1889 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

e; 2

52. Nr. 48 638. Faden spann Vorrichtung für Hand · Stidmaschinen.·· Ih. HNumnike er und Gs. Setn in Au, St. Gallen, Schweiz; Ver⸗ treter: G. Dedrenx in München, Brunnstr. 9. Vom 12. Januar 1889 ab. .

54. Nr. 48 646. Verfahren und Einrichtung zum Bekleben der Kanten und Einfassen der Bänder an Pappkasten; IL. Zusatz zum Patente Nr. 41 307. J. Scherbel und T Remmna in Dresden. Vom 21. Februar 1889 ab.

55. Nr. 48 639. Einrichtung zum Lochen der Stoffschicht auf dem Metalltuch der Paxier⸗ maschine. C. Vamoli in Neuftadt im Schwarzwald. Vom 17. Januar 1889 ab.

58. Nr. 48 671. Vorrichtung zu selbstthãtiger Verschiebung von Preßstempeln. J. C. B. Lehmann in Erfurt, Junkersand Nr. 6. Vom 253. Januar 1889 ab. ;

60. Nr. 48 633. Regulator für Kraftmaschinen.

Hees K Wülpers in Magdeburg⸗

Sudenburg, Leipzigerstt. 17. Vom 21 Dezember

1883 ab. .

Nr. 48 674. Pendelregulator für Dampf · maschinen u. s. w. H. Reigert in Köln a. Khein. Vom 8. Februar 1889 ab.

61. Nr. 48 636. Vorrichtung zum Werfen von

Leinen mittelst gepreßter Luft für Rettungs und

andere Zwedhe. J. D Arey - Irvine,

Flottenbefeblshaber a. D. in Howth, Grafschaft

Dublin, Irland; Vertreter; J. Brandt & G. W.

r Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78.

Vom 1. Januar 1889 ab.

Nr. 48 670. Bremsvorrichtung an Rettunge⸗ rollen F. Rosengarth in Gerdauen, Ostpreußen. Vom 3. Dezember 1888 ab.

65. Nr. 48 655. Schiffsschraube mit während

des Ganges verftellbaren Flügeln. Salomon

Freres d Lenting in Paris, 48 Rue de

Bondy; Vertreter: F. E. Thode & noop in

Dresden, Amalienstr. 31. Vom 25. Dezember

1888 ab. ᷣöᷣ

Nr. 48 664. Steuerrad für Schiffe. C. H. MN. Dörnte in Hamburg, II. Vor⸗ setzn 28. Vom 17, März 1889 ab,. 70. Nr. 48 647. Griffel. und Bleistiftspitzer. Br. Wesselmanmn in Hamburg, Schol⸗ vienspassage 101. Vom 21. Februar 1889 ab.

Nr. 48 649. Tintenfaß; Zusatz zum Patent Nr. 47 828. Joh. Bamines in Nürnberg, Untere Kanalstr. 13. Vom 6. März 1889 ab.

Nr. 48 650. Tintenlöscher. J. Eohl in Köln, An der Linde 11 Vom 7. März 1889 ab. .

Nr. 48 652. Bleistifthalter. L Hörr in Nürnberg, Dammstr. 5. Vom 20. November 15888 ab. . 75. Nr. A8 614. Herstellung von Calcium

monocarbonat durch intermediäre Bildung der

Hvdratverbindung des basisch bez. halb · kohlen ·

sauren Kalkes Mühlemhbruch, Königl.

Reg Baumeister in Berlin W., Winterfeld

straße 30a. Vom 13. Juli 1883 ab.

79. Nr. 48 635. Cigarrenwickelmaschine. Universal Cisar Rollins Machine Company in Jersey City, Staat New⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. Anhaltstr. 6. Vom 25. Dezember 1888 ab.

80. Nr. 48 617. Stein spaltmaschine. H. KHanmotte in Sengscheiderberg bei Kupfer⸗ dreh Vom 14. August 1888 ab.

SI. Nr. 48 673. Kiryrwagen. L. KE Sd hm und K. Rump in Stettin, Pommerensdorfer Straße. Vom 5. Februar 1889 ab.

S2. Nr. 48 815. Neuerung an Scheidecentri⸗ fugen. Cl. Freiherr von Bechtolsheim in . Kaulbachstr. 3. Vom 14. Juli 1888 ab.

S3. Nr. 48 661. Knopfaufputz mit selbstthãtiger Ausschaltung des Aufziehrades zur Sicherung gegen Beschädigungen der Uhr. A. Kulies ka in Budapest, N., Calanplatz 5. und N. Gba in Budapest, VIII., Kerepeser Straße 51; Ver⸗ treter: W. Bantze in Berlin W., 41, Krausen⸗ straße lo. Vom 27. Februar 1889 ab.

Nr. 48 665. Zange zum Aufsprengen des

Rückerzeigerringes an Uhren. M. Har tin in

Berlin S., Ritterstr. 103. Vom 4. April

1889 ab. S5. Nr. 48 645. Kontaktwerk für Fernwasser⸗ Döhlemann in

stands · Anzeiger. I. Vom 19. Februar

München, Corneliusstr. 5. 1889 ab. J. .

S6. Nr. 48 616. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung mehrfarbiger Florbänder. G. Morton, in Firma: Alexander Morton & Co. in Darvel, Schottland; Vertreter: H. &. W. Eatakę in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 41. Vom 20. Juni 1888 ab. .

S9. Nr. 48 623. Mefsserkasten und Schnitzel⸗ scheibe für Schnitzelmaschinen Sangéer- hRnaer Aktien- Maschinenfabrik und Eisen⸗

ießerei, vorm. Hornung * Rabe in Sangerhausen. Vom 28. Dezember 1888 ab. Nr. 48 676. Probenehmer für Centrifugen⸗ ablauf. E. Wlodarkiewics & Go. in Warschau. Wlodzimierska Nr. 1; Vertreter: J. Erandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichftraße 73. Vom 14. März 1859 ab. Berlin, den 22. Juli 1889. Kaiserliches Patentamt. (22713 Bojanowski.

Sandels⸗Register.

Die ea ,,. aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit Leizz ig, resr Stuttgart und Darm ft adi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

122570

Altona. In das Handelsregister ist beute ein getragen worden:

J. Bei Rr. 66 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Hermann gFtoch * Comp. zu Altona der Kaufmann Hermann August Heinrich Koch Ta- selbft als deren Inhaber verzeichnet steht:

In dag unter nebiger Firma bestebende Geschãft ist am 13. Juli 1859 der Kaufmann Friedrich ustar Oscar Koch als Gefellschafter eingerteten.

II. Unter Nr, 1078 des Gefenschafisteglfters: die am 13. Juli 1889 unter der Firma Sermann

Koch * Ce ju Altona mit Zweignieder⸗ lafftmg zu Ottensen begonnene Handelsgefessschaft der Ftaufleute Hermann Auguft Heinrich Roch und Friedrich Gustav Oscar Koch, Beide zu Altona. Altona, den 18. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Apolda. Setanntmachung. 122571] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlußses rom heutigen Tage ift Fol. 771 Band JI des dies seitigen Handels · registers die Firma Clara Leinhos in Apolda gelõscht worden Apolda, den 11. Juli 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.

Apolda. Bekanntmachung. 22572 Zufolge amtsgerichtlichen BVeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 861 Band III. des dies seitigen Handelt · registers die Firma Rob. Gerecke in Apolda und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Robert Wilbelm Gerecks in Apolda eingetragen worden. Ayolda, den 11. Juli 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.

22573 EBarmen. Unter Nr. 2982 des Firmenregisters wurde die Firma Rich. Dierichs⸗Merklinghaus und als deren Inbaber der Brennereibesitzer Richard Dierichs in Barmen und unter Nr. 1145 des Hro— kurenregisters die der Ehefrau Richard Diericks, Ida, geb. Merklingbaus, für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

gnerlin. Sandelsregister 22740 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1859 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. S611, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Ebstein Æ Wendel

mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . . ö

Der Kaufmann Otto Ebstein zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Ludwig Carl Heinrich Lenen berg zu Berlin ist am 15. Juli IS59 als HSan— delsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in:

Emil Wendel Æ Co geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2359, woselbst die er , fel . in Firma: Fröhlich & Unger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Unger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 584, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Weißbierbraunerei und Malzfabrik A. Bier Begründet 1807 Stralau 46 vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in Berliner Weißbierbrauerei und Malz fabrik Albert Bier Begründet 1792 Stralauerstr. 3 6 geãndert.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 4853, woselbst die Handlung in Firma:

Exedition der Central Verloosungs Tabellen . J. Rosenbaum . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen: ;

„Der Kaufmann Felix Rosenbaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Rosenbaum, früher zu Berlin, jetzt zu Zehlen⸗ dorf, als handelege fell schafter eingetreten und X'. ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma. fortführende Handelggefellschast unter Nr. 11677 des Gefellschafts. Registers ein- getragen. ö .

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 677 die offene Handelsgefellfchaft in Firma: Expedition der Central · Verloofungs Tabellen

. . J. Rosenbaum mit dem Sitze zu Berlin (Geschäfts lokal: Mohren—⸗ straße Nr. 16) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. Just 1889 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Keding & Zollfeldt am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslékal: Brücken Allee Rr. Y6) find der Kaufmann Leberecht Keding und Der Hroguist Wilhelm Zollfeldt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 6785 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden.

Firmenregister ist unter Nr. 19 8065

. Stein 's Wagenfabrit

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Köp— nickerstraße Nr. 56) und als deren Inhaberin die Frau Anna Stein, geborene Schumann, zu Berlin eingetragen worden.

em Leberecht Julius Stein zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe ee, Nr. S65l des Prokurenregisterz eingetragen worden.

In unser die Firma:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 807

die Firma:

M. Eisenhardt mit dem Sitze zu Berlin (Geschäfts lokal: Branden burgstraße . und als deren Inhaber der rn en. Moritz Eisenhardt zu Berlia eingetragen worden.

Berlin, den 19. Juli 1889. Königliches ä, . I. Abtheilung 56. Mar euse.

122671 KRirkenteld. Geschehener Anmeldung zufolge ift heute zur Firma Sammel Steinfels zu Sirten- feld (Nr. 52 der Firmen · Akten) angemeldet:

H Der Handelsmann Samuel Steinfels ist gestorben und die Firma erloschen. Zirtenseid, den iz. Juli 1863. ,, e. olff.

Ereaerhaven. Bekanntmachung. 22074

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: 3. Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven. 1) Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Juli 1859: ; .

a. ist die Stellung der Direktoren Heinrich Lebm⸗ kubl und Alfred Ouerndt als Direktoren der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemũnder Bank, am 15. Juli 1859 erloschen;

b. sind zu Direktoren der genannten Filiale ernannt: 1. fran August Grimsehl und Heinrich Albert Rose; . .

e. ist dem Friedrich Franz Auguft Grimsehl die Befrgniß als siell vertretenden Vorftands· mitgliedes für die Geestemünder Bank ertheilt.

27) Das Vorstandsmitglied, Bank ⸗Direktor Hein⸗

rich Ohlendieck, ist verstorben.

Bremerhaven, den 19. Juli 1889. ;

Der ö 3 8. für Handels sachen. rumpf.

Diepholz. Bekanntmachung. 22584 In das hiesige Handelsregifier ist heute Blatt 125 eingetragen die Firma Bernhard Greve mit dem Niederlassungsorte Wagenfeld und als deren In⸗ haber der Apotbeker Bernhard Greve daselbst. Diepholz, den 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. J.

. 22577 Düren. Zu Nr. 257 des Firmenregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Ernft Schmeidler zu Langerwehe erloschen ist.

Düren, den 15. Juli 1889. ; Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

22575 Düren. Zu Nr. 117 des Firmenregifters ist Feute eingetragen worden, daß das Handelägeschäft unter der Firma B. Spielmann zu Langerwehe mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf. 1) Gottfried Spielmann, Fabrikant, 2) Peter Spielmann, Fabri⸗ kant, Beide zu Langerwebe, übergegangen ist; ge⸗ nannte Firma 2 daher unter Nr. 117 des irmenregisters gelöscht. . ö 2 ist unter Nr. 113 des Gesellscaftgregi⸗ sters früher Nr. 117 des Firmenregisters)o die Firma Bernh. Spielmann mit dem Sitze in Langer⸗ wehe, welche am 1. Juli 1859 begonnen bat. ein · getragen worden. Die persönlich haftenden Theil baber sind: 1) Gottfried Spielmann, 2) Peter Srielmann, Beide Fabrikanten, zu Langerwehe wohnend. . Düren, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

22576 Dũuren. 1. . . , ift beute die Firma r. Hauck mit dem Sitze 1 Düren eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1389 begonnen, und sind die versönlich haftenden Theilhaber 1) Benedikt Heinrich Hauck, Schtossermeister, 2) Josef Wilhelm Hauck, Kupfer⸗ schmied, Beide zu Düren wobnend.

Düren, den 16. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(7122672, Ettenheim. Nr. 6675. Zu O.-3. 3 des diess. Genossenschaftẽregisters Schmie heimer Darlehen s⸗ kassenverein e. G. in Schmieheim, wurde beute eingetragen: In der Generalrersammlung vom 23. Juni ds. Is. wurde Fritz Hüller von Schmie ˖ heim als Stellvertreter des Vorstehers erwählt.

Ettenheim, 17, Juli 18359 Großh bad. Amtsgericht. Schrempp.

Gardelegen. Setanntmachung. lI22581]

Bei der unter Nr. 27 unserts Gesell schaftsregisters eingetragenen Firma „Erusft Schütt und Ce Dauburger Engros · Lager“ zu Gardelegen ist folgende Gintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlafsung mit dem Sitze in Jerichow errichtet.

Gardelegen, den 9. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. . 122579

Heute wurde in unserem Fir menregister:

a. die unter Nr. S5] eing⸗tragene Firma „B. Bermann zu Gleiwitz“ geloͤscht,

b. unter Nr. 760 die Firma B. Rermann Nachfolger Engen Kohn zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kohn daselbst wohnhaft eingetragen.

Gleiwitz, den 15. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

22578] Sörlitr. In unser Gesellschafisregister il unter Nr. 333 pag. 435 die Firma Julius KRraufe A Ce zu Penzig beute eingetragen worden. Die gel e hat am 1. Apris 1889 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Töͤpfermeister Julius Krause, 2) der Ofenfabrikant Dtto Paul Theodor Kutter, Beide in Penzig Jeder der Hesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

(22580 Sotha. Vertragsiufolge ist der Ofenfabritan? Hermann Kü,mmel in Gotha aus der Firma Moßler Æ Ce das. ausgeschieden und bleibt der Kaufmann Carl Kühn das. alleiniger Inhaber der- selben. Solches ift auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. J68 vermerkt worden.

Gotha, am 17. Juli 1889. derzoglich Saͤchs. Amtsgericht. IJ.

Halle a. S. ster des gtũniglichen te zu Halle a. E.

Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Hesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 697 die hiesige offene Handelsgefellfchaft in Firma „Ehricht Schlender⸗ vermerkt fleht, in eingetragen Die ¶Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.·

In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 365 die hiesige Handlung „Moritz Kade * * vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelage schaft ift unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Leinnug K Weschke“ auf die Kaufleute Cart Leinung und Hermann Weschke, Beide zu Halle a. S, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 738 dez Gesellschaftsregifters übertragen. ; .

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 738 eingetragen: ,

Die Kesellischafter der unter der Firma Moritz Kade Nachfolger 1 Weschte mit dem Sitze zu Halle a. S. am 5. Juli 1859 begründeten offenen Handelegesellschaft sind: 1) der Kaufmann Karl Leinung, 2) der Kaufmann Hermann Weschke, Beide zu Halle a. S. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1555 die Firma „E. LS. Winkler“ mit dem Sitze zu DValle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ludwig Winkler daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 12. Juli 18839. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister (22588) des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 15. Juli er sind an dem⸗ selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser. Gesellschafteregister, woselbft unter Vr. 618 die Handelsgeselischaft „Schmidt 4 Spiegel“ vermerkt ftebt, ist eingetragen: .

Die Handelsgesellschait ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind

1) der Ingenieur Louis Reuter, Beide zu 2) der Ingenieur Joseph Khern, s Halle a. S., ernannt. . . Gelöscht ist Firmenregister Nr. 1659 die Firma: „Franz Beeck.“

Salle a. S., den 15. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister (122587 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist hei der unter Nr. 51 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Zucker fabrik Loebejün (zu Loebejün) folgender Ver merk; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen!, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1889 an demselben Tage. .

Salle a. S., den 15. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. . Handelsregifter 22586 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 426 des Firmenregisters einge- tragene Firma; „Friedrich August Weinack“ in Halle a. S. ift gelõscht. Halle a. S., den 13 Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

seg Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 739 die am 15. Juli 1889 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Schmidt * Spiegel“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschaiter der Kaufmann Karl Adolf Schmidt und der Ingenieur Paul Bruno Spiegel, Beide zu Halle a. S; eingetragen

Hage a. S., den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i. W. Handelsregister [22583] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Der Kaufmann Wilbelm Boetzelen zu Borgholz⸗ bausen hat für die zu Borgholzhausen bestebende, unter der Nr. 16 des Gesellschaftẽregifters mit der Firma Helling, Hoffmann und Comp. eingetragene, Handels niederlafsung auf Grund der ibm allein zu⸗ stehenden Vertretungsbefugniß den Fritz Helling in Borgbolzbausen als Prolur fen bestellt, was am 18. Juli 1889 unter Rr. 46 des Prokuremegisters vermerkt ist.

[22590] Heilitzendeil,. In das Firmenregisier des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfũgung vom 3. Juli 1889 an demselben Tage die Firma St. Georgs Brauerei R. Quosbarth mit dem Brauereib esitzer R. Quosbarth als Inhaber unter Nr. 988 eingeiragen worden. ; Heiligenbeil, den 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Derbe.

Hęeilisenbeil. Sekanntmachung. 22591] Die unter Nr. 66 unfseres Firmenregisterg einge · tragene Firma SH. Stoltz ist am 17. dieses Monats gelöscht worden. . Oeiligenbeil, den 17. Juli 18839. Königliches . e r be.

Hassel. Sandelsregister. 22692 Nr. 1530. Firma Caffeler Fabrit chemischer Apparate ans Thon Wimpf R Schmidt n Betten hausen. Die offene Dandelgzgesellschaft ist durch den nach Uebercinkunft vom 21. Junĩ d. J. erfolgten Austritt des Gesellschafters Dr. Wilhelm Schmidt aufgel ft.

Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung gbiger Firma. von dem seitherigen SGefenfchafter 63 erf in Bettenhausen auf alleinige Rechnung ortgefũbrt.

ach Anmeldung vom 11. Juli d. J. eingetragen staffel, den 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

König aber. Handelsregisfter. (22594 Die Kaufleute Edwin Doering und Dernbard Juniug, Beide von bier, haben am 1. Juli 1889 am biesigen Orte unter der Firma Doering * Innins eine offene Handelsgesellfchaft errichtet. Dieles ist in das Geselischafteregifter unter Nr. NS am 15. d. M. eingetragen worden. Königsberg, den 17. Juli 1835. Königliches Amtsgericht. XI.

Fr. Thielemann.

Luckenwalde. 8 chnug. [22596 Ja unser Gesellschaftgregister ift Heute unter Nr. S3 die a. Rein. Schlägel A E. Kruger mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren

Gesellichafter.· 1) der Reinhold Schlägel,

2) der Schönfärber Ernft Krüger Beide zu Luckenwalde

eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1889 begonnen. 2. derselben ist jeder Gesellfchafter er ö Luckenwalde, den 15. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

1

Lubeck. Eintragungen in das Oauvelsregister.

Am 17. Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 376 bei der Firma RAheinisch ˖ West⸗ vhälischer Lloyd, Transport Ver sicherun gs⸗ Aktien Gesellschaft: ; Conrad Reodemann hat die Agentur niedergelegt. Am 19. Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1487 die Firma C. M. D. Nocksien. Ort der Niederlafsung: Lübeck. Inhaber: Christian Martin Daniel Rocsien, Brennmaterialienbãndler zu Lũbeck; auf Blatt 1452 bei der Firma Solm X Wonsild: Die Prokura des Wilheim Peinrich Friedrich Kluͤnder ist erloschen. Lübeck, den 19 Juli 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. S. Köpcke.

22597] Lübr i. M. In das hiesige Handelsregifter Hol. I6 Nr. 16 ist zur Firma J. E. Rix zufolge Versügung des Großherzoglichen Amtsgerichts ier selbst vom 13 d. M. beute eingetragen worden:

Col. 3: Die Firma ist gelöscht. Lübz i. M., den 18. Jult 1855. Fr. Dieckmann, Akt. Geb, Gerichteschreiber des Großherzogl. Amisgerichts.

Has deburg. Sandelsregister. 122598 19) Der Kaufmann Richard ÜUntucht bier if als

Prokurift der Firma Carl Untucht 4 Co hier

anter Nr. 957 des Prokurenregisters eingetragen.

27) Die Prokura des Kaufmanns Richard Bůührigs iu Buckau jür die Maschinenfabri Buckan Actiengesellschaft zu Magdeburg, Nr. 374 dez Prokurenregifters, ist gelöscht.

3) Als Prokuristen der Maschinenfabrik Buckan Actiengesellschaft zu Magdeburg sind unter Nr. 858 des Prokurenregisters eingetragen: der Fassirer Richard Bübrigs, der Ober⸗Ingenieur dudwig Peilert, der Faufmann Paul Baus, sämmt. lich zu Magdeburg Buckau, von denen je zwei die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt find.

Magdeburg, den 18. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Vas s an. Bekanntmachung. 12601 In dem biesigen Prokurenregister wurde heute fol gender Eintrag gemacht: I) Laufende Nr. 6. ; 2) Prinzipal: Aktiengesellschaft Brauerei Lahn⸗ thal voraals Carl Winterwerb.

3) Firma, welche der Prokurift zeichnet: Branerei Lahnthal vormals Carl Winterwerb.

4 Ort der Niederlaffung: Naffsan. ) Gesell jchaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters. Prokurist: Rudolph Kleinschmidt in Nassau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1889 am selben Tage. Nafssau, 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Vassam. Bekanntmachung. 22600 In dem hiesigen Gesellschaftgregister wurde beute folgender Eintrag gemacht:

I Laufende Nr. J.

Y Firma: Brauerei „Lahnthal“ vormals

Karl Winterwerb.

) Sitz der Gesellschaft: Naffan.

) Rechts perhälinisse der Gesellschast:

3 die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschajt.

b. Gegenstand des Unternebment ift der Erwerb und Fortbetrieb des zu Naffau beftehenden Yrauerei⸗ und Brennęreigeschaftes des Farl Winterwerb, die Herftellung und der Verkauf der kei der Bierbrauerei und Brennerei sich ergebenden Nebenprodukte, sowie der Be⸗ trieb verwandter Branchen, j. B. Malzerei, Restauration u. s. w. das Grundkapital beträgt vorerst zweihundert undfünfzigtausend Mark, eingetheilt in 250 3 22 nbaber lautende Attien zu je taufend

art, Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Bierbrauer Karl Winterwerb, 2) Bürgermeister Christian Epstein, 3) Kaufmann August Kuhn, * Bastwirtb Georg Müller, o) Gemeinderechner Louis Kilp, sämmtlich zu Nassau wohnhaft, die Gründer haben sämmtliche Aktien über ˖ nommen, die Gesellschaft bat am 3. Mai 1889 be⸗ en und ist deren Dauer auf eine be—⸗ mte t nicht beschrãnkt, der Vo and der Gesellschaft (Direktion) besteht vorläufig und bis auf weiteres nur einem itglied. Bierbrauer Karl 2 35. igt get der Aussichtsra eht zur aus vier Mitgliedern, namlich: gufmann. Auguft Kuhn zu Nassan, 27) Bũrgermeister Cbristian ECystein daselbst, 5) . Banguier Fritz Heimann zu Frank-

a.

) dem Brauereidirektor Adam Messerschmitt . zu —— vor der Höhe, als besondere Revĩforen fungirten in Gemäß

beit des Art. 209 . des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zwei Mitglieder der dels kammer zu Limburg d. d. Lahn, nämüch:

Karl Korkhaus und Heinrich Moog,

22568

k. alle Bekanntmachungen erfolgen unter der statutenmãßig verordneten Unterschrift des bierm berufenen Gefenischaftaorgang, nämlich des Verstandes oder des Auffichtzraths durch einmaliges Ausschreiben in den Deutschen R Anzeiger und in die Franffurter

g. se 2 zufolge Verfũgung vom heutigen am Raffan, den 16. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nenhaldenaleben. . 225991

In unserm Firmenregister ift ente olgend es eingetragen:

Col. 1. Nr. 268.

Col. 2. Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Krüger, Christiane, geb. Hochgrãbe, zu Alt⸗ baldent leben.

Col. 3. Althaldensleben.

Col 4. SF. Ftrüger Wittwe.

; 6m getragen zufolge Verfügung vom 12. Juli

Neuhaldensleben, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburxꝝ. Bekanntmachung. 22603 In unser Firmenreaister ist unter Nr. 365 die Firma „J. Sareita's Nachfolger“ mit dem Rim er laffe gor Srtelsburg zufolge Verfügung vom 13 am 13. Juli 1889 eingetragen. Orte lsburg, den 13. Juli 15859. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 22603 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma Nathan Holzmann gelöõscht worden. Oftrowo, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Akten über das Firmenregister Bd. T. S. 1.

Ortels burg. Setkanntmachung. 22605

In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma „L. Sareika, Fr. Schwenkners Nach⸗ folgern“ mit dem Niederlaffungsort Ortelsburg zufolge Verfügung vom 13. am 13. Juli 1889 ein“ getragen.

Orte lsburg, den 13. Juli 1889.

ker lid Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [22607]

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr S9 die Hondelsgesellichaft Träbert * Taiser mit dem Sitze zu Rathenom eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Maurer- und Zimmermeister Fr. Trabert und der Kaufmann Emil Kaiser; Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Rathenow, 17. Juli 1889. .

Königliches Amtegericht.

22612] geesen. Die im hiesigen Handels register Fol. 18 eingetragene Firma Eduard Steigertahl ist auf Antrag der Erben des verstorbenen Inbabers beute gelõscht. Seesen, den 16. Zuli 1589 Herzogliches Amtagericht. v. Rosenst ern.

. ; 22614 Solingen. In unser Firmenregister ift beute Folgend es ,,. worden Bei Nr. 617. Die Firma C. Bertram, Reinh. Sohn mit dem Sitze zu Kreuzweg, Gemeinde Wald, und als deren Inhaber der Federmeffer⸗ fabrikant Carl Bertram daselbst. Solingen, 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. HI.

. 22615

Solingem. In unser Prokurenregister it herte Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 215. Die Seitens der Firma Gebr. Grah zu Solingen:

1) dem Eugen Grab, 2 dem Marx Grah, Beide Fabrikanten zu Solingen, ertbeilten Prokaren.

Solingen, 17. Juli 1889. ;

Königliches Amtsgericht. III.

ö H Solinsem. In unser Gesellschaftsregister ift beute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 144 Firma Gebr. Grah zu Solingen: Der Friedrich Grab ift gestorben. Dessen Wĩittwe Emilie, geb. Vogel, obne Gewerbe, bierfelbft, ift am 17. Juli er. als Gesellschafterin in die Handels gesgllschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabri⸗ kant Robert Grah berechtigt.

Solingen, 17. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. HI.

Samer reld. Setanntmachung. (22674 In unser Firmenregister find folgende Vermerke; I. Fei Nummer 2565 Spalte 6:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrilant und Kaufmann Wilhelm Piüller zu Sommerfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unxeränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 des Firmenregifters. Eingetragen zu. folge Verfügung vom 17. Juli 1889 am 18. Juli 1888 (Akten über das Firmenregister Band III. Blatt 172) ö Tschevp ke, Kanzleirath. II. 1) gaufende Nr. 30, fruher Nr. 268 Sorau. Y Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrifant und Kaufmann Wilhelm Müller zu Sommerfeld. 3) Ort der Niederlafsung: Sommerfeld. 4 Bezeichnung der Firma : Johaun Müller. 5) Eingetragen zufolge Verfũgung vom 17. Juli 1388 am 18. Juli 18689 (Ätten über dag Firmenregister Band II. Blatt 175 Tschep ke, Kanzleirath. eingetragen worden. Sommerfeld, den 18. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Stallup onen. Setanutu ö 122611]

z6** * rn ner, 13 Nr. . 2 irma Nahm!“ zu en betreffend,

holgende mĩragung bewirkt 2 ö

Col. 6. Die Firma ist erloschen.

am 12 Sta llnpyõnen, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge Versãgung rom 1I. Juli 1889 Juli 1889. 6 3.

. 2260s Stettin. In unser Gesellschaftsregister ift EJ unter Nr. 55g bei der Firma Union, Fabrik chemischer Produkte Aktiengesellschaft zu Stettin Folgendes eingetragen;

Es ist eine eigniederlaffung in Memel am 3. Juli 18539 errichtet, welche die Firma Union, Zabrit chemischer Produkte (vorm. A. Scharffenorth C Co) * fuhrt.

Stettin, den 17. Juli 18539.

Königliches Amtagericht. Abtheilung A.

Stolp. Bekanntmachung. 22610 In das Dandelsregifter zur Cinftagung der Aus? schließung der Gütergemeinschaft wurd= am 16. Juli 1889 eingetragen: Der Kaufmann Paul Heeling zu Stoly bat für seine Ehe mit Wanda, geb. Siede, durch Vertrag vom 53. Juli I85sg die Gemein schaft der Gäter und des Erwerbes aus. geschlossen. Königliches Amtsgericht zu Stoly. Txiebel. Bekanntmachung. [22616 In unser Gesellschaftsregifter ift heut zufolge Ver⸗ gung vom 15. Juli 1889 unter Nr. I2 eingetragen worden: Firma: Glaswerke der Standesherrschaft Muskau Hauck Schwesich et Comp. zu Jemlitz. Sitz der Gesellichaft: Jemlitz. Rechte perbältnifse: Die Geselsfchaft ist eine Kom. manditgesellschaft Persänlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Glasfabrikant Moritz Hauck, 2) der Suchbalter Paul Schresich. . Beide zu Jemlitß wobnbaft —. Triebel, den 16. Jui 18585. Königliches Amtsgericht.

22619 Wiesbaden. In das Firmenregifter ift beute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 953. Col. 2. Bejeichnung des Firmeninbabers: Kauf⸗ mann Joseyh Holzmann zu Wiesbaden. Col 3. Ort der Niederlaffung: Wiesbaden. gol. 4. Bezeichnung der Firma: Jof. Solzmann. Wies baden, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

22518

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr. 954.

Col. 2. Bezeicknung des Firmerinhabers: Kauf— mann Heinrich Wolff zu Wiesbaden.

Gol. 3. Ort der Niederlaffung: Wiesbaden.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Wolff.

Wiesbaden, den 11. Juli 1859. ö ; Königliches Amtsgericht. VIII.

22617 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute s8ßnb Nr. 295 eir getragen worden, daß die zu Wies baden bestebende Zweigniederlafsung der offenen Handels gesellschaf Gebrüder Wolff zu Kreuznach erloschen ist

Wiesbaden, den 11. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. VII.

Wyk. Bekanntmachung. 22621

In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 27 eingetragen die Firma: Rickmer Tundsen und als deren Inkaber Ridmer Knudsen, Taback. und Cigarrenfabrikant in Wyk.

Wyk, den 16. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schall, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wyk. Bekanntmachung. 22620 In dem hiesigen Firmenregister ist bei Rr 24, woselbst die Firma „Fr. Paulsen Con und als deren Inkaber Tabak. und Figarrenfabrikant Friedrich Paulsen zu Wrk auf Föhr eingetragen stebt, am heutigen Tage vermerkt worten: Die Firma ist erioschen. Wyk, den 16 Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schau, Sckretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mufter⸗Regifter Nr. 75.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig verẽffentlicht.) Kreuznach. (21513

In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2. Firma Gebr. Frieß in Kreuznach, ein offenes Pact mit Muster einer Übrket?? mi und ohne Inschrift, Fabrilnummer 3720 Mufter für plastische Erzeugnifse. Schutzfrift 3 Jabre, an- gemeldet am 28 Junt 1889 Vormittags 9 Uhr. Kreuznach, den 10 Juli 1559

Köninliches Amtsgericht. Abtheilun J.

XVordhaungen. (22203 In das Musterregister ist bei Nr. 19 eingetragen: Fischmann, Karl, Techniker in Nordhausen,

hat für ein versiegeltes 3 mit einem Modell zu

einer Bank, mit elastischem Sitze und riaftifchtr

KRücklehne die Verlängerung der Schutzftist auf drei

Jahre angemeldet.

Nordhansen, den 12. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung U.

Konkurse. lese] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Llteidermacherin Maria Win mann, früher in Aitkirch, jetzt ohne bekannten Wohn? und Aufenthaltssrt, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Altkirch, den 13. Juli 1889.

Das Kaiserliche Amtegericht.

gez. Großmann.

Zur Beglaubigung: Der Gerichte schreiber Fug.

so Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Wehinger, Kup ferschmiedẽ in Ebingen wurde heute, am 18. Juli 18539, Nachmittags 5 Uhr, das

ahren eröffnet. Konkursverwalter Amte⸗ notar Hart in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Auguft 1889. Anmeldefrift üs zum 17. August 138 Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs termin am Montag, den 26. e 1889, Vormittags 9 hr, im biesigen Amtsgerichts gebãude.

Balingen, den 18. Juli 1889.

Gerichte schreiberei 24 *. Württ. Amtsgerichts ur ich.

lee Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma R. Theod. Wuyyermaunn Inhaber Gufstav MWuyyer⸗ mann) zu Barmen wird beute, am IS. Itli 1889, Nachmittags 4 Uör, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüfemann II. zu Barmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kor? kursforderungen sind bis zum I4. September 1839 bei dem. Gerichte anzumelden. s wird zer Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie äber die Beftellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung ĩ f den 12. Augnft 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den GSemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Ansrruch nebmen. dem Konkursverwalter kis zum 14. Sertember 18893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

(22697

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Rönnefarth hier, Veteranenffr Nr. 77 Gweites Geschãftẽe lokal Mendelssobnftraße 16, ist heute, Mittags 12 Uhr, don dem Königlichen Amts. gerichte Berlin J. das Konkursverfabren erõff net. Verwalter; Kaufmann Goedel bier, Fteanderftr. 16. Ersie Gläubiger versammlung am 5. Augnst, 1889, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Auguft 1853. Frist zur Anmeldung der Konkursfordecungen bis 15. Ser tember 1389. Prüfungstermin am 15. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebãude, eue Friedrichstrase 13, Hef, Flügel B, varterte, Saal 32.

Berlin, den 20. Juli 1839.

Trjiebiatomski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(22636

Ueber das Vermögen des Faßbinders und Wein hãndlers Fritz Becker zu Gelsenkirchen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist beute Vormittag It. Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet Zur Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Stege mann von bier ernannt. Erste Gläubigerverfamm— lung, sowie Termin zur Prüfung für die kis zum 17. August 18898 anzumeldenden Forderungen den 21. Anguft 1889, Vormittags 16 uhr. . Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 17. August

Gelsenkirchen, 18. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

2273 2 les Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lonis Moeglin, Syezerei händler und Schreiner in Mülhausen, Lutterbacherftraße 22 wobnbaft, wird beute, am 18 Juli 1339, Vormittags 8. Uhr, das Konkurzder- fahren eröffnet. Der Geschäftga gent Kauffmann bier wird zum Konkursverwalter ernant. Anmeld eftif, offener Arrest mit Arzeigepflicht 4. Auaust 1883 Erfte Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin 12. Augnft 1889, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

gej. Rummel.

Die Richtigkeit der Abschrift b laubigt:

Bündgens, Gerichtsschreiber

22669] Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Cirilfachen, hat über daz Vermögen des Dekorationsmalers Wilhelm Schmalzbach, Bärkleinstt. 140 hier auf dessen Antrag zestern Vorm. 111 Uhr den Konkurs eröffnet. Fonkurz. derwalter; K. Adrolat u, Rechtsanwalt Müller bier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigesrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 10. August 1885 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ saflung äber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusfes, dann über die in 5§5. 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prũfungstermin auf Montag, 19. Anguft 18389, Borm. 93 uhr, Tn Geschäfte z immer Nr. 23 1 festgesetzt. München, den 15. Juli 18359.

Der geschãfts leitende Königliche Gerichtsschreiber:

L. S.) agenauer.

22632 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ans zug.) Das Kgl. Amtsgericht ee bern bat am 17. Juli 1389, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Aichholz * Renning hier, Änein⸗ inhaber Kaufmann WVungun ft das Konkursverfahren eröffnet. Konkur Rechtẽanwalt Hellmuth dabier. Anmel gffener Arreft mit Amjeigefrift biz i. Erste Glãubigerrersammlung: Sawstag, den 24. Aungnst 18359, Rachm 8 34 Ühr, und

allgemeiner Prũfungktermin: och, den

bezeichneten Gegenstãnde auf.

——