lass37] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schleicher von Groß-Gerau wird beute, am 24. Juli 1889, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Sparkasse⸗Controleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1889 anzumelden. Wabl⸗ und Prüfungstermin 29. Angu ft 1889, Vormittags 9 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht zu Groß⸗Geran.
gez. Machenhauer. Veröffentlicht: Müssig, Gerichteschreiber.
2330) Konkursverfahren.
Nr. 32425 Ueber das Bermögen des Kauf⸗ manns J. A. Wolf von hier, z. Zt an unbe⸗ kannten Srten abwesend, wird heute, am 24. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige; und Anmeldefrift bis zum 23. August 1889 einschließlich. Erste Gläubiger ˖ versammlung Freitag, 9. Auguft 1889. Allge- meiner Prüfungstermin Freitag, 6. September 1889, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2
Heidelberg, den 24 Juli 1859.
Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Hummel.. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Fabian.
23238 : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weyl in Todenbüttel ist am 253. Juli 13889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth und Landmann Hinrich Martens in Todenbüttel. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. August 1889. Anmeldefrist bis zum 21. September 1889. Erste Gläubiger— versammlung 16. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Ok- tober 1889, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hohenwestedt. gez. Hoepner. Veröffentlicht: Actuar Wöhler, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
233331 ;
Ueber das Vermögen des Baumeifters Her— mann Borfitz zu Leipzig, große Fleischer . gasse 6II., ist beute, am 24. Juli 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahltermin: am 19. August 1889, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 31. August 1889. Prüfungstermin: am 14. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 24. August 1889.“ Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 24. Juli 1889.
J. A.: Scheidhauer. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
233563! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Peter Loew, staufmann in Mainz, und des daselbst unter der Firma „G. P. Loew“ bestehenden Kon⸗ fektionsgeschäfts wird heute, am 22. Juli 1889, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Jourdan in Mainz. Anmeldefrist bis 16 August 1389. Erste Glaͤubigerversammlung: 17. August 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Auguft 1889, Vorm. 10 Ühr, Saal 365. Offener Krrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1889.
Mainz, den 22. Juli 1839. .
Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts. J. V.: Pöpperling.
3x6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Angust Hell — Geschäftslokal Mülhausen, Zeug⸗ hausstraße 40 — in der Gemeinde Pfastatt woh ] nend, wird heute, am 23. Juli 1889, Vormittags 10,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger in Mülhausen i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. September 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 1 20. September 1'889, Vormittags
r.
Kaiferliches Amtsgericht zu Mulhausen i. Els.
gez. Rummel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.
2305! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Goldschmidt in Mülhausen wird heute, am 23. Juli 1889, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schönlaub hier wird zum Konkurtverwalter ernannt. Anmelde- frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. September 1889. Erste Gläubigerversammlung 10. Augn ft 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin 20. September 1'889, Vormittags 9,30 Uhr. .
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. gez. Rummel.
Die Richtigkeit der Ab chrift beglaubigt:
(L. S) Bundgens, Gerichtsschreiber.
leszos]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Levy, Wittwe des Kanfmannes Rudolf Goldschmidt in Mülhausen, Theilhaberin der Firma Rudolf Goldschmidt, wird heute, am 24. Juli 1889, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht . September 1889. Grste Gläubigerversammlung 109. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 20. September 1889, Vormittags vas ür. *
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. E.
. gem. Ru mm el.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.
ls] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Gold⸗ schmidt in Mülhansen wird beute am 23. Juli 1889. Nachmittags is Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schönlaub in Mül⸗ haujen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. Sevtember 138389 Erste Gläubigerversammlung 10. Anguft 1889, Vormittags 9 Uhr. All- gemeiner Prüfunes termin 20. September 1889, Vormittags 930 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. Els.
ge;z Rummel Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.
(23392
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtbeilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Goldarbeiters Johann Reuthe hier. Platz! 5 (Wohnuna: Frauenstr. 22 R. G.) auf dessen An⸗ traa am 18. dd Mis, Vorm. 10 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt K. Advokat Schkuster hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. August 1889 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5. 120 und 1235 der Konkurs. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Sam tag, den 17. August 1889, Vorm. 97 Uhr, im Geschãftszimmer Nr. 23/1 festgesetz:.
München, den 23. Juli 1889.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
rn Konkurs.
Ueber das Vermögen der zu Nenß unter der Firma J. Meher⸗Söhne bestebenden Handlung und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Markus Meyer zu Neuß ist heute, am 19 Juli 1889, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forde ˖ rungen bis zum 12. August 1889. Erste Gläubiger versammlung nach §5§. 72, 79 und 120 der Konkure⸗ ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag. den 19. Augunst 1889, Nachmittags 33 Uhr, am biesigen Königlichen Amtsgericht.
Neusz, den 19. Juli 1889
Jordan, Diätar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23400
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Erust Wilhelm Augustin in Burkersdorf ist den 24. Juli 1889, Vormittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Gemeindevorstand Volke in Hirschfelde ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22 August 1889. Erste Gläubigerversammlung: 5. August 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 31. Auguft 1889, Nachmittags 4 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1889.
Ostritz, am 25. Juli 1889. Der k Amtsgerichts:
ischer.
l23W0) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Hoeger hier wird heute, am 22. Juli 1889, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieber Grah⸗ mann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Sevtember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. Oktober 1889, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1889 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Pößmneck. (gez) Lu dw. Mönch 5 c. Ausgefertigt: (L. 8) Viereck, Gerichtsschreiber.
2333] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hillebrand zu Prettin ist am 23. Juli 1889, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gasthofebesitzer Plesse in Prettin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1889. An⸗ meldefrist bis zum 36. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Prettin, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
2328! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli d. Is. dahier, Goldschmiedsgafse 26, verlebten Goldschmieds Adolf Sster wird heute, am 23. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Mittwoch, den 21. August 18589, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Mittwoch, den 11. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 21. August 1839.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
lesti Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des gstaufmanns Gutfabrikanten) Paul Theodor Martin von Bargen, in Firma M. v. Bargen, hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden
Berlin, den 17. Juli 1889. .
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. (23330) K. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Christian Leonhard Wägerle von Bönnig. heim wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußvertheilung durch Ge—⸗ richtsbeschluß von heute für aufgehoben eiklärt.
Den 22. Juli 1889.
Gerichtsschreiber K. Amtegerichts: Megerle.
233831 Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Samuel Ebertsheim zu Bingen und der daselbst bestezenden Firma „S. Ebertsheim“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bingen, den 23. Juli 1889.
Das Großherzogliche Amtegericht.
23236! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Penner in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 4. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben. Zugleich ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ein Termin auf den 14. Auguft 1889, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.
Elbing, den 20. Juli 1889.
. Groll, erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23328, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Augufte Cohen, geb. Hirschfeld, von hier, alleinigen Inhaberin der hier bestehenden Firma A. Cohen⸗Hirschfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Schluß ⸗ termin auf Montag, den 12. August 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte IV. hierselbst, Zimmer V, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 19. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
2332] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Häckers Stephan Lemmich von Retzbach der Schlußtermin abgehalten und die Vertbeilung der Masse erfolgt ist, hat das Kgl. Amte gericht Karlstadt das am 20. Februar 1888 eröffnete Konkurẽ verfahren beute aufgehoben.
Karlstadt a. M., den 22. Juli 1389. ;
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Walther.
les]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Oskar Schmithausen, Christine, geb. Müller, Wittwe von Ludwig Lützenkirchen, Inhaberin eines Mauufakturwaarengeschäfts zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1889 be. stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
öln, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Küpper, Aktuar.
(23320 —
Nr. 9953. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handel manns Heinrich Meier von Nonnenweier hat das Großh. Amisgericht Lahr Termin zur Anhörung des abwesenden Ge— meinschuldners über den Antrag seiner Ehefrau auf Vermsgensabsonderung bestimmt auf
Dienstag, den 3. September d. J., Vormittags 9 Uhr.
Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Lahr, den 18. Juli 1889.
Der , 39 Großh. Amtẽgerichts.
ggler.
23329 In dem Konkurse des Schneiders 5. J. Maier in Olbernhau soll mit Genehmigung des Konkurs gerichts die Schlußvertheilung statifinden. Die ver⸗ füghare Masse beträgt 1565,23 , welche unter 3473, 60 M nicht bevorrechtigte Gläubigerforderungen gleichmäßig (46.06 υίÇ4 circa) zu vertheilen sind. Rechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei aus. Lengefeld i. Erzgeb., den 22. Juli 1889. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
36] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Marie Slaschka, geborenen Schreer, in Bladen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 20. Juli 1889.
Königliches Amte gericht.
les ton Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Riegamer von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 22. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
3326 ,.
Konkursverfahren.
Nr. 35 647. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köaufmanns Albert Schwarz in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß
termins durch Beschluß Ecoßb. Amtsgerichts II. hier vom 23. 1. M. wier er aufgehoben. Mannheim, den 24. Juli 18839. ; Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. ¶ . 8.) Hoerst.
lass Konkursverfahren.
Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Rudolf Bowski in Marienburg ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemach ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichttermin auf den 14. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1,ů anberaumt.
Marienburg, den 22. Juli 1889.
. Tolkemitt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. JI.
lWsto] Konkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Handelsmanns Aungust Thonig in Köblitz hier anhängigen Kon kurse ist von dem Gemeinschuldner unter Beibringung von Zustimmungserklärungen aller bekannten Kon⸗ kursgläubiger die Einstellung des Verfahrens bean tragt werden.
Gemäß § 189 der Konkursordnung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Nensalza, am 25. Juli 1889.
Das Königlich Sächs. Amtegericht daselbst. J. V: Scheffler, . Veröffentlicht Controleur Walther, Gerichtsschreiber.
. ö lWstos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Domainengutsbesitzers Reinhold Teichgräber zu Nautschütz, jetzt zu Erfurt, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterfeld, den 15. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Meißner.
232 5 3x33] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maschinenbauers Robert Richter zu Veitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. August 1889, Wormittags 10 Uhr, vor dem Köutglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Peitz, den 18. Juli 1889.
ö . Ploch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesszn Bekanntmachung.
Das über das Vermögen der Firma Raphael Wolf zu Habitzheim und der beiden Theil⸗ haber dieser Firma, Raphael Wolf nnd Jonas Wolf daselbst, eröffnet gewesene Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben.
Reinheim, den 20. Juli 1889.
Großherzogliches Amtsgericht Reinheim. Braun.
23399 Beschluß.
Das Konkurs verfahren über das Bermögen des Arbeiters Boi Christian ,,. in Aventoft (Fischerhäuser) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Tonudern, den 20. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez Brock schmidt, Pr. Veröffentlicht: Engling, Gerichtsschreiber.
233389] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisfters Wilhelm Wahrmund von Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Wiesbaden, den 20. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 175.
(23319)
Güterverkehr Köln (rechtsrh.) — Altona.
Der am 1. August d. J. zur Einfübrung kommende Nachtrag II. zum Gütertarife vom 1. April d. J. enthält unter Anderem Entfernungen für die in nächster Zeit zur Eröffnung kommenden Stationen Edendorf, Ißehor, Kellingbusen und Lockftedter Lager des Eisenbabndirektionsbenirks Altona. ander ⸗ weite ermäßigte Entfernungen für die nördlich von Hamburg gelegenen Stationen dieses Bezirks, sowie Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl u. s. w. des Spezialtarifs J. im Verkehr mit der Station Sternschanze.
Der Nachtrag ist bei den Gütererpeditionen zum Preise von O50 MÆ zu haben.
stöln, den 22. Juli 1889.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Anzeige.
17401]
Fabrikmarkan amm mmm
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 175.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. Juli
Berliner Börse vom 26. Zuli 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1Dollar — 4,25 Mart. 100 Francs — so0 Mark. 1 Gulden gzfterr Währung — 2 Mark. 7 Gulden sfüdd. Währung — 12 Mart 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1,50 Mart
100 Rubel — 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Markt.
3 . o. . Brüsse n. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ... London do. Lissabon u. Oporto do. do. Madrid u. Barcel.
Schweizer. Pläße ? 3 che Plaͤr 9
100 R.
Dukat pr. St. — —
Sovergs. xSt. 0. 386 20 Fres. Stück 16,23 Dollars v. St. 4, 175 G
166 Lire 3 M. 100 R. S. 57.
S 3 N.
. 100 R. S. 8 T. 54
d 8 , , ,
. [1111111111
1760, 65 b 169, 65 bz
1
k
208, 20 6 65 55 5 6g 55 bz
Imper pr. St — —
do. vr. d 00 g f.
do. neue... — —
30. pr. S0 g n. 1357, 506
1397, 5o6
Amerik. Noten
1000 u. 509 9 — —
do. kleine 4, 157586
do. Ey zb. N. J. 4.17256 Belg. Noten — — Engl. Bk. y. 1 S — — 7 Bk. 10 F. 81, 30bz
ollãnd. Not. 169, 55 b; Italien. Noten 80, b0 bz
do. do.
o. do. do. Sts. Anl. 3 do. 52, 53, 62 4 do. St. Echds 6. 3
Kurmãrk. Schldy. 3 Neumark. do. 33 Oder Deichb⸗Obl. 3
do. do. do. do.
do. do.
Nordische Noten 112, 306 Dest tn yon z 1. Ruñ̃ do. v I00R)
ult. Juli 209, 75a, 25 bz
ult. Aug. 20 9a208, 50 bi Schweizer Noten 31, 35 bz Kuss. Zolleoup. 324, 996 G kleine 324,
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 33 n. 49so
do.
Fonds und Staatõ⸗ Papiere.
g. F. 8. Tr. Stude zu 4 Dtsche. Rchs. Anl. 4 1/4. 10 5000 - 2001108, 20636 3 versch. 000 Vreuß. Cons. Anl. 4 versch ooo -= 1201107, 20 d do. 3 1/4. 10 5000-200 105,20 b G 15.7 zoo -= 150 161 56 b; 14. 19 3000-300 100, 20b G 11.7 3600 - 35 io a5 i 5. 11 3000- 150s101, 006 1LI.7 3000 150 101, 006 11.7 3000-3 Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. 5000-1
10420 bB
209,
106 25 b
40 bz
do. do.
dg. do.
Tur. u. Reumart
do. neue..
—— *
Schlef. altlandsch
do.
do.
da. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do do.
Rentenbriefe. ben g fe. ;
essen ⸗Naffau.
ds. 48 nene 3 D. 395
4 11. do. do. do. II. 44 1. Schlsw. Hlst. . Kr. 4 11.
do. . o. Wstpr. rittrsch
31 11.7
* 14
Soldv d Srlgfm mr III. 7 1300 30 WBestyr. Prov. Anl zm i /i. io zo - zoo io S5 G
Y e riese.
— — *
/ .
/ isi. /
,
. J .
J
4 —
.
1. II.
2 — *
60 =
114. 10 3000 - 20 14. 10 3000-30
119.00 111.506
So io?7 o bi
102, So0 hi 104,50 bz oslol, So G 96, 25 bz
102,70 b 104,75 bz
102,208 101, 09 bz
260 iol 60G
161. 36 b 101 708 6j 3h d io 0B
3000 -—C lᷣ50l0l, ZB zoo -= 1565. - * — 000 - 150101, 70 000 - 1501101, 70 S606 - 150 - — zoo - 155. - - 5000 —-200 - — S000 - 200 1101,60 11.7 oo - io. - = 33 111.7 4900 —- 1001101, 805 ILB. 35 11.7 5000- 2001102408 i. 3] i 1.7 oo · 00 do. neulndsch. H. 3 1.1.7 5000 - 60
od Io
105,806 105, So b
101,90 bꝛ G
. Sich si e.
—ͤ 146 16. js zoo - z5 Rhein. u. Westfäl. 114. 10 3000-30 ; 46 j 4. 10 30365 Schlesticht .... 1 1a. 10 5000 - 36 Schlsw. Holsiein 4 114. 16 3000-30
6 14. 10 3000- 30
105, 80 b G 1065,80 bz G 105, 80 3G 105,80 51G 1065,80 B 1065703
Grhbʒgl.
versch 2000-100 versch. 2000 75 versch 2000 200
1LI.7 3000-300 versch. 2000-200
Badische Gisb. A. 2 versch. 20000.— 2M IlοαιιQbi Baverische Anl. . 4 versch. 2000-200 Brem. A. S5. 57. 88 35 152.8 5000-09 z ess. Ob. 15, 8. 1 2000—200 Hambrg. St. nt. 33 12.8 2000 - 500 do. St.⸗Anl. 86 3 155. 1] 5000-500 do. amrt. St. A. 33 115 11 5000 - 30 Meckl. Eisb. Schld. 39 11.7 3000 - 090 do. cons. St. Anl. 35 111.7 3000-100 Reuß. Sd. - Spark. 4 1111.7 5000 5090 Sach Alt. Lb Db. 33 versch. H000δ·. 100 Sächsische St ⸗A. 4 111.7 1500-75
Sächs. St. Rent. 3 versch. S5 0 — 560 55 55 B do. Low. Pfb. u Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do Kreditbriefe do. Pfdbr. u Kredit 4 versch 2000 100
Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. S1 - 83 4
106 50 102 606 104, 30 bi G 1053,90 B 84 89h 102, 896 102,25 bi 6 105.75 105 306
103,926
l0l, obiG
Bayer.
becker Loose.
Preuß. Pr. A. 55 35 114. rhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 rãm. A. 4 1.6.
Braunschwg. Loose — p. Stck Cõöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose
Meininger 7 f. 8. = p. St Oldenburg. Loose 3 1/2.
2
300 120 300
12 150
ö 1 14. 1 . J m
1695, 00 G
1
147 758 108,10 bz 143,00 138,B50 bz 148, 00 bz 141,70
27,70 bz
135,90 bi
VUnsländische Fonds.
Argentinische do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine
Bukarester Stadt ˖· Anl. do. do. kleine
Juli
3 Gold Anl.
F. J. Tm. 5 111.7 5 11.7 44 1.3.9 45 113 9 45 1/3. 9 47 1.3.9 5 16. 11 5 165. 11 16. 12 1.1.7 1.1.7 165. 11 1.1.7 4 111.7
45 ,.
kleine 47 20 / . ia
kö kleine do. do pr. ult. Juli eh dier , urn. innländische Loose .. do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881.84 do. do. 500er Holland. Staats Anleihe Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.
do. kleine do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lifsab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Lxuxremb. Staat · Anl. v. Sz Mexikanische Anleihe. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt · Anleihe New ⸗Jorker Gold⸗Anl do. Stadt · Anl. Norwegische Hypbk. - Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold ⸗ Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Juli rr, mn, .
o. . do. pr. ult. Juli do. . do. Pr. ult. Juli Silber Rente.. do kleine
⸗ kleine
do. pr. ult. Juli
Loofe v. 1854...
Kred. ·Loose v. bd
1860er Loose ..
do. vr. ult. Juli
Losse v. 1864.
do. Bodenkrd. Pfbr. Vester Stadt · Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbr. = V 1. Li d ep rs⸗ ͤ . quid. r. , v. j Ss aab· Graz. Pram. Anl. Rõm. Stadt · Anleihe L. do. I. -V. Em. human. St · Anl.. große do. do. mittel
6 versch.
5 jis / 4 10
5 is / .. 10
4 1553.9
— p. Stck
ij 19 8 i 1.7 3 1/410 17 14. 19 161 4. 15 3 111.7 5 i. 17 11.
411.10
ver versch.
6
6
5 113.9 6 1.7 7 155. 11 31 111.7 3 152. 8 414. 10 411. 10
1. 8 * i656. 1
5 1153.9
31 13 1 i. g 1. 10 in ĩ /. io
14. p. Etc 15. 11
v. Etch 115. 11
II. 7 11.7 111.7 1.1.7 16. 12 114. 10, 18/4. 10 114. 10 14. 10
17. 11.
2
& &= . . 9 , 3 3
1666 105 Hef.
100 P
100 u. 20 E
1000-20 100— 20 1000-20 4 100 u. 20
050 - 405
10 Re — 30 * .
obo - 405 4050 = 405
S000 u. 500 Fr. 12000 - 1h00 fi.
250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frt. 100 - 1000 Frs.
31 1.1.7! 1800. 800. 300 A
200002400 400 S6 1000 - 100
1000 - 509 *
100 4
1000 u. 100
1000 n. 100 sJ. 1865, 27
6
1000. 500.
20000 - 200 Mn , ,, 160500 - 100 fl. P. B98, So bi
3000 - 1099 Rb 1000-100 Rb
406 . 100 aαι - 150 fl. S. 107,50 b)
100 ( e , . ö 63,308
bo0 Lire bo0 Lire
28000 u. 12500 gr
2600 n. 1250
jdõ .
95,90 B 96, 90 bz
389, 40 S9, 60 B 88, So bz
88. 0 bʒ 96, 10 6
96, 106 96,70 bi 98,20 bz 98, 26 bz 113,20 b B 111,906 tl. f.
A lob 0B kl f.
6060 — — Mp0. . 94,0061 B 94, 25 bj 101, 90bz
98. 00et.b G X A S86,50et. B
33
98,50 bj
go, 16et. à96 b G 51,906 Ekl. f. 130, 60 b 102, So b G
S9, 75 bj 8 * 2 Iöo3, 9ob;B n.
— — J do. do. do. do. do. do. do.
.
do.
90 40 b do. do. do.
do. ds.
I. ;
I. S. 57. 25et. b & -* S8 obi Bkl. f.
S6, 4io bi G
ol b vi B gen. sios, ob:
ho. do.
do. Schwed
Serbi Serbi
do. Spanische
de. Tůrkł. Anl
Rumän. St.“»Anl. kleine e,
do. do. do. do. do. do.
do. ds. do. cons. do. do. ds. d3. do. do. do.
do. v. 1871.73 v. ult. Juli
do. do. do.
do. do. ds.
A.
8 6 eine 6b 5 5 5
2
ff. Engl. Anl. v. 18225
v. 18593 v. 15653 5 kleine 5 v. 1870 5 kleine 5 v. 1371 5 kleine õ v. 183725 kleine d v. 1873 5 kleine 5
114. 10 114. 10 13.9 15. 11 15.11 15. I1 12.8 12. 1/3. 83 13. 8 14. 10 164109 116. 18 15. 17
v. 1375 44 14. 10
kleine 47 114. 160 v. 1880 4 16. 11 do. p. ult. Juli
v. 183884 5 kleine 5 500 er 5
do. p. ult. Juli
inn. Anl.
v. 18387 4
do. v. ult. Juli Gold ⸗ Rente 1383 6
do. do. do.
500 er 6 v. 1884 5 1er 5
do. v. ult. Juli St. Anl. 1889 4
Drient · Anl.
do.
kleine I. 5 II. 5
do. p. ult. Juli
do.
II. 5
do. p. ult. Juli Nicolai ⸗Obl. .. 4
do.
kleine 4
Poln. Schatz Obl. 4
do. Pr. Anl. do.
kleine 4 d. 1864 5 d. 1866 5
5. Anleihe Stiegl. 5
do.
6 Boden⸗ Kredit.
do.
Gntr. · Bdkr.· Pf. I. 5 1.1.7 Pfndhr. h St. Anl. v. 1875 4 1,12. 8
Kurländ.
do. do. do.
St Renten · Anl. 3 1.
do. * 8
ar. 4
mittel 4 kleine 4] 1386 35
yx. Pfbr. v. 1879 4 do. 1878 4
do.
do. do. do. Städte ⸗Pfdbr. I do. 1
v. 1878 mittel 4 kleine 356 4 53 4
e Gold · Pfandbr. d
6. Rente
1884 5
do. p. ult. Jul Ds b i /. in
do.
do.
Stadt Anleihe ..
do.
do. do.
do. v. ult. Juli Schuld.... do. v. ult. Juli
Stockhlm. Pfdbr. 66 6
4 4 4 do. neue en. 3 1
eihe v. 1865 ev. do. p. ult. Juli
v. S4 / 85 41 v. 1886 4 v. 18387
kleine
leine
do. 31
Administr. .. 5
16. 11 15. 11 1165. 11
114. 10
1s6. 1 16 iz 1.I.7 11.7
versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 626 — 125 Rbl. G. 16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. II. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
16. 11 1000 u. 100 Rbl. ö
16. 11 15. 11 114. 10 114. 10 111.7 15.83 114. 10 114. 10 111.7 1.11.7
as / 6. 11
12A2. 8 112. 8 16. 12
114. 10
111.7 15. 11 113.9 1s si. 10 16s. 1 16/6. u 16 /s. 11 15/3. 9
3. 89
1/5. 11
1035-111 *
1000 u. 100 E
lobO - 50 E 100 u. 50 4 1000-50 F 100 u. 50 ob- 50 4 100 u. 50 1000 - 50 100 u. S0 E 1000 50 100 u. 50 E
1000- 590 4 100 u. 50 E
625 u. 125 Rbl.
1000-50 2 100 u. 50 E
1000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rhbl.
26500 Frs. bo0 Frs.
b 00 - 100 Rbl. S. 160 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
5o0 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400
1000. 500. 1090 Rbl.
3000 - 300 A 1500 4 3200 4
b00o0 - 500 A
boo = 1000 4A
3000 - 300 4 ioõo0 - 300 A 1500 4 600 u. 300 Æ 3000 - 300 A z00σ.‚- 300 A 400 4 00 4
400 A
103,60 6 107, 003 107, 008 101.70 bz 101 80bz 102.30 b a8, 50 bʒ G 7.00
oz oobz
*
102 006 102.006 102,606 102, 60G 102, 70 b; 102,70 bz 9, 40 bz 100, 108 1rf. S9, 90G 1rf. go, Q0α 89, 90 bz 102,20 G 102,206 fehlen
lo oo
112, 40et. bB 111,60 b 100, So & 100, 8096
/
un ao
92.20
64, 106
64, 20a, 10 b 63. 90 bz
3, Soa/ 75 bi B gl, 00 bzB gl, 00bi B l, 00bzB S7, 80 br 173,00 160, 90 bz 66, 10 bz * 96, 102, 20h G 102, 006 ob, 40 B
83. 90 64, 00 * 163 25 103,25 101,256 9, 60 51 104,506 103,60 103,650 103,60 100, 506 103, 306 87, 606 S3, 25 b; G
z obi
iM. 10 - 100 pes. 2 bo
lor zo; I. lñ0l, So kl. f. 102,206
20 16, MlI6et a ls, lob;
400 A
Bl. o bꝛꝰ
Türkische voose vollg. . . fr. v. Stck
do. do. do. do.
ds. p. ult. Juli. (Egypt. Tribut) 4 160.16 kleine 47 10 4. 10
do. p. ult. Juli
Ungar. Goldrente gar. .. . do.
Par ierrente . do. v. ult. Juli
Loose
Si. Gifenb . Anl
do.
do.
do.
. kleine do. Temes · Bega zar. 5 14. 10 kleine 5 i / 10
= p. Stck 11.7 1.7
do. Pfbr. 71(Gomor.) 5 1/2. 8
do.
do.
Bodenkredit .. . 4 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold . Pfd. 9 15.3 Wiener Communal⸗Anl. S5 11.7 Tũrt᷑. Tabacks Regie ⸗Att. 4 1 ˖ do. p. ult. Juli
00 Frs.
73.20 b
73, 25a 7 3a 73, 10 bʒ
106M 20 4 20 *
9175 bz
109000 - 100 f. 5800 ]. 100
85
1000n 200 . G. 1000 -= 4009. 1000-100 fl.
100 fl. 2400 - 120 fi 120 fl. S000 - 100 fl. 100.
100 Re 10000 - 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
85.50 B
S6 20 bi B
86 702 26a, 1 Ga, 30 bi 102.25 516 100 2063 kl. 5. Sl, 10 bj
Sl, 25a, 1obz 255006
500 Frs.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Kitien und Obligationen. Bergisch Märk. II. A. B. 35 111.7
do. do. do.
do. do. Nordb.
1. ,.
3 Frd. Wiib. 4 11.7
35 111.7 . 1 411.7
Berlin ⸗Anhalter Lit. C. 4 1.I. 7 Berlin ⸗ Hamburger II. 4 11.7
Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4
111.7
Berlin Stettiner IIu. VI. 4 1/4. 10
ische ..
5.44 111.7
. Braunschw. Landeseisenb. “ 1.1.7
Breslau⸗Warschau. . Cöln⸗Mindener T. Em. 4 VI. Gm. 4 VII. Em. 4 D. N. Llord (Rost. Wrn ) 4 Halberst ˖· Blankenb 4. 88 ö che Marschbahn. 4 übeck⸗ Büchen gar.... Magdeb. Halberst. 1873 4 Leipzig Lit. A. 4 Lit. B. . 4 Magdeb. Wittenberge .. 3 Mainz · Vudwh. b8 / s gar. 4
do. do.
do. do. d
0.
5.5 114. 10 14. 10, 114. 10 11.71 — 14 — 1 I. 7 11.7 4 11.7 11.7 111.7 11.7 111. 1.I.7
do. 75, 76 u. IS cv. 4 15.9
do. do.
v. 1574 4 14 10, v. 1381 4 112.8
Meckl. Friedr. Franz · B. 34 11.7 Sberschles. Tit. B.... . 3 11.7
do. do. ds.
Saalbahn
Weimar Geraer Werrabahn 1884 - 86.
/ ; ¶
IH. Ser. 4 1.1.7 /
TLit. E.. . . . 31 1/4. 10 ö Em. v. 1879. 45 1 do. Ndrschl. Zwab. ) 39 do. Stargard · P⸗fqn 4 2 3 ahn 45 1 O. . Rechte Oderufer
NRheinische ...... 33 do. Em. v. l u. 1
1.7 1.7 LI. 7 L4. 10
1.7
IV. 4 11I.7
9 .
. 1 10 17.7
—
6
3000-300 4 300 4M 1500 - 300 3000-300 AK 3000-500 A 1500 u. 320 MÆ 5 OOO —‚·- 500 66 3000-300 A 600 . S 3000 - 600 M 3000 300 A 500 „66 300 0 3000-300 4A 3000 - 300 4 3000 - 300 3000-500 4 500 u. 300 S 1000 u. 500 Æ 3000-500 M 3000-300 4 3000 - 300 3000 - 300 4K 600 AM 600 A 1000 u. 560 A 600 66 1000 u. 500 AÆ 000-500 M 300 4 3000 - 300 4 3000 - 300 . S000 - 300 4A 3000 - 300 300 u. 150 4
102,50 bj
104,30 G 104,50 G 104,50 G 104, 106 los. 360 b 104.30 bz
or oc io oB
1
or io
104,40 b G 104.403
102,25 oB
104. 50
los 30
Jö. 00 G
103,50 * 105, 890
104. obi G6 63 306
103 506 165 G6 kl. 5.
101 106
101/406 101756
4 V Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 31 0½ Consolg
Berg. Mãrk. N. Em. S Berlin · Anhalt 18572 Berlin · Göͤrl. Lit. B 1/1 I. Em. db. C3 Bresl. Schw · Frb. C S
Berl. Samb Berl. Potsd.
Cöln · Minden V. Gin. c —
ö
1.1.7
—
bs, hn 104,50 b
3600 M 104,506
Vi. . 3000 - 305 . io dot; Ii. 7 3660 = 306 M ib
Nagdb · Salberst. dd L isi. . 3M 36500 ν il 3h
ö abgestempelt gelundig; . 1M. 7 3600-500 M 1G, G
1.7 150m u. 300.
7 3600 - 300 11.7 1500 150 M01. b
100, 30 9, lob zo
lob. o 106 306 100. 306 ob,. zõch