1889 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

vermerkt zur Erbaltung des Vorrechts einer Hyro—= 1bek zur gleichen Höbe für den Kaufmann Friedrich Kampmann zu Dortmund aus dem Erkenntnisse vom 27. September 1872 der Requisition vom 21. Otto- ber 1872 und der Verhandlung vom 23. Dezember 1873, eingetragen am 4. Februar 1873. ad Ie. Der den Landwirth Gottfried Vogt ver⸗ bliebene Rest von 2125 Thlrn. nebst Zinsen, vor⸗ vermerkt zur Erbaltung des Vorrechts einer Hypothek zur gleichen Höbe von 2425 Thlrn. nebst Zinsen für den Kaufmann Carl Jaeger zu Dortmund aus der Klage vom 1. Oktober und der Requisition vom 2. Oktober 1872, sowie der Verhandlung vom 23. Dezember 18573, eingetragen am 4. Februar 1873. Neben valte Löschungen : ad 1. Nebenstehender Arrest ist auf den Betrag ron 2775 Thlrn. laut Verbandlung vom 23. Dezem⸗ ber 1872 beschränkt, eingetragen am 4. Februar 1873. . Hauptspalte Löschungen“: ad Nr. 1 ad a. 50 2 Thlr., ad b. 32 225 Thlr., ad e. 27575 Thlr., gelöscht am 4 Februar 1873, ad Nr. 1. Bezüglich aller verpfändeten Grund stücke mit Ausnabme von Nr. 9 des Titelblatts ge⸗ löscht, in Betreff Nr. 9 ad a. 1170 Thlr. S8 Sgr., ad b. 627 Thlr. 20 Sgr., ad e. 590 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. gelöscht, eingetragen am 10. März 1374, auszuschließen, die Kosten des Verfahrens der An⸗ tragstellerin zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.

26:

Du 3

ü 5 Le

Schippenbeil, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Ju Ramen des stönigs! Verkündet am 12. Juli 1889. Korella, als Gerichtsschreiber. 4

In Sachen betreffend das Aufgebot des Nachlasses der am 29. Dezember 1887 zu Neumünsterberg ver⸗ storbenen unverrhelichten Emilie Schmidt, erkennt das Königliche Amtsgerickt zu Tiegenhof durch den Gerichts ⸗Assesior Rochel für Recht:

1 die unbekannten Erben der am 29. Dezember 1887 verstorbenen unverebelichten Emilie Schmidt aus Neumünsterberg werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben nach Maßgabe der SS. 484 —- 489 IL. 8 A. S. R. ausgeschlossen.

27) Die Kosten des Aufgeboꝛs verfabrens sind aus dem Nacklasse vorweg zu entnehmen.

Ven Rechts Wegen.

[22523

122458

In Sachen betreffend das Aufgebot Sasse F. 3 89 bat das Königliche Amtsgericht zu Ftastrop durch den Amterichter Fritsch für Recht erkannt:

Der eingetragene Gläubiger und dessen unbekannter Rechte nachfolger werden bejüglich der im Grund buche von Kastrox Band VII. AÄrtikel 15 Äbthei⸗ lung III. Nr. 3, 4 (früher im Grundbuche von Kastrox Band 1E. Blart 2353 Abtheilung III. Nr. 1I, 14) eingetragenen Posten: Vierzig Thaler 58 Sar. 5 Pf. Jndicat nebst. . Zire: eit Fern 22. Juni 1871. 1 Thlr. 5 Sgr. Gerichtekoften, Kosten für das Attest der Rechtekraft, Kosten der Regquisition, Koften der Eintragung aus dem rechts kräftigen Erkenntnisse des biesigen Kreisgerichts vom 4 Juli 1871 für den Kaufmann g. S. Cohen zu Kastrep auf Grund der Requisition des Prozeß⸗ richters 8 deer. vom 28. August 1876 eingetragen. Zwei Thaler 26 Sgr. 3 Pf festgeseßzte Gebühren in Sacken Feben ea. Sasse 1151 7B. 3 Ser. Festsetzungskosten, sowie die Kosten der Requisition und Eintragung für den L. S. Coben zu FKastrop auf i . des Pꝛozeßrichters vom 15. No⸗ vember 1871, eingetragen zufolge Verfügung rom 22. November 1871, . fügung

mit ibren Ansprũen ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Aatrag⸗ steller Heinrich Sasse zur Last gelegt.

. Fritsch. Verkündet am 12. Juli 1889. Rössing, Gerichtsschreiber.

22358 Bekanntmachung.

Durch unser beute verkündctes Ausschlußurtbeil sind sãmmtliche unbekannten Eigentbumsprätendenten mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuch von , Dand . 6 eingetragene Parzelle Flur Nr. 13 der Steuergemeinde Kirchspi Freckenhorst ausgeschlossen. . ö

Warendorf, den 13. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. 122348 ö. Namen des Königs?! 2 rkündet am 11. Juli 15589. Schloß, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Nachlasses der am 30. Oktober 1887 zu Neukirch Niederung verstorbenen Wittwe Agate Claaßen, geb. Wiens, erkengt das Föniglichs Amtsgericht Eibing durch den Amtsgerichterath Dyd dahin:

sämmtliche Erben der Wittrre Agate Claaßen, ge⸗ borene Wiens, werden wit ibren Anfrüchen anf Teren Nachlaß dergestalt ausgeschloffen, daz der Nachlaß dem

iskus ausgehändigt wird, etwa fich säter meldende

Eben alle Verfügungen des Erbf 1 anzu⸗ erkennen schuldig sind, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, fondern nür Herausgabe des noch Vorbandenen fordern durfen.

(23347 Im Namen des gtönigs! Verkũndet am 9. Juli 15389. „von Wesiers ki, Gerichteschreiber. ö Auf den Antrag des Besitzers von Fterhoff Nr 59 Joserh Tucholsti und des Besitzets von Neuböoff 2 9 err n s et erkennt das Königliche Amts- Lau i ssor Li R 2 enburg durch den Gerichtsasseffor Ließ Der Gläubiger Jobann Dombrowski, unbekannten

nachfelger werden mit ihren Ansprüchen auf die für den Dombrowski auf den Grundstücken Neukboff Blatt 271 und 59 auf Grund des Erbrezesses vom 22. Januar und 17. März 1840 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 21 Thalern 28 Sgr. 11 Pf. 65,81 * ausgeichlossen.

gej. Lietz.

Urkundlich ausgefertigt.

Lautenburg, den 9. Juli 1889.

57 Leipvboli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

1223591 Bekanntmachung. Zu Gansten des Kötters Bernard Hunkenschräder zu Westkirchen sind sämmtlichke Eigenthumepräten⸗ denten mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Westkirchen Band II. Blatt 331 eingetragenen Parzellen Flur 6b Nr. 1. 11, 312/12, 313/13, zi / 13 mit den aufstebenden Gebäulichkeiten Nr. 32 Dorf- bauerschaft Westkirchen (Nr. 912. und H cat) durch unser heute verfündetes Urtbeil ausgeschlossen. Waren dorf, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

22442 Durch Ausschluß ⸗Uriheil von heute sind die Hvrothekendokumente über folgende, im Grundbuch von Kleinenbremen Band II. Blatt 68 für den k Josef Kleine zu Bückeburg eingetragenen often: 17 Abthl. III. Nr. 1 Obligation vom 6. Februar 1805 resp. 6. Februar 1311 Über ein Darlehn ven 225 Thaler, 2) Abthl. II. Nr. 2 Obligation vom 26. Fe⸗ bruar 1825 über ein Darlebn von 150 Thaler, 3) Abthl. III. Nr. 4 Obligation vom 27. Fe⸗ bruar 1841 über ein Darlebn von 300 Thaler, für kraftlos erklärt. Minden, den 16. Irli 1889. Königliches Amtsgericht.

(224431 Durch Ausschluß -⸗Urtheil von beute sind die ein⸗ getragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger mit ibren Ansprüchen an die im Grund buch von Dützen Band III. Blatt 162 Abtb. III. Nr. L für den Jobann Heinrich Wilbelm Henneking auf Nr 65 Dützen eingetragene Abfindung von 50 Thlrn. mit Koffer und Lahde aus dem Vertrage rom 15. Norember 1834 bierdurch ausgeschloffen und wird die Post im Grundbuche gelöscht. Minden, 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

122430] Durch Ausscklußurtbeil des unterzeichneten Ge rickts vom 12 Itrli 1889 sind Alle, welche Eigen⸗ ibums⸗Anwrüche auf die im Grundbuche richt ein⸗ getragenen Parzellen, Kartenblatt 1, Nummer 47, 418, 335/63 der Gemarkung Liebenow ron 12,86 bejw. 2, 50 bezw. 12,58 a zu baben vermeinen, mit Ausnahme des Antraastellers Karl Ludwig Müller zu Liebenow, mit denselben ausgeschlossen und ist die Anlegung eines Grundhuchblattes für den Antrag steller für stattbaft erklärt worden. Landsberg a. W., den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

[22349 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Frau k Pauline Pobl, geb. Krause, zu Liegnitz find durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1889 be⸗ zünlich folgender im Grundbuche des Grundstücks Nr. 55 Waldau in Abtheilung III. eingetragenen Hyxvotbeken:

1) Nr. 28 10 Thlr. als ein Theil der von dem Müllermeister Friebe in seiner Prozeßsache wider den Besitzer Künzel rechtskräftig erstrittenen Forderung ren 50 Thlr. für gelieferte Bretter und 16 Sgr. 10 Pf. Kosten der Gintragung, im Wege der Exekution auf Requisition des Prozeßrichters vom 153. August 1849 und auf Grund des mit dem Atteste der Rechtskraft von demselben Tage versehenen Er= kenntnisses, zufolge Verfügung vom 30. Auguft 1849 eingetragen;

2) Nr. 31 130 Thlr. Darlehn für das Fräulein Christiane Charlotte Kunze zu Liegnitz eingetragen auf Grund der Schuld- und Pfandverschreibung vom 18. September 1832 zufolge Verfügung vom 21. Ser- tember 1852 sowie die bei dieser Post auf Antrag des Besißers George Friedrich Künzel vom 26. Or teber 18562 für ihn in Höhe von 15 Thlr. einge— tragene Protestation wegen zu wenig erhaltener Valuta, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. No⸗ dember 1852, die eingetragenen Gläubiger sowie Diejenigen, welche von diesen Rechte herleiten, mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen.

Liegnitz, den 15. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

22426] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts J. bier, Abtheilung 49, vom heutigen Tage ist das Hrpethekendokument über die auf dem dem Geheimen Sanitäts. Rath Dr. Ring hier gebõrigen, bierselbst Kronenftraße 65,69 belegenen, im Grund- buche von der Friedrichstadt Band 15 Nr. 1683 verzeichneten Grundstücke in Abtbeilung MI. Nr. 17 für den Kaufmann Carl Abert Falk bier zu 5 0so Zinsen noch eingetragenen 4560 Taler = 13 506.4 (ursprünglich 29 509 Thaler) für traftlos erklärt. Berlin, den 5. Juli 1889.

Trzebiatows ki, Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerschts I. Abtheilung 49.

(22425 Im Namen des Aönigz Auf Antrag des Parzellenbestters Valentin Tbo— malla in Deutsch⸗Probnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Vogt in Nenfiadt O. S. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S. durch den Amtegerichterath Kollibay fär Recht: Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten an dem in Laßwitz kelegenen, im Grundbuch von Laßwitz Band J. Blatt 27 Artikel 26 eingetragene Ader⸗ grundstück Kartenblatt 1 Abschnitt is? von 25 a 30 4m werden mit ibren Ansprüͤchen ausgeschloffen. Die Kosten werden dem Antragsteller auerlegt. Reuftadt O. S., den 15. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

, .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts rom 17. Juli 1889 sind Alle, welche Eigenthumg⸗˖ ansprüche auf das auf den Namen des Saltkoffätken

Blatt 35 des Grundbuchs von Zantoch Antbeil Jabnẽfelde zu haben vermeinen, mit Ausnabme der Joanna Louise Amalie Bengsch, geborene Lebmann, mit denselben ausgeschlosen und ist die Berichtigung des Besitztitels für die Antragstellerin Bergsch für stattbaft erklärt worden.

Landsberg a. W., den 12. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

(22550 Ceffentliche Zu fte lung. Die Handelsfrau Wiegandt, Marie, geborene Gebautr, ju Fichtwerder, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Hemkd zu Landsberg a W.. klagt gegen ibren Ehemann, Sattlerzieister Ernst Wiegandt cus Fichtwerder, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu trennen und den Betlagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts ju Landsberg a. W. auf den 23. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Landsberg a. W., den 18. Juli 1889. Her farth. Sckretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(225585 Oeñfentliche Zustellung.

1) Jobanne Cbristiane, verehel. Hummitz ch, geb. Mucke, in Lützen, Jobanne Wilhelmine Christine, Jülich, geb. Geßler, in Gröbzig, Emilie Henriette, verehel. Ebel, geb. Thiele, in Leipzig,

Wilbelmine Louise, verebel. Kübler, verw. gew. Baumann, geb. Naumann, in Connewitz, Anna Louise, verebel. Wagner, geb. Rühlich, in Leipzig, Cbhriftiane Wilhelmine, verehel. Opitz, geb. Spablbol;, in Kleinftädteln,

f Albrecht, geb.

Auguste Amalie, verebel. Gelofen, in Leipiig, Amalie Wilhelmine, verehel. Gebrisch, geb. Löbel, in Eutritzsch, Augusfte Henriette Klara, geb. Lorenz, in Leipzig, Emilie, verebel. Ketzel, Goblis, der Handarbeiter Ferdinand Julius Bollrath in Lausigk, vertreten durch die Rechtsanwälte: Justizrath Berger hier zu 1 bis 3, Justizrath Dr. Schill bier ju 4 bis s, Otto Emil Freytag und Bernhard Freytag hier ju 7 bis 10 und Dr. Reuschle in Borna zu 11 klagen gegen ibre Ebexatten: iu 1) den Handarbeiter Friedrich Ernst Hum mitzsch aus Zehren, zuletzt in Connewitz, in 2) den Weber und Handarbeiter Jobann Gottlieb Jülich aus Plazwitz, zuletzt in

Leipzig,

ju 3) den Hufschmied Jobann Konrad Ebel aus Halle a. d. S. zuletzt in Leipzig Reudnitz

ju 4) den Fabrikklempner Tbeodor Karl Heinrich Kübler aus Minden, zuletzt in Trebsen,

ju 5) den Kaufmann Anton Wagner aus Tärsk⸗ Becte, zuletzt in Plagwitz,

ju 6) den vormaligen Bahnarbeiter Karl Albrecht Gottwald Opitz, früber in Mockau, zuletzt in Kingston (Canada),

i ?7) den Schristsetzer Friedrich Wilhelm Albreckt aus Leipzig⸗Anger ˖ Crottendorf, zuletzt in Leipzig,

ju 8) den Vergolder Karl Friedrich Gebrisch aus Dresden, zuletzt in Eutritzsch,

in 9) den Schneider Hermann Moritz Albert Trõmer aus Hackpfüffel, zulegt in Volk⸗ mare dorf,

zu 10) den Schloffergesellen Robert Julius etzel aus Chemnitz, juletzt in Goblis,

ju 11) ie Henriette Wilbelmine Amalie, verebel. Vollrath, geb. S:raubel, zuletzt in Böͤblitz

. bei Weißenfels,

sammtlich jetzt unbekannten Aufenthaltes,

ju 1 bis 9 auf Ebescheidung wegen böslicher

Verlaffung bei. zu 6 unter eventueser Aufrechterbaltung der auf Herstellung des ebelichen Lebens gerichteten Klage

ju 10 u. II auf Herstellung des ebelichen Lebens,

und laden die Beklagten jur mündlichen Verband=

lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Leipzig auf

den 29. November 1889, Vormittags 9 uhr,

mit der Auffer derung, je einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwece der offentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Leipzig, den 13. Juli 1889.

Zu G. S. E. 138/89. Rr. 1.

ö Dölling,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

122554) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Friedrich Georg Rolfs zu flensburg, Norderstraße Nr. 66, vertreten durch den Rechts anwalt Tboböll in Flensburg. klagt gegen seine Ehefrau, Eline Rolfẽ. geb. Johne datter, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, wegen bõswilligen Verlafsens und Ghebruchs. Beklagte bat den Kläger im Frübjahr 1884 rerlassen, bat dann sväter in Kiel gewobnt und ist nach einer Mittheilung der dortigen Polizeibebörde vom 29. Mai d. J. über deren Anfenbalt dort nichtz zu ermitteln gewesen, mit dem Antrage: die unter den Parteien bestebende Ete dem Bande nach zu scheiden und die Bellagte für den, sckuldigen Teil zu erklaren, und abet die Beklagte zur mündlichen BVerkandlun des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des õnig⸗ lichen Landgerichts ju Flensburg auf Sonnabend, den 28. Dezember 1889, Vormittags 10 uhr, mit der , , einen bei dem ge⸗ Dachten Gerichte zugelassenen KÄnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Flensburg, den 14. Juli 1889.

. Pahren, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(XVöb6] Oeffentliche Zufstellnug. Die Pauline Graffweg zu 3 durch Rechteanwalt Wachendorf in Vachen, klagt gegen

ihren Ebemann Nicolas Eduard Scheins, obne kde

rerebel.

verehel. Trẽmer,

geb. Vogel, in

trage; Königlickes Landgericht wolle die mwischen den Parteien zor dem Standesbeamten zu Aachen am 11. Mai 1887 eingegangene Ebe scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen auf den 1. November 1889, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke der sffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, 13. Jali 866. . * Lũm mer, Landgerichts ˖ Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22663) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebeleute Abrabam Simon II. zu Pohlgõnts, pertreten durch Rechtsanwalt Kaufman zu Weßlar, klagen gegen die Ebelente Heinrich Schwalbach, di⸗ Ehefrau zu Niederquembach, der Ebemann nach Amerika ausgewandert und unbekannt wo abwefend, aus Kauf von Vieh und baaren Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten unter Haftbarkeit des Ebemannes für die ganze Schuld und der Ebefrau für die Hälfte derfelben, zur Zab= lung von 300 Æ nebft Go Zinfen seit 11. Ro- vember 1387 sowie zur Tragung der Kosten dez Rechtestreits, und laden die Beklagten zur mürd= licken Verbandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amisgericht zu Braunfels auf den 19. September 1889, Vormittags 9 Uhr. r Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht.

. Ba rtsch. Aftuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

22555 Seffentliche Zustellnng.

In Prozeßsachen der Firma Selle & Mattheus zu Liegniß. Klägerin, vertreten durch den Rechtz anwalt Pallaste zu Liegnitz, wider den Bauunter— nebmer August. Gumprich, zuletzt in Liegniß, jetzt anbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin Firma Selle & Matt eus den Vetlagten Sumprich ju dem pen Tem Königlicken Amtsgericht Liegnitz anf den 12. November 1889, 9 uhr, Zimmer 15, kierselbst anberaumten Termine jur mündlichen Verbandlung vor, in welchem Klägerin beantragen wird?: den Beklagten kosienpflichtig ju verurtkeilen, an Klägerin die auf die Zeit rom 1. Arrfl bis 30. Juni 1885 rückständigen Zinsen der für die Klägerin auf dem Grundstücke Nr. 822 Vorstadt Liegnitz in Abtheilung II. Nr. 1 aftenden Sypotbet von 24 M0 A im Betrage von 70 A zu jablen, und iwar zur Vermeidung der Zwangs dollstreckung in das beieichnete Grundstuück. sowie in sein übriges Vermögen, und das Urtheil für rorläufig vollstreckkar zu erklaren.

Die Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der öff mntlichen Zustellung.

Liegnitz, den 19. Juli 1889.

. Sperl ich, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

(22551) Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Franz 3 zu Ullersdorf klagt gegen den dle cr n,; August Jenitschta, angeblich ae , in Rußland, wegen des Kaufpreises für im Jahre 1888 gelieferte Kleidungt—⸗ stücke., mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zur Zahlung von 51 A, ferner 1 Æ 706 3 Mandatskosten sowie 1 6 40 4 Kosten und Porto für einen Arrestantrag ju verurtkeilen, und latet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Recktsstreits vor das Königlicke Amtsgericht ju Reinerz auf den 31. Oftober 1889, Gor⸗ mittags 9Ot Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koernig, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. lꝛz847! Seffentliche Zuftellu8ng.

Der Buchbändler F. Braunbeck in Stuttgart, vertreten durch Rechte anwalt Winter daselbst, flazt gegen den zuleßt bier webnbaften, jetzt mit un- bekanntem Aufentbalt abwesenden led. Maler H. Sraube aus Darleben mit dem Antrage, durch vorläufig voll streckkares Urtheil zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, dem Kläger die Summe von 8 6 nebst 5 co 33. bieraus von Zustellung der Klage an zu bezablen und die Kosten des Rechte streits sowie diejenigen des vorangegangenen Arrest= verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht u Stuttzart Stadt auf Dien stag, den 29. Oktober 18889, Vormittags . . 22 ö. . e ee, . ,

ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 12. Juli 1889. ; 66

Gerichtsschreiber Bub.

[22552 Oeffentliche Zuftellung.

Nr 2321. Der mindersäbrige Ludwig Wagner, dertreten durch seinen Vormund Isidor Wagner, Landwirtb, Beide von Rotbweil, fsagt gegen den Bilbelm Gutmüller, ledig, von Bischoffingen, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, als Recht?nachtolzer der Georg Adam Gutmüller Ehefrau, Maria Magdalena, geb. Langendorf, von Bischoffingen, wegen , . aus Darleben auf Schuld. und Pfandurkunde vom 17. Juni 1881, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung jur Zablurg von 50 KA, 3ptozentiger Zins aus 1600 . Karital für die eit vom 22. Mai 1887 bis dabin 1889, sowie zur rasung der Kosten des Rechte streits mit dem weiteren Verlangen, daß das ergebende Urtbeil für vorlãufig vollstreckbar erklärt werde, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandiung des Rechts= streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Breisach auf Dienstag, den 22. Cttober Iss 9, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen n. . wird dieser Auszug der Klage bekannt ema

Breisach, 6. Juli 1889.

e , Weiser, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgericht.

[22684] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Kal. Hauptkank Nürnberg, vertreten durch den Bankestonsulenten Kgl. Regierungsrath Kolbmann in Nürnberg., Gläubigerin, gegen Johann Georg und Kunigunda, Sekonomenebelenfe von Altenthann, Schuldner, wegen Subbastation,

Aufenthalte orte, sowie deffen unbekannten Rechts I Johann Friedrich Mirus eingetragene Grund stůck

kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An

wird der unbekannt wo sich aufbaltende Mitschuldner

Seo Irre, r, n ecf an e Nimh, dre.

tg Koch von Mlerihann zu der beim

1 4. d. Irs. . Vormittags 89 Uhr, anberaumten Vertbeilungetermine geladen, unter dem Rect'nachtbeile des Ausschluffes mit seinen Em— aangen gegen den aufgeftellien eder im Termine baeanderten Vertbeilungsplan. die darin aufge⸗ nommenen Forderungen und die rom Verwalter ge⸗ Ite Rechneng. ( ea, , den 6. Juli 185393 ; Kgl. Amtsgericht als Voll nreckungegericht. Wittmann, Kal. Dber⸗Amterichter. Voꝛstebendes wird hiemit veröffentlicht. Andorf, den 18. Juli is88 Der Kgl. Sekretãr: (C. 8)

Roedel. 122660 Oeffentliche Zustellun Die Firma

CL. Bremet zu D gim, vertreten durch den Mandatar Neier daselbst, klagt gegen die Gkeleute Gastwirth L. Gröttrup, früber 3 Bent beim, jezt unbekannten Aufenthalts, aus Waaren⸗ sieferung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtkeilung der Bellagten jur Zablung von oä48 M nebst 8 M Zinsen seit der Klagjustellung, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Bentheim auf den 1. Oktober 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

semacht. . . 936. Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.

[226617 Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Fr. Neter zu Bentheim, vertreten durck den Mandatar S. Neter daselbst, klagt gegen die Ebeleute Gastwirtb S. Gröttrup, früber zu Bentkeim, jetzt unbekannten Aufentbaltä, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf vorläußg rellftreckbare Verurtbeilung der Beklagten zur Zab⸗ lung ron 21,20 4 nebst 8 υν Zinsen seit der Klag⸗ juftellurg., und ladet die Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt gericht zu Beutheim auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedce der 5ffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lꝛass8] . . K

Die Firma Keiser S Gröne, Gebr. Künsemüller Nachfolger zu Osnabrück, vertreten durch Mandatar Neter in Bentheim, klagt gegen den Gastwirth L. Gröttrup, früber zu Bentheim, jetzt unbekannten Aufentbalts aus Waarenlitferung mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be- klagten zur Zahlung ron 63,25 6 nebst 5 o/o Zinsen seit der Klagzustellung und ladet den Beklagten jur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

änigliche Amtsgericht zu Bentheim auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Der Gerichtischreiber Königlichen Amtsgerichts.

22659

Der Kaufmann S. Themanns zu Dotmarsum (Holland), vertreten durch den Mandatar Neter ju Bentheim. klagt gegen den Gastwirth L. Sröttruv, fräber zu Bertheim jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenliefernng, mit dem Autrage auf vor⸗ läuñg vollftreckbare Berurtbeilung des Beklagten zur i r von 22,15 nebst 5b Zinsen seit Zu⸗

ellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Bentheim auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1225657 ;

Der Bierbändler A. Lenzing zu Schüttorf, ver treten durch den Mandatar Neter in Bentbeim, klagt gegen den Gastwirtb L Gröttrup, früber zu Bentbeim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waaren⸗ lieferung mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ kare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 61,50 S6 nebst 5 Co Zinsen seit der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des RecktSstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bentheim auf den 1. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(122662 Die

Firma Gebr. Meier zu Bentheim, vertreten

durch den Manzatar Neter daselbst, Llagt gegen den Gastwirth L. Gröttrup, früher zu Bentheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieserung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtbei- lung des Beklagten zur Zablung von 30,03 4 nebst 3 9ο Zinsen seit der Klagiustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ vor das Königlicke Amtsgericht zu Bent⸗ heim auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Ftreitẽ

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.

22686 Oeffentliche Sustellung.

Der Müller Christian Grünig zu Nieder ⸗Ram⸗ stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Schmeel u. Köbler, Darmstadt, klagt gegen den Georg Kneller, Bäcker von Ggelsbach, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Athalts, aus Wechsel vom 77. 7III. S6, mit dem Antrage auf Veruribeilung des Beklagten zur Zab⸗= lung von 215 * nebst 6o/0 Zins. v. 27. VIII. 88 an und 4 * (5 3 Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich bess. Amtsgericht zu Langen

September 1889, Bor-

t Zum Zwecke der öffentlichen

. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 4 3

auf Dienstag, den 3. mittags 95 Uhr.

Unt ift). Hus Gericteschreill * e n og⸗ Amtsgerichts. 22 . Der . 2

ustellnung mit Ladung.

üll in Samberg hat Namens

Maria Melber in Goỹmannsdorf, der Anton Klebrig

und seiner Ebefrau Margaretba, geb. Melber, Oeke⸗

nomen Ebeleute in Gemeinfeld, und der Kuratel

über die minderjährige Anna Melber in Soßmanns-⸗

derf, diese vertreten durch den Vormund Andteas

Hofmann in Kottendorf, gegen: ĩ

1) Antoa und Kunigunda Meisch, letztere eine geborene Grosch, Schmieds Ebeleute von Dopvenbausen, nun Pachtschmied in Kraisdorf,

2) Marzareiha Barbaca Grosch,

3) Jobann Andreas Grosch.

4) Maitbãns Wilbelm Grosch,

5) Johann Adam Kaspar Srosch,

in Amerika, unbekaenten Aufentbalts, wegen Hypo⸗

tbeklöschung, unterm 22. Mai 1889 beim K. d⸗

gerichte Bamberg Klage eingereicht, und beantragt:

Kgl. Landgericht wolle erkennen:

1) die Beklagten sind sckuldia, das auf dem An⸗

wesen des Martin Würz Hs. Nr. 19 zu Pettstadt im

Lvpothekenbuche für Petistadt Band J. Seite 33

eingetragene Hydotbekkapital iu 400 Gulden binnen

acht Tagen nach eingetretener Rechtskraft des Urtbeils

löschen zu lassen, widrigenfals das Kgl Amtsgericht

Baunach ermächtigt ist, die Loschung obne ihre Mit-

wirkung vorzunebmen. 3

2) Die Beklagten kaben sammtliche Kosten des

Prozeffes zu tragen und zu ersetzen.

Bei dem unbekannten Aufenthalte der Mit⸗

beklagten:

NMargaretka Barbara Grosch,

Jobenn Andreas Grosch,

Math Wilbelm Grosch,

Joh. Ad. Kae rar Grosch

2 rteas

Joh. Adam Kaspar Grosch

mit der Anffordtꝛ rng geladen, bis dabin einen bei dem K. Landgerichte dazier jugelassenen Rechts- anwalt zu ibrer Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 135 Juli 1838. Gerichtssckreiberer des T. Landgerichts Bamberg. (L. S.) K. Ober ⸗Selretär Schwemmer.

22557 Die Ehefrau Errst Du Mont, Anna, geb. Goergens ohne Geschäst, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Bonn, klagt gegen ihren Ebemann ꝛc. Du Mort, Kaufmann daselbst, wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Civilkammer des König⸗ licken Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 21. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, be⸗ immt.

h Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Donner, Landgerichte ⸗Sekretãr.

(226549 Gütertreunung. . Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. E vom 9. Jali 1888, in Sachen der Rosa Meyer gegen ibren CEbemann Martin Ledermann, Backer, Beide zu Mülhausen i. E. wobnbaft, ift die zwischen den Parteien bestebende Sutergemeinschaft für aufgelöft erklärt worden. Mülhausen i. S., den 18. Juli 1889. Der Landgerichts Sekretãr: Stabl.

22645 Oeffentliche Ladung. . In der Zusammenlegungs fache don Ostheim Landkreises Hanau werden die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Betbeiligten: Vilbelm Mebrling, Heinrichs II. Sohn, Johannes Schwertfeger, Ehefrau Katharine, geborene Mebrling,

) Katbarine KFäppel, Johannes Tochter, Dorothea Köppel, Jobannes Techter, Heinrich Tördel, Jobannes Sohn, Dorothea Köbler, Jobannes Tochter, Heinrich Schuffert IJ, Heinrich J. Sohn, ür sich und Ebrfran Elisabeth, geborene Carl,

8) Karl Broꝛt, Ludwigs II. Sohn, für sich und Eheftau Katbarine Marie, geborene Brodt,

ars Ostheim zur Volliiebhung des Rezesses auf Montag, den 23. Seytember 2. Is., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezialksmmifsion zu Hanan Steinheimer Landstraße Nr. 18 unter Hinweis auf 5§. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. Aktenjeichen Litt. O Nr. 75 (Ir. Nr. IV. 3461.)

Kaffel, den 17. Juli 1889. Königliche General⸗Kommiffisn.

Sach s.

226556] Oeffentliche Ladung. ö In der Zusammenlegungt sache von Prümzurlap, itt. P. a. Nr. 4, Kreises Bitburg, Regierungs bezirk Trier, werden folgende Interessenten, deren ien Aufenthalts! und Wohnort unbekannt ist, als: 1) Nitfolaus Seiwert aus Prümzurlay, früber in Cdicago, 2) Jateb Braun von Ferschweiler in Amerika, 3) Jobann Sonntag von Irrel, zur Erklärung über den Auseinandersetzungs plan auf Dienftag, den 1. Oktober 1889, BVor⸗ mittags 8 Ühr, in das Geschäftslokal des Re—⸗ gierungs · Afsessors Stiesberg zu Trier unter dem Hinweis arf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere unter der Verwarnung vorgeladen, ö. den Ausbleibenden alle wegen ihrer Versäumni me e g Weiterungskosten werden zur Last gelegt werden. Düffeldorf, den 18. Juli 1889. r GSeneralsCtöoummission. In Vertretung: ter.

22680] Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtapraktilant und Anwalts ˖ concivient Paul Freiberr von E in München ist in Folge seiner 3a fg zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerickte München J. beute in die dieggerichtliche Rechtsanwaltslifte eingetragen worden. München 18. Juli 1889

1 . . Der Kgl. Präsident am Köniali Landgerichte ö

l2ꝛ6 2]

Der Rechtsanwalt Kuhlmann zu Hilchenbach ist in der Liste der beim biesigen Amtsgericht zuge⸗ 6 Rechtsanwälte unter dem heutigen Tage ge⸗ öscht.

22512

Erfurt ist zufolge vollstreckbaren ebrengerichtlichen Urtbeils von der Rechts anwaltschaft ausgeschloffen und deshalb in der Lifte der Fei dem Landes gerichte worden.

Hilchenbach, den 15. Juli 1889 Königliches Amtsgericht.

Sekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr Friedrich Sommer zu

biesigen Orer⸗

zugelassenen Rechtsanwälte gelsscht

Naumburg a. S., den 17. Juli 1889. Königliches Ober · Landesgericht.

226423

bejw. die daraus ferner 2300 Stück Decken rnd 400 Paar Socken.

Der beim Königlichen Amtsgerichte Chemnitz zu=

des VII. Armee Corps pro 1850/91, soll im öffent- lichen Submiffions. Termin am 20. August 1889, Vormittags 10 Utz, bei dem unterzeichneten Be⸗ kleidungs⸗Amte vergeben werden.

Der Bedarf beträgt rund 10000 Meter Stoff, kerzustellenden fertigen Stücke,

Lieferungélustige wollen ihre Angebote mit der

Aufschrift: Angebot auf Wäschestũcke bejw. Mate⸗ rialien bis zum angegebenen Termin einsenden.

In dem Angebot ist zu bemerken, daß dem Sub⸗

mittenten die der Submissien zu Grunde liegenden Bedingungen bekannt sind und er sich denselben unterwirft.

Alles Näbere gebt aus den Bedingungen bervor,

welche beim Belleidungs · Amt zur Einsicht auslegen, . gegen 1,50 Æ Kopialiengebübren bejogen werden önnen.

Bekleidungs Amt VII. Armee⸗Corps in Düsseldorf.

gelassene Recht anwalt Wilbelm August Plant in Cbemnitz ist verftorben. Chemnitz, am 18. Juli 1883. Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Beyer.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(22563) Bekanntmachung. Die Deconomie / Gommission der Landgendarmerie beabsichtigt, (0 unbrauchbare Infanterie ⸗Seiten⸗ gewebre zu verkaufen. Offerten werden bis Donnerfstag, den 25. JInli er., früh 9 Uhr, entgegen genommen. Die Seitengewebre können am 24. und 25. Juli, früh zwischen 8 und 38 Uhr, in den Diensträumen, Neanderstraße Nr. 41II., besichtigt werden. Berlin, den 18 Juli 1889.

Die Ceconomie⸗Kommisfion der Land⸗

geudarmerie.

n 1.

stãnde nach Maßgabe des §. 33 des Bettteke⸗ Reglements geschritten werden wird.

ie Versteigerung der nicht jurückgesgrderten Fundsachen wird am Tienstag, den 13. August 1889, von Vormittags 9 Uhr ab,, Friedrich⸗ Wilbelmstraße Nr. 10 bierselbst, stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Bromberg, den 15. Juli 1839.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(195865 Oeffentliche Submission.

Die Lieferung des Bedarfs an fertigen Stücken, darunter wollene Decken und baumwollene Socken, beiw. der dazu erforderlichen Leinen und Baum

22577 von Stadt⸗Kasseler Schuldverschreibungen der konvertirten 3 gigen Anleihe von ursprüng⸗

wellensteffe für den Kasernen⸗ und Lazaretbhausbalt

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.

von öffentlichen Papieren. Auslosung

lich 790 090 Thalern vom Jahre 1872. Zur Rückzablung am 2. Januar 1890, mit

welchem Tage auch die Verzminsung aufbört, sind folgende r Anleihe beute ausgelooft worden:

Schuldverschreibungen der vorgenannten

Litt. A. Nr. 14 163 191 228 über je 1000 Thaler.

Litt. EB. Nr. 63 94 2389 342 351 467 511 534 566 579 über je 500 Thaler.

Litt. C. Nr. 122 74 179 213 217 232 245 336 3853 408 über je 2060 Thaler.

Litt. D. Nr. 13 27 65 72 75 102 142 143 177 179 201 207 225 2385 289 294 305 308 364 374 386 403 444 4682 480 üder je 100 Thaler.

v. Rothschild C Söhtue zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsabichnitten und Talons. . Dieselbe findet auf Verlangen auch schon vor jenem , m. gegen Vergütung der Zwischen⸗ zinsen statt. 3. . Von den auf den 2. Januar 1839 gekündigten Schuldverschreibungen sind noch rückfständig:

Litt. B. Nr. 133,

Litt. C. Nr. 311 337,

Titt. B. Rr. 21 a6 151 382 417, . worauf die Inbaber hierdurch wiederholt aufmerk⸗ sam gemacht werden.

Kassel, am 17 Juli 1859. Der Ober · Sürgerm . der Residenz.

3 ** Klöffler.

1 ö ö ; Die in Folge Allerhsõcbsten Erlasses

bebufs der Herabseßzung des Zin

1. Emission Rr. 53 113 151 349,

2. Emission Nr. 373 und 412,

selbst beschleunigen. . Span dan, den 11. Juli 1889.

1887, Stück 22, Seite 209)

eaßes von 4 auf 4 pCt. zum 2. 888 gekändigten Anleibescheine Obligationen ker Stadt Syandau, sind bis auf folgende einge 1:

3. Emission Nr. 173 459 539 880 783 791 883 9815 1993 1132 1140 1161 11686 1184 1277 150 1519 1557 2690 Die Verzinsung derselben kat mit dem 31. Dejember 1838 aufgebört und Stücke zur Amortisirung verwandt. Die Inhaber wellen die Einlösung bei der Stadt⸗

1676 1818 2015 2090. w

ed den Saurttka

er tt

Der Magistrat.

25 2 lzsos! Bekanntmachung, betr. Kündigung der Altonaer Stadtauleihe

von 1870.

Den Inhabern der in Felge unserer Bekannt⸗ machung rom 27. Inri c. jur Ausjablung am 2. Januar 1890 gelündigten 4 . Altonaer Stadt ebligationen der Arleibe vem Jahre 1870 wird an Stelle der Baareinlösung der Ümtausch gegen neue dreieinhalbprozentige Anleihesckeine, deren Zins⸗ lauf mit dem 1. Oktober 1839 beginnt, al pari unter folgenden Bedingungen angeboten:

Die umzutauscher den Okliaaticnen müssen in der Zeit vom 1. August bis 1. September c. auf der hiefigen Stadtkafse jzur Abtemrelung vor gejeigt werden

Der Umtausch kat vom 2. Januar 1899 ab stattzufinden, und leistet die Stadtkasse für Mebr⸗ beträge der eingelieferten Obligationen, welche nicht durch nene Obligationen ausgeglichen werden können, baare Zahlung. Die Umtauschenden haben die Stãck⸗ zissen für die neuen Anleibescheine für die Zeit vom 1. Oktober bis ultimo Dezember d. J. beim Umtausch baar zu dergüten. .

Die Stücke der neuen Anleibe lauten auf 500, 1600 und 5000 **

Ausgenommen von der Vergünstigung des Um tansches find die am 1. Inli d. J. zur Amortisa tion ausgelooften Obligationen der Anleihe von 1870, nãmlich:

Litt. A. Nr. 23 133 190 373 406 410 412 432 451 462 465 5095 521 587 656 669 734 737 765 SII1 833 837 838 844 S45 970 1017 1050 1069 1185 1191 1209 1273 1325 1358 1479

Litt. B. Nr. 1519 1527 1584 1590 1656 1684 1699 1737 1745 1917 1878 2000.

itt. C. Nr. 2156 22258 2239 2242 2270 2305 2322 2336 2339 2350 2351.

Litt. D. Nr. 2412,

sowie die aus früßeren Amortisationsziebungen noch nicht zur Auszahlung gelangten rückständegen Nummern: .

Litt. A. Nr. 46 458 60 189 274 563 1218 13065 1356 1442 145

Iitt. B. Nr. 1636.

Iitt C. Nr. 2237 22335.

Litt. D. Nr. 2440.

Altona, den 17. Juli 1889. Der Magiftrat.

Es, Dekonomen Ann reag Melber in Ebern, des Oelonomen Johann Melber in Hofheim, der ledigen

ron Braun.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

228081 . Außerordeniliche Generalversammlung der Actionaire des Waldenburg ˖˖ Friedl ander Chaufssee · Actien⸗ Vereins Sonnabend, den 10. Auguft 1889, um 10 Uhr früh, im Stadtverordneten Zimmer der Herren Stadt⸗ verordneten in Waldenburg. Zum Vortrage kommen: 1) Genek migung der Bilance der Generalrer⸗ sammlung vom 27. Mai 18589. ) Wabl eines Directors und dertreter. Rechenschafts bericht über die Verwaltung des Jabres 1833. Beschlußassung einer Diridende Betriebs jabr 1888. 5) Etwaige Anträge der Actionaire. Friedland, den 20. Juli 1839. Das Directorium. Dr. Long.

* 2 TI zweier Stell⸗

ũber das

2262 gannoversche Caoutchouc-, Guttapercha⸗

und Telegraphen-⸗VWBerke.

Nachdem die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Juni 1888 gefaßten BescMüsse in das Handelsregister eingetragen sind, bat der Aussichtẽrath in Ausfübrung dieser Beschlüsse felgende Bestimmungen getroffen: ö

1) Die gesammten Stammaktien im Betrage von 900 000 A sind von den Besipern der selben nebst Dieidendens einen für das Jabr 1889 und die folgenden Jahre, sowie nebft Talons bis zum 7. August d. J. mmit Nummern Verzrichaiz bei der unterieichneten

Direktion der Gesellschaft in Linden, Stãrkeftr. 13. oder bei dem Bankhause Hermann Bartels in Sannover, oder bei dem Bankhause Gottfried & Feliz Oerzfeld in Hannover bei Vermeidnug des Verlnstes sämmtlicher Antheilsrechte gegen Empfangs bescheinigung einza⸗ liefern.

Ven diesen Altien wird je ine rea drei einge⸗ reichten Aktien zurũckbebalten und vernichtet, wãbrend die anderen zwei, mit cinem Stemrel und neuen

Nummern rerseden, sewie mit neuen Talons uad

i e