1889 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö. .

ö . 6 16 . ) ö 4 Von 94 w ö. 7 . 3 6 wir . sich r ,, 2 2 der 4 6 a . Campagne . ; k . pin Sckückng und Ferzinand Freiligrath. Nen kearbeitet von unseren Trinkern z von' Ober -Pfarrer Pr. artins in Dommitz einerseits und der Umstand andererseitg, daß auf Fdußland weniger Steckbri = . . . ö = it⸗ ften auf Aktien u. Aktien= Luzwig Brungert,., Mit 20 Stahlstichen, 10 Lichtdruckbildern, a. Elbe. Monatsschau 2c. = Elektrotechnischer Anzeiger. rechnen ist, daß ferner Australien wie Argentinien ganz außer Vac ö . , n , lungen u. dergl z ö e r gr, ar 4 . z Autotvpien und zablreichen Text · Illustrationen, mit Kopfleisten und (F. A. Günther u. Sohn. Berlin 8W., Wilhelmstr. 118.) Nr. 28. kommen und daß auch Indien schwächer als in letzter Saison liefern 3. Verkaufe, Verpach ngen, d erdingungen xc. e en 1 et 22 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Initialen. Bereits die dritte Auflage ist es, welche hiermit von Inhast: Blitzschutzvorrichtungen für Luftleitungen. Das Äb⸗ bejw. dürfte, endlich die fester? Haltung des Auslandes führte auf den eng⸗ 4. Berloofung Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. diesem Werk erscheint. Seit Freiligrath den ersten Schilderungen des jeberspringen des Blitzes von Telegraphenjcitungen. Sie Regulirung lischen Märkten zu einer langfam steigenden Tendenz Thatsãchlich gmalerischen und romantischen Westfalens scines Freundes Schücking elektrischer Motoren (Fortsetzung⸗. Eleftrotechnische Kurs- Kurven. hat ich Englands Mühlen Industrie in diefem Jahre an den russi den sroetsscken Geleitbries schriek ist, daselbsi vieles anders geworden. Ver Welcher che Sammel se! Srarn h. Elgktrizitätswerkn!:ꝛ '— schen. Weizen gewöhnt, zunächst vermißt man ihn ungern! und ba das 1) Steckbriefe 18889, jedesmal. Wormittags zugesczten Aufaebotstermin bei dem unterzeichneten melden und das Sparkassebuch orzutegen, widrigen. Diesem Umschwung hat Levin Schücking bereits vor nahezu zwanzig Mittheilungen und Nachrichten. Neue Bücher. Patent⸗Jachrichten. Angebot davon knapp wurde, ging man willig auf die gestiegenen 11 Uhr, Gericht anzumelden, auch die Posice vorzulegen, falls dasseibe für kraftlos erklärt wird. Fahrten in, der zweiten Bearbeitung Rechnung getragen.? aber Pharma geutische Centralbaltlhe für, Deutschl and. ruffischen Forderungen ein. Außctortentlich unt, Gewicht fiel auch und Untersuchungs⸗ Sachen. im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt. wizrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Kötzting, am 6. Juli 1856. immer, weitere Bahnen haben Kultur und Gewerbe seitdem (Dr. Sermann Hager und Dr. Cwald Geißler, Berlin Nr. 28. die Thatsache, daß die auf Europa schwimmenden Zufuhren sich ; Auslage der Verkaufsbedingungen 2 Wochen vor Lübeck, den 10. Juli 1889. . Kgl. Amtsgericht Kötzting. eingeschlagen, überall regt sich neues geschäftliches Leben und Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ueber Bacterien. Ueber dauernd wefentlich geringer als zur gleichen Zeit im Vorjahre ftellten l2l4ol] Ste gbrieft. dem ersten Verkauftztermine auf der Gerichtsschreiberei Das Amtsgericht. Abth. IIꝛIä. Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter: (L. S5 Lehner dag Aussehen des Landes ist, vieifachen Veränderungen sterilisirte und nicht sterilifirte Injek ionen, weiche in Glasröhrchen Es schwammen an Weizen und Weizenmehl? Gegen den Losmann. Wälhelm Heinzendorf gus unt bell Km zum Seguester bestellten Herrn Amts Asschenfeldt, hr. . Zur Beglaubigung: unterworfen gewesen. Nunmehr wird ein dritter Bearbeiter, der seine diepensirt sind. Über die Verbindungen des Queshsilbers nut f Anfang Juni Ende Juni Karkeln, welcher flüchtig ist, sell eine durch ÜrtheiUt: anwalt! Wilde hieselbst. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Kötzting, am 13. Juli 1889. . Heimath von Jugend auf mit Lust und Lernbegier durchwandert, dessen Phenolen. Hyäͤrargyrum benzoicum oxydatum. Die Verwendung . Quarter Quarter des Königlichen Schöffengericht, zu Russ vom Röbel, den 8. Juli 188. H w Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kötzting. Geschichte und Eigenthümlichkeiten aus den Schriften heimathekundiger der schwefligen Säure bei Herstellung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Großbritannien.. JIö5S38 659 1622000 15. März 1889 erkannte Gefängnißstrafe von 3 Tagen Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. 19694 Aufgebot. (CL S.) Teufel, K. Sekretär. Männer und aus den Reden wackerer Landegenoffen zu erforschen 3 mitteln. Indieum (Indige). Nachweis kleinster Mengen von den Kontinent.... 349 000 217 000 vohsstrcckt werden. Es wird erfucht, denselben zu Der Kaufmann O. Franke zu Weißenfels, als k sucht hat, den Leser wiederum durch das, Westfalenland führen. An Ärfen. Hinweife. O Therapeutische Notizen: Glycerin-Stuhl⸗ zusammen. ... S7 5 / sg dp verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab⸗= (21528 Konkursverwalter der 8 Brill schen Konkursmasse [I0812 Aufgebot. den anmuthigen Schilderungen Schücking's ist nichts verändert, wohl zäpfchen. Zur Viagnose der Bieivergiftung. * Santoninoxim. gleichzeitig 188353. 295754656 2 689 656 zuliefern. ö In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver Fier, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Das Sparkassenbuch Rr. 1422 der Sparkasse des aber sind neue Mittheilungen hinzugekommen und Irrthümer sind be! Zinnober in Binspritzungen. Aetzpaste für Tumoren. Miscellen. Großbritannie d Irland empfingen: ö . Ruff, den 11. Juli 1889 ; . mögen des Seilermeisters Friedrich Könnecke Wilde hier, hat das Aufgebot eines von H. Brill Amtes Ennepe zu Gevelsberg, lautend auf den Namen richtigt werden. Es wird beabsichtigt, das Werk mit Hinzufügung Estados üönt dos Nexicano s- Secretaria de Fomento. 3 ö. ĩ Weizenmehl: . ] Koͤnigliches Amtsgericht. in Schöppenstedt betreffend, ist auf Antrag des am 14. Mai 1858 ausgestellten Wechsels über Heilenbecker Wegebaufonds“ über 3964 M 14 3 von neuen Illustrationen zu einem echten Volksbuch zu machen, wäh⸗ Seccion 4a. Informes 7 Documentos relativos d Commercio 1665ᷣ 18585 ö k Konkursverwalters Termin zur Zwangsversteigerung 369 e, zahlbar am 14 September 1888, gezogen ist angeblich verloren gegangen und das Aufgebot rend die alten Bilder nach wie vor den Blättern zur Zierde gereichen Interior Y Exterior AgricusturaU, Nineria 6 Industrias. . ö Ctr Ctr 21490 des dem ꝛc. Könnecke gehörigen, in hiesiger Stadt auf August Frey zu Uichteritz bei Weißenfels und desselben zum Zweck einer neuen Ausfertigung von llen. Lieferung 1 und 2 werden von jeder Huch handlung zur Ein˖ Do. 15. Mes de Marz 1889. (México, Offieina Tip. de 1a 265 js 225 36 Das Vermögen des Lieutenants Mar Felber sub No. ass. 78 belegenen Wöhnhauseg auf den von demselben, acceptirt, auf dessen Rückfeite nur den Vertretern der an dem Heilenbecker Wege be— sicht geliefert, die übrigen werden nur auf feste Bestellung geliefert. Seeretaria de Fomento, Calle de San Andrés No. 15. I889). . 755 666 1475159 315 979 375 833 vom 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 11 wird 2. November d. Is, Morgens 10 Uhr, vor das offene Giro des H. Brill stand, beantragt. theiligten Gemeinden, dem Amtmann Strosser zu Vollständig wird das Werk bis Weihnachten fein. Preis pro Heft Datos mereantiles eompilados por Ricardo de Mria Campos, do. 1158718 1081725 332 729 315 657 bis jum Betrag von 3009 Æν zu Gunsten des Herzoglichem Amtsgerichte angesetzt, in welchem die Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— Milspe, den Gemeindevorstehern Küper zu Mühling— 60 3. . 2 ficial lo de dicha Seccion, Profesor de Economia. Politica . Sꝛ9 754 j 766 235 353 473 285 755 Militärfiskus mit Beschlag belegt. ppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über testens in dem auf Mittwoch, den 1. Dezember hausen, Voßwinkel zu Oelkinghaufen, Rutenbeck zu Vom Geographischen Institut und Landkarten ⸗Verlag Jul. Keonomia, Rural, y Berecho Ruraf en 1a Escuela Nacional de Frankreich stand ganz unter dem Einfluß der seht üunsti Wie sbaden, den 11. Juli 1889. reichen haben. 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich. Schweflinghaufen beantragt. . Straube, Berlin 8W., Gitschinerstr. 1099, wurde soeben eine recht Agricultura. Mexico, 9Ofieina Tip. de la Secretaria de Fomento, Erntcaussichten, die den Konsum aus dem Bedarf zu ö , m Königliches Amtsgericht. VII. Schöppenstedt, den 9. Juli 1889. neten Gerichte, Abtheilung HI., Zimmer 15, an— Der Inhaber des gedachten Sparkassenbuches wird gute Karte der Um get end von Berlin herausgegeben, welche Gasle de San Endres nz, s. 1589 6. ö. laßten, wah renz der Cendz fn uni? Rest. ven Geleit n Beeren, Herzogliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den das stattliche Gebiet von nahezu 85 Qu. Mellen umfaßt. Ausge⸗ stellte um Raum für die neue Ernte zu schaffen Selbst der Paris , —— Stünkel. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 16. Dezember 1889, Mttags 12 Uhr, bei zeichnet durch große Uebersichtlichkeit, sowie durch deutliche Varstellung 5 ö s 3. . y . ,, hh . loserklärung der Urkunde erfolgen wird. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, seine des Terrains, erhält diese Karte erhöhten Werth durch einen prak⸗ ewerbe und Sandel. . Der Bestand auswärtigen Weizens war noch reichlich; . wn, 2) Zwan Svoll streckun en 21543] ö . Weißenfels, den 9. Mai 1889. Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ . , genen, G . Rundschau auf den Welt-Getreidehandel im Juni. Ulagerten in den steuerfreen Jüicbherlagen der verschiedenen Ein u 7 ö . In Sachtn der Hanelsfirma s. Winkler & Sohn ä sinlis Luther t. mbelung in JJ,, ö . ckenraumen von je z,? km Meile, die Entfernung eines Stapelpläße noch eg, 2 Millionen Doppelcentner Weinen, gegen etwas Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Nachf. zu Mittweida, Klägerin, wider den Möobesn⸗ K werden. wird. . ; . händler Wilhelm Rofenberg in Schöningen, Be 3616] Aufgebot. Schwelm, den 17. Mai 1889.

ieden Ortes von dem idealen Mittelpunkt Berlins, dem Dönhoffplatz Der Monat Juni kannte in der Hauptsache nur einen Faktor, Ftape Mill chen an . angiebt, e Es find (bier nicht, wie bis jetzt üblich, vom Mittelkunkt; der bon dauerndem Einfluß 'auf die Preise für SHetreide war, und e , V I ae kleiner lb ] Zwangs versteigerung. klagten, wegen Forderung, wird der auf den Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Otto

in gleichmäßigen Abständen Kreise gezogen, welche die Luftlinie messen, dieser bestand in den Aussichten auf die neuen Ernten. In erster werden, sod z ö (. ; ; . ö n, sodaß der hiervon früher ausgegangene Sruück hoben i 8 wangsvoll 25. Juli c., Morgens g uhr anberaumte Ver⸗· Bußjahn in Grochowo wird der Inhaber des an= . ) . ,, In ge eege der Inngehollstrechung soll Has, im steigerungztermin nach erfolgter Zurücknahme des geblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Konitz, 21572 Aufgebot.

dern der Entfer sser giebt di irkli . Reihe hierbei standen die vielfachen Klagen Rußlands üb i ; i. ; , . sondern der Entfernungsmesser giebt die wirkliche Entfernung stande elfach gen Rußlands über seinen Indessen gewinnt das Geschäft keine große Lebhaftigkeit wegen der Grundbuche von den Umgebungen Band 148 Nr. 6641 Ain rage leuft ech lee ah 6 eue ü en den 30. März 86s Füber S6bö lz, zahlbar lan Auf Antrag des Bürgzermeisters Michael Wieser

auf Wegen und Chausseen an auf denen der betreffende Ort am Feldstand. Die diesmaligen Erträge werden demnach hinter denen 9 9 . Band 148. ; genen guten Ernte und der matten Haktung des f R R Ferie ͤ t ; ,, . ,, , , Schöningen, den 24. Juni 1889. 20, Juni 1886, ausgestellt von Carl Schulz, Hein! von Miltach, als Vertreter der Gemeindeverwaltung

kürzesten von Berlin zu erreichen ift. der letzten beiden Jahre erheblich zurückstehen, wenn auch versucht wird Nachb ö z —ᷓ 9 rlin ĩ t . ; . 1. ö. , i, 6 ; . / bars. Dagegen übten in den Niederlanden di ssisch iedrichsh tragene, in der Colmarer⸗ sᷣ ĩ

R SIllustrirte Seitung? (8. J. Weber, Leipzig Die die thatsächliche Tage möglichstgünftig? erscheinen zn lassen; deni Zach en h Rn . ö e; tulsischen zus Fricdrichs hagen eingetragene, in der Ko n. er ogliches NMintsgertcßt rich Wunderlich und Eurt Wunderlich an die Srdre Miltach, wird der unbekannte Inhaber des von der

- a , e , , ö K ö der Kreissparkasse des Kreises Konitz, hierdurch auf. Distriktssparkasse Koetzting für den Brückenbaufond

amn 153. Juli, erschienene Nr. 2302 enthält folgende Abbildungen: Rußland hat Angesichts der im Gange befindlichen Finanzoperationen . ür . 2 6 n . Metcopolit Michail von Serbien, Schitscha, die Krönungstlrche um so mehr zur Schönfärberei Grund, als die russische Valuta im e e r renn ref, , . 2 vor ö. . gefordert, seine Köechte auf diefen Wechsel spätestens Miltach unterm 16. Janugr 1883 Pezichungsweise 3 ,, Lech einer eich nung von F. Kanitz. . ö . H der Monats aus seiner Lethargie herausgerissen worden. Dẽ Brick l r rn, 13, Hof, parterre, Flügel 0.6, (10822) Aufgebot. ( . im Aufgebotstermine den 20. November 1885, 16. August 1885. ausgestellten Sparkassebuches ., ö. ; . ö. . ö ö 6 Abbildungen. n hrelfe fen g . ger n 6 1 2 9 fer. die Crnte. wurden er gr nr geri g ,, k Ruf den Antrag des Kaufmann Th. Berenthien Mittags 12 Uihr, bei dens unterzeichneten Gerichte, Hauptbuch Fol. 705. Tagebuch Fol. 31 über 407 mann: Li 26 ' ö ö. ke lh, for nn e g ö denn auch in Erkenntniß dieser geringeren ögrhi e . e Spetgigten mit ehr. lebhaften Käusen vorging. Die Bewegung st mit 4659 M Reinertrag und (iner Fläche von in Königsberg, Hamannsstraße 2, wird der Inhaber Zimmer Nr. ö, anzumelden und den Wechfel vor⸗ 6 3 respeltive sl 6 66 z, welches zu Verlust Bagamoho, tze g r e ü für irg n ee hen , des Monats gestiegen. Yle he ,, . er., ,, . . ö, Melulatiher Natur und noch ift. wenig Verlaß auf e S2 am nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug des angeh ich verloren gegangenen vierprozentigen fen, ö ,, n ,,, . * ö In icht von öegamoys, von Stationsgebäade aug gesehen. Der e enen . uin far n zuwmeist Bewilligung in RKücficht auf den er glich! Hf sfiute 5 . als ob Ungarn thatsächlich ö. ö a n m, J . . . e, ae. . 6 . s. April 1889. gebote termine vom Donnerstag, den 6. März ,, , 3 . J . ee 13 r ee ö. . Ee r e , n ne . , Für D ö. läßt sich wohl eine mäßige Preißerhöhung u rr ft gn betreffende Nachwelsungen, sowie be. Pfandbrief spateflenł im Äufgebolstermin den Königliches Amtsgericht. ö . J,, , . , , wise, eee . . w . . H an ande iast amm elch, , een . rc uren t,, Weizen ift geniigend im Lande Adem rn, hat Südrußland unt sbealbere tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst melden nt den görunderief or, lr, , widcigeŕ f ks 6 Aufgebot. kraftlos erklärt wird. Pt otographie von Fern or gig Tic irdl mn P der gelt lestin gn f Weijen finden wir in ö nnr i nnn San ö. k . . . der Elbe und in Berlin auf den Ersteher übergehenden mi g, deren Vor⸗ die Kraftloserklärung des w . wird. , , ö Kötzting, . . . istr zstellung ! ld J ; ubergenug Haare sich befindet. erdings ließ uns St. P ĩ Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit öuigsberg, den 19. Mai . hrs Szldne t ; richter: wren er bes: e,, ,, , , h, , n, r ,,,, ,, ee. . ö h j ; a. eversiegen und mußte sich ebenfalls in regelmäßige ü i ing, insbesondere derartige orderungen . . z istrikts ötzti ! i 18 . ö Weizenernte. . . . ,,. . mit üdrussischer Waare e gel n , , i9* re, n,, vie, de . 21570) Aufgebot. e aeg . Dit. . erben,, äber: J . kin, br,, e , auf greg Höeschist, nd, Lich n Köottlifcke nnn gie leihzzni n üenf„gtrag ber Ct de, Rebetmmeistes Wi! ät wefls tiger ermlsc gönne g. 3) Gurktz eff gtr, m. . ; ; bleiben . 12 766 dd T Dos dd W T od W TS ss Für den d ; nenn der Bormonate rerschwunden. vor der Aufforderung zur , , , . helm Heller zu Freystadt i. Schl., Ernestine, geb. ausgestellten Sparkassebuches, Hauptbuch Fol. 269, Der Redaktien des „Reichs- und Staats Anzeigers“ . ; ; . ür den laufenden Termin bestand noch ein ziemlich umfang⸗ anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger , h bekannte Inhaber der von der über 200 Fl. = 343 M66 36 rep. I33 Fl. 121530 V sind folgende Druckfchriften zugesandt worden: g „Selbstrerständlich sind diese Schätzungen, ja sogar die reiches Engagement, das fich um so inchr bemerklich widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, . ö r n g, e , n un. 133 . und bo * = 3 d. n rer. ,,, g ben k . . ; ö ö offtlielln. Erntezahlen durchaus zweifelhafter JRatur doch machte, als die Kündigungen prempt empfangen und weiter gelagert widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten eutschen Lebengversicherungs / Ffsellsbaft zu . k. g ; . , . an . . rug ih rg 8 . Roman Hibliothek, Band scheint es Thatfache zu ein Heu ßlanh, nochs erhebliche Be. wurden, und die Verr flichteten fich Fadurch ! geunr ungen fh hc . nicht Herückstchtigt werden und bel. Her- 6m 3 . ö. 2 . n . ö 4 2 k a . J . lcund sankhteihßz Sohn; von, Salkgtore Fanng. 3 Band. Sg z. stände ihn Feine Jnner! pit eulannnen Theil deß zu kböhere Preise als vorher fürn der Men rn krichten. In des. Kaufgel des die berüäcksichtig; dann sort äugust Pummel zu greystgdt in Höhe Zinsen 1 ragen, wozu die laufenden Hhörige, Freischulzenlehen dase ö Ferner Band 5, Marchefg d, Arcello von Memini, erfter Thal erwartenden Erntedefizits decken können. Daß sich Rußland bisher allmählich wickelte sich der Juli ; ö. w . ö U. err gu mige s., zen ids Tit . ö, d ehelltz; Bz Querbeet, less (aninen machte dies nee termin zu den Zä. , . ů . 6 ; ende ; en. 8 = J ten. Diejeni⸗ ö 5 ö 6 . r j ohenstaufen und Hohenzollern, oder Kaiser Rothbart's iner Aue ie unguͤnsti j . ite zämdnlimoanat, ab zu Preisen, die den Ab ten Anstrüche in Range zurücktreten. rs 19528, welche abhanden gekommen ist, aufge. Sparkasfenbuch zu Verlust gegangen, und, nicht mehr Hormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten 2 8 z dai othbar auch in seiner Ausfuhr durch di ungünstigeren Ernteaussichten durch fluß von kontraktlicher Waare von hier zur Unmöglichkeit machten. gen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean⸗ fordert, seine Rechte und Anfsprüche auf dieselbe aufgefunden werden kann, aufgefordert, seine Rechte . ö. ö 1 riedland i. Meckl., 11. Juli ,

Erwachen im Kyffhäuser. Ein nationales Volksbühnenspiel von aus noch nicht hat stören lassen, das zeigt folgende Tabelle. Rußland Wenn trotzdem das Berliner Weizenlager sich im Juli um ca. 4066 spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ , nn, . Großherzogliches Amtsgericht.

Dr, Wilhelm Falckenh einer, Kassel 1888, Verlag von Friedr. exportirte in den vier letzten Wochen Wispel verringert hat, f ĩ ö j 3. ; . : Herre ß eis 1325 M, j ; 5. . so war dies mehr die Folge früherer Verkäufe, teigerungstermins die Einstellung des Verfahrens j 9 ; Scherl. Preis 1.26 tr im Dutzend. 1 ; z endend am 25. Juni 16. Juni 9. Juni 2 Juni welche noch zu Beginn des Juni ihre Aussshrüng fanden, eth . een n, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Donnerstag, den 1 . ,, 6 ö n, ö. unn, f Alg em eine Bibliographie für Deu tichland, nöchent Quarter Quarters Quarters Quarterg allmählichen Verbrauches der alten, mit Rauhweizen gemischten und das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Vormittags hr im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichtes anzu ö aller neuen Erscheinungen im Felde der Literatur, . ö . 36 3 ö. 104 212 393 heute zur Lieferung nicht mehr verwendbaren Waare, für die zu er— Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über (2lb664)] ö Ausfertigung. Aufgebot. ; ö ö Sammlung der Gesetze und sonstigen Vorschriften Deren ö 65 575 311 19 f . . . Preisen, als Lieferung sie bedang, sich die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Sep⸗ Auf dem Anwesen der nachbezeichneten Besitzer sind in den treffenden Hypothekenbüchern unten aufgeführte Forderungen eingetragen. Da die Nach⸗ bezüglich der Kheinschiffahrt in den Rheinuferstaaten, ver— k 66g 292 650 113 730 16222 füligenn Bernendung zesßtz. Für Herbsttermine fiel die Haupt tember 18389, Mittags 16 Uhr, an Gerichts forschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben Und bom Tag der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen anstaltet durch die Centralkommiffion für die Rheinschiffahrt, herauß. Piz. 39 33 25 30 25 3. ö. . . . gal ea li Fund. den Schluß dez Monats. stelt wie oben bezeichnet verkündet werden. gn gerechnet, dreißig und mehr Jahre verstrichen sind, so ergeht auf Antrag der nachbenannten P nd fl üeffhl an Diejenigen, welche auf die Forderungen ein gegeben und. verlegt vom Rheinschiffs-Register. Ver banbe, gefchäfts— Den russischen Klagen standen“ * Woch Woche ur en sahnrfichen Heckungen; schlossen sich starke Meinungékäufe an, die Berlin, den 8 Juli 1386. ̃ Recht zu haben glauben, die Aufforderung, innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Aufgeboötstermise, welcher angesetzt wird auf Mittwoch, den führende Gesellschaft Providentia. Frankfurt a. Main. 1885 ** ünstiger ge ne,, mn den nn g n, dnn, men „fich zeitmweise bis 13 16 Über letzdt monatliche Sch luß⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. 19. Februar 1899, Bormittags 9 ühr, dahier ihre Ansprüche und Kechte anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und in den 1 ö e nn,, ; 9 . ,, a. k 6. ö bis 20 1 7 die · ,, unter . Einfluß der scharfen Klagen . alt V loss] Zwangsversteigerung. JJ = Königliches Amtsgericht ö. . zeh = ö während Roggen sich um 9 günstiger welche in täglich zu ? ; ; ; ö . ,,, (Herausgegeben . Veranlassung der Handels—⸗ repräsentirte. Auch die Bonaufürstenthümer, ,. 1 preußischen ö , . Im Wege der Swangsvallstreckung . das 96 a n 8e. w * 66. Amter. rn, ,,. . e . * ; . Sgatenstand, vorher fehr gelobt. batten, traten mit Be, (rtön ichen Geer nnd, Weizen fielen auch hier die Hauptbewegungen grundbuch pon nn ,, ö ö 2 Stra * n etre Ge dri⸗ nie an e nn k von mängelungen hervor, und endlich glaubt der Nordosten in die erste und letzte Woche des Monats, in schnelker Folge gingen Nr. 36 auf den Namen 6 , a . 73 n inn; 169 . 9 9 uh 99 . rtschaften, vom Deutscklandé, nur eing sehr defekte Ernke gewinnen zu können. die Preise bei lebhaftester Peckungs. und Spekulationsfrage um 8 bis ih Bartel! ,, nn, , , , ö. 21 ,, R. .. . g, Ter ghturgegerichts. Rtath: Ohne Einfluß auf den Weltmarkt konnten solche Meldungen natürlich 5 M in die Höhe, erschlafften aber dann, da hierzu zahlreiche Abschlůffe am 10. Aug ust 1 n Vormittags . . J Las 377 5 a X . ( nicht vorübergehen, aber die Wirkung blieb weit zurück hinter der- von Dampferladungen füdrufsischer und Donaumwan?e zu Stande kamen. ö V. , ö ö . ft . . tee nn itäts⸗ und Alters“ jenigen, welche im vorigen Jahre die gleichen sich derzelt auf Amerika Indeffen brach Kit fest. Tendenz immmer Tam ieker M , fam), rersteigert werden, .Das Grundstück if ö. . . ö ö. a . 3. Form dargestellt vom und Westeuropa beziehenden Hiobsposten auf den Getreidehandel geübt Ernteautsichten besserten sich nicht, und als in letzter Woche Weizen asd, Thaler , nd eingt . / ; . . ulemann. erlin, arl Heymann's Verlag. k , ö ö . 6 , n,, nahm, blieb auch Roggen nicht zurück. ,,, . Meier, Johann Georg und Varrlach . Mai 150 ö K eg lt 1814 vermißten . , ; ; om Jah Ungefähr gleichstellen zu können. Nach den ermals erfuhren die vorher etwas gewichenen ĩ 8 3 ; n g,. ar Rr. ohann Meyer von Harrlach. die ö ö. , J ed Ziffern des amtlichen Wa stlingtoner ureaus seellt sich ein Vergleich von 4 bis 5 6 aufwärts, jedoch . k 5 Stenerrolle bien . e . J ö . J 57 zosnger Crhtheil Cbendesselben. , , nen, . . 96 23 nr . ö ungefähr folgen dermaßen: Die Kondition des Winterweizens mar im Resultgt, wie anfaͤnglich, es wurden wieder fur Verlin!“ cine Anzahl y. uchblatts, 636 . e gf . 6. . . z 26. zuiges Darlehen und Erbtheil Cbendesselben. dir werner rr nn zer een en g hencis JJ ,,, In fh filed een, das gierftt . auf sofortige und spätere Ähladung cequiritt Und , . fern h eit ner., che Schmidt, Georg und Maria hei . adi 139. Deibr. 3 Ie e i l . . . 6. Hidec. ö ; . . = . Ans en erland hetrug 28 cres und der amit größeres Terminangebot und mattere Halt . h , , ö . ( An ö . . . 3 40 oiges Kapital der Rosina Bösel von Hei eck. ũr n e g . J fte . 3 , 9 . 6 i . ö . bei err , . dem . großen Vorrath Binh k nn, . k . . s. ,, kJ . . 2 ; eig eren Verlaufe der Dinge diesmal die Winterweizen⸗ frühere Käufe noch zu erwartenden Waare ist hiermit eine wei Ver⸗ ̃ h ö ü von Heideck. 1 Fr. Nobbe. Band TXXVI, Hest 3. Verlag 56 , ). ö ö ö . een auf . gesichert; . n ö . K 6 Gerngroß, Anna Maria Allersberg 376118. . * g ö des abwesenden Franz Keßler von Statistif ĩ z ich , ,,. nbauarea! au etwa ulhels sich stellen. onsumenten wenig Neigung zu effektiven Ankäufen. ĩ e,, / ersberg. Me er . Rur . rn gif un ast ichen Lr hehren n mar in id zi bie uni Crrteahz icht Ihs we Te Vie wpreise ed t e f ö krund uche or Seit det Cintragung ze Werlte ern, e Woerlein, Maadalena Minettenheim Moersdorf 36 29. Oktober , , , n Gerschthertn Auflage ,,, fed e Gefüge ö Et inn und . Hr ss niz , m,, . . ö 33. . ö i . An ge gun J n,, ( ge e e . 7 J . le le d . . des ab send j 2 ppaus els, Jahr ist die Kondition 95 , der Anbau aber au ondon, indischer Weizen Juli. .“ . . : . , erk ? . . elst . 77. Juni ahrezanschlag des Herbergsre es abwesenden K 3 Statistik.) Leipzig 1889, J. C. Hinrich» I3 783 S808 Bushels gestiegen, und ergiebt sich daraus eine Aussicht auf ir e 13 . ö ö ö ; . 3 . gebingen oder Kosten, spätestens im . ö 6. ech, ö Georg ie eic von Göggelsbuch. . . ö Zeit ung, Centralblatt für di 180 C00 o- Bushels Sommermeihen, sodaß im Ganzen etwa 195 Cho G06 Liverpool, Weizen per Juli ] ,, 6 sh. 9 d. n, , . , bur ö. . Yin nh . Wittmann, Gg. u. Rosina. Aberzhausen Laibstadt . 31. Mai do / oiges Kapital des Moses Niedermeyer von Thal⸗ i,, . ö. . j ö. ., Vushels ßegen in 1884 512 68 09 zu erwarlen wären. Im Jahre Paris, Weizen per Juli... . 22.50 Fr. 23 Fr. ,, und. fa ; 3 h fen ö . früher Wilhelm Lederer Hs. Rr. 9 u. 10 maͤssing. IV. Jahrgang. Nr. Sh rm ng, fan n. . . e 6), 884 / 85 beirug der amerikanische Export ea. 163 Millionen Quarters; 12. Marken Mebl. .. . 53 56 Fr 3, 50 Fr. nder ptjcht. dem Gerich in z d ĩ . steñ von Alfershausen / . ö t ; age * g ĩ gorful 9 m ĩ Fd ĩ 9 ö ustrie, die aus alter Ernte übernommenen Bestände waren damals erheblich Am sterdam, Weizen per November 2063 gl. 188 Fl. e genfah dieselben bei Feststellung de kefing⸗ un 7 Kraußer, Anna Allersberg Allersberg ; 21. Mai ; unverzinsliches Kapital Jakob Winkler's von Allers—⸗ . . e ö ula . img, edae 3 8 Steinmann größer als diesmal. Sudem hat sich der eigene Konsum der Ver Roggen per Sttober J28 31. 153 gi. e e nicht berücksichtigt . , t . S8. Ne. 139 ber. . ,, 3 ö Can z en schi⸗ . Kutsch. Ktnisten, Staaten sestzem um fing 4 Millionen Qugrters vergrößert, Wien, Weiten per Herbst ... 8 FI. 723 Fl. Peng, des Faufgeldeg, gegen 33 per g gh . Rueckert, Johann Bapt. u. Altenfelden Guggenmühl 26. Oktober 30solges Erbgut der ledigen Anna Fiegl von Alten⸗ . 7 1: [ . . 3 chrift für die deutsche weshalb erst noch abzuwarten bleibt, b bie Vereinigten Staaten in Roggen per Herbst. . . 6,49 FI. 5.85 Fl. n . im Range , engen yo. . Rosina ö HJ. Nr. 4 felden. . . ö i h. gik . Nr. 1 von Hessenland, ber That ein fo enotmet Quantum gbiugeben haben werden, als Berlin? eizen per Herbst. .. 186 . 177 3. e Gigenthum de⸗ Grundstũckẽ eanspruchen werden b. Juli Herbergen eines naseiturns der Wittwe Maria Anng . rift für g Ffische Geschichte und Literatur, von F. jetzt vielfach angengmmen wird. Die Berichte aus England lauten Roggen per Derbst . . 1654 4. 113 5 * ige ordern vor Schluß des Versteigerungstermins Fiegl und der led. Geschwister There se und Jr fen - pen ler . ö asse , . 6 der Milch zei tun g, durchfchnitt ich befriedigend. Gergdezn überschwaͤnglich schildert New⸗York, Weizen loko.. S856 Cents Saz Cents E mnstellung des Berfahreng herbeizuführen. . ö. Fiegl von Altenfelden. ; 3. 9 . pn e Vieh 6 und das Molkerei Frankreich seine Ernte. In Belgien und den Nieder“ Weizen Jus... S863 Cents S7 Fents Hall nach erfolgtem Zuschlag das Kaufge z Wiedmann, Eva Maria pyra Pyrat . 18. Zuli ; He(belge ez abtesenden Johann Brückel von Ppyras. gien rn ö. ö . H der Deutschen landen sind die Ernteaussichten befriedigend geblieben, im Westen ö ö. . fen auf den Anspruch an die Stelle des Grund- Ge, Nr. 14a . h . 3gcit ung? entralblatt für die Gesammtinteressen der und Süden Deutf chlands ebenfalls, während der Osten seine dctritt. Das UÜrtheil über die Ertheilung des Reindl, Josefa Allersberg Allersberg 31. Mai i Kapital des vermißten Jakob Reindl von De rpg en Przxit, ven, Dr. Julius Grosfer. Ir. Ig der Roggenernte sehr stark bemängelt und auch für Weizen sowie Gerste ö . Zuschlags wird am 10. August 1889, Vor⸗ ogg n Allergen 6 en Jäger -SZeitung, Organ für Jagd, Zucht und und Hafer in Folge der andauernden Trockenheit ffagät. Für Weizen, „Aus, dem Kon sulatg⸗ Bezirk Plauen wurden nach mittags 11 uhr, an Gerichtzstelle verkündet werden. Baldauf, Therese aih cb; Allersberg 382 30. Mai bo / iges Kapital Karl Baldauf s von Allersberg. ressut von Jagdhunden. Neudamm. * Nr. 28 bon Sch ar er's der vielfach vom Rost leidet, mag Regen noch Manchez , können, merit, im, letzten Vierteighr Räpril bis Juni) qusgeführt! Perleberg, den Man its. . S6. Nr. 180 am il enthlt, ihustrirte Zeitschrit. Lieferung? det füt lch, andeten Setreidegrten sind, empfindiiche Ausfälle aber Wohlrie hende Licht zt, 5. Bürften Cs5fzi, Knöpfe 133,94, baum⸗ Königliches Amtsgericht. Hehded Heideck DOꝛttober 4Yeiges Eltern ˖ und Bruder ˖ Erbgut der led. Framisk eBerbehal Le. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart. Pre, l 5g, kereits sicher, Ueber Kartoffeln sind die elichte bisher aus allen Pollen Stoffs bnd, Spin und Stickereien 6 133,5, bestite WJ . Hs. Nr. 18 . Schirmbeck von Heideck. sadern Schwaz wald. Von Kelhel n. sen fen. h.! hellen effchkah. gleichmäßig gend, doch brauchen dieselben nun. bgumwellens Artikel Silz S4, besttckte leinene rtitel Cafchentkuchet bEeizsn = Deibr. Pysoiges Cessionskaplta! Handelsmanns Wolf Gut ; 13 38733. Vorhänge 10 76796, Spitzen 3496 85, verschlebene Sachen Nach heute erlassenem, seinem ga Inhalte ö . mann aus Thalmäffing. . ĩ ĩ Pierheim Pierheim . Mai bo iger Kaufschilling Franz Anton Kammerer's von

buchhandlung. Rr. 12 der In te rn Et ib na en Kunst« inen Gesammibertag von ea. 6 Millionen t, geg i stz 3 Fttzißfn 14 16, Perf mutter wagten S. g 6 feibene Spitzen und Kirtie ü ö , , w . nere ,, erg ge, bauer wur . it nz erer. All- as, den speiiellen Gang des Getreidehandels zb, wollene Decken 247,70, wollene Shawls un eier d n ; Ir. aria Meyer von Marquardgholz. . 1 konservative Monätsschrift für das christliche finden wir in Amerika um! ö. aa s. , . 24 dos, 2, wollen Tisch. und Klavierdecken 3061, si, wollenes Garn bed och , w de aun aiß ien ; Guggenm ůhl Novbr. 26 Kapital Leonhard Herzog's von e senhausen. e 26 ö k k. 1 . 6. O 9 r M , der r . , l, Die Terminmärkte sind von den e Gg n,. 34 , . 3 . Viertel⸗ Aders Rr 3 2 Veh tho che Feldmark mit Hs6. Nr. 10 e 28 drsz gen Kapilal Schweintreibers Eckert aus Weissen ; 6 M „br. M. ul ius, Sreifs⸗ vorherigen, sie belastenden Engagements besrelt, die fommend= große . ar, im, ganzen Jahre . ohar gegen Zubehhr Termine: 36. Fel ne . . n, . hene, Schuld, Ernte war in den Preifen schon zum Beginn des Juni i nn ö , e ben lla gr 1887 (dem Tage der Sröffnung 1 nach zuvoriger endlicher Reguli · Den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift bestät ; ger en snnet. ger er i ö. een Tenge e en, von wund die ungünstigen russischen Nachrichten genügten, die Notirungen des Konsulate) is jum 30. Juni 1888. rung der Verkaufsbedingungen am Dien stag, Hilpoltstein, den 9. Jul 1889. 3 gfuffffn Let 9 . eutsche Kolonisation in Rußland und nach und nach um 6 Cents und darüber zu erköhen. In Groß K den ij. Sitober 138685 Gerichtsschreiberei am K. e te. = es göttliche Komödie, als Ouelle vom 3. Theil l birrtann len dauerte es verhältnißmaͤßig lange, bis festere Haltung J ) jum leberbot am Freilag, ven 25. Or⸗ J e

ö . ö: KJ

. ( . w J - . ö . . . ; ö 8 5 ö

von Rieben.

. Oyrothetemeud fir Ve ges? gone . , s ; n Bezeichnung der zu löschenden Forderungen

Betrag Wohnort Distrikt fl. kr.

Laufende Nr.