1889 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Anna Maria Klein, Wittwe des verstor Johann Schladen, Aderin zu NUedorf,

3) der Katharina Klein, in Gütern getrennte Ehefrau des zu Rbevdt (Ftreis Sieg) woh⸗ nenden geschäftélosen Peter Bahn, ohne Ge⸗ schäft. zu Uedorf, .

4) des Christian Klein, Laufmanns zu Köln,

5) des Peter Joseph Schon, Kaufmanns zu Köln, und .

6) des Wilbeim Schon, Kaufmanns zu Köln,

sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn,

erkennt das Königliche Amtsgerickt, Abth,. 1I., zu . durch den Gerichts ⸗Assessor Rothschild für Recht:

Das auf den Namen des Ackerers Jobann Schon in Uedorf von der Stäbtischen Sparkasse zu Bonn asgestellte Sparlassenbuch Nr. 585? (in Buchstaben: fünf tausend acht hundert siebenundfünfzig) über ein Tausend und fünf Mark wird für kraftlos erklärt.

Verkündet am 12. Juli 1889.

Bonn, den 16. Juli 1889. ;

Schwind, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. II.

[22230] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 11.8. Mis, ist der Hypotheken brief vom 14. August 1880 über die für Fritz Greiner bei Stadt Neisse Nr. 247 in der III. Abtheilung unter Nr. 17 eingetragenen 4500 M für kraftlos erklärt. .

Neisse, den 12. Juli 1889 .

Königliches Amtsgericht.

(222511 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Georg Kellner, Marie, geb. Borchers hieselbst, vertreten durch den Rechts anwalt Hwilgmeyer hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag. auf Trennung der Ehe dem Bande rach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitz vor die J. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 23. November 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 16. Juli 1889.

A. Rautmann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

22252) Oeffentliche ,

Der Arbeiter Johann Hinrich Ostermann zu Eidelstedt, vertreten durch den Nechtganwalt Lütkens, klagt gegen; seine Ebesrau Marig Margaretha Tbeodora Ostermann, geborene Trost, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund Ghe— bruchs, mit dem Antrage daß die zwischen Parteien bestehende Ebe dem Bande nach getrennt und Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts ju Altona auf den 7. Dezember 18859, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Altona, den 58. Juli 1859.

v. Barm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(22259 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Gustap Sch wenn, Katharine Sophie, geb. Benewitz, zu Kaffef, ver⸗ treten durch den Justiz Rath Laymann in Kaffel, klagt gegen ibren obengenannten Ehemann, in un“ bekannter Ferne, wegen Ehescheidung, mit dem Än— trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dein Bande nach zu trennen und dem Bellagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die JII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ lung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kassel, den 13. Juli 1889.

Heim roth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22267] K. Wärtt. Landgericht Seilbronn. Oeffentliche Zustellung.

Der Taglöhner Johann. Heinrich Seifert in Weinsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Rosengart in Heilbronn, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt abwefende Ehefrau Sophie Jakobine, geb, Tauchert, wegen des derselben zur Last sallenden ebebrecherischen Lebentwandelg, auf Scheidung der zwischen ibnen am 21. August 1887 vor dem Stan desamte zu Wüstenroth geschlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts dahier auf Die nstag, den f. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 16. Juli 1889.

Hülfsgerichtsschreiber Le xon. [22262] Heffentliche Zuftellung.

Die zum Armenrechte zugelaffene Ehefrau des Schlossers Moritz Petermann, Aline, geb— Stader, ohne Gewerbe zu Hohenhagen bei Lennep, vertreten durch Rechtsanwalt Zens in Barmen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Schlosser een Petermann, früher zu Hobenhagen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn. und, Aufenthaltsort, wegen Beleidigung und Mißhandlung, mit dem Än⸗ trage auf Ehescheidung, und sadet den Bellagten är münglichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 21. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der' zffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

122264 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Eberrau des Metzgers Georg Schiller, Katharina, geb. Diehl, zu Hanau, Klaã⸗ gerin, gegen ihren Ehemann, zur JZeir unbekannten Aufenthaltes, Betlagten, wegen Ebescheidung, bat Klägerin beantragt, in einem zur Eidesleistung und weiteren mündlichen Verbandlung anzuberaumenden Termin den ihr durch rechtskräftiges Frkenntniß der ersten Civilkan mer des Königlichen Landgerichts zu Hanau vom 10. November 1885 auferlegten Gid abzunehmen, und ladet den Beklagten zu dem zur Eides leistung und weiteren mündlichen Verhandlung vor. die erfle Civilkammer des Königlichen Land' gerichts zu Hanau auf den 30. Oktober 1889, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug des llä gerischen Antrags bezw. Ladung betannt gemacht.

Hanau, den 13. Juli 1889. ᷓ—

C. 8). Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(222465) Deffentliche Zustellung.

Mit Klage vom 10. Juli 1889 beantragt die ledige, großjährige Hekamme Era Weis von Schottenstein für sich und als bevollmächtigte Ver⸗ treterin des Vormundes ihres außerehelichen Kindes Carolina“, des Zimmermanns Johann Weckel von Schottenstein, die Verurtbeilung des ledigen. groß⸗ jährigen Müllerssobnes Robert Hofmann aus Neuses bei Coburg, zuletzt Mühlknecht in Schleifenhan, ö Seblach, j. Z. unbekannten Ausent⸗ alts,

I) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Klägerin am 6. November 1888 außer⸗

ehelich geborenen Kinde , Karolina.

2) zur Zahlung eines jäbrlichen in viertel jährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrags von 80 6 vo der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, der Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes, jowie der Hälfte der Leic enkosten, falls das Kind innerhalb der Alimentations periode sterben follte, endlich einer mn für Tauf⸗ und Kindbettkoften zu 20 s

3) zur Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten, sowie die vorläufige Vollstreckbarkeitser lärung des zu erlassenden Urtheils.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz

bat das Königliche Amtsgericht Seßlach Termin auf

Dienstag, 24. September 1835, Vormittags

9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts

bestimmt, wozu Beklagter biemit geladen wind.

Seßlach, am 12. Juli 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Seßlach.

(L. S) Der Kgl. Sekretär: Diez.

22284 Oeffentliche Zustellung.

Der Inwohner Johann Michl von Untergrainet,

als Vormund über das außereheliche Kind . Maria“

der Inwohnerin Magdalena Toepff von Ort, klagt gegen den Vienstknecht Raimund Müller von Ält— reichenau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen

Vaterschaftsanerkennung und Unterbhaltsbeiträgen mit

dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin

zu erlassen:

1) der Beklagte babe die Vaterschaft zu genanntem Kinde anjuerkennen,

2) einen jährlichen, in vierteljäbrigen Fristen vor⸗ auszahl baren Alimentationsbeitrag von 37 einschließlich der Kleidungstofsen bis zum zurückgelegten 15. Lebensjahre des Findes,

5) das während ditser Alimentationeperio?de zu erbebende Schulgeld an den jedesmaligen Einhebungsterminen,

4) die Leichentosten beim Todesfall des Kindes innerhalb der Alimentationsperiode,

5) sämmtliche Streitskoften

zu bejahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das K. Amtzs—

gericht Waldkirchen auf Samstag, deu 31. Augu st

1889, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der

offentlichen Zuftellung wird diefer Äuszug' der lage

bekannt gemacht.

Waldkirchen, den 16. Juli 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldtirchen.

(L. S.) Keim, K. Sekretär.

(22250 Oeffentliche Zustellnng.

Der Eigenthämer E. Rönnebeck zu Berlin. Alte

Leipzigerstraße 20, vertreten durch die Rechtsanwälte

Lisco und Dr. Springer, Cbarlottenstraße Nr. 296,

klagt gegen den Kaufmann J. Lachmann, in un“

bekannter Abwesenheit, aus einem WMiethsvertra! e,

mit dem Anirage auf Zahlung von 232, 45 0 ra

„zoo Zinsen seit dem J. Januar 1889 und vorlãufige

Bollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet

den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu

Berlin, Abtheilung 18, Jüdenstraße 50. 3]. Treppen,

Zimmer S6 B., auf den 5. Sttober 1859,

Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Berlin, den 4. Juli 1889.

„Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 18.

(22237 Alle Nachlaß der am 16.

DOeffentliches Aufgebot. Diejenigen, welche Erbansprüche an den Mai 1823 zu Zeitlofs ge borenen und am 14. Dezember 1886 zu Schlüchtern verstorbenen Wittwe des Abraham Stein, Elise, geborene Regensburger, von hier, zu haben glauben werden aufgefordert, ibre Ansprüche bis zum S. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen falls die Ausstellung der Erbbescheinigung für die bis jetzt bekannten Erben: Friederick:, Löw und Isaak Regensburger, Geschwister der Verstorbenen, erfolgen wird.

Schlüchtern, 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

(222531 Oeffentliche Zuftellung.

Der Maler und Hausbefitzer S. J. Claussen in Kiel, Kehdenstraße Nr. 7, klagt gegen den Barbier Franz Taver Daxer, früher in Kiel wohnhaft, ißt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. Januar bis 1. April 1889, mit dein Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von

Römer, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

läufig vellstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlicken Verbandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht Abtheilung IV. zu Kiel auf den 22. Ottober 18889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l22249 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M Pech hier, Spittelmarkt 2. vertreten durch den Rechtsanwalt Schiemang, klagt egen die Maria Kreißig, früher in Berlin, Karl⸗ 3. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den 4 Wechseln vom 1. Mär 1888 sällig am 23. März 1889 über je 500 ε, mit dem Antrage auf Ver urtheilung jur Zahlung ron 200 4A nebst 60 Zinsen seit dem 26. März 1889 und 22,65 4 Wechselunkosten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59 JI. Zimmer 67, auf den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf drei Wochen festgesetzt.

Berlin, den 11. Juli 1889.

Hätter, Gerichtsschreiber des Königlichen Land—⸗

gerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

21169) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Moritz Prinz rüher zu Krotoschin, jetzt zu Berlin, Mendelsobnstraße 4. vertreten durch den Rechtsanwalt Eugen Wolff ju Berlin, Krausen⸗ straße Nr. 2, klagt gegen den Bürger Theodor Menefeldowgki unbekannten Aufentbaltsorts, wegen 54 rückstandige Zinsen für die Jeit vom 1. Juli 1888 bis 1. Jult 1889 von einem auf den Grund stücken Sulmierjyecr Stadt Nr. 61 und Sul mierzyce Aecker Nr 128 eingetragenen GElternerbtheil von S090 A, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu rerurtheilen, an Kläger 54 „6M zur Ver— meidung der Zwangtvollsstreckong in die ju Sul miermwee beltgenen, im Grundbuche von Sulmierjyce Stadt Bd. II. Blatt 51 und von Sul mierjhee Aeder Band 1V. Blatt 128 verzeichneten Grund stücke zu jablen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amiszericht u Adelnau auf den 29. Oftober 1889, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der össentlichen Zusttllung wird dieser Äus— zug der Klage bekannt gemacht.

Lentz, Gerichitsschreiber des K glichen Amttẽgerichts.

22263) Oeffentliche Zuftellung.

Die Eheleute Restauraleur Otto Becker und Ottilie, geb. Schmidt, früber zu Hückeswagen, jetzt zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Krüll zu Elberfeld, klagt gegen den Bierbrauer und Wirth Hermann Friedhoff, früber in Soest, gegenwärtig obne bekannten Wohn-⸗ und Aufenthaltsort und an⸗ geblich in Amermka sich aufhaltend, wegen Nichterfullung der Vertragspflichten, mit dem Antrage auf Auf⸗ lösung des zwischen den Parteien durch Akt vor Notar Orbach zu Hückeswagen vom 4. April 1888 Rep. Nr. S22 abgeschlossenen Kaufvertrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 28. November 1889, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Römer, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

122265 Oeffentliche Zuftellung.

Der Landwirth Ludwig Schmidt. Haus Nr. b, und der Landwirth Philipp Pfeiffer, Beide zu Krof— Torf, vertreten durch Rechisanwalt Kaufman zu Wetzlar, klagen gegen die Eheleute Carl Schaum und Catharine, geb. Schmidt, von Krosdorf, jetzt mit unbekanntem Aufentbalt, aus Bürgschait, mlt dem Antrage auf Verurtheilung unter folidarischer Haftbarkeit an den Mitklaͤger Ludwig Schmldt 99 n 10 nebst 5 9 Zinsen seit 1. Februar 1883, an den Mittläger Philspp Pfeiffer 99 M 08 4 nebst 5 c Zinsen seit J. Februar 1883 zu zahlen und die Konen des Rechtsstreits zu tragen, auch dag ergehende Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er— klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht zu Wetzlar auf den 10. Dezemder 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3e uta wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.

Wetzlar, den 15. Juli 1889.

Koch, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

122266 Oeffentliche ,,

Der Winzer Christian Petry zu Bestrich, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt v. d. Heyde zu Rüdes⸗ beim klagt gegen den Winzer Joseph Engelmann aus Oeftrich, . Zt. mit unbefannten Aufenthaltsort in ÄUmerika abwesend, aus baarem Darlehen von a. 190 Fl. 171 * 43 A laut Schuldschein vom 17. September 1875 und b. 20 Fl. = 34 S 25 43 laut Schuldschein vom 1. Nohember 1879. Beide verzinelich zu o/o von diesen Tagen ab. Bie Dar lebne sind von dem Adam Petry zu Seftrich gegeben worden und bei dessen Tode auf seinen einzigen Sohn und Erben Ludwig Petry active übergegangen. Fiach dessen Tode sind sie bei der Nachlaßregulitung dem Kläger, alt Kind und Miterben seines Vaterz Ludwig Petty als Alleineigenthum zugewiefen worden. Es ist beantragt, den Beklagten zur Zahlung von a. 171 966 43 3 nebst 5 Zinsen feit 17. Sep⸗ tember 1875 und b. 34 M 29 * nebst 5 oso Zinsen seit 1. November 1879 zu verurtheilen und das er gehemde Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ gericht zu Rüdesheim auf den 4. Ortober 1889, Vormittags 10 üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sl, 265 6 zu verurtheilen, 25 das Urtheil für vor⸗

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtegerichts.

122283 DSeffentliche Zuste lung und Ladnng.

Das Kgl. Amtsgericht Kel zeim als Vollstreckungs⸗ gericht hat in Sachen Fil ialkirchenstiftung in, gegen Lehner, Taver und Katharina, Häuglergehe ute in Weltenhurg, wegen Subhastation“? Vertheil unge. termin guf Dienstag, den 27. Augnst J. Irs., Vormittags 8 lihr, im Sitzungefaale des R. Amtsgerichts dabier bestimmt, wözu an den ledigen Tagloͤhner Andteas Maier von Weltenburg, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, als Hypothefgläubiger Ke Aufforderung ergebt, binnen zwei Wochen bei M eidung der e, , bei Aufstellung des Ver tbeilungsplanes unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Affen be findlichen Beweismittel seine Ansprüche mit Angabe des Betrages in Haupt und Nebensache, des Grundes der Ferderung, sowie des beanspruchten Ranges bez dem Vollstreckungsgerichte dahier anzumelden, ferner in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan und die darin eingestellten An˖ sprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der ichterscheirende mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsvlane, sowie mit dessen Ausführungen einverftanden fei.

Kelheim, am 15 Juli 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Der K. Sekretär: Weber.

(22285 Bekanntmachung.

In Sachen der schweizerischen Volksbank, Filiale Basel in Basel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dürk dahier, gegen Cesare Cassinelli, Wein händler, zuletzt in Zürich, fetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Wechselforderuns, wurde die öffentlich. Zastellung der Klage vom 6. d. Mis. bewilligt und ist. zur Verbandlung über dieselbe die öffentliche Sitzung der Ferienkammer für Handelssachen am K. Landgerichte München J. vom Freitag, den S. September 1889, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforde⸗· rung geladen, zu seiner Vertretfung rechtzeitig einen hei dem K. Landgerichte Munchen J. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Die Klage stützt sich auf ein Wechselaccept des Beklagten d. . Basel, 11. Februar 1889, für 6dsb Fres. 25 Cts. ids A 20 J und wird ber klägerische Anwalt beamragen, den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu erkfärenden Urtheile fostenfällig für schuldig zu erkennen, an den Klagtheil 51468 M 20 3 Wechselfumme, zz Zinsen hieraus seit 14. Mat 1889 und 46 „' 6] 7) Protestkosten, Spesen und ges. Provision zu bezahlcz

München, den 14. Juli 1889. Gerichtsschreiberei der Kammern für Handelssachen

am K. Landgerichte München J.

(C. S) Müller, K. Obersekretär.

I22258]

Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Hermann Eick in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Emilie. geb. Adolpyhs, ohne Gesckäft zu Barmen, Ehefrau des Händlers Emil Tbielens daselbst, hat gegen Ddiesen beim Königlichen Landgerichte zu (ber feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.

Zur mündlichen Verhanblung ist Termin auf den XT November 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(22247 Bekanntmachung.

Die Justine Raguin, Ehefrau des Wirths Jacob Jacobs zu Lörchingen, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Behr in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Lorchingen mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Unter Bezeichnung als Feriensache sst zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern Termin auf den 23. August 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Ko scher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

122255 Belauntmachung.

Durch Urtheil der II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juni jd89 ist die jwischen den Cheleuten Schuhmacher Theodor Schneppendahl zu Lennep und der zum Armenrechte zugelassenen Hebamme Laura, geß. Benninghaug, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirtung seirt dem 29. April 1885 fuͤr auf gelöst erklärt worden.

; mer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

122257] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Civilkainmer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 73. Mat 1888 ift die zwischen den Cheleuten Riemendreher Adolf Mittendorff ju Barmen und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen Johanna Louise, geb. Imhof, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit, Wirkung seit dem 16. April 1889 far aufgelost erklärt worden.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

122256 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 11. Civis'kammmer des König: lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Ver⸗ mann Buscher in Barmen und der zum Ärmenrcchte zugelassenen geschaͤftslosen Klara', geb. Deus, daselbst. bieher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit, Wirkung seit dem 24. April 1889 fur aufgelöst ertlärt worden.

; Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(22254 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der IJ. Civilfanmmer des Königlichen Landgerichis zu Elberjeld vom 25. April 1889 ist die, zwischen den CEbeieuten Heinrich Breidenbach, früher Steinbrecher, jetzt ohne Geschäft, zu Neu⸗ Dornap, und der zum (Urmenrechte zugelass enen Margaretha, geb. Huhn, daselbst, bisher bestandene zbeliche Göätergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 7. Mär; 1889 für aufgelõst erklärt worden.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

22261]

: Durch rechtslräftigeg Urtheil der II Cirilkammer des Landgerichts zu Köln vom 31. Mai 1885 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schreiner und Wirth * Rasquin zu Altenberg und Gertrud, geb. Feinbals, aufgelöst worden. Min der Auseinandersetzung ist der Notar Riffart zu Bensberg beauftragt.

stöln, den 15. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

21381] Bekanuntmachunn.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 9. Joli 1889 wurde jwischen Viktorine Charlotte Nicola, Ebefrau des Kaufmanns Jofeph Felician Loewenbrück in Metz, und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Chemann die Gütertrennung anggesprochen. .

Metz, den 9. Juli 1889.

Der Landgerichts · Sekretãr: Kaiser.

22260

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14 Märi 1889 ist die jwischen den Ebe⸗ leuten Dr, med. Arthur Kahn, praktischer Arzt und Inhaber einer Heilanstalt zu Poppelar orf, und Hedwig, geb. Schmul, früher zu Poppelsdorf, jetzt zu Halle 3. d. Saale bestandene eheliche Gütergemeinfchaft für aufgelöst erklärt. Gerichtsschreiberei der Il. Civil kammer des Königlichen

Landgerichts. Donner, Landgerichts. Sekretär.

22248 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Civilkammer des Kais. Land—⸗ gerichts zu Zabern vom 24. Juni 1889 wurde jwischen den Eheleuten Margaretha Vandeck, geb. Sinteff, z. Zt. in der Irrenanstalt in Saargemuͤnd, und August Vandeck, früher in Rommelfingen, jetzt unbekannten Aufentbalts, die Gütertrennung auß— gesprochen.

Zabern, den 17. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V. Koscher.

122207] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Woldeck von Arneburg hierselbst ist in der Liste der bei uns zugelaffenen Rechtsanwalte gelöscht.

an, ,. Pomm., den 15. Juli 1889.

önigliches Amtsgericht.

—— ——— 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

173041 Kündigung der Kieler Stadtanleihe vom Jahre 1873 und vom Jahre 1881 wegen

Herabsetzung des Zins fußes auf 3 oso.

Nachdem durch Allerhöͤchsten Frlaß vom 31. April d. Is. genehmigt worden ist, daß der Zingfuß unserer laut Priivilegtum vom 4. September 1872, be⸗ jiehungsweise 7. März 18851 aufgenommenen Stadt⸗ anleihen von ursprünglich je 1 500 000 660 vom 1. Januar 1390 ab von 4060 auf 34 υά herabgesetzt werde, kündigen wir biermit die sämmtlichen bis um 1. Jaunar 1890 noch nicht getilgten ezw. zur Rückzahlung ausgelooften Anleihe⸗ . den Juhabern derseiben zum 2. Jannar

Diejenigen Inhaber der Anleihescheine jedoch, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 33 (o vom 1. Januar 1890 an einverstanden sind. werden ersucht, die Anleibescheine mit den nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinsscheinen nebst Zinsschein⸗ Anweisungen bis einschließlich den Zi. Juli d. Is. bei unserer Stadtkafse, bei der Vereins⸗ bank in Kiel oder bei der Vereinsbank in Ham—⸗ burg unter Beifügung von jwei nach Nummern geordneten Verzeichnissen zur kostenfreien Abstempe⸗ lung auf 3 0 einzureichen.

Spätere Anmeldungen zur Abstempelung werden nicht berücksichligt, sämmtliche Anleihescheine aber bis zum 1. Januar 1890 noch mit 400 verzinst.

Die Abstempelung und Rückgabe der eingereichten Anleihescheine nebst Zinsschein⸗Anweisungen wird mit thunlichster Beschleunigung geschehen. Die neuen 34 0g Zinoscheine werden gegen Rückgabe der alten abgestempelten Zineschein⸗Anweisungen von der Stadtkasse und von den obengenannten beiden Banken kostenfrei ausgegeben, worüber späterhin weitere Be⸗= kannt machung erlassen wird. .

Diejenigen Inhaber von Anleibescheinen, welche mit der . des Zinsfußes nicht ein ver standen sind und auf eine Abstempesung deshalb nicht eingehen wollen, haben die Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zins« scheinen und Zinzschein⸗Anweisungen vom 2. Jannar 1899 ab bei unserer Stadtkaßfse oder kei einem der beiden oben bezeichneten Baukhäuser ein · zureichen und dagegen den Nennwerth in baar zu erheben. .

Der Betrag fehlender Zinescheine wird hierbei in Abzug gebracht und hört die weitere Verzinsung der nicht auf 3500 abgestempelten Anleihescheine mit dem Kündigungstermine überhaupt auf.

Kiel, den 21. Juni 1889.

Der Magistrat.

——— —— 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

(15937 Vekauntmachnng. - Auf Grund der Ermaͤchtigung im zweiten Absatze des 5. 5 des Gesetzes vom 14. Februar 1880 (G. S. S. 20) bejw. im dritten Abfatze des 5. 5 des Ge⸗ setzss vom 17. Mai 1884 (G. S. S. 129) und der 3 der betreffenden Privilegien kündige erm 1) die nierprozentigen Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie I. (Privilegien vom 2. August 1858 und 26. No⸗ vember 1860), 2) die n, , n, dergleichen Obli⸗ gationen Serie II. (Privilegien vom 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. F. angebotenen Umtausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverfchrei⸗

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen und der vierprojentigen Stück zinsen der Obligationen zu 2 für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1889 erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Föniglichen Eisenbahn⸗Hanytkasse (rechtsrheinischen) zu Ftöln und bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Haupt⸗ lasfse in Berlin KLelpziger Platz Nr. 7) gegen Autantwortung der Obligationen selbst und der dazu ah igen, noch nicht fälligen Zinscoupons und der alons.

Der Geldbetrag etwa fehlender 3 wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31 Dezember 1889.

Berlin, den 7. Juni 1889. Der Finauz Minister. von Scholz.

(165936 Bekanntmachung. Auf Grund der Ermächtigung im 5§. 4 des Ge— setzes vom 20. Dezember 15798 (Ges. S. S. 655) bejiehungsweise im dritten Absatze des 8. 5 des Ge⸗ setzes vom 17. Mai 1834 (Ges. S. S. 129) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 17. Sep- tember 1862 kündige ich hiermit die vierpro⸗ zentigen Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗ Obligationen V. Emisfion, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Helanntmachung vom 1. April d. J. angebotenen Umtausch gegen 33 pro- jentige Staateschuldoerschreibungen rechtzeitig ein gegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Jannar 1890. Die Auszablung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Faunar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupttasse Lrechtsrheinischen) zu Köln und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkafse in Berlin (Leip- ziger Platz Rr. 17) gegen Ausantwortung der Obli⸗ ationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht eln Zinscoupons und der Talons. . Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Sbligatio⸗ nen erlischt mit dem 31. Dezember 1889. Berlin, den 7. Juni 1889.

Der Finanz ˖Minister.

von Scholz.

122144 . Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre

am 4. Juni 1889 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft von 900 000 M herabzusetzen auf 560400 eι, und Aktien im Nennwerthe von 339 6090 (6 zu vernichten, fordern wir die Glaͤubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 18. Juli 1889.

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend.

Paul Ander fon.

22362] Mecklenburgische Maschinen & Wagenbau- Actien-Gesellschaft zu Güstrow.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 27. August d. J., Nachmittags 6 Uhr, in Berlin, Oranienstr. Nr. 69 im Cafés „Vier Generationen“ 1 Treppe, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Rückgabe des Mandats des Aussichtsraths an die Generalversammlung. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

4) Beschaffung von Geldmitteln zur Abstoßung

der Hypothekenschulden.

Diejtnigen Actionaire, welche an der General ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, baben ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über solche spätestens am 24. Auguft d. „Nachm. 6 Uhr, bei unserer Gese llschaftskaffe in Güftrow oder bei Herrn Philipp Rosenbaum in Berlin, Orauienftr. Nr. 140, gegen Bescheinigung nieder zulegen.

Berlin, den 19. Juli 1889.

Mecklenburgische Maschinen· & Wagenban⸗ Aetien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. In 6 Philipp Rosenbaum.

dd ; Zur Beschlußfassung über die Errichtung der Actiengesellschaft .

„Rasteder Bank-Herein zu Rasttder werden sämmtliche Actionaire zu der am Dienstag, den G. Anguft d. J., Nachm. 3 Uhr, in JIundorff's Gasthanse zu Raftede stattfindenden Generalversammlung geladen.

Oldenburg, 1889, Jali 18. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

e366] ̃ Raths Jamnitzer Cellulose & Papier Tabriken Actien Gesellschast vorm. C. J. Meißner & Sohn in Raths Jamnitz. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 12. August er., Nachmittags 4 Uhr, im Kaufmanns Wall⸗

hause zu Stolp i. P. stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, nebst Gewinn und Verlust.Rech⸗ nung, Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Vorlagen. . 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Dividende, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsraths. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. . Die Aktien müssen zur Ausübung des Stimm- rechts spätestenz 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Bankhanse A. Seymann in Stolp deponirt werden.

Stolp i. Pom., den 17. Juli 1889.

22364] . Hiermit beehren wir uns anzuzeigen, daß wir den Herren

in der Weise Kollektiv⸗ Prokura ertheilt haben. daß stets zwei von ibnen berechtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen.

Ober Ingenienr Ludwig Peilert, Bureau · Ehef Paul Baus, Cassirer Richard Bührigs,

Maschinen fabrik Buckan Actien · Gesellschaft zu Magdeburg. Der Worstand:

R. Lange.

selben merke samm sind, ihre

vom

tritte nahm

V

M

122361

Mansfelder Bierbrauerei.

Die ordentliche Generalversammlung der Mansfelder Bierbrauerei sür dat sechste Ge⸗ schäftejabr findet am Mittwoch, den 7. J. Nachmittags 4 Uhr. „Prenstischen Hofes“ hierselbst statt.

Aktien bei der Gesellschaftskaffe haben, und daß die Eintrittskarten in der Zeit vom

im Geschäftslokale der Gesellschaft, woselbst auch Einsicht aufliegt, ausgereicht werden

IJ. II. III.

Vw. VI.

Augu st im Saale des Zu der⸗

werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ n eingeladen, daß zur Theilnahme an der Ver⸗ lung nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt welche bis zum 7. Auguft er. Mittags hinterlegt

23. do. Monats ab

nämlichen Tage ab der Geschäftsbericht zur

und beim Ein⸗ in das Versammlungslokal gegen Empfang⸗

e der Stimmzettel vorzuzeigen sind.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des r ierathes und des Votstandes.

Vorlegung der Jahresrechnung pro 1888/89; Bericht der Rechnungs. Revisions kommifsion über dieselbe und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Abänderung der im S. 26 unseres Statuts festgesetzten Abschrei⸗ bungen.

Wahl des Aussichteratbes prs 1889/90. Wahl eines weiten Vorstandes.

Wahl iweier Aktionäre jur Revision der Jahresrechnung pro 1889/96 und eines Stell vertreter.

ausfeld, den 17. Juli 1889.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Reinicke.

Di lung

223665

Neue Augsburger Kattunfabrik.

Bormittags 10 Uhr, in der Börse dahier stait. 1) Berichterstaitung des Auffichtsrathes und des 2) Feststellun 3)

4) Aenderung des §. 33 der Gesellschaftsstatuten. Nach den Gefellschaftestatuten hat sich jeder Be⸗ vollmächtigte, welcher sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen will, über den Attienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung autzuweisen, und laden wir die Herren Aktionäre cin, gegen Vor⸗ weis der Aktien in den Tagen vom 5. —7. August die Legitimationskarten auf dem Comptoir unseres Etablissements in Empfang zu nehmen. .

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen jur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre vom 27. Juli ab in unserem Fabrikeomptoir auf. Augsburg, 17. Juli 1889.

e diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ finder am Samsftag, den 19. Angnst,

Tagesordnung:

Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. Beschlußfassung über den Vorschlag des Auf⸗ sichtsrathes, den Rest des bestehen den 48 9 Prioritäten ⸗Kapitals zu verloosen und jum

wecke der Rückzahlung desselben, sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel ein Prioritäts · Anlehen zu einem niedrigeren Zinsfuße im Betrage von S6 1000 000 1260 000 auf⸗ zunehmen.

Der Vorstand

Union, Aclien-Gesellschaft für

2X Bergbau, Eisen und 8

Stahl -Industrie zu Zortmund.

Am 1. Angust d. J., Morgens 8 Uhr, findet in dem Geschäftslokale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin die Aus⸗ loosung derjenigen Partial⸗Obligationen nunserer Gesellschaft in Höhe von 413500, statt, welche am 2. Januar 1890 a 110 0,0 rück⸗ zahlbar sind. ; Nach 5§. 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In= haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. Dortmnnd, den 16. Juli 1889.

Die Direetion.

122363!

Die Aktionäre der Lützkendorfer Koh leuwertke A. G. zu Halle a. S. werden hiermit zu der am Montag, den 12. Anguft 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslofale des Herrn Rechtsanwalt Herzfeld zu Halle a. S, Martinsberg 4, statt findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz über das Geschäftsjahr vom 1. April 1888 bis 31. März 1885.

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge betr. die Geschäftsführung des Vorstandes und des Aufsichtsrarbes.

3) Neuwabl dreier Aufsichtsrathmitglieder.

Ju Gemäßheit des §. 18 des Statuts hat bis 8. August 1889 einschließlich die Hinterlegung der Aktien bei Herrn Bernh. Lindner Halle a. S. zu er⸗

folgen. ö Der Vor stand der Lützkendorfer Kohlenwerke A. G. Rich. Ronneburg.

22 learäs] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Liai a. e. wurde unsere Gesellschaft auf⸗ gelöft and mit der neu gegründeten Gesell⸗ schaft Badische Uhreufabrik, Actiengesell⸗ schaft in Furtwaugen vereinigt. Als Liqui- dator ist der seitherige Vorstand, Herr Earl Rombach bestellt.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Furtwangen, 16. Juli 1889.

Uhrenfabrik Furtwangen Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

22146 Zweite Generalversammlung der Aktionäre

der Emder Dampsfschifffahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft wird hiermit auf Mittwoch, den

z.. Augnst v. J., Abends 6 Uhr, in der Börse hies., freundlichst eingeladen, mit dem Be⸗= merken, daß EGintrittskarten bis zum 6. Muguft, Abends 6 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Bahnhofsftraße 12, zu haben sind. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung pro Juni 1888/89 und An- trag auf Decharge,

2) Feststellung der Dividende,

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes,

4) Beschluß über Auflösung der Gesellschaft und Ermächtigung zum Verkauf und Uebertragung des D. Wilbelm L an die Aktiengesellschaft Ems, event. Streichung des 5. 27 des Statuts, .

5) Genehmigung zur Geschäftsführung und Theil nahme des Vorstandes an einer anderen gleichartigen Gesellschaft.

Emden, den 16. Juli 1889.

Der Aufsichtsrath.

der neuen Augsburger Kattunfabrik. Th. Kersting. Br. A. Reimer.

F. L. Pape.

A

(22155

ct i va.

Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1888.

Passiva.

An

NPDebet.

„3 Bau ˖ Conto, Bahnhofs⸗ ͤ G Bau ˖ Conto, II. Gleis Betriebsmittel ⸗Conto Cassa · Conto ... durchlaufende Posten. Effecten des Referve⸗ und Erneuerungsfonds Debitoren .

859375 857. 19595 gz 1525555 2 1563 10 s do g 9j 728348 3 hz 3

, ,, ,

und

or od 7d

Per Actien ˖ Capital ⸗Conto, Stamm ˖ Actien.

K Prioritäts . Anleihe Conto Prioritäts⸗Amortisationsreserve Kiesgruben ⸗Ergänzunge⸗Conto,.

Cautions Conto K Creditoren .

Reservefonds in Gffecten G Erneuerungsfonds inel. Einlage pro 1888 . Reservefonds inel. Einlage pro 88 ;

Rückstände von fälligen Dibidendenscheinen

Rückstände von verloosten Prioritäts-Obli- JJ . Eisenbahnfteuer für das letzte Jahr. nicht fixirte Tantiemen KN Dividende Siigo /o der Prioritãts⸗Stamm⸗ J ./) Dividende gi /is oo der Stamm⸗Actien . w Vortrag auf das folgende Jahr.

Gewinn und

. 1905000

2205000 - 1894200 192 2628 750 1915 900090 ; 671646 34

PVrioritäts Stamm

13395314

Crupons 3600 - 3104682 12588 32 e sr 6

dle, 360957 50

n

Verlusft⸗Conto. Cxodit.

An

bungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlnng am 2. Januar 1896.

Der Aufsichtsrath. Leo Heymann.

6 3 31205 99

33498 03 5220 18

Verwaltungskosten.. . ... Ueberzahlung in das Erneuerung fonds und Kiesgruben⸗Conto Gesetzlicher Reseryefonds Verzinsung und Tilgung tãts · Anleihe K 89463 Staats steuer J 31010 Tantièmen an Vorstand und Revi⸗ 11 . 12688 3 Netto ⸗Ueberschuß. 351100

der Priori⸗

37

28

35421567

Altenburg, den 1. Juli 1889.

6 1265 25060 2995 1157 5460237

* 10 30 10 34

33

Per Vortrag aus 1887

Vachtgelder · Conto

insen Gonto ..

onto Insgemein Betriebs ⸗Conto

l 56421666

Der Vorstand der Altenbrg⸗Zeitzer Eisenbahn Gesellschaft.

A. Grosse.

Rich. Burkhardt.