1889 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

; z ñ i ãchtni ist von dem Abwesenheitskurator bestimmten Aufgebotstermin zu erllren ob sie den . 36 z ũ̃ ĩ ũ 1 i en fn fern r e mr no, rene, , sic. auf den Reinbetrag von wa ih e beinm enden e,, re nen nr n, , nnen. ki. e ner a,,, Aufgetohzsach. Hröydt. Vonrabme F. 2 Tft ft wilt, . Talons und Coupons in der Zeit vem 2. Januar erfolgen wird. ; Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und r . el r e, ,, , tf 4. 8) Braun, K. A. R. geschlofsen und hat die Löschung der vorbezeichneten de 1889 hat das Königliche Amtsgericht zu Sa lz Kbergegangen ist, ausgeschloffen und soll die Poft im bis 21. Juni d. Is. wahrscheinlich durch Entwendung Berlin, den 30. Juni 1889. werden daher; ĩ br r t e e r und der Nachlaß dem Gr. Verkündet am elften Juli Eintausend achthundert Post zu erfolgen. kotten am 8. Juli 1885 für Recht erkann: Grundhuche gelöscht werden. Die Kosten fallen dem

J. die etwaigen Inbaber der abhanden gekommenen Fit kug überwiefen wird. neunundachtzig 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahreng sind von I) die Hypothekenurkunde über folgende ursprünglich Antragsteller zur Last.

abhanden gekommen sind, werden die Inhaber der Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. zer de r ; ( .

e ren, e, K,. . . exe) . . . Giesten, am ẽůö, hddigt. ; * e, . e bretber . Schiffer Friedrich Kage zu Wulschen zu er— ö a. . K . Dr. Jerrentrup. 2 der Urkunden spätestens in den nachfolgend Der Schuhmacher Johann Zurawiez in Löbau, meinen; . k 9 ur Beglaubigung: . . Ziehe. ann u gr rn ck . . gos 9. (22044 m Namen des Königs! bestimmten Aufgebotterminen, nämlich pertreten durch den Rechiganwalt von Kurzerkowsfi in II. a der Richard Reiniqe, (22023 Aufgebot. Die Kal. Gerichtsfchreiberei. 49 ö 29 Sgr. 11 Pf ach nebst h o/o erkündet am 12. Juli 1889. 2 für dig Obligation C. a. der Mecklenburgischen Löbau. hat das Äusgebot des ihm angeblich abhanden b. der Schlosser Ludwig Jahn, Vie unbekannten Erben der am 19. Mai 1888 . 8) Ka st ner Lei8ao] vetannt machung. ,,, Ser er n gr eig hr e Eisenbabnschuld Litt. CG. Nr. 2057 gekommenen, von den . Johann und Laurentia, sowie die unbekannten Erben und Vermäch taißnehmer 2 ö , . . n,, . ; er Durch Urtheil vom beutigen Tage ist der Hypo die Wittwe Blome, jetzt verehelichte Hillemeier, zu Auf Antrag der Ehefrau Regierungsrath a. D. nbeiter Wendtlandt, Anna, geb. Ackermann, 28 2024] Bekanntmach thekenbrief über die fur Franz Barczak auf Grujee aderborn, eingetragen auf Nr. J bis mit 8 zufolge Sus, Maris, Heborene Stille, zu Minden, im Bei⸗

am 30. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, geb. Truszczynska, Zellmaschen Ebeleuten in Po- derselben hierdurch öffentlich aufgerufen, späteftens en, . n dem auf Montag, den 20. Januar 18890, auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmanns Eduard Laut Ausschlußurtheil des Lzniglichen Amts. Nr. 3 und 8 und Czarnediatkomwo Rr. 20 Abthei⸗ Verfügung vom 4. September 18590, welche Post stande . , . . 3 . ĩ abre zu Lübbecke, erkennt das Königliche

b. für dir Obligaticnen der . . 31 . gib am i g stf lle , . i . ö er rn ne r, Tm lere r fee m e mn er iburg⸗˖ i idi ihe 6. a. am 21. Mai älligen Wechse t ö itta r, anberaumten Termine vor Constein hier, Zimmerstr. 21. aufgefordert, * 3 ; ö ; ö ; ö n, m Schwerinschen konsolidirten Anleihe c. a 6 . ö . . 36 , ocker en lshht ju ersche inen. dem run Bee, , mfr s m , e e fh ene, n ch, ö . . e. K , . . z J, n , i . . ö. 9 , 6 . . w . n , ,, e m,, am 28. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, unbekannte Inhaber des Wechfels wird daher auf⸗ ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13 ö Sterbekaffe über 4, Ja utend . y' Ire lh fi ke ls. ear gend erzinsliche . 3. 96 ĩ 3. 9 ö, . r ee 2. ecke durch den Gerichtsassesso c. für alle anderen obenbezeichneten Obliga⸗ , . Ne,, ,,. . nem . . 9 af * ,, 1 1. re,, . ö famen. des Jehan Jacobs Gckaärcht hier, Wilhelm. Schroda, den 12. Juli 18893. Friederich Vonnahme zu Niederntudorf übertragen ist, Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch von i 23 or dem unter⸗ e dur rm . r . j 15 j r . ; ĩ . * 39 Januar 189, Mittags 12 uhr, zeichnelen Gericht, . Rr. jg, gnberaur fen ö ne zu ertheilende Ausschlußurtheil mit ihren bem fich legitimirenden Erben zu? sicien Disposition tg; . . ; fen ö K Königliches Amtsgericht. 3 . . J ö. ,. ö k Wbthe ujf 16 unter dem Nachtheil anzumelden, daß die Urkunden Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge— Ansprüchen ausgeschlossen, insbesondere die betreffen⸗ verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Prã⸗ . giamen der Frau Wilhekn in? Gan rbt ackorenel riss] gm gran en des aönigs: &. grun af nt . we ,,,, ö. . für kraftlos werden erklärt werden. richte arzumelden und den Wechsel vorzulegen, den Urkunden fur kraftlos erachtet und der gedachte kfufion fich eiwa erst melbende nähere oder gleich ‚en, in fre fifa we nn . X Gan den wenge, . ; w an 1c n e g n f, Schwerin, den 28. Juni 1889. widrigenfalls der Wechfel für kraftlos erklärt wer- Hichard Reinicke und Kudwig Jahn für todt erklärt nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes Hertin, den 4 Funt gg. N, leroy gm ,, ö e n nnn n,, , werden und die Ertheilung eines Erblegitimationz. Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, Trze bia towzki. Gerichteschreiber Auf den Antkag Auf den Nntrag ber PFefhethrrstdäard Skam. ö . furl dic Hrn Eäöphs. Whirl'lte

einmann,

Großherzogliches Amtsgericht. den wird. t Zur Beglaubigung: Löbau, den 10. Juli 1889. attestes und Ausantwortung der Erbschaft an die von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 1N des Frundbesitzers Hugo Gehrke, brags ven Neu AÄrgeningken, vertreten durch den

Königliches Amtsgericht. Berechtigten ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern w 7 des gin ed ge Friedrich Wagner, Juftizrath Kuwert 1 Tilsit, erkennt das Königliche b. die ganze Abfindung ad 33 Thlr. und 1 Koffer

K Beide in Argenau und vertreten durch Amtsgericht zu Tilsit durch den Gerichts ⸗Assessor für den Conrad Friedrich Wilhelm Steinmann

(L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. en ; ch (22033 Aufgebot sih . Ern . . . , in, fg. . ö. w . . 64

leg ,,,. oni i e. ü ö . ĩ w Durch, Auefcklußurtheil vom 1. d. Mts. ist die Justizrath Fromm in Inowrgzlaw, Zippel für Recht: werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgedachten

li . ö . . 5 . . . V 8 9 , . we der ders ba 9 . , den 1I. Juli 1889 huüpothekenurkunde über das Band 25 Blatt 6 des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jugwrazlaw Sie Hypothekenurkunde über 33 Thlr. 10 Sgr. beiden Posten ausgeschloffen. Die Kosten des Auf⸗

ichen Am , 5 ö ö , adti Cen . ,n, , e, ann ö e mo Si. Minen fert gi . 6 1 j 34 Amts 6 Abtheilung 49 Hrundbuchs Münster Abtheilung III. Nr. 5 aus durch den Amtsgerichtsrath Mützell für Recht; Darlehn, eingetragen aus der Obligation vom gebotsverfahrens werden der Antragstellerin auf⸗

e , re lher⸗ ,,, . 36 für Anton nne Iren er zu Dessau, den 8 Sf af eg . . K 3 et ö t nl. K 19. Ernte. z t 56 n,, n, ,, j en, . . Februar . 1. . ö . erlegt.

S in . ünglich ü : ( ; ͤ ü r Stadt ö rlebn von buche des Grundstückz Argendu Nr. 318. Abth. iJJ. Hoffmann in Scenes en n eilung III. Nr. K e err g fte Gai nnn J . hf Hi dl r, n ne,, geri 220655 Bekanntmachung. oM M für kraftlos erklärt. Arcs ingettsgenen Pest von 66 Töalern eil den des dem Albert Vale gehörigen Hen üosti Neu,. 122043 Im Namen des Königs!

Der Herr Präsident des , . Kammer schiedenen AÄbschreibungen , der Zinsen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Das Verfahren, betreffend das Au gebot der Nachlaß · Münfter, den 2. Juli 1889. ; 1. Januar 1865 zu 5 Y in vierteljährlichen Raten Argeningken Nr. 100, demmnaͤchst ingroffirt auf Verkündet am 9. Jul p39. 6 ö . ö e n ,,, , . ,, . 22028 Aufgebot. , des am 30. September 1888 zu Walden Königliches Amtsgericht. verzinslich, insbesondere auch der letzte Inhaber Grund der Cession vom 16 Mai am 19. Mai 1857 Rfdr. Kaufmann, als Gerichtsschreiber. welche auf Ii Kaution Rechte zu haben! ber. 1883 für die Wäscherin Anna? Gabriel ju Gres au Der Kotter Theodor Hoffstätte gnt. Brüning zu kurg i. Schl. verstorbenen Schuhmacher meisters w ; dieser Post, Bäckermeister Carl Nast zu Gromaden für den Köllmer Christian Eckert in Laukandten und Auf den Antrag des Stell machers Heinrich Becker meinen, aufgefordert, solche een ten in dem auf ursprünglich über 174 4 und nach verschiedenen Graeg hat das Aufgebot der im rundbuche von ö in k . iger . ö . n , r. ** rie . 4 . üben inn , . e, cen ö. 6 9 er e ren, . in, ö. 2 3 . fie

len, . 2 ö ie M ! . . Urthei p ö j . . . erden mit ihren Anspr ember ür de ö weit i ; n für den 13. Dezember 18739, Vormittags 9] ihr, Zu, und Abschreibungen Ende! Pe n cher Ss enen Wessum Band 15 Blatt 25 für den Kaufmann 1 , 6 Ich nige ö Rfdr. St apenh or st, als Gerichtsschreiber. schlossen. . . ae ld! n,, . , n, ie. . urg durch den Amtsrichter . t 'st gebildete Hnpotbekenbrief Pypothekenschein vom II! Mars 1845 und dem Ber eingetragene Cigenthümer oder dessen Rechts⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ schließlich Zinsen über 318, 81 lautend, Joseph Lainck zu Wüllen eingetragenen Parzellen Königliches Antsgericht Auf den Antrag des Händlers Jfepyh Heukamp II. Der über diese P mine, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ c. Serie GI. Rr 31 „A', gutgefertigt am 16. Fe Stgmmd. Kspi. Weffum Flur 5 Rr. 12 Gyoren, . ö Tecklenburg, des Kolon Rudolf Leggemann ju wird für kraftlos erklaͤrt. Hhpethekenbuchsauszuge vom 15. Mai 1857 resp. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nach=

2 ö. —ᷣ . J 3 ö * . 1 . 2 . 2 e ß, ** ö ö . . ü 2 x 2 2 ö ! . 2 2 2 , , ,,, . 2s) etanntugchunug. wied , g ge, gien Kell. Die Kosten des Verfahrens tragen dle Auteaz⸗ KJ JJ Freienwalde a. O., den 10. Juli 1889. schiedenen Zu. und Abschreibungen Ende Bezember Schoppenplatz, Weide, 1,ü89 Are groß, zum Zweck * er Altsitzer Gottfried * von Lichtenfeld tri und der Ghefrgr Kolon Selscklaus. seh, Keller. Mutz ell 1 ö. ii ö. Iuft ge rfahrens fallen dem ,. 6 . ien J n . Königliches Amte ger äh. sis sd inschließlich der Jinfen roch uber Fil . scher Winz ung' akg Cizenttiachtf anf t, ist fur tobt erklart wrsmcher, zr Becht lrgeng n Hesel ift nen . kJ HJ Eon Sd grdall klebrige indie ung J lautend, Es werden daher alle Cigenthumsprätendenten au ˖ Zinten, den 8. Juli 1889. . . dutch hee enden sifcß. erkent (i842 Betanutmachu Titsit . 66 Juli 1889. Kolon JJ zu t Iloꝛ76] Aufgebot. sind angeblich verloren gegangen und sollen behufs gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die bezeich⸗ Königliches Amtsgericht. ns Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch Durch Augschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom J 19 ltz an m pin gun; , . . . Auf den Antrag des Kaufmanns Aron Lazarus zu neuer Ausfertigung auf den Antrag neten Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den en Amtsrichter Henfchen für Recht: 13 li d die Sypotheke rund äber fol ichts rei 6 j Blatt 13 Abtb. M Rr, ö . Zempelburg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ zu a. des Maschinenmeisters Anton Güttler 12. November 1889, Vorm. 9 Uhr, vor dem h n. über die im Grundbuch von Tecklenburg . . n ,, , ö Gerichts schreiber 63 niglichen Autsgerichtz. . . loren gegangenen 43 prozentigen Neuen Westpreußi⸗ zu Duisburg (früher Steindrucker zu Breslau), unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie [22041] Vekanntmachung. hand J. Blatt 2 Akbth. II. Nr. 3 eingetragene 15 uber 1805 Thlr. Kaufgelderrest. eingetra en 22030 Bekannt . . , . 5 . ö 11310 ö. ; . ö. , Anna mit ihren k ö und An Im ,, vTbwigo pvothek don 156 Thlr. Dold, und zwar 70 Thlr. für Len Partikulier Ju linz Steffen Und * l In . , erkennt das ö ö., ,. . igen, über 3000 1M aufgefordert, sei echte auf de abriel zu Breslau, Gneifenaupla ü usgeschlossen werden. - eil. . jährige l ö ü Si ali r ; , j Pfandbrief spat? i] im , 9 zu e: ö Lage e hin . m Jung⸗ 9 3 6 In der Busse schen Aufgehotssache P. 3. 88 er— n,, eb inf fibre ie me , . 8 . . gar en, Ga · nig he Antsgrricht in . er echt⸗ Aktugt Plogg, als Herichtsschreiker. ö , . ö. 6 vor . . er d, zu Graebschen Nr. A, Königliches Amtegericht. ruhe ge! Königliche Amtsgericht zu Bärwalde R. JI. . aaf e u Teglkenbung * er, Abligationen. 2) leer zo ln. Ser er engel gen für . zu beh dlz n in . Sh f en ö 4 ö. n , , n, unterzeichneten Geri immer Nr. anzumelden für kraftlos erklärt werden. V ur Recht: ĩ ) 3 * ̃ nt J esell ̃ . ,, z und den Pian dt i . . die . k . ir haber dieser Sparkassen· I 22047 Aufgebot. Der Schmied und spätere Brunnenagrbeiter ö, . k e mn. ¶Naurerge ellen 8 und . ö ,. theilung J. zu Husum durch den Amtsgerichtsrath Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. bücher hiermit aufgefordert, späͤteftens in dem auf Im Grundbuche für Hackenstedt Band II. Blatt 53 Guta Adolf Busse aus Bärwalde N. M. wird eyer zu Tecklenburg eingetrager: am 15. Januar 3) üb 1333 Thlr Darlehn, 9 etragen für Step kan schen Che 6 6 a fene kaufgel der Jürgensen für Recht: Marienwerder, den 10. Mai 1389. den 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr, Abtheilung II. Rr, 2 ist eine Kautionshypothek zu für todt erklärt. . Gai bejw. 8. Mär; isG. auggeftellte Hypotheken. (. m9 amtmann Kilheln: 6 eg g nn porderung von ö. ö. nir gebildete Hypotheken · Vienl an 16. Dezember 1873 im Schuld⸗ und Königliches Amtsgericht. J. an der Herichtsstelle, am Schweidnitzet⸗Stadtgraben Gunsten des Gerichtsvogts a. D. Mahlimann zu Bärwalde N. M., den 109. Juli 1889. unde wird fur kraftlos erllam̃ y ö ; ö . I. für 9 . * f jss9 Pfandprotokoll der Stadt Husum Bd. 3 Fol. S66 Nr. 4. Zimmer Nr. 89 im II. Stock anberaumten Harburg eingetragen. Auf zulässig befundenen An— Königliches Amtsgericht. II. Die eingetragenen Glãaͤubiger und deren Rechts für kraftlos erklart x ö liches . 1 icht protokollirte Obligation vom 7. November 1873, 2848) Aufgebot. Aufgebolstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten trag des Eigenthuͤmers der verpfändeten Grundstücke, holger ber nachste hend gufgefshrten Hryott cen, fine, eburg, dearig. Juli 1889 . ö aus welcher für den Rentier H. N. Bielenberg zu Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom· Gericht anzumelden und die Spartaffenbücher vor⸗ Halbspänner August Mahnkopf zu Hackenftedt, wird 2205 ĩ ö sten werden mit ihren Ansprächen und Rechten Königliches Amts gericht 22046 Husum, im Grundbuch von, Husum Band lin, menen Urkunden: zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Ter unbekannte Inhaber dieser Hypothek aufgefordert, l 20. 4 Im Namen des Königs: s dieselben ausgeschloffen und werden die betref · ö l D A lußurtheil 1. d. Mts. ist Blatt 16 Art. 642 in Abtheilung IIl. unter Nr. 2 , Der dem Gerbermeister Dienis Exel zu Mun, éütsokgen Hit! seine etwaigen Änsprüche aus derfelben fyäͤkestens in In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke den Posten im Grundbuch gelsfcht werden: 2206s] Betanutnach 6. ö, . * . . 1685 rr. ö. der Sbob M eingẽtragen stehen, wird für kraftlos derkingen von der Gegenseitigen Lebens., Invaliditäte— Breslau, den 8. Juli 1889. dem am Donnerstag, den 36. Zannar 18960, der Todeserklärung IU Der im Grundbuch von Lotte Band J. Blatt 2 *** Kehßli d G , rn ͤbots fach h rig fe neh Ilelk . sertart. und Unfall. Versicherungs - Gefellfchaft „Pre metheus Königliches Amtsgericht. Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an— ö e , . ö ö 9 th. II. tr. 2 eingetragenen Hypothek von a 2 er ge ne, , t Heere f er Hidden . g I Hail . m fert it rSnr den seh, gthreilten Lebens versicherungs. Police Nr' S591, d. . —— stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls diese gern elmann aus Hennersdorf, Kreis 6 Thlr., nämlich 100 Thlr. Gold und 166 Thlr. Recht: . ; Fir. 2 aus der Schulbarkunde vent, Hen 1885 Veröffentlicht: Ploog, als Gerichtsschreiber. fulant, welche laut Kontrakts vom 14. Auguft Ber über die im Grundbuche von Nieder ⸗Gondes für Len Ziegelmeister Friedrich Klöpping zu Gieven⸗ ,,,

Berlin, den 5. Deiember 1577 über 2600 ö 24 e ü andi s ü . zember über 6, vom 532453) Aufgebot Hypothek für vollständig . . werden soll 2) des verschollenen Maurergesellen Johann is für die Kinder der Eheleute Solanin Cel Nr. 6 in Akäheil ang iI unter M g e ert mer. be einge lee gene Host wen rf sh nns W f e, from Setanntmachung. vom 13. Juli 1889 ist

Gerbermeister Dionis Edel in Munderkingen; Das Sparkassen⸗Quittungsbuch der Sparkasse für Bockenem, den 10. Juli . . 2 j . . . 63 F eg , ; g f Friedrich Burkert aus Görlt ö ö . z ö : 1 ae,, n, , , ,, ,, e, m.. J are, n e , ore wa⸗ ', ee e , , , ö ö. gegebenen beiden Wechselaecepte mit den zu Schmargendorf, ist angeblich verloren gegangen 22029) Bekanntmachung. . den . Ernst a. Johann Gerhard, von 209 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. 601, 27 M nebst , eie bigè ö fran . Die Inhaber oder sonst Berechtigten zu den im ermerken: Angenommen für 1500 4 resp. An und soll auf Antrag des Eigenthümers, des gedachten Auf Antrag des Schäfers August Hentze zu Könige. Sffelmann, geboren in! Jahn tieys Hern b. Maria Elsabein, 5 o, Zinsen gebildete Hypothekenbrief wird für Münfter, den 2. Jul 1889. Grundbuche von Kösseln Band TY. Rr. 63 in Ab- ö fur H60 MM, vom Rentier Mori Guh. . ,, zum Zw ecke der neuen rode wird dessen . 1851 u Abberode Fennereborf, Kreis Hzrlitz ö. ĩ Johann Adolf, kraftlos erklärt. . Königliches Amtsgericht. theilung ll. unter Nr, X eingetragenen 3 Thaser . ö 2. J in . 5 Eduard, Ar⸗ er . 6, . nie er des Buches auf⸗ i . . ge, Ges n ) . al b aer; = De n! . . ö K K . (22022 Bekanntmachung . ,,,, ö eiter, lau S ir. 557 09 q im Auf ĩ ; 387 S ĩ 9 au geboren der Jun z r Gr*aßi5briake j 8 . . J ĩ . ; —ĩ ,, , , ,, , mn, , , e . wd ,, von s 9. 14 1, vom Arbeiter Eduard, Kieniß bier; bei! dem unterzeichntten Gericht (Zimmer Nr. s ist, aufgefordert, sich spaätesteng im Alufgebetztermiin werben für todt erklärt. D Kom zz. gtobember 1851 er gecrcto von Durch Ausschlußurtheil vom 22. Juni er. sind fer * pi 44 ö e . ntgeltlich aufzunehrnen aus Lem K sor . n . ö. ,, J seine Rechte anjumelden, widrigenfalls die Krastlos. au 157 Hern 1890, Vormittags 10 ühr, zu ee g hi, ü rg ü fn, unte Dezember 1871 folgende Hypofhekenurkunden für kraftlos erzlart ö 6 2. ö , a, . ö a l 6. eingetragen e fe . 6 ostbeamter, Mathilde Klippstein, geb. lwig, erklä desselb folgen wird. idrigenfalls ü õ J = h ; ; ; ö t e 1 jö⸗ . ; den zuft . Cwerehel⸗ Postbeamte) und ne che cht? Hal e. 9 leerer, re g ü re 1888. . NJ /- treffenden Nachlässen zu entnehmen. n i and jd 6 k garn 9 ler 560 Thlr. resp. 49 Thlr, eingetragen auf H ob n: Orr e , gte df en, . . , ö 6 Sparkassenbücher Nr. 64 375 Königliches Amtsgericht. Wippra, den 4. Juli 1889. . . 190 Thlr. Darlebn mit 4 Go Zinsen, bestellt Nr 23 Mückendorf Abtheilung IIi. Rr. 7 resp. 8 den Umgebungen Band 77 Nr. 3914 verzeichneten Königliches Amtsgericht zu Löbe jün. in * ö ö. und Nr. 3190 047 der hiesigen . Königliches Amtsgericht. 21818) Bekanntmachung. Nahtwaächter Bernhard Jacob Junkel laut für den minorennen Carl Anton Constantin Krüger Grundstuͤcke, und zwar auf der derzeitigen Grund⸗ , ain genrnße, bst, Guthaben von zIä i- lazzö) Aufgebot. . —— Burch Auzsschlußurtheif vom 133 Juli 1889 ist die Uszticn vom 20. Dehern ber Jgz4 fir Kaufmann A5 Flur Unchenne, rl eltern Juli 1855 em ssiäckshäsfte, des Rentiers C. Dümqsenäd aber, l'eoss) resp. Ie s und 547352 AM, von dem Postheamten Das Sparkassenbuch Nr. 38 577 der städtischen [22015 Aufgebot. soritãts aft: lückstadt. C J nhard Banning zu Lengerich, eingetragen ex deer. 19 September 1856 Nr. 4 aus d ts kräftigen Erkenntniff Das Königliche Amtsgericht zu Savelb Julius Klirpstein, von Fraun Klixpstein geb. Hellwig, Sparkasse m Yrieg aber * 135 39 * 6er, ]! eferht 682 8 bes gebeng od Prioritäãtsaktie der Glückstadt Elmöhorner Gifenbahn 1 33 sep - unter Nr 4 aus dem rechtskräftigen Erkenntniffe vom ig 9 zu Havelberg hat und von Fräulein Margarethe Klippstein, amm für Herrn Meuß k gien ist angeblich va ger! 3 . d . ö ö ö n ö. ) e en el, eg von Lengerich Band IJ. zi Aicher h , 3 * ern f! ö. ö beni . ag. . . bier n tel , , e. n ö 8d ö a ü ö . zin o seit en ; ü. ie eingetr ĩ lich ö. . . ü 6 3. gangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, 1) des Schieferdeckers Karl Gottlob Heinrich a e t glent, Heir ght kraftlos, ansett. tt 345 Abth. III. Nr. I= 3 eingetragenen drei Hall Lent Weiß zu Mittel⸗Schreibendorf, ein— i n , e enn g5*tᷣ unn ge e r hes uh Pt . . . ) der . er Lebens versicherungs ⸗Anstalt für die nämlich des Second, Lieutenants im 4 N.-Schl. Ludwig aus Ehrenberg, Königliches Amtsgericht ten, ale⸗ getragen auf Nr. 3 Mittel ⸗Schreibendorf Abthei⸗ 30 Sar, nehst 6 Yo Zinfen und 3 Thlr. 127 Sar. bekannte Rechtnachfolger werden mit ihren Ansprüchen . . ö. r n ,,, ö . ö, Zweck der 6 . Johann Gottlob Böttcher aus Veröffentlicht: Clan ss en, als Gerichtsschreiber. ö ch, ., n ö . 8, zutolge Verfügung vom 31. St., 5 Pf Protestkosten, för kraftlos ertlati f= 9 ; 9 3. . von Havelberg Band 52 6 , ( ) . Hartha un . , Leb, Kersemeyer, dur ezeß vom 15. Apri ö. 2. t ; tt Nr. 813 lung III. Nr. Lei . Nr . über 1509 M, vom Hauptmann Es werden daher die Inhaber des Buches aufge⸗ ö 3) der Stuhlbauers Ehefrau Hanne Christiane 2 für ihre Kinder: 165 über 1619 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Erbegelder ö i * ö JJ k egi n e f rn . nn . Niederschlesischen Fuß fordert, frätesteng im Aufgebotstermine 19. No- Friederike Bischoff. ach. Möbler, aus Kleinmilkau, lzis76) Bekanntmachung. Naxzia Elfabeln, geb. 39. Juli 1828, nebst 50/9 Zinsen fär die Johanna Ihe fs fle des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43. 71 g. Gr. 7I Pf. bezw. 42 Gweiundvierzig Thalern 6) ber , . 3 . Cohn hi ,,. Fa , Vorm. , bei dem unter⸗ bon denen der unter 1 Genannte im Jahre 1865 Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen Tage sind Catharina Friederike, geb. den gr Januar 1826, Johanna EGleonbore, Unna Rosina, Anna He mn 4g. Gr. 76. Pf. nebst 5 Ho Jinfen aut dem Rezeß ö ze ; ö. j 9 4 n ö vom zeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und das bei Ringetbal in der Ischopau vermuthlich ertrunken die beiden Anleihescheine der Stadt Stettin! vom etwaige durch die Wirthschaftsführung der Be und. Ernestine Louise, Geschwister Geppert zu Nieder . ; . vom 4. Juni 1779 ausgeschloffen. err tert r oh h 360. 9 . f . , . Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und der unter 2 Genannte im Jahre 1848 von 1. Juni 1851 Titt! L. Nr. 2173 über 10600 S6 und rin und deren Ehemann am Kolonat entstehenden Rosen, eingetragen auf Rr. 3 YNieder⸗ Rosen Ab. 22032 Im Namen des Königs! ö. . 6. . . . ö n . . . Hartha aus nach Berlin gegangen ist, um an den Rr. 655 über 506 M, fur kraftlos erklärt. aden für das Mobiliarvatergut von 66 Thlr. ji n lil. Nr. 5 auf Grund des Grbrezesseg vom , amn 12. Juli 15889. 220ss] n Namen des Kbnigs! den 3. Zuli 1884, von Herrn Jachß Wia eus ü; Brieg, eng beigk r. Amtegericht ee, . N. din tet Stn en G, ui i,. . n,. erer miligunmt eingetragen 21. Fe rügt reit, i9. Mär; 1853 zuf'lge ersägh n, Auf den ,, u Bellin. . Auf den . ö. e,, ., ö . d , . r* renne a , *r g ches nn Ge ll tba lng An 0 Th. 11 36 3 Pf. Cibtheil, bestellt pom a3 e Te Lie zu „.Mo verrinsbar, für den vertreten durch den Rechtsanwalt Braune ö Hön gs, h 9 ir rr. 6 . 6 7 . der von der deren versicherungs · Anstalt für die [21834 Aufgebots verfahren. ist und von da aus im Jahre 1864 jum letzten ö Eẽsmann Gerhard Wilhelm Landwehr durch Erhk⸗ Kaufmann Johann Christidn Ferdinauß Pläschke berg N. M., betreffend das öffentliche Aufgebot eines det Päuslers BawTrzyn Domagala in Mlynkowo Armee und Marine dem Second, Lieutengnt im J. Es sind folgen de ÜUrkund n, . Male geschrieben hat, und über deren Leben der 22021 Sełanutmachun vom 26. Schytember 1853 für feine Kinder: u Strehlen guf Grund der gerichtlich bestellten Hypothekendokumentes, erkennt das Königliche Amts? erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogafen durch Ber ig r wgre g fir cn Nr. 32, Carl ab- adie Nebenausfertigung des Kauspertrages vom Aufenthalt leit den erwahnten Jahren keine Nach · Der von Fr. Rolf anf e 263 in Berlin. Alt. FTatharine Elsabein, geb. 8. August 1816, yr * kes Jr harn tt ned . 65. . zericht zn Königsberg zi. M. durch en enz— ö. . e r Recht: ect n fs gh nien Sil. ö b l l ig fn, nile, lee, rhea b mee ü lie ü g, n. i, , mn gn, d,, nn. ' W Tier n i e r lin , ö , d , m, n, n , eng m bre Retz 1853. ; , . nnn ö. Len, e . nto⸗Indossament vo ö ; ' I. Fe⸗ onore, ; . ; / ö! 16 3 ö , in Erbin . ier r ge eig 6 in Scholtz zu 1 der Emilie Rosalie, verehelichten Thomas, die Ordre des r tels aj . ,, 3 . ; . 1m gi el gel end r bti flir nge ese] . theilung III. unter Nr. 1 beim Grundbuch von ö s, , r . die . , d, , e,, ,, , , , , , , , , , , ,, , i , i g , , , Re uf n, amg wen elne, Pguiine, geb; Tele Scud im Grin n uc gon einig Eollt. grter. 6. her dem enn e, e n s n f rh, . 6. . ser i Kr der nen werk tt n ihr den, S'trehien, än ide iir igt orderung von aoßh ier ern, ö Vatererbtheil forderung , , , , g leere r aun ü b, , , ,, n, . ne,, ö. ; . 21. Ma inmilkau, i aterli ß 1 . K . J ĩ Bon äh , van der verchel, Zimmermann Pau 1881. lt. welkem dem Fleischermeister Friedrich ,, Februar 1899, Vormittags , . 1 g gtesch ib well eber n fc fen rn e ahn leg den re nn, nn, 219 und . Vovem ber 16e ger,. vhpe chere Mr . der Recbtzanwalt Hiersch aus Posen und dessen 6 geb. Brademann, hier; Seelmann in Dessau gegen die verehel, Gastwirth 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amis. des Köoͤnialichen ümtegerichts J. . 48 ung, gem. 22. Januar 1557, eingetragen am 18707 a” End auf dem in . er r g cn vom . Brtemher 1z37 und den Cintragungsnsten Rechttnachsolger mis ihren Ansprüchen kund. Rechten in Belkin . Richard . auf M, SHlasemann Tugnste. Wiegand, geb, Schmidt, in Alten eine ßerichte entweder in Perfen oder durch einen gehörig ; ni 1867. belegenen, im Grundbuchel den ern lichen Amts. Tom 13. Dezember 1852 und 21. Juni Ish, wird 3 die. fürn den, ersteren auf Fem Grund buchhle tte h nn ö. 2 ö. etzterem ae, am Kautions hypolhek goon 30900 M zusteht und welche legitimirtzn Bevollmaͤchtigten zu erscheinen, widrigen; Henschen. erichts Berlin J. von* her dor fn r g, Band ig fur kraftlos erkläri. ) n , n 37, Abth. III. Nr. 7 aug dem Man⸗ 66 M, d. ] Herlin 2 933 , 53 . he , . ch hic hig? , en . fi . feln In ibr im keel gen 66 (22082 Ausfertigung. Fr 2831. verzeichneten Grundftücke in der 9 . Kosten werden dem Antragsteller zur Last K 11 . 6 . , n, d , Ger nn, 50. . ö. . chaft chelichten richtsdepositum befindliches Vermögen ihren gesetz= m Tbthei gelegt. k ile , als . der Auguste Wiegand, geb. Schmidt, eingetragen stebt, lichen Erben gusgeantwortet werden wird. . Seiner anajenf d 6. i. 6 von Bayern 9 kJ n me n ! . Rogasen, den 10. Juli ög. i , reffin . ha . . ö e m. e, , Königliches Amtsgericht Waldheim, erläßt daz Kgl. Amtsgericht Renmarkt G. f., 96 zess Rhälcfn füt Rent Fuhgherrn, Fröebri gil, födoas] Im Namen des gönigs! k ck; geb. echtigten resp. die uldner den Verlust und am 12. Juli 18585. vertreten durch K. Amtzrichter Braun allda, in Sachen bet . belm Nürnberg zu Berlin haften, sind durch Urtheil Auf Antrag des Schuhmachers Hein rich Hauphoff (22049 Ansschlußurtheil glichen r,, Berlin J. vom heutizen zu Berl, verfreten durch den . Wer zu In Lachen, betreffend das Aufgebot der Darlehns⸗

ihre Berechtigung zur Stellung des Aufgebot Secht. Sachen Aufgebotzverfahren der Köchin Franziska von Wulfen og des Köni Tage für kraftlos ertia Füͤtersloh, erkennt dag, Königliche Amtsgersht zu Urkunde vom 28. Nobember 1565 nber Ti Thaler,

10) Tes ron Moritz Herzog auf E. & J. Heri antrages glaubhaft gemacht und Kraftlogerklärun Bi R mann in Berlin, Neuermarft 3 gezogenen, mit An⸗ der Urkunden beantragt . (22060 Anf ,, ert., nn, gz i e. en m m . ; gebot. stelletin, wegen Krafilogerklärung eines Sparkaffen· G erlin, den 13. Juli 1859 Gütersloh durch den Gericht D tr 6 es S B den Ju . ch G gs-Assessor Dr. Jerren⸗ eingetragen auf de rundeigenthum d Tröe kia te wgri, Gerichtsschreiber trup für Recht: r . ; nthu chneider⸗· : meisters Christovh Bode zu schwege.

nahmevermerk von E. R J. Herrmann und Indoffa⸗ II. Die Todeserklaͤrung folgender Personen: Am J. Dezember 1888 starb zu Gi die ledi üchlei went ven, Moriz Fer g, Gebr. Genc, e, de am 4. Januar 183 gebzrenen Richard Chan ocki= 3. aas gn hoh! r gr ne büciiis, nacht. e,. t * ö ; . . gbolihausen ohne Hinter⸗ Ausschl . . 0 er wn e fe, ae *. . ö von., bier, eines Sohnes des hier lassung einer letztwilligen Verfügung; zu den 3 1) das auf 2 ,, Bindl von . , . . eitel Die S chulurfunde von 35 Jo gem er 1863 über ö „übte selttter ver lte fene Köstelians Kerzold Heinle, Brunel ener ge,, Fahenns, Kaickstöt lautznze Bächlein ber r ne rte! laꝛosi getguntmachung. e ned ehrlenn g een Säge ötilanien Sen. B. läubiger Durch Aueschlußurtheis de⸗ unterzeichneten Gerichts Nr. k ai n, k Wr.

396 , 4. d. Berlin, den 3. Dezember 1888, zahlbar welcher zuletzz in Ri , ü Joh . 1 zahl zul ga, aufhältlich gewesen, geborene Blöbaum, Chefrau! de Lokomot Bf. ultimo März 1889, von der Dandlung Gebrüder aber feit länger als 10 Jahren verschollen und ischer von . , enn nr , vom 19. September 1887 9. dudwig S hefrau Bo⸗ ö wmachermeifter Martin Sol jap er eine Einlage von Einhundert fünfzig Lou i der n Grun born . , . ist 96 ö nn n. über hier für sich und als vnternichen Gewalthaber feiner die im Grundbuch von Czierspienten Fir. g At minderjährigen Kinder, wird für kraft 1 os 2 34 Ein F. 2 zalit. . ei

Adt zu Eus heim. welchem der Justizrath b i i ö jtath Freyberg hier zum Ab—= ort nicht, ermittelt werden konnte. Die zur gesetz. Mark 156 6 wind hi it r ,, ye mr ber ben ie, , , . i geha , , den . e, e n. nächsten Verwandten der erklärt. 4 biermit für kraftlos i rn e . ⸗. 3 in. 15 auf dem Ir. 5 für Dororhea Gorsfi, jetzt verre h . st z 5 9 1899, Mitiags 12 ühr, vor bem unterzeichneten angeblich im Jahre 1876 48 fl 9ng re mel er Charlotte lsbaum. inge e ndere dit genannte n Bezüglich der, Kosten des Verfahrens hat eg stuͤcke in Abtheil acm e l gen gehoren einge tage, we von 11 agg Sg s vl Hater el ebtnar. 166 far den ö) , n, , i nl, T eme, ., . n Gouvernement , . ien 1433 Sr e r e nr Amtagerichtg vom 16. August 2 , . unter Nr. 4 aug dem ung fd Thlr. Muttererbthest für kraftios Frilart. Carl Iiheh⸗ rech zu Gütergtoh Leih ** * . * 1 Abtheilung Il part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre sowie Aufruf etwaiger unbekannter Erben und 1 2. Roveniber 1889, Vorm. 9 uh . laffen ö ler mr n n m, 6 Ern re. J 26. Jul VJ ö bible e ue ef 1. u 2 bie g . ö . ne Tegeler, geb. Potthoff, zu