1889 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

ee · //

Zu diesem Behufe sellen 150 Stück neue Aktien zum Nennbetrage von je Tausend Mark ausgegeben werden. Die neuen Aftien sollen auf jeden Inbaber lauten und mit den alten Aktien die gleichen Rechte

baben J OSamm, den 1. Juli 13393. Königliches Amtsgericht.

Hamm. Sandelsregifter 20518 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die Akttiengesellschaft Weftfälischer TDraht⸗ nduftrie Verein zu Hamm bat für ihre zu amm bestebende, unter der Nr. 50 des Gesell⸗ Hafts registers eingetragene Handelsniederlaffung

den Kaufmann Louis Termebr ju Hamm Vollmacht

ertbeilt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des

Vorstandes oder mit einem Stellvertreter der Vor⸗

standsmitglieder per procurs die Fitma des Vereins

zu zeichnen, was am 3. Juli 1889 unter Nr. 589 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Samm, den 3. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.

Hamm. Sandelsregister 20519 des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. Durch Beschlus des Aufsichtsratb der Aktien-

gesellschaft: Wefstfälischer Draht- Indusftrie⸗

Verein zu Hamm rom 28. Mai 1889 ist der Kauf⸗

mann Hermann Hobrecker zu Westig aus dem Vorstande

der Aktiengesellschaft Westfälischer Draht⸗Industrie⸗

Verein zu Hamm mit dem Ablauf des 30. Juni

1889 ausgeschieden und der Hauptmann a. D.

Alexander Loebbecke zu Hamm in den Vorstand der

Aktiengesellschart Westfälischer Draht ⸗⸗Industrie⸗

Verein zu Hamm am 1. Juli 1889 eingetreten. Vorstebendes wird hiermit rom unterzeichneten

Amtsgerichte zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Hamm, den 3. Juli 185889.

Königliches Amtsgericht.

20531 Kleve. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 183.

Firma: „Holländischer Verein für Mar— garine⸗ Fabrikation Wahnschaffe & Ce *“

Sitz der Gesellichaft: Kleve.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellsckafter ist Faufmann Hans Wahn⸗ schaffe zu Klere. Dieselbe hat am 6. Irli 1889 begonnen.“

Sodann ist die dem Kaufmann Emil Graupner bierselbst für die obige Firma „Holländischer Verein für Margarine Fabrikation Wahn⸗ schaffe Co ertheilte Prokura im Prokuren⸗ register unter Nr. S0 eingetragen worden.

Kleve, den 5. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

Keheim. Sandelsregifster 20532 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist eingetragen:

1) Unter Nr. 32 die Firma Theodor Beste zu Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Theodor Beste zu Neheim.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 am 25. Juni 1889.

(Akten über das Firmenregister Band III. S. 6.)

2) Unter Nr. 33 die Firma Heinrich Bauer zu Neheim und als deren Inhaber der Metzger Hein— rich Bauer zu Nebeim.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 am 25. Juni 1889.

(Akten über das Firmenregifter Band III. S. 7.)

3) Unter Nr. 34 die Firma Josef Wortmann zu Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wortmann zu Neheim.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 am 25. Juni 1889.

(Akten über das Firmenregister Band III. S. 8.)

Neheim, 25. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht.

eheim. Sandelsregister 20534 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Die der Ehefrau Moritz Ostberg, Emilie, geb.

Michelsohn, zu Nebeim fuͤr die Firma Moritz

Osftberg zu Neheim ertheilte, unter Nr. 5 des

Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 4. Juli

1889 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 gelöscht.

(Akten äber das Prokarenregister Band II. S. 9.) Neheim, 4 Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

eheim. Saudelsregister 20533 des stöniglichen Amtsgerichts zu Neheim. Die unter Nr. 11 des Firmenregifters ein⸗

getragene Firma Moritz Oftberg zu Neheim

(Firmeninbaber: der Kaufmann Moritz Ostberg zu

Nebeim) ist gelöscht am 4. Juli 1889.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889

am 4 Juli 1889.

(Akten über das Firmenregister Band III. S. 9.) Neheim, 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Sandelsregister 20535 des Königlichen Amtagerichts zu Neheim. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1833 unter der Firma Ostberg,

Bergmann E Co errichtete offene Handelsgesel⸗

schaft zu Neheim am 4. Juli 1889 zufolge Ver—

fügung vom 3. Juli 1889 eingetragen, und sind als

Gesellschafkter vermerkt: I) der Kaufmann Moritz

Oftberg zu Nebeim, 2) der Kaufmann Leopold Berg⸗

mann ju Nebeim, 3) der Kaufmann Mever Fleisch⸗

backer zu Düsseldorf (Akten über das Gesellschafts⸗

regifter Band III. S. 24).

Neheim, 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Sandelsregister 20397 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die

Gesellsckaft D. W. Meese zu Rheine mit einer

Zweigniederlassun in Tecklenburg eingetragen stebt,

ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

An Stell. des verstorbenen Gesellschafters Diedrich Arnold Mauritz Meese ist deffen Vittwe Margarethe, geb. Scholl ⸗Engberts, zu Rheine getreten, eingetragen zufolge Verfügung

Reppem. Bekanntmachung. (20399 In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die irma Ed. Hauffe, als Ort der Nieder lassung eypen, und als Inhaber der Firma der Kauf⸗

mann Eduard Hauffe zu Frankfurt a Oder, Halbe

stadt 1, zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 am

2. Juli 1889 eingetragen worden. Neppen, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

20400

Stettin. In unserm Firmenregister ist beute unter

Nr. 1914 kei der Firma „Anguft Koch“ zu

Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Jobannes Ollbaber zu Stettin über⸗ gegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister beute unter Nr. 2297 der Kaufmann Johannes Qllhbaber mit der Firma „Auguft Koch“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

20401

Stettin. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 2236 der Kaufmann Reinbold Schanz zu

Stettin mit der Firma „Stettiner Fischkonservoen⸗

Fabrik. R. Schanz“ und dem Orte der Nieder lafsung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Weimar. Bekanntmachung. 20405 Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band A. Folio 99, woselbst die Firma Wilhelm Zünckel mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol gendes vermerkt worden: a Christian Adolrh Zünckel ist als Inhaber der Firma durch Tod ausgeschieden; b. die Wittwe Mathilde Zünckel, geborene Feine, zu Weimar ist Inhaberin der Firma. Weimar, am 5. Juli 18589. Großherjogl. S. Amtsgericht.

20404 Wriezen. In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Juni 1889 bei der unter Nr. 41 einge⸗ tragenen Gesellschaft Hilliges K Coe zu Heckel. berg in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Der Vorstand für das Geschäftsjahr 1889 20 besteht aus den Mitgliedern: 1) Bauer Wilbelm Hilliges, 2) Bauer Gottlieb Hübner, 3 Bauer Wilhelm Lehmann, sämmtlich zu Heckel berg. In unser Gesellschaftsregister ift am 27. Juni 1889 unter Nr. 52 Folgendes eingetragen: Firma: Mahlitz Leez. Sitz der Gesellschaft: Schiffmühle bei Freien walde a. O. Rechtsverbältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Ziegeleibesitzer Ferdinand Mahlitz zu Schiffmuͤhle bei Freienwalde a. O., 2) der Ziegeleibesitzer Karl Leez zu Freien walde a. O. Die Gesellschafst hat am 14. Januar 1885 be⸗ 6 und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter zefugt. Wriezen, den 27. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register Nr. 73.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) REarmen. 20260 Im Monat Juni 1889 sind in das Musterregister folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1357. Firma Gebrüder Seel in Barmen, Umschlag, mit 2 Mustern von Stoff knöpfen, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisie, Fabriknummern 3666, 3677, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1889, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten. Nr. 1358. Firma Theodor Scheele in Barmen, Umschlag mit 3 Band-Mustern, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 4489, 480. 4491, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1353. Firma Bartels Dierichs Æ Cie in Barmen, Umschlag mit 11 Band⸗Mustern, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 748, 749, 769, 770, 779, 780, 7582, 786, 787, 789, 793, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten Nr. 13609. Firma Carl Jäger in Barmen, Packet mit 1 Modell eines Glases in Parrschachtel zur Verpackung von Anilinfarben, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni Ruß. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1361. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Packet mit 9 Galons und 3 Sritzen⸗ mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugmisse, Fabriknummern 6616, 6617, 6619 bis 6622, 6629 tis 6631, 1825, 1826, 1827, 1829 bis 1833, 1835, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1362. Firma Ferd. Wicke in Barmen, Umschlag mit 1 Modell einer Schachtel für Zünd⸗ vlättchen mit aufgedrucktem Etiquette, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 18895, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten. Nr. 1363. Firma Kaiser * Dicke in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Häkelgalons, ver. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 46, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. Juni 1889, Rach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. Barmen, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Berlin. gönigliches Amtsgericht J. 120406) Abtheilung 56 II. Berlin, den 8. Juli 188.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10927. Firma Brendel R Loewig in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo—

dellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für

vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4219, 4225,

vom 5. Juli 1889 am 5. Juli 1839.

Nr. 10039. Fabrikant Engen Cohn in Berlin, 1 Umscklag mit Abbildung 1 Modells für Lampenfüße, versiegelt, Muster für vlastische Erzengnifse, Fabriknummer J. Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 3. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 100631. abrikant Johann Paul strafft in Berlin, 1 Umscklag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Dekorationen zu Schreibjeugen, Figuren als Blumenbalter und Schmuckkästen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114. 115, 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1889, Vormittags vräzise 114 Ubr.

Nr. 10932. Firma Wilhelm Conftabel Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von 6 Mustern für Zierschriften, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 363 bis 368. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 10033. Firma J. F. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ständer zum Aufbängen ron Zabn⸗ und Nagel bürsten, in neuer geschmackvoller Form und Aus⸗ stattung, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2517, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 18898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 10034. Fabrikant Paul Schreiber in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Möbel beschlãge, versiegelt. Mufter für vlastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 15, 15. 22 bis 29, 31, 32, 34, 35. 39 bis 42, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 035. Firma Oscar Falbe in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kronen zu Gas und zu Gas und elektrischem Licht, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, 1088. 1095, 1098,

455, 443 bis 446, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet

nuten.

Nr. 106937. Firma M. Vollmer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bouquetmanschetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4165, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 100338. Firma Carl Mampe in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Glasflaschen mit Ausstat ung, versiegelt, Muster für vlastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 60, 51, 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 10 039. Firma Berliner Kunstdruck- und Verlags⸗Anftalt vormals A. C. Kaufmann in Berlin, 1 Umscklag mit 1 Muster für Gra tulationskarten (Fächer mit Kalender darstellend), versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknum mer 5259. Schutz ˖ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1885, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 10 940. Fabrikantin Caroline Mayer, geb. Muhl, in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Kartens und Mappen, versiegelt. Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 129, 130, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 16041. Firma Compagnie Turque Benno Aschheim C Ce in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Cigarren und Cigaretten mit Mundstücken aus Göänsekielen in geschmackvoller Form, rersiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 40 bis 48, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 042. Firma Walther Peck in Berlin, 1Umschlag mit 3 Mustern für Etiquetten, ver⸗ siegelt, Flächenmufter. Fabriknummern 648, 649. 655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Bei Nr. 7515. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 8. Juni 1889 für die laut Anmeldung vom 10. Juni 1856 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Eisen⸗, Zink und Bronce · Attikel (Ofenvorsetze) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7622. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin bat am 8. Juni 18898 far das laut Anmeldung vom 3. August 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Grabständer die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 7749. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 8. Juni 1889 für das laut An meldung vom 30 Sertember 18856 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Schirmstaͤnder die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 100943. Firma W. Lusk in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildurgen von? Modellen für Kan— delaber, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 777, 780, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗

gemeldet am 14 Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. Bei Nr. 7543. Fabrikant G. SH. Speck in

Berlin bat am 14 Juni 1889 für die laut An— meldung vom 25. Jum 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Fenster⸗ und Thürgarnituren bezüglich der Modelle Fabriknummern 8T 7889 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre und bejüglich des Modells Fabriknummer 790 die Berlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Rr. 7602. Fabrikant G. H. Syeck in Berlin hat am 14. Juni 1889 für die laut Anmeldung vom 26. Juli 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Fenster⸗ und Thürgarnituren bejäglich der Modelle Fabrik nummern 797, 799, S0, 892 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre und bezüglich der Modelle Fabriknummern 7938, 802 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7541. Firma Wilhelm Kühne Æ Co in Berlin hat am 15. Juni 1889 für die laut An⸗ meldung vom 24. Juni 1886 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Gebäuse, Obst⸗ messerstãnder, Obstlõffelstãnder, Papeterieen, Leuchter, Gebäuse für Ubren und Barometer bezüglich des Modells Fabriknummer 920 die Verlängerung der

Berlin, 1 Padet mit 1 BVter für Taxeten, er segel⸗ =, Babꝛiti me S674. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am mi 1889, . mittags 11 Ubr 29 Minuten. 6 ö

Nr. 10045. Firma Engelr ire i , , Winterbüte Togue aus 3 und Sammet mit Feder, in geschmackroller eigzämlicher Form versiegelt, Mufster für plastische 6 Sabri. nummer 1153. Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 15. Juni 1889, Nachmittags 12 1 39 Minuten.

Nr. 10046. abrikantin Seuriette Käfsmer, geb. Laaser, in Bei, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Mode für Bronce= Gegenftãnde zur Dekoration von Leln, versiegest Muster für vlastische Erzeugnisse abriknum mern 346 bis 350, 179 bis 184, Sckrist 3 Jahre angemeldet am 18. Juni 1889, Naittags übe 1, ,.

2. 7. Firma R. Barn in i 1Umschlag mit 1 Muster für Pl 2 Doli. Glas, Bled. Pappe, verste el l-cdenin uster, Fabriknummer 2611, Schutzfrist Fabre, an- gemeldet am 19. Juni 1889, Vorugs 11 Uhr 5 , 3 Echu

2 8. Firma ufter Baer i Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 48 . dellen für Hängelampen und Lyras, ve elt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrikngern 7966 902, 79804, 7806, 7a68, 7919, 6700 03, 67665. 6768, 6712, 6715, 6718, 6720, 6723.35, S738. 6729, 6731, 6732, 6733, s735 biaz, S716. ßi41, 6743, 6744, 6746, 6748. 67biz 67535 757, S7os, 6759, 575i, 67583 biss, sss, 6771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29 Juni . 3 1 Uhr 4 Minuten.

. 48. Firma chufter a ĩ Berlin, 1 Umschlag mit d, , dellen fär Kronenlamper, versiegelt, uster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern o, 8203 öad4, S206, 6308, Sai, S212, 621435. 6318. 5226, 6333, 6333, 63265, 6328, 6330. 5333. b236, 6238, 6240, 6242, 6244. 6246, s, S350. 5252, 6254, 6255, 6258, 6269, 6263, 1. S355. 5268, 6270, 6272, 6274. 6276, 6278, 5 6353. oa84, 5asS6, 6288. 6250, sas3, Schutz ftr Irre angemeldet am 26. Juri 1889, Vormitt iy hr * k

Nr. 19050. Firma Schuster Ba d lin, 1 Umschlag mit Abbildungen ron e r ür Tischlampen, Ampeln, Wandarme urebãnge versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnüabrst nummern 3850 bis 3859, 6000 bis ßöo 7 bis ßolo, 6013, so 1l4, 6017, 6020, 6023 bis 86036 bis 6035, 6033. 6600. 66502 bis 66065, 6 8610 611, S663. 6614, 6s 15, i390. 7s33. 73huß= frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ilssh,

nisse, Fabriknummern 7509. 7802. 7804, 78593 J . *

7819. 7312, 7814, 7516, 7818, 7820, 78:83 7326, 7828, 7830, 7832, 7834, 7835, 78:36 842, 7844, 7846, 7848, 7850, 7852, 78335 858, 7850. 7862, 7864, 78656, 7868, 78575 IS874, 7876, 7878, 78580. 7852, 78584, 75835. 7880, 7892, 73894 78965, 7885, Schutz frist Sre angemeldet am 20. Juni 1889, Vormittage p?

Nr. 16052. FJirma Schuster T in Berlin, 1 Umscklaz mit Abbildungen von 10. dellen für Wandarme, versiegelt, Muster für 15e Erzeugnisse, Fabriknummern 6401 6403 b 409, 6410, 5412, 6414, 6415, 6417, 6419). 6422, 6423, 6425, 6426, 6428, 6430, 64324 436, 6440, 6442, 6443, 6445, 644 73) 5450, 6452, 6454, 6456, 6457. 6459, 64613. S464, 6466, 64638. 6470, 6471 bis 6478, Sch 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1889, Vortz 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 10053. Firma Schuster C Ba

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 dellen für Tick und Hängelampen, vers Muster für plaftische Erjeugnisse, Fabriknun 4057 bis 4066, 48519 bis 4823, 7628, 7630, 634, 7635, 7638, 78640, 7642, 7644. 7646, 7659, 76532, 7654, 7656, 7658, 7660, 765652, 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 1889, Vormittags 11 Ubr 4 Minuten.

Nr. 10054. Firma Ernst Dobler X G in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Schu sacken (Broschen, Ohrringe, Knöpfe u. dgl. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fal nummern 133 14 1II, 133 12111, Schußfrist 3 Ja angemeldet am 20. Juni 1889, Vormittags 111 20 Minuten.

Nr. 10055. Fabrikant Fritz Schulze in Berl 1Umschlag mit 1 Muster fur militarische Gede blätter, Mein Soldatenleben“, versiegelt, Fläche muster, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jabre, a gemeldet am 20. Juni 1889, Vormittags 11 U 53 Minuten.

Nr. 10056. Fabrikant Paul Fricke in Berlin 1 Packet mit 2 Modellen für Möbelbeschäge. ver siegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabrik nummern 567, 667, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 20. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10057. Firma S. Reich C Co in Berlin 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen sür Lampenglocken, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 4512, 4598, 4505, Schutz frist 3 Jag angemeldet am 20. Juni 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 109058. Firma Carl Rakenius E Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Jardinièren und Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse., Fabriknummern 3467, 3473, 3481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1889, Nachmittags 12 ÜUbr 19 Minuten.

Nr. 10053. Firma R. Frifter, Inhaber A. Heegewaldt in Berlin, 1 Umschlag mit

Abbildung von 1 Modell für Kunstindustrie = Artikel in Metallguß, Terracotta, Majolika, Glas, baupt⸗ säcklich aber in Bronce, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1017, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 19060. Fiema Gebr. Linz in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Uhren, Kandelaber, Vasen, Jardinie ren, Aschbecher, Siegelstöcke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabtiknummern 747, 748, 754 bis 764,

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1889, Vormittags 16 Uhr 2 inuten.

Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Nr. 10044. Firma Franz Lieck Heider in

g31, 8365, 37, 30, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10061. Firma Bruno Mädler in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Verzierung svitzen, versiegelt, Muster für vlaftische Eriengniffe, Fabriknummern 3330 bis 3349, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1839, Ver⸗ nittags II Uhr 18 Minuten.

Nr. 106062. Fabrikant Engene Falkson in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zinkguß⸗ artikel (Schreibzeuge, Sxyarbũchsen, Cigarretten- kasten), versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1661. 1052, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1889, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 10063. Fabrikanten Schiller und Guth⸗ jahr in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil dungen von 3 Modellen für Pianoleuchter, versiegelt, Mußster für vlastische Erjergnisse, Fabriknummern 220, 224. AX4 a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 15589, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10064. Firma C. Geiseler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Wandkamine, Kamin Oefen, Vertilations und Heiz⸗ flarven mit durchbrockenen Gittern in neuer und geschmackroller Form, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 194, 1 bis 9, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 26. Juni 18889, Vormittags 11 Ubr 13 Minuten.

Nr. 10665. Firma R. Frifster, Inhaber A. Heegewaldt, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von zwei Modellen für Kunstindußtrie ⸗Artikel in Metallguß, Porzellan, Majolika. Glas, Holi, bauptsachlich aber in Bronce, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 951, 894 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1889, Vorwittags 11 Ubr 49 Minuten.

Nr. 10 066. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen ron ? Modellen für Dekorationen an Platten jür Haustelegrarbie und für Dekorationen an Brieibeschwerern für Elektrizität, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 930, 931, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1889, Nachmittags 1 Ubr 4 Minuten.

Nr. 10 057. Firma Gebr. Gattel in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen fär Strob⸗ und Fil; büte in neuer Form, versiegelt, Muster für rlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 330, 331, 115, 114, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1889, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. e

Nr. 10668. Firma Scherler C Sommer in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für kunst⸗ gewerbliche In dustrie⸗Erzeugniss⸗ (Tafel · Auỹsãtze versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 279. Juni 1889, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 069. Fabrikant Robert Feller in Berlin, 1᷑ Umschlag mit einem Modell für Deko— rationen an Luftballons (einen Globus darstellend), rersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frift 1 Jahr, angemeldet am 29. Juni 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Burg dort. [20258

In das Musterregister des unterzeickneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

Nr. 6. Tischlermeister Auguft Möhle zu Burgdorf, ein mit 7 Siegeln versehenes Couvett, nach der Aufschtift 2 Zeichnungen enthaltend, nämlich 1 Seitliche Rollenführung am Bandsägeblatt nebst Sägenblatt Reinigungs ˖ Arparat, 2) Klaprsitz für Schulbänke. Modelle für rlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juni 1889, Vormittags 161 Uhr.

Vurgdorf, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Dres dem. J (20261 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1360. Emil Petzold in Dresden,

ein Packet, angeblich enthaltend zwei Muster für tünstliche Blumen und Pflanzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 503 und 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr 2 Min.

Nr. 1361. Anton Franz Skell, Klempner⸗ meifter in Dresden, eig Packet, angeblich ent⸗ baltend das Modell einer Maschme zum Biegen ron Rinneisen, versiegelt, Muster für vlaftiscke Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an ˖

gemeldet am 5. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 10 Min. . Nr. 1362. Bernhard Unger in Löbtau,

einen Carton, angeblich entbaltend einen Sänger sblixs, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 3488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1889. Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 1363. Gotthold Clemens Schulze, Büchsenmacher in Dresden, einen Cigarren abschneider, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 1364. Heinrich Fürchtegott Wolf, staufmann in Tresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 3 Etiquettenmufter, versiegelt, Muster für Fläͤchenerzengnisse, Fabriknummern 34565. 3466, 34657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 135. Juni 1839, Rachmittags 5 Ubr 28 Min. .

Nr. 1365. Firma G. Meurer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend sechs Abbildungen ron Eifengußgegenstãnden, versiegelt, Muster für vlastische Srjeugnifse, Fabriknummern 206, Wo, sol, 172, 274 und 2228, Schutzfrist 3 Jahre, 9 am 14. Juni 1889, ittagzs 12 Uhr

in. Nr. 13665. Anna Therese, verw. Kleeberg, in Dresden, einen Carton, angeblich enthaltend 4 Stück vatriotische Festrosen, veisiegelt, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummern 14. Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1889, Nach- mittags 4 Uhr 45 Min. .

Nr. 1567. Emil Schäme, Drechslermeifter in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Mußster für Thurdrucker und 2 dergl. für Fenster⸗ riffe, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse,

abriknummern 120, 101 und 102. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1889, Vormit⸗ tags 1 Uhr 30 Min.

Rr. 1363. Firma A. Böhmer * Cp. früher Mohr * Menzel in Dresden, eine Rolle, an— 8 enthaltend neun Muster für Lambris und Berden, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6562 bis 0870, Schutzftist 3 Jahre,

Nr 1369. Friedrich Robert Jahn, Schlosser⸗ meifter in Dresden, eine Rolle, angeblich enthal⸗ tend die Zeichnung eines Wasch und Badeapparats, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummer S896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1889, Vormittags 1 Ubr 30 Min. Nr. 1370. Otto Sörenz, Fabrikbesitzer in Radebeul, einen Metalltahmen mit Eichenlaub und Arler verziert, offen, Muster für vlastiscke Erzeng⸗ nisse, Fabriknummer 1009. Schu frist 3 Jahre, an gemeldet am 27. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr 20 Min. Nr. 1371. Firma W. Wagenknecht in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend ? Mufster von Cocos- Läufern, versiegelt. Muster für plastische Erzeuaniffe, Fabriknummern 50 und 51, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juni 1889, Mittags 12 Ubr 20 Min. Nr. 728. Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp Æ Nierth in Dresden bat für die unter Nr. 729 eingetragenen, mit den Fabriknummern 1510 —13, 1522 - 25, 1528-32, 1550 - 53, 1561 - 65, 1572 1575, 1585, 1586, 1639 - 42 beieichneten Muster die Verlängerung der Schutzftist bis auf fünf Jabre angemeldet Nr. 754. Friedrich Wilhelm Conrad Her⸗ wig, Drechslermeister in Dresden, hat für das unter Nr. 754 eingetragene Mufter die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf sechs Jabre angemeldet. Nr. 434 Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp Æ Nierth in Tresden hat für die unter Nr. 434 eingetragenen, mit den Fabriknummern 354 - 57. 472. 474. 4858 - 491, 508 - 511, 517 - 18, 534 537, 556 53 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre an⸗ gemeldet. Dresden, am 1. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht. Abteilung Ib.

Dr. Neubert.

Eisenach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86 Firma Pfeifen und Pfeifenbeschläge⸗ fabrik Farnroda Franz G. Kleinfteuber in Faruroda, 1 Muster Tabackpfeifenbeschlagdeckel, Geschäftsnummer 999e, rerschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 20. Juni 1889, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 87. Firma G. Regensburger in Eisenach: Etiquette auf Blechbüchsen mit präparirtem Hirsch⸗

(20256

talg! Rr. J. offen, Fläckenmuster, Sckutzfrist 3 Jabre, angemeldet 24. Juni 1889, Vormittags

114 Ubr. Eisenach, den 3. Juli 1833. Gropberzogl. S. Amtsgericht. TN. A. Jungherr.

Hagen i. W. 20539 Mußsterregisfter des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 5. Juli 1883.

Nr. 284. Fabrikant Friedrich Schröder in Volmarftein, ein Couvert, enthaltend ein rundes Hängeschloß mit gedrebten Ringen, mit der Geschäfts⸗ nummer 22, vlastisches Erzeuaniß, Schutz ffrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.

Riel. 20254

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 311 Mützenmacher Johann Friedrich Albert Schwedler in Kiel, ein versiegeltes Packet mit angeblich einem Muster für Herstellung einer Marinemüße, Geschättsnummer II, plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 28. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Kiel, den 28. Juni 183839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 20252

Pforzheim.

Nr 21771. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1 Bd. II. D.-3. 588. Firma G. Rau hier, 46 Estamperie muster mit den Geschãfts⸗ Nummern 4884 4895 4916 947, 4951 4982. versiegelt. Muster für vplastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1889, Nachmittags 5 Ubr. 2) Band II DO. 3. 589. Firma Glaifser Hittler hier, ein Muster eines Armbandes mit der Ge— schãfts Nummer 1215, versiegelt, Muster für plastische Er ieugnisse, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1389, Vormittags 103 Uhr. 3) Band III. O. 3. 1. Firma F. Zerrenner hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, Ohrringe und Sklirsnadeln mit den Gesckäfts-Nummern 4077, 4079, 4086 40858, 4204, 4206 - 4236, 4238 - 4246, 4248 - 4251, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1889, Vormittags ziö5 Ubr. 4) Bd. III. O.. 3. 2. Firma Beez Kaft hier, 56 Kettenmuster mit den Geschäfts— Nummern 1517 1522, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Sckutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr. Pforz⸗ heim, 2. Juli 1889. Gr. Amtsgericht: Mittell.

Schwetzingen. 20554

Nr. 9775. Die Firma Farbwerk Friedrichs⸗ feld bat für die unter Nr. 3s des diesseitigen Muster⸗ registers eingetragenen 20 Etiquettenmufter. Fabrik- nummern 20 39, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, vom 12 Juni 1886 an, angemeldet.

Schwetzingen, den 12. Juni 18389.

Gr. bad. Amtsgericht. Mündel.

Triberg. - !

Nr. 5703. J. Unter O.-3. 85 Bd. II. des Musterregisters ist eingetragen:

Firma Jos. Koepfer in Furtwangen, ein offenes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von einem Tbeile einer Arrondirmaschine, Fabriknummer 839. Mußfter für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 4 angemeldet am 6. Juni 1889, Vorm. 38 Ubr.

II. Unter O.-3. 84 Bd. II. des Musterregisters ift eingetragen: ö

Firma L. Furtwängler Söhne in Furt— wangen, ein offenes Packet, enthaltend eine Pboto⸗ graphie von einem Uhrengebäuse, Fabriknummer 132, und eine Photographie von einem Ubrengewicht, Fabriknummer 140, Muster füt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juni 18889, Vorm. 8 Ubr.

Triberg, 1. Juli 1889.

Eroßherzogliches Amtsgericht. 3 König.

angemeldet am 22. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

wuadrun. J In das hiesige Musterregister ist worden: z Nr. 1. Sugo Anton Wendisch, Klempner⸗ meister in Wilsdruff, ein versiegeltes Packet, an geblich enthaltend 2 Stück verstellbare Vitrage Züge, Geschäfts⸗Nr. 20, Master für plastische Er⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 17. Juni 1889, Vormittags 111 Ubr. Wilsdruff, den 22. Juni 18889.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Gangloff.

Konkurse. loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Buchhändlers Johannes Theodor Sattler in Bautzen, Firma Theodor Sattler vormals Moritz Buhle ebenda, wird beute. am 8. Juli 1839, Mittags 127 ahr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1889 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1889, Vormittags 19 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht Bautzen,

den 8. Juli 1889.

Tenpel, Ger. Schr.

20259] eingetragen

20568 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Brudna, Elisabeth, geb. Roeske, hier, Neue Königstr. 43, ist beute, Vormittags 10 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfabren erõffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenbargerstr. 55. Erste Gläubigerversammlung am 23. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1883. Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1889, Vsrmittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebãude, Nee Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., rarterre, Saal 32. Berlin, den 9. Juli 1883.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

20355 Ueber den Nachlaß des Handelsmannes Isidor Schendel zu Kletzko ist das Konkurs verfabren eröffnet und der Kaufmann S. Senator zum Verwalter bestellt worden. Die Anmeldeftist läuft bis 23. September 1883. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 2. k. M. und der Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1889 statt. Guesen, am 6. Juli 1833 Königliches Amtsgericht.

rosso) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Jo- baun Anguft Ohlson, richtiger OGhlsson, zu Hamburg, Neuerwall 5, und in Ditensen, Bahren⸗ selderstraße 93, wird beute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 31. Juli d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. T einschließlich. Erste Gläubigerversammlurg den 1. Auguft d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfung? termin den 29. August d. J., Vormittags 11 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1333.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

lectss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Koloniglwaaren⸗ händlers Franz Möhrke hier, Steindamm

r. Str. 11, ift am 6. Juli 1883, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz bier, Rresastraße 19. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1889, Vormittags 107 Üühr, vor dem unter: eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Auzgust 1389. Prüfungstermin den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1886. Königsberg, den 8. Juli 18535. Königliches Amtsgericht. Va.

20369 . Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ernst Sugo Scherf, Inhabers des Damen: und Kindermäntel⸗Geschäftes unter der Firma: Hugs Scherf hier, Neumarkt 29, wird beute, am 8. Fuli 1589, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rete anwalt von Metzsch bier. Wabltermin: am 26. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 109. August 1889. Prüfungstermin: am 20. Auguft 18389, Vormittags 11 Uhr. 4 Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 8. Auguft 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N. am 8. Juli 1889. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.. S.

08 * 2 2 loss) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in Mainz unter der Firma M. Kreuzburg beftehenden Handlung und deren alleinigen Inhabers M. Kreuzburg wird heute, am 6. Juli 1889. Vorm 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kubn in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 6 August 1889 an zu melden. Erste Gläubigerversammlung: 3. Augu ft 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 10. Auguft 1889, Vorm. 10 Uhr, Saal 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist 27. Juli 1889.

Mainz, den 5. Juli 18893.

Groh. Amisgerichts.

bꝛosin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 21. April 1889 zu Grochlitz verstorbenen Kaufmanns Rudolph

Töpel, weiland zu Stößen, wird heute, am

5. Juli 1889, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs erfahren erõffnet. Der Rechtẽ anwalt Grãßner zu Zeit wird zum Konkursverwalter eraannt. Konkureforde⸗ tungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Ge richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 1290 der Konkurzordnung bezeich= neten Gegenstãnde auf den 2. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besig baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Auguft 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterfeld,

den 5. Juli 1839.

969222 ö 8 4

ecsss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Treumann zu Tremessen wird auf den Antrag desselben und weil die Zahlungsunfäbigkeit des⸗ selben gericht bekannt ist, beute, am 4 Juli

1839, Nachmittag; 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanileirath Alexander Richter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ scklußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf den 2. August 1ñ889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. August 1889 ,

Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—

richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sach und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1889 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tremefsen.

5699322 eos) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jo- hannes Ströde zu Ueckermünde ist heute, am 6. Juli 1883. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 13889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlurfaßung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Auguft 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gebõrige 364 in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1889 Anzeige zu machen.

Königlickes Amtsgericht zu Ueckermünde.

20543) K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Georg Kurz, Bauers in Mittelftadt ist am 5. d. Mts. vom bie igen Amts- gericht das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Rath in Metzingen. Anmelde⸗ frift für Konkurs forderungen bis 5. August 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. Angust 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener AÄrreft mit Anzeigefrift kis 5. August 18839 ist erlassen.

Den 8. Juli 1889.

Gerichtsschreiber Ricker. 20357

Konkursverfahren.

In dem Konkursveriabren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Otto Paulick hier ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Anguft 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Fluͤgel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Juli 18389.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

6 lecsrs] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns, Juwelen und Werkzeug händlers Jean Daniel Wilh. Wunderlich, in Firma Jean Wunderlich, hier wird in dem am 30. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, an⸗ stebenden Schlußtermin auch über die dem Gläu⸗— bigerausschuß zuzubilligende Vergütung verhandelt werden

Berlin, den 4. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht J.

ö ö leoots! Konkursverfahren.

In dem KonkurLverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Lespold Cohn, in Firma Leopold Cohn jr. hier, ist iur Abnabme der Schlußrech⸗

Abtheilung 48.

nung des Verwalters Termin auf den 20. Juli

* 0