1889 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

D Tbont. u Cham. 9 do. Verein. Petrol. 90 do. do. St - Pr. 6 Dortm. Brauerei * - do. Union · Brauer It Eilenburg Kattur * Rmaconschm. S. P. 1 ederst · J. S AG. * anktf. Brauerei erresh. Glash. Gladb. S Blda. Glũckauf do. conv. .. Greyy Werte ev. Gr. Lich if. Ter. G. * 16 Gum. Schwanitz iz 12 ag Gußst -F. ex. 4 e Maschinenf. i616 mb · Amt. Pckf. 1 85 nrichshall . 1 6 ss.Rbein. Baw ( 1 Düßs. 8 nt Baug. St. Jh. 6 6 Klsr.- Durl. Pfdb. 21 4 Kg. Wilh. Www, . 5/ 5, Königsb. Pferdeb. = * dangens. Tuchf. cd. 5 5 4* Se Jssthar Bap. 5 5s Lichtrf. aurerein 2 do. G. Wu. T- G. 10 15 4 Lind. Br. Br. d M. 83— * Lothring, Eisenw * Mal. inh. Big 59 Meckl. Masch. cx. G4 Möbeltr. Gef neue O41 Vi zl. n. Hlß. Stet, 1 Münch. Brauh. ev. C6 064 do. do. Vrzg Akt. 66 Niederl. Koblenrtv. c 4

o V . W . ö 3 d . . . ö m.

Ce e- on- O C

—— s . . m . n = m .

8

. (

Votsd. Stra do. do. conv 5 76 Rath Dyt. Fabrit 1 —= * Rh. Westf. Ind 3 5 * Rostod. Schiffbau 0. = * Sãachs. Guß stahlf. 33 = * Sächs. Nãhlad. F.) 0 * Sãchsische Stickm. 2 = Schl Dpfere Prief. = 39 Schl Gas A⸗Ges. Schrftg Ses. Dust Stett. n.) Dpf. C Stobwasser Strals. Sxielkart do. St. Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Im. Mo Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ... do. St.: Pr. Union Baugesells. 9 Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher G. 5

* ——

288 860

2 . - O, = = n, n= .

1

M Q ' en- Do deo 2

*

86

S S

3 . = ü 0 C .

82

86oo ioo 1060 53 5 bi

300

300 800 300 600

Bulcan Bergwerk —— 4

do.

do. 8 e

1

1000

200

jsi6ᷣ 38

Weißbier (Ger) c. 8 4 1.10. 5

; . 6 1 Ii zer ri zi, oz 77 4 110. 1000

143, 00bz G 22.25 bz

56 Sch

132, 50 bz G 305, 50 60 193.40 bz 116256 21,80 br 140.00 113 008 32, 40 bz 40, 006 7,50 G Ib, 00 111,256 190, 008 22, 25 bi G 108,00 0

113.50 b 35, 00 bz 106 006 84 00G

85 S6 biG 35756 72, 75 bz G 172. 108 6

zn n oh h G

137 506 77,75 6 123.25 hz G 19,0 191, 106

103,50 bz G 121,75 G 110 006 lh. 7h by 152 25 b G 66,50 G

12 o ds 16

s pot Nod b; 13 506

160, lobi 107,75 bi G

120, 90 b G

Wstf Union St. Pr lo = 65 157. z on. aa] 35,506

Wissener Bergwt. 0 4 ].

Zeitzer Maschinen 18 4 17.

600 300

31, 060 b B 275,00

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Gour und Dividende M pr. St.

Dividende pro 13 * feuer 20 * v. 1090 Mar Nach. Rück. G. 20 7/3 v. 400 Men

Bel. Ed. u. Wassv. 20 do v. 500 Mπνν.

Brl. Brl. Lebens v. G. 20 / v. 1000 Mur Gõöln. . 20 9sg v. 500 Mu. Cäaͤln.

Colonia, Feuer v. 2 o/o v. 1000 Mn Concordia, Lebv.

ö 20 9 v. 1000 Mur

ermania, Leb. 2W0' /o v. 500 Nen Gladb. Feuerv. 20 Yo v. 1000 33. 0

geipziger Feuerv. 6 osop. 1900 Mun

Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man

Magdeb. Fð̃euerv. 20 a v. 10900 Mar Magdeb. Hagel. 33 J Yo v. H00 Mur Magdeb. Lebens xy. W dso v. 00 Man Magdeb. Rüũckvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. I00/ ov. 00 Qs. Yiordstern. Lebv. 2M Yo v. 1009 MMυ Oldenb. Vers. G. 20o / ov. S0 Mur . Lbnsv.⸗ G. 20 0lsg v. 500 Mur

reuß. Rat. Verf. 25 p v. 400 Mer

ropldentig, 109,9 von 10900 fl.

bein. Wstz Alx. 19d av. 1990 Men Rh. Westf. Rückv. 10 90 v. 400 aum Sich Kück. Ges. c so v. H Mer Schles. Feuerv. G. 200 /o v. 00 Mer Thuringia, V. G. 2M /ov. 1000 Mr Transafl. Gütr. 20 bo v. 1600.60 Unlon, Hagel vers. 20 0o v. S0 Man Victoria, Berl. AJ M0 v. j Oo Mer Mstdtsch. Vs. B. 20 Mv. 1000 Aus

ag. A. G. 26 vo v. i oM ien

tückv. G. 2 D v. 0M Mt, 40

0 o v. 1M s-̈ Dt. Feuerv. Berl. 0b / ox. 10090 MR Si lord Berl. 20 *so v. 1000 u 200 PBeutsch. Phönix 20 S v. 1000 us 11 Dtsch. Trnsy. V. 26 50/o x 400 199 Drd. Allg. Trop. 190 v. 1900 Aus 360 Süffld. rẽp.· V. I0 o v. ooo ur 22h Glberf. Feuerv. 20 0/9 v. 1000 Mar 2590

ortuna. A. Vrs. 20 o v. 1000 ur 200

1887 420 108 129 199 153 178 36 599 87 20

114

45

720 25

188 2

55 20 45 80 92 36 37 60 40 84 30 75 95

200

1920 45 153 60

1888 120 120 120 176 149 1811 48 40 400 84 84 200 114 150 300 205

270

10201 G

18806 335638 353 G

z90

20406 2000 B 3450 19906 36306 3750 böbo G 30556 11006 11156 löbõo B 20b3 & 49506 5958 390 1139

20006 10516 7856

13156

p50 166

21006 19006 430 bB 410K 36006 15506

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Rerlin, 22, Juli. Der sonntägliche Privatverkehr in Wien und Hamburg hatte überwiegend lustlose Haltung gezjeitigt und auch die heutigen ersten Wiener Notirungen gaben bei ihrer ziemlich farb⸗ losen Färbung keinen Anlaß für unsere Spekulation, nach der einen oder der anderen Richtung hin ener⸗ gischer vorzugehen. Die Folge davon war, daß sich auch an unserer Börse ein außerordentlich gering⸗ fügiger Verkehr entwickelte, von dem nur einzelne wenige Papiere eine Ausnahme auf Grund beson⸗

derer Verhältnisse machten.

In weiteren Verlaufe des Geschäfts änderte sich die Haltung nur ganz unwesentlich und ist ebenso⸗ wenig über nennentzwer: he Aenderungen in den Noti⸗

rungen der maßgebenden Papiere zu berichten. Von Bankaktien fanden nur Diskonto Gommandit und Sesterreichische Kredit etwas erhöhte geschäftliche Beachtung. . .

Inländische Eisenbabnaktien recht fest. aber still. Ausländische Eiseabahnaktien gleichfalls ohne be⸗ sondere geschäftliche Beachtung, aber gut in Noti⸗ rungen bebauptet. Montanwerthe auf Glasgow sehr fest. still. Andere Industriepapiere theilweise leb⸗ bafter beachtet und sester. Französische Fonds still. Preußische und deutsche Fonds ftill, gest.

Privatdiskont 11 ½, Ultimogeld ca. 390so.

Course um 23 Uhr. st Kreditattien 163,37. Franzosen 52,12 Türk. Tabackaktien —. ochumer Guß 213 00, Dortmunder St.: Pr. 2,37, Laurahütte 137 30 Berl Handelsges. 169.50, Darmstädter Bank 163, 40, Deutsche Bank 169, 25, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 229. 50. Ruff. Bk. 60 80, Lübeck⸗Büch. 191,75, Mainzer 123,99 Marienb. 68, 25, Mecklenb. 164,50, Dstpyr 104,70, Duxer 208, 50 Elberbal 91, 25. Galizier S2 62 Mittelmeer 120, 99, Gr. Fuß,. Staats b. —— Nordwestb. —, Gotthardbahn 157.00, Rumänier 106,60, Italiener 95,00. Dest. Goldrente 94,10, do. Vavierrente 71,60, do. Silberrente 72, 60, do. 1860 er Loose 124,90. Russen alte do. 1380 er 90.10, do. 1884er —, 4 Ungar. Goldrente 85, Jo, Egvpter 80 00, Russ. Noten 210, 09 Ruff. Orient II. 6M 25, do. do. UI. 64,10 Serb. Rente —, Neue Serh Rente —.

GSreslan. 29. Juli. (B. T. B) Rubig. 2E Yο Tanz sch. Pfdb. 101,70, 4*½ ung. Goldr. 32,50. Bresl. Distth. 110,00, Bresl. Wchslb. 197 09. STzlef. Bankverein 152.00, Kreditaktien 162,50, BVonnersmarckh. 7290. Oberschl. Eisenb. 10225. Opp. Cement 122.0), Kramsta 139, 00, Laurahütte 135,75, Verein. Oelf. 99.25.

Frankfurt a. DI., 20. Juli. (W. T. 5) Schluß⸗Gourse.) Still. vontoner Wechsel 20 437, Pariser Wechfel 51225. Wien. Wechsel 171,20, Reichsanleihe 198,30, Oesterr. Silberrente 72,70, do. Papierr. 71 80, do. H Yig do. So, 30 do. 4*0io Goldr. ga, Io, 1860 Loose 124,10, 4 c ungarische Golde rente 85,70, Italiener 95, 00, 1880 KRussen 889,70, II. Drientanleihe 64,0), 1II. Orientanleihe 56s, 80, 16 Span. 72, 90, Unif. Egppt. 90 20, Gentr. Pacific 114570, Franzosen 1893, Galizier 1643, Gotthardbahn 157,00, Dess. Ludwigskahn 123,0, Lonibarden 1063, Nordwestbahn 160, Kreditaktien 2569, Dar ni ftädter Band 162,40, Mittel deutsche Kredit bank 109,60. Reichsbant 133 709, Diskonto Komm. 228, 40, Dresdner Bank 147,00, Privatdiskont 2 0.

Frankfurt a. WM., 206. Jult (B. E. S.) Eftekten · Societät. Schluß.) Kreditaktien 2593. ö 1853, Lombarden Galizier **

gypter 90,35, 4 C ungar. Goidrente 85,75. Gott hardbahn 157.30. Diskonto! ! Kommandit 228,70, Duxer 413,00. Still. .

Leipzig, 20. Juli. (W. T. B) Schluß ⸗Course.) zoo sächs. Rente 97,15, 470 do. Anleihe 103, 85, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 1965.75, Leipziger Bank Aktien 145, 60, Credit u. Sparbank zu Leipzig I37,. 00, Altenburger Aktien Brauerei 278 090, Sächf. Bank⸗Attien 11250, Leipziger Kammg. Spinnerei . 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 142.090, Thür. Gas⸗Gesellschafts Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95,75. .

Hamburg, 20. Juli. (WB. T. B.) Fest, ruhig. Preußisce 1c, Zonsols 107,10, Kreditaktien ho. 0, Franiosen 473 00, Lomb. 260,909, 1880 Russen S8, 6, 1883 do. do. 108. 26, 1884 do. 97, 10, . Orient- anleihe 62 40, III. Orientanl. 6209, Deursche Bant 168,710, Diskonto⸗ Vommandit 228,60, Hamb. Kommerzbank 13410, Nordd. Bank 172,00. Lübeck Buchen 1951,50, Meckl. Friedrich Franz 164.70. Nordd. Jute Spinnerei 1590 0), A. C. Guano⸗W. 137, 0, Hamburger Packetf. Akt. 191ů50, Dyn.“ Trust. A. 115, 00. Drivatdiskont 152.

Wien, 22. Juli. (B. X. B.). (Schluß). Ung. Kreditaktien 317.265, Dest. Kredltaftien 304 36, Franzosen 222,50, Lombarden 120,60, Galizier 192,15, Nordwestk. 187 00h. Elbethal 214, 00, Dest. Papierrente 83,0, 3 do. 99,75, Tabac 109,75, Anglo 124,25, Oesterz. Goldrente 109,80. 90 ung. Papierrente 985. 20, 4so ung. Goldrente 1990, 90, Marknoten 58, 27, Napoleons 3,47, Bank. 106,00, Unionb. 225,00, zänderbank 231,650, Buschthierader Bei vorwiegender Geschäftslosigkeit und Rubel⸗

besserung fest. ; London, 26. Juli. (W. T. B.). Ruhig. Gngi. 2H, Gensols 883, Preußische 4* Consols 105, Italienische 50 Rente 31, Lom. barden 1065/6, 4 Jo konsol. Russen 1889 (II. Serie) S9z, 400 ung. Goldr. S833, 50/0 priv. Egvpter 1933, 4 co0 unifizirte Egypt. 893, 3 0½C gar. Egypter 102, 4 egypt. Tributanlehen 91, Dttomanbank 108, Suejaltlen 89t, Canada Pacifie big, De Beers Aktien neue 155, Platzdiscont 13 . Rio Tinto 103.

Silber 423 . 2 Paris, 20. Juli. (8. T B.) (Schluß— Course.) Fest. 30½ amort. Rente S6 90, 3 0so Rente S3, Śu, 41 760 Anleihe 1064,89, Ital. 5 Co Rente 93,0. 4 Yο ungarische Goldrente S4, 50, Franzosen 477,50, Lombarden 258,75 Lomh Prior. 304.60, Banque ottomane 507,50, Banque de Varig 708,75, Bangue d' Egcompte 5302,30, Credit foncier 1253,75, Credit mobilier 398, 78, Meridional · Aktien 705, 00, Panama: Kanal⸗Akt. 51,25, do. 5 ο Obl. 30, Rie Tinto Aktien 26375, Suer⸗ kanal · Aktien 2252.50, Wechlel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1221/1, Wechsel auf London kurz 25, 143, in auf London 26, 16, Comptoir d' Ezcompte St. Petersburg, 29 Juli (W. T B) Wechsel auf London V, 70, Russisde H. Orient - anleihe 99, do. III. Drientanleibt 384, do. An; leihe 1583 —, do. Bank für augwärt:gen, Handel 239, St. Petersburger Diskonto Bank 665, St. Petersburger internationale Bank 530. Russ. 40 Bodenkredit Pfandbriefe 1474, Große Russische Gisenbabnen 2423, Knrsk-Kiem-AUktien 320. ütufterdara, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierr. Mai Novemb. verz. 70, do. Silberrente Januar Juli dr. 714. Russische große Eisenbahnen 1198. 340ͤ holländische Anleihe lots, 5 o garant. Trangv. Eisenb. Oblig. —, Marknoten 59, 65, Russische Zoll. Coupons 1811. Ner- Hort, 26 Juli C. T. B.) Swiun Cæaurse, Schwach. Wechsel auf London (69 Tage) 486, Gabe Transfers 4 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 185, Wechsel auf Berün (60 Tage) 54, 4 G fundirie Anleibe 1283. Geld leicht, für Regierungsbends 23 9, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 Yo.

est. Desterr. 95, 62 Lombard.

Produkten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Jull. Marktreife nach Ermttte⸗

lungen des Königlichen Polizei Prãsidiums. Doi ii Tiiecdrign

Preise.

3

50 40

Per 100 kg für: Richtstroh

kJ, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. d Fartoffeln (neue). Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Kg... Gier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö

75 37 50 30 60 50 50 60 60

80 50

60 40

S d de d do do d de = = =

Bleie JJ Krebse 60 Stück.... . 11 2

Berlin, 22. Juli. (U mtliche Preisfest⸗ tellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Wenen (mit Ausschleß von Rauhwelzen) ver 107 kg Loco fester. Termine fest und böher. Get. 700 t. Kündigungepr. 189 Loco 178 - 192. nach Qual. Veferungsqualitãt 188 Æ, per diesen Monet 189 - 189,25 189 bez., per Juli August 188, 75 188,5 bez, per August · September ver Sevtember⸗ Oktober 190, 25 189,75 bez., per Oktober Nzovember 191,5 191 bez., per Novemkber⸗ Dezember 193 192 bez. per Vezbr. Januar —.

Rauhwelzen per 1000 kg. Lsco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr M Loco M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität S, per diefen Monat M, ver April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni-⸗Juli ;

Aoggen per 100) Eg Loco höher. Termine höher. Gekünd. t. Kündigungspreis * Loco 136 158 S6 vach Qual. Lieferungsqualitãät 1656 4, feiner inländ, neuer 156— 137 M ab Bahn und frei Haus bez, do., guter 154 ab Bahn bez., per diesen Monat 157 bez., per Juli August bez., ver August⸗September per Seytbr. Oktober 1585, 15 158,5 159,5 159 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 161—161,5 161 bez., ptr November ⸗De⸗ zember 162,25 162,75 162, 26 bez,

Gerste per 10 kg Flau. Große und kleine 120 - 180 M Futtergerste 120 - 135 6

Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Getändigt 1350 t. Kändig igspreis 157,9 3 Loco 155 - 170 4 nach Dual. Lieferungdqualitât I56 *. vomm. und schles., mittel bis guter 156 160, feiner 163 157 Æ ab Bahn bez., per diesen Monat 157,5 159 158 bez, ver Juli-⸗-August 161,5 152 bez., per Auguft⸗Septbr. —, ver Seytbr.« Oktober 148 147,5 147,5 ber, per Oktober Rovbr. 146,5 146,75 bej, per Novem ber⸗Dezember 146—146 75 bez. .

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fester. Gekundigt 1. Kündigungsvreis M Loco 122 125 S nach Qual., per diesen Monat —, per Sert. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kechwaare 160 200 , Futterwaare 148 - 156 Æ nach Qualität. ;

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inll. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Tündiqungevyreis MÆK, ver diesen Monat und per Juli⸗August 22 22,10 bez., per August⸗ Seyt. per Septbr - Okiober 2, 1— 2225 ben, ver Okt br November 22,25 22,4 bez., per Novemb. Dejember 22,4 22,565 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg krutto incl. Sack. Leco und Termine —. Getündigt Sack. Kündi⸗ gungzpreis 16 Prima⸗Qual. loco M nach Qual, ver diesen Monat S6, ver Juni⸗Fuli

Trockene Kartoffelstärte pr. 00 kg brutto incl. Sag. Loco 4 Termine —. Gekündigt Sack. Künxdi⸗ gungspreis c Primga⸗Qual. loch —, per diejen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rübsl per 1060 kg mit Faß. Termine höher. Geründ. 1060 Ctr. Kündigundepteis 64,5 A6 Loco ohne Faß 64 bez., per diefen Monat 643 bez., ver Juni-⸗Juli —, per Juli-⸗Augqust per August— September —, per September Oktober 62.2 636— 62,5 bez, per Oktober⸗November 61,5 62,5 bez., per November⸗Dezember 61,2 62,5 52,3 bez., per April. Mai 1505 si, 2 = 61,5 be. .

Petroleum. (Raffinirtes Standard witbe) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis S Loco —, per diesen Monat 66

Spiritus per 199 1 a2 1007/0 l0 01 ”o nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungsvreis „S per diesen Monat .

Spiritus mit 59 6 Verbrauchsabgabe ohne Fa3. Still. Gekündigt 1 Kündigungspreis n Loco ohne Faß 55,9 bez. Loco mit Faß M, per diesen Monat und per Juli⸗August —, per August⸗September 54,9 bez., per September⸗ Okfteber 54,3 bez.

Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 10000 4 Kündigungspreis 33,6 M Loco ohne Fi 36,4 bez, mit Faß loco 4, per diesen Monat und per Juli⸗August 35, 35,5 35,5 bez., per August⸗September 35,8 35, 36,9 bej. per September 36, 1—36— 36, bez., per Sep⸗ tember · Oktober 34,6 34,4 34.5 bez, per Oktober November 33,8 33,9 bez., per Novbr. Dezember 33,6 —– 33,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25375 23.75, Nr. 0 23, 75 21375 bey. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 A, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 22,25 bez. Nr. C0 16 S höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Quelitär 2.502 65 SS, pro Schock. Aussorhirte, kleine Waagre ie nach Qualität 2, 5 , 15 6s ver Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock.

Still. (W. T. B.) Getreide⸗

1

Jull · Aug. 180 00. do. pr. Seyt. Ott. 185 090 Roggen g j loc 113— 148. do. pr. Juli⸗Aug. 155 60, do. pr. Sevtember⸗Oktober 155,00. Domm, Hafer loco 147 - 154 Rüböl unveränd., Pr. Jul i 64, 00, vr. September ⸗Oltober 63, 0. Spxiritus matt, loco ohne Faß mit 50 * Keonfumstener dö, S5, mit 70 Konsumfteuer 536.10, vr. Juli⸗ Aug. mit J0 Konsumsteuer 34. 89, vr. Auguft ˖ September . 70 Ronsumsteuer 34,99. Petro- lerm loes 12

Posen, 20. Juli. (B T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 64 40, do. loco ohne Haß Toer 3a 60. Still. . Greslan, z2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 50 exkl. 30 4 pr. Juli 54,70, pr. August⸗Sept. 54.779, pr. Sept.“ Oktober 64. 39, do. 10 4 Verbrauchsabgabe pr. Furl! 35,06 Roggen vr. Juli 159, 00. pr. Juli · Aug. 159, 0, pr. September - Oktober 158,99. Rübzl loco vr Juli 59,50, pr. Sept. Okt. 57,50. Zink: Schlesische Vereinsmarke 19,20 bez. Magdevurg, 20. Juli. (2B. X. B. Zuger bericht. Kornzucker, extl., Don S260 —, Kora, zucker, eri. 8 0 25, 80. Nachprodukte, exkl 70 * Rend. 20 0. Still. ff. Brooraff. f. Brod⸗ raffinade 37, 00, Gem. Raffinade II. mit Faß acm. Melis j. mit Faß 55.25. Still. Rob⸗ zucker 1. Produtt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Juli 22 Br., pr. August 21,50 bez., pr. Oktober⸗ Dezember 15, 40 Gd. Stetig. 4 Köln, 20. Juli (W. T. B.) Gertreide⸗ markt Weizen iesiger loco 19,90, Eo. fremder loco 20,75, pr. Juli —, pr. November 19,20. Roggen biesiger loco 15, 960, fremder loco 16,50, pr. Jul —, pr. November 15,60. Hafer bienger loco 14,50, fremder 15,50. Rubol loco 6s, 00, pr. Oktober 63, 90, pr. Mai 1890 63,20. Mannheim, 20. Juli. (B. T. B.) Getceide⸗ mart t. Weizen pt. Juli 19,380 pr. November 19,55. Roggen pr. Juli 15.40, pr. November 165,56. Dafer pr. Juli 16,25, pr. Nopeminber 14,15. Bremen, 20. Juli (B. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht). Fest, ruhig, loc Standard white 7.15. . Hamburg, 20. Juli (B. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhig. mecklenburgischet loco 118 - 155. do. neuer 112 177, russ. loco ruhig, 105 168 Pafer fest. Gerste fest. Rubol (unverz.) sest, loro 65 Spirituz dr. Juli⸗Aug. 22. Br.. pr. August ˖ September 22 Br, pr. Sept. Oktober z6t Br., rr. Oktober ⸗Nobember 235 Bi. Kaffee ruhig, Umsaz 4000 Sack. Perreleun ruhig. Standard wöite loco „20 Br., 7, 15 Gd., pr. August⸗Dejember 7,50 Br., L205 Gd. Hamburg, 20. Juli. (. T. B.) Qach⸗ mittags bericht) Kalfee. Gogd average Santos pr. Juli 735t vr. September 731, vr. Dezember 74, vr. März 1890 738. Ruhig. 3Zuckermartt. Rüben - Rohzucker J. Produkt Basis 83 ο Rendement, neue Usance, frei am Bord Pamburg pr. Juli 21,90, pr. August 20,89, pr. Sktober 15 65, vr. November⸗Dezember (Durch schnitt) 15,60. Ruhig. ö

Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Detreide⸗ martr. Weizen pr. Herbst 8,89 God., 8,91 Br.,. pr. Frühjahr 48 Gd, 9,51 Br. Roggen or. Heron 7,o5 Gd., 7,07 Br. Mais pr. Juli 5,56 Gz. , d. õð Br., pr. Sept ˖ Okt. 5,75 Gd. 5.15 Be. Dafer pr. Perbst 5.58 God., o, 60 Br., pr. Frühjahr Lirerposi, 20. Juli. (26. . B.) Baum ˖ wolle. (Schiußbericht Umsaß 4000 B., davon für Spetulation und Grport 500 B. Träge. Middl. amerit. vieftrung: Juli⸗August 6, August 6. August⸗ September Hes / l, September 5ss/ a, Sey⸗ tember ˖ Oktober 5u / is, Oktober November Hin / za, November Dezember 4, Dezember ⸗Januar Hr /a, Januar - Februar bu /e d. Alles Käuferpreise. Paris, 20. Juli, (W. T. BW). Geigeide markt. Weijen behauptet, per Juli 21,89, pr. August 22 25, pr. Sept. Dezbr. 23,00, pr. Novbr⸗ Februar 23,59). Roggen ruhig, pr. Juli 14,00, pr. Nopobr. Febr. 14,25. Mehl bebaupt. pr. Juli 52, 80, per August 55,00, pre. Septbr. Dezbr. Dö, 30, pr, Novbr. Februar 553,609. Rübsl sieigend, pr. Juli zt, 1d, pr. Augujt 65,25 pr. Septem ber⸗Dezember 6b. 23. pr. Januar ˖· April Spirits ruhig, vr Juli 40,19, pr. Augast 41.00, pr. September Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 42.00.

Amfterdam, 20. Juli. (283. T. B.) Kaffee good ordinary 483. Baneazinn 534

Antwerpen, XV. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loco 17 bez., 17§5 Br., pr. Juli 173 Br., pr. August 175 Br., pr. Septt uber ⸗Vezemoer 188 Br. Ruhig. . ö

Antwerpen, 20. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt Weizen behüuptet. Roggen unver- ändert. Hafer fest. Gerste behauptet.

New⸗Pork, 20. Juli. (W. T. B. Waaren bericht. Baumwolle in New⸗dort 114, do. in New-⸗Orltans 11,9 Raff. De: roleum 70 Ge Abel Test in New⸗Jort J. 29 Gd., do. in Philadelphis 720 Gd. Rohes Petroltum in New ⸗Jort 7,40, do. Pipe line Certifieates per August 945 Ruhig, stetig. Schmalz loco 65, do. Rohe und Brothers 7Z0b. Zucker (fair refinin; Mußcovados) 7,00. Mais Gew) 4535. Rother Winterweizen loco Soz. Kaffee (Fam Rio) 174. Mehl 3 D. 26 6. Getreidefracht 30 Ftupfer pr. Aug. nom. Weizen vr. Juli 874. pr. Aug. 854, pr. Dezbr. 88. Kaffee Rio Nr. 7, lom ordinary pr. Aug. 14,57, vr. Oktober 14.72.

Java⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 19. Juli 1889. Auftrieb und Markipreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 241 Stück. (Durchschnittspr. fur 10 kg.) I. Qualitãt = M, II. Quasstat

; II. Qualitãt 74 - 88 Æ6, IV. Qualitat 64 - 70 M

Schweine. Auftrieb 1313 Stück. (Durchschnitt?⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger MS, Land e, a. gute loᷣ8s - 112M, b. geringere 100 - 106 M ei 20 υά, Tara, Bakony 96 104 M bei 25 kg Tara pro Stück, Serben , Rufsen Kälber. Auftrieb 950 Stück. (Durchfchnittspr. ür 1 Eg.) J. Qualität G. —– 1,08 M., Il. Qualitat o, S8 - 0, S5 Æ . Sch af e. Auftrieb 2060 Stück. (Darchschnittz pr. für 1 kg.) J. Qualitãt —— 4 N. Qualit

Stettin, 20. Juli. markt. Weizen fest, loch 172 179, do. per

* IU. Qualitt —— 4A

Deutscher

öͤniglich Pren

und

Pas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 A 560 3. ; Alle Boh- Anstalten ahmen Gestelumg an; . für Kerttn außer den Nost Anstalten auch die Eypedition

gw., Wilhelmstraße Nr. 32.

eichs⸗Anzeiger

Einzelne Nummern kosen 265 53.

Dentfsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend den Aufruf und die Einziehun Einhundertmarknoten der Hannoverschen in Hannover.

Vom 16. Juli 1889.

Nachdem die Hannoversche Bank in Hannover auf das Recht, Banknoten auszugeben, verzichtet hat, hat der . rath auf Grund des 3. 6 des r . vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzbol S. 177) den Aufruf und die Einziehung der von der Hannoverschen Bank in Hannover unterm 1. Ja⸗ nuar 1874 ausgegebenen Einhundertmarknoten mit folgenden Maßgaben angeordnet:

1) Der Aufruf ist im laufenden Jahre, und zwar in angemessenen gwischenräumen zweimal und im Laufe der J 6 1890 und 1891 mindestens je zweimal bekannt zu machen

im „Deutschen Reichs Anzeiger“,

in der „Berliner Börsenzeitung“,

im „Hannoverschen Courier“,

in den „Harburger Anzeigen und Nachrichten“, im „Leerer Anzeigeblatt“.

2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Belanntmachung bis zum 31. Dezember 1889 sowohl bei der Kasse der Hannoverschen Bank in Hannover, der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg und der Agentur der Han⸗ noverschen Bank in Leer, als auch bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Baargeld umgetauscht werden.

6 , de , moge ei die min der ß

der ank

*

n nan,

in; Rieselben behe jedoch die ache

* n n werden als solche bei der Kasse der Han⸗

noverschen Bank in Hannover bis zum Ablauf des Jahres

1891 eingelöst werden.

4 Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht

zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache

Schuldscheine präkludirt.

Berlin, den 16. Pi 1889.

er Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs.

Vom 16. Juli 1889.

Nachdem die n,, . Bank in Hannover auf das Recht zur Ausgabe von Banknoten am 28. März d. J. ver⸗ zichtet hat, ist der dieser Bank nach Ziffer 10 der Anlage zu 9 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 177) zustehende Antheil an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs mit . 6 000 600 MS nach 5. 9 Absatz? des Bankgesetzes dem An⸗ theil der Reichsbank zugewachsen. Dteser An⸗ theil hat sich sonach von dem in der Bekannt⸗ machung vom 15. März 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 123) nachgewiesenen Betrage von 276 085 000 . 83 do F erhöht. Berlin, den 16. Juli 1889.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Vom 20. Juli ab können dringende Telegramme nach Bulgarien aufgegeben werden.

Die Nummer 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur . gelangt, enthält unter Nr. 1862 die Betanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der Hannoverschen nk in Hannover. Vom 16. Juli 1889; unter Nr. 1863 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien un⸗ gededdten Notenumlaufs. Vom 16. Juli 1889. Berlin, den 23. Juli 1889. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

Morgens in Bodö ein und setzten von dort aus in bestem

Jufertionapteis fer den Naum einer Aruchzeilt 30 8. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

cher Staats⸗Anzeiger.

der Nenlschen Reichs · nud Kuniglich Nreusischen Staatz-Ameig erz Berlin 8n., Wihelmstraßte Nr. 32.

in, Dienstag, den 23. Juli, Abends.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Superintendenten Eduard Fer din and Theodor Baring zu Einbeck zum lutherischen General⸗ Superintendenten von Oftfriesland und Müglsed des Kon⸗ sistoriums zu Aurich zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und For sten.

Der bisherige Bureau ⸗Hulfsarbeiter 66 ist zum Gebeimen erpedirenden Sekretär und Kalkulator; beim Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 3657) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 8. April 1889, betreffend die Verleihung des Enteinunggrechts an die Stadtgemeinde Neustadt im Kreise Kirchhain zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur Herstellung eines Verbindungsweges zwischen dem genannten Orte und der 5 Willingsbausen im Kreise Ziegenhain in An- spruch zu nehmenden Grundeigenthumg, durch das Amtsblatt der n , , zu Kassel Nr. 30 S. 130, ausgegeben den

Juli ;

2) das AÄllerhöchste ,,. vom 15. Mai 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Anleihescheine des ** e d m Behne von 199 Sho S durch das Amtz⸗= gegeben den 5. Juli 1889 2

3) der Alerhöchste Erlaß vom 26. Mai 1889, betreffend die weitere fra e pun des Zinsfußes der Seitens des Kreises Heydekrug auf Grund der Allerhöchsten 16 ien vom 9. Juni 1875 und 14. Januar 1880 , ,. . auf 3 oo, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 27 S. 215, ausgegeben den 3. Juli 1889;

I der Allerhöchste Erlaß vom 27. Mai 1889, betreffend die Herabsetzung des Zinefußes der von dem Kreise Usedem Wollin auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. November 1857 und 7. Februar 1881 aufgenommenen Anleihen von 48 auf 33 o, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 27 S. 179, ausgegeben den 5. Juli 1889;

59) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Mai 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Usedom: Wollin im Betrage von 190 009 1 durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 27 S. 179, aus⸗ gegeben den 5. Juli 1889,

6) der Allerhöchste Erlaß vom 29. Mai 1889, betreffend die n des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der zur Durchführung der Chorinerstraße zwischen der Schwedter und der Oderbergerftraße, zur Verbreiterung der Straße Alt⸗Moabit zwischen der Wilsnackerstraße und dem kleinen ,, , . sowie zur Freilegung der Straße am Oberbaum zwischen der Mühlenstraße und der Oberbaumsbrücke erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 26 S. AI, ausgegeben den 28. Juni 1889;

. 9 das unterm 1. Juni 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschast zu Plywaczewo im RKreise Briesen, Westpreußen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 27 S. 207, ausgegeben den 4. Juli 1839;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 18589, betreffend die Verleihung des Enteignungsreckts an die Stadtgemeinde Berlin beiüglich der zur Freilegung des Reichstagsufers auf der Strecke von der Neuen Wilhesmstraße an der Marschallsbrücke bis zur Friedrich⸗ straße an der Weidendammer Brücke erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 27 S. 251, ausgegeben den 5. Juli 1889.

nr , ,,

Aichtamtliches. Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern, 22. Juli, um 4 Uhr

Wohlsein die Heimreise durch den Baiern⸗-Fjord nach dem oland⸗Fjord sort. Daselbst begaben Sich Se. Majesiät zur esichtigung eines mächtigen Gleischers an Land und nahmen . iz Uhr Abends die Weiterreise bei sehr schönem stillen Wetter wieder auf. Die Jacht passirte auf der Weiterfahrt gegen 9 Uhr Abends die Telegraphenstation Selsövik, wo Depeschen ausgetauscht wurden. Heuie, 23. Juli, wird vor⸗ aussichtlich gegen 3 Uhr Nachmittags die Höhe von Trondhjem und nach weiteren 24 Stunden Bergen erreicht werden.

Ueber die . Sr. Majestät des Kaisers und Königs liegen noch folgende Telegramme des, W. T. B.“ vor: Brettesnäs, 22. Juli, 8 Uhr Vormittags. Nach 24 stündigem, durch das Einnehmen von Kohlen ver⸗ anlaßten. Aufenthalt in Tromsö setzte Se. Masestät der

9, aus · Wirkliche Geheime

1889.

wurde die Fahrt in einem von zahlreichen Tummlern be⸗ lebten Fahrwasser um die Nordspitze von Andö nach den Lofoten fortgesetzt. Die Mitternachtssonne gewährte ein ungemein en. und farbenreiches Bild, das Se. Majestät von Deck aus betrachtete. Die Yacht „Hohenzollern fuhr dann in den Raftsund ein, wo Diggermulen gegen Mittag erreicht wurde. Im Laufe des Nachmittags bestieg Se. Majestat hier die Höhe, von der aus das Berliner Nordland⸗Panorama aufgenommen ist. Nach 7 Uhr kehrte Se. Majestät in bestem Wohlsein an Bord zurück. Heute Abend wird die Heimreise über Bodö nach . . fortgesetzt.

Sel sövik, 2. Juli, Nachm. 8 Uhr 46 Min. Sr. Majestät Yacht verließ am 21. um 10 Uhr Abends Digger⸗ mulen, kam früh 4 Uhr nach Bodö, wo Telegramme in Empfang genomnien und abgegeben wurden, und fuhr Nach⸗ mittags in den Holand⸗Fiord. Am Ende desselben begab Sich der Kaiser an Land, um den bis fa st an das Meeresniveau hinuntergehenden Gletscher der Spartisen⸗Kette zu besuchen. . Jm, ,, . ö 15 .

aumur. Fortsetzung der Fahrt direkt na ergen bei spiegelglatter See um 8 Uhr Abends. ö z

Aus Kissingen, 23. Juli, meldet ‚W. T. B.“: 5 Ehren * Majestät der Kaiserin und Königin and gestern Abend, wahrend die Kapelle des 9. Bayerischen Infanterie⸗ Regiments concertirte, ein großes Feuerwerk und bengalische Beleuchtung bei der oberen Saline statt. Ihre Majestät wohnten der Festlichkeit bis zum Schlusse bei.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen Hofe Nath von AY ned e rr ö nach Brüssel zurückgekehrt und Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General⸗Lieutenant Golz, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte der General Jnfpettion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der elt ungg und der Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ Inspektion, General⸗Lieutenant von . und Logischen, haben eine Dienstreise an— getreten.

Der General⸗Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime

Ober⸗Justiz⸗ Rath Ittenbach, hat einen längeren Urlaub angetreten.

Der heimkehrende Ablösungstransport S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Carola“ (ganze Besatzung, jedoch ausschließlich Kommandant und Offiziere) hat unter Führung des Kapitän⸗ Lieutenants Hobein am 223. d. M. von Aden aus die Heim⸗ reise mittelst des deutschen Reichs⸗Postdampfers „Hohenzollern“ angetreten.

In, der Ersten Beilage des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ ist eine, Zusammenstellung der Betriebs⸗ ergebnisse der Rühenzuckerfabriken, Zuckerraffi⸗ nerien und Melasse-Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Juni bezw. in der Zeit vom 1. August 1888 bis 30. Juni 1888“ enthalten.

Sachsen. Dresden, 22. Juli. (W. T. B.) Der König und die Königin sind heute Abend von Franzens— bad in Pillnitz eingetroffen.

Württemberg. Friedrichshafen, 21. Juli. Gestern Abend trafen Se. Ran lig Hoheit der 8d Albrecht von Württemberg, sowie der Raiserlich rusfische Geschaäͤfts⸗ träger, Staatsrath von Silvansky, mit Gemahlin, auf Einladung Ihrer Königlichen Majestäten im hiesigen Schlosse ein. Der gegenwärtig zur Besichtigung des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen, in Weingarten weilende kommandirende General des König⸗ lichen Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Alvens⸗ leben war mit anderen Offizieren heute zur Königlichen n ,. t, 22. Juli. (St.⸗A. f. W.) Ih uttgart, 22. Juli. -A. f. W. re Kaiserli

Hoheit die Herzogin Wera ist, da das . see. Een Vaters, des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch, zu Besorgnissen Anlaß geben soll, heute Mittag nach St. Peter⸗ burg abgereist. j

Baden. Karlsruhe, 21. Juli. Die „Karlsruher tg.“ meldet: Der gestrige Tag verlief für das Befinden Sr. König⸗ lichen Hoheit des Erbgroßherzogs insofern weniger günstig, als gegen Abend hohes Fieber eintrat, welches durch Anwendung von Antifebrin bis zur Nacht wieder wesentlich vermindert werden konnte. Die Nacht war dementsprechend ziemlich ruhig und auch heute 6 war die Temperatur nicht mehr so hoch wie gestern Abend. Das Allgemeinbefinden ist heute befriedigend und die Auz⸗ breitung der , nicht fortgeschritten. Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin 6 in Freiburg geblieben und Se. Königliche Hoheit der Greßherzog kehrte heute

Kaiser die Reise fort bis zu der auf dem 69. Breitengrade gelegenen Insel Helö, wo Tausende von Vögeln nisten. Dann

Nachmittag dahin zurüic, um voraua fichllich nt Höch einige Tage dort zu verbleiben. chtlich mit dochftderselben

die Geschäfte der dortigen