1889 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

kestimmt gewesene Klagsverbandlungstermin auf Dor uerstag, den 5. Dezember 1889, Vorm. Si Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes, vertagt und wird der unbekannt wo? sich aufhaltende Beklagte andurch aufgefordert, in diesem Termine durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts anwalt zu erscheinen. Hierbei verweise ich auf das frühere Ausschreiben vom 10. Mai eurr. im Deut- schen Reichs Anzeiger vom 13. ejusd. Atr. 114 Beil.? und im Korrespondenten von und für Deutschland dahier vom 11. u. 12. Mai curr. Nr. 240 u. 241. Nürnberg, 12. Juli 1889. Gerichtẽschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Der Kgl. Ober ˖ Sekretär: Maier.

(23190 Oeffentliche Zustellung.

Die Einwobnerfrau Caroline Stortz, geborene Schmidt, zu Bielsk, vertreten durch den Justizrath Scheda zu Tborn. klagt gegen ibren Ehemann, Müller Johann Stortz, unbetannten Aufenthalte, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das unter den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch sämmtliche Kosten auf;juerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell en. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 18. Juli 1889.

Zel ;, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23191] Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Sarah Makowsfi, geb. Rosen⸗ stein, zu Lautenburg, vertreten durch den Rechts anwalt Jacob in Thorn, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Händler Schmul Makowski, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die HL. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tborn auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu besteller. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 138. Juli 1885.

3el z i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(23192 . ö In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Adolf Gustav Krause, Johanne Conradine Henriette Wil— kelmine, geb. Klages, hier, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Magnus, gegen ihren vor benannten Ebemann, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist auf Antrag der Klägerin Termin zur Ableistung des derselben durch Urtheil Herzoglichen Landgerichts Braunschweig, vom 26. April d. J. auferlegten Eides auf den 11. No⸗ vember d. J., Morgens 10 Uhr, vor. der J. Cirilkammer des genannten Gerichts anberaumt, zu welchem Klägerin den Beklagten ladet Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. Braunschweig, den 15. Juli 1889.

. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

(22548) K. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zuftellung.

Christine Thieringer, geb. Bitzer, von Weilbeim, Oberamts Balingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schellgorn in Rottweil, klagt gegen ihren mit un— bekanntem Aufentbalt in Amerika abwesenden Ehe—⸗ mann Jakob Thieringer, Dreber, von Weilheim, wegen Ehescheidung, mit dem 3 zu erkennen: die zwischen den Parteien am 21. November 1853 zu Weilheim geschlossene Ehe sei dem Bande nach zu trennen und es sei der Beklagte schuldig, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Rottweil auf Montag, den 4. November 1889, Vormittags 8; Uhr, mit der Aufforde⸗ Fung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 18. Juli 1889.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23270 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen deg Dienstfnechts Philipp Nikolai Andresen auf der Mahler'schen Ziegelei zu Harris- leefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Thoböll in Fleneburg, gegen seine Chefrau Johanna Katharina Elisabeth, geb. Eggert, unbekannten Aufentbalts, wegen Ebescheidung, wird die Beklagte nach statt⸗ gehabter Beweisaufnahme von Amtswegen zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die 1J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Flenburg auf Sonnabend, den 2. No vember 1889, Gormittags 10 ihr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . ö Zuftellung wird diefe Ladung bekannt emacht.

Flensburg, den 18. Juli 1889.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23268 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Hahn, Penriette, geb. Langbein, ä, Merseburg, verrteren durch den * Rechlganwal Wölfel daselbst. klagt gegen ĩbren Ehemann, den Hand⸗ arbeiter Karl Habn zu erseburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der durch Vescheim ung der Polizeibehörde rom 24. Juni 1889 glaubhaft ge⸗ machten Bebauxtung, daß Beilagter sich Anfengs

ebruar 1886 obne volizeiliche Abmeldung von feiner

amilie von Merseburg entfernt und sich um erstere

trennen und den Beklagien für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die iV. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den G. Dezember 1889, Gormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer zug der Klage bekannt gemacht. Waage, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23259) Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Fleischer Wittke, Charlotte, geb. Luthmann zu Reprist bei Senftenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Heilborn in Frankfurt a. O. klagt gegen den Fleischer Jobann Eduard Wittke, früher in Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlafsung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cixil-= kammer des Königlichen Lardgerichts zu Franffurt . O. auf den 11. Dezember 1889, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Augzzug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O. den 270. Juli 1889.

Gröschke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(23271 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Maurer Anna Volke, geb. Wagner, zu Magdeburg Neustadt, Wasserkunststr. 16 vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Leo bier, klagt 7 deren Ehemann, den Maurer Carl Louts

olke in unbekannter Abwesenbeit, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: das zwifchen den Parteien bestebende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Firil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ burg auf den 11. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Blanck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23272 Oeffentliche . Der Wasserleitungs - Bauunternehmer Gustap Schubert zu Breslau, Tauentzienstraße Nr. 75, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ludwig Cobn in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Ida Schu— bert, geborene Tietze, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: a. das zwischen den Parteien bestebende Band der Ebe zu trennen, b. die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterpfatz 1517. Saal 1, auf den 29. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 115 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 6. . bekannt gemacht. udwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23195 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der ledigen und 26 Dienstmagd Dorothea Schweigert von Schornweisach und der Kuratel über deren außerebeliches Kind Maria Friederika, vertreten durch dessen Vormund Unter- kändler Paulus Schweigert von da, gegen den ledigen Dienstknecht Johann Pfänder von Hambübl, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, hat Paufus Schweigert Klage wegen Vaterschaft 2c. gestellt und unter Vor= ladung des Betlagten in die anzuberaumende Sigung des C. Amtsgerichts Kitzingen beantragt, den 83 Pfänder zu verurtheilen, derselbe habe:

1) die Vaterschaft zu dem von der Dorotbea Schweigert am 13. Juni 1888 gebornen Kinde, Maria Friederilg anzuerkennen.

2) einen in riertel jährigen Raten voraus zuentrich tenden jäbrlichen Alimentationsbeitrag von 50 * bis zum zurückgelegten 14. Leben jahre des Kindes zu entrichten,

3) die 3. des dereinstigen Schulgeldes, sowie die Hälfte der Krankbeits. und Beerdigungs. koften im Falle des Erkrankens oder Äbfebenz des Kindes während der Alimentationsperiode zu bezahlen, ;

4) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites hat das K. Amtsgericht Kitzingen Termin auf Dienstag, den 17. September l. J., früh 8 uhr, in defsen Sitzungssaal beftimmt und die off entliche Zustellung bewilligt, welche anmit erfolgt. Ftitzingen, den 17. Juli 1889.

Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichts. (L. 8.) Friedrich, F. Sekr.

(23198 Oeffentliche Zustellnug.

Der Kaufmann und Buchhändler Bruno Gutzeit ju Königeberg, Junkerstr. , vertreten durch den Justiz Rath R. Ascher in Königsberg, llagt gegen den Professor Alexander Strakosch zu Wien, ißt unbekannten Aufenthalts, auß einem Darlebnz— geschäft, mit dem Antrage auf Zablung von 126, 00 4 und 5 O simnsen von 165 66 50 vom Tage der Klagezuftellung und, vorläufige Volsstredbarkeitz-= erklaͤrung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu 6e O. Pr. auf den 29. September 1885, BSormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(23211 Oeffentliche Zustellnng. , ,

gert, wider die chem a ochspeyer G. Ottmann & Cie. in Hochspever, Beklagte, und den Nebenintervenienten Heinrich Villeroy zu Glas⸗ bütterhof bei St. Ingbert, und jetzt, nachdem dieser derstorben, gegen desfen Erben, nämlich: 1) Paul Villeroy, in Amerika abwesend 2) Leopold Villeroy,

zu. Glashütterbof bei St. Ingbert, Georgette Villeroy, ledig das, 5) Pauline Villeroy, ledig daf. wegen Forderung von zusammen 161 Æ 73 8 C. 38 de 1883, jetzt C. 431 de 1889 ladet der Kläger die in rubro genannten Rechtsnachfolger des inzwischen verstorbenen Nebenintervenienten Heinrich Villerov zu Glase bütterbof aufs Neue zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog lich Oldenburgische Amtsgericht Birkenfeld zu dem auf den 16. September 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine, weil die in dem am 29. Januar 1883 abgeschlossenen Vergleiche an geordnete Vergleichung und Feststellung der beider seitigen Rechnungen durch jwei zu erwählende Sach= verftändige zu einem Ergebniß zur Zeit und bisher richt geführt hat.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung an den Paul Villeroy wird dieser Auszug des klägerischen Antrags bekannt gemacht.

Birkenfeld, den 18. Juli 1889.

L S.;) Stender,

Gerichtsschreibergebh. des Großh. Amtagerichts.

23195 Oeffentliche Zu ftellung.

Die Städtische Sparkasse zu Recklinghausen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Werne daselbfi, klagt gegen den Bergmann Heinrich Grüttner, früher zu Gelienkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen aus dem Band II. Art. 17 des Grundbuchs von Gelsenkirchen auf den daselbst ver⸗ zsichneten Realitäten des Beklagten unter Abtb. 111. Nr. J auf Grund des Kaufvertrages vom 24 Ro⸗ rember 1873 resp der Cession vom 9. Juni 1877 für die Klägerin eingetragenen Kapitale von 32465. M, verzinslich mit 5 /o, bei pünktlicher Zinszahlung 43 66 am 31. Dejember jeden Jahres mit dem Antrage. den Beklagten zu verurtheilen, behuft Befriedigung der Klägerin wegen der rückständigen Zinfen prö terminis den 31. Dezember 1887 und 1885 zu 168.45 M nebst 5 0 Zinsen seit Rechtskraft des Urtbeils sich die Zwangsvollstreckung in die Band 11. Art. 17 des Grundbuchs von Gelsenkirchen einge— tragenen Realitäten gefallen ju laffen, auch das Urtheil für vorläufig vollftreckkar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen, Zimmer 11, auf den 19. Ckrober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Rus ug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, 19. Juli 1889.

bier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23194 Oeffentliche Zu ftellung. Die Ebeleute Elise Degraa, ohne besonderen Stand und Ferdinand Kremer, Kaufmann, beide zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Radermacher in Aachen, klagen gegen unter Anderen Norbert Jordan, Gisenbabnbeamter, obne befannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem AÄntrage: das Königliche Landgericht wolle den vor Rotar' Matze rath am 16. April 1889 aufgenommenen Theilun gs rejeß bestaätigen, auch die Löfchung der am 14. Fe⸗ kruar v. Jsé. Vol. 22 Nr. 106 beim Königlichen Ovvothelenamte zu Aachen zu Gunfsten der Parteien gegen Jelexb Sieben, Buchbaster zu Nacken und Josepb Dassen, Architekt daselkst, auf Grund des vor Notar Matzerath am 15. Dezember 1587 auf⸗ genommenen Lizitationeprotofolles, füär den Betrag don 7850 6 sammt gin f privilegialiter auf das zu Aachen in der Vereinssstaße gelegene, mit Nr. 14 bezeichnete Wohnhaus sammt Zubehsrungen, ein⸗ getragen in der Grundsteuermuütterrosse des Ge⸗ meindebezirks Aachen unter Flur G. Rr. 7is ge⸗ nammenen Eintragung verfügen und die Koften ker Masse zur Last legen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu. Aachen auf den 19. November 18389, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 18. Juli 1855.

Pl m mer, Landgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23130) Oeffentliche Zu stellung.

Zufolge Urkunde, aufgenommen *vor dem Kgl. Notãt . zu Landau in der i, am 23. Marz 1876, haben die Eheleute Johann Ludwig Rödel, Müller, und Anna. Catharina Bauer, früher in Steinweiler wohnhaft, jetzt in Amerika ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, an—= erkannt, dem Daniel Weis, Rentner, in Ingenheim wohnhaft, für ein baareg Darleihen die Summe von 1714 28 8 solidarisch schuldig geworden zu fein und sich dabei solidarisch verpflichtet, dief Summe nach einer vierteljãhrigen Aufkũndigung zuruck zu bezahlen, bis dorthin zu 6 vom Hundert vom 23. Marr 1873 an zu vernnsen, di Zinfen all— jäͤbrlich auf den 25. Marz, auf diesen Tag des Jahres 1877 zum ersten Male und fofort zu ent richten und im Säumungefalle Zinsen von Zinsen ju 6 vom Hundert zu bezahlen.

Zur groͤßern Sicherheit der Rückjahlung der Hauptsumme, Zinsen und etwaigen Koften, verpfän⸗ deten die Schuldner dem Gläubiger verschiedene Liegenschaften, nämlich:

J. Im Banne Steinweiler: 1) Plan Nr. 108. 109, 1506, 75 Dezimalen Flãche mit Wohnbaus, Mahlmühle, Hanfreibe, Scheuer, Stallung mit Keller, Pflanz und Baumgarten, Hofraum und Acker im Srte Steinweilcr. 2) Plan Nr. 2023, 47 Denimalen Acker in der e, ,, Su 9

Im Banne Rohrbach:

3) Plan Nr. 1677, 33 Dejimalen Wiese hinterm

Elsenbruch. len M on T e r, an Nr. i

en, , , . ezimalen Wiese auf

ee solidarmitschuldnerische Ehefrau Rödel hat den Gläubiger, bis zum Belaufe der obigen Schuld, in die ihr gegen ihren Ehemann zustehende Legal hyvotheke subrogirt. Zum Zwecke der durch Beschluß des Kgl. Amts- gerichts Bergzabern vom 7X2. dg. Mz. bewilligten offentlichen ustellung, wird obiger Auszug der Schuldurkunde hiemit veroffentlicht ann, ,, 1 23. 3 1889.

er Geri reiber am Königlichen Amtsgeri

bhrfst, . See en Umtegeticht

nicht mehr gekümmert babe, mit dem Antrage das zwischen den Parteien Feftebende Band der Eke zu

Lieutenant in Darmftadt, 3 Märie Villerar. erz

123197] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Anna Prasse zu Goldberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schul; ju Goldberg, klagt egen den Landwirth Julius Böbmer, früher zu en. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 12. März 1888 über ein dem Be⸗ llagten gegebenes Darlehn, mit dem Aatrage auf Verurtheilung deg Beklagten zur Zablung von 300 M nebst 47 Prozent Zinsen feit 15. März 1889 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits ein⸗ , . der beiden Arrestverfahren, sowie mit dem ntrage auf die vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen BVerbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldberg i. Schl. auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1232731 Oeffentliche Zuftellnng.

Der Franz Fournier, Zollverißcator zu Longwy, vertreten durch Geschäftmann Jacob Gladelle zu Sierck, klagt gegen den Peter Sartor, Tagner, zu Villerupt ˖ Micheville, Kanton Longwy, und Genossen, wegen bagrem Darlehn vom 10. Jannar 1858, nebft bopoigen Zinsen von fünf Jahren, mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zablung ron 285 M nebst 3 Yo Jahreszinsen von der Zustellung ab und der Tosten, und ladet die Beklaglen zur mündlichen Ver= bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtz. gericht zu Sierck auf den 2. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

23193 Oeffentliche Zustellung.

Der Gerber Gustar Imhäuser ju Olpe i. W, vertreten durch Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, klagt gegen die Eheleute Schuhmachermeister Heinrich Raesch und Anna, geb. Bomm, früher zu Bendorf, jetzt iu St. Marys Ftansas, Amerika, der Ehemann jetzt mit unbekanntem Aufentbaltsort, aus der in der Zeit vom 25. Sertember 1884 bis 22. Januar 1886 erfolgten käuflichen Lieferung von Leder im vereinbarten Gesammtbetrage von S657, 14 4, worauf abschläglich 3065 M gejahlt seien, mit dem Antrage auf Zahlung von 56? M 14 3 nebst 5 vo Zinfen seit 1. Februar 1886 und auf vorläufige Volsfftreck⸗= barkeits erklärung des Urtheils gegen Sicherheits. leistung. und ladet den ö Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nenwied auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zeyher, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

23187 Bekanntmachung.

Die zum Armenrechte jugelassene Ehefrau Julius Meifters, geb. ente, zu Grieth, vertreten durch Rechts- anwalt Fleischbauer, klagt gegen ihren Ehemann Händler Julius Meisters zu Grieth mit dem AÄntrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ciwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 20. November 1889, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kleve, den 17. Juli 1889.

Dehler king, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23188 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte, II. Civilkammer, bierselbst vom 19. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Christian Conrad und Karolina, geb. Brenner, Beide zu Ott⸗ weiler wohnhaft, befte bende eheliche Gutergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Aus einandersetzzung vor den Königlichen Notar Schorn zu Ottweiler verwiesen.

Saarbrücken, den 18. Juli 1889.

G py ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23189) Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urteil vom 31. Januar 1839 die zwischen der Helena, geb. Deriogenrath, Ebefrau Jakob Spix ju Rödingen und ö Ehemann Jakob Spix daselbst bestebende eheliche Sütergemeinschaft aufgelöst, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Sries zu Linnich verwiesen und dem Beklagten die Kosten auferlegt. Aachen, den 17. Juli 1889.

x Do rn, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I23127 Bekanntmachung.

In die Liste der dei dem unterzeichneten Amts gerichte zugelafsenen Rechtsanwälte ist e einge⸗ 5 v. d. Decken, Raban, mit dem Wohnsttze in Höxter.

Höxter, den 22. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. von Varendorff.

[23111] Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt Herr Wilhelm Gustarx Böse⸗ wetter in Pirna hat seine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft beim unterzeichneten Königlichen Land⸗ gerichte aufgegeben.

Dresden, am 22. Juli 1889.

Königliches Landgericht. In Stellvertretung:

v. Weber.

r ,,, , .

ö a Bernhard Etrödel in Dreẽden 22 e, me ist In Stelly

v. Weber.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 174.

Dritte Beilage

Berlin, Donnersta

g, den 25. Juli I88S9.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. * ,, . Aufgebote, Vorladungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

dergl.

Deffentlicher

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

= D O

Anzeiger.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

23102]

mi

Spezielle Zeichnungen der Kaufobjekte sowie Angebots formulare nebst Verkaufsbedingungen liegen Koppenstraße 85/89, Zimmer 29a in den Dienst—⸗ stunden von Vormittags 9 Uhr bis 3 Uhr Nach⸗ mittags zur Einsicht aus; auch können letztere beiden egen porto“ und bestellgeldfreie Einsendung von 59 Schreibgebühren von der Kalkulatur des Betriebsamts, Koppenstraße 88 / 83, bezogen werden. Berlin, im Juli 1883.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt

Berlin Sommerfeld).

3 Ber iesjung, Zinszahlung ꝛe, von uüffentlichen Bapieren. 22758

58 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, das unterm 11. Juli d. J. planmäßig folgende Gleiwitzer Stadt⸗Obligationen d. d. 23. Juri, 25. August 13579 ausgeloost worden sind und zwar:

von Litt. A. a 200 M:

Nr. 7 60 107 137 1418 u. 507, zu- ö von Litt. E. àa 500 M Nr. 569 619 700 713 815 952. zusammen über

von Litt. C. a 1000 t:

Nr. 1074 1132 1146, zusammen über 30 ö im Ganzen über dose S0

Indem wir diese Obligaticnen bierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, diese nebst den Talons bis zum 1. Jannar 1890 emweder bei uuserer Stadt⸗Hauptkasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank zu Breslau und deren Filialen, oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Einlssung zu prã⸗ sentiren. Vom 1. Januar 1890 ab hört die Verzinsung der ausgelgosten Obligationen auf.

Gleiwitz, den 17. Juli 1839.

Der Magistrat.

23147 Bekanntmachung. . Bei der am 8. d. Mts stattgefundenen öffentlichen Ausleosung von Stadt-Obligationen der Stadt— gemeinde Jena aus den Anleihen vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 sind aus⸗ geloost worden: . a) von der Anleihe vom 15. März 1881: er. A. Nr. 53 176 215 230 316 363 und 504 2D . Ser. B. Nr. 69 83 129 147 232 295 A 200 S. b) von der Unleihe vom 4. August 1882: Ser. A. Nr. 245 281 297 334 à 5060 Ser. B. Nr. 155 196 234 256 289 à 200 e) von der Anleihe vom 16. JInli 1887: Ser. A. Nr. 74 87 123 und 310 à 500 M Ser. B. Nr. 117 à 200 SJ. . Ser. 9. Nr. 56 und 200 à 16090 . Gemäß der S§. 5 der Ortsstatute vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 15. Juli 1887 bringe ich die es zur öffentlichen Kenntniß und fordere die In⸗ haber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Januar 1890 ab bei der kiefigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins coupons und Talons zu erheben. w Die Verzinfung der ausgeloosten Stücke bört mit dem 1. Januar 1899 auf. Jena, den 20 Juli 1828. Der Gemeinde⸗Vorftand. Dr. Thieler.

1 200 6

aK Qa 846 S885

4000

1232253 Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unsere bereits früber er⸗ lafsenen Bekanntmachungen machen wir die In⸗ haber von , Berliner Stadtobligationen und Anleihescheinen dringend darauf aufmerksam, daß die Konvertirung dieser Papiere auf

Prozent in unserem Konvertirungs⸗Bureau im n Ratbhause, Eirgang Iudenstraße, in den Seschäftsstunden von 8z bis 12 Uhr Vormittags

3 Berlinis

nur noch bis einschlie lich 1. Auguft er. stgttfindet. Bemerkt wird, daß das Bankhaus Jacob Landau

die Di⸗konte. Gesellschaft, die Deutsche Genofsen-= . arrisins & Co hierselbst und

deren Kommandile in Frankfurt a. M, die deutsche Effekten. und Wechselbant in Frankfurt a. M, die

schaftsbank Sörgel,

irma Hammer & Schmidt in Leipzig und di

gationen und Anleihescheinen bei uns zu vermitteln we und zu diesem Bebufe die gedachten

den Einlicfarern wieder zurückzugeben. Berlin, den 23. Juli 1839. ö Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

ink

23146 Bekanntmachung. . . Die Berleosung der auf Grund des Allerböchsten sel Privilegiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Trier, welche für das Etats jahr 1839 90 zur Einlösung kommen sollen, findet am Montag, den 12. August er., Vormittags um 103 uhr, im kleinen Rathbhausfaale hierselbst start, was in Gemäßheit des 8 8 des vorerwähnten Peivilegiums un

Trier, den 19. Juli 153335. sch

e rr 7 ——— ö E —— * do

5) Kommandit⸗Gesellschaften

ö . aa . Hannoversche Brodfabrik, Act.⸗Ges. Die Herren Aktienäre ursrrer Gesellschaft werden bierderck z: der am Mittwoch, den 21. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Wohnung

Papiere an- nung des Offerenten und die Erklarung des Ein. zunehmen und dieselben nach erfolgter Abftemvelung verständnisses mit den Bedingungen schreibens zu eathalten.

der verlangte Cours ohne Stäckzinsen bezablt wird. v. Forckenbeck. 2 Am 12. Auguft Nachmittags Fndet in einer Sitzung des Aufsichtsratbs und vor Notar und

setzt der Aufsichtsrath den Maximalcours, zu w Offerten angenemmen werden, und den N betrag, bis

soll, fest.

Ausscheidung derjenigen. hiermit zur öffentlichen Kenn: niß gebracht wird. 95 Der Ober⸗Bürgermeister. zuerst, jodann, die nächftfolgende ferte s0 weiter fort die Offerten bis zur Erschöpfung des

festgesetzten Maximalberrages, den Zuschlag erbalten. insofern hierbei Offerten zu gleichem Course nicht le e

7 64 297 5 eschriebener Briefe bis spätestens den 14. Acgust er. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellscht. 6 .

anzuzeigen, bis zu m reicher von Offerten an diese

den 30. September d. J. festgesetzt.

die genaue Benxich [233241 ; . Brauerei zur Hoffnung vormals Ph. J. Hatt in Schiltigheim Elsaß. Außerordentliche Generalversammlung am Samftag, den 24. Aunguft 1889, Vormittags 10901 Uhr, in Straßburg, Kinderspielgasse 27. Tagesordnung: . Erhöhung des Obligationskapitals 1200000 Eintrittskarten für diese Versammlung können vom 1. August bis zum 21. Auguft gegen Hinter- legung der Aktien oder genügenden Ausweis des Attienbesizes bei H. H. Chs. Staehling. L. Valentin Cie. Straßburg, Em. La Roche Sohn in Basel oder am Gesellschaftssitze ir Schiltigheim bezogen werden. Im Namen des Auffichtsraths. Der Vorsitzende. J. Klein.

chem sie angeboten werden, dieses Aus · Der Cours verfteßt sis lusive Zinsen, so daß bei Annahme der Offerte

z * ET au? ugen die Eröffnung der Offerten statt. ö ben Sitzung und vor der Eröffnung der

3) Nach Eröffnung sämmtlicber Offerten und nach welche den Bedingungen ter 1) nicht entsprechen, oder welche den fest— etzten Maximalcours überschreiten, findet der Zu⸗ lag in der Weise statt, daß die niederste Offerte

88 . ODferte und 0

ö 23303) * Pechelbronner Celbergwerke Pechelbronn.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außer ordentlichen Generalversammlung aufSamstag, den 19. Angust d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Industriellen Gesellschaft in Mülhausen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Kauf von Immobilien. Die Direktion: J Lippmann.

UÜständig gedeckt werden könnten, werden diese fferten verbältnißmäßig reduzirt.

26. K fferenten mittelst ein—

4) Der Zuschlag ist den O

gebunden sind;. 5) Der Bezugstag der gekauften Stücke ist auf

Frankfurt a. M., den 25. Jali 1839. Der Aujsichtsrath. Hermann Kahn.

16 9— * 139731

des Herrn Fritz Hurtzig 6 Linden, Blumenauer⸗« straße 3, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ 12

zu

Gewinn und

nebst n, Gemwin d Geschäftsbericht des li

Verlust Rechnung und Vorstandes. ; Bericht des Aussicktsrathes, insbesondere über die Finanzlage.

3) Wahl von 2 Rechnung revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ rersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien odet die nach §. 27 des Statuts erforderliche Legi⸗ timation spätenens bis zum 20. Angust er. inklusive im Geschäftslokale der Gesellichaft, Blumenauer⸗ straße 4. vorzuzeigen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen Linden, den 24. Juli 1882.

Der Anussichtsrath. W. E Mever.

Mittags 12 Uhr, im Kontor unserer Fabrik zu Wasungen

durch Vorjeigung der Aktien beim Eintritt.

J. Chemische Fabriks-Actien-Gesell— Dis Aktionäre unserer Gesellsckaft werden Fiermit schaft in Hamburg.

der am Sonnabend, den 17. August 18389, In Gemäßheit der Bekanntmachung vom 5. Maier. werden die Herren Actionäre hiermit aufgefordert, die Einzablung der restirenden 750, auf die neu emit⸗ „iüsebs tirten Actien zu leisten. . ge gießt Die Einzahlungen werden mit t 750. per Actie zuzüglich 45/0 Stückzinsen vom 1. Januar 1889 bis zum Zablungstage in der Zeit vom 15. bis 31. Juli er. in Hamburg bei Herrn Max Magnus, in Berlin bei den Herren C. Schlesinger ⸗Trier

statisndenden diesjährigen ordent chen Generalversammlung eingeladen. Die Legitimation behufs Theilna-me

Tagesordnung: ; 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie der Bilanz. . 2 Bericht des Aufsichtsrath;ß;ss... 3) Antrag des Aufsicktsraths asf Ertheilung der & Cie sntlastung fär Vorftand und Aufsichtsratt, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger 4) Sewinnvertbe lang . Göhne Waßsungen, den 24 Irli 1889, in den üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen,

Holzfstoff⸗, Lederpappen⸗ und sind hierbei die Interimsscheine mit in duplo

* Papierfabrik ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern—

vderzeichnissen . . u Wasnugen a. d. Werrabahn. Hamburg, den 5. Juli 1333. ö Wo . Gerhard, Der Vorstand der Chemischen Fabriks-Actien⸗ Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Gesellschaft in Samburg.

23041 ; Rhein-Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗-Verein in liquid. zu Duisburg.

Nachdem der R bein. Rubr Kanal Aktien Verein o zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8 Januar 1887 durch Vertrag vom 25. Januar 1889 sein gesammtes Aktiv, und Pasũr ⸗Vermsgen mit Wirksamkeit vom 1. Januar d. J. ab an die Stadtgemeinde Duisburg über tragen bat urd nachdem Lie hierdurch eingetretene Auflösung des Vereins am 19. Juli c. zum Handels- register eingetragen ist, fordern wir zur Erfüllung der im Art. 243 H. *. B. vorgeschriebenen Förmlich⸗ keit nunmehr hierdurch die Gläubiger des Vereins auf, sich beim Verein zu melden. Wir weisen dabei darauf hin, daß die Stadt Duisburg vom 1. Ja—⸗ nuar d. J. ab in sämmtliche Schulden des Vereins eingetreten ist, und daß die in der Generalversamm⸗ lung vom 6. April c. genehmigte und unterm 11. April c. veröffentlickte Bilan; vr. 31. Dezember 1885 vertragsmäßig die Uebernahme⸗ und Liqui⸗ dationsbilanz darstelt. )

Duisburg, den 20. Juli 1889.

Direktion und Liquidatoren.

23076 . Gu linder Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalver—

22992

in den Kreuzkrug zu

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hierdurch zur

rdentlichen ö Generalversammlung

auf Donnerstag, d. 15. August cr. Nachmittags 4 Uhr, Schönwiese ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths. .

2) Bericht der Direktion über den Gang und die legung der Bilanz. 3 .

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an ausscheidenden Herrn M. Wunderlich-Altfelde. .

4) Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge-Ertheilung pro 1887,88 und Neuwahl derselben. .

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende pro 1888/89.

Altfelde, den 18. Juli 1889.

Die Direction

der Zuckerfabrik Altfelde.

R. Wunderlich. Vollerthun. Pohlmann.

Lage des Geschäfts unter Vor—

Stelle des nach dem Turnus

ammlung werden hierdurch die Herren Aktionäre . Donnerstag, den 29. August, Vormittags J

23145 Bilanz vom 1. Juli 1889 mit der Gewinn erechnung und Vertheilung.

10 Uhr, ins Geschäftslokal freundlichst ein⸗

geladen. 2 . . Tagesordnung bilden die in §. 19 der Statuten

unter a,. b, e, g u. h. (g. u. h. Wahlen der

tit. , , , Vorstandsmitzlieder) be-

zeichneten Gegenstände. .

Schwb. Gmünd, den 22. Juli 1339 Der Aufsichtsrath der Gmünder Actien⸗

Gesellschaft für Gasbelenchtung. Votsitzender: Franz Kaypfel.

lässz] Frankfurter Baubank.

Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Ger eralversammlung vom 25. März 1889 Kaxital⸗ reduktion durch Rückkauf von Aktien betreffend, laden wir hiermit wiederholt die Aktionäre, welche den Ankauf ihrer Attien wünschen, zur Einreichung ihrer Offerten nach Maßgabe der folgenden Bestim⸗ ungen ein: e. ; e. * Die Offerten sind in versiegelten Briefen mit der Auischritt „Actien⸗Rückkauf betreffend“ in dem Geschäftsiokal der Gelellschaft. Allerheiligen . e straße Nr. 59, während der üblichen Geschäftsstunden t bis spvätestens den 12. Augunst d. J., Mittags

ktiengefellschaft für Beden⸗ und Kommnnalkredi

12 Uhr, einzureichen. Der Offertbrie; bat die

1 . . w Stückzahl der angebotenen Aktien, den Cours, zu!

bereit erklärt haben, die Abstempelung von DO

Fabrikanlage durch Ab⸗ Reservefonds, deronirte Zucker · Andere Vorrãthe

Kassenbestand . Guthaben bei Verschie⸗

Ab: Diridende,

6 3 81750 00

* Passiva. 6 6 *

Actien · Capital Gewinnberechnung: Vorttag aus dem Vor⸗ 'öJdd Einnahme für Zucker 1883 39. .

Activa. MC 60.

schreibungen herabge⸗

minderter Buchwerth 235000 00

40957 50

1064 41

188938 g] oss

Staatẽ papiere Betriebs fonds: und Melasse⸗ vorrat. . . 29257 34 5315 85

e233 g Vm vᷓ;

Arszaben: . für s 09600 Ctr. Rüben 55209171 für Ruübensteuer ELR0o3840 00 für Betriebsausgaben W366 4 Reingewinn: Vertheilung desselben: 8. Dividende . , 326583 60 523 Tantieme . 12086 ' Wscsöes ss Fe en fr gien: 60000 00

1030685 40 DI 75

denen.

Tan time und Röckstel⸗ lung für Neuanlagen

anlagen. . Vorzutragender Saldo

38448136

Der Vorstand der Actien⸗Hucerfabril zu

Bremer. A. Heitefuß. G Abrens. F. Bartels. 8 Der wr n des Auffsichtsraths: H. * auenberg.

Dee. D W Ln 3s

IZ3844581 35

Barum. F. Wiske.