1889 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

eroͤffnet worden. Kor kursverwalter: Rechtsko sulent Simon in Schlertstadt. Anmeldefrist bis 30 August 13379 Wahltermin: Donnerstag, den 8. Angufst 1889, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Tiensteg, den 17. September 1889. ÄVor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest wird erlassen. Für Auszug: Marktirch i. E., den 11. Juli 1889. Der Amiegerichtsfsekretãär: Bach.

late! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Scherzer in Oelsnitz i. V. wird heute, er 11. Juli 18539, Bormittags 11 Uhr, das Kon faraverfahren eroffnei. Der Rechtsanwalt Peltasohn ir Plauen i. V wird zur Konkursverwalter er—⸗ vannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines grderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Blanbigerausschnsses und eintretenden Falls über die n Ronkurßorda:ung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juli 1889, Vor— minags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. September 1889, yzormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mae etwas schuldig sind, wird auf⸗= gezeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursyer— walter bis zum 27. Juli 1889 Anzeige zu machen. Königlichts Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötz ichke, A. R. Veröffentlicht: Röder, Gerichtẽschreiber.

lool Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Färbereibesitzer s Albert Ottomar Bruno Richter in Radeburg ift heute, am 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ersftnet worden. Konknrsver⸗ walter: Karfmann Louis Hänsel in Dresden, Alt— markt 2 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 13889. Armeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Auguft 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Radeburg.

Obenaus.

2 *

des

lors! Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Crenzien zu Spandau wird heute, am

* das

11. Juli 1889, Vormittags 194 Ubr, das Konkurs⸗

** 46 C erfahren

Beide zu

eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Otto Spandau zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1539 bei dem Gerichte anzumelden. Er wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz boben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche st' aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Laspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1889 Anzeige zu machen.

Spandau, den 11. Juli 18359

Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Kluge, Gerichisschreiber.

ird

(aer! Konkursverfahren.

835

Ueber das Vermögen des Materialwaaren— händlers Hermann Krötzsch zu Staßfurt wird beute am 19. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr. das konkurs verfahren eröffnet, Der Kaufmann Sieg mund Conrad bier, Steinstraße 5. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12 August 1889 bei dem Gerichte arzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eints anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Perso⸗ pen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veirflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfvruch neb⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1839 Anzeige zu machen.

Staßfurt, den 10. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. lalos K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Krämers Anton Schuhmacher in Reute ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet und Gerichts—⸗ ratar Stahl bezw. dessen Stellvertreter Notariats aisistent Wiber hier zum Kon kursrerwalter ernannt worden. Dffener Arrest mit Anzeige und Anmelde—⸗ frist bis 106. August 1859. Erste Gläubigerver⸗ mmlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1889, Vorm. 3 Uhr, ror dem K. Amtsgericht hier.

Den 11. Juli 1839.

Gerichte schreiber Baumann.

less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Auguft

Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. August 1859. Erste Gläubigerversammlung den S. Auguft 1889, Vormittags 11 uhr. Prü⸗ fung- termin den 19. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichte lokale auf Schloß Osterburg bier Nr. 5 bis 6 der Zimmerreibe erster Etage. Weida, den 19 Juli 1889. Großkerzoglich S. Amtsgericht Abtheilung II. (gez. Ackermann. Zur Beglaubigung: (LS) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

121 8 mei! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gnstav Adolf Paul zu Zittan wird beute, am 12 Juli 1889, Nachmittags 31 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeschneten Gegenstände auf den 31. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtagericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht: Posselt, stellr. G. S.

211991 5 ori Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Eppler, Händlers ven Thailfingen, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts vam 10 8. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollogener Sch lußvertheilung aufgehoben worden.

Balingen, den 11. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: (Unterschrift)

2121 K.. 5 2 5 en] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verraögen des Alfenide⸗ und Rensilberwaaren ⸗Fabrikanuten Christian Ludwig Böhne (in Firma C. L. Böhne Co.) hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 3. Juli 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

ils]. . Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters P. Zinz hier, Blücherstraße 50, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfreridung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 12. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 43.

91092 * D xices] Konkursverfahren. Das Kontursverfabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Aug. Her: n. Knutzen zu Hahnenkugopermühle wird nach erfolgter Ab— baltung des Schluntermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 2. Juli 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gez. der. Bealaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreibergeb. des Amisgerichts.

21051 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Krämers Diedrich Ludwig Albersmeier hier⸗ selbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig-n Beschluß von demselben Tage estätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 11. Juli 1889.

Der Gerichteschreiber: Stede. 21196] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfrau (Schnittwaarenhändlerin) Marie Clementine, verw. Walther, in Löbtau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Dresden, den 12. Juli 1839. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Ha bner, Gerichtsschreiber.

9 ę dior! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen Bernhard Grobnsch zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Düfseldorf, den 5 Juli 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

210. 8 loss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Voigt zu Erfurt, Krämpfer straße, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Juni 18895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 71. Juni 1839 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Vorlegung der Schlußtechnung des Ver- walters ist Termin auf den 25. Juli er., Vor⸗ mittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 58, anberaumt. Erfurt, den 8. Juli 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

in! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Jerven feld in Großtundorf in am 10. Juli 1889, Mintag? 12 Uhr, Tonkurs eröffnet. Konkursver⸗

walter: Gerichtzoollsieher Herold in Weida. Offener

Kaufmanns Simon Stra ut, in Fa. B. Strauß hier, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des

Ferderungen sowie zur Beschlußfassung über das den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Honorar Termin auf Donnerstag, den 1. Angu st 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 27 bestimmt.

Frankfurt a. M., den 3 Juli 1889. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

las] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Metzgers Aron Schott hier ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berbandlang über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf Donuerstag, den 1. August 1889, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte IV. bierselbst, Zimmer 27, anberaumt.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1889. Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.

2 3 ioo Bekanntmachung.

In der Kaufmann Gustav Win kler schen Kenkurssache von Hirschberg N. 30/89 ist ein besonderer Prüfungztermin zwecks Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen im Gesammtdetrage von 14109 „M auf den 2. August 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, anberaumt worden. Oirschberg, den 5. Juli 1889.

. Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20466 lors! Bekanntmachung. Das K. Amte gericht Homburg, Pfalz, hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Aung, geborenen Peter, in Somburg wohnhaft, Wittwe des allda ver— lebten Funrmannes Philipp Mayer, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Homburg, Pfalz, den 8 Juli 18583.

K. Gerichtsschreiberei. Carl.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Sandelsgefellschaft „Wallner C Renner in Liq.“ zu Köln und 2) des Kaufmanns Wilhelm Wallner daselbst wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Sünther, Gerichtsschreiber.

21050 = In dem Konkurse dis Pferdehändlers Anton Götzel in Satzung soll mit Genehmigung des Konkursgerichis die Schlußvertbeilung stattfinden. Bei derselben sind 23 189,41 66 Konkursforderungen zu berücksichtigen. Verfügbar ist ein Massebestand ven 56514 75 66, welcher sich noch erböht um die Massezinsen, dagegen mindert um die ge⸗ und außer gerichtlichen Auslagen. Schlußtechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei aus. Lengefeld i. Geb., am 9 Juli 1889. Der Konkursvermwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

9 2 rosss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermsgen dis Kaufmanns Paul Oertel in Lyck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Verhandlung in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borjchlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 6. August 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, anberaumt Lyck, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

II.

21056

21192

lens Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Joh. Georg Trapp dahier wurde,

nachdem der Zwangs vergleichsbestätigungsbejchluß

vom 28. Mai d. J. die Rechtskraft beschritten haf,

durch Beschluß des K. Amtegerichts Markt Erlbach

vom Heutigen aufgehoben.

Markt Erlbach, den 9. Juli 1889.

Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtegerichts. (LS) (Unterschrisft), K. Scekretaͤr.

21184

s. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stürschners Gottfried Klingler von Weikers— heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben. Den 11. Juli 1889.

Gerichtsschreiber Schiemer.

21183 Das K. Amtsgericht München I. hat unterm Heutigen. Vormittags 8 Uhr, auf gemeinschuldnerischen Antrag beschlossen: Es sei über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Sporer in Neuhausen der Konkurs zu eroͤffnen.“ München, 9 Juli 1859. Der geschäftsl. K. Gerichteschreiber: Rid.

121193 In dem Konkurẽverfahren über das Vermögen des Gärtners Friedrich Schöne zu Plettenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 1. August 1889, Vormiitags 16 Uhr, an der kiesigen Gerichtsstelle anberaumt. Plettenberg, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

2 7 2

. Beschluß.

In dem Konkursveifabren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Wiegold zu Rheydt wird daz Verfahren aut Antrag des Konkursrerwalters, Rechtsanwalt Odenlirchen zu Rbepdt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Kontursmasse nicht vochanden ist, in Gemäßheit des §. 1990 K. O. eingestellt.

Rheydt, den 6. Juli 1839.

Verwalters, zur Prüfung nad träglich angemeldeter

(210531

Im Otto Hoßfeldschen stonkurse soll die Schluß veriheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von M 3974.71 sind Æ 157 014,27 Forde- tungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Schluß— rechnung und Verzeichniß der Betheiligten liegt auf der Gerichtsschreiberei aus.

Stralsund, den 10. Juli 1889. Der Konkursverwalter Kosbahn.

leer Konkursverfahren.

Das Konkurgverfabren über das Vermögen der Kinder und Erben weil. Hofbesitzers Wilhetm Bruns, Haus Nr. 6 in Nienftedt, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anf⸗ geboben.

Syke, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

(21195 Beschluß.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertbeilung geregelt ist, wird gemäß 5. 151 der Konk. O. die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm von Sperl von Gröbenstädt beschlossen.

Vohenstrauß, 19. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Loder. Keith, K. Gerichtsschreider.

Zur Beglaubigung: zoo] Sekanntmachung.

Das unterm 10. Oftober 1388 über das Ver— mögen des Kurzwaarenhändlers August Spahn in Würzburg eröffnete Konkursverfahren warde durch diesgerichtl. Beschluß vom Heutigen nach Ab baltung des Schlußtermins gemäß § 151 der Kon— kurzordnung aufgehoben, was biermit öffentlich be⸗ kannt gemacht wird.

Würzburg, am 2. Juli 1833. Gerichtsschreiberei des F Amtsgerichts Würzburg. J.

(L. 8.) Baumüller, Secr.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 164.

loin

Am 1. August 1ñ889 gelangt ein neuer Staate bahn⸗Gütertariff Bromberg —Maadekurg zur Ein führung, durch welchen der bisherige Staatsbahn— Gütertarif Bromberg Magdeburg vom 1 Mai 1885 nebst Anhang und jämmtlichen Nachträgen aufgehoben wird Der neue Tarif, welcher durch Vermittelung der Sillet⸗ Expeditionen unseres Bezirks zu beziehen ist, entkält vielfache Ermäßigungen und Verkehrs erweiterungen. Bromberg, den 3. Juli 13889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

21016 Bekanntmachung. Für Pfungstadt (Nebenbahn), Station der Main Neckar ⸗Bahn, tritt mit sofortiger Gültigkeit im Westdeutschen Verbande anderweite (ermäßigte) Frachtberechnung nach den Ausxsahmetarifen Nr. 7 für Stückgüter zur überseeischen Ausfuhr und Nr. 15 für bestimmte Stückgüter ein. Das Nähere ist auf den betreffenden Verbands- stationen zu erfahren. Yannover, den 8. Jali 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

21015

Am 15. d. M. tritt zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direk⸗ tions⸗Bezirks Köln (links- beinisch) und den Stationen der Großherzoglich Oderbessischen Cisenbahnen vom 1. Januar 1889 der 1. Nachtrag in Kraft.

Derselbe entbält:

die Aufnahme der Station Jüchen des Direktions bezitks Köln (linksrheinisch,, Eigänzung zu JI. B, be—⸗

p sondere Tarif Vorschriften, Ergänzungen und Aende⸗

rungen der Aasnahme-⸗Tarife (II. F b) sowie Berich⸗ tigungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen. Köln, den 11. Juli 18589. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). 21186 Eüdwestdentsch⸗ Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband. Für die Beförderung roher Steine ꝛc. zwischen Amanweiler und Maizières einerseits und Ragatz, Station der Vereinigten Sckweijzerbabnen, anderer seins treten mit Wirkung rom 15. Juli 1889 direkte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau. starlsruhe, den 10. Juli 1889. Namens der Verbands Verwaltungen. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

21185

Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vem 10. d. M. kommt zum Güter⸗ tarifbeft 6 (Main -Neckarbahn Raden) der Nach—⸗ trag Z. und zum Gütertarifhest 7 (Saarbrücken— Baden) der Nachtrag 1X. zur Einführung. Diese Nachträge enthalten Ermäßigungen in den Entfernungen und Frachtsätzen für die Badischen Stationen Fahrnau, Hausen —Raitbach und Zell i. W., sowie Bestimmungen über die Abfertigung von Gütersendungen im Verkehr mit Stationen der nen eröffneten Lokalbahn . Zell i. W. Todtnau.“ Karlsruhe, den 10. Juli 1889.

Die General⸗Direktion

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Redacteur: J. V.: Dr. S. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

M 164. Berlin, Sonnabend, den 153. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in Zeichen. und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif er In ieser Beilage,

⸗Anzeiger. 1889.

// /// und Fahrylan⸗Aenderungen der deutschen

welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels/ Genossenschafts⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral-Fandels⸗RRegister für das Deutsche Reich. an i6ik

iter fi s schei Regel tãglich Das Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels Registz für da: Dan e, Reich e nn,, ,

ö 5 ertel ĩ ö kosten 20 1 ; zniali if S Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Berlin gi e h r, w . k Deutschen Reichs. und Königlich an n,, Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 * ö

Anzeigers „Wilhelm k ?

Ferdinand Hinsch in Firma Eggert Ferd. Hinsch, Sandels⸗Register.

und Wilhelm Wiesenthal, in Firma: Wilb. igrei Wiesenthal, zu ibren hiesigen Generalbevollmãch⸗ Isregistereinträge aus dem Königreich , . 3. ,, . Württemberg und k ö. e ,,, , , . laut beigebrachter Vollmacht ermächtigt, Versiche⸗ bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

rungen gegen zufällige Zertrümmerungen auf i s öchentlich, di Splegelschelben, Rohglaz, Doppel glas und ein veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 21062

ache? Glas für die Gesellschaft abzuschließen, k . rämien und sonstige Ge zi . Aachen. Unter Nr. 1444 des Prokurenregisters 2 wurde die Seitens der . a. irma „Lippmann jr. Lende zalle , Kaufmann Carl Maver daselbft er⸗

zu vertreten. ; 3 Rufsische Speditions Agentur Emil Müller theilte Prokura eingetragen. ö den 9. Juli 1889.

X Eo. Zweigniederlaffung der gleichnamigen Königliches Amtsgericht. V.

210

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist

vol. II. pag. TS v. unter Nr. 433 folgende Ein⸗

tragung: ;

Laufende Nr.: 433 . .

Firma der Gesellschaft: Carl Reiber, Inh. Passolt C Baumgarten,

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.!

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Max Baumgarten, b. der Kaufmann Robert Passolt,

Beide zu Erfurt. w Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1837. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Juli 1889,

m 2. Juli , . worden. Erfurt, den 2. Juli 1839. . feet dre. Amtsgericht. Abtheilung V. 21073 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 179 unter Nr. 4534 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 438 . Firma der Gesellfchaft: Anschütz Arnold. Sitz der Gefellschaft: Erfurt. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Eduard Anschütz, ;

b. der Kaufmann Richard Arnold, Beide von bier. J Beginn der Gesellschaft:; am 1. Juli 1555, Eingetragen auf Verfügung vom 2. Juli 18889

am 2. Juli 1889. . , 2 Zuli 186 rfurt, den 2 Juli 1339. . er gl. Amtsgericht. Abtbeilung V.

Gerresheim. Bekanntmachung. 21142 Die Brausseute Max Zander, Kaufmann, und Amalie, genannt Mally Gottschalk, ohne be sonderen Stand, Beide zu Hilden wohnend, baben durch Ehevertrag vor Notar Lützeler zu Dũsseldorf vom 4. Juli 1889 Folgendes vereinbart:

Zvischen den Komparenten, en g gen Eheleuten, sol wahrend ibrer einzugebenden Ehe die völlige In unser Reglster zur Eintragung, der Aut, , ö , schließzung der ebelichen Gütergemeinschaft ist zufolge 59 i en , Verfügung vom 8. Juli 1883 heute unter Nr. 38 ö 'iebfg Juli 188. eingetragen worden, daß der staufmaun Michaelis . ö ,,, , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 . ö 6 . ö 158895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes . Se tauntmachur Hung. aiot] In das hiesige Handelsregister ist heute Band J.

ausgeschlossen hat. ar, m,, bill gettèe, , F rem Ger, Keydel, Königliches Amtsgerick. 5 a , ffn vom 9. Juli 1889 an, mit dem Nlederlaffungsorte Goslar und al deren In⸗ haber der Oekonom Robert Keydell und der Lieute⸗ nant a. D. Oskar Keydell, Beide zu Goslar. Ferner ist daselbst Blatt 214 zur Firma A. Lach⸗ mund's Nachfslger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 9. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. J.

In der Generalversammlung vom 5. Juni 187 ift ein neues Statut beschlossen, welches am 1. Juli 1855 in Kraft getreten ist und sich Bl. A1Yfigde. der Firmenakten TVI. Nr. 13 befindet. . .

Die Gesellschaft wird auf, die Dauer 9 Zahren, vom 1. Juli 1889 ab fortgesetzt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist vom 1. Juli 1885 ab auf 219 50 M erhöbt worden und zerfällt in 146 Stück auf die Namen der Eigen⸗ thũmer ,,, . 66 Cöthen, den Juli ; .

nere lid Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

von

Firma zu Berlin, J Der Sit der Gesellschaft ist von Berlin nach Leipzig verlegt,

e Teoi ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Emil Müller, Robert Serche, Joferh Liebrecht, Theodor Prollius und

Arthur Wirckau unter unveränderter Firma fort⸗ e sn r ,,. Hans Lührs. Das unter dieser Firma seit dem 4. Februar 1888 und unter der Firma S. L. Lührs seit dem 1. Juni 1859 von Hans Ludwig Fodmund Lührs, als Aalleinigem Inhaber, gefübrte Geschäft wird von demselben binfort unter der Firma S. Ludw. Lührs betrieben. . Gillermann K Eo. Diese Firma bat an Karl Hermann Bernitt Prokura ertbeilt. . Dau. Hertz Man. Diese Firma hat an Daniel Hertz Prokura ertheilt. Leichter Compagnie zu Hamburg. . In der Generalversammlung der Aktionãre vom 15. Juni d J. ist eine Abänderung des In⸗ balts des Gesellschaftsstatuts be schlossen worden, wodurch u. A. Folgendes bestimmt ist: Die Firma der Gesellschaft ist in „Elbe“ Ewerführerei A. G. verandert . . g der Gesellschaft ist die Ausführung von Transporten und allen damit in irgend einer Verbindung stebenden sonstigen Arbeiten und Ver⸗ trägen. Die Gesellschaft darf diejenigen beweg⸗ lichen und unbeweglichen Sachen und Rechte erwerben, sowie die Herstellung derjenigen An⸗ lagen vornebmen, welche zur Erreichung der voran · gegebenen Zwecke dienlich erscheinen. Zu diesen Zwecken darf die Gesellschaft insbesondere Fahr⸗ zeuge jeglicher Art bauen, kaufen oder miethen, Büälfsfahrzeuge und Grundstücke in Hamburg oder ustwärtz erwerben oder miethen und alle von ihr erworbenen oder gemiet heten Gegenstände in ibr geeignet erscheinender Weise verwenden. auch an andcren Plätzen Agenturen errichten und sich an anderen Unternehmungen betheiligen, welche ãhnliche wecke verfolgen. j 3g e ratz ist befugt, Beamte zu er= nennen, e e, Ginzel⸗ oder Kollektiv⸗ Prokura heilt werden kann. k den vorerwähnten Generalversammlungs · Béefchlußz ift u. A. aufgehoben die Bestimmung; „Bie Firma der Gesellschaft wird, wenn der Vorftand nur aus einer Person besteht, von dieser allein gezeichnet, besteht der Vorstand aus mehreren Perfonen, fo zeichnen je zwei, derselben gemein schaftlich die Firma der Gesellschaft, oder je ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem vom Aussichtsrath hierzu befugten Pro⸗

kuristen. ö Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung, 21081 In Tas hiesige Handel sregister ist heute Blatt 4204 die Firma Portiaud · Eementfabrit ronsberg

ingetragen: ö cin ge e en esschaft laut Gesellschaftsvertrages vom

JJ , Sitz der Gesellschaft ist in Misburg.

Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Portland Cement und von verwandten Artikeln, sowie der Erwerb von Grund⸗

stücken, welche diesen Zwecken dienen.

Cõthen. Sandelsrichterliche 21090

Bekanntmachung

Fol. 756 des Handelsregisters ist die Firma G.

Burghardt in Eöthen und als deren Inhaber der

Kaufmann Gerson Burghardt daselbst eingetragen

worden. .

Cöthen, den 10. Juli 1889. .

Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

also

Bei Nr. 69 des Gesellschaftregisters, woselbst die Actiengesellschaft Aachener Nück. versicherungsgesellschaft mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- erf: In der Generalversammlung vom 27. April 18389 ist die Abaͤnderung des s 22 der Gesellschafts. statuten in der Weise beschlosen worden, daß an Stelle der Aachener Zeitung“ der Aachener An⸗ zeiger, Politisches Taceblatt ?, als Publikationsorgan der Gesellschaft tritt. Dieser Beschluß hat am 13. Juni 1889 die J erhalten.

Aachen, den 9 Juli .

chen. hr rig el ge geticht. J.

Aachen.

Bekanntmachung. 21070

arkehmen. ] g ist Folgendes ein⸗

In unser Prokurenregister

ett. az t. 18. .

9 Prinzipal: Kauffrau Wittwe Marie Schettler,

geb. Ehmer, von Darkebmen.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. E.

Schettler. .

5 Ort der Niederlassung: Darkehmen. s) Firmen oder Gesellschaftsregister.

Die Firma J. E. Schettler ist eingetragen unter Nr 146 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Kaufmann Rudolf Ehmer von 2

eit: .

, Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli 1 366 Darkehmen, den 1. Juli ?. , .

(21061

Aachen. Bei Nr. 4567 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jos. Willekens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Mauels⸗ hagen zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Sodann wurde unter Nr. 4568 des Firmenregisters die Firma „Jos. Willekens“, mit dem Drte der Riederlaffung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mauelshagen zu Aachen ein⸗

getragen. . Aachen, den 9. Juli 1389. 36 Königliches Amtsgericht. V.

Dt. Krone. Bekanntmachung. (21072

(21058 Aldenhoven. Unter Nr. 127 wurde eingetragen die Firma Wittwe J. J. Contzen, welche ihre Niederlaffung zu Fronhoven hat und deren In⸗ baberin die Handelsfrau Wittwe Johann Josef Contzen, Catharina, geb. Kaldenbach, zu Fron⸗

oven ist. Aldenhoven, den 10. Juli 1889.

önigliches Amtsgericht. k 21075 . ö Errurt. I. In unserem Gesellschaftsregister ist die vol. II. pag. 142 unter Nr. 395 eingetragene Handelsgesellschaft Thomas ' sche Buchhandlung, und ö. . II. die in unserem Prokurenregister Jol. J. pag. 85 unter Rr. 197 fuͤr den Buchbändler Ernst Friedrich Adolph Schlöffel bier bezüglich der Firma Thomas' sche Buchhandlung eingetragene Pro- kura gelöscht worden.

Erfurt, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

eim Errurt. In unserem Einzel · Firmenregister is Jol. J. pag. 3 unter Nr. 223 bezüglich der Firma „Hermann Moeller“ in Gol. 6 folgende Ein⸗ ng: . ö has Geschäft ist am 12. Juni er. auf den Kaufmann Karl Knauf übergegangen. efr. Rr. 1018 des E. F- R. Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 29. Juni 1888 am 25. Juni 18898; und Vol. II. pag. 114 unter Nr. 1018 folgende Ein⸗

ung: ö Nr. 1018.

Laufende ; a, , des Firma Inbabers: der Kaufmann Erfurt.

Carl 2563 r, , t iederlassung:

Derek z Sermann Moeller.

Eingetragen auf Ver⸗

n, , ö. Firma:

eit der Eintragung: .

ö fügung vom 29. Juni 1889 am 29. Juni 18889. bewirkt worden.

den 29. Juni 1889. 2los7! Erfurt, ö Coburg. In das hiesige Handelsregister ist. am Königliches Amtsgericht. Abtheilung 30. Juni 1889 mine ö ö ö. un J. Jafleing zn oburg en, s S rart. n unserem Einzel ⸗Firmenregister ist der Weinhändler Han Drnst afin aus Spandau 1 . F . . . V ĩůö ng g' e Firma: Saage * Schmidt folgende Eintragung: , H dels sachen Die Firma ist auf den Kunst⸗ und Handels⸗ , r . artner Carl Schmidt zu Erfurt übergegangen, ö 2. iehe 1019 des 8 li 1880 i 21089 Eingetragen auf Verfügung vom 1. Juli 2 er, . , an demselben Tage, ö . In das Handelsregister ist Fol. 2* bezüglich der und n, 1 115 folgende Eintragung: i i ĩ n aufen * 9. . . e ener eg, r rr 3 Bezeichnung des Firma Inhabers: 8 und ire th ä Prokura erloschen ist. Handelsgärtner Carl Schmidt zu Erfurt. ch len ot lt I. Re e, dename, gm, , cmd Ver iich Anbaltisches Amtsgericht. k . Saage ö . Gingetragen auf Verfügung vom 1. Juli I885 an demselben Tage, bewirkt worden. ; Erfurt, den 1. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(21059 Aldenhoven. Die Firmen Joh. Jos. Contzen zu Langendorf und zu Frouhoven sind erloshhen und heute unter Nr. 67 und 77 des Firmenregisters

elöscht worden. . ; Aldenhoven, den 10. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 21069

ist Blatt 19 zur Firma J. FJ. Hörmann in Twistringen heute ingetragen: . tin ce Vertrag vom 6. Juli. d. J. ist das Handelẽs⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf die Sbne des bisherigen Firmeninhabers, Berthold Hörmann und Otto Hörmann in Twistringen, übergegangen., Rechts verhältniffe: Offene Handelsgese schaft seit e Juli . Sali 188 afsum, den uli ö h Königliches Amtsgericht. I.

Hamburgs. Eintragungen 21030 in das Sandelsregister. ö * 6. igniederlassung

Northoff, Thomsen Æ Co. Ʒweigni t 9 n r, Firma zu Leipzig. Laut ge⸗ machter AÄnzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht der Liguidatoren Car fiedrich Anton Rorthoff, zu Leivzig, und Emil homfen, hier, aufgehoben; demgemäß ist die

i elöscht. . , . . Æ Co. Diese Firma bat Jonas Hess.

an Lorenz Grube Prokurg ertheilt. Inhaber: Jo⸗

NKRassum. Im hiesigen Handelsregister

i. Die im Handelsregister Bd. III. Seite 353 eingetragene Firma „Stto Roeber ! ist beute gelöscht, nachdem am 4. d. M. über das Ver. mögen der unter dieser Firma begründeten Kom⸗ manditgesellschaft das Kon ursverfahren eröffnet ist. Braunschweig, den 109. Juli 1839. Derzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

A. J. Hess. Inhaber nn e bam n 1 Sarling J. Wendling. l 44 Carl Friedrich Harling und Magnus Julius schw eig. , ö vlnf⸗ ildebraudt. Inhaber: Paul Johann . Ri i dkapital' der Gesellschaft ist festgesetzt . rd Wilbelm Walther Das Grundkapi st e, *** * eee 6 dieser Firma gefübrte auf den Betrag von 3 e . . . Geschaͤft eingetreten und setzt e el. in ö 8 den Inhaber lautende ien, j z aft Cite f bitber en e , nnn, D stand bestebt nach Bestimmung des Auf- y. Müller unter der Firma Müller 6 . . . r z isi ; d wird vom Aufsichtsrath zu geri 2 . Inhaber: Jules Parisio Augustin , , K . iandi iese Fi i Bes orstan . Jules Landini. Diese Firma hat an Julius , . n ,, e.

de e Ten ern ff beilz Fir t an 6 Vorstandes für die Geselschaft verbindlich, wenn

8 , . sie von zwei BVorstandsmitgliedern oder Stell

. Kollektivprokura ertheilt. vertretern derfelben abgegeben sind, bezw. der Firma li

Juli 9. der Gefellschaft die eigenhändige Unterschrift zweier Gebrüder Anecke. Die Gesellschaft unter dieser

Norfte ngom g gliedz fern . 6 i ö Avecke und hinzugefügt ist. este zer Vorstand aus ein e. er i fel, ere, n mg. xaut Der son. so ist deren mündliche und , . Änzeige ist die Liquidation beschafft; Willenzerklärung für die Gesellschaft verbindlich, demgemäß ist die Firma gelõscht.

t wenn sie g ihr obe , h . . m ö. e' leGbaber? Carften August Avecke. Gesellschaft ibre, oder ibres Stellvertreters Unter ö ad . Daniel Ludwig Bahrendt.

6g 96 . Generalversammlung erfolgt

r— Schacht. ie Berufung der Generalversamm

2 . , gtorich Molle spãtestens am 15. Tage vor dem für die Versamm⸗ ö. ist in das unter diefer Firma geführte lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den hel eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. Gesellschaftsblãttern. va Gaga, en schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfo 2 Guftav Richard Gaase unter der Firma Gaase unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ & Co. fort.

dem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder Bremer Spiegelglas Versicherungs⸗ Gesell / dem Aufsichtsrathe us gehen, der Zusaß Der Vor⸗ schaft zu Breinen. Die Gefellschaft hat Eggert

gemachter

Sandelsrichterliche 210983

en. Bekanntmachung eka ö . j

Fol. 119 des Handelsregisters. wöselbst die . gesellschaft „Suckerfabrik Biendorf⸗“ verzeichne

ist, ist Folgendes eingetragen:

stand bejw. . Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift