1889 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Küstrin, den 5. Juli 1889.

Borchardt, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21190 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Kaufmann zu Köln, Glocken gasse Nr. 9, vertreten durch Nicolaus Gutfreund in Erftein, klagt gegen den Schneider Josef Rohmann, zuletzt in Erstein, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, wegen Forderung für gelieferte Waaren aus dem Jahre 1888, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 981 S6 50 4 nebst 6c Zinsen aus 88, 80 M vom 1. August 1888 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld im Rath hause zu Erstein auf Freitag, den 27. September 1889, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kern, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

21172 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Israel Lewy in Berlin, Sophien straße Nr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Hielscher in Bentschen, klagt gegen den Arbeiter Johann Klosz, unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Anastasia Klysz, geb. Matulla, in Bent schen, wegen Rückforderung der auf dem Grundstücke der Beklagten, Bentschen Nr. 402, in Abth. III. Nr. 6, für den Kläger baftenden Restkaufgelder von 750 6 und 60 Kosten nebst 5 0ο Zinsen seit 1. März 1883, welche Forderung bei der Zwangs⸗ versteigerung des mitverbafteten Antkeils der Be— klagten an dem Grundstücke Bentschen Nr. 350 bis auf 397 M 01 3 zur Hebung gelangt ist, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung eines Theilbetrages von 300 S nebst 5 Cο Zinsen seit dem 29 März 1887 als persönliche Schuldner und zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Bentschen Nr. 402 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten Johann Klysz zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gerict zu Bentschen auf den 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Friedrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

21180 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Friedrich Brökelmann zu Neheim, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schneider zu Arns⸗ berg, klagt gegen den Gastwirth Johann Franz Pieper zu Sclipprüthen, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen einer auf der Besitzung des Beklagten im Grundbuch von Schlipprüthen Band II. Bl. 8 eingetragenen Forderung für käuflich erhaltene Waaren aus der Urkunde vom V. Februar 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 2000 6 nebst 5 ½ Zinsen seit dem 27. Februar 13889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 19. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 10. Juli 1889.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21177) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Jacob zu Halle a. S., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuznitzky zu Halle a. S', klagt gegen den Kaufmann Jacoh Kall⸗ mann, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 20 S nebst o Zinsen seit dem J. Januar 18586 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung J., Zimmer 178, auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 19. Juli 1838.

Aktuar Crackau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21168 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Fleck aus Netzthal, ver— treten durch den Rechtsanwalt Fuchs zu Bromberg, klagt gegen die Kolonist Ferdinand und Anna Golj— schen Ebeleute in Amerika, unbekannten Aufenthalts, auf Einwilligung in die Auszahlung der bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Bromberg von ihm hinterlegten Arrestkaution von 400 Æ, mit dem Antrage: die Beklagten zu veructbeilen, darin zu willigen, daß die in der Arrestsache des Bäcker⸗ meisters H. Fleck aus Netztbal gegen die Beklagten mit der Erklärung vom 75. November 1886 unterm 1. Dejember 1886 auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Wirsitz bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse iu Bromberg hinterlegten 400 nebst den von diesem Betrage aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgejahlt werden. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 15. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 6. Juli 1839.

Wrsblews ki, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[20361 Gütertrennung.

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen vom 25. Juni 1889, in Sachen der Celine Rex, obne Gewerbe, gegen ibren Ehemann Johann Faist, Milchbändler, 3 in Mülhausen i Els. wohnhaft, ist die zwischen den Parteien be stebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhausen i. Els., den 6. Juli 1889. .

Der Landgerichts. Sekretãr: Stahl.

21140 Bekannt achun

Folgende ü in welcher die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, wird wegen der dabei besonders r. Hvpotbeken · forderungen, deren Besitzer im Grundbuch nicht ein⸗ getragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

im Regierungsbezirk Marienwerder: im Kreis Konitz:

Separation der Feldmarken Weitsee, Barloggi, Czyste, Lipa und von Theilen der Feldmarken Borst und Gurki wegen Verwendung der den Befitzern nachaufgeführter Grundstücke zustehenden Abfindungs- kayitalien, nämlich:

1) vom Grundstück Weitsee Blatt 1, ideellen Antheil des Tbomas Trzonski in Weitsee. Abfin⸗ dung 156 M6 24 3 bezüglich der bei Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Franz Lipeki'schen Antheil an dem Grundstück Weitsee Blatt 1 für die Geschwister Joseph, Jacob und Catharina Lipski eingetragenen mütterlichen Erbtheile von je 49 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. nebst den gesetzlichen Zinsen,

2) rom Grundstück Weitsee Blatt 1, ideellen Antheil des Jobann Datta in Weitsee. Abfindung 25 88 keiüglich der bei Abtheilung III. Ur. 2 auf dem Andreas Datta schen Antheil an dem Grundstück Weitsee Blatt 1 für die Geschwister Valentin, Albrecht, Mickael, Anna, Magdalena, Catharina und Thaddãus Datta eingetragenen mütter⸗ lichen Erbtheile und Abfindungen für das aus dem dereinstigen Nachlaß des Joseph Datta zu ermittelnde Vatererbtheil von je 15 Thlr.

3) vom Grundstück Weitsee Blatt 2 der Anton und Marianna, geb Wardyn, verw. gew. Lorek, Muchlinski'schen Ebeleute zu Weitsee. Abfindungs⸗ kapital 1837 M 75 bezüglich der in Abtbeilung III. Nr. 1 für Joseph und Christoph Lorek ein getragenen elterlichen Erbtheile von je 23 Thlr. 16 Sgr. 75 Pf nebst 5 ½ Zinsen.

4) vom Grundstück Weitsee Blatt 5 des Besitzers Thomas Mientki zu Weitsee. Abfindungskapital S3 ½ 756 8 bezüglich der in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Mientki: Catharina, Marianna und Marcianna eingetragenen mütterlichen Erbtheile von je 10 Thlr. 14 Sgr. 43 Pf. und bezüglich des bei Abtheilung III. Nr. 2 für die Anna Mientka eingetragenen mütterlichen Erbtheils von 17 Thlr. 1 Sgr. 1623 Pf. nebst 5 Zinsen,

5) rom Grundstück Weitsee Blatt 7 der Thomas und Anna, geb. Lorek, Trzinski'schen Eheleute. Ab⸗ findung 1451 S 19 4 bezüglich der bei Abthei⸗ lung III. Nr. 1 und 2 für Magdalena Kiszewski und die Geschwister Pick: Victoria, Paul und Catha⸗ rina eingetragenen väterlichen Erbtheile, und zwar:

bei Nr. J von 4 Thlr. 12 Sgr. 31 Pf. nebst

50/0 Zinsen, Nr. 2 von je 112 Thlr. 24 Sgr. nebst 5 Yo Zinsen,

6) vom Grundstück Weitsee Blatt 127 des Anton Narloch. Abfindungskarital 1710 4 48 5 Ein⸗ tragungen:

a. Abtheilung I. Nr. JC. und 2b. Erbabfin dungen für Vincent Narloch von 68 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. und 38 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. nebst 55o

insen,

b. Abtheilung II. Nr. 14. und Nr. 24. Erbabfindun⸗ gen der Marianna (Marcianna) Narloch von 68 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. nebst 5 ο Zinsen und von 188 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. sowie die Verpflichtung des Besitzers, derselben eine Kuh und 3 Schafe oder für jedes 1 Thlr. 10 Sgr. zu geben, auch die Hochzeit aus- zurichten oder ihr 20 Thlr. zu zahlen,

7) vom Grundstück Weitsee Blatt 13 des Paul Dronczek in Weitsee. Abfindungs kapital 18695 10 48 4 bezüglich des bei Abtheilung III. Nr. 1 für die Marianna Dronczek eingetragenen mütterlichen Erbtheils von 115 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. nebst 300 Zinsen und bezüglich der ebenda für die Pau— line Tronczek eingetragenen Forderung ron 617 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. nebst 5 9, Zinsen,

8) vom Grundstück Gurki Blatt 4 des Johann Jasdziewski zu Gurki. Abfindung 710 4 85 3 bezüglich der bei Abtheilung III. Nr. 3 für die Josephine Jasdziewska eingetragenen elterlichen Erb—⸗ abfindung von 150 Thlr., sowie die Verpflichtung des Eigenthümers, ihr Betten oder 8 Thlr. zu geben, ihre Hochzeit auszurichten und sie event. ju unterhalten und zu erzieben.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An—⸗ srrüchen spätestens zu dem auf Dienstag, den 19. September 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General ⸗Kom— mission zu Bromberg vor dem Herrn Regierunge— Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie gemãs §. 460 ff. Theil J. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die festgestellten Abfindungskaxitalien verlustig gehen.

Bromberg, den 8. Juli 13889.

Königliche General⸗Kommission.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

19014 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 18. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt ⸗Moabit 145, nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:

1 Kiste Pappwaaren br. 25,50 kg, 1 Kollo ab⸗ gexaßte baumwollene Fenster Rouleaux br. 23,50 kg, 1 Kiste baumwollene Strumrfwaare und feines Wachstuch enthaltend br. 33 890 Eg, 2 Packete Pelz mützen br. 0,70 kg bezw. 1,75 kg, 1 Packet Schreib- kalender br. 3,70 kg, 2 Kisten, Messer und Gabeln und Brillenfttterale aus Hol; und Schneidermaße enthaltend, br. 104 bezw. 102 kg, 2 rohe Holfkisten br. 50 kg 1 Kiste Kurzwaaren br. 4250 Eg, 3 Koffer und 2 Kolli im Gesammthruttogewicht von 116,50 kg, Kleider und Wäsche enthaltend, 1 Packet wollenen Plüsch und wollene Tuchwaare br. 7 Eg, 1ẽSack, Pferdedecke, Zaum und Halfter enthaltend, br. 6 Eg, 1 Kollo Velocipede (Dreirad) br. 20 Eg, 1 Koffer aus Holz mit Leinwandüberzug br. 27 Kg und 6 Fässer Branntwein (Whisky) br. 983,B,50 kg.

Berlin, den 27. Juni 1889. stönigliches Sauyt⸗Steneramt für ausländische

Gegenstände.

21181 Setłanntm achun l e eiern des Brennholz nud Steinkohlen für die Dienftlokalien der

chaft, Do

8 und 9, während der Heizungs Periode 1889799, bestebend in ungefãhr 450 ebm Buchen oder Eichenklobenborkbol; und 900 Ctrn. eee , soll dem Mindestfordernden überlassen wer

Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise pro 15 ebm Buchen oder Eichenklobenborkbol resp. pro 60 Ctr. Steinkohlen und der Nebenkosten bis spätestens

den 30. Angust d. J. . versiegelt an den Vorfteber der Geheimen Registratur J. des genannten Ministeriums, Geheimen Kanjlei⸗ Rath Niedlich, Leipüiger Platz Nr. 9, einzureichen. Berlin, den 12. Juli 1889.

120606 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der für das Lazareth⸗ und Garnison · Verwaltungs- Ressort vro 1890 91 zu be- schaffende Wäsche⸗ ꝛc. Stücke bezw. der hierzu er⸗ forderlichen Materialien ist ein Termin auf Dienftag, den 20. Angusft 1889, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau Marstall⸗ straße 8b 1 anberaumt, bis zu welcher Zeit Offerten in der, in den Bedingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen.

Bedingungen und Bedarfs⸗Nachweisungen können im Bureau eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden.

Die Lieferung von Stoffen bat nach eigenen Mustern zu erfolgen, welche, falls dem Amte solche noch nicht vorgelegt, 11 Tage vor dem Termin ein⸗ zusenden sind.

Magdeburg, den 8. 7. 89.

Königliches Bekleidungsamt 4. Armee⸗Corps.

20838 Verding der Lieferung von Ziegelsteinen für die Stadtbahn Köln. Die Lieferung von 270 000 Stück Feldbrandsteinen (Loos D, 430 000 Stück Feldbrandsteinen (Loos ), 360 000 Stück Ofensteinen (Loos II)D, 240 000 Stück Ofensteinen (Loos TV), 340 000 Stück Ofenklinkern (Zoos V) soll vergeben werden.

Bedingungen sowie ein Lageplan liegen in unserem

Central · Neubau · Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 9. Juli d. Is. an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen vorto und bestellgeldfreie Einsend von 1,50 und zwar durch den Dur mn m ge, Evertz. Trank · gasse 23 bierselbst, bezogen werden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugniffen aus neuerer Zeit genügend ausweisen konnen.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift An gebot auf Lieferung von Ziegelsteinen bis zum 24. Juli 1889, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto- und beftellgeldfrei einzusenden.

Angebote, welchen die vorgeschrie benen, mit Namenszug und Siegel versehenen Broben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelaffen.

uschlagsfrist 3 Wochen.

öln, den 9g. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion links rheinische) Abtheilung IV.

k ———— ——

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

leis! Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Bütower Kreis ˖ Obligationen I. Emission sind die fol⸗ genden Nummern gezogen worden:

Litt. R. Nr. 63 über 100 Thlr. A 4 0 , . E. Rr. 66 100 Thlr. à 4 , R. Nr. S3 100 Thlr. à 4 ,

B. Nr. 106 . 109 Thlr. à 4060.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins coupons am 2. Januar 1890 und an den folgenden Tagen durch die streis⸗stommunal—⸗ Kaffe hierselbst erfolgen wird.

Von den jum 1. Juli 1887 gekündigten 506 Kreis ⸗Obligationen J. Emission sind die Obligationen itt. B Nr. 28 u. 117 2 100 Thlr. bisher nicht eingelõst.

Bütow, den 8. Juli 18889.

Der Kreis ˖· Ausschuß des Kreises Bütow.

J. V.: Schlom ka.

las iq)

Bekanntmachung.

Nach den 8§. 4 und 5 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen der Provinzial ⸗Hülfs Kasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Ges. Samml. S. 404 und Amt?« blätter der Königlichen Regierungen zu Breslau S. 243, Liegnitz S. 269, Oppeln S. 226), ist die Provinzial ⸗Hülfs ⸗Kasse berechtigt, säm mtliche noch umlaufende Obligationen zur Baarzahlung

des Nenuwerths derselben zu kündigen.

Wir bieten jedoch den Inhabern der noch im Umlaufe befindlichen 40 Provinzial. Hülfs ⸗Kassen⸗ Obligationen den Umtausch derselben in Zr o dergleichen Obligationen unter der Bedingung an, daß für die mit Coupons über Zinsen vom 1. Januar 1890 ab einzuliefernden 490 Obligationen derselbe ee, ,. in 3 00 Provinzial -Hülfs⸗Kassen Obligationen mit gleichen Zins⸗Coupons und außerdem eine

aare Umtausch⸗Prämie von 1 9 des Nennbetrages der einzuliefernden Obligationen gewährt wird. . Diejenigen Inhaber ven Obligationen, welche dieses Angebot annehmen wollen, baben ihre dies⸗ fällige Erklärung bis zum 1. Oktober d. Is. schriftlich oder mündlich bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von

Schlesien hierselbst (Ständehaus) mit

einem nach

Nummer und Nennwerth der umzutauschenden

Obligationen doppelt ausgefertigten Verzeichniß derselben unter vorlänfiger Einreichung der Obligationen obne Coupons zur Abstempelung ablugeben. Das eine Exemplar des Verzeichnisses wird, mit Empfangs

bescheinigung versehen, dem Einlieferer sofort wieder

ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger

Wiederausantwortung der abgestempelten Obligationen zurückzugeben. Formulare zu der Annahme ⸗Erklärung und dem Nummern⸗Verzeichniß werden von der Landes—⸗

Hauxt ⸗Kasse unentgeltlich verabfolgt.

Der Umtausch der Obligationen wird im Dezember d. oder im Januar k. Is. unter Zahlung der Prämie erfolgen und werden dieserbalb seiner Zeit die erforderlichen Mittheilungen veröffentlicht werden.

Die nicht zum Umtausch angemeldeten 40,0 Obligationen sollen im Januar k. Is. für den 1. Juli k. Is. zur Baarzahlung des Nennwerths gekündigt werden.

Breslau, den 4. Juni 1889.

Direktion

der Provinzial⸗Hülfs⸗Rasse für Schlesien.

von Klitzing.

lion Bekanntmachung.

Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfandbriefe sowie die behufs Kapital⸗Rück. zahlung oder Umwandlung er, n e,. Berliner Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 4912200 sind beute mit den zugehörigen Coupons und Talons nach Vorschrift des §. 45 unseres Statutes durch Feuer vernichtet.

Berlin, den 10. Juli 1889. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

5) Komm andit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

21221

Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actienbrennerei „Alkohol“ in Linden burg b. Nakel findet am 27. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel du Nord in Nakel

statt. Teagesordnung:

1) Geschãftliches.

2) Vorlegung der Jabrestechnurg Herbeiführung der Decharge. B über den Ueberschuß.

3) Wabl von Vorstand und Aussichtsrath.

4) Beschlußfassung über eine Entschädigung an den Vorstand.

26. Vor ftand der Actienbrennerei „Alkohol“. J. A.: Eylau.

eieis] Stadt⸗Theater.

Laut Beschluß unseres Aufsichtsratbs fordern wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, die zweite Einzahlung von 25 d mit 250 M pro Aktie bis 20. d. Mts. inklufive bei dem Bankhause

S. Katz in Haun over zu leisten. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf den Interimsscheinen quittirt.

Hannover, den 12. Juli 1889.

Der Vorstand.

1888 89 und eschlußfafsung

Ad. Lichtenstein.

21260) Die Herren Aktionäre der Actien⸗ Zucker⸗ fabrik Lehrte werden hiermit zu der dies—

jährigen ordentlichen Generalversammlung zu Dienstag, den 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, nach Hotel Schliephacke in Lehrte ergebenst eingeladen.

. agesordnung:

1) Geschäfts und Rexisionsbericht pro 18885. 88 resp. Dechargeertheilung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über Erböhung der Rüben pflicht.

3) Genehmigung von Actienübertragungen.

Der Aufsichtsrath. A. Meyer.

21269 Aetienbad zu Freiberg.

In der am 17. Mai 1889 abgebaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde einstimmig beschlofsen, den Werth der Actien von je 50 Thlr. 150 M auf 50 M berabzusetzen, wodurch sich das Actiencapital von M 58 350. auf M 19 450.— berabmindert.

Indem wir solches unseren Gläubigern bekannt geben, fordern wir dieselben auf, sich zu melden.

Freiberg, den 1. Juli 18389.

Der Vorstand des Actienbades zu Freiberg. Friedrich Klemm.

21256 Mainzer Lagerhaus Gesellschaft. Wir beebren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 27. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiefigen Börsenlokale mit folgender Tagesordnung ergebenft einzuladen;

a. Rechenschaftsbericht über das Geschäftsergebniß des n,, Jahres und Genehmigung der Jahregabrech nung.

b. Wahlen für den D fschtsrath und Vorstand.

Mainz, 12. Juli 1889. Der Aufsichtsrath.

2222] A etiengesellschaft Sachsenhaus u Gättingen.

In Gemäßheit des §. 9 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der diesjährigen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. Juli, Vormittags 11 Uhr, nach dem Hotel zur Krone in Göttingen ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Rechnungsablage für das Geschaftsjabr vom 26. Juli 1888 bis 1. Mai 1889 und Erthei⸗ lung der Decharge. 21

2) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

3) Erhöhung des Grundkapitals um 19000 4

4 e hne mit den Corps bezüglich des Sachsen⸗

auses.

Dieskau, 11. Juli 1889.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. von Bülow.

121217] Freitag, den 26. Juli, Nachmittags 4 Uhr,

findet unsere ordentliche diesjährige General⸗

versammlung statt. Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht. 2) Rechnungsablage und Dechargeertheilung. 3) Feststellung der Diridende und Bewilligung einer Remuneration für den Vorstand. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 5 Vergrößerung der Betriebseinrichtungen und Vergrößerung des Aktienkapitals. Hornburg, der 3. Juli 1889. Der Auffichtsrath der

Actien⸗Konservenfabrik Hornburg.

A. Brinkmann.

121212 12 Der ber der aus der Verlgosung vom Jabre 1887 noch rückstãndigen Oberlanusitzer Pri S. Obligation Rr. 2593 über 306 * wird gemãß §. 8 des Allerböchsten Pririlegiums vom 22. Februar 1875 wiederholt aufgefordert, diese Obligation nebst Kupons Nr. 3 bis 20 (III. Serie) und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Erfurt zur Empfangnabme des Nennbetrages ein⸗

zureichen. Erfurt, den 10. Juli 1889. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

21218 Aetienbrauerei Ludwigshafen

a. Rhein.

Wir beehren uns die Besitzer von Actien nuserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den u 1. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, im 1 Lokale der Gesellschaft, einzuladen.

Tages ordunng: d Antrãge des Aufsichtéraths im Sinne der 1 Ziffern? und 8 des 5. 19 der Statuten.

Unter Hinweis auf S§. 17, 18 und 20 der Sta⸗ tuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, am Tage vor der Versammlung die Actien auf dem Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen am Rhein, den 11. Juli 1839.

Aetienbrauerei Ludwigshafen a. Rhein.

Der Vor stand: Fel ix Müller.

21038] Gewinn⸗ und

Pebet.

Verluft⸗ Conto.

Formulare bierzu können von den oben genannten Stellen kostenfrei bezogen werden. neuen Pfandbriefe erfolgt portofrei.

är, Preußische Central -⸗Bodencredit ⸗Actiengesellschaft. Kündigung und Untausch

der 5 9 und 417, mit 110 , rückzahlbaren Central Pfandbriefe. z Der gesammte von den bisherigen Ausloosungen nicht schon betroffene Restbestand unserer

oso und 41 υί= mit 110 0 rückzahlbaren Central Pfandbriefe Anleihen vom 6. Mai 1871

5 2 und vom 6. Jannar 1872, 21. Mai 1874, 19. Auguft 1875 ist am 5. d. M. zur Aus⸗ loosung gebracht und wird zur Rückzahlung am 2. Januar 1890 hierdurch gekündigt.

Für diese sämmtlichen Stücke kielen wir den Umtausch in unsere 3 / Central-Pfandbriefe

von 1889 unter folgenden Bedingungen an:

Der Umtausch erfolgt in der Zeit vom 10. Juli bis einschließlich 15. August d. J. in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, ; bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, . bei Herrn S. Bleichröder, ; 36 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Köln bei den Herren Sal. Cppenheim jr. Co.

und zwar bei jeder Stelle in den bei derselben üblichen Geschäftsstunden.

Den zum Umtausch einzureichenden Pfandbriefen sind die Kupons ver 2. Januar 1850, folgenden nd Talons beizufügen. Der Inhaber erhält den gleichen Nennwerth 35 9, Pfandbriefe mit Kupons ver April 1890, folgenden und Talons.

Der 5 Co bejw. 41 0 Kupon per 2. Januar 18990 wird sofort baar bejablt. dagegen sind uns, a die 31 Pfandbriefe mit Zinslauf vom 1. Sktober 1888 an ausgestattet sind, für das Vieteljahr vom Oktober bis 31. Dejember 1889 3 Zinsen zurück zu vergüten. Etwa fehlende Kupons müssen baar

ersetzt werden.

Wünsche nach bestimmten Abschnitten 35 9 Pfandbriefe sollen tbunlichst berücksichtigt werden.

Einzelne Stücke über 59 Thlr. (150 M können überhaupt nicht zum Umtausch angenommen werden, sondern es sind zwei solche Stücke einzureichen, um einen 350, Pfandbrief über 6 300 zu erhalten.

Bei Einreichung der gekündigten Pfandbriefe zum Umtnusch erfolgt außer der obenerwähnten

Zinsdifferenz auch sofort baare Zahlung des Zuschlages von 10 Prozent.

Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein doppeltes, mit Namen und Wohnungsangabe des Ein enders versehenes Verzeichniß nach Jabrgängen, Nennwerth und Nummern geordnet beizufügen. Die Rücksendung der

Die Rückzablung der nicht umgetauschten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1890 ab in den

üblichen Geschäftsstunden bei den oben genannten Stellen gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine und Talons.

Berlin, den 14. Juni 1883. Preußische Central⸗Bodencredit ˖ Actiengesellschaft. Dr. dorff. Bossart. Klingem ann.

Handlungs · Unkosten · Conto d Reparatur und Ergänzungs⸗Conto

Spezial ˖ Kranken⸗ und Unterstũtungsfonds · Conto

Abschreibungẽ Conto . für Abschreibungen auf:

Oelmühle Srundftuͤcks⸗Conto, Steindamm Nr. 26/7, Schleusen⸗

gasse Nr. 12 v. 6 184 157.22. Grundstücks · Conto, Grundfstücks Conto,

Feuerlösch Einrichtung v. M 3129 45, Comptoir · Inventar · Conto v. M 263150 Del mũblen⸗Inventar⸗Conto v. 26 285 Pferde ˖ und Wagen Conto v. Æ 5213. Gewinn · Saldoeoo Gewinnvertheilung von... 1) Reservefonds J. 5 von M 418 000

27) Dividende, Prioritãtsactien 5 Cο von M 1500000

3) Reservefonds II. 5 von M 418000.

4) Dividende, Stammactien 5 H von M 1500 000

o) Tantième lt. Statut 5. 30.

Superdividende, Stammactien 20½ von M 1500 000

Superdividende, . Stammactien 4 d von S 1500 000

Prioritãtsactien 400 von ½ς 1 50000

Vortrag auf neue Rechnung

Credit.

Steindamm Nr. 28/9 v. M 120 087.93 Steindamm Nr. 30 v. Æ 171 78607. Grundstũcks Conto, Hopfengasse Nr. 74 v. M 330 599.56. Grundstücks ⸗Conto, Hopfengasse Nr. 60 61 v. 6 S3 078. 651 Maschinen⸗Conto der Delmühle v. 0 39828. Maschinen ˖ Conto der Mablmühle u. Stärkefabrik v.

64

k S0 239 45

i040)

Meidericher Steinkohlen⸗Bergwerke.

Bilanz vom 31. März 1889. Passiva.

Activa.

15 is 38s 13 a3 4 o 666 =

9

O C O

& = 5880 S S == SSS Si8

2 W O O O OM 0)

te G G dt Q O O e r id id SSO Oiν,.

s 306 236. 26

1 D O

1 C 0 0 O 88

90 643 73 418 000

57 360. 158 340. 30 000. 128 340.

120 000 S 340.

Per Vortrag ex 1887/88 SFabrikations · Conto

Activa.

Bilanz per 31. Mai 1889.

S8 ss i Passiva.

Cassa Conto, Baarbestand. Tambio · Conto, Bestand Effecten⸗Conto, Bestãnde. Conto vro Diverse, Debitoren Del ˖ Conto, Bestãnde . Kuchen ˖ Conto, Bestãndevꝛ Mablmühlenfabrikate ˖ Conto, Bestände Stãrkefabrikate ˖ Conto, Bestände. Weizen. Conto. Bestãnde Saat ·˖ Conto, Bestãnde . Heizmaterial ·˖ Conto, Bestãnde Fastage · Conto, Bestãnde Emballage ⸗Conto, Bestãnde Consignations · Lãger · Conto, Beftãnde. Säcke⸗Conto der Delmüble, Bestände Säcke ⸗Conto der Mablmüble, Bestände . Beutel · Conto, Bestãndevꝛ Bau. und Betriebsmaterial-Conto Bestände . Maschineller Speicher Betrieb Mahlmuhlen⸗Inventar ⸗Conto Comxytoit · Inventar · Conto. Del mũhle · Inventar · Conto. Pferde und Wagen ˖ Conto . * Grundstücks,⸗ Conto, Steindamm Nr. 26/27, Schleufengaffe Nr. 12 (Delmüble) Grundstucks Conto. Steindamm Nr. 28 29 (Neubau, Mablmühle u Stärkefabrik Grundstũcks · Tonto, Steindamm Nr. 30 Mabl⸗ mühle und Stärkefabritk?c Grundstũckẽs · Conto, ö Rr .. Grundstücks Conto, Hopfengaffe Nr. 60/616. Maschinen ˖ Conto der Delmũble Maschinen ⸗Conto der Mahlmüble und

Starke fabrit 757

6g * 103 308 55 106 964 88

1442396 586 697 81 180 270 275 292 80 142 352 45

61 331 85 774 925 25 11412275

4392

38 055

2240 15

19283

1900 3109275 1668 « 3 857 25 1550 20 260 37 1915 25 2000 23 413 84 5 000 175 000 114 000 163 000 370 000

82 000 5

90 000 275 000

Gesellschafts · Caxital · Cto. Conto vro Diverse, Credi⸗ nnn, Dividenden ·˖ Conto 1887/88 Dividenden Conto 18838 89 Tantiẽme · Conto Reservefonds · Conto.. Sxezial Kranken- u. Unter . stutzungs Fonds · Conto Hypotheken · Conto (über- nommen beim Kaufe der Grundstücke Hopfengasse , Gewinn und Verlust Cto.: Vortrag auf neue Rech⸗ nung .

207 51427 21

zoo o . S6 151 5586 6s

15 ooo -

os o0σ -

8 330 -

Feuerlosch · Eento ö

Danzig, im Juli 1889.

Genehmigt durch Generalversammlung vom 10. Juli 1889.

Danziger Oelmühle

3 665 T ss 377, 37

Muthungen, Mobilien und Im⸗ Caffe? Westende« Material Magazin: Westende.

Kohlen Magazin: Westende

1 9056 M00 551 O26 82

66 4 6 *

9 599 515 O5 13 718 07

ö Abschreibungs ˖ Conto. Dixidenden Conto: unerhobene Yin lden de, ö Svecial · Reservefonds . Löhne: ö 66 53 396. 50 . Ruhr & 2 * 2 . 1n13 gthbein . . 14766. 8ᷣ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

mobilien 11 956 06

163 6 16331 81 . Ruhr & Rhein 10320 69 . 113 650 105774

8414 52 509 82 137 258 84

Fuhr & Rhein 26 902 50 ; Ruhr & Rhein Werthypaxiere: St. 1040 eigene

Actien zum Kostenpreis. Debitoren

68 162 45 180 525 08

1065 209 14 JJ 133 5533 Reserve für Bodensenkungsschäden 13636 49

Total 8 893 897 01 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 31. März 1889. J 1283 89557

o58 686 40

7357 03

7s, s J Credit. .

145977521 4645 44

Total PDPTebet.

Betrieb

Betriebe kosten k Arbeiterhãuser · Ertrag

Uebertrag auf senkungsschäden Abschreibung auf Debitoren für zweifel⸗ 1 Abschreibung auf Inventar als Ueber⸗ trag auf Abschreibungs⸗Conto

Total

Reserve für Boden

114453155 1464 420 65

Total ] 1464 420 65

21036 Activa.

Aetien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Bilanz pro 31. Mai 1889. Passiva.

60 729300 990 h 80lõ2 79 4638951 S023 38

302968 62

6 * 54485 14 517820 59 15464 07 2459 95 455 6

Actien⸗Caxvital⸗Conto,.

Amortisations⸗Conto.

Reserrefonds⸗Conto

Dis positionsfonds⸗Conto.

Diverse Creditoren .

Gewinn und Verlust ˖ Cto.! . 6 Waaren · Conto . . 12298 15.74 Waaren⸗ und Mate⸗ rialienvorrãthe lt. In⸗ ventur. . Assecuranz Conto: Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien.

T 7

66

4207 90.47

2350.19

Grundstück ˖ Conte.

1 O 22

Maschinen⸗ und Apparate ⸗Conton.

Utensilien und Mobilien ⸗Conto ..

Fabrik ⸗Utensilien⸗ und Mobilien Conto

gon r ioir Utenssilien· und Mobilien⸗ w 2042 50

8 21495611

Fabrik ·˖ Erweiterung · Conto.

Gffecten · Conto: . Zur Sicherstellung des Steuer Credits b. Kgl. Hauxt Steuer amte deponirte 335 *½0 Preußische Consols S6 60592. 90 Zur Sicherstellung d. Fracht Credits und wegen der Wasser: leitungs Anlage bei Kgl. Eisenbabn⸗Be⸗ triebskasse deponirte 4 9ο Preuß. Consols

Cassa⸗Conto. ; Diverse Debitoren. Waaren ·˖ Conto: ö Vorräthe an Zucker und Melasse It. Irrentur.. . S 120658. 00 Betriebs · Unkosten· Cto.: Vorräthe an Eisen, Dichtungsmateria⸗ lien ꝛc. It. Inventur Kohlen⸗Conto: Vorräthe an Stein kohlen lt. Inventur Knochenkohlen ˖ Conto: Vorräthe an Knochen⸗ kohlen lt. Inventur Leinen u. Drell Conto: Vorräthe an Leinen und Drell lt. In⸗ D Sãcke ˖ Conto: Vorräthe an Säcken lt. Inventur. Sal isãure · Conto: Vorräthe an Säuren lt. Inventur. Rübensamen⸗Conto: Für Rübensamen lt. ,,

Asñlecuranz · Conto: . Vorausbezahlte Versicherungsprãmien

184914 85

Betriebs Un⸗ koften ⸗Cto. Zinsen⸗Cto. . Knochenkohlen⸗ Conto Leinen und Drell⸗Conto Säcke⸗Conto. Sal sãure⸗

Conto 777.45 Kohlen⸗Conto 88362. 07 Asñsecuranz

Conto 4570.20 Revaraturen⸗

Conto .. 8786.45 Rüben⸗Conto 764675. 90 Rübensamen⸗ Conto Amortisations⸗ Conto

78847 9 ö 3445 21 166335 35,

1825502

330698 15605. 32

12091. 65

1962885

5395132 1414305.21 Reingewinn

21000. 00

S00. 00 1347 53

28918. 70 184914 8

922 20 1768131 88 Der Vorfstand.

Tosi 8s

Petter, Patzig Co.

F. Sie ver . C. Spangenberg. W. Berlin.