1889 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

143,900 b3G

660 22 506

1000 1000 6564, 106 300 320 006 O 30 06.00 B 36G 86,25 180, 75 G 153 00 bi G 52. 00 b G 138,006 136 756 42, 00 8 S0, 50 (G6 99.506 80 50G 182 256 123 00636 306,106 151, 75 b; B 116.756 20. 506 142 006 B 13256 91, 50 B 31,50 bz 6 34596 8,50 69 J. 76,006 112 00G 157.006 347,75 21, 60 *

108. 75 bz

T Tore u. Cbam. do. Verein. Detrol. do. do. St. Yr. ortm. Brauerei * do Urien · Brauer]? Eilenburg Kaftm Facon5ckm. S. Federst · 3. O G * Frankf. Brauerei Gerresh. Glasbh. Glad b. RS. Bld.

20 0 cο 11

——

1 8 2

e 2 2. *

2809 J . 1 ? . = D = er ue ge ne e n= n= de O e, d= = ue, e, = n=, , de, = =, =. , -, . d, e, d, me, , me, m.

w

Oeinri

7

1

6 Ce .

19 ——

. 6. **

8

—— —— Q Q Q =

Ov ᷣ¶· ,, M - Om 1 * 2 ö 8

z

3 * 1 —— r C =

58 .

geg m, o een 33 * 88 *

* Cor

ö 108, 2066 37.00

ö 11090636

383,00 B

38 82,006

l 53 006

Beha s 72,006 3 120 006

* 1 160 G55 25 bi

149,25 bz G

ö

e

i ne, * 9

* ——— 8

382 82*

ö

D MON s n C 01 2

n . D 6— O . 1

2

2 92

01 el

Od r = = = = . = O t- t. - = O , d, = = w mme , = er en ge wm 4 e = m d= ma, e, dea, Os n= g= w

r . . 3 2 * 8 . :

6

r wr G.

2 , .

2 S O50

3G] ö E D i 28 * . 4 J t 0 .

l52 50 bz G 58, 75 bz B 122, 00 bz G 300,00 bz G 131.256 30 75G 36, 00 b G 112,B 75G 155,25 bi G 107.75 3G 63, 006

83 38 . D

Gage gn ggg s *.

6

Do

1 O 2 2 ——

5G C iter ,

3. *.

8

1 r ¶·

*

ö —* ö.

111.8

Ver Sansschl. Rift. Sxeicher⸗ G Vulcan Bergwe Weitzbier (Ger.) do. (Bolle do. (Hilseb.) 7 Kstf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. O 4 Zeitzer Maschinen 18 4

2

8

S oO G O —— —— —— —— **

. 10. 500 . I0. 390 a. 20 134, 25 b3 G 10. 1000 120,25 G V6 n. T0 137, 00e b (B 600 30,50 G6 3090 271406

* **

*

Q Q —.

* 2

Verficherungs⸗Gesellschaften. Gaurz und Tisidende A zr. St-.

Dividende vro ls v. 1000 3M 420 8. G. 20 * 9. 400 MM. 108 Van . 70S 0. 500 Qπυω 120 e v. 1000 Rar 150 176 293.1009 33 153 149 *I 009 R, 175 1315

3. 70 8,0 v. 500 Me. 36 43

2760 v. 500 Meir 40 490 20 69. 1000 Mr 390 400 06 * 9d. 1000 Q, 7 8

420 120 120

28.2 * ** 8. C c

2 3 *

* 1

O Maur 200 2 1000 Mer 114 26 5 9½ο v. 2400 150 v. 1000 37νυ, 300 300 6 v. 1000 zur 225 255 Feuer. 20, r, i665 Me 755 376 666 . ia, A Vrs. 2M b v. 1900 Mr 2 200 305 ermania, Lebr. 20 ½ v. 500 Me, 45 106998 Sladb. Feuer. 20 * v. 1000 M O 11006 Leipziger Feuerv. 6 * 0. 1000 u 720 720 156509 Magdeburg. Allg. V. CG. 100 em 25 7120 Magdek. Feuerv. 2 0 v. 1000 Ra 138 225 14770 der. Sg gel 335 * 60. 500 Mer 3601b 6G Nas deb. Lebens . 202 3. 500 Men 2 3866 Magdeb. Rũckvers. Ges. 100 Mer 1406 Nied errb. Gut. A. 100/οσ. 500sC Lordstern Lebv. 20 */ v. 1990 3a 19256 ab. Vers. G. 200/9 v. 500 M 8 10356 ö zr. G. 200,9 v. 500 Mas 3 ; 7185 2 13156

268

.

*

Preuß. Nat. Vers. 25 o 100. rovidentia, 19 7e ron 100 f. bein. Wstt ld. Ic /9v. 1900 Mas

56

SYles. Feuerr. G. 20 . 5 85 895 Thuringia, V. G. 20/0. 1000 Mer 200 230 Transazl. Gütr. 20 6s v. 1500 Mn 120 120 Union, Hagel vers. 20 , v. 500 Na 25 650 Victoria, Berl. 20 0. 1000 He 133 156 Wstdtsch. Vj. B. 200 . 1000 3 60 75

Fonde⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 11. Juli. Die heutige Börse ersffnete ig fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Toursen auf sperulativem Gebiet; aber das Eeschäft ewegte sich bei großer Zurückhaltung der Sxekulation in sebr engen Grenzen. Allerdings mangelte es an jeglicher geschäftlicher An— regung ron auswärts, wenn auch die Notirtungen der fremden Börsenpläze nicht unguünstig lauteten. In der zweiten . der Börsenzeit machte sich! Fier Neigung zu Realisationen geltend, die zu einer kleinen Abschwächung der Haltung führte.

Der Karitalsmarkt erwies sich jest far beimische solide

2. 7 Yi

Anlasrn wie für fremde, festen Zins tragende ] Joll Coupons 19813.

Paxiere, aber der Verkehr blieb im Allgemeinen unbedeutend.

Der Priratdiskont wurde mit 13 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichiscke Kreditaktien zu etwas anziebender Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen schwach, Lombarden und andere Desterreicische Bahnen fester; Gottkardbahn an⸗ ziebend. Warschau⸗Wien belebt und höher.

Inländische Eisenbabnaktien fester und lebbafter, namentlich Ostpreußische Südbabn und Marienburg⸗ Mlanmw ka, aber auch Mainzer und Läbeck-Büchen.

Bankaktien verkehrten in fester Haltung ruhig; Diskonto · Rommandit · Antheile schwankend, Deutsche und Darmstädter Bank etwas höher und belebt.

Industriepapiere ruhig und zumeist bebauptet; Montanwertbe fester und lebhafter, besonders in den spekulatiden Derisen.

Fourse um 23 Uhr Ziemlich fest. DOesterr. Kreditaktien 163,00, Franzosen 96, 5 Lombard. 53,00 Türk. Tabackakfien 99,50, Bochumer Guß 207,50, Dortmunder St.. Pr. 1 75, Laurahütte 137 50. Berl. Handelsges. 168, 30, Darmstädter Bant 162,87. Deutsche Bank 168,75, Dis konto⸗Kom⸗

dit 227,52 Ruff. Bk. 61,75, Lübeck⸗ Büch. 190,25,

inzer 124,37, Marienb. 68,25, Mecklenb. 164,50, Ditrr 10425 Duxer 212.50 Ilbethal 92,30. Galizier S2, 70 Mittelmeer 121 50, Sr. Ruß. Staarsb. = —« Nordwestb. ——, Gotthardbahn 156 00, Rumänier lo7, 30. Italiener g5, 75. Dest. Goldrente 94.49. do. Paxierrente 71.70. do. Silberrente 72, 9 do. 183560 er docse 123 20 Russen alte ——, do. 1580 er 89050, do. 1884er 40 Ungar. Goldrente 386, 87, Eagrvter 80, 70, Ruff. Noten 208 25 Russ. Orient II 64 09, do do. IU. 63,50. Serb. Rente —, Neue Ser? Rente . —.

Breslau, 109. Juli. (28. T B.) Fest.

32 ** Land sch. Pfdb. 191,70, 4 0 ung. Goldt. 25, 70.

sl. Disktb. 110,00, Bretl. Wchelb. 10690,

Bankverein 13259, Kreditaktiean 182,20,

Donne rsmarckb. 73 00, Vberschl. Eisenb. 102.76.

Opp. Cement 121,15, Kramfta 133,50, Laurabütte 1365, 90.

Frankfurt a. M., 10 Juli. (B. T. Schlutz⸗KForrse. Fest. Zond. Wechsel 20442, Pariser We hse 51183 Wien. Wechsel 171,30, Reichsanleihe 168,10, Oesterr. Silberrente 72,70, do. Papierr. 71, 80, do. 5m /so do. 5, 40. do. 45/0 Goldt. 934,70, 1860 Loose 123,B20, 4 0 ungarische Gold⸗ rente 85, 30, Italiener S5, 80, 1880 Russen 83,50, II. Orientanleihe 63,50, III. Drientanleihe 63 40, 409 Span. 74,40. Unif. Egypt. 90,40, Centr. Pacifie 114,50, Franzosen 1925, Gotthardbahn 155,40, Dess. Ludwigsbabn 124,890, rombarden 10643, Nordwestbahn 1593, Kreditaktien 258t, Darmsftãdter Ban 162,00, Mittel deutsche Kredit⸗ ank 1069,10, Keichs bank 134 09, Diskonto⸗Komm. XTX, Dresdener Bank 147,80, Privatdiskont 1 *.

Frankfurt 4. M., 19. Juli (WB. C. D.) Ef e kten · Societãat. ( Schluz.) Kreditaktien 259t, Franzosen 152, Lombarden 163, Galizier 1659, Egypter 90, 30, 4 000 ungar. Goldrente S5, 80, Gotthardbahn 155,70, Diskonto⸗Kommandit 227,70, Dresdner 148.00, ungar. Kreditbank 271,50, Marien“ burger 69,00. Fest. .

Leipzig, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3910 sächs. Rente 97,00, 40, do. Anleihe 1604,09, Credit und Sparbank zu Leipzig 137,00, Altenburger Aktien Brauerei 278 00, Sächsische Bank Aktien 112, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗A. 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,50, Thür. Gas⸗ Gesellschafts⸗ Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin und Solarõl: Fabr. 95, 00.

Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 960 Goniols 107,20, Kreditaktien 258, 25, Franzosen 481,60, Lombarden 261,50, 1880 Russen 87,60, 1883 Russen 10900, 1884 do. 97,10. H. Orientanleibe 51, 50, III. Orientanl. 6l, 0, Deutsche an! 168,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 227,50, H. Kommerjbank 135,00, Nord⸗ deutiche Bank 2,20, Lübeck ⸗Büchen. Eisenbahn 190,900, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 164,00, Nordd. Jute Spinnerei 150 00, A.⸗C. Guano W. 137,50, Hamburger Packetf. Akt. 152, 000, Dyn.“ Trust. A. 114.25, Drivatdiskont 18.

zien, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterreichische Silberrente 84,8, Böhm. Nordbahn 218,00. Buschthierader Eisenb. 358,00, Nordbahn 26535, Lemberg ⸗Czernowitz 235,25, Pardu⸗ bitzer 168 50, Amsterdam S9, 0, Deuische Plätze 98,3 4, Londoner Wechsel 118,30, Pariser Wechsel 7,577, Russ. Bantn. 1,21, Silbercouvons 100,00.

Wien, 11. Juli. (WBV. T. B. (Schluß) Ung. Kreditaktien 313,00, Oest. Kreditaktien 303. 123, Franzosen 2214 00, Lombarden 122,30, Galizier 191,75, Nordwestk. 187,50, Elbethal 214.00, ODest. PVapierrente 84,00, 8 dο do. 99, 85ę,, Taback 111,00, Anglo 122,75, DOesterr. Goldrente 110,00, 5* ung Pavietrente 95,20, 4, ung. Goldrente 100,10, Marknoten 558, 30, Navoleons 9.45, Bankv. 106,76,

nionb. 226,00, Länderbank 227, 5, SBuschthierader

Schluß abgeschwächt. ondon, 10. Juli. (W. T. B.) Rubig. 21260 Censols SS, is, Vreußische 4 60 Italienische 550 Rente 934, Lom⸗ barden 1063, 4 0 konsol. Russen 1889 (II. Serie) S9, 40, ung. Goldr. 81, Ho /o priv. Egvpter 1033, a unifizicte Egypter 89, 3 0,0 gar. Egypter 1921, 4t * egypt. Tributanl. 91, Ottomanbk. 10, Suczakt. 896, Canada Parifie 564, Rio Tinto 10t, Plagdiscont 13900, Silber 425/16.

In die Bank flossen beute 16000 Pfd. Sterl. Paris, 19. Juli. (28. T. B.) (Schluß⸗ Courlse.. Behauptet. 30, amort. Rente 86, 3 Rente S3, 40, 45 Anleibe 104,55 Ital. 5 0 Rente 94,35, 4090 ungarische Goldrente 843, 480 Spanier äußere Anleibe 733, Framosen 483,90, Lombarden 261,25. Lombardische Prior. 307.50, Banque cttomane 504,00, Banque de Daris 715,25, Bangue d Escompte 503,75, Gredit foncier 1252,50, Credit mobilier 397,50, Merizional - Aktien 713, 75, Panama Ranal-Akt. 56, 25, do. 270 Obl. 48, Rio Tinto Aktien 271, So, Suej⸗ tanal ˖ Aktien 2255.00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1227/1, Wechsel auf London kurz 5, lb, 5 auf London 25,164, Comptoir d' Escomyte

Amsterdam, 10. Juli. (W. T. S.) (Schluß⸗

ourie) DOesterr. Paxrierr. Mai ⸗Novemb. verzl. 70t, zo. Silberrente Januar Juli do. 714, 40,0 ungar. Goldrente 815, Nuss. große Eisenbabn 1184, Konv. Türken 164, 33 00 koll. Anleihe 1024, 5 αο' garant. Trans v.-Eisenb. Oblig. 10511 1, Warschau⸗Wiener

fen BaEn ES 1253 77 Eisenbal n⸗Aktien 123, 2

Narknoten 58, 85, KRussische

B.)

Rew⸗ York, 10. Juli (B. T B.). (Schlur⸗ Geurfe) Anfangs sebr fest, Schluß rubig. Wechsel auf Lendon (66 Tage) 386, Gabe Transfer? 1884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 3858, 4 c fundirie Anleibe 1283. .

Geld leicht, für Regierungsbends 26 Y, für andere Sicherheiten ebenfalls 24 0 ; .

Produtten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Juli. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polijei⸗Dräntdiums. Vo chte Niedrigste Vreise.

.

Per 100 kg für:

Richtstroh KJ GErbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. Linsen. ö Tartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweine fleisch 1 Eg Kalbfleijch 1 Rg Hammelfleisch J kg. Butter 1 g Eier 60 Stück. .. Karpfen 1 g.

c. 2 SSSR = R 2 S S ο

t

Sleie ; ö Rrebse 60 Stück. Berlin, 11.

. S = e = , To N C & R , , = . ell IC .

* .

18

w rn

* ca

Weizen (mit 3Iluß von Rauhweizen) ver 10 kEgę Loco fest. Termine spätere Sichten fest Géeründ. 600 1. Kündigungspr. 187 9 Loco 177 - 190 6 nac Qual. Lieferungsqualität 1895 A, per diesen Monat 186,5 186 18625 bez., rer Juli⸗August 186,5 186,25 bei., ver Auguft ˖Septhr. —, ver Sertember⸗Ottober 187,25 1858.5 186,75 bej., per Oktober⸗November 187,5 187 bez, ver November ⸗Dezember 187,5 187,5 bez., per Dezbr.“ Januar —.

Raubweizen per 1000 kg. Leco —.

—. Gek. t. Kündigungsor (S Loco e6j6 nach Qu. Gelbe Lieserungsqualität „6, per diesen Menat „M, per AprilMai —, per Mai— Juni —, per Juni-Juli —.

Roggen per 1000 kg Loro fest. Termine höher. Gekünd. t. Kündigungspt. W Loco 120 - 151 Sv6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 148,5 ., ver diesen Mona —, per Juli ⸗August —, ver August September —, ver Sertbr.- Oktober 154 -— 154 25 153,75 154 bez., rer Oktober November 135 -= 155,6 dbej., per Norbr. Dezember 156 156,75 196,5 bez.

Gerste per 1000 kg Flau. Große und kleine 120 - 1890 60 Futtergerste 120 - 135 ;

Hafer ver 1000 kg. oro fest. Termine ferner gestiegen. Sekündigt 200 t. Kändigungsvr. 149, 25 * Loce 147 156 Æ6 nach Dual. Lieferungsqualitâat 148 *, pomm. und schles. mittel bis guter 1527 158 S, feiner 160-164 M ab Bahn bez., russ. mittel bis guter 150–- 156 frei Wagen bez., per diesen Monat 119,25 149,9 bez, ver Juli⸗August 147 , ver August⸗Septbr. ver Sertember⸗ Oktober 144,B5 144,75 be., per Oktober Norbr. und per November⸗Dezember 143 75 - 144,25 144 bei.

Pais per 1000 kg. Loro still. Termine still. Gekündigt t. Kundigungszreis K* Loco 117-1271 6 nach Qual., per diesen Monat —, ver Sert. Oftober —.

Erbsen per 1000 Eg.

Termine

*

Kochwaare 160 - 200 4,

Futterwaare 1356 154 nach Dualität.

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutt- inkl. Sack. Termine ruhiß. Gekündigt Sac. Kündigungspreis *, per diesen Menat und per Juli⸗August 21,R25 bez., ver August⸗Sept. —, per Sertbr⸗Oktober 21,55 21,50 bei., per Oktebr.“ Nedember —, per November⸗Dezember —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg drutto incl. und Termine —. Gekündigt : gSspreis S Prima⸗Qual. loc Qual, rer diesen Monat M, ver Juni⸗

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 kg brutto Loco M Termine —. Gekündigt Sa gungspr. Prima⸗Qual. I9co —, Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 109. Eg mit Faß. Termine böher. Getündigt Cir. Kündigungspreis „4A Locs ohne Faß „t, per diesen Monat 60 5 4A, rer Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August September —, per September ˖ Oktober 59, 3–— 89, 1— 59,5 —– 59,8 bez, ver Oktober⸗November 59, 4— 59,5 589,4 bez, per Norember⸗Dezember 59,5 59. 4— 59,6 59,5 bez., per April ⸗Mai 1890 59,8 - S0 - 59, bez.

Petroleum. Rafsinirtes 100 Kg. mit Faß in Posten bon Eg. Kündigung rteis Æ Monat tn

Spiritus per 109 1 à 1000/0 160001 Y nach Tralles loco mit Faß (verstenerter). Termine —. Getündigt I. ündigungs preis AK ver diesen Monat —.

Sxviritus mit 50 M Verbrauchsabgade ohne Taß. Fester. Gekündigt 20 000 J. Kündigungzrreis 53,7 4 Loco ohne Faß 55,4 bez. Loco mit Faß „“, der diesen Monat und per Jali⸗August 53,6 ber., per Lugust · September 55, 9 53,8 bez., per September Dktober 54 bez.

Sxir tus mit 70 * Verbrauchsgabgabe. Fester. GSefündigt 1 Kündigungspreis s Locs ohne Faß 35,5 bez., mit Fas loco S6, per diefen Monat und per Juli⸗August 34,3 34,4 34,3 bez. per August September 31,7 - 34,6 34, 9 - 347 bez. per September 35,2 35, 35,2 bei, ver Sep⸗ tember⸗Oltober 34,4 —- 34 5 34,4 bez, ver Norember 31,1 —– 31.2 —– 31 bez, per Nocember⸗De⸗ zember 34 53,9 bez.

Wei, en za kl. Nr. Oo 25, 2 —22 25, Nr. 0 23, 235— 21,25 bez Frine Marken über Non, bdezas lt.

Ro nehl Rr. O u. 1 21,25 20, 00, do. fein: Marken Nr. 9 r. 22,50 —-21,25 kei. Nr. 0 It * höber als Nr. O 1. 1 pr. ioo Eg br. inkl. Sack.

** 2

Tuns · per diesen

Oktober

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- bandel von Berlin. Normale Gier j. nach Qualität 2.45 2,70 A, pro Schock. Arssortirte, kleine Waare je nach Oualität 2,05 2,15 M ver Schock. Kalkeier je nach Onalitãt é per Schock.

att.

Stettin, 19 Juli. (W. T. B.) GSetreide⸗ markt. Weizen fest, loco 168 - 176. do. ver Juli Aug. 178.50, do. vr. Seyt. Oft. 182.50. Roggen fest, loc 137—147, do. rr. Juli⸗-Aug. 14760, do. pr. Sevtember⸗Ottober 151,50. Domm. Hafer loco 143 - 151 Rüböl höher, pr. Juli 60 50, pr. September⸗Oktober 58, 50. Spxiritr: bebauptet, loco obne Faß mit 50 Æ Konfunsteuer 54,80, mit 70 Konsumsteuer 35.02, vr. Juli⸗ Aug. mit 70 M Fonsumfteuer 33380. vr. Augußt ˖ September mit 70 Æ Konsumstener ?4 07. Petro- leum locs 11,95.

Posen, 19. Juli. (Sz. TZ. B.) Sviritus loco obne Faß 50er 5370, do. loco ohne Faß (W. T. B.) Setreide⸗

70er 3400. Still.

Sreslan, 1I. Juli. martt. Sxiritus per 100 1 100 66 exkl. 50 Æ pr. Juli 53,50, pr. August⸗Sept. 53,20, pc. Sept. Oktober 53,00, do. I 0 ½ Brbrauchsabgabe vr. Jult 33,89. Roggen pr. Juli 152,00, pr. Juli⸗Aug. 152, 00, pr. September Oktober 152,60. Rüböl loco vt. Juli 64,50, pr. Sept. Okt. 63,00. Zink: fest.

Magdeburg, 19. Juli. (W. T. S.) Zaucer⸗ bericht. Tornzucker, exkl., vor 32 —, Korn zucker, extl.,, 85 υ 31,65, Nachvrodukte, erkl. 750 Rend. 23,50. Still. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ taffinade —, Gem. Raffinadt II. mit Fatz —, gem. Melis JL. mit Fa —. Kein Geschäft. RKob⸗ zucker J. Drodutt Tranato f. a. B. Hamburg pr. Juli 27 Gd. u. Br., pr. August 27 Gd. und Br., rc. Oktober⸗Dezember 16,023 Gd., 16,00 Br, pr. Januar⸗März 15,55 Gd, 15,55 Br. Alte Ernte weichend, neue ruhig.

Kola, 10. Juli. (WB. T. S.) Herreide⸗ martt. Weizen Jiesiger loco 18, 0, zo. fremder loco 20,55, pr. Juli 19,90, pr. November 19705. Roggen biesiger loco 15.00, freinder loco 16,50, Fr. Juli 15, 00, pr. November 15, 45. Hafer biesiger loco 14,50, fremder 15,50 KRüdol loco 65,00, pr. Oftober 60,60, pr. Mai 1890 —, —.

Bremen, 15. Juli (W. T. leum. (Schlußbericht). Ruhig, wbite 7, 065 Br.

Hamburg, 19. Juli (Bi. T. S.) Getreide⸗ martt. Weijen loce ruhig. holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 150 —= 160. russicher loco fest, 101-165.

st. Küböl (unverz,) fest,

B.) Petro⸗ loco Standard

Hafer fest. Gerste fest loco 608. Spiritus still, px. Juli⸗Aug. 213 Br., vr. August · September 226 Br, pr. Sept. Sktober 25 Br., rr. Oktober ⸗November 23 Br. Kaffee rubig, Umjsaß Sack. behauptet. Standard white loce 7,20 7, 19 Gd. , pr. August⸗ Dezember 7,30 Sr., 7,20 Ed.

Damburg, 15. Juli. (W. T. B.) UNach⸗ niittagsbericht, Kaffee. Good arerage Sante Er. Juli 69894. pr. Sevtember 703, pr. Dezember 714, pr. Maͤrz 1890 715. Stetig.

Suckerm arkt. Rüben KRehzucker J. Produkt Basis 85 c Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamhurz pr. Juli 23 50, pr. August 23,50 pr. Oktober 16.525, vr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,55. Weichend.

Wien, 10. Juli. 7

2 9, 30 Br., pr. Sept ⸗Okt. 5. 42 Gd. 5. 47 f Derbi 6,15 Gd. , 6,20 Br., jahr —.

London, 19. Juli (B. T. B. 9664 zuder 25 träge, Rüben⸗Robzucker 253 träge. Cbilikupfer 21, pr. 3 Monat 403.

Londsn, 19. Juli. (W. T. B.) Serreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seit letzten Mentag: Weizen 31 250, Gerte 16 460, Hafer 31 860 Ortr.

Weizen sh. theurer, jedoch rubig, Mehl, Gerste und ais stetig, Hafer fest, russischer ordinärer Hafer anziehend.

Liverpool, 19. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 10 005 S., davon für Spekulation und Export 2009 B. Rubig. Middl. amerit. Lieferung: Juli 6tis Verkäuferpreis, Juli⸗-August 6 is do.. August 6Gwis do., August⸗ September 61a do, September 6 z2 do., Sertem⸗ ber ⸗Ottober 52137 Käuferpreis, Ottober November Dis do., November ⸗Deiem cer 5in za do., Dezember Januar 5a /e do., Januar Februar das /s, d. do.

Glasgow, 10 Juli. (W. T. SB. KRoheisen. (Schlug.) Mixed numbers warrants 43 s6. 11 d.

Paris, 10. Juli. (W. T. markt. Weizen rubig, rer J August 22. 40, pr. Sert. - Dejbr. 22. 80, pr.

Februar 22,90. Mehl fest. pr.

per August 52,80, pr.

Novbr. Februar 52.90. Ruböl sest, pr. Juli 62.00, pr. August 62.50, pr. September-Dezember 65 79, pr. Jannar⸗April ——. Syiritus matt. zr. Jul: 41,25, pr. August 42 00, pr. September⸗ Dezember 42,75, pr. Januar ⸗-April 4275.

Amfsterdam, 10. Juli. (E. T. B.) Jars Kaff ee good ordingꝛy 47. Bancczinn 24.

Amsterdam, 19. Juli. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novemb. 203. Roggen lose höher, auf Termine fester, pr. Dttober 125 à 127 à 128 à 127. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 335, pr. Herbst 311, pr. Mai 1890 31

New⸗York, 16. Juli. (W. T. S.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗gork 114, do. in New⸗QOrleans 101516 Raff. PFerrolenz: 70 Ge Abel Test in New ⸗York 7,29 Gd, do in Philadelphia DI0 Gd. Rohes Petcoleum in New⸗Jort 7, 30, do. Pixe line Certificates per August 82. Fest, ruhig. Schmalz loco 6, 70, do. Rohe und Brotherg 7.06. ucker (fair refining Muscovados) 7t. Mais (New) 433. Rother Winterweizen loco S935. Kaffee (Fair Rioz 17. Mehl 3 D. 30 C. Getreideftacht J Kupfer pr. Aug. nom. Weijen vr. Juli 88, vr. Aug. S863, pr. Dezbr. 8j. Kaffees Rie Nc 7, lom ordiaarv rr. Aug. 14,

89

21. Oktober 14,27.

1

Sanitäts⸗Rath Dr. Fraenkel zu Neustast O. Schl., und dem

ü

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;

Aas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 1 660 5. n 9

*

ö

für Kerlin auster den Post Anktalten auch dier Eppedition

SV., Wilhelm straße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 25 4.

Jufertionaprceis für den Raum riner Aruch zeile 30 3 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers nad Aöniglich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. ]

1

M 163.

Berlin, Freitag, den 12. Juli, Abends.

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem , und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigentan a. D. de Beauclair zu Freiburg in Baden, früher zu Danzig, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Regierungs⸗Rath Wermuth, dem Hypotheken bewahrer a. D., Justiz-Rath Schaeffer zu Elberfeld, dem bisherigen Kreis-Wundarzt des Kreises Neustadt O.⸗Schl.,

Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Müller zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem e a. D., Justiz-⸗Rath Fuß zu Rindern bei Kleve den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kaufmann Gu stav Fischer zu Langensalza den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Dirigenten des Königlichen Domchors, Professor von Hertzberg zu Berlin, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von 3 dem Polizei⸗Wachtmeister Ruthenberg zu Berlin, dem pensionirten Schutzmann Ferdinand Schahl zu Berlin, dem Gefangnen⸗Ober⸗Aufseher a. D. Rohrbeck zu Erfurt und dem Amtsdiener Fuhrmann zu Lossow im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Max Kursch zu Ilsenburg im Kreise Wernigerode die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des §. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1836, in Verbindung mit Artikel III des Gesetzes vom 15. März 1888, des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 und der Kaiser⸗ lichen Verordnung vom 21. April 1885 ist dem kommissarischen Kanzler Grafen Pfeil in Kamerun für den dortigen Amts— bezick und für die Fälle der Abwesenheit oder Verhinderung des Kaiserlichen Gouverneurs, sowie dem Dr. Krabbes in Victoria für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und die Ge— burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks Handbuch für die deutsche Handels— Marine auf das Jahr 1889“ ist im Verlage der Buch— handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen.

Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 5,52 S für das Exemplar von der Verlags-Buchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 7,50 M für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 2. Juli 1889.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage: B

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5. 28 des Landesverwaltungs⸗-Gesetzes vom 39. Juli 1883 (G-S. S. 196) den Landrath Voigts zu Freiburg im Kreise Kehdingen zum Mitgliede des Bezirks— ausschusses in Minden und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Vräsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direktor“ zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗-Assessor Schreiner in Berlin zum Amts—⸗ richter in Spremberg,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Schneider in Berlin zum Amtsrichter in Spremberg, den Gerichts⸗-Assessor Reis in Berlin zum Amtsrichter in Rheinsberg, den Gerichts⸗Assessor Jacobi in Berlin zum Amtsrichter in Driesen,

den Gerichts-Assessor Paul Mühlbach in Berlin zum Amtsrichter in Berlinchen, den Gerichts⸗-Assessor Samter aus Potsdam zum Amts— richter in Beelitz,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Klemme in Posen zum Staats—⸗ anwalt in Köslin,

den Gerichts⸗Assessor Mrozek in Oppeln zum Staats—⸗ anwalt in Memel,

den Gerichts⸗-Assessor Baedeker Amtsrichter in Dortmund, den Gerichts-Assessor Franz in Bockenheim zum Amts⸗ richter in Braunfels,

den Gerichts⸗Assessor Stegemann in Hess.⸗-Oldendorf zum Amtsrichter in Dannenberg,

in Dortmund zum

den nn, , Dr. jur. Mallmann in Euskirchen zum Amtarichter daselbst,

den Gerichts-Assessor Hopmann in Aldenhoven zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Meurers in Goch zum Amtsrichter daselbst, und

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Gaebler in Neumagen zum Amtsrichter daselbst zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs- und Medizinal⸗Rath Dr. med. Wagner zu Wiesbaden den Charakter als Geheimer Medizinal⸗-Rath,

dem Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath Schneider in Celle den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,

dem Kassirer der Justiz-Hauptkasse, Ober⸗-Landesgerichts⸗ Sekretär Kahrau in Marienwerder den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

dem Justiz Hauptkassen⸗Rendanten Schild in Posen den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Krieger daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

den Gerichtskassen⸗Rendanten Rennert in Halle a. S. und Kloß in Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Paal zow in Halle a. S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

dem JustizHauptkassen⸗Rendanten Hildebrand in Kiel

den Charakter als Rechnungs⸗Rath—

den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Ehser in Flens⸗ ö und Stahl in Altona den Charakter als Kanzlei⸗Rath, owie

dem Rechnungs⸗Revisor Rameken bei dem Landgericht in Aachen und dem Gerichtskassen⸗Rendanten Heinrich 2 in Koblenz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs-Baumeister Breisig in Stettin ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem— selben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

In der im Monat Mai 1889 in Berlin ehaltenen Turnlehrerinnenprüfung haben das Zeugniß der Be— fähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchen⸗ schulen erlangt:

1) Adler, Joh anna, Lehrerin in Berlin, 27) Albrecht, Johanna, desgl. in Bockenheim, 3) Arndt, Hedwig, Kindergärtnerin in Neisse, 4 Arndt, Emma, Handarbeitslehrerin in Stralsund, 3 Aßmus, Gertrud, in Berlin, 6) Bahn, Elisabeth, Lehrerin daselbst, 7 Behling, Martha, desgl. daselbst, s) Bergmann Jenny, desgl. daselbst, 3 Brodhun, Toni, desgl. daselbst, 10 Deutsch, Helene, in Berlin,

11 Doering, Marie, daselbst,

127) Eisolt, . Handarbeitslehrerin in Borhagen,

13) Faust, Margarethe, in Berlin,

14 Feldmann, Dorothea, Lehrerin daselbst,

15) Fischer, Gertrud, Handarbeitslehrerin in Gr. Lichterfelde,

16) Gehrke, Anna, in Ueckermünde,

17) Geilfus, Beate, Lehrerin in Bockenheim,

15) Goehring, Marie, geb. Rathke, Handarbeits- lehrerin in Pölitz,

19 Goltdam mer, Bergljot, Lehrerin in Berlin,

3 Grell, Vales ka, desgl. daselbst,

21) Großheim, Thora, in Flensburg,

22) Günther, An na, Lehrerin in Charlottenburg,

2) Gummert, Franziska, Lehrerin in Berlin, 3 Hanko, Emilie, Handarbeitslehrerin in Elberfeld, 25) Hartung, Helene, desgl. in Coswig (Anhalt), 26) , , Lehrerin in Stettin,

ö. lisabeth, in Berlin,

5 30

eise, elmke, Minna, in Stettin, indersin, Johan na, Zeichenlehrerin in Berlin, offmann, Martha, Kindergärtnerin daselbst, Hoffmann, Emma, Handarbeitslehrerin daselbst, 79h n Anna, Lehrerin in Potsdam, aetzke, Elsbeth, desgl. in Berlin, Kalb, Helene, in Berlin, Keiper, Martha, in Neustettin, Kinzel, Josephine, in Arnswalde, Klein, Anna, Handarbeitslehrerin in Charlottenburg, 38) Krause, Helene, Lehrerin in Berlin,

35 32 33 34 35) 36) 37)

357) Krumsieg, daselbst, 40 Kühn, Elsbeth, daselbst, 41) La demann, Klara, in Stettin, 4) Lange, Hulda, Lehrerin in Berlin, 43) Leipholz, Margarethe, daselbst. 39 Lemp, Hedwig, Handarbeitslehrerin daselbst, 45 Lilienthal, Helene, daselbst, 45) Lipke, Luise, in Stendal, 47 Mattel, Adelheid, Handarbeitslehrerin in Dessau, 43 Wengert, Marie, Lehrerin in Berlin, 49) Milisch, Antonie, Handarbeitslehrerin daselbst, 5) Pauly, Martha, desgl. daselbst, 51) Pfeiffer, Hedwig, daselbst, 52) Pitsch, Gerda, daselbst, 53) Pietsch, Emma, Lehrerin daselbst, Pietsch, Lucia, desgl. daselbst, Prager, Anna, geb. Hoyer, Lehrerwittwe daselbst, Rietzsch, Margarethe, Handarbeitslehrerin da⸗

Margarethe, Handarbeitslehrerin

57) Schaefer, Al ma, daselbst, Schögel, Johanna, Lehrerin daselbst, Schorß, Maxie, Handarbeitslehrerin daselbst, Schönbeck, Anna, daselbst. 51) Schwittay, Elsbeth, in Gnesen, 67) Schroeder, Gertrud, Lehrerin in Berlin, 63 3 Gertrud, daselbst, 64) Schunke, Ottilie, Handarbeitslehrerin daselbst, 65) von Seydlitz, Helene, Lehrerin in Potsdam, 566) Seyler, Anna, Handarbeitslehrexin in Berlin, s3ü9y Suter. Martha, Lehrerin daselbst, S8) Tiesler, Emma, desgl. daselbst, * Ulrich, Elisabeth, l. daselbst, Io) Urban, Elisabeth, daselbst, I Voelkel, Margarethe, daselbst, 72) Willers, Min na, in ö 3) Wolff, Gertrud, Lehrerin in Berlin, [4 Ziehlke, Gertrud, daselbst. Berlin, den 5. Juli 1839. ö Der Minister . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage:

de la Croix.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be— wirkten 9. Verloosung von Kur märkischen Schuld— verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. 1

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ,. die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen

italbeträge vom 1. November 1889 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Novem⸗ ber d. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe XIII Nr. 5 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden—⸗ Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 3 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regiexungs Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Oktober d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 1. November 1859 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital , , ;

Mit dem 1. November 1889 hört die Verzinsung der . Kurmärkischen Schuldverschreibun⸗ gen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückstãndigen Aurmarkischen Schuld⸗ verschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat. ; . ö!

Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse lann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen , ng verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1889. ;

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Justi z Mi nisterium. Der Rechtsanwalt Hähne in Dirschau ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dirschau, und