oseyh Asch Co. Die Firma bat an Lirr⸗= 6 Leut Bebreag und Ernst. Jobann Heinrich Wilbelm Ludwig Albers Kollektivprokura ertbeilt. Margarine. Fabrik von Mohr * Co. Die Feel aft, deten Inbaber Johann Hinrich Mobr urd Maximilian Geerg Karl Wilckers waren, ift aufgelsst Das Geschäft ist von einer Kommandit. gescllschaft, deren ver õnlich baftender Gesellschafter der genannte Wilckens ist, übernommen worden und wird ven derselben unter unveränderter Firma sortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.
Iasterurs. Sandelsregifter. 21602 Heute ist in unser Firvienregister unter Nr. 550 die Firma „H. Hirsch“ und als deren Inbaber der Juwelier Hermann Hirsch von bier eingetragen. Insterburg, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregifter 21665 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 377 des Gesellichattstregisters ist zu der Firm Erdmann, Heer C Ce zu Ihmert am 11. Jalt 1888 rermerkt: der GeseÜlichafter Drabt nähe? Diedrich Wilbelm Heer zu Ihmert ist mit dem keutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten, sodas die Gesellschaft nunmebr bestebt aus den Theilbabern:
. Drabtzieber Wilbelm Erdmann zu Ibmert,
2) Srahnieber Gustav Schönenberg iu Ihmert.
Hassel. Sandelsregister. 21611
Jr. 7. 1. Tirma Actiengesellschaft für Schuh⸗ waagrenfabrikation A. Engelhardt Co. zu gaffel. Turch Gesellichafte vertrag vom 1. Juli 12e 1st urter der Firma „Actiengesellschaft für Schuhwaarenfabrikation vorm. A. Engel⸗ hardt C Ce * eine Actiengesellichaft mit dem Sitze in Kafsel zum Zwecke des Erwerbes und Fertbetrie bes Fer kisbker im Besiße der Firma A. Engelbardt . Ce in Kaffel befindlichen Schubfabrik gebildet worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 407560 ς und ist in 400 auf den Inhaber lauten ˖ den Aktien zu je 1009 eingetbei!t.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder zwei Mitgliedern und wird durch den Aufsichtẽs ·
raih bestellt. ;
Die Zusammenberufung der Generaloersammlung der Yknonäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder den Vorstand mittelst Einladung im Gesellsaftsblatte ((„Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“), welche mindenens 17 Tage vor dem Verammlungstage unter Angabe der Tagesordnung stattfinden muß.
Die von Ter Gesellschaft ausgebenden Belannt— machungen erfolgen durch Einrücken in den „Deut · schen Reichs-Anzeiger“ und werden eniweder rom Vorßttzenden des Auffichtsraths oder rom Vorstand der Sesellschaft erlassen und unterzeichnet.
Aut das Srundkapnal sind Seitens des Aktionärs Georg Engelbardt eingelegt worden die in der Ge— warküng ron Kassel belegenen Grundstäcke:
1) Ki 627 68,
27) KI 528.68,
3 Kl 6289 / 68, welcke isker von dem Einlegenden zum Betriebe der Schutwaarenfabrifation benutzt worden sind, mit allen ju dieser Fabrikation dienenden Ein und Verrichtungen, Maschinen, Werkzeugen und sonstigem Zubehör.
Weiter ist Seitens des Aktionärs August Engel bardt auf das Grundkapital eingelegt worden das EGrundstück Ei 638 68 in der Gemarkung Kassel be— legen.
Hierfür ist dem Einlegenden folgende Vergätung gewährt worden:
1 709 Stück Aktien zu je 10060 4 dem Aktionãr Georg Engelbardt,
2) 50 000 4 in Baar.
Tie Gründer der Gescllscaft, welche sämmtliche Aktien übernommen baben, sin?: .
1 Fabrikant Georg Enzgelbardt zu Kassel,
2) Vankier Franz Kester zu München,
3) Kaufmann August Engelbardt zu Kassel,
4) Kaufmann Eduard Sethe dafelbst,
) Kaufmann Albert Sarnigbausen daselbst.
Ter Vorstand der Gesellschaft bestebt zur Zeit aus den Herren:
Fabrikant Georg Engelbardt zu Kassel, Kaufmann Albert Sarnigbausen daselbst.
Derfelbe zeichnet für die Gefellschaft in der Weise, daß ein Minglied des selben der geschriebenen oder ge—⸗ dräckten Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beisetzt.
Tir erste Aufsichtsratb der Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
1) Bankier Sn 6 K
2) Kaufmann August Engelhardt ;
3) ö. . Sethe iu Kasel.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. des Ges. vom 18. Juli 1884 sind bestellt worden:
JI Sekretär der Handele kammer H. Bromeis,
2) Prokur st H. Wekesser,
Beide zu Kassel.
2Qut Anmeldung vom 8. 9. Juli 1889 eingetragen Kafsel, den 19. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (Unierschrift.) Katscher. Bekanntmachung. (216221
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 417 cingetraaenen Firma Josef Bermann, Malz⸗ fabrik Katscher Kreis Leobschütz ist der Ort der Niederlassung nicht Katscher, sondein Gut Tange⸗ nau, was berichtigend beute vermerkt worden ist.
Katscher, den 10. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hatscher. Bekanntmachung. 21623 In unserem Firmentegister ist beute unter Nr. 4241 die Firma A. Gebauer zu Wehowitz und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Anton Gebauer zu Wehowitz eingetragen worden. gatscher, den 10. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hatto witz. Bekanntmachung. 21619 In unserem Firmenregister ist bei Nr. S8, betref⸗ end die Firma Julius Breslauer zu tattowin, beute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbaaeg und resp. auf Grund Vertrages mit den Eiben auf die verw.
Frar. Kaufmann Rosalie Breslauer, geb. Selten,
zu ' übergegangen. Kattowitz, den 8. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
(21614 Kempen (Posen). Bekanntmachung. Die Firma Nr. 300 des hiesigen Firmenregisters M. E. Bromberger ist beute gelöscht worden. Kempen (Posen), den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
21609 Kleve. In das Firmenregister sind folgende Ein ⸗ tragungen erfolgt:
Rr. 5g0, Firma „Heinr. Bongartz! zu Uedem, Irbaber: Wil belm Heinrich Bongartz, Händler mit Schubwasren und Leder, sowie Gerbereibesitzer da⸗ selbst; .
Nr. 591, Firma „Otto Janssen“ zu Goch, In baber: Dtio Janssen, Kaufmann und Müblenbesitzer daselbst;
Nr. 3982, Firma „J. van Gulik“ zu Goch, Inhaber: Jacob van Gulik, Kaufmann daselbst;
Rr. 3983. Firma „Friedrich Effertz“ zu Han, Inbaber: Friedrich Efertz, Karfmann daselbst;
Nr. 584, Firma „A. Weyl“ zu Kleve, In⸗ baber: Anfelm Werl, Kaufmann daselbst.
Kleve, den 10. Juli 1839.
Königliches Amtsgericht.
RKochem. Bekanntmachung. 21616 In unser Firmenregister ist bente sub Nr 216 die Firma „Ant. Baner Nachfolger“ in Kochem und deren Inbaber der Kaufmann Mathias Stol; in Kobem eingetragen worden. Kochem, den 5. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
RHochem. Bekanntmachung. (21618
Im biesigen Genosienschaftsregister ist sub Nr. 1 bei dem „Faider Spar ⸗ und Darlehné kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft“ beute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Generalrersammlung vom 2. Juni d3. Is. an Stelle des ausgeschiedenen Versitzenden Peter Jose b Lescher das bisherige Dornändsmitglied Franz Josexh Lescher zum Vor— sitzenden und an des Letzteren Stelle zum Kaen controfeur der zu Faid' wobnende Peter Jesef Rochulus III. gewäblt ist.
Kochem, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
RHKochem. Bekanntmachung. 21617
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 die Auflöfung der dafelbst unter der Firma „Ant. Bauer“ eingetragenen Handelsgesellschaft und im Prokurenreginer sub Nr. 26 das Erlöschen der
Seitens der genannten Gesellschaft dem Kaufmann
Alers Bauer in Kochem ertbeilten Prokura vermerkt werten. Kochem, den 5. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. I.
(21620 Krerell. Auf Anmeldurg ist heute sub Nr. 1425 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle ein= getragen worden, daß dem Ewald Goecke in Krefeld Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma L. F. Scheibler mit dem Sitze in Krefeld die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden ist.
Krefeld, den 11 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
21619 kKrerell. Der Kaufmann Friedrich Dyckmans in Krefeld bat in das von ihm daselbst sub Firma Ff. Dyckmans . Cie gejührte Handelsgeschäft unterm 1. Juli 1889 seinen Sobn und seitberigen Prokuristen Friedrich Heinrich Dyckmans, in Uerdingen wobnbaft, als Mitgesellschafter aufgenommen. Diese Gesellsckaft, auf welche jenes Geschäfr mit Aktiven und Passiren übergegangen ist, bat unter Beibebaltung der bisberigen Firma ibre Hauxtniederlassung in Uerdingen genommen und eine Zweigniederlassung in Krefeld beibebalten. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1307 des Handels Firmen- und resp. sub Nr. 1860 des Gesellschafts registers hiesiger Stelle eingetragen; zugleich ist die Erlösckung der Prokura des ꝛc. Dyckmans bei Nr. 1229 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Krefeld, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
216211 Krereld. Zwischen den zu Krefeld j Kaufleuten, Inbabern eines Metallwaaren — en
gros — Geschäftes, Ernst Müller jr und Hermann Fulius Scöltgen ist unterm 1. Juli er,. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Krefeld und unter dar Firma Müller * Schöltgen errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung beute sub Nr. 1861 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen Krefeld, den 11. Juli 1859. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 21612
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 36. woselbst Tie Handelsgesellschatt in Firma „W. J. Wolff“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen steht, Folgendes vermerkt worten:
Ter Handelsgesellschafter Wilbelm Wolff ist aus der Handelsgesellschatt ausgeschieden und ift der Kaufmann Heinrich Wolff zu Kreuznach am 1. Muli 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschaft wird unter unveraͤnderter n. sortgesetzn, und ist jeder der beiden nunme rigen Gesellschafter, Julius Wolff und Heinrich Wolff, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Kreuznach, den 10. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kreuznach. Bekanntmachung. (21613 I Die unter Nr. 425 des Firmenregisters des bicsigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Ph. Schnorrenberger“ mit dem Sitze zu Kreuznach ist gelöscht worden.
2) Unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft „Schugrren⸗ berger Hillesheim“ mit dem Sitze zu Krenz⸗ nach und als deren Inhaber die Kaufleute Philipp Scknorrenberger und Friedrich Wil helm Hilles heim, Beide ju Kreuznach. Die Gesellschaft bat am
1. Jali 18885 begonnen, und ist jeder der beid en Gesellfchafter zur Vertretung derselben berechtigt. Krenzuach, den 10. Juli 1835. FRönigliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
Liebenwerda. Bekanntmachnuug. I21627]
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1889 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:
Sxvalte 1. Laufende Nr. 36.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft Kartoffel mehl ⸗ Fabrik, Actiengesellschaft iu Ortrand. ;
Sralte 3. Sitz der Gesellschast: Srtrand.
Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un ⸗ beschrãnkter Zeitdauer.
Das Statut derselben ist durch Urkunde vom 4. Mai 1889 festgestellt
Ser Zweck der Gesellschait ist die Einrichtung und der Betried einer Kartoffelmeblfabrik und aller damit verbundenen Geschaͤfte.
Der Vorstand bestebt aus einer oder mebreren Personen, welche nicht Mitglieder der Gesellschaft zu sein brauchen.
Die Wartl des Vorstandes geschiebt durch den Aufsichtsrath. .
Zur Jeichnung der Firma der Gesellschaft er— forrerlich die Unterschristen, entweder zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Verstandsmitgliedes und eines rom Aufsichtsrath in rwäblen⸗ den Aktionärs der Gesellschaft. Aue Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, und jwar dergeftalt, daß, je nachtem die Tekanntmackung vom Vorstande oder Aufssichtsraibe aus gebt, der Her en oder der Vor ˖ sizende des Aussichtsraths, respective dessen Stell⸗ rertreter, der Firn a der Gesellschaft ibte Namen beifügen, sewie über den Namen die Worte: Der Vorstand“ respective Der Aufsichtsrathę.
Die Berufung der Generaloersammlung erjolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 16 Tagen. ;
Des Grundkepitak der Gesellschaft beträgt 1060 600 ** und ist eingetbeilt in 160 Aktien über
je 1000 , die Aktien lauten arf jeden Inhaber. Das Grundkapital ist von den Gründern der S. sell⸗
schaft rollstaͤndig übernommen worden. Der Kaufmann Mori Streidt zu Ortrand bat
ron der Stadtgemeinde. Ortrand die logenannten Feidemühlkabeln mit 15 — 17 Morgen Götze für goCG0 6s und Nebenleistungen erworben und darauf
3500 d angezahlt. Derselte trüt alle Rechte aus
dem Vertrage an die Gesellschatt ab und erbält
dafür 3000 M in Aitien der Gesellschaft und 3 in baar. Ferner erbält derselbe als Gntgelt für die
Vorbereitung und Gründung der Gesellschaft den Betrag von 3000 * in Aktien der Gesellschaft, in dieler Summe sind die Beträge entaalten, welche derselbe als Entschädigung an die bisherigen Pächter
obiger Grundstücke zu zablen hat Bie Gründer der Gesellschajt sind: 1) der Kaujsmann Moritz Streidt zu Ortrand, 2) der Kaufmann Gerhard Puchmüller zu Berlin, zugleich als Vertteter der Maschinenfabrik Petzold C Co. daselbst, 3) der Kaufmann Friedrich Hörselmann zu Leipzig, 4) der Kaufmann Edmund Graefe zu Dresden, 5) der Gasthofsbesitzer Friedrich Riedack zu Ortrand, 6) der Privatmann Gottfried Deeger zu Ortrand, 7J der Kaujmann Theodor Kittler zu Ortrand, 8) der Baumeister Wil elm Schmidt zu Ortrand, 9) der Apotbeker August Frevderg zu Ortrand, 10) der Kaufmann Arthur Schroen zu Leipzig. Den ersten Aufsichtsraih bilden: 1) der Kaufmann Edmund Graefe zu Dresden, 2) der Kaufman Gerbard Pug müller zu Berlin, 3) der Baumeister Wil helm Schmidt zu Ortrand. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Moritz
Streidt zu Ortrand.
Zum Stellvertreter desselben ist der Kaufmann
Theodor Kittler daselbst gewäblt.
Zu Revisoren sind ron der Handelskammer zu
Halle a. S. der Kaufmann Gustas Schulze ju Delitzsch und der Bankier Johannes Fisher zu Wittenberg bestellt.
Liebenwerda, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. I
Lũben. Bekanntmachung. 21624
Unter Nr. 8 unseres Gesellscaftsregisters, die
Firma Zuckerfabrit Lüben, Mitscher et Comp. betreffend, ifst heut Folgendes eingetragen worden:
Col. 4. Aus der Gesellschast sind ausgeschieden
die Gutebesitzet Oswald Hübner und Oito Hübner, als neue Gesellschafter eingetreten:
a an Stelle des verstorbenen Grafen Max von Schmettow dessen Sohn Graf Eberhard von Schmettowm zu Berlin, Lieutenant im Garde Ulanen ˖ Regiment,
b. der Königliche Rittmeister a. D. Ritterguts besitzer Richard von Decker auf Dittere bach.
Lüben, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. Bekanntmachung. 21626
In das hiesige Handelsregister ist heute ein
getragen:
1) Blatt 54 die Firma F. W. Held mit dem
Niederlassungsorte Ofterwede und als deren In⸗ baber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Held in Dsterwede.
2) Blatt 55 die Firma S. D. Stelljes mit dem
Niederlassungsorte Worpswede und als deren In baber der Kaufmann Hermann Stelljes in Worps⸗ wede.
Lilienthal, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Magdeburg. Handelsregister. 21631
1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1322,
beteeffend die Actienzuckerfabriß zu Niedern. dodeleben, eingetragen; Die Oekonomen Andreas Zimmermann, Gbristoph Schäfer und Peter Nie⸗ mann, sämmtlich zu Niederndodeleben, sind aus dem Vorstande ausgeschieden: an deren Stelle sind die Sekonomen Friedrich Münchmeier zu Wellen, Carl Bubhtz in Kl. Roden leben und Andreas Höpner in RNieccendodeleben zu Vorstandsmitgliedern gewäblt.
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1464,
betreffend den zu Berlin, mit Zweignieder⸗ laffung zu Magdeburg, kestebenden Berliner Speditenrverein, Actiengesellschaft, einge
tragen: Die S§. 5, 7, 18, 41 und 44 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1889 in der in der Urkunde. vom i353. Mai 1839 entkaltenen Fasiung abgeändert. Ausfertigung dieser Urkunde befindet sich Blatt 936 flgde. in den Atten über das Gesellichaftsregister Spez ialband 53. Der Kaufmann Gustay Theodor Klaffke zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes gewãblt.
Die bisberige Prokura des Kaufmanns Sustav Theodor Klaffke für den Berliner Spediteur verein Actiengesellschaft ist Rr. 935 des Pro- kurenregisters gelöscht.
3) Die Firma Bernhard Cohn Æ Ce hier, Firmenregister Nr. 186, ist gelöscht.
4) Die Kaufleute Paul Kübne und Ernst Hartung sind als die Gesellsckafter der seit dem 1. Juli 1889 unter der Firma stühne E Hartung hier be⸗ stebenden offenen Handelsgesellscheft — Getreide, Futter- und Düngemittel ⸗Engros- und Kommissions⸗ geschäft — unter Nr. 1518 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die unter der Firma O. Æ C. Schild hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 19. Juni 1885 aufgelsst. Zum alleinigen Siquidater ist der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Schild bier bestellt. Eingetragen bei Nr. I054 des Gesell⸗ schaf:s tegisters. .
s) Der Kaufmann Hermann Schild bier ist als der Inbaber der Firma Hermann Schild hier — Getreidegeschäft — unter Nr. 2424 des Firmen registers eingetragen.
) Der Kaufmann Carl Scild bier ist als der Inbaber der Firma Carl Schild hier — Ge⸗ treide⸗ und Affekuranzgeschäft — unter Nr. 2425 des Firmenregisters eingetragen.
s) Der Kaufmann Alfred Bröse ist seit dem 1. Juli 1885 aus der unter der Firma Alb. Ullrich ÆTCGe hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit- gesellschafter Kaufmann Wilbelm Theune setzt das Geschaͤft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inbaber unter Nr 24265 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1123 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
3) Die unter der Firma Gebr. Nordheimer hier bestandene offene Sandelsgeseuschaft ift Jeit dem Juli 1889 aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind der Mitgesellschafter Taufmann Natdan Nordheimer und der Buchhalter Hermann Kühne mit der Maßgabe bestellt, das der erstere allein, der letztere nur in Gemeinschaft mit dem ersteren die Firma in Liqui⸗ dation zeichnet und vertritt. Vermertt bei Nr. 1244 des Gefsellschaftsregisters.
10 Die Firma Wilhelm Schaper hier, Firmen⸗ register Nr. 528, ist gelöscht
Magdeburg, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
MHannheim. Handelsregistereintrag. 21633
Nr. 1 32403. In das Handelsregister wurde zu DO.3. 215 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Manu⸗ heimer Rückversicherungsgesellschaft“ in Mann⸗ heim eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Girtanner in Mannheim wurde Nestor Müblingkaus in Mannheim als Direktor ernannt mit der Befugniß, die Firma gemeinschaftlich mit einem andern Vorstandsmitgliede oder einen andern statutengemäß jur Zeichnung Ermächtigten ju zeichnen.
Mannheim, den 19. Juli 1839.
Großb. Amtsgericht. Düringer.
nannheim. Handelsregiftereintrag. 21634]
Nr. I 32402. In das Handelsregister wurde zu O.-3. 216 Ges.Reg. Bd. VI. Firma; „Maun— heimer Versicherungsgesellschaft“ in Mann⸗ heim eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Girtanner von Mannbeim wurde Nestor Müblinghaus daselbst zum Direktor ernannt mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandẽmitgliede oder einem anderen statutengemäß zur Zeichnung Ermächtigten ju zeichnen.
Mannheim, 10. Juli 1859.
Großb. Amtsgericht. Düringer.
Mayen. Zäfolge Verfügung vom 8. Juli ist die in urserem Firmenregister Nr. 22 eingetra⸗ gene Firma Jacob Meurer zu Mayen gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
21636 Mayen. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1858 ist in unserm Gesellschaftsregister Nr. 19 bei der Firma Gebrüder Rathscheck in Mayen einge— tragen worden: Die Gesellschaft kat die in Koblenz — 1 Zweigniederlassung nach Lützel⸗Koblenz verlegt.
Königliches Amtsgericht Mayen. II
(21645 Rassan. In dem hiesigen Gesellschaftsregister wurde bei laufender Nr. 6, betreffend die Handels⸗ gesellschaft „Zimmermann, Böttcher C Comp. auf der stoppelhecke bei Nassau a. L.“ fel⸗ gender Eintrag gemacht und zwar:
D in Spalte 4:
Der Dr. Otto Zimmermann ist am 1. Juni 1889 aus der Handel: gefellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter Alfred Böttcher und Wilbelm Kökler führen das Geschäft unter der Firma en m Farbenfabrit Böttcher Comp.“ sort.
27) in Spalte?:
Die Firma ist jetzt abgeändert in „Nafsauer Farbenfabrik, Böticher Comp.“
, e. zufolge Verfügung vom 12. Juli 1889 am selben Tage.
Nassan, den 12. Juli 1389.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Ewedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 166.
ĩ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 16 Juli
Staats⸗Anzeiger. 1889.
Amerik. Noten
1000 n. 500 5 4,1875 6 leine 4, 1675 8 do. p. b. N· V. 4. 1725 G Belg. Noten 51, 75 b; Gngl. Bk. vx. 1 20,44 b Fri. Bk. 1907. 81706 Hollãnd. Net. 168,20 53 Italien. Noten Sl. 0b . Jin fuß der Reichsbank: Wechsel 37 , Somb.
Nordische Noten —— Deft Błn. x1 0f1 171.806 Ruñ do. v. 100 27, So d ult. Juli 207,50, 75 bj ult. Aug. 207, 00 b Schweiler Noten l, 75 di Russ. Zolleouv. 324 80 bj kleine — —
Berliner Zörse vom 16. Zuli 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrecknungs⸗Sätze
100 Francs — So Nark. 1 Gulden Eier. Däbrung — 3 Mark.? Gulden füdd. BDäbrung — 12 Narł. 100 Gulden hol. Zähr. — 170 Mart. 1 Nart Banco — 1,50 Max 100 Rubel — 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Narkt.
1Dollar — 4, 25 Mart.
1090 f. 8 Z. 169 309 G
Amsterdam .... . 168, 65 bi G
Fonds und Staats ⸗PVaxiere.
114 10 5000-200
versch. MM — 2090
II. 4 eric. 5, - 150107, 00G
35 14. 10500-2090
52 11.7 3000—150 24 14.10 3000—300
or 5 bi G
es , = = , , me.
105,30 6G
190.2036 Madrid u. Barcel. i 00 Pei. 101 50 36 3M —150 300 . — 150 io so bi &
sio, iobG 1M labs Iõs. 06 &
Berl. Stadt ⸗Obl.
k
ß . . f . 12 1* 1— 8 C2 CO
Breslau St · Anl. Gaffel Stadt Anl. 33 versch.
10 0 - 2001062899635 sch. 30MM, — 29090 3000-202 20M — 100 5000 - 500
Italien ischẽ Pl St. Peters burg. . 190 R. S. .
GSeld · Sorten Dukat vr. St. 9,5 B So vergs. v St 20, 388 Y Fres - Std 16,30 bz Dollars v St. 4.175 8
7300 ꝗ90
O 5000 - 200 1.7 300 100 ersch. O00 u. 50. 1200u. 500
DOstyreuỹ. ry. · O. Rłheinyror. Oblig.
Schldy d. BrlKfm. 4 11. Westyr. Prov. Anl 391
Pfaav briefe.
Berliner.
do. 96 cftl. Central O. 3
ds. do. de.
Kar. n. Neumẽr᷑. 3
. eue.
1 Dstpreußischꝛ ... Vommersche
do. .
do. Land. Kr PVesensche
do. ö Sãchsis ch Schles. altlandsch 3
do. do.
do. Ixsch. It. A. C
do. do. Lit. A. C
ds. do. ds
do. do. nene do. do.
do. do
do. de. 20. I. z Sck ler. Hlst C r.
do. do. Westfãlische. do.
Wiyryr. rittrs c. I. B. 3 do do. H. 3 do. neulndsch. I.
Rentenbriefe. annoversche.. essen Nasfsau.
1300 300
3566 -= 3565 Kur · u. Neumãrk.
Lauenburger Vommecj che.
101,30 b; G
0M · 011 3060 - 300 300 - 150
— *
—
— — — — — — *
1000. 150
16 266336 Sclsr. Holftein.
32001 50
=
Srʒbigl. Heỹñ. Hambrg. St. Rnt. St. Anl. S6
. x — — —
—
3000 - 200 OM — 200
.
ee 88 f
2 , . eis es es O, c, e, es g, =, n (= me- = . me, m m. e .
12 —
. 3. = 3
ol 5õ0Obo G
1 — * V 2
ö 2
360 - 160 026
101.5066
14 1 — — — — — —— — — —— — — — — — ⸗— — — C
do. do Kreditbriere do. Pfdbr. u Kredit Wald. Vormont. . Württmöb. 81-83
10.50 52S
10150686
3 —150
. =. ö. . O O, m
3000 - 150 3000 - 159
2000-200 ch. 2000 200 SOM -500 20M — 200 8 2000-c-öJ00 OOO . - 500 30M, — 500 3000-600 —, 3000 1001103, 206 OO. - 5001105,7 OOO, — 100 1500-75
ch. 500-5090 sch. 2000 100 erich 2000-75
2000-200 sch 2000 100 3000 - 300 2 OOO — 200
o = 50) oo = 565
1 8 *
— — *
.
— 7
(Ge
5 0O0Oλ-· 2001062306
bo 3060.
1 —— — 1
. * . . . — — — — — — — — — — —— —— —— — —— —— Q— .
. . . D 8 —— — *** , R ;
1 - —— * = — · —· ·˖ * — 14
-
Hamburg. Loose Lübecker Sorse.
ca Q t .
*
4. 10 3009 - 30 16 500.
— 66. ** 22 E * *
21
300 20 300 300 69 300 150 150 11
120
in. St.“ Anl. kleine 8 StaarꝭDbsligat. 66
= — * 2 . .
Ausländiscke Fords.
8 A 0 *
8s . 0 R . .
1000 - 100 PVes. 500 - 100 Pes. 1000— 100 Pes.
. 85. 5 Argentinische Gols ˖ Anl.
— — W — — —
ä 8
— 9
1. Anl. v. 1827
—
8 . , , , O .
106000 20 2000 - 400 A
—— — — — — 7 — — —
— — — — — *
g6 . 50et. bz G 6 80biC kl f.
Bukarester Stadt ⸗Anl. .
O O X C, S S — =
cons. A. v. 18705 ; 20M — 400 A ine Buenes Aires Pros. - Anl. G00 - 500 Æ . do. kleine õ Cbinesische Staats ⸗Anl. 5 Dan. Landmannsb. Obl.
88 TOO - —
S* 35
12, S b G
—
2000 -= 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 3000 -= 200 Kr 100 109
100 u. 20 go, 20389, 90ag0, 206 10090 4 100-20 * 1000 20 * 100 u. 20 2
1030 - 405 A 10 c = 30 A 1050 = 05 A ooo = 65 * SM u. 56 Sr.
120000. 100 1.
Staats ⸗ Anl. v. S6 Egyptische Anleihe gar. .
— — e
* — *
S — — — 7
5
.
— ö .
O O G39 —
v. ul. Juli
5Mer 5 16. 11
inn. Anl. v. 18387 4 14.10 do. v. ult. Juli Sold⸗Rente 1883 6 1.6. 12
Tinnlãnd. Sop.¶. Ver. Anl. Finnländische Loose ..
Griechische Anl. 188184
do. x1. ult. Juli
olländ. Staats · Anleibe 2 Sun St. Anl. 1889 4
Ital. fteuerfr. Hop. Dbl. Nationalbz . Pfdb.
d 5 Drient · Anl.
10000 - 100 Frs. 100 — 1009 Frs. do. pr. ult. Juli go, 404, 50 b; Kopenhagener Stadt · Anl. 3t
Lifsab. St⸗Anl. 865 J. .
Luxemb. Staats · Anl. v. 82 4 14. 16, Mexikanische Anleihe
100001.
1800. 800. 300 A zbob.- 0 * den Nicolai⸗Obl.
Voln. Schatz Obl. 4 do. kleine Dr. Anl. v. 1864 5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden Fredi do. gar. Gntr. Bdkr.· Pf. Kurländ. Pfndbr.
St. Anl. v. 1875
1000 —100 6 versch. 1000-500 * 6 versch. kleine 8 versch. pr. ult. Juli Noskauer Stadt. Anleibe 5 13.2 New-⸗Jorker Gold ⸗Anl 5 141.7 Stadt ⸗Anl. 7 1 Norwezische Hopbk. Obl. 3 Staats ⸗ Anleihe 3 Desterr. Gold ⸗ Rente.
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1006 u. 500 6 P. 1500-450 20 400-204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. GS.
1000 u. 100
— — 8 ;
—
Or- .-
do. pr. ult. Juli Yexier · Rente ;
do. ; do. px. ult. Jul
Gigol' os I.
22
St ⸗Renten ⸗Anl.
do. vx. ult. Ju Silber ⸗ Rente
do. vr. ult. Juli! Loose v. 1854... red. ⸗Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Juli Zosfe v. 18654. . Bodenkrd. Stadt Anleibe .
Yfandbr. L- IV xiauid· Pfdbr
Portuaicsise. Anl. c. 1355 231 Raab ˖ Graz. Yrãm. Anl. 4 16,
'
12450616 124 254, 40 b1
— —
do. v. ult. Juli Spanische Schuld.. 4 7 do. v. ult. Joli Stockhlm. Pfdbr. v. & S5 4 11.7 ; v. 1886 4 15. 11 v. 18874 1.3.9 Start Anleihe .. 4 16/6. in kleine 4 1516. 13 do. neue v. 85 4 66. 1 kleine G 18/6. 1s
elbe v. 1865 cv. i 1.3. 9 do. p. ult. Juli Administr. ..
— — 2
1000 - 100 3000 - 100 ? 3000 — 100 Rbl. 1000— 100 Rbl. S.
100 Mι - 150 fi. S.
1 — 2 — 2 —
aa001.
* 3
— —
97 50 bi kl. f. 2150 b G kl. f.
* 22
—
Rumãn. St . Anl. groß
. — — 1 — —
oM u. 350 Fr MO u. COM A
00 6 c OO Æ M0 *
16000 400 (000 u. 40M e 1936—111 * 1000 u. 1090 X 1000-60 190 u. S0 *
0 C * 1060 1. 59
— —
100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10050 2
100 u. O 2 10000 100 Rbl. B 85 1000 - 125 Rbl. III! 1000 - I25 Rll. versch. 3125 — 125 Rbl. versch. 625 — 125 Rbl. 16. 2 1600 u. 100 bl. 11.7 Ibo u. io Rbl.
15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 163.40 * 63, 25a 4021
2500 Frs. S800 Frs.
Soo 100 Rö. Ibo u. 160 Ftki.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
10900 u. 100 Rll.
400 4
1000. 360 io Rbl. 3000-300 466
1500 300
OM - 500 A oM · 100 * 3000 - 300 S000 - 300 A
1500 .
600 u. 3 M 6 3000-300 4 300Mσλ· 300
40 A C0 4
400 A
400
1 — * *
00 Fre.
10 0 4*
*
.
ribut) 44 10 1 1 kleine 44 10 41 do. v. ult. Juli
; ,
—
3
1 * *
8
e . m u, u , 2 D 4
Vaxierrente. do. v. ult. J
8 n Sd SSS S S S Q G Q D D 8 x D
um qo] a0 0
. Temes · Bega zar. 5
**
Pfbr. 7 1(Gomòõtr.) 3 Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd 53 Wiener Communal⸗Anl. 5 Tũrt. Tabactẽ Regie Att. 4 do. p. ult. Juli
* 35
S9, 50 b 1r. f. 9 23a. 40 bi
* 8 o
9. D
, c, , ,. 8 8 d 84
—
8
ordb. Frd.⸗Wilb. nhalter Lit. C. Berlin ⸗ Hamburger HI. Berl. Ptsd. Mgdbh. Lit * Berlin Stettiner II.uã.VI. Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . Cöln Mindener T. Em.
—
n 1— — — — —— 1 — — —
.
—*
ö.
63, 5 0,70 b 63, 7 04, 650 bz
N. LSlopt (Rost⸗Wrn)
übedk⸗ Büchen gar... b. Halberst. 18? Leipzig Lit. A.
1
. . e mer, =, we- e, ä, me-, = O, g= = we e = =, de m, d= = . — — — — — — — — — — — — —— — — — — —
ö 3 * 2 — — — 83 —
Meckl. Friedr. Ir Oberschlef. Lit. B. .... 1, 1. Em. v. 1879. Mdrschl. Zwgb.) Stargard · Vosen Ostyreußische Südbahn . do. N
derufer I. Ser.
C C
— — —
103, I5 bB 103, I5 b B 103, 5 bB 109,506 kl. f. 103 206 kl. f.
Gs . . . = eo, , = G Che G, ne de, e- n= e.
E . R n . 8 93 ==
do. Em. v. 71 u. I?
S 3 = 8 — — 08 —
wr 2 — = or- o /
m- e CR g. — —
— — —
r 1 .
ss3 7 b G Weimar · Gercer Werrabahn 1884 - 86. . 2 aoo0 - 1000 Pes. - —
Oo - 200 Rr. 2000 -c 200 Rr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. So00 u. M00 Kr. S00Mσ ) Gο00 Kr. S800 n. 400 Kr. ooo -= 90 Kr. 1000-20 2
—
Dr sb kli.
Berg. Mãtk. X. Em. S Berlin ˖ Anbalt 18572 Berlin · Gorl. Lit. B= Berl. Dambg. L. Em. Z] Berl Potsd. Madb. C2] Bres (- Schw. Erb. R. Z Cöln · Minden V. Em &. Magdb. Halberst. Gbx=
102 1066 102 1056
111 —1990 0 f. 100 f.
10Mυ0 QOS G 1 COO . — 00 fl. 10 . — 100 f
100 1. 200 - 120 si
5000 - 1080 7 189 fl. 100 Q 10000 - 100 fl. 10009 —- 109 fl 1000 u. 200 f. O0 Frs.
* S
Eisenbahn-Rrioritäts Aktien und Obligatisaen. ark. II. A. B. 5600 - 300 *
3000 300 t 30M. - 500 K 1500 u. 300 S 30M - 509 6 3M, - 5300 4 560) et 3000500 300 —–300 4A 500 6 300 6 3000300 3000-300 6 32000 - 300 Mp1. 3000-500 6 500 u. 300 α. 1000 u. 500 6 30000 - 500 66 3000 - 3090 3000-500 M
400 GöGisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 0/o Consols
abgeñempelt 3000-500 M 104,606 1500 u. 300 MÆ 104,606 3000 - 300 Æ 104,60 253 lõ00O - 150 Æ 104,606 ; 104,606 3000-300 A 104,506 3000 - 300 ÆK 104,60 b 3000 - 300 AÆ 104,506
10655056 105,50 26 105,60 5G
ot o00biG
72, Qa 3, 9Mαά 25 b
100 106 kl. f.
35 coοbiG
= D =
8
25
102 0086