— *
D. Thonr. u Cham. 8 do. Verein. Petrol 9
— — — —
886
= = . m.
* 83 8
Gilenburg. Kattur Faconschm. S. P. eder T s. Frankf. Vrauerei — Gerresb. Slash. — Gladb. & S. Bldg. Glũctauf . do. con... Greppy. Werke ev. Gr. xichtrt Ter. C. * Gum. Schwanitz Haa Gurst -F. cr. aschinenf. 2 Pc Heinrichs ball. Ve ffn t ein. Rar Hoefel⸗Br. Düf.
—— 1 * r* ug. St
——— — .
. -, ne, =, e, e, g O e . = r d= . n= e- d= ne, me- = . n. d. O, m m.
O D 0 0 —
21
— — Q — — — — * —— — Q — — — 2
— — * — t f= = . D D . . 6 D r 6 3
ö r er..
. r w ech
. er n, , O .
. , n- , e, = o = . , =. , = wn.
.
&ę. Wilh. Br.. . Konigsd. Pferdeb. Langenĩ. Tuch. cb. gert o tt al Davy. Lichtrf. Bauverein?
CX. M. u. T. ICG. I
CM 3
*
— 1
. 1
— —ᷣ — — —— — — — — — — — —— —
ö .
—
Anh. Bkg ü 85 tec. Masch. cv. Mär estr. Res. vxcue 6 0 Möõll. u. Hlb. Stet. Munch. Srauh ev.
So. T0. Vrig - Akt. Niederl. Koblenn. renburg, Gien. YFärnbg. Sranerei Crenienb. Gbem
2 dr St. Pr.
— Q,
— —— — — Q — — — 1 — 2 — —
1 — W — = O
3 1 —— 2 —
* 8 ö
—— — ———
— 8 *
1 —
Dorm Masch Fh. 306 Potsd. Stratzenb. deo. do. cond 3 Rath. Drt. Fabri Rh. Westf. Ind 3 Rostock. Schiff hau 6 Sãchs. Gußstablf.
3äachs. Nãh rad. F.
ãchsische Sti? m.
* iTDxrfere Prief.
2809001 01
= . G ds ee d, = r, , d, e- = e, d=, g= n.
— D — 6 . .
5
3069 608 190 309 690
— 3
2 — —— — 3 — 1 —
1 *
2099 ö 91M
500
Od . dei 5
— — O Mp0 4 — Q · - 81 Or
7659 500 5609
2
— * — — D 0 — l
8 —
600 300 8090 300 65600
10 · 2 . - = c
2 — 2
8 C
1 WM.
D D — — — — —— —— —— — — — * * .
do. (Bolle) 6
do. (Hilseb.) 7 Eitr NUnien St. Pr 19 = 65 Wiener Bergwk. O — 4 Jeißer Maschinen 18 — 4
6
I
4 23 J . J = 14 4 4 * ö 1 1
— — W — O —
600 300
— —— — —* .
õbhenn0⸗
zn n lte
10090 100
108
1020
1000 500 500 500 0. 390 a. 0 1000 306 n. 29e
149.406 2,506
64, 50G 390, 0b obs, 00 bz G 86,25 180,25 G 153.306 51 138 0061 136.756 42, 006
31, 06G
99, 106 280 50G 181,506 125. 2536 305.00 b B 151,506 117,000 20,50 br G 141.0063 13 256 21,50 31,50
39 506 97, 960 bz G 1. 76,25 G 10.003 G 195.003 G 347,75 bz 21,256 105,90 108, 50 B 37.008
05 25 bz 6
50 bz G
1 57,50 G 12 294, 10 b3 G 151,906 30796
97 112,50 b G 154,00 60 107,50 bz G 63,50 6
p82, 00 bi G S0 . 10b3G 52 72 00h G 121 756 55.03 bi
133.25 bz 8,25 60
27,50 3 18,158
190, 50 6
506
104, ob; 73,8 6 1600 55 235 d. G
2 503 G
1,506
25 b G
/
163.25 b; 137, 00e b; B 30,50 G 277,25 b G
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Cour) und Dwwidend? — A pT. Std.
Dididende vro 1887 1888
ac. M. Feuer 20 . v. 10900 ν 3209 3 6 20 *,. v. 400 M 108 , Berl. Feuer. G. 20 v. 1000 Men 150 Srl. Hag. A. G. 20 01.100 ά (i533 Btl. ebenso. G5. 20 0. 1900 σν 175 Cè fn. Sagelz. G. 2 ov. SοMσ6 ,! 538
ĩ o v. S0 ue 4)
Concordia, 206 ) 35 Dt. Feuery. Berl. 20 / ov. 10M , 0 J. 20 0 S. 1090 Mer WM
t Llord Berl F. PFbänir z0α‚ν 1000 ar 113 Trns 339 v. 2400. 150
.I 000 Mur 390
—
Tir erf, Feuer. 200 . 1009 3. Fortuna. A. Vrs. 2 0 v. 190 nu 20 k . s. Sermania, Lebe. 20 */ . 50M νυά 9 Gladb. Feuerr. 20 0 v. 1000 ir 6 geipziger Feuerv. 69 0p. 1909 Mu Magdeburg. Allg V. G. 109 Ran Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 aun Magdeb. Hagel. 33 6 v. M Mr, s eb. Lebens v. 20 o . M . Magdeb. Rückrers. Bes. 1090 Min Niederrh. Süt. A. 10 */ .- 0 Jtordstern. Lebv. 2 * 10 v. 1900 S3 22 Didenb. Veri. G. 20 ov. 500 ιλ. 3 reuß. Lbns v. G. 200/v. 50 Mun . o/o v. 400 Mer
b0
25
ropldentia, 100, von 1000 f. hein. Wstf. ld. 106 / ov. 10900 xu Rb. Westf. Rückv. 10 * 2.400 Men Sãchs. Rückv. Ges. 5 */ v. 500 Mr Schles. Feuer d. Gj. 20 9/9 v. 00 an
420 120 120 176 149
181
48 40 400
84
84 200 114 1950 300 25h 270
720 7
138
18806 33656 660 G
4106
2045 2010 3450
19506 zs bch
3660 6 30556 1099 1106 15650 7186 47756 5106 3866 1398
19506 1035 6
3717853
Thuringia, V. G. 2M0ο . 1000 Mυ 200
Trantatl. Gütr. 20 3 v. 1500.00 129 Union, Hagel vers. 2050/9 v. 0M Mn 45
Victoria, Verl. 2 9 v. 1000 Qa 133 16
Wftdtsch. Vi. B. 20 Yo v. 1000 Mυλ, 60
213156
3506
38 3806
1930 43061 B 445 bB 33756 15506
Fonds⸗ und Uttien Borse.
Berlin, 15. Jult. Unsere Börse
die
richt
— *
eröffnete die neue Woche in derselben Geschäftsunlust, in der sie alte keschlossen. Der Hamburgrr und Wiener senntagliche Privatverkehr hatte feinerlei Anregung zu einem lebbafteren Vorgehen nach der einen oder der anderen Ricktung bin gegeben und auch die vor⸗ liegenden politischen oder die über die Magdeburger Zackerkriss vorliegenden Mittheilungen vermochten stimulirend zu wirken und die Spekulation aus ihrer streng abwartenden Stellung aufzurütteln. Stille hatte sich in Folge dessen über fast sämmt— liche Zweige des Verkehrs gelagert und zwar in so intenstver Weise, daß selbst bei den maßgebenden Spielpaxieren oft geraume Zeit verging, ehe ein
4
Atschluß perfekt und damit ein maßgebender Cours t wurde. 3 ; J 2 unter diesen Umständen von einer eigent · lichen Tenden; die Rede sein konnte, gerirte sich die⸗˖ selbe als fest, denn die Course behielten in der Mebrbeit bien, lexten Siam bei und neigten nur
unwesentlich nach abwärts. . . . . gingen ö. in den spekulativen Titres in recht beicheidenen Umfange um. . ö ener. Eisenbabnaktien sebe ftill, nur . Bãchener auf erneute Verstaatlichungẽ gerüchte leb-⸗ Fafter umgesetzt und besser bezablt. Desterteichische Fisenbahnaktien in Elbethal begehrt und fester, in War sckcn, Biegen 2 — gedrückt; schwei⸗ ische fest und theilweise beachteter. . verkehrten in reservirter Haltung. Ar dere Industriexapiere gleichfalls meist ruhig und wenig verändert. Fremde Fonds still und n , Anleihen ichwach, in Egpptern matt. Yreußi ö Deutsche Fonds, Pfand. und Rentenbriefe, Eisen⸗ babn-Obligationen ꝛc. ruhig. fest. Privatdiskont 1 0so. . . Fourse um 2 Uhr. — Still. — Desterreichii che — 163, 17, Franjosen 95 2 Lom bart, ; Bochumer Guß Laurahũtte Darmstãdter
Dstyr 193,12, Du) ĩ S1 75, Mittelmeer 121.87,
lo7, 30 Italiener 9gö,2
Paxierrente 7210, do.
Uoose 124 25 Russen alte - 233. do 1 — —, 42,0 Ungar. Gol rente dõ, 62, Ferrter S3, 75, Rufs. Noten 07.09 . in,, . 247 33125 Ser w
s3, 50, do. do. III. 65,12, Serb. Rente — —, Neue Seih Rente — —.
2351 2 3. Sor? oerein .
mnaersmarckh. 72.50, Oberschl. 2. 3 6 12753), . 139,50, Laurabüũtte 36,40, Verein. Delf. 96,50. . ; ö a. M.,. 13. Juli. W, T. *) Sælusz-Gourse.) Schwach. Lond. Deck sel . Dertser Bech 81 233. Bicz. Heck el . Reichsanleibe 1098,20, Desterr, Silberrente 2 66, do. Papier 71.90, do. o 0 do; do, 7 do. 40 . ga, 70, 1860 Loole 125,29, 4 00 ungazische . rente 85, 50, Italiener 85 40, 1880 Rufen k II. Drientanlsibe 53,20. III. Orientanleibe 65. 10, 6. Span. 753,16, Unif. Egvpt. 89,50, Centr. Pacific
114,10, Franzosen 1915, Galizier 165, Gotthardbahn 155,90, Hess. Ludwigsbahn
123, b0, Tom barden 163, Nordwestbahn 158. 50, Kreditaktien K Darmfiädter Bant 162,40, Nittel deut che Kredit dank 1069 20. Meichsbant 133, 93. Diskonto, Komm. 226, 89, Dres dner Bank 147,80. Privat E tont 1 j6. Frankfurt 2. M.. 153, Juli äs, , . Gr etten· Societãt. Schlu3. Kredita tien 33, Franzofen 1813, Lombarden 1045, Galizier 1563 00 ungar. Goldrente 83h. 60. Goꝛthardbahn 155, 90, Diskoento⸗Kommwandit 227.090, Rumänier 83,10. Fe
st, still J
Leipzig, 13. Juli. (WB. T. B) Schluß ⸗Course) zor el, gien 3 [ vo, al eite ide ss, Leipziger Kreditanstalt Aktien 18970, dei ziger Bank ktien 144560, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenburger Aktien · Brauerei 278 00, Sch. Bank ⸗Aktien 112,00, Teirziger Kammg.: Spinnerei. A. 33. Zuckerraffinerie Halle Aktien 145,5, Thür. Gas Gefsessschafts⸗Akt. 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl-⸗Fabr. 5, 2s, ö ö we, n, . 13. Juli. (B. T. B) Sehr müll. Preußifche 4 50 FGonsels 10709, Kreditaktien Ss 75, Franiosen NS, Lomb. 261,50, 1839 Russen S8 50, 1883 do. do. 108. 1884 do. 97, 10, I. Orient⸗ anleibe 6170, 1II. Orientanl. 61540, 8 Bank I68 56, Distonto⸗ Kommandit 22, Hamb. Kommerzbank 134,569, Nordd. Bank 172,30. Lübeck. Büchen 19120, Marb. Mlawka 6. , Jitecklenburgische Friedrich⸗Franz Eisenb. 154.90, Ssirreuß. Südbahn 1603.06, Laurahütte 13122, Rordd. Jut?⸗ Spinnerei 14950, A. C. Guang. W. 137,00, . 1 . Dyn. Trust. A. 115,00, Privatdisken se. . — 13. Juli. BW. T. B) Schluß Courfe. Dest. Silberr. 4,55, Böbm, Destkh 328, Nordbahn 2540, Lemberg ⸗ Czernowitz 256,00, Pardu⸗ bitzfr 166 75, Amsterdam S8, 80, Deutsche Pläsße 58323, Londoner Wechsel 1925, Pariser Wechsel 3755, Ruff Barkn. 1,204, Silbercoupons 100.00.
Wien, 14. Juli. 89 Privatverkebr. Oest. Kreditaktien 303. Rubig. .
6 13. Juli. (B. T. B.) (Schlut) Ung. Kreditattien 316,75, Oest. Kreditattien 302 62, renzosen 221,50, Lombarden 121,25, SGalizier 191.25, Noꝛdwests. 187,59, El betbal 214575, Dest. Parierrente S3, 90, 8 ,ο do. 99, 70, Tabad 11050, Anglo 125,30, Desterr. Goldrente 109,9), 8.0 ung. Yaxvierrente 85178, /o ung, Goldrente 99), 9o, Härtneten 5s, 327, Napoleons , 453, Bankp. 106, 00, Unionb. 2265, 60, Länderbank 229, 10, Buschthierader 351. Still, Staatsbahn auf Ernteberichte weichend, Elbethalbahn auf k besser, Prag Duxer Stammaktien steigend. ; e,. 1. . Rubig, Engl. 245, Censols 9809/8, Preukische * o Consols io4, Italienische o Rente 233, Lom. barden 103, 4 M0 konjos. Russen 1889 I. Serie) s9, 4Y0 ung. Goldr. St, 50 priv. Egypter 1031, d Ho uniftzitte Egypt. S5sz, 3 Jο gar. Egvpter 1023, 4E o egopt. Trilbutanleben 90k, Ottomanbank 10, Fanada Pacifie 55k. De Beers Attien neus 159 Platzdiscont 1500, Rio Timo 198, Silber 42. 6
Aus der Bank flossen heute 88 000 Pfd., Sterk.
Paris, 13. Juli. (W. T. B). (Schlur— Course. Fest. 30 amort. Rente S5 32 3 9 Rente S345, 4 *½ Anleibe 104726, Ital. 5 o Rente gad, 4cο ungarische Goldrente S4, 56, Franzosen 485,00, Lombarden 262,50. Lomb. Prior. 305.00, ottomane 503, 7ò, Banque de Paris 717,50, Banque d Escompte S0l', 2h, Credit foncier 1242,50, Credit mobilier 400,00, Meridional Aktien 703 00, Panama⸗sanal⸗Akt. hh; Mo, do. 5 c Obl. 44, Rio Tinto Aktien 269 50, Suen⸗ fanal- Attien 2252 50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt 1272716, Wechsel auf London kurz 25,143, Ghkeares auf Zondon 25, 15, Comptoir d' Escomrte 98 06.
KRreditattien 162, 12, Eisenb. 102.50
Banque
ew⸗Hork, 13. Juli. (B. T B.) Schluß. 5 sest Wechsel auf Sendon (60 Tage 466, Eeabée. Transfers 4886. Wechsel auf aris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Serin (60 Tage) 354, A Yo fundirie Anleihe 1283. . Geld leicht, für Regierungẽbends 23 */, für andere Sicherbeiten ebenfalls 23 * / .
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juli. Marktyreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei- DPräsidiums. . Vs cste Miedrigste Preise.
Per 100 Eg für:
Richtstroh
KC Erben, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . . (neue). Rindfleis
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 J.. . 1g. Batter g. Eier 60 Stück. Tarpfen 1 Eg. Aale .
Ca
— Q , * O G O —— —
22 6 3
20
22
30 4
82 —
8 388318!
O0) 8
0! 6 1
ö =* e = d d T de o d, = = = M O
*
Krebse 60 Stück. . . . f erlin, 15. Juli. (AU mtliche Preittest⸗ , Getreide, Mebl, Del Petro⸗ um und Spiritus.) . 1D! (mit Aäasickluß von Rauhweizer) ver 100 kg. Loco still. Termine still. Seründ. 2 t. Kündigungs pr 135 *. Loco 177 130 * nach Qual. Lieferungsqualität 185 *, per diesen Monat 185 — 185375 bez., ver Juli⸗-August =, ver Angust · Sey ⸗ tember —, ver Sevtember⸗Ottober 1865 186.3 186 bez, ver Oktober ⸗November 1865 dez, ver No⸗ vember. Tezember 187,250 - 187,5 — 187 bei, per Dezbr. Januar —. . ö per 1000 kg. Leco —. Termine Gek. — t. Kündigungsxr — M Loco — 4 nach Su. Gelbe Lieferungsqualität — „, ver diesen Monat — ö. . April Mai —, per Mai⸗ i —, per Juni⸗Juli —. . w kg. Loco behaurtet. Zermine still. Gekünd. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 130 — 157 * nach Qual. Lieferungsqualität 150 , inländ, mit Geruch 141 0, neuer, zuter 150 — 152 6 ab Bahn bez, per dieien Monat —, ver Juli⸗ August —, per August⸗September — ver Septbr. Oktober 154 - 153,R*5 bez, ver Oktober - November 156 — 155,75 bez., per Norbr.“ Dezember 157— 7,50 — 157 bez. . . Gerste ver oo kg. Flau. Große und kleine 120 - 190 6 Futtergerste 120 — 135 . Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekünd. — t. Kändigansspreis — “ Loco 148— 166 6 nach Oual. Lieferungsqualität 1504, pomm. u. schles. mittel bis guter 1522 158 4, feiner 150-164 1 ab Babn bez., russ. mittel bis guter löl— 157 frei Wagen ber., Per diesen Monat 151 bez, per Juli ⸗August 147,23 — 147 bez., ver August⸗Septbr. — ver Seytember⸗ Oktober 145 bei., ver Oktober Nodbr. 143,5 — 144 bez. per November ⸗ Dezember 113,29 — 143,85 bei;. Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine fest. Gekundigt — t. KTundigungs preis . M Loco 1II7—–- 121 . nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober —. . J Grbsen per 1000 kg. Rochwaare 160 –- 200 A, Fatterwaare 148 - 1597 1 nach Qualität. . Roggenmehl Nr. O u. L Fer 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt— Sac Kündigungs preis — K*, ver dielen Monat und ver Juli: August 21,35 bez., per August⸗ Sept. —, per Septbr-⸗Oktober 21,55 — 2l,5 ber., per Okt e br. Nedbember —, per November ⸗Dezember —. Rartoffelmehl pr. 190 kKg brutto incl. „act. Eoοι und Termine —. Getiündigt — Sack. Kündi—⸗ gẽpteis-·. , Prima⸗Gual. loco — 4A n Dual, per diesen Monat — , per Juni⸗Juli — Trockene Kartoff elstärke pr. 100 Eg brutto incl. Sag. Loco — 6 Termine —. Gekündigt — Sac. Kündi⸗ gungspr. — „ Prima⸗Qual. loco —, per die sen Monat —, ver Juni-⸗Juli — . Füböl per 180 kg mit Faß. Termine höher, Getuündigt — CEitr. Kündigungt preis — * Locc ohne Faß — , per diesen Monat s *, per Juni⸗Juli —, per Juli · August = Per Augutt; Serlsember —, per September Oktober 59, 8 60,2 = 6H, 1 bez., per Oktober⸗November 55, 8 - 0,4 — 60,2 bez., ver November Dezember S0 * 60,5 -= 60,4 bez., per April Mai 1850 60,3 - S0, s8- 60,4 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) Her 100 kg. mit Faß in Posten von 100 Etr. Geiundigt — kg. Kündigangspteis — K Loco —, ver diesen onat 3 s6 . ; Ne, n per 100 1à 1009, —= 18 0017's nach Tralles loco mit Faß (verfteuerter). Termine —. Gekündigt — IJ. ündigungs preis — A ver diesen Monat —. H 68 tit 50 Æ Verbrauchs abgabe ohne Faß, Höher. Gekündigt — J. Kündigungspreis — „ Zoco obne Faß 565 bez. Loco mit Faß — Se, ver diefen Monal und ver Juli-August — ver Auguft⸗ September 54,3 —– 54,8 = 54,7 bez, per September ˖ Oktober 54,3 —- 4,7 – 4,6 bez. . Syiritas mit 70 0 Verdorauchsgabgabe. Höher. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,4 — 36,5 bez., mit Fat loco — 6, ver diesen Monat und ver Irli-⸗August — per August. September 35,2 —– 35, — 35,5 — 55 5 bez., ver Sey⸗ tember 35,4 = 35,9 bez., per September Oktober 34.5 = 34,8 —= 34,7 bez, ver Oktober November 34 - 34,2 —– 34,1 bez., per k und per ezember · Januar 33,9 — 34, 1 –- 34 bez. . K. Nr. 00 25, 25 — 25.20, Nr. 0 23, 25 — 21,25 be; Feine Uarfen über Nen bear lt. Roggenmehl Rr. O u. 1 21,50 — 20, 90, do. feine Marken Nr. O 1. 1 22,50 — 21,50 bei; Nr. 0 16 * . als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack. . . 9 Bericht der ständigen Deputation für den Eier,
—
handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat
e , e. Waare ie nach Dualität 2,05 — 2, 15 1 ver a nr je nach Qualität — „ ver Schock. —
till. . 13. Juli. (W. T. B) Serreid= marti. Weijen unverãnd., loco 168 =* 175 do. ber Juli⸗Aug. 178.09), do. vr. Seyt. Ott. 18100. Roggen unveränd. ces 133 146, do. vr. Juli. Aug. 149 59, do. vx. Sevtember⸗Oftober 5,50. Domm. Hafer loco 1411-157 Vüabsl unveränd., pr. Juli 61,50, pr. September ⸗Ottober 6d. 00. Spiritus behauptet, loco obne Faß mit 0 .* Konsumsteuer 54.55, mit 705 Æ Konsumsteuer 35, 00, vr. Juli⸗ Aug. mit 70 M Konsumfteuer 34 00, vr. Anguft-˖ Serytember mit Jo Æ FKonsumsteuer 364.39. Petro-
m loce 11.95. . 1 13. Juli. (W. T. B.) Spirituʒ loco ohne Faß 194 409, 2E. loco ohne Faß 70er 34 20. Still. 1 15. Juli (W. T. B) Getreide⸗ markt. Sxriritus per 10791 100 erkl. 2 60 pr. Juli 53,50, pr. August⸗Sert. 53, 8). vx. Sept. Dktober 55, ., do. J0. * Verbrauchsabaabe pr. Jult 345079. Roggen pr. Juli 195. 00. pt. Juli⸗Aug. 153,00, pr. Seytem ber. Dktober 156. Q. Rübol loco 2 . 6õ 50, pr. Sept. Okt. 64,00.
ink: W. H. 19,60 bez. .
⸗‚. n, ,,. 13. Juli. (W. T. B) 3Zuger⸗ bericht. Kornzucker, exkl. von 82 —— Korn, jucker, exll., 88 . — —, Nachprodukte, ertkl 750 Rend. —. Geschäftalos. ff. Brodraff. — f. Brod⸗ raffinade —— Gem. Raffinade 1II. mit Faß — gem. Melis I. mit Fas —. Geschäftslos. Roh⸗ zucker 1. produtt Transito f. a. B. DamTura pr. Juli 23 Gd. u. Br, pr. August — yr. Oltober⸗ Dezember — pr. Januar Marz 15,15 Gd. Stetig.
Köln, 13. Juli. (B. T. B.) Herrecche⸗ martt. Weizen ziesiger loco 19. 0, Eo, fremder loco 20,75, pr. Juli 19, 90, pr. November 18,96. Roggen hiesiger loco 15,0, fremder loco 16,50, rr. Jul. 14,37, pr. November 15,40, Hafer biesiger loco 14,350, fremder 15,50. Räbel loco 66, 00, pr. Oktober 61,50, pr. Mai 18980 60,60.
Mannheim, 13. Juli. (B. X. B.) Getreide markt. Weizen pr. Juli 19 35 pr. November 18,20. Roggen pr. Juli 14, 80, pr. November 15,30. Paler pr. Juli 15, 25, pr. November 13, S5. SGremen, 13 Juli (23. T. B. Petro—⸗ leu Schlußbericht). Fest, loro Standard won 7, 095 Br. .
Hamburg, 13. Juli
245 — 2,55 ,
(B. T. S) Getreide martt. Weizen loeo ruhig,. holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 150 - 160, russisl wer . k Hafer fest. Gerste fest. Rüböl C(unverz.) fest, . en Sxiritus still, pr. Juli ⸗Aug. 21 Br. pr. August ˖ September 226 Br, pr. Sept. - Oktober 23 Br., rr. Oktober⸗November 23 B.. Kaffee fest, Unsaß 2000 Sack. Perroleun,. behauptet. . ö. 1 ö Gd., pr. August ˖ Dejember 7, 30 Br., 7,? ö
re,, . 13. Juli. (U. T. B.) Mach mittagsbericht) Kaffee. Good average Sanios ar. Juli 71t, pr. September 72, pr. Deriember 723, pr. Marz 18980 723. Ruhig. .
Zucermartt. Rüben ⸗ RKohzucker J. Produkt Basis 85 * Rendement, neue Usance, frei am Bord Par burg pr, Juli 21 nom., pr. August 21.20, pr. Oktober 16,00, pr. November⸗Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,00. Stetig.
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weijen pr. Herbst 8,45 Gd., 8,47 Br., pr. Frühjahr 8, 99 Gd., 8, 97 Br. Roggen pr Herbst 6, 63 Gd., ö, 65 Br. Mais pr. Juli 5,35 Gd. o, 87 Br., pr. Sept. Olt. 5, 58 Gd. 5. 560 Br. Vafer pr. Perbi 6,590 Gd., 6,52 Br., pr. Frühjahr —.
Pest, 13. Juli. (2. TL. D.) Produ kten— mart 1. Weizen loco sebr fest, pr. Herbst 8, 17 G., 8, 18 Br. Hafer pr. Herbst 5,36 Go., S. 38 Br., Mais vr. Fuli⸗August 4,87 Ed., 89 Br, rr. Mai-⸗Juni 1890 5,55 Gd., 5,36 Br. Kohlraps pr. August⸗ Sextb. I7 al z. -
London, 15. Juli (W. T. B.) 56 0 Japa— zucker 24 flau, Ruben ⸗Rohzucter 19 flau, Centri⸗ fugal · Cuba 235 flau.
Tiverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 4000 B., Taxon sur Spetulation und Erport 5M. . Trage. Middl. amerit. Lieferung: Juli-August Gi / za Ver⸗ kaͤuferpreis, August⸗September 6 do., September 6 do., September ⸗Oktober ois sz Käuferpreis, Okto— ber ⸗ November 5s do., November ⸗Deiember 823 e do., Dezember ⸗ Januar 53 do., Januar ⸗ Februar
53 d. do. . Wiusterdam, 13. Juli. (B. T. B.) Ge treidemartt. Weizen pr. November 203. Roggen pr. Oktober 126 à 127 à 128.
Amsterdam, 13. Juli. (18. T. B.) Kaffee good ordinarv 473. — Bancazinn 54.
vzew⸗Y„ort, 153. Juli. (W. TL. B.) Wanaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 114, do. in New-⸗Qrleans 11,00. Raff. Petroleum 70 G6 Abel Ten in New⸗Jort 7,29 Gd., de. in Philadelphia 7,10 Gd. Rohes Perroleum ie New-⸗Jor! 7,30, do. Pive line Certificates per August 91. Ruhig, stetig, Schmalz loco 6,623, do. Rohe und Brotherz H. 83. Zucker (fair refining Muscovados) i Mais New) 43. Rother Winterweizen loco 88t. Kaffee (Fam Rio) 175. Mehl 3 D. 20 6 Getreidefracht 3 Kupfer pr. Aug. nom. Weijen pr. Juli 86, vr. Aug. 48, pr. Dezbr. . Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary vr. Aug. 1452, vr. Oktober 14,67.
Jada⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 12. Juli 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mů Ausnahme der Schweine, welche nach Leben gewicht gehandelt werden.
ur 100 Kg.) I. Qualität —— , II. Qualitat . MS, I. Qualitãt 76- 3900 MÆ6, T. Qualitat si I Schweine. Auftrieb 1124 Stück. (Durchschnitte⸗ reis für 100 Kg.) Mecklenburger — 4, Land. chweine; a. gute Iö5 -= 160.0, b. geringere 195 166 bei 20 0 Tara, Bakond — M, Serben — , r en Tee guftrich zi Kälber. e für r Eg) J. Duclltät G, M6. ,I X, l. Dual 70 = 66
; 206 Etc . iter Schafe. Auftrieb 1206 Stüc. ,,, ö
ür 1 Eg.) J. Qualität — — . II. Qualitãt — — Æ
Rin der. Auftrieb 282 Stück. (Durchschnittert
Sontag; sowie Stud. (Hur cnitt t
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
5 231
HE — —
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 50 5. ‚. Alle Nost - Anstalten nehmen Gestellung an; ; für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Erypedition
Einzelne Uum mern kRosten 25 4.
3
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
M 168.
5 j M
Infertionspreis far den Raum einer Aruchzeile 30 3 Inserate nimmt an: die Königliche Exyvedition
de Bertfchen Reichs. Anzeigers nud Königlich Breußischen Staats · Anzeigers Berlin 8 ., Wilhelmftraße Nr. 32. .
Berlin, Dienstag, den 16. Juli, Abends.
122.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Intendanten der Königlichen Schauspiele Kammerherrn
Kapitän⸗Lieutenant Gülich den Klasse; Wolff
Klasse; dem Maschinen-Unter-Ingenieur a. D. Schlichte
zu Ibbenbüren den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Praetzel zu Tschöplowitz im Kreise Brieg und dem emeritirten Volks & Co. schullehrer Müller zu Goidinowe im Kreise Militsch, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Drdens von Hohen⸗
zu Süder⸗ chmedebn im Landkreise Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen
. sowie dem Dienstknecht Peter Hansen
zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dem Geheimen Finanz-Rath und Hofkammer-Präsidenten
Freiherrn von Godin;
den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse: dem Hofmarschall, Kammerherrn von Arnim;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Garten⸗Direktor Dreher und dem Hoffourier Giese; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Kammerdiener Brökers und dem Sattelmeister Neitz el,
sämmtlich zu Sigmaringen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. des Fuͤrstlich
Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuz es erster Klasse: an den Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses, vo n
Wedell,
an Allerhöchstihren General ⸗Adjutanten,
Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets, an Allerhöchstihren Geheimen Kabinets-Rath, Wirtlichen
Geheimen Rath Dr. von Lucanus, . an den Königlich rumänischen General Grecianu, und an den Fürstlich Hohenzollernschen Hofmarschall von
Arnim;
General⸗
des Ehren kreuzes zweiter Klasse:
an den Königlich rumänischen Qbersten im Generalstabe und Polizei⸗Präfekten in Bukarest, Algiu,
an den Obersten von Plessen, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.,
an den Dbersten Schleiter, Commandeur des Füsilier⸗ Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern⸗ sches) Nr. 40, und
an den Großherzoglich badischen Kammerherrn und
Ministerial⸗Rath von Jagem ann;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an den Major Freiherrn von Egloffstein im 1. Garde⸗ Regiment z. F., . . ; an den Königlich belgischen Major Jungbluth, militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albert von Belgien, t ; an den Königlich rumänischen Major und Flügel⸗ Adjutanten Perticari, . an den Hauptmann Freiherrn von Buttlar im 1. Garde⸗Regiment z. F., . an den Dekan und Stadtpfarrer Lauchert zu Sig— maringen, . ö an den Großherzoglich badischen Ober⸗Amtsrichter Malle⸗ rain, an den Ober⸗Bürgermeister Gönner zu Baden⸗Baden, an den Kammerjunker von Hum bracht, und . an den Großherzoglich mecklenburgischen Hofschauspieler
der silbernen Verdienst⸗Medaille: an den Hofschmied Mante zu Sigmaringen.
t zu Kassel, m. Freiherrn von und zu Hilfa, und deni emeritirten Pastor Brede zu Güstow im Kreife Randow den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem
r den Rothen Adler-Orden vierter dem Regierungs- und Geheimen Medizinal-Rath Pr. zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden zweiter
Fürstlich Hohenzollernschen Hofbeamten
Deu tsches Reich.
mannsprüfung begonnen werden.
9 ! 3 ritischer Flagge
r Paris“ von ö schließliche Eigenthum der bremis
in Bremen und des bremischen Jacobus Dominicus Rossini Namen „H. Bischoff“ das Recht deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, welches die Eigenthümer Bremen
wählt haben, ist unter dem 24. v. M. Konsulat zu Blyth ein Flaggenattest ertheilt worden.
In Bremen wird am 25. d. M. mit einer Seesteuer—
Jahre 1865 in Glasgow erbaute, bisher unter efahrene viermastige Segelschiff „Ville de
5 britischen Registertons oder 766491 cbm Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus— Firma H. Bischoff Staats angehörigen in Vegesack unter dem zur Führung der e e, f . zum Heimathshafen ge⸗ vom Kaiserlichen Vize⸗
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Ceremonienamts zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Schüller in „Ober⸗Bürgermeister zu verleihen; und
die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor, Geheime Justiz-Rath Dr. Ludwig von Cuny zu Berlin, ist auf Grund Aller— höchster Ermächtigung zuin ordentlichen Honorar⸗Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms-Univerfität daselbst ernannt worden. Der bisherige ordentliche Seminarlehrer an dem Schul— lehrer Seminar zu Exin, Joseph Grüner, ist zum Kreis— Schulinspektor ernannt worden.
3prozentiges Anleben der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30 November is48.
Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 33. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2500 00 Fl. vom 30. November 1818 wurden nachverzeichnete Nummern der Schuldverschreibungen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1889 gezogen:
33 Schuldverschreibungen à 10090 FL oder UI4 AÆ 29 3.
Nr. 104 195 202 307 534 380 381 437 453 518 531 538 555 620 643 656 715 725 7416 S855 998 1012 1041 i050 1092 169565 102 1137 1161 1232 1298 1527 1598 — 33 006 Fl. oder 56 571 M 57 53. j
22 Schuldverichreibungen à b00 Fl. oder 857 4 14 5.
Nr. 1781 18097 1810 1858 1908 18539 1947 1999 2140 2192 2261 2311 2325 2335 2350 2378 2388 2443 21418 23513 23597 2603 — 11 000 Fl. oder 18 857 „ 08 4.
10 Schul dyerschreibungen à 300 FI. oder 51d * 29 3. Nr. 2882 2885 2899 2902 2914 2925 3054 3126 3257 3299 3000 Fl. oder 5142 Æ 90 5.
AN Schuldverschreibungen à 100 Fl. oder 171 AM 43 3.
Nr. 3323 3411 3452 3457 3476 3552 3573 3656 3691 5732 4644 4600 4651 4687 4736 — 2700 Fl. oder 4628 Æ 61 3.
32 Schuldverschreibungen über 49 705 Fl. oder 85 300 M T5 3. Bemerken in etzt, daß sie die Kapitalbetraͤge, deren Ver⸗ rel — ztermin erfolgt, bei der Königlichen
asse in Frankfurt a. in Berlin; sowie bei jeder Königlichen Regierungs- e gegen eihe IL Nr. 6 bis 8 und Zinsschein ⸗Anweisung erheben können Der Geldbetrag der etwa feblenden, unentgeltlich zurüͤckzugebenden ten. ung von dergleichen Schuldverschreibungen nicht ö 6 1 , bier oder bei der König e ankfurt a. . z * 3 so sind die betreffenden Schuldverschreibungen ne lung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzufenden, weg⸗ balb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor ö. Rũckzahlungs ·
den Ceremonienmeister, Kammerherrn von Use dom, zum Einführer des diplomatischen Corps mit dem Range einer Vize⸗Ober-Hofcharge und zum Mitgliede des Ober—
Koblenz den Titel
den Stadtrath Löwe zu Gera (Fürstenthum Reuß j. C), der von der Stadtwverordneten⸗Versammlung in Anklam ge⸗ troffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister letzterer Stadt für
lage entbehrt, so sind doch, um jeden E Vollständigleit vornherein zu beseitigen, die Ober⸗-Präsidenten der provinz und der Provinz Westfalen und das Königliche Ober⸗ Bergamt zu Dortmund dur
lichen Arbeiten
Rückstãndig sind noch:
Verloes ung Okteber 1885: 6. 188 35813 4091. Oktober 18886: G. 1762 4229 4770 4793. Oktober 1887: G6. 2702 3021 3041 3235 36587. Oktober 13888: G. 1327 1824 25695 27779 3495 3635 . 551 4253 4755. Die Inbaber dieser Schuldverschreibungen werden zu deren Einlõ ung wiederholt hierdurch aufgefordert. Wiesbaden, den 5. Juni 1889. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Aus der vro 1. pro 1. pro 1. vro 1.
Ab gere ist: der Chef⸗Präsident des Königlichen Kammer— 8 6 Geheime Ober⸗Justiz-Rath Drenkmann, na iro
Aichtamtsliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König erfreuen Sich fortgesetzt des besten Wohl seins. Nachdem die Yacht „Hohenzollern“ Sonntag früh in Drontheim eingetroffen war, besuchten Se. Majestät Abends die Domkirche und statteten gelegentlich einer Spazierfahrt dem deutschen Konsul einen Besuch ab. Nach Erledigung der Post gedachten Se. Majestät am Montag die Reise nach Bodö 6. en Mittag fortzusetzen, wo die Ankunft heute zu erwarten
t. Das Wetter ist schön. — 22
— Aus Drontheim, 15. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, meldet W. T. B.“ g Se. Majestät der Kaiser und König ist gestern früh gegen s Uhr in bestem Wohlsein und bei prachtvollem Wetter vor Drontheim angelangt. Um 9s Uhr Vormittags hielt Se. Majestät Musterung der Schiffsmannschaft und um 10 Uhr Allerhöchstselbst den Gottesdienst ab. Um 7 Uhr Abends begab Sich Se. Majestät an Land, von der Bevölkerung sympathisch begrüßt. Se. Majestät besichtigte den Dom ein⸗ gehend und nahm sodann den Thee beim Konsul Jenssen. Heute Nachmittag erfolgte die Weiterfahrt nach Bodò gegen 1. Uhr nach Erledigung der Couriersendung. Von Bodö geht die Fahrt nach Hammerfest und Nordkap.
— Nach den in Nr. 145 des „Reichs- und Staats— in,. vom 19. Juni veröffentlichten Grundsätzen für das Verfahren der Kommissionen zur Untersuchung der von den Bergleuten im Rheinisch⸗-⸗Westfälischen Kohlenrevier erhobenen Beschwerden sollten die Vernehmungen der Bergleute in der Weise stattfinden, daß von jeder Zeche gehört werden sollten:
„a. Ein bis zwei Bergleute, die während des Strikes als Delegirte der Belegschaft fungirt haben, nach Auswahl der Untersuchungskommission, .
2 ein Knappschaftsältester, falls auf der Zeche ein solcher arbeitet,
C. diejenigen Bergleute, deren Vernehmung der Revier⸗ beamte oder der Verwaltungsbeamte als wünschenswerth be⸗ zeichnet. — Dieselben sollen auch aus den verschiedenen Kate⸗ orien der Beschwerdeführenden und vorwiegend aus den ängere Zeit auf der Grube in Arbeit stehenden Bergleuten ausgewählt werden.“
Da nicht nur die . a erwähnten „Strikedelegirten“, son⸗ dern auch die Knappschaftsältesten zu b von den Arbeitern n, . worden sind, so war durch diese Bestimmung in Ber⸗
indung mit der Anordnung, daß die Vernehmung auf der Grube selbst vorgenommen werden solle, eine Gewähr dafür gegeben, daß jede von der Belegschaft der betreffenden Zeche 1 Beschwerde zur Kenntniß der Untersuchungskommission gebracht und von derselben einer unparteiischen Erörterung unterzogen werden würde.
tsdestoweniger ist in einzelnen Versammlungen von Bergarbeitern und in solchen Preßorganen, welche die Strike⸗ bewegung für die 7 ihrer Parteizwecke auszunutzen bemüht sind, die Befürchtung ausgesprochen worden, daß elne objektive unparteiische Unter uchung der Beschwerden der Berg⸗ arbeiter nicht zu erwarten sei, weil die Kommifsion bei der Auswahl der zu vernehmenden Bergleute sich die Günstlinge der Grubenverwaltung aussuchen werde.
Obwohl eine solche Besorgniß jeder thatsächlichen Grund⸗ inwand gegen die . von
hein⸗
und Unparteilichkeit der
die Minister der öffent⸗ und des ö fen
3797 3815 3906 4003 4021 4046 4077 4128 4133 42235 4356 4405 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem 2 ; r M., bei der Königlichen Stagtsschul den i e Rückgabe der Schuldyerschreibungen nebst Zinsscheinen wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Schuld⸗ egierungs ⸗ Ha * sondern bei einer der anderen en und Zinsschein⸗Anweisungen durch diese Kasse dor der Au ü termin eingereicht werden können.
die Untersuchungskommission
Innern ermächtigt worden, dahin mit AÄAnweisung zu