1889 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges.

eber das Unwetter am 12. und 13. Juli kommen aus allen Theilen des Reichs betrübende Nachrichten. Wir fügen den b en noch folgende hinzu: In Sachsen ist am rchtbares Schlossenwetter in der Gegend von Krimmitschau niedergegangen, Am Niederrhein

X. 11 400 Eg spanisches Weiß 350 . Kolophonium, weiße Kreide in Stücken. 30 . Schwefelblũthe, 1090 . Reißblei, 2 700 , Kienruß, 6 260 , braunen Oker, 1600 , gelben Oker, violetten Totenkopf, 14 . Umbra ˖ Erde, 450 . Tripoli, 700, rothes Blei⸗Minium, 80 . Zinnober, 4400 . CGisen⸗Minium. Acid. hydrochlorie. 300 , Salpetersäure. 240 , reinen Spiritus zu Polierlack. 450 Borax. 500 , blausaures Kali. 1250, weiße Seife. 8700 , reines Bleiweiß, 21 000 , braune Seife, 16 800 Soda, ungetheerte Hanfleinen zu Signalleinen, Fahnen⸗ leinen und dergl., S 700, feinen Hanf, 100 . Schiebkarrenräãder, 300 hl Holzkohle, eine bedeutende Menge von Feilen und Hammerstielen, sowie Holz zu Bürsten u. s. 166000 kg Plombierblei. 4000 Glasrohre zu Wasserstandsanzeigern. 940 Glaskugeln zu Laternen. 382 6965 Glascylinder Nr. 3, 4, 5, 6, 7, 9 und 10. 1500 Glagreeipienten für Signallampen. 23 510 Krystalleylinder. 15 1960 Stück Dochte Nr. 4. 8 und 10. 17 650 Dutzde. Docht Nr. 7 14180 baumwollene

Wartesãle u, s. w.

XXVIII. und 255 Schnüre Schwämme (die Schnur zu 12 Stüch. XXIX und XXX. je 23 950 Besen. Rr. XXI TXxXII, weitere bedeutende Quantitäten solcher und ähnlicher Artikel.

Ort der Lieferung für:

Nr. L XXVII und XXXL - LXXIIL Mecheln, Antwerpen, Ans, Gendbrügge, Brüffel⸗Nord Lüttre, Braine le Comte, Bergen, Brüssel⸗Quartier Leopold und Jemelle für XXIX und XXX.

; II. Spanien.

1) 29. Juli 1889, 12 Uhr Mittags. Medikamente, schaften und chlrurgische Apparate für das Spital.

P 27) 15. August 1889, 10 Uhr Vormittags. ealle del Conde Duque

gestern mitgetheilt

Glauchau und großen Schaden anrichtete. witter großen Schaden angerichtet; Felder und Gärten ein trauriges Bild der Zerstörun Augsburg wird unterm 13. liches Hagelwetter ging im Lauf Nordschwaben und

haben die Ge⸗ an vielen Orten zeigen die

geschrieben: e des gestrigen Nachmittags in der Mittelfranken Grenze nieder, Abend von der Bahnverwaltung Pleinfeld an Depesche folgenden Inhalts: 1 Uhr 15 Minuten Mittags Augs⸗ in Pleinfeld durch Hagelwetter zer⸗ mit 222. Reservezug bis Nördlingen Abends 9 Uhr ging mit dem Postzu ab. Aus Lauf, 13. Juli, melden die „Neuest. Nach Während zweier Tage hatten wir drei heftige Gewitter mit H schlag, die die Erntehoffnungen unserer nördlichen Nachbargemeinden total vernichteten. zertrümmert, Menschen entgingen nur mit Das Unwetter

Gegend von dieses bestãtigt eine das Bahnamt Augsburg abgesandte Bei Postzug 220. Abgang r Ankunft 5 sämmtliche trũůmmert,

Uhr 13 Minuten Abends rechten Seite

ein Reservezug

r Bäume wurden entwurzelt, viele Vögel erschlagen, Wagen umgeworfen und dem Verhängniß. cht auf Deutschland beschränkt hervorgeht: Wolkenbruch Oesterreichischen In Gastorf wurde das Bahn⸗ In Jilowist bei Prag zerschmetterte der vernichtete der

ist übrigens ni aus folgenden Meldungen Wagstadtl Bahnwãͤrterhãuschen Nordwestbahn vollständig demolirte. hofsgebäude stark beschädigt. n Telegraphenstangen; die Obsternte; viele Wohnungen sind uͤberschwemmt und Tausende von Fensterscheiben zertrümmert. T Heute Nacht um 12 Uhr ging hier ein ungewöhnlich heftiges Ge⸗ witter mit wol kenbruchartigem Regen nieder. J im Kanton Glarus, stürzte am Sonnabend in Folge Wolkenbruchs ein Wildbach vom Glärnisch. Die ganze Gegend ist meterhoch mit Steinen und Schutt überdeckt. Die Häuser stehen unter Wasser; mehrere Personen wurden getödtet. In einem Theile Italiens ist die Weinernte durch Hagelschlag vernichtet worden. Fünf Menschen wurden durch Hagelstücke getödtet und gegen 100 schwer verwundet.

Blitz vierzeh Wolkenbruch

Hamburg. Für die hiesige Gewerbe und Industrie⸗ Ausstellung 1886 sind folgende Herren aus Berlin als Preisrichter ; R. Biedermann, 2) Kommerzien⸗Rath Duysen, 3) Chemiker Dr. Adolf Frank. 4) Hofphoto Graf, 5) Buchbinder Karl Graßhof. 6) Buchdrucker sen., 7) Artistischer Direktor der Kgl. r , mfg, ildhauer Otto Lessing, 10) Fabrikant gemusterter Wollstoffe Müller, 11) JJ 129) Photogtapyh J. C Schaarwächter, 13) Goldschmied Hugo Schaefer, 14) R. Thiele (in Firma Bessert⸗ Nettelbech, 19) Hof ⸗Klempnermeister Ferd. Thielemann, 186) Hof⸗ ich. Thomas, 17) Hof Uhrmacher Theodor Tiede, 18) Huf⸗ Warncke und 19) Friseur Franz Woll⸗

berufen worden:

Superintendencia de las Apothekergerãth⸗· Voranscklag

Laboratorio central Nr. 42. Gefäße und lan, Thon, Eisen, Stahl, Kupfer, Holz,

8) Professor Julius Lessing,

Carl Rommel,

militar in Madrid, Utensilien aus Glas, Porze Stein, Bein, Blech, wie auch Grob und Haarsiebe.

Gobierno de la Provincia de Lago. ampfers Cabo

3) 5. August 1889. und Wagenschmied .

Hebung des in dem Hafen von Ribadeo gesunkenen Torres“. Voranschlag 8000 Pesetas.

Näheres an Ort und Stelle. Graz, 15. Juli.

k . . ö reitungen bis je ni vorgekommen sind. Heute früh ist ein Bataillon Infanterie dorthin . . Voits berger Revier strikt die Belegschaft suf allen Schãchten mit Ausnahme von dreien; ebenso haben auch die Arbeiter auf den 31 4 ö ö niedergelegt. nfanterie dahin entsendet, woraus man schließt, daß die Halt der Arbeiter eine Besorgniß erregende sei. ö. . 6

(W. T. B.) Die Strikebewegung in

obwohl thätliche

Theater und Mnsik. Im Köflach

Belle Alliance ⸗Theater.

Die ‚Liliputaner“, die erst jüngst in Rußland große Erfol erlin und zwar werden sie von

Es wurden 4 Compagnien

zielten, kommen wieder nach B September bis Ende Dezember im Belle,Alliance= Da sich an dieses Gastspiel unmittelbar ein and jenige der „Münchener“ schließt, so werden die Di heim und Bruckhoff mit ihrem eigen en Personal im Lau rößere Gastspielreisen unternehmen, wozu schon jetzt die Unter hand⸗ ungen im Gange sind.

Theater gastiren. eres, nämlich das⸗ rektoren Stern⸗

fe des Winters Paris, 15. Juli.

Bei dem am Sonnabend bei Moisons unweit Grenoble erfolgten Zusamm enst zweier Eisenbahnzüge sind, wie die Direktion der Eisenbahngesellschaft von Lyon mittheilt, 5 Personen getöd tet und 15 verwundet tödteten wie die Verwundeten haben sämmtlich in der Nähe von

Grenoble ihre Heimath.

Die Meistersinger von Nürnberg in London.

. berichtet die Allg. Corr.“ Richard Wagner's Qper: „Die Meistersinger von Nürnberg“ ging am Sonnabend, im Coventg anden ⸗Th in England in italien ischer Mundart über die Bühne, nachdem sie 1882 und 1884 von deutschen Operngesellschaf en in London zur Aufführung gebracht worden. Uebersetzung esetzung der

Aus London, vom 16. Juli,

Bäder⸗Statistik.

Aachen vom 6. 10. Juli angekommen 373 Fremde.

Ahlbeck bis zum 1. Juli 1925 Badegãste. ö.

Altefähr bis zum 1. Juli 31 Badegäste.

Altheide bis zum 1. Juli (209 Durchreisende) 93 Badegãste.

St. Andreasberg bis zum 11. Juli 1102 Badegäste.

Auerbach (Hessen) im Juli 539 Badegäste.

Augustusbad (Radeberg) bis zum 3. Juli 341 Badegäste (277 Part.). Baden Baden bis zum 5. Juli 21 679 Fremde (Personen). Bärenburg (Kipe dorf) bis um 3. Juli 78 Badegäste (Personem). Berggießhübel bis zum 3. Juli 35 Badegäste (Personen, 17 Part.). Binz bis zum 1. Juli 449 Badegäste (Personen).

eater zum ersten Mal

Mazzucato hat eine

eine vortreffli

Hauptrollen war Lassalle (ein Franzose)

Jean de Reszke (ein Pole) sang den Walter, den Hang Sachs, Isnardon (ein Belgier) den Beckmesser. Abramoff Lein Rufe) den Pogner, Winogradow (ein Russe) den Kotbner, Mad. Albani (eine Canadierin) die Eva und

f tl. Bauermeist ; Deutsche) die Magdalena. 5 ermeister (eine

; ( Gepaart mit einer prächtigen Ausstattung, war die Aufführung der Oper eine höchst mustergültige.“ .

Breege bis zum 1. Juli 42. Badegãste (Personen) 8 * 1 ö 3j ö. en. 2 enbrunn zum 4. urchreisenve Foĩberg big Ende Juni 1463. Badegäste 6 Crampes bis zum J. Juli 215 Badegäste. Cudowa bis zum 4 Juli C265 Durchreis.) 521 Badegäste. Cuxhaven bis Ende Juni 822 Badegãäͤste. Deey (Ben. Stettin) bis zum 1. Juli 59 Badegäste (Personem). Dievenow bis zum 1. Juli 466 Badegäste ( Personen). Driburg big zum 5. Juli 309 Badegaͤste. Eilsen im Juni 875 Badegäste. Eldena (Pommern) big zum 1 Juli 24 Badegãste (Personen). Elster bis zum 3. Juli G53 vorübergehend verweilend) 2040 Bade⸗ gãste (Personen, 1319 Parteien). Georgen bad (Qberneukirch in der Lausitz ) bis zum 3. Juli 35 Bade- gäste (Personen, 17 Parteien). Gottleuba bis zum 3 Juli 50 Badegäste (Personen, 43 Parteien). Griesbach (Baden) bis zum 1. Juli (355 Durchreisende) 107 Badegãͤste. Großmõͤll en (Bez. Köslin) und Umgegend bis Ende Juni 120 Badegãste. Göhren (Rügen) bis zum 1. Juli 375 Badegäste (Personen). Görbersdorf bis zum 4. Juli 763 Badegäste Groß · und Klein-Horst bis zum J. Juli 37 Badegãste (Personen). Grüneberg bis Ende Juni 109 Badegaäste. Heiligendamm bis zum 1., Juli 150 bej. 1427 Fremde. Heringsdorf bis zum 1 Juli 1950 Badegãste. Jonsdorf bis zum 3. Juli 73 Badegãste (Personen, 51 Parteien). Jugenbeim (Bergstraße) im Juni 852 Badegäste. Ripsdorf bis zum 3. Juli 265 Badegäste Cersonen) Klotzsche bis zum 3. Juli 445 Badegäste (Personen, 230 Parteien). Königsbrunn (Königstein a. d. Elbe) bis zum 3. Juli 92 Badegãste ¶Personen, 8l arteien). . Kreischa bis zum 3. Juli 199 Badegãste (Personen, 78 Parteien). Landeck bis zum 4. Juli 874 Durchreisende) 1059 Bade gãste. Langenau bis zum 4. Juli (334 Durchreisende) 327 Badegäste. ne,, ö bis zum 3. Juli 323 Badegäste (Personen, 128 arteien). . ö bis zum 3. Juli 86 Badegäste (Personen, 54 arteien). Lindenfels im Juni 180 Badegãͤste. Lirpspringe im Juni 1545 Badegãste. Lohme (Rügen) bis 1 Juli 120 ö Lubmin bis zum 1. Juli 35 (Per onen). Marienborn (Panschwitz bis zum 1. Juli 74 (Personen, 60 Parteien). Meinberg im Juni 197 (Personen). Misdroy bis zum 1. Juli 1459 (Personen). Mulda his zum 3. Juli 73 Badegäste (Personen). Nenndorf im Juni 733 Badegäste (Persaner). Neuenahr bis zum 7. Juli 2205 Badegäste. Niendorf (stsee) bis Ende Juni 625 Badegäste. Norderney bis zum 5. Juli 2151 Personen. Oldesloe bis Ende Juni 247 Personen (Badegäste). Dppels dorf (Reibersdorf) bis zum 7. Juli 90 Perf. (365 Part.). Dvbin bis zum 3. Juli 104 Personen (60 Parteien). Deynhausen im Juni 325 Personen. Petersthal (Gaden bis zum 30. Juni (139 Durchreisende) 12 Badeg. Polzin bis Ende Juni 5379 Personen (Badegäste). r. bis zum 1. Juli 105 Personen. ntbus bis zum 1. Juli 354 Personen. Pyrmont bis zum 5. Juli 576 Personen. Rebburg (Bd.) bis zum 1. Juli 658 Kurgãste. Reichenhall bis zum 9. Juli (21532 assanten / Parteien) 2794 Kurgãäste. Reinerz bis zum 6. Juli (1069 rholungsgäste und Durchreisende) 201 Kurgãste. Rügenwaldermünde bis Ende Juni 28 Personen. Sabrunn bis zum 4. Juli 1397 Badegãste. Salzhausen bei Nidda im Juni 22 Badegäste. Salzdetfurth bis zum 1. Juli 2658 Kurgäste. Saljhemmendorf bis zum 1. Juli 97 Kurgäste. rn, zum 6. Juli (einschließlich der Einheimischen) 1286 urgãste. Saßnißz bis zum 1. Juli Do. Personen. Schandau bis zum 3. Juli (7458 Durchreisende) 906 Kurgäste (434 Parteien). Schmiedeberg (Eijgebirge) bis zum 3. Juli 135 (Personen). Schweizermühle bis zum 1. Juli 148 Personen (123 Parteien). Sellin bis zum 1. Juli 886 Badegäste (Personen). Stolpmünde bis zum 1. Juli 128 Personen. Stubbenkammer bis zum 1. Juli (meistentheils Touristen) 300 Personen. Swinemünde bis zum 1. Juli 608 Personen. . Sylt bis zum 10. Juli 370 Fremde. Thiessow bis zum 1. Juli 62 Personen. Travemünde bis Ende Juni 604 Badegäste- Warmbad b. Wolkenstein bis zum 1. Juli 329 Personen (226 Parteien). Warnemünde bis zum 1. Juli 159 Badegäste, 1427 Fremde. Weißer Hirsch bis zum 1. Juli 757 Personen (449 Parteien). Werne Bez. Münster) bis zum 2, Juli 302 auswärtige Kurgäste. Wieck bei Eldena bis zum 1. Juli 14 Parteien. Wiesenbad bei Annaberg bis zum 1. Juli 204 Personen (144 Parteiem. Wildungen bis zum 10. Juli 1862 Personen (1409 Part.). Zingst bis zum 1. Juli 38 Personen. Jinnowitz bis zum J. Juli 500 Personen. .

///

/// /// /// / /

t vom 16. Juli, Lage eingenommen, so daß sie heute von der Nordsee Donnerstag:

Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Büttner mit Hrn. Reg; Assessor Hang von Loot

nach den russischen Ostseepropinzen sich erstreckt. Das veränderliche, kühle Wetter hält bei mäßigen sudwestlichen Winden über Deutschland an; meist fiel daselbst gestern Regen;

Postillon von Lonjumean. Gastspiel von Fräul. Margar the.

an der Nordseeküste

Lilienthal). Frl. AÄlice Reichel mit Hrn. Sec.“ Gina Oselio. Lieut. von Reichenbach Ce f h V Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. G. Haentzschel

Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der (Berlin). Hrn. Dr. Karl Metzdorff (Berlim Vorstellung, Abends bei brislanter elektr. Beleuchtung Hrn. Wasserbauin spektor 2 Jul ' des Sommergartens, grgßes Doppel Concert. Anfang hrn, Pastor Utpatel 6a Brütz). Hrn. Prem

Stationen. fanden Gewitter statt.

Deutsche Seewarte.

Temperatur in o Celsius

54, der Vorstellung 7 Uhr.

Ytullaghmore

mm mṔ mmmoßömmmmmmmmnn

Lieut. Scheeffer (Wil elmshaven). Hrn. Amts richter Hr. Simon (Hannover). Hrn. Reg. - Rath Reich (Liegnitz). Hrn. Reg-⸗Assessor von

Belle Alliance Theater. Mittwoch: Zum ; ö. . G. rden e,, 33

hristiansund Kopenhagen. 4 Akten von Ed. Schacht. Im herrlichen Sommergarten:

Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitãten. An⸗

Theater ⸗Anzeigen. Victoria Theater. Mittwoch: Gastspiel der

KÜrnim (Sophienreuth) . Hrn. Lieut. chke Großes Doppel · Migre bug Hrn ie ,. . Hrn. Lehrer C. Brennecke (Magdeburg).

fang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 71 Uhr. 9 P Bonnerstag, Nachmittags 3 Uhr; Großes Ferien 6, Ern iger Tochter Lieschen Auftreten sãmmt⸗ (Gerlin). Frau Rentier Marie Bünger, geh.

Fr. Louise v. Pöllnitz. Die Kinder des Kapitän

Grant. Ausstattungsstück

d' Ennery und Jules Verne. Vorletzte Woche.

Cork, Queens⸗ in 12 Bildern von

Anf. 7 Uhr. Großes Gartenfest.

licher Spezialitäten. Im Theater:

männchen.

Die Heinzel⸗ Biermann (Berlin). Frau Johanna Brock

Phantastisches Märchenspiel in 7 Bil geb. Kalist (Posen). Hr. Seminar Direktor

7 Gewitter dern mit Gesang und Tanz von Oscar Klein. Albert Schwarz (Barby). Hrn. Re

Im Theater:

ierungs⸗

styritz Pyritz,. Im : ie,

Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. Bur⸗ leske Oper in 4 Bildern von Hector Cremieux, neu bearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jacques

winemünde

Reufahrwasser Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.

Tochter Käthchen (Stuttgart. Hr. Apotheken besitzer Albert Richter Gr . 263) perbe

Wissenschaftliches Theater der Arania. R. Bethge Tochter Elly (Gr. Ottereleben). Mittwoch, Ads 74 Uhr: Popular -astranomischer Sr. Major 3. D. Adolph Dammert (Bonm.

Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ Doppel · Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ u. Instru⸗ mental · Virtuosen und des Ballets Anfang der Vor⸗

Vortraz des Hrn. Sophus Fromholt aus Christiania.

Wiesbaden Näheres die Anschlagsäulen.

Fbemniz ;

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

x 7 Ber lin:

r. stag: Im Theater: Orpheus. Im Park: Großes Elite Doppel ˖ Concert. Auftreten erster Gesangs · und Instrumental Virtuosen und des Ballet Corps.

Sonnabend: Großes Parkfest.

Breslau.. Ile d' Aix. . Triest ?.

—— N t NI DN.

Baumeister Oldesloe = Schwerin). F

i) 5 und 7 Uhr Gewitter.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Familien⸗Nachrichten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Verlobt: Frl. Bertha Franck mit Hrn. Reg ; Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ranz Berri en ieh lse t aen, 1 Sechs Beilagen Hrn. Apotheker Georg lt: fehr Cinschließlich Borsen.⸗ Beilage)

) Abends Wetter ; Uroll's Theater. Mittwoch: Zum 1. Male:

rl. Alice von Staudy mit Hrn. und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des ö ent⸗

von , , t. ir 1 * 29 , ,, , ; rn. Sec. Lieut Karl von en un engese lschafte d 0

Bodelschwingh (Haus Türpitzy. Frl. Marie vom S. 6 e, .

Anebersicht der Witterun no ver); = Die gestern erwähnte Furche . Luftdrucks Reg. Assessor

hat in ihrem östlichen Theile eine etwas nördlichere

Romantische Oper in 4 Akten von C. M. v. Weber, nach neuer Bearbeitung von E. Pasqus und F. Langer.

Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

n, Dienstag den 16. Juli

Staats⸗Anzeiger. 1889.

zum Deutschen Reich

M 166. Berli

Reformationszeit, für die Gegenwart dar⸗ Heidelberg, Carl Winter's Uni⸗

S. Vi. u. 15933. Der V it wissenschaftlichem Geschick das sozialen Volksfreundes in Ver⸗ Zeit in einer gedrängten und

politischen Kämpfen der gestellt von Jul ins W versitãts Buchhandlung 1859, faffer fübrt uns in dieser Schrift m Leben und Wirken eines evangelisch⸗ bindung mit dem Ideenzehalt seiner zugleich anschaulicken Darstellung JSZas Christenthum seinen Gegensätzen Grundlage, Band. Heidelberg, gr. 8. S. 485. „Christliche Ap 1872 begonnene gebildeter Nichtt Tage bewegen und zersetzen, andersetzung gelangen. Korrektheit durchweht. und literarische Reichhaltigkeit, ache, Planmaͤßigkeit un chichte der Malerei, Weltmann und Carl Woermann. mit Illustrationen. Dieses Werk beruht dur geschichtlicher Gerechtigkeit, Kunstwerke, wie umsichtiger Prüfung. die Reuseit behandelnde Band Kunstfreunden w as Verständniß an den Schöpfungen der neueren d an der Entwickelung der Kunstgewere wecken

Der Verleger hat keine Mühe und Kosten ge: deren Zahl über siebenhundert die für eine richtige Kunstkenntniß Der verdlenstvolle jetzige Recht zu der Hoffnung, daß s tigen Stand der Urkundenforschung und des ve verfälscht widerspiegeln, zur Klärung der Ansichten bei

Erster Theil: Carl Winter's

Deutsches Reich.

Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die 3

/// /

eit vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Juni 1889.

in seiner Begründung und che Apologetik auf antbropol ogischer hristian Eduard B Carl Winter's Universitäts⸗ is 9 ). Dieser dritte, F auf antbropologischer Grundl Weck abfchließende Band verdient die heologen, weil die gewaltigen Gegensätz hier zur allgemein verstän vom Geiste

Einnahme in dem selben Zeitraume des Vorjahres Spalte 4)

Hierzu Einnahme r Buchhandlung 1889.

Tas unter dem T

Beachtung auch e, welche unsere dlichen Ausein⸗ evangelischer iffenschaftlichen Ernst die Darstellung durch d gründliche Uebersichtlichkeit aus. herausgegeben von Al Erster bis dritter Band E. A. Seemann. chaftlichkeit und

Zusammen

Ober · Post · Direktions · Bezirke. Vormonaten weniger

16537 90 134 36 2753 35 25 665 66

1 7m Reichs ⸗Postgebiet.

Königsberg

Gumbinnen Wie der Inhalt durch w

iri so zeichnet sich lichtvolle Spr

rankfurt a. . Leipzig, 1879 1888.

chweg cuf strenger Wissen

) auf unmittelbarer Selbstbeschauung der Bromberg. Vorzugsweise wird der dritte, illkemmen sein, weil er die Freude und d bildenden Kunst un und befördern wird. D spart, um durch die Illustrationen, beträgt, eine Möglichkeit zu sichern, fo nothwendige Selbstschau zu gewi ber hat ein vollkommenes

is Qrveln. 145 Magdeburg 1655 Halle a. S. .

18 Hannover. Buch den gegenwär

gleichenden Bilderstudiums un felbst in einer Reihe von Punkten tragen werde. .

Der altegyptische

Arnsberg.

Götterglau be

tischen Götter und Göttersag Heidelberg, 1855. XII. und 305 S de wissenschaftliche Werke, bezüglich des kanonischen Liederbuchs der Chinesen, schönwissenschaftlichen

Die altegyp Biktor von Strauß und Torney. Universitäts⸗Buchhandlung, durch mehrere

durch die Uebersetzung

vortheilbaft

25) Aachen. 26) Koblenz.. N) Düsseldorf.

26) Dresden 30) Leipzig, Il) Karlsruhe.

Darmstadt. 345 Schwerin i. M.. 365) Oldenburg..

36) Braunschweig. . 37) Bremen. 38 Hamburg .. traßburg i

vorstebenden ller hier noch zulässigen ung immer seinen Werth be— Arbeit ist eine ebenso streng wissenschaft⸗ mliche Leistung scharfsinniger

Der vorliegende erste z des altegyptifchen Götterglaubens und seiner ermittelt werden konnten, bis zum

Festgabe zum 26. Mai 1889 Berthold Litzmann, Literaturgeschichte des deutschen Seminars an der d einem Grundriß. Jena, Die Universität Jena einen bedeutsamen Tag der tum vor genau hun⸗ Schiller seine Lehr Gefammt ⸗Universität, welch letzterer Es lag nicht in der Absicht des Heraus- Literatur um einen unwesentlichen 5 wiffenschaftlicher Grundlage ein des Dichters zu geben. Zweck unter Ausscheidung rein ter Ueberlieferungen, aus den eichzeitigen brieflichen Zeugnissen Aeußerungen zusammenzustellen, us charakteristisches Bild der tadt und Akademie Jena geben. Als ein zu werden, daß der Heraus aftlichen Ton zu ver⸗ chungen leider so oft wahr⸗ inen Ausführungen, welche druck einer fortlaufenden d man Blatt auf Blatt des gefeierten Klassikers en als Professor freilich

Egvptologie lches selbst ungeachtet a der Auffass

Werke zu lösen, we Zweifel an der Richtigkeit haupten wird. D liche als eigenthümli ungewöhnlichen Fleißes. enthält die Thatsachen de. Göttersagen, so weit sie bis ie Ausgang der klassischen

Schiller in aus dem deutschen Seminar außerordentlichem Profef und Direktor der neueren Universität Jena. Fr. Mauke's Verla hatte am 26. Mai Erinnerung zu feiern, denn an begann der neuern n der thüringischen Schrift gewidmet ist. haltige Schiller hren, sondern au ademischen Leben ner Publikation, den sonstiger zweifelha

Kombinationen und Theil des Werkes

1162 50 Herausgegeben von der neueren deutschen

Summe JI. Abtheilung

Mit einer Abbildung un g (A. Schenk). 1889. d. J. Gelegenheit,

dem genannten Da annte Professor

IH. Bavern. : II. Württemberg .

1771348 1615 236

Ueber haupt Berlin, im Juli 1889.

1200745 85 dert Jahren

thätigkeit a vorliegende bers, die reich eitrag zu verme Bild von dem ak folgte mit sei anekdotischer oder juverläffigsten Quellen d. b. den und der Seinigen die hrer Gesammthei Schiller's zur S orzug verdient h den hat, den ĩ solchen literarischen Untersu folgt ihm gern in se ht sind, daß der Ein d ohne zu ermüden wir Neuem sich in das Bild. deffen Ruhm als Dichter denjenig

Haupt · Buchhalterei des Reichs ⸗Schatzamts. J. B.: Sch

Petersburg und Warschau in größerer, krankungen dagegen aus Berlin,

holm und St.

Scharlach wurden aus St, aus London in verminderter, E Kopenhagen, Stock Die Sterblichkeit an

Statistische Nachrichten.

und Gesundheitsverhältnisse. des Kaiser lichen G esund Juni bis 5. Juli nitt berechnet, lau 49,3, in Königs⸗ M. 2,6, in Wiesbaden in Magdeburg 32, l, in Straßburg A4, in 30,6, in Augsb t 260,9, in Kar

u 3064, in A in London Dublin 22,8,

sburg in größerer

burg, Wien, ; htherie und Croup

Zahl gemeldet. war in Hamburg, Kopenhagen,

Wien, Pest und St. Peters kamen aus Breslau, Christiania in größe Petersburg in vermin an Unterlei bstyp

Sterblichkeits⸗ Gemäß den Veröffent heitsamts sind in der z se 1000 Einwohnern, estorben gemeldet:; erg 40,0, in K in Hannover Stettin 36,6,

welche in i Beziehungen besonderer V geber es verstan meiden, welcher in ö enommen wird; der Leser o geschickt aneinander Erzählung erzeugt umschlagen un versenken kann, deß weit hinter sich läßt. Die sterwe ; thematische Geographie Mever, Direktor der Gesells Professor Dr. C. Sch ms zu Berlin. Vollbildern und Sternkarten. Diese 11. Auflage, von w d vollständig in zehn Lieferungen 0 3 erscheinen.

eit vom 30. den Jahresdurchsch in Berlin 31I,?“, in Bres in Frankfurt a.

M.,. Nürnberg,

Erkrankungen ervorgehoben

burg eine verminderte. n zu ; trockenen wissensck

erungsbezirk Schleswig und aus Hamburg, Kopenhagen, St. erschtersta lung. = Sterbefälle St. Petersburg dem Regierungs⸗ Christiania,

rer, aus Berlin, derter Zahl zur B hus waren in Erkrankungen kamen aus aus Kopenhagen,

in Altona 300, in München z, 8, in Nürnberg 28,3, in Leipzig 2459 schweig 41,1,

. 17,, in Dresden lsruhe 23,5, in Braun⸗ in Pest 36,9, i msterdam 25,7, in

in Stuttgar Paris, London,

Hamburg 285, Triest 24,53, in Kraka in Paris 20,9, in Liverpool 17,8,

s, in Stockholm 215 29.4, in Warscha 21,7, in Venedig 27, m g. bis 15. Juni Baltimore 16,5, in K

ar in der Berich ch in den deutschen, Städte kleinere St eine Sterbl einer Großst ahr) blieb die S Liverpool, Edinbur Mille und Jahr) i Stockholm, Turin

bezirk Schleswig,

s in der Vorwoche zur A 2 Erkrankungen (aus St. Peters bu er 1 Todesfa Dem Keuch busten d London ein wenig mehr Erkrankungen waren in hagen etwas selten Lemberg, Venedig j schau 6 berichtet, Erkrankun

skunde und ma⸗ n Dr. M. Wilhelm unter Mitwirkung von städtischen Real⸗ gedruckten Abbil erlag von Emil elcher uns das zweite Heft (6jede im Umfange von Namen der beiden Bear⸗ ieser neuen Ausgabe, die überall n wird und berufen sein dürfte, den weitesten Kreisen zu wirken. sten periodischen Schriften für die von Julius Lohmey Druck und Verlag von Gebrüder e verdient das neueste Heft, betitelt, weil in ihr ein Friedrich Wilhelm gewidmetes Geburtstag des jungen Prinzen iösen Vignetten dazu rühren von hübschen Beiträgen in Text ein buntfarbiges Bild: eichnungen. Der Preis stellt sich auf

Von Max Ring. Von diesem patriotischen Die 9. Lieferung bringt drich Wilhelm's J. Die beiden f ndein die Regierungszeit Friedrichs des ionen und Vollbilder sind diesen drei Heften Werk wird vollständig in etwa daz einzelne Heft slellt sich auf 0, 30 . n Sam oa⸗ J versffentlichten deutschen amtl Rechtsanwalt und Notar. Heraus tschen Kolonial ˖ Gese (Dr. Saling) in Graudenz. eitrag bilden zu den Kosten

in kleinerer typhus wurden nur An epidemischer ; Erkrankung zur Berichterstattun erlagen in Paris wenige Kinder als in der Vorw Wien zahlreicher, in Kopen Pocken wurden aus P Lyon je 3, aus War aus St. Petersburg b.

Der Gesundheitsz

in Edinburg in Christiania 29,0, in Odessa 30,4, , in Alexandria 40.

g's populäre Himmel

Genickstarre ist wed Neu bearbeitet vo

chaft Urania“ Direktor des Dorotheen Mit vielen in den Text

alkutta 243, in Bombay Berlin, V

Goldschmidt. vorliegt, wir : 2—= 3 Bogen) zu je 6. beiter verbuͤrgen die Vortrefflich iltem Beifall begrüßt werde breitung der Astronomie in den beliebtesten und ge die Kinderwelt gehört unstreitig

gegebene . Deutsche J Kröner in Stuttgart. Rr. 9, die sog. ‚Kronpri von Emil Frommel dem Märchen enthalten ist, zu die Veranlassun

e 2, aus Paris und

8 in den meisten Groß⸗ tswoche in den meis z gen aus Wien 1,

wieder eine gesteigerte erblichkeitszahlen als in ichkeitsziffern (bis 15, adt gemeldet. Gñnstig terblichkeit in Bremen, g und Brüssel; mäßig n Wiesbaden, Aachen, Dagegen wurden

mit ungethe für die Ver

er heraus⸗

Befonderes Interess nzen Nummer?

organe zum Vorschein, Desgleichen

in größerer Zahl zur hervorgerufenen Ster Diphtherie kamen er Erkrankungen an typhösen Fieb Erkrankungen an Scharlach wur bracht. An Erkrankunge äufiger gelangten rosena aut zur ärztlichen Beha nd nicht vorgekommen. egen die Vorwoche keine we

gelangten Erkranku flichen Behandlung, befalle blieb jedoch heblich weniger

gab; die graz er. Auch an sonstigen straͤtion ist das Heft rei eröffnet die Reihe der

Buch der Hobenzellern. Schmidt u. Carl Günther. die Lieferunge

hl der durch ihn eine kleine. An Masern und rkrankungen zur An sig auch lieben in beschrankter . J. Rur den in erheblicher Zahl zur Meldung Wochenbett kam eine zur ndungen des Zellgewebes der Weitere Erkrankungen an Pod Beschwerden aller Art zeigten

Veränderung in ihrem

falle der Kinder,

Bresden, Leipzig, K

weig, Hr un g wein „obwohl in

eipzig, Wien die etwas kleinere als in der der Sterblich kleinere als in r berechnet, Athmungt⸗ Infektions⸗· rn, iyphösen Fiebern und und Keuchhusten etwas mehr Mafern in Köln, B indert, in Brela

Leipzig, Heinrich Werk liegen uns den Schluß des Lebens F enden Lieferungen rohen. 26 Text J beigegeben. anze erfcheinen; der Preis für Die Vorgänge auf de mit besonderer Berůcksichtig Atktenstuͤcke von W von der Abtheilung Verlag von J Preis 50 8. eines Denkmals

rtige Entzũ n 8— 11 vor.

Rheumatische

der Vorwoche. 25 Lieferungen

in Berlin iss, in München 18 organe führten selt krankheiten wurden

i Sch

Literatur.

Im Verlage von B „Gedichte von Rafael“ Dahn. Den Liebhabern Gedichte empfohlen.

Jehann. Ehen soziale Volksfreund. Sein L

erschienen:

T Todes fãlle an schrieb Felix

arlach, Diy o waren Todesfälle an St. Petersburg vermin rfrankungen waren d Kopenhagen und St. ein wenig seltener.

artel (Leipzig) inleitung daju

Pocken wen fei dieses

Graudenz der Deu ul. Gaebel's Buch hand Der Reinertrag soll einen für unfere in Samoa verunglückten

der lyrischen Poesie

von Günzburg, eben und Wirken in den

Elberfeld und

eters urg haufiger, Sterbefälle an

Paris, London, vermehrt. E Düsseldorf, in Wien. Pest, in Breslau und Christiania

der evangelisch⸗ religissen und