Zweite Beilage
i ,, , auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
1 e nn n n k— u. dergl. 8 z z . ö ö Rm? j 535 j G Deffentlicher Anzeiger. , ne. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. X12. Berlin. Mantag. den 2 Juli 1889.
4. . Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
ĩ C. Klein in Barmen, vom letzten b die Jürgen Ernst Theodor Danderff, welcher Ende De⸗ nicht eingetragenen Firma Ma 8 1) Steckbriefe Ordre des Barmer Be nr 1 Er ern 22 1858 mit dem Schiffe „Salon, Capitain herne g, f. haben . ele,
und Untersuchungs⸗Sachen. Fischer & Cie geftellt; Roden, von Bremen aus nach dem Kay der guten aufgefordert werden, solche Anfprüche späteft b. d. 4. 2 den 1. Februar 1839, über Hoffnung gegängen, am 21. Mär 13559 von Rent in dem auf Donnerstag, 31. Srtober 6 . * Seen n dener, Tc 2 2 3. Kommandit. Geselsshaften auf Aktien u. Attien Gefellsch. . . streckungen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Ee ent 1 erw nzeiger. ö Berufs · Genoffenschaften. 8.
lꝛxxol 147 A 55 T aus i h f ; ; * gestellt von Frenkel C Cie, an aus zuletzt Rachricht von sich gegeben hat und seit⸗ 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotg? . 6 . . eigeng Ordre zablbar am 15. Mär; 1589, acceptirt dem berscollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: termin im unterzeichneten Amtsgericht, Bamm⸗ 3. Ver fãufe Vegr achtungen, Verdingungen ꝛc. ; Wochen. Ausweise der deutschen Zettelbanken.
ieh, 1837 en r cin Kreis Lublinitz, katbo. von W. Willach in Barmen, legter Juhaber der I. daß der. obgenannte Jürgen Grnst Theodor thorstraße 19, JZimmer Nr. 56, anzumesden = 4. Verloofung, Zinszablung 21. von Fffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen. lig. ird v che ei, Then me err: e, , ,. . k G smn m , fer , ne ig ö digt, * c. Barmen, den 18. ember über pätestens in dem auf Donnerstag, 3. i igen Zufstellungs bevollmächtigten — ĩ z ; ; ein c x . ohne ö 363. ö a6 a 0 F aurgefteüͤn ven 5 Brin kta nn, * is90, 2 unr n er ,s, ande⸗ 3 deẽ e fun 9 3. 2) Zwangs vollstreckungen, — 33 gegen dreimonatliche Kündigung jablbaren I22420) . Bekanntmachung. 2924 Thr. 21 Sgr. 55 Pf. Die Geschwister 53 1 ; 6 n kee Amts. eigene Ordre zahlbar am 18. Dezember 1889, raumten Aufgebotstermin im unierzeichneten Saumburg, den 5. Juli 1889. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Tblr. 5. Sar, . 15 * 50 * bestebend aus der In er Kirsch' ichen Aufgebote ache, F. 4. S8, bat Santcke: Heinrich Georg. Anna Maria. Heinrich hi. e, , n, 73 8 1889, gcceptirt von August Kuhlen, letzter Inhaber der Amtsgericht, Dammthorstraße 16. Zimmer Das Amtegericht Hamburg. Fivil ⸗Abtheilung VIII. Schuldverichreibung vom 6. and dem Hövotbeken. das oniglich Antegericht zu Jorst i,. . am und Heinrich Georg erbalten jedes, sofern fie nicht b 10 Uhr, wor das Roni liche Schõffen⸗ Antrag teller, Nr. 56, zu melden, unter dem Rechts nach- Zur Beglaubigung: 122527? Im Namen des gtönigs! schein vom 25. November 1837, wird für kraftloz; * Juli 1889 Tur den Amtsrichter, Amtsgericht? zur Besitze der Stätte gelangen, bei der Groß- ericht zu ane, S. zur . Kerr wellen, . bierkurch aufgefordert, seine Rechte auf diese theil, daß er für todt werde erklärt werden; Rom berg, Dr., Gerichts⸗ Sekretär. Verkündet am 13. Juli iss. rn n. Rarb.⸗ Müncb mr echt eren ; Kbrigteit, oder Zustandekunft ag bhung von i n en gn e gi . rt? Wech fei spatestenz im Alufgehotgtermine ber 10. 7. n. ' akeb rehm See, ell Glãubiger J . Trilling, Gerichtẽschreiber. 2 Un tees fes Ackhtkauers Mathias Gala j) Bie . D Tbl. 8 Sar. 9. . J . , , ee, e zemver i889, Vorm. 10 üihr, bei dem unt. des genannten Verfchollenen biemit aufge· 2231) Auf den Antrag . schek in Warschowitz: . ( getragen im Erundbucke dus der notariellen Obli⸗ 1 PI. Eingetragen aus der Schichtung rom e n me , . 9 ö 1 ug zeichneten Gerichte Zimmer Nr. ! anzumelden und forder! werden, ihre An fvrũche spãteftens in Der Kaufmann Eduard Constein als Nachlaß · I) des Altentheilers Ludolf Köhlbrandt zu Sassen⸗ Der Srvothekenbrief über die auf Nr. 133 gation vom 11. August 1864 zufolge Verfügung 22. September 1832 auf 1 bis 2L incl. ad pr. burg a. H . estellten r , . . 1 3 die Wechsel vorzuzeigen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter- pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßglãubiger und dorf und des Halbhufners Franz Seinrich Pawlowißz Abtheilung III. Nr. 4 für den Antrag vom. 2b. Sey tember 1864 für die unverebelicht 22 Oktober 1832 Sr deer vom 9. Februar 1831,
a . a. S. de 9 Juli 589 erden. erklärung derselben erfolgen wird. zeichneten Amtsgericht anzumelden — und Vermãchtnißnehmer des hierselbst wohnhaft gewesenen, Ludwig Ablbeit daselbst, jetzt in Echem, steller unverznslich und nach, balbjäbrlicher Kündi⸗ Christiane Balke zu Altforst auf dem Antbeile der gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. 9 4 . Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Mai 1889. zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiefi, am 18. Mer 1559 verstorbenen Kaufmanng SGrnff 2) des Hofbesitzts Heinrich Peter Nicckaus Nack gung zahlbar eingetragenen 2 Tbl. —= 509 *, herebelichten Tac mach ergeses⸗ irsch, Marie Teibrück, den 19 Juli 18389.
46 Gerichts schreibẽ 6 86 * en Ategericht Königliches Amtsgericht 5 Zuftellung⸗ evollmächtigten — unter dem Hugo Gruͤndlẽ beantragt. Sam milich. Nan in Cchem, beste bend aus dem Hryheotbelenbrief⸗ vom 5. April Auguste, geb. Starke iu Altforst an dem im Königliches Amtegericht. 9 gerichts. w echtsnachtheil des Ausfchkuffes und ewigen laßgläubiger und Vermachtnißnehmer des Ver⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg, 164 mit dem SEöschungs permert beiũalich der Srnndhucke der Forft er dandungen Band. II. . ; 22802 22647] Aufgebst. Stillschweigens. storbenen werden demnach aufgefordert, spatestens in Abth. II., durch den Amtsgerichts Rais Pr. Schlätet Zinsen vom g. Feörnar 1359 und der Sckuld. Blatt Rr. 10 verneizntten Grundtäcke in Abtbei. 22530 Im Namen des Königs! Die Ehefrau Feilenkener Gottlieb Halbach bier, Hamburg, den 5. Juli 1889. dem auf den 15. Crtober 1885, Ritas 16 uhr 3 1 urkunde vom 28. Mar; 1874, wird für kraftlos lung II. Nr. 3, gebildet aus der Luefertigung der Verkündet am 12. Juli 1889
Der Fnecht und Reserrist Hermann Marks, Kronxri ; . i ivi ᷣ : iedri ; n ; ü᷑ ö erllãrt notariellen Obligati 1J. August 1864, der Friedri als SGerichtsschreib ö 4 Kronxprinzenstr. 3. Tat das Aufgebot des angeblich Das Amtsgericht Hamburg. Givil⸗Abtheilung VII. an Gerichtsstelle, NssDcsƷr⸗tri1chstr. 13, Hof, Fiägei B., für Recht; . ; 6. Gtartelln S*ligation vom 3 August 1864, dem Friedzich, Aktuar, als Serichtsschreiber. 9 . 8 52 . von ir durch Pichfigbl eines writtenen! er Zur Beglaubigung; part. Saal 35, anberaumten , wc, ü. * Die sirkunden 9 . der Wittwe Jobanna Stallmach e, ,. ö 20. September 1364 Au den Antrag: . , n, ,, . kö auf den Namen Ja fkach Holt ch heften, Sher Rom berg Br. Gerichte. Sekretãr. An sprũche anzumelden, widrigenfallẽ fie dieselben ger I) über eine im Grundbuch ron Artlenburg , n,. . . . . 4 em Eintragungsvermerke vom 23. Sertember I) des Eigentümers Matbaeus Krawier zu Neu⸗ , , . , ,. ,, . feilerin zu Kannenbruühl in Dorp, von der Spar — die Benefizialerben nur noch in fo weit geltend Band III. Blatt 85 Abi Ii. If. Nr. 3 einge . . Glãubiger beꝛiebungsmeise dessen tt. wird für kraftle⸗ eil art kram ig. . ee Klar m, . Gl f i ger ihc . a. kasse zu Solingen unter Rr. 19 zd ausgesteüten [22660] Amtsgericht Hamburg. machen. konnen. als der Nachlaß mit Aubschii fragene Svpothek von eintau end = jboõ = Thalern, un — 66 , . der auf Nr. k ft 1 Die , des Aufgebots werden den Antrag⸗ 2) des Gigenthũmers Daniel Bielke zu Kunik Sld., 7 3 . be re r d, . Sparkasfenbucz ? in welchen alt Ginlage unter mn Auf Antrag von: . . aller seit dem Tode des Erblaffers aufgekommenen vom 23. Sextember 1853 zu Gunsten der Minorennen in . 3. ung III. ] r. auf grund er Aus- ellern auferlegt, k 3) des Eigentbũmers Wilbelm Birk zu Chrosnitz, hier elbstl auf t ng ecm, r 8e 954 Y 11 Februar 1834 55 A und an Zinsen jehn Mark 1) Jacob Wehl als Bexollmächtigten von Rike, geb. Nußungen durch Befriedigung der angemeldeten des weiland Halbbufners Johann Heinrich Ricolaus 7a er ö vom 25 , Forft, den 13. Juli 18380. . Bertreten durch den Rechtsanwalt Hielscher in mittags 10 hr . gSorngitè Schtf achtundrierzig Pfennig verzeichner find, beantragt. Cohen, des Abraham auch Abraham Aton Gläubiger nicht erfchöpft wird. Das Nachfaz. Ablbeit aus Sassendorf, . , . 66 ma aftenden angelt getilgten Königliches Amtsgericht. Sentschen, erkennt das Königliche Amtsgericht z ericht zu Brandenburg n 9 79 tverh . Der Inhaber, der Urkunde wird aufgefordert, Webl Wwe., verzeichniß kann in der HGerichtsschreiberei, Zimmer 2 über, eine zur Sicherheit der dem Heinrich k eingetragenen Antheilspest von noch Bentschen durck den Amterichter Kurtzig für Recht: 9 84 — n,, ö 36 sãtestens in dem auf den 31. Grtor* 1839, 27 J. Wit: mund als Bevollmãchtigten von Rosalie, 34. von fi bis 1 Uhr Nachmittag eingesehen verre Peter Nack aus dem Ucbergabefontrakt vom 75) Ser- 21 Thlrn. 7 Sgr. 6 Tf. — 63, 15 Æ Vatererbe 22809 — Bekanntmachung. ö 1 Die Berechtigten der nachstebend bezeichneten fat 3 . 3 9 ö . Rachmittags A Uhr, vor dem unte eich ei 3 6. Landsberger, des Br. fur. Heymann Wehi Berlin, den 135. Juli 1859. tember 1866 zustebenden Abfindung bestellte yr othbet werden mit ihren Ansprüchen auf die bejeichnete Post Durch Urtkeil des Söniglicen Amte gerichte zu Posten beiw,. die Rechtsnachfolger der Berechtigten , , . kan . . ö. ein. richte, Wupderstraze So. hierselbft, ankerun nen Auf. we, vertreten durch die ReTttzanwälte Pr Königliches Amtagericht J. Abtheilung 48. in Höõbe von weit ausendsiebenhundert 2700 = Mart, ausge chlo fen. . . ,. vom 5. Juli 1885 ist der Hrrot beten. Zeig. werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Poften Jus. Kö, n nr, . , ö gebot termine seinẽ Rechte anzumelden und die Ur⸗ SH. Bauer und Arthur ö — eingetragen im Grunzbuche von Echem auf dem dem 5 26 des Verfahrens baben die Antrag⸗ i üer die im Sranz buche von Groß Rarowist geschlofsen, und zwar: . ; J e ,,, 9 kunde en, ,,. widrigenfalls die Fraftloserklãrung * . . erlassen: Rachlaß d . it C mg ge. . Antragsteller ö. ,,. Hofe daselbft, steller zu 3 k 2 ö,, . 2 13 an, ,. e. 10 . 2 Ge⸗ Brandenburg a. S., den 10. Juli 1889 der Urkunde erfolgen wird. daß Alle, welche an den Nachlaß des am Der Amtsgerichts ⸗Sekretãr Wiersing hier, Schõn⸗ werden für kraft os erklart. . 5. ** 2 Senkt 4 leid in * 1 , . e, ,, . mon, znnggwarl aus 3 enn n mn g . ĩ Solingen, ben Iz cha 18389. 257 Mar 1889 biefelbst, ohne Dinter lasfung baafet Asse⸗ S3 2, aĩ⸗ Jah laßyfseger. Ha das AM Schlüter. ö roth er. gab lew i zu glei n Theilen umgeschriebenen nebst Verzugszinsen und Ginziehungekosten auf Grund als Gerichte screit . irn den Amtsgerichts zönigliches ö Abth. II. e e nh n n , . gebot der k . Vera nir rn. * ,,,, ö e,. a. . . kraftlos erklart. . e, m,, dom . J 1848 im K . gez. Schwan. Ytéannlts br znr, Heymann Wehl Sibe des bier, Prenziduer Alke 9, wohnhaft eme (22625 Sełanntmachung ö . . k Ssundbuche von Neukramzig Nr. 35 eingetragen . ; ; a *.* ᷣ ö . 3. (. S.) Wierzbicki stebt (22639 Beglaubigt: Hoffrath, Gerichtsschreiber Geh. ern ng. Ansprüche zu haben vermeinen, am 18. März 1889 verstorbenen Amtẽgerichts· Im Namen des Königs! 22649) Gerichtsschreiber Es KemU nf den Amte gericbts . . . ; w iemit aufgefordert werden, folche Anfprüche Sekretärs Carl Bayer beantragt. Sänimtliche Verkündet am 21. Juni fSs9. ,,, ; ; erichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts be auf die Post von 36 Tklr. nebst 5 6 Zinsen, 1 3. . on, eth. l2z526) Aufgebot. spätestens in dem auf Sonnabend, 9. No- Nachlaßgläubiger und Vermãchtnigne h mer ite Hampel, Gericht c reibe * k , n , 11 . welche für die Se H wister Vincent and Marianna auftaltsam *in Buabtnm hemmen Din. fe bft ö. Die folgenden angeblich verloren gegangenen vember 1889, 2 Uhr Nachmittags, an· Verfforbenen werden demnach aufgefordert, fpãtestenz In Sachen, betreffend Aufgebot von Hvvotbeken⸗· ö s re, s, n,. 226040] . . ö Temeipk aus dem Erbrezesse vom 1IJ. Juli 1843 und . g geb. daselbst am Sparkafsenbächer! Vn Sberlaufizet Fron dern, deraumten nnn, im unterzeichneten in, ber uf den 12 1c, 1559, 7, urfanden Und Posten ren, G, Königlich? An n. Die rr otbeltnurkande über 6. im Grundbuche In der Bothe scen Aufgebotssache F. 3/89 bat der Urkunde vom 24. Oktober 1860 in Abtheilung 2) den Cord! Heinrich Hage zuletzt aufhaltsam sparkasse: Amtsgericht, ammthorstraße 10, Zimmer mittags 124 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ gericht zu Sohrau CO.. durch den Amtagrichter . Kö ö . ,. Vygtt a7 biz Mn das Fonigliche Amte gericht u Alsleben, Saale, In 5 r. 3 dęs Grundbuchs von Neutramg in Horsten / ee. , , gf; , a. Litt A. Nr. 434361, ausgefertigt für den re s zanenmnelden. S End zwar Aushärtige fiche 13 Her Fihgel' n en Gn 32 anberaumten Rother für Recht: . 3 ö ö 5 H,, W. G. git is am ib. Suit 3:3 Kabi erkannt: Ni, 19 gingetragen ist, ö . ) ben iG rf Heemn! griederic d ( viert minor. Garl. Gustar Fünfstück in Jauernick, unter Bestellung eines hiesigen Zustellung?s Aufgebotstermin ihre Anspruche anjumelden, widrigen · 1 Auf Antrag des Kaufmanns Johann Sollor; ee, III. Nr. 5 für die Vit J. G. Paul ron Die Hhrotbekenurkunde äber 25 Thaler Darlehn, 2 gut die Post von 18, Thlr, 21. Sar, nebst 8 go aufhaltfam in Hanndbner, Maß daselbft den 13 236. . , . 6h und Abschreibungen r., . * , . des Ausschlusses. falls sie . 32 die Benefizialerben nur noch zu Sobrau OS.: . w . ö. . . 9 e. ,,. * der .. vom . 6 . at ge ö 6. . ö 5 ; . ; autend auf 1041 4 3 amburg, den 6. i 8. insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, a das Hypothekeninstrument über di Nr. 193 J ö 215 zu solge. Verjügung vom 12. Dejember 1516 ron Kunit Pauland Nr. 17 in Abtheilung III. unter 14 r , Herman, rn, geh, den Jätt. A. Nr. 66263, ausgefertigt für Ernestine Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung VIII. mit Ausschluß aller seit dem Tode des af! 68 Stadt 6 Nr. 593 Acker Sohtau in . . Kosten wird für kraftlos erllart, . füt die Prediger. Witiwen · Kaffe der dritten Suxer. Vr. 18 auf Grund des Urtheils des vormaligen 8 ö Pauline Wiedemann in Ober⸗Bielau, na Zur Beglaubigung: ekommenen Nutzungen, durch Befriedigung ber ange Ur. 4, beziebungsweise far di spitalkaff Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iñ. intendentur des Saaltreises auf den dem Maurer Friedenggerichts zu Meseriß vom 16. Anti 1831 16. Januar 1866, zuletzt wohnhaft zu Rinteln ; z 9 z gung nge⸗ Reiiebung är. die, Hosvitaltafse zu — ——— f — ö ꝛ ö ; 5 . Christian riederich Men erh ff zuletzt i e, Zusckhreibungen lautend über Romberg Pr., Gerichts Sekretär. . ie er, nicht erschöpft wird. Das Sobrau O. -S. gemeinschaftlich eingetragenen, vom 225317 Im Namen des önigs! K 4 et et lingen get örngen, . 2 don Brenikemski'sche Konkurs masse , — 2983 M 40 4, - ö achlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiber? . Januar 1850 mit fünf Prozent jäbrkich vernng. 1? Je nn z unn 3g me, , , . Flenlzublinger Gäusergrund. eingetragen ist, 5 n, n in Rodenberg, geb. daselbst am 16. Juni solle un . . w n n n. n ö . a . 3 4 . en ö nach i, . ö n. kö . 2 ö, k — . . K des Hermann Mann⸗ ö a des jetzt majorennen er rl Gustav . rtin Ludwig Liermann r Nachmittags eingesehen werden. 200 Thlr. — , bestehend S = ö 2 ; ; z „r. 2. 8edildet aus der P vin e ie r r ren . 1 Funfstũck Zus Sproitz bei Niesky als Testamenisollstreder von Fran; Heinrich Wulf, Berlin. en 7 Dr ef gsf . verschreibung vom II. Lene der vf Ft 3 Auf den Antrag: ; ist. Schuldurkunte vm J. April 1813 und dem Hyrpg= 1 Wolf, ö 146 Absaz ns Nr. 6 des S*. ö 19 der . . geb. , . die . 6 ö und Königliches Amtsgericht Abtheilung 48. Hrpethekenfckeinen vom 20. Januar 1850 wird jür ö . w, ö 25. September 1820, wird füt ö. =. eschuldigt find, auf Grund de SS 506 335, * ö schirner zu Ober⸗Bielau, Kreis Görlitz, r. S. Frank, wird ein 6 ot dahin erlassen: ö — — kraftlos erklãrt. . Borofcher᷑ in Benischen rastlos ertlart. 2 — ye . ehufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden? daß Alle, welche an den achlaß des am 29. Juni [22519 b. das thekeninst über die auf 6, r k Srnestine, . pere Die Inbaber der bezeichneten Sparbücher werden 1889 hieselbst verstorbenen Franz Heinrich Dulf , Der . Eduard Constein hier, als Nachlaß⸗ Stadt k * . . 4 2 Renn igentbümers. Jobann Kowalski, i K ; . * Reli. 8 srafe n e , des Verfahrens Tas im HAufgefordert, spätestens im Lufgebotstermine den Erb- oder sonftige Anspruüche zu haben ver⸗ pfleger, hat das Aufgebot der Nachlaßglãubiger und Hospitalkasse zu Sohrau O. S. eingetragenen, mit , se5 Pi , In der Stange schen Aufgebotssacke F. 239 kat Geschwister Mannbeim und der Jette Mannheim, Deurschen Reiche kefindliche Vermögen der nen! 21. März 1856, Vormittags 1 Uhr, ber meinen, oder den Bestimmungen des von dem Vermaͤchtnißnebmer des Fehrbellinerftraße 15 wohn- fünf Prozent rerzinslichen und nach dreimonaitlicher 5 Kigentbũmert 3 f Dielchtn zu Bemft. das Königliche Amtsgericht zu Aisieben, Saale, geö, Clias, werden bre Rechte auf die im Grund schrlbigten nit Vesc i I icegt . ge · dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, genannten Grblasser am 13 Juni 1885 errich⸗ Haft gewesenen, am 27. Februar 1855 verstorbenen Kündigung zahlbaren 33 Thli. 10 Sgr. — j60 6, be— des Räckermeister Joßang Sinken n Bomit, am 10. Juli 1588 dahin erkannt; zuche, ven Chrosnitz Rr. z6 in Abtheilung Li. Uster dam, e, Hunt 163g Postplatz Rr. 18, zwei Stiegen, Zimmer Rr. 53, teten, am 27. Juni 1889 hiefelbst publizirten Musikalienhändlers Karl. Wil. Horn beantragt. . . 3. Fun ju 24 3 und * Krtreten durch den Rechtsanwali Die Htrothekenurkunde über S5 Thaler Vatererbe Ar,? für Hermann Mannheim. und dessen Ebefraä Königliches Landgericht Strafkammer Na ihre Rechte wahrzunehmen und die Sparkassenbũcher Testaments, wie auch der dem Antragsteller als Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermãchtniʒ⸗ stehend aus der Schuldverschreibung vom n Hielscher zu Bentschen, - der b Geschwister Keller in Beesedau, Namens: Jette, geb. Elias, am 5. Juni 1856 eingetragenen L . ; . vorzulegen, wibrtse fals ni! Kraftlogertlãrun 31er Testamentg voll ftrecker im 8. 3 Test tamen nehmer des Versterbenen 1 Ten em 3 . 14. Uoemer erkennt das Könialiche Amtegericht zu Beutschen . Luise Friederike, geboren 8. Sertember 1842, 399 Thlr. nebst 5 Co Zinsen, welche der Wittwe O n . Wie n e 6. selben erfolgen wird. ertheilten Befugniß, widersprechen wollen, Hiemit dert, spätestens in dem auf den un. Ale. 16 . 6 , , vom 5. Dezember durch den Amtrichter Kurßtzig für Recht: ĩ. 2 Marie Cbarlotte. geboren 18. Juli 1335. Slave Mannheim, geb. Heffe, lebenslänglich zustehen, ,, brit e gie gult 186 ö e . e err en geri t ; Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgeri Königiiches Amisgericht. rhte, sätestens n, dan, anf Sonngbend, seise, Reus ien -wenn Rerichtt ir Schran nbtke⸗ ,,, e ,,,, . Dnn'eien ele srctssacbtelger tes gergamn erichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. w O. November 1889, 2 uhr Nachmittags, *r 35 anberaumten gif ft n fr. bee * Ii: . J ; 29 far ö * ! e,, 366 ö 3 Fele Emilie Zobanne, geboren 1. Bpril Mann eim, fen. dick sist erden nit ie. w ; - 2 ; , , n * term ö zorpitalkasse zu S 9 enen, mit fünf 5 s , = ** 6 . ; Ansprüchen auf diese Post ausszsckloff , T g,, , ,,, ,,, e , , , , , r, en, ,, , . . ; ö ö . . , rn me. ö . ö . , za. 9 baren 2 r. 10 Sgr. — 100 4, ilsmann und r ugust Palicki umge⸗ zember 185 6 tragstell theilig mi n Antragstellern in den In der K 66 Wör 4 r m 3. . 5 He len . n er ehen f , . 1 * e, . k . 3 . . . ö . . . Heinrich Louis, geboren . * f! 9 n gr s an! , 3 n. 3 dne e w . a, am Grunewald, Weide, groß 7a 15 m, der Steuer mächtigten — bei Strafe des Äusschluffes. Nutzungen, d Befriediaunaꝰ v 2 / —; tu W. Jum 1836, notariellen Obligation rem 21. Juni 18 ü 1. November 128565, . , agen, e, ,, fed, e, Tn 86s in. Wal. gemeinde Duisburg beantragt. . unberer ate Hamburg, den 6. Juli 1885. , ni c, ß 2 , n. . traf hn . ö ; f ür den. Auegedinger George Palicki ju eizgetragen aus dem Rezesse vom 12. Februar 1863 1225344 Im Namen des Königs! dershub, Gemeinde Wildenstein. S.A. Frails beim 9 : . Gläubiger nicht erschäpft, wird. Das Ylachlaßder d. das. Hyporhekeninstrument über d f fü rz 3 Derkü Juni 18 wegen Verletzun der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ , werden .. ihre Das e, en, Eil. Autbeilung VII. zeichniß kann in der Gerichteschreiberei, Zimmer A, Nr. 14 Stadt Sobrau adde lun n Kr . 8 über die auf Grund eie f Kö . . . . W . 1. ee r. ib . i ö Juli 1839 Rechte und Ansprüche späteftens im Termine den ur Beglaubigung: . von 11 bis 1 Uhr Nachmittags ei . für Tie ehelichte nua J ; zam ö 6 . J 36 rüetter Kerl Stang? zu Beesedan geköͤrigen, fern nee, oe, al, g icbteshgriter. ,, , ,, , , ware, ee, , , , n,, e. ,, e , n . K — a , ie beim hiesigen Amtegerichte, Jinmer Rr. TJ, anzu⸗ . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. zent verinsli jähriger Gun iduen 26 5. ᷓ ᷣ Eater. nl unde Band Ul. Blatt ga Beesenlaut. Hermann e n, e, Riegelmann, iu . . 6 Cie he igen, und die melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Anspruchen 22652 Amtsgericht Hamburg. 3 . . . . . ö 6 ern nzenntezntt; i. rte leren 6 6 ö e ich . 7 Den 15. Juli 1869. e d, we. aue gern siig ghegeschloffen werden. Aus Antrag von iJ Helene gez. Schmanne, des 22533) Beschluß. Schuldurkunde vom 16 Mal i847 und dem Prybo⸗ Pf. nebst! , Droꝛeß⸗ err k n . 6 6. ö . n pr ö Sin her, . 5 Hülfe Staatsanwalt: (Unterschrifty. ni tra r , gn n en ln ,, kJ J ö . . r, . der n,, . vom 23. Juni 1847, wird für kräftlos trazungs. und Einziebungs kosten, ̃ 1863 . 2 K . Reciena cc folger . Kam n n auf die e . . hen . bin von Ma Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am erklãrt. die Hvpotbekenurkunde über die im Grund- 14. März 1863, wird fur :raftlos ertsart j gende unter Nr. 1 Abtheilung 111. Bd. Ff Di. 316 x xxx ᷣᷣᷣ—Qi— „„„„„„m,. , geb. Binnington, des Johann Friedrich Schmanns . Okiober 1887 zu Königsberg verstorbenen Hospital ˖ D Auf Antrag des Halbbauers Jacob Gbrutz in buche von Bom ft ere gönn tmn, mr . wird für :raftlos ertlärt. ö X 1 , 226581] Aufgebot. Ritt we früher, vetxittwehen Steck, dertreren durch zircktoes? unt Ha! n n sbergg. Arthur gischer ist desche in: ö 4 ß . Feb3 Cam Felt war . 2) Zwan svollftreckungen, ö . Intras . Heuer Anton Sckmiit, Josepb 2 r ö. . Behn 4 , . beendigt. ; ¶ Der Hvypothekenbrief über die auf Nr. 119 Stadt at nnr ii k 2222 Im Namen des Königs! k ß 90. 3 Aufgebote, orladungen u. dgl. i nin . . Seitz, sammtlich von Sulzbach ,,,, . , , m . . g 6 den 6. Juli 1889. . 5 Nr. 10, ursprũnglich für Kierek zu Bomst eingetragene, auf den - In der Doswial ichen Aufgebotefache erkennt das Thaler nebst 5 o Zinsen und Roften als Kautton: ere, * ö 6 . 5 . öͤnigliches Amtsgericht. VIII. 9 . ö. ö reciy eingetragene, späͤter Namen des Handelsmannz Lajarus Basch Königliche Amtsgericht zu Bromberg für Recht: a für den Landwirth Heinrich Sstermann u 2529 3 . . 3 S pf, geb. 5. Januar ber ah. lc ber Rahe en Halbbauer Jacob Chrusz in Leschezin abgetretene umgeschriebene Post von 49 Thlr. Kaufgelder⸗! a. en. Srunzstũdscigenthümern Vincent und Son Wasserccurl zur Höbe von 55 660 Talern, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte . ; ; 3b llt, welche an den Nacklaß der am 54 Illatensardertung von 1550 , beftcbend aus dem rũckstand Jos wiat scken Eheleut Bleichfelde wird di b fũ Land wi fried Korte zu Ni d durck Anschlgs 31 Tie Gerichts tafel und bur 2) Wilkelm Schwarzkoxf, geb. 18. Oktober 1819, XX. Ottoher 15387 hieselbst verftorbenen Marr (22515) . Bekanntmachung. Drpotbetentriese vom I9. Sftober S883 mit Ab- 94 O d etbetenbrie über die im Srundbuche Sinierlegung des Kein 24 ie . i . K ire . . J Abdruck in den Mecklenburgifchen AÄnzeigen bekann; Söbne des Jobann Akam Schwarzkopf und deffen Jane, geb. Binnington, des Johann Friedrich Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nack tretungsvermerk und der Schuldurkund 28. Fe⸗ 53 ing * 74 * . ; 5. w he sademnorte nach un. massen zur Höbe von 35 Xoalern, 35 ,, ,, er n e e de, , . ö, ; 6 , ,. e vom 28. Fe de. N e, , . 174 in Abt bei hn III. . . . Anton Bielaweki, bezw. dessen . für den dandwirth Gottfried Vogt zu Oberaden dez beschlagtabmten, dem Kaufmann? A. Demprich N Peter nton Scht arzkopf, geb. 7. November Erb, oder fonstige Ansprüche zu baben ver— ö. September 1388 ver sorbenen Gifen babn ftationz. 3H. Anf Äntzag des 8 slossermeisfers Constantin f er bern eg e m fr en i 36 . 2 af 6 in, in ee g ; nag bh . . sfeele g, ns des Besi e, en. Büdnerei Nr. 74 zu Dargun mit Zubehör ; a , ,. Schwarzkopf und deffen er, . . des , e. r rler Robert Ladewig von Mock. *, zu Sohrau O. S.: zu Bomst ange eee, Gh, 6 151 Thlr. Vr. 13 in Abtbeilung Ii urn * ĩ— erh gifkelf ie . 2 We. m e ie, ermine: ; . . frau, Katharina, geb. Wernig, ; genannten Erblasserin am 28. Dezember 1885 rehna ist beendißt. . Das Hvpothekeninstrument über die auf Nr. 207 1, Sar. 6 Pf. (und zwar 1805 Thlr. nebft Jofepbine Jablonska eingetragenen Erẽtheils fol terun Vorn zu Yertmund gecer uber nern enim enen ) zum Verkaufe nach zuveriger endlicher 4) Michael Antsn Sckmiit, geb. 6. Juni 1824, trrihteten, am. 3. 3 we, we n, . ericht 6 Sohrau Abtheilung III. Nr 1 für den 5 do Zinsen seit dem 1. Januar 1855 Haupt. gestattet, ; . ; — n Len vorangegebenen Be⸗ 9 . uchscheerermeister Jacob Konderla zu Sobrau SS. forderung und 1 Tklr. 17 Sgr. 6 Pf. Kosten) b. die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen trägen aus den Verbandlungen vom 14. und
Regulirung der Verkaufs bedingungen am , . 9 r . , e ef Ebefrau . fangen 1 Dien stag, den 8. Oktober 1889, Vor— isabethg, geb. Schwarzkorf, sämmtli von Sul ⸗˖ tung des Zub 2 rorgenannten Mitantrag.« w eingetragenen, mit sechs Prozent verzinsfichen 50 Thir. sowie über das Recht auf Erstättung der verebelichten Vern ica Livowi icit᷑ 2 st 18 ĩ z . — mittags 10 Uhr, z bach a. M., das Verschollenheits verfahren eingescitet. stellers zum Testamentsvollftrecker widersprechen 226582 . S 150 416, bestebend aus der Schuldurkunde vom Hälfte der Kosten . ö k 6 . aererfen en are g, . 2 1. gen ö 4 .
2) zum Uckerbet am Dienstag, den 29. Ot. Vufgeborstermin ist auf Sa mstag, deu 165 Mir Pollen, hiemit. aufgefordert werden, fosche In der Koch schen Aufgebotesache von Günstedt Mai 1363 und dem Hbrotbekenfchein vom 15. Jun tragungekosten Ansprüchen auf den Äntheil der le in S? 26 ite 3 i ; . ; , J.. ern. ö ö? — 1868 t . r . ) kteren in Höbe Band 26 Blatt 303, Band 26 Seite 327, iober 1889, Vormittags 16 Uhr, 1890, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amts⸗ An- und Widersprüche spätestens in dem auf E. 4/895. = kat das ee, sß. Amtẽ gericht zu 1868, wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten . den i . 6 . . e 2 k . 365 3 . . 59 245, 5 J. ö 321 g m en Antragstellern in den felde Nr. in eilung III. unter Nr. 1 für die 8. 297, 285, 273, 2651 und 24, des Berghvypo⸗
3) r Anmeldung dinglicher Rechte an das gericht Obernburg anberaümi, und! ereekt . Sonnabend, 8. Rtovemmber 1880, 2 uhr Weißensee am 13. Jul 1859 fär Recht erkannt: * Aut. nttgz bfr Srermittuz Aung Durznek stellln. an bar Grundstüd und an* die zur Immt biliat? sorderung? Nachmittags, anberaumten Aufgebots termin im 1 Tie Srpotherenuckur ber übel . Dehn. aus Ober ⸗Lazisk, als Vormünderin ihrer Tochter Sachen F 6, 7, 8 und 9/89. auferlegt. Josev bine Jablonska eingetragenen Erbtheilsforderung thekenbuckes Siegen, zufolge Verfüaunaf decem, b Helene Durynek: ausgeschlossen, 14. September 1870 am 28. Dezember 1875.
maffe desselben gehörende stãnd 1) an die Verschollenen, spätestens im Auf— unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, ö s ̃ Margarethe Eli ss s gebörenden Gegenstände am R ö 33 30d ee, Darlzbn nebsf s d 3 infen seit I. Jun 65 6 über die auf Nr. 28 Ober. 251) Im Namen des gönigs! . dem Eigenthümer Johann Scheffler zu Bleich— Haupt palte . Veränderungen:
Dienftag, den 8. Oktober 1685, Vor- gebotetermin versönlich oder schriftlich bei Jiẽmmner Nr. S6, anzumesten — und Amar 183. eingetragen fů ; r . . * . , . . gen für den Brauereibesitzer B. Farl . ; . . z Gericht sich anzumelden, widtigenfalls fie für Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Ulrici in? Greußen aus der . vom Solbmannsdorf Abtheilung II. Ne. 4 fur en Fran Verkündet am 12 Juli I559. felt werden eine Rechte auf Ten zu b genannten ad 1. Der Nr. 1b. dem Landwirth Gottfried
mittags 10 Uhr, ꝛ ö 5 ; . im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. todt erklart werden würden, sj . stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ 53. Jani 18355 am 9. Juni 185 * r Durvner zu Kreutzdorf eingetragene, ju fechs Prozent Wröns ki, Gerichfeschreiber Antheil der verstorbenen, verehelichten Lixotbicz ror- orte zu Niedermassen st tbei Auslage der Verkaufs kezingungen vam 25. Ser 2) * 6 ,,. ihre Interessen im l e ,, tited * fe 163 8 9 ginnt efnd r ein liche und nach vierteljähriger Kündigung jabl., Auf den Antrag des er ef e Drehlich zu bebalten, lt g helic vowicz 6 s ö. 1 a ,. . feen tember 1889 an auf der Gerichte schreiberei und bei 3 u 9. o *. ahren . , O .* eg k uli J. . lung III. Nr. 1I und in Band J. Artikel 55 desselben are Post von ursprünglich 55 *, jetzt noch 30 *, Marienfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Mücke zu d. die Kosten des Aufgebotszerfahrens werden den Thalern, ist zur ok von zebntausendvierzig Thalern dem zum Sequester bestell ten Forstschreiber Kühl ) 2 ; . , . we . über das Leben der Das gericht Hamburg. Civil · Abtheilung VIII. Gründbuchs in Abtheilung ir sub gte. 8; bestehend au dem Hhpothekenbriefe vom 198 Sey ˖ Kreuzburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grundstückzeigentbümern? Vincent und Era Joswiat · 23 Sgr. 6 Pr mit 6 d ZJinsen von 16 560 Thirn. hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger . bene unde geben können, Mit * 66 Beglaubigung: . b. 100 M Darlehn nebft 5 Ge Zinfen seit 1. Ot. tember 1878 mit Lsschungsvermerk über 150 M Rosenberg durch den Amtsrichter Hillmann für schen Ebeleuten zu Bleichfelde auferlegt. seit dem 7? September S7 und ron 15 Thirn, Anmeldung die Besichtigung des Grundftucks mit Ob 9 ung e,, . zu machen. om berg Dr., Gerichts⸗Sekretãr. tober 1885, eingetragen fuͤr denfelb? Glaͤubiger dus zem 24. Juni 1880 und der Schuldurkunde vom Recht: ; Bromberg, den 11. Juli 1555. 25 Sgr. 6 Pf. seit dem Tage der Klage Insinla isn drk het gestatten wird. . ern urg, . se. . ̃ der Schuldurkunde bom! 26. September 1885 am 27. Mai 1578, wird für kraftlos erklärt. . Der eich r otbetenbz ef über die auf Blatt 39 Königliches Amtsgericht. und der Kosten der Eintragung mit 5 Thltn. 23 Sgr. 8 argun, den 18. Juli 1389. . õnigli 4 . ericht. 22654 Amtsgericht Sauburg. 28. Oftober 1885 in Band J. Artikel 65 des Auf Antrag des Häuslers Pau Dꝛiadek aus Marienfeld Abth II. Rr. in für die Shristian — — ; auf Grund der Klage rom 19. September se 3 roßherzogl. Mecklenburg ·Schwerinsches Amtsgericht. ii ö 2 * Auf Antrag von. Rosalie, geb. Schwabe, des FSrundbuchs von Günstedt, Abtheilung II. sub Johannendorf: ; J ; Minkus'schen Testamentzerben, nämlich: die Jobanna, [122535] Im Namen des Königs: und der Reguisition des Prozeßrichters vom 21. Ser- 12241 Gerichtesch . . gur en r, tegerichts ö, , , Wär, m erttetetß, dutg die Fir iz und in Band] r tel 5d desselben Grund. Does Höopgtheteninstrument, üher die auf Nr rl perehel Kretschmer Sachs, geb Minka, und ie Ge Auf, Antrag, des Kolens Heinrich Georg Caspar tember zu Gunsten e Kaufmanns Ernst Sichkel— 5 In Aufgebot. . icht e 8 Der, , 2m agerichts. Rechtsanwälte Dres. S. Izrgel und Max Cohen, buchs Abtheilung fi. sub Rr. 10, werden für kraftlos Jebannendorf Abtheilung II. Nr. 1 urfpränglich schwister Susanna und Fohann WMinkus, eingetragene Sanecke zu Westenhol; erkennt das Königliche schmidt ju Dortmund mit Ärrest bestrictt Au ö en Antrag des Kaufmanns Gustav Hanau ) Der Königl. etãr: Becher. wird ein Aufgebot dahin erlaffen: erklãrt. ür die Susanna Valla'sche Kuratelmasse von Schloß Theil post don 11 Talern 21 Sar. 10 Pf. wird für Amtsgericht zu Delbrück durch den Amtsgerichts FSingetragen zuf. Verfügung vom 36 Seytem ber hierselbst wird der Inhaber der folgenden verlcten, daß, Allg welche außer der Ant̃ragstellerin — g) Hie groflen des Aufgebotg werden den Koch'schen Lemgnncherf angetz benen, dan den Fele lt, hae lernen, . Kosten des Verfahrens traͤgt ratß Graffo für Recht; 1872. ; ,, , , T d, gr fr,, ,,, deer . r r e e,, e e l Kö ; . J ̃ . e echtẽeanwalt Dr. Büller aufmanns Max Hess Erb. oder 2. ; nf Prozent seit 6. November 1837 verzing-= ᷣ i estenholj Abtheilu Nr. 1: verbli f zo Tklra nebst Ziĩns = 39. 60 gusgeftellt von S. Winternheim, an eigene vertretenen Ludwig Gottfried Friedrich Daͤhnn als sonstige Ansprüche, ae beende auch Ansprüche ö. . ac gien. ff; . ö /, *in dg nr, , . Ordre lahlbar am 16. Niarj 1889, acceptirt von] Kurator des am T6. April 1839 hieselbst geborenen aus den von dem genannten Erblaffer unter der ; ;
Kö n