1889 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

kKzen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrich . 6 13. HDof, Flügel B. part., Saal 32, be⸗˖ immt. 1. den 11. Zuli 1889. Trzebiats ws ki, Gerichtsschreiber des Kẽniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

fers Konkursverfahren.

In dem Koakursverfahbren über das Vermögen des gaufranns Gustau Panl (in Firma Amster · damer Kañ eelagerei) hier ist 2 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangsveraleicke Vergleichstermin auf den 16. Angnaft 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L bierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., vart, Saal 32, an⸗ heraumt. .

Berlin, den 12. Juli 1859. ;

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

tres] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhãndlers 2A. Schueider hier, Luisen ˖ straßic 39, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver ⸗˖ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 19. August 1889, Mittags 12 sihr, Lor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 14. Juli 1889. .

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(223 9] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 8. Juni 1885 zu Ober Gtoß⸗-Hartmannsdorf ver⸗ storbenen Handelsmanns und Bäckermeisters Friedrich Hermann Curtius wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtrmins hierdurch aufgehoben.

Bunzlan, den 19. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

lass]! Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Schneidermeisters Aibert Engelschmidt hier eröffnete Konkurs- verfabren wird eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Dessan, den 20. Juli 1889. *

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J. V.: gez. Vogel. Zur Beglaubigung: . 8.) Schmidt, Bureau ⸗Digtar, . J. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtẽgerichtt.

2rmbo! gonkursverfahren.

In dem Konkurkeverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Hetkämper in Kirch⸗ hellen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, sowle zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 20. August 1889, Vormittags 10 Uyr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Dorsten, den 17. i. 1889.

Lilie, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz M4 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Haenichen zu Duisburg ist auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.

Duisburg, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

lan] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Moths und Sill⸗ hof ju Wallendorf wird wegen ungenügender Masse bierenit aufgehoben.

Eckartskerga, 12. Juli 1889.

Königliches Amtegericht.

9997 D 2 eros] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ernst Emil Schumann in Nieder⸗ lichtenau wied nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins hierdurch aufgehoben.

Frankenbeng, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgerickt. Wiegand. . Veröffentlicht: Günther, Gerichtsschreiber.

229532 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sander zu Harburg wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben.

Harberg, den 16. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

ersnnn Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über: 1) das Vermögen des Händlers Abraham König in Steinw eiler,

2) den Nachlaß seiner verlebtern Ehefrau Elifabetha Kehr ; . zt auf Antrag des Gemeinschnldners ait Zustim mung der sämntlichen belsnnten Konkursgläubiger Turch Beschluß kes hiesigen Kal. Amtsgerichis vom 17. 1. Mts. eingestellt worden

ande n, den 18. Juli 1889.

Kgl. Amntsgerichtsschreiberei.

(L. 8.) Meyer, Kgl. Sekretär.

122751]

stonkurs verfahren.

In dem Konrkarsverfahren über das Vermögen des Justizraths Nicolaus Wilhelm fe in Kiel ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Ver—⸗ walterg, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗

der Gläubiger über die nicht ver, wertheten Verwgengstũcke der Schlußtermin auf den 12. ast 1889, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. iel, den 18. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Verõffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

eos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. November 1887 zu Biehla verftor⸗ benen Bahnhofsreftauratenrs Friedrich Angust Ferdinand Lotz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. .

Liebenwerda, den 19. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Stahlschmidt.

lzxsso Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Cylkowski zu Mogiino wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 23. Mai 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1889 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehen er.

Mogilno, den 19 Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

la*lis! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns C. S. Karstedt zu Seelow ist zur

schlußfassun

rüfung verspätet angemeldeter Forderungen Termin . , . 5. September 1889, ge e, 10 uhr, Tor dem Königlichen Amtegerichte hier selbst anberaumt. ;

Seelow, den 15. Juli 1889.

l, Gerichtẽschreiber des ge ng üichen Amtsgerichts. at 32 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns S. Lohan ju Sommerfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleichk⸗ termin auf den 10. August 1889, Vormittags 9 ür, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. Il, anberaumt.

Sommerfeld, den 18. Juli 1889.

Boi gk. Selretãr, ;

Gerichts schreiber des Koͤriglichen Amtegerichtt.

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 172.

22722 , Eisenbahn⸗Direktions bezirk Altona.

Die zur Beförderung von Gütern bestimmte Hafen⸗ babn in Apenrade ist dem Betriebe übergeben. Die Fracht beträgt für Güter in Wagenladungen 004.6 für 100 kg und für nicht nach Gewicht zu beför⸗ dernde Gegenstãnde für die Achse der benutzten Wagen (auch des Schutzwagens) 1 4

Altona, den 20. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

22717

deren Stationen Kellinghusen, Lockstedter Lager, Ipeboe und 8 , r ; Personen und Reisegepäck. Leicken, Fahrzeugen und lebenden Thier, sowie von Gütern eingerichtet sind, während die regelmäßige Abfertigung und Beförderung von Gütern erst vom 1. August d. J. ab stattfindet. . I.

Die Strecke Wrist —-Ftzeboe wird als Vollbabn betrieben und finden die Beftimmungen des Betriebe - Reglements fisr die Cssenkaknen Deutscklanks gültig vem 1. Juli 1874 und des Babn Deutschlands vom 30. November 1885 Anwendung:

Vom J. Äuaust cr, ab tritt nachstebender Falixlan in Kraft:

wird am 28. Juli dem Betriebe übergeben, Personen und

polizei⸗Reglements sür die Eisenbahnen

Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Altona. Eröffnung der Neubaustrecke Brist Itzeho .. . Die dem Köriglicken Eifenbahn. Betriebe -Amt Kiel ur terstellte Neubaustrecke Wrist Itzehoe,

altestelle Edendorf jür die Abfertigung von

2 274 26 278 280 Zug Ne Gem. Gem. Gem. Gem. Gem. Za. Sg. 39a. Za. 3g.

—w 135 J J 5 J 3 Fiaffe

X ;

Stationen

f . . Gem. Gem. Gem. Gem. Gem. 33. 32. a. 33. Je. 1— 1— 4

Zug Nr.

FRlañse

Dir de ns ad 35 io 24 462 ö S444 1436 4,14 Ta 2, S358 10,50 428 733 82 * S4 10,58 434 74s ga] an

D

1 S SGS C . 0 0

Nachtrag 13 zum n . Oftfee Verbandsgütertarif vom 15. April 1888, Frankfurt a.

Altona, den 18. Juli 1889.

gtönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Kellingkusen A Leckfiedter Lager Edendorf 2 J42 Itzebce ab Die im Nacktrag 1 zum Staatsbahntarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck rom 1. Arril 1889, scwie die im Nachtrag 13 zum Lolalaütertarif des Direktionsbezirks Altona vom 1. Äugust 1837, im Nachtrag XII zum Staatebobngütertarif Altona Breslau vom 1. Juni 1885, im Staatsbabngütertarif Altona —-Brombera vom 1. Juni 1885, im Nachtrag 4 zum Nord⸗ im Nachtrag VIII zum Staatsbahngütertarif Altona M. vom 1. August 1887 und im Nachtrag I1 zum Staatsbaßsngütertarif Altona Magde kurg vom 1. Februar 1889 entbaltenen Tarifsätze und Kilometerentfernungen für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Wrist Itzehoe treten vom 1. August d. ; Inmisweit und zu nelckem Zeitpunkte die Stationen der Neubaustredee weiter mit direkten Tarissaͤtzen eusgerüstet werden, wird jedckmal bekannt gegeben werden.

Wrist an 65 9.35 3,11 39 953 3,05 2533

857

* „lis 2535

5I5 8 T

3 ——

J. in Kraft.

2216] Am 1. August 1889 tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionẽ⸗ bezirksß Bromberg einerseits und Stationen der Eisenbahn.Tirekrionsbezirte Altona, Elberfeld. Frank furt a. M, Hannover, Köln linksrheinisch. Köln rechtẽrheinisch, Mogdeburg und Oldenburg anderer⸗ seits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen umfangreiche Frachtermäßigungen sowie wesentliche Verkehrserweiterungen herbeigeführt werden. . Durch diesen Tarif werden die Vieh 2c. Tazife: a Bromberg = Altona vom 1. Juli 1888, , ö. Elberfeld I. September 1884, Frankfurt a. M. 1. Januarl885, Hannover 15. April 1387, Köln linksrh. 1. Oktober 1384, Köln rechtsth.

1. September Magdeburg 1

1884, 1. September 1884,

; Oldenburg 15. April 1887 nebst Nachträgen aufgehoben.

Die geringfügigen Frachterhöhnngen, welche durch den neuen Tarif zur Einführung kommen, erlangen erst Gültigkeit mit dem 15. September 18898; mit dem gleichen Tage treten die gegenwärtig bestehenden direkten Frachtsäße für den Verkehr zwischen Stationen des Bejirks Bromberg einerseits und den Stationen Barbv, Bebra, Ems, Eschwege. Frielen⸗ dorf, Fulda, Gelnhauser, Güterglück, Hersfeld. Het stedt, Homburg a. 8 Efze, Lindau in Anh, Mans⸗ seld, Neugattersleben, Offenbach, Schlettau, Teuischentbal. Wächtersbach und Wolkramsbausen des Bezirks Frankfurt a. M., Dinslaten, Düsseldorf des Bezirks Köln rechtsrheinisch, sowie Bingerbrück, Koblenz, Krefeld, Dalheim Grenze, M. Gladbach, Saargemünd und Venlo des Bezirks Köln links- rheinisch andererseits außer Kraft.

Druckstũcke des nenen Tarifs sind durch die Billet⸗ Expeditionen zu bezteben.

Brsmberg, den 18. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

122724

8241 C. Am 1. September dies. Jahres tritt für den direkten Personen und Gepäckverkehr zwischen Sächsischen und Bayerischen Stationen ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen neben zahlreichen Er⸗ mäßigungen auch einzelne Erhöhungen zur Einfüh⸗ rung kommen.

Nähere Auskunft ertbeilt die Verkehrs Controle I. hier, Carolasttaße 1.

Dresden, am 20. Juli 1889.

Aönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

122715 Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Braunkohlen, Braun⸗ kohlenkokes und Braunkohlenbriquets bei Aufgabe in Wagenladungen von 10000 kg oder Frachtjahlung für diese Gewichtsmenge für den gen und

g. .

Frachtbrief von den diesseitigen Stationen Ammen⸗ dorf. Bitterfeld, Deuben b. Zeitz, Greppin. Kötschau, Luckenau, Lützkendorf. Markeanstädt, Merseburg, Teuchern, Theißen, Weißenfels und Zeitz preuß. Staatsbahn nach denjenigen Statignen der preußischen Staatsbahnen, nach welchen die Tarifentfernung bis einschließlich 50 km beträgt, kommen vom 1. August d. J. ab Ausnabmefrtachtsätze zur Einführung, welche auf Entfernungen von 1 bis 10 km eine Ermäßigung von O, 2 M für 100 kg, auf Ent- fernungen ron 11 bis 50 km eine Ermäßigung von 003 Æ für 100 kg gegenüber den regelrechten Sätzen des Spezial - Tarifes III. der „Allgemeinen Kilometer Tarif Tabelle gewähren. Die bisker bestandenen billigeren Ausnahmefrachtsätze bleiben auch bis auf Weiteres in Geltung. Erfurt, den 19. Juli 1889. stönigliche Eisenbahn · Direktion.

1227271 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Breslau.

Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag T7 zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen, Aenderungen der Spezial Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger. Neue Entfernungen für die Haltestellen Imielin und Kun zendorf a. O. des Direktionsbezirtzs Breslau, sowie der Haltestellen an der Neubaustrecke Fulda ann des Direktionsbenirks Frankfurt a. M. Ferner Aende⸗ rungen des Aitikel ⸗Verzeichnisses des Ausnahme tarifs 1 für Holz, Aenderungen des Ausnahmetarifs ? für Blei und Zink, andtrweite Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung deg Ausnchme⸗ tarifs 4 für bestimmte Stückgüter, sowie Aufnabme der Station Neugattersleben des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und einiger Stationen des Direk tionsbezirks Breslau in den Ausnabmetarif 6 für Staubkalk. Das Nähere ist durch die Expeditionen zu erfabren; auch ist der Nachtrag durch dieselben zu beziehen.

Frankfurt a. M., den 17. Juli 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

122721] Bet anutmachung. ür die Beförderung von Braunkoblen, Braun—⸗ koblenkokes und ⸗Briquettes (Darrsteinen) von den diesseitigen Stotionen Assenheim, Cassel, Eyterode, Groß Almerode, Guntershaujen, Lichtenau, Münden i H., Niederkaufungen, Obertaufungen, Volprie⸗ hausen, Walburg und Wilhelmshöhe nach denjenigen Stationen des diesseitigen Bezirkz und der ubrigen preußischen Staatsbahnen, nach welchen die Tarif- entfernungen nicht mehr als 50 km betragen, kommen j 1. August d. Je. crmäßigte Frachtsätze zur Ein⸗ übrung. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Gäter⸗ expert itionen. Hannover, den 16. Juli 1889. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. Namens der betheiligten Berwaltungen.

122723] Sełan ntmachung. Güterverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Für die Beförderung von Thomasschlacken in Wagenladungen von 10000 39. iwischen Rodingen, Grenze der Prinz Heinrich Bahn und der badischen Station Kork, tritt mit Gültigkeit vom 1. Augrst J. J. ein kirekter Frachtsaß von 7, 11 A für 1006 Ag in Kraft.

stöln, den 20. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrhein. ).

[22726 Etaatõbahuverkehr Magdeburg Oldenburg. Am 1. August d. J tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe entbält u. A. Entfernungen und Frachtsãtze für die neu aufgenommenen Stationen Braunschweig Ostbahnhof, Hohenkirchen und Schneiderkcug, sowie Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahme⸗ tarifs für Sprit und Spiriünus zur See⸗Ausfuhr. Magdeburg, den 20. Juli 1889. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

22725] Staatsbahn · Verkehr Hannover Magdeburg. Am 1. Argust d. J. tritt zum Gütertarif für den vorbejeichneten Verkehr der Nachtrag 12 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Entfernungen und Frachtsätze fär die neu aufgenommene Station Braunschweig⸗ Ostbahnbof, ermäßigte Tarifkilometer für Braun schweig Vauptbahnhof und Verlängerung der Gültig keitsdauer des Ausnahmetarifs für Sprit und Spiritus zur See ⸗Ausfuhr. Magdeburg, den 20. Juli 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der betheiligten Berwaltungen.

22954

Schließung des Thüringischen und des Stein⸗

thorbahnhofes in Halle für den öffentlichen Güterverkehr.

Am 5. Auaust d. J. werden der Thüringische und der Steinthor Bahnhof in Halle für den öffent⸗ lichen Güterverkehr geschlossen.

Von diesem Tage ab werden daher Sendungen auf diesen Babnböfen zur Ver bezw. Entladung bis auf Weiteres nicht mehr zugelassen.

Saͤmmiliche in Halle abgehenden bezw. daselbst ankommenden Gütersendungen werden auf dem Cenral⸗ Güterbahnhof zu den bisherigen Frachtsäten abgefertiat.

Magdeburg, den 22. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

22728] Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗ Lothringen. ) . Bekanntmachung.

Mit 1. August d. Is. kommt ein Ergänzung und Berichtigungsblatt zu Theil 1I. des deutsch⸗ ,, Gütertarifs vom 1. 12. 85 zur Ein⸗ führung.

Dasselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Hohl⸗ glas des Spezialtarifs II. im Verkehr von einigen Stationen der Königlich, Sächsischen Staatsbahnen und Stationen der Königlichen Eisenbahn Direktion Berlin nach Paris. Das Blatt ist von unserer Drucksachen ˖ Kontrolle, sowie von den Verbands⸗ Stationen unentgeltlich zu beziehen.

Straßburg, den 17. Juli 683.

Die geschãftsführende Verwaltung Kaiseriche General⸗Direkti on der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

[22720]

Dentsch⸗schweizerische Eisenbahnverbände.

Am 1. 4. Mts. tritt zu Theil J. Abth. A. der Deutsch · schweijezischen Gütertarife, enthaltend das Reglement, der 1. Nachttag in Kraft. Auf den gleichen Zeitpunkt wird die Abtbeilung B. des Theils L., die allgemeinen Tarifrorschriften nebst Güterklassifikation enthaltend, neu ausgegeben; die alte Ausgabe vom 1. Mai 1885 tritt außer Gaͤltig⸗ keit. Durch die beiden Drucksachen werden zahlreiche Tarifänderungen, welche sich in den letzten Jahren in den deutschen und in den schweizerischen Bestim mungen vollzogen haben, auf den direkten deutsch⸗ schweijerischen Verkehr übertragen. Der Verkaufs preis beträgt für den 1. Nachtrag zu Abtheilung A. 25 4, für Abtheilung B 140

Karlsruhe, den 19. Juli 1889.

Namens der Verbandsverwaltungen: General Direktion

der Großh. Badischen Staats ˖ Eisenbahnen.

122718) Hessische Ludwigs Eisen bahn.

Die in unserer Bekanntmachung vom 206. April g. näher bezeichneten Tarife im Veriehr mit Böh⸗ men werden am 1. September aufgehoben und am gleichen Tage durch neue Tarife für den Nordõsterreichisch · Mittelrbeinischen Verkebr, welche auch theilweise erböhte Frachten enthalten, ersetzt. In den neuen Tarifen 6 Frachtsätze für unsere Stationen Babenhausen, Bischofs beim, Erbach i O., Gernsheim, Groß · Umstadt, Monsheim und Ober⸗ brechen nicht mehr vorgeseben.

Mainz, den 19. Juli 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ˖ Direktion.

22719] Heisische Ladwigs Eisenbghn.

Am 20. Juli tritt der siebente Nachtrag zum Bay erisch ⸗Hessischen Gutertarif in Kraft. Durch denselben werden die Frachtsätze des Ausnahme- tarifs 2 für Auringen⸗Medenbach, Camberg. Epp⸗ stein, Erbenheim, Hofheim i. T., Idstein, Jgstadt, Lorsbach, Niedernhausen, Niederbrechen, Oberbrechen und Wörsdorf zum 1, Septeinber ohne Ersatz er löschen. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ bureau, von welchem auch Exemplare käuflich be⸗ zogen werden können.

Mainz, den 19. Juli 1889.

In Vollmacht des Verwaltungeraths: Die Spezial⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen . und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M H72z.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 6 liche Expedition des S,

Berlin auch durch die Anzeigers Sw. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

D* ., n na, d, Fa nmmng * 3 . r . auen e e , e,, J O Kaern, nnn, ee, de, nder

Central⸗Handels⸗RARegister für das Deutsche Reich. ar. n)

ost · Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1889.

Das Central Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Sandels⸗Register.

Die ndelsregistereintrãäge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (22766

Aachen. Unter Nr. 1449 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitz æ Marx“ zu Aachen den da⸗ felbst wohnenden Kaufleuten: 2 P. Franz Herren, b. Joseyh Plum ertheilte Kollektirprokura eingetra⸗ gen. Dieselben sind berechtigt, die Firma der Ge⸗ fellschaft in Gemeinschaft zu zeichnen. Aachen, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.

(227671 Aachen. Unter Nr. 1448 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „Gebr. Schefer Nachf.“ zu Aachen der Ehefrau Hubert Prinz, Bertha, geb. Birfeld, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Altena (Westtr. ). SHandelsregifter 22765 des gstönigl. Amtsgerichts zu Altena (Weftf.).

Der Kaufmann Wilhelm vom Hofe zu Altena bat für seine ju Altena bestehende unter der Nr. 102 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. vom Hofe eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Henrielte, geb. Sieper, zu Altena als Pro. kuriften bestellt, was am 15. Juli 1889 unter Nr. 87 des Prokurenregisters vermerkt ist.

RBerleburg. Sandelsregister 122772] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 ist in unser Gesellschaftsregister bezüglich der aus dem K dahin übernommenen Firma F. einemaun zu Berleburg sub Nr. 11 ein getragen:

Die Gesellschafter sind die Wittwe F. Heinemann, Jeanette, geb. Stern, und deren Sohn, der Kauf⸗ mann Levy Weinberg zu Berlehurg.

Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein Jeder der Gesellschafter.

Berleburg, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

22770] KRonn. reh Verfügung vom 14 Juli 1889 wurde bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betr. den Winterscheider Darlehns⸗Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Winterscheid, reis Sieg, folgende Eintragung bewirkt: In der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 11. Januar 1385 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins- Vor ˖ stehers Wilhelm Molitor, Ackerer zu Winterscheid, das bisherige Vorstandsmitglied Adolph Felder, Schreinermeister daselbst, als Vereins ⸗Vorsteher, und als neues Vorstandgsmitglied der Landwirth Johann Becker aus Winterscheid, und in der Ge— neralversammlung der Genossenschafter vom 2. De⸗ jember 1888 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Martin Schlosser. Ackerer ju Winterscheid, der daselbst wobnende Ackerer Johann Peter Krey als solches gewählt worden.

Bonn, den 18. Juli 18889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II

122771] Konn. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage wurde unter Nr. 1345 des Handels- Firmen⸗Registers die

Firma:

„Roßkamp & Cie.“ mit dem Sitze ju Godesberg und als deren In baberin die Maria Hallermann, Ehefrau Peter Roßkamp, Kauffrau zu Godesberg, eingetragen.

Der Sitz der Firma war vordem zu Düsseldorf.

Bonn, den 18. Juli 1889.

: Schwind, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. (22389

Rraungsehweig. Das von der unter der Firma Withelm Sprung gr.“ im Handelsregister Band II. Seite 134 eingetragenen Commanditgesell⸗ schaft betriebene Hutfahrlkations · und Handelsgeschäft ist auf eine am J. d. Mtg. begonnene, unter obiger Firma fortbestebende offene Handelsgesellschaft, an welcher Theil nehmen: t

8 Hof · Steinhauer und Maurermeister Hermann Dallinger, 2) Hof Dekorgtionsmaler Otto ohnrodt, Y). Lithograyh Deorge Kiehne, 4) Kaufmann Wil⸗ belm Kothe, 5) Ghefrau des Bauverwalters Louig

robst, Emilie, geb. Schäckel, 6 die Firma August

chulje, 7 Kaufmann Werner Spoerl, 8) Zimmer—⸗ mann Johann Wilke, sämmtlich hieselbst, über⸗ gegangen, deren Vertretung nur dem ad 7 vor- enannten Kaufmann Werner Spoerl zusteht und

r welche Firma dem Hof ⸗Steinhauer und Maurer- meister Hermann Dallinger und dem Kaufmann Erich Wolters hieselbst Ginzelvrokura ertheilt ist.

Diese Firma ist im Handelsregister Band T. Seite 38 eingetragen. ;

Die unter obiger Firma begründet gewesene Com- manditgesellschaft ift in Liquidation getreten, wird sich der Firma „Wilhelm Sprung jr., Com

manditgesellschaft in Lig.“ bedienen und sind als Liquidatoren bestellt:

1) der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Huffabrikant Louis Sprung, 2) Kaufmann Benny Mieljiner I, 3) Kaufmann. Werner Spoerl, sämmtlich hieselbst, welche die Liquidations firma ge- meinsam zeichnen müssen.

Das Erforderliche ist im Handelsregister Band II. Seite 134 vermerkt.

Braunschweig, den 16. Juli 1889.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rreslan. Bekanntmachung. 1227771

In unser Gesellschaftsregifter ist Nr. 2418 die am 25. Juni 1887 zu Bielefeld mit einer Zweig⸗ niederlafsung zu Breslau errichtete offene Han- delsgesellschaft C. A. Delins Æ Söhne und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Carl Albrecht Delius zu Bielefeld, 7 der Kaafmann Paul Delius zu Bielefeld, 3) der Kaufmann Erich Delius zu Bielefeld heut eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung. 122775 In unser Firmenregister ist Rr. 7867 die Firma David Staub hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Staub hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 1227761 In unser Firmenregister ist Nr. 7808 die Firma Lothar Fülleborn hier und als deren Inbaber der Kaufmann Lothar Fülleborn hier heute einge tragen worden. Breslau, den 17. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 22774]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1701 Apotbeker Rudolf Pax zu Kanth als Prokurist der zu Kauth bestehenden, in dem Gesellschaftsregister des früheren Königlichen Kreisgerickts hierselbst Nr. 26 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft S. Rausch heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 17. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bries. Bekanntmachung. [22768]

In unserm Firmenregister ist heute:

J. die Firma Nr. 410 „Goldmann et Sattig Nachfolger E. Haeckei“, Inhaber Apotheker Edrard Haeckel, gelöscht; dagegen:

IH. unter Nr. 437 die Firma „Goldmann et Sattig Nach folger L. Mikolajczak“, und als Inbaber Apotheker Ludwig. Mikolajezak, Ort der Niederlassung Brieg, neu eingetragen worden.

Brieg, den 18. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Bromberg. Bekanntmachung. 22769

Die verehelichte Louise Wilhelmine Günther, geb. Ludwig, zu Bromberg hat mittels gericht licher Erklärung vom 11. Juli 1889 die in ihrer am 8. September 1388 mit dem Kaufmann Friedrich August Günther zu , , ge schlossenen Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auf Grund der S5. 392, 410, 420 Allgemeinen Landrechts Theil II. Titel 1 aufgeboben und haben beide Eheleute bestimmt. daß alles Das⸗ jenige, was die Ehefrau in die Ehe gebracht und während derselben durch, Erbschaften, Geschenke, Glüdsfälle oder sonst wie erworben bat und noch erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juli 1889 an demselben Tage.

Bromberg, den 19. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Burbach. Sandelsregister 22778 des öniglichen Amtsgerichts zu Burbach. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 17, Firma

Friedrich Katz zu Höolzhausen, in Col. 6 ver-

merkt worden:

Die Firma ist von en nf nach Burbach

verlegt, eingetragen am 17. Juli 1889.

227731 Rur dort. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorschuß⸗ und Sparkafse in Lehrte eingetragene Genofsenschaft Folgendes eingetragen worden: .Der Hofbesitzer H. Sievers aus Lehrte ist aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Gerichts volljieher a. D. Karl Gärtner zu Hildesheim zum Vorstandsmitgliede (Controleur) gewählt worden.

Burgdorf, den 17. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

22821 Celle. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 459 zu der Firma J. S. Bruns Spalte 3 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Deetjen zu Celle ist aus der Gesellschaft mit dem 7. Juli 1889 ausgeschieden. . Eelle, den 19. Juli 1889.

Danis. Bekanntmachung. 22786 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 797 die Kollektivprokura der Kaufleute Oscgr Hermann ,, ,. und. Christian Friedrich Behrend in

anzig für die Firma „Danziger Glashütte Emil Schwidop“ in Danzig (Nr. 1335 des Firmenregisters) mit dem Bemerken eingetragen, daß ö. die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen

rfen.

Danzig, den 19. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danxis. Bekanntmachnng. 22787

In unserem Prokurenrezister ift heute Nr. 595 die Prokura des Paul Louis Philipp Merten für die Firma H. Merten gelöscht.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen register sub Nr. 1190 bei der Firma H. Merten folgender Vermerk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Paul Louis Philipp Merten in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Endlich ist gleichfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1556 die Firma H. Merten hier und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Louis Philipp Merten hier eingetragen.

Danzig, den 19. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. T.

Sandelsrichterliche 227891 Bekanntmachung.

Auf Fol. 909 Des hiesigen Handelsregisters in beute die Firma „Wilhelm Boas in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boas hier“ eingetragen worden.

Defssan, den 15. Juli 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schmidt.

Sandelsrichterliche 22788 Bekanntmachung. J Auf Fol, 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der offenen Handel sgesellschaft „Spe⸗ ditions⸗Verein zu Wallwitzhafen“ folgender Vermerk: . Der Kaufmann Hermann Ossian Richter aus Beljast, jetzt in Dessau, ist am 1. Juli 1889 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten eingetragen worden. Veffan, den j6. Juli 1839. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.

PDessan.

PDessan.

PDũsseldorr. Bekanntmachung. 122779 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1399 eingetragen worden die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Bereinigte Papier⸗ und Pergament ˖ . papier⸗Fabriken“ mit dem Sitze in Düfseidorf und Zweignieder⸗ laffungen in Koslar bei Jülich, Ettlingen in Baden und Schwarzbach bei Ratingen. Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar Niessen zu Düsseldorf vom 2. Juni 1889. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Uebernahme und der Betrieb: —⸗ a. Der zu Kotlar bei Jülich unter der Firma Schleipen et Erkens“ bestehenden Handels gesellschaft; * . b. der dem Herin Wilhelm Ossenbühl, Kaufmann und Fabrikant, wohnhaft zu Düsseldorf; e der der zu Ettlingen im Großherzogthum Baden unter der Firma „Badische Pergament papier Fahrik Erhardt und Haug“ bestehenden Handelsgesellschaft gebörigen, zu Koslar bei Jülich, zu Ettlingen im Großherzogthum Baden und zu Schwarzbach bei Ratingen gelegenen Fabriken und Fabrikanlagen nebst An⸗ und Zubehörunger, sowie d. des dem Herrn Eugen Möller, Kaufmann und Fabrikant in Düsseldorf gehörigen Fabrikgeschäftes. respektive der dazu gehörigen Maschinen und Utensilien; 2) Die Anferligung und der Verkauf von Pa⸗ pieren, namentlich Pergamentpapieren aller Art und den dazu gehörigen Nebenprodukten, 3) der Erwerb, die Pachtung und Veräußerung von Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen, . 4) die Crrichtung von weiteren Zweignitder lassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung stebt. ; Das Grundkapital beträgt 820 060 A, eingetheilt in 820 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 MÆᷣ Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe zu ernennenden Mit liedern. Für alle die Gesellschaft verpflichtende rklärungen genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder zweier Prokuristen, welche zu der Firma der Gesellschaft hinzugefügt ist. Die Zu⸗ sammenberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittelst ein maliger Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte, das ist dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, mit einer Frist von mindeftens 21 Tagen. Das Unter- nehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. . sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewährt. ie Gründer der Gesellschaft sind;

Si Kaufmann und Fabrikant Jacob Erkens zu üren,

2) Kaufmann und Fabrikant Leo Schleipen zu

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Jülich, . 3) Kaufmann und Fabrikant Peter Erkens daselbst,

4) Kaufmann und Fabrikant Ignatz Erkens zu Krauthaufen, Kreis Düren,

5) die offene Handelsgesellschaft Schleiven & Erkens zu Koslar, Kreis Jülich,

s Kaufmann und Fabrikant Eugen Möller zu Düsseldorf,

7 Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Ossenbübhl daselbst,

8) die offene Handelsgesellschaft Badische Per gamentpapierfabrik Erhardt & Haug“ zu Ettlingen in Baden.

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen

Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind die Herren:

1) Rechtsanwalt Hermann Kausen zu Düsseldorf, Vorsitzender, .

2) Rentner Gustav Möller daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Direktor einer Papierfabrik William Otte zu Hainsberg, Königreich Sachsen,

4) Karfmann und Fabrikant Jacob Erkens zu Düren. . ;

Der Vorstand hesteht aus den Herren Eugen , und Wilhelm Ossenbühl, Beide zu Düssel⸗

orf. . den Gründern inferiren in die Aktiengesell⸗ schaft:

I. Die Handelsgesellschaft ‚Schleipen & Erkens“ zu Koslar:

I) die zu Koslar gelegene Papierfabrik, bestebend aus Wohn- und Fabrikgebäuden, Hofraum, Garten, Wiesen, Ackerländereien und einem Wasserstück, haltend an Flächengröße 2 Hektar, 88 Ar, 42 Meter,

Y)) das in der genannten Fabrik befindliche maschi nielle Inventar, 3) die in den angegebenen Gebäuden befindlichen sonstigen Mobilien und Utensilien,

) die in der Fabrik vorhandenen Vorräthe, Alles im Gesammtbetrage von 458 586 M 80 4.

Hierfür sewie gegen eine Baarzablung von 413 20 3 erbält die Handelsgesellschaft Schleiren & k 439 Stück als vwollgezahlt anzusebende

tien.

II. Herr Eugen Möller zu Düsseldorf:

Das sämmtliche in der von ibm betriebenen, zu Düsseldorf an der Ackerstraße 6 Perga⸗ mentpapierfabrik befindliche maschinelle Inventar im Betrage von 60 000 MÆ, wofür derselbe 60 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien erhält.

III. Herr Wilhelm Ossenbühl zu Düsseldorf:

1) Die in der Gemeinde Schwarzbach, Bürger meisterei Hubbelrath bei Ratingen, gelegene Perga⸗ mentpapieriabrik, bestebend aus Fabrik ˖ und Wohn ⸗˖ gebäuden, Hofräumen, Weiden⸗ und Ackerländereien, haltend an Flächenraum S6 Ar. 57 Meter nebst dem in der Fabrik befindlichen maschinellen Inventar und Comptoir-Utensilien, im Gesammtbetrage von 1I3 060 Mαιο Hierfür, zuzüglich einer Baarzablung von 7000 M, erhält Herr Ossenbübl 120 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien. ;

Ir. Die Handelsgesellschaft Badische Pergament papierfabrik Erhardt & Haug“ zu Ettlingen: Die daselbst gelegene Pergamentpapierfabrik, be ftehend aus Fabrik und Wohngebäuden, Hofräumen, Hausgärten, Wiese und einem Wasserkanal, groß das Ganze 2 Hektar, 80 Ar. 46 Meter nebst dem in der Fabrik befindlichen Inventar und sonstigen Mobiliar · Gegenstãnden im Gesammtbetrage ven 200 009 46 Hierfür erhält die gedachte Handelsge ˖ sellschaft 20 als vollgezablt anzusehende Aktien.

Der Hergang der Gründung ist durch:

1) den gerichtlich vereideten Revisor H. de

Bruyn,

2) den Fabrikdirektor L. Allolio,

Beide zu Düsseldorf, als durch die Handelskammer bestellte Revisoren, der gesetzlichen Prüfung unter- zogen worden.

Düfseldorf, den 8. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldorgę. Bekanntmachung. 22785

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 876 bei der Firma „J. Isaac Tillmanns“ zu Nen⸗ cronenberg bei Opladen Folgendes eingetragen worden:

Aus der Handelsgesellschaft sind ausgeschieden:

ID Wittwe Johann Abraham Tillmanns, Wil⸗ helmine, geborene Damm, zu Neucronenberg,

2) Tir renlᷣ Hugo Tillmanns daselbst,

3) Kaufmann Max Tillmanns daselbst,

4 Kaufmann Cwald Tillmanns zu St. Peters

burg,

5) Eheleute Dr. med. Hermann Jspert und Selma, geborene Tillmanns, zu Remscheid,

6) Kaufmann Lebrecht Tillmanns zu Moskau,

7) Ehefrau Johann Bischoff, geborene Tillmanns, zu St. Petersburg.

Die uͤbrigen Gesellschafter setzen das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Düfseldorf, den 13. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDiüaaeldort. Bekanntmachung. n.

In unser Prokurenregister wurde unter Nr. 917 eingetragen die von der Firma „Walther Weissen⸗ born“ hierselbft der Ehefrau Walther en⸗ born, Ling, geborene Schlickeisen, ertheilte Prokura.

Düfseldorf, den 15. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Disaeldor g. Betkanntmachnug. 22781 In unser Gesellschaftsregifter ist unter 36! 1

eingetragen worden die offene Handelsgejenschaft