(20498 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Eimma Caroline Meyer, geb. Putze, separirte Bohm hier, vertreten durch den Rechts- anwalt Reichenbach bier, klagt gegen ibren jetzigen Ehemann, den Maurer Albert Julius Ferdinand Emil Meyer, zuletzt in Berlin — jetzt unbekann. ten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf ' r eden das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die Kosten des Prozesses zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Ciril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :
Berlin, den 6. Juli 1883.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1311.
(20433 Ceffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Oscar Wernicke zu Wittenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Begach daselbst, klagt gegen den Maurermeister R. Müller, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher zu Seehausen i. Altm. wohnhaft, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung eines Theilbetrages von 300 S nebst 660 Zinsen seit 1. Oktober 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittenberge auf den 27. September 1889, Vormittags 55 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zuslellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Woll muth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20435 Oeffentliche Zustellung.
Der Controleur Hugo Vater zu Waldenburg und der Auszügnler Carl Paesler zu Steingrund, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gröger zu Schweidnitz, klagen gegen den früheren Stellbesitzer Ernst Langer zu Gharlottenbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung eines GSrundstücks mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicher heitsleistung vollstreckbar zu verurtbeilen, an die beiden Kläger das Grundstück Nr. 40 Nieder ⸗ Tann; hausen (Erlenbusch) vor dem zuständigen Amtsgericht aufzulassen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 18. November 1889, Vormittags 11 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20440] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Das Dienstmädcken Margaretha Bösch zu Ham— burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schmeisser und Leoy, klagt gegen den Kellner, be— ziehungsweise Stadtreisenden Peter Petersen, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen des ihr von dem Be— klagten entwendeten Sparkassenbuchs im Werthe von „S 200, ferner wegen der ihr von demselben ent—⸗ wendeten Schmucksachen im Werthe von M 30, sowie wegen der dem Beklagten geliehenen 6 990, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von e 1220 nebst 6 6½ Zinsen seit dem Klagetage zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Ham burg, den 5. Juli 1889.
A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Cirilkammer III.
[19728] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gottlieb Christian August Tobias in Lindenau, alleiniger Inhaber der dasigen Firma Edlich C Heppe Nachf., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Freytag J. und II. hier, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen den Kaufmann Johann Christoph Leppert., früher in Lindenau bei Leipzig, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus drei Wechseln vom 24. Juni 1888 über je 100 AÆ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 314 * 80 3 sammt Zinsen zu 60e jährlich von 104 ½ 10 seit dem 2. August 1888, von 104 16 80 3 seit dem 3. September 1888 und von 164 A6 10 4 seit dem 3. November 1888, sowie zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Mittwoch, den 28. August 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 4. Juli 1889.
Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1205011 Oeffentliche Zuftellung. .
In Sachen Lür Reinkeluers geschiedene Ehefrau Metta, geb. Meier, in Oberneuland, Klägerin, gegen den Land mann Lür Reinkeluers, unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen Herausgabe des Sammt⸗ guts ꝛc.,, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 22. November 18389, Vormittags 97 Uhr, vor dem Landgerichte, Civil kammer II., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ treten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin:
ihr das Kind der Parteien Beta Gesine zu überweisen, und den Beklagten seines Antheils am Sammtgut für verlustig zu erklären.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 8. Juli 1889.
Dr. Lampe.
P
20497] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Grillmever zu Bochum, vertreten durch Rechts anwalt Weyland ebenda, klagt gegen den Flaschenbierhändler Wilbelm Bücker k n jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
ntrage: den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in der Arrestsache Grill⸗ meyer e /a Bücker G. 180 - 87) unterm 12. Oktober 1887 durch Gerichtsvollzieher Groten zu Bochum sub Spec. man. Band 646 Seite 12733 hinterlegte Sicherheit ad 150 AÆ nebst Depositalzinsen an den Kläger Kaufmann Heinrich Grillmeyer in Bochum 2 werde und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Bochum auf den 18. Seytember 18889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, 3. Juli . *
ust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(20559) Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen.
In Sachen des Granatwaarenfabrikanten Heinrich Lorenz in Prag, vertreten durch Rechtsanwalt Rein hier, Klägers, klagend im Wechselprozeß gegen den Inhaber der Firma Schürer hier, Eduard Schürer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, den Beklagten als Acceptanten eines von dem Kläger auf M. Schürer hier ge—⸗ zogenen, am 1. Oktober 1888 fälligen, am 2. Oktober 1888 mangels Zablung protestirten Wechsels d. d. Prag. den 77. Juli 1585, über 124 Ff. Ssterr. W. — 208 ½ 94 3, kostenfällig zu verurtbeilen, an den Klagtheil 258 94 3 Wechselsumme, 6 Go Verzugszinsen hieraus vom 2. Oktober 1888 an und 3 66 25 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu zahlen, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 17. September 1889, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 14, geladen, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde.
München, den 6. Juli 1889.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
20500 Oeffentliche Zusftellung.
Franz Steinmetz, Spezereihändler und dessen Ehe⸗ frau Anna Maria, geb Muckensturm, Beide zu Hochfelden, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagen gegen: Michel Faber, Bergmann, früher in Schwindratzheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Kaiserlichem Landgerichte wolle es gefallen den zwischen den Parteien laut Akt vor Notar Grasser zu Hochfelden vom 11. August 1887 bezüglich ‚„ Eines Wohnhauses mit Gärtchen, Rechten und Zubehörden in Schwind⸗ ratzheim am Kirchgebel gelegen, einseits Wittwe Schaeffer, anderseits Mutzig, vorn die Gasse, hinten Pfarrgarten! abgeschlossenen Kaufvertrag, wegen Nicht⸗Erfüllung der Kaufbedingungen für aufgelöst zu erklären und den Beklagten zu verurtheilen: 1) die Kosten des Kaufaktes mit M 43,00 und 2) die Zinsen zu 5oo des Kaufpreises von M 392,90 vom JI. August 1887 ab bis zum Tage der Rechtskraft des zu erlassenden Urtheils zu bezahlen, dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich „M 3,05 für die Titelzustellung mit Aufforderung zur Last zu legen, und das ergehende Urtheil ewt. gegen Sicherheitkleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 17. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor⸗ geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
20502
Die Ehefrau des Schlossers Richard Heldt, Catharina, geborene Pulcher, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe— mann die Gütertrennungsklage angestellt und ist zur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 22. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 6. Juli 1888.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Steinhaeuser.
20560 Gütertrennung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 3. Juli 1889 in Sachen der Sara Dreyfus gegen ihren Ehemann Isaak Gugen— heim, Metzger, Beide in Mülhausen i. E. wohn—⸗ haft, ist die zwischen den Parteien bestehende Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhaunsen i. E., den 6. Juli 1889. Der Landgerichts-Sekretär: Stahl.
20499 Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Bonn vom 11. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten August Wilhelm Stollfuß, Privatselretär zu Bonn, und Emma, ge⸗ borene Hassiepen, ohne Geschäft daselbst, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 8. Juli 1889.
(L. S.) . Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20483 Bekanntmachung.
Nachstehende im Regierungsbezirk Kassel und im Regierungebezirk Wiesbaden des Königreichs Preußen, sowie in dem Fürstenthume Schaumburg-Lippe an- hängige Auseinandersetzungssachen werden unter Be— zugnahme auf 5. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 5. 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheits. theilungsordnung vom 7. Juni 1821, §5§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 5§. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungs ordnung
von demselben Tage, §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, §§. 1 Abs. 3 und 28 des Gesetzes
vom 18. Februar 1880, 5. 30 der Gemeinheits⸗ theilungt ordnung vom 5. April 1869, 8. 6 des Ge setzes rom 21. März 1887, ferner auf die Schaum ⸗ burg · Lippischen Gesetze vom 28. April 1870 §. 20, vom II. Dezember 1572 55. 4 und 51, vom 20. Fe⸗ bruar 1875 5. 1 und vom 20. April 1882 5. 1, schließlich auf die §§. 186, 187, 189 der Reichs. Civilprozeß · Ordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht. ;
Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hvpo⸗ tbekarglãubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über⸗ saffen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts. lokal zu Kassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf
Montag, den 9. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Ober⸗Regierungsrath Sachs anberaumten Termine sich zu melden. .
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Holtermann zu Hanau. .
1. Ablösung der zu Gunsten des Königlichen Do⸗ mänenfiskus auf Grundstücken der Gemarkung . Kreises Gelnhausen, haftenden Grund⸗ gefãlle.
2. Ablösung der zu Gunsten des Königlichen Domäͤnenfiskus auf Grundstücken der Gemarkung . Kreises Selnhausen, haftenden Grund⸗ gefalle.
Kommissar: Regierungs⸗Rath von Engelbrechten zu Schmalkalden.
3. Ablösung des in der Gemeinde beziehungsweise den Besitzern des sogenannten Kabinetsgutes zu As— bach auf dem in der Gemarkung Asbach, Kreises Schmalkalden, belegenen Wiesenparzellen Karten⸗ blatt E. Nr. 90, gl, gla, 91b, 92, 93, 94, 213 / 965, 214/95 und 96 zustehenden Huterrechts.
Kommissar: Oekonomie ⸗Kommissar Neutze zu Wolfhagen. .
4. Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ nl der Gemarkung Martinhagen, Kreises Wolf
agen.
5. Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen—⸗ kenn der Gemarkung Bründersen, Kreis Wolf-
agen.
6. Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ . der Gemarkung Leckringhausen, Kreis Wolf— agen.
7) Servituthefreiung des fiskalischen Forstreviers Gasterfelder Holz“ Kreises Wolfhagen.
b Kommissar: Regierungs⸗Rath Herbener zu Ziegen⸗ ain.
8) Theilung der in der Grundsterermutterrolle unter Artikel 40 des Gemeindebezirks Wahlshausen, Kreises Ziegenhain, für die Gemeinde Wahlshausen (Gemeindenutzen) eingetragenen Grundstücke:
Kartenblatt 5 Parzelle 111,
Kartenblatt 6 Parjzelle 166, 327.168, 174 und 216,
Kartenblatt 7 Parjelle 97, 110, 116 und 218,
Kartenblatt 11 Parzelle 49,
Kartenblatt 12 Parzelle 287,
Kartenblatt 14 Parzelle 2 und 119 . . unter die Gemeindenutzungsberechtigten mit gleich zeitiger Aufhebung der gemeinschaftlichen Hute auf denselben. .
s) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen—⸗ legung der Gemarkung Grebendorf und des anstoßen⸗ den Theils der Gemarkung Eschwege, ‚Das Brücken⸗ feld genannt, Kreises Eschwege.
. Regierungs⸗ÄUssessor Koehler zu ersfeld.
10) Ablösung der der katholischen Pfarrei zu Ober⸗ ufhausen, Kreises Hünfeld. von den Haus- und Grund besitzern zu Ober. und Unterufhausen zu leistenden . und Abgaben an Getreide, Geflügel und
eld.
Kommissar: Oekonomie⸗Kommissions ⸗Rath Sost⸗ mann zu Hersfeld. . .
1I) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Sontra, Kreises Rotenburg.
Kommissar: Regierungs⸗ Assessor Ziemann zu Rinteln. 3.
12) Ablösung der auf den Königlich Preußischen Forstrevieren Sbernkirchen und Zersen zu Gunsten der Eingesessenen der Schaumburg⸗Lippe schen Ort⸗ schaften Heesen, Eilsen und Buchholz, sowie der Hesfischen Ortschaften Deckbergen. Ostendorf, Rosen⸗ thal und Westendorf ruhenden Berechtigungen,
Kommissar: Regierungs-Assessor Friedrich zu Homberg. .
13) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Oberbeisheim, Kreises Homberg.
14) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Welferode, Kreises Homberg.
l5) Theilung der den Nutzungsberechtigten zu Schellbach, Kreises Homberg, in dieser Gemarkung gehörigen Waldgrundstücke (genannt der Eisenberg). ö Kommissar: Regierungs-Assessor Winter zu Mar⸗
urg.
16) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der Gemarkung Halsdorf des Kreises Kirchhain. Regierungsbezirk Kassel,
Kommissar: Oekonomie ⸗Kommissar Schimbke zu Tren sa. ;
17) Ablösung der auf den Parzellen des Gemeinde⸗ bezirks Schönau, Kreises Ziegenhain:
1) Kartenblatt Litt. G. II. Nr. 2.
2) Kartenblatt Litt. C. II. Nr. 17,
3) Kartenblatt Litt. C. II. Nr. 18 haftenden Huteberechtigung der Huteberechtigten zu Schönau. .
; J Regierungs⸗Rath Delius II. zu Wies⸗ aden.
18) Konsolidation der Gemarkung Wilsenroth, einschließlich des Ortsberings, Kreises Limburg.
Kommissar: Regierungs⸗-Assessor Holzapfel zu Dillenburg.
19) Konsolidation der Feldmark und des Orts⸗ berings Hirzenhain, Dillkreis. ö
Kommissar: Regierungs⸗Rath Koelman zu Bücke⸗
urg. 20) Hutebefreiung der im Eigenthumsbesitz des Fürstlich Schaumburg ⸗Lippischen Domaniums be⸗ findlichen Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 1, Kartenblatt 4 Nr. TJ und Kartenblatt 5 Nr. 8 der Gemarkung Hobenholz, Fürstenthums Schaum⸗ burg Lippe, Landrathsamisbezirks Stadthagen⸗ Hagenburg. 21) Umlegung der von den Fürstlichen Forst. revieren Landwehr und bezw. Baum und Spissings“
hol eingeschlossenen Parzellen verschiedener Ein gesessenen von Meerbeck, Kuxhagen und Helpsen:
Kartenblatt 1 Nr. 11, 12, 16, 31, 33 und 39,
Kartenblatt 2 Nr. 22, 23 und 50,
Kartenblatt 4 Nr. 13, 14, 17 und 18,
I Kartenblatt 5 Nr. 27 und 29 der Gemarkung Landwehr, Fürstenthums Schaumburg Lippe, Landralhzamtsbezirks Stadthagen ⸗ Hagenburg,
Kartenblatt ? Nr. 1I5 und 44 der Gemarkung Spissingshol, Fürstenthums Schaumburg ⸗ Lippe, Landrathsamtsbezirks Stadthagen ⸗Hagenburg.
22) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen legung der hutebelasteten Grundstügle der Gemarkung Niedernwõhren, Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe, Landrathsamtebezirks Stadthagen · Vagenburg, und der in jener Gemarkung belegenen hutefreien Grundstucke der Kolone
Knake Nr.? zu Niedernwöhren, Hegerborst Nr. 3 daselbst,
Ahrens Nr. 12 zu Niedernwöhren, Harmening Nr. 19 daselbst,
Hartmann Nr. 1 zu Horsthof und Wilharm Nr. 2 daselbst.
23) Umlegung der Grundstücke Kartenblatt 2 Par⸗ zellen Nr. 6, 7, 8, 9, 19, 12 und 15 der Gemarkung Brandshof, Fürstenthums Schaumburg ⸗ Lippe, Landrathsamtsbezirks Stadthagen⸗Hagenburg.
Kassel, den 2. Juli 1889
Königliche Generalkommission. Pr. Wil hel my.
20481 Bekanntmachung.
In die Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2
der Rechtsanwalt Looman hieselbst
eingetragen.
Wilhelmshaven, 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Ludewig.
(20415 Der Rechtsanwalt Alexander Brocoff ist in der bei uns geführten Liste der Rechtsanwälte heute ge— löscht worden. Friedeberg a. Qu., den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
(20482 Die Eintragung des Rechtsanwalts Julius Grünschild ist in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Melsungen, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
mimmmmmmnannnennnnnmmmmmm,,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.
20454 Ein selten schönes Landgut in Holftein, groß
320 Morg., an Bahn, mit altem Park u. kl. See,
eig. Jagd u. Fischerei, Umst. halb. billig h.
56 050 „ Ausz. z. verkauf. Bisher über 100
Jahr im Bes. einer Famil. Geeigneter Sitz einer
adeligen Familie oder eines Ofsiziers. — Näheres: A. Johannsen in Lübeck, Schwartauer Allee Nr. 1.
(19014 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 18. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt Moabit 145, nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:
1 Kiste Pappwaaren br. 25,50 kg, 1 Kollo ab⸗ gepaßte baumwollene Fenster ⸗Rouleaux br. 23, 50 kg. 1 Kiste baumwollene Strumpfwaare und feines Wachstuch enthaltend br. 39,80 kg, 2 Packete Pelz= mützen br. O70 kg bezw. 1675 kg. 1 Packet Schreib⸗ kalender br. 3, 0 Rg, 2 Kisten, Messer und Gabeln und Brillenfutterale aus Holz und Schneidermaße enthaltend, br. 104 bezw. 102 kg, 2 rohe Holzkisten br. 50 kg. 1 Kiste Kurzwagren br. 142.50 g, 3 Koffer und 2 Kolli im Gesammtbruttogewicht von 116,50 kg, Kleider und Wäsche enthaltend, 1 Packet wollenen Pläsch und wollene Tuchwaare br. 7 Eg, 1 Sack, Pferdedecke, Zaum und Halfter enthaltend, br. 6 kg, 1 Kollo Velocipede (Dreirad) br. 20 kg, 1 Koffer aus * mit Leinwandüberzug br. 27 kg und 6 Fässer Branntwein (Whisky) br. 983,50 kg.
Berlin, den 27. Juni 1889.
Königliches Haupt⸗Steneramt für auslän dische Gegen staände.
20599 . Verdingung.
Für die Lieferung einer eisernen Zugbrücke 5900 kg und von schmiedeeisernen Gittern 20 500 kg ist Termin auf Donnerstag, den 25. Juli 1889, im Bureau der Fortifikation anberaumt.
Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Schreib. und Druckkosten vom Bureau bezogen werden
Glogan, den 9. Juli 1889.
Königliche Fortifikation.
20280 Verdingung.
Zur Vergebung der Eid⸗, Maurer-, Asphalt Steinhauer⸗, Zimmer“, Staaker⸗, Schmiede⸗, Eisen⸗ guß und Eisenwalz⸗Arbeiten für den Neubau zweier Artillerie ⸗Wagenhäuser zu Straßburg i / Els. in einem Loose ist auf Dienstag, den 16. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, im Baubureau, Judengasse 32 IHII., Termin anberaumt.
Die allgemeinen , . und die Bestim⸗ mungen fuͤr die Bewerhung um Leistungen für Garnisonbauten im Bereiche des 15. Armee ⸗ Corps sind durch die Landeszeitung von Elsaß ⸗Lothringen (1. Beilage zu Nr. 85 vom 10. April 1889) zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden.
Die Verdingungs⸗Unterlagen liegen im oben erwähnten Baubureau zur Einsicht aus bezw. können ebendaselbst gegen Erstattung der Umdruckkosten be⸗ zogen werden.
Verfiegelte Angebote mit vorgeschriebener Aufschrift versehen, sind bis zum Verdingungstermin im oben erwähnten Baubureau abzugeben.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Straßburg i. / Els., den 6. Juli 1889.
Der Königliche Garnison⸗Bauinspektor. J. V: Weinlig, Königlicher
Regierungs⸗Baumeister.
liszso! Brennholzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königl. botanischen Garten und das Königl. bota;- nische Museum hierselbst in der Zeit vom J. August d. Is. bis dahin k Is. soll im Wege der Submission ver · eben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Herne und die Gattungen des zu liefernden Brenn⸗ bolzes ersichtlich sind, können bei dem K. Inspektor des botanischen Gartens, 12 * Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unfer der Adresse der K. Direktion des botanischen Gartens und mit dem Beisatze ‚Holzlieferung“ sind bis zum 15. Juli d. Is. portofrei nach Bülow⸗ straße 13 einzusenden. Berlin, den 2. Juli 1889. Die Direktion des Königlichen botanischen Gartens. In 1 ater.
ots?! Belanntmachung.
Zur Verdingung des Bedarfs an Wäschestücken für den Kasernen und Lazareth⸗Haushalt für 1890,91, festgestellt auf:
1600 wollene Decken,
300 feine Deckenbezũge,
250 feine Kopfpolsterbezüge,
2650 feine Bettlaken,
400 feine Handtücher,
3450 . bunte, baumwollene Decken⸗
ezũůge, 4750 gewöhnliche, polsterbezũge.
400 gewöhnliche, weiße, leinene Deckenbezüge, Sd00 gewöhnliche Bettlaken, 11200 gewöhnliche Handtücher,
3360 Leibstrohsãcke,
120 gewöhnliche Leibmatratzenbülsen,
200 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen
mit Drahtmatratzen für Kranke,
2450 Kopfpolstersãcke,
150 gewöhnliche Krankenröcke, Größe Nr. 1,
150 gewöhnliche Krankenröcke, Größe Nr. 2,
150 Krankenröcke mit Parchentsutter, Größe
Nr. 1, 150 FRrantkenrõcke mit Parchentfutter, Größe
Nr. 2,
300 Unterhosen mittlerer Größe,
500 Krankenbemden von Kaliko,
Sõ0 Paar baumwollene, gestrickte Solen, oder diejenige Meterzabl an vorschriftsmäßigen Stoffen, welche nach Maßgabe der im §. 6 der Lieferungẽ⸗Bedingungen enthaltenen Beschreibung der einzelnen Wäschestücke zur Selbstanfertigung durch das unterzeichnete Bekleidungsamt erforderlich ist, wird Termin auf Dienstag, den 29. Auguft 1889, 10 uhr Vormittags, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Amts, Dominikanerplatz 31, an⸗ beraumt, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht 1 bezw. zum Selbstkostenpreise bezogen werden önnen.
Breslar, den 6. Juli 1889. Bekleidungsamt 6. Armee⸗Corps.
bunte, baumwollene Kopf⸗
20279 Verdin gung
des Waäsche⸗ 2c. Bedarfs für den Garnison. und Lazareth⸗Haushalt im Bezirk 11. Armee⸗Corps für 18990 91, und zwar:
400 Stück feine Bettlaken,
300 Stück feine Deckenbezüge,
350 Stück feine Kissenbezüge, 650 Stück feine Handtücher, 9 000 Stück gewöhnliche Bettlaken, 14 000 Stück gewöhnliche Handtücher, 4 500 Stück k blaubunte, 7000 Stück Kissen ˖ wollene. 400 Stück ö gewöhnliche weiß⸗ 200 Stück Kissen⸗ leinene, 100 Stück gefütterte Krankenröcke J. 300 Stück ungefütterte desgl. II. 300 Paar ungefütterte Krankenhosen, 150 Stück Schürzen für Lazarethgehülfen, 410 Stück Halstücher für Lazarethkranke, 2000 Stück Leibstrohsäcke. 150 Stück Leibmatratzenhülsen, 1200 Stück Kopfpolstersãäcke, 2500 Stück wollene Decken und 500 Paar Pantoffeln.
Termin zur Eröffnung der Angebote 20. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Amtsbüreau — Giesbergstraße 24 —.
Proben und Bedingungen liegen während der Dienststunden im Büreau aus; auch können letztere en Einsendung von 2 „ Schreibgebühren von
ier bezogen werden.
Corps Bekleidungsamt Cassel.
baum⸗
am im
nmDdd68'wmmmmmmmmmmmnmnnaarrüvnn,
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
(14903 Bekanntmachung.
Bei der am 5. Juni 1888 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Freisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: .
III. Emission. Litt. A. à 2000 M Nr. 40. B. à looꝰ⸗o, . 5713. DP. à 200 97 190 55 257 266. LIV. Emission. Litt. A. à 1000 M Nr. 39. , a, . 240 161 114 122 5. V. Emisfion. Litt. A. à 1000 M Nr. 67. d
Jndem wir vorstehend bezeichnete Kreiganleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1890 kündigen, bemerken wir, . die Kapital⸗ beträge gegen Einlieferung der Anle hescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1850 ab bei der Landschaftlichen Darlehnskaffe in Königsberg i. Pr. sowie bei der hiesigen Kreis ⸗tommunalkasse in Em pfang
geloosten Kreiganleihescheine hört mit dem 1. Januar 1890 auf.
Angerburg, den 7. Juni 1889.
Der RKreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. von Kannewurff.
20410 Bei der am 2. d. M. hier stattgefundenen Ziehung sind folgende städtische Schuldverschreibungen behnfs Rückzahlung ausgelooft worden: Reihe E. Nr. I13 124 167 189. Reihe F. Nr. 59 102 282 553 626 690. Reihe G. Nr. 106 118 151 164 415 473 418. Reihe H. Nr. 54 186 228 350 405 547 630 647 730 781. w J. Nr. 72 106 107 245 277 288 359 Reihe KR. Nr. 94 135 192 182 331. Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt am 7. Januar 1890 durch unsere Stadt⸗ kämmerei, sowie hinsichtlich der Reihen E. E. G. auch durch JInlins Elkan in Weimar und eng und B. M. Strupp in Meiningen und otha und hinsichtlich der Reihen H. J. K. durch die Weimarische Bank hier und durch deren Filiale in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der über . Januar 1890 hinaus sich erstreckenden Zins⸗ eine. Unerhoben sind aus der Ziehung vom 3. Juli 1888 noch folgende Schuldverschreibungen: Reihe B. Nr. 260 zu 160 Reihe E. Nr. 192 zu 1000 Sp ¶ Rückzahlungstermin 2. Jannar 1889). Weimar, den 3. Juli 18389. Der Gemeindevorstand Großherzoglicher Residenzftadt. Pabst.
20603 Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahc 1890 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗-Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen: a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 24 46.
Iitt. B. Nr. 65 167 168 282 283 284 285.
Iitt. G. Nr. 521 522 524 525 526 564 612 621 684 687 733 739 740 742 743 744 745 791.
LLitt. D. Nr. 823 824 828 840 S849 S854 862 S864 878 884 910 915 919 924 937 1003 1023 1030 1067 10668 1105 1145 1169 1171 1178 1213 1367 1703 1704 1706 1713 1714 1715 1716 1717 1722 1723 1725 1726 1727.
b. II. Emission vom 15. Juli 1860.
Litt. A. Nr. 2 32.
Litt. B. Nr. 59 105 108 121 127 235.
LIitt. C. Nr. 260 346 350 443.
sitt. H. Nr. 167 ss 6a.
Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge ad a am 1. April 1890 und ad b am 1. Januar 1899 bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinteoupons in Empfang zu nehmen. Die bis zum Schluß des Rechnungs jahres 1838 / 89 eingelösten Kreis Obligationen sind durch Feuer vernichtet.
Brilon, den 12. Juni 1889.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Brilon. Der Vorsitzende: gez. Federath, Königlicher Landrath.
2oꝛos] 5 50 Csakathurn Agramer Gold⸗Prioritäts⸗Aetien.
Bei der am 28. Juni 1889 vorgenorimenen Ziehung obiger Actien wurden folgende Nummern ausgeloost:
375 741 853 968 1909 5267 5904 6266 6893 7418 11179 11837 11838 13195 13670 14125 14766 15116.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1890 ab mit Fl. 2060 Oefterr. Gold
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbauk,
in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗
langer C Sne. und bei Herren Gebr.
Sulzbach.
18187
selben behalten,
3)
4
stempelung veranlassen.
Die Erklärungen ad 1 und 2,
briefe ausweisen, die Stücke noch bis einreichen. Diejenigen Pfandbriefinhaber,
1890 Baarzahlung anzunehmen.
Mit Genehmigung der hohen Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen und hohen Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Regierung kündigen wir nach Be— schluß der Generalversammlung vom 21.
Statuten des ritterschaftlichen Creditvereins sämmtliche im Um⸗
lauf befindlichen Bien, und * Pfandbriefe des Mecklenburgischen ritterschaftlichen Creditvereins zur Auszahlung zum Nominalbetrage im Antonitermin 1890. 1) diejenigen Inhaber 310, Pfandbriefe, welche bis zum 31. Juli d. J.
die Erklärung abgeben, daß sie ihre Pfandbriefe behalten wollen, die—
Juni d. J. in Maßgabe des 5§. 75 der
Jedoch können
2) diejenigen Inhaber 400 Pfandbriefe, welche bis zum 31. Juli d. J. die Erklärung abgeben, daß sie ihre Pfandbriefe als 31/200 ab Antoni 1890 behalten wollen, dieselben als 31e / 9 behalten,
für Diejenigen, welche pro Johannis 1889 Pfandbriefe erworben haben gegen von uns ertheilte Interimsscheine, genügt die Bezugnahme auf die Nummern dieser Interimsscheine, .
die Inhaber von auf Gold und neue Zweidrittel lautenden Pfandbriefen, welche ihre Pfandbriefe behalten wollen, müssen sich gefallen lassen, daß ihnen statt dieser Pfandbriefe zu Antoni 1890 auf Reichsmark lautende 316600 Pfandbriefe (3. 9 der Statuten) ausgehändigt werden und sind verpflichtet, diejenigen Beträge, welche sich in Pfandbriefen von 100 nicht darstellen lassen, zu Antoni 1890 in baar entgegenzunehmen.
Die Erklärungen ad Nr. 1 und 2 sind unter Einreichung der Pfandbriefe ohne Coupons und eines
Verzeichnisses, in welchem die Pfandbriefe nach Nummer, Betrag und Zinsfuß angegeben sind, schriftlich abzugeben und zwar nach Wahl bei der Hauptkasse des ritterschaftlichen Creditvereins zu Rostock, Herren Joh. Schuback K Söhne zu Hamburg, Herren Frege K Co. zu Leipzig, Herren Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover, der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank zu Schwerin und deren Agenturen, der Deutschen Bank zu Berlin und deren Filiale in Hamburg, der Norddeutschen Bank zu Hamburg, der Königl. Generaldirection der Seehandlung zu Berlin, Herren Rob. Warschauer K Co. zu Berlin, Herrn Meyer Cohn zu Berlin.
Die Pfandbriefe, deren Inhaber die ad 1 und 2 bezeichneten Erklärungen abgeben, werden mit dem Stempel: „Angemeldet zum weiteren Umlauf“ versehen und den Inhabern demnächst zurückgegeben. ausgegebenen Interimsscheine entfallenden Pfandbriefen werden wir die Ver⸗
Bei den auf die Johannis 1889
welche ohne Einreichung der Pfand⸗
briefe abgegeben werden, berechtigen nicht zum Behalten der Pfand⸗ briefe; jedoch können diejenigen, welche sich bei diesen Erklärungen durch ein
behördliches Attest als Inhaber der von ihnen bezeichneten Pfand⸗
zum 1. Oktober 1889 zur Abstempelung
welche nicht oder später als am 31. Juli 1889 Nachts 12 Uhr Behaltungs⸗Erkläͤrungen abgeben, sind verpflichtet, zu Antoni
Rostock, in termino Johannis 1889.
Bauptdirection des ritterschaftlichen Creditvereins. Gr. von Schlieffen. D. von Mecklenburg. v. Michael.
(17619 / Von den Anklam'er K,reis⸗Chaufsee ⸗Obli⸗ gationen sind bei der am 19. d. M. vorgenom- menen planmäßigen Ausloosung gezogen worden und werden hiermit zum 1. Januar 18390 gekündigt: itt. A. Nr. 70 über 500 Thlr., . 9 1 w . 100 90 100 ; . Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben und der nicht fälligen Zins⸗ Coupons nebst Talons von Weihnachten dieses Jahres ab auf der Kreis ⸗ Kommunal stafse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. Is. arf. Anklam, den 19. Juni 1889. Namens des Kreis ⸗Ausschufses Anklam'er streises: Der Vorsitzende. In Vertretung: ö Frhr. von Trosch ke, Regierungs ⸗Assessor.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
18364 Die Ziehung der in diesem Jabre zur Amorti⸗ sation auszuloosenden Prioritäts⸗Obligationen der Breslau · Schweidnitz · Freiburger Eisen bahn Litt, H. und Emisfisn von 1876 wird am 24. Juli d. J., Vorm. von 9 Uhr ab, in unserem Verwaltungsgebäude — CClaassenstraße Nr. 12 M stattfinden. Den Inhabern dieser Werth⸗ papiere ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslau, den 2. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
L20452
Sebnitzer Papierfabrik
vorm. Gebr. Just Co. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, . ö Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern esteht: Herr Rechtsanwalt Georg Schubert, Vor⸗ fitzender, Herr Kaufmann Richard Klippgen, . stell⸗ vertretender Vorsitzender, Herr Dr. med. Spitzner, II. ftellvertreten⸗ der Vorsitzender, Herr K’aufmann und Fabrikbesitzer Her⸗ mann Anschütz, Herr Bangnier Victor Hahn, Herr Apotheker Guftav Hofmann, sämmtlich in Dresden. Sebnitz, den 5. Juli 1889. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. . Just C Co. am.
20653 gannoversche Caoutchouc-, Guttapercha⸗
und Telegraphen-Werke.
Nachdem die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. Juni 1889 gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, hat der Aufsichtsrath in Ausführung dieser Beschlüsse folgende Bestimmungen getroffen:
1) Die gesammten Stammaktien im Betrage von 00 000 M sind von den ö derselben nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1889 und die folgenden Jahre, sowie nebst Talons bis zum 7. August d. J. mit Nummern ˖ Verzeichniß bei der unterzeichneten
Direktion der Gesellschaft in Linden, Stärkestr. 13, oder bei dem Baukhause Sermann Bartels in Hannover, oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover bei Vermeidung des Verlustes sämmtlicher Antheilsrechte gegen Empfangsbescheinigung einzu⸗
liefern.
Von diesen Aktien wird je eine von drei einge⸗ reichten Aktien zurückbehalten und vernichtet, wäbrend die anderen zwei, mit einem Stempel und neuen Nummern versehen, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie Dividendenscheine in kürzester Zeit zurückgegeben werden.
Die Direktion erklärt sich bereit, auf n der jenigen Aktionäre, welche weniger als drei Aktien besißen, diese Aktien mit anderen zu einer durch drei theilbaren Zahl zusammenzulegen, den dritten Theil dieser Gesammtzahl zu vernichten und die übrigen zwei Drittel dieser Aktien, welche wie oben abgestempelt werden, bestmöglichst zu verkaufen und den Erlös unter die Eigenthümer dieser Aktien ver⸗ hältnißmäßig zu vertheilen. - . .
2) Diejenigen Besitzer von vollberechtigt bleibenden Stammaßttien, welche dieselben in Vorzugsaktien verwandeln wollen, haben dieses Verlangen gegen⸗ über der Direktion oder den obengenannten Bank- häusern gleichzeitig mit Einreichung der Stamm aktien bié zum 7. Auguft 8d. J. schriftlich aus⸗ zusprechen und daneben gleichzeitig eine baare Zuzahlung von 300 „ auf jede vollberechtigt blelbende Stammaktie zu leisten.
Die in Vorzugsaktien umgewandelten Stamm aktien werden mit einem Konvertirungsstempel und neuen Nummern versehen, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen in kürzester Zeit zurückgegeben.
Formulare zu den schriftlichen Erklärungen können von der unterzeichneten Direktion und den oben genannten Bankbäusern bezogen werden.
Wegen der zum Zwecke der Erhöhung des Grund kapitals neu auszugebenden 400 000 Mark Vorzugs. aktien, auf welche den Besitzern von vollberechtigt bleibenden Stammaktien, bejw. von in Vorzugs⸗ aktien umgewandelten Stammaktien ein Bezugsrecht eingeräumt ist, wird eine weitere Bekanntmachung erfolgen, sobald sich dis felgen ersten Zeichner von Stammaktien erster Emission, welche auf ihr Be⸗ zugsrecht 567 nicht verzichteten, wegen dieses Bezugsrechtes erklärt haben.
Linden v. Hannover, den 9. Juli 1889. Sannoversche Caoutchonc⸗ , Guttapercha⸗ und
genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗
wi
Telegraphen · Werke. Der . tsrath. Die Direktion. Abel, Justizrath. Rob. Kemmerich.