G
ö Kö 8 . / ,
K ee.
— ! ‚
k / ö
kammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom 20. Juli 1859 zur mündlichen Verhandlung der Sache unter Bezeichnung der Sache als Feriensache, weil der ö bedurfend und unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf zwanzig Tage die öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer vom 2 — 1839, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Zweibrücken, den 20. Juli 1889. K. Landaerichteschreiberei. Feldbausch, K. Sekretär.
122912 Oeffentliche Zuftellnng. Die Gewerkfchaft der Galmeigrube Rosaliensfund, vertreten durch den Repräsentanten S. Schön zu Berlin und dieser vertreten durch den Rechtganwalt Geisler zu Tarnowitz, klagt . den Fuhrmann Leo Czechowski. früher in Radzlonkau, kannten Aufenthalts als Erbe bezw. Erbegerbe nach dem Mitgewerke der Galmeigrube, Stellenbesitzer Mathias Schulz, wegen 41 6 28 3 nebst 5 0o Jinfen seit dem Tage der Klagezusteslung als von der Gewerkschaft der Galmeigrube Rosaliensfund auf Grund Gewerlenbeschlusses ausgeschrieben, auf den AÄntheil des Mathias Schulz per 4 Kuxe ent⸗ fallene Zubuße mit dem Antrage auf Zahlung von I M 38 8 nebst S e Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Klägerin zur Vermeidung der hw er fte ig teur der dem Mathias Schulz an der Galmeigrube Rosaliensfund zustebenden K Kuxe und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, welche ahlung in Gemeinschaft mit den Miterben na äthias Schulz 2. der Wittwe, nach diesem Marianna, geb. Buballik, b den drei Kindern nach seiner verstorbenen Tochter Rosalie, , . wefenen Bergmann Michael Woitaschik, nämlich Albine, Johanna und Valentin Woitaschik. C. An⸗ tonie, verehelichte Häusler Anton Alexg, d. Julianna, verehelichte Häusler 3 Kaminskl, e. Peter, Vincent und Susanna Geschwister Schulz, f. den Erben nach der verstorbenen Barbara Schulz, später verehel. Bergmann Erasmus Tyezka, nämli a. deren Ehemann Erasmus Tyczka, b den Erben nach deren verstorbenen Mutter Marianna, später verehelichten Fuhrmann Leon Czechowski, zu welchen außer deren Ehemann — dem Beklagten, deren Kinder erster Ehe, Peter, Vinzent und Susanna, Geschwister Schulz gehören, erfolgen soll, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz, Zimmer Nr. 3, auf den 30. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. ; . Tarnowitz, den 1 1889.
roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22913 Oeffentliche Zuftellung.
Der Louis Hildebrand, Kunstmüller in Offenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schilling in Freiburg, klagt gegen den W. Rösch, Kronenwirth von Schweighausen, z. Zst. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Mehllieferungen laut Saldo vom 1. Juli 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2317 59 4 nebst ho /o Zins vom 1. Juli 1889 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗
erichts zu Freiburg auf Freitag, den 18. Okto-
er 1889, Vormittags 8j Ühr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 20. Juli 1889.
Sexauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
122907] Oeffentliche Zustellung.
Die Hufnerin Katharina Nicolaisen zu Laurup, vertreten durch den Buchdrucker Gottschalk in Lügum⸗ kloster, klagt gegen die Krugwirthin Maren Kiestine Hansen, früher, zu Westerterp, jetzt in Dänemark, wegen rückständiger Zinsen für die Zeit vom 1. Mai 1858 bis 1. Mai 1889 nach 5 osg p. a. von einer im Grundbuche von Westerterp Bd. J. Bl. 15 aus der Obligation vom 20. Oktober 1883 eingetragenen Hypothek von 3150 M, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 167 0 50 3 nebst 5g p. 3. Zinsen seit dem 1. Mai d. J. und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lügumkloster auf den 18. September iss9, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lügumkloster, den 18. Juli 1889.
Jürgensen, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (22906) Oeffentliche Zustellung.
Der Ludwig Bessard. Geschäftsmann in Remilly, als Rechtsinbaber der Forderungen der Konkursmasse Gandar zu Remilly, klagt gegen den Johann Merche, Arbeiter, früher in Vittoncourt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte ort, wegen eines bagren Darlehens, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 37,50 0 nebst 5 Oo Zinsen, lor vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreit: vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Sitzungssaal Nr. 39, 1. Stock, auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
leg Oeffentliche Zustellnug.
Kaufmann Mareus Bleicher zu Mur⸗Goslin ladet
durch Rechtsanwalt Cohn hier den ndelsmann
Stürzebecher aus Kirchen ⸗Dombrowka, jetzt in
Amerika unbekannten Aufenthalts, zu dem vom
g. Oltober 1889 auf den 26. Ottober 1889,
BVorra. 10 Uhr, verlegten Termine vor das hiesige
Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung über Ein⸗
willigung in Auszahlung einer Arrestkaution an
Bleicher (pergl. Nr. 142/16 175 dieses Blattes). Rogasen, den 19. Juli 1889.
⸗. Jochmann, Aftuar,
für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
jetzt unbe / best
ch siegende Entscheidung erwirkt,
ch mittags 9 Uhr.
(22918 Oeffentliche Su stellun
Die Wittwe C. Schaeffer, e Hin zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Videnz, klagt gegen den Ignatz Waris, früber in Dreibrunnen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, wegen Forde⸗
erten rung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung
einer Summe von 1784, 2 M nebst Zinsen zu b Oo und zwar aus 560 M seit 22. März 1878. aus 280 4M seit 15. April 1879 und aus 914,52 4 seit dem Klagetage, sowie zu den Prozeßkosten zu ver⸗ urtheilen und das zu erlassende Erkenntniß für vor⸗ laufig vollstreckbar zu erklören., und ladet den Be⸗ . zur mündlichen nm,, des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Zabern auf den 26. November 1889,
r,. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(22909) Oeffentliche Zustellung.
Nachdem der Schmied Wilhelm Diehl, seither 6 22 hier wohnhaft, dermalen mit unbe⸗ anntem Aufenthalt abwesend, gegen den Fuhrunter⸗ nehmer ,. Sprenger, an der Waldstraße hier, wegen elner Lohnforderung von 10 M und einer Enischãdigungsforderung., wegen unterlassener Kündi⸗ ung, von 15 4 geilagt und unterm 8. dieses
onats vor dem Gewerbegericht hierselbst eine ob⸗ bat der Verklagte Sprenger, vertreten durch den Rechtsanwalt Kull⸗ mann zu Wiesbaden, gegen diese Entscheidung durch
e Erhebung einer förmlichen Lg. Berufung einge⸗
legt und beantragt, die Klage kostenfällig abzuweisen und das ergebende Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklãren. Der Verklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht III. zu Wiesbaden auf Dienstag, den 26. November 1889, Gor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
(22908) C. württ. Amtsgericht Ehingen. Oeffentliche Zuftellnng.
Der Oberamtsgeomefer Emhardt in Wöblingen führt Klage gegen den Alois Gunzenhauser, Schneider von Ehingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Buldung der Zwangs voll streckung in das in seiner Verwaltung befindliche eheliche Vermögen, mit dem Antrag, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zu erkennen: Der Beklagte habe die Durchführung der Zwangsvollstreckung in Ge⸗ bäude Nr. 311 — einen Wohnhausantheil — in Ehingen wegen einer dem Kläger gegen die Ehefrau des Beklagten auf Grund Vollstreckungsbefehls des K. Amtsgerichts Ehingen vom H. Juli 1889 zu⸗ stehenden Forderung von 257 M 14 3 aus, unter- pfändlich versichertem Darlehen, nebst 5 Jο Zins hieraus vom . Februar 1389 an und 123 9 35 3 rüclständigen Zinsen, sowie 2 S6 65 Mahnkosten zu dulden und die FKosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehingen auf den 4. September 1888, Vormittags 8 Uhr. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den I9. Juli 1889.
Strobel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22905 Oeffentliche Zustellung.
In ache Porp, Georg, na n ffhriger Oeko⸗ nomensobn von Graͤfenhäusling, vertreten durch seinen Vater, Oekongmen Pankraz Popp daselbst, und diese beiden durch Rechtsanwalt Dr. Casselmann in Bay⸗ reuth, gegen Eberlein. Jakob, und Dorothea, Oeko⸗ nomeneheleute von Kleinziegenfeld. Beide z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Sub hastation, gebe ich hiemit den schuldnerischen Eheleuten, nachdem deren Aufenthalt unbekannt und die öffentliche Zu⸗ stellung an dieselhen angeordnet ist, bekannt, daß durch diesgerichtlichen Beschluß vom 12. J. Mtg. auf Antrag des Gläubigers 21 Ehrlich, Kauf⸗ mann in Bamberg, welcher auf Durchführung des gerichtlichen Vertheilungsverfahrens besteht, neuer⸗ dings Vertheilungstermin auf Freitag, den 17. August l, J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt wurde, wozu dieselben hiemit gemäß Art. 102 der Subhastationg⸗Ordnung unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Verthei⸗ lungsplan und die darin aufgenommenen Forderun⸗ gen geladen werden.
Weismain, den 19. Juli 1889.
(L. 8) Der K. Gerichtsschreiber: Keller.
122246 Oeffentliche Sustellnung.
In Sache bayr, Hypotheken ⸗ und Wechselbank in Munchen gegen Hahn, Georg und Barbara, vor malige Guütlers⸗-Eheleute in Neuhöfl, nun unbe⸗ lannten Aufenthalts, e, Subhastation, hat das K. Amttgericht Hemau mit Verfügung vom 4. Juli er. Vertheilungstermin auf Montag, den 12. Augu st 1889, 10 Uhr Vormittags, anberaumt und hierzu die Hahn'schen Eheleute unter dem Rechts ⸗ nachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen egen den Vertheilungsplan und die darin einge⸗ tellten ee, ,. mit dem Anhange geladen, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplans wäbrend der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme aufliegen.
Dieg wird den Hahn'schen Eheleuten andurch öffentlich bekannt gegeben.
Seman, den 15. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Kir sch.
[22915] Bekanntmachung. :
In Sachen der früheren Cigarrenhändlerin Ernestine Limmer hier, vertreten vom Rechtsanwalt ern gegen den Commis Anton Stolze aus Bremen und den Kaufmann Joseyh Molitor, Letzterer früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche der Klage bewilligt und ist 69. Verhandlung uber diese Klage die öffentliche Sitz 3 der III. Civil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts München I. vom
Montag, ven 18. November 1889, Vor⸗
Brandt, Katharina, geborene
ustellung sti
mittags 8 Ur. bestimmt, wein der Bekl Molitor mit der ö 6 wird, recht · zeitig einen bei diegseitigem 3 Landgerichte . laffenen Rechtgzanwalt zu bestellen. Der . Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Be⸗ flagten sind sammtöerbindlich schuldig, an die Klägerin 622 M 34 3 Wechsel summe sammt Prozent Zinsen vom 1. Mal 1888 zu bezahlen und die Rosten des Streites zu tragen bezw. zu erst München, den 20. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des R Landgerichts München I. Der K. Obersekretãr: Rodler.
(22914 Oeffentliche ;nstellnng. gi e wen, . d e. ae
ausseestraße 27, klagt gegen den Haugeigenthümer R. Hãnisch, früher zu ern *r . 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung an Vertretungsgebühren, mit dem Antrage, den Be. flagten zu verurtheilen, an den Kläger 442.1 16 9 nebft 55 So Zinsen seit dem 1. April 1889 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor- säufig vollstreckhar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen n, , des Rechtsftreits vor die sechsie Civilkammer des Königlichen Land⸗ erichts J. zu Berlin, Jüdenstraße b8, J. Treppe,
gat 53, auf den 24. September 1889, Vor- mittags 127 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Juli 1889.
Kalle, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer VI.
(229111 Oeffentliche Sustellung.
Die Beamten Spar und Darlehnskasse, Ein⸗
e een, Genossenschaft, vertreten durch die Vor⸗ l
— 35 lieder 15 General⸗Kommissions Sekretär ierkʒ; hier, ) General ⸗Kommisstons⸗Sekretär SDouffaint hier, vertreten durch Rechtsanwalt Scheffer hier, klagt gegen den Lohnschreiber Georg Hildebrandt von hier, jeßt unbekannt wo? aus haaren Darlehen vom 4. Februar, 2. Juni, 12. Juli 1888 und vom 1. Februar und 3. April 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 72,77 M nebst sog Zinsen seit 1. Mai 1889, C35 M frühere Zinfen und der in dem Arrestverfahren G. 54 / 89 entstandenen Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Kassel auf den 13. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwege der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Kassel, den 18. Juli 1889. Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2.
229331 glage⸗· Auszug.
Die Katharina, geb. Reck, Maschinenstickerin, zu Aachen, zum Armenrechte belassen, vertreten durch Rechtgzanwalt Vaaßen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Faßbender, Schuster zu Aachen, mit dem Antrage: . Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus ⸗ sprechen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögengverhältnisse vor Notar Adams hier verweisen und dem Beklagten die Kosten auferlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen auf den 11. November 1889, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 18. Juli 1889.
Plüm m er, Landgerichts. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22938 Gütertrennung klage.
Die Ehefrau des Peter Bröhl, Sibilla Christina, geborene Sürtenich, ohne Gewerbe, zu Sieglar wohnend. Klägerin, vertreten durch den Rechts ˖ anwalt Heidland zu Bonn, klagt gegen den Peter Bröhl, Bäcker, zu Sieglar wohnend, wegen Güter⸗ trennung, mit dem . auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Hun . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Ciriltammer deg Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 14. November 1889 bestimmt.
Bonn, den 17. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts:
Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
2936 Bekanntmachung.
Die Marie Anna Schirm, Ehefrau Ludwig ene rer gewerblos, zu Gemar, der Ehemann
ensionär in Epinal⸗Saint ⸗Antoine (Frankreich), vertreten durch Rechtsßanwalt Ruland, klagt gegen ibren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf 6 . zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der II. ng der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Eolmar i. E. ist Termin auf den 12. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Wei dig.
(22939
Die Ehefrau des Schreinermeisters Wilhelm Heimig, Margaretha, geb. Rövenich, zu Königs⸗ winter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pahlke, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
22929]
Die Ehefrau des Kappenmachers Ludwig Jofef Hermkes, zu Krefeld, vertreten durch Rechls anwalt Liessem hier, klagt gegen ihren genannten, zu Viersen wohnen⸗ den Ehemann mit dem Antrage, auf Güter ⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitß vor der IJ. Civillammer des Könlglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. Oriober 1885, Vormittags 9 Uhr, be⸗
mmt. Düfsseldorf, den 14 36 1889. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
f und irmit 6 zur mündlichen Verhandlung de n m ein vor der atten. Düsseldorf auf den 23. ö.
22928 ⸗ Die au des Kleinbändlers Wilhelm Mienen, Ghristine, geborene Schiffer, ju M- Gladbach treten nn lere r, . Klein
e r an o Elfen 1 8 irn lern ,n,
iL. Civilkammer des Kön 22 * in
ber 1 mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 16 Juli 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zu Berlin, [22951]
des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 4. Inni
1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten
Schneider Georg Mondientz und Auqufte, geborene
n, s, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom Avril 1889 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 12. Juli 1889.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22930
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civillammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 4. Juni 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Klein und Elise, geb. Reichen bach, zu Neukirchen, Kreis Solingen, mit rechtlicher e, vom 20. April 1889 an, ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 12. Juli 1889.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 22932] ö Dur * es Urtheil der II. Civillammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Juni 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schuster Johann Schwier und Anna, geborene Schwiers, zu M. Gladbach mit rechtlicher Wirkung
9 vom 4. Mai id an, ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 12. Juli 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
122924 Bekanntmachung.
2 Urtheil der II. Civilkammer des Käönig⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Johann Christian Müller zu Barmen und der geschäftslosen Anna Maria, geb. Hering, daselbst bisher bestandene eheliche Güter. emeinschaft mit Wirkung seit dem 24. April 1889 ür aufgelöst erklärt worden.
Hünninger Gerichtsschreiber des Könkglichen Landgerichts.
(229261 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Franz Strack, ohne Geschaͤft, zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelass enen geschäfte losen Louise, geb. Funke, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Mai 18885 für aufgelöst erklärt worden.
6 rechte kräftiges Urtheil der II. Civillammer
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22927) Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Juni 1889 ist die zwischen den Gheleuten Uhrmacher und Goldwaarenhändler Gottlieb Klaas zu Ohligs und der zum Armenrechte , . Maria Elisabeth, geb. Strathmann, daselbst bisher hestandene eheliche Gůũtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. Mai 1889 für aufgelöst erklärt worden.
: Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22925 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Juni 1889 ist die zwischen den Gheleuten Bierverleger Rudolf Bröcking zu Elberfeld und der Veronica, geborne Hoffmann, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Januar 1889 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22923 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Lambert Causemann, früher Schuhmacher, jetzt Handelsmann in Hückes⸗ wagen, und der zum Armenrechte zugelassenen Gertrud, geb. Häck, daselbst bisher bestandene eheliche Güter. nen gj mit. Wirkung seit dem 10. Mai 1889 für aufgelöst erklärt worden.
; Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22922 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schäftefabrikant Ernst Pfeiffer in Wermelskirchen und der Emma, e, n Bernhard, ohne Geschäft daselbst, bisher estandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. April 1889 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22940] Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräfliges Urtheil vom 19. Juni 1889 die ö der Barbara Sophia, eb. Jacobs, ohne Gewerbe zu Aachen, und ihrem aselbst wohnenden Ehemann, dem Johann. Peter Giesen, Bäckermeister, bestandene Gutergemein der Errungenschaften für aufgelöst erklärt, Güter trennung verordnet, Parteien jur Augeinandersetzung vor Notar Giesen in Aachen verwiesen und dem er, n die Kosten des Rex ref zur Last en, den 16. Juli 1889. er Landgerichts⸗Sekretãr: Plüũm m er.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
M 7X.
1. Steckbriefe und be, , en.
ö . 3 uf . Hel abungen n. dergl. . e, achtungen, Verdingungen ꝛ. t
4. Verloosung, va ee 2c. von öffentlichen Papieren.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Juli
d, , auf Aktien u. Aktien Gesellsch. schaften.
Deffentlicher Anzeigrer.
(227 59] Wir machen Ottilie Lietz,
2) m, Nr. 110 wohn
Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(229365 GSełkanntmachuug. .
Durch Urtheil der Abtheilung H. der Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 9. Juli 1889 wurde die . der jwischen den Eheleuten Felix Eberlin, Buchhändler, und Louise Korn, gewerblos, Beide in Colmar, bestehen den Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten 9 Last gelegt. .
Der Landgerichts Sekretãr: Weid ig.
(2234 e, , ,,,, . Durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts Saarge⸗ mund vom 10. Juli 1889 wurde in Sachen der Maria Milske, Demüsehändlerin, zu St. Avold wohnhaft, Ehefrau von Ignaz . Händler in St. Avold, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz,. gen ihren Ghemann Haͤndler Jgnaz Prods l, in . Apold wohnend, die Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft aut ⸗· gesprochen. ;
Gagargemünd, 20. Juli 1889.
Ber Landgerichts ⸗Sekretãr: Bern hard.
(22937 Bekanntmachung .
Burch Versäumniß ⸗Urtheil der Civilkammer des Kaff. Landgerichts zu Zabern vom 25. Juni 1889 wurde zwifchen den zu Vof b. Sagrburg wohnenden Gheleuten Philipp Schwindt, Gastwirth, und Luise Materne die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 20. Juli 1889.
Ber Tandgerichtz Serretãr: J. V.: Kosch er.
(227621 . . - Bel dem unterzeichneten Königlichen gandgerichte 1 zur Rechts anwaltschaft — mit dem Wohnsitze in resden — zugelassen worden: Herr Dr. zur. Karl Ferdinand Damm.
wir hierdur
5)
1) Bericht
Herren Nach 5. 1
auf,
stand und
Bekannutmachun
hiermit bekannt. ö. der Wittwe Frau
eb. Loeck, hierselbst, Landsbergerstr.
aft, die 45j0 Berliner Stadt⸗Obli⸗
gation de 18356 Litt. E. Nr. 13913 über 100 Thaler
angeblich abhanden gekommen ist.
Cen zeitigen 5st dieser Obligation fordern
z bei uns oder der ꝛc. Lietz zu
melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations⸗
verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 16. 26 1889.
hiesiger Königlichen von
Forckenb eck.
i irC ini mmmmmmnnmnmmannn, gommandit⸗Gesellschaften auf Attien nu. Attien⸗Gesellsch.
22990 Westholsteinische Eisenbahn.
Gẽueralversammlun
Tagesorduun der 8
ktionãre.
Engel, Kitzl und Ko
des Statuts werden die sämmtlichen Bankinfuͤtute in der Provim als solche bezeichnet, bei welchen die Aktien deponirt werden. Nenmünster, den 22. Juli 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
J. Engel.
t 2 und Nesidenzstadt.
der Aktionãre Es nabend, den 10. August 1889, Nachmittags 2 Uhr, im Bahnhofshotel Nenmünster.
ektion 5 den Vermögeng⸗ Verhaͤltniffe der Gesellschaft.
2) Feststellung der Höhe der zu zablenden Divi⸗
dende an die A
3) Genehmigung der Bilanz über
Geschäftsjahr und Dechargiru
4) Waht dreier Mitglieder des Au Stelle der Statuten gemä
ng der Direktion.
das verflossene
fsichtsraths an ausscheidenden
Dresden, am 19. Just 1889. Königliches Landgericht. In Stellvertretung: v. Weber.
T mmm mᷓmmnmnmmnnneennn,
4 Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
5 3 Militär dien ft⸗Versicherungs⸗Austalt.
ergo n
werden
Merzig a.
hierdurch zu
Die Aktionäre der Mrtienbrauerei Merzig zu Merzig a. S. Saar einer ausferordentlichen Geueralverfammlung behufs Wahl des Auf sichtgrathes auf den 12. August d. J., Nach⸗
mittags 3 Uhr, eingeladen. 1 2 23. Juli 1889.
d. Saar, Der Vorstand. cTT. Deu st er.
Bei der deute in Gemäßheit 8. 135 des Statuts vorgenommenen Ausloosung von Antheilscheinen find die nachstehenden Nummern zur Auszahlung
II. Oktober d. J. gezogen worden; , 26 33 45 46 113 61 63 66 145 183
205 213 213 28 232 241 250 318 334 34 379 3895 1i5 121 425 478 482 485 561 577 391 609 zo5 65 6i2 6460 649 660 670 672 677 704 712 zig 746 745 753 757 807 831 833 841 843 858 S865 865 91 35 941 961 9657 968 280 997 909 joi7 16G jo43 160650 1065 1073 1095 1143 1179.
Die Herren
eingeladen.
Sannover, , 1889. 4 Berathung und
ie Direktion. 2
des Danzi Kosmadck.
erf urgk. Kiew Eisenbahn 40s
Danziger S
* ufer ordentliche Generalversammlung des
arkassen Actien Vereins. ionäre des Danziger Sparkaffen Actien Vereins werden zu einer anerordent⸗ , ,,, ,
Tages ordunng:
Die Direction
ger Sparkassen Aetien Vereins. fir. Ol schew ski. Otto. Steffen s.
Feststellung des neuen Statuts. Bewilligung zu gemeinnützigen Zwecken. Danzig, den 22. Juli 1889.
Donnerstag, s 4 Uhr, im
Prioritäts Anleihe.
Die am 1. Auguft d. J. fälligen sowie die verloosten Obligationen obiger
(21909 ingcoupons, Anleihe
werden vom Verfalltage ab werktäglich in den
übli Geschäftsstunden an den Kassen zr r , .
der Herren Mendelsfohn Ce der Berliner Handel⸗ Gesell⸗ a
ft der Direction der Did conto · Ge⸗
sellschaft der Herren M. M. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt.
osco, im Juli 1889. Die Direction der Kursk⸗Kiem Eisenbahn Gesellschaft.
u Liquida
in Berlin Gem j manditgese
In der diesjährigen or
Chanussee · Actien⸗ einstimmig die schlossen worden. &
Bekanntmachung.
dentlichen Generalversamm⸗ lung des Bojauom o. Guhran ·˖ Conrads waldau' er Vereins vom 20. April er. ist Auflöfung des Actien⸗Vereins be⸗
toren sind die Herren Kaufmann Beerel eschal gewählt. 243 des Gesetzes, betreffend die Kom ˖ schafken auf Actien und die Actiengesell. schaften, vom 18. Juli 1884 (R. G. Bl. S. 123) werden' durch diese Bekanntmachung zugleich die Gläubiger des Chaussee⸗Actien Vereins au gefordert, sich bei der Gesellscha
Guhran, den 4 li 1889
zu melden.
er Vorstand.
J. A.: Donath, Rechtsanwalt und Notar.
22992] ordentlichen
Nachmittags 4 Uhr in den Kreuzkrug zu Schönwiese ergebenst eingeladen. Tagesordnung: h Bericht des , ,, ;
8 Bericht der Direkllon über den Gang und die Lage des Geschästs unter Vor⸗
raths an Stelle des nach dem Turnus
ren rn rn, . e ö arge⸗Ertheilung pro 1887 / 8s und
, lla en die e er g , . Alsatia. zu
ern der Bilanz.
3) Wahl eines Mitgliedes des ausscheidenden Herrn —
4 Bericht der Neylsions⸗Kommission und D
Neuwahl derselben.
Die Aktionäre der Zucerfabrik It felde werden hierdurch zur
Generalversammlung auf Donnerstag, d. 15. August cr.
4
de Dividende 1888 / 89. , ,
Die Direction
der Zuckerfabrik
R. Wunderlich. Vollerthun.
Altfelde.
Pohlmann.
22809
Activn.
Actien Zucherfabrik Schackensleben.
Bilanz: Conto pro 31. Mai 1889.
Passi vn.
An Grundstuck⸗, Gebãude⸗, Maschin und Utensilien⸗Conto ..
Inventur · Vorrãthe Effecten Conto. Cassa⸗ Conto
Debet.
An ü chreibungen . MNebertrag zum Reservefonds. SGeschãfts. Unlosten
Gewinn ⸗ Saldo
—
Schacke ns leben.
Christian Koch. ̃
Die Uebereinstimmung vorstebender Bilan mir revidirten und in Ordnung b Schackensleben, den 1 F. L. G. Kühne,
Divverse Debitoren ;
en⸗
efundenen Büchern 7. Juni 1889.
K 3
oz oo. -] *. ö bz = 116 056 — 5610 366. z68 60 79
117756635
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
683
418 07924
S 74863 . 941 519 21 3011342
1028451 50
den 15. Juni 1889. Actien ncker⸗Fabrit Schackensleben. Christian Oele. z und Gewinn⸗ und Verlust⸗Bere der Gesellschaft wird bescheinigt.
gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.
Per Actien Stamm ·˖ Caxital · Conto
Per Gewinn Vortrag von 1887/88.
Reservefonds ˖ Contoo.⸗.·.
upt⸗ Steuer · Imt II., Magde Hd Diverse Creditoren... Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto
60 bo 009
417567 30113
77 609 82 276
1177 5663 Credit.
Zucker ⸗Conto⸗. ...
1026788
66 1663
Andreas Beth
1028451
e. an mit den von
22812 Rechnungs⸗Albschl
uß der Zuckerfabrik Neuteich
am 30. Juni 1889.
Activn. - Grundstũück .. 3) Gebäude . 4 Tramwaybahn . h Anschlußgeleise zur
7 Gatanstalt
8 Utensilien. . 9) Mobilien ..
115 Betriebsmaterial
19 Fastage ... 135 Feuerungsmaterial
145 Knochenkohle .. 155 Rübensamen. 17 Fabrikate
35 19) Gebaude⸗Reparat.
3
attestirt.
Nenteich, den 10. 4 D
Ruben schwemmanlage. 65 Maschinen und Apparate.
Habrit · Anlage 10) Beleuchtungsmalerial ;
16 Bassinerde und Stroh . czanstalt / Repar at Gegenst. 20 Maschinen ⸗Reyarat.
Vorausbezahlte Assecuranz. Debitoren in laufd. . 235 Efferten (Cisenbahn⸗Kautio
24 Cassabestand. . ;
Nenteich, 1. Jul
G. Ziehm. H. Tornier. A. ) Die ö vorstehenden Geschäft
Juli 1889. er gerichtlich vereid
Eisenbahn
Gegenst.. egenst.
„p 3938 Mp 46701 21115 345233 ö886 33987 bSbddgg 11490 15366 1404
1066993
Bestãnde
Passiva.
1) Actien⸗ Capital
2 Grundschuld . Æ 500000 davon ausge loost am. Ja⸗
nuar 13839 . S 24000
3 Reservefond .... 4) Special Reseryefond oy Grundschuld⸗ Amortisation 6) Conto dubioso 7 Creditoren in . , , , V 8) Noch einzulõsendeZinsscheine der Grundschuldbriefe.
laufender
Noch zu entrichtende 1388 fällige letzte Rate zur Eisen⸗
bahn. Neberschuß. .
1295142
i 1889. Direction der Zuckerfabrik Neuteich.
Otto Beckert ⸗
Soenke. s⸗Abschlusses mit den Ge
Joh.
O. Gru nau. Busenitz
M Bücher⸗Revisor:
arienburg.
Gewinn · und Verlust · Conto.
TV T
schaftsbüchern der Fabrik
6 en etzte Gewinn: A
10060 auf Schwentebrüc
Rate jur Eisenbahn Simonsdorf · Tiegenhof ;
bschreibung:
100l0 3. Rübenschwemmanlage
100j0J au 10960 auf Utensilien h Yo ö.. Maschinen 5 Oo auf Gasanstalt
Reservefond . Dividende h V so ..
20 auf Gebäude. Summa der Ab Tantiome und Gratifit
Tramwaybahn u. e f kacien .
und Mo
und Apparate.
ke und Schwente⸗Canalisation 121
il. S5
295394 95 ö = bhoͤl . 6
schreibũngen T bd. d] ation an Beamte. 3205
zol dg zb bd
S, ö Credit. Volg 75 Uebertrag aus 1887 / 88ᷣ 6000 — .
764156, 05 ab Betriebs ausgaben 646909020. 01
Mp0 48
114236
Landpacht
822 2.
U? ] õ dᷓᷣsjl
962
1152456
5
(22813 lied
J
estriger Generalversammlung wurde als Mit ˖ * 6 uffichtsraths Butsbesitzer Emil runau — Lindenau und ais Ergänzungsmitglied
6 Gutsbesitzer Theodor Si glied ver Directign
Buseniy = Brodsack gewählt. ea rn gulf 1889.
Zucerfabril Neuteich.
Herr
elmann — Broeske, als
Gutsbesitzer Joh.
I229 46 Verõöffentl
Herr Eduard Mgth
Is., vertre
urg i. 8 und
traßburg i. E
rungsgesellschaft . Rbein
vertreten r 6 Gdimund Schnißier und die Mitglieder ihres u
emäß Art. 190 a. des
8.
. ung zu , GCommunalcredit 5 flägerischen Aktien Nr. M6 — 980 der
ch versicherungsgesellschaft Alsatia anzuordnen u 3 rr , , e i
3gesetz buch mee, und Mosel“ zu ten durch die Rechtsanwälte
Meyer.
durch
Straß
ren Vorstand,
statutenwidrig Gewinn ⸗ und h der Aktionäre der gen. Gesellschaft vom 23. Ma 1889 aufzuheben; ‚. ( daß in Folge der bethätigten Ein⸗
. von 40/0 auf das Grundkapital,
a. nl o Korn gg G cen, 1
wann, n gilde Gälmi mnn abandon par les actionnaires, osten 7, Verl
eñlagt rtheilen, di K veru en. die Bilanz na eser 6 3 ae r e d .
er engese oden⸗ g 1889 hinterlegten
fowie daß im Aktiv conto der Posten 6,
zu h
3
6 erklären; erlustconto
festzustellen,
den die nn . e
utheißenden chlu
im
vum der Bilanz der Posten 1. Aktionäre mit
. ist und der
e von 264 901 M 95 8, einz
berichtigen; die am 17.
Termin zur muündl
6 Für die Veröffentlichung:
aldo
d 16, Berl und der Posten er uf ee, 1. erlust⸗
in
die
euer ·˖ der
zu legen.
dem Kaiferlichen Landgericht zu Stra i. Els. ö fur 6. — a. K —
Der Vorstaud der Jenerversichernngsgesellschaft Nlsatia.