1889 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1) Doctor medicinae Fritz Melcop, praktischer Arjt zu Brüggen, . 2) Kommerzlenrath Julius Niedieck, Fabrik besitzer zu Lobberich. 3) Banquier Louis Custodis zu M. Gladbach, 4 . Klauser senior, Fabrikbesitzer zu Gladbach, 5) Johann Fongern. Müblenbesitzer zu Born,

Zur gültigen Jeichnung der Firma ist die Namens. unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines k und eines Prokuristen er⸗ orderlich.

Die in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 durch die Handelskammer zu M. Gladbach bestellten Revisoren sind Gustav Goertz und Franz Bäumges in Dülken, welche den Hergang der Gründung geprüft haben.

Bie Zusammenberufung der Generalversammlung der Aftionäre erfolgt durch zweimalige Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ dem Sprecher am Niederrhein, zu Dülken erscheinend, und der zu M⸗Eladbach erscheinenden Gladbacher Zeitung. .

M. Gladbach, den 19. Juli 18389,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(23366

M. Gladbach. In das Handelsregister des hie- sigen Königlichen Amtsgerichts ist Zub Nr. 370 des Flrmenregifters, woselbst das von dem zu M.⸗Glad⸗ bach wohnenden Kaufmann Johann Pongs daselbst unter der Firma J. G. Pongs bestehende Han⸗ delsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt wor= den: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Gustav Pongs zu M. Gladbach am 1. Juli er. über gegangen;

fodann ist sub Nr. 2266 des Firmenregisters das von dem genannten Johann Gustav Pongs zu M.“ Gladbach unter der Firma J. G. Pougs er⸗ richtete Handelsgeschäft eingetragen worden;

serner ist sub Nr. 786 des Prokurenregisters die von dem zu M. „Gladbach wohnenden Kaufmann Jo⸗ hann Gustar Pongs für sein daselbft unter der Firma J. G. Pongs bestehendes Handelsgeschäft der Ehefrau Johann Gustav Pongs, Maria, geb. Schrör, zu M. Gladbach wobnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.⸗- Gladbach, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

23288 Glogan. Die Handelsgesellschaft S. Fränkel hier wird durch jeden einzelnen der 3 Gesellschafter, Simon, Guftar und Max Fränkel von hier ver⸗

treten. Dies ist heut im Gesellschaftsregister Nr. 160 eingetragen. Glogau, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.

23287

Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 373

pag. 119 betreffend die Firma S. Burgheim in bosonne 6 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf die Ehefrau Friedericke

Burgheim, geb. Davis, übergegangen, hier ge⸗

löscht und auf Nr. S887 des Firmenregisters

übertragen. Görlitz, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. . 23395 Nr. 32332. Zu O.-3. 3 des Genossenschafts registers Firma „Heidelberger Volksbank, Eingetragene Genossenschaft“ in Heidelberg wurde eingetragen: a. Die dem Kaufmann C. A. Voit hier ertheilte Prokura ist erloschen. b. Privatmann Leopold Schweiß hier wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Heidelberg, 23. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hex rox d. Sandelsregister 233631 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1889 ist am

20. Juli 1889 eingetragen:

a. Nr. 243 des Gesellschaftsregisters bei der Firma

Siekmann u. Ledebrink zu Herford.

Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Caspar Heinrich Ledebrink zu Bünde am 5. Juli 1889 übergegangen. Alle Aktiva und Passiva dieser Firma bis zum 4. Juli 1889 einschließ— lich gehen allein auf den Mittheilhaber dieser i den Kaufmann Rudolph Siekmann zu

erford über.

Die Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfirma unter Nr. 623 des Firmenregisters eingetragen.

Nr. 625 des Firmenregisters: Nr. 623. Spalte 1 (Vergleiche frühere Nr. 243 des Gesellschaftsregisters.)

Spalte 2. Fabrikant Caspar Heinrich Lede brink in Bünde.

Spalte 3. Herford.

Spalte 4. Siekmann & Ledebrink.

(23361 Holrmindem. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Holiminden ist bei der Eol. 94 einge ˖ tragenen Firma Emil Cyrenins zu Holzminden vermerkt, daß dem Buchhalter Max Wickart von hier für die genannte Firma Prokura ertheilt ist.

Holzminden, den g2. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.

(23362 Holnmindem. In das hiesige Handelgregister für Aktiengesellschaften ist Fol. 10 bei der „Actien⸗ Zuckerfabrik Holzminden“ eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 14. d. M. git aus dem Vorstande ausgeschieden: 1) Kaufmann Bernhard Liebold hierselbst, 2) HVofbesitzer Heinrich Reuter in Heinade, 3) Direktor Max Hecht in Braunschweig, und an deren Stelle neu bezw. wiedergewählt: 1) Kaufmann Emil Cyrenius hierselbst, als 3 deer Grust Hahn in à ministrator Ern ahn in Allersheim, als Stellvertreter, c

3) Oekonom Friedrich Albrecht in Lobach, 4) Äckerbürger Ludwig Kumlehn sen. bierselbst. Holzminden, den 22. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Kambursg. (23338 Actiengesellschaft Zuckerfabrik Camburg. In der heutigen VIii. ordentl. Generalversamm ⸗˖

lung sind als Mitglieder

J. des Vorstandes: a. Bürgermeister Gustav Bock hier, Vorsitzender, b. Sekonomie Rath Bruno Brandes in Dorn ˖ burg, Stellvertreter des Vorsitzenden, C. Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar, d. Rittergufsbesitzer Rittmeister a. D. Eduard WTellemann in Schkölen,. . . Gutsbesitzer Karl Zeitschel in Krauschwitz; II. des Aufsichteraths: ö. a. Rittergutebesitzer Otto Winkler in Hainichen, Stellvertreter des Vorsitzenden, . b. Oekonomie · Kath Max. Gräfe in Zwätzen, C. Gutsbesitzer Louis Grimm in Aue, gewählt refy. wiedergewählt worden, was auf An⸗ zeige vom Heutigen unter Nr. 74 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragen worden ist. Kamburg, den 26. Juli 1889. . Herzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung J. Abesser.

23364 Krereld. Der Kaufmann Aurel Giesen, in Kre⸗ feld wohnhaft, hat feiner Ehefrau Clara, geb. Maurenbrecher, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Aurel Giesen per procura zu zeichnen. ; Auf Anmeldung ist diese Prokura heute bei Nr. 1457 des Handels- Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 15 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz Bekanntmachung. 23291] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heut in unferem Firmenregister bei Nr. 715 die Tirma E. Melies Nachfolger (W. Goerlich) zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Liegnitr. Bekanntmachung. 23292 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heut in unferem Firmenregister bei Nr. 786 die Firma: Hermann Heinrich & Comp. zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 20 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 23293 In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 28. Firma: „Lübbener Stadtbrauerei

C Co Sitz der Gesellschaft: Lübben. Rechtsverhältnisse der Gesellschait: Die Gesellschaster sind: . J. der Braumeister Karl Köhler zu Steinkirchen zu einem Drittel, ; II. die Erben des verstorbenen Rendanten Carl Scheibe von Lübben zu einem Drittel, nämlich: 1) die rerwittwete Rendant Auguste Scheibe, geb. Schubert, zu Lübben, ö. ; 2) Marie, mindersährige Geschwister Scheibe

Köhler

3) Karl, zu Lübben, bevormundet durch den

4 Curt, Rentner Julius Schubert daselbst,

III. die Erben des verstorbenen Braumeisters

Erdmann Klose zu Lübben zu einem Drittel, nämlich: .

1) die verwittwete Braumeister Auguste Klose, geb. Göttlich, zu Lübben.

2) der Braumeister Emil Klose zu Kalau,

3) die verebelichte Gerbermeister Anna Schüßler, geb. Klose, zu Buffalo in Nord - Amerita.

4) an Stelle des nachverstorbenen Braumeisters Julius Klose zu Lübben dessen Erben, nämlich:

1) die verwitiwete Braumeister Auguste Klose, geb Wasmuth, zu Lübben,

2) Gustav Julius, minderjährige Ge⸗

3) Auguste Frieda, schwister Klose zu

4 Sophie Helene Lübben, bevormundet Klara, durch den Vorschuß⸗

s) Friedrich Wilhelm kassen Direktor Max Gustav. Richter daselbst,

o) der Brauer Karl Klose, z. 3 Unteroffizier beim 52. Infanterie · Regiment zu Krossen a. O.,

6) der Kaufmann Paul Klose zu Berlin,

ö Artilleriestraße Nr. 22,

J Nie ng, ] mindersabtl e Geschwiste Klose zu Lübben, bevormundet durch den Restaurateur August Schmarbeck daselbst,

Die Gesellschaft bat mit Errichtung des Gesell⸗

schaftsvertrages vom 10. Juli 1882 begonnen und steht danach dem Gesellschafter Carl Köhler zu J. die Vertretung der Gesellschaft mit der Maßgabe zu, daß derselbe verpflichtet ist, zu Bauten, größeren Anschaffungen und zu den uber den gewöhnlichen Geschäftsbetr eb hinausgehenden Geschäftsänderungen 6 Zustimmung der übrigen Gesellschafter einzu⸗ olen.

Zweck der Gesellschaft ist das Brauen und der

Veischleiß von ober⸗ und untergährigem Lübbener

ier. Lübben, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

; (23294. Lübx. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage beute ein getragen worden: Fol. 1: Nr. 1. Col. 2: Moltkereigensssenschaft in Lübz, ein⸗ getragene Genossenschaft. Col. 3: Lübz. . Gol. 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. Mai 1889 und hat die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der von den Kühen der Genossenschafter preduzirten Milch zum Zweck. Die Dauer der Ge nossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht bemessen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zur Zeit: dem Gutsbesitzer C. Glantz auf Benthen und Kl. Niendorf zu Benthen,

dem Gutspãchter A. Grimm zu Kreien und dem Erbpächter H. Burchard zu Gischow.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗˖ schaft mit der Unterschrift des Vorstandes und sind in das „Lübz er Wochenblatt und in den Oeffent lichen Anzeiger für das Amt Lübz ⸗Marnitz' auf⸗ zunehmen. ö

Lübz, den 23. Juli 1889. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Boye, A.-G. Aktuar.

Net. . (228301

In das Handels (Firmen ⸗) KRegister des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Metz ist die Firma Ch. Lhomme in Diedenhofen (Inhaber Carl Nicolaus Lbomme ,. daselbst) wegen Geschäftsaufgabe gelöscht worden.

In kasselbe Register wurde die Firma Edonard Cailloux in Diedenhofen und als deren Inhaher der Kaufmann Eduard Cailloux in Diedenhofen ein⸗ getragen.

Metz, den 18. Juli 1389. .

Der Landgerichts⸗Obersekretãr: Maaßen.

Mülhausen i. E. Handelsregifter 123296 des gtaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E.

In dem Handelsregister des Kaiserlichen Land- gerichts hierselbst ist heute zu Nr. 95 Band L. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Spinnerei und Weberei Wilden stein in Wildeuftein eingetragen worden, daß an Stelle des Herrn Martin Johann die Herren Paul Kullmann und René Kullmann, beide Kaufleute, in Mülhausen wohnend, zu Vorstandsmitgliedern der erwähnten Gefellschaft ernannt und ermächtigt worden sind, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und in deren Namen zu zeichnen.

Mülhausen i. E., den 20. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Setretãr: Stabl.

Mülhausen i. E. Sandelsregister 232971 des Kaiserlichen Landgerichts Ytülhausen i. E.

Zu Nr. 4 Band II. des Genossenschaftsregisters, belreffend den Consumverein „Eintracht! ein. getragene Genoffenschaft in Brunftatt, ist heute die Eintragung erfolgt., daß in Folge Neu⸗ wahl vom 36. Juni 1889 der Vorstand nunmehr aus folgenden zu Brunstatt wohnenden Personen be- steht, nämlich: I) Perrn Joseph Wunenburger, Gießer. Präsident, 2) Herrn Joseph Simon, Schloffer, Vize⸗Präsident, 3) Herrn Albert Schwartz, Eisendreher, Kassirer, 4) . Stephan Waltzer, Schloffer, Sekretär, 5) Herrn Julius Metzger, Gießer, AÄufseher, 6) Herrn Johann Baptist Fromm, Eigenthümer, Beisitzer, und . Herrn Alfred Land⸗ wehrlin, Tagner, ebenfalls Bei 8 .

Mülhausen i. E., den 21. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

MHiülnausen 1. E. Handelsregister [23288 des Kaiserlichen Landgerichts WMülhausen i. E.

Zu der im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. unter Nr. 6 Band!. eingetragenen Aktiengesellschaft „Comptoir de iEscompte de Mulhouse“ zu Mülhausen ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß die am 17. April 1885 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 800 000 MS auf 3 500 000 MA, nach Ausweis der beigebrachten Zeichnungsschemne, nunmehr stattgefunden hat. .

Mülhansen i. E., den 23. Juli 1889.

Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

Nordhausen. Betanntmachung. 123299 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 343 die zu Nordhausen unter der Firma W. Gustav Köhler am 8. Juli 1889 begründete Handelsgesell⸗ schaft und als deren Gesellschafter ; der Kaufmann Heinrich Krippendorf und der Kaufmann Albert Zacher daselbst zufolge Verfugung vom heutigen Tage eingetragen, nachdem die bisherige Inhaberin Wittwe Köhler, Louise, geb. Soellner, Geschäft und Firma an die jeßigen Inhaber abgetreten hat. giordhausen, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

23367 Remscheid. In dad hiesige Handels -⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 447; die Firma S. W. Ries in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Schrotthändler Heiag⸗ rich Wilhelm Ries.

Remscheid, den 23. Juli 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(23305

Rihbnitz. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichtes hieselbst ist in Folge Ver⸗ fügung vom 22. d. M. heute Fol. 89 sab Nr. 158 eingetragen:

Gol. J. Paul strause.

Col. 4. Ribnitz. . 5. Kaufmann Paul Gerhard Krause zu

ibnitz.

Rivnitz, den 24. Juli 1889.

C. Btto, Gericht? aktuar.

Rogasen. Bekanntmachung. 23306 7 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 292. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Molkereipãchter Hermann Zillmann in Wargowo. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wargowo. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Zillmann. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ . Verfügung vom 189. Juli 1889 am 20. Juli

Rogasen, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Saar prücken. Handelsregister 23314 des stöniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters wurde heute die, Gesellschaft unter der Firma „Union, Dampfsägemühle . Holzhandlung“ mit dem Sitze zu Et. Wendel eingetragen. Die Gesell⸗ oer ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesell chafter sind Paul Kaspari, Mehihändler, Jacob

denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu

zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 22. Juli 1889.

Der Erste , des Kgl. Amtsgerichts: riene.

Saarbrücken. Sandelsregister , . des göniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 20. Verfügung vom 22. cr. wurde die Firma „Geschw. Wolter“ mit dem Sitze zu St. Johaun unter Nr. 295 des Gesellschaftregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Michel Wolter, Kaufmann, Helene Wolter, Kauffräulein, von denen Jeder einzeln berechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 22. Juli 1889.

Der Erste k des Kgl. Amtsgerichts:

riene.

Saarbrücken. Sandelsregifter 233151 des Königlichen 2 Saarbrüůcken.

Durch das Ableben des Buchhaͤndlers Franz Stein zu Saarlouis ist die Firma „Franz Stein“ mit dem Sitze zu Saarlouis auf dessen Kinder und Erben, als: Anna, geb. Stein, Wittwe von Rudolf Scheid, und Elise, geb. Stein, Ehefrau des Ober⸗ lehrers Anton Dantz, Alle zu Saarlouis woßhnend, übergegangen, die beide einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und die dem Anton Dantz und dem Kaufmann ö Levacher zu Saarlouis Prokura ertheilt

aben.

Eingetragen auf Anmeldung vom 18. Verfügung vom 72. cr. unter Nr. 197 des Gesellschafts⸗ und Nr. 353 des Prokurenregisters.

Saarbrücken, den 23. Juli 1889. Der Erste , des Kgl. Amtsgerichts.

riene.

Zeichen⸗Regifter Nr. 30.

S. Nr. 29 in Nr. 169 Reichs Anz. Nr. 169 Central⸗Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 23157) KEerlin. Königl. Amtsgericht JL. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1264 zu der Firma: B. Neumann jr. in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten, für Nähseide das Zeichen: 23458 KR erlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

ö . ier, r sz z Als Marke ist eingetragen I . unter Nr. 1265 zu der Firma:: V G. Bormann Nachfolger in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juli 1889. Nach mittags 12 Uhr 11 Minuten,

für Ausziehtuschen das

Zeich:n:

KBerlin. Königl. Amtsgericht I. (22511 Abtheilung 56 II. Berlin, den 19 Juli 1859.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 489 zu der Firma: Philippsohn * Leschziner in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 2068 des . Deutschen Reichs. Anzeigers von 1879, für Kragen, Manchetten, Oberbemden, Chemisettes und Serviteurs, sowie konfektionitte Weißwaaren jeder Gattung eingetragene

Zeichen.

Fürth. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 78 zu der Firma: J. J. Gersten⸗ dörfer in Fürth, nach An⸗ meldung vom 19. Juli 1889, Vermittags 10 Uhr. für sämmtliche Blattmetall⸗ Brocat⸗ und Broncefarben⸗ fabrikate, Broncetuschfarben und flüssige Broncetincturen, das Zeichen: Fürth, am 19. Juli 1889. ; Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende. (L. S.) Hetzel, Kgl. Landgerichtsrath.

122667] Klingenthal. Als Marke ist ein[

68 getragen unter Rr. 25 zu der Firma: * ) Carl Eßbach in Brunndöbra, nach

Anmeldung vom 6. Juli 1889, Vor-

mittags Io Uhr, für Mundharmonikas und Accordions das Zeichen: 22 Das Zeichen wird mittels Stanze auf die Decke angebracht. Klingenthal, den 18. Juli 1889. 8 nf . eyl.

23375

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4594 zu der Firma: Armand Ronguis zu Brüfsel in Belgien, nach Anmeldung vom 15. Juli 1889. Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Spirituosen das Zeichen:

So 3 ande

* *

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 22. Juli 1889.

Schulze, Kaufmann, Philipxy Marzen. Metzger⸗ meister, sämmtlich zu St. Wendel wohnend, von

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schaidt.

(23376. Leipzkir. Auf deshalb gestellten Antrag vom 17. lfd. Mtg. wird bekannt gemacht, daß die Soci t é Anonyme de la Distillerie de 1a Li- guenr Beénedictine de Labbaye de Cöscamp ju Föécamp in Frankreich die für sie unter Nr. 71 bis mit 77 des Zeichenregisters ein⸗ getragenen Marken auf den Flaschen, welche den von . ergestellten Liqueur enthalten, anbringt, wie olgt:

a. die Marken Nr. 7a. T2. T3 und 76 des Zeichenregisters an der Vorderseite der Flaschen, wie dies die hier angefügte bildliche Darstellung ersichtlich macht,

b. die Marke Nr. 71 als Siegel auf dem den Pfropfen bedeckenden Perga⸗ mente,

e die Marke Nr 77 auf der Rückseit⸗ der Flasche,

d. die Marke Nr. 75 auf dem zur Ein⸗ wickelung der Flasche dienenden Papiere,

sowie daß die Gese Ischaft sich die Verwendurg dieser sämmtlichen Zeichen sowohl als einer Kol lektivmarke und zwar nicht allein in der vor⸗ stehend angegebenen Weise, sondern auch in jeder anderen Kombination, wie jedes der ge⸗ dachten Zeichen als einer Einzel mar ke vorbehält und den gesetzlichen Markenschutz in beiden Beziehungen beansprucht. Leipzig, den 20. Juli 1339. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Schmidt.

(23 108]

Leipakig. Als Maike ist gelsscht das unter

Nr. 26185 zu der Firma Ringues X Co. zu

Christiania in Norwegen, laut Bekanntmachung

in Nr. 172 des . Deutschen Reichs Anzeigers von

1879, für Bier eingetragene Zeichen Leipzig, am 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Schmidt.!

[23377 Keinris. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2618 zu der Firma: Globe, Nail Company) zu Boston in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 172 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1879, für Huf . eisen. Nägel eingetragene Zeichen. Königliches K , nnn Ib. Leipzig. . midt.

2 Magdeburg. Als ö Maike ist eingetragen unter Nr. 115 zu der Firma Nabe C Nen⸗ schäfer in Magdeburg, nach Anmeldung vom 16. Juli 1889, Vormiutagss 98* Ubr, für künttlihen inn Klebestoff das Zeichen: ö ö Magdeburg, den 18. Juli 1859. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

ö . 19862 Mülhausen i. E. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 93 2 zu der Firma: 81

Saas C

Müller in Thaun, nach Anmel dung vom 3. Juli 1889,

Vormittags 113 Uhr, für Liqueur, Syrcvp und

feinen Branntwein das Zeichen:

welches auf den Flaschen angebracht wird. Mülhausen i. E., den 3. Juli 1839. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

206631

Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 des Zeichenregisters zu der Firma: Ewald Co zu Rüdesheim, auf Anmeldung vom 3. Juli er, Morgens 9 Utr 40 Minuten, für Schaumweine

das Zeichen:

NDELS i. ZEIcł(ECE . 2 ; 27 8 ö

2

Ribłskł

Rüdesheim, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

22986 Krimmitschan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma Luckner Fiedler in Leitelshain, laut Bekanntmachung in der Bei⸗ lage zu Nr. 130 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1579, für Garne eingetragene Zeichen. Königlich Sächsisches Amtsgericht Krimmitschan.

(Unterschrift.)

L20773 Shams hnĩ. Als Marken sind eingelragen unter Nr. 19 bis 40 incl, zu der Firma: Carlowmitz Co, in Spanghai, nach Anmeldung vom 28 Mai 1889, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten, für folgende Waaren und deren Verpackung:

Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art Farben und Farbstoffe, Zündhoͤlzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene und halb wollene (gleichviel in welchen Mengen die Beimischung von Baumwolle oder anderen Stoffen in der Waare enthalten ist) und haumwollene Waaren, Kurzwaaren,

ü. Milch

die Zeichen:

Shanghai, den 28. Mai

23379]

Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 41 zu der Firma Siemssen C Coe in Shanghai, nach Anmeldung vom 12 Juni 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Nadeln und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Shanghai, den 12. Juni 1889. gaiserliches Generalkonsulat. Focke.

[22860 Würzburg. Zu der Firma: „Franz Hoffmann“ in Würzburg, mit der Haupt. niederlassung daselbst, ist auf Anmeldung vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, für Toilette Seifen und Pat fümerie⸗Artikel das Zeichen:

worden.

1889.

Kaiserliches Generalkonsulat.

als Marke im Registerband J. Ziff. 24 eingetragen

Würzburg, den 19. Juli 1859.

K. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der stellv. Vorsitzende:

Gros, K. Landgerichtsrath.

(23392

. 22567] Solingen. Als Macke ist eingetragen unter Nr. 282 zu der Firma: C. Bertram Reinh. Sohm in Kreuzweg, Ge 5 meinde Wald, nach Anmeldung vom ( 16. Juli 1889 Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Stahlwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lWs23s]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wollwaarenfabrikanten Oskar Böttger hier wird heute, am 23. Juli 18389, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold en, . hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 1. September 18589 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschufses und eintretenden Falls über die in. 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 17. August 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 9. September 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen , . helche eine zur Konkursmasse tzehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeir⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 18355 Ameige zu machen.

Apolda, den 23. Juli 1889.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. ge Kohlschmidt. (L. 8.) Begl.: A. Bauch.

2322 f sn! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Thoma, Krenzwirths in Onftmettingen wurde heute, am 23. Juli 1889. Vormittags 16 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Harr in Ebingen Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 18389. Anmeldefrist bis zum 17. August 18359. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Auguft 1889, Nachmittags 2 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude.

Balingen, den 25. Juli 1889.

Gerichtsschreiberci des Königlichen Amtsgerichts.

Eurich.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Leck ( Juhaberin Wittwe Wilhelm Leck) zu BSarmen, Heckinghauserstraße 1535. wird heute, am 25. Juli 1889, Vormittaas 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 18589, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

23328 Konkursverfahren.

Nr. 7747. Ueber das Vermögen des Schufsters Johann Baptist Winterhalter von Stühlingen wurde heute, am 18. Juli 1889, Vormittags 10 Ühr, das Kor kursderfahren eröffnet. Der Altbürgermeister Maier in Stühlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Veschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 17. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtegericht Bonndorf Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Pesitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1889 Anzeige zu machen.

Bonndorf, den 18. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. Kohlen.

22979 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers Johann Treunhaus zu Düsseldorf, Liefer gasse 1, wird beute, am 19. Juli 1889, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 21. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. August 1889, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den . a n, 191 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 Justizgebäudes zu Düsseldorf. ö ö

Rönigliches Amtsgericht, Abth. VII., Düsseldorf.

, e w