D. Tkonr u Cbam. S 84 11. 600 148,506 do. Verein Vetrol. O4 11. 1000 22506 do. To. St - Gr. e 6 jsi. joo sz 46. Dortm. Brauerei — 4 110 300 390, 006 do Nnicn-Srauer It — 4 1 10 ac o. 0 Eilenburg Kattrr — 4 16. C 86. 25 Jacen. S- . 385 11. S0 is 333 dert J. Sad * 81 in. 1joσ isz So ö. Brauerei — 4 19. 00 66 00biG erresb. Glasbh. — 94 11. 1000 sI38, 25 B Glad b. d S. Slde. . 7 4 1 190 136. 806 Glũckauf .. ( 04 11. S000 42, 006
bo. eon. 39 1114. 3 S2, 90 b; G
Greyy Werte cv. * 414 1.1. 300 99. 106
Gr. Vichtf. Ter. S * 144 11. 00 282,006
Sum]. Ser mnsg i, is 13. BW isi zh Gußst F. c. — 3 1/7. 500 126, 75 b; 6
alle Mafcirenf. 16 164 1. 600 304 908
mb Amt. Pck. 85 4 111. 1000 152, 50et. bB
inis ball 64 11. 300 117009 3 — 4 17 300 20,406
efel⸗Br Düßs. — 84 14. 10090 141002 464 Bang. St. P. t 66 LI. 300 U2 803 Alsr. Dre. Tfeb. 2 41 4 11. S300 31, So KRę. Wilb. Bw. V. G6 64 11. 660 31,00 Königs b. Pferdeb. — 4 17. 300 41.0066 Langen. Tuchf. ch. 5 54 11. 150 37.308 Lerk. Joitbal par 555 4 31. 200 fl. 76,00 bi G Lichtrf. Sauerei 32 * 11. 0 1190636 do. G. W. n. T. G. 16 154 1,1. 1000 195,506 Lind. Sr. Br. & M. 283 — 4119 15090 . TWotbring Giscen J —— 2 1, S0 26 Masch. Anh ⸗Btg ü 554 11. 00 110,003 Meg. Masch. ch. 4 114. 0 — Möbeltr. Ses neue k 04 14. 300 1108. 236 Möll. 1. Hb. Stet. — 14 14 300 36 003 Münch. Brauh er. O0 C4 119. 300 — —
. do. do. Vrig · Akt. — 66 110. 1200 108 25636
H Niederl. Koklenw. 44 1.1. cu 1ο.0·
J Nienburg. Gier. 5 — 4 17. 3 ß62, 09096 . Nürnbg. Srauerei 2 — 1110 600 81.756 ‚ Dranienb Chem) O4 1,1. 309 52506 do. dr. Sti Pre. 23 11. Boeteros s 6G Pomm Mah F5. 3 33 ii. 3ν isi 33 Potzd. Straßzenb. 9 O4 1.1. ber löhe 53, 5 G
do. do. con 6 74 LI. 300 136 0016 Rath. Dxt. Fabrit 4 — 4 1.4. 6800 825 * Rb. Westf. Ind 3 5 1141. 150 127 608 Roftock. Schiffbau O0. — 4 157. 32 1739061 Sächs. Suan tab s = 177. 350 ig 55 Sãchs. Nã bad. F.) 04 11. 1000 28,60 Sãchsische Stickm ? — 4 1,7. 300 103,50 Schl Dpfere Prief — S5 4 1,1. 1000 122, 13b3G6 Scl Seas A- Ges. 5 si 5 11. S000 116 608 Scrfta Ges. Suck — 114 147. 1099 1525 256 Stett. In. Dpf. C5 124 11. 750 l53, 906 G Stobwaffer 2 9 — 13. . 56, 0b; G Strals. Sxielart 3 — 4 17. 6600 —
ö. St. Pr. 35 — 5 17. 6090 120, 09 bfB Sudenb. Maschin. 12164 11I. 1000 E295, 006 Süd. mm Tee m3 hn i,. so ==.
avetenfb. Nordh. S6 754 111. 300 131.006 Tarnowit z... 0 54 114. 300 30.726
do. Ste r 33 55 11. 365 sb iG
Union Baugesellsl. 5 54 1.1. 800 112,25 bB Ver Hanfschl. Fbr. — I 114 1.1. 1900 151320516 Vikt. Sxeicher⸗ G. 5 64 11. 500 io, 90 G Vulcan Bergwerk —— 4“ 17. 500 63,506 Weißbier (Ger) c. 8 — 4 110. 509 — —
do. (Belle) S — 4 1,10. 3602. — —
do. (Hilseb. 7 — 4 110. 1000 120006 Bstf. Union St. Pr 10 — 6 1.7. 200. E L36755 Wisfener Bergwk. O0 — 4 17. 600 30,506 Zeitzer Maschinen 138 — 4 17. 300 E753, 006
Versichernngs⸗ Gesell schaften. Sounr3 und Diriden de — A vr. Sta. Dloidende vro 1887 1888 v. 10090 Mur 420 1420 100016 ** 2. 400 er 198 120 ; ass r. 2 * v. S500 , 120 1290 18306 I. Feuery. G. 20 P. 1000 M 150 176 33656 S. 2072. 1000 I53 149 56506 2095 1515 — Da F. 2 7ο r. 5200 υά,— 36 485 40 b; B Coͤln. Rũckr.· G. 27 * 9 v. 500 M 0 a — Colonia, Feuerv. 270 0. 0000! 40 891016 Concordia, Leby. 207 a. 1000 M 87 83 — Dt. Feuerv. Berl. 200 ο‚Lο oö. 80 S843 2oloB Dt. Llopyd Berl. 20 *ο . 10900 M 200 200 34508 Deutsch. Phönix 207 20 1000 M 114 — Dtsch. Trnẽ v. V. 2637 v. 2400½ 150 159 1006 Drsd. Allg. Trẽy. 10 Jo 0. 1090 Mu 3090 36306 Vüffld. Trs x. V. 10 * v. 1090 u 225 255 - — Elberf. Feuer v. 20 * v. 1000 Mee 250 270 66850 G k 20 Yo z. 1000 z - 3055 G ermania, Lebv. 27 7/ v. 500 Mu * 45 1099 Gladb. Feuerv. 2070 v. 1900 . 0 60 11166 lößõo0 B 7120 B 48056 5105 389 * 1398
ein iger Feuer. 0 * Io Mu 726 725 Magdeburg. Allg. V. G. 100 u 25 30 Magdeh. Feuerv. 20 Yo v. 1000 M 1835 225 Mag deb. Hagel. 33 J 0 v. 500 ua 55 735 MNMagdeb. Lebens x. 200 v. 500 Quan 20 17 Nordstern. Lebry. 20 * 0. 1000 Mu 97 84 ig6083 Oldenb. Vers. G. 200,0 v. 500 Mν 36 45 i035 6 PreuJỹ. bn v.- G. 200 9. 500 Ms 377 5373785 * reuß Nat. Vers. 25 Ssov. 409 dur 69 72 13156 ropidentia, 109, von 1000 fl. 40 43 — hein Wst r ld. I90c / ov. 1000 Q., 84 45 9506 Rö We lf. Rücke. jo n ih Qie 35 is B86 Sãchs. Rück. Ges. 5a 9 v. 500 Mu 75 75 — Sc les. Fenerv. G. 2006, v. 500 Mu, 95 95 Thuringia, V. G. 2M ν v. I90 Mr 200 246 Transatl. Gütr. 20 6 v. 1500. 120 1260 Union, Hagel vers. 20 v. S0 , 45 660 Victoria, Berl. 20 c v. 1000 M 133 155 MWftdtsch. Bs. S. 20. . 1000 MM; 60 75
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 16. Inli. In Verbindung mit den von den auswärtigen Plätzen vorliegenden festeren Ten—⸗ denzsignalen eröffnete die heutige Berje insofern in günstiger Stimmung, als die Notiruggen bei äußerst zurückbaltendem Angebot, und bei in und wieder sich zeigender Nachfrage theilweise über ihren letzten Stand gingen.
Für einzelne Titres machte sich auf Grund beson—⸗ derer Verkältniffe eine Ausnahm estellunz bemerkbar, auf die wir iräter noch zurückkommen werden. Ge schäftsstille blieb dabei auf allen Gebieten in mehr oder minder scharf ausgeprägter Weise an der Tagesordnung.
—— *
9
.
X — C 8 9 ö 2 w 1 2923 32 * 8&1 5 * c 3 3 — — O
— a ö . 2
Magdeb. Rückvers.- Ges. 109 Rur 45 45 Niederrb. Gũt. A. 10 ov. HOM f 80 89
19090 430 bB 4423 33756 1550 G
bedeutende Schwankungen im Tendenz und Ge- schäftsgange in die Erscheinung. Von Bankaktien baben wit lediglich Kreditaktien als lebhafter be⸗ achtet zu erwäbnen. ö
Die Veranlassurg bierzu gaben gänstige Gerüchte über den . der Semestralbilanz und angeblich bevorstehende erhöhte Emissionstbätigkeit des In⸗ stituts.
Inländische Eisenbabnaktien sebr still und in den Foursen eher zu Gunsten der Käufer. Nur für Lübeck-Büchener erhielt sich gutes Interesse. Aus- ländische Eisenbabnattien in Warschau Wienern, Gotthard, Schweizerischen Nordost und West be⸗ liebter, in Galizien, El bethal, Franzosen und Duxern
durch Abgaben gebrückt. Montanwerthe bei schwankender Haltung in mäßigem Umfange ge⸗ handelt. ͤ
Andere Industriexapiere in Zuckerfabriken bevorzugt. Fremde Fonds nabezu geschäftslos. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisen= bahn · Obligationen 2c. fest bei regelmäßigem Verkehr.
Privatdiskent 1 00. . .
Gourse um 23 Uhr. — Ziemlich fest. — Desterr. Kreditattien 163,25, Franzosen 95 25 Lombare. 5250 Türk. Tabackaktien 89, 25, Bochumer Guß 205 79, Dortmunder St.: Pr. 075. Laurahütte 136 50. Berl. Handelsges. 167,50, Darmstädter Bank 162,75 Deutsche Bank 168 10, Dis konto⸗Kon⸗ taandit 227, 62. Ruf. Bk. 60 50, gubrd- Büch. 182. 50, Mainzer 123,775 Marien. 68 00, Mecklenb. 164 90, Dstyr 193 46. Du: er 205,70 Elberbal 32 40, Gastzier S2, 25 Mittelmeer 121 07. Sr. Ru. Staatsb. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 157 50, Rumänier 107,25 Italiener J5 59 Dest. Soldrente 94. 30, do. PVaxierrente — — . do. Sil berrente 72, 99 do. 1880 er doose 124 25 Russen alte ——, do. 1880 er 89 40, do. 1882er — —, 4 *½ Ungar. Goldrente Sö, So, Egrvter 90 12, Ruff. Noten „07 75 Ruff. Drient II. 68 75, do. do. II. 63, 10 Serb. Rente — — Neue Serb Rente — —. Bresian, 15. Jult. S. T Schwach. „é Landsch. Pfdb. 191,60, 4 *½ ung. Goldr. S5, 85, l. Distib. 110,09), Hresl. Wchslb. 10670, es. Bankverein 122,90, Freditattien 152.00, ane - zmarck. 7275. Uhberschl. Gtsenb. 102, 65 Gement 124, C0, Kramsta 139,50, Laurahütte 135,75, Verein. Oelf. 94,75.
Frantfurt a. M., 15 Juli. (W. T. B.)
8 f 33 * 611 J. 8e 235 Schluß ⸗ourse. Bebauptet, flill. ond. We chs 20, 436,
B.
Partser Wechiel 31 206, Wien. Wecsel 171 35, Reich sanleibe 168 20, Desterr. Silberrente 72,50,
do. Papxierr. 7I, 60, do. H u/o do. S5, 30. do. 4 *0 Goidr.
94,00, 1860 gSoose 124,49, 4 0 ungarische Sold- rente 85, 80, Italiener S5 20, 1880 Russen 859, 30,
I. Orientanleihe 63,59, III. Drientanleibe 63, 19, 496 Sxan. 73 00, Unif. Egypt. 89 S9, Cent. Pacific 114,0, Franiosen 1892, Galizier 1643, Gotthardbahn
196,60, Pess. Ludwigs kahn 121, ), Lombarden 19400, Nordwestbahn 1607, Kreditaktien 254,
Darm nädter Bank 162,80, Mineldeutsche Tredim⸗ bank 109,30. Reicksbant 133 89, Diskonto⸗Komm. 226,50, Dresdner Bank 147,9, Privat d iskont 13 *. Frankfurt a. Hz., 15. Juli (B. L. 8.) Efrełten· Societät. (¶Schluʒ.) Kreditattien 259. Franzosen 1393, Lombarden 1043, Galizier 1Itzs;, Egyrter 90, 10, 4 00 ungar. Goldrente 85,70, Gott⸗ hardbaln 157, 10. Dis konto˖ T ommandit 227, 30. Fest Leipzig, 15. Juli. (W. T. B.) Schluß-Courfe.) 3, sachs. Rente 97,20, 41,0 do. Anleibe 1043,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 1897,00, Leipziger Bank Aktien 145,60, Credit! u. Sparbank zu Leipzig 157,30, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 2778 00, Sächf. Bank ⸗Aktien 111,75, Leipziger Kammg.⸗ Syinnerei. . 259, Zuckerfabrik GSlauzig⸗Aktien 116,75, Zucker- raffinerie Halle⸗Aktien 141,00, Thür. Gas Besell⸗ scafts Akt. 153,00, Zeitzer Paraffin und Solarsl— Fabr. 965, 00.
Damburg, 15. Juli. (3. T. B.) Ziemlich fest. Preußische 4 CGoniols 107, 109, reditaktien 25998, 00, Traniosen 475, Lomb. 260,0, 18890 Ruffen 88,09, 1883 do. do. 1098. 1884 do. 87, 10, I. Orien-
anleibe sl 50, III. Orientanl. 61,20, Deutsche Bank 16809, Distonto⸗ Kommandit 226,70,
Hamb. Kommer;bant 134,509, Nord d. Bank 172350. Lübeck Büchen 192,20, Meckl. Friedrich Franz 1654.76, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 149 0, AC Grand. W. 157,00, Hamburger Packeif. Att. I61,35, Dyn. Trust. A. 114.00, Driratdiskont 1).
Wien, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Silberr. 31,70, Buschth. Eisb. 351, Norobabn 2535, Lemberg Czernowitz 2536,99, Pardu—⸗ bitzer 165 75, Amsterdam 28, 85, Deutsche Platze D8,.323, Lontoner Wechse! 119329, Pariser Wechsel 17.375, Kuñff. Bantn. 1,204, Sil bercoupons 100 06. Wien, 15. Juli. (. T. B.) Schluz). Ung. Kreditattien 317,50, Dest. Kredltaktien 305 56, Franzosen 221,374, Lombarden 121,960, Galiziet 190,50, Nordwestk. 187 50, Glbetbal 214 50, Dest. * jerrente 83, 5, 2366 do. 99, 0, Taback 110,16, Anglo 125,50, Desterr. Goldrente 109. 39, 5 * Eng. Paxierrente 85, 20, 4/0 ung. Goldrente 10005, Martnoten 58,32, Napolcons s, 44, Bankæz. 106,25, Unionb. 225,75, Tänderbank 229, 46, Buschthierader z Abgeschen. von Kreditaktien und Prag⸗Duxer, still und geschäftelos.
London, 13. Juli. B. T. SB.) Ruhig. Engl. 27M“ Consols 6831s, Preußische *
Comols iC5, Italieniscke 5 Rente 833, Lom— barden 103, 450 konsol. Rrssen 1889 (II. Serie; S9, 47 ung. Goldr. S4. Ho priv. Cgppter 105t, 4 „o unifizirte Egypt. Sog, 3 90 gar. Cgypter 16233, 4t M egypt. Tributanleben 80t, Ottomanban? 16, Suezaktien ot, Canada Pacifie 553, De Beers Aktien neue 153, Platdiscont 14 *0, Jtio Tinto 101. Paris, 15. Juli. (w. 2. D.) 1 ScCluß⸗ Course.. Fest. 500 amort. Rente 86 S5, 3 7
Rente 83, , 446 * Anleihe 14.35, Ital. 5 O/o Rente 94,10. 4 0 ungarische Goldrente S4 . 66, Zranzosen 480,00, Lombarden 760, 00, Lomb. Prior. 305.40, Bangue ottomane 053,75, Banque de Paris 717, 20, Banque d' Escompte (063,75,
Credit foncier 1253, 5, Credit mobilier 401,25, Meridional⸗- Aktien 705,75, Janama⸗ Kanal- Akt. 55, 75, do. 5 υάί, Obl. 42, Rio Tinto Aktien 261,25, Saej⸗ kanal Attien 265756, Vechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,44, * auf London 25,16, Comptoir d' Escompie St. Petersburg, 15. Juli. (B. T. B.) Wechsel auf London 988,20, Russtsg? U. Drieni- anleige 837, do. II. Drientanleibe 883, do. An- leibe 13388 — do. Bank fur auswärtigen Handel A1, St. Petersburger Diskonto Vank If 6.
47 Bodenkredit ˖ Hfan briefe 1186, Grohe Russische Gisenbabnen 241, Kursk-⸗Kiew Aktien 322. Amfterdam, 13. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Gourie ) Oesterr. Paxierr. Mai. Novemb. verjl. Io, do. Silberrente Januar Juli do. 714, Russische große Eisenbabnen 1183 330½ bolländische Anleihe 1921. 5 9 garant. Trang v. Eisenb.⸗Oblig. —, Martnoten 58. 85, Russische Zoll ˖ Coupons 18913. ⸗ Hamburger Wechsel 58. 85, Wiener Wechsel sg, 0. Rew⸗Yark, 15. Juli (B. T B. Siur- Feurse. Schwach. Wechsel auf Landon (60 Tage) 4. 86, Cab Transier⸗ 4883. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 183, Bechiel auf BHeritz (60 Tage) 353. 4 ** fundirte Anleibe 1283. ö Geld leicht, fur Regierungsbends 3 *,, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 6g.
St. Betersburg, 15. Juli.
(BV. T. B.)
(Ausweis der Reichsbank vom 185. Juli n. St.“ Kassenbestand ..... 30 480 000 — 3 838 00 Rbl. Dislontirte Weh fel 26 5j SG5ü — 335 X65. Vorsch. auf Waaren 289 00 — 25000 Vorschũñse auf öffentl.
c,, 2 578 000 4 38000 Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 12 049 0004 58000
Kontokurr. d. Finanz⸗ 2 Ministeriums . S0 675 000 4 7549 000 Rbl. Sonstige Kontokurr. . 35 605 00 – 3738 000 . Verzinẽliche Depots 26 9883 000 * 136 000 . Ab und Zunahme gegen den Stand vom 8. Juli
Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. Juli. Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Söniglichen Polizei⸗Präsidiurs. och te Niedrigfte
Vreise.
Per 100 kg für ds, ö , A4 6 ;;, K Erbfsen, gelbe zum Fochen. 2 — 2 — Spxeisebohner, weiße. 40 — 22 — 11 55 — Q 30 — Tartoffeln (ntur) . 8S 75 4 337 Rindfleisch
vor der Keule 1 Eg. ,
Bauchfleisch 1 g. 130 — 80 Schweine Jeinch 1 Rg 18 k 1 50 — G 90 . J 8 Butter 1 Rg. w , 3 60 2 — Karpfen 1 kg. . 3— 1140 Aale . ; 7 Zaader ; ! 2 50 1 — Hechte ; ü 3 — 1 — Barsche . ĩ 160 — 89 Sckleie . ? 3 — 1 — Bleie w 140 — Q 60 Krebse 60 Stack. 1 —
Berlin, 18. Juli. (AU nmtiliche Dreistest- stellung von Getreide, Mehl, Oel. etro—
leam und Sviritus.)
Weisen (mit Ausfluß von Raubweizen) ver
lG kg. Loco fest. Termine bõher. Ge: und. 250 1. Kündigungs vr. 187 * Loco 177 190 * nach Qual. Lieferungsqualitat 186 M, ver diesen Monat 137 bez., ver Juli⸗-August 186 25 — 18635 bei, ver August · September —, ver September⸗Oktober 186 — 187,25 bez. ver Oktober⸗Norem ber 186, 7H - 187.75 bez., ver November ⸗ Dezember 187,75 — 188, bez. per Dezbr. Januar —. Raubweizen ver 1600 kg. Leco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungsor — M Loco — „ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitf t — „S, per diesen Monat — M, per April⸗Mai —, per Mai- Juni —, per Juni⸗Zuli —.
Roggen ver 1000 kg Loco fest. Termine höher. Gekünd. — t. Kündigungzrrtis — 4 Loco 142 — 152 MÆ6 nach Qual. Lierferungsqualitãt — , per dielen Monat 154 — 1535 bez. ver Juli. August 153 5—153 bez, rer August⸗September —, wer Seyrbr. Oftober 154,5 - 154 - 155 be., Ber Oktober⸗ Vovember 156 25— 156 — 157 bej., per Noobr. Dezember 157,5 — 157 25 — 188 bez.
Gerste ver 10MM kg Still. Große und kleine 120 - 190 0 Futtergerste 120 - 135 6
Hafer per 1000 ERg. zoco fest Termine höber. Getündigt — t. Küändig ingsrreis — Loco 148 — 166 6 nah Dual. xieferungs qualit it 150. A, pomm. u schles. mittel bis guter 152—158 M, feiner 180 —– 184 60 ab Babn bez, ruff. mittel
bis guter 162 — 157 frei Wagen bez., per diesen Monat 181,B5 bez, per Juli · Auguft 1475 bez, rer August⸗Septbr. — rer Seytember⸗
Oktober 115 — 145,25 bei., ver Oktober Noobr. 144 - — 144 75— 144,35 bez, ver November ⸗ Dezember 144 143,75 — 144,375 - 1445 bez.
Mais ver 1000 Fg. Loco still. Termine still. Getündigt — t. Tündigungszpreis — „ Loco 17 - 121 4 nach Qual., per diesen Monat — per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. KRochwaare 160 - 200 A, Futterwaare 148 - 157 M nach Qualitat. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigunge preis — 4, per diesen Monat und ver Juli⸗August 21,45 — 21,5 bej., per August⸗ Sept. — per Septbr⸗Oktober Il, 60 — 21,65 bez, per Okt. br. Nerember — per Novemb. Dez. —.
Kartoffelmebl pr. I00 Kg cruno incl. ad. Soc. und Termine —. Getündigt — Sack. Kündi— gspreis‚·-.·— 0 Prima-nal. lecc — Mυ n
Dual, per diesen Monat — , ver Juni- Juli — 4 Trockene Ftartoffelstãrte vr. 100 Kg brutto incl. Sa. Loco — M Termine —. Gefündigt — Sack Ruũndi- ungspr. — M Prima⸗Qual. loco — per diesen tonat —, ver Juni⸗Juli —.
Rüböl ver 10 kg mtt Sas. Get. — Gtr. Kündigungsvteis — S Loco ohne Faß 62 bez, per diesen Monat 635 — H2,7 bez, Fer Juni-⸗Juli — per Juli-ugust — , per August⸗ September =, ver September ⸗ Oktober 61,5 = 652 bez.. Ter Oktober ⸗November 61,3 - 52 bez, ver Noven ber · Dezember 6,3 – 62,1 bes., ver April. Mai 1890 61,8 - 6277 bez.
Petroleum, (Räaffmmirtes Standar) Kitbe) per 100 Kg. mit Fa in Ponen von 100 Gir. Getündigt S EkE8g. Kündigrngspreis — AM Loco —, rer diesen Monat — t.
Spiritus v. 109 13 1000, — 16000 10 nach
Termine steigend.
Im Laufe des Verkehrs traten nur ganz un⸗
1 6 i ar ,
St. Peters kurger internationale Bank 532, Ruff.
Tralles loc mit Faß verftenrrter]. Termine —.
Sekündigt — 1 Kündigungspreig — AÆ per diesen Monat
z 4 8 50 4 , ohne Faß und böher. Gekündigt — I. eis — * Loco ohne Faß 55,9 = 55, 8 - 56, 1 bez. Loco mit Faß — M, ver diesen Monat und per Juli- Augustt — ver August ˖ Sevtember 55 - 4,9 = 55 dez. ver Seytember · Oftober 54.7 - 54. 6 — 54,7 bez.
Sviritus mit 70 4 Verbrauch sgabgabe. Fest und höher. Gekündigt — 1 Fäündigungs preis — Loco ohne Faß 36.3 —= 365,2 — 36,z bez, mit Far loco — *, ver diesen Monat und ver Juli ⸗August — ver August · Sertember 35, 8 - 35,7 — 365 ber, per Sep⸗ tember 36 - 35,3 — 36,4 bez., per Sertember Oktober 34,8 — 34,7 — 35,1 bej, per Oktober⸗November 34,1 34,4 bez., ver November⸗Dezemker und rer De zember · Januar 33,8 - 34,97 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23. 25, Nr. O 23. 25— 21.25 bei Feine Marken über Noti, berahlt.
Roggenmehl Rr. O u. 1 21,50 — 20, 0, do. feine Marten Nr. Oo 2.1 2,50 —– 21,50 bei. Nr. 9 16 4 köber als Nr. O u. 1 TT. I00 kg br inkl. Sack.
Stettin, 15 Juli. (W. T. B.) Getreide markt Weizen unveränd., loco 158 - 175 do ver Juli ˖ Aug. 17750. do. px. Seyt. Dit. 18155. Roggen unveränd. loco 1393 — 146, do. vr. Juli Aug. 148 60, do. pr. Ser tember⸗Oʒttober 151,59. Pomr. Dafser loco 144 - 151. Räböl höher, pr. Zul S2, 00, vr. September⸗Oktober 69 90 Sxirt m sest, loco ohne Faß mit 50 * Konfanstenen dö,20, mit 70 Æ Konsumstener 35.59, vr. Juli⸗ Aug. mit 70 Æ Konsumsteuer 34 20, pr. Ausz.
Sertember mit 70 Æ Fonsumsteuer 34 6. Derro- leum locs 11.95. ; Posen, 15 Juli. (2. T. B.) Stxiritut
loco ohne Fas 50er 54 00, do. Ioco obne Fa? 70er 34 39. Behauptet.
Breslau, 16. Juli. (W. T. B.) Geteetde⸗ markt Sxiritus per iC0 1 1095, erkl. 50 Er. Juli ba, z20, pr. Auguft⸗Seyt. 54 30, pr. Sept. Oktober S4. 30, do. 0 6 Verbrauch zabz ab pt. Jul! 34559. Rogen vr. Juli 153 60, pr. Juli⸗Aug. 155,00, pr. September. Oktober 153.39. Tüböl loc vr. Juli 656 5o, pr. Sext. Okt. 65, 09 Zink: W. H. 19,65 bez.
Rtagde burg, 15. Juli (B. T. B.) Zuger. bericht. Koꝛrnzucer, extl., von ge — — Korz zucker, ertl. 88 V — —, Nachprodukte, ert Tho Rend. —. Geschärtslos. ff. Brooraff. — J. Brod. raffinade — —, Gem. Raffinaoe 1I. mit vas — —, gen. Melis J. mit Fas —. Geschaͤftslos. RNRob⸗ zucker l. Produn: Transito f. 4. BD. Hamburg Tt. Juli 22 bei., 22,30 Gd, pr. August 72 bez, vr. Oktober⸗Deember 15,5 Gd., pr. Januar · Marz 185,45 bej, 15, 40 Gd. Fest, neue Ernte stark gefragt.
Köln, 15. Juli (Ww. T. B. etre, mar tz. Weijen „iesiger loco 19,0, do. sremꝛer loco 20,75, vr. Juli 20, 10 Br., pr. November I9 66. Roggen diesiger loco 15,060, fremter loco 16,50, pr. Juli — vr. November 15, 45. Hafer hie iger loco 14,59, fremder 15,59. Rübsl loco 67,50, Yr. Ottober hl, So, pr. Mai 1890 61,90.
Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Petro—- leum. (Schlußberiht). Still, loco Standard
white 7.05 Br. ; Damburg, 13. Juli (B. T. B) Getreide ruhig, holsteinischer loco
markt. Weijen loco 160 —– 1706. Roggen loco ruhig, mechlenburgischer russis er loco fest, 101 = 165.
loco 1890 - 160, Daser fest. Gerste fest. Ruböl (unver;) fest, loco 61. Spiritus fester pr. Juli-Rug. 215 V. pr. August September 225 Br., pr. Sept. Sktober 236 Br., rr. Oktober November 235 Be. Kaffe fest, Umsaz 3000 Sack. Petrolenm behauptet. Standard while loc 20 Sr., 7, 109 Gd. xt. August⸗Dejember 7, 390 Br., 7, 27 Gd.
Damburg, 15. Juli. (28. T. B.) (Nach mittags bericht. Kaffee. Sood average Sante rz. Juli 72, vr. September 73, pr. Dezember 74, vr. März 1880 73. Rubig.
Zud erm artt. Ruben. Robzucker J. Produh Basis 88‘ Rendement, neue Ujsance, fre: am Pord Camburs vr. Juli 2235, pr. August 22, 50, pr. Oktober 16323 Ex. November Dezember (Durch⸗ schnitt) 15,35. Fest.
Wien, 15. Juli. (B. T. B.) Getrende⸗ martt. Weizen vr. Herbst 8, 56 Gd., 8,61 Br., pt. Frübjabr ü12 Gd., g,z0 Br. Roggen pr. Herbi 6,75 Gd., ,d Br. Mais pr. Juli 5 33 Gd. 9. 38 Sr., pr. Sept ⸗⸗Oꝛt. 5, 48 Gd. 5.533 Br. Pafer pr. Derbn 5.52 d., 6,367 Br., pr. Frühjabr —.
Londsn, 15. Juli (265. TZ. B., 5 Jarc⸗ zuder 24 ruhig, Rüken-moßzucer 20 rubig. — Cbilikupfer 41, pr 3 Monat 203.
zondon, 15. Juli. (28. T. B.) Getreide- martt. (Schlußbericht). Feinster englischer Weizen = sb. böber als vorige Woche, fremder ruhig, stetig, Serst: ruhig, Mehl und Mais stetig, Hafer fest, S fo pöher als lette Woche, ruffifcher Haser starker Umsatz.
Liverponn, 15. Juli. (W. T. B.) Ba nam molle. Schlußberiat. Umsaß Soo, B., da por ür Spetulation und Expor: 100 23. Ruhig.
Veiddl. amerit., Cieferung: Juli-August 6i /a Fäaufer—⸗ preis, August⸗ September 6 do., September s do, Serꝛember Oktober 523 /m do., Ottober. Jtovember * is do., November Dezember Sin zr Verkaäuferpreis, Tezember⸗ Januar Hase Werth, Januar. Februar 53 ½, d. do
Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Kaner good ordinar? 458. — Banca; inn 341.
Aew⸗Hort, 15. Juli. (W. TL. S.) Waaren⸗ berloim. Baumwolle in New-⸗Jork UR, do. in New-⸗DSrleans 11,00. Naff. Perrolkeur 70 os Abei Test in New -⸗JPort 7,20 Gd., do in Philadelpti- I0 Gd. Robes Petroleum in New. Yar 7,36. do. Pipe line Certificates per Auguft 92. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6, 85, do. Rohe und Brother 8593. Zucker (fair refining Muscovados) 78 nom Mais (New) 43. Rother Winterweizen loco 878. Kaffee (Fair Rio, 173. Hiebl 3 B. 20 6 Getreidefracht 3. Kupfer pr. Aug. 11,900. Weizen pr. Juli, S5, vr. Aug. S38, pr. Dezbr. T6, Kaffte Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 1482. r. Oktober 14,97.
Jara⸗
Eisen dahn. Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz · Eisen bahn. Im Juni cr. 149 514 M ( 45 942 S), bis ult.
Juni cr. 2 412011 S (4 3 633 6p.
Generalversamu lungen.
2. Juli. Georgs⸗Marien⸗Bergwerka⸗ und Sütten⸗Verein. Außerord. Gen.
Vers. in Osnabrüdc.
Dentscher
*
und
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
eichs⸗Anzeiger
* —— — 9 R K . Aas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 * 560 41. Ansertiona preis far den Raum einer Vruckzeile 30 5
⸗ Alle RostAnstaiten nehmen Gestelluag an; ZJaserate nimmt au die Königliche Expedition für Gertin außer den Host⸗Anstalten auch dir Expedition (. de⸗ Aeutschen Reichs · Anzeigers
. Sn. , Withelmstranße Nr. 32. and Königlich Preußischen Staats- Anzeigers . Einzelne Aummern Roken 25 4. ; Berlin S5. Wilhelmstraße Nr. 32.
— . * ö — — *
M 167.
—
Berlin, Mittwoch, den J7. Juli, Abends.
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Universitãt zu Göttingen, Dr. Klein, dem Hypothekenbewahrer a. D. Justiz⸗Rath Schmidt zu Trier und dem pensionirten Vorsteher der Rechnungskontrole bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern, Dr. jur. Meyermann zu Göttingen, früher zu Straßburg i. Els. den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Königlichen Schauspieler a. D. Theodor Tiedtcke zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten. Gerichtsvollzieher Linn zu Kleve, dem pensionirten Strafanstalts Aufseher Krause zu Graudenz und dem pensionirten städtischen Amtsdiener Leinb erger zu
Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Ge⸗ heimen Legalions Rath und Kammerherrn Freiherrn Marschall von Bieberstein, den Rothen Ader Srden erster Klasse; dem Königlich bayerischen Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium des Innern, Landmann, und dem Königlich württembergischen Ober⸗Regierungs-⸗Rath im Ministerium' des Innern, Schicker, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Geheimen Rath und Abthei⸗ lungs⸗-Direktor im Ministerium des Innern, Böttcher, den i gen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hamburger Kaufleuten Johannes Rudolph Leseur und Ferdinand Hermann Andreas Rust? den Königlichen Kronen-⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Am 15. d. M. ist im Bezirk der sachsischen Staatseisen— bahnen die 1665 km lange Bahnstrecke Stollberg — wönitz mit den Zwischenstationen Oberdorf-Beutha und ffalter dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. J Am 25. d. M. wird im Bezirk der . . Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtarheinische) zu Köln an der ahnstrecke Wanne — Bremen der Haltepunkt Natrup⸗ Hagen für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 17. Juli 1889. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts:
Kraefft.
Bekanntmachung.
Die Postverhbindungen nach den Badeorten auf den JInieln Föhr (Wyk) und Sekt, (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juli und August, wie folgt:
A. Nach Föhr (Wytg. ; e
I) Von Husum nach Föhr mittels des in der Zeit vom 17. bis 23. Juli, 2. bis 7, 15. bis 21. August, täglich, in der übrigen Zeit bis Ende August an den ungeraden Tagen von Husum nach Wyk abgebenden Dampfschiffes Wyk⸗Föhr “). .
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 30 Min. Vorm. aus Hamburg , as (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) ist Wyk (Föbr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg zu erreichen. .Das Schiff wird peostseitig nur zur Beförderung von Brief sen dungen benutzt. Dauer der Uebersahrt ab Hufum ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach Föhr: ;
I. Von Niebüll nach n,
a. Mittels des täglich um 6 Uhr 35 in. Vorm. und 1 Uhr Nachm. bejw. zum Anschluß an das Schiff nach Wyk (Föhr), jedoch spätestens 5 Uhr 45 Min. Nachm von Niebülf abgehenden Drirat · Personenfuhrwerkg, welches in Dagebüll Uhr 23 Min. Vorm. und ae uhr 45 Min. Nachm., spätestens 7 Uhr 30 Min. Nachm. eintrifft.
b. Mittels besonderen, täglich zweimal verkebrenden Privat-
erionenfuhrwerks ven Niebüll nach Dagebüll zum unmittelbaren An chluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe. .
Die Verbindung unter à wird zur Beförderung von Post.˖ sendungen jeder Art, die unter hö nur zur Befsrderung don Brief⸗ sendungen benutzt.
. Il. Von Dagebüll nach Wrk (Föhr) täglich zweimal mittels des Dampfschiffes „Ster ban?. Abgang vom Eintritt der Fluth abbãngig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr Stunden.
Am 28. Juli, 11. und 26. Auaust fällt die erfte Fahrt von Dagebull nach Wrr Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segel schiffes bei beiden Fahrten am 5. Auguft. .
Mit den Schiffen werden Postfendungen jeder Art befördert.
B. Nach Sylt (Keitum, Wester land) über Hover.
Von Tondern nach Hoyer:
a. Mittels des täglich zweimal — 7 Uhr Nachm. und 9 Uhr Nachm. — ron Tondern abgebenden Privat · Personenfuhrwerks. Das Em z. Uhr Nachm. abfahrende Fuhrwerk schließt an den um 8 Ükr 34 Min. Vorm. aus Hamburg Klosterihor) in der Richtung nach
Tondern abgehenden 12 Uhr Nachts) an.
. b. Mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks, zweimal zwischen Tondern und Hoyer zum unmittelbaren Anschluß an die von Hover nach Sylt fahrenden Schiffe verkehrt.
Die mit a bezeichnete Verbindung wird zur Beförderung von Postsendungen jeder Art, die unter b angegebene nur zur Beförderung von Briefsendungen benutzt. ; .
Von Horer nach Sylt mittels der Dampfschiffe , Sylt = und Westerland täglich zweimal. Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der gam der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der rberfahrt etwa 2 Stunden. Am 25. Juli, 12. und 27. August fällt die zweite Fahrt aus.
An den Tagen vom 17. bis 27. 29. bis 31. Juli, 1. bis 34. bis 25. 25. bis 31. August ist Sylt bei der Nöfahrt mit dem Eisenbahnzuge 38 Uhr 34 Min. Vorm. aus Hamburg (Klostertbor) (ab Berlin, Lebrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) noch am Tage der 2 aus Hamburg, bezw. in der darauf folgenden Nacht zu er⸗ reichen.
An den Tagen vom 28. bis 31. Juli, 12. bis 14. 29. und 30. August werden zum Anschluß an den um 6 Uhr 26 Min. Abends don Hamburg Glosterthor) abgehenden Zug , von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Ußr 21 Rfin. Rachts), am 18. bis 23. Juli, 2. bis 7. 16. bis 22. August solche zum Anschluß an den Zug 10 Uhr 23 Min. Abends aus Hamburg Klofterthor), in Tondern 3 Ubr 18 Min. Nachts, am 29. Jul ein Sonderzug zum Anschluß an den 51 6 Ubr 30 Min. früh aus Hamburg (Klostertbor), in Tondern 13 Uhr 43 Min. Nachm, abgelassen werden jum Anschluß an die von Hover nach Sylt abgebenden Schiffe.
C. Dam pfichiff verbindung jzwischen ' För und Sylt.
Eisenbahnzug (aus Berlin, Lebrter Bahnhof, welches täglich
16
,,, ne, nuf Srlt snket an ne with rer ter, mn ane , heel! , e,, ,, ,,, meln er Dani fe Rar
Dieselben fahren mit nachbe eichneten Ausnahmen tãglich: 3. 2 In der Richtung Wyk — Sylt fallen die Fahrten am 7. und 23. August, d. in der Richtung Sylt Wyk die Fahrten am 24. 30. Juli, 13. und 29. August aus. Am 23. und 26. Juli Wok je zwei Fahrten statt. . Die Fahrzeit beträgt ungefähr 25 Stunden. Kiel, den 14. Juli 1889. ; Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Tasche.
finden in der Richtung von Solt nach
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hüttendirektor Siegemann zu Herzog Julius⸗Hütte bei Goslar den Charakter als Bergrath, und dem Domänenpächter, Ober-⸗Amtmann F. Stolle zu Neuendorf, Regierungsbezirk Frankfurt, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Gorke zu Wartha ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Frankenstein ernannt worden.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Grimmen, Dr. Lemcke in Grimmen, ist zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 Centralblatt für das Deutsche Reich S. 160) im Beginn des kommenden Winter⸗Semesters an der hiesigen T ,. Hochschule r. thierärztliche Fachprüfung beginnt am 15. Oktober er.; die Meldungen zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 16. Oktober ci. bei dem unter zeichneten Direktor zu erfolgen.
Hannover, den 12. Juli 1889. Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.
„Abgereist:; Se. Excellenz der Staats-Minister und Ninister der öffentlichen Arbelten, von Maybach, nach Süddeutschland.
Per sonalveränder ungen.
Königlich Bayerische Armee.
Ern ennun en, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven . 10. Juli. Donauer, Pr. St., unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, jum Comp. Chef im 1IJ. Inf. Regt. von der Tann ernannt
11. Juli. Vogl, Oberst 3 la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin Mutter und Abtheilungs-⸗Ehef im Kriegs Ministerium, der Rang und die Kemypetenzen eines Brig. Commandeurs verliehen. FIthr Reichlin d. Meldegg, Major und Bat. Commandeur vom Inf. Leib Regt, unter Verfetzung in das 2. Inf. Regt. Kronprinz, mit den Funktionen des etatsmäß Stabsoffiziers dortselbst beauf⸗ tragt. v. Ko bell, Major des Inf. Leib Regtè, zum Bats. Com- manzeur in diesem Regt. Schöller, Hauptm. und Battr. Cher vom 3. Feld Artillerie · Regiment Königin Mutter, unter Befõrderung zum Major ohne Patent, zum Abtbeil. Tommandeur im J. Feld ⸗Art. Regt. Koͤnig ernannt. Manz, Major, bis ber à ia suite des Inf. Leib Regts. und kommandirt zur Dienstleistung dortselbst, auf die etste Hauptmannsstelle in diesem Regt rerfetzt. Heim pe; Hauvtm. im Stabe des 3. Fele-Art. Regt. Königin Mutter, zum überzähligen Major ohne Patent befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Juli. Kraus, Hauptm und Comxr. Chef im II. Inf. Regt. von der Tann, mit Penston und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
1I. Juli. Roth, OberstLt. und etatsmäß. Stabsoffij. im 2 Inf. Regt. Kronprinz, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Steinbauer, Major und Abtbeil. Commaneur im 4 Feld- Art. Regt. König, Schmitt, Pr. Lt. des 19. Inf. Regts. Prin; Ludwig, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Äbschied bewilligt.
Im Sa nit ts cor ps. 8. Juli. Br. Start (Närnberg), Assist. Arzt 2. Kl. von der Landw. 1. Aufgebots, zur Ref. des Sanitãtscorvs verseßt. Dr. Dörfler (Rosenbeim), Dr. Klesser, Pr. Soecb, DOr Roselieb, Dr. Eckert, Dr. Bert holdt, Fischer . München), Mayr (Kempten), Die ner, Cramer, Grad mann (Würzburg), Unterärzte in der Ref., Pr. R5 mer ( Aschaffenburg). i in der Landw. 1. Aufgebots, zu Afsist. Aerzten 2. Kl. de ördert.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König verließen nach Erledigung der Post Drontheim am Montag, den 15. Juli, um 1 Uhr Nachmittags, trafen nach einer guten Ueberfahrt am Dienstag, den 16. Juli, um 3 Uhr Nachmittags in Bod ein, wechselten daselbst einige Depeschen aus und führen sodann nach Tromsö weiter.
Nach einer guten Fahrt erreichten Se. Majestät im besten Wohlsein heute Vormittag um 1015 Uhr Tromsö und beab— sichtigten alsbald die Reise nach dem Nordkap fortzusetzen. Das Wetter ist still, aber regnerisch.
— ö.. Bodö, 16. Juli, Nachmittags 5 Uhr, meldet
, Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern Mittag Drontheim. Nachts 1119 Uhr, bei Tageshelle, erfolgte die Begegnung mit einem vom Nordkap kommenden Dampfer, welcher zwei Salutschüsse löste. Se. Majestät weilten im besten Wohlsein an Deck und dankten für das Hurrahrufen. Am 16, Morgens 10 Uhr, wurde bei spiegelglatter See, unver⸗ gleichlichen Wetter und 1416 Grad Reaumur der Polarkreis passirt. Die Ankunft in Bödõ fand um 3 Uhr stalt. Rach einer Stunde erfolgte die Weiterfahrt nach Tromsö.
— Aus Tromss liegt von heute Vormittag 10 Uhr 55 Minuten folgendes Telegramm des „W. T. B.“ vor:
Nach kurzem Aufenthalt in Bodö, das für Se. Majestat den Kaiser reich geflaggt hatte und wo zahllose Boote die „Hohen⸗ zollern“ umkreisten, ging die Fahrt nach Tromsßh bei günstigstem Wetter die Lofgten entlang. Heute Morgen war das Wetter etwas trübe. Das Befinden Sr. Majestät ist aus— gezeichnet. Die Ankunft in Tromsö erfolgte nach 10 Ühr.
— Ein Zeitungs händler, welcher die von ihm bei verschiedenen Verlegern abonnirten, dem Postzwang unter⸗ worfenen Zeitungen nach anderen Postorten auf der Eisen— bahn als Handgepäck befördert und da in die Wohnungen seiner Besteller gegen einen seinen Abonnementspreis über⸗ steigenden Abonnementspreis schafft, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 5. April d. * — wegen Postdefragudation aus 3. 1 des Gesetzes
27 über das Reichs-Postwesen vom 28. Oktober 1871 zu be— strafen.
— Eine Berufsgenossenschaft hatte unter Berufung auf die Entscheidung 515 („Amtliche Nachrichten des R-⸗V⸗A.“ 1333 Seite 214), wonach Unfälle, welche Arbeiter auf dem Wege zur Arbeit erleiden, als Betriebs unfälle regelmãßig
nicht gelten, die Gewährung einer Entschädigung für die Folgen der Verletzung eines Arbeiters durch Hinfallen auf einem öffentlichen Wege bei Glatteis abgelehnt. e Ent⸗
e hat aber, wie das Reich s⸗Ver sicherun gs amt (Nr. 25) in einer Rekursentscheidung vom II. Mär; 1889 ausgeführt hat, den Fall im Auge, daß der betreffende Arbeiter erst mit Aufnahme seiner Bes äftigung an der Arbeitsstelle im Interesse seines Arbeitgebers thätig wird und in den
Bann des versicherten Betriebes eintritt. Der Weg zur