K
.
1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof., Flügel B., vart.,, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 4. Juli 1889. 2 Trzebiatows ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
205471 ls! Bekanntmachung.
Das im Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft M. C N. Blumenthal hier selbft, Btunnenstraße 14/156, unterm 6. d. Mtẽ. erlassene allgemeine Veräußerungsrerbot wird bier⸗ mit aufgehoben.
2549
Nachdem durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts zu Charlottenburg der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Architekten J. Schaarschuh, früher hier, jetzt zu Char—⸗ jottenburg wohnhaft, zurückgewiesen ist, wird das am 26. Juni d. J. erlaffene Veräus erungs verbot gemäß 8. 88 Abs. 2 Konk. Ord. aufgehoben.
Berlin, den 8 Juli 1889
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
lzosss! Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Zweig in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 2. August 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. .
Chemnitz, den 6. Juli 1839.
Pötz ch, Eerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. B.
20572
Das Konkursrerfabren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Marie Pauline Roßner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1889 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 98. Juli 1888.
; Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.
205 T E ö lzc5s! Konkursverfahren.
Das Konkurverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Elisabethe Wilhelm, geb. Wohlfarth, zu TDönges wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 6. Juli 18839.
Das Großherzogl. Säͤchsische Amtegericht, Abth. II. Voeller.
Wos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. F. van Heuvel Wwe. in Emden wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Emden, den 7. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
20571) K. Amtsgericht Gaildorf.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Rupp, Bauer in Mittelbronn, Gemeindebezirks Frickenhofen, ist auf dessen Antrag mit Zustim mung aller bekannten Gläubiger durch rechtskräftigen Beschluß rom 6 d M. eingestellt worden.
Den 8. Juli 1889.
Gerichtssckreiber: Langbein.
20435 2 2 loss! Konkursverfahren.
In dem Koxkursrerfahren über das Vermögen des Reftaurateurs A. T. Käseberg in Gotha ist zur Prüfung ron zwei nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte hierselbst, Erfurter Straße 2, Zimmer 2, anberaumt.
Gotha, den 5. Juli 1889.
Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
20302 . oss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Friedrich Welz, früher auf der Rabeninsel, jetzt zu Halle a. S., ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 1. August 1889, Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 6. Juli 1889.
Sroße, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
26 35 lies] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurkverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Jacob Weigel, in Homburg wohnhaft, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Homburg, Pfalz, den 8. Juli 1889.
K. Gerichteschreiberei. Carl.
zess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte ⸗ Fabritanten Ferdinand Kam offa 33 Königsberg i. Pr. ward, nachdem der in dem Ver⸗ gleickstermine dom 18. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 4 Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
1205065 ö In dem Konkurs versahren über das Vermögen des Fürsten Ludwig zu Sayn⸗Wittgen stein ˖ Sohen⸗
wird auf Mittwoch, den 31. Juli 1889, Morgens 12 Uhr, eine Gläubiger versammlung an der Gerichtsstelle berufen, zu welcher alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. er,, ö
I) Rechnungslegung pro 1888, Niederschlagung unbeibringlicher Forderungen und Entlastung des Verwalter.
2) Feststellung der Competenz Sr. Durchlaucht des Fürsten Ludwig zu Sayn⸗Wittgenstein Hohenstein pro 1389 und
3) Genehmigung eines Vertrages des Konkurs⸗ ve rwalters mit Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Bentbeim und Steinfurt wegen Verkaufs verschiedener Allod⸗Objecte.
Laasphe, den 8. Juli 1835.
Däu mig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
5 0 12 lWcõss) Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Fließbach zu Kurow wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. Juni 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ? Juni 18389 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 16. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Lauenburg i. Bomm., den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
lac io Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Wiener zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
204505)
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Franz Wilhelm Otto Macholemsky in Lübeck ist auf Antrag des Ge— meinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläu— biger eingestellt
Lübeck, den 6. Jnli 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
20578
i ganigl Amtsgericht Miesbach hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen den Konkurs über das Ver— mögen des Kaufmauns Josef Grefser in Mies— bach nach Durchführung des Verfahrens aufgehoben.
Miesbach, am 7. Juli 1889.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Tholman, Sekretär. 20460 ;
Nr. 6837. Das Konkursverfabren gegen Lamm wirth Johann Theodor Knapp von Obrig heim wurde von Gr Amtsgericht hier nach stait⸗ gehabtem Schlußtermine aufgehoben.
Mosbach (Baden), den 6. Juli 1889 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Heber.
orte] Konkursverfahren.
In dem Korkarsverfahren über das Vermögen des H ausirers Johann Pollheim zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsiichtigenden Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Mülheim a. d. 6. den 1. Juli 18889. eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(20544 Das K. Amtsgericht München J.,, Abteilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 7. Januar 1889 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jakob Singkofer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver—⸗ theilung beendigt aufgehoben. München, den 2. Juli 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Eerichteschreiber (L S.) Hagenauer.
206545
Das Kgl. Amtegericht München L, Abtheilung A, für Cirilsachen, bat mit Beschluß vom 22. Juni 1888 das am 15. November 1887 über das Ver⸗ mögen der Zimmermeisterswittwe Ursula Böck hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß— rertheilung beendigt aufgehoben. Miinchen, den 6. Juli 1889.
Der geschämtsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sagenauer.
lꝛoss3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Niebüll verstorbenen Landmauns Andreas Hinrichsen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Mai 1889 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Niebüll, den 2. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. . gez Bevermann.
Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichteschreiber.
Bekanntmachung. In dem Konkurse verfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Gegner zu Nathenow werden in dem am 12. August cr., Vormittags 9 Uhr, kier anstehenden Termine aus der verfuͤg⸗ baren Masse 420 aller unbestritten gebliebenen For⸗ derungen von zusammen 17 594,29 S zur Verthei⸗ lung gebracht. Rathenow, 18. Juni 1889. Königlickes Amtsgericht. J.
—
stein zu Schloß Wittgenstein bei Laasyhe
20363
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käthuers und Schuhmachers Sans Hinrich Lüthje in Daldorf ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur den. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß ⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögengstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 3. Auguft 18889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Segeberg, den 8. Juli 1889.
. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Lukas Lücken zu Wehm ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sögel, den 6 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
20666] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verftorbenen Schneidermeifters Johannes Welscher jun, in Oberlind wird nach , , een Abhaltung des Schlußtermins kbierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 8. Juli 1889, Herʒogliches Amtegericht. Abtheilung I. gez. Lo tz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 8. Juli 1889. A. Danz, A G Sekr., Serichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
oss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Keller zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1889 angenemmene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. Jani 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Spandan, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
96077 ( 8 2 2067 Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Tischlermeisters A. Redemski von hier soll eine Abschlagsvertheilung von 29 9υ, an die Konkurs— gläubiger erfolgen. Das Verzeichniß der hierbei zu berücksichtigenden Forderungen zum Betrage von 11817 6 05 ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtéschreiberei niedergelegt.
Swinemünde, den 9. Juli 1889.
Der Konkursverwalter.
ass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Loegel, in Firma R. Loegel zu Trachenberg, wird nach erfolgter Ab— kaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trachenberg, den 5. Inli 1889.
Königliches Amtsgericht.
20542 löosre) Bekanntmachung.
In dem Konkursversabren über das Ver—⸗ mögen des Vergolders J. C. Voß zu Wol—⸗ aft ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnih und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstäcke ein Schlußtermin auf 29. Juli 1889. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle Zimmer Nr. I parterre, angesetzt. Die Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wolgast, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
5 29 oss] Bekanntmachung.
Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des zu Wolgast verstorbenen Kaufmanns Carl Storm wird auf Grund erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Wolgast, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtegericht.
96057* leos s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Martin Hinrich Ouedens zu Nebel auf Amrum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wyk, den 8 Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schau, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
20522] Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Königlichen Amts— gerichts zu Meißen vom 2. Juli er., abgedruckt in der 4. Beil. Nr. 156 des „Staats-⸗Anzeigers“, soll der Gemeinschuldner Raum und nicht Baum heißen.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 161. 205697]
Mit dem 15. Inli 1889 tritt zum Verbands güter⸗Tarif zwischen Stationen des Bezirks Brom⸗ berg und der Marienburg ⸗Mlawkaer Bahn der Nachtrag JII. in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen der besonderen Be⸗ stimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der be— sonderen Tarifvorschristen, neue Frachtsätze für Danzig Weichselbahnhof — giltig vom Tage der Betriebseröffnung — und die Aufhebung des Aus— nabmetarifs 8. für Eisen und Stahl zum 1. Ok— tober 1859.
Abdrücke des Nachtrages sind bei den Billet⸗ Expeditionen der Verbandesstationen zu beziehen.
Bromberg, den 2. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
20598 Mit dem 15. Juli 1889 tritt zum Südost preußischen Verbandsgütertarif der Nachtrag III. in
Kraft. . Derselbe enthält außer bereits früber veröffent⸗
lichten Tarifänderungen neue Frachtsätze für Danzig Weichselbahnbof — gültig vom Tage der Betriebe⸗ eröffnung — und für Heiligenbeil, sowie Ergänzungen des Ausnahmetarifs 11 für Mehl.
Abdrücke des Nachtrages sind bei den Billet⸗ Expeditionen der Verbandsstationen zu beziehen.
Bromberg, den 5. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20373) Bayerisch⸗Sächsñischer und Sächsisch⸗Württem⸗ bergischer Güterverkehr.
12626 D. Mit Wirksamkeit vom 1. September d; J. wird der widerrufliche Aus nahmetarif für Mehl des Baverisch-Sächsischen Güterverkehrs, gültig ab 1. August 1886, nebst den dazu erschienenen Nachträgen J. — III., sowig der im Tarifnachtrage 7. en tbaltene Ausnahmetarif?7 für Mehl des Sãchssch⸗ Württembergischen Güterverkehrs außer Kraft ge⸗ setzt und sind von dem gedachten Zeitpunkte ab Trangporte von Mehl nach den regelmäßigen Sätzen des Spezialtarifs J. bezw. Az zur Abfertigung zu bringen.
Dresden, am 6. Juli 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen.
[206585] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 12 465 D. Am 15. d. M. treten für den Güterverkehr zwischen den Stationen Gera, Gera — Pforten, Plogwitz=-Lindenau, Weida und Zeitz der sächsischen Staatseisenbabnen und verschiedenen Sta⸗ tionen., des Eisenbahn-Tirektions bezirk; Altona ermäßigte Frachtsätze in Kraft. ; Die genannten Gůͤtererveditionen ertheilen Auskunft. Dresden, am 8. Juli 1859. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
20467 Verkehr Köln (rechtsrhein.) —ꝛc. Erfurt und thüringische Privatbahnen.
Der am 15. Juli d. J in Kraft tretende Nach= trag XIV zu dem Gütertarife vom 1. April 1887 enthält neben verschiedenen Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Tarifbestimmungen anderweite Tarif kilemeter und Frachtsätze für den Verkehr mit mehreren Stationen des Eisenbahn ˖Direftions bezirks Erfurt. Soweit leßztere Erhöhungen in sich schließen, bleiben die bisherigen niedrigeren Frachtsätze noch bis einschließlich 25. August d. I in Kraft. Der Nachtrag ist bei den Gütererpeditlonen zum Preise von O. 40 M zu haben.
Köln, den 5. Juli 1889.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion
(rechtsrheinische). 20468 . Frachtberechnn für Strohstoff und Stroh⸗
zellstoff im Verkehr mit den Stationen der — Oberhessischen Eisenbahnen. it Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Juni d. FJ. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß. vom 132. Juli d. J. ab auch im Verkehr zwiscken den Stationen der Preußischen und Olden— burgischen Staatsbabnen einerseits und den Statio— nen der Oberhessischen Eisenbabnen anderseits der Ausnahmetarif für Hol; des Spezialtarifs IJ. auf Strobstoff und Strobzellstoff Anwendung findet. Köln, den 6. Juli 1839 Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrh.), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
20469
Rheinisch · Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗
ö verkehr.
Die im Staatsbahnvzerkehre Elberfeld — Frankfurt a. M. bestehenden Frachtsätze für die Station Gemünden des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frank- furt a. M. finden im Verkehr mit Grafrath und Wald vom 15. Juli d. Is. ab auch Anwendung auf die Station Gemünden der Baverischen Staatk⸗ eisenbahnen.
Köln, den 7. Juli 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
20372
Für die Beförderung von Braunkohlen, Braun⸗ kohlen ⸗Kokes und Braunkohlen ⸗Darrsteinen in Wagen⸗ ladungen ron 10000 kg oder Frachtzablung für diese Gewichtsmenge von den diesseitigen Stationen Aschersleben, Biendorf, Büddenstedt, Eggersdorf, Eickendorf, Förderstedt, Frellstedt, Frofe, Gerlebogk, Grizehne b. Kalbe a. Saale, Groß⸗Weissand, Heck⸗ lingen, Helmstedt, Nachterstedt, Neuwegers leben, Dffleben, Oschersleben, Schneidlingen, Schöningen, Staßfurt, Völpke und Wefensleben nach denjenigen Stationen des diesseitigen Bezirks und den ubrigen preußischen Staatseisenbahnen, nach welchen die Tarifentfernungen nicht mehr als 50 km betragen, kommen am 1. Augnst d. Is. ermäßigte Fracht⸗ sätze zur Einführung.
Ueber die Höhe dieser Sätze geben die betheiligten Güter ·˖ Expeditionen nãbere Auskunft.
Magdeburg, den 6. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
206586 ;
Vom 15. Inli d. Is. ab kommen im Bereiche der preußischen Staatscisenbahnen erleichternde Be⸗ stimmungen über die Ausübung, des Verfügungk— rechtes der Eigenthümer von Privatkesselwagen, & wie über die für diese zur Berechnung kommenden Wagenstandgelder zur Einführung. Nähere Auskunft bierüber ertheilen die Stationen und Güäter⸗ Expeditionen.
Magdeburg, den 9g. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktionͤn, zugleich Namens der übrigen Königlich Preußischen Eisenbabn ⸗ Direktionen.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 161.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Juli
18863.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 161)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SsW., Wilhelmstratze 32 bezogen werden.
Genossenschafts ⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarff⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deut chen
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Arnstadt. Bekauntmachung. 120503
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 3393, Seite 998, woselbst die Firma F. Eischleb Söhne zu Arustadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
Unter Inbaber:
) Den 6. Juli 1889: Am 6. Juli 1889 ist der Kaufmann Adolph Eischleb zu Arnstadt als Gesell⸗ schaster ausgeschieden und fübrt der Kaufmann Auguft Eischleb daselbst bei Uebernahme aller Aktiva und Passiva das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inbaber fort. Laut Anzeige vom heutigen Tage Bl. 12 der Special ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 6. Juli 13889.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann i. V.
Borken. Bekaunutmachung. [20505 Firma „F. Stamm“ in Borken, Reg. Bez. Fsafsel und ist Inhaber der Firma der Apotbeker Franz Stamm zu Borken, Reg. Bez. Kassel, laut Anmeldung vom 1. Jeli 18589. Eingetragen am 2. Juli 1889 — Firmenakte Nr. 36 — Borken, den 2. Juli 1889. ,, Amtsgericht.
chott. ᷣ (2038 Braunschweigs. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 26 unter der Firma „Braun⸗
schweiger Electricitätswerke Schulz, Wien⸗ holtz c Co“ eingetragenen Kommanditgesellschaft ist beute vermerkt, daß für diestlbe dem Kaufmann Gottfried Dederichs hieselbst Prokura ertheilt, daß die Zeichnung der Firma nur in der Weise geschiebt, daß neben der Unterschrift eines versönlich baftenden Gꝛsellschafters die des Prokuristen Tederichz er⸗ forderlich ist.
Braunschweig, den 26. Juni 18388. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
20382 EBraunsechw eig. Die imHandelsregister Band 1V. Seite 409 eingetragene Firma: „Chemische Fabrik „Masch“ Giebel C OsSwaldomeki“ ist auf An⸗ trag beute geloͤscht.
Braunschweig, den 6. Juli 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Euer. Bekanntmachung. 20504
Es sollen folgende in unserem Handelsregister ein getragenen Firmen, nämlich:
15 J. S. Scherkamp in Westerholt, Inbaber Jobann Heinrich Scherkamp in Westerbolt,
2) H. Bohmert in Gladbeck, Inhaber Kauf⸗
mann Heinrich Bohmert zu Butendorf,
3) Franz Schnitzler in Westerholt, Inhaber
Franz Schnitzler, zur Löschung gebracht werden.
Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 30. Mär; 1888 werden die genannten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Erlöschens jener Firmen bis zum 30. Oktober d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Buer, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 20506 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter
Nr. 500 bei der Actiengesellschaft, Berliner
Holz Comptoir folgender Vermerk eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1889, betreffend die Erböhung des Grund⸗ kaxitals ist zur Ausfübrung gelangt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 6 000 000 und ist eingetbeilt in:
a. 8187 Aktien über je 600 K, b. 9065 Aktien über je 1200 , . 1 Aktie uber 1500 J
Die Altien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlnng gewährt der Besitz von 3000 4 je eine Stimme. .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1889 sind die S5. 5, 32 und 44 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilageband Nr. 1 zum Gesellschafts⸗ register Seite 29/35 befindet, geändert worden.
Danzig, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
(20512 Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zu Nr. 4, betr. die Molkerei⸗Ge⸗ nofsenschaft zu Vosteen e. G.: ;
7) Gegenstand des Unternehmens: Mit der Molkerei wird die Einrichtung und der Be⸗ trieb eines Mahlganges verbunden.
Delmenhorst, 1889, Juli 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Niebour.
20511
Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗
getragen Seite 74 Nr. 178 zur Firma Delmen⸗
horfter Gasanstalt Aktiengesellschaft zu Del⸗
menhorst:
In der Generalpersammlung vom 18. Juni
1889 ist das ausscheidende Mitglied des Auf⸗
sichtsrathes Jobann Edmund Neumeyer zu
Bremen in den Aufsichtsrath wieder gewählt worden.
Delmenhorft, 1889, Juli 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Niebour.
Duisburgs. HSandelsregister 20509 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 229 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „G. Hoß“ (Firmeninhaber der Kauf⸗ 6 G. Hoß ju Duisburg) ist gelöscht am 6. Juli
889.
Duisburs. Sandelsregister 20507 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In das Register betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft ist am 28. Juni 1889 unter Nr. S5 eingetragen:
„Der Kaufmann Carl Prüßmann ju Duis burg hat für seine mit Fräulein Julie Dörtel⸗ mann einzugebende Ehe jede Gutergemeinschaft durch Vertrag vom 20. Juni 1889 ausgeschlossen.“
Duisburg. Sandelsregister 20508 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr 514 des Firmenregisters eingetragene 5 „W. Grünebach“ zu Duisburg ist mit Activis und Passivis an den Kaufmann Wil telm Mülbeims ju Duisburg übergegangen, daber am 28. 65. 89 unter Nr. 973 des Firmenregisters von Neuem eingetragen.
Duisburx. Sandelsregister 20510 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Frig Helmich zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestebende, unter der Nr. 896 des Firmenregisters mit der Firma „Fritz Helmich“ eingetrogene Handelsniederlassung den Kaufmann Fritz Helmich jun. zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 28. Juni 13889 unter Nr. 402 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Egeln. Bekanntmachung. ,
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 107 die Firma S. Eggert mit dem Sitze in Blecken⸗ dorf und als deren Inhaber der Architekt Hermann Eggert daselbst zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. eingetragen worden.
Egeln, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Einbeck. Bekanntmachung. 20170 Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. C. Dehnhardt in Dassel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
(205131 Eisenach. Die Fol. 4 unseres Handelaäregisters eingetragene Firma Carl von Ragus in Eisenach ist erloschen. ;
Eisenach, den 4 Juli 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. T. Jungberr. 203831
Oeffentliche Bekanntmachung. Genosseuschaftsregister.
Unter Nr. 4, den Vorschuß⸗ und Sparverein u Alsleben, eingetragene Genossenschaft,
etreffend, ist zufolge Verfügung vom 4. d. Rts. beute in Spalte 4 eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1889 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Vorstand:
a. Oekonem Gustav Baumeier, b. Kaufmann Karl Otto, c. Kaufmann Karl Kielina, sämmtlich zu Alsleben, erwählt. Je zwei derselben sind berechtigt, die Firma rechtsgültig zu zeichnen.“ Eisleben, am 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
Elber tell. Bekanntmachung. (20515 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 3807 die Firma Jul. Krommes mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Jahaber der Kaufmann Julius Krommes daselbst eingetragen worden.
Der Frau Julius Krommes, Lisette, geb. Paas, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1611 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elperreld. Bekanntmachung. 20514
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3614, wofelbst die Firma Aug. Hölken mit dem Sitze zu . vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die zu Wülfrath wohnenden Kaufleute Albert Hölken und Richard Möbius übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Hölken . Möbius fortsetzen. Die
Gesellschaft ist nach Nr. 2350 des Gesellschafts registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr, 2350 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hölken E Möbius mit dem Sitze zu Wülfrath und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor— genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1889 begonnen. Die dem vorgenannten Kauftnann Albert Eölken für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura sst er⸗ loschen und ist dies unter Nr. 1528 des Prokuren— registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
20552 Emmendingen. Nr. 9543. Unter D 3. 2 des Gesellschaftsregisters, Firma Peter und Brude in Emmendingen, ist eingetragen:
Der Tbeilhaber der Firma, Kaufmann Ludwig Bruder, ist seit 8. Juni 1889 verbeirathet mit Elise Luise Stäublin von Sul;jburg. Nach dem mit der— selben am 1. Juni 18589 abgeschlof enen Ebevertrag wirft jeder Theil die Summe von 60 — Sechszig Mark — zur Gütergemeinschaft ein; alles übrige ,, einbringende und künftig erwerbende abrende Vermögen mit den etwa bierauf baftenden
Schulden wird von der Gütergemeinschaft aus— geschloffen und für Liegenschaft erklärt. Emmendingen, den 5. Juli 1839. Gr. Amtsgericht. Wolf. 20169
Emmerich. In das Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 163 eingetragenen Aktieugesellschaft Emmericher Creditbant in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 17. Juni 1889 bat in tbeilweiser Aenderung des 5. 10 Abfatz 2 und 5 der Statuten beschlossen, daß bei Verhinderungen des Vorstands, welche einen Zeitraum von sechs Wochen nicht überschreiten, sowie im Falle des Todes des Vorstands, der Aufsichtsrath eines der beiden aus seiner Mitte als regelmäßigen Beistand des Vorstandes gewäblten Mirglieder zum Vertreter des Vorstandes zu bestimmen bat — und ferner, daß die beiden vorerwäbnten Mitglieder des Arfsichtsraths den Bericht über die wenigstens einmal monatlich vorzunehmende Revisien in der nächsten Sitzung zu erstatten haben.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 5. Juli 13889 am 5. Juli 1889.
Emmerich, 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
20167 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. ö pag. 92 unter Nr. 210 folgende Eintragung:
Laufende Nr. 210.
Bejeichnung des Prinzipals: die verwittwete Frau Mathilde Roediger, geb. Leitzmann, in Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Carl Roediger.
Ott der Niederlassung: Erfurt.
Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts⸗ tegister: Nr 181 des G. F. R.
Bejeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Richard Roediger in Erfurt.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 72. Juni 1889 an demselben Tage
bewirkt worden. Erfurt, den 22. Juni 1339.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
G Errurt. In unserem Einzel-⸗Firmenregister ist die vol. II. pag. 83 unter Nr. 955 eingetragene
Firma: E. Sochacze ms ki . durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 13. Juni 18889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. 20166 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. JI. pag. 93 bezüglich der Firma:
C. Platz C Sohn folgende Eintragung: Laufende Nr.: 212. Bezeichnung des Prinzivals:
Die verwittwete Frau Alma Siegling geb. Gallasch zu Erfurt. ; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu
zeichnen bestellt ist: C. Platz Sohn. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗
register: . .
Nr. 431 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: r
Kollektivprokura haben der Kaufmann Adolph
Schumann und der Obergärtner Karl Rotter,
Beide zu Erfurt.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung rom 24. Juni
1889 am 24. Juni 1889, bewirkt worden.
Erfurt, den 24. Juni 1889. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
20171 — 1 Eschweiler. In das Prokurenregister de biesigen Königl. Amtsgerichts wurde beute sub
Nr 20 das Erlöschen der dem Kaufmann Richard Kistemann zu Eschweiler für die Firma „August Merkens“ zu Eschweiler ertbeilten Prokura, sowie sub Nr. 30 die dem Kaufmann Leo Kuck zu Eschweiler für die genanme Firma „August Merkens“ ertheilte Prokura eingetragen.
Eschweiler, den 2. Jali 1833.
(Unterichtift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In das hiesige Handelsregister ist
—
Felsberg. heute bei der eingetragenen Firma „Victor Löwenstein zu Felsberg“ folzeader Vermerk in Spalte 2Weingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Gensungen verlegt laut Anmeldung vom 4. Juli 1833.
Felsberg, den 5. Jult 13833.
Plugge, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 20177 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 4. Juli 1889 bei der Firma: Consum⸗ Verein Finfterwalde Eingetragene Genossenschaft eingetragen, daß der Geschäftsführer Moritz Zwarg aus dem Vorftande ausgeschieden und au Stelle derselben der Tuchmacher Julius Dauß hier er— nannt ist. Finsterwalde, den Juli 13883. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 201781
In notarieller Verbandlung vom J. bezw. 15. Abri 1889 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages einer unter der Firma:
„Hufuägel ⸗ und Stollen⸗Fabrik, Patent
Carstens, in Flensburg“ mit dem Sitze in Flensburg gegrändeten Aktien— gesell schaft festgestellt worden.
Zweck der Gesellschaft: die Fabrikation von Haf— nägeln, insonderbheit von Hufnägeln und Stollen mit Rippen am Kopftbeil nach den Patenten des Hertn A. Carstens in Flensburg, scwie die Herstellung von Maschinen zur Anfertigung obiger Nägel und Stollen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Carsten Christiansen in Flensburg,
2) der Fabrikant Ulrich Haringa Friedrich Wil«
helm Carl Wenckebach daselbst,
3) der Fabrikant Friedrich Carl
Kupfermühle bei Flensburz,
4) der Hosbesitzer Jacob Ogen Jost in Twed
bei Flensburg,
5) der Privatier Conrad Friedrich
Christian Schrader in Flensburg,
6) der Kaufmann Asmus Carstens daselbst, welche nicht sämmtliche Aktien übernommen haben.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Reichsmark und zerfällt in 300 Attien à 1000 (t, welche auf den Inhaber lauten.
Auf daz Grundkapital werden übernommen die von dem Kaufmann Asmus Carstens in Flensburg für X
Raben zur
Zudwig — —— 8
Deutschland und Dänemark erworbenen Patente betr. Fabrikation von Hufnägeln und Stollen mit Rippen am Kopftbeil.
A. Carstens stebt diese Patente für 50 000 Reichsmark, von denen 35 000 6 baar und l5 000 Æ in Aktien berichtigt werden, an die Ge⸗ sellschaft ab
Catstens überläßt ferner der Gesellschaft seine übrigen ausländischen Patente dieser Art, welche er bereits erworben hat oder noch erwerben möchte, für 150 000 , welche jedoch erst zahlbar sind, nachdem die Gesellschaft für die gedachten Patente oder einzelne derselben einen mindestens ebenso großen Preis erzielt bat. .
Der Erwerb sämmtlicher Patente erfolgt durch Vermittlung der Herren C. Christiansen und U. Wenckebach in Flensburg obne Vergütung, indes ist jedem dieser beiden Aktionäre für ihre Mühewaltung eine Entichädigung auf die Weise vorbehalten und zugesichert, daß dieselben je auf 1020 (zusammen also 20 Gιο) desjenigen Betrages, welcher für die fraglichen ausländischen Patente mehr als die ftagliche Kaufsumme von 150 000 4M ge⸗ wonnen werden möchte, für sich und besonders An— spruch haben.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche in odentlicher Generalversammlung gewäblt werden; außerdem aus einem Ersatzmanne.
Wählbar ist jeder Aktionär, der im Besit von mindestens drei Aktien ist.
Den Vorstand bilden:
I) der Kaufmann Carsten Christiansen, 2) der Kaufmann Asmus Carstens, 3) der Rentier H. J C. Tödten, sämmtlich in Flensburg, und als Ersatzmann: der Hofbesitzer Jacob Otzen Jost in Twedt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden müssen unter der Firma der Gesellschaft von zweien Direk« ions mitgliedern unterzeichnet sein.
Der Anfssichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, welche aus der Mitte der Aktionäre in der General⸗ versammlung gewählt werden. Scheidet während des Geschäftsjahres ein Mitglied aus, so wäblen der
Aufsichtsrath und der Vorstand gemeinschaftlich für