Unter O. 3. 287. Firma r. S. Rößler in Baden. SInkaker Pr. Defar Rößler ist verheirathet mit Helena Emilie Valentine Meßmer. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte 2090 M in die Gůutergemeinschaft ein, alles übrige Vermögen ist nach den L. R. S. S. 1500 - 1504 a von der Gemein⸗
t chlossen. schaft ausgeschlof Die Firma Karl Paniel in
Unter O. 3. 263. Baden ist erloschen. .
Unter O. 3. 264. Eduard Heinlein vormals W. Gerwig in Baden. Inbaberin ist na dem Tode des Eduard Heinlein dessen Wittwe Marie, geb. Hãmmerle. . — 1
Unter O. 3. 207. Die Firma Bierbrauer ei Altenburg, L. Nowacki in Sinzheim, ist als Einzelfirma erloschen. ;
D. 3. 289. Firma Sigmund Silbermann in Baden. Inhaber ist der ledige Kaufmann Sig⸗ mund Silbermarn in Baden.
DO. 3. 3090. Firma Dr. Hoffmann n. Cie, chemische Fabrit Cos in Baden. Inhaber ist Dr. Philirp Hoffmann in Oos, verheirathet ohne Ehevertrag mit Marie Stambach in Baden.
O. 3. 301. Firma Josef Beuttenmüller, Carl Paniel's Nachfolger in Oos. Inbaber Josef Beuttenmüller in Dos ist verbeirathet mit EGlise, geb. Wendling. dach dem Ehevertrage ist die Gütergemeinsaaft auf die Errungenschaft be⸗ schränkt mit Ausnahme von je 160 „, die jeder Ebetheil in die Gemeinschaft einwirft.
DO. 3. 302. Firma Emil Gaa in Baden. In⸗ baber Emil Gaa ist verheiratbet mit Elisabetha Therese Hüber von Baden. Nach dem Ehevertrage wirft jedes der Brautleute 50 M½ν in die Güter—⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige, aktive und passive Einbringen beider Ehe— leute von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Baden, den 21. Juni 13889.
Großb. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Belzis. GSekanntmachung. 20678 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8, wofelbst die Gesellschaft in Firma: ; Gräflich Fürftensteinsche Schloßbrauerei iesenburg ;
H. Hirschfeld. O. Beckereit. eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: .
Als Liquidatoren sind angemeldet der Braumeister Otto Beckereit zu Wiesenburg und der Amtsgerichts Sekretär Carl Düring zu Belzig, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 am 3. Juli 1889.
Belzig, den 3. Juli 1889. .
Königliches Amtsgericht.
Rerxlin. Sandelsregifter (20821 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ( In unser EGesellschaftsregister ist unter Nr. 3246, wofelbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Landerwerb⸗ und Bau⸗Berein auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Der Bangquier Julius Joseph hat aufgehört, Mit⸗Liquidator zu sein.
ein⸗
, Liquidator ist nunmehr der Kaufmann
Gustav Casparius zu Berlin; derselbe ist ermächtigt worden, die Immobilien der Gesellschaft freihändig zu veräußern.
Die Namen der Mitglieder des Aufsichtsrathes sind nunmehr im Handelsregister gelöscht worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗Coustructionen vormals Breest C Co
(Gesellschaftsregister Nr. 11135) bat dem Paul Schmidt zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft die Letztere zu vertreten. ‚
Dies ist unter Nr. 8026 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11166, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ledermann & Katz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Die Handelsgesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann. Theobald. Ledermann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6867, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Cohn, Singer Wahrenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Julius Cohn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Ehrlich C Danuz
am 4. Mai 18388 begründeten offenen Handelsgesell ⸗ schaft (Geschäftslokal: Schloßfreiheit Nr. 5) sind der, Kaufmann Ludwig Ehrlich und der Schneider meister Johann Carl Emil Danz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 659 des Hhekll ea treff r eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Großmann Baer
am 9. Juli 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäfte lokal: Jerusalemerstraße Nr. 19ß29 sind der Kaufmann Eugen Großmann und der Kaufmann Nathan Baer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 660 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 779 die Firma: Wilhelm Damerow (Geschäfts lokal: Bernauerstraße Nr. 118) und als deren Inhaber der Ftaufmann Johann Carl Friedrich Wil helm Damerow zu Berlin, unter Nr. 18 780 die Firma: 3. Carl Lisius (Geschäftslokal: Bülowftraße Nr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig
unter Nr. 19781 die Firma: A. Salinger (Geschãstslokal: Louisenufer Nr. 44) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alexander Salinger zu Berlin, unter Nr. 19 782 die Firma: Franz Wagner (Geschäftslolal: Leipzigerstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Wagner zu Berlin, unter Nr. 19783 die Firma: Leon Kletschoff (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Kletschoff zu Berlin eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Grobe C Co mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlafsung zu Kattowitz (Gesellschaftsregister Nr. 5128) hat dem Friedrich Wilhelm Brünjes zu Berlin Prokura ertbeilt. ; Dies ist unter Nr. 8027 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Paul Friedrich Hellmuth Foerster zu Berlin hat für sein Fierselbst unter der Firma: M. Foerster bestehendes Handelsgeschäft ,, ,. Nr. 15 141) dem Eduard Dittz, dem Wilhelm Bischoff und dem Albert Wittig, sämmtlich zu Berlin, dergestalt k ertheilt, daß je zwei von ihnen zur gültigen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 8028 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Conditor Carl Wilhelm August Leppien zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Leypien
bestehendes Handels geschãft ( Firmenregister Nr. 13 767) dem Hugo August Carl Gentz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8029 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Louis Berndt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Louis Berndt
bestebendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 18948) dem Max Rudolf Paul Kreitling zu Berlin Pro kura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8030 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13 966 die Firma:
W. A. Cors.
Firmenregister Nr. 15 827 die Firma: 3 Ad. Guesner.
Firmenregister Nr. 17 496 die Firma:
Th. Lichtwarck.
Prokurenregister Nr. 68936 die dem Martin Wil⸗ helm Lichtwarck zu Berlin für die vorge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura.
Berlin, den 5. Juli 1889.
Königliches n , I. Abtheilung 66. il a.
(20698 Kleve. In das Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Nr. 588. Firma „H. Borling⸗ haus“ zu Goch, Inhaber Kaufmann Heinrich Bor— linghaus daselbst; Nr. 589, Firma „Th. Rogh⸗ manns“ zu Sonsbeck, Inhaber Kaufmann Theodor Roghmanns daselbst.
Kleve, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
20779 Koblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 754 eingetragenen Firma „Vet. Kraft, vormals Haffner“ in Koblenz ferner eingetragen worden: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sattler und Kaufmann Ludwig Neitzert zu Koblenz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Pet. Kraft Nachfolger“ fortsetzt. Demzufolge ist der Sattler und Kaufmann Ludwig Veitzert unter Nr. 4369 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „Pet. Kraft Nachfolger“ in Koblenz eingetragen worden. Koblenz, den 9 Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
KHdönisz herg i. Er. Handelsregister. 20700] In unserem Firmenregister ist am b. Juli 1889 sub Nr. 3210 die Firma Paul Senst und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Senst in Königéberg i. Pr. mit dem Niederlassurgsorte hierselbft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 20701] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 185 die Firma Erdmann Jendreosch zu Ober⸗Heidnk und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Jendreosch zu Ober⸗Heiduk am 5. Juli 1889 einge— tragen worden.
Königshütte, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Labinan. Bekanntmachung. 20702] Die unter Nr. 40 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Fr. Seeck ist zufolge heutiger Verfügung geloöscht. Labian, den 35. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. [20705 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, woselbst die Firma „Moritz Hirt“ mit dem Sitze in Langensalza eingetragen steht, am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ge⸗ e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni
In üunser Fiemenregister ist sodann unter Nr. 205 die Firma Otto Güthert mit dem Sitze in Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Robert Gütbert in Langensalza zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juni 1889 am heutigen Tage ein—⸗ getragen worden.
Langensalza, den 1. Juli 1889.
Lisius zu Berlin,
Leer. Bekanntmachung. 20706 Auf Blatt 474 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Georg Börner Söhne in Leer eingetragen: Der Kaufmann Theodor Börner in Loga ist aus der Firma ausgetreten.“ Leer, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Lieban. Bekanntmachung. 20703]
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 40 ein= getragene Firma: .
„Vereinigte Werke Michelsdorf und
Hermsdorf bei Liebau, Erust Fränkel“ als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fränkel vermerkt stebt, ist erloschen. Der eingetragene Firmeninhaber oder die Rechtsnachfolger desselben werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löschung der vor bezeichneten Firma bis zum 1. November 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Liebau, den 4. Juli 1889. ⸗
Königliches Amtsgericht.
or os)
Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist zu den nachbenannten Firmen:
Blatt 293. Karl Grupe in Lüneburg,
Blatt 203. Andreas Nefgen in Lüneburg,
Blatt 251. A. Ortmann in Lüneburg eingetragen in Spalte 9:
Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.
Lüneburg, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Mannheim. Sandelsregiftereinträge. 20710] Zum Handelsregister wurde , . 1) Zu O3. 309 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma
„J. Milek Söhne“ in Mannheim, Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Alexander
Milek und Wilhelm Milek, Kaufleute in Mann⸗
heim. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1889 be—
gennen. Der am 8. September 1883 zwischen
Alexander Milek und Anna Maria Louise Helwig
von Mannheim errichtete Eherertrag bestimmt in
Art. 1, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem
3 eirzuwerfenden Betrag von 1060 M beschränkt
werde.
2) Zu O. -Z. 134 Ges.! Reg. Bd. III. Firma „Gieser u. Ddenheimer“ in Mannheim. Der am 9. Mai 1889 jwischen Viktor Odenbeimer und Marie Eberstadt in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. J, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 4M beschränkt werde.
3) Zu O38. 228 GesReg. Bd. II. u. 210 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „A. Löwenhaupt Söhne, vormals A. Bissinger“ in Mannheim. Die Firma ist umgeändert in „Erste Mannheimer Geschäfts bücher⸗ Fabrik A. Löwenhaupt Söhne“ in Mann heim.
4) Zu O.-3. 230 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma „Freytag Kramer“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist seit 1. April d. Is. aufgelöst und die Firma erloschen.
5) Zu O3. 47 Firm Reg. Bd. III. Firma
„Geschwister Böhm“ in Mannheim. Die
Firma ist erloschen.
6) Zu O.-3. 749 Firm. Reg. Bd. II. Firma
„Franz Loss“ in Mannheim. Die dem Kauf—
mann Gottlieb Hertlein dabier ertheilte Prokura ist
erloschen.
J). Zu On-3Z. 279 Firm Reg. Bd. III. Firma
„Wilhelm Poth“ in Mannheim. Die Firma
ist erloschen.
s) Zu O.-3. 358 Firm.⸗Reg. Bd.. II. Firma
„Sch. Küllmer“ in Mannheim. Die Firma ist
erloschen.
9) Zu O.3. 211 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Sch. Küllmer Nachf.“ in Mannheim. See Dandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Otto Levi und Leo Levi, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.
10) Zu O. 3, 367 Firm -Reg. Bd. J. Firma
„Gebr. Aberle“ in Mannheim. Die Firma ist
als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell—⸗
schaftsfirma weitergeführt.
11) Zu O.-3. 212 Ges.« Reg. Bd. VI. Firma
„Gebr. Aberle“ in Mannheim. Offene Han⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Friedrich
Glimpf und Josef Kull, Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.
Mannheim, den 4. Juli 1889.
Großh. Amtsgericht. üringer.
Memel. Genosseuschaftsregister. 20712 Die Milchmagazin⸗Genofsenschaft zu Memel E. G. hat in der Generalverfammlung vom 1. Juni 1889 die Gutsbesitzer Hauchwitz in Karls berg und Boerschmann in Buddelkehmen zu neuen Vorstandsmitgliedern erwählt, während von den frühern Vorstandsmitgliedern der Gutsbesitzer Scheu in Löbarten ausgeschieden und der Gutebesitzer Ruppel in Gr. Tauerlauken zum Stellvertreter er⸗ nannt ist . Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Memel, den 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
207110 wünster vers. Befanntmachung.
In unserm Firxmenregister ist heut unter Rr. 139 die Firma Berthold Schwab und als deren In— haber der Seifensieder Berthold Schwab zu Münster⸗ berg mit dem Ort der Niederlassung Münsterberg und den Zweigniederlassungen in Glatz und Franken⸗ stein eingetragen worden.
Müünsterberg, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Operkireh. Bekauntmachung. [20784] Nr. bi0l. Zu O3 13 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; „Die offene Handelsgesell⸗ schaft Fl. Blattmann Wwe. und Sohn in 26 hat sich unterm 13. Junt d. J. auf⸗ gelöst. Oberkirch, den 4. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
Königliches Amtsgericht.
(20714 Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 12 Nr. 23 zur Firma S. J. Ballin Comp. in Oldenburg eingetragen:
Der Kaufmann Siegfried Weinberg hies. ist mit dem 1. d. Mts. als Mitinhaber der Firma ein⸗ getreten; die demselben ertheilte Prokura sst erloschen.
Oldenburg, 1889, Juli 2.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht Abth. I.
Sarbers.
. n Oldenburg. In das Handelsregister ist au Seite 412 Nr. 602 eingetragen:
Firma: Gebr. Struthoff.
i. Oldenburg. ; ⸗
Offene Handelsgefellschaft seit 1. Juli d. 3.
Gesellschafter; Kaufmann Heinrich Diedrich August Struthoff bieselbst und Kaufmann Georg Martin Theodor Struthoff bieselbst.
Oldenburg, 1889. Juli 2.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. I. Harbers.
Oppeln. Bekanntmachung. 20715)
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 76 betreffend die Firma „N. Oppler“ das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
2) In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden unter Nr. 392 das Erlöschen der Firma „Gebrüder Goldstein“ zu Oppeln.
3) Ferner ist ebenda heute
a. unter Nr. 436 die Firma „Paul Scholz“, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholz zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
b. unter Nr. 437 die Firma „Fedor Heymann“, als deren Inhaber der Essigsprit⸗ und Mineral⸗ wasserfabrikant Fedor Hevmann zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
c. unter Nr. 438 die Firma „Julius Gurafssa“, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gurassa zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
d. unter Nr. 439 die Firma „Heinrich Geyer“, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Geyer zu Opreln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
e. unter Nr. 440 die Firma „Wilhelm Münzer“, als deten Inhaber der Geireidehändler Wilbelm Münzer zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln, . ;
f. unter Rr. 441 die Firma „Reinhold Pletz“, als deren Inbaber der Kaufmann Reinhold Pletz zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
g. unter Nr. 442 die Firma „W. Simon“, als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Simon zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
h. unter Nr. 443 die Firma „8. Seifert“, als deren Inhaber der Bahnspediteur Hugo Seifert zu Opreln und als Ort der Niederlassurg Oppeln,
i. unter Nr. 444 die Firma „D. Pinkusr“, als deren Inhaber der Kleiderbändler Daniel Pinkuß zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln,
k. unter Nr. 385 betreffend die Firma „F. Ma⸗ laika“ das Erlöschen der Firma und der Uebergang derselben auf den Kaufmann „Berthold Wolff zu Oppeln“, ö
1. unter Nr. 445 die Firma „F. Malaika Nachfg. B. Wolff“, als deren Inhaber der Kauf— mann „Berthold Wolff zu Oppeln“ und als Ort der Niederlassung Oppeln,
eingetragen worden.
Oypeln, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 19912
Zu der Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Aug. Mehner ist heute Fol⸗ gendes nachgetragen: .
Durch den am 22. Juni 1889 erfolgten Tod des alleinigen Firmeninhabers Kaufmann Johann Bern hard August Meyer von hier ist das Geschäft auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Johanne Do⸗ rothea Mever, geb. Jantze, hieselbst übergegangen und setzt diese dasselbe unverändert fort.
Osnabrück, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Posen. Sandelsregister. 20716
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1035, wo⸗ selbst die Firma M. Nowicki R. Grün aftel zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom i . Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des bisherigen Firmen inhabers, Ursula Nowicka, geb. Gierlowska, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma! ist übertragen nach Nr. 2362 des Firmenregisters.
Demnächst ist, in unserem Firmenregister unter Nr. 2362 die Firma M. Nowicki X R. Grün⸗ astel zu Posen und als deren Inhaberin die Wittwe Ursula Nowicka, geb. Gierlowska, daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
L20720 Remscheid. In unser Handels - Firmenregister ist unter Nr. 139 zu der Firma von der Höh G Comp, in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. 120717 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 444 Nr. 908 eingetragen:
die Firma Wolfgang Rusch. Ort der Niederlassung: Roftock. Inhaber: Kaufmann W. U. Rusch zu Rostock. Roftock, den 8. Juli 1889. Großherzogliches Amtsgericht, Abth IIA. Bunsen.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 120719) Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 99 ein- getragen: Die Firma Allgemeiner Cousum⸗ verein zu Blankenburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft ist erloschen. Rudolftadt, den 9. Juli 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Wolfferth.
Rudesheim. Bekanntmachung. [20721]
I. In das Gesellschaftsregister ist unter Isd. Nr. 22 b. Aheinischer Actienverein für Weinbau nnd Weinhandel Dilthey. Sahl Æ Comp. zu Rüdesheim in Colonne 4 beute folgender Eintrag gemacht worden:
Jabaltlich. der, notariellen Verbandlung vom 15. Juni 1889 tritt mit dem 1. Juli cr. der August Sahl von hier als persönlich baftender Gesellschafter aus der Gesellschast aus und der Ferdinand Dilthey von hier und Albert Streichenberg von Frankfurt a. M. von diesem Tage ab als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein.
II. In das Prokurenregister ist unter lfd. Nr. 36 Col. S — Rheinischer Actienverein für Wein⸗ bau u. Weinhandel Dilthey, Sahl Cie zu Rüdesheim, die Prokura des Ferdinand Dilthey hierselbst betreffend — folgender Eintrag gemacht worden:
Die Prokura ist erloschen.
Rüdesheim, den 27 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
20722 Salzungen. Der zur Firma „Vereins brauerei Salzungen“ als Stellvertreter des Direktors eingetragene Inspektor Wilhelm Finselbach bier, ist nach dessen Tod heute im Handelsregister Bl. 102 gelöscht worden.
Salzungen, den 28. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.
Schleir. Bekanntmachung. 20724 Die auf Fol. 19 des Handelsregisters II. ein⸗ getragene Frma: . „Karl Pätz in Tanna“ ist heute gelöscht worden. Schleiz, den 8. Juli 18839. Fürstliches Amtsgericht. Alberti.
L20726 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 93 (Firma: David Wenzel's Soehne zu Schmalkalden) eingetragen:
Nach Anmeldung vom 21. Juni 1889 ist der bisherige Mitinhaber der Firma, Ahblenfabrikant Bernhard Wenzel, aus der Firma ausgeschieden, und ist Balentin Friedrich Wenzel zu Schmalkalden nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Schmalkalden, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Schw eidnitz. Bekanntmachung. [20728]
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen zu Nr. 169 Firma Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus Actien⸗Gesellschaft ¶ vormals Bartz C Co):
Spalte 4. In der Generalversammlung vom 29. April 1839 ist beschlofssen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 450 000 46 herbeizuführen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1889 sind die §5§. 13 und 32 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 680 zum Gesell⸗ schaftsregister von Berlin Vol. IJ. Seite 201“ und folgende befindet, geändert worden.
Schweidnitz, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schwei dnitz. Sekanntut achung. 120727 In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 740 die Firma Hugo Walter Maurer ⸗ und Zimmer⸗ meifter mit dem Sitze in Wickendorf und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister und Ziegeleitechniker Hugo Walter zu Wickendorf. Schweidnitz, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schwelm. Sandelsregister (29725 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 119 des Firmenregister — Firma Herm. Berninghaus zu Schwelm — ist Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Kaiser von Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe zu Schwelm unter der Firma Herm. Berning⸗ haus Nachf. fortsetzt; daber bier gelöscht und von Neuem eingetragen unter Nr. 375 dieses Registers am 2. Juli 1888.
20723 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 615. Die Firma F. von Brosy⸗Stein⸗ berg mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Kaufmann F. von Brosy⸗Steinberg, daselbst. -
Solingen, 2 Juli 1889
Königliches Amtsgericht. III.
Spremberg. Bekanntmachung. 20729) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden,
und zwar: J
J. Bezüglich der unter Rr. 338 vermerkten Firma „W. Wiedemann“ zu Spremberg;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikanten Hermann Gamm zu Spremberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. Wiedemann Nachf. Herm. Gamm“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 397 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 397 die Firma „W. Wiedemann Nachf. Herm. Gamm“, als Ort der Nieder⸗ lassung Spremberg und als Inhaber der Firma 6. Seifenfabrikant Hermann Gamm zu Sprem⸗ erg.
Spremberg, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
(20730 Veehelde. Im biesigen Handelsregister für Attiengesellschaften Blatt 26 ist bei der Firma aer nge fen feat Saline Oelsburg/“ heute emerkt: 836 nachdem das Liquidations verfahren be⸗ endet ist. Desgleichen ist im biesigen Firmenregister Blatt 1 heute eingetragen die Firma „Saline Oelsburꝗ“
Inbaberin Gewerlschaft Wilbelmshall, mit dem Bemerken, daß mit diefer Firma das unter derselben früher betriebene Aktienunterneb men mit sämmtlichen Aktiren und Passiven auf die genannte Gewerkschaft übergegangen ist, daß als Repräsentant derselben der Fabrikant Gerbard Hovermann in Hobeneggelsen fungirt, und daß für die Firma dem eren Bernhard Winter zu Ilsede Prokura ertheilt ist. Vechelde, den 29. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
[120734 Weinheim. Nr. 7439 7440. In das Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:
Unter O-3. 181. Die Firma A. Baumann in Weinheim. Inhaber der Firma ist Anton Bau⸗ mann, Kaufmann in Weinheim.
Unter O.-3. 182. Die Firma V. Randoll in Weinheim. Inhaber der Firma ist Valentin Randoll, Kaufmann in Weinheim.
Weinheim, den 2. Juli 1889.
Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
[20733 Weinkeim. Nr. 7422/7396. In das Firmen⸗ register wurde heute eingetragen: Zu Ord.⸗Zahl 125, die Firma J. A. Seckmann in Weinheim betreffend: Die Firma ist erloschen. Za Ord-⸗Zahl 1675, die Firma Joh. Ph. Mett s Nachfolger in Weinheim betreffend: Tie Firma ist erloschen.“ Weinheim, den 3. Juli 1889. Großh. Amtsgericht. v. Bodm an.
Wes el. Hande lsregifter (20735 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50
„Niederrheinische Güter ⸗Assekuranz⸗Gesell⸗
schaft“ Folgendes vermerkt:
An Stelle des Kaufmanns Albert Kehl ist als Stellvertreter des Direktionsmitgliedes Kauf⸗ mann Christian Lurken der Kaufmann Otto Krieg zu Wesel getreten.
Eingetragen am 8. Juli 1889.
Wohlau. Bekanntmachung. 20731 Ja unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft zu Auras heut Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung rom 30. Juni 1889 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Adolph Auer als Vorsitzender und Kantor Gottlieb Auras als Controleur, Beide in Auras, auf die Zeit vom 30. Juni 1889 bis dahin 1892 mit denselben Befugnissen wie bisher wiedergewählt worden.“
Wohlau, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
[207321 Wriezen. In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1889 unter Nr. 278 die Firma: Dampf⸗ schneidemühle Praedikow, E. von Eckardstein, als Ort der Niederlassung Prädikom und als Firmeninhaber der Rittergutsbesitzer Freiherr Ernst von Eckardstein zu Prötzel eingetragen.
Gelöscht ist am 17. Juni 1889 die unter Nr. 134 eingetragene Firma A. Kuhlbrodt zu Freien⸗ walde a. O.
Wriezen, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zzabrære. Bekanntmachung. 120736
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 18895 am 29. des selben Monats einge⸗ tragen worden:
a. unter Nr. 150 die Firma Richard Kania Adler ⸗Apotheke, Inbaber Apotheker Richard Kania, Niederlassungsort Klein⸗Zabrze,
b. unter Nr. 151 die Firma Siegfried Käönigs⸗ berger, Inhaber Kaufmann Siegfried Königsberger, Niederlassungsort Klein ⸗ Zabrze,
. unter Nr. 1652 die Firma Adolf Pollack, In⸗ haber Kaufmann Adolf Pollack, Niederlassungsort Klein ˖ Zabrze,
d unter Nr. 155 die Firma Josef retschmer, Inbaber Kaufmann Josef Kretschmer, Niederlassungs⸗ ort Biskupitz, .
e. bei Nr. 104 betreffend die Firma H. Nen⸗ mann's Erben zu Alt-Zabrze: Die Firma ist in S. Neumann ungeändert worden.
Zabrze, am 28 Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. loss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schnei⸗ ders 21. Dennuhardt in Apolda wird heute, am 9. Juli 1889, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Leo⸗ pold Hartkopf bier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ke, ,,. eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ie n, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1889 An⸗ 36 zu machen. ;
polda, den 9. Juli 1889. Großherzoglich fan , n, . daselbst.
gez. Ko i (L. S.)
lschmidt. Beglaubigt: A. Bauch. (20654 Ueber das Vermögen der Wittwe Rofsine
Bekanntmachung.
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Wittkowskv in Birnbaum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 10. August 1889 Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 19. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
Birnbaum, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
26s. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Emannel Fisch, Kauf⸗ mann zu Eubigheim wird, da die Zablungs⸗ unfähigkeit desselben durch die Angaben des Schuld⸗ ners in Verbindung mit den vorgelegten Voll⸗ streckungsakten des Gerichtsvollziehers Tröndle dabier n e gemacht ist, beute, am 8. Juli 1889, lachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Herr Notar Welker dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, süt welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1889 Anzeige zu machen. Boxberg, 8. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Speckner.
205 8 5 leosss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögtn des Kaufmanns Sally Steinhardt zu Bütom wird heute, am 8. Juli 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtẽ anwalt Brandt zu Gütow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. August 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen ö welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 23. August 1889 Anzeige zu machen.
Bütow, 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
9 7 83 2. los lo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhän d— lers Peter Busley zu M.“ Gladbach, Mäuͤhlen⸗ straße 195, wird, da die Zahlungsunfähigkeit des—⸗ selben nachgewiesen ist, heute, am tz. Juli 13889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamberts hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in s. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 24. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. September 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu M. Gladbach. Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
560, 67 laobss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Saack, in Firma Robert Haack in Greifen⸗ hagen, ist am 8. Juli 1889, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Gültzow zu Greifenbagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. August 1889, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.
Greifenhagen, den 8. Juli 1889.
(Unterischrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los 1. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Krummeck I. von Astheim wird beute, am 9. Juli 1889, Vor- mittags 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkasse⸗Kontroleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 3. August 1889 anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 16. August 1889, Vormittags 9 Uhr.
Großherzogl. Amtsgericht zu Groß⸗Geran. (ge) Br. Meisel.
oss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wolf⸗ gang Dippold ron Hollfeld wurde beute vom Kal. Amtegerichte Hollfeld der Konkurs eröffnet und der Sekretariatsgehülfe Seuß dabier als Konkurs- verwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August c. Gläubigerversammlungs⸗ termin auf Donnerstag, den 8. August c., Vormitt. 9 Uhr, anberaumt. Forderungen sind bis Freitag, den 16. August e. einschließlich anzu- melden. Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 5. September c., Vormitt. 9 Uhr, bestimmt. Solfeld, 8. Juli 1835. . Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S) Kaufmann.
zone] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Glatzel und Sohn ( Juhaberin verwittwete Helene Glatzel, geborene Hagen) zu Krotoschin wird beute, am 8. Juli 1889, Nachmittags 43 Ubr, das Konkursderfabren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.
20809
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Plückhahn in Lübz ist am 10. Juli 1889, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter und zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 13. August d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1889, Vormittags 19 Uhr.
Lübz, den 10. Juli 1889.
Fr. Dieckmann, A⸗G-Dtr. , Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
lꝛosos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Göschel zu Luckenwalde ist heute am 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Löwenstein hierselbst wird zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt. Kon ⸗ kursforderungen sind bis zum 3. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perso⸗ nen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1889 Anzeige zu machen.
Luckenwalde, den 9. Juli 1889.
Crüũger, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lꝛos sn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Weiß und Basse zu Mewe ist am 8. Juli 1889, Nachminags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Landgeschworene Correns zu Nichtsfelde ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1889. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Juli 1889, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. — N. 2 89. —
Mewe, den 8. Juli 18889.
Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oss) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Thonig in Köblitz ist heute, den 8. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurkverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. August 1889. Gläubigeroersammlung und Prüfungttermin den 22. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Neusalza, am 8. Juli 1889.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Sächs. Amtserichts das. Walther, Controleur.
lolis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brunnenbauers und Vlumpenfabrikanten Friedrich Hermann Vogel in Schönbach wurde heute, den 6. Juli 1889. Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: der Rechtsanwalt Ullrich J. in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 1. August 1889.
Glaesemer in Zirke ist heute, am 5. Juli 1889,
Veröffentlicht Müs sig, Gerichtsschreiber.
Erste Glaͤubigerversammlung den 3. August 1889,