1889 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

fügung vom 5. Juli 1889 am 5. Juli 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. XI. Bl. 308.) Seelow, den 5. Juli 1858. Königliches Amtẽgericht.

. . Sseelom. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II, die Firma A. ürban zu Letschin be · treffend, folgende Eintragung bewirkt: ö Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 am 57 Juli 1839 (Akten über das Gesellschafts register Band Il. Blatt 59) Seelow, den 5. Juli 13889 Königliches Amtsgericht. Senrtenberg. Sekanntmachung. 20913 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver. fügung vom 7. Juli 1839 unter Nr. t, woselbst die Sandelsgesellschaft in Firma „S. Bonow & Ce mit dem Sitze, zu Drebkau vermerkt steht, am heutigen Tage eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Rittmeister a. D. Max Körber zu Drebkau führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Passiva und Aettra der aufgelösten Gesellschaft und unter der Firma „M. Körber“ fort. .

Vergleiche Nr. 414 des Firmenregisters.

Demnächfst ist in unser Firmenregister unter Nr. 414 die Handlung in Firma „M. Körber“ mit dem Sitze zu Drebkau und als deren Inhaber der Rittmeister a. D. Max Körber zu Drebkau ein⸗ getragen worden.

Senftenberg, den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Senrtenberg. Bekanntmachung. (20925

Dem Kaufmann Emil Gördts zu Drebkau ist für die unter Nr. 414 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „M. Körber“ mit dem Sitze zu Drebkau Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 70 des Prokurenregisters zafolge Verfügung vom 7. Juli er. eingetragen worden.

Senftenberg, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

20915 onneberz. In Folge Anmeldung vom gestrigen Tage ist auf Bl. 6 unseres Handelsregisters zur Firma C. Siedel & Sohn zu Sonneberg ein. getragen worden, daß am 13. Juni d. Js. Carl Geiling, Kaufmann zu Sonneberg, als offner Ge— sellschaster eingetreten ist.

Sonneberg, den 6. Juli 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. Springe. Bekanntmachung. 120917]

In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 210 zur Firma D. Goldschmidt Springe Folgendes eingetragen: k .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Mitgesellschafter David Gold schmidt ist am 1. Juli 1889 aus dem Geschäft aus ,, und wird, letzteres von dem Kaufmann

ylius Goldschmidt zu Springe auf alleinige Rechnung fortgeführt und zwar mit Zustimmung des obengenannten früheren Theilhabers unter der früheren Firma.

Springe, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. 20914

Eintrag zu Nr. IV. des Gen. Reg. Als Contro⸗ leur des Consumvereins zu Lanscha e. G. ist Glasbläser Anton Eichhorn von Lauscha auf weitere 3 Jahre wiedergewählt worden.

Steinach, 6. Juli 1889.

Herzoglich S. MM. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

(2002 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die „Molkerei⸗Genofsenschaft Löcknitz, Pommern (Eingetragene Genossen⸗ n, i. mit dem Sitze der Genossenschaft „Löcknitz eingetragen.

ie Genossenschaft ist errichtet durch den Gesell schaftsvertrag vom 14. Juni 1889, der sich in be— glaubigter Abschrift Band J. Blatt 1 ff. des Bei⸗ lagebandes befindet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Milch und Milcherzeugnissen für gemeinschaft liche Rechnung der Genossenschafter.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Vorstand besteht aus folgenden fünf Personen:

I) Rittergutspächter Georg Flügge auf Woddow, Vorsitzender, 2) Orts vorsteher Albert Schwemmler zu Löcknitz, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Rittergutspächter Hugo Gamp auf Lebehn, 4) Administrator Carl Meyer auf Streithof, ) Gutsbesitzer Wilhelm Wittkopf zu Löcknitz. Die Vorstandomitglieder zeichnen für die Genossen ˖ schaft in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihte Namentzunterschrift hinzufügen. Rechts verbindlich für die Genossenschaft ist die Zeichnung, wenn sie von dem Vorsitzenden, oder seinem Stell e rtf und einem Mitgliede des Vorstandes be⸗ wirkt ist.

Alle ,,,, der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unter— schrift des Vorstandes und werden durch den Stet⸗ tiner Generalanzeiger“ und die „Prenzlauer Zeitung“ veröffentlicht.

Stettin, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(20916 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 164 vermerkte Firma „S. Leopold“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Thorn. Bekanntmachung. 20927 Zufolge k vom 30. Juni er. j .

4. Juli er. in unser Firmenregister sub Nr. 717 bei grhen 11 Uhr, für

der Firma E. Stargardter folgender Vermerk eingetragen:

zu Kulmsee und deren in der Ehe mit dem verstorbenen Kaufmann Ephraim Stargardter erzeugten minderjähricen Kinder Sara und Rosalie, Geschwister Stargardter, übergegangen. (Vergleiche Nr. 150 des Gesellschaftsregisters.) Demnächst ist zufolge Verfügung von demselhen Tage am 4. Juli er. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 150 die Firma E. Stargardter und als deren Inhaber die Wittwe Jobanna Stargardter, geb, Friedmann, und die minderjährigen Sara und Rosalie, Geschwister Stargardter, sämmtlich zu Kulmsee, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 24. Februar 1887 begonnen hat und die Wittwe Johanna Stargardter zur Ver- tretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Thorn, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 20928! Zu Folge Verfügung von heute ist die unter der gemeinschaftlichen Firma Toepfer . Matthes (seit dem 1. Juli 1889) aus ö 1) dem Gutsbesitzer Wilhelm Toepfer zu Pensau, 2) dem Kaufmann Carl Matthes zu Thorn bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge sellschaftsregister unter Nr. 151 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht V.

Thorn. Bekanntmachung. 20926

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 148 bei der Firma Berliner Spediteur Verein, Actiengesellschaft, mit der Hauytniederlassung zu Berlin und Zweigniederlassung zu Thorn folgender Vermerk eingetragen:

Die §§. 5. 7, 19, 41, 44 der Statuten sind auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Februar 1889 durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. Mai 1889 nach näherer Maßgabe des be— treffenden Protokolls geändert worden.

Der Kaufmann Gustav Theodor Klaffke zu Berlin ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 18. Mai 1889 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Demnächst ist ebenfalls beute in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 114 die Prokura des Kaufmanns Gustav Theodor Klaffke zu Berlin für die oben— genannte Firma gelöscht.

Thorn, den 8. Juli 1388.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 20929 In unserm Firmenregister ist heute sub Nr. 1653 die Firma A. Lohmeyer in Thorn gelöscht. Thorn, den 9. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.

20930 Wittstock. In unser Firmen- und Hesenschafte⸗ register sind heute die nachstehenden Eintragungen bewirkt worden: . 1) In das Firmenregister unter Nr. 322, woselbst die Firma Earl Pist ei getragen stand: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Christoph Hermann Peters und Gustav Adolf Willy Schule zu Witistock übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 53 des Gesellschaftsregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1389 am 6. Juli 1889. 2) In das Gesellschaftsregister: 15 Laufende Nr. 53 (früher Nr. 222 des Firmenregisters) 2) Firma der Gesellschaft: Peters . Schulze. 3) Sitz der Gesellschaft: Wittftock. 4) Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Heinrich Christoph Her⸗ mann Peters, . 2) der Kaufmann Gustas Adolf Willy Schulze, ; Beide zu Wittstock. ; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 be— gonnen. . ö. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 am 6. Juli 18389. Wittftock, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. VWolrach. Handelsregister · Einträge. 20244 Nr. b3b2. Zu O-. 10s des diesseitigen Firmen registers Firma Johann Haser in Haslach wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 6. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. Schmieder.

Zeichen⸗Register Nr. 28. S. Nr. 27 in Nr. 157 Reichs⸗Anz. Nr. 157 Central ·Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist

Nr. 345 zu der Firma: .

J. S. Nobis & Thissen in Aachen,

nach Anmeldung vom 26. Juni 1889,

Vormittags 11 Uhr, für Nadel

fabrikate aller Art das Zeichen:

118427]

eingetragen unter

Die Zeichen werben auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 27. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

209351 Berlin. stönigl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist ein⸗ getragen unter. Nr. 1260 zu der Firma: Dentsche Textil⸗ Mosaik⸗⸗ Gesell ·

schaft Pohl Æ Swoboda in Berlin, nach An meldung vom 3 Juli 18389, Vormittags

uxusartikel und Ma⸗ nufakturwaaren aller Art das Zeichen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Stargardter, geborene Friedmann,

20934 KRerlin. stönigl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1261 zu der Firma: Dr. Graf E Comp. in Berlin, nach Anmeldung vom 8. Juli 1889, Vormittags II Uhr 40 Minuten, für Ozonwasser das Zeichen:

Rerlimn.

Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. Berlin, den J. Juli 18389.

Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 568 zu der Firma: „Vorwärts, Actien Gesellschaft“ in Berlin, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 133 des Dentschen Reichs An— zeigers von 1881 für Metallwaaren aller Gat tungen, namentlich für Schlösser eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 10964 zu der Firma: Julins Schlomann Nfl. in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 175 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1387 für Liqueure und Spirituosen eingetragene

Zeichen.

(19863

20936 RERremen. Als Marke ist auf Antrag das unter Nr. 207 zu der Firma St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 157 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1859 für Biererzeugnisse eingetragene Zeichen gelöscht worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 10 Juli 1889. C. H. Thulesius, Dr.

20350] Dortmund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 des Zeichenregisters zu der Firma: „Hugo Haeger⸗ mann“ zu Dortmund zu⸗ folge Anmeldung vom 6. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr elk 45 Min., zu Etiquetten für Ff Kaffee ⸗Extrakt das Zeichen: Dortmund, den 2 Juli 18383. Königliches Amtsgericht.

20374 Dresden. Als Maike ist gelöscht das unter Nr. 75 zu der Firma G. Ehlich C Co. in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 503 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 18858, für photo gravphische Papiere eingetragene Zeichen. Dresden, am 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b Dr. Neubert. 20472 Elperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 550 zu der Firma: W. Kücke E Co. in Elberfeld, nach Anmeldung vom ? Juli 1889, Mittags 12 Uhr, für Waaren aller Art das . Zeichen: ; Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 3. Juli 1839. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

198651 Frank rurt a. M. Als Marke ist eingetragen zu der hiesigen Firma Otto Herz E Co unter Nr. 220 für Schuh⸗ waaren, deren Verpackung und Eti— quettirung das am 22. 8. Mts, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, ange⸗ meldete folgende Zeichen: Frankfurt a. M., den 24. Juni 18589. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

WV Frank rurt a. MH. Als z Marte ist eingetragen unter Nr. 221 zu der hiesigen Firma P. Wohl für Schmalzwaaren das am J. ds. Mts., Vormittags 83 103 Uhr, angemeldete Zeichen: 22

8 ; 8e

Frankfurt a. M., 2. Königliches Amtsgericht.

Frank fart a. M. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 222 zu

der hiesigen Firma: Breitenstein

C Renaud das am 2. ds. Mits.,

Vormittags 11 Uhr, angemeldete

Zeichen:

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(20998

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur

Firma: Simon, Evers C Co. in Hamburg,

nach Anmeldung vom 8. Juli 1889, Nachmittaas

1 Uhr 30 Minuten, für Manufakturwaaren und

deren Verpackung:

unter Nr. 1364

das Zeichen:

Juli 1889. Abtheilung IV.

20471

unter Nr. 1365 das Zeichen:

unter Nr. 1366 das Zeichen:

* 8

unter Nr. 1367 das Zeichen:

unter Nr. 1368 das Zeichen:

unter Nr. 1369 das Zeichen:

i

Das Landgericht Hamburg.

209971 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 646 zu der Firma: Ed. Eggers in Ham- burg laut Bekanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1885 für Spiri⸗ tuosen, Ligueure, Essig und deren Verpackung ein— getragene Zeichen.

Hamburg, den 29. Juni 1889. Das Landgericht Hamburg.

[20938 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Haas * Ciäjkek zu Schlaggenwald in Oesterreich, nach Anmeldung vom 21. Juni 1889, Mittags 12 Ühr 45 Minuten, für Porzellan- Rx. * waaren weiß uad dekorirt unter Nr. 4580 Nr

das Zeichen: AS

welches am weißen Boden eines jeden Stückes der Erzengnisse einfärbig angebracht und eingebrannt wird.

Leipzig, den 5. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

20937 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Stolterroht & Hirst zu Hongkong engl. Besitzung in China, nach Anmeldung vom 2. April 1859, Vormittags 10 Uhr, für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmaceutische Präpanate, rohe und verarbeitete Metalle, Cisendraht, Eisen drahtstifte, Nadeln, Schirmgestelle Schirme, Gold-, Silber und Kupfergespinnste Kantille und Nach⸗ ahmungen derselben, Pulver, Munition und Explosiv⸗ stoffe, Posamentierwaaren, Garne, baumwollene und halbwollene Manufakturwaaren, Webstoffe. Wirk waaren, Milch, Wein, Bier, Spirituosen, Mineral⸗

wasser, Rauch⸗ und Kautabacke, 68 Lichte, Seife, Parfümerien, 8 7 kosmetische Mittel, Zündhölzer, 3 Galanterie⸗ und Kurzwaaren, 1 Nd Glas, Glaewagren, Leder, TN B Lederwaaren, Metallkzöpfe, Lampen, Maschinen und Ma⸗ schinentheile unter Nr. 4581 das Zeichen:

für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmaceu— tische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eifendraͤht, Eisendrahtstifte, Nadeln, Schirmgestelle, Schirme, Gold, Silber. und Kupfergespinnste, Kantille und Nachahmungen derselben, Pulver, Mu⸗ nition und Explosivstoffe, Posamentierwagren, Garne, wollene, baumwollene und halbwollene Manufaktur waaren, Webstoffe, Wirkwaaren, Milch, Wein, Bier, Spiritun sen, Mineralwasser, Rauch und Kautabacke, Lichte, Seife, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündhölzer, Galanterie⸗ und Kurzwaaren, Glas, Glaswaaren, Leder, ) WM Lederwaaren, Metall⸗ knöpfe, Lampen, Ma⸗ schinen und Maschinen⸗ theile unter Nr. 4582 das Zeichen: 2

unter Nr. 4583 das Zeichen:

unter Nr. 4585 das Zeichen:

unter Nr. 4584 das Zeichen:

“w 2 *

unter Nr. 4587 das Zeichen:

unter Nr. 4586 das Zeichen:

2

unter Nr. 4588 das Zeichen:

für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmazeutische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eisen draht, Eisendrahtstifte, Schirmgeftelle. Schirme, Pulver, Munition und Eyplosivstoffe, Posamentier⸗ waaren, Garne, wollene, baumwollene und halb⸗ wollene Manufakturwaaren, Webstoffe, Wirkwaaren, Milch, Wein, Bier, Spirituosen. Mineralwasser, Lichte, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündhölzer, Galanterie⸗ und Kurz⸗ waaren, Glas, Glas⸗ waaren, Leder, Leder⸗ waaren, Metallknöpfe, 593 aschinentheile unter * W. Nr. 4689 das Zeichen: . 6e 2 für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmaceutische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eisen⸗ draht, Eisendrahtstifte, Schirmgestelle, Schirme, Gold⸗, Silber und Kupfergespinnste., Kantille und Nachahmungen derselben, Pulver, Munition und Explosivstoffe, Posamentirwaaren Garne, wollene, baumwollene und halbwollene Manufakturwaaren, Webstoffe. Wirkwagren, Milch, Wein, Bier, Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Rauch und Kautabake, Lichte, Seife, Parfümerien, los- metische Mittel, Zündhölzer, Galanterie und Kurzwaaren, Glas, Glaswaaren, Leder, Lederwaaren, Metallknöpfe, Lampen, Maschinen und Ma⸗ schinentheile unter Nr. 4590 das Zeichen:

für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmaceutische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eisen⸗ draht, Eisendrahtstifte, Schirmgestele, Schirme, Gold“, Silber- und Kupfergespinnste, Kantille und Nachahmungen derselben, Pulver, Munition und Explosivstoffe. Posamentirwaaren, wollene, baum⸗ wollene und halbwollene Manufakturwaaren, Web stoffe, Wirkwaaren, Milch, Wein. Bier, Spirituosen,

Mineralwasser, Rauch⸗ Seife, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Zünd⸗ hölzer, Galanterie⸗ und Kurzwaaren, Glas, Glas⸗ waaren, Leder, Lederwaaren, Metallknöpfe, Lampen,

Maschinen und Maschinen⸗ 8 8 theile unter Nr. 4591 das Zeichen: ,,,,

für Farben, Farbstoffe, chemische und pharmaceutische Präparate, Eisendraht, Cisendrahtstifte, Nadeln, Schirmgestelle, Schirme. Gold-, Silber und Kupfer⸗ gespinnste, Kantille und Nachahmungen derselben, Pul rer, Munition und Explosivstoffe, Posamentir⸗ wagren, Garne, wollene, baumwollene und halb- wollene Manufakturwaaren, Webstoffe, Wirkwaaren, Milch, Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwasser, Rauch- und Kautabake, Lichte, Seife, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündhölzer, Galanteriewaaren, Glas, Glaswaaren, Leder, Lederwaaren. Metallknöpfe, Lampen, Maschinen und Maschinentheile unter Nr. 4592 das Zeichen:

und Kautabake, Lichte,

Leipzig, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

; (19864 Meissen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 zu der Firma: Eduard Weser in Meißen, laut Bekanntmachung in Nr. 154 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“' von 1879, für Rasirseife ein— getragene Zeichen.

Meißen, am 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Caspari.

(20351

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 913 zur Firma:

Ph. Benj. Ribot in Schwabach, nach Anmeldung vom 28. Juni 1589, Nach- mittags 45 Uhr, für Schwanenseife⸗ und deren Verpactung

das Zeichen:

Nürnberg, 5. Juli 1889.

K

7. 7 ö. 2 3 En

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

21020) Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 des Zeichenregisters zur Firma: Gust. Ph. Völker in Schmalkal⸗ den, nach Anmeldung vom 9. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für die von derselben in den Handel

Ie, e ee eeet nin mer

Schmalkalden, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 280 zu der Firma: F. von Brosy⸗Steinberg in Gräf⸗ rath, nach Anmeldung vom 2. Juli 1889, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten für Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht.

Solingen, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

und auf der

(20362

Stranbinꝝ. Als Schutz⸗ marke ist ein⸗ k unter r. 4 zu der Firma: J. Neumayer C Söhne in Straubing, nach Anmeldung vom 28. Juni 18389, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Bierfabri⸗ kate das Zeichen:

Straubing, den 28. Juni 1889. Kgl. bayrisches Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsident: v. Ammon.

20996 Schmiedeberg 1. Schl. Als Marke ist ge—⸗ löscht das früher unter Nr. H. dann unter Nr. 7, e der Firma Traugott Weiß in Warmbrunn, väter hier, laut Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Hirschberg in Nr. 269 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ zu Berlin vom Jahre 1884 für Fabrikate

3 und hygienischen Zwecken eingetragene eichen. Schmiedeberg i. Schl., den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. ; . 20354 Stuttgart. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma: Dr. Engen Schaal in Feuerbach, laut Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1889 für Lack⸗ Ester“ eingetragene Zeichen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Dr. Eugen Schaal in Feuerbach, nach An⸗ meldung vom 3. Juli 1889, Nachmittags 35 Uhr, für ‚Lack⸗ Ester' das Zeichen: Stuttgart, den 3. Juli 1889. K. Amtsgericht Amt. Ober⸗ Amtsrichter (Unterschri

(205561

Wolgast. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 4 (jetzt 2) zu der Firma Gebr. Sauerbier in

Wolgast laut Bekanntmachung in Nr. 28 des

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1884 für Besen,

Bürsten und Pinsel eingetragene Zeichen. Wolgast, den 29. Juni 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Fiebel korn.

Konkurse. oH! Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Emanuel Fisch, Kauf— mann zu Eubigheim wird, da die Zablungs— unfähigkeit desselben durch die Angaben des Schuld ners in Verbindung mit den vorgelegten Voll— streckungsakten des Gerichtsvollziehers Tröndle dabhier glaubhaft gemacht ist, heute, am 8. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Herr Notar Welker dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderangen sind bis zum 9. Augnst 1389 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. August 1889, n, ,. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge, meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1889 Anzeige zu machen. Boxberg, 8. Juli 1889. Der Gerichte schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Speckner.

lꝛosis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Sollaender zu Breslan, Geschäftslokal: Schmiede⸗ brücke 5, Privatwohnung: Salzgasse 19, ist heute, am 8. Juli 1889. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf— mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstr. Nr 1b. Anmeldefrist bis zum 10. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1889, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 25. Sep ˖ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1889.

Breslau, den 8. Juli 1889.

Geisler, Gerichtsschreiber , des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

20867]

Ueber den Nachlaß der am 26. März d. Is. verstorbenen Frau Agnes Karoline Marie Knoll, geb. Kerbach, hier, wird heute, am 6. Juli 1889, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs . verfahren eröffnet Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Id Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

20820 2 ꝛoszo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Meyer Fraenkel zu Eberswalde ist heute, am 9. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Krause ist zum Konkurs- verwalter ervannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 16889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 2. August 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 27. September 1889, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 18895 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 9. Juli 1889.

Heinrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 loi] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1889 hierselbst verstorbenen Kaufmannes Gustav Julius Otto Corin ist heute, Vormittags Ti Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Uhrmacher Ernst Reinelt zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1889. An- meldefrist bis zum 3. August 1889 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 6. August 1889, Vormittags 10 Uhr.

Fehrbellin, den 6. Juli 1889.

Obermeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lWosés] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Philipp Jakob Krumb II. von Dornheim wird heute, am 10. Juli 1889. Vormittags 95 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Sparkasse⸗Kontroleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1889 anzumelden. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 16. Augusft 1889, Vormittags 10 Uhr.

Großherzogl. Amtsgericht zu Groß⸗Geran. (ger) Br. Meis el. Veröffentlicht: Müssig, Gerichtsschreiber.

lꝛoss] Konkursverfahren.

Nr. 29 967. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Johannes Hoffmann zu Heidelberg ist am 9. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließ lich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. August d. J., 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 30. August d. J., 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 9. Juli 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr Hummel.

Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

l2obzol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Papier⸗ fabrikanten Siegmund Heinrich Martin, Anna, geb. Beinhauer, zu Oberhaun wird heute, am 10. Juli 1889. Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Münstermann hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. August 1889 Eiste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin am 5. Augnst 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. N 489.

Hersfeld, am 10. Juli 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

los 2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Sererin Hug, in Kirrberg wohnhaft, ist durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts dahier von heute, Nachmittag

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum

Verwalter wurde ernannt: der Geschãfts mann Ludwig Stubenrauch in Homburg. Termin behufs Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubiger ausschusses wird anberaumt auf Montag, den 5. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Montag, den 19. August issg, Vormittags S Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Anzeigefrist bis 5. August 1889, und Ende zur Anmeldung der Kon tursforderungen am nämlichen Tage.

Homburg i. Pfalz, den 9. Juli 1859.

Kgl. Gerichtsschreiberei: Carl.

208171

Ueber das Vermögen des Gastwirths Diedrich

Lühken in Belfort ist am 9. Juli d. J., Vorm.

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Rechnungssteller Reiners zu Heppens. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 31. Juli d. J. und An—

meldefrist bis 31. August d. J. Erste Gläubiger

versammlung am 3. Auguft d. J., Vorm.

11Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Sep⸗

tember d. J., Vormittags 11 Uhr.

Jever, 1865, Juli 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Graepel.

Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

loss! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1889 hierselbst verftorbenen Leinwandhändlers Ludwig Maier, Hökerstraße Nr. 19, ift am 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstr. 14. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 50. August 1889. Prüfungstermin den 39. Sep tember 1889, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1889.

Königsberg, den 19. Juli 1389.

Königliches Amtsgericht. Va.

20870

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Noormann in Holtermoor ist heute, am 56. Juli cr.,, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Leop in Westrhauderfehn. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung am 6. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Leer, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Siegmann, Gerichtsschreiber.

20804

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Plückhahn in Lübz ist am 10. Juli 1889, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver mögensstücken an den Verwalter und zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 13. August d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Angust 1889, Vormittags 19 Uhr.

Lübz, den 10. Juli 1889.

Fr. Dieckmann, A⸗G-Dtr., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

20973

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Cigarrenhändlers Anton Frey von hier auf Antrag der Cigarrenhändlerswittwe Julie Frey am 6. Juli d. J., Nachmittags 65 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gott fried Hübner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis 27. Juli 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§§. 120 und 125 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Montag, den 5. August 1889, Vormittags 957 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1 anberaumt.

München, den 9. Juli 1889. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

20971 Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Johann Leonhard und Margaretha Reulein dahier, Bärenschanz straße 55, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist. sowie offener Arrest mit Anzeige frist bis 31. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 26. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Frei tag, 9. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justiz - gebaudes.

Nürnberg, den 9. Juli 1889.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

20819

Ueber das Vermögen des Fuhrmauns und Steinhauers Chriftoph. Behrens zu Plau ist heute Nachmittag 15 Uhr vom Großherzoglichen Amtsgerichte zu Plau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Albrecht zu Plau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. August 1889. Wahltermin am