Angetragentn Firma „Gussstahlwerk Witten“ ist vm 22. Juli 1889 vermerkt: .
Des Sturdkapital der Gesellschaft ist in Gemäß= heit der notariellen Verhandlung vom 1. Juli 1889 um 630 000 M auf 3 (00 000 Æ „drei Millionen Mark erböbt worden.
Fonkurse. (23135)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Sprachlehrers Regi⸗ nald Henry Holford Rabett, Bornstraße Nr. 50 hierselbft wobnhaft gewesen, ist das Liquidations⸗ verrobren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. E. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. An nieldefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Aug. 1889, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Septbr. 1889, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 23. Juli 1839.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
(123222
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Julius Hiepe hier, in Firma: „Gustav Hiepe“, an der Augustusbrücke Nr. 2, wird heute, am 2. Juli 1885, Nag mittags 5 Uhr, das Kon turs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Louis Hänsel bier, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ rersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
23136 — 2 2 less! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Car! Bernhard Hick in Freiberg, ist gestern, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heisterbergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 19. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 35.
Freiberg, am z. Juli 1889. 4 Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. II.
Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
(23134 K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen des Jakob Röther, Bauers in Spittelhof, Gemeindebezirks Fricken—⸗ boten, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amis⸗ notar Sattelmaver in Gschwend. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Kon— kursforderungen bis 20. August 1889. Erste Gläu—⸗— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr.
Den 22. Juli 1889.
Gerichtsschreiber: Langbein.
leis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Anguft Friedrich Moritz Louis Wilhelm Fricke (vormals H. G. Bostelmann Nachf.) zu Ham burg, Uhlenborst, Hotweg Nr. 21, wird beute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bud halter Fedor Winterfeldt, Bei der Kl. Michaelis⸗ kirche 2s. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. September d. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung: 22. August d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Scp⸗ tember d. J., Vormittags 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Juli 1889.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
2213 * . D 8 seis]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der früheren Wirthin Wilhelm Zenker Wittwe, zu Hamburg, früher Vrookthorquai 20, jetzt Bismartstraße 9, wird heute. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An—⸗ neldefrist bis zum 17. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. fungstermin 29. August d. J., Vormittags 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Juli 1889. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichteschreibergehülfe.
2322 5 een Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Rink zu Metz wird beute, am 20 Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Theodor Großwendt hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Scptember 1839. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Auguft 1889, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9H. Sep- tember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
6 ö seis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fernand Petit⸗ Etienne, Wirth in, Tragny wird heute, am 2. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Karfmann Leo Hecht hier wird zum Konkurz—= rerwalter ernannt. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 1. September 1885. Erste Gläubigerverfamm lung den 19. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 9. September 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.
les 2a, Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Bäckers nud Wirthes Jacob Müller in Mülhausen, Bafsingasse 21, wied beute, am 23. Juli 1889, Nachmittags z3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theissen bier wird zum Fonkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, eff ener Arrest mit Anzeigepflicht 7. Sey ˖
tember 1889). Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prnrüfungẽ termin 20. September 1889, Vormittags 2 Uhr. ; Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. gej Rummel. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.
23086
Ueber das gemeinschaftliche Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm GBerbaum nud seiner Ehefrau, Sophie, geb. Groth, hieselbft, welche mit ibrem genannten Ebemanne in Güter . gemeinschaft lebt, ist vom Grohherzoglichen Amts. ssericht hieselbst am 22. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kauf⸗ mann Carl Drever zu Neubrandenburg zum Kor⸗ kursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und An- jeigefrist bis zum 31. August 1889 festgesetzt, erste Gläubiger versammlung auf den 19. August 1889 und allgemeiner Prüfungstermin auf den 12. Sep⸗ tember 1889, jedesmal Vormittags 11 Uhr, anberaumt. .
Neubrandenburg, den 22. Juli 1889. R. Kruse, . als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
23302. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 23. Juli 1889. Vormittags 111 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Andreas Mahr in Schweinfurt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Tal. Gerichts- vollzieber Schaefer in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 20. August d. J. einschlieslich. Wabltermin und Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 20. Auguft J. J., Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. September l. J., Vormittags 9 Uhr.
Schweinfurt, den 23. Juli 1835.
Königliches Amtsgericht. Gentsch.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale.
Schweinfurt, den 23. Juli 1889.
Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S Eberth, Kgl. Sekretär.
lzsz1]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermözen der Firma Dor«s & Geldermann zu Boppard ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 7. August 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Boppard, den 23. Juli 1889.
Schwarze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
231321 ö.
Durch Beschluß vom beutigen Tage ist das über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hoff— mann zu Dortmund eingeleitete Konkursverfahren wegen Mangels an Masse eingestellt.
Dortmund, 19. Juli 18389. Königliches Amtsgericht.
23231 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Hoffmann zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. Auguft 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 11. Juli 18889.
Vogt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV.
(23204 Nachdem der Zwangk vergleich rechtskräftig be⸗ stätigt und der Termin zur Stellung der Schluß— rechnung abgehalten ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Jacob Lannert von Reichelsheim hierdurch aufgehoben. Fürth, am 20. Juli 1889.
Bekannt gemacht: Der Gerichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)
23220 In dem Adolf Tenscher'schen Konkurse von Glatz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 2653,29 S verfügbar. Die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 69 729, 51 4 Glatz, den 24 Juli 1889.
Der Konkursverwalter:
Richter, Rechtsanwalt.
234 4 kzs6eWds] Konkursverfahren. Das Kontursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ferdinand Döring zu Guben wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
123214 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Aaron Gerolftein von Hachenburg ist auf Antrag der Gläubiger und Erben des Gemein schuldners eingestellt. —⸗ Hachenburg, den 15. Juli 18889.
Königliches Amtsgericht.
lzsess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Bäckermeister Ignatz und Marianna, gebo⸗ renen Widom sta, Wrzesinski'schen Ehciente aus Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
Kaiserliches Amtsgericht zu Menz.
ee ,
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju beruͤck⸗
Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stũcke der Schlußtermin auf den 8. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Juowrazlaw, den 21. Juli 1889.
f Hericzteschreiber debe] zi cen Amtagetictts. lꝛsꝛsn. Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Lupp ron hier ist zur 2 der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 1090. Auguft 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Kömglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Jnfterburg, den 22 Juli 1889.
(Unterschrift), .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesen, Besghluß.
Das Konkurtverfahren über das Bermögen der Fran Almine Schulz zu Köpenick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Köpenick, 20. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr Jüngel.
25s) Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren gegen die Boteneheleute Franz und Kunigunde Schlenk zu Schnaittach 2 nach heute abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ gehoben.
Lanf, den 22. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl bavr, Amtsgerichts Lauf.
(L. S.) Bickel, K. Sektetãr.
(L23218 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Johann Georg Rieß, Söldners in Daugen⸗ dorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 23. Juli 1889. Gerichtsschreiber: Lang.
23217 231i Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rebmannes Josef Uhrich zu Scherweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 19. Juli 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Diehl.
9322 ; 23230 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners Jens Jensen Möller in Nottmark⸗ holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 20. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: (Usterschri t, als Gerichtsschreiber.
enn Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Handels frau Wittwe Carl Wilhelm Schwarz, Bertha, ger. Böttcher, zu Stolberg ist durch Schluß⸗ rertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Stolberg, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Roder burg.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 174. 23069)
Am 1. August d. Is. wird die Bahnstrecke unter⸗ geordneter Bedeutung Oppeln =-Namslau mit den Stationen Karlsruhe O. S. und Murow und den Haltestellen Dammer, Jellowa, Klein ⸗Kottorz, Königshuld und Nassadel fuͤr den öffentlichen Güter⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet. Der Personen⸗ und der gesammte übrige Verkebr gelangt voraus sichtlich erst am 1. Oktober d. Is. zur Einführung. Zur Annabme und Auslieferung von Sprengstoffen ist keine der vorbezeichneten Verkebrsstellen geeignet.
Die Tarifsätze für den Lokal ⸗ Güterverkehr sind in dem am 1. August c. erscheinenden Nachtrag IV. zum diesseitigen Lokal! Gütertarife entbalten. In demselben haben ferner außer bereits bekannt ge⸗ machten Aenderungen und Ergänzungen die in Folge Eröffnung der Neubaustrecke Oppeln —Namslau ein⸗ tretenden Entfernungs⸗Aenderungen zwischen einer Anzahl nördlich von Namslau und südlich von Ovveln belegenen Stationen, eine Bestimmung wegen Ermäßigung der Ueberfuhrgebühr rach Posen (Gerberdamm) bei nachträglicher Dizposition sowie die Aenderung der Bezeichnungen „Guidoschacht“ und „Porembaschachtꝰ in „Königin Luisegrube Süͤd⸗
i736
feld? bezw. Ostfeld! Aummabme gefunden. Die Frachtsäßze für den Koblenverkehr enthält der eben falls am 1. August d. Is, erscheinende Nachtrag I. zum dies seitigen Local ⸗Koblen · Tarife.
Exemplare dieler Nachträge können. soweit der Vorrath reicht, durch die Stations ⸗Kassen unentgelt⸗ lich bejzegen werden.
Bres ian, den 20. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
23099
Sãͤch sisch ⸗Württembergischer Güterverkehr.
12 959 D. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab werden die Artikel Strohstoff und Strohzellstoff in den im Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr bestebenden Ausnahmetarif 1 für Holz aufgenommen.
Dresden, den 19. Juli 1888.
stönigliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen. (23143 Bekanntmachung.
Am 1. August d. Is. wird der zwischen den Stationen Hittfeld und Buchholz errichtete Halte—⸗ punkt Klecken für den Personen⸗, Gepäck. und Milchverkehr erõffnet.
Daselbst werden die Züge:
Nr. 951 ab 666 Morgens,
133 . 121 Mittags,
135 . 100 Abends, in der Richtung von Bremen,
Nr. 130 ab 72 Morgens,
136 . 121 Mittags,
132 501 Nachmittags in der Richtung nach Bremen anhalten. Eine Aenderung des Fahrplans binsichtlich der Abfahrt und Ankunft der Züge auf den Stationen der Strecke Bremen — Harburg tritt hierdurch nicht ein.
Eine direkte Personenbeförderung wird eingerichtet zwischen Klecken einerseits uad Bremen, Buchholj, Hamburg, Harburg, Hittfeld. Lauenbrück, Ober⸗ neuland, Ottersberg, Rotenburg, Sagehorn, Schessel, Sottrum und Tostedt andererseits. Gepäck wird nur nach, nicht auch von Klecken eingeschrieben.
Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Sannover, den 22. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
23141] Rheinisch⸗Westösterreichisch Ungarischer Ver⸗ bands · Güterverkehr. Am 1. August d. J. treten ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Schwefelties im Verkekr mit den Stationen Grevpenbrück und Schwelm in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ exveditionen zu erfahren. Köln, den 22. Juli 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
23142 Rheinisch⸗Weftfälisch⸗Osterreichischer Güter⸗ . verkehr. .
Am 1. August d. I erscheint der Nachtrag IX. zu dem Gütertarif für den vorgenanr ten Verkehr vom 15. Oktober 15884, enthaltend ermäßigte Aus= nahmefracktlätz' für Schwefelkies zwischen den Stationen Grevenbräck und Schwelm des Eisen— babn ·Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und ver⸗ schiedenen österreichischen Stationen andererseits. ö Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu aben.
Köln, den 22. Juli 13889.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).
23205) Hessische Ludwigs Eisenbahn.
Zum Hessisch⸗Badischen Gütertarife vom 1. Januar 1886 ist am 20. J. Mis. der Nachtrag X. erschienen. Derselbe enthält unter Anderem theilweise erhöhte Sätze zwischen Badischen Stationen einerseits und solchen der Nebenbahn Worms — Offstein andererseits, welche indessen erst mit dem 1. September l. Js. in Kraft treten. Der Nachtrag ist von unserem Tarifbüreau, welches auch Auskunft ertheilt, unent⸗ geltlich zu beziehen.
Mainz, den 20. Juli 1839.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ⸗Direktion.
Anzeigen.
ATkRrlurlnir
besorgen u. Venwerten
bialssblia lauch
B Rl WD. friedrich · Str 78. Aelterfes Parllner rem bureau bee t sens 1873
inzon
Civis Ingenieure.
BrancfsbMMνla roch
en C. Gronert
Ingenieur n. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
in Fatent- Process on.
Vertretung 7 aller Länder gerden prompt n. korrekt nachgesucht dureh Berichte über P 11 II 0. MIssSEgkER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
17381
ö ertheilt M. M. RorrEzMN. diplomirter Ingenienr, 1 I 1 I lt kl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin RW. , Sehirrbanerdann na He. BS.
Gesehäftsprinzip: Rerssnkiehe, prompte und energischs Tertretang.
8624
Wwe
Stenanse
2 Angelegenhesten, Muster u. Harkenschufn alen, ,,,
ei nnd unemgalulien M
m,,
Berlin: Redacteur: J V.: Dr. H. Klee.
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8Ww., Wilheimstraße Rr. 32.
M 174.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli
1889.
14 2 Tur u. Neumãrk. Lauenburgetr.
Pommersche.
— —
ol. o iG
Rhein. n Westf äachsische .. 1
— *— = — —
1 Solftei c lew.SHolftein
82
2 — — — — 2 — — 28
. . 28 — 2 82 82 882 38888 f 3 8 Cs C&S & ö
D O — C0 28 3 388
2
105, 80 5
105. 30
r HE — 1 ** cw — do? C09. w Ce, C Co ie Ge, Car ire e-, t= n=. e — *
8 r 89 3
2 ati rr tr
SGi , n .
SG cb ede GGe *
. 2 ** — 4 .
* Q C
8
in * — *
* —* *
CC C * O *
ra 2
6] 3
68 *
2323
* 3. . (Qi. C 2.
1
GGG ,. 5. 8
3
—— * 7 — v.
82
Dr, , r
.
DQ e r ,
*2
23
*
2 2 c a T2
Wald. Pyrmont. Můrttmb. 1 = 83
. . = - = O Cie e ee me-.
33581 * *.
2
7
S Eon
—
versch. MM. — 5090 versch. 2000—–100 rersch 2009 — 75 versch 20090 200
2a
1 11500 -
versch 2000 - 1090 ge 3000-20 sch. 00 -= 200
00104, 50 200 1065,60 OM 102.70
S 20— 509 II 5000. 500
104, 75 6 103, 80 bz 25,0061 02, So hi G
1
105.758
6 iss 255 35 ib 55
6 75 bʒ
l0l, 199 G
821 —
Preuß. Pr. A. 55 KRrrhess. Pr. Sc. Bad. Pr. A. de 67
1
2 8
2c 3 7 .
*
.
2 * 2 8
— — 2 8 ca CX Mο t.
.
170,008 333,25 G 147 758 los, 193 143, 006 48,756 141.758
27,70 b;
135,90 B
5 Amerik. Noten Nordische Noten =— Schldv d BrlCsm. 44 11.7 100 300 Berliner Bõrse vom 25. Zuli 1889. losen ,, , . Ser, rr f i oh; Westyr. Prox Anl. z 1/4. 10 3000 - z o. kleine 4, 1675 Ruñ. do. v. 100 R 209, 506 14 Amtlich festgestellte Course. e So zr de ase m Züll age e, , Lm ebriefe. Hö nm rech 8 Belg. Noten S125. kalt, Aug. 298, da gaz, bob Send. Jö mrechnungs⸗Sätze. , . *** NJ, 45 1I.7 30000-2300 1Dalar — 125 Mart. I00 Francs s Mart. 1 gulden Engl. Bt. v. 16 — — Schweizer Noten 8l, 30 bz * 6 dserr Dährung — 2 Mart. Gulden füdd. Bätrung — 12 Rart. Fr. Bk. 10035. 81.306 G6 Ruf. Zollcoup. 325, 256 G . . 100 Gulden hol. Bäzr = 179 Mart, i Nart Sence — 10 Mart Holland. Not. 1698, 24 do. leine 324.756 9 , , , ,n ]. 7 30M s 100 Rubel = 3820 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Nart. Italien. Noten 86 S5 bz ö J Zardschmtl. Gentral 11.7 10099. 150 wech. IZinsfuß der gteichzbant: Wet el zun, Lomb. zr n. C0 ,, , ,, Amsterdam .... 100 . 8 3 3. 169,20 bi Kur. u. Reumark. 35 1.1.7 3000-15 gf a. iner f,, , , K, e / , de. do. 100508. M. J 80,856 3.7. 3. Tr. Ste re zu Æ Oftpreußis che.. 33 11.7 6 . Skandiaar. Plätze 190 Kr. 107. 5 1124063 Dtsche. Rchs⸗⸗Anl. 4 114. 10 50090 2001108, 308 YVommersche 35 111.7 3000-75 Fovenbagen. ... 190 Kr. 107. 35 112.456 do. do. 34 verĩch. 000-200 104106 do. 4 1.1.7 3000-75 J 1 2 20,43 br DYPreup. Cons. Anl. 4 versch. S00σλά« - 150 107,20 de. Land.“ Kr. 44 1.11.7 300075 J,, 1 * 3M. I ** Eꝑ0, 35 b do. do. do. 37 114. 10 50090— 200 105,20 6 Vs sensche 4 11.7 3000— 200 Liñsabon u. Dporto I Milreis 1 — — do. Sts. Anl. 58 4 111.7 3000-150101, 703 . 35 111.7 3000-2090 do. do. IMilreis 3M. Kö do. 523, 53, 52 4 14. 10 3000- 300100, 206 Sãchsische ... 4 1.1.7 3000—75 Fadrid u. Barcel. 100 Ve]. 1 6. 306 do. St. Schdsch. 34 111.7 3009 — 75 si0l, zobrG Schles. altlands h 3 11.7 3000-66 do. do. 100 Perf. 2M. 75, 90 b Kurmärt. Schldy. 3 15. 11 30090 - 159 101 096 do. doe. 4 1.1.7 3000-60 Ren · Jork 100988 ners 418256 Neumãrk. do. 31 11.7 3000 — 150 101,005 do. Ilxsch. Lt ACO. 33 1.1.7 30900 - 150 Paris . . . . . .. 100 Fres. 8 T. 81,30 Dder · Deichb⸗Obl. 3 1 1.7 3000— 300 - — do. do. Lit. AC. 4 LI. 7 3000—– 150 do 1099 Fres. 2 M. 0, 5 bʒ Berl. Stadt Obl. 4 versch. 5000 = 100102605 de. do. de. 44 LI.7 3000-150 BGudayest .. 1 do. do. 1.1.7 50000 -- 1099abgio?,70obG do. do. nese 37 11.7 3605- h1530 do. 900 4. 36. — do. do. 1 Ii. 19 9600 - j00laßgibz, z obG do. do. P. 3 ji. 7 30 = 196 Wien, öst. Währ. 100 . 3 3 1712063 k 35 1.1.7 3000-1 — — do. do. 4 11.7 3009 - 159110 doe 102 ft. 2M. 170, 106 do. do. neue 3 1 4. 10 3000-75 193,806 do. do. do. I. 44 1I.7 3000— 150 Schweizer. Plätze. 160 Fres. 102. 31,006 Breslau St.“ Anl. 4 1 4. 10 5000-200102, 908 Schlsw. Hlst. . Kr. 4 11.7 5000 200 Italienische lätz 100 Lire * 90505 Gañsel Stadt · Anl. 34 versck. 30MMυ0). - 200 101,70 do. do. 34 1.1.7 50090 - 20 do. do. 100 Lire 2 M. S0. 05 bi do. 1887 35 11.7 3000-200 191,793 Westfãlische.. 4 1.11.7 5000-1 St. Petersburg. . 100 R. S. 3 WB. ] 208, 25 bj Charlottb. St. A. I 111.7 20 - 100 105,808 do. . . 35 LI. 7 4000 =- 100 . 199 R. S. 3 M. ** ot, 00 bz Elberfeld. Obl. ev. z 11.7 500« - 500 — — Wstyr. rittrsch . 6. 3. J 1.7 500. 200162 Warschau 100 R. S. 8 T. 55 Rog, obz Gen St⸗Obl. M. I 111.7 3000-200 - — do do. H. 35 11.7 5000-2090 Geld ⸗ Sorten und Bankagten. do o. 3 111.7 3000— 200 — — do. neulndsch. II. 35 1.1.7 5000-60 sIoz Dukat pr. St. — Imper. vr. St. —— Magdbg. St. Anl. 31 1/4. 10 5000 - 200 102, So G; Sovergẽ. v St. 20, 336 do. pr. 500 gf. 1397, 506 Ostvrenß. Prry. O. 111.7 3000 - 100 — — Renten briefe. V Fres.· Stück 16,266 ,,, Rbeinptor .- Oblig. I versch. 1000 u. 5οο0σο OO G Dannorersche 4 14. 103090 Dollars v. St. 4. 1756 Po. vr. 300 g n. 13597, 506 do do. 34 versch. 1000 u. S000 — — dessen Nassau .. 4 1 4. 10 3000 30 Rumän. St.⸗Anl. kleines 11.7 500 u. 2350 Frs. i103, 6056 do. K 6 . . 100 R 107006 alan F ‚ do. o. ĩleine 8 1.1.7 400 4A 107, 906 K do. de, fan, ie 1, Mo , ,der! . 8. 8. Tr. Stier do. de. Waittel 8 1/6. 12 200 A 101.70 Argentinische Sols⸗Anl. à II.7 1000 - 100 Pei. 185,756 do. de. kleint 5 116. 1 400 4 102,590 bz do. do. kleine 5 111.7 500 - 1090 Pes. 96,75 ds do. amort. 5 114. 10 16000 00 AÆA B36. 758 do. do. innere 44 143.9 1000— 100 Pes. 89,40 do. do. kleine ) 14. 16 4000 1. 400 M 66,9906 do. do. kleine 4 113.9 109 Pes. S3, 590 bz Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3.8 1o036—111 * 105, 196 do. do. äußere 47 13.9 1000– 20 8, 80 b do do. v. 18593 165.11 10090 n. 100 S 83,50 9 do. do. kleine 25 1.3.9 1060 SS SJ bz da ds. v. 18625 1/65. 11 1000 - 50 — — Bukarester Stadt ⸗ Anl. . 5 15. 11 2000-100 Æ 86, 756 B do do. kleine 5 115. 11 100 n. 50 E 102, 90 bz do. do. kleine 5 15. 1 400 4 6, 75 bi B do. cons. A. v. 18705 12. 100 - 0 2 — — 2 do. do. v. 1888 5 L565. 12 2000-400 M. 36, 75 bi B do do. kleine 5 12.8 160 u. 50 F — — 5 Buenos Aires Pror. Anl. d 1.11.7 58000— 500 AÆ 938,20 do do. v. 18715 1.3.93 1000-50 2 102 0089 3. do. do. kleine 5 II. 7 500 A 38, 30 6 do ds. lleineꝰ 13.5 100 n. 0 * 102. 9063 2 Chinesische Staats · Anl. 5 1/5. 11 1000 4 113,090 do. da. 1. 18725 14 16 1900-0 * 102, 50G 2 Dän. TZandmannsb.„Obl. 4 1.1.7 2000 200 gr. 111,906 kl. f. do. do. fleine 5 114. 10 100 *. 50 * 102, 606 0. do. 35 111.7 2000 - 400 Kr 96440 kl. f. do. do. v. 18735 166. 17 1000 0 4 — — . Sir, n, v. 86 34 936 k 26. 39, 40 . . ; ö 5 , . 100 u. 50 E — — Fayptische Anleihe gar. 3 1.3.5 10900—100 — — o. o. v. 137 1-73 r. ult. Juli — — do. do. ; ö. 46 15 1000 20 E 989, 10 b do. do. v. 1875 45 14. 10 1000-50 Z 39,30 B do. do. kleine 4 1.15. 11 100 u. 20 4 80.20 61 do. do. kleine 44 14. 10 100 u. 50 * 100006 1rf. do. do. pr. ult. Juli 30, 20a90 bz do. do. v. 1880 4 16. 11 635 u. 125 Rbl. 1839, 0b rf. do. do. 4 280 6. 2 1000—20 109,808 de. do. p. ult. Juli S9 goa sg, 70 bj do. do kleine 4. xv 6. 12 100-20 * 100,80 do. do. v. 18845 1/65. 11 1000-50 Z 102,20 8 do. do. 5 1864. 10 10020 4 104, 30et. bz G do. do. feine 5 1.5. 11 100 u. 50 E 102, 20 3 do. 5 56 5 15. 10 100 u. 20 104, 30et. bi G . de k 115. 11 ; feblen do. do. pr. ult. Juli — — o. do. v. ult. Juli — — Finnlãnd. Hop. Ver. Anl. 4 153.89 4050— 405 4A 100,506 kl. f. do. inn. Anl. v. 18874 114. 10 10000 — 100 RblI. B53, 809 Finnländische Loose .. — p. Stck 10 Kar — 30 * sö6ß 50 b do. do. v. ult. Juli — — do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 166. 172 4050-405 4 — — do. Gold ⸗Rente 13836 166. 12 10000 - 125 Rll. 112, 9006 ,, * 11.7 46050-4095 0 — — do. do. 5009er z 16. 12 ⸗ — Friechische Anl. 1881.51 5 1.1.7 5000 u. 500 Fr. 93, 90 bz do. do. v. 18845 111.7 1000— 125 RbIl. 100, S0 G do. do. 50er 34 006 ; 1er 5 1s.7 . 105 35G Holländ. Staats Anleihe 3 14. 19 12000 — 100 f. 101, 9063 do. do. v. ult. Juli — — Ital. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 14. 10 250 Lire 84,908 do. St. Anl. 1389 4 versch. 3125— 125 Rbl. G. — — do. Nationalbk. Pfdb. 4 14. 10 500 Lire 97, 008 kl. f. do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 32,20 , 5 11.7 72000 - 100 Frs. 64,7063 do. Drient ⸗ Anl. J. 5 L6. 12 100 u. 100 RKbI. p. — — do. do. kleine 5 1.1.7 100— 1000 Frz. B4,90b; S8 do. do. I. 5 1I.7 1000 u. 100 Rbl. P. 164. 206; do. do. px. ult. Jult 94. 40b; S do. do. p. ult. Juli 4. 204. 10 b; Fopenhagener Stadt · Anl. z 111.7 1800. 900. 300 AÆK 98,25 6 kl. f. do. do. II. 5 15. 1. 1000 u. 100 RblI. D. 163 39 tinsab. St Anl. S6 J. IL 4 1.7 2000-00 86,40; do. do. p. ult. Juli 63, 90a 75 bB do. do. kleine 400 110 S6 60 do. Nicolai⸗Obl. 115. 11 1500 Frz. Il, 00 bz B Luremb. Staats. Anl. v. 87 4 14. 19 1000- 100 0. — — do. do. kleine 4 115. 11 5060 Frs. 91 006 Mexikanifche Anleibe . . 6 versch. 1000—- 5090 * 36 2051 do. Poln. Schatz ⸗Obl. 4 114. 109 500- 100 Rbl. S. 1, Mr. bB do. do. 6 versch 100 6 166 do. do. ffeine 2 i 4 16 150 u. 100 Rbi. S. 67 7546 do. do. kleine 6 versch. 20 * 38. 006 do. Pr. Anl. v. 18635 11.7 100 Rb. 173, 1938 do. pr. ult. Juli ghabb. 1096 do. do. v. 18655 13.3 166 Rö. 66 565 * Moskauer Stadt ⸗Anleibe 5 113.9 1000 - 100 Rbl. P. 62,40 bi G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 114. 10 1000 u. 500 Rb. — — New Jorker Gold. Anl 8 111.7 1000 u. Sob .I G. i136. 656 do. 6. do. do. 5 14. 10 500 Rbl. S Ib 10a, 206 G do. Stadt ⸗Anl. 7 15. 1 1009 u. 500 7 P. 102, 90 b do. Boden ⸗ Kredit. . 5 11.7 100 Rbl. M. 102,006 Norwegische Hypbk⸗-Dbl. 33 11I.7 4500 450 Æ Y89,25 bi do. do. gar. 4 111.7 1000 u. 100 Rbl. 936,506 do. Staats- Anleibe 3 112. 20100 - 299 535s75B3-. 3 do. gut- Bdte - P. i 5* 111.7 Go . S3 Sd ce Desterr. Gold Rente.. 4 156. 10 1000 u. 200 . G. 34,0083 X do. Kurland. Pfndbr. 5 2 8. 1 1000. 500. 10990 Rbl. 564, 00 kl. f. do. do. klein. I i. i 300 . G. i,i06 S Schwed. St. Anl. v. 1575 4 1.3.5 3000 - ISoM A 163. 153 do. do. pr. ult. Juli — 3 do. do. mittel 4 172. 8 1500 103. 1958 do. Papier · Rente. 48 12.8 1000 u. 100 35. I40b3G do. do. kleine 4 132.83 300 A 103 25 do. do. 49 1.5. 1 1000 u. 100 f. NI, 50 bi do. do. 1586 35 116. 17 5000-500 * 101,30 z0. do. pr. ult. Juli —— do. St · Renten · Anl. 3 12.8 5000 - 1000 M 839, 80 6. do. do. 385 I163. 8 11000 u. 100 fl. 185, obi do. Shop. Pfrr. v. 1578 44 i. 10 3000 - 300 Æ iz 50G do. do pr. ult. Juli — do. do. v.iS78 4 jsi1.7 (5. 360 us id Hb. G do. Silber Rente 41 11.7 1000 u. 100 f. 72.703 do. do. mittel q 111.7 1500 4 10400638 do. do. kleine 4 1si. 7 166 fs. 77703 do. do. lleine g jsi.7 So u. 3560 G3. 55; ; do. do. 44 1d. 10. 1000 u. 100 . 723708 do. Stãdte⸗ Pfobr. 1880 44 versch. 3000—– 300 * 100, 306 do. do. kleine M I/ 4. 10 100 fl. K do. 1833 45 155. 11 3000 - 300 . 103,406 kl. f. do. do. pr. ult. Juli ; — Serbische Gold ⸗Pfandbr. 8 111.7 0 4 37,10 bi do. Loofe v. 1859. 4 144. 2850 . &. M. 1173508 Serbische Rente 1884 5 11.7 C00 A S3. 26 b & do. Kred.Loose v. 58 — p. Sic 100 fl. Oe. W. B20 60h do. do. p. ult. Juli 6 do. 1866er Loos?. 5 J5. 1 1000. 50. 100 . 12470 bi do. do. 1885 5 1/5. 11 00 A 183, 40 bi G kl. f. do do. pr. ult. Juli 124 40a, 2a, go bj do. do. v. ult. Juli — . Zosse v. 1861. . — p. Stck 100 u. 3 fl. — ern,. . Zu n ee oo - 1000 Pes. J —— o. * . ü 200 0Q:!„- 200 Æ — — o. o. p. ult. Juli — Pester ö . * f n 1000 - 100 fl. D. S9, Set. bj B Stockblm. Pfdbr. v di S5 4 1.1. oo -= 200 Kr. — — do. do. tleine 6 11.7 100 fl. P. 90, 25 b) 2 do. do. v. 15886 4 15. 1 2000-200 Kr. 101,603 G Polnische Pfandbr. = I V5 ji. 7 3000 - 100 . 63, 25 bz* 5 do. do. . 18874 1.3.5 2000—200 Kr. 1016086 do. do. V. 5 1.7 3000 - 100 Rbl. 563, 00b; 7 de. Start / Anleihe . 4 is s. i Sooo — 00 Kr. —— do. Liquid. Pfdbr. 4 116. 12 1000 - 100 Rbl. 56,996 — do. do. fleine 18s. u S800 u. 400 Sr. 102, 006 oriu gieflfch: Anl. x. 18563 a 1. jõ 106 * Is ss flf. do. de. nene v 55 6 i,, Föö = Tr. . er gn Pram. Anl G 1êuνο lO φά — 150 fl. S. — do. de. leine q 10s6. 4 S000 u. 400 Tr. 102,006 3 Röm. Stadt · Anleihe 1.4. 10 500 Lire 96, 75 bi G da. do. do. 3 15/3. 5 So0C- 00 gr. — — 2 do =. Cm = r id, , Bob ir. 66 So; kl. Türk. Anleibe 3. 1363 e i 1s. 1000-0 3 i830, S Ruman. St - nl. große 5 II. 7 25coo u 15560 Fru do. e 6. uit. Zuli 1 6 do, do. mittel 8 1/1. 7 2500 a. 1250 rz. I03, 0 br do. Administr. .. 51/5. 11 400 M 81, 90 by
ü
3
1096
1064
=
k
—— **
Bega gar. 5
W ᷣ— r 22 8 . 85 8 8 Rn m & w 8 O s D .
— — — —
—
D O . 8 , . 8 3
Bodenkredit ... 4 Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. H ommunal⸗Anl. 3 Tũrt. Tabackẽ Regie · Aft. 4 do. p. ult. Juli
— —*
Eisenbahn⸗Prioritat Sergisch · Märk. II. A. B. 3.
2
*
rdb. Frd.Wilb. Berlin ⸗ Anhalter Lit. C. Berlin ⸗ Hamburger II. Berl. Ptsd. Mgdbh. Lit. A. Berlin Stettiner II.u.VI. Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau. .. Cöln Mindener T7. Em.
1500 u. 300 *
162
= = . G = = =. = . . . . = . . m e .
D. N. lord Halberst. Blankenb 4 88 Holsteinsche Marschbabn. Lübeck⸗ Büchen gar. . .. Mandeb. Halberst. 1873 Leipzig Lit. A..
Magdeb. Wittenberge .. Mainz · Ludwb. h8 / bd g do. 75, 76 u. 78
— 2 2 1 — — 328 ——— * — — —— — ⸗— — —2—
t= =
—
— — —— — — — — — — — —— — — — — — *— .
— — — 2
* — — 208 ο =
— —
* = . = = O = a, . n= n.
— Q 9
—
do. Meckl. Friedr. · r Oberschles. Lit. B. .... ö 2 Gm. r. 1875. do. Qoͤrschl. Zwgb.) do. Stargard · Posen Ostpreuische ,
Rechte Oderufer . S
de. Em. v. 71 u. 734
—
8
—
— 83
= rd
2 cer = c= -=
— —
— — — — —
—2— 1 —
6
— —— — — —
ö .
81 w — m K n - = .
*
Veimar⸗ Geraer . Werrababn 1384 — 86... 4
Berg. Märk. IX. Em. S Berlin ˖ Anbalt 18572 Berlin Erl. Lit. B= Berl. Hambg. J Em. S] Berl. Peotsd. Mgrꝛb. 82 Bres l. Scho · rb. R. x Cöln · Minden V. Em. T Magdb. ⸗ Halberst. 66 =
300 .
— — — — — — — —
2
190 — 600 I. 10M — 100 .
100 (199 f. ioc -= 166 fi
3000-3060 . 360M — 500 460
500 - 500 6 3000 - 300 4 5600 6 360 - 600 ts 3000 - 300 t 500 66 300 60 3000 2300 4 30M -=- 300 440 3000 300 660
3000 - 500 500 u. 300 4
1000 u. 500 4
3000 - 500 .
3000 - 300 t 3000 - 300 46 3000 - 200 t
600 . ßé0
1000 u. 530 Æ
1000 u. 500 5000 -· 00 t
300 *
3000 - 300 A 3000 - 300 . A o 000 C00 A 23000 - 300 Æ 300 u. 150 A 1009-300 4A 1500 - 300 obo bb 00 4
bo . S600 4
1070 u. 500
doo = 80 A
1200 - 300 AÆ
200 . 6.
73.25 b; 72, 7373, 503, 30 b3
1, 80 B 550618 36, 30 b G
85, 706 B
S5 40A 3063 102.496
100 25 k.. SI, 40 bz
236, 206
101,90 G
102,40 bz los 256 164 3658 104,60 bB
104, 30 b B 104,20 b G 104.006 G 104,20 bi G 109,80
1
10 1068 los 20 b; G 167 353
loz 75 G
104 50 B 105,50
doõ. 00 G
103, 50 b; 103,75
104 00
102006
101008
lo3. 80G
so3 75G
1065, 006
ia io los 006
l0l, 40 bz
4 o Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ron Preuß. 3 6½ Con5ols
ʒatgestemvelt gerandigt
O00 - 500 M 104,50 b; 00 n. 00 AM 104,50 b oo0O - 300 1 104,506 o O0 - 150 M 104, 50b 104X506 ooo - 200 A 104.506; OMMQ——— 300 M 104.5056 OQO - 300 A 104,50 b
—— —
2 . 8 ö — * — 3
—