122372 Acti 8 9. en Gesehschast Dutshland Enn H earn ei, hinrien, Höoffmann's Stä — 4m e r, Dezember 13835. Ben ler . abrik bei Salzu fl 4a efabriken 6 ; , * Oltober ct., gemäß, der Juli 1885 in Fön et, ¶ Zürstenthum Lippe ) Berufs⸗ Gen ; Activa. bungen. rierer g gh e fen tigh Eg lr , , un, 5 . Notars zer , [22332 . offenschaften. Grundbesitz. 8 / 006 Obligatio m Tilgungsvla habten Ziehung d 3 , . 3 36 gers ,, e, ne ,,. , . . e, e. . Malzerei : ingofen · glegelti. G ; 14 2125898 0 3 591 604 613 61 22 129 213 31 39 en leihe F et⸗ D 2 5 , — ö . ö , ,, n, 3 413 425 459 467 d Siermit cru gen ossenschaft. U en ; ' 8 1 t t E B 23 J a g e ö r , , . 3 =I , , w , n, . zos 476. Las 'r, K, dsr gs ü , , z m t ch R ö 7 i e , g er, ; 148 20 . 5 oso, erf . Auszablung 6 2372 2375 13. an,. 16 1975 2050 , 1373 1457 6 26 . Is. in Berlin in. en el 8⸗ J el er 222 0 ö nie e, ge · Cto. i. 16538 erfolgt vom 1. Oktober kleres , e sren Ghligationen 9 , 2195. 1 2094 2135 2167 , Gr fer , 21 3 ee. 6 17 O. Un 0m li ren i n inn. u Verlust⸗ Conto 45351 8, außer bei 2 : es Amortisations ,, assenschafts . 19) Verl, en C3! 1 Conto U 187 8 !. 3 unserer Kass i 4. 1050 t; 2 isations · Zuschla 5 rsatzmann Herr j * eck · Dortmund W d dor; an,, 1 — 2 k nn e ., , Der Jn fan riger . er lin, Sonnaben ⸗Anzeige . 18 65 ei dem Bankhaus Meiningbaus. D gel · Dortmund Eijenbab ieser Beilage, in ñ ö d, den 20 Juli . 1694 in Bremen bei nkbause Sal. C ; sitzer und s Dortmund Aa nz, ijenbahnen enthalten sind lage, in welcher die Bekanntm . Iuli 8 Fassiva 833 ö gen Ausliefel der e, g o,, ge ö ier für erg Trinke gn Berber als dess . kö auch in einem kesonderen K dels. Genoffenschaftẽ. Zeichen 18 . I. , 32 2 ir, ne, ,, ng der Sbligationen und . . em Hertn E. C. Weyhansen er,, , , ee e fete gen. entral * itel . und Muster⸗Registern, iber Haren, orf, 89. 2) Hypotheken ˖ Conto ; 280000 Der Bet ehörigen Zinsco s M., den 17. Juli en sind tag an * m ; e, Tarif ⸗ und Fah 3 Ff, ern. ö ö ö. der etwa fehlend upons, welche spãte F. Sen zich, Borñ i 1889. . * 2 E ahrplan⸗Aenderungen der deuts 4 Ereditoren onto. 6535. 90 — S8 e Verzinsung der oben b en Coupons wird v ö r als an jenem Vorsitzender. ; Central · Handels · Regist 3 2 eutschen . . 5250 22 tärtefabri ; en bejeichneten Obligati om Kapitalb —. wd 4 Berlin auch durch di i . egister für das D j ( i , . rik bei Salzuflen. . K bört mit . , . gekũrt (22504 B k Anzeigers SW., . k des Se hr er gan durch. ase Post - Anstalten, f w E ei ( Gewinn · und Berlnst. Contol epdt D, S lers) Soffmaun / . Oktober diefes Jahres uf. Nach . anntugchum — bezogen werden. iche und Königlich Preußischen Guckt . Central · Handels · Register fü 2 (Nr 170A ö. 2 62826 88 9 826 6 3 . 2 3 e 2 . . . 8 / Sal wee, Elsässische Gesell en er, ker n, rde ae ff fe 1 Dom Central- Handels Negtfter si . n m . , n J ,. i, vom Jahre 887 . * 3 ; j chaft für Jute Spi . 36. Zuni d. 9 4 6. Be r n n tlie, . ö . ; cht der Handels kam mer auf zie egifter für das Deutsche Reich“ werd aum Jnet Drucke se 36. 3. nene Jtummnern fosten 0 3 *. / ,, ,,,. ==. in Bischweiler Ele und Weberei r , , , . , ,,, . d werner ge , mmer, e,, bschreibungen ö 670 87 ö Bil fa Ei n Bergrath Sch ger als Ersatz s Nachstehende: Die in d rmblütiger Thiere meinten, mi ialwollen erzielten Ay den gewünschten Erfol ; egeben. 8 ] W ilanz vom 30. Jun? ‚ Zigenschaft al Mi rader Im Fiel ben nm Jahres 1558 an den 8 en erften Monaten des den mnindestens vorjährige Preis dancen rer. selst sich zu then g, denn die englische Kohl 7 Verf ast xe. 333 4 ga s 25 100 ZZmmobili . Juni 1889. Sektion der Be itglied des Ver ftr nns in seiner dorbandenen großen L auvtstapelplãtzen Euroxas den zwischen zeitig eingetretenen reise fordern und Anforderunge zuer un die delgische genügt e verlief das Ziegeleigeschäf . 1558 u g123 86 6s sas img, u. Maschin 6 3 Sab er nsr erdnistzz Schtarer es, unserer achten ein bis agerbestãände an Zal inländische Wollen ignori Preisabschlag für Zyneifel gen nicht. Demnach steht ier rer, ger ber, feel aft. Bei den Webew 12 a, ,. / assa: Conto en · Conto . S962 89 5 e waͤh auer bis Ende S in Eisleben mi cchten ein bis Juni fortmwäh alg ver- daß erst i ignoriren zu könne , mn. daß unseren hei ich steht ess außer frübere ieb der Umfang derselbe, wi , ee . 5 Wechseĩ⸗ J 2389 03 Ani ählt, und daß September 1 mit Preises. Hierdurch rendes Sinken des d in den letzten Ta n o bisherige Abs ö mathlichen Erzeugniss früheren Jahren. Das ing derselbe wie in den ⸗ l8z08 42 T* bel ⸗Conto. . 517 3 ien · Conto . verfiotbenen an Stelle des am 5 1391 ge⸗ ganfer an wurden ron vielen Sei es Marktes größe agen vor Eröffnung nun bbsatzgebiet erhalten bleibt. Di en das fabriken und as Geschäftsergebniß der Le Marten, den 28 265227 10 7377 2 Debitoren onto 2216 6 J 10660 3 Ries Vorstandsmitgli April d. F iufer angezogen, was eine Bess n. Seiten kommen. D zßere Abschlüsse zu St 9g ron Eisenerzen in de Die Gewin⸗ zufriedens Gerbereien war im 2 r Leder. . ; 28. . 22 T z J 2 5 * . 000 S2 inschmidt, d gliedes, Generaldi 8. als ein Pariser Syndikat sei serung bewirkte, und j. er Juniwoll markt se. zu Stande Bergrevier n zum Bezirk gehö riedenstellend; dassel im Allgemeine Der Vermnn Juni 1889. S777 7 Handl'ungsunkosten, Betriebsspesen u. 515 713) eserve· Conto J o = tember 1891 effen Wahlperiode mit! eraldirelforz . „' Syndikat. seine Sperationen nd Preise waren 3 bis 8 verlief ziemlich ruhig. D ten Koblenz J. und II., Wi gehörenden berichtet. Der' selbe wird von den Gl . unnsrath. Der Zinfen Betriebsspesen u 772 43 Dividenden. Conto“* 51 15 Star S9l ablãuft eriode mit dem 30 auf andere Märkte ausdehnt perationen auch das Vorj is 8 S pro Ctr. niedri 9. aaden ⸗ Kirchen betrug im? . Wied, Hamm und bat a h er Abfatz der K as waaren . , . ⸗ J 72 ts d t, gemäß SS. 25 Sep- regnerische Witt nte und die anhalt s Vorjahr, und wurde riger gegen trieben g im Berichtsiahre auf 7: at abermals um 185 9660; reuznacher Glashüt llsos) orstaud. Matẽtialien iü. Voi ẽibe aller Aut. 13 J, 164 63 FSiftuts Fessch Grsapmm 3. 25 und 13 d itterung des Som altend auf den . n am offenen Mart Ebenen Werken (8833 3 auf. 2 be, p m 1dr 0 zugeng ö tbe' aller Art 5 1467 27 Grerit . 4 3 657 = alle a. S, in d hßmann, Direktor Kuhl es den Ausfall in de mers einen bedeuten⸗ deuts Lägern circa 18 C600 Ctr., h Markt und (1887: 713101 t i 888: 75 Werke) S813 616 reise sind ungefähr dies mmen. Die Flaschen⸗ Pulverfabrik NR . 428 417 68 itoren · Conto. ö 451 54181 getreten ift. en unterzeichneten vorn e in Talges verurfachte,. t r Produktion inländisch deu sche Fabrikanten und nächst E auptsãchlich an S587: 392 t) im Werthe von 7284 209 gesammte Gefchẽftsums dieselben geblieben. D ⸗ il — —— K ö nd ein screit chte, trat eine bis Jahress schen für das Äusland verkauf dem an Kommissionäre li 23181 „). bei ei 284 298 0 Foblen; nebst umsatz der Reichs banks ä. Auf Grund d f ottweil⸗Hambur Elsãässis 1983 913 88 dꝛs O dy ee, e. a. S., den 15. Juli Hreitende Preiserhöhung ein. Di resschluß fort · gewaschen verkauft. Gut gezüchtet lichen Belegschaft von Jol? einer durchschnitt⸗ Freuzne nebst den daven ressortirend anhftelle gin Genc ale cin f Bescklüsse der auß g. [23 ische Gesellschaft für J c orstand der IV. Se Juli 1889. bejablten Preise war Tie rim Dezember geri e Partien relche von Jab e und gut Tiese Ziffern get old Arbeitern lzz?: 62d teuznach, Neuwied, Fimb , . . atli 22371] r Jute⸗Spi ; — Section d per 100 kg hö en, durckschnittlich geringerer Zahl zugef Jahr zu Jahr, in Entwi n geben ein erfreuliches Bi . beim Tomb (e Fimburg, und. Wetzl 1889 hat der 1 n. der Aktionäre i,, . pinuerei und Weberei 198391388 Berufsge er Knappschaft g höher als die Julipreif um 16 liebe herausges zugeführt werden, wurd — ntwickelung des Erzbe liches Bild von de ombard⸗Verkehr 135 etzlar betrug . ĩ ö P j e J ö , . sgesucht wurden mit Vor⸗ dem di is des Erzbergbaues in d er 9611100 kehr 12 584 0090 getroffen: ufsichtgrath nachstehende . Juni des S . 8 1 eberei. 9 nossenschaft. 6⸗ feit profitirte zwar ebenfalls v ö, —Knochen⸗ während usge u und auch etwas besser b m die günstigere Gestalt er letzten Zeit, 123 493 S), beim Gefa MS 1(1887 Del gift ionã tstimmungen tadtkölnisch a n z Leopold. jedoch konnte sich solche bei . er Hau in Talg, Wollen 5. gut behandelte und v bezahlt, Eisenindußrie im Alla altung der Verhältnisse ö. . ꝰ3 100 0 (112933 500 mmt· Wechsel · Verkehr . . der Pulverfabrik Rottwei hen Theater ⸗A tk . —— —— gleichem Maße geltend m . Artikef nicht i daß di unbeachtet blieben. — Es stellt . des sogenannten R ö und die Gewährung erkehr 387 300 J (57 e), beim Anweisungs⸗ ᷣ ; d ; ; . ; — — ; ꝛ f ᷣ ,,, gsogengnnten Nothstandẽtarifs rung Verkehr 168 224 60 (570 600 ), bei . Besitzes von as Recht eingeräumt ottweil ·˖ am- ver 30. Apri tien⸗Verei 8 andere Fette leichter al achen, da derselbe durch vo lie inländische Fabrikation sich ich heraus, 1886 im Besond ö rifs vom 1. Au r 168 224 600 M. ; beim Giro⸗ eit 1e Rom inal auf Grund d Aeti vril 188. n ver bier als Talg zu ersetzen ist on über seeischen Woll nö sich an Verwendung genden Lage ndern wieder zu ein 1ugust Verkebr mit Reichs io 309 105 — eine neue (Doppel änal. S6 4s. = alten des Immobilien 't!“ *. 7 Der Handel in oben. Häuten 84 besser rentirt, ollen, weil deren Verarbeit genden Lage verbolfen habe k recht befriedi· G G05 50 eich. und Staatekassen n , , h Akt Jam inal 3 Attien k Gonto, Tbeatergebãud 46 * ) Wochen 6 . auch im Jahre 1883 mit viel ö Feilen hatte gewöknt h „in noch größerem Umfange wi ö ung Verhältnisse haben durch er die erzbergbaulichen O 6. ssen 10 6594 200 Æ Dic Minen f 300 cο zu beziehen 1200 — , ,. . ö Arti Passiva. der deuts Aus wei se aämpfen und beftiedigte in s len Schwierigkeiten zu dürfte 1ntz und daß dieser so lan ie bisher unstreitig eine festere Gru ie erwähnte Tarifmaßregel W 10. bis spät ung dieses Bezugsrechts . ien · Conto des Ausrũflungs⸗ gooooo - Ille Capital Conte 4. 3 . schen Zettelba k mein nicht. Die im R Trgebniffen allge⸗ Syfter 9. die schlesischen kö , ganzen Gegend zu zrundlage bekemmen, was der Das Jahr 1888 lich zu er fol zftenz 25. Juli 188 bat vom Pibliothek. und Garders . a1 ien Conto der Stadt Köln ? 7266 oo S 226541] . nten. mißlichen Konjunkturv 1 re, vorhanden gewesenen nach em. der Züchtung anf Wöllrcicht n bei ikrem Absas der ö Vortheil gereicht. D Deutch s888 war für Rabat gen, und zwa 9 einschlieỹ⸗· iothek⸗ und Gard w usrũstungsfond Köln. ueberficht n beschrankt erhäͤltnifse wirkten w n nachlässigung der. Wollveredlu eichthum, unter Ver und 3 erichisbezirt geförd kö schen Handels- Archiv= at nach dem in Rottweil auf ; Effekten ⸗Cont arderobe · Conto 3751 Aktien . A nds Cento .. ; 173400 — . de Prei nkterem Maße, im Berxichttz enn auch Der Handel i gollperedlung, verbarren werd und Zinkerze nach den rheinis rderten Blei blühenden Einf: brhandel 1rchiv. Dutch ine schaft dem Burean der G n , ,. w 718185 gos Gredito: mortisations⸗ onto? 269245 76 S ã ch s . 6 stellten sich beinahe ohne ahre fort und während des l . Schmutz wollen bat in . fälischen Hütten war ein re einischen und west⸗ fuhrgeschäft eie , und An de rst che Hes Mn Ell art bei esell. Deposn⸗ erungs · Conto. 1279989 08 . J gr 39 i sch en B unften der Käufer. Die Lederf usnahme zu Das verk etzten Jahres bedeutend au in Zinkerzen war die geimäßiger; besondets des Jabres 1587 zeichnet. Die Einfuhr übersti . der Wü iten ⸗ Conto. . 77646 , 17 . a n k während des kö Lederfabrikanten si i erkaufte Quantu rf zugenommen. in un , Tachfrage eine se z um 14 554 Pfd. S erstieg die bank, . rttemb. Verein Elektrische Bel G 64 6] 107205 zu D ihren s ganzen Jahres in der L en sind steigen. Wollwä im dürfte 16006 Ctr. üb gemahlenem Traß Tufste me sehr rege; und erreichte die bish fd. Sterl. oder 1290 / Köln a. Rhei eins ⸗· CGonto eleuchtungt / Einrichtungs 18600 — . resden ibren Bedarf an Rohmaterial f er Lage gewesen, fanten Wollwäschereibesitzer und deuts über« und Absatz sehr beschrä ein) blieben Nachfrage don 137 680 Pf bisher noch nicht gekannt 38 o ; ; , . m 15. Juli daß sie bei der Fabrikan rial so billig einzukauf sowie österreichische Hä utsche Fabri⸗ von gemah w keschränkt; auch der Ubs Ausf fd. Sterl., wäh ᷓ ute Ziffer han sch ch ing bei dem A. Sch Debitoren JJ ͤ JInli 1889 66. bei der Fabrikation ihre Rech zukaufen, Abnehmer für dies ische Händler waren ständi Vor nahlenem Traß war nicht s er Absaß usfall von 21 215 Pfd vährend die Ausfuhr ein , . . — , . Sgoursfãhi Activa. ; zaben dürften, obgleich der G echnung gefunden Winterm iesen Artikel, der sich, zu äntige Vorsabre. Die Ferkerung icht 6 zebbest ie ür seichnen paite. S fd. Sierl. oder 41 50 . Deut schen ö 109003178 Rei higes Deutsches Gel ehr riel zu wünschen übri Hang des Ledergeschäfts ermonaten, einer gewissen B b, zumal in den sich auf annäh derung von blauem Thon stell a . Der Anteil Deutschl o zu ver- den Ferre hn ank, — 2 — eichs kaffenfcheĩne els . AÆ 16 682 390 Hie nn,, cen übrig ließ. 2 Vas Geschätt in Zackel eliebiheit erfteute. und bede mähernd 4009 Wagenladungen zu 10 weht. , mn non 7994 Pfd. Sterl . j nds an den Cin⸗ ru * Busse — 134975206 ten anderer Deutscke? 335 8565. J dad dri gen Preise der deutfchen Wildhä Laufe des Jahres 18 kelwolle gestaltete sich im Aus utend höher als im Jah * n, zu 40 00 kg Sterl. in 1888; der in 1887 auf 5082 Pfd Delbrück Ves 53 — Gewi ͤ Banke Deutscher ö 28 800. — as dringende Angebot hat d Wildhäute und hafter, als i es 1888 günstiger und wesentli im Auslande gingen. etwa 120. re Los. Rach dem Alen Did, St ö. er. Ausfall hetru ibin Bei der Anmel eo 4 18389 — Gewinn und Verlust⸗ r, . häuten, trotzdem die Prei en Konsum von Wild r, als in den vorhergehende wesentlich leb⸗ amiliche Siatiftik ü 2 128 Wagenladungen. Di Sterl. enifieĩ erl., wovon auf Tuch allei k imeldun . 3 9 Verlu ft⸗Conto 1349752 onstige Kassen⸗estãnde 1323 unt em die Preise dafür s is anlassung hier hergehenden Jahren. Ver⸗ b Signflik äber den Bergwe Sie Sterl. entflelen Nach uch allein 171 Y)d ö ordnet nt n n n, sind die Aktien j 30. An Uebert . ; O6 Wechsel fen Beftände. 13 235 599. — unter das Niveau der sehr ni stellenweise noch von Ameri zu gahen die russischen Woll er- bruch zetrieb ergiebt folge Ber gwertz. und Stein. merken, Ta d ch. dem Bericht ist jedoch zu be⸗ ,,, DJ Frtzag. r Umortisati 6 3 1889 J 6 363. Ie ebe, dens gen e niedrigen Preise des in D merika und England gämmlic den. welke, Lee Derredie; k k , . ö der vorerwähnten . Ab⸗ . 1. Juli 1889. ion 355 p Credit. Sr rer estãnde S8 664 6659. — geschrãnkt; (6 waren h . noch weiter ein⸗ k wegen * des stark gefu , , 200 kg im Ber enz J. produzirten goont daß die in erten Zufuhr, w auf don , gh. sst zugleich der aue mach ellen ein⸗ . 90oo - April er lieberttag des Sal 4 3 Veh estãnde 1119 keutend. — Bei ziemlich msäͤtze daher sebr unbe⸗ n. sn. zu. billigen Preisen dri nkenen Rubel mittleren Belegschaf e von 21 272 „ bei eine von geri umfangreichem Maße zu feen, eruhte, Stüchzinsen pro Aktie, zitzüglich 6. Betrag Betriebs Conto aldo vom ren und fonstige Activa 555 6785. Geschäft in ostindis stabilen Preisen nah wurden. Die exoibita nt nlebti ingend angeboten der Steinbtü gschaft von 85s Arbeitern. D ier ngerer Qualitãt wa geführte Menge . . . ö . s . — ̃ schen Ki . sen nahm das vielseitig z: rbitant niedrigen Preise animi Steinbrüche unter der Aussi Der Ertrag geltend machenden? r, um der bierfü i . dem Nominalbetrag v er A0 / gigen Uebertrag vom Ausrüftunss? 1710 6in n, ., 3 einen normalen Verl psen im ersten Halbjahr Kons— g zu Ankäufen, woran e animirten betrug 2 498 653 ; diej er Aufsicht der Bergbehord bon Sold en Nachfrage zu genü rfür sich Die n nelkih age Ker Henn funf n zo. unt 9000 fonds: Conto us tũstungs· y, , Aetiencapital . ; lleiner und Käufer i ih. später waren. Umsätze onfumenten lebhaft. berbeili ö. Händler wie rung 332210 . unter Aufsicht der Re , einer atentuch, einer englischen . die von dem K welche von , zu erlegen. 122368 5 K servefonds . A 30 000 009 kalkulirten Preife f rückten die obnehin aufs äußerst schlankem Absatz und gten, so daß bei 43 hier 2981. dort war die mittlere Belegs . ir geringen Einfubr von O Spezialitãt, und — Atti on * g0 Bantnoten i K — f 1Preise stellenweise auft äußerste ziehenden Preis . allmählich etw 3046, hier 291. Die Bergwe elegfchaft ganze zugefübrte T Desterreich, war unterzeichnen sind ezugsrechte . nären, cti va. Gemeinni . Taglich im Umlauf 4039 560. — so daß viele Geschaͤft noch weiter berunter, Auguß Preisen bis zu Ende d as an. Koblenz 11. förd Hergwerke des Bergreviers Nähmaschi uckquantum deutsch e, eg entgegennehmenden koͤnnen von den die 6 I , Banverei C00 — eit fällige Verbindlich 44 939 100. — auf jeglichen & me t nur unter Verzichtleistung f ugust, die Breslauer Lager vo er Saison, im von 341 469 . 8521 It 458 kg im Werthe k inen wurden zum ersten Mal er Provenienz. Nach dem n , bezogen werd nmwieldung Grundftů . Bilanz Conto ere, gn. k 9 . ö, , eitens der Importeure g fast ganz geräumt waren. Mi n russischen Wollen 455; die dorn ei einer mittleren Pelegsch dern n, Deutschland eingefüh für 185 Pfd. 4 . d 2 r . ö ö soweit nicht i ure sich traten in R ren. Mit der neuen Sgi dö; die dortigen Steinbrüch gschaft von des deutschen Import ührt. Andere Artik auf die neuen . 15859 kann das P un; üs · Conto .. . 3 Ve ir ae gel rist gebund 12 610 420. — abweichender oder ungenü in Folge Lieferung wi ußland die Amerikan Saison die Salinen 86 657 rüche ergaben 8h 225 M; von 380 orts waren: Brodzucker i rtikel Nach Fertigf ien nicht mehr ausge ezuggrecht Fauti D 407587 92 assi va. S erbindlichleiten. . ; der Kalkuttaer Lief genügender Qualitäten Seit g wieder als Hauptkäuser auf r und Engländer Belegschaft 18 „t; dort betrug die wmittler: von 230 Pfd. Sterl,, Seidenw zucker im Werthe selben durch igstellung der neu geübt werden. utiong · Conto. wd Contocorrent · Cont ̃ — onstige Passira 6488 691 lust abgegeb eferanten von vornherein mit? ens dort geräumt, der Rub Alte Lager waren auch Bergwerk . bier 43. Die Produkti . Pfd. Sterl., Goldt vaaren im Werthe diejenigen S en Aktien sind die. JJ ; I6 ] Actiencapital⸗ 1 16 3 Von im J . 5 . gegeben werden mußte. mit Ver gestiegen, der Rubelcours inzwischen b Bergwerke des Bergreviers j oduktion, der 240 Pfd. Sterl 1 ressen im Wert me nn , ige, r. . JJ Idi (s J hr 3 Wechseln . l en, , n, nien,, T, wee . , — Folge starker , , . zs kg im Werte von K jarr n fioe f fich 6f Von der 6 vit well: Kei , r gs . ö , ,, ür beerber ohe, nicht fällun J ,,, K Deen, e sbastä w gsrnedl. , , n,, n ,, 80. 66 ĩ z 25 an . JJ ö tungen bezügli f . tenen Verpflich⸗ Und diesel ben lang!lam se aus.! ush er W Die Sieindtuche ã ü am, ,. a T.. ,, ,, m. e. e JJ ,, , J rektor: ri Rottweil J 6 Gn, — ' J 3 eile der * die mehr zum . . . eiter mi 05 M 3 gierung 175 050 ; ; — Heidemann. Der 8r . eil Sam ö JJ . — gedit. — n gte Qualitãten k nur ge⸗ . wurden mehr umgesetzt als im . ln . ö. Yann, 8 f . Handels. A — * 2 ö . * . — . 1 ᷓ 3 ö — J 2 2 2 2 ö 8 . z 9 J f . ð * i 3. j . ger Ge, wenne: , ,, er , n ,. . ö J ier ier eee , Heifrnen n, kö , , nn, — J . j kibtcg auf hh. ,,, Ie reha , Gonto 33 erschied steh nden Artikel zu ei äft in dem in Re ; ziemlich un· Daaden. Hod Mann; in. Hergte Sm vrna wieder ei is guten Ernte fü Bekannt ca. 4 csoꝑ ebäude 3 Jabr J Miethen⸗Conto . 180 — B iedene nachd ikel zu einem ebenso risk n Rede den; Kirchen stellten sich 2 Bergrevier Bewoh er eine Wendung zum Bess nte für Laut Beschl machung. Beiirag zuin Referbefans“ ; 7159 - etanntmach ,. der Gewinn im günsti riskanten, sowie, In sei wen K Vl öl? iso t. e Eg 63g. die Zijer. . auf Lee. Anatoliens beganne , 10* 4. Yeschluß, der Seneralrer 2 d . lI225659] ungen. Konkurrenz auf ein Mini igen Falle durch scharf Jah seinem, speziellen Theil beschäftigt si Die Steinbrücke dort e 2öd s uhnd o9o9 Mann das „voraufgegantzene schlech n sic von dem durch 6. 1 . g auf neue ? J 1 sst, unfruchtb inimum herabgedrückt w a hresbericht d , schäftigt sich der mittl ge rn ort ergaben 28226 Mann. Schäden zu erh ö echte Jahr verurs gelöst 1 wurde unsere , g vom e Rechnung 1000 All ‚. h. aren. Die Ablad ückt worden Koblenz fü der Handelskam mittleren Belegschaft von 52 6 bei einer Peri zu erholen; die Vorräth tur achten schaft B . der neu gegrü ellschaft auf⸗ 16567421 717402 gemeine Vers bestehenden jus nãmsich ö. ader werden nach dem und de z fur 1888 zunächst mit dem mn zu Stablgewerbe kann auf 96. 52. Das Eisen und Periode der Hungersnoth gä * ze, welche in der schaft in adische ührenfabr it udeten Gesell. Dres d , . i 6 orgungs . Anstalt den Stand gesetzt, mach 26 den Importeuren in em Handel in dessen Erzeugniss kerban auf das vorher ul das Berichtsjahr ebenso wi konnten wieder ersetzt gänzlich erschöpft waren ; — ' . nach Ablieferung d in war für die Landwi zeugnissen. Hie bů hergebende Jahr mit Befriedi wie mocht werden. Für d men dator ist ar,, verein A ctiengesell⸗ en, am 1. April 1889 86 7 58 Gr. Baden zu K Kallutta gegen Connaisser ng der Waare in günstiges; Landwirthschaft das Jah 18 rnach klicken, denn wenn es zefriedigung zuruck · woh e nach dem Bericht d zen Handel ver⸗ Rombach . seitherige rr n g. ils * Eiqui. 2. ö kö In Volljug 3 arlsruhe erheben; Importen nent den Fakturenbetrag zu d stites; Weizen. Roggen, Gerste ü r 1888 kein kungen, und Vers es auch an störenden Schwan woblthätigen Einfluß erf er Umschwung seinen nbach bestellt. d emeinnützi 7 mun von 5. 2 d * Monate sräter re kommen aber erst g zu Lurch die nasse Witte Gerste und Hafer hatten ni f Verschiebungen ö an⸗ Produkte d erst geltend zu . Wir . : id, Herr Carl 2 tziger Bauverein 258 igen ju den er Uebergang. Besti ; ie später in die erst etwa zwei Tab nasse Witterung ungem en nicht fehlte, so if in der Marttla e der neuen E machen, als die z ( ' 6. Apri in der Ge ergangẽ ⸗Bestim ⸗˖ sehen. Erg in die Lage, die geliefer:e ? aback war in. Sobernhei gemein gelitten. Mit b le, jo ist doch ein arttlage langten. A Ernte auf den M zu melden unsere Gläubiger auf — Vorstebende Bi g. Merten ** Vorstand. 3. April 1889 beschloss neralversammlun wen. Ergiebt sich nun, daß l fer: Waare zu Fläcke von 37 Sobernheim und. Um Mit bei durchschnitilich höh regeres Schaffen zu eine Alsdann gestaltete sich Markt ge Furtwan sich bei uns stimmend befunde e Bilanz böten *”! , if Rich. Mü wird eine Gene r elo] fin ,, mäßig geliefert ist, so ble 6 letztere nicht vertrags welch 'on 318 8 (gegen 3147 i ngegend eine und, ein größe höherem Unternehmergewinn zu einer so bedeutend sich aber die Zufuhr gen, 1I8§. Juli 1889 Dre ir geprüft und mi übl haus. den 27. A versamml nderungen ter in Be st, so bleibt der geschädigte Empfä elche eine Gewichtsm in 1887) bebaut, als das Gef eres. Vertrauen in die vill neh die e e daß die Cisenbah ᷣ U 6am / res den d mit den ord 36 ᷣ August l. J ung am Dien st 'ergin; Bezug auf seine Schadl gte Empfan· 45 6i6 R enge von 68 852 k 2 esammtergebni ie Zutunst i f als je zuvor durch d e . hrenfabrit 2 den 10. Juni 188 nungsmäßig gefüh ö im oberen Saal Nachmittags ag natürlich auf eine P chadloshaltung — da e . g) ergab. Trotz der ungü g. (gegen Im Inlande nah 5 des Jahres 1888 festzustell in Anspruch genom en Waarentransport Furtwangen ö rten Büchern überein. ube abgehalten ber. Fir r n sess s (u, J ,,, , , . Intim, geschsst kat Fadu i n, , , Actiengesellsch [2237 dan. Cl . en“ zu Farlt⸗ des Absenders ig lediglich auf den gut gilt die Beschaffenheit der E ziemlich gut, sodaß Eifen · wi He zu. Die Ausfubr von Roheis jeder genommen. J rch einen bedeutenden Aufsch ö 22370] e mens Hildeb 1 Tages ord e rs angewiesen. Abhül guten Willen kezeichnet werd rnte als eine gut mi k Siahlerzeugnif Roheisen und bish Indessen vermochte deff schwung Der Anfft aft. Hildebandt. Wahl des B rduung: zsich dabei um einen fü zülse thut hier, zumal Bei werden kann. Dasselb mittlere Vorjahrez nicht. Di ssen erreichte die Höhe d sher noch keine erhebli e dessen Zunahme sichtsrath e m. Saalba . der g orsitzenden unde des Schri nicht entbehrlich en für den heimischen Konsu eim Weinbau waren die i e gilt vom Obst. in dem abgel .Die Preise von Weichblei zei es Einfuhrhandel hebliche Rückwirkung auf 4 2 2 s = 5r*fs⸗ ö 9 6. 2 6 5 . ; den lots et. . U Gesellsch 2 Wahl eneralversammlun Schriftführers dringend en und bedeutenden Artikel onsum getretenen starken Rachtf die im Ottober 1887 ein kun gelaufenen Jahre sehr bedeut ei zeigten sind zu deck auszuüben. Die erlittene * f ö — winn⸗ aft zu Cass — Kö des Aufficht g. mgend noth, und diese kö ikel handelt, Einfluß. Spi fröste nicht ohne 7 gen. Im Großen ende Schwan w decken, bevor Mittel n Verluste ; Stettin — und Verluft ⸗ Rech assel. 38) Regelung der gꝛaihs. müthiges Zus önnte wobl durch ei r pater trat d nachtheiligen Durchsch und Ganzen war abe unumgãnglich Nittel zu anderen, als d Li — = n Anstell . ö ammengehen der J ein⸗· viticola auf ie verheerende per ; nittspreis des Berichts r doch der fü f notbwendigen Aus ; 2 iedertafel At ' * Saldo — nung pro 1888 stalt unn ungsverbältnisse ei erden. mporteure erreicht st auf, welche durch Bespri peronospera höher als in de Berichtsjahres etwa 2 fügung stehen. Noch i Ausgaben zur Ver⸗ R . — — Karls en (§. 75 der 188 sse eines An⸗ Bei weit icht stöcke mit der bet zespritzung der Wein. Verb em Vorjahre, und d a2 46 geklagt, durch immer wird über Ge Die Herr 1*1 tien Gesellsch Steuern . 1 — Credit. ruhe, den 18. Juli S8 er Statuten) e, n, nachgebenden Preis ; vitriol und K annten Mischung von Kupf erbrauch das rargestelite Blel zi a. der sehr rege durch welchen der Abs Gelbe! 30 ** f. Altionäre werden hiermi aft. Unkosten , 3335 37 Pacht J 8 Der ö r 1889. . ,, ,, an Qualitãt reisen und gesteigerten in allen Wei alk erfolgreich bekãmpft wurd upfer, gufnahm, jo zennen di J lei ziemlich regeimäßig in Smyrna leidet und saßz der Importeure stattfindend S890, pün kilich n. zu ener am Khpptbekeniinsen !? 1841923 Miethen 6 3 altuugsrath. , . in Rindhäuten 6 Sortiment blieben ungenügen einlagen des Bezirks waren r e Fast Dabr immerhin zu leihütien das abgelaufene vorläufig eine geringe . Kaufkraft ist sammlun en außerordentlich uhr Abends i ,, ö 319 32 Saft gen J 2933 33 [2380 n ten. binter denen , von trockenen gerin gend, reif geblieben und der 57 Trauben Die in dem Bezi [. efriexigenderen zahlen lammtwerth der r gb n, , , ., Vereinszi en Geueraiperꝰ in sen ö 12367 60 ö 3225 * Ingeni mfang des Exportes w es Vorjahres zurück. Der 9 Zuckergehalt bei groß ost zeigte bedeutendem Umf dir übrigens nur in un- Jahre 1888 belief sich auf ewegung Smyrnas im e, Gustav zimmer der Stetti h ;, d w 226 3 6 — nienre, Verw nur gejal war kleiner als im Vorjahre; onnte daher derselbe ßer Säure. Es taii mfange vertretene Maschi n. dieser Sum uf 181 115 370 Frant eingeladen Avoiph Straf ettiner Reparaturen J 765 333587 Guts desitzer erwalter, Inspekt bch zene schwere Ochsenhä orjahre; lösung v nur durch Zusatz ion hatte im Allgemei aschinenfabri⸗ nme entfielen auf die Ei nken. Von ; e Nr. 11, Zurücktellun . 53651934 Empfehlung j Reisende u. A ektoren, ehem behaupteten zu reduei äute und Bullenhäute erwendbar gemacht werd von Zucker; der regen Thätigkei gemeinen, entsprech und auf die Ausfuhr 111 infubr S9 Al M0 Fr ellung füt weifeliafü. Anfprich? Aer s— He mg, geln, X. erhalten fur. die ,,,, te auch ansenommen erden, weshals denn Lustriczwei ätigteit der meist An führte bel pe lil bet s Fr. Peutschhn Wahl eines Tagesordnung: Abschreibung auf 6 ifelbafte Ansprüch 7785 schaft, des Ba edarfsartikel der ür. die verb ostlon. — Roßhäufe hi nnahernd die ganze Ernt werden muß, daß fast di ustriezweige, vollauf Arb sten anderen In Bij zesonders folgende Artikel ei tutschland Stettin, de Mita liedes des I do. uf Gebäude e 138115 hohe & u. und Maschinen er Landwirth⸗ Herbst bei schwachem ute hielten sich bis zum zustand tte verbessert· worden ist; fast die weg befriedigenden E eit und wird auch zu durch ijouterien (87 Koll el ein: Uhren und n 16. Juli 185 ufsichtsraths auf Inventar io g 355 2353 onifitationen b wesens siabil, Tann trat etwa gequältem Geschäft ziemlich zustande würde der Wein ungeni ist; im Natur. Die Hoffn en Ertragsergebnissen gelangt sei (1482 Kollih, Möb i. gemischte Modestoff Der Aufs 9. so. . 16563 47 ö. . ge , , Provistonen nur nach gute etwas besfere Nachfrage, jedoch ich In Betreff der Viehzucht genießbar geworden sein. Entwickel ungen, welche die ELisengießerei gt sein. a9 Kisten, Vis öbel (22 Kolli). Quineailleri ; Biegen ichtsrath. aA eti 1 De Zusicherung str abatte h ,,, schwerer Waare ein und h auch wird berichtet, daß di und des Vie b handel 15885 eiung ihrer Industrie im Anf en auf die (11 Kisten) Jü enwaaren [49s Kisten), Fold e e,. Schol — * * * 28494 4 fert mers strenghter Dis tetign e n , , ,, n„ Preise fir derfeni gen fin. fr ie Viehpreise mit Aut setzten, find im All gemei nfange des Jahres ga n Sr rere Gere ,, g. gesxinnst [22144 z. — n Bilanz am 3 VWiosse, M n unter M. J. 997 Versiegelt. möglich nech schlechterzs Ref elle ergaben ein wo. welche fortwa rischmelkende oder h usnahme gangen. In * gemeinen in Erfüllung ge⸗ garn (117 Ballen), Farb sten) Bzumwollen, — 321. D 2 Magdebur 997 an Rud Nur leichte S res Resultat als im Vorj elche fortwährend gut b ochtragende Kühe, wigelten? Alge der in den Städ g 8e 184 Kist Farbwaaren (55s Kolli) S Nachdem di Im mobili — ezember 1888 284944 ö. udolf . bess e Sorten kon ü orjahre. Vorjahr zurü gut bejahlt wurde wigelten Bauthaätigkeit n tädten hoch ent⸗ (72 Ki en) Lebensmittel (is lin Stabl ; . 41 esser piacitt nien vorübergehend Vorjahr zurückgegangen eden, gegen las guß seb eit war die Nacfta ent., Ce Kiften) z 1L Kolli)h, D am 4. Juni 96 Generalversammlu Im obilien · Gonto J. 564 — Passi 22333 . nachlassi werden, während s d etwas 27. und 28. Juni waren. Auf dem am 2 ehr lebhaft. Für die Fabrikat ge nach Eisen· Deutf . Von den Gegenständen, , r ͤ der Gefellfch S5 beschloss. eM ug der Aktionãre mobiiten. Conte jj ?.. . 8664 3. . ssi ra. 3 . — ac ls sigt blieben und nur dwere Falle Fer, marit waren uni zu Koblenz abgebalt m 28, war das Geschaͤftsjahr i Fabrikation von Weißblech eutschland ausgeführt wurden, si änden, die nach 3e Gg lschaft on Ce bb . das Grundtavital Ceed, Un ban, Con w 66 — Säanr kl et Prpehsache ingungen und zu weiter unter ungünstigen Be. und 23 ,, , . Woll, auch die Geschäftsla im Allgemginen nicht günstig; 666 Sultaninen (6dbo ind folgende bervor. . z w Har, und wltien hexabzufetzen auf irthschafton bent Conio en, i Obligationen. . * * — Rahn aus C der Fleischergesell ö. bringen waren. — c nrfirfs Preisen schwer Wolle, w kg. mittlere, zusamme ,, . eine erheblich schl ge der Brahrniftindustrie war l? 00 t), schwarze Rosi t), Zothe Rosinen ) ; Hz ; Con ö . 9a — ) 5 ! . ; z h 4106063 k 259 1 echtere als im Vorj é ar saat, Val arze Rosinen (00 tj, Fei J ö. der Gesells zu vernichten, f m Nennwerthe Tassa ⸗Conto. onto... n Obligatio ö 131850 2 Vernommen werden ber · Ohmen al s oniunktur im Gan affelle folgten der Wollen · Durchs ovon ⁊5 kg mittlere unverk . z kg auf die Mineral n orjahre. In Bezu Valonen, Schmirgel (1: Feigen, Sesam ö schaft fordern wir di m von Debito J 1714380 nen · Conto B . 440 Polizei ˖ V Derselbe b n als. Zeuge regelmãßi zen ohne große W Durchschnittẽpreis unverkauft blieben. D f eralwaaren wird beri f ug gel (200 t) ꝛc — melden. auf i einm Seit. sserziger i zen. 6 , . — Hen ftr maltungen hett ezw. die verebrlich delmäßigem und gutem Af andlungen bei mittlere 1,9 ,,,, darf ven Wertsteinen sehr b erichtet, daß der He Berlin d ö. Gesellschaft u d ückstãndige Pacht w 16 39 Creditoren FJ J 33800 — elben umgehend mit den ersucht, den Auf 21 ĩ r Fabrifation von 5 d satze. Für Schmaschen 98 50 7 16S, fol lich für 1 C e rug 114 M6, Betriebe waren a h 1 se r bedeutend war. Säammtliche — — h in, den 18. Juli J u fare nene, edit Gh iet hes, ts? Ol Ginzulõfende Obiigatio: . 289235769 dterh t dnn itrumbeilen. fenthalt NVarkt zwar la ndschuhleder wãchst der Bresl 3c e, Jm 3 7 bejw. zielten Preis nhaltend stark beschastigt und Allgemeine Actien⸗ Bau 3 889. ö 66. eren Ersatz becutfp 6025 — n. ende Obligationen C V. 2155527 walt Staude in S recht gut und ngsam, dech stetig; der Artikel auer 382,5 kg feine und 26754 waren angefahren Das Preisen trat mehr ach ein kleiner Aufs din den er · (Hol 6e ner Holz- und Forst ⸗Anzei J ) ssellschaft Gewinn und Verluft⸗ Con . Del findige Fecher n Ten Coupons. i537 enn m. Ken jg ene! fam hu floiten lbsatz und ö. lag Durchschnittspteis für E4 kg mittlere Wolle, ter in 1 Steingewerbe des Bezirks hofft ien, , ge, e ,, 5 Paul And Ostend nd Verlust⸗ Conto?⸗ 212 27 * eredere Conto kö 6 [9780] ö und stei r. — Zickelfelle waren auch teigender 2.26 * das Kilo erstere betrug 2 o,. für letzt 3 ussicht stehenden großen Lief bei den noch C 6 und Forstwirthschaft * ndustrie, erfon. . w 2 1 4 99 6 igend. — Die Ende des J recht lebhaft finden die Stei gramm., Bei den Mi tztere Nord ⸗ Ostsee⸗Kanal i 3. ieferungen für den Feutfä runer, Jeir ig. Nr. 5 erlag von i 1365 i „Nordland bene Gesch ftestil. ne es Jahres 1557 berr⸗ , mal in größerem UWmfangz betheili , n . ; ö — ; 2 An tille im Wollgeschäf Hhert⸗ Tas Jahr 1888 b eister Linie Erwä e zen. Die Entwickel 1 etheiligt bu . chaftliche Aus st i ö alt: ⸗ 60g 77 77 Wil helmst n Panora 1 fang der Schurperi ollgeschäft hat bis zul brachte den Kob ahnung. im Kreise Neuwi ung des Besalt ⸗Geschä 6 Zur Lohnb ellung in Magde⸗ ᷣ raße 10. — Nã ma Es war fü rperiode ununterbroch zu langersehnte Preiserbö ohlenzechen endlich die fri euwied war im Allgemei zeschälis Enischeid nbewegung. — Rei 6. Der Vorst ö L — Näheres die Ans ö schwiern für die Eigner, selb en angehalten. Nachfra öhung, welche d idlich die friedigende. Das Mü . gemeinen eine be⸗ ungen. — Submissi gerichtliche aud. doo, 77 ofoten nschlagsãulen! wierig, einen größere elbst unter Preiskonzessio chfrage unß der durch günsti er gesteigerten größeren U ühlstein ·˖ Geschãft erreichte ei ionen — Patentlist 726 jetzt Som — der Brchi großeren Abfatz zu erziel nen, erleichterten Abfuhr zu günstigen Rheinwasserstand ö mfang als im Vorjahre; gif,. — 8 Sr. Maine na mer Aufenthalt Lit auer Platz in Folge deff len, und trat frzen niffen zu verdanken war. In W von Pflastersteinen war auch der Absatz B ö jestät des gais and von 4600 ri ge dessen mit einem alten (A k en, als Fett- n Wasch˖ Schwemmsteinherst sehr bedeutend; d Baugewerks Zei . ern. des Jahres 1883 dis 00G Ctr, in den Woll nthracit), erhielt sich bei stei und Magernußlohlen wied einherstellung hat gegen das Vor le dition der B eit ung. (Verlag d die Woll handler n Bei dieser Geschaͤftsl markt Nachfrage, und konnt eigenden Preisen genügende t erum an Umfang gewonnen, ind as Vorjahr Berlin.) ,, d, f er. Exve⸗ er wen fz ger, ge e, age waren gelagerten reichli nte Dank der im Som reffenden Bezirken ca . em in den be⸗ Kombin Jahrgang. Nr Felisch] in . ; ransaktionen glückli hllicken Vorräthe d Sommer hier Schwemmsteine 166 110. Millionen ombinirte Rundstallba gen 56. — Inhalt: . lick lich bewältigt neren be Ber . Andrang gefertigt wurden 66 100 00 Kaminrohre an. beiten — Allgemeine bernrf. Vereins. Angelegen ˖ erfuch, aus Arbeiter beschaftigt . ger ren 5 bis 3660 * in Berlin 1889 — fi Unfall ; en, welche feuersest in. ales und Vermi z tussgenossen f feuerseste Sudmifft ö S Gone les .
*. ! zu ren, brachte i t i i