e 6
2 ,
D Thour u Cham. do. Verein. Petrol. do. do. St. Pr. Dortm. Brauerei do. Union⸗Brauer Cilenburg. Kattun Fa conschm. S. P. 3 O GG.
— — t — — 00
rankf. Brauerel erresh. Glash. Gladb. S. Blda. Glückauf do. cony. .. Srepp Werke ev. Er. Lichtf. Ter. G. Gumf. Schwanitz Hag Guhst F. cx. alle Maschinenf. Hamb Amt. Pcf. Heinrichsball. Hess. Rhein. Bew Hoefel⸗Br Düß. Int Baug. St. P. Klsr.⸗Durl. Psdb. Ko. Wilh. Bw. V. Königsb. Pferdeb. Langen. Tuchf. ep. Lek. ·Josthal Pap. Lichtrf. Bauxerein 26 235 do. (Gj . W. u. T. G. 1606 154 Lind. Br. Br. & M. 283 - 4 Lothring. Gisenm — — 4 Masch. Inh - Btg 1 546 Meckl. Masch. ch. 4 Möobeltr. Ges. neue E O Nöll. u. ps6. Stet. Münch. Brauh. ev. O 0 do. do. Vrig · Akt. — Niederl. Koblenw. 6 zienburg,. Etsen. 5 Nürnbg. Brauerei 23 LCranienb. Gbem ) do. bo St. Pr. ! Pomm Masch Fb. 5 Porsd. Straßenb. 0 do. do. con 5 74 Rath. Dyt. Fabri 4 Rh. Westf. Ind. 3 Rostocł. Schiff hau 0 Sachs. Guß stahlf dr Sãch . Nähfad. F. ) Sãächsische Stickm ? Schl Dpfere Prief Schl. Gas A. Ges. 6 63 Schrftzg Ges. Huck — il 4. Stett. (n.) Dpf. CC h Stohwasser .... 90 Strals. Spielart 3 — do St. hr. ⸗ Sudenb. Maschin. 12 162 Sũdd. I‚nm. 400½υ l. 2Æ4* Tapetenfb. Nordh. 66 77 Tarnowitz ... 8 do. St. Pr. 34 Union Baugesells. 5 Ver Hanfschl. Fr. — 114 Vitt. Speicher⸗ G 5 6 Vulcan Bergwerk — — 4 Wel gzbier Ger ) c. 8 — do. (Belle) 6 do. (Hilseb.) 7 Wstf. Union St. Pr 10 — 6 Wissener Bergwk. 6 - 4 Zeitzer Maschinen 18 — 4
821 0 000
— W . — — Q — r e = . m . . .
—
—
— = , e, , =
e O e O ! — * 2 KR
J
1
C X-
2
1110.
11. Sou 100 114, 006 1/7. 5090 600 80, 106 G
1.10. 1
1
1 j
/ . .
/
T 2 — — Kö
8
. n.
1.
2 * * 2
I 1 3 1 . 167. II.
/ 49
17. 600 1/7. 300
600 147, 00b3G
lõ oon oo 72, 59 G
II. 300 52 506 ĩ
22, 506 64.25 b G 390, 006 2566, 00et. bB 86, 25 B 113,75 G 150 25 b3 G 60, 00bz B 138,25 660 136.806 41, 106
82, 196
99, 106 284,006 181.75 bz G 127, 50 bz G 300, 106
11625 20, 7065 140,75 bz 113 003 91,50 B 31,75 43.50 b B v7, 0h G 76, 25 G 111.25 b G 190,9 10bz G
A. as fob. Kw
sod bop: 36, 005 B
oh o bz 82, 00 G
121.75 bi G 53, 75 bz G 136.25 bz G 98, 40 bz 127, 5065 18,25 B 190, 50G 28, 60 103, 090 21,756 116 00 155 256 154, 06bIB 66, 106
EG ooB⸗ S5, Io G
151.256 30,79 G 98, 25 bi G 112, 0 155,00 bz G 107,50 bz G
271.25 bz G6
Ver sicherungs⸗ Gesellschaften.
Cour und Dividende — Æ pr. Gtd. Dividende prollsS!
ach. M. Feuer 30 *, v. 1000 z 20 Aach. Rückp. S. 20 *½9 v. 400 Qn 108 Bel. d. u. Wass v. 20 v. 500 Mer 120 Berl. Feuerv. G. 20 *½½ v. 1000 Mears 1850 Brl. Hag. A. G. 20 c/o v. 1000 Ram 153 Brl. Lebens v. G. 20 Yo v. 1000 M 1785 Gzln. Irre 20 Yso v. So . 35 Nüdv. G. 20 o v. 500 Mtιe. 40 Colonia, Feuery. 20 0½ v. 1000 Qu 390 Concordia, Lebv. 20 9 v. 1000 MM. 97 Di. Feuerv. Berl. 20 / v. 10093 33a 90 Vi. Lloyd Berl. 20 *½ v. 1000 Mean 200 Deutsch. Phönix 20 9 v. 1000 Me l 14 Dtsch. Trnep. V. 26 30/ v. 24000 1560 Drzd. Allg. Trsp. 10 7/0 v. 1000 Mau 300 Däfsld. Trsp. V. I0 /o v. 10900 Men 326 Elberf. Feuerv. 20 o/ v. 1000 Mn 250 Fortuna. Al. Brs. 20 0lᷣo v. 1000 Mu 200 Hermanla, Lebv. 20 bo v. S0 0 Men 45 Gladb. Feuerv. 2090 v. 1000 Rn, ö. deipziger Feuerp. 50 ov. 1900 un 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Ma,. 25 Nagdeb. Feuerv. 20 o v. 1000 Mas 188 Mangdeb. Hagel. 33 S9 v. 500 Mer 56 Magdeb. Lebens v. 200 v. 500 en 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men 45 Yriederrh. Güt. A. 10 0/O v. 00 λά‚, go Nordstern, Lebv. 0 0/ v. 1000 a 92 Oldenb. Vers. G. 200/9 v. 500 Que. 36 fi 3. Lbnsv. G. 20 0,69 v. 500 Ms
Cöln.
reuß. Nat. Vers. 6h 6 / v. 00 Re
wvidentia, 10 , von 1000 fl.
hein. Wscs Lld. I Go / gv. 1000 ue Rh. Westf. Rückv. I0 o v. 400 u 6 . b /o v. 500 Man Say les. Feuer. G. 20 o/o v. ho0 Me Thuringia, V. G. 200 /9v. Io00 Qu: Trausatl. Gütr. 20 6 v. 1500 ½ 19 Union, Hagel vers. 206 / v. 00 Mes 45 erl. 20 o v. 1000 Mer 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 o v. 10) Ms: 56
Victoria.
1888 120 100016 120 — 120 18806 176 33656 1449 6606 1815 —
48 —
40 — 400 91016 84 — 84 2010 200 34650 114 — 150 19006 300 36306 265 — — 270 6660 G 200 530556 45 1099 11106 15650 30 7206
225 4835 75 1605 b3G 17 — 45 11398 80 — 84 19756 45 1050 785 R 1315 G
50G 56
9006 430 b3 B 435 b G 33756 15506
Berichtigung. (Nichtamtli . — Vereinsbank Le fn ö ,
Fondos⸗ und u ttien ˖ Vorje.
Berlin, 17. Juli. In Paris hat die Medio— äauidatign glatten Verlauf genommen, und da außer⸗ dem in Renten umfangreiche Kassakaufe ausgeführt k . in , ,, mit den on meisten auswärtigen Plätzen vorliegenden Nach⸗ zichten im Abendvertehr f ; ö
Stimmung.
Wien signalisirte heute ruhigen Handel bei kaum veränderten Notirungen, und einen gleichen Charakter zeigte auch Ler Beginn unferer heutigen Börse, auf
eine ziemlich günstige
blieb, da die Spekulation in ihrer zurückhaltenden Stellung verharrte. Erst nach und nach, als ver schiedene einer guten Deutung fähige politische Ge⸗ rüchte kolportirt wurden, besserte sich die allgemeine Situation; die Umsätze gediehen wenigstens auf einigen Gebieten zu guter Ausdehnung und die Course hoben sich vielfach über ihren letzten Stand, obwohl die Erhöhungen sich zumeist nur auf Kleinig⸗ keiten beschränkten. .
Von Bankaktien traten österreichische Kredit Die konto⸗. Kommandit ⸗ und Nationalbank für Deutschland in den Vordergrund des Interefses.
Inländische Eisenbahnaktien wurden in Ostpreußen und Marienburgern auf befriedigende Verkehrsnach ˖ richten lebhafter umgesetzt und besser bezahlt.
Von ausländischen Eisenbahnaktien lagen Prinz Henty und Warschau⸗Wiener schwach, Franzosen und schweizerische Titres belebter und fester. Montan ⸗ werthe still, fest; die hohe Glasgower Roheisennotiz
blieb ohne Einfluß.
Andere Industriepapiere verkehrten nur vereinzelt lebhafter bei vorwiegend fester Tendenz. Fremde Fonds in russischen Anleihen und Noten bevorzugt. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahn ⸗Obligationen ꝛe. fest, ruhig.
Privatdiskont 20 /o. =
Course um 21 Uhr. — Schwächer. — Desterr. Kreditattien 165, 10, Franzosen 95,25 Lombard. 52.25 Türk. Tabackaktien ——, Bochumer Guß 209 00, Dortmunder St.. Pr. 91.00, Laurahütte 136.50. Berl Handelsges. 168 62, Darmstaäͤdter Bank 162,50 Deutsche Bank 168 62, Dis konto⸗Kom⸗ nmandit 228,00. Russ. Bk. 60 75, Lübeck⸗Büch. 192. 25, Mainzer 124,75. Marienb 6900, Mecklenb. 164,87, Dstpr 194,75. Duxer 210,12 Elbethal 92, 26, Galizier 82.25 Mittelmeer 121,00, Gr. Ruff. Staatab. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 157.37, Rumänier 107,10. Italiener 95 50 Dest. Goldrente 94,30, do. Payierrente 71,50. do. Silberrente 72,80, do. 1860 er Loose 124,789 Russen alte — —, do. 1880er 89, 87, do. 1884 er — —, do Ungar. Goldrente 85,87, Egypter So,. 25, Russ. Noten 108 00 Rufss. Drient II. hö, 90, do. do. II. 63,60. Serb. Rente — — Neue Serh. Rente — —.
Breeian, 16. Jull. (Es. CL. H.) Fest. — g * rand sch. Vfdb 101,60, 4060 ung. Goldt. 85, 75, Bresl. Disktb. 109,75, wresl. Wöchslb. 107 00, Schles. Bonverein 131,75, Kreditaktien 162,75, Vonnerszmarckh. 72.75, Odverschl. Eisenb. 102,60, Opp. Cement 123,090, Kramsta 138,75, Laurahütte 136,30, Verein. Oelf. 94,50.
Frankfurt a. M., 16 Juli. (WB. T. B.) Schluß ⸗ourse Fest. Sondon. Wechsel 20,437, Partser Wechsel 8120, Wien. Wechsel 171,35, eig anleihe 198,30, Oesterr. Silberrente 72,70, do. Papierr. 71.80, do. H o do. S6, 30, do. 400 Gold:. dä, 30, 1860 Loose 124,40, 4 υ ungarische Gold⸗ rente 85, 80, Italiener 95,50, 1880 Ruffen 89, 40, II. Orientanleihe 63,40, III. Orientanleihe 63, 40, 49, Span. 753,00, Unif. Egypt. 90, 10, Cenir. Pacific 114,10, Franzosen 1893, Galizier 1633, Gotthardbahn 157,80, Vess. Ludwigskahn 124, 5, Lorbarden 10647, Nordwestbahn 1608, Kreditaktien 260, Darmstädter Bank 162,50, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank 109440. eichsbant i33 70, Diskonto⸗K‚omm. 227, 89, Dresdner Bank 147,20, Privawiskont 26,0.
Frankfurt a. M., 16. Juli (43. X. S.) Ef rekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2603, Franzosen 1893, Lombarden 1645, Galizier —, Egypter 90, 30. 4 00 ungar. Goldrente 86, 06, Gott— hardbahn 157,50, Diskonto⸗Kommandit 2277,90, Dresdner 147,50, Spanier 73, 30. Fest.
Samburg, 16. Juli. (W. T. B.) Ziemlich fest. Preußische 4 ½ Consols 107,20, Kreditaktien 260. 25, Franzosen 473, Lomb. 261,50, 1880 Russen 8. 00, 1883 do. do. 109, 20, 1884 do. 97, 10, IJ. Orient- anleibe 61 50, III. Orientanl. 61,20, Deutsche Bank 168 20, Diskonto⸗ Kommandit 228, 00, Hamb. Kommerzbank 134, so, Nordd. Bank 172ů00. Lübeck⸗Büchen 192,30, Megl. Friedrich ⸗Franz 164,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150 bo, A.-C. Guano W. 137, 00, Hamburger Packetf. Akt. 151,ů 75, Don.“ Trust. A. 115,50, Privatdiskont 120 /e.
Gold in Barren pr. Kilogr. A 86 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 124,75 Br., 124,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,367 Br., 20,315 Gd., London kurz 20,445 Br., 26,398 Gd., London Sicht 20448 Br., 3.43 Gd., Amsterdam 168,50 Br., 168, 160 G., Wien 170,50 Br., 168,50 Gd. Paris 80,0 Br., 80,409 Gd., St. Petersburg 206,90 Br, 204.09 Gd., New⸗Jork kurz 1,203 Br. 4,143 Gd., do. 60 Tage Sicht 418 Br., 4,12 Gd.
Wien, 17. Juli. (. . B.) (Schlut). Ung. Kreditaktien 518 00, Oest. Kreditattien 303 875, Franzosen 225,909, Lombarden 121,50, Galizi?r 191,25, Noꝛdwestb. 187,50, Elbethal 214,50, Oest. Papierrente 83, 95, h o/ 69 do. 99,0, Taback 109,50, Anglo. 125,26, Desterr. Goldrente 109,8, Hos ang. Papierrente gö,20, 4/9 ung. Goldrente 100,15, Martnoten 58, 30, Napoleyns g, 46, Bankv. 106.25, Unionb. 226, 9009. Länderbant 230, Buschthierader — Fest, geschäftslos. Staatsbahn Deckungen. London, 16. Juli (B. X. B.) Fest. — ang! Ib. Consols 9853, Preußische 40 Tonsols 105, Italienische S5, Rente g5z, Lom— barden 106, 4 9 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 89t, 40/0 ung. Goldr. 814, 5oso priv. Egypter 1033, 490 unifizirte Egypt. 89z, 3 bio gar. Cgypter 1033, 46 o egvpt. Tributanlehen 91, Ottomanbank 1603, Suezaktien 894, Canada Pacifie 573, De Beers Attien neue 158, Platzdiscont 15 0½., Rio Tinto 101.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, Hy, Wien 1296, Paris 26,373. St. Petersburg 24.
Paris, 19. Juli. (E. CL. B.) (Schluß⸗— Course. , Fest. Zo amort. Rente 57? 124, 3 0 Rente 86 72, z 0 Anleihe od, 95 Ital. 5 Oso Rente 94, 25. 4 6 ungarische Goldrente S4, Franzosen 482,50, Lombarden 262,6. Lom. Prior. 302.09, Bangut pttomane Hod, o, Banque de Paris 721,25, Banque d' Ctcompte So?, po, Credit foncier 12770, 00, Credit mobilier 405,00, Meridiongl⸗ Aktien —, Panama⸗Ranal⸗Akt. b2, 0, do. 5 o Obl. 43, Rid Tinto Aktien 269, 30, Suez⸗ kangl· Aktien 2267, 50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf London kurz 26, 148, , . auf London 265, 16, Comptoir d Egcompte
St. Petersburg, 16. Juli. (W. T. B. WBechsel Lond. 8,20, do. Berlin 15. 65 . Paris 6066) - Impsrials 7, 82, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 sgestylt) — do. de 1866 cgestpst.) 243, Russ. II. Drlentanl. S9, do. LI. Brientanl. Jö, do 4069 innere Anleihe 855, do. 40. Boden⸗
welcher Stille auf allen Linien an der Tages orßnung! kredit⸗ Pfandbriefe 1183, Große Russ. Ehsendahnen
242, Kursk-⸗Kiew⸗ Aktien 321, St. Petersb. Diskb. E70, do, interngt. Handels han 531, do. Privat- erde seg 369, Ruff. Bank für auswärtigen
andel 239, Privatdiskont 6. ;
gtew⸗Hork, 16. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗ Geourse. ) Lustlos. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cabit Transfers 4. 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 185, Wechsel auf Berlin (66 Tage) Sog, 4 o½0 fundirte Anleihe 1283.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 0/ο, für andere Sicherheiten ebenfalls Z o/.
Produkten⸗ nud Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: * , 50
1 — Erbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße... — J 3 — Kartoffeln (neue)... 50 Rindfleisch
von. der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Kg 60 Kalbfleisch 1 kg. 50 Hammelfleisch L kg. 50 te, ,. 69 Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg — Aale 80 Zander 50 Hechte —
60 40
.
* o
Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück ... . 11 Serlin, 17. Juli. (Amtliche Preizfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhwezen) per 1069 kg Loco fest. Termine steigend. Gez. — 1. Kündigungs pr. — „ Loco 177 — 100 A nach Qual. Liestrungequalität 187 AK, per diesen Monat 158— 189 bei,, ver Juli-August 18775— 188,55 bez, per August · September —, per September⸗Ottober 183— 189 bez., per Oktober⸗November 188,75 — 189, 75 bez, per November⸗Dezember 189,75 — 190. 25 bez. per Dezbr.“ Januar —.
Rauhweizen per 1000 g. Leco —. Termine —. Get. — t. Kündigungspr — S Loco — S nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitt — S6, per diesen Monat — „t, per April Mai —, per Mai Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine ge— stiegen. Gekünd. 250 t. Kündigungspreis 164.5 4 Loco 143— 153 ½6 nach Qual. Lieferungsqualität l52 M, per dicken Monat —, per Juli August — ver August⸗September —, per Septbr.Oftober 165,5 — 157 bez., per Oktober⸗November 157,5 — . per November · Dezember 159 - 160,5 —
ez.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 120 — 190 60 Futtergerste 120 — 135 A6
Hafer per 1000 Kg. Loco fest Termine höher. Getündigt — t. RKändig ingspreis — „ Loco 18 — 166 4A nach Qual. xieferungsqualitèt 151 , pomm. u schles. mittel bis guter 153—158 „, feiner 160— 165 M ab Bahn bez., russ. mittel bis guter 183 — 157 frei Wagen bez., per diesen Monat 152.5 — 153 bez., ver Juli⸗Anugust 18,25 — 148.35 bez., per August⸗Septbr. — per September Oftober 146 - 146,25 bej., per Oktober⸗ Norbr. 145.5 — 145 — 145,25 bez., per November⸗ Dezember 145,5 — 145,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Terminc fest. Gekündigt — t. Kundigungspreis — Æ Loco 17I— 121 66 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oftober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 A, Futterwaare 148 - 156 S6 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „. per diesen Mongt und per Juli⸗August 21,65 — 21, bez, per August⸗ Sept. — per Septbr -Oktober 21,8 — 21,85 ber, ,, —, per Novemb. Dez. 22 —
L bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Jack. Lo und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi—⸗ goͤpreis -. — 6 Prima⸗Qnal. lcco — S n Qual., per diesen Monat — , per Juni⸗Juli — .
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sac. Loco — 16 Termine —. Getündigt — Sack. Kundi. gungspr. — 46 Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat. —, per Juni⸗Juli —
Rüböl, per 100 Kg mit ga. Termine höher. Getüundigt — Ctr. Kündigungspreis — sSpců Loc ohne Fan ———, per diesen Monat 64 bez., per Juni ⸗Juli — per Juli⸗August — per August⸗ September —, per Seytember Oktober 62, 9-52, 5 DYö2,b. bez, ver Oktober ⸗ November 62,4 = 62,6 — 624 bez., per November Dezember 67,3 - 627.5 — 62.5 bez. per April · Mai 1890 62, 5 - 62.6 = 62, 5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg. mit Faß in Posten von 100 Gtr. Geküadigt S kg. Kündigungs preis — Æ Loco — per diefen Monat — A.
Spiritus per 109 1 à 1000/0 — 16000 10so nach Tralles loco mit aß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I. ündigungspreigs — A per die sen Monat .
Sptritus mit 50 n Verbranchsabgahe ohne Faß. Anfangs fest, im Verlaufe matter. Gekündigt — 1. Tündigungspreigs — „ Loco ohne Faß b6 - 55, S bez. Loco mit Faß — „S6, per diesen Monat, pe⸗ Juli · August und per August⸗ September 535 -= 643, bez. per September ˖ Oktober 54,7 = 64, 4-54, 6 -=
X bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsgabgabe. Anfangs fest, im Verlaufe matt. Gekündigt — I Kundi gungspreis — 4 Loco ohne Faß 36,4 — 36, bez., mit Faß loc — 6, per diesen Pꝛönat und per Juli · ugust 35,9 — 35,5 bez., per August⸗ September 6.1L 55, bez, per September 36, 4= 35,9 bez., per September / Oktober 348 —- 35, 1 -= 54,7 bez, per Vfkto⸗ ber⸗November 34,4 — 34 bez, per Robember⸗De⸗ zember 34 - 3, - 34, — 33,7 bez.
Weizenmehl Nr. G9 26,50 = 15, 50, Nr. O 23, 5o— 2l, 0 bei. Feine Marken über NRoti; berghlt.
de = d — di do do XR & R — = — e = . 3
Roggenmehl Rr. O u. 1 21,75 — 20,50, do. felne Marken O u. 1 22,75 — 21,75 bej. Nr. 0 . i als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. ö Königsberg, 16. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140, 0. Gerste unveränd.
afer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgw. 144,00.
eiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1000½ loco 56,75, pr. Juli hö, O0, vr. August 56,25.
Danzig, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide martt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To.. do. bunt und hellfarbig 170 00, do. hellbun 6, 0, do. hochbunt und glasig 181—182, pr. Sept.. Okt. Transtt 136, 00, pr. Nov - Dezbr. Transtt 136,59. Roggen loco ruhig, inländischer pr. 120 Pfd. 143,50, do. poln. oder russ. Transit 92 - 6, do. vr. Juli⸗Aug. 129 Pfd. Trans. S5, 00, pr. Septbr. Oktober g8, 6. Rübsen loco 270 - N73. Große Gerste loco — —. Hafer loco 14406. Erbsen loco =. Sypiritugs pr. 10 000 Liter⸗ Prozent loco kontingentirter 54. 50, nicht kontingentirter 35, 06.
BPosen, 16. Juli. (83. X. X. Spiritus loco ohne Faß 50er 5470, do. loco ohne Faß 70er 34.90. Höher.
Dreslan, 17. Juli. (B. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1 105 5G exkl. 50 4A Er, Juli 54,0, pr. August⸗Sept. 54, bo, pr. Sept.“ Oktober bc bo, do. 70 MÆ Verbrauchtabgabe pr, Jult 34,89. Roggen pr. Juli 154, 90, pr. Juli: Aug. 154, 00. pr. September Oktober 155,56. Rübõl loco vr Juli 68. 00, pr. Sept. Okt. 66,50. Zink: W. H. 19,66 bez.
Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zu cer bericht. Kornzucker, exkl., von 825. — — Korn zucker, exkl., 88 ½ 9. — —, Nachprodukte, erkl 750 Rend. —. Geschäftelos. ff. Brodraff. — f. Brod⸗ raffinade — —, Gem. Raffinade 1II. mit Faß — —, gem. Melis J, mit Faß —. Geschaäftslos. Roh⸗ zucker l, Produkt Transito f. 9. BH. Hamburg pr. Juli 24,90 bei, 24 Br., pr. August 74 Gd. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 16, 16 bez, 16, 15 Br., pr. Januar · Marz . t.
Köln, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide— mar kt. Weizen diestger loco 19,00, do. fremder loco 20,5, pr. Juli 19,95, pr. Nobember 19,16. Roggen hiesiger loco 165,05, fremder loco 16,50, Fr. In! 15,25, pr. November 15,55. Hafer hiesiger loco 1, 39, fremder 15,560 Fü loco 67,56, pr. Ottober 65, 20, pr. Mai 1890 62,90.
. . 8 6 T. B.) Petro—⸗ cum. ußbericht). uhig, loco Standar white 7.05 Br. ; ö
Hamburg, 16. Juli (B. T. B.) Getreide⸗ mar tt, einen loco ruhig, holsteinischer loco 160-170. Roggen loco . mecklenburgischer loco 150 – 160, russischer loco ruhig, 101-166. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loeo 62. Spiritus fest pr. Juli⸗Aug. 21 Br. pr. August⸗Seytember 226 Br., pr. Sept. Oktober 2386 Br., vr. Oftober November 23 Br. Kaffe fest. Umsaß 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 7,15 Br., pr. August⸗
Delember 7.2.5 Br.
Damburg, 16. Juli. (B. T. B.) (Nach mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juli ot, vr. September 743, pr. Dezember 74t, pr. März 1890 743. Fest.
Zu ckermartt. Rüben - Rohzucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement, neue Usance, frei am Bord Ram burg pr,. Juli 24 00, pr. August 23,50, pr. Oktober 16,75, pr. November ⸗Dejember Durch⸗ schnitt) 15, 8ᷓ. Fest.
Pest, 16. Juli. (WB. T. B.) Produkten Marti. Weizen loco fest, pr. Herbst — G., — Br., pr. Frühjahr 1896 98, 7 Gd. 9, 99 Br. Hafer Ext. Derbst 6, 5 Gd. , 6,17 Sr. Mais pr. August⸗ . 66 6 . . pr. Mai⸗Funi
54 Gd., r. ohlraps pr. — Sepib. 835.6. ö
Livervosh, 16. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 70665 B., davon für Spetulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli-⸗August i / is Ver⸗ läuferpreis, August · September i zy do. September Gisa do., September ˖ Oktober Han /e⸗ Käuferpreis, Oktober; Nopember bonn do, November. Dezember Rs / Verkäuferpreis, Dezember ⸗ Januar 5 / z do., Januar Februar bin ssa d. do.
Glasgom, 16 Juli. (W. T B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 4 d.
St. Petersburg, 16 Juli. (B. C. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44 57, pr. August 14,50. Weizen loco 11550. Roggen loco 7.16. Hafer loco 4.25. Hanf loco 46, 00. Leinfaat loco 13.75.
Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinarv 456. — Bancazinn 544.
Rew⸗Fork, 16. Juli. (W. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗Rork 114, do. in New-⸗QOrleans 11,00 Raff. Petroleum 70 Abel Teft in New Jork 7209 Gd., do. in Philadelphia A0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗YJorf 7, 59, do. Pipe line Certificates per August 323. Stetig. Schmalz loco 6,65, do. Rohe und Brothert s.). Zucker (fair refining Muscovados) Tz. Mais Mew) 1335 Rother Winterweizen loco 8535. Kaffee (Fair Rio) 173. Mehl 3 B. 20 C. Getreidefracht 5t. Kupfer pr. Aug. nom. Weizen Ef Kö . r, pr. . . aff er r. 7, low ordinary vr. Aug. 14,97, vr. Oktober 15,12. 3 ;
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 115. Juli 18859. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht gewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewiat gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3309 Stück. (Durchschunittz⸗ preis für 00 kg.) JL. Qual. 108 - 114 6, II. Qualiist , . HAI. Qualität 74 - 88 A, LV. Sunaliiãt
Schwei ne. Auftrieb 1258 Stück. (Durchschnitts⸗ 6 für 100 kg.) Mecklenburger 116—= 118 ,
andschweine: a. gute 110— 114 6, b. geringere 104 — 108 60 bei 20 GίσC, Tara, Bakony 102 105 t bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — 6 Rufssen — K
Kälber. Auftrieb 1938 Stück. (Durch chaittz⸗ preis für 1 Eg.) J. Qualität o, 0 -—= 1,53 A, IJs. Qualität s - o 3 .
Schafe. Auftrieb 0073 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0. 9 - 1/64 S6, II. Dualitat O. 80 = 0,88 M, HI. Qualität — M
der Königlich württembergischen Krone und der
Deutscher Neichs⸗
nzeiger
Nas Abonnement betrãgt vierteljährlich 4 M 56 9.
Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;
fir gerlin außer den peß-Austalten auch Tit Cröehition
8wW., Wilhelmstraßle Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 5.
Staats ⸗Anzeiger.
usertnanyreis far den Nanni tintr Bruce eit 30 3 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
Nes Aeutschen Reichs · Anzeigers
nud Königlich Preußischen Staats Anzeigerz
Berlin S., Wilhelmstrafle Nr. 32.
ö ö * ; der/ * * z . . . ( ö 1 * — 2 1 2 — D — .
12.
*
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli, A
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Shen dem Prinzen Hermann von Sachsen⸗ Weimar, Herzoge zu Sachsen, und . dem Königlich württembergischen Minister⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Dr, Freiherrn von Mitt nacht den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin und Mitgliede der Ober⸗Militär-⸗Examinations⸗Kom⸗ mission, Professor Dr. phil, Fischer, und dem Rechnungs⸗ Revisor bei dem Landgericht JI in Berlin, Rechnungs⸗Rath Bollensdorff, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ceremonienmeister a. D. und Kammerherrn Grafen Vitzthum von Eckstaedt den Stern zum Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem Apothekenbesitzer Kobligk zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem bisherigen Mitgliede des Stadtraths zu Gudensberg im Kreise Fritzlar, Stadtkämmerer und Sparkassen⸗Rechnungs⸗ führer Dort daselbst, und dem Strafanstalts⸗Inspektor a. D. Galka zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Massenbach im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischess Nr. 78, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehren-Ritterkreuzes mit der Krone des Ordens
silbernen Jubiläum s⸗ e:
dem Hauptmann Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ Brandenfels, Flügel-Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; der Ritter-Insignien erster Klasse des der og lich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem bei der Provinzial-Steuerdirektion zu Magdeburg angestellten Ober⸗ und Geheimen Regierungs-⸗Rath Jaeh⸗ nigen; sowie
der goldenen Verdienst-Medaille desselben
Ordens:
dem Kanzlei⸗Inspekior bei derselben Behörde, Linde.
Königlich 2 nn n,, ed a
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regieru e, von Baumbach zu Kassel zum Ober · Regierungs⸗ ath, und den Regierungs-⸗-Assessor von Bennigsen in Peine zum
Landrath zu ernennen; sowie dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Robert Schultz zu Frankfurt a. O, den Charakter als Geheimer
Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Ritter zu Sooden zum Metropolitan der Pfarreiklasse Lichtenau zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Versetzung des Oberförsters Wegener von der Aberförsterstelle Sand, Regierungsbezirk Kassel, auf die Ober⸗ soörsterstelle Rambach, Regierungoͤbezirk Wiesbaden, ist zurück- genommen worden. .
Dem Oberförster Vogt und Freiherrn von Hunol⸗ stein ist statt der Oberfbrsterstelle Sand, Regierungsbezirk Kassel, die Oberförsterstelle Rambach, mit dem Amts itze zu Sonnenberg, Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Ordnung der Diplom-Prüfung des Seminars für Drienta⸗ lische Sprachen an der Königlichen Friedrich—⸗
Wilhelms-Universität zu Berlin.
. §. 1 . Diejenigen Mitglieder des Seminars für Orientalische prachen an der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-⸗-Universität
*
3
* Studienzeit ein Diplom erwerben wollen, haben sich einer rüfung vor einer der am Seminar bestehenden Prüfungs⸗ kommisstonen zu unterziehen.
8. 2. Zu den Diplom Prhsuncn werden auch solche Kandidaten zugelassen, welche ihre Studien an anderen deutschen Universi⸗ täten gemacht haben.
3
§. 3. Für . der im Seminar gelehrten Sprachen wird eine i n ommission gebildet, welche aus dem Direktor als
orsitzendem und zwei oder mehr von dem Minister der geist⸗= lichen 2c. Angelegenheiten für jedes Studienjahr zu ernennenden Mitgliedern besteht.
R h 2. Prüfung findet an am Schlusse des Studien⸗ jahres statt. n besonderen Fällen können mit Genehmigung des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten guch zu anderen Zeiten Prüfungen durch den Vorsihenden anberaumt werden.
5. Die Meldung zu den elm igen Prüfungen hat vor
dem 1. Juni bei dem Vorsitzenden schriftlich zu erfolgen. ür die Fälle des §. 4 Abs. 3 bleibt dem Vorsitzenden
die Bestimmung des Termins für die Meldung überlassen.
6. . Der Kandidat hat in da Meldung anzugeben, in welcher fremden Sprache er geprüft zu werden rr !. Er hat der Meldung beizufügen: ö L. ausreichende Nachweise über Bildungsgang und sitt⸗ liche Führung; ; . ) je einen von ihm selbständig abgefaßten und eigen⸗ händig geschriebenen Lebenslauf: a. in englischer, b. in französischer, e. 4. 6. den Prüfungsgegenstand bildenden fremden Sprache; J 3) die schriftliche Versicherung, daß er die unter 2 bezeich⸗ neten Schriftstücke selbständig abgefaßt und eigenhändig ge⸗ schrieben habe. .
S8. . Auf Grund der Meldung entscheidet der Vorsitzende, ob der Kandidat zur Prüfung zuzulassen ist oder nicht. - Gegen die Verweigerung der Zulassung zur Prüfung kann Seitens des Kandidaten die Entscheidung des Ministers der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten nachgesucht werden.
8.
Durch die Prüfung ist ee , ob der Kandidat in der fremden Sprache das Unterrichtsziel des Seminars erreicht hat (. Nr. III 2 der Bekanntmachung, betreffend das Seminar für Orientalische Sprachen an der Königlichen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin, vom 5. August 1887.
§. 9. Die Prüfung zerfällt in eine schriftliche und eine mündliche. Die schriftliche geht der mündlichen voraus.
§. 10.
Die schriftliche Prüfung besteht:
1) in je einer nh aus der fremden Sprache G. 6 Abs. 1) in die deutsche Sprache und umgekehrt,
2) in einem deutschen A ah, über ein Thema aus den Realien des betreffenden Sprachgebiets. t
Die Arbeiten sind Klausürarbeiten und innerhalb der jedesmal von dem Vorsitzenden zu bestimmenden Zeit, fg indeß für jede derselben die Dauer von vier Stunden nicht überschreiten darf, ohne Hülfsmittel auszuführen.
11
Auf Grund des Ereebhist⸗ der schriftlichen Prüfung arm die Kommission über die Zulassung zur mündlichen
rüfung.
Ist das Ergebniß genügend, so wird dem Kandidaten der Termin für die mündliche Prüfung mitgetheilt. ;
Ist das Ergebniß ungenügend, so wird dem Kandidaten unter Rücksendung seiner Papiere eröffnet, daß er zur münd⸗ lichen Prüfung nicht zugelassen werden könne.
.
Die mündliche rufunddh: für jeden Kandidaten in der . zwei Stunden zu dauern. Die Prüfung ist zum Theil 1 ö er Sprache, welche den Gegenstand der Prüfung bildet, zu
alten.
Die Leitung der Prüfung liegt dem Vorsitzenden ob. Ob er 14 an der Prüfung betheiligen will, hängt von seinem Ermessen ab.
Er ist befugt, diejenigen Lehrer und Lektoren des Semi⸗ nars, welche ö Mitglieder der Kommission sind, zur Theil⸗ nahme an der Prüfung zuzuziehen.
1653. Ueber das Gesammtergebniß der Prüfung hat die Kom⸗ missien unmittelbar nach dem Schluß der mündlichen Prüfung
§. 14. Ist die Prüfung bestanden, so ist eines von den drei Prädikaten: bestanden
gut bestanden
z mit Auszeichnung bestanden
festzustellen.
Andernfalls ist darüber Beschluß zu fassen, binnen welcher Zeit der Kandidat sich wieder melden darf.
15. Dem Kandidaten, welche die rung bestanden hat, wird von der Kommission ein Diplom nach dem beigefügten Formular ausgefertigt. 8 1s
Die Kommission faßt ihre Beschlüsse nach Stimmenmehr— heit. Im Falle der Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
§. 17.
Die Prüfungsgebühr beträgt mit Ausschluß der Stempel⸗ kosten die Summe von 60 M
Dieser Betrag ist sofort nach erfolgter Benachrichtigung von der Annahme der Meldung an das Sekretariat des Seminars einzusenden.
18.
Die vorstehende Prüfungs⸗Ordnung tritt mit dem 1. Juli 1889 in Geltung. Der Direktor des Seminars ist mit ihrer Ausführung beauftragt.
Erlassen im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt.
Berlin, den 22. Juni 1889.
Der Königlich preußische Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Goßler.
Seminar für Orientalische Sprachen
an der Königlichen Frie drich⸗Wilhelms⸗Universitätzu Berlin. Diplo m.
Vor der unterzeichneten Königlichen Prüfungs⸗Kommission bat sich Herr geboren den.... .... 18
einer schriftlichen und am
am einer mündlichen Prüfung unterzogen.
(Schulbildung und Studiengang. ) (Ergebniß der schriftlichen Prüfung.) (Ergebniß der mündlichen Prüfung.)
Nach diesen Ergebnissen der schriftlichen und mündlichen Prüfung ertheilt die unterzeichnete Prüfungs Kommission dem Herrn dieses Diplom zum Zeugniß, daß er die Prüfung in der Sprache ) bestanden hat.
Königliche Akademie der Künste.
Bei der ,, laut Bekanntmachung vom 9. Fe⸗ bruar d. 3 für Bildhauer eröffneten Konkurrenz um den roßen Staatspreis ist der letztere, bestehend in einem tipendium für eine Studienreise nach Italien auf zwei , , Jahre zum Betrage von je Dre ug ᷣ ark und außerdem in einer Entschädigung von Sechshundert Mark für die Kosten der Hin⸗ und Rückreife, dem Bildhauer Wilhelm Haverkamp, am 4. März 1864 zu Senden im Regierungsbezirk Münster geboren, zuerkannt worden. Gleichzeitig ist dem Mitkonkurrenten Bildhauer Ernst Wenck, am 18. März 1865 zu . Reppen, Kreis Sternberg, geboren, eine „ehrende Anerkennung“ für die von demselben gefertigte sehr verdienstliche Konkurrenz- arbeit zu Theil geworden.
Die von den Bewerbern gelieferten Konkurrenzarbeiten werden bei Gelegenheit der diesjährigen großen akademischen Kunstausstellung zur öffentlichen Ausstellung gelangen.
Berlin, den 15. Juli 1889.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.
zu Berlin, welche sich zum Nachweis der erfolgreichen Benutzung
Entscheidung zu treffen.
C. Becker.