1889 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

un Geffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.

Gemäß 5. io des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am 31. Juli d. J., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in der „Union“ bhierselbst statt˖ findenden 7. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

, , , . K = . Bericht über die Prüfung der

gr wabl für die beiden ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrath⸗;. . Legitimationskarten zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung in der „Union“ in Empfang genommen werden. Oldenburg, den 10. Juli 1888. Deffentliche Badeanftalt zu Oldenburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. Boschen.

(21031 J ö uckerfabrik Göttingen.

Die Herren Actionaire unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu der am Diensftag, den 30. d. M., Vormittags 19 Uhr, in der Fabrik stattfinden⸗ den 4. ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

Verlegung der Bilanz, des Gewinn und Ver⸗ lust⸗Contos und des Geschäftsberichtes pro Cam -= pagne 1888/1889, sowie Ertheilung der Decharge und Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein . gewinnes.

Das Gewinn- und Verlust ⸗Conto sowie die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen in der Zeit vom 15. bis 29. d. Mts. in unserem Fabrikcomptoir während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Herren Actionaire aus. ;

Göttingen, den 13. Juli 1889.

Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.

[21255

Leichter⸗Comp

agnie zu

Hamburg.

Laut Beschluß der auferordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni cr. ist die Firma

unserer Gesellschaft von heute ab in

b „Elbe“ Ewerführerei 2A. G.

abgeãndert.

Gleichzeitis machen wir hiermit bekannt, daß bei den von uns ausgeführten Transporten die

Haftpflichtbedingungen der vereinigten Hamburg-Altenaer Ewerführerbaase vom 26 März 1889 gelten, so⸗

fern die Versicherungen nicht durch uns gedeckt sind.

Exemplare dieser Haftpflichtbedingungen sind in

unseren Geschäftsräumen auf Wunsch entgegenzunebmen.

Hamburg, 10. Juli 18589.

„Elbe“ Ewerführerei A.⸗G.

Der Vorfstand. C. Graepel.

121257

Gasfabrik Reutlingen.

Wir berufen hiermit die verebrlichen Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 5. August 1889, Vormittags 10 Uhr, in den kl. Saal des Hotel

Kronprinz dahier.

Tag esordnung: Verkauf unseres Geschäfts an die Stadtgemeinde Reutlingen, eventuell Vertrags verlängerung. Wegen der Wichtigkeit des Berathungs-Gegenstandes ersuchen wir um zahlreiche Betheiligung an obiger Generalversammlung, und machen insbesondere auf die 858. 8 und 10 der abgeänderten Statuten

vom 22. Juni 1886 aufmerksam. Reutlingen, den 10. Juli 1889.

Der Aufsichtsrath der Gasfabrik Reutlingen. Heinrich Knapp, Vorsitzender.

lzosss] Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken Köln.

In der außerordentlichen Seneralversammlung vom 24. Juni c. sind u. A. die folgenden

Beschlüsse gefaßt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft. llches zur Zeit aus S 5 760 000, —, eingeteilt in I600 veollbezablte Aktien, jede zu Æ 600, —, bestebt, wird auf R 7200 000. —, also um M 1440000, —,

durch Ausgabe ven 1200 Aktien, jede zu K 12090 —, erböbt.

Die neuen Aktien erhalten jede zwei

Nummern, anfangend von 10 001 10 002 und endigend mit 12 399 12400, sie werden mit Diridenden⸗

scheinen zunächst bis einschließlich des Geschäftsjahres 1892/93 und mit Talons versehen.

Jede neue

Aktie hat doppelt soriel Stimmrecht als eine alte, dergestalt, daß künftig wie bisher auf je 4 3000,

Aktienkapital eine Stimme entfällt. besitzt, eine Stimme zuftehen.

Jedoch soll auch demjenigen, welcher nur eine oder zwei neue Aktien

2) Die neuzuschaffenden Aktien sollen zum Mindesteourse von 200 00 oder 6 2400, pro Aktie zur Ausgabe gelangen und vom 1. Juli 1889 ab an der Dividende theilnehmen. . 3) Der Vorstand wird beauftragt, diesen Beschluß zunächst zur Eintragung im Handelsregister

anzumelden.

Nach erfolgter Eintragung sind die Aktionäre vermittelst einer durch den Vorstand zu

erlassenden Bekanntmachung aufzufordern, das ihnen nach §. 5 der Statuten zustehende Bezugsrecht inner⸗

balb einer vierwöchentlichen Präklusipfrist auszuüben.

Die Ausübung geschieht in der Weise, daß der Aktionär die in seinem Besitze befindlichen Aktien nebst doppeltem Nummerverzeichniß bei den vom Vorstande zu bezeichnenden Stellen behufs Abstempelung vorweist, die Zeichenscheine für die neuzubeziehenden Aktien in duplo ausfertigt und den Betrag zum Course von 200 0ι, nebst Verzugszinsen à 4990 aus dem Nominalbetrage seit dem 1. Juli c. einzahlt. Ueber die Einzahlung werden provisorische Kassenquittungen ertheilt.

; Jeder Aktionär ift berechtigt, a M 1200, zu beziehen.

echti auf acht alte Aktien a 600, eine neue Ueberschießende Biuchtheile werden nicht berücksichtigt.

Der General-Direktor wird bexollmächtigt, unter Zustimmung des Aufsichtsrathes Zeichnungen auf die nach Ablauf der Präklusipfrist von den Attiorären etwa nicht übernommenen Aktien, jedoch zum Mindesteourse von 200 υά— gemäß Absatz 4 des §. 5 der Statuten entgegenzunehmen und zuzutheilen.

Nach Beendigung der Zeichnungen und Einzahlungen wird die durch §. 2156. A. H. G. B. rorgeschriebene Eintragung der stattgefundenen Erhöhung erfolgen und zur Ausgabe der Aktien geschritten

werden.

Tie provisoriscen Kassaquittungen sind bei Ausgabe der Aktien zurückzuliefern. Die Eintragung jener Beschlüsse ins Königliche Handelsregister hierselbst ist unterm 4. Juli

18889 erfolgt, und fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, das ihnen nach Obigem zustehende Recht auf den Bezug neuer Aktien in der Zeit vom 15. Juli bis 15. Auguft c.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hierselbst,

bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn,

bei den Herren Delbrück, Leo C Comp. in Berlin,

bei der Deutschen Bank ig Berlin,

bei den Herren Born K Busse in Berlin,

bei der Wüttembergischen Vereinsbank in Stuttgart

während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Formulare zu Nummerverzeichnissen über alte und

Zeichenscheine zu neuen Aktien können bei den gedachten Stellen bezogen werden.

stöln, den 9. Juli 1889.

Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken. Der General Direktor. Heidemann.

21254

Central · Altien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiff fahrt

zu

Nachdem in der ordentichen Generalversammlung

Ruhrort.

vom 26. Juni 1889 eine Vertagung der

Verhandlung stattgefunden, werden die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft hiermit zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. Auguft a. C., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Erholung“ zu Ruhrort eingeladen. Die Deposition der nicht auf Namen eingetragenen Aktien resp. der darüber lautenden Depotscheine (S. 17 des Statuts) muß spätestens am 31. Juli a. C. erfolgen und zwar entweder bei der Gesell⸗ schaft selbst, oder in Ktöln bei den Herren Deichmann C Co., S. Oppenheim Jr. R Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler, in Düssel dorf bei den Herren D. Fleck R Scheuer, in Duisburg bei der Duisburg-Ruhrorter Bank, in Mülheim a. d. Ruhr bei dem Herrn Gustav Hanau. . Tagesordnung: 1) Bericht der in der Generalversammlung vom 25. Juni 1889 zur Prüfung einzelner osten der Bilanz pro 1888 ernannten Revisoren. 2) . der Bilanz pro 1888; Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ eststellung der Diridende und Ertheilung der Decharge.

,, 3) J. von Antheilscheinen. 4) Neuwahl für den Aussichtsrath.

5) Wahl von 3 Rechnungs⸗Rerisoren und 3 Stellvertretern.

Der Aufsichtsrath. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die orig Generalversammlung

Ruhrort, den 11. Juli 1885.

eine nene Generalversammlung darstelit,

legitimiren haben nnd für welche die für

ausgeftellten Vollmachten nicht mehr gültig Die Direktion.

für welche sich die A

d. Der Auf sichtsrath.

onäre aufs Nene zu ie Generalversammlung vom 26. Inni a. C.

unn, .

Provinzial Gewerbebank in liquid.

Die dritte abschlãgliche Rate mit 20 4 ver Aktie kann sofort bei Herrn Gustar Oder, Schützen⸗ stratze 6a. J., erhoben werden. Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichniß, bei größeren Posten doppelt, und mit einer Nota einzureichen; sie werden baldmöglichst abgestempelt wieder zurückgegeben werden. Berlin, den 12. Juli 1889.

21261] Die Herren Aktionäre des Vereins zur an,. g wider Stromgefahr zu Danzig werden nach 5§. 16 des Staiuis zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Mitt woch, den 31. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem oberen Saale der Ressonrce „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15 hierselbst, ergebenst eingeladen. e,, . 1) Beschlußfassung über den Antrag der Direktion auf Auflösung des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr eventuell im Falle der Annahme des Satzes ad J . 2) Festsetzung des Zeitpunktes des Beginns der Liguidation 3) Wabl von Liquidatoren. ö 4) Bestimmung über Lösung des Dienstverhält⸗ nisses der Beamten. Danzig, den 11. Juli 1889.

Verein zur Versicherung wider

Stromgefahr. Die Direktion. Steffens. Lickfett.

Enß.

Rosas) . Gemäß §. 33 unseres Statuts wird hiermit zur

öffnntlichen Kenntniß gebracht, daß die General⸗ versammlung am heutigen Tage zum Mitgliede der Direktion auf die Dauer von drei Jahren Herrn Rentier O. Moeller in Danzig wiedergewählt hat. Die Direktion besteht demnach, wie bisher, aus den Herren:

Rentier A. Johft in Liefsau,

Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Liessan,

Rentier O. Moeller in r,. .

Zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion ist in Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Guts besitzers Ludwig Goehrtz in Liessan auf die Dauer von drei Jahren Herr Paul Schröder in Danzig gewählt worden. .

Zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dauer von 5 Jahren ist Herr Gutsbesitzer Fr. Bach- mann in Kunzendorf wiedergewählt und in Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Johann Enz in Dirschau auf die Dauer von zwei Jahren Herr , Ludwig Goehrtz in Liessan neu ge⸗ wählt. er Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Gutsbesitzer Ebeling in Kunzendorf, Gutsbesitzer Kkatzfuß in Kunzendorf, Gutsbesttzer Worrach in Dameran, Gutsbesitzer Fr. Bachmann in Kunzen⸗

dorf, Gutsbesitzer Ludwig Goehrtz in Liessau.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1888 89 ift auf 5 Prozent gleich 3090 Mark pro Aktie festgesetzt und wird vom 10. d. M. ab gegen Einreichung der Dividendenscheine in unserem Fabrik⸗Comptoir gezahlt.

Liefsau, den 9. Juli 13889.

Die Direktion der Aktien Zuckerfabrik Ciessau.

20828 Braunkohlen Actien Gesellschaft „Glückauf“ zu Borna.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai d. J.: . . „Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 97 500 M 8 zurückgesetzt und ferner, für den Fall, daß Actionaire durch Nichteinreichung ihrer Actien zum Zweck der Herabsetzung ihrer Rechte aus denselben verlustig gehen sollten, um den Nominalbetrag der nicht eingereichten Actien und bei ungerader Zabl der letzteren um weitere 300 S 3 vermindert.“ ist vom Königlichen Amtsgericht zu Borna am 1. Juli 1889 auf Fol. 43 des Handelsregisters da⸗ selbst eingetragen worden. Wir bringen das gemäß Art. 248 verb. 243 u. 245 des Handelsgesetzes zur Kenntniß und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Vorstand zu melden.

Zur Ausführung des Beschlusses werden die Actionaire aufgefordert, ihre Actien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons, bei Verluft der Rechte aus denselben, bis zum 1. Jannar 1890 dem Vor- sitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Rentier Ludwig Dehmig in Meerane einzureichen. .

Von diesen Actien wird von je 2 Actien die eine mit neuen Dividendenscheinen und Talon dem Ein lieferer zurückgereicht, die andere aber zurückbehalten werden. Nach Ablauf des Sperrjahres werden die, die zusammenzulegende Zahl () nicht erreichenden Actien (Spißen) vom Aufsichtsrath für Rechnung der Besitzer bestmöglichst verkauft und der Erlös an dieselben gleichmäßig vertheilt werden.

Borna, den 5. gu 1889.

Der Vorstand der Braunkohlen Actien Gesellschaft „Glückauf !. O sc. Edm. Klebart, Director.

6) Berufs⸗Genossenschaften.

lein Bekanntmachung. Papiermacher Berufsgenossenschaft Sektion VIII. Halle a. S. 6 des Schiedsgerichts für die Periode vom 1. ober 1889 bis dahin 1891. I. Beisitzer: Fabrikbesitzer Anton Wiede, Bockwa

bei Zwickau, Direktor Robert Sputh,

1. Stellvertreter: Kröllwitz,

2. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Fr. Ditmar,

Dessau;

ö Beisitzer: Fabrikbeñitzer Auguft Feñsel, Halber · 1. Stellvertreter: Direktor Krrt Hübschmann.

iegenrũck, 2. Stellvertreter: Fabrikbesitzer Robert Dietrich, Mersehurg. x Kalbe a. S., den 9. Juli 1889. Vorstand der VII. Sektion der Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft.

Rich. Brückner. im immPćͤmmme

8) Verschiedene Berkanntmachungen. lꝛi29]

Das Amt des Kreisphysikus des Physikatt⸗ : Heiligenbafen wird jum 1. Oktober d. Is. vakant.

Gebalt aus der Staats kasse 900 ohne Pensions⸗ berechtigung. .

Bewerbungsgesuche sind unter dem Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen an mich ein zureichen.

Schleswig, den 6. Juli 1889.

Der Regierungs ⸗Präsident. In Vertretung: v. Bischoffshausen.

(18012 G?ekanutmachung.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hünfeld mit dem Wohnsitz in Hünfeld, welche durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt worden ist, soll wieder beseßt werden. Mit derselben ist neben der Berechtigung, für die im veterinärpolizeilichen In- teresse ausgeführten Verrichtungen nach den gesetz⸗ lichen Vorschriften Gebühren zu liquidiren, ein jähr⸗ liches Gehalt von 600 S verbunden. Bewerber um die Stelle wollen ibre Gesuche innerbalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch die Befähigungszeugnisse und einen Lebenslauf beifügen.

Kafsfel, den 21 Juni 18839

Der Regierungs⸗Präfident. J. V.: Schwarzenberg.

18154

Die durch Tod des bisherigen kommissarischen In⸗ habers erledigte Kreisthierarztftelle des Kreises Herzogthum Lauenburg ist, und zwar eventl. zu⸗ nächst kommissarisch, zu besetzen.

Bewerbungsgesuche sind binnen 6 Wochen an uns einzureichen.

Schleswig, den 30. Juni 1889. Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.

Stirn.

212331 Feldbahnen wünscht der Kreis Beeskow⸗Storkow für seinen Regie bau zu pachten oder günstigen Falles billig zu kaufen. Anfragen mit Angeboten unter „Chaussee⸗ bau zu Beeskow.“ TQichtige Schachtmeifter

mit bester Führung und vollkommener Erfahrung im Feldbahnbetrieb wollen sich schriftlich melden mit Nachweis (in Abschrift) ihrer früberen Beschäf⸗ tigungen unter Chaufseebau zu Beeskow.“

Beeskow, den 11. Juli 1839. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, . Landrath:

Dr. v. Gersdorff, Regierungs⸗ Rath.

21258 : Vinledug zur Generalversammlung. Soci6té du chemin de Fer Ottoman

d Anatolie.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 15. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, in nnserem Geschäftsgebäude, Konfstantinopel, Rue Pera, stattfindenden

Generalversammlung der Societé du chemin de Fer Ottoman d Anatolie hierdurch eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Art. 25 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß mindeftens 10 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also

späteftens am 4. August 1889

bei der Direktion der Gesellschaft zu Kon

ftantin opel, oder

bei der Deutschen Bank zu Berlin

gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach der Generalversammlung dafelbst belassen.

Einlaßkarten werden von den Depotstellen aus gehãndigt.

. Tagesordnung:

1) Bestätig ung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mär; 1889.

2) Beschlußfassung über die Dauer der Funk⸗ tionen der von der Generalversammlung zu wählenden Verwaltungsräthe und über den Modus ihrer Ausscheidung.

3) der Präsenzgelder der Verwaltungẽ⸗ rãthe.

4) Wahl der Rechnungen.

Berlin, den 3. Juli 1889.

Der Verwaltungsrath. G. Siemens, Vorsitzender.

Kommissäre zur Prüfung der

Il085] Besten Rauyenleim . M 20 für 100 Kilo empfiehlt die chem. Fabrik J. Rosahl in Roßlau a. Elbe.

19780 „Nordland⸗Panorama“

Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 10. Neneste Sehenswürdigkeit der Residenz. Näheres die Auschlagsäulen!

un Thale a. Harz. Hotel w

Durch umfassendste Um und Neubauten bedeutend vergrößert. Herrliche Lage am Walde und den Bromenaden. an. Table d höte 1 uhr TS M, um 3 A Prospekte gratis nnd franko.

kr 1

zum Deutschen Reichs⸗

M HG4.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend den 13. Juli

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, ia welcher die Bekanntm]

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königlichs Grvedition des Deutschen Reichs. un

Anzeigers 8SwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts,

arch, alle Post-⸗Anstalten, für d Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central · Hande Abonnement betrãgt 1 *

2

ls 5

Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, ontarse, Tarif. und Zahry lan Aenderungen der deut chen

ür das Deutsche Neich. (*r. 161.

Register fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 9 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis fär den Raum ener Druckzeile 30 4.

Vom „Central ⸗Handels⸗Regifster für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 161 . and 164186.

ausgegeben.

Der Jahresbericht über den Gang des verdienst der Arbeiter st-llt sich hiernach auf 1117 4

Handels, der Industrie und der Schiff fahrt von Magdebnrg im Jahre 1885 er wähnt in dem Rückblick auf das verflessene Jahr die zwei schweren Schicksalsschläge, durch welche das deutsche Volt im vergangenen Jahre beimgefsucht worden war, und die Besorgnisse, welche diese Trauer ereignisse in Hinsicht der gedeihlichen, friedlichen Weiterentwickelung des Reiches erwecken mußten. Gleichwohl bat die von Anfang an feste Zuversicht zu dem jugendlick-⸗friscken und doch ernst und sorgsam vorgebenden Nachfolger jener hervorragenden Serrscher sich glänzend bewährt, und die erprobte, auf mög⸗ lichste Sicherung des Weltfriedens gerichtete Politik des Reichs, jene Peolitit, welche am meisten das wirthschaftliche Sedeiben des Staats, das Blüben ron Handel und Gewerbe verbürgt, ist unter dem Scevter Sr. Majestãt Kaiset Wilkelm II jielbewußt fortgesetzt worden. Der rorliegenze Bericht be⸗ zeichnet das veiflossene Jahr in geschäftlicher Be⸗ das sich in Hinsickt des wiiteren Aufschwangts des Gescäfts lebens, der im Allgemeinen stetigen Zunabme in Produktion und Handel, Inland skonfum und Ex⸗ port rortheiibaft hervorbebt. Allerdings kann dieses im Allgemeinen günstige Urtbeil nicht dabin rer— standen werden, daß es gleichmäßig auf alle Geschäfts⸗ zweige Arwendung finden müsse. Ginzelne Branchen, wie insbesondere die Erzeugung und der Handel mit Spiritus, Branntwein und ierber gehörigen Pro— dukten, sowie die Chokolade⸗, Cichorien⸗, Lack⸗ und Firnißfabrikation sind auszunehmen. Am deatlichsten ist die Jsortschreitende Entwickelung der deutschen Vollswirthschaft im abgelaufenen Jahre in en gesteigerten Gesammtjiffern des Verkehrs, des Gütertransports wie des Geidumlaufs, in den gesteigerten Ziffern des inländischen Konsums und bauptsächlich des Exports wahrzunehmen. In Bezug auf die wirthschaftliche Politik macht der Bericht auf das recht lebhafte Bild aufmerksam, welches das verflossene Jabt geboten bat; das meiste Interesse aus der Reihe der bierauf be, üglichen Re⸗ formen naom natürlich die Alters und Invaliditäts- versicherung in Anivcuch. Bis ber hat das Deutsche Reich, sagt der Bericht, seit der denkwürdigen Aller⸗ höchsten Botschait vom November 18381, mit der die Sozialpolitik in Deutschland eingeleinet worden ist, mit viel Glück diese neue Bahn beschritten: hoffent⸗ lich wird auch die weitere Entwickelung eine gleiche gedeihliche sein Mit Freuden werden auch die Be⸗ strebungen in Sachen der Markenschutzreform, die das Ziel im Auge haben, den Industriellen und Kaufmann gegen Mirbrauch seines Waarenzeichers,

das Publikum gegen Schwindel durch vorgespiegelte fälschtich angeeignete Waarenzeichen zu schützen, be⸗ grüßt. In Bezug anf die äußere Handelspolitik drückt sich der Bericht ebenfalls sehr gänstig aus: „Durch eine Reihe von Freundschafts⸗, Schiffahrts⸗ und Handels verträgen wurden mit den süd⸗ und mittel amerikanischen Staaten gute Beziebungen ge—⸗ sichert und dürste zu hoffen sein, daß der keutsche Handel dadurch in jenen für unseren Export sebr wichtiges Ländern immer mebr Fuß faßt. Die Er⸗ richtung immer zahlteicherer Dampferlinien, die Ausbreitung des Wel wost⸗ und Telegraphenverkehrs, die immer mächtigere Vervollftändigung des Eisrn— babnnetzes der garzen Erde kommt den exrortirenden Kreisen hierbei sehr zu Gute. Auch die rastlose Thätigkeit auf dem Gebiet der Kolonialpolitik kenn⸗ zeichnet die günstige Lage der wirthschaftlichen Verhältnifse. Troß einzelner in der Volke— wirtoschaft eines großen Reichs eben unrer⸗ meidlichen Uebelstände gedeiht im Großen und Ganzen Handel und Gewerbe; der Hinblick auf die in dem letzten Jabre stets fortgeschrittene Ent— wicklung erweckt die frohe Hoffnung auf die künstig noch stolzere Blüthe deutschen Handels und deutscher Industrie. Ueber den Gang der einzelnen Geschäfts⸗ zweige erfahren wir, daß für den Getreidebandel sich das abgelaufene Geschäftsjahr günstiger gestaltet hat, als das vorbergehende; fast in allen Artikeln sind größere Umsätze erzielt werden, als in 1887; so z. B. in Weizen, obgleich nur heimisches Gewächs gehandelt warde; Roggen, Hafer ebenso. Auch für Delsaaten und Räböl war das verflossene Jahr ein sebr erregtes; namentlich erfuhr letzteres eine Preis steigerung trotz der Konkurrenz der Mineralöle und der billigen vegetabilischen Fette. Der Weinhandel, der für den Bezirkebericht nicht unbedeutend ist, war gegen das vorige Jahr eiwas zurückgegangen; ebenso. war das Jahr für den Herirgsbandel kein günstiges; das Gegentheil gilt für den Holzbandel, welcher als belibt' bezeichnet wird. Für Rohzucker wies der Beginn des Jahres die vollen gesteigerten Preise auf; in der zweiten Januar ⸗Woche trat jedoch eine anhaltend ungünstige Werdung ein, später brach sich wieder eine bessere Meinung für den Artikel Babn. In raffinirtem Zucker war während des Berichts- jahres die Geschäͤftelage befriedigend. Große Preis- schwankungen, wie es fonst meist der Fall war, sind nicht zu verzeichnen. Für die Cichorienfabrikation brachte das Jahr 1888 einen ziemlich schlerppenden Geschäftsgarg. Eine bedeutende Stellung in Vtagde⸗ burg nimmt die Maschinenfabrikation und Eisen⸗ gießerei ein. Das Grusonwerk (Eisengießerei und Maschinenfabrik in Magdeburg⸗Buckau) war auch in diesem Jahre stark in Anspruch genommen, so daß viele Nachtschichten eingelegt werden mußten, um die eingegangenen bedeutenden Aufträge namentlich Panzerungen nach System Schumann zu bewältigen. Es wurden durchschnittlich 19870 Ar- beiter beschäftigt, an welche zusammen 2 2090 757 40 3 Löhne gejahlt wurden. Der Durchschnitts⸗˖

pro Mann.

ziehang als ein günstiges, ja tbeilweise sehr günstiges, brauch

Auch der Maschinerfabrik und Kessel⸗

schmiede in Magd

orja

2 3 3

7M 7 1 Versch!

antu Ueber den Spirimt⸗ und Spritharndel wird bericktet, daß der Trinkrer⸗ b in Folge der neuen Bestenerung ungemein stark zurückgegangen ist und daß dieser Ausfall bei weitem nicht durch größere Verwendung des denatu⸗ rirten Spiritus zu technichen und Brennzwecken er setzt werden is; so daß der Zwischen⸗ und Stapel handel Magdeburgs für diese Branche fast vernichtend getroffen und der Verkehr durch die gänzlich verändern Verkältnisse in Bahnen gelenkt Torten, welche einer Wiederaufnahme dieses Ge⸗ schäftezweiges wenig Aussicht lassen. In Bezug auf die Textilprodafte bebt der Bericht hervor, daß das Geschäft in baumn ollenen Web und Strickgarnen ein ziemlich regelmäßiges und befriedigendes war; in wollenen Strickgarnen gestaltete es sich bei feststeben den Preisen recht lebhaft, wenn auch über den Rutzen. mit dem der Artikel geßandelt wird, vielfach geklagt wurde. Der Gesammkumsaß in Einnahme und Aus—= gabe bei der Reichskank-Hauptftelle in Magdeburg betrug 1297 717 300 ( gegen 1477 383 400 4 im . Jahre, also im Serichtsjabre 120 334 100 . mehr.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grän berg i. Scl.) Nr. 54. JInbalt: Großbritan—⸗ nien Handels serkehr im Mei. Der Waaren⸗ verkehr im deutschen Zollgebiet mit dem Ausland 1888. Arbeirs ˖ Einstellungen in Chemnitz und Brünn. Ein. und Ausfuhr im deutschen Zoll. gebitt pro Avril. Breitbalter far Arpptetur⸗ maschinen. (1 Zeichn) Verfahren zum Farben und Bemalen don Stoffen. (1 Zeichn.) Deutsche Patente. Robrleitung für Brunnen in Tuch.

Unrcelle Packung von Wollballen.

=

Brau⸗Industrie. Serlin. Srgan des Deutscen Braumeister⸗ Vereins es Leipziger Bezirks vereins vom Deutscen Brauer⸗ inde; Organ des Tbüringischen Brauervereins, so⸗ Tie, des Lepfenbauzereins zu Neutomischel und der , m 7. . Verlin Ter Brauerei und WUälzerei- Verufsgenofsenschaft. Nr. 353. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Ein Sud von beurigem Halz. Aus dem Reichs. Versicherungsamt. Lericht ũber Je Gereralzersammiung des Vereins: Verluchs und Lebranstalt är Bcauerei in Berlin. Jahresbericht der Handels. und Gewerbekammer zu Stuttgart für 1885. Preis Aasschreiben für Bremßsvorrichtungen an Berliner Faßbierwagen. Handelsregister. Vermischtes. Geschaäfts⸗ und Arbeits martt.

Finanberold mit Frankfurter Herold. Kleine Chronik und Verloosungsliste. II. Jabrgang. Nr. 56. Inbalt: Uebersicht. Berliner Correspondend Augsburger Börfle. Basler Börse. Von Industriemartt. Ernte⸗ aussichten. Jadustrielles. Bahnen. Banken. Statistisches. Börsenbericht. Biiefkasten. Süddeutsche Kunstsammlungen. Hüte für Königinnen und Prinzessinnen. Kunst und Literatur. Allgemeine Mittheilungen.

Sandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem König eich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Gerin. dandelsregifter 21219 des Königlichen Amt zgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1889 sind am selken Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pflanzer Sesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: z Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1889 sind die 55. 3, 10 und 16 des Statuts nach näherer Maßgabe des be⸗ treff enden Protokolls, welches sich im Beilcge⸗ Bande Nr. 745 zum Gesellschaftaregister, Vol. II. Seite 186 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 825, wojelbst die hiesige Handelegesellschaft in Firma:

Buhmann E Ce derm erk steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist dar b Uebereinkunft der Berbeiligten aufgelöst worden. In nnser Firmenregister ist rater Nr. wojelbst die Handlung in Firma: 6, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein

getragen: Die Firma ist durch Erba auf die Wittwe Franziska Kl geborene Lerchner, zu Berli vergleiche Nr. 193 737 des Firmenr Demnnäcst ist in unser Firmer Nr. 19 757 die Handlung in Firma: . J. Busch mit dem Sitze zu Berlin und als die Wittwe Franziska Klara Lerchner, zu Berli Dem Paul Herrmann Pusch zu Berlin die letztgenannte Firma Prokara ertkei dieselbe unter Nr. Sos1“ des Prokurenregisters gettagen worden. Ferner ist dem Carl 5 Ottomar Pusch zu Berlin für die letztgenan Firma Prokura ertbeilt und irt dieselbe unter Nr. 8032 des

eingetragen worden.

124385,

1 n7Yor

ö 7 des Lrotuzenregiiters

aas af

Selen

Mil k-] 1 Wilhelm Otto

Becker, Beide zu Berlin. . Nr. 116535 des Gesellschafteregisters eingetragen worden.

Dies ist unte

Die Sesellscafter der hierselbst unter der Firma: Karger & Heymann am 1. Juli 1889 Tegründeten offenen Handelsgesell- schaft (Geschäfts lokal: Alte Schönbauserstraße Nr. 2) sind der Kaufmann Isidor Karger und der Kaul mann Max Heymann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Ne. 11667 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19786 die Firma:

. Louis Adler

mit dem Sitze zu Berlin (Geschästslokal: Kom mandantenstraße Nr 560) und als deren Jababer der Kaufmann Louis Adler zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Albert Hirte zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Fitma: J A. Hirte bestebendes Handelsgesckäft (Firmenregister Nr. 8507) dem Alfred August Peter Hirte zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8033 des Pro kurenregisters eingetragen worden.

Die Handelsgesellschast in Firma:

: Serrenschmidt E Cie. mit dem Sitze zu Berlin (6 esellschaftsregister Nr. 10 7989) bat dem Felix Bettsack zu Berlin Pro kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8034 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 187385 die Firma:

J. Oschinsky.

Firmenregister Nr. 18 850 die Firma:

Emil Friedlaender.

Firmenregister Nr. I 635 die Firma:

May C Co.

Prokurerregister Nr. 6081 die Prokura des Carl Beck zu Berlin und Prekurenregifter Nr. S205 die Prokura des Georg Kolb zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma.

Prokncenregister Nr. 6354 die Kollektiv ⸗Prolura des Nathan Cohn und des Felix Deutsch für die Firma Weiß E Kaphan.

Gerlin, den 11. Juli 1889.

Königliches 6 IJ.

1 La.

Abtheilung 56.

KEerlin. Sandelsregister 21220 des Königlichen Arteagerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1889 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen

worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 11668. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Halbe'r Damyfziegeleien Attiengeselschaft. Spalte 3. Sitz der Geselljchaft: Berlin. Sralte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden. Das Statut datirt vom 3. Juni 1889 und befindet sich im Beilagebande Nr. 785 zum Gesellschaftsregister Vol. J. Seite 55 bis 35. Zweck der Gesellschaft ist: a. der Erwerb und Betrieb der Ziegeleien des errn Wilhelm Herms zu Halbe b. Erwerb und Veräußerung von Ziegelei⸗ und anderen damit in Beziehung stehenden Pro—⸗ dukten, c. der Erwerb van unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechten, sowie die Paotung und

7

22

.

e r, D, J

E d Z * 33 3 *

.

g der Gesellschaf der Vorstand nur

2 8

4 26 —* 16 G ü, d e S R geg S S 3 z

kJ zwei Direktoren,

ire: ĩ . te

trertor und einen Stellvertreter,

r nN * Rr n fr r

tettor und einen Prokuriften.

28 * * 7x 8 2 2 *

. ft und einen Prokaristen,

kur n roku

ö . 182271

3 1

9 5

kto

De ĩ d

ibrer Unterschrift einen usatz hinzuzafüge

Ei etwaiger V eff. . . Zeichen J Funktion 32 ter fur die later eic nun; cr en seinem Namen die Du itasen J.

Alle von ellschaft aus gedenden Bekanrt⸗ machungen erfolgen durch:

13 den Wer t- * . ö = ) den Deutsczen Reichs ⸗Auzeiger und Königlich Preuß ijchen Staats⸗ Anzeiger, die Vojsische Zeitung, 3) die Berliner Börsen Zeitung, ) den Berliner Börsen Courier, 5) das Berli er Tageblatt, dec genüst zur rechtlicken Gãltigkeit, wenn die Dean gtmacnng im „Deutschen Reichs-Auzeiger und Königlich Vreußischen Staats Anzeiger gebörig erfolgt. Bei Bekanntmachungen dis Vor- tas des ind die die Fir: mens icknung vorgeschrie- benen Formen inne; uhalten, Belanntmackungen des Auisichtsratbes sind von deffen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu ur terzeichnen.

Die Berutung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öff er tliche Bekanntmachung, und zwar so zeitig, daß jwischen dem Veriammlungstage und dem Datum der Blätter, in welcken die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachung erfolgt ist, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens achtzehn Tagen liegt.

Das Grundkapital schaft beträgt

Million Mark, i . 1000 Aktien

100 lauten auf jeden In⸗ Die Gründer der Geselischaft baben sämmt— liche Aktien übernommen. Der Aktionär Wilbelm Herms bringt in die Sefellschaft ein: sein gefammtes zu Halbe belegenes Ziegeleiwesen, dessen unbeweg= liche und bewegliche Bestand: beile in der Anlage zu §8. 33 des Gesellschafts vertrages einzeln aufgeführt sind, und zwar zum Preise von 1500 000 6; er erbält dafür g25 Stück als vollgezahlt auzufehende Aktien der neuen Gesellschaft, während der Rest mit 575 00 0 der & eiellschaft bei 4 ciger Berzinsung und gegen krpoibekarische Sicherstellung gestunder wird. Die Gründe der Ziegeleibes

88 der

der Schroeder, der Direktor Dr. Emanuel Rorden, zu L in Halbe, zu 2, 3 und 5 in Berlin, zu 4 in Steglitz wohnbaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

die soeben zu 2 bis 5 Gexannnten.

der General · Konsul z. D.

thal zu Berlin, der Syndicus, Kreistichter a. D. Vorwerk zu Berlin. Alleiniger Direktor ist: der Ziegeleibesitzer Wilbelm Als Rexisoten zur Prüfung Herganges haben fungirt: I) der Direktor Georg Koblanck zu Berlin, 2) der Baumeister Lonis Simoa zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Leipziger Straße Nr. 28. . Berlin, den 12. Juli 1889. Königliches ,, I. Abtheilung 55. Tila.

KRerlin. Bekarmitmachung. 21063] . unser Firmenregister ist Unter Nr. 528 die Firma Hermann Bernhard mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inbaber der Manunfattur. waarenbändler Hermann Bernhard zu Rixdorf ein⸗ getragen worden. Berlin, den B. Juni 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

Rerlin. Bekanntmachung. (21064 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 125 die Atriengesellschaft Erfste Deutsche Patent Linoleum Fabrik mit dem Sitze ju Köpenidc verzeichnet steht, ist in Spalte 4 Folgen. de . worden: Der Kaufmann Philipp Kropp zu Berlin bat aufgehẽrt Stell vertreter des Vorstandes zu sein. Berlin, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht N. Abtheilung 8.

Ludwig Spiegel