1889 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. M. Gladbach. Jun das Dandeleregister des ie⸗ sigen Töniglichen Amtsgerichts ist sub Nr. 84 des Prokurenregisters die von der zu Rheydt unter der irma: TVudwig Junkers G Co. bestehenden Handels gesellschaft den: 1) Walter Junkers. 2 Ed · wund Junkers, 3) Petr Junkers, alle in Rheydt wohnend, ertheilte , eingetragen worden. Zur rechtsgältsgen Jeichnung sind zwei Unterschrifien der Kollcktiv- Prokuristen erforderlich. M. Gladbach, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(20708 In das Handelsregister des

M. Glad ach. ö sub Nr. 1877

biesigen Königlichen Amtsgerichte ist des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Rberdt wohnenden Kaufmann und Sammet⸗ fabrikanten Julius Heintzenberg daselbst unter der Firma; Julius Heintzeuberg bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

20907 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Sub Nr. 1400 des Ge— sellschaftsregisters die unter der Firma Dortans X Schmilders in Brüggen errichtete Handels gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Wättwe Klemens Dortans, Katharina, geb. Erkes, Kauffrau, ) Franz Schmülders, . 3) Ernst Dortans, Kaufleute und Inhaber einer Dampf ⸗Falzziegelfabrit, Alle in Brüggen wohnend. Die Gefsellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— selsschafter Schmülders und Ernst Dortans be⸗ xechtigt. M.“ Gladbach, den 6. Juli 18889. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung II.

20694 Glogau. Die Firma Nr. 285 „S. Fränkel“ hier ist durch Eintritt der Kaufleute Gustav und Max Fränkel in eine Handelsgesellschaft umgewan, delt, welche beut mit der Firma „S. Fränkel“ und dem Sitz zu Glogau unter Nr. 160 Gesell⸗ schaftsregister nebst Folgendem eingetragen ist:

Tie Gesellschafter sind die 3 Kaufleute Simon, Gustav und Max Fränkel zu Glogan. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli dieses Jahres begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesell schafter gemeinschaftlich.

Glogau, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Neumann.

Goslar. Bekanntmachung. 205931

In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 331 eingetragen die Firma Herm. Oicken⸗ ftedt mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Quickenstedt in Goslar.

Goslar, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 20888

Auf dem die Firma „A. Zirnité“ hier betreffen⸗ den Fol. 507 des hiesigen Handelsregisters ist ver⸗ lautbart worden, daß Herr Kaufmann Carl Georg Voigt aus Chemnitz als gleichberechtigter Theil⸗ haber in dieselbe eingetreten und die gedachte Firma in „Voigt C Jirnité“ umgeändert worden ist, zufolge Anzeige vom heutigen Tage.

Greiz, den 6. Juli 1889.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II.

Schröder.

20692 Gross-Wartenberg. Auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 sind

a. in unserem Firmenregister die folgenden Firmen:

Nr. 64. Lonis Cohn in Stadt Wartenberg (Inhaber Kaufmann Louis Cohr),

Nr. 93. J. Bermann in P. Wartenberg (Inhaberin verw. Kaufmann Bermann, Friederike, geborene Rosenthal),

Nr. 110. Wilhelm Tarrasch in Pol. Warten⸗ berg (Inbaber Wilhelm Tarrasch),

Rr. 149. M. Korn vormals J. Henoch in 1 (Inhaber Kaufmann Moritz

orn);

b. in unsetem Prokurenregister die Prokuren:

Nr. 1 des Kaufmanns Julius Tarrasch zu Warten berg für die Firma Henriette Tarrasch daselbst,

Nr. 2 des Kaufmanns Moritz Bermann zu Wartenberg für die Firma J. Bermaun vaselbst,

von Amtswegen gelsscht worden Groß Wartenberg, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekatintmachung. (20695

In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen auf

a. Blatt 1026 zu der Firma Gebr. Bengen: Die Gesellscheft ist aufgelöst. Das Geschäft wird 2, der Firma „Gebr. Bengen Nachflgr.“ fort⸗ gesetzt;

v. Blatt 4699 die. Firma Gebr. Beugen Nachflgr. mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inbaber Kaufmann Friedrich Well bausen zu Hanneber und Kaufmann Erast Well hausen daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1889.

Dauttover. 6. Juli 1889.

Königlich Amtsgericht. IVb.

Mannover. Getanntmachung. 20s] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4266

zu der Firma Haunoversche Caoutchonc⸗Gutta⸗

vercha⸗ und Telegraphen · Werke eingetragen:

JI. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1889 ist das Grundkapital von S0 So t auf 600 000 MÆ6 in der Weise herabgesetzt, daß die jetzt bestehenden g00 Stck. ed n, jede über 10600 66 auf 600 Stück jede über job herab⸗ gesetzt werden.

Die Durchführung dieses Herabsetzungsbeschluss es fell in folgender Weise erfolgen:

1) Die gesammten Stamm · Aktien sind von den Be⸗ sitzern derselben nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1889 und die folgenden Jahre, sowie nebst Talons in dem Zeitraum von böchstens einem Mo⸗ nate, angerechnet vom Tage der Eintragung dieses Beschlusses in das Handel sregister, bei der Direktion der Gesellschaft oder den von derselben damit zu be⸗ auftragenden Bankhäusern, und zwar bei Ver meidung des Verlustes sämmtlicher Antheilsrechte, einzuliefern. ; .

2) Von diesen Aktien wird je eine von drei ein⸗ gereichten Aktien zurückbebalten und vernichtet, während die anderen zwei mit einem Stempel und neuen Nummern verseben, sowie mit neuen Talons und einer neuen Serie Dividendenscheine in kürzester Zeit zurückgegeben werden. . .

3) Auf Antrag derjenigen Aktionäre, welche weniger als drei Aktien beißen, soll die Direktion berechtigt sein, diese Aktien mit anderen zu einer durch drei theilbaren Zahl zusammenzulegen, den dritten Theil dieser Gesammtzabl zu vernichten, die wie oben ab⸗ gestempelten Aktien bestmöglichst zu verkaufen und den Erlös unter die Eige thümer dieser Aktien ver hält⸗ nißmäßig zu vertheilen. ;

JI. Durch Beschluß derselhen Generalversamm⸗ lung ist den Besitzern der vollberechtigt bleibenden Stamm-⸗Attien das Recht verliehen, dieselben in Vor⸗ zugs⸗Aktien zu verwandeln, wenn sie

I) dieses Verlangen gegenüber der Direktion oder den von derselben zu beauftragenden Bankhäusern gleichzeitig mit Einreichung der Altien behufs Ab— stempelung schriftlich aussprechen und

2) daneben gleichzeitig eine bare Zuzshlung von 300 4 auf jede umzuwandelnde Attie leisten.

Diesen umgewandelten Vorzugs Aktien sollen, an⸗ gerechnet vom 1. Januar 1889, folgende Vorrechte vor den Stamm-Aktien gewährt werden:

a. Das Recht auf den Bezug einer prioritätischen Dividende von 6 Go. Wenn in einem Geschäfts . jahre die auf die Voriugs Aktien bezahlte Dividende den Betrag von 60 nicht erreicht, so ist das Fehlende aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen, dergestalt, daß die Inhaber von Stalim. Aktien zu einem Dividendenbezuge nicht eher berechtigt sind, bevor nicht auf die Vorzugs⸗ Aktien für jedes Geschäftejahr 60 /o Dividende gezahlt sind.

Der im Taufe eines Geschäftejahres erzielte, nach Maßgabe der Bestimmungen des §. 33 der Statuten unter die Aktionäre als Dividende zu vertheilende Reingewinn wird zuvörderst verwendet zur Bezahlung einer Dividende bis zu 6 oo auf die Vorzugs Aktien; etwaige nach Leistung dieser Zahlung verbleibende Ueberschüfse des Reingewinns sollen vern endet werden zur Bezahlung der etwa aus den Vorjahren rückstaͤndig gebliebenen Dividende bis zu 6 auf däe Vorzugs Aktien, dergestalt, daß stets die Rück⸗ stände auß der ältesten Zeit zuerst zur Tilgung ge— langen. Die Nachzahlung von Dividenden wird ge⸗ leistet auf den Dividendenschein des zuletzt abgelau= fenen Jahres, so daß also Dividendenscheine eines Jahres, für welches keine Dividende gezahlt ist, zur Empfangnahme einer Nachzahlung nicht berechtigen.

Nach Befriedigung der Vorzugs Aktien wegen ihrer bevorzugten Dividendenansprüche erhalten die Stamm Aktien aus dem Reingewinn gleichfalls bis zu 69so Dividende.

Ein etwa dann noch vorhandener vertheilungs fähiger Ueberschuß. auf welchen den Aktionären ein Anrecht zusteht, wird unter die Besitzer von Stamm . Aktien und Vorzugs ⸗Aktien nach Maßgabe des Aktien ˖ besitzes gleichmäßig vertheilt,

b. im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Besitzer von Vorzugs Aktien nach Berich⸗ tigung aller Schulden zunächst, soweit das Ver— mögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Altien vor den Besitzern von Stamm - Aktien ausbezahlt und wenn sodann nach darauf erfolgter Deckung des Nominalbetrages der Stamm Aktien ein Ueberschuß verbleibt, so wird derselbe, soweit er den Aktionären zustebt, unter sämmtliche Attionäre nach Verhältniß des W ihrer Aktien gleichmäßig ver theilt.

Die in Voizugs-Aktien umgewandelten Stamm Aktien werden mit einem Convertirungsstempel und neuen Nummern versehen und mit neuen Talons und einer neuen Serie von Dividendenscheinen zurück⸗ gegeben. Der Aufsichtsruth ist ermächtigt, die Convertirungefrist zu verlängern, sowie von denjenigen Aktionären, welche ihre Stamm ⸗Aktien während der verlängerten Frist zum Umtausch gegen Vorzugs— Aktien einreichen, die Leistung einer höheren baaren Zuzahlung als 300 auf jede umzuwandelnde Aktie zu verlangen.

III. Dieselbe Generalversammlung hat be⸗ schlossen:

1) Das Grundkapital durch Ausgabe von 400 auf Inhaber lautende Vorzugs Aktien jede über 1000 Æ um den Betrag von 400 000 4 zu erhöhen. Diesen Vorzugs⸗ Aktien sollen, angerechnet vom 1. Januar 1885, die gleichen Rechte zustehen, welche den gemäß II. zu schaffenden Vorzugs⸗Aktien ein⸗ geräumt sind. ;

2) Der Aussichtsrath ist ermächtigt, diese 400 0900 „S6. Vorzugs Aktien zum Pari -Course, zuzüglich 6 C Zinsen vom 1. Januar 1889 an ge⸗ rechnet bis zum Zahlungstage, auszugeben. Ter Aufsichtsrath ist verpflichtet, die Hälfte dieser aus zuzebenden Vorzugs⸗Aktien, also den Nominalbetrag von 200 000 „, den ersten Zeichnern der Stamm Aktien erster Emission, bezw. deren Erben und Rechte nachfolgern, zum Nominalbetrage, zuzüglich 6 oso Zinsen vom 1. Januar 1889 an gerechnet bis zum Zahlungstage, innerhalb einer vom Aufsichts⸗ rathe festzustellenden Frist anzubieten, dergestalt, daß von den ersten Zeichnern von je 5000 1 Stamm⸗ Aktien erster Emission je 2000 „S , Vorzugg⸗Aktien bezogen werden können. Der Aufsichtsrath ist ferner verpflichtet, die hiernach von den ersten Zeichnern nicht übernommenen Vorzugs · Aktien, sowie die andere Hälfte der neu auszugebenden Vorzugs Aktien im Betrage von 200 009 S zunächst den zeitigen Attionären pro rata ihres Attienbesitzes anzubieten und zwar ohne Rücksicht darauf, ob dieselben ihre Stamm ⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien umgewandelt haben oder nicht.

3) Der Aufsichtsrath ist ferner ermächtigt, die übrigen Bevingungen, unter welchen die Ausgabe rer sämmtlichen Vorzugs⸗Aktien erfolgen, bezw. das Bezugsrecht an denselben ausgeübt werden soll, und die sonstigen Modalitäten der Emission festzusetzen.

Hannover, 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Betanntmachung. 20892] In das hiesige Handelsregister ist ber te Blatt 4168 zu der Firma Laugkrär, Franke * Co. ein ˖ getragen: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bannover, 8. Juli 1889. ; Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [20893

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 128 zu der Firma A. Knoevenagel eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist der Ingenieur Max en, zu Hannover als Gesellschaster ein getreten. .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 15389.

Haunover, 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [20894 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4208 eingetragen die Firma Gustav de Vos mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haber Kaufmann Gustarv de Vos zu Hannover. Hannover, 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. ; [20895] Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. y, . eingetragen: Den Kaufleuten Adolf Stern zu Hannover und Sito Meine daselbst ist Kollektiv Prokura ertheilt. Hannover, 9. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

20780 Hasselrelde. In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage Fol. 46 eingetragen: Die Firma Harzer Seifenfabrik, H. Rubel, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rubel von hler, und als Ort der Niederlassung Sasselfelde. . Hasselfelde, den 1. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Heldrungen. Bekauntimachung. 20890]

In unserem Gesellschaftsregister ist Nr. 1 die Handelsgesellschaft „Fr. Weinreich“ gelöscht, und in unserem Firmenregister neu eingetragen:

Nr. 36 die Firma „Amalie Weinreich“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Reinhold Weinreich,

Nr. 37 die Firma „Fr. Dittmar“ und als deren Inhaber der TLederhaändler Friedrich Dittmar,

Nr 358 die Firma „Julins Völker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Völker,

sämmtlich zu Heldrungen.

Ort der Niederlassungen: Heldrungen.

Heldrungen, den 1. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

(20896 Inowrarzlasw. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: ö Nr. 34. Meyer Rudnicki in Streluo, Nr. 51. O: Liedelt in Strelug, Nr. 208. Raphael Koltynski in Jerzyce sind erloschen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli resp. 10. Juli 1889 am 10. Juli 1889. Inowrazlaw, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregifter. 205696 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 548 die Firma A. Perret und als deren Inhaber der Kaufmann August Perret zu Insterburg eingetragen. Insterburg, den 6. JInli 1889. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. (20697 In unserm Firmenregister ist die unter Nr 14 eingetragene Firma: „Bernhard Sachs“ zu Jauer am 8. Juli 1889 gelöscht worden. Janer, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

KHiel. Bekanntmachung. (20902

In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3, betreffend die Kieler Creditbank (eingetragene Genossen⸗ schaft) in Kiel eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossesschaster vom 31. Mai 1889 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers Johann Friedrich Horn der Kassirer der Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, Adolf Georg Mathias Rebbein, jetzt in Kiel, zum Vorstandsmitglied und Kassirer neu gewählt worden, und hat derselbe die auf ihn gefallene Wahl angenommen.

Kiel, den 8. Juli 18889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KRönissbers i. Pr. Handelsregister. 20897]

Die unter der Firma Stantien Becker zu Königsberg bestehende offene Handelsgesellschaft ö. . in Elberfeld eine Zweigniederlafsung egründet.

Dieses ist im Gesellschaftsregister bei Nr. 963 am 6. Juli 1889 eingetragen.

sönigsberg i. Pr., den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKörlin a. Pers. Bekauntmachung. [20904] Die unter Nr. 302 des früher vom Amtsgericht zu Belgard geführten Firmentegisters eingetragene irma „.J. Löwenstein“, ahaber Apotheker ulius Lwenstein zu Körlin a. Pers., ist erloschen. Eingetragen im Firmenregister zufolge Verfügung vom 5. Juli d. Is. am 6. Juli d. Is Körlin a. Pers., den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Körlin a. Eers. Bekanntmachung. [20905

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7 die Firma „R. Schänker“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Körlin 9. Pers. und als deren Inhaber de: Abotheker Richard Schänker zu Körlin a. Perf, zufolge Verfügung vom 5. Juli d. Is. am 6. Juli D. Is. eingetragen worden.

Körlin a. Pers., den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. BGSekanntmach nung. 20990]

Der Kaufmann Carl Waldemann zu Kötlin hat für die in Köslin bestehende unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragene Firm . C. Walde⸗ mann! dem Handlungsgehülfen Max Richnow zu Köslin Prokura ertheilt. ;

Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 68.

Köslin, 2. Juli 1889. .

Königliches Amtsgericht.

KHðöslin. Bekanntmachung. l2osg9] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: . J ; a. bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Louis Dommenget:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Vouis Dommenget zu Köslin über⸗ gegangen. = ( ;

vergl. Nr. 369 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 369:

Die Firma Louis Dommenget, als Ort der Niederlassung „Köstin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Dommenget ju Köslin.

Köslin, 3. Juli 1889. ; Königliches Amtsgericht.

KHõðslin. Bekanntmachung. (20898 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: —⸗ ; a. bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma August Stieler: Bie Firma ist in „August Stieler Nachf.“ geandert und auf den Kaufmann Erich Siecke zu Köslin durch Vertrag übergegangen. Vergl. Nr. 370 des Firmenregisters. b. unter Nr. 370: Die Firma August Stieler Nachf., als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als deren Inhaber ‚der Kaufmann Erich Siecke zu Köslin“. Aöslin, den 5. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht.

HK õöslin. Bekanutmachuug. 20991

Der Kaufmann Erich Siecke zu Köslin kat für die in Köslin bestehende, unter Nr. 370 des Tirmen⸗ registers eingetragene Firma „NUugust Stieler Nachf.“ dem Kaufman Emil Siecke zu Köslin Prokura ertheilt. ö

Eingetragen in das Prokurenregisfter unter Nr. 54.

Köln, 5. Juli 1865.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. 20903

Nachdem mit dem 1. d. Mts. die Führung der Haudels⸗, Genossenschafts ·˖ und Muster⸗ regifter für den Geschäftsbezirk unterzeich⸗ neten Gerichts diesem übertragen worden ist, wird bekannt gemacht, daß für die Veröffentlichung . Eintragungen in dem noch laufenden Geschäfts— jahre:

a. der Dentsche Reichs und Königl. Pren⸗

sische Staats ⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Breslauer Zeitung,

d. die Schlesische Zeitung,

e. der oberschlesische Anzeiger, beibehalten sind.

Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register jedoch werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht.

Krappitz, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitzp. Bekanntmachung. (20906

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage: ö ;

A. in unserem Firmenregister bei Nr. 752 die Firma Leuchtenberger Cd Ce zu Liegnitz (Zweiguiederlasfsung der Firma Leuchtenberger c Co zu Waldenburg),

B. in unserem Prokurenregister bei Nr. 89 die dem Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg von der obengedachten Firma ertheilte Prokura

selöscht worden.

iegnitz, den 8. Juli 18899 Königliches Amtsgericht.

(20908 Veustadt a. Rkze. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma Gebrüder Culemann mit dem Niederlassungsorte Nenstadt a. Rbge. und als deren Inhaber a. der Gärtner Bernhard Cule— mann in Neustadt a. Rbge., b. der frühere Kauf— mann, jetzt Gärtner Carl Culemann in Neustadt a. Rbge. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1888.

Neuftadt a. Rbge., den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Schmölln. Bekanntmachung. 20920

Am heutigen Tage ist auf Folium 92 des Handels⸗ registers für Gößniß verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber der Firma Diener Tenbert, Friedrich Ernst Teubert in Gößnitz, ausgeschieden und der Schubmacher Louis Alwin Schulze daselbst alleiniger Inhaber ist.

Schmölln, den 9. Juli 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Weber.

Schwelm. Sandelsregister (20918 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1888 unter der Firma Niedern⸗ r ,,, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 5. Juli 1889 eingetragen, und sind als aer she er vermerkt: 1) der Landwirth und Brennereibesitzer Caspar Heinrich Niedernberg, 2) der Brennereibesitzer Julius Wilhelm Krüner, Beide zu Hagebölling bei Gevelsberg

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M HG.

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Juli

1S8SSg.

Berliner Börse vom 12. Zuli 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. dfterr Währung 2 Markt.

100

Frances so Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung 12 Markt

oo Gulden holl. Währ. 170 Mart. 1 Mart Banco 1,50 Mark

100 Rubel 820 Mark.

Anmsterdam. ... BGrůsse u. Aniwy

dz. o. Skandinav. Platze Kopenhagen. .

14 1Milr o. do. Nadrid u. Barcel. do. do. Rewm⸗Rork ....

S3 X.

eis

0 . SG SSS sd n e , gr

1 Livre Sterling 20 Mark.

= . ö 4 ——

171,65 bz 170,60 bz 207 3ob: 265, 55 5 1207,50 bz

Gelid. Eorten und Sankauten. Imper pr. St. do. vr. 500 gf. 1396,00 8

Dukat pr. St. 9. I3 bj

Sovergs. p St. 20,40 bi V Fres Stud I6 26 hz Dollart p. St. 4.175 G

do. neue..

.

do. vr. Mo g n. 136865, 06

Amerik. Noten

1000 u. 500 8 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗ Y. Belg. Noten Engl. Bk. p. 1 * Bk. 1098.

ollãnd. Not. Italien. Noten

Jinsfuß der Rei

4, 165 G 4, 165 6 4,176 S1, 10 bz 20,46 651 81. 45 bz 169,50 B

do.

Fonds nnd Staats Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl

do. do.

Neumãärk.

Oder ⸗Deichb⸗Obl. Berl. 91 .

do.

Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen .

o. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. O. Rheinprov. ·Oblig.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

C. . d e g= , e; , o e. d, , = fe, = .

34

3. 5. 3. Tü. Stucke zu Æ A HA. 10 Sοσ200/ 3 versch. S HM0MMσ0.209 Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. 34 do. Sts. · Anl. 68 4 do. 2, 53, 62 do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv.

versch o 000 = 150 14. 10 5000-200

IJ. 10 3009 - 3069 1si.7 30575

3000 - 300

versch. 3000 - 200 1.II.7 3000-200 11. 7 2600 - I66 1.1.7 5000-500 —– 1/1. 7 30σσσ·„·23660 - 111. 7 006 - 00 - 14. 10 5000-200 - 1Isi.7 Soo - I - —- versch. 1000 u. 500

wor-

Nordische Noten 112, 906 Dest. Btn. j ofl 171.75 bj Russ do. v. 1006 208,106 ult. Juli 208a207, 75 63

ult. Aug. 207, 233207 bz Schweizer Noten Russ. Zollcoup. 24 S80b ; kleine 324, 30 b;

chobank: Wechsel 37/0, Lomb. 3 u. 0

108, 40b G

16d Jo bi G 157 258

1606 , 5 d. B ii.] zoo = 5c ol, 5 i ib 0b; 161 103 js. 11 30 150i: άσάÇϱ zoo 15d o G

Sboh = IGdlioꝛ So abg loꝛ,. 0B abgloz, 90G

; 104, 30b3 B 4. 10 5000-200 103, 00 bz 101,650 G 101,506 106, 00 bz

versch. 1 M0 u. Spo ioꝰ 60

, Weftyr. Prox. Anl. 3

Pfandbriefe. Berliner ö ds. do. do.

do. do.

ds. do.

Kur. n. Reumẽrk. 3

do.

neue..

1 . Ostpreußische .. . 35

ö .

o. 3 ds. Land. Kr. 4

Yesensche do. Sãchsische ..

Schief. altlandsch

do. do. 9 Idsch. t. A. 0.

do. do.

Schlsw. Hlst. x. Kr. 4 1.1. 3 111. . do. J Wstyr. rittrsch. I. B. 3. 1. II. 5. 1.

do. neulndsch. II. 33 111.

do. do. Westfaͤlische

do do.

Rentenbrie fe. Hannoversche ... Hessen Nafsau ..

e rf e era ö

2 2 *

8 n

2 - —— = ——— —· —— —— =

114. 10 3560 66

O00 2266 2000. 5600 20 0ũ0— 150 3000-150 10000 S oO0OC- 150 . 3000 Iö5H0 3000156 3000 150 3000 75

3000 75

300075

5300075

3000 200 S000 COO 3000 - 75

3000-60

300059

663 -= 150 S056 156 3000-156 3000 - 150 3000150 S666 1656 S660 = 156 oOo - 200 000-200 5660 -= 160 - 7 4000-100 H000 = 200 7 5000 200

101,30 bi G Lauenburger.. 1 , . 19 00 Vo enz cht... .. ö . . 107506

163106 104,00 bz 2,003 G

156 1506

Kur⸗ u. Neumärk. 4 114. 10 3000 30 411.7 3000- 30 4 Ia. 109 36 6 ira. js 33096 - 8 La. io S609 0 142. 6 366 56 .. 4 I. i 3090 - 50 Ia. iG SGG -- 3d

114. 10 3000-30

105,75 bz 105,75 bz 105,75 bz 105, 906 105,75 bz 105 7563 105,75 bz 105,75 b; 605,75 bz

6, 60 bz

101,75 6 102 506 104,00 bz 192, 25 bz 102,25 bz 100,60 z 101.80 bz 101, 306

101,506

Bedische Gisb. A. 4 Baverische Anl. . 4

101, 15 106 706

versch. MMMσσ 200 versch. 2000 - 200

Brem. A. z r 38 36 1/2. 8 Go -= 366 Grỹnhꝛgl. Hess. Ob. 4 16/6. 1 2000 - 200 Hambrg St. Rnt. 33 112.8 2000 500 —–, do. St. Anl. S6 3 16. 1 S6 - 5600 05.2 do. amrt. St. A. 33 16 11 3000 - 5600 Meckl. Eisb.Schld. 33 11.7 3000 - 500 do. cons. St. Anl. 3; 111.7 3000- 100 Reuß. Sd. Spart. 4 11.7 5000 - 500 Sach Alt. Cy. Db. z dersch. 300 106 Sächsische St. A. 4 11.7 1500-75 Säͤchs. St. Rent. 3 versch. 5000 = 50) do. Ldw. Pfb. u Kr. 33 versch. 2000— 100 do. do. Ser. Gu. ff. A versch. 2000 - 75 To. do. Kreditbrieft 4 versch 2000 - 200 Wald. Pyrmont. 4 11.7 3000 - 300 Württmb. 81-85 4 versch. 2000 200

104, 30G 102 506

1065.75 105,306

97, 00 bz 101,30 bz G

K

Bad. Bayer.

r. A. de 67 q K rãm. . 4 10240 bz

102,506 102.40 bz 966 Loose übecker Loose

Oldenburg. Loose 3

reuß. Pr. A. 55 39 114. ; rhefs. Pr. Sch. p. Stck

Braunschwg. oose p. Stck Cöln Md. Pr. Sch 3 1 /* 10 Dessau. St. Pr. A. 37 1 . . st 1st. z Meininger 7 fl.. p. Stck

300 120 152. 8 : 1

1

170,00 bz 331,50 bz 144,75 B 14735663 108,256 143,00 b 137,00 148,50 83 140,90 27, 806

135,00 bz

Ausländische Fonds.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. tlei Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 Buenos Aires Prox. Anl. do. do. kleine Chinesische Staats Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische do. do

kleine

. kleine do. do. pr. ult. Juli Finnland. Hvp. Ver. Anl. Finnländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Sriechische Anl. 1881.84 do. do. 500er olländ. Staats Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.

do. Rente 5

do. do.

do. do. pr. ult. Jul

Kopenhagener Stadt Anl. 3z Tissab. St. Anl. 85 J. II. 4

do. do. kleine Laremb. Staats · Anl. v. Sꝰ Mexikanische Anleihe .. do. do. .

do. do. kleine

do. Pr. ult. Juli Moskauer Stadt Anleihe New⸗Jorker Gold⸗ Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwezische Hypbk. - Obl. do. Staats Anleihe Desterr. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. . ö.

o

5 pr. ult. Juli

o. . do. Pr. ult. Juli Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Juli Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juli

ö gi. . ; 0. odenkrd. Pfbr. Pester gi denn ar . do. do. kleine Polnische Pfandbr. = IV do. do. V. do. Liquid. Pfdbr. , , che Anl. v. 1838 aab⸗Graz. Praͤm.⸗ Anl. Röm. Stadt Anleihe L.. do. II. -T. Em. Rumãn. St. Anl., große do. do. mittel

S & . C D . J S G M -

8. J. 3. Tri. Argentinische Gold, Anl. s -

kleine 5 innere 4 kleine 4

= . X . ß O m O G G

kleine 5 11.7

—— KKL, D . . 9 8863

l

=

C d o ro

om C

16/4. 10

15/3. p. Sic 16 1 1.1. Vi.

14. 19 144. 10 114. 10 11.7

*

1.1.7

114. 10 versch. versch versch.

113.9 1.7 16. 11 111.7 1/2. 8 14. 10 L4. 10

112. 8 15. 11

I / 3.9

111.7 111.7 14. 10 14. 10

114. p. Stck 115. 11

p. Std] 15. 11 111.7 1411.7 111.7 11.7 16. 12 14. 10 164. 10 114. 10 14. 10 1411.7 1.1.7

3000 - 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

Stile zu 1000 - 106 Pes. 500 100 Pef. 1000 - 100 Pes.

100 Pes.

2000 - 400 4 00M 500 A 500 4 1000 4 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. b0O00 - 200 Kr. 1000-100 E 1000-20 R 100 u. 20 E

1000-20 * 100-20 * 10990020 4 100 u. 20

060 405

10 Mer = 30 Æ

050 = 405 A 4050 - 405 6 hᷣ000 u. b00 Sr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

Voo0 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

2000 400 400 1000 100 1000–- 00 100 *

20 *

sobö0O—‚·-450 MA 20400 - 204

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

11.7 1800. 900. 300 A

1000-100 Rbl. P. 1000 n. 500 6 G. 1000 u. 500 2 P.

1000 u. 200 fl. G.

7 76 S9 1466 S3 466 g o R S9. 6

97, 75 B 8, 50 G

97 oB 9. 163 gllobj 91, 103 o,. Mahd,

104,408 104.40

os, jo bz 56, 00

S6, 70 B S6, 90 bz gb 0b; 6, 50 bz 98, 50 bz

150, 966 b 99. 10b⸗ Ss 75 Gꝰ 94 453 Po], 60 B

71 90bᷣ

1000 n. 10o fl. S5 ob

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

100 n. 50 sl. 20000

406 S

500 Lire 500 Lire

1000. 500. 100 fi.

100 Mea = 160 fl. S.

28000 u. Ibo Srs. - 2500 a. 1250 Frs.

3, 19 72, 75 bz

116, ob zj8 oc 123.35 bj 133 75 bi zõb õ j

2 obi. 62, 60 bi-

99, 70 bz

5 2g klf.

oh, 20 bB

96, 75 bz G 96, 75 b G g6, 75 bz G

113, 20 bz B

kl. f.

bz 100,50 b3G 100,50 bi G

, ;

gba db, 10 bz 62, 00 b G

kl..

* *

2 So bi B

8

56. ghet. BJ.

kl. f.

do. Schwed

Serbische Gold ⸗Pfandbr. 833 ,,

1 Schuld ....

o.

Stockhlm. do.

ds. do. do. Türk. Anlelhe v. 1855 ev.

Rumän. St. »Anl. kleine 8

do.

do.

bo.

do.

do.

de. . de. do. kleine

Russ. Engl. Anl. v. 1822 6

do. do. v. 185983

de. v. IS6 ß

do. kleine 5

cons. A. v. 1870 5

do. kleine h

do. v. 18715

d6. kleine h

de. v. 15335

do. kleine h

do. v. 1873 5

do.

Staat ˖ Vbligat. do. 5

do. do. do. v. 1880 4 do. p. ult. Juli do. do. de. do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1387 4 do. v. ult. Juli GSold⸗Rente 1383 6 do. 5000er 6 do. v. 18845 do. Ler 5 do. v. ult. Juli St.“ Anl. 1888 4

kleine 4 Drient · Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Juli do. III. 5 do. p. ult. Juli Nicolai ⸗Obl. . . 4 do. kleine Poln. Schatz · Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 18665

5. Anleihe Stiegl. 5 8. do. do. 65 5 o. Intr. Bdĩr.· Pf. I. vj Kurländ. Pfndbr. h

do. do. do. St ⸗Renten ⸗Anl. 3

do.

Hyp · Pfer. v. 1875 4 140. 10

do. do.

v. 1 878 * mittel kleine 4

do. do. do. Stadte · Pfdbr. 1880 4 do 44

1883

che Rente 18845 do. p. ult. Juli do. 1885 do. p. ult. Juli

do. do. do.

do. p. ult. Juli Pfdbr. v. 4 / 95 4 do. v. 1886 4 do. v. 1887 4 Stat Anleihe .. 4 do. kleine de. neue v. Sh 4 4

3

1

do. lleine

do.

do. p. ult. Juli do.

Administr. ..

kleine 5 do. v. 187 1-73 v. v. 1875 45

kleine 4

gar. 44

v. i884 5 15. kleine 5 16. dM er 5

St. Anl. v. 1375 44 1/2. 8 mittel 47 112. 8 kleine 4

1586 33

doo u. 260 Res. 4000 1. 600 6 AMO 0 AM O00 A 3000 40 00 15000 - 400 Æ 4000 u. 400 A 1036-111 1090 u. 100 * 1000 50 E 00 u. 50 R 1000 0 E 100 u. 50 E 1000-50 E 1090 u. 50 K 1000 - 0 100 u. bo E 1000-50 100 u. 50 E

1000-50 Z 100 u. 50 E 6365 u. 125 Rbl.

1000-50 E 100 u. 50 E

103, 106 107,25 bz 107,406 101.9063 B 102 253 162.256 36, 70 B 6.70 105,506

loꝛ. 006

102 756 102, 756 102, 75G 102, 7560

99, 50 B 100,006 1rf. 39, 30b 1r. f. S9. 404, 25 bz 102,106

102, 106 fehlen

1M. 100 10000 - 100 RFI. ls, vob

. 12 15. 13 151.7 1.1.7

versch. versch.

15. 11 LB. 11 114. 10 114. 10 LI.7 115.9 14. 10 14. 10 1.1.7 11.7 I. 7

24/6. 1

12.8 16. 12 12. 8

1

5 16. 11 4 VM 260000 21000 Pe. *

16/6. 10 1s e. 1s, 15 / 6. 1 166. 11 15/3. 9 15. 3

ö Is6. II

10000 - 125 Rbl. 1000 12h Rbl.

3125 125 Rbl. G.

1137566

lob oB 105,503

säö == 135 KRbi. G. Di- If is 1900 u. 10s, Rel. . 1s. 7 jbõs u. ioo ibi. 5.

16. 111 1000 u. 100 RblI. P. 63, 50 bz B

2506 Frs.

b00 Frs. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 RblI. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

00 A

400

64,00

63 90bz B 63, 75 à63, 60 bz

63, 40a, 75 b; B S0, 5QMa,60 bz 0, 5 Qu, 60 bz ol bh 38, 60 B 185, 50 et. bB

1

9b, 25 6

102 006 396, 8) b 84. 0 bt B. kl f. 102 808

102. 80 102, So G 101, 10

39, 90 104,106) kl. f. 103,50 B 103,50 103,50 100,06 kl. f. 103, 60et. b; B 87, 90 b; G S4, 00 bj E

5 ob G

1

o 7obGkl f.

102, 2obz 102, 20obz

82, 0 bz G

Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck do. do. p. ult. Juli do. (Ggypt. Triut) A4 10/0] do. kleine 41 10 4 10 86. do. p. ult. Juli Ungar. Srl drente gar.. 1 do. do. mittel 0 do. ileine 4 do. p. vlt. Juli Gold · Inpft. Anl. 1 ; do. ** 1.1.7 Par ierrente . do. v. ult.

* 44

.

.

d

; do. 5 do. Pfbr. 7 1(Gomsr.) do. odenkredit. .. 47

do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 I 3.

Wiener Gommunal⸗Anl. 5 11.

Tũrt᷑̃. Tabacks Regie ⸗Att. ; do. do. Pp. ult. Juli

* *

* *

—2 2 = 2 —— 33— —— 2 22 2

Ser gisch Märk. III. A. B. 34 do. III. C.. . 3 d8. . do. ,,, , do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin ⸗Anhalter Lit. C. Berlin Hamburger II. Berl. Ptsd · Mgdb. Lit. A. . . Braunschweigische .. .. 4 Brauns chw. uc i enb. Breslau Warschau. ... 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. VI. Em. 4 do. VII. Em. 4 D.. N. Llovd (Rost Wrn.) 4 er e , e, 84. 88 * volsteinsche Marschbahn. Lubeck⸗Büchen gar. . ...* Mandeb. Halberst. 1873 4 do. Leipzig Lit. A. 14 do. doe * Hat. B.] Magdeb. Wittenberge. 3 NMainz ⸗·Ludwh. 68 / 68 gar. 4 do. 76, 76 u. IS ev. do. v. 1874 4 do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz ⸗B. Oberschles. Lit. B. . . .. d, ,, do. ö de. Em. v. 1379. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard · Pesen Ostpreußische Südbahn. d ö

o. ) Rechte Oderufer II. Ser. tbheinische ĩ

do. m. v. 7I u. J Saalbahn Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1884 —86..

*

Q

ö 2

w

K —⸗— ** 2 .

111.7 111.7 11.7 14. 10

1 1 Berg. Mãrk. X. Em. S Herlin ⸗Anbalt 18572 Berlin⸗Görl. Lit. BS erl. Hambg. I. Ein. Z Berl. Potsd. Mgdb. C. 3

Cöln Minden 7. Em. * Magdb. Halberft. Gbr?

C0 Frs. 1000 36 20 1 100 si.

500 si. f.

. 190

1900. 299 *. 6.

100 409. 1000 —— 109 fi.

100 fl. 2400 - 170 fi 0 f. doo · I50 fi. Io f. 100 M. 1000 150 ff. 160 -= 166 fi.

10600 u. 200 fl. S.

500 Frs.

3000-500 M 1500 u. 300 5000 - 500 t 3000 - 300 600 60 000 - 600 3000 - 300 4A 500 0 300 60 3000 - 300 6 3000 -= 300 A 3000 300 , 3000 - 500 6 500 u. 300 0 1000 u. 500 S. 3000-500 40 3000 300 MS 3000-500 4A 2000-300 t 600 .. ho . 1000 u. 560 600 606 000 u. 500 b 000 - 500 M 300 S6 3000 - 300 Æ dd = o 4 dbb S6 , 3000– 306 * 300 u. 150 A 1500 300 4 1500 - 500 M 6 OQO ·':ᷣ/bs200 ·2Co 600 SZ 600 A 1000 u. 500 Æ 150GOQ· 00 A

abgestem pelt 04, 70 B

Brel. Sch Ich. R. zooo== 369 * id 63 1.7 3000 300 M 104,70 obo = 36 & io ß

72,20 bz 72, 50 bi 91,50 G

Il, 50G 65,90 6 S6, 40 B 36, 70 B

S5. S0Qn, 75 102, 90 bz G 100, l0bè kl. f. S1, 90

Sl, 30d, d0 b; 254,20 bz 101,906 101,806

lob 0oG6

1

lor 40h

Eisenbahn⸗ Prisritüts⸗Attien und Obligatisaen.

102, 30 bz 102.30 bz 104, 1069 104,20 bz 104, 206 104,40 B 104,50

1

/

105, 60 b G

1

los, 40B lol. 20d

or 306 log 15e lo 5

lol, 50B 105. 00 G 101,206 95, 75 G 104,006 6G 103,90 103,90 63 103, 906 102,906 G

1

101, 3 163. S G

1

ob Go

sorñ do 102.506

1

4 C Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 375 0/ Consols

gekündigt