1889 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

19234 Marie, Reichenbergerstraße 50, von dem Verwalter messungskarte mit den Buchstaben p, , v, r, 4, p ] 120949] Bekanntmachun

1) Der Kaufmann Fritz Mever zu Hagen als Albert Pohlmann bier, umschtiebene Parzelle zu Sa 19 i ick i z Eigenthüůmer des gin ref or unter Br. B. Rr 23 2) Nr. 164 205 über 6, So 46, lautend auf die 21) von 4 . irn gur Otte gehörigen. 3 , . . fe. . 3 w E 1 t E B e i I a 9 e

zu Westerwisch., 2) die Ebefrau des Pflugköthers Köchin Elise Morx, Bergstraße 17, von der ꝛc. Morr, Nr. 191 Blatt III. desselben Feldrisses in der neuen I. die nachstehend bezeichneten Hypothekendokumente:

RKasten Winkelmann. Becka, geb. Hillmann, zu beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Weide belegenen Grundstücke zu 37 a 95 di die Ausferti w Emtinghausen, als Eigentümerin des Pflugkotbbofs aufgefordert spätesfens in dem auf den 17. März auf der Vermessungskarte mit 8 ec faba r 8 tegie n, n. ö . . D l NR 8 A d K öni li St ts A 2p ; f *, beftätlgt am 13. September J85 2 2 unter * BV Rr. 28 dafelbst, 3) die Ehefrau des 1890, Bormittags 111 Uhr, vor dem unter n, ter umschriebene Parzelle zu 12 a 10 4m nebst angehangtem tk Len fein ren e ne, zum el en ll * nzeiger Un onig . ren 1 en W * nzeiger.

Pulkmciers ais z. Schumacher, Katharine, geb. Fichneken Gerichte. Neu Friedrichstraße 13. Hof. auf Mittwoch, Den A*; September 1889, 1823 als Urkunde über die im Grundbuche von Juli 1889.

9

Wange, zu Morfum, als Eigentkümerin des Hand. Flügel B. part, Saal 32 anberaumten Aufgebot · Mor ĩ ̃ ; ö ; . erin el B., 2 2, 1 = gens 10 uhr, Zimmer Nr. 37, vor Herzoglichem Grieben II. 7

6 unter Br. V. Nr. is zu Dibbersen, g der termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Amtsgerichte kiefelbst. Auguftstraze s, ö zu Nr. 18 ö Wan nz . . Berlin, Freitag, den 12. 9 ötber Heinrich Brüns daher als Eigenthümer vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der welchem die Realberechtigten in Gemäßheit des Ge Vatergut des minorennen Johann Joachim Schul ?

es unter Br. V. Nr, 13 daselbst belegenen Hand. Urkunden erfolgen wird. fetzes vom 26. Juni 18435 Nr. 18 unter dem Rechts daselbst e , und 5) die Erben V Der, Berlin, den 3. Juli 1353. nachtheile damit vorgeladen werden, daß sie im Falle . die Ausfertigung der Verhandlung vom 14 Mai ö , ,. 9 . 1. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49. k mit . Ansprüchen an die 1821, beglaubigte Abschrift der Ver andlung vom

r t V. Nr. . ,, ntschadigungskapitale ausgeschlossen werden. 14. Mai 1821, nebst angehängten i e, n. gemacht; gn sclbst al ö 29s) Aufgebot. . Brauuschweig, den 5. Juli 1889. vom 11. September 6 6 ö , zu 1) daß eine für ihn selbst als Gläubiger unter Auf Antrag der Braunschweigischen Landeseisenbahn Herzogliches Amtsgericht. V. Urkunde uber die im Grundbuche von Tangermünd Verpfändung des Handkothbofßs am 11 Februar 1870 Geselischaft ist Termin zur Auszahlung der Entschä⸗ von Münchhausen. Band IV. Blatt 192, Abtheilung III . 1 . ; uon v rip joq́ᷓ 8 ö Schuldurkunde über 1500 verloren en für , ,, . . . w ien, n ihensg bernng ber , ,. 9j oso 86 2 6 4 fa. vpetrithor zur Anlage der Landeseisen kahn im Wege II9993 Aufgebot. schwif ü zh. ö « 18 J , , K 2 6 . e antza der . 4 Geschwister en e, g erte l chert . « ö 1331 au Yugt ngetragenes, Bürg! 19 von dem em Viehhändler Friedri icke ge. Siemer; Elise Emma, Franz, Erich und Emil e. das tskrãfti nigli . k , zu Gunsten des Müllers hörigen. Nr. 108 Blatt 11. des Feldrisses Neupetri. Hierselbst, vertreten durch ihren Vormund, den Land⸗ und S g ien n , 1 8

u 35h nt ne. . zurückgezahlt, tbor'im Cichthale belegenen Grundstücke zu 5a die Rentier Julius Klatt hierselbst, als Benefizialerben tember 1846 bezw. 23. Oktober 1846 nebst Conto- iger h . 5 . ö gr en, k e. y . der m, n n mit ,, os, des Fuhrmann Friedrich Siemer, werden die Extrakte vom 10 September 1846 und angehängtem zs. Duoq oc: an] a3pn8

us dem Rezesse Ni. 197 Juli 18 ür pz, vz, wa, os und 48, ss, ts, us, 43 umschriebenen Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Nachlasses J Hypothekenschei . 30 .; die Chefrau' des Physikus Br. med Grimm zu Parzellen zu 21 am und 72 am des hierselbst 31. Mär; 1885 arb n ,, , egen rel akzeß d rin Te wutes Ihle zurg' ftr vir I von dem der , ier ö 6 ãrz 18 . enen Fuhr⸗ über die im Grundbuche von Weißewarte Band J. n, , , , 6 Friedrich Siemer aufgefordert, sich mit ihren Blatt 37. Abtheilung 1II. Nr. 5, eingetragenen

ron Jahr, sei 3. rie ö geb. ge⸗ prüchen unter Beachtung des §. 17 Ges. vom 17 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. Kostenf alari

zu 4) daß ein für den Handköther Christoph hörigen, Nr. 199 Blatt II. desselben Feldrisses im 28. März 1879 i i eri ö ,, , . Puvogel zu Horstedt auf den Handkotbhor am 6. April Cichthale belegenen Grundstücke zu 4 2 985 am die shitent . iin 6. ö. a ,, k ö Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu J , . ö 9 J mit k **, w 11 Uhr, Zimmer A, anberaamten .d. die' Ausfertigung des schiedsmännischen Ver-

e abre ; men, un J us, 23, af, umschriebenen Termine zu melden, widrigenfalls der sich nicht gleichs vom 22. Juli 1868 neb ã

zu 5) daß ein aus dem Verlaßvertrage vom Parzellen zu 15 4m und 52 am Meldende sei Ans j j fchei ö nebst ange bãngtem Hypo, 22. Arril 1874 der später mit Hinterlassung un— 3) von dem der Ehefrau des Arbeitsmanns ; . npruch genen die Meneftials ten eren eln, meh, s 't'bez is fäl, Tln

ö . ö . 2* . ) n zeit geltend machen kann, als der Nach⸗ über die im Grundbuch t l bekannter Erben versforbenen Ehefrau des Ober Friedrich. Stöber, Johanne geb. Markworth, ge . e r, n sei n ,, ,, .

: n versto z riedrich, Stöber. ine, geb. 1rkworth, ge⸗ mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ Blatt 16 17 ; 35 ,,,, ö . Drewes, n Wier . . 110 Blatt 1I. desselben Feldrisses im kister aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung in . III. . 3 5 1 ö 3. n 26 erung von 100 Thlr. 4 ichtha e. belegenen Grund stücke zu 8 a 15 am die der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Nr. 9 und Nr. 1 eingetragenen . des .

, m , . 34 gerablt worden sei⸗ auf ö. ¶Vermessungf karte mit den Buchfstaben *, Neu Ruppin, den 5. Juli 1889, Schlossermeistẽrs Wilhekrm Bolle ef ĩ uonohiavlo; v 9s 1 3 ntrag der Genannten werden die un! 3, d. e, * und at, be, et, 23, a umschriebenen Königliches Amtsgericht. 5 Thalern 11 Silbergroschen 3. zuazlaqunn 22qu T6 2un Clannten Inhaber der unter 1 bis 4 bezeichneten Parzellen zu 13 4m und zs. dms &. dic Ausfertigung des Rezess : ua 3üpng 13 m b: n , Dieienigen, welche auf die AN von dem dem Kunstgäriner. Heinrich Behme [20299] Aufgebot. 1865, bestãtigt 9 1 Juni e ebf, 4 gun ussznlsaploh va 9s ö ö ,, er, n git fen ö ö. een fr . ö , . . Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Stückmanns Hypothekenscheinen vom 260 September nsg gang j! zur) laquiui uod azpntdoꝝß

z betkapitale Anspru cithale belegenen Grundstücke zu 4 a 8h 4m die August Elmer zu Schönfeld werden die unbekannten rt de über die i un Sy gien ef

machen. zur Geltendmackung derfelben in dent auf auf der Vermeffungstarte mit, den. Buchstaben d.. Rechtsnachfelger d 7 f 6 , ,

Donnerftag, 23. Januar 1850, Morgens S* fe, gr, d und bi, ei, ie, ba umschriebenen Par⸗ . btsnachfolger der am 7. August 1888 im Kranken. Band II. Blatt 21 Abtheilung III. Nr. 3 und von 4 . . d be ci, ir, bause zu Habelschwerdt, gestorbenen Dienst magd Birkhol; Band II. B i

, ö anberaumten zellen zu 4 am und 12 am, ö Marie Wast aus Schönfeld aufgefordert, i nr, Nr. 2 . . W the gar 2

nn,, em Rechtsnachtheile damit geladen, . em der Chefrau, des Viktualienhändlers im AÄufgebotstermin den 3. Mai 1890, Vor. Gebrüder Gustav Albert und Karl Wilhelm H ö

. k. d . . K . e,, , r. 54 K auf den Nachlaß mann Kersten zu SoƷhienhof ö ful the ür nen fel ee n , in. Ii a . Gl fler. ö . ast, welcher abzügli der Kosten etwa für kraftlos erklärt und J 6 , . der 1 3 s ö 23 die . ,, mit den ben r n we ge nr. . . n,

rpfänd undstücke gegenüber für kraftlos er⸗ Buchstaben f, ge, r', umschriebene Parzelle zu und legitimirenden Erben, in Erman s dbuck T ü

5 ; . ; gelung solcher der im Grundbuche d . Eintragungen aber gelsscht ? a . . aber dem landesherrlichen Fiskus würde n . Blatt 1604, in gb e , gel rng ö k J ö . . ö. 1 . er Heinrich Mat- werden, der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ Solidarhaft für die Testamentserben der Wittw Thedin , 3. 561 , gen wird. th . ge 23 . ö. latt 1I. desselben Feld⸗ fügungen des Erbschaftebesitzers anzuerkennen schuldig, Jacob sen, Marie Glisabeth, geb Hemprich, d ; g er n , k . ö im Eichthale belegene Grundstück zu 12 a . 4 ö . noch Vorhandenen zu for selbst aus der Anmeldung vom) 15 D r 10 ö s. ; 5 ( ; ern berechtigt sein soll. eingetragenen 8 Pfenni bbzinsgei Scheff Rustenbach. k . ö. Mittelwalde, den 29. Juni 1889. . 2 ge i e br a! ö D. / j 5 8 3 a1; 2 8 39eri n. gef k 2 ꝛos3n Aufgebot ,,, g bft se ö , Königliches Amtsgericht. eu chi fen etwaigen Ansprüchen auf diese Post 2035 . auf der Vermessungskarte mit d si 3, i ff , z ; 6 den Antrag der verwittweten, Ritterguts. os, po, 43, ms an . Har dl . ,, ,, 1 . Gräfin JMbella pon Tyszkiewich, geb. S) von dem Nr. 158 Blatt 1I. dezselben Feld. Der Königlich dänische K ,,,. Königliches Amtsgericht. t, Jebaei risscs im Gicztbase belegten Göundfsäck, s 6 Lung gärsekh k JJ 66 ö . gegangenen Iktien, der Zucker 55 am die dem Fabrikzirettor Rudolf Röhll ge⸗ am 16 Juni 1566 errichteten Testa ö 1 er. 20947] Im Namen des Königs! 4 Breschen gätt. A. Nr. 625, 627, 628, Hag, hörige, auf der Vermessungskarte mit den Buch⸗ k i if ff K ü ng, s30, 631, 632, 633, 634, 35 zu je 500 6 nebst staben ts, us, vs, ws, is umschriebene Parzell r mn mn gn ne e. JJ Diridendenscheinen für die Jahre 1887189 und 55 am JJ ; schriebene Parzelle zu junächst die Gebrüder Ludwig Carl Friedrichs und ? Rücker Gerichtsschreiter. entfrreckenden. Talons auf den Jamen der Provo. g von dein dem Schuh ift Ghristephß. Friedrich, Heinrich Friedrichs mit ufs den Antrag der Ackzrers Wilhelm Troß zu kantin, der verwittweten Rit sbesitz eri af s dem dem. Schu kmachfemfister, Ang; ihrer ehelichen Nachkommenschaft Hüllenberg als gefetzlichen Vertreters seiner minder⸗ Jabella bon Dr, ie. , Gräfin Hausen gehörigen, r, 141 Silat a desselgen Feld, und nach deren Aussterben j jährigen Kinder Louise und Fathbarina Troß mug st. seine Rechte auf ie. At in *r fern fiori ö. k . . die Armenanstalten der Städte Kiel und von da, rertreten rurch den O tn Bf zebotstermine den 6. Februar 1896, Vorm. *, z; ö. 3 9 6 mit den Buchstaben Glückstadt (zu je H), die Armen der Güter meister. Bidgenbach von Heddesdorf, erkennt das , F, 25, as, x58 umschriebene Parzelle zu 51 am, Gr. Nordsee. Kronäburg und Harzhoff (iu Königliche Amtegericht zu Neuwied durch d , ,,,, en Gerichte Zim mer 16 das dem Lederhändler Levi Lipmann gehörige, je i /iü) und die Universität Kiel ; . Amtsrichter Herzfeld für Recht: ö 1 ö . . . 6 ö. vorzulegen, widrigen, Nr. 145b Blatt 11, desselben Feldriffes im Eichthale berufen hat . ö Die Hyporhekenurkunde ner die im Grundb J r , , , , Wreschen, derer garn fzg. rem Schuhmache ldolf Kuhle. lediglich aus einem Kapital von 1 3260 Thlr, vorm. Rr. 3 eingetragene Hypothek, laut welcher die Pa . 1 mann gehörige, Nr. 2435 Blatt 11. desselben Feld, Dan. R. M jetzt 28 125 ½ besteht, ist zuletzt der zellen Flur 1 Rr. 2658, Flur 2 Nr. 456 41, zin ö

145 22 620 35

887 schen

101 016 37

(zi sia IMI TI 89) 8] in iꝛinmquy 2pn8 *

Anzeigen.

Juli 1

bl 149386760

(91 4 81 a9)

(

e. im Ganzen:

63 700 2118 678 570

bd, ioo 66

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

20753! Bekanntmachung. Durch Aus schlußurtheil des unterzeichneten Ge- richts vom 28. Juni 18859 sind die Berechtigten der auf Fol. 43 des Grund: und Hvpothekenbuchs für Dels nitz i. V. in Rubr. III. unter Nr. 2II. eingetra genen 377 Thaler 20 Groschen Conv. M. oder 502 Thaler 6 Neugroschen 6 Pfennige Kaufgelder mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Oelsnitz i. V., den 28 Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.

dd ol 27 1 040914 20 33 39675 0b I6835

4 bl lz

J 3

28 5 JI T7sr5 S8? 3061

120 13761 2418485 1175 845

Waarenverkehrs des deut

1636 4 . 1 183 365 589 3 42 680 515 Gesetzes vom 9.

37

Ausland ausgeführt, so ist

8§. 9 des

Statiftik des

uanvshavjo; o 6 sua lin üda mao jz qun smn g Twilczz zpng ꝛuꝛz pon] adlraas aan v zu A2png znuog 2buqu 223 d gjvildaaꝰ) Ba! Naunajnaat uzqagqaꝗ anna 1 23g javauua ba us & A22309 ** uapg uꝛzqoá unjaog uso uꝛzdkha un z2apng Jun giqup

33 296 1600 69 943 44 647 9705 666 083 5915 ll

9

790 378 547088

en in

222 877 10 838 11295 763 103 041 9 * 14 ITT dd d 451 2c iοs57 466 nach dem Zo

1988788 1172869

3325249 Bestimmung

15 479373 5 ten zum Gesetz, die

1391

20951 Im Namen des Königs! . Verkündet am 2. Juli 13539. Tänzer, Aktuar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot einer ge⸗ tilgten Pypothekenforderung F. 455 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Querfurt durch den Amtsrichter Forell fur Recht: Die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläubigerin ber ũglich folgender Hypothekenpost: Funfzig Thaler Pr. Courant (1950 4) rückstandiges Kaufgeld nebst ö Zinsen aus dem Kaufkontrakte vom 27. Fe⸗ bruar und 29. Dezember 1821, sowie der Hppotheken⸗ befteslung vom 30. April 1323 für Dorothee Sophie Pfeiffer, geb. den 23. Oktober 1808, aus Gatter stedt, eingetragen: 2 im Gesammtgrundbuche des Königlichen Grund⸗ buchamts Querfurt: Band 140 Artikel 6283 Abtheilung III. Nr. 2, 11 . 325 . III. 3 25 . 646 . III. 5 2 6

mn. Ausfuhr

b. aus dem freien Verkehr:

20 117 gh S850 200

db ip)

1223 679 560 e der

1700 756 f

1

1040914 2418 485 4048 629 21737 785 370 867 781 305 693 0 elbe von den Niederlagen

stvorschr

Zucker zufol

.

147757 4149521

14 60 295 25 882 510

89 1

338 225 3795 96

362 614

zan a2anv aꝛpntqoꝛß

netto ändische

Nr. 4 der Dien

212 80

10 162 d djd dõdõ / d G37 GI sia) 332 600

11 413 409 7782 661

Wurde ders

/ RK 5 20nv 24png 2Imnunlvz *

dergelegte inl 5. 20 A

1 895 58 268

380 goz 2 602725

19109

2 8, 9, 6,

22 9140

id 57 Vi a0 7M 693 Il3 950 147 10779033

749 642 ) nicht nachgewiesen.

. . III. ö 36 . III.

im Grundbuche von Gatterstedt: Band 3 Artikel 48 Abtheilung III.

ö 4 n III.

ö . . III. ö 1 2 * 15 * III. * 3. früber verzeichnet in dem über das zu Gatterstedt belegene, sub Nr. 22 katastrirte Wohnhaus nebst Zubehör, Gebäudesteuer⸗Rolle XIII. Nr 38 und 39 Jebildeten Haus hypothekenbuche von Gatterstedt tr. 22 rubr. III. sub 1, über welche, ursprünglich auf 150 Thaler Restkaufgelder fuͤr Christiane Sophie, Marie Rosine Christiane und Dorothee Sophie, Geschwister Pfeiffer, lautende Post, nach Abzweigung des Antheils der Christiane Sophie Pfeiffer in Höhe von 50 Thalern, zufolge Verfügung vom 4. Juli 1829 ein Hppothekendokument gebildet ist, bestehend aus dem Kauf und Auszugskontrakt zwischen Johann Andreas und seinem Sohne Ehristian Friedrich Pfeiffer in Gatterstedt vom N Februar 15821, nebst der gerichtlichen Anerkennugs. Verhandlung vom 23. Dejember 1821, sowie der gerichtlichen Cession und Hypothekenbestellung vom; 5306. April 1823, mit Ingrossations note auf 160 Thaler Preuß Courant für Marie Rosine Chriffiane und Dorothee Sophie, Geschwister Pfeiffer lautend, und Hypothekenschein über das zu Hatterftedt belegene Wohnhaus Rr. 22 nebst Zu—⸗ kehoͤr, vom 4. Juli 1529, werden mit ihren An sprächen auf diese Post ausgeschlossen. Der ver⸗ ehelichten Amalie Vondran in Gatterstedt, der ver. ebelichten Therese Reinhardt daselbst, dem Gutsbesitz er Earl Heydenreich in Wurzen und dem Drtsrichter Friedrich Heydenreich in Gatterstedt werden ihre An⸗ sprüche auf diese Post vorbehalten.

Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ stellern zur Last.

Forell.

1a 229 a2apniqoꝛß

(

Zollgrenze a. von Niederlagen: 3411555

(a 4 o):

ü.

Kilogramm 6 2698

1369 00 111

die

nB 2 aan 2apng 22121 vz .

e. Gesammteingang 283 244

in

en Steuervergütung nie überhaupt nicht (vergl. §.

3 4765117 437 7140373

15 043 16718

)

der gel ebersicht

za aan azpneqozß

rkleinert, sog. Crystals ꝛc.

98 υ( Polarisation.

Mengen Sp. 8 und

ammen Eingang Ea ** :

in den freien Verkehr über

19620 62 262

d. zus

ͤ

: 9 II obiger U

Steuerbehörde ze

h8 268 Mehlform von mindestens

373 672 2 602 725

1

tens 90 060 Polarisation;

unter 98, aber mindest

oder in Gege

221 124 1728356 19 77 JJ 6227 d5ls 1790618

Niederlagen

wurde dagegen

739 839 Becker.

an; 2anv 2apniqoꝛß

3401727

und Conten: nwart der

Königliches Amtsgericht. sse stů 3 . t o 3

liche a ch Eichtbale belegene Grundstüct zu 8 a k k der nachmalige . . ö 4 ge gn S353 4337 436, ͤ l

900 r K 8 29 . itimeister a. D. und Kammerjunker Ludwi 50, 460, 960,681, Flur 4 Nr. 888; 1 e

lh 44] . Aufgebot. rid Wr n, ,, deinrich Fried. Friedrich von Thienen gewesen, . am g. Tn, Handlung Geisel & We. zu . Cs ist das Aufgebgt folgender Fundsachen: . J . . Dolff gehbrige Rr. J51 Blatt I. fSs5 in Hamburg gestorben ift. Über feine Nach. derung derselben von 165 Thlr, nebst 5 Yο Zinsen

k am 51. Januar d. Is. von der Emma 2 . 4 im Eichthale belegene Grund: kommenschaft ist bisher nur ermittelt, daß ein Sohn seit 1. Januar 1864 und 3 Thlr. 8 Sgt. Rosten

ö ü 7 en der Ecke der Wedding und Reinicken . . . gorb * ren ihm, Namens Christian Ludwig Carl Emanuel verhaftet sind, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten

r n

. 8 . 3 ; Blatt 14. dessclben und am 12. i st —— 2) der von dem Kutscher Wilhelm Sänger bier, Feldrisses im Eichthale belegenen Grundstücke zu daß ein H i , ,,

Grünauerftraße 11, am 1. September 1888 in der ü , Vermeffungstarte mit den Thienen, am 17. September 1859 in 9e. lz2dß23! Jm Namen des Königs!

Nn straße. Ecke Grenadierstraße, gefundenen g neuen k— us, vs, we, us umschriebene Parzelle zu geboren ist, während über den ferneren Verbleib bes Auf den Antrag;

Portemonnaies und 12 Damengürtel, ö ; . selben keine Nachrichten vorhanden sind 1) des Freistellenbesitzers Heinrich Seifert zu ) des von dem Handelzmann Heinrich Müller de * von, dem der Hetzoglicken Cammer, Direktion Es werden deshalb Alle und Jede, welche An⸗ Osslmitz, und

hier, Schönhauser Allee by, am 17. Mai R. Is, *r Domänen, als Vertreterin des Kloster und sprüche auf den Genuß des gedachten Fideikommiffes 2) des Tischlermeisters und Freistellenbesitzers

91 ö. Straßendamm derselben gefundenen Faffes in erf. ö K zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, diese An= re. Ortner zu Groß-Sirenz, Beide ver

Butter, . ses beim Gerich enen Grundstücke zu sprüche binnen . treten durch den Rechtsanw Menz ü

= des, dem Privatwächter August Schmidt kier, w. ke I 3 die auf det Vermessungskarte mit den kJ . Win is ( .

Eten be . ö am 20. . . auf k b, e, d, a umschriebene Parzelle zu unterzeichneten Gerichte anzumelden und zwar r* 1 ch . Amtsgericht, zu Winzig iem V rposten Fennstraße, in der Nähe des ; . JJ Thienen unter der Verwarnung, daß i sei urch den Gerichts Assesior Wollner für Recht:

i rer Bahnhofes zugelaufenen großen gelben . i , , , Stillschweigens die etwa . 4 ,, 4 . ,,, dom * Juli ebhundes, petrither gehörigen, . desselben bis zum Nachweis sei 55 ö. über die auf dem Grundstücke Nr. 8 sselwitz o) dez am 10. April d. Js. von dem Schuh— Feldrisses im Flaschendreherkampe belegenen Grund⸗ 6 33 k 3*. in Abtheilung III. unter Nr. 3 für 9. gene

macher Carl. Schnorr hier, Nauerstraße S5, ge- stücke zu 4 a 585 am die auf der. Vermessungskarte waltung genommen werden, Böhm schen migorennen Kinder eingetragene, zu 39*0

, metall zn A ichbechers, , t . . e, f, hl, il, e umschriebene Kiel, den 28. Juni 1889. vom 30. April 1841 ab verzinsliche Darlehnẽ w ö 1 11 6) des dem Lieutenant v. Willich, Alexander⸗ Parzelle zu 28 amm; . Königliches Sberlandesgericht. Civilsenat II forderung von 30 Thalern, d. i. Neunzig Mark :wduamunauzß zuanaisaẽ ̃

straze 5b, am 7. Juni d. Is, zugelaufenen weißen 185) von dem dem Fabrikanten Julius Weber ge⸗ Christenfen. . wird für kraftlos erklärt;

Hunz mit 3zelbem Kopf, ohn? Marke, Halsband hörigen, Nr. 155 Blatt 1II. desselben Feldrisses im e, , , . 2) die eingetragenen Gläubiger bezw. deren un—

und Maulkorb, . . Flaschendrehertampe belegenen Grundstücke zu 20 a [20943] bekannte Rechtsnachfolger, betreffend die auf dem uꝛnaqo g- 1apntuoquꝝ 8

. der von dem Dienstmann Gottfried Richter . ö. 6 59 der Vermessungskarte mit den Buch Durch Urtheil Königlichen Amtsgerichts Hildes— Grundstück Nr. 19 Groß⸗Strenz in Abtheilung III. uacniqunaqd qꝛsißsq; un 2134 1418 *

,,, 20, am Abend des 7. Mär. . , f, gI, EI, h umschriebene Parzelle zu heim von heute ist die auf den Inhaber lautende unter Nr. 7 eingetragene Kaufgelderforderung von

ö . anf, zr Promenade Unter den Linden vor 1 4 . ; Obligation der Sparkasse der Stadt Hildesheim 180. balern, d. i. Fünfundert und sieben ig Mart, em Hhause Nr. 14 gefundenen goldenen Damenuhr , von dem der Wittwe des Kaufmanns Georg Fitt. R. Nr. 275565 über zö60 . mit den dazu An welcher Post 171 Thlrs, 4. Sar. 3 Pf. d. i.

mit Nickelkette und der an demfelben Äbend an der ien, Bierbaum, Jhbanne, geb Pecels, und den get rigen unsfceinen Tem . Jänuak 165 un ee. Fünfhundert und dreizehn Mark zwei und vier jj .

Charlotten⸗ und Französischenstraßen ˖ Ecke gefundenen Geschwistern Georg, Margarethe, Elise, Wilhelm dem Taion' für kraftlos erklärt Pfennige für den Augzügler Anton Stelling sen zu

goldenen Granat zttavatten ade. und Marianne Bierbaum gehörigen, Nr. 177 Bigit Hildesheim, 5. Juli 1869. BDroß. Stren; und Is Thlr. 25 Sr. 3 Bf. d. gon den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. 1II. tesselben Feldrisses im Flaschendreherkampe be Serichtsschreiberes j. Königlichen Amtsgerichts Seck und fänfeig Mast att ans, fänffig ennie Die Verlierer oder Gigenthümer diefer Gegenftände legenen. Grundstücke zu 23 a 65 am die auf der Br* ct 9 . für den minorennen Anton Stelling zu Breslau

werden hierdurch aufgefordert, fxätestens in dem auf Vermessungskarte mit den Buchstaben al, bl, el, kw haften, werden mit ihren Ansprüchen auf die ge—

den 8. November 1889, Vormittags 114 Uhr, d I. I, a 1“ umschriebene Parzelle zu 6 8 184m, [206521 Im Namen des Königs! dachten Posten ausgeschlossen,

vor dem unterzeichneten Gerichie Reue Friedrichftr. ĩõ is) von dem den Erben der Wittwe des Bötticher Anf ben Miran der ren der wih Ackerbür . gez. Woll ner.

. Flügel? , Fart, Saal 2 anberaumten meisters Lindemann, Johanne, geb. Wolters, gehö⸗ Christian Peters zu Buxtehude vertreten durch ö . ermine ibre Ansprüche und Rechte anzumelden, rigen, Nr. 178 Blait III. dessel ben Feldrisses im Rechts anwalt Dr P z g,. n ;

widrigenfalls ibnen nur der Anspruch auf Heraus Flaschendreherkampe belegenen Gruadstücke zu 27 a Königliche n e rf en g, , . ö , gsa ĩ

gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit 314m die auf der Vermessungskarte mit den Buch. Amtsgerichtsrath von Duin k 1 , rn bat ar

der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor— staben i, el, l, k, i umschriebene Parzelle zu 6 a tt 3 z n n,, .

5 n,, jedez weitere Recht derselben 6 . 6hef für Recht: * en e ,,, ö. 6 M6 er ausgeschlossen werden wird. von dem der Ehefrau des Schlossermeisters 1 is. uptz; und, Kostenforderung *; ein, Berlin, den 4 Juli 1839. Carl Behrens, Dorette, geb. Frede, . . k . . aan. n eg ,,,,

Fächern iet '. Abtheilung 33. RN 18 Yiari ie beselen Felis , de, e e werk gi ö,, ö neuen Weide belegenen Grundstücke zu 37 a 8e er, de Il. November 1878 für die Dorfgemeinde Gorrel 9 ie e 5 am Schuldurkunde de dato Buxtehude, den 3. Okto in Abtheilung III Nr. 1 f lagois) Aufgeb ie auf der Brrmeffungtarte mit den uchiaben ber iter zo Mart Raffen nnz unn the d n . . in ufgebot. n, , o, n umfchriebene Parzelle zu 3 3 75 qu, . nze, gntheile des Paul Baron an dem Grundstück Blatt ist das Aufgebot folgender angeblich verloren 26) von dem dem S hãndl ade de datg Buxrtetude, den 8. No- Nr. sr Hortet w fär Kraftlzs erklart wird egen gh ier Gr em , , s. zerl . n Saamenhändler Heinrich Carl vember 1828 über 300 Mark Kassenmünze O ird. Kir ier fen r er n . di nnn, lf seher Nr. 185 Blatt 1II. des. werden für kraftlos erklärt . a 9 f ; ie selben Feldrisses in der neuen Weid ö. 2 ; en el, Tochter des Verwalters Pohlmann, Vornamens ! Grundstücke zu 80 a 65 am ö , . v. During. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliches Statistisches Amt.

264 958

64h ol 1611971036

d 7; 12976737 8 358 448 1192491 3

c. auf Niederlagen

n 12and 22png 2aInunlpz

1. Ein fuhr

Einfuhr (auf

) nachgewiesen; scheint er unter J und

179

3240 6956 trümel⸗ und

ö

19

6 892 765 459

802 551 S897 968

un zn z2pntqgox 1 311

enommen wurde, ist als erkehr (Sp. 16 bis

6

83 S

1

1334 165 7

410326

R aA2and azpng 22Inunlvzß

von Niederlagen und Conten:

417491 190

1

2

ckgebracht, so er

ü

uckers, klassifizirt: nirter Zucker von

9803 9826 Blöcken ꝛc., e Zucker in Krystall-

raffi Broden

1158016

1167 842

2420685 f

Ian aan aapntqozß

erkehr zur

20943) Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Juni 1389. Gille, Aktuar, als Gerichtsschreiber,⸗

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuch von Kalbe Band II. Blatt Nr. 58 in Ab- theilung III. unter Nr. 16 für die sexarirte Arnold. Caroline Wilhelmine, geb. Bottmer, eingetragenen

prothek von 146 Thir, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. M. durch den Amtsrichter Mager für Recht: . .

Die eingetragene Gläubigerin der im Grundbuche von Kalbe Band JI. Blatt Nr. 388 Abtheilung 1I. unter Nr. 16 eingetragenen Hyvpothekenvost von 145 Thlr. bejw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf die Hvpothek ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag—

steller auferlegt. Mager.

2

freien? V

18 286

2 2 *

55 097

freien Verkehr: 78 965 0291 1318 959

ollen, harten weiße trocken

573 127 NJ 415

un . 20 22png 2Imnunlpzß

a. unmittelbar in den b. arisation und

freien

1 tung in Niederlagen au

uhr aus dem

Pol

Versteuerte NRübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juni 1889. Zucker in weißen, v

ie Besteuerung des

78 965 029 69 639 606 ö

sowie aller

er Vergütung in den

betreffend d ndestens 90 9

gegen Steuerver ondern als Aus

Erstattung d rige harte Zucker

vom 1. Juni 1886, ucker und

Rohzucker von mi 8 ,,. 2 090103 kg aller ü

209. Juli 1859) Berlin, im Juli 1889.

welcher 5), s

und 1

u p. i

!.

end, gegen

Frau Kauf⸗ vertreten erkennt

ö

ig⸗Holstein. gen

a uckers betreff

n August 1888 bis Juni 1889 ) cker,

demselben Zeitraum des Vorjahres er nach dem Gesetz

2. 2 527 za kKg p. 15 Id 127 k

ließ erhe c.

nsch August 1888 bis Mai 1889 ländischer Nieder

en. pen

uslande betreffend, vom

eins en Unt

reuß wren g ch esw eins i) In ö: ) Darunt

z bu Sch De

O We

Brandenburg r inz. Ienburg ringen, edt und

Gorzycki bezw. dessen echtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die vorgedachte Poft aus⸗ geschlossen.

Verwaltungs ⸗Bezirke.

cht als Ausfuhr

die Besteuerung des Zollgebiets mit dem

ammen in den Monate

ö 3 4 5 6 7 8 9 16

Provinz 12 Rhẽinprob Baden . . 3 k 56 Ilst Oldenbur Hierzu in den Monaten er ni

11

31