beute, am 16. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der shers Gerichts vollzieber Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurgforderungen sind bis zum . August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 14. August 1889, Vormittags 11 ühr, ror dem unterzeichneten Gerichte., Kommis⸗ sionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. August 1889. . Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
2088] Konkursverfahren.
Nr. 14286. Ueber das Vermögen des Josef Rieger in Nack wurde heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Waifenrickter Th. Bornhaufer hier. Anmeldefrist bis 15. August 1889. Anzeigefrist und offener Arrest bis 19. August 1889. Erste Gläubigerver ˖ sammlung und Prüfungstermin (Wahltermin) am Samftag, 31. Auguft 1889, Vorm. 9 Uhr.
Waldshut, den 15. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.
Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Wollenwaarenhändlerin Pauline Röseler soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J, niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 4954 6 69 , für welche ein Massebestand von 1851 6 84 3 vor⸗ banden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zu geben lassen.
Berlin, den 15. Juli 1889.
Conradi, Verwalter der Masse.
22083
lac] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Seifensieders Jacob Beck zu
Boizenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögenkstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 13. August 18889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Boizenburg, den 16. Juli 1889. Burmeister, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts. *
2356]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. L. Wohlgemuth in Danzig, II. Damm Nr. 7, wird der auf den 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42, anberaumte Vergleichstermin dem Antrage des Schuldners ge—⸗ mäß aufgehoben.
Danzig, den 18. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. TJ.
22295, ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Chriftian Wilhelm Endlich hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 18. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
22308 2
ARiäcs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Buchal zu Falkenberg O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Falkenberg O.⸗S., den 15. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
9515 D 83 We) Konkursverfahren.
In dem Konkurtrerfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Hoffmann zu Frankfurt a. M. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. August 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 11. Juli 1889.
Vogt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV. lezen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers August Volkmann zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein ⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 13. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt j
Frankfurt a. O., den 16. Juli 1889.
Vogt, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
x21] unntmacht
Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 16 Juli 1889, Vormittass 11 Uhr 15 Minuten, auf Eröff⸗ nun] des Konfurses über das Vermögen des Spiel ˖ waarenfabritauten Martin Scheidig in Fürth. Tontursverwalter: Agent Konrad Daniel Edact in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. August (c. einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der 5§ 120 und 1265 KO. Termin auf Mittwoch, den 7. August 1889, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin Freitag, den 13. September 1889, Vormittags 10 Uhr, beite Mal Zimmer Nr 1* /I. ff ener Arxest und Anzeigefrist bis 15. August d. J.
Fürth, am 17. Juli 1889.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. (E S) Hellerich, K. Sekretär.
207 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfactur · und Modewaaren · Händlers ohann Carl Adolph Bornberg, in Firma dolyh Bornberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1889. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
lꝛ2ꝛ9s) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Stoffen und fertigen Kleidungs⸗ stücken Jaegb Moses wird nach erjolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 18. Juli 1889.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
2x3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frin Günther zu Schönfließ N. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Königliches Amtsgericht.
io! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold genannt Louis Frey zu Königshütte ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. August 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst; Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Königshütte, den ö Juli 18889.
anger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22274 . (
In den dahier anhängigen Konkurssachen über das Vermögen . h .
1) der minderjährigen Kinder des dahier verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Klappert, Emilie, Konrad und Paula unter Vormund schaft ihrer Mutter Elise, geb. Bauer, dahier — . 2/84,
2) des Kaufmanns und Buchhändlers J. S. P. Wolff dahier — N. 2/88.
3) des Kaufmanns Georg Pitsch dahier — N. 3 / , .
4) des Bierhändlers Carl Dörrbecker da—⸗ hier — X. 5 / 88, ; . ⸗ ;
5) des Glasermeisters Heinrich Bierwirth dahier — N. 6 S8, (
6) des Händlers Hirsch Ellenzweig dahier — X. 1 / 9,
ist an Stelle des entlassenen Konkursverwalters Wilhelm Eppels heimer der Privatseribent Louis Webn dahier als Konkursverwalter bestellt worden.
Marburg, den 16. Juli 18889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lx Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Auguft v. J. zu Sondernach verstorbenen Bäckers Anton Hurst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 17. August 1889, Vormittags 9 Ühr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte dahier anberaumt worden.
Münster, den 16. Juli 1839.
(L S.) Kahl, ⸗
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
2x30. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Scelterswasser⸗Fabrikanten Heinrich Wilhelm Riemann, zugleich als Inhaber der Firma Wilhelm Riemann zu Nordhausen, wird gemäß §8. 139 der Konk-Ordnung bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvert ; eilung M 7107. 10 3 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksich⸗ tigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand s 6753. 61 4 beträgt.
Nordhausen, den 18. Juli 1888.
Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
beträgt. . Nordhausen, den 18. Juli 1889. Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
2339 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Louis Bergmann, in Firma 8. Bergmann K Ce, zu Nordhausen wird gemäß S§. 158 d. Konk. Ord. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung S 47138. 49 J Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksich⸗ ti. ung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand Æ 5638. 98 A beträgt.
Nordhausen, 18. Juli 1889. .
Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
57 D laxxeWs] Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Constantin Bernhard Berg⸗ mann in Groitzsch wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 6. Juni 1889 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen a, von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pegau, den 16. Juli 1889.
Königliches Amtegericht Ass Kaeseberg, H.R. Veröffentlicht: Reinert, Gerichteschreiber.
2x) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermzgen der Schnitiwaarenhändlerin Antonie Wolf, geb.
*.
orn, hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ . gemachten Vorschlagg zu einem Zwangs ; vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 30. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoslichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Pößneck, den 16. 9 .
ier eck, . Gerichtesschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
2303] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stockfabrikanten Carl Moritz Jobst in Glaubitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 188898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 17. Juli 1889. .
Königliches Amtsgericht. K.Rath Sinz. . Veröffentlicht: Conrad, G. S.
23 6. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1886 zu Rizdorf ver⸗ storbenen, vdaselbft wohnhaft gewesenen Molkereibesitzers Wilhelm Prüfert, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rixdorf, den 10. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
(227931
In der KWaufmaun Hermann Butzke'schen Nachlaß⸗Konkurs⸗Sache betragen die bisher fest⸗ gestellten Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht 39 O95 Æ 30 3. Darauf sollen laut Beschluß des Gläubigerausschusses vom 14. d. Mts. abschläglich g6g8 MÆ 43 als verfügbarer Massebestand, mithin 335 0ͤ der Forderungen, vertheilt werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigten Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei J. des Königl. Amtsgerichts hierselbst, zur Einsicht der Be⸗ theiligten, niedergelegt. Zahlung erfolgt 8 Tage nach Ablauf der Ausschluffrist.
Soldin, den 18. Juli 1889. ö
Koch, Verwalter der Konkurs⸗Masse.
2365 Konkursverfahren.
Das Kenkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lück zu Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tarnowitz, den 15. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
79599 ö 2x2] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters August Studier zu Vietmanus⸗ . wird, nach beendet er Schlußvertheilung, aufge⸗ hoben.
Templin, den 16. Juli 1889.
Königliches Amtszericht.
22290]
s Der Konkurs gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Ktaufmauns Sigmund Simon von Walldorf wurde heute vom Großh. Amtsgericht hier nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Wiesloch, den 15. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rumpf.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 169. 22125
Säch sisch⸗Südwestdentscher Verband.
12841 D. Am 1. September d. Je. treten die Nachträge VII. zu Heft Nr. 1,2 und 4 und der Nachtrag VIII. zu Heft Nr. 3 des Verbandstarifs in Kraft.
Dieselben enthalten im Wesentlichen abgeänderte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Sächsischen Stationen und Bingen, Gau-Algesheim und Mainz (Central Bhf.) der Hessischen Ludwigt bahn. Fahrnau, Hausen⸗Raitbach und Zell i. W. der Bad. Staatsb. ; ferner sür den Verkehr zwischen den Stationen der Hessischen Ludwigs bahn, den Stationen Eberbach und Mannbeim der Badischen Staatsbahn und Ludwigshafen der Pfälzischen Bahn einerseits. und den Stationen Bodenbach, Cherebach, Klingenthal, Reichenberg, Reitzenhain, Teischen. Warnsdorf und Weipert, sowie einigen Sächsischen Binnenstationen andererseits. .
Die für Aschaffenburg (Hess. E. B.) im Nach⸗ trage VII. zu Heft Nr. J enthaltenen abgeänderten
rachtsätze gelten vom gleichen Tage ab auch für Aschaffenburg (Bayer. Staatsb.) im Bapyerisch⸗ Sächsischen Güterveckehreee .
Die vorgedachten Frachtsätze schließen neben viel⸗ kz Frachtermäßigungen auch theilweise Erhöhungen in sich.
Der Termin, von welchem ab die gedachten Nach⸗ träge bei den Verbands ⸗Stationen zu erlangen sind, wird noch besonders bekannt gemacht. Die unter- zeichnete geschäftsführende Verwaltung ertheilt schon jetzt über die Höhe der künftigen Frachtsätze auf An⸗ frage genaue Auskunft.
Dresden, den 15. Juli 1889. .
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
22126 Bekanntmachung. Berlin⸗Banerischer Güterverkehr. Ostpreusisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Thüringisch Bayerischer Güterverkehr. Mittel deutscher Güterverkehr.
Berlin ⸗Württembergischer Güterverkehr. Berlin Mitteldeutscher Güterverkehr. Lokal⸗ Güterverkehr ꝛc. des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt. Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt und Magdeburg⸗Erfurt. Am 1. September d. J gelangen die zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Berlin, Breslau, Erfurt und Magdeburg einerseits und
Stationen der Königlich Baverischen und Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen sowie der Werrabahn andererseits in den vorgenannten Verlebren bestehen den Augnahmetarife für Mehl zur Aufbebung. D Frachtberechnung für Mehl erfolgt von diesem Zeit · punkte b nach den Sätzen des Spezialtariss J. bezw. A2. .
Ferner werden am 1 September d. J. die im Ostpreußisch Bayerischen Verbande bestehenden Aus⸗ nahmetarifsätze für Bier erhõãht
Ueber die Höhe der neuen Tarifsätze für Bier wird von dem diesseitigen Tarifbureau auf Wunsch Aus- kunft ertheilt.
Erfurt, den 14. Juli 1889.
sönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.
221421 Bekanntmachung. Mitteldentscher Eisenbahn Verband.
Die am 1. September d. J. durch den neuen Nordösterreichisch⸗Mittelrheinischen Verbandegüter tarlf iwischen Böhmisch, Schlesischen Grenistationen und Stationen der Hessischen Ludwigs, der Badi⸗ schen Staats. und der Pfaͤlzischen Eisenbahn zur Einführung gelangenden anderweiten Frachtsaͤtze werden vom gedachten Zeitpunkte ab in den Mittel- deutschen Verbandstarif übernommen; es treten dem⸗ zufolge in diesem theils Frachterhöhungen, theils Frachtermäßigungen ein. x
Näheres ist z. Z. bei dem Tarifbureau der unter ⸗˖ zeichneten Direktion, späͤter bei den Verbands ⸗Güter⸗ expeditionen zu erfahren.
Erfurt, den 17. Juli 1889. ; .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
22141] ( Verkehr mit den Böhmischen Bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. September 1889 ab kommt an Stelle der Tarife . (
I) für den böhmisch ⸗baverisch ⸗hessischen Güter verkeht vom 1. Juni 1882; :
2) für den böhmisch⸗bayerisch ⸗hessisch⸗nassauischen Güterverkehr vom 1, Juni 182;;'.
3) für den Mäbrisch böhmisch⸗ Mannheim ; Lud ⸗ wigshafener Güterverkehr vom 15. Dezember 1882;
4) für den Getreideverkehr zwischen Stationen der k. k. priv Böhmischen Westbahn ꝛc. einer⸗ seits und Mannheim re. andererseits vom 15. Oktober 1886
ein neuer Tarif unter dem gemeinsamen Titel: „Nordösterreichisch⸗Mittelrheinischer Güterverkehr ⸗ zur Einführung.
Derselbe enthält in: J
Heft Nr. 1 die Frachtsäße für den Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn;
Heft Nr. 2 die Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Königlichen Eisenbahn— Direktion Frankfurt a. M.;
Heft Nr. A die Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Frankfurt a. M., Gustavß⸗ burg, Kastel, Kastel Hafen, Ludwigs hafen a. Rh., Mainz C. B., Mainz Hafen, Mannheim und Mannheim Negarvorstadt. .
Der neue Tarif enthält zum Theil Ermäßigungen, zum Theil Erböhungen, und es sind in denselben die bisherigen Verbandstationen Burgsolms, Flörsheim, Guntersau,. Hersfeld, Hohenrhein, Niederlahnstein, Nievern, Oberlahnstein, Schierstein, Weil burg und Zollhaus nicht wieder aufgenommen. Etwa vor— kommende Transporte im Verkehre dieser Stationen sind umzukartiren. .
Die in dem neuen Tarife enthaltenen . für den Verkehr der sächsisch⸗ bezw. schlesisch ⸗öster reichischen Grenzstationen haben gleichzeitig auch für die gleichnamigen Stationen der sächsischen Staatkz⸗ bahnen, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Berlin und Breslau Gültigkeit.
Auskunft über die neuen Frachtsätze ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Frankfurt a. M., den 16. Juli 1889.
Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
22124 Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband.
Am b. k. Mis. tritt zu Heft 26 der norddeutsch= schweizerischen Gütertarife (Seehafenverkehr der Stationen Brake, Bremen., Bremerhafen, Geeste⸗ münde, Hamburg. Harburg und Nordenham) der 3 Nachtrag in Kraft. .
Außer einer Berichtigung und einer bereits einge—⸗ führten Tarifmaßregel enthält derselbe neue, durch« weg ermäßigte Frachtsätze für rohe Baumwolle im Verkehre mit jämmtlichen Verbandsstationen und um 24 Cent., für 100 kg erhöhte Frachtsätze für rektifizirtes Petroleum im Verkehre mit Genf. Letztere Sätze erlangen erst mit dem 5. November d. J. Gültigkeit.
Namens der Verbands verwaltungen: Karlsruhe, den 13. Juli 1889. General Direktion
der Großh. Badischen Staats ⸗ Eisenbahnen.
(22127] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn. Namens der betheiligten Verwaltungen bringen wir zur Kenntniß, daß im Verkehr mit Marienbad,; Karlsbad, Prag und Pilsen neue Per onen, um Gepäcktarife in Kraft getreten find. Auf Wunsch
ertheilen wir nähere Auskunft. Mainz, den 14. Juli 1889. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
Anzeige.
17401 ö bndtk fit. r 6S5F6kE t. * —— * ͤö 3 . 53 —4 c e — R * 5 * 8 * * 8
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Firma
zum Deutschen Reichs⸗An
W 169.
Der Inhalt dieser Beilage,
Beil in welcher die Bekannt Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in ß a 5. unter dem Titel
Dritte
chungen aus den Handels
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
ĩ ; De. ür das D ĩ Berlin auch durch die Königliche 5 e Dent . r, wem durch alle
und Königlich
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Beilage
Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan · Aenderungen der deut schen
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Juli
1889.
für das Deutsche Reich. mn. 160)
Abonnement
Das Central ⸗ Handels Register für das i int i ãgli n,, , . ö . erscheint in der Regel täglich. — Das Insertionspreis fär den Raum éiner Druckzeile 360 3
— Einzelne Nummern kosten 20 IJ. —
Sandels⸗Register „Markus Giesen⸗ V. Im Gesellschaftgregis : se,
ö. ; ö . aftsregist ᷣ i
Die Pandelsregistereinträh. gig dem Königreich mit dem Sitze zu Lechenich und als deren Inhaber Handelsgesellschaften ö K k
Sach enn ren e, F renn f iateic . wohnende Kaufmann Markus Giefen a. Engelhardt Nachf.“ hier unter Nr. 5bb Orte der k
dem Großherzogtum. Hef sem werden Mie tat. Keedenzen 19. Juli 1883 Theilhaber sind die Kaufleute Anton Speller= Der Sanni ersfafsung: Gotha, der . . . ; ö
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zig, resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
Lei veröffentlicht, letzteren monatlich.
(22160
Aachen. Unter Nr. 4569 des Firmenregifter
Kurde die Firma „Gebrüder Alsberg“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen, als Zweignieder⸗ lafsung des in Gelsenkirchen bestebenden Haupt⸗ r und als deren Inhaber der Kaufmann
ouis Alsberg in Köln eingetragen. Aachen, den 16. Juli 1589. Königliches Amtsgericht. V.
22161)
Aachen. Bei Nr. 1233 des Gesellschafts
registers, woselbft die offene Handel? gesellschaft unter der Firma „Pollack * Holtschneider“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt: Vie Gesellschaft hat ihren Sitz nach Köln
verlegt. Tiachen, den 16 Jali 1889. Königliches Amtsgericht. V.
22162] ñ Unter Nr. 1447 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „F. Macco“ in
Aachen.
Aachen dem Kaufmann Hermann Friedrich Macco
in Aachen ertheilte Prokura eingetragen. ö Aachen, den itz Jui 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
22163 KRarmen. Unter Nr. 1334 des Firmenregister? wurde zur Firma Jenny Elias Cie eingetragen, daß die bisherige Inhaberin das Geschäft am 1. Juli dieses Jahres ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Samuel Joseph in Barmen übertragen hat, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Unter Nr. 1144 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Samuel Joseph, Jenny, geb. Elias, für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Karth. Bekanntmachung. (22275 Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen Genossenfchafts⸗ registers verzeichneten Vorschuß⸗Verein zu Barth Eingetragene Genoffenschaft ist heute zufolge Verfügung vom 15. Juli 1889 eingetragen worden: ö 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft: Der Kürschnermeister August Zäncker zu Barth ist an Stelle des zeitweilig verhinderten Kaufmann Farl Millahn zu Barth zum interimistischen Vor— standsmitgliede gewählt. Barth, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Rochelt. Sandelsregister 22164 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikant Paul Drießen zu Bocholt hat für seine zu Bocholt bestehende, unter der Rr. 1586 des Firmenregisters mit der Firma Th. P. Drie ßen eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten Heinrich Drießen zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 13. Juli 1889 unter Nr. 85 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist. Bocholt, den 13. Juli 1839. Königliches Amtsgericht.
⸗ 22242 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde 937 des Handel Firmen⸗Registers, betr.
„M. Stein“ zu Bonn, deren bisheriger Inhaber Peter Adolph Bachem, Kaufmann zu Bonn gewesen ist, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf den Kaufmann Johann — genannt Jean — Schmitz zu Bonn über⸗ gegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma:
„J. Schmitz · Vennarz M. Stein Nachfolger⸗ weiterführen wird. Sodann wurde unter Nr. 1342 desselben Registers die Firma: „J. Schmitz Lꝑennarz M. Stein Nachfolger“ . dem 2. zu , als ö Inhaber er genannte Kaufmann Schmitz eingetragen. Bonn, den 11. Juli 1889. ö
ᷣ ᷣ Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Il.
; 22243 . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage de: L), bei Nr. 557 des Handels ˖Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft K „Johann Wilhelm Latz“ zu Euskirchen, deren bisherige Inhaber Albert Latz und Christian Latz, Beide Kaufleute zu Cusz⸗ kirchen, gewesen sind, eingetragen: daß aus der Gesellschaft Christian Latz am 10. Juli d. J. aus⸗ geschieden ist und Albert Lag das Geschäft unter unveränderter Firma weiter führt; 2Nunter Nr. 1343 des Handels⸗Firmenregisters
Johann Wilhelm La mit dem Sitze zu Euskirchen und 3 deren In⸗
Ronn. bei Nr. Firma:
8
2
am
folger
. Sch win Gerichteschreiber des Königl Breslau. eta
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5116 das Erlöschen der Firma Adolf Lewny hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juli 1889.
KRreslam.
In unser Fir
Daaden. Nr. 9 zufolge Verfügung sel ben Tage folgende Eintragung erfolgt: J des Firmeninhabers: Overkott, Albert Drt der Niederlassung: Daaden. Bezeichnung der Firma: Albert Overkott. Daaden, den 15. Juli 138589.
Demmin. In unser Gesellschafts zufelge Verfügung vom 8. Juli 1389 am folgende Eintragungen erfolgt:
A. Gesellschaftsregifter. Nr. 13 Col. 4. Der Kaufmann Handel gesellschaft ausgeschieden, dieselbe ist dadurch aufgelost, f gegangen und ist demnächst die Firma „Künnin r ,, Paul Necker“ ö 1 ö unter Nr. 353 eingetragen, zufolge Verfügung v
8. Juli 1889 am J. ejd. m. ö. Jö
Die Firma Künning Nachfolger Paul Necker mit dem Sitze in der Kaufmann Paul Necker zu D Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1889 29. ejd. m. Die . Wobick und Necker, Gesellschaftsregister Nr. 13, deren Inhaber Wilheim Wobick und ir Necker waren, ist durch den Austritt gi e nl, Das Geschäft ist auf Paul Necker übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1388 am 9. ejd. m.
Demmin, 9. Juli 1889.
PDortmund. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Firmenregister ist eingetragen: a. bei Nr. 1293 die Firma „G. Lieber“ hier betreffend Folgendes; die Firma und das unter derselben betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Emanuel Lieber, Fannv, geb. Loewenstein, zu Dortmund überge⸗ gangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 1329 wieder eingetragen, b. bei der Firma „M. Engelhardt“ hier unter Nr. 486 Folgendes: der Kaufmann M. Engel hardt hat sein unter nebenstehender Firma 'ge— führtes Geschäft nebst allen nicht hypothekarifch sicher gestellten Aktivis, den Kaufleuten Anton Spellerberg und Paul Hannes zu Dortmund mit der Berechtigung übertragen, sich der Firma „M. Engelhardt Nachf.“ zu bedienen, daher Firma hier gelöfcht . die Gesellschaft im Gesellschaftsregisfer ein- ragen. II. Im Gesellschaftsregister ist bei der . gesellschaft in Firma: ö a. „Fridolin Rubbert u. Co. hier (Ges. Reg. Obo) Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma nebst Aktivis und Passivis von dem Kaufmann Fridolin Dortmund übernommen (vergl. - e n B. Roskoth“ hier (G.⸗R. 440) Folgendes: Der Geschäftsantheil . . Roskoth sen, ist dem Architekten Heinrich Ros— koth jun. mit der Berechtigung: »die bisherige Firma beizubehalten“ übertragen bezw. von ihm übernommen, daher hier gelöscht 1351 eingetragen. III. Im Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗
getragen:
6
b. I
haber Albert daß Kaufmann zu Euskirchen, und 3) unter Nr. 1344 desselben Registers die Firma
5
a. G. Lieber“ hier unter Nr. 1349 ĩ KBiitwe . Lieber hier (vergl. Ja.), . ridolin Rubbert A Cie.“ hier unter Nr. 1350 für Kaufmann Fridolin Rubbert hier rah n e. „S. Roskoth“ hier ü J din h“ hier unter Nr. 1351 für den IV. Daselbst 3. . 16 Seh rau Otto Lehmstedt. Sari . 3 geb. Sarius, zu 9 Kommerzienrath Wilhelm von Born zu Berlin), Nr. 10357 C. Pork hier (Inh. Kaufm. Carł
ork zu
d
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. . 22287
In unser Firmenregister
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Wilhelm Wobick ist aus der das Geschäft ist auf Paul Necker über
im Firmenregister
B. Firmenregister. Nr. 363.
Demmin und als deren Inhaber emmin.
Handelsgesellschaft Künning Nach-
des Ersteren
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 22167]
sowie nebst Passivis
Rubbert zu Firm. ⸗Reg.
Kaufmanns Heinrich
und zum Firmen⸗-Reg. unter Rr.
ich. Roskoth hier (vergl. Ip. nd gelöscht die Firmen: „Lehmstedt Æ Cie.“ hier (Inh.
ithelm von Born“ hier (In
ichen Amtsgerichts. II. 22166 hier.
menregister ist bei Rr. 7467 . ö ö egister ist bei Nr. das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Höruer heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juli 1889.
zu Polsnitz
ist unter vom 15. Juli er. am
h e, ., resp. Firmenregister sind k 9 wil . und als deren Inhaber Adolf Lemme zu
berg und Paul Hannes hier),
und Aug. Küch jun. hier). Die Gesellschaft zu a. und e. hat am 1. Juli die zu b. am 29. Mai d. J. begonnen.
eingetragen:
für die zu Na. bezeichnete Firma b. unter Nr. 397 er. ö ⸗
r ten , ö Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann. VII. Daselbst ist bei J ; Kaufmanns Anton Spellerberg hier für die zu Ib. bezeichnete Firma gelsöscht,
zu J. bis VII. am 3. d. Mts.
Eberswalde. Bekanntmachung. [22169 In unser Firmenregister ist unter Rr. 255 mit dem Sitze zu Eberswalde die Firma „Buch⸗ druckerei der Eberswalder Zeitung Adolf
berswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
ö. 22170) Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein— getragen: ö M. Kuhland. 3. Elsfleth. Inhaber, alleiniger: Apotheker Magnus Johann Diedrich Kuhland zu Elsfleth.
Elsfleth, 18898, Juli 6.
Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht.
Fuhrken.
Ems. Bekanntmachung. 122276 In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März . betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und. Prokuren im Handelsregister, soll das Er— löschen folgender Firmen: 1) Gustav Goss, Inhaber Kaufmann Gustab
Gogs zu Kassel, Prokuristin Marie Herborn
zu Ems, Inhaber Photograph
2) Adam Hübinger, Adam Hübinger zu Ems, 3) C. Kling jüm., Inhaber Kaufmann Carl Kling jun. zu Ems, deren Jahaber mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ wesend sind, in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die vorgenannten Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge— Gerichtschreibers geltend zu machen. Ems, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
22168 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister j vol. I pag. S5 v. 936 unter Nr. 38 bei der Firma kö. zu Gotha“ in Col. 4 folgende Ein—⸗ ung: In der Generalversammlung vom 29. April 1889 . . die r 32, 36 der Statuten ert; eingetragen auf Verfügung vom 8. i 1889 am 24. Jun 166 ö Jede der Zweigniederlassungen steht unter der Leitung von swei Vorstandsbeamten; für dieselben können Stellvertreter oder Prokuristen eintreten. ur Unterzeichnung von Willens erklärungen der ilialen sind außer den Mitgliedern der Birektion der Privatbank zu Gotha die Vorstandsbeamten der Filiale, deren Stellvertreter und die bestellten Pro⸗ luristen berechtigt, mit der Maßgabe, daß in allen alf! ö. Unterschriften von Berechtigten erforder⸗ ind. Durch Beschluß des Verwaltungsraths sind: A- Für die Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, als Vorstandsbeamte Herr Wilhelm Schlömilch und Herr Friedrich Karl 6 Beide in Leipzig, als Prokurist Herr Paul Berndt daselbst, B.- Für die Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt, als Vorstandsbeamte Herr Franz Siering und Herr Rudolf Zahn, als Prokurist Herr Stto Hofmann, Stnm n ! 6 ; . Für die Privatbank zu Gotha als Prokuri Herr Gustav Flex in Gotha h 9 t 6 . f Ver ingetragen auf Verfügung vom 8. Juni 1889 s am 24. 96 33 . ö und in unserem Prokurenregister vol. J. 92 unter Nr. 211 folgende Eintragung: . Laufende Nr.: 211. Bezeichnung des Prinzipals: Der Vorstand der Actiengesellschaft der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt.
erlin).
ee, n, der Firma, welche der Prokurist zu e
b. Beckord u. Komp.“ hier unter Nr. 567 — Kom manditgesellschaft. — Perfönlich haftender Hesellschafter ist der Kaufm. H. A. Beckord
C. „A. Küch u. Sohn“ hier unter Nr. 568 (Theilhaber sind die Kaufleute Aug. Käch sen.
VI. Im Prokurenregister sind folgende Prokuren A. unter Nr. 396 die des Kaufmanns Hugo Lieber
unter 597 die dem Kaufmann Otto Schlieper hier für die Handelsgefellschaft in . k w Bömcke ue ier dahin ertheilte Kollektiv, der Fi mil Rei ̃ i prokura, daß derselbe mit je einem der übrigen den . er, ,,, n rechtsverbindlich
r. 371 die Prokura des
Zweigniederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen. oder Gesellschafts⸗ ,,. Nr. des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Proluristen t⸗ ; Der Kaufmann Otto Hofmann zu Erfurt. delt ert l lt ragung. ingetragen auf Verfügung vom ) 1889 am 24. Juni . ; bewirkt worden.
Erfurt, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank turt a. M Veröffentlichun 2217 M. gen 22171 z aus den hiefigen nn, ,, R 3460. Am 1. d. Mts. hat der Kaufmann Emil einhard aus Darmstadt dahier eine Handlung unter
24. Juni
ier wohnenden Kaufmann Julius Rei z
e rn, . f Julius Reinhard zum Der hiesige Kaufmann Nathan Schwab
am 1. d. Mts. dahier unter der Firma n .
Sohn eine Handlung errichtet.
S462. Der hiesige Kaufmann Moses Schwab hat am 3. 8. Mts. dahier unter der Firma M. Schwab junior eine Handlung errichtet und seine Ehefrau Fanny. geb. Schwab, zur Prokuristin bestellt.
S463. Die hiesige Handlung unter der Firma Wiesenthal E Jacobi ist nach Berlin verlegt und adurch diese irma erloschen.
S464. Die hiesige Handlung unter der Firma Gebrüder Schwab ist am 11. d. Mts. aufgelõst und diese Firma erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet. Die Seitens derselben dem Salomon Schwab von Uehlfeld ertheilte Prokura ist cbenwobl erloschen.
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Goslar. Bekanntmachung. 22172 In das hiesige Handelsregister 1 heute . 1 Blatt 333 eingetragen die Firma Naumann d Gibon mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Nau⸗ i m e,. . Heinrich Gibon zu ⸗ ene andels schaft sei . sgesellschaft seit dem Goslar, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Hanau. Bekanntmachung. 21983 Im Handelsregister ist unter Nre 794, ö ga Gebr. Lieber in Hanau betreffend, nach Anzeige vom 12. d. Mts. heute eingetragen, daß dem Kauf. mann Carl Glaser Prokura ertheilt sei. Hanau, den 13. Juli 18589. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 22175 Auf Blatt 3694 des hiesigen K 1 heute zu der Firma Anton Schlüter Nachf. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Sannover, 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. 22173 Auf Blatt 4210 des hiesigen Handelsregisters j i. zu der Firma: Gebr. Körting eingetragen: Die Prokura des Technikers Carl Exter zu Hannover ist er⸗ loschen. Den Ingenieuren Otto Fungeus und Richard Mildner, Beide zu Hannover, ist Prokura in der Weise ertheilt, daß von ihnen die Prokura gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Albert Creutzburg und Johannes Kör- ting auszuüben ist. Hannover, 15. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. (22174 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 34181 zu der Firma Carl Roskamp & Dehmann eingetragen
Der Hesellschafter Friedrich Spoerer ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Hannover, 16, Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Hattingen. Fönigliches 22176 Amtsgericht zu Hattingen.
Am 11. Juli 1889 ist in unserm Firmenregister
4 a seib
a. zu Nr 272, woselbst die Firma Gebr. Lucas
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lucas
u Hattingen eingetragen steht, das Erköschen der Firma,
b. unter Nr. 273 die Firma Gebr. Lucas und
als deren Inhaber der Grubenbeamt iedri Kortwig zu Buchholz. 43 Hilchenbach. Handelsregifter 1221771
des Königlichen Amtsgerichts zu Silchenbach.
Der Fabrikant Wilhelm Stauf zu Siegen hat in
seiner Cigenschaft als Theilhaber und Vertreter der
zu Stift Keppel bestehenden, unter der ;
, , . .
eingetragenen Handelsniederlassung den
bir . 631 n, ,. 65. hrelelin a f fesf 8 am 13. Juli unter Nr. 2. .
registers vermerkt ist. J
Firma Weiß * Ce
zeichnen bestellt ist:
ö . . .