1889 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

den Rest des Jahres bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung ein Ersatzmitglied. Als Aufsichtsräthe fungiren: 1) der Fabrikant Friedrich Carl Raben zur Kupfermüble bei Flensburg, 2) der Kaufmann Jürgen Brodersen in Flens—⸗

burg. 3) ar cg abritant Georg Reinhardt daselbst.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Arzeiger und zwei Flensburger Zeitungen nach Wabl des Vorstandes unter Zeichnung der Firma und Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die Generalrersammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“ und zwei Flensburger Zeitungen mit mindestens zwei Wochen 8 berufen. ĩ .

Als Rerisoren waren in Gemäßhbeit des 5§. 209 h. des Gesetzes bestellt die Kaufleute:

Heinrich Kallsen und Thomas Hollesen, Beide in Flensburg.

Flensburg, den 21. Juni 18539.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 20172

In dem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, wofelbst der

Konsumverein Kleinjörl (eingetragene Genossenschaft)

eingetragen stebt, heute Folgendes vermertt worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Häfners Peter Christephersen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni d. Is. der Küster Jacob Thomsen in Klein⸗Jörl als Geschäftsführer gewäblt worden.

Flensburg, den 5. Juli 1839

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 20173] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 203, wo⸗ selbst die unter der Fitma: „Globus? ; zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft ver⸗ merkt steht, beute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre hat unterm 26. März d. Is. beschlossen das Aktien⸗ kapital um 150 000 6 zu erhöhen durch Aus—⸗ gabe von 100 auf Inhaber lautende Aktien à 1500 M. Flensburg, den 5. Juli 18333. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. 120175 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 69 eingetragenen Firma „C. A. Gröschke in Forst N / L.“ ist in Spalte 4 heut Folgendes ein⸗ getragen worden: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. * Der Tren hbant Albert Gröschle setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 480 des Firmenregisters. Hiernächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 480 die Firma: C. A. Gröschke zu Forft N / L. und als deren Inhaber: . der Tuchfabrikant Albert Gröschke zu Forst eingetragen worden. Forst, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 201761 Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 ist in unser Firmenregister unter Nr. 481 die Firma F. Hille zu Forst N / . = und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Christian Friedrich Hille zu Forst eingetragen worden. Forst, den 2. Juli 18389.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg a. U. Bekanntmachung. 20174]

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2, woselbst der Mühlenbesitzer Friedrich Karl Kürbitz in Zedden⸗ bach als Inhaber der Firma F. C. Kürbitz ein. getragen stebt, zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juli 1889 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf den Sohn des früheren Inhabers, den Mühlenbesitzer Friedrich Karl Kürbitz zu Zeddenbach übergegangen, . dasselbe unter der Firma F. C. Kürbitz ortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 69 der Müblenbesitzer Friedrich Karl Kürbitz in Zedden⸗ bach als Inhaber der Firma „F. C. Kür bitz“ mit dem Sitze in Zeddenbach eingetragen worden.

Freyburg a. U., den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Gera. Bekauntmachnng. 20384

Auf Fl. 48 des Hꝓandelsregisters für unseren Landbezirk ist beute das Wollwaarenfabrikations geschäft R. Korumann G Ce in Gera-Unterm⸗ haus und sind als Inhaber desselben Kaufmann Reinhold Rudolf Kornmann in Untermbaus und Kaufmann Albrecht Louis Götze daselbst eingetragen worden.

Gera, den g. Juli 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. SH. Graesel.

205531 Hernshbach. Nr. 4944 Zu O3. 530 des Gesellschaftsregisters (Firma Murgthaleisenbahn ˖ gesellschait in Gernsbach) wurde eingetragen: Die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungs- rathes sind: Casimir Kast hier, Otto Wielandt hier, Graf von Sponek hier, Bürgermeister Albert Stigler in Rastatt, Bürgermeifter Fr. Abel hier, Gr. Oberförster Eichrodt hier, Philipp Weber, Holzhändler hier, Gottlieb Klumpp, Privatmann hier. Gernsbach, ö * . Am ; Huff schm id.

Gerresheim. Bekanntmachung. (20617

Die Brautleute Germann Lndwig Heye, Fabrikant zu Gerresheim und Alice Trinkaus, abne besonderen Stard zu Düffeldorf, haben durch Ehevertrag vor Notar Lützeler in Düsseldorf,

sind.

tauschen oder anderg darüber zu verfügen, und zwar

vom 23. Juni 1889 Folgendes vereinbart: Die Ebe wird abgeschlessen unter dem Rechtsverbältnisse der Gäütergemeinschaft, die auf die Errungenschaft be⸗ schränkt sein soll. Gerresheim, den 8. Juli 1889. Straßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3957 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma D. Jacobsohn eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Hobein ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 20521]

Auf Blatt 3912 des hiesigen Handelsregisters ist herte zu der Firma Carl A. Schmid eingetragen:

Den Kaufleuten Adolf Schrader und Otto Besen⸗ 6. Beide zu Hannover, ist Kollektiv Prokura er⸗ theilt.

Hannover, 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. (20523

Auf Blatt 2898 des hiesigen Handelsregisters isi heute zu der Firma Gustarv Mielenhausen einge⸗ tragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Mielenbausen, Frieda, geb. Schwartz, zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 20526

Auf Blatt 4183 des hiesigen Handel greg ist heute zu der Firma Gesellschaft für Kolonisa⸗— tion im Julande Freiherr von Henneberg und Gen. eingetragen: ;

Dem Kaufmann Adolf Schrader zu Han nover und dem Kaufmann Otto Besendahl da⸗ selbst ist Kollektivprokura ertheilt.

Sannover, 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

20527 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 3159 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„The Hotel du Nord (Cologne) Limiteds,

welche ihren Sitz in London und nunmehr in Köln eine Zweigniederiassung errichtet hat.

Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts-

vertrag (Statut), aufgenommen am 23. März 1886 zufolge Bescheinigung des Registrators für Attien⸗ Gesellschaft zu London. . Der Geschäftsbeirieb der Gesellschaft für das Königreich Preußen ist unterm 1. Dejember 1887 durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe genehmigt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

J. Um das in Köln gelegene Hötel du Nord sammt dem dazu gehörenden oder damit verbundenen oder besessenen Zubebör und mit der Kundschaft des darin betriebenen Geschäftes, sopwie auch mit allem daselbst befindlichen Mobiliar, Inventar, Einrich⸗ tungen und Effekten zu konvenireaden Bedingungen käuflich zu erwerben.

II. Das besagte Geschäft in dem genannten Hotel und London, sowie auch in irgend sonstigen Landen als Hotel ⸗Restaurant ˖ oder Gasthausgeschäft, sowie als Brauerei, Wein-, Spirituosen⸗ Wagen⸗ und Pferdegeschäft fortzuführen und irgend welche mit . Restaurants oder Gasthäufern in Zusammen⸗ ang stehenden Geschafte zu betreiben, Versamm lungs-, Tanz-, öffentliche und private Festsäle zu versorgen und dieselben zu vermietben.

III. Das besagte Hotel und die Lokale und irgend andere Hotels oder sonstige Besitztbümer oder Lokale, die der Gesellschaft etwa gehören mögen, zu unter- halten, dieselben beliebig zu vergrößern oder zu ver⸗ andern.

IV. Grundstücke, Gebäude und sonstige Besitz thümer (Mobiliar oder Immobiliar), Interessen, Rechte oder Privilegien auf Grundstücken, Gebäuden oder sonstigen Besitzthümern zu kaufen, zu miethen oder anderweitig zu erwerben, wie es fuͤr die Zwecke des Geschäfts der Gesellschaft nothwendig oder nützlich erscheinen wird, sowie auch alle für solche Zwecke nothwendigen oder nützlichen Gebäude zu errichten, und zwar auch im Falle, daß die ganzen Grundstücke, Gebäude oder Besitzthümer nicht dazu erforderlich

V. Das Vermögen der Gesellschaft oder irgend welche Rechte oder Privilegien über alle Besitz⸗ thümer ganz oder theilweise zu verkaufen, cediren, vermiethen, wieder vermiethen, oder anders darüber, sowobl absolut, bedingungslos oder nur beschraͤnkter Weise zu verfügen. ö

VI. Sich mit anderen, äbnliche Zwecke babenden Gesellschaften, Korporationen oder Sozietäten zu verbinden, obschon letztere etwa ein Geschäft be⸗ treiben, betrieben haben oder betreiben können, wel⸗ ches diese Gesellschaft zu betreiben nicht befugt ist, die mertantilen Unternehmen, Besitztbümer und Aktiva, solchtr Gesellschaften, Korporationen oder Sozietäten ganz oder theilweise zu kaufen oder er— werben, sowie auch die merkantilen Unternebmen, Besitztbümer und Aktiva der Gesellschaft oder irgend eines Hotelgeschäftes oder merkantilen Unternehmens der Gesellschaft als laufendes Geschäft zu veräußern und dieselben absolut oder bedingungsweise zu ver⸗ kaufen, cediren, vermiethen, wieder vermiethen, ver⸗

ganz oder theilweise gegen Aktien, Obligationen oder Werthpapiere der oben erwähnten Gesellschaften, Korporationen oder Sozietäten.

Ferner zum Zwecke einer solchen Amalgamirung oder eines solchen Verkaufes derartige Gesellschaften, Korporationen oder Societäten zu gründen oder in deren Gründung oder Konstituirung mitzuwirken und alle darauf bezüglichen, nützlich erscheinenden , , Anordnungen zu machen oder darin mitzu⸗ wirken.

VII. Für die Zwecke der Gesellschaft Gelder zu borgen oder aufinnehmen, und zwar auf Hvvothek oder durch Belastung der ganzen oder theilweisen Aktiva der Gesellschast oder auf Pfandbriefe oder sonstwie zu den von der Gesellschaft zu bestimmen⸗ den. Beträgen, auch übertragbare oder sonstige Obligationen oder Pfandbriefe oder andere auf das Vermögen und die Rechte der Gesellschaft bafirten

fernere Garantie und zu den der Gesellschaft zweck⸗ mäßig erscheinenden Prioritäts⸗ oder sonftigen Be⸗ stimmungen.

Das Gesellschaftskapital beträgt Lstrl. 120 C00, das sich auf 12 000 Aktien zu je Lstrl. 10 vertheilt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Thomas Scharpe, Weinhändler, wohnhaft Nr. 72 Marke Lane,

Charles Thomas Taylor, dirigirender Direktor des Taristock Hotels in Covent Garden,

Gbarles Sewell, Baumeister, wohnhaft Nr. 22 Buckingbam Street in Strand, ;

Geo. N. Miles, Therhändler, wohnhaft Nr. 22 Gark Road ⸗Haverstock Hill 91. W..

William Herbert, Schreiber der Gemeinde von St. Paul, Covent Garden, wobnhaft zu Nr. 38 King Street, Covent Garden, .

Frank Bethell. Mentier, wohnhaft im Tavistock Hotel, Covent Garden.

A. Helfenstein. Kommis, wohnhaft im Hotel Engel, Luzern. .

zie Direktoren können das Gesellschaftskapital nach vorheriger, durch außergewöhnlichen Beschluß gegebenen Genehmigung der Gesellschaft durch Emission neuer Aktien vergrößern. Der Betrag dieser Vergrößerung in Kapital und Aktien wird von der Gesellschaft bestimmt, oder, wenn keine Bestim⸗ mung vorhanden ist, vom Direftorium festgesenzt.

Die Direktsren (Vorstand) der Gesellschaft sind:

1) Charles T. Taylor, Hotel ⸗Direktor in London.

2) Lewis Jefferes, Hotelbesitzer zu London,

3) Thomas Scharpe, Weinhändler zu London,

. Baker Philip Danders. Sekretär zu London.

Dieselben haben laut eines auf der Direktgrial⸗ Versammlung zu fassenden Beschlusses das Recht, auch noch sonstige Personen zu irgend welcher Zeit vor der gewöhnlichen, im Jahre 1889 abzuhaltenden Generalversammlung zu Direktoren zu ernennen.

Zu General⸗Bevollmächtigten für die zu Köln errichtete Zweigniederlassung der Gesellschaft sind bestellt die Herren:

1) Jacob Friedrich Il,

3 Figrig Pfaff und .

3). 5. J. Bass, alle Hotel⸗Direktoren, zu Köln wohnend.

Dieselben sollen gemeinschaftlich handeln und be vollmächtigt sein, alle Geschäfte zu führen, soweit sie das Hötel du Nord zu Köln betreffen. Das Geschäfts⸗ Bureau der Zweigniederlassung zu Köln befindet sich im Hotel du Nord, Nr. 4 Frankenplatz.

Die Direktoren (Vorstand) der Gesellschaft sind berechtigt, durch zwei Direktoren und den Sekretär gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 24. Juni 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

20528 Köln. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 5286 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Reinold Schmußler, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Reinhold Schmutzler! Köln, den 26. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(20529 Köln. Zufolge Verfügung vom 24. Juni d. J. ist beute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3158 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Geschw. Nyssen“

welche ihren Sitz in Ftöln und mit dem 15. Juni 1883 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden . Margaretha Nyssen und Maria Nyssen.

Köln, den 26. Juni 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

20530 Kölm. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 ist beute bei Nr. 1101 des hiesigen Handels, (Firmen„) Registers vermerkt worden, daß die von dem Franz Lambertz, früher Holjz⸗ und Marmor Tapeten und Druckmaschinen · Fabrikant, jetzt ohne Geschäft zu Köln, daselbst geführte Firma:

. „Franz Lambertz

erloschen ist.

stöln, den 26. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Kott bus. Bekauntmachung. 20387

Die unter Nr. 270 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. A. Marschan Kottbus ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 an demselben Tage.

stottbus, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Liegmitr. Bekanntmachung. 20389

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1889 sind an demsel ben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

A. In unserem Gesellschaftsregifter bei Nr. 180 i . „Mehyer London“ zu Liegnitz be⸗ reffend:

Die Gesellschaft ist, nachdem Meyer London am 21. Mai 1889 verstorben ist, mit Ginwilligung der Erben des . als solche erloschen und unter Nr. 952 des Firmenregisters als Einzelfirma ein⸗ getragen worden.

B. In unserem Firmenregister unter Nr. 962. früher Nr. 180 des Gesellschaftsregisters:

Der Kaufmann Karl London zu Liegnitz als In haber der Firma Meyer London zu Liegnitz.

Liegnitz, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

von. Bekanntmachung. (20388 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 78 die Firma Herrm. Grüttner zu Schurgast und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Grüttner am 4. Juli 1889 eingetragen worden. Löwen, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

oder gegründeten Sicherheiten auszustellen, ohne

Lübben. BSetkauntmachnug. [2039 Die in Aanserem Firmenregister unter Nr. 2 eingetragene Firma „M. Bölten“ zu Kalan heute gelöscht worden. Lübben, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. Eintragung (20459 in das Haudelsregister. Am 8. Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1484 die Firma Hugo Seestädt. Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inbaber: Jobannes Hugo Seestädt, Kaufman und Essigfabrikant zu Lübeck. Lübert, den 3. Juli 165. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. H. pck

Mannheim. Sandelsregistereinträge. (260391 fim Handelsregister wurde eingetragen:

I Zu O. -3. 207 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firm Och. stahnweiler Söhne“ in Mannheim. Di Gesellschaft ist am 1. Juli 18389 in Liquidation ge. treten. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Hugo Neumann in Mannheim. Di dem Paul Wiehl ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Zu OJ. 208 Gef. Reg. Bd. VI. Firm edtabus æ Stoll!“ in Mannheim. Die den Kaufmann Josef Weismüller in Mannheim ertheilt YProkura ist erloschen.

3) Zu O. - 8. ur , . Bd. III. Firm F. A. Werner“ in Mannheim. Inhaber i Friedrich August Werner, Kaufmann in Mannheim. Der Ehevertrag Lesselben ist bereits unter Bd. IJ O. 3. 224 Ges-Reg. eingetragen und veröffentlich worden. Kaufmann Josef Welsmüller dahier ss ö. m 3

u O. 3. irm.“ Reg. Bd. III. irma Joh. Kühnle“ in Sandhofen. Inhaber Johann Kühnle, Kaufmann in Sandhofen. Der am 4 November 1887 zwischen diesem und Susann) Ewald von da errichtete Ebevertrag bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einjuwerfenden Betrag von 20 M beschraͤnkt werde.

5). Zu O. -Z. 25 Ges.“ Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Hamburger“ in Mannheim. O Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6) Zu O.-3. 646 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firm „Gebr. Feith“ in Mannheim mit Zweignieder lassung in Neustadt a. 5. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Feith von Neustadt a. H., wohnhaft in Mannbeim. Der am 17. Oktober 1871 zwischen Bernhard Feith und Johanna Keller von Lampert, beim errichtete Ehevertrag bestimmt, das die Güter⸗ gemeinschaft auf die Errungenschaft beschrankt werde

Sigmund Kaufmann in Mannheim ist als Pro— kurist bestellt.

Mannheim, den 4. Juli 1889.

Großb. Amtsgericht. Düringer.

Nenmarkt 4. Schl. Bekanntmachung. 20393 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. J eingetragene Firma „A. Wilde zu Borne und Bruch Kreis Neumarkt“ heute gelöscht worden. Neumarkt i. Schl., den 3. Juli 1889. Königliches Amtẽgericht.

Neur ode. Bekanntmachung. 20393 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 246 eingetragene Firma Franz Fischer zu Neurode heute gelöscht worden. Neurode, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Rordhaugen. Bekanntmachung. (20399

Das hierorts unter der Firma Gebr. Dietzel bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Rupfers Hmiedemeister Friedrich August Meurer bier selbst übergegangen, die Firma sub Nr. 921 daher gelöscht und dag von dem Kupferschmiedemeister Friedrich August Meurer unter derfelben Firma weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 986 dez k zufolge Verfügung vom heutigen

age eingetragen.

Nordhansen, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

20536 Oldenburg. In das gofenscha teren lss ist auf Seite 451 Nr. 1 zur Firma „Oldenburger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Oldenburg“ eingetragen:

In der am 1. Juni d J. stattgehabten General⸗ 1 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewãblt:

1) der frühere Buchhalter an der Strafanstalt

zu Vechta, Heinrich Have bieselbst,

2) der Hofkoch Karl Otto hieselbst,

33 der Lieutenant a. D Karl Krito hieselbst.

Oldenburg, 1889, Juli 2.

Großherzoglich Odenb. Amtegericht. Abth. I.

Harbers.

Posen. Saudelsregister. 20395 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2365

zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma

Sally Simonsohn zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Simonsohn daselbst eingetragen worden. Posen, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sommer teld. gerauutmachuug. 20403] In das Firmenregister ist folgende Eintragung

erfolg aufende Nr. 29. Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmam Wilhelm Weise zu Gassen. Ort der Niederlassung: Gassen. Bezeichnung der Firma: W. Weise. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 6. Juli 18369 am 8. Just 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. III. Blatt 170) Sommerfeld, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgerich gez. Tschepke, Kanzleirath.

NRedacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli

1889.

3

——

Amsterdam ...

.

00

.

ö. 3

w . R . . 8 8 8 8 * *

3000150 300150 zo0Mσ0159 —- 3000 - 1501101, 8063 M00 - 1501101, 909 3000 -= 150100, 706 3000 - 150 S000 - 200 Soo 209 o00M - 100 000 · 100 S000 - 200 S000 - 2001102, 500M - 60

. è . 2 2 8 = 8 K / 77

1 2 —— = = —— —— = —·

Se ge , , Be e.

dd 0 N MN 6 1

.

M

* B

81 ——— —— —— —— —— Q

866 .

S es

schau Geld Sorten Drkat pr. St. ] Sovergs. vSt. 20, 386 20 Fres. Stück 16, 26 bz Dollars v. St. 4,186

14. 10 3009 - 30 111.7 3000 - 30 16 3000-30 1. 109 3000— 30 *. 10 3900 - 30

4. 10 3000 - 30

̃ , m , ,, ,, , . ,

Sauenburger .

ofen s h.... reußisch ... hein. u. Weftfäl.

Schkesiqh

Schls w. Holstein.

4.

105,70 b 105,50 b 105,606 105,606 105,50 bz

4. 10 3000—- 30 105

ö

14. 16 500.50

4. 16 3000 - 30

Badische Gisb. -A. 4 versch. 2000 Bayverische Anl. . versch. 2000 - 205 Brem. A. 85 87 85 35 12.8 50 ·¶:ᷣ᷑ᷣꝛ09 Srßhʒgl. Hess. Db. 4 16. 1 2000 20090 Hambrg. St. Rnt. 33 1.2.8 2000 - 09 do. St. ⸗Anl. S6 3 116. 11 5000— 509 do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb. Schld. do. conf. St. Anl. 3

. .

e

C C

do. do. Ser. G u. ff.

15 11 5000-500 I.7 30006090 7300 100 7 500 500 O0CQC— C .m J] 1500 75 5000-500 2000 -= 100 ve 2000 75 2000-2090 3000 - 300 20060 - 200

800

*

1027063

193,806 55, 22 bi G 102,75 B 101, 50 6G

1065.75 103,75 6

9709 101, 256

Cöln · Md. Pr. Sch

Hamhurg. Loose. 3. übecker Logse . 35 14. 150 Meininger ? fl. . p. St? 13

Oldenburg. Loose 3

300 129 300 309

80 300 300 150

17. 126

is. 86

Ansländische Fonds.

aj qꝛ2] 2000

2 7

O XO QO W!

1 .

15000 - 400 6 M00 u. 400 4 1636-111 2

8.5 n,, Gold Anl. h o

=. do. do.

1 1 ö 3 do. . i 1 3. 105, 00 8 B do. . . 3

do.

do. Bukarester do. do. kleine do. do. v. 1888 Buenos Aires Proꝝ.-Anl. do. kleine

do.

*

MW 161. 5 ĩ Amerik. Noten Vordische Noten 21 4 ; r. Verliner õrse vom 10. Juli 18389. mies h ü n g , n ehh Westyr. Prox. Anl. . lol, 25 b 7 mer. Not. kl. 4, 162 Ruff. do. v. 100 R 208, 45 b 2. ; Amtlich festgestellte Course. e h l., , fi gli Rm b,, Fesmrriete.. ,, , g oo ñ Belg. Noten Si. 56g c Git, Kug. Wr. 256. so bi 34 ,, Umrechnungs⸗Sätze. 35 , , do. 43 111.7 3000-300111, 75 bi G 10a = 125 Marl. 10 Franes s Mark. 1 Gulden Engl. Bk. y. 15 20,44 b. Schweizer Noten Sl, obi do 11.1.7 3000 - 150107 4066 zsierr Rährung —= 32 Nart. 7 Julden südv. Währung 12 Mari. Frz. Bf. 1907. 8150 b;. Russ. Zolleoup. 324,706 z 33 1167 300 ss, 106 Gulden holl. Bähr. 170 Mark. i Mart Banco 1,A50 Nart ollͤnd. Not. 169, 35 bz do. kleine 7 . . M0 = 50 *, 300 6 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Ftalien. Noten S1 6 b ö . 2 ö. 2 le d Wechsel. ö Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 33 u. 400 ö. 6. .. . 3 ö. 33 n. Teumark. 0M - 150 - onds und Staats⸗ ier o. neue... 3000 1509102, 75 bB 5 an m, I Joh · 36 io. oh; ö 8.5. 3. Tr. Stu de zu 7 300-75 102, 20 Skandinav. Plãtze . 5 Dtsche. Rchz. Anl. 4 1/4 10 5900 - 200108, 4063 PVommersche ... 300 - 75 102, 10636 Foxenhagen. ... 1090 Kr. 102. . do. do. 31 versch. 000 - 2001104. 256 do. . 7 3000 75 100, 90 b; ; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 = 1501107, 1096 ds. Land. Kr. 7300-75 do. ö . do. do. do. 3 114 10 5000 - 200 105, 0B PVesensche 101,506 Lissabon u. Dyorto 1 Milreis 14 do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 = 1501101, 75 bi B do. io, 40. B . do. 1 Milreis do. 52, 53, 62 4 114. 10 3000 - 3001600, 25653 6 Sãchsisch e. Madrid un. Barcel. 100 PVes. do. St. Schdsch. zz 1.1.7 3000,75 i0ol,00bj G Schles. altlandsch. 37 do. do. 100 Pef. Kurmärk. Schldr. 3 115. 1 3000 - 150100, 906 781 Rew⸗ Jork... 1003 Neumãrk. do. 33 11.7 3000 M 150 - do. Idsch. Lt. A.O. 3 is 100 Fres. Oder Deichb · Vbl. 3 11.7 30900 - 300 do. do. Lit. .C0. 4 do. ...... . 100 reg. Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. 5000 - 100102. 606 do. ds. 45 1061. do. do. 46 1.1.7 5000 - 100 abg io 308 do. do. nene 3. 109. . do. do. 4 1.4. 10 5000 - 100 sabg (02, So B do. D. 37 100 . 171,55 bz do. do. 34 1.11.7 3000— 75 do. 4 100 fl. ö 170, 65 bz do. do. neue 37 14. 10 3000-75 104, 30bG do. do. N. 44 F. Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 102,506 Schl6w. Hlst. E Rr. 4 . Cassel Stadt Anl. 3 versch 30006 200101, ab B do, do. 39 do. 1887375 111.7 3000 - 200 101,70 b; B Westfälische . 207, 50 5 Chbarlottb. St. A. 4 111.7 2000-100 106, 00 do. J 206, 00 bz Elberfeld. Obl. ev. 3z 11.7 5000-00 Wstpr. rittrsch. J. B. 3 265, 166; kffen St Sbl y I j 1. hb = oM 6 do do. JJ 53] an ka ten. . 35 111.7 3000-200 do. neulndsch. I. Imper. pr. St Nagdbg. St. Anl. 33 1/4. 10 5000-200 do. vr. O00 gf. 1396, 506 Ostpreuß Pry. O. 4 1.11.7 3000-100100, 20b3B Rentenbrie fe. do. neue J... Rheinproy. ODblig. 4 versch. 10001. 00 ar fer 4 1M. 10 3000-30 do. pr. 00 g n. 1396,50 6 do. do. 36 versch. 1000 u. 500 essen · Naffau . . 4 14. 10 3000- 30 Rumän. St. Anl. kleine 8 bo0 u. 350 Fra. lI02, So; Staatg⸗bligat. 6 . 000 u. 400 m 107, 1063 d fleine 6 1. 400 A 107,10 b; fund. 5 JI 16. 101 864 mittel S 1/6. 102.30 bz 35, 60 b kleine d 1 102.70 63 696,608 aamort. 5 14. 1090— 100 Pes. 89,208 0. do. kleine 5 14. Sd 35 bj Engl. Anl. v. 557 5 15. 1000-20 8,50 bz . do. v. 1859 3 165. S8, 50 bj . ds. v. 18626 165. 1000-50 2 2000 - 400 Sv S836, 9906 . do. kfleint 5 100 n. 50 * 96. 806 cons. A. v. 1870 5 1000-50 E do. 2000 - 400 M S6, 906 . do. kleine d 100 u. S0 4 doboG = 500 , Goch po. v. 18715 Iobo- 59 5 do. 500 98, 306 ö ds. kleine 5 100 u. 505 * Chinesische Staats⸗Anl. 1000 4 112, 10bzG - b2. T. 18725 1000-50 * 102 806 G Dan. Landmannsb. - Obl. 2000 - 200 r. ö do. kleine 5 1099 1. 560 4 do. do. 2000-400 Kr. D700 bil. f. do. do. v. 1873 5 16. 17 1000 - 60 * do. Staatz Anl. v. 8sz dooo = 200 Fr. 6.10 do. do. leine s 16. 13 100 u. S0 Eqvptische ; ; 1000-1090 E =, ö do. v. 1871-73 r. ult. Juli do. do 115. 1000-20 * 90, 75 bi z. do. v. 1875 41/4. 10 1000 59 * 9,50; 100 u. 20 B07 5 bi do. leine 44 1.4. 0. i100 u. 55 2 699. 36 rf. 0, 50 bz do. v. 1880 4 1/5. 115 635 u. 125 Rbl. 893. 50a, Job irf Do. 44 2066. 1 1000-20 4 100,50 b ; do. p. ult. Juli S9 50a. 40 b kleine 44 20/6. 1 100-20 100,506 . do. v. 1884 5 165. 11 1000-50 * 1024102, 10bz . .. 65 * i6 /i. 10 1000-20 E 104, 103 B . do. kleine 5 115. 11 100 u. 50 * 10a 102, 10 bz J kleine 5 18/1. 10 100 u. 20 E 104,10 bB ; do. 500 er 5 15. 11 - fehlen do. do. pr. ult. Juli do. v. ult. Juli K k 1513. 4050 - 405 46 inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 100 1000 - 100 Rbl. 54.20bzB do. innlaͤndische Loose. p. Stck 10 Mer 30 4 do. x. ult. Juli do. do. St. E. Anl. 18824 1/6. 12 4050 - 405 4 Gold⸗Rente 1883 6 I.6. 12 10000— 125 Rbl. 112,106 de. 2 4 11.7 4050 - 405 ; do. 500M er 6 116. 12 ; Bo. Griechische Anl. 1881-845 1.AI.7? 5000 u. 500 Fr. . do. v. 1884 5 111.7 000 125 Rbl. 100, 20et. b; G do. do. 500er 4, 30 bi . do. Ler5 11.7 ( 100, 20et. b G 83 Staats ⸗Anleihe 3 1/19 12000 -= 100 fl. do. p. ult. Juli ; . tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10 250 Lire S4, 50 bj St. »Anl. 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. do. Nationalbk.-Pfdb. 4 114. 10 00 Lire zr und 114 versch. 382, 00bz do. Nente 5 1I. 7 30000— 100 Frs. 96, Drient⸗Anl. I. 5 16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 64, 10 do. do. kleine 6 11.7 100 1000 Frs. ö do. II. 5 11.7 1000 u. 100 Rbl. P. 6 οοb do. do. pr. ult. Juli ; do. p. ult. Juli ö 3 90 bz Kopenhagener Stadt · Anl. 33 11.7 1809. 900. 300 t ; ö do. UI. 5 1/65. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 163,0 Liffab. St. Anl. S6 J. II. 4 111.7 260900 - 100 S6, 60et. bB . do. p. ult. Juli b,. ha. 4a, 50 bz do. do. do. lleine do0 00 S6. 80 Nicolai ⸗Obl. . . 4 165. 1 2500 Frs. 80 50a, 30 bi do. Fuxemb. Staats · Anl. v. S2 14. 10 1000-100 9 do. kleine 4 15. 11 500 Frs. 0 HQ,. o bi Mexikanische Anleihe . 6 versch. 10090 - 509 2 6 40 B Poln. Schatz Obl. 4 14. 10 500 100 Rbl. S. 91, 25 6 do. do. 6 versch. 100 * 6 obi B z do. 8. do. do. kleine z versch. 20 * 98,50 bz Pr. Anl. v. 1864 5 11.7 100 Rbl. 177. 09et. bB do. pr. ult. Juli öh. 16 Do.. d. i866 5 1/3. 3 160 Rr. jo S Moskauer Stadt Anleihe 5 1.3.9 1000 -100 Rbl. P. s6l50G S. Anleihe Stiegl. 5 1.4. 10 10090 u. 800 Rbl. - do. New⸗Jorker Gold Anl. 6 11.7 1000 u. 500 / G. 130,80 bz do. 5 14. 10 500 Rbl. S. 26206 t do. Stadt. Anl. 3 1/ß.¶ 1. 1066 u. 56 3 B. I63.3936 Boden · Kredit. 5 I. 7 1906 Rö. 3. ii. 35 ba Norwezische pyphtẽ -Obl. z 1i. 4500-450 M0 DD 560 biBkl. f. do. gar. 4 111.7 1000 u. 100 Rbl. 2h, 5 pr do. Staats ⸗Anleihe 38 12. 8 20400 - 204 S9, 5B * 3 Intr.· Sdtr. Pf. I. 5 1.1.7 400 S. S4. 715 ki G. Desterr. Gold Rente... 4 114. 10 1000 u. 200 fl. G. *. do. Kurländ. Pfndbr. 5. 2616. 1 1000. 500. 1090 Rbl. 644006; kl f. do. do. do. kleine 4 114. 10 200 fl. G. S Schwed. St. Anl. v. 1875 44 12.3 3000 - 300 Æ 102 308 do. do. pr. ult. Juli S do. do. mittel 4 112.8 102,808 Papier · Rente. 44 1.32.8 19900 u. 100 ü do. do. (leine 44 152.3 102, 308 do. 4 16. 17. 1000 u. 100 do. do. 1586 31 1, 15 lol 30 do. do. pr. ult. Juli do. St · Renten ˖ Anl. 3 12.8 S9, o bz do. do. 5 1000 u. 100 fl. 85,60 63 do. SHyp. Pfr. v. 1379 43 114. 10, 104,406; kl. f. de. do. px. ult. Juli do. do. v. 878 4 11.7 Silber Rente 9 1000 n. 100 f. 2, So bi do. do. mittel 4 1 / 1.7 do. kleine x 100 f 73, 008 do 859

103, 75 bz B do. Stadte · fdb * inf 83g . ö 1000 u. 100 fl. o. te⸗ r. 1880 44 rersch. ; ; 3. kleine i 100 f. ö H do. 1883 4. 165. Ii ĩ 193596 kl.. do. pr. ult. Juli Gold · Pfandbr. 5 11.7 S6, 40 bz G Loose v. 1854. . ( 250 fl. K.. M. Serbische Rente 118845 111.7 Kred. Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 5319,50 61 do. do. p. ult. Juli 1860er Loose . 1000. 500. 100 fl. 123,20 bz do. do. 1885 5 15. 11 400 183, 0b G do. pr. ult. Juli do. do. p. ult. Juli , Vxose v. iss. . -— p. Spanische Schuld. D. 4 mm, zi - 1000 Pes. - do. SBodenkrd. . Pfbr. . ; do. do. x. ult. Juli , Vester . ö ; 9. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 44 11.7 104,006 kl. f. o. do. kleine 8 11. fl. P. ; 2 ö. . . * —— olni L= IV . ö 38665, o. 3 3. ,, bo. Stari. Anlcire? do. Liquid. · Pfdbr. - do. do. kleine 4 is / g. Herne len be in, v. 1888 do. do. neue v. 4 i6 /a. 1 aab · Graz. Präm. Anl. do. do. kleine 4 is /6. 1

gien r t rm ie Fu. by. oö, de zz fz, i Fa oct. bB Tut. Anleihe v. 1865 *. 7 859

O. 10 Rumãn. St Anl. 7 25000 u. 153560 Frs. do. do. x. ult. Juli aan. St anl. g, H,, , r ee, fi on Abrnini fire mi ,n. in

deheinische

Saalbahn

25G klf.

) (Egppt. Tribut) * 106 do. kleine.. . 44 104 10 20. do. p. alt. Juli 3 Angar. Gaidrente gar.. . 96,50 B do. dy. 36. 70 do. do. do. v. ult. Juli 10900 u. 100 g do. old⸗Ir pft ⸗Anl ]

8 w .

.

82 =* *

102.706 do. Dax ierrente .. do. v. ult. Juli

do. do. Temes · Bega gar. 5 I 102,80 bz G da. do. ine 102,80 bz G do. Pfbr. 71(Gomõr.) 5 102,80 b do. Bodenkredit ... 4 do. Bodentr. Gold⸗ Pfd. 5 Wiener Communal-⸗Anl. 5 Türt᷑. Tabacks⸗ Regie · Akt. 4 1 do. p. ult. Juli

d

. C

J G Q 3

do. Nordb. Frd.Wilb. Berlin ⸗Anhalter Lit. C. Berlin Hamburger II. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Berlin · Stettiner II.u.VI. Braunschweigische ... Braunschw. Landeseis Breslau ⸗Warschau. ... Cöln · Mindener T. Em.

Q Q

0 —— *

C D. N. Llovd (Rost. Wrn.) Halberst. Blankenb 4 88 kleine 4 114. 10 150 u. 100 Rbl. S. 88, 40 bz elt e r, ; beck Büchen gar... .. 4 Mandeb. Halberst. 18.3 *

*

—ö—

= 8332S 222

= . = e, e n- = , e. n= = e, = . n= = m. = ee.

—* O

1— 00

.

Em. v. 1879.

103, 795 bz B do. Qodrschl. Zwgb.) 3 do. Stargard · Pocsen

Ostpreußische S d

o. Rechte Oderufe

e .

idbahn. ] 1 do.

22 2

S3 bo b do. Em. v. 71 u. J3 4

2

Weimar Geraer Werrabahn 1884 - 86. .

*

z000- 00 4 Ibo u. 300 M id. So 1.7 3605 300 4 10 565 Ido - I50 M iG, S5 500

̃3000- 300 A 10], o z000 - zo 10213506

is / p. in Berg. Mãtk. IX. Em. S

Berlin ⸗Anhalt 18572 Berlin ⸗Görl. Lit. BS Verl. Hambg. J. Em. Z] Berl. Potsd. Bres l. Schw. · rb. . Cöln · Minden 7. Em Magdb. ⸗Halberst. GG

. 9 400 rs.

100020 2

d- 0, f f

3M X. 160 f.

19021 200 5 G.

10M —= 400 4. 190 1600 fl.

100 f. 2400-120 si 120 f. 5000 - 160 7. 100. 100 Ae

100900 - 100 .

100060 - 100 fi

1000 u. 200 fl. S.

S0 0 Frs.

3000-300 A 300 1500300 60. 3000 500 A 3000 - 500 4A

1500 u. 300 06

5000 - 500 440 3000 - 300 40 600 10 3000 600 4 3000 - 300 „6 500 ½ 300 0

3000 - 300 t. 3000 - 300 6. 3000-300 3000-500 A 500 u. 300 06 1000 u. 500 . 3000-500 4

3000 - 300

3000 - 300 A 3000-300 A

600 6060 00 .

1000 u. M p

600

10900 u. 500 t 000 - 500

300 0

3009 - 300 A 3000 - 300 A 5000 - 300 A 3000 - 309 4 300 u. 1350 4 1500-300 4 1500 - 500 4

1556 - 300 A*

100 253 kl. f. 81,50 6

Sl, 25asl,40bz 2535.00

101,906

Eisenbahn⸗Prisritäto⸗ttien and Obligationen. Bergisch⸗Mark. II. A. B. 3

102,256 G gr. f 102.255 G . 104,706 104,40 bz 104,40 bz

104, 40

104, 40

104,508 10s 35 5G

1

104,40 104,406 B 104, 860 G 162,206 G 103,106 kl. f.

4

10 50 oz. 86 104 4063 95.236 1053, 2 G 104 5563 102,00 bz 10,2053 G 163. 755

104 8oB

1

/

os 30biG loi 35 d

.

abgestemy 104,506

4

4 00 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 33 Consols elt gerand

lo 20 / 100,206 loo 6h ob 263 lo 3 G ob 3d eG z G lo edc