1889 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Plau, den 9. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber: A. Klatt.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Haus⸗ besitzers und Schnittwaarenhändlers Robert Thalheim in Geringswalde ist heute am 10. Juli 1889, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. jur. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 18389. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termi den 24. September 1889, Vormittags 14 unn den 10. Juli 1889

ochlitz, den 10. Juli J ö. n eri cht. o be.

5 6 1 lob]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Juhl zu Wolgaft wird heute, am 9. Juli 1889, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verzralter; der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt zu Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1389. Anmeldefrist bis zum 4. August 1889. Erste Gläubigerrersammlung: 6. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü 6 13. August 1889, Vormittags 9 Uhr.

Wolgast, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2709 D lzoun Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Adolf Steffens zu Klausthal, in Firma H. DO. Steffens, wird heute am 10. Juli 1889, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Richter zu Zellerfeld wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1889. Anmeldefrist bis zum 7. August 1889. Erste Gläubigerversamm- lung: Sonnabend, den 27. Juli 1889, Vor⸗ mittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 24. August 1889, Vor⸗ mittags 109 Uhr, an Gerichtsstelle.

Zellerfeld, den 10. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. H. Johannsen in Apenrade ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Apenrade, den 5. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Edens, Sekretär.

5 4 ** aosss! Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Kissingen hat heute. Vor— mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Maria Behlert, geb. Geyer, Wittwe des Wagen⸗ fabrikanten Christian Behlert, von hier den Konkurs eröffnet, den Privatier V. Kraus daselbst zum provis. Verwalter ernannt, offenen Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist des §. 108 K. O. bis 8. und Anmeldefrist bis zum 15. August 1889, dann Wahltermin auf 10. und Prüfungstermin auf 24. gleichen Monats festgesetzt.

Bad Kissingen, 109. Juli 1889.

(L. S.) Der Kgl. Sekretär: Jahreis.

lass Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Amalie Schmoldt, geb. Balzer, zu Großbeeren wird der auf den. 3. Oktober 1889 anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und auf den 5. September 1889, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Berlin, den 3. Juli 1839.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7. Krenke.

lade! Bekanntmachung.

Das durch Beschluß vom 17. Juni 1889 ein geleitete Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Schreiber * Zeigmeifster hier, Luisenufer Nr. 18, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Berlin, den 8. Juli 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.

voss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Eduard Neumann zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben;

Bielefeld, den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

zo se. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilfing zu Heepen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

G Bielefeld, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

21008] Kgl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Eichler, Schusters in Drusenheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 18893 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ krãftigen 6 vom selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 10. Juli 1889.

Kaiserl. Amtsgericht, gez. Gruber. Z. B.: Dirolf, Gerichtsschreiber.

(21009) sl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf, genannt Adam Sommer, Handels⸗ manns zu Herlisheim a. Z. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 Juni 1889 an— genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Bischweiler, den 10. Juli 1889.

Kaiserl. Amtsgericht. gez. Gruber. 3. B.: Dirolf, Gerichtsschreiber.

lꝛoss) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ksaufmanns Max Dombrowski zu Breslau, Wohnung: Neue Weltgasfse Nr. 35, Ge⸗ schäftslokal, Nicolaistraße 18.19, ist. da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 der Reichs Konk. Ordn. eingestellt worden.

Breslau, den 29. Juni 1889.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oss! Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Otto Pommrich, Inhabers der Firma Otto Pommrich, in Chemnitz eröffneten Konkursverfahren ist behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Plant Gläubigerversammlungstermin auf den 19. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.

Chemnitz, den 10. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

lzo669 Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Malers und Lackirgeschäftsinhabers Gustav Hermann Wick—⸗ leder in Chemnitz eröffneten Konkursverfahren ist behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des ver— storbenen Rechtsanwalts Plant Gläubigerversamm⸗ lungstermin auf den 19. Juli 1889, Nach⸗ mittags 15 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amts gerichte anberaumt.

Chemnitz, den 10. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung B. Pötzsch.

20995 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Magda Grellmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ö Betreff:

Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz und ,, Louis Jaffe in ürth.

Vorstehendes Verfahren wurde in Anbetracht, daß zwischen dem Gemeinschuldner und den nicht bevor⸗ rechtigten Konkursgläubigern ein rechtskräftig be- stätigter e n , zu Stande gekommen und der Schlußtermin abgehalten worden ist, durch Be—= schluß vom Heutigen aufgehoben, was hiemit bekannt gegeben wird.

Fürth, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter. gez. Michel. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S8) Hellerich, Kgl. Sekretär.

lzosss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Christian Brühne in Rotthausen wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 8. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

20993)

In der Fritz und Helene Stranz'schen Kon kurssache ist zur Prüfung der nachträglich angemel. deten Forderung Termin auf den 29. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Gnesen, am 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

20847 Bekanntmachung.

In dem Victoria Kahlert'schen Konkurse von Eckersdorf wird eine Gläubigerversammlung auf den 22. , 1889, Vormittags 9 Uhr, Richter⸗ zimmer Nr. 3, zur Sr e fan! über Ver⸗ werthung der für die Gemeinschuldnerin auf dem Grundstück Nr. 5 Eckeredorf Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Jahresrente von 150 „, sowie zur Beschlußfassung, über Belassung oder Wieder⸗ einziehung der Seitens des Massenverwalters ohne Genehmigung der Gläubiger an die Gemein schuldnerin gezahlten Alimentengelder von 125 60 anberaumt.

Glatz, 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

zii! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Klein, Bäckermeister zu Hagenau, wird nach erfolgter abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hagenau, den 19. Juli 13889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

2oddo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Wäsche⸗ und Herrenagrtikel ˖ Sändlers Earsten

Friedrich Robert Wichmaun, in Firma

Robert Wichmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 11. Juli 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

. loss] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Otto Vonhof'⸗ fchen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleiche ist auf den 24. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr an. Gerichtsstelle Termin an beraumt worden, zu welchem alle Betheiligten hier durch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Heldrungen, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

lꝛoo zo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. der Wittwe des Lorenz Kraus, b. des Ger— hard Kraus, e des Wilhelm Kraus, alle zu Flörsheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. XN. 1. 2. 3. /87.

Hochheim, den 10. Juli 18389.

Nowak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2. C läosss]! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat das über das Ver— mögen des Bäckers Leonhard Oelschlegel in Hof eröffnete Konkursverfahren nach stattgefundenem Schlußtermine und bei nachgewiesener Schluß vertheilung mit Beschluß vom Gestrigen aufgehoben.

Hof, den 9. Juli 1889.

Eerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Millitz er, K. Sekretär.

lꝛoss!! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hans Künzel von hier wurde nach abgebaltenem Schlußtermine und staltgefundener Schl ußvertheilung mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 8. 1. Mts. aufgehoben.

Hof, den 9. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.

aicos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Josef Dachnowsky zu Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 17, beslimmt.

Kosel, den 10. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lꝛoos Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Nobert Müller zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

lWooss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Fischer zu Mül⸗ hausen i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 6. Juli 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. Rummel.

20854 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Otto Schaller in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Planen, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Steiger.

20871] Konkurzbeschluß.

Das K Amtsgericht Speyer hat heute Nachmittag 4 Uhr über das Vermögen des Ackerers Valentin Dam ian in Otterstadt den Konkurs eröffnet. Ver walter: Geschäftsagent Dickerhof hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. J. M. Anmeldefrist bis 17. August J. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. September l. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier.

Speyer, 9. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F. Mann, K. Sckretär.

eos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Püschel zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1889 bestätigt ist, aufgehoben.

Spremberg, den 10. Juli 1889.

. Klein, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(20985

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Oppermann in Spremberg soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 3807,71 é, der zur Vertheilung noch ver—⸗ fügbare Restmassebestand beträgt ea. 120 0

Spremberg, den 11. Juli 1889.

Theodor Schmidt, Konkursverwalter.

aosss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ferdinand Schmidt zu Verden wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. März 1889 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Verden, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

72 od) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Andreas Chrisft von Untereisen⸗ heim wird, nachdem die, Schlußrechnung abge— nommen, der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Volkach, den 9. Juli 1889.

Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach. (L. S. Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift.)

bon, GBeshluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Louis Müller zu Wernige⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.

Wernigerode, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

2l0os]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutsbesitzers Ernft Julius Reinhold Prescher in Olbersdorf wird, nachdem sämmtliche Konkuregläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach dem Ablaufe der Anmeldefrist ihre Zu⸗ stimmung erklärt haben, gegen den von dem unter⸗ zeichneten Gericht am 29. Mai 1889 bekannt ge⸗ machten Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens von keiner Seite Widerspruch erhoben und nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit eingestellt.

Zittau, den 19. Jali 1889.

Königtiches Amtsgericht. Dr. Esche, Ass. Veröffentlicht: Posselt, stellv. G. S.

(20984

In der Max Stutzer'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen und sind hierzu Wa. 530 M vorhanden. während die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 4578,54 beträgt.

Züllichau, den 11. Juli 1889.

Der Konkurs ˖ Verwalter. Bischek.

Tarif- ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 163.

210131 Bekanntmachung. Deutsch · Russischer Eiseubahnvoerband. Ausnahmetarif 1 (Getreide).

1. Rl; a. St. 38. Vom 5 Juli 3 1889 ab treten während

der Schifffahrtszeit auf dem Dniepr in diesem Jahre für die im Ausnahmetarif 1 Theil 1 (Ge— treide ꝛc) für den Verkehr von den Stationen Mofyr und Retschitza der Poläßjeschen Bahnen Über Wilna— Wirballen enthaltenen, zur Üüberseeifchen Ausfuhr be⸗ stimmten sämmtlichen Artikel nach Memel und Pillau die folgenden ermäßigten e ftftt für Wagenladungen zu 10 000 kg G6I0 Pud) in Kraft: Von Mosyr nach Memel 91, 95 Rubel. Pillau 98, 34 Bon Retschitza nach Memel 10107 . . Villau 102,45 Neben den vorstehenden Frachtsätzen werden noch Nebengebühren im Betrage von 5,20 Rubel für 10 000 kg erhoben. Bromberg, den 6. Juli 1889. Königliche Eifenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(20840

Lokalverkehr Frankfurt a. M., Staatsbahn⸗

verkehre Frankfurt a. M. Hannover und Frankfurt a. M. Magdeburg.

Mit Giltigfeit vom 1. August J. Is. ab tritt in den oben bezeichneten Verkehren für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Briquetteß von den Gruben— stationen auf Entfernungen bis zu 50 km einschließ lich ein ermäßigter Ausnahmetarif in Kraft. Auf weitere Entfernungen finden nach wie vor die Sätze des Spezialtarifs II bezw. die bisherigen Aus⸗ nahmesätze Anwendung.

Väheres bei den betreffenden Güterexpeditionen.

Frankfurt a. M., den 7. Jult 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

20822 Werrabahu ⸗Bayerischer Güterverkehr. Die Larifsätze für Immelborn und Salzungen mit Probstzella erfahren mit dem 15. d. V. theilweife Ermãͤßigungen. Ueber den Umfang der letzteren geben die Güterexpeditionen in Immelborn, Sal. zungen und Probstzella Auskunft. Meiningen, den 4. Juli 1889. Die Direktion der Werra · Eisenbahn · Gesellschaft. als geschaftsführende Verwaltung.

Anzeige. (17401 Un ob Rt. bd ff r e, Me, ich 7

f 16 9

Fahrikmar kan ꝑmnunsinnsnn

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 12. Juli

M HG.

Fünfte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger.

HESS).

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 039)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

ost⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die ei ig; Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Abonnement beträgt

Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

1 M50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Asbach. Bekanntmachung. (20781 In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 die Firma Gottfr. Schmitz in Buchholz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Goitfried Schmitz in Buch—2 holz eingetragen worden. Asbach, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

(20874 Barmem. Unter Nr. 2981 des Firmenregisters wurde die Firma Friedrich Graf und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Graf zu Barmen eingetragen; ferner unter Nr. 1143 des Prokuren⸗ registers die seiner Ehefrau Clara, geborene Sterne⸗ berg, ertheilte Prokura.

Barmen, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

(L20875) Barmen. Unter Nr. 1314 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in Firma Graf . Zauner durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist. ; . Barmen, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Bauer witz. Bekanntmachung. 206791

In dem Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 26, woselbst die Firma Schramek und Comp. zu Jernau vermerkt ist, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Max Bremer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Rechtsanwalt Franz Bremer zu Berlin in die Gesellschaft eingetreten.

Bauermitz, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. BSekauntmachung. 20682 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 286 die Firma „Sally Simonsohn“ Inhaber: , Sally Simonsohn zu Zirke gelöscht worden. Birnbaum, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

. 120873 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Juli 1889: . Bauck C Finke, Bremen: An Carl Heinrich Pubert Cremer und Gerhard Caspar Hermann Kühlke ist am 1. Juli d. J. eine Collektiv⸗ Prokura ertheilt. . E. Dohrmanu, Bremen: Inhaber Ernst Hein⸗ rich Dohrmann. ; Sammann d Gristede, Bremen: Die an Fer dinand Dewers und Heinrich Remmers eitheilte Collektiv Prokura ist am 1. Juli 1888 erloschen und am nämlichen Tage an Heinrich Remmers Prokura ertheilt.

Georg Schrader Co., Bremen: An Ernst Lohse ist am 1. Juli 1889 Prokara ertheilt. Ad. Stahmer, Bremen: Inhaber Adolph

Heinrich Stahmer.

Den 5. Juli 1888: J Schlens . Meyer, Bremen: An Fritz Klex⸗ boldt ist am 6. Juli 1889 Prokura ertheilt. Friedrich Goosmann, Bremen: Inbaber Fried⸗

rich Daniel Goosmann.

den 9. Juli 1889:

H. Hackseld C Co., Bremen: Der Inhaber 6 Hackfeld ist am 20. Ott. 1887 gestorben. estamentsvollstrecker, welche das Geschaͤft für den Nachlaß und mittelbar für die Erben fort⸗ geführt haben: Johann Friedrich Hackfeld in Ponolulu und Dr. Johannes Heineken in Bre⸗ men, resp. während der Abwesenheit des erst= genannten statt desselben Carl Henoch in Bre⸗ men. Erben: a. Henrich Fagfeld Wittwe, Marie Gesine, geb. Pflüger, in SBremen, b. Bernh. Friedr. Ehlers in Halsmühlen, C. Joh. Hinr. Rodieck in Maibusch, d. Hermann Krey Ehe⸗ frau, Beta Marie Henriette, geb. Rodieck, in Maibusch, e. Gerh. Heinr. Ehlers minder jährige Kinder: Joseph Heinrich, Johann Hin rich, Anna Mathilde, Gerd Hinrich, in Falken⸗ hurg, vertreten durch ihre Vormünder Wittwe Chlers in Falkenburg und Arend Schriefer in Sannau, f. David Heinrich Grape Chefrau, Wilhelmine, geb. Ehlers, in Kühlingen, g. Beta Adeline Catharine Ehlers, vertreten durch ihre Vormünder H. Wübbenhorst in Wübbenhorst und David Grape in Kühlingen, h. Paul Fried⸗ rich August Ehlers in Honolulu, i. Joh. Heinr. Ohlenbusch Ehefrau, Meta Pathilde Wilhel⸗ mine, geb., Fastenau, in Hengstlage, k. Johann Wilh. Fastenau in Bredehorn, J. Johann Heinr. Rodieck Ehefrau, Marie, geb. Fastenau, in . m. Johann Bernh. Fastenau in Maibusch, n. Wilh. Fastenau minderjährige Kinder Anna Adele und Heinrich Hermann in Maibusch, vertreten durch ihren Vater, o. Friedr. Joh. Meyer Ehefrau, Amalie Caroline Marie, eb. Hackfeld, in Krögersdorf, p. Arend Schriefer hefrau, Anna Caiharine Auguste, geb. Hack⸗ feld, in Sannau, 4. Johann Friedr. Hackfeld in Honolulu, r. Albert Heinrich Krey und

3 Krey, vertreten durch ihre Vormünder

riedrich Meyer und Bernbard Fastenau.

Am 23. März 18853 ist, die Firma und die an Johann Carl Gottlieb Henoch ertheilte Prokura erloschen.

A. Hartmann, Bremen: Ende 1866 ist die Firma erloschen.

F. G. Harries, Bremen: An August Harries und Heinrich Brüning ist am 8. Jul! 1889 eine Kollektirprokura ertheilt.

Hoffmann Harries, Bremen: An Augtst Harries und Heinrich Brüning ist am 8. Juli 1889 eine Kollektivprokura ertheilt.

remer Bampr Cakes- und Eisquit- Fabrik Wacker d Co., EBremen: Die Handelsgesellschaft ist am 8. Juli 18359 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Zum Tiquidator ist Hermann Heinrich Deters bestellt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 9. Juli 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. L20878

Es ist heute eingetcagen worden:

a in unser Firmenregister bei Nr. 5299, betreffend die Firma F. W. Hübner hier der Uebergang des Geschäfts durch Vertrag unter der Firma F. W. Hübuer Nchfl. auf den Kaufmann Bernhard Pfeiffer und den Kaufmann Ferdinand Kaboth, Beide zu Breslau;

b. unter Nr. 2417 des Gesellschaftsregisters die von

1) dem Kaufmann Bernhard Pfeiffer zu Breslau,

2) dem Kaufmann Ferdinand Kaboth zu Breslau am 1. Juli 1889 bier unter der Firma:

F. W. Hübner Nchfl. errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 6. Jali 18889.

Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 20877

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1576 das Erlöschen der dem Kaufmann Emil Kühlmann bier von der Nr. 2209 des Gesellschaftsregisters eingetra= genen Handelsgesellschaft Neue Oderdampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft Leichtentritt C Hoffmann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

KExoslam. Bekauntmachung. 20876

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1346 die durch den Austritt des Kaufmanns Josef Langer aus der offenen Handelsgesellschaft J. Langer et Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 7804 die inn J. Langer et Co hier und als deren

nhaber der Kaufmann Alexander Fudalla hier ein—⸗ getragen worden.

Breslau, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 20680

Der Möbelfahritant Julius Grünenwald zu Bromberg hat für sein in Bromberg unter der

irma J. Grünenwald bestehendes und unter

r. 931 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seine Eheftau Therese Grünenwald, geb. Uebrick, hierselbst zur Prokuristin bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5 Juli 1889 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 211 eingetragen.

Bromberg, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 20681]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füguns vom 5. Juli 1889 an demselben Tage eine ,, mit laufender Nr. 172 unter der

irma Simsn Schendel am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Simon Schendel kier, Friedrichsplatz 16/17, 7) der Kaufmann Sally Schendel hier, Neue Pfarrstraße 6. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1888 begonnen.

Bromberg, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 20879 Buxtehnde. Heute ist in das hiesige Genossen⸗ nr Band J. Blatt 1 eingetragen unter

r. 1:

Firma der Genossenschaft: Meierei - Genossen⸗ schaft Harsefeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft; Harsefeld.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesell⸗ schafts Vertrag datirt vom 30. Juni 1889 und be⸗ findet sich eine Abschrift davon im Beilageband Nr. 1 Blatt 1 flgde.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Kühe der Genossenschafter durch Einrichtung einer Meierei mit beschränktem Betriebe möglichst hoa zu verwerthen.

Die Vorstands⸗Mitglieder sind:

1) 9 Posthalter Johann zum Felde in Harse⸗

eld, 2) der Fleckens⸗Vorsteher Friedrich Günther daselbst. 3) der Vollhöfner Claus Tamke in Ohrensen, 4) der Vollhöfner Christian Hauschild in Issen

dorf, 5) der Vollhöfner Peter Ropers in Ruschwedel, nebst 3 Stellvertretern, als:

6) der Gastwirth Ludwig Tatter in Hollenbeck,

der Vollhöfner Claus Bargsten in Darsfefeld,

8) der Vollhöfner Hinrich Gerken in Sbrensen.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft gescheben rechts verbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die 5 Vorstands. Mitglieder, eventuell die betreffenden Stellvertreter ihre Namens- Unter⸗ schrift hinzufüßen. Jedoch ist der Vorstand ermächtigt, durch 2 von ihm zu bestimmende Vorstands.⸗ Mitglieder die Abschlüsse bestimmter Geschäste rechtsgültig vor— nehmen zu lassen. Für größere Objekte als 550 s bei Ankauf von Maschinen und sonstigen Gegen— ständen ist erst die Genehmigung der General— veriammlung einzuholen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch das Stader Tageblatt.

Dieses wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem biesigen Gerichte eingesehen werden kann.

Buxtehude, den 10. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

20699 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. Juni 1889 zu Hauptnummer 219 eingetragen worden, daß die Firma F. Elsner zu Coburg er= loschen ist.

Coburg, den 1. Juli 1889.

Kammer für Handelssachen. Dr. Ol to. Danzig. Bekanntmachung. 20684

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 185 bei der Firma „Danziger Schifffahrts Actien—⸗ gesellschaft ! folgender Vermerk eingetragen:

Laut notarieller Verhandlung vom 13 April 1889, welche sich in Ausfertigung im Beilageband Fol. 90 / 97 befindet, ist durch Beschluß der Generalversammlung die dortselbst näher bezeichnete neue Bestimmung in das Statut aufgenommen.

Danzig, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. T.

Danzig. Bekanntmachung. [20685

In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 470 die Kollektivprokura des Hermann Behrent und Theodor Fast für die Firma Emil Vahrendt (Nr. 825 des Firmenregisters) gelöscht, dagegen daselbst unter It 791 die Kollektivprokura des Hermann Behrent und August Martin Eduard Wolff in Danzig für die genannte Firma ein— getragen.

Danzig, den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Sandelsrichterliche 20883 ö Bekanntmachung.

Die auf Fol. 364 des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma „Wilh. Mehne in Wörlitz“ ist erloschen.

Dessau, den 8. Juli 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.

Handelsrichterliche 208841 Bekanntmachung.

Auf Fol. 908 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma Herm. Bruchmüller in Wörlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗— mann Hermann Bruchmüller in Wörlitz eingetragen worden.

Dessau, den 8. Juli 1889.

DJerzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.

PDessan.

Dessau.

Dirschan. Bekanntuachung. 20683]

Zufolge Verfügung vom H. Juli 1889 ist am H. desselben Monats die in Dirschau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanntz Johannes Liebrecht ebendaselbst unter der Firma Johannes Liebrecht in das diesseitige Handels-Firmenregister unter Nr. 114 eingetragen. ;

Dirschau, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. 20881)

Düren. Zu Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Düren unter der Firma „Hubert Spölgen“ bestehende Handels gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Der Kaufmann Josef Spölgen zu Düren setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 371 des Firmenregisters (vergl. Nr. 28 des Gesellschaftsregisters) die Firma „Hubert Spölgen“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spölgen zu Düren eingetragen worden.

Düren, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

20882 Düren. Zu Nr. 263 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wahl Comp. zu Düren erloschen ist. Düren, den 9. Juli 1889. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Diuüsseldorr. Betanntmachung. 20689

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1380 bei der Firma „Herbrand * Giersen“ mit dem Sitze in Düffeldorf eingetragen worden:

I. Anna Giersen zu Dusseldorf ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Auguste Herbrand zu Düßeldorf ist am 1. Juli 1889 als Handelsgesell⸗ schafterin eingetreten.

II. Die Firma ist in „Geschw. Herbrand“ ge⸗

andert.

Düfsseldorf, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũsseldor t. Befanntmnachung. 206881 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2847 einge⸗ tragen worden die Firma „F. Gohlke Schwanen⸗ Apotheke“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Apotheker Franz Gohlke daselbst. Düfseldorf, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. [20687

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. unter Nr 2334 des Firmenregisters, die Firma „Frau H,. Kohlschein“ hierselbst betreffend:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf den Hubert Kohlschein zu Düsseldorf und die Minderjährigen Joseph, Theodor und Wilhelm Kohlschein daselbst über⸗ gegangen;

b. unter Nr. 1398 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Frau S,. Ftohlschein“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

3 i g 2) Josep ; 3) Theodor Kohlschein, 4) Wilhelm zu 2 bis 4 minderjährig, sämmtlich in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr Hubert Kohlschein berechtigt.

Düffeldorf, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diisseldorr. Bekanntmachung. (20686

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. unter Nr. 1055 des Gesellschaftsregisters die Firma „Valentin . Habriche“ hierselbst be⸗ sriffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Napoleon Valentin setzt das Handelsgeschäft unter unverän— derter Firma fort.

. Unter Nr. 2848 die Firma „Valentin Habrichs“ mit dem Sitze in Düffeldorf' und als y,, der Kaufmann Napoleon Valentin aselbst.

Düsseldorf, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Durlach. VBekauntmachung. 20782

Nr. 8156. In das Handelsreglster wurde ein getragen:

I. Ins Firmenregister: Zu O. Z. 199, Firma „Louis Luger am WMarktplan“ in Durlach: Inhaber der Firma Kaufmann Ludwig Luger von hier ist seit 11. Juni 1889 verehelicht mit Frieda Schmitt von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseits einzu⸗ werfenden Betrag von 25 M beschränkt.

II. Ins Gesellschaftsregister; Zu O. Z. 10, Firma Naupp C Dölling in Durlach: Die dem Kauf⸗ mann Leopolo Straub jr. von hier ertheilte Prokura ist erloschen; an dessen Stelle wurde Ingenieur Theodor Pschorer von hier als Prokurist bestellt.

Durlach, den 8. Juli 18889.

Gr. Amtsgericht. Diez. 20887] Eisenach. Fol. 94 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: Emil Heckmanns ist als Mitinhaber der Firma Gebr. Seckmanns zu Eisenach ausgeschieden. Ernst Heckmanns ist alleiniger Inhaber. Eisennch, den 6. Juli 1889.

Essen. Handelsregister 20885 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1120 die

. W. Scheideler zu Essen und als deren

Inhaber der Kaufmann Theodor Scheideler zu

Essen am 6. Juli 1889 eingetragen.

Essen. Handelsregister 20386 des Königlichen Umtsgerichts zu Efsen In unser Firmenregister ist unter Nr. 1119 die

Firma L. Maus zu Essen und als deren Inhaber

der Kaufmann Leo Maus zu Essen am 6. Juli 1889

eingetragen.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 20889

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79 eingetragen die Firma „R. Mische“ mit dem , Gieboldehausen und als In⸗ aber:

der Kaufmann Nudolvh Mische in Gieboldehausen.

Gieboldehausen, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

20707] M. GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 785 des Prokurenregisters die von dem zu M.⸗-Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Brandts für sein da⸗ selbst unter der Firma C. Brandts bestehendes Handelsgeschäft den Franz Richaid Brandts und PVermann Tiggeler, Beide zu M. Gladbach wohnend, ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1889. Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung IIA.