D Thonr u Cham. 8 do. Verein. Petrol. do. do. St. Pr. Dortm. Brauerei do. Union⸗ Brauer. Gilenburg. Kattrn agonschm. SP. ederft. J. H G. rankf. Brauerei erresh. Glash. Gladb. S. Blde. Glückauf do. con. Greyp . Werke ev. Gr. Lichtf. Ter. G. c 14 Gum . Schwanitz 1312 Hag Gußst -F. ex. 12 lle Maschinenf. 16 16 mb. Amt Pcf. 1 8) heinrich hal. / 6 Hess. Rhein. Bgw. 4 .
Int. Baug. Et. ⸗ P. Klsr.⸗Durl. Yfdb. Kę. Wilh. Bw. ⸗V. 0 Königs b. Pferdeb. Langens. Tuchf. ev. Leył . Josthal Pav Lichtrf. Bauperein 395: do. S. Wu. T. G. 10 Lind. Br. Br. M. Lothring. Fisenw. Masch. Inh. Bꝛg. 3 Meckl. Masch. ey. C 60 Möbeltr. Ses neue c Möll. u. Hlb. Stet. Münch. Brauh ey. O 04 1 / 3 do. do. Vrzg Akt. — 1
Niederl Koblenw. 6 44
—— — 238 * 2 * 14 2
1 & — 70 — 88
* —
— — — —
*
. .
3
. .
. 83 838
—
—
C — * — — 8
117. 110. 11.
11. 11. 11. 114. LI. 117. 17. 111.
J s 9 7
— 4 Schl Ypfere Prief = S3 Schl. Gas A. Ges. 6 674 Schrftg Ges. Hud — i Stett. (n.) Dpf. C 5 11 Stobwasser ... Strals. Epielkart. z do. St. Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 00/o Tapetenfb. Nordh. 63 775 Tarnowitz... . 0 64 do. St. Pr. Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher ⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. Bolle) 6 — * do. (Hilseb.) 7 4 110. Wstf. Union St. Pr lo — 6 17. Wissener Bergwt. O0 — 17.
16. ii.
8
Jeltzer Maschinen 18 - 1
1160. 120 II. Sou 1000 (x) 600 300 i. koonnsoos?: 300
151,003 G 2,50 b G 63,25 G 390, 006
zoou 1000 256, 9008 200 S6, 2 b; B 600 181, So b;
1000 153.256 500 61,506
138, 006 136.756 42,508 S0, 75G 99,50 b G 280 006 182, 00 3 G 123, 00bz G 306, 00 bz 151, 75G 116 006 20,20 b G 141,006 113 256 gl, 50 B 31,75 bz 55. 56 b3 B 98, 25 bi G Nö, So G 112.50 b G 195, 00 bz G 347, 75 B 21,50 bi G 10 . 50
lob vo
119.506 55,50 b 142. 506 97. 25 b G 127,108 19,70 190, 25G 28,006 104,306 123, 806 116,506 157 106 153.756 70, 70 b; G
125 oo 258. 75 F 131. 006 36 66G 12756 15475 G
108, 50 bz G 62,506
1G. zy ai 33 obi 1660 ziha. M iJ8. 5 bh hö0 117. 366
120,25 6
30.306 270 6506
Versicherungs⸗ Gesellschaften. CFeurz und Dividende — M pr. Std.
Dividende pro lss?
. Feuer 202/ v. 1000 Mν dàd0 Aach. Rückv. G. 20 5/9 v. 400 Mer Brl. 2d. u. Wass v. 20 O/o v. 500 Man Berl. Feuerv. G. 20 * 9 v. 1000 Men Brl. Hag. A. GS. 207 v. 1000 Q Brl. debens v. G. 20 0/0 v. 1000 uu Coͤln. Hagelr.⸗ G. 20 6/o v. 00 Mur Cöln. Rückv. G. 206 0/9 Y. 500 Me Colonia, Feuerv. 20 ½ς v. 1000 Me Concordia, Lebv. M /o v. 1000 Mu Dt. Feuervp. Berl. 2090/9 v. 1009 Ma Dt. loyd Berl. 2095/9 v. 1000 u 200 Deutsch. Phönix 20 *½0 v. 1000 M 11 Dtsch. Trnsp. V. 26 0 / ę v. 40010 Drod. Allg. Troy. 10 0 v. 1000 Mur Düssld. Trsp. V. 10 0 v. 1000 ar 225 Glberf Feuer v. v0 e /s v. ib Ma. J55 ortuna, A. Vrs. 200 /o v. 1000 Mar 200 ermania, Lebv. 20 0/0 v. 500 Mer 45 Gladb. Feuerv. 205 /o v. 1000 Mer. 0 Leipziger Feuerv. bo v. 1900 ac 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25
Magde. Feuerv. 20 v. IJ00 Ne 188 2.
Magdeb. Hagel. 33 o v. 500 Mun 55 Magdeb. Lebens v. VW o/o v. 0 Mur 20 Magdeb. Rüͤckvers. Ges. 100 Her h Niederrh. Güt. A. 19 0/o v. 00 Mταυλ, 89 Nordstern. Leb. 200 v. 10900 Mur 92 Oldenb. Vers. G. 200 / 9 v. 00 Mar k Lbnsv. G. 20 0½0 v. 500 Mes reuß. Nat. Vers. h 6/o v. 00 Mer rovidentia, 10, von 1000 fl. hein. Wstf. ld. IHo / gv. 1000 Maur k 100/C 8. 00 Quur⸗ Sãͤchs. Rückv. Ges. ho /o v. S0 Man Scles. Feuerv. G. 20 o/o v. 500 Mar Thuringia, B. G. 2Noso v. 1000 Nur Transatl. Gütr. 20 g v. 1500 ½ 1? Union, Hagel vers. 20 6/9 v. 00 Mer 45 Victoria, Berl. 20 9/0 v. 1000 Me 153 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100 Ms 60
1888 420 —
120 —
120 18806 176 33656 149 —
1815 — 48 3956 40 —
100 — 84 20458 84 2010 200 34508
114 — 150 19006 300 36306 255 37516 270 66606 200 30556 1099 1103 15650 710 bz 4770 006 3866 11406
19z0ob;6 10356 785
gooG 3806
4900 4303 43556 33756
15506
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 10. Juli.
Die heutige Börse eröffnete
und verlief im Wesentlichen in festerer Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen dnrchschnittlich günstiger
lauteten. Im
Uebrigen mangelte es aber an ge⸗
schäftlicher Anregung und Geschäft und Umsäͤtze be⸗ wegten sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation in engen Grenzen; nur vereinzelt und periodisch ent⸗ wickelte sich für einige Ultimowerthe größere Reg samkeit. Die Course setzten zum größeren Theil etwas besser ein und konnten sich unter kleinen Schwankungen zumeist gut behaupten.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr,
und fremde, festen Zins tragende Papiere, nament- lich Staatsfonds und Renfen stellten sich etwas besser, blieben aber ruhig. Rufsische Noten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 15 9 naotirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz gelegentlich einiger Schwankungen lebbafter um; Franzofen und Lombarden waren etwas besser, auch andere Dester⸗ reichische und Schweizerische Bahnen recht fest; Warschau⸗Wien steigend.
Inländische Eisenbahnakrien zeigten sich recht fest und in Opreußischer Südbahn zu etwas höherer Notiz belebt.
Bankaktien verkehrten gleichfalls in festerer Haltung; DiscontoKommandit Antheile und Aktien der Deut⸗ schen Bank belebt und etwas besser.
Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhaft; Montanwerthe Anfangs fest und ziemlich belebt, spãter abgeschwäckt.
Frankfurt a. M., 9. Juli. Schluß ⸗Course) Still. Lond. Wechsel 20 442. Periser Wechsel 81216. Wien. Wechsel 171,35, KReichsanleihe 108,10, Oesterr. Silberrente 72,50, do. Paxierr. 71, 90, do. 5 uo do. 86, 20, do. 400 Goldt. 94,20, 1860 Loose 122,90, 4 oυίλ6 ungarische Gold⸗ rente S5, 50, Italiener 95, 60, 1880 Russen 89,20, Il. Orientanleihe 63, 40, III. Orientanleihe 63, 10, 50. Span. 74,70, Unif. Egvpt. 90, 10, Konvertirte Türken 16,20, 3 * port. Anleihe 66, 10, 5 Geo serb. Rente 84,50. Serb. Tabackr. 84, 19, Böhmische Nordbahn 1863, Centr. Pacifie 113,10, Franzosen 1906, Galizier 1645, Gotthardbahn 154,70, Hess. Ludwigsbahn 123,70, 2rabarden 1033, Lübeck⸗Büchen 139,00, Nordwestbahn 159, Kreditattien 2573, Darmstädter Bank 162,40, Mitteldeutsche Kredil⸗ bank 109.20. Reichsbank j33 50. Diskonto ⸗ Komm. 225,60, Dresdener Bank 145,59, Privatdiskont 130. Frankfurt a4. M., 9. Juli. (Bz. CL. 8. Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2582, Franzosen 1913, Lombarden 1633, Galizier 1643, Egypter 90.40, 4 , ungar. Goldrente S5, 7ö, 1880er Russen 89 30, Gotthardbahn 154,70, Bis⸗ konto⸗Kommandit 226,70, Dresdner 145,90, Laura hütte 132,B70. Fest.
Hamburg, J. Juli. (W. T. B) Zieml. fest. reußische 4 ½ FZonmols 196 80, Silberrente 72,70 esterr. Goldrente 94. 4j ung Goldrente 85.70, 1360 Loose 123,00, Italiener 95,20, Kreditaktien 257,757, Franzosen 475.50, Lombarden 260,00, 1880 Russen 87,30, 1883 Russen 108,59), 1884 do. 97.109. II. Orientanleibe 61,30, III. Orientanl. bl, OH, Deutsche Bant 168,29, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 225,39, H. Kommerzbank 135,00, Nord— deutsche Bank 172400, Lübeck⸗ Büchen. Eisenbabn 189,595, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 165,50, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 149 00, A6. Guano. W. 137,70, Hamburger Packetf. Akt. 152,50, Don.“ Trust. A. 113,00. Privatdiskont 1356.
Gold in Barren pr. Kilogr. 27385 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 124,50 Br., 124,00 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,373 Br., 20,528 Gd. , London kurz 20,45 Br., 2040 Gd. London Sicht 20 463 Br., 2.433 Gd., Amsterdam 168,50 Br., 168, 10 G., Wien 170,50 Br., 168,50 Gd., Paris So, 0 Br., 80,490 Gd., St. Petersburg 204,50 Br., 202,50 Gd, New⸗NJork kurz 4,203 Br., 4,143 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4,12 Gr.
Wien, 9. Juli. (B. T. B) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,55, Böhm. Westbahn 322,09. Buschthierader Eisenb. 356,00, Nordbahn 2535, Lemberg ˖ Czernowitz 256, 25, Pardu⸗ bitzer 156 50, Amsterdam 99, 10, Deutsche Plätze 58,85, Londoner Wechsel 118.35, Pariser Wechsel 47423, Russ. Bankn, 1,204, Silbercoupons 100,00. Wien, 109. Juli. (KB. T. B.. ESchlug). Ung. Kreditattien 315,50, Oest. Kreditaktien 303, 176, Franzosen 225 00, Lombarden 122,50, Galizier 192,30, Nordwestk. 186,75, El bethal 212, 25, Dest. Papierrente 83,874, 5 0,οm do. 99, Slo, Taback 110,25, nglo 121,75, Oesterr. Goldrente 109, 95, Ho ung. Papierrente 85, 15, 4M ung. Goldrente 100, 10, Marknoten 58,323, Napoleons 9.4, Bankv. 105, 00, Unionb, 225,50, Länderbank 227,75, Buschtbierader 358. Geschäftslos, fest in Franzofen und Galizier, schließlich Deckungen.
London, 9. Juli. (WB. T. B.) Fest. — Sngl. 29. Censols g8aus, Preußische 40/! Tonsols 104, Italienische Ho Rente 9833, Lom—⸗ barden 198, 40io konsol. Russen 1889 (I. Serie) 89, 4 0½—‚,., ungarische Goldrente 8, 4 0so Spanier, 733, Ho/o privilegirte Egypter 103, 46n0 unifizirte Egppter 893, 3 Go gar. Egppter 10253, 46 / egypt. Tributanl. 904, Ottomanbt. 10, Suezakt. 908, Canada Parific 57, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 16 1516, Platzdiscont 16 b., Silber 42*/ 1s.
Aus der Bank flossen heute 272 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 26.58. Wien 12.06. Paris 25 574, St. Petersburg 24.
Paris, 9. Jult. (S. T B.) (Schluß⸗ Course.) Besser. 30½ amort. Rente S6 00, 3 9s Rente 83,423, 4 o Anleihe 104.423, Ital. 5 Oo Rente 94,3. Oesterr. Goldr. 934, 4560 ungar. Goldrente S4, 50, 4 0,½ Russen von 1880 88,93, do, von 1889 88, 50, 4 0 unifizirte Egypter 450, ob, 90 Spanier zußere Anleihe 754, Konv. Türken 16175, Türk. Loose 59, 25, Ho /o priv. Türt. Obl. 456, Franzosen 482,0, Lombarden 262, 90. Lombard. Prior. 308.75, Banque ottomane 504, 0, Banque de Paris 717350, Banaue d' Escompt: 0b, 00, Grehit foncier. 121750, Credit mobilier 390,06, Meridional⸗Aktien 15, 0, Panama: stanal-Akt. 52, o, do. oο Obl. 46, Ris Tinto Aktien 273, 10, Suej⸗ kanal Aktien 2251,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1225, Wechsel auf London kur; 26,15, ,. auf London 265,7, Comptoir d' Escompte
St. Petersburg, 9g. Juli. (W. T. B. Wechsel London 585,20, do. . 33 do. Amsterdam 81, 30 do. Paris 38 95, H-Imperials 7,8, Russische Prämlen⸗Anleihe de 1864 (gestyvlt.) 268. do. d 186565 (gestylt.) 2433, H. Srientanl. 98z3. do. II. Orientanleihe 95, do. 4, innere Anleihe 835, do. 4F0,0 Boden⸗ kredit · Pfandbriefe 1494, Große Russ. Eisenbahnen 243, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 322, St. Perersb. Diskb. 670 do, internat. Handels bank 530, do. Privat- ö 363, Russ. Bank für auswärtigen andel 2404, Privatdiskont 6. Amsterdam, 9. Juli. W. T. B.) (Schluß ⸗ Courie.) Oesterr. Papierr. Mai ⸗Novemb. verzl. 70t, 9. Silberrente Januar ⸗ Juli vo 713, Russ. große
(WV. T. B.)
H oM garant. Trang. Eisenb.-Oblig. 1064, Warschau⸗ Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1182, Marknoten 568, 965, Russische Zoll · Coupons 191.
Londoner Wechsel kurz 12.043.
Rew⸗Hsort, 9. Jali (. T B.) (Schluß⸗ Caurse.) Fest. Wechsel auf London (605 Tage) 486, Cabit Transfers 4.885, Wechsel auf
aris (60 Tage) 5.183, Wechsel auf Berlin
60 Tage) 858, 4 9 fundirte Anleihe 1283, Canadian Pacifle Aktien 55, Chicago und North⸗ Western Aktien 106, Illinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 1023, Louisville u. Nashville do. 685, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1014, N. H. Cent u. Hudson River Aktien 10656, Northern Pacifie Pref. 633.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 /, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 o.
Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.“ Angar. Bank vom 7. Juli.) Notenumlaufß . . 460 106 000 4 11110 F. Metallschatz in Silber 158 270 000 4 704000 . do. in Gold. H 360 000 4 55 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 75 000 — 17000 Portefeuille. 154 831 000 — 883 000 dombard.. 23 175 0 — I 6069 , ,. 108 064 009 — 17000
andbriefe im Umlauf 102 406 000 4 169000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 29. Juni.
St. Petersburg, 93. Juli. (R. T. B.) (Außweig der Reichs bant vom 8. Juli n. St.)). Kassenbestand. .... 34 318 000 4 8 842 000 Rbi. Diskontirte Wechsel 21191 000 718000 . Vorsch. auf Waaren 314 000 unverandert. Vorschüsse auf öffentl.
2 869 000 — 14000 30000
11991 000 — Ministeriums ... 73 126 0004 261 0 « Rbl. Sonstige Kontokurr.. 39 345 000 820000 , Verzinsliche Depots. 26 837 000 — 33 00 Ab- und Zunahme gegen den Stand von
1. Juli.
und Obligationen KRontokurr. d. Finanz⸗
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Juli. (Amtliche Preiefest⸗ stellung vox Getreide, Mehl, Oe l. Pet 04 leum und Spiritus.)
Weüen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco fester. Termine höher. Geiünd. 200 t. Kündigungspr. 187 * Loco 177- 190 A nach Qual. Lieferungsqualität 185 AM, weißer, märkischer 136 6 ab Bahn bez, per diesen Monat 187 bez., per Juli⸗Auguft 186,75 bez., per August⸗ Septbr. w per Seytember⸗Ottober 187 - 186,755 — 187,25 —187 bez., per Oktober⸗November 187 — 187,25 bez., per November ⸗Dezember 187 — 187, 5— 187 25 bez., per Dezbr.“Januar —. Rauhweizen per 1000 kg. Lsco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — S Loco — nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — , per diesen Monat — „t, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. Toggen per 1090 kg Loco fest. Termine höher. Gekünd. — t. Kündigungs vr. — K* Loco 146 - 151 6 nach Qual. Lieferungsqualität 148,5 A, inländ. mit Geruch 142 1 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli August 150, 25 — 150,75 — 160,5 bez., per August⸗September —, per Septbr.« Oktober 153,75 — 154 —- 153,75 bez., per Oftober⸗ November 1124,75 — 165 — 154,75 bez., per Novbr. Dezember 15578 — 1656 — 196,75 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 190 M½ Futtergerste 120 — 135 0
ö per 1000 Kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 300 r. Küändignngspr. 148,75 4 Loco 147-166 M nach Qual. Lieferungsqualität 146.5 , pomm. und schles. mittel bis guter 152— 157 S, feiner 160-162 M ab Bahn bez, per diesen Monat 118,75 bez., per Juli August 146,5 bez, ver August⸗Septbr. — per Sertem ber ⸗Oktober 144,25 - 144 - 144,5 - 143, 75 - 144 bei., per Oktober November 1435 — 143,5 — 143,25 bez., per November⸗ Dezember 143 - 143, 25 — 142,75 — 143 bez. Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine — Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 17— 121 M6 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept . Oktober —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —– 200 4, Futterwaare 140 — 150 ½ς nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Getündigt 1500 Sack. Kündigungspreis 2125 „, ver diesen Monat und per Juli-⸗August 2153— 21,25 bez., per August—⸗ Sept. —, per Septbr ⸗Okiober 21,6 - 21,5 - , 55 bei., per Oktobr. Noveinber —, per November - Dezember —. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. act. Loc. und Termine — Gelündigt — Sack. Kündi⸗ spreis——— S Pruna⸗Qual. loco — M n Qual., per diesen Monat — M, per Juni⸗Juli — Trockene Kartoff elstaͤrke pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Loco — S Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi= gungspr. — 6 Prima⸗Qual. loco — per diesen Monat — per Juni⸗Juli — Rüböl per 1090. kg mit Saß. Termine höher. Getündigt — Err. Kündigungspreis —— M4 Locc ohne Faß — „z, per diesen Monat 59, S , per Juni-Juli —, per Juli⸗August — per August⸗ September —, per September ⸗Sktober 58, — 58 6 — 58,6 bez. per Oftober⸗November 58, 8 — 59 bez., per November Dezember 59 - 59,2 bez., per Apru⸗ Mai 1890 59,2 — 59,4 bez. Petroleum. ( Fafsinirtes Standard withe) per 100 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Getündigt — kg. Kundigungspreis — A Loco — per diefen Monat — 660 Spiritus per 10913 100 / — 16 000110 nach Tralles loco mit Jaß (versteuerter) Termine —. Gekündigt — I ündigungspreis — M per diesen Monat — Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest. Gekündigt — 1. Ftündigungspreis — S6 Loco ohne Faß 55 — 4,9 S6 Loco mit Faß — , per diesen Monat und per Juli ⸗August 53,4 bez. per August· Seytember 53.8 bez., ver September 53 53,9 bez., per November Dezember 53, 1—
ej.
Spirimß mit 70 M Verbrauchsgabgabe. Fest. Gekündigt — 1! Kündigungspreis — . Loco ohne aß 35,58 bez., mit Faß loco — „, per diesen
isenbahn 118.00, do. II. Drientanleihe 595, Konvertirte Türken 168, 3 oo holl. Anleihe 1023,
Monat und per Juli⸗August 33,8 —54 bez., per August · September Ic, 3 = 34,5 — 34,5 bej.,, per Sep⸗
tember 34, 8 34,9 bei, per September ⸗ Oktober 34,2 — 34,4 - 343 bey, per Oktober⸗Rovember und per November Dezember 33. Se- 35,5 bez
Weizenmehl Nr. 09 25,25 — 23, 5, Nr. O 23,253 — 2125 bei Feine Marken über Notiz; beiakit.
Roggenmehl Rr. O u. 1 21, 25 — 20, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,50 — 21,25 bez. Nr. 6 16 4 höher als Nr. O u. J pr. 100 ig br. inkl. Sack
Königsberg, 9. Juli. (B. T. B. Ge⸗— treidemartkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140, 00. Gerste unveränd. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgw. 142,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgen. unveränd. Spiritus pr. 1090 1 1000 / loco 56,25, pr. Juli hö, O0, pr. August hb. 25,
Danzig, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ m artt. Weizen loco höher, Umsatz 400 To., do, bunt und hellfarbig 168 - 171, do. hellbunt 17700, do. hochbunt und glasig 175 — 181, pr. Sept . Okt. Transtt 137,50, pr. Nob. Dezbr. Tranfü 138.59. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. 140-142, do. poln. oder ruff. Tranfü 84 — 87, do. Er. Juli⸗Aug. 120 Pfd. Tranf. S5, 56, pr. Septbr. Oktober 99. 56. Rübsen loco 2230 = 65. Große Gerste loco 119,090. Hafer loco — —. Erbsen loco — Spiritus pr. I0 000 Liter- Prozent loco kontingentirter oz, 0, nicht kontingentirter 34 66.
Stettin, 9 Juli. (W. T. B.) erteto- markt. Weinen fest, loc 168 - 177. do. ver Juli ˖ Aug. 178, 00, do. pr. Sept. Ort. 182356. Roggen fest, locs 137— 147, do. pr. Juli-Aug. 148 50, do. pr. September⸗Ottober 151, 097. Domi. Pafer loco 142 - 151. Rüböl höher, pr. Zul; 60.20, pr. Scyptember⸗Oktober 58. 3). Spicttus bebauptet, loco ohne Faß mir 50 , Konfumfteuer s, 7, mit J0 „ Fonsumsteuer 34.90, yr. Jult⸗ Aug. mit 70 0 Konsumstener 33, 0, vr. August⸗ September mit 70 MÆ Konsumsteuer 34.0). Perro. leum loes 11.95.
Posen, 9. Juli. (GB. T. B.) Sxirituz loco ohne Faß 50er 53,70, do. loco ohne Faß 0er 34,00. Geschäftslos.
Breslau, 10. Jult (WB. T. B) Getreide markt. Spiritus per 100 1 100 6 exkl. 506 2x. Juli 53, 50, pr. August ⸗ Sept. 53, 00, pe, Sext. Oktober 53, 0, do. 70 M Vrbrauchtzabgabe pr. Juli 353,8. Roggen pr. Juli 1560,60, pr. Juli: Aug. 150,00, pr. Septem ber ⸗Oktober 151.56. Rüböl toco ve. Juli 63, 0, pr. Sept. Okt. 62,50. Zink; umsatzlos.
Köln, 8. Juli. (W. T. B.) Gerreide⸗
mar kt. Weizen giesiger loco 19,00, do. fre: nder loco 20,0, r. Juli 19,55, pr. November 18.65. Roggen biesiger loco 15, 00, fremder loco 16,50, pr. Juli 14,90, pr. November 15, 49. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rübsl loco 66, 00, pr. Oktober 66, 10, pr. Mai 1890 59,50. Mannheim, 9. Juli. (. L. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Juli 19, 65. pr. November 19,45. Roggen pr. Juli 16, 15, pr. Nobember 15,45. Hafer pr. Juli 15.28, pr. November 15,865.
Bremen, 8. Juli. (28. T. B.) Petro—- leum. (Schlußbericht). Ruhig, loc Standard
white 7. 0 bez. Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide ruhig, holsteinischer loco
markt. Weizen loco
160-170. Roggen loco sest, mecklenburgischer loco 1B0. -169. xussischer loco fest, 1062 1665. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz,) fest, loco 604. Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 21 Br. pr. August September 226 Br., pr. Sept. Sktober 2353 Br., vr. Oktober November 23 Br. Kaffee ruhig. Umsas 1800 Sack. Petroleum abgeschwäͤcht. Standard white loco 7, 26 Br. 7,10 Gd. pr. August · Dezember 7,30 Br., 7, 26 Gd. J Damburg, ꝛ9. Juli. (. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos Er. Juli 684, pr. September 69, pr. Dezember ot, pr. Marz 18980 4. Kaum behauptet. Zuckerm aett. Rüden ⸗ Rohzucker J. Produk Basis 88 d Rendement, neue Usance, frei aut Bord Camburg vr. Juli 28 97, pr. August 25,90 pr. Oktober 16,575, pvr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,575. Flau.
Wien, 98. Jult. (W. T. B.) Getreide- martt,. Weizen pr. Herbst 8, 8s Söd., 8,338 Br. pr. Frühjahr 8. 80 Gd., 8,85 Br. Roggen pr Herb h⸗48 Gd., 6,53 Br. Vcais pr. Juli 5.17 Gb. b. 22 Br. pr. Sept ⸗Oꝛt. 5, 38 Gd. 5. 143 Br. Hafer pr. Herbü 613 Gd., 6, 18 Br., pr. Frühjahr 6,43 Gd., 6-48 Br.
Pest, 9 Juli. (W. T. B.) Produkten marti. Weizen loco matt, pr. Herbst 8, 8 G., 8, io Br. Hafer pr. Herbst 5. 8 G., H. S0 Br., Mais pr. Juli-August 4,5 Sd. 4,77 Br., pr. Mai- Juni . Gd., b, 292 Br. Kohlraps pr. August⸗ Septb. —.
London, 9. Juli. (W. T. B.) S6 */“ Java zuder 25 ruhig, Rüben. Rohzucker 26 stetiger. — Chilikupfer 411, pr. 3 Monat 40.
Liverpoon', 9. Juli. (W. T. B.) Baum“ wolle. (Schlußbericht Umsatz 10 006 B., davrn är. Spetulation und Export 1000 X. Stetig. Middl; amerit. Lieferung: Juli bs / za Verkäuferpreis, Juli⸗-August 63s do., August-September Gig do., September 6ö / . Käuferpreis, Seytember⸗Ottober ü /ss do., Ottober November 51/9 Verkäuferpreis, Vovember Dezember zs / eg Käufer preis, Dezember⸗ Januar hir / 2 do., Januar⸗Februar in / d. do. Glasgom, 9. Juli. (W. T. B) Roheisen. (Schluß Mixed numbers warrants 45 sh. 9 d.
St. Petersburg, 9. Juli. (BW. E. B. Produkt enmar kt. Talg loco 44,50, pr. August 4,50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 7, 16. Hafer loco 4.25. Hanf loco 46, 00. Leinsaat loco 13,75.
Autweryen, 3. Juli. (G. T. B.) Pet ro—⸗ leum mar kt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loco 178 bez. und Br, pr. Juli 155 Br. pr. August 175 bez. und Br., pr. September. Dezember 184 bez. und Br. Steigend.
Nem⸗York, 9. Juli. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Nork 11216, do. in New⸗Orleans 1016 16 Raff. Petroleum 70 Vo Abei Teft in New ⸗York 7,29 Gd., do. in Philadelphia Al0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jori 7,30, do. Pine line Certifieates per August 913. Ruhig, fletig. Schmalz loco 870, do. Rohe und Brothers 706. Zucker (fair refininꝗ Muscovados) 7. Maid (New) 438. Rother Winterweizen loco 206 Kaffee (Fair Rio) 166. Mehl 3 B. 30 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. Aug. nom. Weijen Ef. ih a 9. Aug. 3. pr. . S9,
aff ee r. 7, lom ordina r. Aug. 13.97 pr. Sktober 14. 12 ö ;
8
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
R — Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
g̊V., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Auüummern kosten 25 5.
Nas Ahonnement beträgt virrteljaährlich 4 M 66 5.
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
. R. = ü Insertionsp reis fur den Raum einer Aruczeile 30 5. 577 23 Zuwserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeigers
nud Qöniglich Freußischen Ktaats Anzeiger Verlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — . —
M 162.
mmm,
Berlin, Dannerstag, den II. Juli, Abends.
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren, Sanitäts⸗Offizieren und Mannschaften der Marine folgende Auszeichnungen zu ver⸗ leihen, und zwar:
den Kapitän⸗Lieutenants Jäckel! und von Arend und dem Stabsarzt Elste den Roihen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern; dem Korvetten-Kapitän Fritze den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern; dem Kapitän⸗ Lieutenant Em s mann und dem Lieutenant zur See, Burchard, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern; dem Stabsarzt Dr. Tereszkiewiez den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ fassung; sowie dem Steuermann August Jeczawitz II., dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Heinrich Krohn, den Bootsmann maaten August Menga, Drigalski, Franz Emmerich und Hermann Boljahn, den Zimmermannsmaaten Wil⸗ helm Schmidt und Johannes Kochanowsky, dem Lazarethgehülfen Paul Gadow, dem Ober⸗Steuermannsgast Alexander Herrmann, den Ober-Matrosen Ludwig Dechant, Reinhold Sielaff, Emil Roßmann, Karl Thiel, Christian Meyer, Johann Dzaak und Otto Steltner, ferner den Matrosen Wilhelm Backhaus, Tabert, August Rasch, Felix Kalinowski und August Stahl, und dem Zimmermannsgast , Scharping das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse zu ver— leihen. ;
Dent sches Reich.
Bekanntmachung.
Am J. d. M. ist im Großherzogthum Baden die 19 km lange Schmalspurbahn Zell —-To dtnau mit den Stationen ell i. W. n Mambach, Hepschingen, Wembach, önau i. „ Utzenfeld, Geschwend, Schlechtnau und Todtnau dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Berlin, den 10. Juli 1889. . In Vertretung des ian, 6 Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das von W. Schulz, Frankfurt a. O, herausgegebene, von Wilhelm Bauer, Frankfurt a. O., ge⸗ druckte Flugblatt: „An die Wähler des Frankfurt⸗ Lebusser Wahlkreises“, beginnend mit den Worten; „Arbeiter! Handwerker! Landleute! In kurzer Zeit“, und mit dem Schluß. „Wir werden in nächster Zeit die Lokale bekannt geben, wo Arbeiterversamml ungen stattfinden“ — hiermit ver— boten.
Frankfurt a. O., den 10. Juli 1889.
Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: von Padberg.
Nachdem Inhalts Beschlusses der unterzeichneten Landes⸗ Polizeibehörde vom heutigen Tage das am 1. d. M. hier zur Verbreitung gekommene Flugblatt mit der Leer gr t „An die Arbeiter Geras“ und mit der Unterschrift: „Eure Vertrauensmänner“ auf Grund der Bestim— mungen in §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober fS78 verboten worden ist, so wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken gebracht, daß dieses Verbot für das ganze Reichsgebiet wirksam ist.
Gera, den 5. Juli 1889.
Fürstliches Landrathsamt. W. Graesel.
Königreich Preußen. Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Schow zu Gumbinnen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 21. Ju Kreise Teltow im ,, , Bau einer ref nf von Kerzendor Trebbin zum Anschlu
e das Recht zur
aß ltung der Stra mäßigen ih ehe ng en des Ch
des Chausseegeldes nach den Bestimmun
uni d. J. will Ich dem 2 welcher den über Thyrom nach an die Trebbin⸗Drewitzer Chaussee
ausgeführt hat, gegen ö der künftigen .
ausseegeld⸗ dl ff.) einschließlich
freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen 16 die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte holt anbei zurück. Neues Palais, den 28. Juni 1889. Wilhelm k. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 22. Juni d. J. will Ich dem Kreise Bunzlau im Regierungsbezirk Liegnitz, welcher beabsichtigt, über den Queis bei Naumburg im Zuge der Siegersdorf⸗Naumburger Kreischaussee eine neue Brücke zu erbauen und im Zusammenhange damit diese Straße auf dem rechten Queisufer, sowie die Mündung des dortigen Mühlgrabens in den Queis zu verlegen, das Enteignungs—⸗ recht zur ,,, und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 28. Juni 1889.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der fentlichen Arbeiten.
* Pr irilegium .
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihescheine der Stadt eaten O. Schl. bis zum Betrage von 1500 O00 M Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc.
Nachdem von den städtischen Behörden zu Beuthen O. Schl. unterm 20. Dezember 1888/15. Januar 1889 beschlossen worden ist: die zur Durchführung der beschleunigten ö. der beiden An⸗ leiben aus dem Reichs ⸗Inxvalidenfonds vom Jahre 1874 und 1885 im Wege der verstärkten Amortisation und zur Aus führung verschiedener Hoch! und Straßenbauten sowie zu Ab= sösungszwecken erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1600 000 ausstellen und in den Grenzen des jährlichen Geldbedarfs ausgeben zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interefse des Gläubigers noch der Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 1300 0h90 „6, in Buchsta ben: Esner Million Fünfhundert Tausend Mark Reichswährung, welche in fol⸗
genden Abschnitten
O0 000 Mn zu 5000 , 400 00909 ,. 2000
250 000 — 1000
200 000 2 500
50 000 200 zusammen 1500000 Æ . nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 33 6, in Buchstaben: drei und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungẽplan mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1890,91 ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zu⸗ an, der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche , ertheilen. Die erde nn erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, da ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegan⸗ genen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung deg Eigenthums verpflichtet zu sein. . Durch vorftehendes Privilegium welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗
nommen. . . Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Neues Palais, den 17. Juni 1889. Wilhelm R.
von Scholz. Herrfurth.
rovinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. z . Anleiheschein
der Stadt Beuthen in Oberschlesien.
, nm. egierung zu eite und
Auf Grund des von dem Beꝛirksausschuß des Regierungsbezirk Oppeln unterm 15. Februar 1889 genehmigten Beschlusses der städti⸗ schen Behörden zu Beuthen O. Schl. vom 20. Dezember 1888 und 16. Janugt 1889 wegen Aufnahme einer Schuld von 1600 900 bekennt sich der Magistrat zu Beuthen O.-Schl. Namens der Stadtgemeinde
unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, som des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt zwei und „Dentschen Reichs⸗ ͤ ᷣ Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierun
Reichsmark, welche an die Stadt Beuthen O. -Schl.
baar gezahlt worden und mit drei und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1500 900 6 erfolgt
nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 189691 bis spätestens 1933, 34 einschließlich aus . f
Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleibescheinen gebildet wird. Die Ausloosung ge⸗ ert in dem Monat September jeden Jahres. Der Stadtgemeinde
einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens
leibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken
oder auch sammtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine 6 owie
gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei,
einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem
und Königlich Preußischen Staats⸗
ju Opyveln
und in der Beuthener Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so
wird an dessen Statt von dem Magiftrat zu Beuthen O Schl. mit
Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln ein
anderes Blait bestimmt. . ,
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst. ;
Die Auszahlung der Zinsen und. des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine , , ,. dieses Anleihescheins bei der Stadt ⸗Hauptkasse zu Beuthen O- Schl. und zwar auch in der nach dem Fintritt des Fälligkeit termins fe e, er Mit dem zur n , eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsschfine der späͤteren Fälligkeits termine zuructzullefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gelündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüctzahlunggtermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Beuthen O⸗Schl. Bas Aufgebot. und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihe⸗ scheine erfolgt nach Vorschrift der S5. 838 und ff. der Cbilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs · Ges. Bl. S. 83), bezw. nach §. 29 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1379 (Ges.- Bl. S. 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat zu Beuthen O. Schl. anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise dar ⸗ thut, nach Ablauf der Verjäbrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. ; . ö ( ,
Mit diesem Anleiheschein sind halbjãhrize Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres... ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige i . ausgegeben werden. Die . einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Beuthen O.-Schl. gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig erfolgt ist.
Zur Sicherheit der hierdurch ti e g , Verpflichtungen haftet die Stadt Beuthen O. Schl. mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . .
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
then O. -Schl., den. ö * Der Magistrat.
(Eigenhändige Unterschrift des Magistratsdirigenten und zweier Magistratsmitglieder.)
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Er ster (bis. . ..) Zins schein . . . Reihe zu dem Anleiheschein der Stadt Beuthen O.-Schl, ... te Ausgabe, Buchftabe .. Nr. . ... über „M zu drei und einhalb Pro⸗ zent Zinsen über ,, , g. . er Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April bejw. 1. Oktober 18 .. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom. ten bis .. ten mit (in Buchstaben M . .. . Pfennige) bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Beuthen O. Schl. Beuthen 12 den ten. Der Magistrat. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ . . . nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ oben wird. Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Magistrats können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Beuthen O.Schl. .. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. über ... . M Reichswährung.
Der Inhaber dieser r fh gt . deren Růckgabe zu dem Anleiheschein der Stadt Weuthen S. Schl., Buchstabe.. Nr üb 6 Reichswährung zu drei und einhalb Prozent Zinsen te Reihe Zinsscheine fuͤr die zehn Jahre vom ten bis .. t bei der Stadt ˖ Hauptkasse
tariss vom 39. Februar 1840 (Ges.⸗S. der in
demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗
Beuthen O. Schl. durch diesen für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Ml li ß? i zu einer Darlehnaschuld
t en zu Beuthen O. Schl., sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich