1889 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

9

Vormittags, begaben Sich Se. Majestät in Tromstz ans Land ara, 20. Juli. (Wien. Ztg.) Nach einem Hochamt in Frankreich. Paris, 20. Juli. (W. T. B) in Fünftel ihres Absa fingeschränkt. Ingleichem bätten ] dern nach deut d den übrigeng weniger zahlreichen Abfluß v tali ewesen ist. Die alt delsst ing, wie von Sa⸗ und unternahmen in Begleitung des Grafen Waldersee der Metro obne wurde heute ber da lmati ni sche Land⸗ Minister des Innern, Constans, hat beschlossen, eine 2 9 iülsten schen und en eg gl sehr zum Schi 683 deutschen * le gs nl e en ge g. ar n maln darauf k 3 . Werk hi ga e f m g gh , end Yeieh e einen längeren Spaziergang. An Bord zurückgekehrt, ta eröffnet. Der Landtags Präfident Conte ojno vic theilung von i100 S Ez ig l-Porize i⸗ Agenten zu organi= Fabrikation gewirkt. Alle die änder, welche fruher gute Abnehmen genpmwen werden, daß auch von auslandischen Hochschuien eine Ün., durch bie lußgebiete der Oder, Weichsel, Dniepr ꝛc. (deutfch von arbeiteten Se. Majestaͤt allein und ,. um 4 Uhr hielt eine Rede, in wescher er für die Ernennung dankte und siren, deren Aufgabe elt soll, aufrůhrerische Versammlungen deutscher Waren gewesen sind. feien jetzt als gronkurkenten Deunsche zabl Studirter nach Deutschland gesiefert wird, und umgekeßrt. Abin Kohn) nachgewiesen hat. kurch Schlesien über Gig, e u ern * ; . Wen f die ö. . ge, sagte, er 2 bestrebt sein, sich des Vertrauen der ‚, aufzulösen. . . 3. . m deve t Boes pufolgen . und Augfuhr geistiger Produzenten ist zur Zeil nicht e, 2 met 6. . , nach 56 8 . Min lang er dafoten Insesn. Auf dem; Wege, rung, waꝛrdig zu zeigen und! das? Peen m'n , erg e. Der „Temps! meldet, daß die Entlassung vo r w rj ͤ e en nn e,, reine 1 dahin wude Macht; um srr tihr! bie auf Ch Gend eh , gedachte lin pati fsren ge re, ende gea nnen / * *mn ö . isksq́.! . ö H eq e nr er nn, im Allgemeinen aßt man alle Nniversitäten im Deutschen Reich, die technischen etruskischen Ursprungs theilte sich der Weg von Schwerin an der

licher Breite gelegene Enge bei der Insel Haslö erreicht Hinscheidens Sr. Kaiserlichen Hoheit des . Rudolf, . durchgeführt werden wird, fowohl im Finanz ⸗Mini⸗ der anderen Länder insofern e wet err lige e r fer , ür inn 8 k . . . ch

tlichen und die thierärztlicher Hochfchulen zusammen, so ergiebt war oder Eis ein Ueberschreiten des Bruches ermöglichte. Ber stets

und dabei ein schmaler, von vielen Hundert Möwen bewohn⸗ wobei sich die Versammlung von den Sitzen erhob. Redner erium, als in anderen Ministerien. Das Ministerium dez wie in freihändlerischen Kreisen fortwährend behauptet wird * ein ununterbtgcheneg Änwachten des BHefuches dieser Hochschulen rassirbare Weg führte mit Umgehung des Negebruchs auf lan

ter Felsabhang unmittelbar passirt. Die Mitternachtssonne gedachte ferner der dem Weine drohenden Gefahr in Folge Innern wird eini e dreißig Beamte entlaffen, bei denen den Anstoß zu der Schutz: ollbewegung auch für die anderen Lander tit dem Jahre 1869, wie die hierunter stehenden Zahlen veranschau ˖ Höhenzůgen nach Osten und dann die Netze entlang uber Guschter strahlte in den buntesten Farben, einzelne Waie stie ßen ihre der Verbreitung der Feronospora, dankte der Regierung für Schriftstucke mit Beschlag belegt wurden, welche die Verbindung gegeben babe. ö. lichen. Cs betrug im Jabresdurchfchnitt Fell en i gn ch , (bei Pollychen) 34 tet n, a Was den ersten Zweck if ft. so beweisen die angeführten That . die Zahl dort über die Zechower Hügelkette nach Landsberg; von Zantoch

Wasserstrahlen über das ruhige Meer hinaus. Nördlich um die das energische Eingreifen zur Bekämpfung dieser Krankheit diefer Beamten mit ben Boulangisten bestätigten. Insel Andö steuernd, erreichte die Nacht am Sonntag, und hob“? hervor, 9 kur) die Eisenbahn Knin⸗Rovi er 21. Juli. (B. T. B. o gu git Dillon und secben gerade dig außerordenthichen Vortheile der Schutz zolzpolitst in der Studirenden der Bewölkerung der guß je l Studirenden wandte fich auch über Guscht Cin Weg nach Yften. Andere Tan, 21. Juli, 8 Uhr Morgeng, den Gavr' Fjord. Um 110 Uk Lebenüfrage Dalmatiens ihrer befriedigenden Lösung zue Roche fort haben ein Mea nr est erlassen, in welchem sie in Allgemeinen. Denn enn n n, wird, daß fremde Lander in * kenden der Bevölkerung. entfallenden Prefenle'n aber nicht in * passir bare Wege gingen entweder über Alten sorge 2 Se. Majestät nach ö der. Besatzung den geführt werde. Der Präsident brachte zum Schluß sehr heftigen Ausdrücken erklären, daß sie es verschmäht hätten do e il , 4 . fir gern fech 2 er fe n ln 3 , ,, ö. n nn, , K ottesdienst Allerhöchstselbst ab. egen Mittag ankerte die ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser aus, auf die gegen sie zusammengebrachten Jerleumdungen zu antwo n, ,,, , ö . 1 die n fall ö . 96 e. 3 fill i dim ö 6 9 5 Yacht vor Digermulen im Raftfund. in welches die Abgeordneten einstimniten. Nachdem noch der ten. Die Thatsachen würden ihre Zurückhaltung rechtfertigen. Der rde. Wirkung eines Zollschutzes der nationalen toe Wenn jene V * 36 X . Cid g lin Ther 3 ie , g 3 en, , Se. Majestät befinden Sich im besten n. und Landtags. Vizepra sibent Dr. Bulgt dem Gefühle der ehr⸗ ,, und die Regierung hätten sich an Sträflinge e heßt nicht mehr Feuische Wgaxen brauchen, so mag dies sehr 1885. 3 ' * oh 000 1 Pyritz u. s. w. Bel n fe. bei e n , in Jahre jp / beabsichtigten gestern Abend die Rückreise über Bod ortzusetzen. erbietigften Dankbarkeit für die Allerhöchste Ernennung Aus⸗ gewendet, um falsche Zeugnisse zu erhalten. Nichts habe man hedauerlich für unsere Exportindustrie sein Aber das, wag jenen 1555. 34 ii 48 056 000 1409 nach orientalische Münzen und Silberfiligranarbelten aus dem

druck gegeben hatte, begrüßte der Statth al ter den Landta egen sie beweisen können. Die Wähler würde dar Kändern, geholfen hat., naͤmlich der Zollschutz. muß doch auch für ie i ild 10 Jahrhundert gefunden, die beweisen, daß diefe Straße auch h grüß h g gegen si s h n. daruber zu Deutschland seine gute Wirkung gehabt habem. In der That sehen ,, . n, het sich fit mn ] t worden ist. r its ge Zeit ier. ein

leich mit der in⸗˖ swpäterhin noch ben

u 8 ri i ñ ͤ ü auf das herzlichste und versicherte denselben des Entgegen⸗ richten haben, und sähen die Unterzeichner der Entscheidung pr, ball seithem Heutschland Sckuolled *r gtd han fen eigene, n gen en ele se een gb ferm ü nhf e in. allein; n ln, wol hp 9 twee erdirekt el ere geh zen

; ; kommens der Regierung und deren Organe. vertrauengvoll entgegen ie fr zbersch ö . . ; ; ; zn; ; Markt nicht mehr se wie früher von fremden Waaren überschwein nt ih ĩ f Diese günstige Lage an der alt ndelsstraße, auf der schon früh⸗ Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Freiherr von Pest, 19. Jult. (Pest. Lloyd) Die Regierun X Juli. (. T. B) Der König von GriechenD wird, 1Csssensumirt ießt vielmehr in Fofge des Schuteg der ö. , , ö, . l liefe ern, il, e er g. . die Ce nr, Stumm, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ beabsichtigt, die Verwaltungsreform möglichst schnellund auf land ist in vergangener Nacht hier eingetrof en, nationalen Arbeit weit., mehr eigene Waaren als früher. Deit ganz befonders merkbar geworden ist, so ni dir uenh Lage der der Siadt Landsberg. etreten. Während feiner Äbwesenheit fungirt ber Crs, einer breiten Bafis durchzuführen. Demnächst, werden im wurde am Bahnhofe? von dem griechischen Gesandten De—⸗ Wenn nun aber weiter Hegg für, die Schutznllira ver, Dingle lengkl'ten mel dgrn, müffen. daß um das Jahr beigsd ekretär, Legations⸗ Rath Graf von Wallwitz, als interi?! Schooße des Ministeriumzs des Innern die zur Fest⸗ Iyannis und dem ersonal der Gesandtschaft empfangen antwortlich gemacht und somit ihm die Erschwerung des Erports Ferum und etwas früher der Zeitpunkt gelegen hat, vom welchem ab Gewerbe und Handel mistischer Geschäftsträger. . stellung der Reformentwürfe nöthigen' Vorarbeiten und Be⸗ und nahm im Hotel Bristol fein Absteigequartier. mich anderen gänderm zur Last gelegl werden zolf. so widerspricht diet der Zudrang zu den Hochschulen dem Bedurfnifse der Gesell= 3, ö ö rathungen, beginnen. Nach denz Intentionen der Regierüum. Rutland und Pol St. Petersb 22 Juli einmal den ghatsschen; unsete Nachbarn im Ssten and Pesten. inm schaft nach akademisch Gebildeten. vorangeellt ift! Ian wird nf; Ber lin, 20. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärte— Der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General⸗Lieutenant soll in Zukunft die gefammte Verwaltun usschließli em. Peter burg, 22. Juli. senderheit aber die Vereinigten Sfaaten von Jiord, Amerhsa hatten die Verhältnißzahl des Jahres 1555 annähernd ass den Sättigungs. fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sa bers ky. Ia. Kar⸗ Jacobi, und der General VWkutena*n Freiherr von Tr schtet ö 1 0 h 9 a ich (B. T. B. Der Kaifer und gie Kai ser in besuchten schon lange vorher den Segen einer Schutzzoll politik erkannt und punkt anfehen dürfen, d. h. nach den Grfahrungen? der letzten Jahre toffelmehl 1.22 66, Ja. Kartoffelstarke zor II 6, Jin. Rar, Remonte Infpecteur. sinb Yon Dienstrelsen, * der Sen m d . eamte geleitet werden, die unter der Kontrole gestern den Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch. demgemäß gehandelt. Auf der anderen Seite aber würde die sich wird dem Bedürfniffe nach Hochschulbildung im Deilschen toffelstärke und Mehl 174 - 1893 M, feuchte Kartoffelstãrke loco gieutengnt G or n Wahrnehmu nn hr Geschafte e von Organen und Ausschüssen stehen, die autonom von den Der Gesundheitszuftand des Großfürsten ist Besorgniß erregend: daran knüpfende Schlußfolgerung, die oft genun deutlich a zog. Reich genügt, wenn pon je etma. 1800 bis is25 Einwohnern und Parität Berlin 6. geköer Syrup 244 25 S., Cayillagir⸗ . . 16 / 6 4 er Munizipien gewählt werden und vollständig unabhängig derselbe erhielt bereits am Sonnabend das heil ö sprochen wird, daß nämlich nur Deutschland mit der Auf iner si⸗ ? ů en wi : Export 26-27 6, Capillair Syrup' S5 26 S6, Kartoffel⸗ General⸗Inspektion des Ingenieur und Pionier Corps und h nd das heilige Abendmahl. ; . Einer stüdiri. Dem gegenüber erfehen wir aus den vorher mitge ä. . z Eorp n wirken sollen und in jeder Richtung der Regierung und den Der dies seitige . in Belgrad, Persiani, ist hier hebung der Schutz olle einen Anfang zu machen . s ih theilten Zahlen, daß s5585 je ein Studirender schon auf 1471 und zucker Capillair 2125 , do. gelber 2 24 M, Rum Couleur ind se a

der Festungen beauftragt, und der nspecteur der 1. Fuß⸗ EU Ministeri ich si ö. h. . ; ñ q i ; ; In 6. ier ö. . , , ,,, ,, ,, d, , ,, , , n , , k, m, de,, , ,,.

Artillerie⸗ Inspektion, General⸗Lieutenank von Teichmann führung Kiefer Resorn! ist aber die Scha ; ; . un ĩ ĩ ; i,

und Logischen, von Urlaub hierher zurüickgelehrt k 1 . ah lhig e s ö ff 39 ,, 9 en isre en des Kon igs Alexander von Wirkung für uns werden können. Ist es Deutschland wie die um so viel etwa wird vermuthlich die Lage det jetzt stndirenden stärke Winfff 3 D388 „Mn, Weijenstärke (großstüc.) 40—- 46 *, Der Präses des Ingenieur Comites, G Lieut warten fteht, daß die Legislatipe Un der nächsten Gession erbien. Der hiesige grie chische Gesandte, Fürst Liegnitzer Handelskammer behauptet, von der Statistit im Allzemeinen Nachwuchfes im näöchften Jahrzehnte noch unglinstiger sein, als die der Hallesche und Schlesische 41 43 6. Schabe Stärk, 372 34 6, Mai-

N it d gener, Comit zs, General- Lieutenant diefe ganz 9 f bent sstã nm fh Ma vrocordato, ist von hier abgereist und wird nicht aber keinegwegs bestätigt wird, da unsere Ausfuhr unter der Schutz zoll beute unter der Uieberfüllung Leidenden. Pas ist' (in? beherzigens. Stärke 8! 326, Relsstärke (Strahlen) 453 47 6, do. (Stücken) 43 ey er, hat sich mit reimöchentlichem Urlaub nach Neuenahr ' 90 96. d efarmarbeit auch vollständig erledigen wieder auf den hiesigen Gesandtenposten zurückkehren. zra ganz bedeutend zugenommen hat., schon jetzt schwer, fich im werthe Warnung für Diejenigen, welche ihr Lebenslauf auf die hoheten 446 t Victoria Crbfen 1 190, Kocherbsen 17 = 30 , grüne rbsen begeben und tritt im Anschluß hieran eine Dienstreise an. werde. achdem jedoch im Sinne des bestehenden Ge⸗ tali 9 20 li. (W. T. B ; Auslande der Konkurrenz der fremden Waaren zu erwehren, so würde Lehranstalten geführt hai, und welche vielle. t noch rechtzeitig darauf 182 20 S, Futtererbsen 15 16 , . 23— 24 40, Linsen, = Der Regierungs- Asessor Großkopff ist von . . in allen Munizipien Ende dieses Jahres die Muni ufficne l ter en acht . 3 h. Di, g th 9. e fan; it ier ah n. e. ö. 6 . durch Fingewiesen wẽerben zÿnmen, Tas his Studienzeit an sich zwar herrlich gef . z, 9. ö ,. 6 . t, y.

; ; h ö ͤ 1 ö ; des. einerlei Zollschranken gehindert würde, den deutschen Waaren in ĩ f z j nf 183325 6, Kümmel 42-48 16, Mais loco 123 - 13 M6, Buch‚ Regierung in Minden an diejenige in Köslin verfetz si i direktors der öffentlichen Sicherheit in Rom an Deutschland selbst Konkurrenz zu machen. Üeberdieg bleiht ez? doch , Cle ot nächsten Jahre mehr als je schiechte weizen 15 - 15 4, inländische weißze Bohnen 75773 66, breile

worden. Die Regierungs⸗Assessoren von Schmeling und ĩ ĩ ie, den Minister des Fnnern betreffend die Konstituirun sehr fraglich, ob ein Niederreißen der deutschen Zollschranken im Aus⸗ lachbohnen 23 - 38 ungarische Bohnen 21—2 M, galizische von Al v ensleben sind den Regierungen in Danzig bezw. ffion, inn nn,, einer , , . für Triest . lande sofort Nachfolge finden würde: das Ausland würde jedenfalls ö Dh n Is 4 . 17-18 se, . Minden überwiesen worden. d ovelle unterbre len, welche ö.. Trient in Rom“ Dieses Comitę, heißt es in dem Bericht erst versuchen, daraus direkten Vortheil durch Ueberschwem mung des Ueberweisungen an Kom munalverbände. 164 —17 AM, Weizenschale 3 = 10 AS, Roggenkleie 93 —16 S, Raps⸗ Als Aerzte hab ; iebergelaffen fen fein wird. Di ; verfelge dem Staate zuwiderlaufende Ziele und habe der Polizel deut gn. Markteg mit feinen Waaren A ziehen. ,, lachen 164 176, Mohn weißer 6 —= 46 6 do. Hlauer i- Iz , röte, haben sich, niedergelassen: Kluck rufen sein wird. Die Comitats, v . ; ; Hh. 4olizei Aber, die Schwierigkeiten des Grports Fznnen für eine solche Aug dem Ertrage der Getreide und Viehzölle für das Ctat. Hirse, weiße 18.21 ½ Alles per 100 E18“ ab Bahn bef Partlen

in Bergen auf Rügen, Pr. Pollitz in Klausthal, h ttfinden, über deren Wirkungs⸗ 6 Manifest an die Jialienen überreicht, um die Erlauhniß zu er⸗ Umkehr Eherhatzpt nicht ausschlaggebend fein. Die Schutzolpolitik jahr sss /6g enzfälstß auf Perner dinge. bon ä oss 256 16 on min deffens 10 0 Eg. Pr. Dapper in Bad. Driburg, Hr. Willecke, Dr. Sunkel, e die nöthig scheinenden Bestim. langen, diesen Aufruf durch Plakate zu verbreiten. Diese Erlaubniß hat vor Allem den deutschen Waaren den deutschen Marft ie gen Nach Abzug des der Staatskasse, verbleibenden Betrages bn Dem Bericht über das fünfte Geschäftsjahr des Deutschen Dr. Knörr, Dr. Martini, Dr. BVrummund, sämmtlich in Mar⸗ ei dem Comitè d In diesem Manifest und gesichert, d. h. die Konfumtions⸗ und Kaufkraft des deutschen 15 000 006 kommen somit auf Grund des. Gesetzes, betreffend Of fizier⸗Vereins vom 1. April 1838 bis zi. März 1889 ent⸗ ordere das Comit m Vorwande, Trie Volks gestärkt und die fremde Konkurrenz gehindert; die deutsche In, Ueberweisung von Beträgen, welche aus Jandwirthschézt ichen Zöllen gehmen wir Folgendes: Ez betrug die Zahl der st im möer echt ig⸗

burg, Dr. Koch in Schenklengsfeld, jr. Schlo in Nordenburg. ; . Der d ch ö ie 3. h ö g Großbritannien und Irland. London, 20. Juli. und Trient zu be Agitation in Italien dustrie findet vor allen Dingen in Deutschland A bsatz, und das ist eingehen, an Jommungl verbände, vom 14. Mai 1885 zur Wrrthei⸗ ten Mitglieder am 31. März 1855 7565, am 31. März 1888 . D Der Dampfer „Preußen“ mit dem Ablösungstommando A. E) Die Verhandl gen des Apanagen-Rus- auf; es bel Parlament, indem ein Erfolg, wie er nicht besser und großartiger erwartet werden lung an die Kreisverbände Ac. 283 555 255 Mt 25 493. Es traten also im Laufe des Jahres binzu 4673. Außer⸗ für S. M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“ ist am 26. Juli d. J. chu s ses stoßen auf nicht geringe Schwierigkeiten. Gladstone es ihnen den olkes zu vergessen. konnte. ieran etwas ändern zu wollen zu Gunsten einiger expor⸗- Hiervon fallen auf: dem wurden Jahreskarten an außerordentliche Mit ö in Aden eingetroffen. und Morley, als! Vertreier der Dppoßitlon halten es D welche das Fundanlen tirenden Industrien, welche ihre Produktionskosten möglichst verringert 1) die Provinz Astpreußen .... . . 1674403 At ausgegeben 2967 gegen 3033 im Vorjahre. Der Umsatz an direkten In der Ersten Beil d Reichs⸗ nämlich . loai J d nz ahr der U nm s. sehen möchten, um die fremden Waaren im Ausland. unterbieten zu 2) * z Westyreußen.. . 1342133 ö Verkäufen an die Mitglieder betrug im fuͤnften Geschaͤftsjahr . e n seilage des „Reichs- und Staats em 1. . egische Folge, daß während der währ der Unabhän igleit knnen, würde vielleicht einzelnen Ünterneb mern und Gesellschaftin J 2101 596 3596 208 603. gegen 2785 35g, s3 Se in 188536. Von opiget nzeigers“ sind enthalten eine Zu ammenstellung der egierungezeit der Königin keine neuen Apanagen⸗ lio Vortheile bringen, aber den Wohlstand der Nation untergraben und Provinz Brandenburg.. 363 542 Vfer enifallen auf den eigenen Werkslätten betrieb 1 3835 781,55 t er Bruttogewinn beträgt nach bereits erfolgter Abschreibung auf

Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Juli Forderungen an das Parlament gelangen, wenn einmal zie wirthschgfülichen Intereffen der Gesammtheit wieder auf das ' ommern. . 1604769 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem . der Kompromiß geschlosfen ist, daß der? Prinz von Wees iel Grnsteste h sr . ; ö enz . . . 1 456 633 auf. Steuervergutung abgeertigt und aus Niederlagen gegen für die Ausstattung seiner Kinder hinfert selbst Sorge B cht ʒ In Nr. 166 des Reichs, und St gat s-A1nzeigers“ ö H 371387 Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht . tragen hat. Das Minifterium wünscht kein Präjudi zu b h hatten wir einen Artikel der Magdeburgischen Zeitung? uber c 5 Holstein * 3) worden find,, sowie die „Het anntmachung, bete fer, fchaffen unk! weist darauf hin, daß Ihre Majeftät auf Grund ichen Sicher⸗ zen Nutzen der Sozialgefetz geh u ng!“ derꝰ sich ln den . kJ

s . d = 8 ö ——

w

Wagren 245 366 85 M6, wovon für Reservestellungen u. s. w. 41 387, 50 6 verwendet werden. Es ergiebt . demnach ein Rein⸗ erträgniß gemäß §. 28 des Statuts in Höhe von 203 379 35 Dasselbe ist durch Comitsbeschiuß vom 6. Juni 1889 auf Grund §ę. 28 des Statuts wie nachstebend vertheiit worden: 1) Verzin⸗

Westfalen .... . 7 664 776 sun g. Die bis zum 1, April 1888 gusgegebenen Knthellschein? er⸗

die Führung des Genoffenfchaftstegisters! nnd die des bei ihrem Regierungtzantritt getroffenen Abtommlng bn h mitss, unter⸗ w d, e n. Hansober . 366 3836 Anne least ir enefelüen., ban del ite, , dnn lee hene lln, wenhenell . e ,,, ö nder zu fordern. Bis jetz hat sich der Ausschuß nicht einigen „Comits nische Zeitung“ folgende Zuschrift: fàͤbemn land. . l 561 45 die im Laufe des Geschäfttjahres eingezahlien Antheilscheine erbalten können, . ; sDigler Tage, wörde an einem Ginzelfalle, in dem der Wittwe bohemollernschen Landes... 6b qö⸗ his, zum 31. März 1555 Interimèezinfen 4 cso, usammen 97 N77 40 M Die R eichsföd erations-Liga hielt am letzten S such l l und den Kindern eines am 30. November v. 83 verunglückten Maurer Y Zur Amortisation des Garen ende gut 28 des Statuts werden Donnerstag eine stark besuchte Versammlung ab, um über den von der betreffenden Berufsgenoffenfchaft an fsande los reichliche Renten, ö 30 M0 M nebst 5 9 Agio 2566 M, alfo HJ 56h X verwenden Antrag des kanadischen Yber⸗Kommissärs, Sir Charles ph ß der Witwe jährlich zöJ, so, stc, den beiden Kindern bis fum vollendeten Reform der Personentarife in Ungarn. 3) Der, verbleibende Rest mit S2 gol, g s ist deim Ref rve fonds . nochmals eine Reichs⸗-Konferenz einzuberufen, ö 6 jährlich ö dd, Ho M i e ö. ö. 3. der 531 ö ; , , tritt, wie . r ft, . , ö a r e sgtesck. e,, .

; italien . y ĩ weit n i ife in Kraft. Fs“ i in Ereigniß, . = f

zu berathen. Die Verhandlungen waren gehen, doch heißt er italienische Bot ersicherung nachgewiesen eser Segen tritt aber noch weit mehr die eform der Personentarife in Kraft . . '. il Rech6un gsa bschlen Mit ag lis er W ger me Kupfer rechne in

es, der Vorsitze ü . ĩ ‚. betvor, wenn man Finzelfälte aus der Zejt des Haft. das in mehr als einer Beziehung von den ö ; . ; „der Porsitzende der Liga, Kord Ro fe b erh, werde der? gie eingetroffen und be lichte ss kancken felt, Hier ein folchet? m 7. Ruguft fr Lag e, ekebfon en beflfitet eig därfte, Siess üngestastung Kärück e zngen Con zi 305 . in ls uf m zz oz e ef ec

gierung den Porschlag empfehlen. achte d Ta Der G sherunglöt ein jugenöticher Atbester, der ert einen Tag an elngr Li Krriffe nent istr allerdings nicht gleichbedeutend mit der Feststeliun; Ba die Unkosten gleichzeitig eine Erhöhung um. 15 000 M erfuhren, etriebsausgaben 33 000 Æ gegen

di ; Pr inz Heinrich. von Battenberg wird am 29. d. . st, Dur ch J Kreissäge beschäftigt worden war, in einer Danpf neidemüble gines einheitlichen Preiseg far jede beliebige Diste doch sind die und auch für Ausbesferungen und B gege ö. ght; wur rer rg niglit feierlich in Newport in sein neues Amt als Gouverneur 2 an seine Stelle tritt Malmusi, bisher Konsul in eines . , . nicht genügend gegen r geschützten , * re . der n , . 6 7 n, vorjährige 31 000 4 zu verausgahen waren, war das Roherträgniß Hoheit der Cr hre erz uten 2 Ei onigliche der Infel Wight eingeführt werden. Der japa⸗ Liverpool. Kreis saͤgh degart. daß er am Vorderarm fo schwer verlet'' wuärbe, dh, zu bezeichnen; sie bestehen schon. gegenwärtig in der mit 65 159 gegen das vorjahrige mit 187 985 um eta 22 nnn i g 9 . . , en , . u . ö. nern, dee, , Graf Jam agata, Dänemark. Kopenhagen, 22. Juli. (W. T. B) . . ö e an, . per 1e 8 . ä. 6. . 9 e . . . 6 , ö. ö r lr fen ni e, 6. . . n m bl bn ö

; K ist, nachdem er Deutschland und Frankrei ĩ ; j . *. ,, , Fimmermann fortzusetzen und überhaupt von seiner Hände Arbei er Vereinfachung der Berechnungtweise wie der Man pulation, indem 9 000 M zen. e ö

ist, ch rankreich schon besucht hat, Prinz Friedrich Carl bon Hessen ist heute Vormittag sein Brot zu . Abwohl seine Entschädigungsforderung die bisherige Kalkulation nach küsometrischem Einheitssatze und Kilo- sodaß der bilanzmaäßige Reingewinn von 126 179 86 .

des Erbhto herzogs war gestern befriedigend. Die Ent⸗ ; ; 3 , c.

zündung ist nicht weiter fortgeschritten. . Großherz og . n e , * Anfang August . er über hier eingetroffen und wurde von dem Prinzen Waldemar eine überaus geringe war (für den Sommertag 1. 85 46, für den meterzahl der Fahrstrecke mit dem Gefolge unzähliger Kartengattungen um 4000 S6 höher ist als im Vorjahre.

und die Großherzaogin verbleiben vorläufig noch in a, n Francisco nach Japan zurücktehren. empfangen. . Wintertag C' A so lehnte doch der Zim mermeister jede Entschädi- aufgegeben erscheint. In Hinkunft follen vierzehn Zonen bestehen und anlagen wurden auf den Kupferwerken zu Olpe und Neumühl Die große Flotten-Revue, welche am 3. August Afrita. Egypten. K airo, 20. Juli. (R. B) Auf (lung ab, Es ging also ans Prezeffiren. Das Gericht erfter In= für jede Zone ein einziger Preis gelten, der nur für die Klassen und 36 (60 6 verausgabt und 395 0h60 0 abgeschricben. Die finanzielle

*

Freib urg. ; . ; . ; bei Spithead stattfinde ird im Hinbli i ? ; a h irt Lage des Unt ? ist befriedigend, da bei z37 000 M Glaubt ,,,, ,, J , , r es ein. ,,,, ; ] 3nt⸗ i j z t 888 d adi i t⸗ : an Rohtupfer un pferfabrikaten für b „t, an Vorräthen s eres uin gen des Kroßherzog s, beireffend Er satz⸗ ,,, . 6 die . Theil der 1000 Mann betragenden Ver stůrkung Wa dzel⸗ fertigt . ,, * n, m nrg. Kunft und Wifssenschaft. für 28 000 ο, an Kassa und. Wechsel für z0 650 6 und än wahlen zur Ersten Kaminer be] Stände⸗ 9 en, . ,, Die gage in Bellan a ist unverndert. Vas det weiteren Beweizaufnahme und dem Endur heil Dor; das Reichs. Schuldnern für sss C60 ( vorhanden waren oder im Ganzen rund er

versammlung fuüͤr den freiwilli ausgeschiedenen angeseh rn. Nicht, weniger als 115 Kriegs fahrzeuge i ĩ ĩ ; z ati Der vollzie hende Ausschuß des Schlesischen Proxinzial. Comitss 1509900 flüssige Mittel ober S6, 6 Co des Aktienkapitals von 9 gesch te Bataillon des wallistschen Regiments und die berittene srricht; das, der JZimmnermeister hierauf angerufen hatte, bestatigte da nifer e rern f mig, genre, l, gs, . flüssig p

Abgeordneten bes grundherrlichln Adels unterhul aller Art, darunter 38 Torpedoboote, werden, wie die ; diescd Mrt 5 15188 x lücte zur Errichtung eine Murg, Freiherrn Berk Ill 3. Ravensburg, . . „Times“ meldet, an derselben Theil nehmen, unb' zwar' wöid , fn ö. . a,. in , . . K ud war , das Preis ausfchrelben zur gel ng, von W Die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von storbenen Abgeordneten ber Uniwerfitãt Heide herg Geheimen sich diese Revue von derjenigen im Jahre 188 dadurch von Month ven? ird , Hefcht ö die weitere Verlögerung durch neue Beweidaufnahm zu vermeiden; Modellffsizen für das Denkmai. Nach dem selben ist, wie die. chls. Nord-Amerika aus Thüringen hat nach den Aufstellungen des Rath Dr. von Schulze⸗Gävernitz, ferner Ern uerüngs⸗ wesentlich unterscheiden, 3. auch die Schiffe neuester Bauart pieselbe 1 y n 3 en Befeh er schon hatte endlich der beklagte Jimmermeifter sich bereit erklärt, Ztg. schreibt, zur Aufftellung des in Bronze und Granit auszufüh- amerikanischen Konsulats in Sonneberg im zweiten Quartal d. J. wahlen zur Zweiten Kammer sur die am! Juli r und. Ausruftung, bel derselben erscheinen werden, um dem Pe⸗ boote 1 nn n. den geil g uf 6 , y. gut ad ieh neh u mmt , 3 3. . ö. . lee , n ener. fie r , h . ö 6. h . ö * ver . vil . ö . 3. ver⸗ in mösli andi : id ju ; ñ 8 i 5 Ver⸗ ie, hüttu öher in derselben Zeit des Vorjahres. Am staͤrksten war die safft gan is delten zi äbaermaetenen ,,,, ,,,, ,,, , , , g, en wheel e,.

; ö e g , ) . ; m westlichen Ufer des ; —⸗ n den Künstlern übersaffen, en we er Porjellan und Steingut mi

Anhalt. Dessau, 19. Juli. (Anh. St. A.) Se. gewordenen Dispositionen wird diese Flotte in sieben Derwische mit 566 Gewehren, um e rf sfr ü . * im Schweidnitzerstraße beiegenen Platz zu wahlen und ihren Entwurf . Der Halblahrezabschluß der Vereins bank zu Pir na ist

8 der Erbprinz und Ihre Großherzogliche Hoheit die Treffen bei der Parade aufgestellt sein, und zwar in nach⸗ anzuschließen. zz iso der g deni entsprechend zu gestalten. 9. 3 i n. ö n. Eden 3 . ö. 9. 39 nachstehenden Ziffern weisen über in ngehörige de eutschen en Umsatz folgendes Resultat nach:

rbprinzessin sind heute mit Gefolge nach Norderney stehender Weise: kelassen zu der Preisbewerhu abgereist. 9 Zanzibar, 22. Juli. (W. T. B.) In Folge von glich 663 h ck Reichs ohne lan sen. . Wohnsitz im Inlande oder Außg⸗ 1888 1889

Erstes Treffen. Panzerschiffe; „Rodney, Neptun. Ajax j z l. Invincible, Northamvton /, GCollingwood⸗, erculesz . Warf ite Drohun en der irregulären Truppen des Sultans lande. GEinzufenden ist ein' Modell des Reiterstandbildes nebst Cassa⸗Conto . ... 6 3 872 394,65 S H 466 700 09 e, . Sondershausen. Sonder shaus en, Conqueror. . Shannon, Black Prince:, * ö die Ln denen seiner persischen Leibwache n g, auch noch nicht einen Sockel in einem Zehntel der wirkfichen Größe. Ein kurzgefaßter , , gen . 1702677, 80 2 968 039,01 agd. 3tg.) Se. Durchlaucht der regierende Treujer: ‚Undaunted-, BGalatea“, Narcisfus · und Aurora. veranlaßte der derzeitige hiesige englische Ge chäfts⸗ erhalten. Halte der S Erläuterunggbericht ist beijufügen, 1. ist durch Zeichnungen zu ö. ö J intergrund und das Gegen· Wechsel⸗Conto .*. JJ 2542 681,92

upert w. Gepanzerte 21. i Se Sun ; , n ; ä if zit; d zhs ih, s⸗ ünstB und Ihre Hoöhest die Fürst in haben sich nach Schloß Kaner? ene, galt. Torr liekeurpg-. . Meipomeng, träger, Po rt al, den Sultan, sein ersischen Soldaten 6cö, sich ö R far er rn, fie ef arne, e ,,, ,,, 6 d z Jig 4 ff ntma ense er eidn aße zu gestalten sein ecten⸗CGontgg .. .

ehren in der Furftlichen Sberherrschaft begeben Marathen ! und Medea. Torredoboote ger: Serpent“, theils an Bord des englsschen Kriegsschiffes, Agamemnon“ Anwaltefosten si 36 oz, 39

. ; Mebawt⸗, Sharpshooter ?, Sandflyy⸗ und Spider. theils nach d . ; esti 6 wird. Der Entwurf foll einem Kostenaufwande“ von höchsten; Gesammt Amfaß?⸗? . 11983 677,54 . 17472 315.92.

Lippe. Detmold, 19. Juli. Cann C.). Am heutigen Zweites Treffen. Panzerschiffe: Anson · Howe, Inflexibler, ach dem Fort zu senden. ĩ gen ann to 00. M für die vollftändige Ausführung des Den tmcls aus ö . Nor dost bahn. Das Juniergebniß betreffend, z b

der Ve

Tage kehrten Se. Dur laucht ürst und Monarch . J Duke, Northumberland, , Camper⸗ Genuß ei schließlich der Fundamentirung entsprechen. Vie Modelle sind so wurden in diesem Monat eingenommen: Für Personen 552 O66 Fr. Hoheit h Fürst in e. h göschloffe 4 . ö : Devastati on und. Heros. Gepanzerte Kreuzer: Im⸗ ner autteichenden Lebe spãte tens bis 1. April 1850 an das Schlesische Museum der bil (im Vorjahre provisorisch 473 860 Fr., definitiv 481 114 Fr.), für der Residenz zurück. Die Verr aften werden nur mertality⸗ und Australig· . Kreuzer: Arethufa Mersey r, 1 denden Künfte in Breslau einzufenden. Sie dürfen nur unit einem Guter 57 bo Fr. (os 5 Fr 33 oh 045 Fr.. Lora kurze Zeit hier verweilen? der ürst' wird sich dann ni 24 . Magicienne ö. Axiso; Nympbe '. Toipeboboots jager: Zeitungs stimmen. Kennwort oder Motto bezeichnet fein. Namen und Wohnort des 1 30g ooo Fr. * provisorisch 1 178 000 Fr., definitiv J iss 159 Fir. Steiermark zur Gemsenjagh und? die Fürstin nach Ege e if; * . . ,, Ueber „Wirkungen der Schutz zollpolitik⸗ lesen . Hag unn, dh f rel gen u sehfiyn 6 . Varg g, r. r , n ren cg ug en E d 3 ? ! 5 . . 2 ö n n J . n ' ) ö I ö ] . . e Y n. 1 me

Rothenburg in Baden begeben. Kurz vor dem Kaisermanöõ ver Hecate ! Kandnenb dor?! „SHSeariy⸗ und Ploper—. Vierte Treffen wir in der Danziger Allgemeinen eitung“: Etatistit und Voltswirthschaft beurtheilten Entwürfe werden Preife, je einer zu Soo und zu 4000 6. auf dem Hauptnetze der Gefellschaft ergiebt mit Jo G96 r. gegen und drei zu 20090 M auggeseßzt. Die preisgerrönten Modelle gehen gegen den gleichen Monat im Vorjahre ein Minus von 24 043 Fr., wo⸗

kehrt das Fürstenpaar zuruck, da der Fürst an dem Manöver Kreuzer: Inconstant ; Torpedobbots ger; . Rackoon⸗; Küsten derthei⸗ „Einige Handelskammern können es alt r Traditi ã ĩ ir gef gion Ce nag Besuch der Un ver sstäten und Jo n To chschu len Auszahlung der Preife in bas Eigenthum bes Henkmalg. Gomtle⸗ über, Lurch sich die Mehreinnahme für die bisher verflossencn fechs hto.

t i di 24 . ( 2 . 66 4 j J 5 henrnimm ile n n n. i,, , , n slr, nn, erde field en n s , n , im Deutschen Reich. welches darüber zu entscheiden hat, ob eins derselben und welches zur dez Jahres, welche ein Betriebsresultat von ins esammt 5 515 461 Fr. 3Slanc und; . Medwoy;.= echte Treffen. Kreuzer: Ruby; Klagen auszubrechen, obwohl diefe sich durch die Erfahrungen der Der Drang nach Hochschulbildung mag in vielen Beziehungen Ausführung zu bringen sst. Bas geistige Eigenthumtrecht an den erbrachten, beim Vergleich von brech f mit definitiv auf Torpedzbogtejsger. „Kartar .; Kan onenbbots: . Giften Meding. letzten zehn. Jahre zur Genüge alg segengreich legitimirt hat. Wenn fin erfreuliches Zeschen für den geissigen Schwung einer Beöölterung nicht zur Ausführung gelangten Entwürfen verbleibt ben Künstlern rg Fr. und beim Vergleich von provisorifch O j J Siebentes Treffen. Kreuzer: Active und Medusa ; Kanonen nun auch die Klagen über die Schutz zollpolitik sich weniger auf die sein; er hat abcr überall da . seine S e wo er zu der Nach der Entscheidung burch' das Preisgericht werden die eingesandten visorisch auf 257 316 Fr. erhöht. ö J e , .

ĩ. a rnowski u leichte und deu ereits . rchtet man die⸗ useum 8 6 ; 8 w zum Landmarscha von . ö , . Zul. MW,. T; ) 7 dem Prozeß ; Erkunde ls wiit doch unt sa meh ni selbe für 9. in ert geg e inn 5 der Hochschulen . J . in mn n,, chen Vin i in du des Jahr . 139 Fr. d gegen

izien und der griechisch— r Schutz ollvolitik anderer Länder zum B weise von d Nach⸗ ; ici; S. Friznn, geen ben ermicg, Par ir Ho a enn ee ige g ilfe ern, g. , n de Peuisgten Reick hat. daher gerade feht eiter bßhätes nr fene Höanzenfußdes in Gu scht (in Ker tern ar fsk fahr rde! Lochen geen aher h. ie

katholische Erzbischof Br. Sylvester Sem brato wich zu Salis b Ehrenkränk i dessen Stellvertreter in der Leitung des galinschen , t 86nd, wegen Ehrenkränkung, gaben die Geschwor enen So klagt z. B; die Liegnitzer Handelskammer! die fortwährend auf zem hier berührten Gebiet mit. dlelem Recht aus der Vzigangenheit Neum. Itg. : „er neue Fund, der unzweifelhaft etrustischen gargauische Südbahn erbracht ol 6oo F gs heute ihren Wahrspruch zu Gunisten des Prennters, ab ; die orm hren h ö. ] . en, ; 300 Fr. ernannt w : h 26 gßeesteigerten Zölle des Auslandes. Die österrei und Gegenwart auf die Jukunft eschlossen werden darf. Leider kann bei Ursprungs ist, bestätigt wieder die alie Annahme, daß Zantoch ein ( 2221 Fr Die Einna di orden Brien hatte eine Entschädigung von 10 6650 Pfth verlangt. J habe beispielem tise die in Kitgnit deen n , , , unserer na l n ha gl r en , von Kei cauelin. I irafier fieb lic el een Handels verkehrt der Bernstein holenden Ii. ö 6 fz. . ban