der Scheide ausgeschweifter Klinge in Allen Größen und mit beliebig geformten Heften, Fabriknummer 1035 A— 6, wird um weitere 3 Fa re verlãngert, angemeldet am 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 762. Sorkzieherfabrikant Auguft Renu tershan in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Bugelkorkzieber mit eingekerbter Feder, wodurch der Korkzieber sich verdeckt einlegt. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 221, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 763.
niffe, Fabriknummer 2310. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1889, Mittags 12 Ubr 45 Minuten.
Nr. 764 Mefsserschläger Rudolf Römer zu Solingerfstraßze, Gemeinde Höhscheid, 1 Um⸗ ichlag mit 2 Modellen, und zwar eins für Stabl⸗ beftsmesser und eins für Gabeln mit Stereoskop in allen Größen, Formen, Qualitäten und Verzie⸗ rungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fablikanmmer 110, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1889, Mittags 12 Uhr.
Solingen, 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 165.
21442
Zur Erleickterung des Besuchs der Ausstellung
für Unfallverhütung in Berlin gelangen fortan an einzelnen Tagen jeden Monats ven den größeren, mindestens 75 Em entfernten Staatsbabhnstationen besondere „Ausstellungs ⸗Rückfahrkarten für gewerbliche Arbeiter“ mit sechstägiger Gültig— feit zum einfachen Preise der vierfen Wagenklasse, gültig für die dritte Wagenklasse der Personenzüge, zur Ausgabe.
Diese Rückfabrkarten werden an solche gewerbliche Arbeiter oder Arbeiterinnen rverabfolgt, welche durch eine Bescheinigung der Ortspolizeibe hörde ibre Eigenschaft als gewerbliche Arbeiter und den Reisezweck (Besuch der Ausstellung für Unfall⸗ verbütung) nachweisen.
Bei Arbeitern solcher gewerblicer Anlagen, welche
Firma Alb. Wüsthof, E. Sohn in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Scheeren [21366
mit Stereolkox, offen, Muster für plastische Erzeug⸗
zugleich Namens
in Kraft.
121365
Gütertarife vom 1. Oktober 1885 in Krast.
genügt die Bescheinigung der betreffenden Ver⸗ waltungẽ behörde.
Die Tage, an welchen, und die Stationen, von welchen diese Fabrkarten zum Verkauf gelangen, werden von den betreffenden Königlichen Eisenbabn⸗ Tirektionen bezw. Betriebsämtern besonders bekannt gegeben werden.
Berlin, den 12. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, der übrigen Königlichen Eisenbahn— Direktionen.
Lokal ⸗ Güterverkehr Frankfurt a. M.
Am 15. Juli ds. Is. treten für den Transport von Steinen des Spezialtarifs III. , , Gelnbausen, Hanau. Meerhol;, Sal münster, Schlüch⸗ tern, Steinau, Vollmerz und Wächtersbach einer⸗ und Bockenbeim andererseits ermäßigte Frachtsätze Die betreffenden Güterexpeditionen er⸗ theilen Auskunft.
Frankfurt a. M., den 19. Juli 1839.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. (Süddeutscher Eisenbahn Verband.) (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)
Mit Gültigkeit vom 15. Juli J. J. wird die Station Dudweiler in den Ausnabmetarif Nr. 7 für Thomasphospbatmehl im Nachtrag VIII. zum Tarif vom 1. April 1883 für den Saarbrücken Württembergischen Güterverkebr mit den um O, 94 41 pro 100 kg zu erhöhenden Sätzen für Neunkirchen aufgenommen.
Köln, den 11. Juli 1889.
Königliche Sisenbahn-Direktion (linksrhein.).
21367 Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (rechtsrh.) ꝛc. — Bromberg ꝛeͤ. Am 15. Juli 1889 tritt der Nachtrag 16 . er⸗ selbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Bartschin, Sroddy⸗ damm. Jadown(k, Kosielez, Lusin, Pakosch, Podobo⸗ wiß, Romhschin und Znin, sowie anderweite, theil= weise ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Elsenau, Exin und Wapno des Direk— tionsbezirkf Bromberg, Kontrolvorschriften für
unter Staats oder Kommunal ⸗Verwaltung stehen, Wagenladungsgüter bei Ausfuhr über See, Aende—
tungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und sonstige Ergänzungen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expe⸗ ditionen zu baben. stöln, den 11. Juli 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).
21365 Südweßstdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Gütertarifbeft 8 ist mit Gültigkeit vom 16. Juli d. J. der Nachtrag VII. ausgegeben worden; derselbe enthält Ermäßigungen in den Ent fernungen und Frachtsäßen für die badischen Stationen Fahrnau, Hausen⸗Raitbach und Zell i. W. sowie Bestimmungen über die Abfertigung von Gütersendungen im Verkehr mit Stationen der Lokalbabn Zell i. W. — Todtnau. Karlsruhe, den 11. Juli 1889. General⸗Direktion der Großh. Bad. Staats ⸗Eisenbahnen.
21227 Magdeburg ⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Aufhebung des Ausnahme ⸗Tariss für Mehl⸗ sendungen von Magdeburg und Schönebeck nach Bayerischen Stationen.
Die im 4. Nachtrage zum Magdekurg⸗Bayerischen Güter ⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 enthaltenen Aus⸗
nabme⸗Frachtsätze für Meblsendungen von Magde⸗ burg und Schönebeck nach Baxerischen Stationen, welche für die in den genanaten Orten mit der Elbe
eingebenden und mit der Eisenbahn nach Bavern weiter beförderten Sendungen Aawendung finden, gelangen am 1. September 1389 zur Aufbebung Von tiesem Tage ab kommen für die aus dem Wasser⸗ umschlage berrübrenden Mehlsendungen von Magde⸗ burg und Schönebeck nach Bavperischen Stationen die regelrechten Frachtsäße des Special⸗Tarifs IJ. zur Berechnung Magdeburg, den 11. Juli 1889. Königliche Emserbahn-⸗Direktion.
Anzeigen.
Ml Euunsnin
besorgen u Verwerten
falle fi lanreeli
BE R dW. Friedrich- Stn78. Aelfestes berllner Frepsbureau, beten Sent 773
C. Gronerl
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
inz3on]
2
gesilkllnt.
S 2 —
2 —
nn,
17321]
173651
Vertretung * z sller Länder werden prompt u. korrekt nachs esucht dureh Berichte über in Fatent- P.I ER 7 C0. RES SELBER, Patent- a. Techn. Bureau, Berlin Sw. II. Patent-
Procosseon. 9 Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen
(17381
ar C rms
ertheilt M. M. ROrrSRM. früher Dazent an der technischen Hochschule zu Zürich. Herlin X W., SeRikgtrtbanerdæCaRa B 38
Gesehbäftsprinzip: Persöniiche, prompte und ensrgiebe Vert: rtι
diplomirter Ingenieur,
173241
keller.
enheiten, Muster u. Markenschutz
5 8 n 6 BERLIN. SM., Ielegtimun Ade gti 6. 1 . Tin densir j. Hann sinschinmn . , Ssrlin.
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und Schnellzüge. (Erscheint auf 64 5 64 . Nachrichten.) erlin, . 39.
36. Es bezeichnen: R Courierzüge oder Expreßzüge. e
Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnhof. P. B. Potsdamer Bahnhof. . O Von Bahnhof „Friedrichstraße 22— 23 Min. früher, 6 von Bahnhof „Friedrichstraße' 19— 20 Min. später, §. vom Potsdamer Bahnhof 20-25 Min. später mit Umsteigen
St. B. Stettiner Bahnhof,
8. B. Schlesischer Bahnhof. in Potsdam. n. ö geit ö Vit . Zeit 388 P uf . 288 m 2322 / f Von 2323 Zit An et e. ö. 227 ** Ankunft 9894 36 2 * Ankunft 6 Berlin 23 * Abfahrt Som ., dem Wege Berlin 222 Abfahrt 6. dem Wege Berlin 223 Abfahrt am, dem Wege ch: 3 * ve, über: nnn ö nach: 8 von Veni . mal,, . . . 23 Berlin. . ⸗ ; S325 Berlin. , . . 2 ort. 2D ö * . Amsterdam S. B. C. 7. 25 fr.“ 8. 46 Ab. Emmerich. Samburg L. B. 8. 30 Vm. 1.25 Nm. Wittenberge und Paris... S. B. . 11. 36 Vm.* 8. 35 Vm. Köln. S. B. X. 9. 21 Ab. E I S8. 27 V. Rheine. SHagenow. S8. B. XF 3. II Ab. 6. 35 Ab. M. Gladbach. Basel— SB as Fm. . gs fr. Nordhansen. S8.B.X 11. 35 . en, , ,. und , S. B. X 221 Ab. t. 5. 15 Ab. Arnheim = Antwerr. A. B,. S. 0 Ab. 4. 15 Nm. Eisenach. L. B. 3. 49 Rm. 10. 12 1b. Wittenberge und Posen = 8. BC S. 10 fr X37 Nm. Franffurt a. D. S. B. XxS 9. 11 Abt T IO Ab. Kreiensen. L B. 12. 0 Ib.. 4. 560 fr. Hagenow. ; 7 33 J. öh 2 3.22 57 . Bremen.. S8. B. . 7. 25 fr. 3. 45 Nm. Hannover. K L. B. 8. 30 Vm.“ 3. 20 Nm. Wittenberge —Ol⸗ 8. BC , 5. 44 Nm,. I. 55 Ab.] Frankfurt a. O L. B. S. 10 fr.“ 4. 366 Nm. Stendal — Ueljen. des loe. 8. BEL 11450 wd S.B. X II. 386 Vm. 7. 30 Ab. Hannover. S.B. 3 11.35 Vm. 9. 49 Ab. Stendal und Uelzen Prag ... . A. B. 8. 0 Vm. 3. 5 Nm. JZossen. ö 2. 0 Nm.“ 10. 46 Ab. Stendal — Uelzen. IL. B. 5. 40 Nm. 12. 47 Ab. Wittenberge —Ham⸗ A. B. 5. 3) Nm. 6. O fr. Röderau. 8. B. x 9. 21 Ab. S5. 51 fr. Hannover. ; burg. A. B.] 9. 35 Ab. I 7. O fr. Röͤderau. L. B. 11150 Ab. 6.16 Vm. Stendal Uelzen. . B. 12. O Ab.. S8. 64 Vm. Wittenberge Ol. Nom SB X TI. 18 Rm IL 55 Um. Basel u. Gotthardb. Breslau.. 333 9. 2 git y Kohlfurt. , desloe. A. B. . ö k l. 0 Nm. München u. Verona. S. B. 4. 0 Nm.“ 10. 42 Ab. Sagan. Königsberg S. B. 9. 0 Vm.“ 8. 20 Ab. I C. * 8. B. KS§5 9. 11 Ab. 10. 40 Ab. Basel u. Gotthardb. 8. B. 5 1 5 ö. . ö. Kohlfurt. i. * ö 8. 33 11. 25 Ab. 9. 51 Vm. Konitz. A. B. 11. 0 Ab. 6. 109 fr. München u. Verona. 8. B. Mittwoch Mittwoch Sagan. . . ö - 755 , 2355 j ö 3 mm. ier at. ! Kopenhagen St. B. . J. 40 Ab. Warnemünde. gteterdem, 968 5 * 1 ö 961 Brüssel. .. S. B. . 11. 36 Vm. 4. 17 fr. Köln. Siensiaa. St. Peters⸗ S8. B. 5. 5 Vm * S. 39 Ab. Roni S. B.). 3. 21 Ab. 12. 38 Nm. Rheine u. Antwerpen. Ri re ah . 11. 25 *** 6. 15 . g. SB. XS 2. 11 Ab 140 Nm. M. Gladbach. Freitag, SBG ii. s5 Abet 6. 15 Ab. Srankiurt Thorn. Budapeft . 3. B. 3. 0 fr.. S. 38 fr. Dresden und Wien. Sonnabend Stettin St H 279 Vm. 10 S. Vm. 8.5 2. 21 frf. 1.330 Nm. Breslau und Wien. sSt. B. S. 40 fr. 5. 4. 0 fr. Stettin. St. B. 8. 40 fr. 11. 3 361 — S. B- 12. 3 Abt ‚8. 3 Ab. Breslau Marchegg. I. B. .. 35 Bm. 7. O fr. CRbeck. St. p. 4. 365 nn 7. 24 Ab. sdirekt. S. B. J 12. 5 Abc 10. 0 Ab. Breslau und Ruttek. L. B. 5. 40 Nm. 10. 0 Vm. 6 91 St. B. 11. 40 Ab. 2. 45 fr J S. B63 Mittwoch Donnerstg. Breslau — Ruttek FE. B. 12. 6555 165. 6 Jö. Kiel und Korsör. — re, , ,,, . 8446. . B 12. C 1. Ab. Stockholm. St. B. 8. 27 Vm. 5 12. 25 Nm. k 5. 24 22 ö ö . Lei 2 r . 20 R der We ; 61 4 Butareft.. A. B. Dienstag Mittwoch Dresden und Wien. . . 3 . 35 gin. . 83 z . 2 e,. XB. S 16 Ab 11.7 8 ab. direkt L. B. 5. 40 Nm. TJ. 5 fr. Kiel u. Kopenhagen. e V f . Ab. . s 9s BE * 6 2 j 5 37 F 5 7X7 5. ie, n, ,,, Vm. ö u. Gänsern⸗ 6 . 36 1. 9 . 3. 54 ftr. , ö 9 A. B. S. 50 fr. 2. 47 fr. . u. Weißen orf. London.. . 7. 25 7. 58 fr. refeld u. Vlissingen. K ö ; SBN 12. 5 Ab. T. 30 fr. Breslau u. Lemberg. S. B. X 11. 36 Vm. 12.22 Nm. Köln und Ostende. . 6. 9 2 6 ö 8.B CJ . Freitag Breslau =Ruttek. S. B. N 9. 21 Ab. 9. 33 Ab. Krefeld u Vlissingen. K 6. . u. Lauter b. 35 Nm 4 9. 25 fr. 87 ̃ 2 * . 25 //) — 1 . Lübeck JT. B. 8. 30 Vm.“ 1. 53 Nm. S.B. 8 9. 11 Ab. 4. 31 Nm. Kreien Weißen Sölmn— 88, , r i ö , Serin, , , i s r. Bäen, ee, y 3 V . Ab. Ten dan L B. 12-0 Abc. 8. 4 r. Stuttgart F D836 fr. I. S8 T6 Re render und SBBg * 21 Abt 7. 30 fr. Stendal. Mngdeburg 8 B RS S. N fre IG. 55 Um. Brandenburg. I. Würzburg. . F. B. Ss. 43 Vin. Ii. 3 Vin. Branden bers, Bx II. 43 Vm. 2. 43 fr. Noctkamnf . Fraak. Constanti- SB 921 frcFf S8. 18 fr. Breg lau . Marchegg S. B. x. II. 35 Vm. 3. 5 Rm. Stendal. A. B. 2. 339 Rm. S5. 35 fr. Leipzig und Hof. nopell , S8. 8. T8 6. 23 Ab 8. 43 aiß. Frandenhurg. Reb, 5. 6 Ak 12. 35 um. Danaz u. Gkerbac. K Mittwoch Gier en sm= ⸗S. B. M 9. 1 Ab. * 12. 2 Ab. Brandenburg. S6. x85 9. 11 Ab. 4. 5 Nm. Kreiensen u. Frank⸗ ö RNittwoch Sonnabd. Sofi. Mailand.. 8. B. X 11. 48 Vm.“ d. 159 Nm. Basel und Gott⸗ 26 1 ; . furt a. M. ö. 15 5 365. 4. 0 Rm. hardbahn. Triest . 3 8.21 Vm. t S. 53 Ab. Breslau und Wien. sz] ' Mittnoch Sonrcht! Breslau — Ruttel— A. B 8. 10 Ab. t 5 München und Ve⸗ S. B. I. 12. 5 Ab. 4 9. 2 st. Breẽlau und Wien. 5. 35 Nm. 8 15 Vm. Budapest — Sofia. S. B. XS 98. 1 Ab 7. 38 fr. , . Warschau . 3358 27.21 Vm. S5. 47 ir. Breslau u. Fattowitz. Danzig.. B J. 5 Im. * 5. 7 Ab. Ii 1 X . i , 3. Gott · SB 11560 Abt. 37m. Posen u. Thorn. 8. B. IJ 11. 25 Ab. * 7. 45 Vm. Dirschau. Men S. BMX IIS Vm * J. 7 Vm w K 8. Wien.... A. B. 5. ö.. 2m ] 19. 9b. Zossen — Dresden. Dresden X. B. S8. G frf II. 3 Dm. . J w 526 *. . e f. Brecian. 7. B. 3. 36 int 8. 41 kb. Noberau. S. Bx 11.36 Vm. 12.59 Nm. Köln Fund Binger— , d n gf, Röderau u. Dresden. A. B. 8. 35 Ab. 1. 3 fr. Röderau. brück s5Ej is. ahr . , nen, Frankfurt S. B. 8 S8. O fr. S. 27 Ab. Krelenfen. A. B. S. 0 Ab 1. 55 Nm. Eisenach und Mainz 5 ü 3 . . . ai. 1 . . , I far . 6 , ,, , eie. Zürich... SB. 111. 48 fr. J. 33 Vm. 8 Srant⸗ A. B. S. 0 fr. ⸗ Fisenach. 8. B. 11 Abt 4 535 Nm. Kreiensen u. Koblen;. . öS Xe il. 3 Sm J. 3 ib. Nordhainen. Vünchen B. 65 Im i. ss ab. Halse Prost fessa 1 ) ?; R. 33 4 . S. B. XS 6. 58 44 S. 29 fr. Nordhausen. R. B. 2. 360 Rm 5. 2 Jr. Sof =- Nurnberg. 1 — 8. 12 Ab. Frankfurt a. M. 3*E5,g 3. Ab 7.26 sr. SEisenach. X. B. S*. io At. 16. 16 Vm. ] Sof Vicsar & Re- . . SB. XS 9. 11 Ab 9. 30 Vm. Kreiensen. XR B. II. 5 6. 8 6 Ib gens ßpurg Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Genf SB. X. II. 18 Bm 3. I5 Nm. Nord haufen. Ode sfsa = 5 57 737 Sm ⸗= 75 5 vm He, Berlin: — — 2 8. B 8 9. 11 Abt 2. 45 fr. . Kreiensen. . 8. B55 11 56 Ab. 8 45 Vm; Thorn —Warschan Verlag der Expedition 6. V.: Heidrich). Saag... 426 5 3 39 , gn ert. 8. B. IJ Mittwoch Freitzz Bretz lau — Lemberg. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstal- 8. B.) 1 4 10. 18Bm. Rheine. 5. 35 Nm. 11. 0 Vm. Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M HG5.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,;
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 10636)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für Expedition des Deutschen
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1
Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche
1889.
8 d ' ö d — — —— —— — — ! Genossenschafts · Zeichen · und Muster · Registern, über Patente, Konkurfe, Tarsf. und Fahrylan. Aenderungen der deutfschen
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
232 trägt 1 50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis fär den Raum einer Dructzesle 36 4.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Dortmund. Handelsregister (21288 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1351 die Firma C. Tewes und als deren Inhaber der Kauf mann Carl Tewes zu Dortmund am 11. d. Mts. eingetragen und gleichzeitig die Firma C. Tewes . Nr. 1235 (Inhaberin Wwe. C. Tewes hier) gelöla t.
21292 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaftsregister.
Unter Nr. 5 ist bei der Firma „Zuckerfabrik Schwittersdorf“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen:
Der Rittergutspächter Am tmann Carl Brassert zu Polleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen neu eingetreten der Gutsbesitzer Max Reußner zu Rotteledorf. Eisleben, am 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 21291
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen:
1) Bei Nr. 2 des Firmenregisters, woselbft die Firma M. Junge M. S. zu Elmshorn und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Hermann Junge daselbst verzeichnet stebt:
Nach dem Ableben des Firmen-Inbabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Louije Henriette Junge, geb. Scheelbhaß, in Elmshorn über— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
2) Bei Nr. 40 desselben Registers:
Die Firma M. Junge M. S. und als deren Inhaber:
die Wittwe Louise Henriette Junge, geb. Scheelhaß, in Elmshorn. Elmshorn, den 8. Juli 18389. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 21290
Die Wittwe Louise Henriette Junge, geb. Scheel“ baß, zu Clmsborn hat für ihr zu Elmshorn unter der Firma M. Junge, M. S., bestehendes und unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Kaufleuten Eduard Jacob Adolph Junge und Georg Heinrich Junge in Elmshorn Prokura ertheilt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu jeichnen. Dies ist beute in unser Pro—⸗ kurenregister unter Nr. 6 eingetragen worden.
Elmshorn, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 2128951 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 125. 2 Jirma: Wuschack Wilke. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst NR.. L. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Robert Wuschack und b. der Tuchscheerer Gustav Wilke in Forst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen und ist ein jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Forft, den 10. Juli 1859. Königliches Amtsgericht.
Genthin. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist eingetragen:
a zu Nr. 635, unter welcher Nummer die Firma S. Hübler zu Genthin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Hermann Hübler zu Genthin verzeichnet nichs. der Vermerk, J
daß das Handelsgeschäͤft durch Vertrag auf den Apotheker Emil Meinhardt zu Genthin über ⸗
egangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Mein⸗
ardt ert t
b. unter Nr. 377 (früher Nr. 63) die Firma E. Meinhardt mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Apotheker Emil Meinhardt zu Genthin,
zu a. und b. zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 am 4. dess. Mts., ;
. unter Nr. 378 die Firma * Weiser mit dem Sitze zu Hohenspringe b. Görzke und als deren Inpßaber der Mühlenbesitzer Julius Weiser zu Hohenspringe b. Görzke, .
d. unter Nr. 379 die Firma Otto Paproth mit dem Sitze zu Milow a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Paproth zu Milow a. 5,
e unter Nr. 380 die Firma F. Mewes mit dem Sitze zu Bergzom und als deren Inhaber der Domãnenpachter Fritz Mewes zu Bergiow.
zu C. bis e. zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 am 8. dess. Mis.
21348
f. unter Nr. 351 die Firma S. Schwerdtuer mit dem Sitze zu Magdeburgerforth und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Her⸗ mann Schwerdtner zu Magdeburgerforth Verfügung vom 8. Jußt Tage und
zufolge
1889 an ] demselben
g. unter Nr. 382 die Tirma W. Köppen mit dem Sitze zu Paren a. E. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Köppen zu Parev a E. . Verfügung vom 9. Juli 1889 an demselben Tage.
Genthin, den 11. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
ö. . 21297 Görlitrp. In unser Genossenschaftsreagister ist sab Nr. 5 betreffend den Vorschußverein zu
Reichenbach O. . L. Folgendes eingetragen worden. Colonne 4.
An Stelle des Bürgermeisters a. D. Johann Traugott Richter zu Reichenbach O-L. ist rom 28. Mai 1889 ab der Bürgermeister Joseph Stiller zu Reichenbach O... laut Beschluß der General⸗ versammlung von demselben Tage als Direktor ge—⸗ wählt und gleichzeitig als Vorstandsmitglied in den gedachten Verein eingetreten.
Görlitz, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 21296
Im Handelęregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist Leute folgendes verlautbart worden:
1 auf Fol. 45 das Erlöschen der dem Herrn Wilhelm Robert Listner bier für die Firma „Schilbach Comp.“ ertbeilt gewesenen Prokura zufolge Anieige vom 5. 8. Mts.,
2) auf Fol. 347 das Erlöschen der Firma „Lonis Wilke“ laut Anzeige vom 8. d. Mts.
BGreiz, den 10. Juli 1889.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abtb. II.
Schröder.
Halle a. S. Sandelsregister 21299) des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213. woselbst die Aktiengesellschaft „Actien⸗Malzfabrik Cönnern“ zu Cönnern vermerkt stebt, Folgendes eingetragen:
„In töbeilweiser Ausfübrung des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Januar 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 200 Stück Akien à 1200 1 um 240 905 M auf . S (siebenhundertundzwanzigtausend Mark) erbõbt.
Halle a. S., den 3 Juli 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregister 121298 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufelge Verfügung vom 6. Juli 1889 ist an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt: In unser Firmentgister ist unter Nr. 1200, wo= selbst die Firma „M. Schneider's Bierbrauerei!“ vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in „Hallesche Weizenbier Brauerei Martin Schneider“ verändert; vergleiche Firmenregister Nr. 1851 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1851. Tie Firma „Hallesche Weizenbier Brauerei Martin Schneider“ zu Halle a. S. und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Auguft Louis Martin Schneider daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. 21302] Im Handelsregister ist unter Nr. 579, die Firma J. S. Fischbach in Hanau betreffend, nach An⸗ zeige von beute Folgendes eingetragen: Durch den am 3. Juni 1889 eingetretenen Tod des Gesellschafters Georg Jacob Schindler ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die Gesellschafter Ludwig Friedrich Bube und Bijouteriefabrikant Theodor Lieber, welche nach ausdrücklicher Bestimmung einzeln handeln können. Hanau, den 9. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover,. Bekanntmachung. 21303
In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4208 eingetragen die Firma Sannoversche Cakes - Fabrik S. Bahlsen mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bahlsen zu Hannover.
Hannover, 19. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hildesheim. Bekanntmachung. 21300 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1039 zur Firma Ahftedt⸗Schellerter Zuckerfabrik beute eingetragen: ;
n der Generalversammlung vom 8. Juli 1889 sind für die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder: Vorsteher Behrens in Kemme und Vorsteher Müller in Schellerten der Hofbesitzer Karl Decker in Bierbergen und der 6 esitzer Heinrich Bleck⸗ mann in Garbolzum als Auffichts rathsmitglieder und für den bisherigen Ersatzmann Hofbesißzer Karl Decker in Bierbergen kad rr, , . Her⸗ wann Schlüter in Garmissen als Aufsichtsraths⸗ Ersatzmann gewählt.
Das betreffende Wahlprotokoll ist hinterlegt. Hildesheim, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Hildesheim. Bekanntmachung. (21301 Im biesigen Handelsregister ist Fol. SSs6 zur Firma Gebr. Rohrmann in Heinde heute ein—
getragen:
In Steuerwald ist eine Zweigniederlafsung er— richtet. Der Mübhlenpächter Eduard ö ist als Theilhaber in das Geschäft getreten. Dildesheim, den 10. Jull 1835, Königliches Amtsgericht. 5.
. . 21304 Höxter. In unier Gesellschaftsregister ist bei Ur. 20, Gebrüder Schmidt (Cementfabrik) und Nr. 35. Portland ⸗-Eementfabrik Godelheim Emil Arntz E Comp, eingetragen. „Die Firma ist. weil in eine Aktiengesellschaft übergegangen. erloschen.“ Höxter, den 10. Juli 18589. Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. [21307
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 25 verzeichneten Firma „Lonis Bucerius“ S
r zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Bucerius zu Kalbe a. S. Über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 6573 ist die Firma „Lonis Bucerins“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Marx Bucerius zu Kalbe a. S. eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 10. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. 21305 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. W. Cohn mit den Kaufleuten Nathan Cohn und Adolf Cobn — Beide zu Ratibor wohnbaft — als Gesellschaftern eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft, welche am 1. August 1872 begonnen bat, ist Ratibor mit einer am 1. Oktober 1886 errrichteten Zweignieder lafsung in Katscher. Katscher, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Kõslin. Bekanntmachung. 21306
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellschaft Coes⸗ liner Papier⸗Fabrik zu Coeslin Folgendes ein⸗ getragen:
1). Der Direktor Adolph Hempel zu Köslin ist aus dem Vorftande ausgeschieden.
2) Der Kaufmann Otto Marx zu Köslin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt worden.
3) Derselbe ist berechtigt, in Gemeinsckaft mit einem zweiten Vorftandsmitgliede oder einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen
Eingetragen auf Grund der notariellen Verband lung vom 72. Juni 1889 am 9. Juli 1889.
Köslin, den 9. Juli 1839.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 21309)
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 ein- getragene Firma J. Rademacher in Leobschütz ist heut gelöscht worden. .
Ferner ist in unser Firmenregister heut folgende Firma eingetragen worden: ö
Nr. 466. 7 Rademacher 's Nachf. J. Hackenberg“, als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Hackenberg in Leobschütz, und als Ort der Niederlassnng Leobschütz.
Leobschütz, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 21351 in das Handelsregifter. Am 12. Juli 1889 ift eingetragen: auf Blatt 385 bei der Firma Möller Æ Renzow: Die Firma ist erloschen; ⸗. auf Blatt 1485 die Firma W. H. Möller. Ort der Niederlafsung: Lübeck. . Inhaber: Wilhelm Heinrich Möller, Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 1486 die Firma Haus Renzow. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Heinrich Hans Ludwig Renzow, Kauf mann zu Lübeck Lübeck, den 12. Juli 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. S. Köycke.
Mannheim. Sandelsregiftereinträge. 21399 Zum Handelsregister wurde eingetragen:
ID Zu O.-3. 647 Firm - Reg. Bd. II. Firma „Paul Wü in Mannheim. Inbaber ist Paul Würtz, Civil ⸗ Ingenieur in Mannheim.
Y Zu O3 213 Ges.-Reg. Bd. JI. Firma Gebrüder Gn , . in Mannheim. Offene eee e schaft. Die Gesellschafter sind August Guggenbeimer und Ferdinand Guggenheimer, Kaufleute in Mannheim. Der letztere ist minder ⸗ jäbrig, aber gewaltzentlassen und zum selbstständigen Dandelsbetriebe ermächtigt. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1889 begonnen. — 3) Zu O8. 214 Ges. Reg. Bd. TI. Tirma „Gebrüder Lindenheim“ in Mannheim. Offene andelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Louis indenheim, Kaufmann in München, und Theodor Lindenheim, Kaufmann in Mannheim. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Mannheim, den 53. Juli 1889. Großh. Amtsgericht 3. Duringer.
1
Mars gzrabowa. Bekanntmachung. [21310 In unserem Gesellschaftsregister ist die Handels- gesellschaft Flick und Luckmann aufgelöst, Aktiva und Passiva sind auf das Fräulein Ottilie Flick übergegangen und ist die Firma hier gelöscht. Dagegen eingetragen Firmenregister A. Nr. 234: Das Handelsfräulein Ottilie Flick, Marggrabowa, Flick et Tuckmann nach Auflösung der Gesellschaftsfirma Flick und fen m mn laut Verfügung vom 4. am 6. Juli 8889 Marggrabowa, den 4. Juli 1389. Königliches Amtsgericht.
MNülhausen. Sandelsregifter 21312) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr 124 Band L. des Firmenregifters ist
beute die Firma „C. Allgeyer-Ries“ in Rix—
heim eingetragen worden. Inbkaber ist Herr Cäsar
Allgever, Kaufmann daselbst.
Mülhausen, 19. Juli 1888. Der Ober⸗Sekretãr: Welcker.
Mülhausen. Sandelsregister 213131 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 125 Band T. des Firmenregisters ist
heute die Firma „O. Schmerber“ in Mülhausen
eingetragen worden. Inhaber ist Herr Oskar Schmerber, Fabrikant,
Prokurist Herr Camill Schmerber hier. Mülhausen, 10. Juli 1888.
Der Ober⸗Sekretãr: Welcker.
MHülhausen. Sandelsregister 21311] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 11 Band J. des Genossenschaftsregisters,
betreffend den „Konsum-Verein Eintracht, ein⸗ etragene Genossenschaft“ in SHabsheim, ist eute die Eintragung erfolgt, daß Herr Albert
Siedler in Habs beim an Stelle des Vorstandsmit
glieds und Aufsehers Herr Benedikt Boeglin gewählt
worden ist. Mülhausen, 10. Juli 13889. Der Ober ⸗Sekretãr: Welcker.
Xicolai. Bekanntmachung. [21315
In unserem Prokurenregister, in welchem unter Nr. 7 der Fabrikdirektor David Mexer und der Oberbuchhalter Julius Zinke zu Nicolai als Kol⸗ lektiv⸗Prokuristen der Firma H. Koetz zu Nicolai eingetragen stehen, ist beut das Erköschen dieser Kollektivprokura vermerkt; 6. sind unter Nr. 10 des Prokurenregisters als Kollektivprokuriften der Firma S. Koetz zu Nicolai der Oberingenieur Wilhelm Krämer und der Oberbuchhalter Julius Zinke, Beide zu Nicolai, beut eingetragen worden.
Nicolai, den 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
213165
Neustadt in Holstein. Bekauntmachnng.
In das bierselbst gefübrte Firmenregister ist am
heutigen Tage zu Nr. 36, betreffend die Firma
Schlüter C Co in Kiel mit Zweigniederlafsung zu Neunftadt in Holfstein, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Nenstadt in Holstein ist aufgeboben. Nenstadt in Holstein, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Hudemann. (215314
Vortheim. In das biesige Handelsregister if beute Blatt 213 eingetragen die Firma A. Kiel C Comp. mit dem Niederlassungsorte Northeim und als Inhaber Zimmermeister Georg Klapproth in Northeim und die Holjhändler Adolf Kiel und Heinrich Kiel in Hammenftedt. . Rechts verbältniß: Offene Handelsgesellschaft. Northeim, den 9. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. III. i n, Oerlinghausen. In Folge heutiger Anmel dung ist bei Nr 17 des Firmenregisters bemerkt, daß das unter der Firma L. Lindemeyer im hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Isaae Lindemever hier selbst übergegangen ist, und unter Nr. 53 desselben Registers der jetzige Inhaber jenes Geschäfts mit der bisberigen Firma eingetragen.
Die dem . bisher ertbeilt gewesene Pro— kura — Nr. 11 des Prokurenregisters — ist erloschen. Oerlinghausen, 12. Juli 1889.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Oels. Bekanntmachung. (21319 Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. W. Eschrich zu Stadt Oels ist beute gelöscht worden. Oels, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Oels. GSekanntmachung. [21320]
. in unser Firmenregister eingetragene irmen:
a. Nr. 183 J. S. Altmann zu Oels, Inhaber Kaufmann Isidor Salomon Altmann,
b. Nr. 136. E. F. Bienek zu Oels, Inhaber
Kaufmann Eugen Fedor Bienek, C. Nr. 156. Q. Fischer vormals D. M. Katz
zu Oels, Inhaber Kaufmann Henry Fischer,