1889 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes Fabrikdirektors Dr. Ernst Ihlse ift der Fabrikdirektor Friedrich Harm in Zadel in den Vorstand gewählt worden.

Frankenstein, den 12. Juli 1889.

Kaufmann Joseph Greven, welcher daselbst seine Handelsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma: Jos. Greven“.

aäaln, den 3. Jült iss9. Günther, Gerichtsschreiber

zunächst nur. 75 ooo mit 750 ν per Aktie einbezahlt

ind.

f Herr E. A. Müller bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital, beziehungsweise gegen Ver⸗

flute Jacob Kirschbaum und Theodor Kirsch⸗ aum. Köln, den 6. Juli 1889. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. W 167. Berlin, Mittwoch den 17. Juli 1889.

ĩ ö j Amerik. Noten Vordische Noten 112, ob; ] Schldv. d BrlKfm. a 1.1.7 150M 300σο s Berliner Börst vom 17. uli 1889. 14. , , g R Is. 10 zoo b ii Sh . ig,, e , , ,

do. kleine 4, 1575 G6 Ruff. do. v IMM 205405 000 ö Amtlich festgestellte Course. ze paz e wie d nr gli sor, ss; , . . ien r e , ee, w Del Heteßg ih bi Kit ug eh dn n, Sn ,, e nnn, ren isch⸗ 16 1. 1.

Königliches Amtsgericht. Gnhran. Bekanntmachun

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. gůtugg nach Maßgabe des Nachstehenden: isis) leis o! * e. . = . der en her. eier n. 6 leis) ; ĩ 12 gelegen. Besitzung, eingetragen im Kataster IE31n. um n. 133 In unser Firmenrengister ist das Erl schen der bei Köhn. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 ist unter Artikel 5. ö Nr. 623 /a4 als Hof⸗ 9 4 . 68 2 =. mi Nr. 39 eingetragenen Firma August Burgwitz zu bei Nr. 1238 deg hiesigen Handels · Gesellschafts⸗ raum mit einem Flächeninhalte von 22 a 54a am, ante r' nec Cäntetlrr, weder 6 Guhraun von Amtswegen eingettagen worden am Regifters, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten, als zwei Roöln woßnente Kaufehle mn Ghäter Gen zar ffn fein irma:

II. Zul 1889. : Wohnhäusern und sammtlichen Fabri sigebaͤulich ] 82 Garten den 11. Juli 188. „Nheinisch . Westvhãlische ank⸗ keiten, zur Verwerthung von. A ars go . Handelsniederlassung dase bft unter, der Firma:

Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ aus dem gesammten dem Be- 26 laffung in Köln vermerkt steht, heute Rachstebendes triebe der obenbezeichneten Fabrit z (21745 . ö glusser d gan, . ee ren n bn. Hagenom. Das Erlöschen der Firma „A. n Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen ere Maschinen, Utensilien, Mo⸗ Gi ndh er, Gerichtsschreiber aschen“ ist heute zum hiesigen Handelsregister Generalversammlung vom 2. März 1889 sind die dellen, Formen, Kapseln, Kas⸗ 361 j z . worden. . z S8. 4, 9 und 16 des Statuts geändert und ist dabei setten. Mobilien, Gespannen, des Königlichen Amtsgericht6s. Abtheilung 7. Hagenom, den 15. Jrli 1889. bestimmt worden, daß für die Bekanntmachungen des Patenten ꝛc. zur Gesammtbewer⸗ 21805 Großherzogliches Amtsgericht. Vorftandes diejenigen Formen maßgebend fein sollen, thung von;. M 296 524.91 kim. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1835 Amfterdam ... 100 . die hinsichts der Firmenzeichnung gelten und daß Be⸗ hier einen Theil heute in das hicsige Pandels. Prokuren HReaistẽr 6 i566 . ö Hamm. Sandelsregister 21790) kanntmachungen des Aufsichtsraths von deffen Vor⸗ zur Bewerthun unter Nr. 2412 eingetragen worden, daß die zu Hil- Grãsse u. Aniwy 160 Frez. Fonds und Staats Papiere. des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen vonn 266 500M 266 500 hen a, Fhein nit iner welg nie berla fur M . bo 16 gecg. 33h. k ö ,, . inn, Standinav. Hitz 30M , f. DOtsche Rchz Anl. 4 ic 10 bog eig got. Fine e,, , n. ö C Güthen ke , steht, ist zufolge Der Vorstand bildet eine Direktion die, abgesehen . . 6 484 500 ,,,, 2 35 Ven y. k vnc C nn K , do. and: 4 11. . J ö ! 4 2 . KJ , 3 9 I . Tor 3. Gons. II. versch. 000 ; ; Land. Kr 4 t,, itt Find dem Herrn G. A. Müller auf seine ttien. dem zu Mülheim am gihein wehenden Kauf. 1 336. dor de, de, si i, f s hd ibn i J in Colonne d Folgenzes vermerkt; w . an,, n,. zeichnung von M 646 000 75 odS gleich obigen mann Salomon Caben Prokura ertheilt hat. ö do. Sts. Anl. Ss 7 Ii. 3ooσάe¶0¶ 7 o Soc

——

„Peter Bungard⸗ seiner bei ihm wobnenden Ehegattin Johanne, ge- borenen Court, Prokura ertheilt hat. Köln, den 6. Juli 1889.

alt. Au 4 4. 10 3009 - 30 is 75 bi 1 Delar 25 Mart. 100 Jranes g Mart. Engl. Bk. y. 16 20,12 bi Schweizer Noten Sl, 7b n]! . A1 1 1. . 7 zfterr. Sährung = 2 Nari. ach sudv. . tz. Bk. 1907. 81, 30b; Ruff. i 325. 00bG 075086 , , Weftfl. . 3 63 . ö hi 100 Gulden holt. Bätzr. 170 Mark. 1 Mart Banco 1.50 Mart ollãnd. Not. —— *. 1 1693 00b G 8 . 4 196 30 i955 163 100 Rubel 820 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mart. Italien. Noten Sl. 16 bj 4. . 1000. 1530 104,25 bz . Welstein h . K 1 163 Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3a /, Lomb. 33 u. 9 Po. 31 I o = 2 0b Dolltein. 0 30000. 0 lio0s. J5ki . 6, 0 bz Badische Gisb.-A. 4 versch. 2000-206 J so os Baverische Anl. 4 verfsch. 2000 - 160 ros 50G ., 101 358 Brem. A. S5. S7. 8 35 112.8 5000 -= S00 102,75 . . 1636666 Grßhigl. Hess. Db. . 156. 1 2000 - 2066 ö . og ge 3 Hambrg. St. Rnt. 33 12.8 2000 565 104 006 3009 96 65 33 do. St. Anl. 86 3 15. 11 5000 - 500 365.306 . Oo G do. amrt. St. A. 3 115 11 55600 - S0 i. G b-G 366 60 o gos Meckl. Eisb. Schld. 33 11.7 300 - 500 102,25 B J do. con. St. An. 37 1.1. 7 350 - 106 20 bz Reuß. Sd. Sark. 4 11.7 5060 - 5605 105,75 ö 8 wor oh Sach Alt. S. S6. 37 verfch obs = 16 .. ö 3 1603 * Sächsische St. A. 4 11.7 15606— 75 103.756 a . ö 930 8 Sãchs. St. Rent. 3 versch. So d = 559 96 go G O00 -= 160 sl0l, ot; do. dn. Pfbeu Kr. 33 versch. 600 100 16,39 b G

ko. , kleine sst bob, Laren

22

= r . . . . . .

Die offene Handelsgesellschafft Genuit & Die Vorstandsmitglieder werden vom Auffichtsrathe e 84 go ab f n, z ; . ö 13e, . . h geschrieben, womit die ihm ob⸗ söln, den H. Juli 1859. de. o. 1 NMilreis 3 N. do. 52, 53, 67 4 14 10 30090 - 3001660, 206 . 1 Gütbenke . 4 den und Grtlärungen der Direktion sin liegende Einzablung von 75 u restlich erfolgt ist. nr her, Gerichtsschreiber Padrid u. Bareel do. St. Schdsch. 33 i ji. 7 Z00σC 5 lol bi 31 14. Samm, 13 . . fir 6. i n sn, ver n . ö. ee . r f stiberteist Herr E. A. Müller der des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. ; do. k ö ö ö. 3000150 : ir d h . do. 35 17.7 36606 - i656 Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der d h ö z bezeichnet Deum g. ichb * 117 . ; .

. 4 J . ö x „den 9 est des oben unter b. ezeichne en In⸗ ; . . (21793 er⸗ eich O 34 111.7 zMMσC· 006 - do. do. Lit. A. C. 4 II. 7 5000-» 150 100,906 57 ef . 7 Hersreld. Firma: Wilhelm munsc I . e , , ,,,, . ventars zur Bewerthung von . S6 30 024.91 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ü ft Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. 5500 - 166 102, 50 bz G do. do. 1 11.7 3000 - 1506 -, ö ö ö k dersfeld. seen sind. zie, nach dem Inventar des in. dag Hiefige Handels. (Proökuren. J Register anter ö . do. To. 4 11.3 3000 - 10MM aßgioꝝ 30 do. nene 3. 1,1. zoo = 130 io so; J Nach Anseige vom 9. Juli 1889 ist der Lohgerber⸗ Der §. 4 des Statuts lautet nunmehr: Herrn C. A.. Müller vom Nr. 2414 eingetragen worden, daß die in Köln g. sst. Wäßm 90 F. . do. Ro. 4a lt. 10 0 0 aba io, So do. D. 36 151.7 30 - 1501531. 5655; Wald. Pyrmont. 4 17.7 50s 366 meister Wilhelm Münscher zu Hersfeld verstorben Das TGchrunt kapital ter Gesellschaft beträgt jetzt ö 8 Dezemher; 1888 vorhandenen bestehende Hande sgesellschaft unter der Firma: en, ost. Währ. 295 . de. Ro. 33 1. ö J, . do; * 11.7 3000 - 156 KWürttwib. SI = 85 6 perfch. H .

und. ist Lohgerbermeister Wilhelm Münscher 1669 200 und ist eingetheilt in: JJ ; a9 , ,. * . t 9 Sar ehen lie ig i M. , To, õobz . . ö. * 5. k 16 . dor do. II. 4 11.7 3000 -= 150 . ce

. Im. . und. fertigen Waaren, sowie en zu Köln-Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Bern- We, m,, , , g, ,, re n, , , oo 02 300 oo = 00 rreuß. Pr. 1 Wilhelms 1 des Geschäfts und der a. 276 Stamm -⸗Aktien über je 300 , sonstigen Vorräthe zum Preise hard Jacobi zum Prokuristen bestellt hat. Italienische plůtze 100 ire 107. Cassel Stadt · Anl 3g versch. odd = 90 ii, 6 iG Jo. . . . 3 ö 4 d do. jbö Tire 3M. do. 183 36 151.7 36006-6016, Westfalische .. 4 11.7 550 - Is Bad. Pr. AM. des 4 17.8 3650 d 1000-190 -, Bayer. Prãm. A. 9 1/6. 306

Firma. H.R. Nr. 43. b. 3618 Aktien Litt. A. über je 300 „, pon 42 918.— öorn, den 8. Juli 1885 o. Sersfeld. am 5. Juli 1889. 531 Attien Lãtt. . uber je 15060 I w ; t. Petersburg. 106 R. S. 5 W. L . E07 0b A. 4 ij. 3009 - Ie 34 fronigiiches . Abtheilung J. Köln, ö. . . , des . in r r fg ich ge unn 7. . . ö. . 3 ö ö . . . . . . X r rita nd r.. 1.7 5000 - 200 Braunschwg. Loose —p. Stck 66 . . h 1 . un den assen estand im 2 e⸗ ar 8, .S. 3 2 , * ssen S * b . 4 1 * 3000-200 d . 3 1 7 —20 5 * 8 S 9) ö 7 e, , n n,, eee en ö baten it De, , Ke sst oo lerng , ne Sorte . Ser er. ehe T mn , t., do . e e r , , , . ö kJ . 14 K a iergutbaben im Be—⸗ ; ( l , Dukat pr. St. IImper. pr. St == aadbg. St⸗-Anl. 3 1 10 5000- 60 54 nburg Lsofe . 3 13. 6 HItzehoc. In das biesige Genossenschaftsregister ; (21799 mn. Köln; Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Sod St. ö? ö 000 2 . w . ist heute zur, Firma. Nr. 43 Genoffenschafts . Kohm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ' ist DJ 3 41 ig dasz biesige Handels. Gefell hafte) Regifter inter i, , ö ö den e r, . ioo n 3 K In. 10 zoo0= 39 sio . n, , meierei Peifsen E. G. eingetragen: bei Nr. 2826 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) e A Eiduschimen é i, wn Rr, ziss Kingeiragen worden die Handelsgessellschaft Dollars v Sr 41zoöd'. Ho. br. vbo g n. =- do do. sr versg. iobhö . Ss 695 Naff 3 r sos. 86 Tin e, r, , ite, , , * Stelle . . . ö woselbst die Handelsgesellschaft unter der ö dieses Betrages geschieht in unter der k . ; n . k 1 6 albhufners Hinri ode zu Peissen ist der Halb⸗ Firma: . Gre m, f ; in. St. ineß . ! 6 Türkische zoo r. v. Stck 7 9. jner Claus reine Fafch bft int een or fend em: „F. W. Krawinkel Söhne“ 1) die Gesellschaft übernimmt die auf dem An welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli ö n n, 1 . 107 1063 J 3. a n fe r. Stat ö a, 0 getreten. u Bergnenftadt und als deren Hefelsschafter die wesen ruhenden Hypotheken im Gesammthetrage 1889 begonnen hat. K . Ans landische Joude do. do. fein. 8 ; 05 * 155 25 9 : 6h . 1 ö . 3. 4073, 10 bz Jaehoe, den 11. Juli 188 Balelbst, wwotznenden Kauslfute Fricdrich Wiltkeim ons s, j. ze Gase, , 181i 7ö.— Bie Hejelischafter sind die in Köln wohnenden ; do. de. fam, j. Do , e ht , Königliches Amtsgericht. III. Krawinkel, Otto Krawinkel und Emil Krawinkel sowie dig in dem Jnventar des Kanfleute Hug FJerstng und Heinrich Gnes. 38, 3 , Stact e do. 166. I 26000 z 1906 w 5 . permerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der pern. E. 33 PNünler om Köln, den 3. Juli 183. Argegtinische Gold; Anl. 5 171. 1900-159 Pef. FK, goB . ines 166. 13 00 4 io 23 b; urge, Gar rr, ö 1lͤoo0 100 Fs so⸗ Jener. Setanntmachung. Litsé] Kaufmann, Friedrich Wilhelm Krawinkel aus der 1 Dee mher 1388 ausgewiesenen Gin nher, Gerichtsschreiber do. do. Flein? 1.1.7 60 - is Pef. Is go di ö 5 IM. io 18000 0 6, 65 bi G U . In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. fs Gesellschaft ausgeschieren ist und daß setztere von Geschäfteschulden im Betrage des Königlichen Arntsgerichts. Abtkeilung ⁊. ko. do. innere 4 33941903 de; . too u. 100 , 6,6 o. , , . ib ö .

19 * ö ; iden üb f s J 63 60 n ; P ö 4 f die Firma „Paul Rothe's Nachfolger Paul den beiden übrigen Gesellfchaftern unter derselben 2) Pl. Gescuschast zailt Heri . do. do. kleine 4 P S9, 50 B Engl. Anl. v. 1822 ; . , . ö 36 0 ö G ! ö 9 , ö O00u 200 . 290

Streubel“ zu Jauer und als deren Inhaber der Firma sonst unverändert fortgeführt wird. e j ö ö do. do. äußere 45 1.3.9 8 o . de. v. 1855 ( Kaufmann baul Streubel zu Jauer am 8. Juli Köln, den 4. Juli 1836. J Müller in Baar... 00 Köln. Zufolge Verfügung vom 68. Juli. iss do. do, fleine 4 1,5. 100 * d. h da. v. 186535 1s. 160 = 50 e 36 8* 1889 eingetragen worden. Günther, Gerichtsschreiber i r T ist bei Nr. W464 des hiesigen Handels (Gefenlschaftg.) Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 156. 2000 -= 400 M 96 5065 ? do. kleine 5 Iv. 00 u. 50 2 Par itrrent ug 1 , f. 10 236 Bkl f. Janer, den 8. Juli 1889. des Königlichel Amtsgerichts. Abtheilung 7. Die zur Deckung des Grundkapitals noch fehlenden Registers, woselbst die in Köln bestehende Handels do. do. kleine 5 11 400 4 g6 . H0 bz cons. A. v. 18706 ( 100 59 T i . 3 165 166. 3] O0 = 100 f. 8290 Königliches Amtsgericht. vier Aktien sind on den Gründern übernommen gesellschaft unter der Firma: ; do. do. v. 18885 16.12 2006— 400 0 636 60 bi G . do. kleine ; 1609 u. 50 T KJ Ste 100 f 3173 h ̃ ö ö. 21893 und vor Feststellung des Gesellschaftsvertrages mit Ean de Cologne: und Parfümerie⸗Fabrik Buenos Aires Vror . Anl boo d 00 986, 55 G ü do. v. 1871 3. 1060 50 7 Gr giserbe Anl. Jh . 256 0bz arm r, b dne, , , , , ,, ,,, , , de,, n, t,, ,, ,,, rr, , n,, f. ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bel Nr. es hiesigen Handels⸗ (Fir zusammen baar einbezahlt worden. . hen zinesische Staats Anl. Sz 15. 1 jooo Mn 117 . pe, v. 1579 600 = . . ne, . f. ö ist bei Nr. d6 des hiesigen Handels- (Geselsschafts⸗) men-) Registers vermerkt worden daß die von dem Ver Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und und als deren Gesellschafter die in Köln wohnenden . . 7 Vo == * 103 70mg Temes · Beg gar. . 16 do00 - 190 fl.

. : j ; n Dan. Landmannsb. Obl. 4 1.1.7 3000 200 Kr. ij7 0b kl f. do. leine 100 na. 59 * i022. 70bjG d klin. 8 1 * Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Kirschbaum höchftens sieben Mitgliedern. Kaufleute Ferdinand Mülhens und Julius Mül hens do. do. 35 1.I.7 2000 - 00 Rr. I6 do. do. v. 18735 16 9 . . . . ö Firma: für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Der Vorstand befleht autz einem oder mehreren vermerkt stehen, heute eingetragen: . . nn f 3 ĩ k Pfbr. IC Gomõr.] . 152. 109 * 100, 006

do. Staat⸗Anl. v. 86 3 ue. o 000 - 200 89 ; J i 5 ö t 42 j „gölner Lagerhaus⸗Gesellschaft⸗ Firma: Mligliedern, deren Jabl der Auffichtẽrath bestimmt. un n gr 40 do 100 u. S0 R Bodenkredit 43 1. jo. 10000 1900 i.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eagvptische Anleihe gar. 3 1.3.5 1000 - 165 3 do. v. I87 1-73 . J . ; . er A . ; ü ö ; wptif . o. v. ö . do. Bodenkr. Gold Pfd. S i. 3.9 100060 100 f. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: „Leopold Elfen“ Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft: Ferdinand Muͤlhens setzt das Geschäft unter der do. do. 4 16. 1 1000-20 90, z . 4.10 o00 - 6 5 * n n . J,, ‚Ausweise Protokolles des Rotarg Justiz⸗Rath erloschen ist.“ ih fsofern er dus einem J k . Diener Fommangl.- n 1,137 1003 a 2860 f. 8. Io 7oß

Uitgliede besteht, durch selben Firma in Köln fort. z. ine 4 16. 11 100 u. 20 Z . ine 47 36 1rf ñ ̃ e f 5 Goedte zu Köln vom 1. Juli 1889 ist durch Beschluß Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 1142 eigenhändige Unterschrift dieses Mitgliedes ! ö do. kleine * 14. 190 100 u,. oc. D306 rf. Tart. Tabacks Regie · Att. 4 6 / 6. Soo Fre. K

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5289 do. 90.25 5 18 ; inf des Aussichtergthes von demselben Tage der Kauf- vermerkt worden, daß die von dem 3c. Kirschbaum oder durch die Unterschrift zweier Personen der Kaufmann Ferdinand Mülhens, früher zu Köln, H A 26. 10009- d 2 6 Hihi . 1 x. uz 6 JJ e ol do. do. p. ult. Jui —— mann Peter Nesseler zu Köln zum Mitgliede des für die obige Firma seiner Ehefrau Gertrud, ge—⸗ aus der Zahl der Stellvertreter oder Pro jetzt zu Königswinter, als Inhaber der Firmg: ; ö kleine 4 2006. 100—20 100 756 ; do. v. 18845 16. 11 1000-50 2 163 36h Verstandes der besagten Hesellschaft gewahlt worden. borenen Kehr, früher ertheilte Prokura ebenfalls er— kuxisten; . Enn de Cologue, und Parfümerie Fabrit 65 15/0. 10 1600 30 Z i104 7 bi G ; do. kleine 5 I. 1 100 u. S Z 1033356, Eisenbahn⸗ Prioritãts⸗ Atti:

göln, den 2. Juli i859. loschen ist. 2) sofern er aus mehreren Mitgliedern besteht, , 6 Nr; 4711, gegenüber der Pferde⸗ do. kleine 5 18 /i i 160 u. Vd iG bi ; de. 560er 5 11 ; fee en eubahn⸗ Krioritats⸗Aftien und Obligationen. Günther, Gerichtsschreiber Köln, den 4. Juli 1889. durch die Unterschrift zweier Mitglieder oder Poft, von Ferd. Müihens in Köln“ do. do. pr. ult. Juli ; do. x. ult. Juli * . ö Bergisch.· Märk. II. A. B. 33 1/1. 7 3000- 300 , Iio2 3 οσ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Günther, Gerichtsschreiber eines Mitgliedes und einer Person aus der heute eingetragen worden. Finnland Hyp. Ver. Anl. 4 16,3. doo - 405 A . inn. Anl. v. Zs 114. 100 10000 - 100 Rbl. 64.0 do. 1iI. G.. 37 1st. 300 4 163 r; G ö. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. Zahl ö J . Köln, den . 6. , ict schreiber ge . deose· 6 Sid 10 u = 36 do. x. ult. Jul . do. Fg., , i. gos 355 * os so Gf 2 21797 zweier Personen aus der Za er Stell⸗ nth er, Ger do. St. E. Anl. 1882 4 1/6. 173 4050 - 05 A ö 3883 125 ] ; ö ꝛ. 3666— 3 ö. ö Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 21801 vertreter oder Prokuristen. j Golt. Rentz hes 6. 1 100-128 Rb. llliĩs bis 6. . ; 4 3000 30 *. 104406

J 1

1 2 2 = = = 2 2

w 3 2 2

uajqꝛ] 2009

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊. do. v. 1886 4171.7 C6560 = 165 ͤ do. Sooher z i, . kei Nr. 36. des hiesigen Genoffenschaftgregisters, wo Hölm. Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 ifi Erklärungen und Bekanntmachungen der Gesell⸗ Griechische Anl. 1881-81 5 . bobo u. 00 Fr. ob . . . ö 1000 - 125 Rbl. lob a0 do, ret M lit. 1 6 e. selbst die Genossenschaft unter der Firma: ; bei Nr. 1300 des hiesigen Handels.! (Gefellschafts,) schaft erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatze: LS wem. getauntmachun (2lzos) do. do. 500er . do. 1er 5 Hj. ; ib. 06 Berlin ⸗˖ Anhalter Lit. C. „sendenicher Darlehnskassen⸗Verein, Rezisters, woselbst die Aktöengesellschaft unter der „Der Aufsichtsrath' und der Unterschrift des Vor In unferem Firntente nter n . fclgende dee. Holländ. Stgatg · Anleihe zz 1/4 10 120000 100 f. ; do. x. ult. Juli . Berlin ˖ Hamburger II eingetragene Genossenschaft“, Firma: ; . , . oder seines Stellvertreters oder zweier Nr) 386. 556. 3 und Srl engel een? ginnen: Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. i 260 Lire Sit. Anl. 1888 4 versch. 3125— 125 Rbl. G. 2. 40 bzB Berl · Ptsd. Madb. Lit. A. . , , . ö „Vereinigte an,. = rg alifche Pulver⸗ M ö ,. . ö. 9. , , n, Se e, gn : do. en wnalfs - ph R * 10 500 Lire ( kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. 53,406. B Berlin · Stettiner II.u.VI. Zufolge Protokolles der Generalversammlung . briken eichs⸗Anzeiger“, doch kann der Aufsichtsra ; do. Rente 51.1.7 20000 100 Frs. . . Anl. 5 166. 12 100 u. Rbl. P. 6 schweigische . . . . 44 111.7 der Fenossenschafter vom 19. Mai 1589 ist der Land mit dem Sitze in Köln und einer Zweignieder⸗ auch noch andere Zeitungen dafür bestimmen. k. Franz Scholz Pirtwe in Schurgaft, 3 ö öh J. 13 . . . ö 3 103 . 3 d

. 11. 1 32 ; do. do. kleine 5 11.7 100 1000 Frs. . andeseisenb 500 10 wirth Wilbelm Kurtb zu Kendenich aus dem Vor, laffung zu Hamm an der Sieg vermerkt ftehl. Heute Gründer der Sesellschast sind die Herren: ä S. Fibrich in Söwen j. Schi. do. do. pr. ult. Jul; ; p. ult. Juli ʒ W 5 11M 10 ; stande ausgeschieden und durch Beschluß der General. eingetragen: . Alert Müller, Fabrikant zu Kalk, - 1 e, or, gie re, gr, t .

d. S. Franke in Löwen i. Schl., go 23 . ‚. ñ . ̃ g , ua penhagener Stadt · Anl. z 11.7 1800. 300. 300 A so 60 - 15. 000 n. = Em. 4 O00 - 25 versammlung von demselben 6 der Landwirth emäͤß Akt des Notars Justizrath Goecke zu Köln 3 3 Schuster, Fabrikant zu Kalk, . 6 ö ö me,, K . , )

; . 5 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 1.7 2000-400 A S6, 50 f p. ult. ĩ 33,504 4 ö , Sbmwen, de D üs en e nee,. e,, , ö . e,, . ö e me , , , , gi, . inde ĩ . dia ; grremb. Staatz · Anl. . t o, 56. Soo Frz. 6. D. N. Llonz (Rosf-Wrn. : lz Zufolge Protokells vom 17. Ottober 1888 ist Aktionäre der Gesellfaft folgende Beschiüse gefaßt; . Jofepk Hennes, Kaufmann zu Kalk, Königliches Amtsgericht. Nexikanische Anleihe .. looo - Sodo 4 896406 pol · Scha &: . 1 . S. . 366 par l T n, 26. 33. * n g durch Beschluß der Generalversammlung von dem⸗ 1) das Grundkapital der Gesellschaft. welcheg Mitglieder des Aussichtsrathes sind die Herren: . do. do. 100 * ob hob ö do kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbi. S. S6 55 G ,, Narschbahn. 1000 u. Ho , . 5 8 1 5 5 5 5

5000-500 A /I.7 3000-300 4 600 eM k

3000 - 600 Æ 104.106

4 4 4 * 4 4 * 4

und zwar zu a. am 3., zu b. und e. am 6. und zu

d. am 12. Just er. ; 3m 12. Juli cx. gelöscht worden do. do. kleine 00 60 Sb n o br G Nicolai bl. . 4 1/5. 1 3800 Frß. FG 7b do. zo0b90 -= 300 Æ ion, ibi G

K

selben Tage der 5§. 29 des Statuts der Genoffen⸗ zur Zeit aus 5 760 900 „M, eingetheilt in 1 obiger Joseph Hennes, ; Lübben. Bekanntmachung. (21749 do. do. kleine ͤ 20 2 g8 10 bz pr. Anl. v. 1864 5 17.7. 100 Rbi. 72, 00 bi übeck⸗ Buchen gar... 30000 2500 M, e,, c e aol ef lte 6 ih e .. 16, a . Menbach, Banquier zu Frank. In unfer Firmentegister ist whenfe unter Vr. 286 do. Pr. ult; Juli gb, 25et. bB do. v. 18665 1.5.5 100 Rbl. Magdeb.· Halberst. is bos hs loz 26 biB Gin her, Gerichte schreiber delö cod nder gebs dor ach Krk 9 Kan zarschilz, Banguiet, glelcfalls m derart ber ene, rein, eff. ö , , 1 K— des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil ung 7. jede zu 1200 A, erhöht; ö Frankfurt a. N.. 84 1 un 67 . . e. ö w do. Stadt ˖ Anl. 11 1G u. Soo s 5. 155 33 Bod X edu 9 7 166 Rbi. 9 ö M z b. 3 ö 1. ö 2) die neuzuschaffenden Aktien sollen z Zum Vorstand der Gesellschaft ist bestellt Herr , , ni k m N isch bk. ⸗Obl oM .= 566 , 26 . —̃ 23 n , , , ö, 35 ð 21798 finde tin von 200 ) oder 2400 S . Eduard zl mn fer eh e; 9 Kalt wohnend. n,, j 1. 6 1685. is 1 e , ; . a m. fi C ö r. 16 171.7 1000 u 100 Rbl. Nainz · Audmb. gd j er . Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Rage ist Aktie zur Ausgabe gelangen und vom 1. Jult Zu befonderen Revisoren nach Art. 209 des nigliches Amtetgericht. Abtheilung J. Desterr. Gold. Rente.. II. 10 1000 u. 206 fl. G. ga 30 b; ö do rand . . 160600 3 Io Rbl gn . . 5. ö bei Nr. 5isS6 des hiesigen Handels (Firmen-) Re⸗ 1889 ab an der Dividende theil nehmen. H. G. B. sind bestellt die Herren: do. do. kleine ( 200 fl. G. lor 5b bi B Schwed. St. Anl. 1875 43 2.8 360 0 360 2 o S6 do. v. 1881 ö gisters vermerkt worden, daß der in Küln wohnende Köln, den 4. Juli 1839. Hermann Leyendecker, Rechtsanwalt zu Köln, Wreschen. Bekanntmachung. 21761] Do. pr. ult. Juli ö do. do, mittel 6 16. 1500 4A 10s S0 d Meckl. Friedr Franz · 102 0906 Kaufmann Mathias Hubert Schmitz in sein dafelbst Günther, Gerichtsschreiber 25 Heinrich Kiefer, Bücher⸗Revisor daselbst. In dem hiesigen Firmenregifter sind heute olgende Papier Rente. ĩ 1000 u. 100 f. do. kleine a] 115. 5 300 4 1067 36 * Sberfchlef Lit. v . 1675 398 bestehendes Handelggeschäft unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Köln, den 4. Juli 1859. ; Firmen gelöscht worden: do. . 100u u. 100 f. do. 1586 35 16. 1 Soo6 - d' AM ii. 16d ö 1630s den zu gon. * 6, . Kaufmann Carl . 21807 des ö 7 r ,, , 9 5 . . . ö , . . ir zõd * * 2 * . ——— 9 . . .* DV. —3 25 ö ECngels als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 28 die Firma „Jacob Ehrenfried zu do. yr. ult. Juli ; dry ftr ö 16 1 9. ,. ö. 69 kl.. de. Em, v. 1879. Beide das Geschäft unter der Firma: in das hiesige Bendl r m m fre, n unter 21804 Wreschen !. Silber Rente ; ö do. mittel] Vi. 1500 4 lso5 75 d „Schmitz & Engels Nr. 3160 eingetragen worden die Akriengefellfchaft Halm. Zufolge Verf heutigen Tage ist Nr. 37 die Firma „T. Jüngst zu Miloslaw“. do. kleine h ! do. fleine⸗ 1sci. 7 600 u. 359 Æ bz, 75 8 Südbahn in Gesellschaft fortführen. unter der Firma: ö * . ö gun ln. 1 66. Nr. 86 die Firma „A. Ärouheim zu Zerkow‚. do. 1 1. do. Stãdte · Pfdbr. iS dd 14 verfch. Go -= 365 , bd, Sb G k(f S ner f n menen Ich ee g hr nr nab . er g nsr, jr , n.. ba, mn, n mn, n, toäsene l die Firmâ „3. 16. ala re an . de, , iss tis ci obs ö , ö il, ni. Ser . orden die nunmehrige els⸗ . Aktien. Gesellschaft“ f ; os law. . do. pr. ult. Juli ; Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 1.7 400 . S7 60 bi G ei h nende Ingenieur Wilhelm Albert Liesegang, welcher ; ; . 5 1. '? Hobi h , . n s en e , celle se göet be gran s. msetewett kJ , ,, , felder, Gig in bin unß mij dem 1. Zui ago ds sfcist Zusfarib Horak in Kin, . giesegang⸗ ml mie irma. „A. Jancsakoweti . iber .. ns fis. ill 1606. zo js a. Ii e, R, ut s snsz: n. wo ööcsoti8 eren H erge⸗ ö. . errichtet worden ist, ; . . * 7 . oslam/. o. pr. ult. Juli do. do. p. ult. Juli —— Werrabahn 1884 - 86... Die CGejeihschafter sind: Die Seseüsschaft ist in ihrer Dauner nicht beschränkt. Köln, den? Juli 1853. Rr. iäs die Firma. „St. Grochowsti bo. Lpose x. ids en zaoo0- 5 ö. 1 5 Hubert Schmitz, Kaufmann, in Gegenftand bes Unternehmens ist der Erwerb und Gün t he r. Gerichts schreiber Wreschen /. 5 m, . Helen för. 7 E66 Won. s⸗ ö er tee, ,,, ö, 1000 pe fi odr 86 des Königlichen Amtsgerichts. Kbtbeilung 7. Rr. är, die Firma „Adolph Rd vier Cie , fn i e,. karin , en , nn. ; 9 B nleiß. . . 6 1. Ae sJ. P. S3 308 n. m. Pfdbr. r. Si 33 1. 151.7 i039 6h, ff. A4 0 Eisenbahn - Prioritäten, zum Bezug von Preuß. zz o/o Consols

oͤln, ; der Fortbetrieb der Mäller'schen Porzellanfabrik in Y Carl Engels, Kaufmann, zu Köln Deutz Kalk? die Her ff ung von Porzellanwagaren, von Wreschen !. do. kleines 11.7 100 fl. 16) 0, 00 bj do. v. 1886 4 1I6. 11 IlI0Q, 00bEkl. f. r 1. 7 zoo 100 Ri. 5. Sd 6 b; & do. viS8z 4 I. 9

1. . h wohnend. anderen keramischen Artikeln und der Handel mit 21792 Wreschen, den 13. Juli 1889 Polnische Pfandbr L IVIB5 Köln, den 3. Juli 1880. penselben, Die Gesellschaft kann das seither be Köhn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i gKoniglichẽ Amtsgericht do en,, , , , zb = 166 bl ; 10977 ü zooo 3 - 3 6. ĩ . . . . k . R t dt⸗ . . i. i 2 * . . . . 56 des n . Gerichtsschreiber triebene Geschäft erweitern, Immobllien erwerben, in das hie ige Handels (Gesellschafts ) Register unter do. Liguid. Pfobr. 1 16. 12 1655-165 Rbi6 S. 56, 75 bB * . 9 *. K. . ; ; 13 368 . . 1 gg er gk . õniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Zweigniederlassungen, Kommanditen, Agenturen Nr. 3162 eingetragen worden die Handels gesell⸗ ortugiesische Anl. v. 1888 44 14. 10 406 4 99.303 Gkl. f. w do. neue v. S5 4 18/6. 1 h j65 5 bz G Berlin⸗Görl. Lit. B. 1.7 zoo = 300 A 19a . 6d * . 1 4 J 1 28 ö 4 3 * 1 K 8

Moskauer Stadt ·˖ Anleihe New⸗Jorker Gold Anl.

. = e . . D w 8

*

, . 267

D K K O —— 0

23 . c= .

1b = 3d X zoo = S0 X

3 . K—

1. 162 55 b 11. 1860 - 0 ,

abgeltemvelt gekündigt

auch an anderen Orten errichten und sich an Handels⸗ schaft unter der Firma: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. aab · Graz. Pram. Anl. I 181 10 100 Aar 1650 f. S. 108, 0906 do kleine / 102, 25 bz G Berl. Hambg. IJ. Em. X 11.7 i560 - 150

21806] und industriellen Unternehmungen bethelligen. Gebrüder Kirschbaum / Berlin; fr Röm. Stadt Anlelbe J.. 4 ̃ 89756 . ne L r. . * ö Köln. Zufolge 3 vom heutigen Tage Das Grundkapital der eee, 6 betrãgt welche ibren Sit in kk richt mit dem 1. Juli Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich. do. . g g, t 03 ier 3, mr ri gulesỹ⸗ v. 16? 3 an , ö (Fir Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ĩ

ö. . Kr. , ist in dag hiesige Handels men.) Register unter 4 650 006, eingeteilt in 660 Stück auf den In. 1858 begonnen ba! Rumän. St ⸗Anl, große 9 ö 25009 69 . 1116.9 16, 99et. bid reel. Schw. Irk. R. II. 3000 - 200 M 1G. 6 bi 9 . . U . . —ͤ St - Anl, große ß 11.7 253000 u. 1550 grs]— * do. do. p. ult. e ; Em ** hoo -= 366 . Nr. S287 eingetragen worden der in Köln wohnende ! Faber lautende einen zu je „K 1000, wovon jedoch! Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. erf. 3111.7 2500 u. 1260 git Iloz, ĩõ bj e r n e uli bil /. Ill 00 106 lis . . ee . . Ee gh; .