d. Rr. 155. P. Neumann zu Oels, Inhaber Frau Kaufmann Pauline Neumann, geb. Völkel, e. Nr. 57. Robert Sunke zu Spahlitz, Inhaber Kaufmann Anton Robert Herrmann Hunke, sollen gemäß 8. 1 des R- G. vom 30. März 1888 (R- G. B. S. 129) von Amts wegen gelöscht werden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmen inbaber oder deren Rechtsnachfolger werden bierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widersxpruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. November 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers bei dem unterzeichneten Handelsgericht geltend zu machen. widrigenfalls das Erlöschen der Firmen in das Handelsregister eingetragen werden wird. Oels, den 5. Juli 1889. ; Koͤnigliches Amtsgericht.
Ostrow o. Bekanntmachung. 21318)
Die auf das Handels., Genossenschafts. und Musterregifter bezüglichen Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte zu Ostrowo und Adelnau bei dem unterzeichneten Gerichte vom 1. August 1889 ab von dem Amtsrichter Nobach an Stelle des Amtsrichters Sprinz bearbeitet.
Oftrowo, den 11. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. ñ121321] Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute zu der Firma „Molkereigenofssenschaft Soßmar, e. G.“ eingetragen: „Die Firma ist erloichen.“ Peine, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Posen. Sandelsregifter. 21322 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1918 eingetragene Firma Adolph Asch jun. zu Posen ist erloschen. Posen, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rietbers. Handelsregifter 21324 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.
Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Franz Ellendorff (Firmeninhaberin die Kaufmannswittwe Antonie Ellendorff, geb. Hai⸗ mann, zu Neuenkirchen) ist gelöscht am 10. Juli 1889.
Rietbers. Sandelsregifter (21325 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma Carl Spieker und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Spieker zu Neuenkirchen am 10. Juli 1889 eingetragen.
21342 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 216. Firma: Chriftian Friedrich Funk in Schmalkalden.
Inbaber der Firma ist der Striegelfabrikant Ehristian Friedrich Funk in Schmalkalden laut An meldung vom 12. Juli 1889.
Schmalkalden, den 12. Juli 1389.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 21328
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Molkerei zu Schrimm, Ein getragene Genossenschaft.
Spalte 3. Schrimm.
Spalte 4 Der Gesellschaftspertrag datirt vom 25. Mai 1889 und befindet sich Blatt 1 bis 19 des Beilagebandes Nr. 10 zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf einer unverfälschten Milch und der daraus gewonnenen Produkte. (8. 1.) Die Genossenschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. J
(85. 2.) Vorstand der Genossenschaft sind:
I) der Rittergutsbesitzer Zdzislaus von Strzy—
dlewsti zu Mechlin,
2) der Rittergutsbesitzer Constantin von Sezaniecki
auf Miedzychod,
3) der Gutspächter Wladislaus Fenrich zu Gorka.
Zu jeder gerichtlichen wie auhergerichtlichen Ver⸗ tretung der Genossenschaft genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft. (8. 8.)
Oeffentliche Bekanntmachungen werden in deutscher und polnischer Sprache abgefaßt und in dem Schrimmer Kreisblatt veröffentlicht. Dem Vor— stande ist es gestattet, das Publikationsorgan zu ändern. (S. 33.) .
Einladungen zu den Generalversammlungen er folgen durch den Vorstand durch Briefe oder Karten an jedes einzelne Mitglied, welche mindestens 8 Tage vorber zur Post gegeben sind. (5. 25.)
Das Verzeichniß der Genossenjchafter kann jeder
zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Schrimm, am 9. Juli 13889. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Sekanntmachun 121327)
J. In unser Gesellschaftsregister 1 heut bei der unter Nr. 54 eingetragenen Gesellschaft J. S. en, . zu Zobten Rachstehendes eingetragen worden:
Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden:
1) ö ich Karoline Glatzel, gebornen Grun⸗
wald, 2) * verehelichten Cäcilie Janke, gebornen atzel, 3) der verehelichten Clara Wendler, gebornen
ig 5 des Max Glatzel, ) der unverehelichten Elisabeth Glatzel, )- des minderjährigen Paul Glatzel we Das Geschäft ist mit Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Bruno Glatzel über⸗ gegangen.
II. Demnächst ist in unser Firmenregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 746 Früher Gesellschaftsregister Nr. 54) die Firma J. S. Glatzel mit dem Sitze in Zobte und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Glatze zu Zobten.
Schweidnitz, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
64
SchweidnitJ. Bekanntmachung. I21334 In unfer Genossenschaftsregister ift beut ein⸗ getragen:
Zu Nr. 20. Regulator⸗Uhrenfabrik Bornfsia Eingetragene Genossenschaft zu Frei ˖ burg i. Schl. ; k
Spalte 4. Durch Beschluß der General versamm̃⸗ lung vom 2. Juli 1839 sind zu Mitgliedern des Vorstandes an Stelle der früheren gewäblt worden:
1) der Uhrmacher Albert Giessel zu Freiburg, als Vorsitzender,
2) der Uhrenfabrikarbeiter Karl Böhm zu Ober- Zirlau als Kassierer, . .
3) der Uhrenfabrikarbeiter Julius Brückner zu Freiburg als Lagerhalter.
Schweidnitz, den 5. Jul 1339.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
213331 sehwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß ⸗ herzoglichen Amtsgerichts Schwerin vom heutigen Tage ist in das biesige Handelsregister Fol. 287 Nr. 242 zur Firma „Schweriner Ofen und Thonwaarenfabrik Fröhlich Ziegs“ ein⸗ getragen: ;
Spalte 3. Die Firma lautet jetzt: „Schweriner Ofen ⸗ und Thouwaarenfabrik Fröhlich Ziegs in Liquidation“. .
Spalte 6. ‚Die Gezellichaft ist aufgelöft. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesell schafter, Ofenfabrikant E. Fröhlich in Schwerin und Kaufmann C. A. Ziegs in Hamburg (ftüher in Schwerin).“ .
Schwerin i. M., den 9. Juli 18589.
S. Loetz, Amtsgerichts Aktuar.
21343
Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö
1 Bei Nr. 77 des Gesellschaftsregisters — Firma Kremer & von Brosy zu Gräfrath —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Gustäv Kremer zu Gräf rath setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. h
2) Bei Nr. 614 des Firmenregisters: Die Firma Kremer C von Brosy mit dem Sitze zu Gräf rath und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kremer daselbst.
Solingen, 2. Juli 13889.
Königliches Amtsgericht. III.
Soxamn. Bekanntmachung. [21332 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juni 1889 am 28. Juni 1889 unter Nr. 146 als Gesellschafter der am 1. Juli 1889 beginnenden Handelsgesellschaft Müller Sachs mit dem Sitze zu Soranu eingetragen: 1) der Kaufmann Eugen Müller, 2H der Kaufmann Simon Sachs, Sorau. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 28. Jani 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soran. Bekanntmachung. 21329 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 702 ein⸗ getragene Firma „G. Otremba“ zu Soran ist erloschen und zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 heute gelöscht worden. Sorau, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Beide zu
Abtheilung III.
Soxau. Bekanntmachung. 21331
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, wo“ selbst der Cousumverein zu Soran N. / L., ein⸗ getragene Genofsenschaft, mit dem Sitze zu Sorau N. / L. eingetragen steht, zufolge Verfugung vom 2. Juli 18838 folgende Eintragung heute be⸗ wirkt worden ;
Der Geschäftsreisende Julius Schulz zu Sorau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Geschäftsreisende Traugott Wünsch zu Sorau durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1889 als Vorstands mitglied gewähit worden.
Soran, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Sora. Bekanutmachung. 21330 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 665 ein getragene Firma „E. W. Hahn zu Christian⸗ stadt“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Juli 1889 heute gelöscht worden. Sorau, den 6 Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 21335
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom 29. Juni d. J. Nachstehendes einge⸗ tragen: I) bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma „E. Kersten !: Die Firma ist durch Erbauseinandersetzung auf die verwittwet gewesene Kersten, Emilie, geb. Fischer, und durch Eheschließung derselben mit dem Kaufmann Leuis Wilhelm Buchholz und Einfübrung der Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten auf letzteren mit übergegangen; 2) unter der neuen Nummer: 524. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Louis Wilhelm Buchholz zu Stargard i. PMotNŕ/ welcher mit Emilie, ver⸗ wittwet gewesenen Kersten, geb. Fischer, in Ehe und Gütergemeinschaft lebt. Ort der Niederlafsung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: E. Kersten. Stargard i. Pomm., den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
(213361
Stars ard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. bei der unter Nr. 53 eingetragenen Gesellschaft „Pommersche Holz⸗
schuhwaarenfabrik von Adolf Arnholz Æ Co“ vermerkt worden: ö Die Firma der Gesellschaft ist in Pommersche Solzschuhwaarenfabrik von Rosenthal Arnholz!“ geändert. Stargard i. PPomm., den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
(21338 stars nrd i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver fügung vom 3. d. Mts. bei der unter Ne. 41 ein ˖ 2 Handelsgesellschaft „Wolff Will“ ver⸗ merkt:
Der Kaufmann Wolff Will zu Stargard ist am 1. Juli 1889 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Stargard i. Pomm., den 4. Juli 18839.
Königliches Amtsgericht.
21339 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregifler ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli d. Irs die unter Nr. 80 ein getragene Firma „Simon Levy“ gelöscht worden. Stargard i. Pomm., den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
21337] Stargard i. Pomm. en,, In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute
zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes
eingetragen: Nr. 79. Der Kaufmann Lonis Sonnemann zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Dufreène, laut Ver, bandlung vom 2. Juli 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes auf Grund des §. 421 Th. II. Tit. 1 A. 2. R. aufgehoben.
Stargard i. Pomm., den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 21326 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli er. am folgenden Tage Folgendes ein⸗ getragen: a. Unter Nr. 639 des Registers in Col. 6:
Der Kaufmann Ernst Pollow bat das bisher von ihm unter der Firma „Ernst Pollow“ hierselbst betriebene Handichuh⸗, Keavatten⸗ und Weißwaarengeschäft an den Kaufmann Otto Zöllner hierselbst veräußert und etzt Letzterer dieses Geschäft unter der Firma „Otto Zöllner vorm. Ernst Pollow“ fort. (Vergl. Nr. 870 des Firmenreagisters.)
Dagegen führt der Kaufmann Ernst Pollow den seit er neben dem Handshuh⸗, Kravatten
und Weißwaarengeschäft unter der Firma „Ernft Pollow“ betriebenen Weinhandel
hierselbft unter der alten Firma weiter fort. b. Unter Nr. 870 des Registers: Col. I: Nr. 870. Col 2: Kaufmann Otto Zöllner zu (Firmeninbaber.) ö. Col. 3: Stralsund. (Niederlassungsort) Col. 4: Otto Zöllner vorm. Ernst Pollow. (Firma.) Stralsund, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Stralsund.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 21344
Im hiesigen Firmenregister ist heute a. unter Nr. 163 die Firma R. Heimann zu Tarnowitz und als deren Inhaberin die Kauffrau Regina Hei— mann daselbst, b. unter Nr. 164 die Firma F. Ga⸗ damer zu Taruowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gadamer daselbst eingetragen worden.
Tarnowitz, den 19. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Tors an. Vekauntmachung. [21345
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma G. Soult zu Torgau zufolge Verfügung vom 8. Juli 18895 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: ;
Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch Aufgabe des Geschäfts aufgelöst.
Torgau, den 8. Juli 1839.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Handelsregister 21347 des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein.
In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 6 die Warsteiner Gruben⸗ C Hütten Werke eingetragen stehen, ist in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt:
„Die Erhöhung des Grundkapitals von 700 000 4 um 350 000 ½ ist durchgeführt worden und der 5. 5 des Gesellschaftsstatuts dabin abgeändert worden: „Das Grundkapital bestebt aus 1050 000 ½ und ist in 1050 Aktien à 10090 S zerlegt“
Warstein, den 5. Juli 18385.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. HSandelsregifter 21316 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Alsberg seel. Wwe (Firmeninhaber die Ehefrau Samuel Herz Weinberg, Julie, geborne Alsberg zu Wattenscheid) ist gelöscht am 9. Juli 1889.
Konkurse. lꝛoss! Konkursverfahren. Nr. 9850. Ueber das Vermögen der Wittwe
des Tapeziers Ferdinand Henkel, Karoline, geb. Zink, in Baden wurde heute, am 9. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Th. Elsasser in Baden. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 3. Angust iss9g, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigeftist bis 22. Juli 1889.
Baden, den 9. Juli 1889.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Lutz.
lion] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Flatow, in Firma „Allgemeine Consumhalle Moritz Flatow“ zu Brandenburg a. H., Molkenmarkt Nr. 1, ist am 11. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Loose von hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. September 1889 einschließlich. Erste Gläubiger · versammlung am 10. August 1889, Vormit⸗ 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr,
46, vor Herin Amtsgerichts⸗Rath abert.
Brandenburg a. S., den 11 Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Pinezakowski.
21420 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Posamentengeschä fts⸗ inhabers Friedrich Emil Bunge in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9 August 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Augunst 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Auguft 1889.
Chemnitz, den 12 Juli 1889. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
Pötzsch.
21360! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Stuckmann zu Dortmund ist beute das Konkurs ˖ verfahren cröffnet und der Rechtsanwalt Ottermann hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände ist Termin den 27. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 20. August cr. bei uns arzumeldenden Forderungen auf den 23. Auguft 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli er.
Dortmund, 12. Juli 1389.
Königliches Amtsgericht.
ö Nr.
21202
Ueber den Nachlaß des am 4. Juli d. Is. verstorbenen Gemeindevorstandes Friedrich Woldemar Vogel in Kötzschenbroda wird heute, am 11. Juli 13883, Nachmittags 31 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Der Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Auaust 1889
bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin:
16. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb,. 1b.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2122 lzꝛs Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Kravattenfabrikanten Hans Jörgen Schjöth in Gravenftein wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit nachgewiesen hat, beute, am 11. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent Ferd. Petersen in Gravenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursfordernngen sind bis zum 24. Augeast 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Donnerstag, den 8. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1889 Anzeige zu machen.
Flensburg, den 11. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Winters, Gerichtsschreiber.
213 2 2 i366 !! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stolonialwaaren⸗ händlers Wilhelm Küppers zu M.⸗Gladbach, Gasstraße, wird, da die Zahlungsunfähigkeit des⸗ selben nachgewiesen ist, heute, am 11. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Rechtsanwalt Dr Strauß zu M. - Glad⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 7. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 16. Angust 18389, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
in Anspruch nehmen, dem Konkurk⸗ derwalter bis zum 1. August 1389 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht, Abth Il, zu M.: Gladbach. Veroͤffentlicht: Ermis, Gerichtsschreibergeh. des Königl. Amtsgerichts.
21352
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Carl Chriftian Heinrich Ihlenfeldt in Lübeck, Mühlenstr. 5, ist am 2. Juli d. J, Vorm. 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing. Offener Arrefst mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. August d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm ˖ lung und allgem. Prüfungstermin 15. Angust d. J. 11 uhr, Zimmer Nr. 3.
Lübeck, den 12. Juli 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung II Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
friedigung
leisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Friedrich Ludwig Stracke in Firma J. F. Stracke in Mafsom wird heute, am 12. Juli I889, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts ⸗Assistent Schleiffer in Masow wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Wabl des definitiven Verwalters am 29. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Augunst 18859, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Massow.
lere?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Karl Krohn zu Beenz ist heute, am 11. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 20. August iss bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 2. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 20. August 1889.
Prenzlau, den 11. Juli 1889.
. Mertz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lets?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winzers Philipp Anton Engel, Wittwer zu Kestert, ist am 11. Juli 1889. Mittags 125 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Herpell zu St. Goarshausen. Offener AÄrrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 29. August 1889. Anmeldefrist bis zum 20. August 18389. Erste Gläubigerversammlung: 12. August 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. September 1889, Vormittags 10 Uhr.
St. Goarshausen, den 11. Juli 1883.
M eschede,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21206 . s laecs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes und Gasthofsbesitzers Paul Gufstav Feller in Deutschgeorgenthal it am 19. Juli 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ublich in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Auaust 1889, erste Gläubigerversammlung am 2. Auguft 1889, Vormittags 12 Uhr, Anmeldefrist bis 20. August 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Augufst 1889, Vormittags 11 Uhr.
Sayda, den 11. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Köhler. lr Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Andreas Pütz,
Schuhwaarenfabrikant zu Niedercassel, ist am 10 Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Hechtsanwalt Heir zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1889. Anmeldefrist bis 20. Sep⸗ tember 1889. Erste Gläubigerversammlung: 7. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 1. Ottober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebaudes hierselbst. Siegburg, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Andreas Köhler zu Lauscha, z. 3. in der Heilanstalt zu Hildburghausen, wird heute, am 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren
eröffnet. Der Fabrikant Louis Geitner zu Lauscha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurk—⸗
forderungen sind bis zum 10. Auaust 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Auguft 1889, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. L, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1889 An— zeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Steinach. (ger). W. Hoßfeld. Vorstehender Beschluß wird der Vorschrift des §. 13 Abs. 1 d. Konk.Ordn. entsprechend hiermit veröffentlicht. Steinach, den 12. Juli 1888. , Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtẽgerichts: (L. S) Dressel, i. V.
21204] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Otto Hagenau, Fri⸗ seurs, wohnhaft Gauptftätterftr. 103, Ge⸗ schäfts lokal gCtönigsftr. G66, in Stuttgart, wurde heute, am 11. Juli 1889, Vormittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Oesterlen in Stutt ˖ gart. Offener Arrest mit n und An- meldeftist bis zum 5. August 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 19. Anguft 1885, Vormit⸗ tags 8 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude A. G., Zimmer 25.
Gerichtsschreiber Neuburger.
lei] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Exnst Kalliske zu Züllichan wird heute am 10. Juli 1889, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Gustav Bischek zu . lichau wird zum Konkursverwalter ernannt. n⸗ kursforderungen sind bis zum 10. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 xder Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 1. August 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 22. Auguft 1889, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1889 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Züllichau.
issn Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schneivermeisters Johann August Geipel in Bad Elfter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 12. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ebert Veröffentlicht durch: Siegel, G. S. 2136! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Tischlers und Handelsmanns Julius Auguft Zenker in Adorf wird nach er⸗— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Adorf, den 12. Juli 138589.
Königliches Amtsgericht.
Ebert Veröffentlicht durch: Siegel, G. S. iss! Konkursverfahren.
Das Kontursverfabren über das Vermögen des Gasthofspachters Reinhardt Georg Oelßner in Adorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Adorf, den 12. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ebert. Veröffentlicht durch: Siegel, G. S. eisss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Christiane Friederike verw. Zenker, geb. Hendel, in Adorf wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 12. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. ö Ebert. Veröffentlicht durch: Siegel, G. S. lalsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Anton Stoll zu Erftein wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Benfeld, den 11. Juli 1883.
Kaiserliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Kern, Gerichisschreiber.
21200 d l2eco! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Michael Jacoby soll die Schlußrertbeilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtbeilung 50 des Königlichen Amtsgerichts L. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 78 633 , für welche ein Massebestand von 14 624 ½ 35 vor handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen. Berlin, den 11. Juli 1889.
Conradi, Weißenburgerstr. 65.
21422 eiten Bekanntmachung.
Das in dem Konkursvmerfahren über das Vermögen des Bäckermeisters P. Zinz hier, Blücher— straße Nr. 59, unterm 12. Juli dies. Is. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hiermit auf— geboben.
Berlin, den 13. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
21414 K. Amtsgericht Biberach.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Kaspar Columberg von Steinhansen ift nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertbeilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Sen 17. Juli 1933.
Stauß, stv. Amtẽgerichtsschreiber.
21363. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Anton Eilers zu Ovelgönne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Brake, den 19. Juli 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gej. Rüder. . Beglaubigt: Rü deb usch, Gerichtsschreiber ˖ Geh. des Großherz. Amtsgerichts.
lid! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Julius Küsel zu Branden ˖ burg a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
gemacht n Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. August 1889,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen wer⸗ den. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Verwalters über die Annebmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei A. u. B., Zimmer Vr. 43, niedergelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden.
Brandenburg a. S., den 2. Juli 1889.
HꝓVin za kowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21052
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Tapetenhändlers Carl Heinrich Johnssen, in Fitma Carl SH. Johnssen hier selbft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts« gerichts aufgehoben.
Bremen, den 11. Juli 1839.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
leissn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Moritz Balthasar Niedermüller, In⸗ habers der Firma M. P. Niedermüller in Harthau, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö
Ehemnitz, den 11. Juli iss9
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nobr, Oberamtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.
1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Reftaurateurs Friedrich Wiese zu Düffeldorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 12. Juli 13859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V7II.
512381 leis) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Elberfeld verstorbenen Banquiers Carl Friedrich Ruthemeyer, zeitlebens Inhabers der Firma C. F. Ruthemeyer Cie. zu Elberfeld, ist nach Ausschüttung der Masse am heutigen Tage aufgeboben worden.
Elberfeld, den 9. Juli 1889.
. Deh ne. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.
21407 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Streckfus zu Forst wird nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgeboben. Forst, den 3. Juli 18389. Königliches Amtsgericht.
2208! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Brauer zu Frankfurt a. O. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögenestücke der Schluß termin auf den 16. Auguft 1889, Vor— mittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst. Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 11 bestimmt. .
Frankfurt a. O., den 239. Juni 1882.
Vogt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
21437 ) . 5 2 erst! Konkursverfahren.
Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermann Kanis hier auf Montag, den 22. Juli 1889 an⸗ beraumte Prüfungstermin ist aufgehoben und auf Montag, den 29. Juli 1889, Vormittags 93 Uhr, festgesetzt worden.
Greiz, den 13 Juli 1889.
Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
2142. 2 ies! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Anton Göttler jung von Glatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Haigerloch, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
214366! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fräuleins Dora Behrens (Firma S. Hus⸗ mann) hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hannover, den 8. Juli 18389.
Königliches Amtsgericht. Na.
arts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwabe zu Hannover (Karmarschstraße 5) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6 Juni 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saunnover, den 12. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. IVa.
21415 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zacharias Rohrer, Schreiners in Hermaringen, ist, nachdem der in dem Veraleid stermine vom 22. Dejember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt wurde, heute aufgehoben worden. Den 12. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Weigand.
21430) K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Kaufmanns Lonis Strauß von
Sontheim wurde nach Abbaltung des Schluß—⸗ termins und erfolgter Schlußvertbeilung aufgeboben. Den 17. Juli 559 Gerichtsschreiber Siger.
2 * lers! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Klempt zu Iserlohn wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich bier durch aufgehoben.
Iserlohn, 12. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
21395 2383! Konkursverfahren.
Civ -Nr. 21 272. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Metzgers und Landwirths Karl Friedrich Raber von Rußheim wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch . Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 93. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
ertis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial und Materialwaarenhändlers Paul Hardt von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr, den 10. Juli 18388.
Königliches Amtsgericht. VILa
214 . znerf Er*t! Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Macherauch zu Königsee ist nach abgebaltenem Schlußterwmine durch Gerichts beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Königsee, den 11. Juli 1833. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. A. Otto.
A471
In der Tischlermeisfter Josef Dachnowsky' schen Konkurssache von Kosel soll nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen. Die hierbei zu berück⸗ sichtigenden Forderungen belaufen sich auf 25 282 4 16 , während der zur Vertbeilung verfügbare Massenbestand 1319 41 95 beträgt. Dies wird gemäß 5§. 1393 K. O. mit dem Bemerken zur öffent—⸗ lichen Kenntniß gebracht daß das Schleßverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts bierselbst zur Einsicht für die Betbeiligten nieder gelegt ist.
Kesel, den 14. Juli 1889.
Louis Spitz, Konkursverwalter.
21412 are! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Anton Benger in Landshut wurde, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich beendigt, aufgehoben.
Landshut, 12. Juli 1889 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landszut.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
213531 In dem Konkurse des Fabrikanten Richard Kreher in Marienberg, ehemaligen Inhabers der Firma Clemens Kreher daselbft, soll mit Genehmigung des Gerichts, nachdem bereits 3400 abschläaglich vertheilt worden sind, die Schluß— dertbeilung stattfinden. Für dieselbe stehen 1415,95 t zur Verfügung. Die zu berücksichtigenden Gläubigerforderungen betragen 30 279,838 S Schluß⸗ rechnung und Vertbeilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei aus. Lengefeld i. Erzgeb., am 10. Juli 1839. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
2135 as5s! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Herold von Lettenrenth wurde als durch Schlußvertheilung beendet aufgeboben.
Lichtenfels, den 12. Juli 1889.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: (L. 8.) Trottmann.
1419 ) tze! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mueller in Lötzen ist wegen Mangels einer den Koften des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Lötzen, den 8 Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
lerus) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorvenen Agent und Auctio— nator Chriftian Ernst Schumann in Messa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lommatzsch, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Gottschald.
7145 ortzo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juni 1888 zu Schierokan verstorbenen Kaufmanns Felix Wieloch wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 6 Lublinitz, den 11. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
21421 Das Konkursverfabren über das Vermögen der unter der Firma F. W. Lindes zu Lüneburg be— iriebenen offenen Handelsgesellschaft ist nach 53 tung des Schlußtermins aufgeboben worden. Lüneburg, 11. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
21364 In dem Konkurse über das Vermögen des Wil⸗ helm Eppelsheimer dahier ist an Stelle des
Rechtsanwalts Welcker, nachdem derselbe die Ueber nahme dieses Amtes abgelehnt, heute der Privat-