F 2 . Erste Beilage Wie die Now. Wr.“ unterm 17. Juli berichtet, gelang es London, 18. Juli. (A. C.) In der Bewegung für die Ein⸗ 96 wird. wie die Staate burger Ztg. berichtet die
Hen, Stejanow, der im Auftrage der Mograuer archäologischen führung kurzer Arbeitszeit in den englifchen Baum, „Alte Host Berlin, welche im Jahre isö im Auftrage Kz' . ö j än dal 853 99 f Gesellschaft im Gouvernement Ku ta iz Ausgrabungen ver⸗ pwollspinnereien, welche den Zweck hat, einerseitß die Spekula riedrichz I. vo suͤter erbaut f ng D 2 3 9 J ) 2 3 l g de, , ir ,,,, . , um Veutschen Reichs-Unzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . mr . . eise zu ist ein weiterer than worden. errichtet werden. i Fi i ö ö ; einen hervorragenden wiffenschaftlichen Werth. In einer am Montag i n. un n pee ren g m e namentalen Au i chm msn . 5 1 . M 169. B erlin, Freitag, den 19. Juli 188g. von , wurde, der Borschlag deg Verbandes der ver Siuckaturen, Thüren 2c. welche eine besondere ö ; a. . Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarautanewesen. sinigten Baumwoll fpinnereibesitzzer, daß fare die Dauer eines Monats Räume gewesen, hat der dirigirende Baumei 6 halke Zeit gearbeitet werden fell, angenommen and vereinbart, 23. t useum überwiesen. Einige d
Ei z ; 221 i ; ckbri d Untersu 8-⸗Sa 9 9 5. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
Malta. die Einschraͤnkung am 29. d. beginnen solle, entweder dadurch, daß R dem Märkischen Museum ü z ö. 26 3 , . . 3. H ahungen 3 e tl er An e er b. Berufs⸗Genossenschaften.
Durch Berfügung der Lokalregierung vom 19. Juni 1889 ist nur, an 3 Tagen in der Woche oder nur in . zweiten Woch, G e Resultate haben. übrigenz die B U 3. Verkãufe, Verpachkungen, . xc. 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
urter Aufbebung der Verordnung vom j? des felben Pronats bestimnmt gearheitet wird. Der Heschluß tritt nur in Kraft, wenn zwei Hrittel dem, alten Grundstück jum Zwecke , 4. er n. Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
a . daß . 2 8 e, Schiffe, sofern sie innerhalb . ß ,, in, . . err ee an l . en 85 2367 e. stie 6 au t ;
zebn Tagen nach ihrer Abfahrt von dort anlangen, einer ärztlichen nehmen. ie en pen lager, in welchem mächtige, wohlerbaltene en⸗ ic — ma. 66 n ö j ö.
li ien ung zu unterziehen, daß alle , ö 1. * . egyptischer Baumwolle sind an derselben nicht e egen. — Dieselben sind allem Anfcheine nach 1) Steckbriefe 1 ö g. , ehr egen 9 n, . ,, 2 . .
a . am . zu unterwerfen sind. (Vergl. R.. ö London, 1. . (W. T. B.) An der Küste 6 Weizen⸗ ,, e ant , n nnr reef , und Untersuchungs Sachen. neten Gericht ,,, sie ö. ier ae er rz . gen, , He ö. 5 . . e nen . ; ad ungen angeboten. ũ i werden aus ossen Foth (au o i ; u Osterende · Bartho inri ilbelm ütt in Westerende⸗
Amtli l. Schweden. Herd? Ederen Juli. (W. T. B) Wo l le rubiger, englische nenen Landbuldungen gezeben. [22111 Steckbrief. e, . Jö ; Piterndoc . I3de afl k des Otterndorf, Vater der Verschollenen;
„Amtlicker FHekanntmachung zufolge ist angeordnet worden, daß Kolonfaiwolle fest, belebt; Garnspinner, Stofffabrikanien beschäftigt Zeitung schreib Gegen en, Schmiedegessllen, Franz. Woithal, Tilfit, den 27. Juni 1889. Deckenbändlers Claus Wöbber in YsterendeBttern. I) gegen“ Farl Thoborg, geboren zu Osterende⸗=
Saigon nicht länger glsnmit Cholera behaftet anzufehen ist. daß neue Auftrage jedoch weniger zahlreich V Enn g, wr sebt. al zuletzt in Neßbruch, am 10. März 1866 in Blant. Königliches Amtsgericht. V dorf. Margaretha. geb. Voth oder Foth, Schwester Otterndorf am 530 März 1853, von dem Instituts.
jedoch die Grurhe zer Philippinen, Inseln. bens Heyrui, Damaskug Ken stäntinopes, 8. Jus. W. T. B.) Die Ginnahmen der sell F , e , witi bel Flatem gihorzn, tatholisch, ErsatzReservist — der Verschoilenen; * . aufseber Hermann Niccelaus Ammermann in Ssterende⸗
Rig. Ofen von. Brit isch⸗ Indien, Tbalon in Cochin. Ching, apan und türkifchen Tabac regie Befe lf af im Ponat Jun er dr M deo. an, Sonnabem II Klafse, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungsz= [21580 4) gegen den Tischler Bartbold Granz, geboren O terndorf. Vormund des Berrschollenen.
Cbina, Wladiwostoc, Fhiii, Salta in der Argentinischen Republik betrugen 15 400 005 Piaster gegen 16 000 00 Piaster im gleichen 6. liegenden Ge⸗ haft wegen Körperverletzung verbängt. Es wird Die Hypothekenurkunde über 800 6 Kaufgelder⸗ zu Bentwisch am 31. Mai J8i7, von Fem Schneider Demnach werden dieselben aufgefordert, sich
sowie die Hafen des Rotßen Meeres (ausgenommen die in der Monat des Vorjahres , , D. Arbe zrsucht, denselben zu verhaften und in das biesige rest, eingetragen auf Grund. des Vertrages vom meister Jakob Könnte zu Bentwisch, Halbbruder des spätestenß in dem damit auf den 360. OSkrtober
36 Prßpän Hedschas gelegenen) als don der Cholera befallen ar . n, h Gęrichtegefaͤngniß abzuliefern. 13 912.39. 3. Mar 1875 am 12. Juni 1875 und auf Grund Versckollenen; 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
1 Submissionen im Auslaude. nde über . . Landsberg a; W., den 18. Juli 1g66. der Cession vom 25. Oktober 1875 am 26. Oftober 83 gegen Gerdt Christian Junge, geboren zu jeichnefen Berichte angesetzten Aufgebotstermine zu a6 land t d ersten Zusüge von . Koͤnigliche Staatganwaltschaft. 1870 abgetreten an den Alisitzer George Reiegies in Altenbtuch am? I5. Sirdber 1840, von, dem Ein. melden, widrigenfalls 'sie für toödt erklart und ihr
Gewerbe und Handel. Sya . ; Stumbragirren in Abtheilung UI. Rr. 3 des dem wohner Georg Wilbelm Fischer in Franzenburg, Vermögen den nächsten bekannten Erben oder m dug iss 19 fir De n tages, H eratorie gentral 5 M . [22110] Stec briefe Erledigung. Besitzer er is Barwa gehörigen Grundstücks Vormund des Verschollenen; Nachfolgern überwiesen werden foll. Zugleich werden
. ; . i iii 1 deburg und Wien. Viele Meister ᷣ ᷣ Voll⸗ ; ; Preußisches Leihhaus. Die estrige außerordentliche de. Sanidad misitar Nadriäd- Medikamente, Rohmaterialien c. f 9 er Der unterm 11. Juli 1889 hinter dem Voll z 3 Alle / wel a . tleben d erschollen Gerz tele fam u n giro de Cel, fil Hits Ihle le Vabeg, ne, 4 ĩ . 6 i ,,, . ziehnngssecinte nt Jutiust ouis Dempwolff, grp. ,, , n, , gn, J,, n e n, ,,. e Tf ier bern der, wee. k Dil ee en eff; jum 9. November 1889 nach s. 35 dag bisherige Stimmrecht be R 16. tte ßer 1835. hirecsien Genergl de Obras publics 5 . J utigart, ugs. 1b. Detember 1843 zu Immenrode (Kreis Nord. Um, deshalb auf. Antrag des August Reisgies, des Ferichtaboten Wilhe in! Jacob Stoltz in Westerende⸗ den Fall der demnächstigen Todeterklaͤrung alle halten, von da ab vermindert sich das Stimmrecht um ein Srittheil, Nadrid. Konzession einer Fisenban von Santiago nach Cam bre. g ; ; * zumal auch viele der ha usen) erlassene Steckbrief ist erledigt. legitimirten Gläubigers, der Inhaber der Hppotheken= Otterndorf, Vormund des Verschollenen; etwaige Erb- und Nachsolgeberechtigte zur Anmeldung sodaß die nicht konvertirten Aktien à 1060 Æ 85 und solche 166 6. Kaution 143 266 Pesetas. Nähere Bedir gungen in spanischer Sprache Arbeit zurückkehren einsehen und wieder fur Altona, den 15 Juli 1889. Urkunde aufgefordert, späteftens im Aufgeboistermine J) gegen den Tischlergefellen Peter Wilbelm ihrer Ansprüche aufgefordert und zwar unter der 2 Stimmrechte behalten, dagegen haben die konvertirten Aktien fo⸗ rein,, dꝛeichs · nzeiger. . . ö Der Erste Staatsanwalt. den S4. Januar 1896, Vormittags 19 uhr, Mohrmann geboren zu Ihlienwortß am 18) Skto— Verwarnung, daß bei der Ueberwelfung des Ver⸗ viel Stimmrechte, als ihr Betrag durch 100 theilbar sst. ) ne Vatum Junta de Administracisn p Trahejos del Ba den, 14. Juli. Der Karl 1 j —— mmm, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, ber 1823, von dem Einwohner Hinrich Wübelm mögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge= . tze fe 6 3 . sbahn,. Die Ein nahmen pro Monat 1 ,, . ö 66 . ie n, Am A8. Nai har ö 6 . ta k. ö seine Rechte anzumelden und die Ürtunde vorzulegen, Schult in Wester ⸗Ihlienworth, Vormund des Ver. nommen werden foll.
Fun er. stellen sich wie folgt; a. Nicht garantirte Strecken. Der Kaution amm en Cen hn g Hr . old pesctaz“ pesetas. Fer Zahl, unter ihrem Manager Mr— Frank aus Elwell, den 2) Zwangsvollstreckungen, widrigenfalls die Kraftlosertlaͤrung derselben erfolgen schollenen; Otterndorf, den 3. Juli 1889.
Personenveikehr erbrachte 658 733 M 119 607 M), w f j ⸗ ; g j ar ; zac; ñ Hain K* icht. II. Güterverkehr bei einem rttãgr . 169 M . r, ö. äne Datum. Dieselbe. Bei zrhe. gteriglien für die Halen. Lon, Boten perlafsen, un eine Frnztes. durch Guropa zu Aufgebote, Vorladungen u. dgl. un , n, Er we f gerte . J . .
4 J ĩ 5 J 2 t . ist i: i f, . . 16 119 6 qusweist; an Extraordingrien wurden 5 834 M dss Mn g Abt heilung. Poranschlag zigz, r Pefeias. Kaution vorlaufi n nen e either 6 . e ed r ss , . Ib667 14 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. V. (22221 Aufgebot.
vereinnahmt, sodaß sich die Gesammteinnahme auf 1468926 H 408, endaültig 818 Pesetas, tatten als Vertreter Norda ö ö J sz f j inri ter O G ten is Ermittel des Lebens oder Todes der ebend auf⸗· it ei ö ĩ 5 7 i 6 ann, n, merikas. ; Auf Antrag der Ehefrau des Gastwirths Heinrich Auf. Antrag der unter O Genannten ist zur Ermittelung des Lebens ode es der ebenda ö y, ins . 1 belãußt. Seit Janugz ist die Ge⸗ 8. altherdn k eb e, , werf 6. die an Radtour begonnen De, nd, lünen i rg fe, . 33 geb. Behnsen, zu Hannover, der Ehe · 22216 Aufgebot. . gefübrten Personen, welche seit länger als 10 Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben, die Einleitung , 4 . . ö ö . . 4 ö. 33 , üg 13 ir. 2746, Kaution vorläufig ., 3. Frankreich, Schweiz, Itallen und werden am 19. Juli frau des , . .. , ge. er ng des 29 nf . . des lin eg z er g ber beschlossen worden. ᷓ Na eut oden betreten. ist die Rit⸗ Behnsen, daselbst und der Ehefrau Buchbinder Engel, in Rotefliehz gehörigen Grundsti otbfließ Nr.] werden * 14 41 e qus und seit Januar 960 76 S. Ct. 3 6580 96) Näheres an Bit und Stele. er en , , 3 . 6 in, . Hen zu Linden wird der Inhaber der 3sö/o, stehen in Abty. III. Nr. 1 aus dem am H. Mär; 1) die genannten Abwesenden, 36 16 60d . . . Eis enbahn, Einnahme pro Juni er. Bert 21 nach Freiburg i. B. kommen wird, mit dem ausdrücklichen Wunsche auf Inhaber lautenden Obligation der Hannoverschen 1856 bestatigten Kaufvertrage vom 24. Dezember 2) die, welche an deren Vermögen Anspruch erheben wollen, . . . . 14 0 * t. „), bis ultimo Juni er. jo gh Hö Verkehrs⸗Austalten. ; daselbst die Mitglieder des Deutschen Radfahrerbun des be⸗ Landetzkreditanstalt zu Hannover . . , . . 6 die 6 . ö , a , ,,,, über ihre Rechte und Ansprüche im Aufgebotsiermin, in welchem diese spätestens 2 ! 9. ; amburg, 19. Juli. (W. T. B. grüßen zu können. Hier in Baden w d ĩ ikani ; vom 1. September 18659 über 50 Thlr. aufgefordert, aler — 6 rückstaͤndige Kaufgelder anzumelden sind, ; ; Juni . 6 , Einnahme pro Gah n ftr pdder Kö. . . . fahrer zwischen ,. und 22. Jul ö amt tfanischen grad spätestenz in dem auf Mittwoch, 2. Oktober zufolge Verfügung vom 13. März 1866 eingetragen. . am 15. April 1890, Vormittags 10 uhr, Sund ggg „S ( 34277 M, bis ultimo Juni er. 17274 500 A ighrt⸗Aktiengesellscaft ist, von hier kommend gestern 1889, Mittags 12 Uhr (Zimmer 84), anberaum⸗ Von dieser Post sollen angeblich 2411 Thaler Burgstraße 11, zwei Trexpen, Zimmer 4, zu erscheinen, widrigenfalls auf Antrag ; ö ö. — 9 . i Meridi 1. Gi ĩ Mittags 1 Uhr in Rew-York eingetroffen. . London, 17. Juli. (A. C.) ten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte 12 Sgr. 11 Pf. — 234 M* 50 9 getilgt sein und a. die genannten Abwesenden sür todt erllärt werden, und ihr Vermögen ehne Kaution den alienische Meridional-Eifenbahn. Der Ein— Lon don, 15. Juli. „(B. T. B) . Der Castle⸗ Dampfer bauptstädtischen Poliz anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls sollen im Grundbuche gelöscht werden. Berechtigten ausgeanwortet wird,
nahme, Ausweis für die 19. Dekade 1885 zeigt auf dem Hauptnetze Hawa rden Cast ker ist an Mittwoch von Capetown auf der Polizei- Präsiden? Monro haͤlt dart die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Auf den ö des Grundstückseigenthümers b. die zu 2 Genannten ihrer Ansprüche an dem Vermögen der Abwesenden für verlustig e
2 704 S560 Lire und eine Gesammteinnahme sest dem J. Januar cr. mrei ã . ; don 6, gz her un ir ineg elan n e imm, ele e. . ö. Heimteise abgegangen. macht Angesichts der Zunahme ch ⸗ Sannover, 14. März 1889. werden deshalb die Rechtanachfolger der Hypotheken erklärt werden.
ĩ ür di ; reichend. o 160 Königliches Amtsgericht. IVb. gläuberin, Peter Mink'schen Nachlaßmasse, aufge⸗ Altenburg, den 26. Juni 1889. . . 9 . n ,. Dekade, uyd ein Minus von Theater und Mu fit . den Sire e n 23 j ö,. . ordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post Herzogliches Amtkgericht, Abth. la. iff ö . ,,, en Nebenlinien be⸗ ö zu besonderem Dienst abk (LL. 8) Ausgefertigt: Thiele, spätestenß im Aufgebotstermin den 28. Ortober gez) Reichardt. 1 die Gesammteinna me seit dem 1. Inhugr er auf Zum bevorstehenden 50 jährigen Künst ler- Jubiläum uur 960 Mann Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ O Verzeichniß der Abwesen den und Antragsteller. . ö . J 13755 . was . 1888 ein Plus von gös 743 Tire für den Anton Rubin ste in! z, haben, wie die Sta her burger Nowosti · ist die Mehrzah — zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit 1) TZrebut, Hermann, geb. J7. April 18651 in Tegkwitz, zie Nachricht 1870 aus Chicago, gleichen Zei ö. . iebt. . mittheilen, sast sämmtliche augländischen usikvereine und Kon. Riefenffadt (22232 Aufgebot. ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschloffen Vermögen; 410 4 ᷣ e. Go , hard. ahn. Die Gesammt · Einnahmen für das erste servatorien ihre Theilnahme angemeldet Die russischen Komponisten liche V h Der Kaufmann Gustav Rofenbaum, in Firma F. werden. Antragsteller: Justine, verw. Trebut, geb. Lange, in Tegkwitz. . 2 2 . , . der, bis Ende Marz nachträglich er. Veranstalten ine Kollekte, um auf den Ramen! des Jubilars im 22 0G Salle W. NRosenbaum, ju Breslau, Kupferschmiedestraße , VBischofsburg, den 28. Juni 1889. 2 Pietsck, Kari Wilhesm, Tisch ler, gb. 8. Skicber J523 in Atenburß, letzte Nachricht 18.8 mi ö ö. innahmen, ; . 3341795 Fr, d. i. um oz od Fr. St. Peter burger Konseivatorium Stipendien zu stiften. A hr. Die Zahl der Morde vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werner hier, Königliches Amtsgericht. IJ. aus Pennsylvo nig, Vermögen 22 120 4A . Yo . als 1888 definitiv und 456 7885 Fr. —= 15 o mehr t und ist von 13 auf 28 Potsdamerstraße 20, hat das Aufgebot der ibm ab⸗ — Antragsteller: Kaufmann Arthur Pietsch in Altenburg. . alt grovisorisch. Mannigfaltiges. Mördern nur 6 gebracht. Vie handen gekommenen Aktien der Vereinigte Königs. [122209 Aufgebot. 3) Rebkn, Karl Emil, geb 19. April 1839 in Altenburg, ausgewandert nach Süd ⸗Amerika, Der Vorstand A f z . eigerung, und die Zahl der und Laurahütte, Actiengesellschaft für Bergbau und Der Zeller Johann Bernard Gottfried Kammann letzte Nachricht Anfang der Joer Jahre, Vermögen Sr2b hat si — b der u gst el lung. für Unfal lverhütung inbrüche h eise jugenommỹn Hüttenbetrieb⸗· Nr. 37551, 37552, 37355, 37364, zu Bockelsdorf, Krchsps. Billerbeck, bat das Auf⸗ Antragsteller: Schriftsetzer Farl Eduard Rohn in Altenburg. ( . ö. mit maßgebenden Personen, welche dem militãrischen Ballon- Diensteifer d tz rd mit Recht gerühmt z'sbd, Wöbt, szöb?, 37508 über je 600 M bean. gebot der int Grandbuche von Billerbeck Band 33 4) Herrmann, Karl Wilhelm, Musikus aus Teuritz, ungesähr 64 Jahr alt, letzte Nachricht e n, 53 stehen, zwecks näherer Information in Verbindung n, wo sie . auher. tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Glen sb auf den Namen des Jobann Bernard 18sẽ aus Stettin,. Vermögen un gefäbr 306 M . k ! imp fehlung von diger Seite die Hrn. Gebr. Damm und belohnt wurden spätestens in dem auf ven 13. Jaunar 1893, FKammann eingetragenen Grundstuͤcke Flur G. Antragsteller: Wilhelmine Herrmann in Teuritz. kee nf rte , . u e en nn, ak 69. 6. j Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Rr. . und K der ö 5) ,. ö. , geb. 39 , . . Trescha, letzte Nachricht 1865 aus ht . ) n in den nächsten Tagen die Konstanti Juli erichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., beide nach späterer Veicichnung mit enhalten in Pittsburg — Pennsplpania — Vermögen 426 16 vorlähriger ren gen n, Luftschiffahrten nach bestimmten gegebenen ist ein n. . i , ,, 5 . k 32, ö l e h n seine Flur G. Nr. 566 / 66 derselben Gemeinde beantragt. Antragsteller: Anna, verw. Schneider, geb. Winter, in Altenburg. . n niedergebrannt. . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Alle Diejenigen, welche Eigenthumerechte auf die Beglaubigt: Die beide s widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunden er- bejeichneten Grundstücke geltend zu machen haben, Altenburg, den 6. Juli 1880. Mond und ge S fun gen. über den Konstantinopel. Eine offizielle Deyesche hat das Auftreten folgen wird. werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Ter Geriq tesckreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. Ila. er, gen, Sophuz *r Cue yd ⸗ norwegische der Pest in Äffyr, fowie bie von den türkischen Behörden Werlin, den 1. Juli 1889. 16. September 1889, Vormittags 11 uhr, (L. 8.) Assessor Goslich. r darůbe ( Th d ; gegen die Weiterverbreitung der Cpidemie ergriffenen Maß⸗ Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ . . . regeln gemeldet. Assyr liegt an der Ostküste des Rothen Meeres , , gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls [21403 Aufgebot. Michael Grzefiak aus Szezury Hauland, welcher vor 5 rfolg zwischen Hedschas und Jemen, die Gefahr einer Verschleppung der (21577 Aufgebot. sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. Auf Antrag des Heinrich Kum J. und dessen Eber etwa 13 Jahren von dort verzogen ist, für todt er— 2 6 6 gefürchteten Krankheit, welche in dem genannten Kůftenlande* auch Auf den Antrag des Partikuliers Michael Coesfeld, den 13. Juli 1858. frau Elisabethe, geborne Krauter, von Griesheim, als klärt. k in den Jahren 1826, 1844, 1854, 1862, 1868, 1874 und 1887 epidemisch Decigorath in Kerkuiwethen re . e Königliches Amtsgericht. . des , . . Ostrowo, den ö . ü aufgetreten ist, nach den heiligen Stä angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Meisch⸗ w veistorbenen Georg Phili chmidt, wird der mi Landt, . n. V 9 . . 9 der il n. 9. 3 m e e ne, , ö 8. 8 en über 725 „, jahlbar (22228 Aufgebot. unbelanntem Aufenthalt abwesende Ernft Ludwig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ü ; jet= r; . ir K Hr. T i g liegt somit vor. ⸗ am 15. Juni 1885, ausgestellt von George Kanschat Die Meßläden Nr. 45 und 44 auf dem Samstags⸗ Müller (Sohn des verstorbenen Leonhard Müller, brot · , Milch. z ; an eigene Ordre, geceptirt von George Naujoks, mit berg und Nr. 4 auf dem Weckmarkt dahier sind in Stiesbruders des Erblassers) hierdurch aufgefordert, [22231] BGekauntmachung. . . fälisches Nr. 00 25— 7 M l S ĩ dem Blanko⸗Indossement des Michgel Lenteit ver dem biesigen Trantzskriptionsbuch auf keinen Namen spätestens am 15. Oktober 1889, Gormittags Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte Nr. Gli 36 — 23 Æ, Rr 1 Nr. 2 ᷣ n. sehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diefen als Eigentbümer eingetragen. 9 Uhr, etwaige Ansprüche an den. Nachlaß des gerichts L, bier, Abtheilung 49, vom heutigen Tage , , . . ö . , ,, ,,,, ; = über di O, SGormittags 19 Uhzr, bei dem treten durch ihren Bevollmächtigten Rechtsanwalt machen bers, desk issen,' 't Sin de, mg ee. ung, der Preußischen fensolidirten 430 igen Staats- . w, ö. . ,, . ber die wan er rt 9 , . Gerichte, . Nr. . anzumelden Dr. jur. ee dabier, welche ö Meßläden als aniufechten, als sonst das Testament vollstreckt werden anleihe Litt. L. Nr. 26 386 über 300 für kraftlos ᷣ ; und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallz die Krast⸗ ihr Cigenthum in Anspruch nimmt, bat das Aufgebot wird. ö erklãrt. . logerklärung desselben erfolgen wird. derselben beantragt, nachdem sie durch Bescheinigung Darmst adt, am 12. Juli 1889. Berliu, den 10. Juli 1839. . Tilsit, den 27. Juni 1889. der Stadtkämmerei daher nachgewiesen hat, daß sie Großherjogliches Amtsgericht Darmstadt I. Trzebiat 3w ki, Gerichtsschreiber Wulffen (Straßburg i Königliches Amtsgericht. V. das Standgeld für diese Meßläden seit dem Jabte Dr. Fischer. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. m Wetter vor und nach der 6 ö wih d e ff, fr Aufgebot 168. . . un gf ö eh ßᷣläden [21578] ö i . ⸗ ; , , . 22240 ufgebot. Es werden daher Alle, welche an die Meßläden ; 22 untmachung. zrihgznter gl. Belen tung Hr. Paul Frautwurst mit Frl. Hedwig Zenker . ö 6 Sparkasse in Lamspringe Nr. 43 und 44 auf dem Samstagzberg und Rr. n auf Auf den Antrag des Vormundes der 38 minder⸗ l 3 aus bn, m fer . Juli 1889 wird dl. der Cee fre mrn, , 66 Doppel · Concert. Anfang ( Giierspiph). fol 1176 Nr. 270. mit einer Einlage von 19 46 M6, dem Weckmarkt dahier Eigentbumts. oder fonstige jährigen Geschwister Annussis. Anna und Greta der auf den Kausinann S Belt ner in Mer hen bir ren ein, bei ein = ; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Stüve lautend auf den Namen des Kothsassen Wilheim Rechte zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, uf Woska, des Besitzers George Minjoth in Us zpelken aus gefertigte Interimt. Vorschtschein Rr 18 f i? In Norddeutschland Bell lt ö (Köln). — Hrn. Regierungs Asseffor Pr. Wollen. Rieseberg ⸗ Sehlem, ist angeblich verloren gegangen ihre Rechte spätestens in dem auf Dien tag, den werden die Nachlaßgläubiger des am 26. Januar jur. Srün dung einer Realschule crstet Srdnung in e 2 iance- Theater. Sonnabend: Geführ⸗ Perg (üllenstein]. * Sin Rechtsanwalt Dzcar und, soll auf den r Antrag des Gigenthümerg, jetzigen 17. Dezember 1885, Vormittags L6* uhr, 1855 verstorbenen Besitzers Annus. Wosfa aus Reichenbach über 46 Thlr. gleich 175 M* für . Lustspiel in 4 Akten von Ed. Kraufe (Düßseldorfsf. — Hrn. Br. Ludwig Grün⸗ Altentheilers Wilhelm Rieseberg in Beulshausen bei vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Lappinischken aufgefordert, fpätest ens im Aufgebots traftlo erklart 4 J
Mulla e — ; wald (München) — Hrn. Adol illitz (Berlin). Kreiensen aufgeboten werden. gebotstermin geltend zu machen, ansonsten die oben termine deu 24. Januar 1890, Vormittags Reichenbach n. E., den 8. Juli 1889. Dirnen more K a, / / er enichen Sommergarten: Achtes großes — Eine . rn He h in 3 Es wird daher der Inhaber dieses Buchs aufa bezeichneten Meßläden als freies Eigenthum der 10 uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß ö. Königliches Amtsgericht. Christiansund 4 Regen Theater Anzeigen Semmernachtsfest, ausgeführt von 2 Musik Corps.. ¶ Dortmund). — Irn. Hauptmann v. Heringen gefordert, spätestenß im Aufgebotstermin den Antragstellerin zum Zweck des Eintrags auf deren desselben bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer e, id m me Kopenhagen. W 4 wolkig zeigen. Auftreten sãmmtlicher Spezialitäten. Anfang des otsdam). — Hrn. Oberst⸗ieulenant v! Usedom 1656. März 1890, Vormittags 10 uhr, bei dem Namen in das Transstriptionsbuch werden zugesprochen Nr. 20) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die
Stockchol urn h dictoria· Theater. Sonnabend: ĩ Concerts 6 Uhr, Ende gegen Mitternacht. Schwerin). — Hrn. Pr. phj. Leyd ig). — unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumeiden und werden. . ; Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit 122241) Im Namen des Königs! . . ( ; ö . r. Louise v. ö Te dune, de,, Sonntag; Im Theater: Diefes be Vorstellung. Hrn. Emil Sand Srl lib rg) ede Gen ö H. dag. Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloß⸗= Frankfurt a. M., den 1J. Juli 1889 geltend machen können, als, der Nachlaß mit Aus— Auf den Antrag des staufmanns Siegfried Froeh⸗
. —— —
en
ö
sp.
red. in Millim. 5 40 R.
selsius
Stationen.
Bar. auf Gr. Temperatur in oO Cel
u. d. Meeres
Wetter.
o C.
7 2 * 3 z 3 z 1577 2 * B 5 3 7 t. m herrlichen So ö ' J gönigliches Amtsgericht. V. schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ I u Bosatz — vertreten durch den Rechtsanwalt . . 6. 9 ö Wattungsftück n l dern? von ee kene n rn fe, Eber sffet? edel k nf , fe ird (l. 8) ; Dr. in fre menen Nutzungen durch Befriedigung der angemel . zu liber — erkennt das Königliche Amts- i ĩ armee üs Verne. Anf. fz uhr. — . & ger den, Fran. Superztenden Wilbe mine Königliches Rmtzgerfahi Abtheilung I W deten Ansprüche nicht erschspft ist. exicht zu Ratibor durch den Amtegerichts. Rath Gort, Gueenz. Vorletzte Woche. Sturm (Hannover). — Hr. Hubert v. Lekow 9 e e , n, ; (22233 Tilsit, den 27. Juni 1888. if 9 wellig . . e, Wifsenschaftliches Theater der Urania. BPrezisn). — Org. Dr. A. Grnden echter Narin ꝑio? o] Anfgebot. liusgebot zwecks Todeserklärung. Konigũches Amtsgericht. V. J ü. burg S 2 beiter Friedrich ⸗ Wilhelmstãdtisches Theater. Sonnabend, Abdg. 73 Uhr: Großer physikalischer Qupsetdrebꝛꝛ.· . Mathilde Dietz, gen Löbell Im Grundbuche des dem Besitzer Jurgen Barsties Gegen die nachfolgenden Perfonen, lber deren für Recht: r 8. ber . wolkenlos Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt. Bur. Vortrag des Hrn. Amberg. JInsterburg; . hi. Prem Lient. a. D. Heinrich gehörigen Grundstücks Schillgallen Nr. 73 ftehen in Leben feit 16 Jahren keine glaubwürdige Nachricht 122282 Erbvorladung. * Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu v kur. 3 halb bed. leste Hher in 4 Bildern von Heriot Grentinr Sm, Raäheres did Anschlaefgilen. v. Erman dorf Her wannewai ban be; Schongz). bthellung, Ml, Nr. C aus, dem Srbvertrage vom gingegangen ist, ift von den dabei vermerlten Antrag. Kaspar Merk. ch. der 16a g ember 1857, un. Ratibor, Rr. 13646, über ursprün glich 135 „6, = , r bearbeitet von Eduard Zacobfon. Pusik von Jaca es n mn m mm,. an gin. & tat . 53 26. März 1816 für den Endricks Bannles 19 Thlr. , . t Aufgebot behufs Todeserkläͤrung beantragt, nnn, wo , . U n en. j ur ger; a6, 5 über . rie i , n 3 . ä ffe ; — — — r Pt. Baumeister Kar ; ügung vom namlich: aft seiner Mutter, der Landw ete 1887 für Siegfried Froehlich zu Bosatz, wird für I snnaͤfft 6 . Park um 6 Uhr: Großes 1 ; Jobl (C bharloꝛtenburch). D Pr. Apotheker Fritz . J . e err, 1) gegen Jakob Hinrich von Deesten, geboren zu Ghefrau, Susanna, geb. Langenbgcher, von Cpfen . jcaftlos erffarkf ; Fr,, balb bed. Sommernacht fest. Auftreten erster Gesangs · u. In⸗ Familien⸗Nachrichten. FKtunowski CGriedenau bei Berlin. Bever gehörigen Grundstücks Winlllfchken Nr. 15 Altenbruch am 31. Fanuar 1822. von der Ehefrau hofen, mitberufen und wird zur Theilung mit dem Die Kosten des Verfahrens hat der Antrazsteller n le bedegt strumental · Virtuosen und des Ballets Anfang Der ĩ ĩ — stehen in Abtheilung III. Nr. 2 für den Gutsbeßtzer des Arbeiters Peter Wilhelm Bull in Cuxhaven, Anfügen vorgeladen, daß, wenn er sich binnen zu tragen. mieren. wol fen oa Vorstellung 7 Uhr, . z * 't. (. Sapbic Ich mit ry Tigi Droz 1 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. Mandatariengebühren Catharina Wilhelmine, geb. Ahlf, und Ehefrau des 3 Vionaten bei dem Unrerzeichneten nicht anmeldet, gez. Fülle. . 9. wollenlos — Sonntag; Im Theater; Orpheus. Im Park: n, n,, ᷓè. * lng Daf h en n ö. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee und 4 Sgr. Gintragüingstkosten auf Grund der Ver- Einwohner Hermann Me. in Lüdingworth. Anna sein Erbtheil an seine Witerben vertheilt wird. Verkündet am 7. Mai 1889. Berlin... . Großes kite Doppel Concert. Auftreten der Bennigsen (Springe). rn g en zt n n . Berlin: . fügung vom 6. September 1849 eingetragen. Siefe Maria, geb. Voth, Geschwister⸗Kinder des Ver⸗ Stühlingen, den 1. Juli 1889. Schaube II., als Gerichtsschreiber.
beiter. 8 — ũ ; . f = ; Der Gr. bad. Notar. Dietrich. esangs ⸗ und Instr . ‚ ; h 8 4 rund ollenen; Breslau... wolkenlos P 14 8 , Instrumental⸗Künstler und des Ballet gi . . 1 n Wortmann , . a. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 6 eg igt penn nn, ( r ch zeigen Gnmil. Otto. ghlert, geboren ju . . Uebersicht der Witteru . . e . senor eiltz. mit Hrn. Rob. Reinkens Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ stückgeigenthümer werden deshalb die Rechtsnachfolger Otterndorf am 14. August 1838, von der Ehefrau 122211] Bekanntmachung. ; l2222 Im Namen des sönigs ! D z ini . z w rep mfr, emed fl u gufte Kapfer mit Anstalt, Berlin Sm., Wilheimftraße Nee 3) der Hybothekengläubiger Endricks Bannies und Proz deg Kaufmanns Rudolph Knohff In Otterndorf, Vurch Urtheil des hiesigen Königlichen Acmts⸗· Nuf den Äntrag: ö. gesteʒn erwähnte Minimum nordnordostmarts Aroll s Theater. Sonnabend: Gastspiel von Hrn. Dr. Ernst Kromayer (refeld Bonn). —ĩ ö. . aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post ] Glise, geb. Ehlert, Schwester des Verschollenen; gericht vom 13. Juli 1889 wird der Arbeiter 1) des Johann Klein, Ackerers zu Uedorf, in fh He t i scben Busen hin fortgeschritten, Fräul. Ging Oselio und des Hrn. Mar Pichler. Verebelicht: Hr. Pastor G. Mau mit Frl. C. Vier Beilagen ⸗
hes Wetter daselbst veranlaffend. Ueber Man arethe. z ⸗ ] ; i ⸗‚ — Hr. . jn s hlicss Großbritannien ist das Barometer gefallen und! Hr. . (Marearetke: Frl. Vento. Fan: m e g. 6 Jud e' h, (einschließlich Börsen ⸗ Beilage)
— d — — — — F K E.