1889 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

* auf ca. . . ca. , 6 . a 75 00 Mann Artisserie, ca. 20 00 Mann technische Truppen; Die Besetzung bleibt die frübere bis hterju kämen nock, als jur bewaffneten Macht gebzrig. 21 000 Mann welche Frl. * . ; ö

Grenzwache, ferner Gendarmen, Milizen n.

ca 35 005 Mann. Auf der Karte befindet sich ein kieinerer Plan, welcher den Militarbezirk Warschau im Maßstabe von 1:2 000 Tarffesst. Ter Preis der Dislokationslarte stellt sich auf 480

Arch diese zweite Auflage dürfte Beachtung Standquartieren und in der Eintbeilung der

neuerer Zeit mebrfache Veränderungen stattgefunden baben. Sand und ZJorstwirthschaft.

Bu karest, 26. Juli. (W. T. B) Der

der Ernt? in Rum dnien ist wenig befriedigend. Das Erträgni 6 Gewinne von 5000 6 13078. 29 036. 50. 18 Stunden in Rars ift auantitativ schwach und blieb binter den ö G desgl. ꝛ9 832.

zurück; auch die Weizenernte, wenn sie auch in

ausgeieicknet ift, Flieb hinter den Erwartungen zurück. Gerste und Roggen rerprechen bessere Resultgte, sind jedoch durch die Dürre

w., zusammen

finden, da in den

russischen Armee in der gestern

chmittage⸗

ara Helmer übernehmen wird.

. Klassenlotterie.

Ziehung: 1 Gewinn von ago MSᷣᷓ auf Nr. 179 408.

welche in der letztverfloñsenen Spielieit so große Erfel ge errungen bat. Akustik vortragen. - S ßt das Wi iche Theater 5 . . ,,, 41 2 man k längst mit ibm, wenn eg sich um die Frage - man

Abend in interefsanter Unterbaltung zubringen soll

Mannigfaltiges. Die Urania ist Mode geworden.

eber den Fußgängerverkebt in Berlin und L enthãlt der Verwaltungebericht über die Gemeinde der Stadt Zr

me . forigesetzten Ziehung der 4. Klasse in den Jabren 1882 35 feigen. vom Berl. Fremdenbl. mit.

Bei . . preußischer Kla senlotterie fielen in e,, Daten. ; ipzigerstraße zwischen Leipziger d Wilhelmstr .

verkehrten in Berlin: 1) in der

all gemeine Zustand 2 Gewinne von 10000 66 auf Nr. 4845. g5 610. 2) auf der , im Dezember 1858 während

124202. 136 964 178982.

bis zu 35 856 Fußgänger, 3) auf der Oranienbrü 4) in der Munzftraße zwischen Sie

Wilbelmstrase im April 1884 in 16 Stunden

einigen Ortschaften j 5 797 und Kaiser d 35 Gewinne von 3600 M auf Nr. 17 791. 23 342. bis zu 55 7a3 5) in der Gertraudtenftraße zwischen der Gertraudten.

5 848. 71 1541. 87 414. 88 805. 85 251. 102 662. 192 927.

258 554. 3 183. 35 352. 43 247. 46 529. 50 1484. B 663. krücke und dem Petrikirckvlatze im April 1884 in 16 Stunden biz 47 506 Fußgänger. Nach einer Angabe im Centralblatt der Verwal

fast' Eberaff. irsbefondere in der Moidau, geiäbrdet. Heu ist nimlich 15 133 ji 338 115 3535. I15 895. 125470. 179 890. tung, Jahrgang 1382 ift die Zabl der, Fußgänger e et r, g mn.

gut und erzielt vortheilbafte Preise.

Gewerbe und Handel.

Osnabrück 27. Juli. (B. T. B. . In der heutigen General. versammlung der Aktion ãre des Georg: Marien · Vereins wurde 15233. 16062. 18 430. 30 110. 29 805. 37 642. 48 584.

135 413 13 27. 135 15 135 3535. i535 i969. 145 151. ond ons wie folgt pre Tas ermittelt; 1) cndon Bridge 100 525 Per 1g, ss, isl si. 1 5. iöö zts. js iz. ies, , ns n. Kö, w. 172 756 173 495 187 27 isg9 676. 41 460 Personen, 4 Waterloo Bridge 32 815 Personen.

3 ; . 4, ö. ö Gewinne von 1500 M auf Nr. 3585. 11 407. 14796. Sm Norplaud- Vangcand. Buhekaft, 10, Cewentrirt sin

in Folge der Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs

der Ankauf des Koblenbergwerkes und der Steinbrüche 85 6 2 2 = K k 56 562. 60777. 54 55. 9 Mö. 3 08. ö SI. 89 249. das Interesse der vielen Besacher gegenwärtig auf die Harfe i. . . . 2. 105 515. 114243. 119917. 131 286. des Nordkap, vor Allem aber auf das Hauptgemälde der Lofoten Genua, 27. Juli. (W. 2 B) Die große Wollwagren⸗ 133 599. 134998. 140 189. 141 913. 164744. 165 203. Der Beschauer dieses großen Rundgemäldes bat seinen Standpunkt fabrik von Ferrari in Pont Favignandg bei Busalla ist 171 161. 171 726. 173 124. 184 884. 188 010. auf dem Digermulkollen, jenem boben schneebedeckten Berge, welchen 500 S auf Nr. S841. 4138. 6245. Se. Majeftat, vor Digermulen, am 21. 8 M., Mittags, auf der

am Hiesberg bei Osnabrück für ewa 33 Millionen Mark be—

schloñsen.

durch eine Feuersbrunst zerstört worden. Der Schaden wird auf 46 Gewinne von

1 Million Lire geschätzt. bericht. Zufubren in allen Unionsbäfen 2000

rach Greßbritannien 900 Ballen; Ausfubr nach dem Kontinent

Ballen; Vorrath 134 000 Ballen. Verkehrs ⸗Anftalten.

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B. Der Sch nel! dampfer

Columbia der Hamburg ⸗Amerikanischen Padetfabrt⸗ Bei der heute

,, ist, von Hamburg kommend, gestern Abend

Uhr in New-JNork eingetroffen.

Theater und Musik. Im Wallner ⸗Theater

mittags⸗Ziehung:

292. 99 314. 10083

180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗

1 Gewinn von 15 M0 66 auf Nr. 159 455. r, von 5000 S auf Nr. 139 7586. . ö W. er ewinne von 3000. f Nr. 5. 7 6 . wird die Winter ⸗Saison definitid am Sonnabend, den 31. August, eröffnet. 19 355. 22 134. 25311. . . . 8 ron der Westseite eines Waldes, der ia d ö 8 s, der in der

fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse

orftchemiker

dieses prachtvolle Panorama zu genießen Das Gemälde

. r go35 3351. 11 864. 18517. 4 3258. 38 37758. 40 875. 40 957 Jacht „Hobenzollern ankommend, am Nachmitta i 6. ö X23 11 804 18617. 24 328. 282735. I5. . mitta ge besties, Rew Vork, 26. Zuli. (W. T. B) Da gg wn, ger , 7I2. 67 767. XR III. 765 532. I89 888. 91038. 2 164. / * r 6 i 864 gh s. I zor iii 4 eng ie, mig , Freiiterke Ker Sang n Halen lm, d, d ,n 2. 1s. 1964 3, , F, w Gen, as i, utscher Kolonien in Dresden bestimmt, ist, wie wit jetzt ver. KJ 38157. nehmen, nur noch bis 4. Auguft er. im Nordland Panorama aus. 35 712. 157 214 158 16. 159 3530. 165 144. gestellt, und kommt an seine Stelle wieder das winterlich Bild vor 185 948. 173 352. 173 79665. 173 910. 183 595. Dammerfest der nördlichften Start der rde. Der ermäßigte Gin. 185 984 186 922. 187115. trittspreis für den nächsten und die folgenden Sonntage (60 ) wird bis Ende Auguft festgebalten werden. (.

Die

Westerland⸗Svlt. Die Fortfübrung der Saljtbheil aus dem Meerwasser durch die Vermittelung k ne. . bislang durch viele wissenschaf tliche Untersuchungen nach juweisen nicht gelungen. Wie enorm diese jedoch sein maß, bat neuerdings der

Hr Storb in Münden nachzuweisen verstanden.

berer Forftbeamter sandte jenem Herrn eine D Quantitãt u

ftlinie ca.

Zur Auffübrung gelangt die dreigktige Novität k 43 78 810. 82429. 2653. 83679. 94285. 98181. 3 Meilen von der Rordseeküste liegt., und eine gleiche Quantität , . Riten ) 345. 1066457. 122 737. 138516. 131 9842. 132 053. von der Ostkuste desselben Waldes. Zweck der mit diesen Blättern 145 251 149 665 155279. 155 835. 155 231. 169 50. anzustellenden Erverimente war, festzustellen, durch welche irfiuñ̃

aus dem Franzoͤsischen von Fran; Wallner, welcher großen Damen“ von Edmond Eondinet, deutsch

M H7ᷣ.

Das Gewitter vom 15. Mai 1889.

In amtlichem Auftrage bearbeitet von Dr. Ernst Wagner, Alsistenten im Königlich Preußischen Meteorologischen Institut.

Die ungewöhnlichen Witterungs verhältnifse der letzten Monate haben sich unter Anderem auch in einer fo außerordentlichen Häufung ben Gewittern kundgegeben. daß an vielen Srten schon mit Ablauf ker Jabreskälfte diefelbe Anzabl von Tagen mit Gewittern erreicht kbejw. überschritten wurde, welche fonst nur im Laufe eines ganzen Jahres notirt worden ist.

Zugleich zeigen sich im engen Zusammenhang mit der lange an⸗ darernden Temperatursteigerung die begleitenden Erscheinungen der eleftrischen Thätigkeit in der Atmospbäre von besonderer Intensität, fo daß zerstõrende Hagelfälle und durch Wolkenbrüche bervorgerufene liekerfchwemmungen nicht nur mehrfach in den davon auch sonst heim⸗ cesuchten Gebieten auftraten, sondern in solchen Gegenden schwere Schäden an Leben und Eigenthum verursachten, welche seit Jahrjebnten ren derartigen Naturereignissen verschont geblieben und.

Letzteres fand u. a. bei dem über den größten Theil Norddeutsch⸗ lands am 15. Mal d. J. sich erftreckenden Gewitter statt; daber wurde dasselbe einem eingehenden Studium an der Hand des dem Königlich Preußischen Meleorologischen Institut zu Gebote stebenden Materials an direkten Meldungen unterzogen. Zur Verarbeitung ge- sangten dabei nicht nur 1337 Gewittermeldungen auf Postkarten und MPrierliche Berichte, soadern es wurden auch die täglich dreimaligen Beobachtungen von 174 Stationen des preußischen Stationsnetzes und der demfelben angeschlossenen Staaten verwendet. .

Die Darstellung der Luftdruck⸗ und Temperaturvomertheilung für bestimmte Stunden, welche mit Hülfe des leßteren Materials ausge⸗ fubrt wurde, zeigt recht auffallend das schon vielfach bervorgebobene Faktum, daß starke Gewitterbildung meist bei sebr gleichmäßiger aber im Einzelnen unregelmäßiger Vertheilung des Luftdrucks eintritt, urd aus eben diesem Grunde geschab wobl auch die Vorhersage von Gewittern für den j5. Seitens der Deut chen Seewarte Aber während sonst nach Ausbruch des Gewitters schroffe Aenderungen in der Vertheilung des Luftdrucks und der Temperatur eintreten, feblen diese an dem hier betrachteten Tage beinahe ganzlich. War es doch schon an sich köckst auffallend, daß das Gewitter pielfach erst zum Ausbruch kam, nac Lem ber Himmel längst durch eine Wolkendecke oder wenigstens durch einen dichten Schleier bedeckt war, während man senst starke

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Juli

laßt zu baben.

zurücksewicken ist und sich rom des Harzes erstreckt, offenbar in Fo Regen im Gange befindlichen Gewi witter eine Abkäblung um 56 C

bereits am Morgen 6—70 C

während des ganzen Tages ziemlich

herabgegangen. ö Diese Unbeweglichkeit in der

Gewittern des Nachmittags in

ungemein verworrenes Aussehen daber auf die berrorstechenden

Deut sehland nördlich vom 50. Br

tags die Gegenden nördlich vom Harz betrafen, bauptsãchlich veran ·

Bie Temperaturvertbeilung bat, abgeseben ron allgemeinem Steigen, nur insofern eine Aenderung erfabren, als das Gebiet arõßerer Erwärmung, welches Morgens nördlich vom Harz lag, nach Sũdwest

der Fall ist, woselbst ein um 141 Ubr Nachmittags ausbrechendes Ge⸗ gebung erkennen läßt. Im Allgemeinen lagen die Temperaturen

schnittswertke und verblieben so während des Tages, Im Osten Deutschlands erreichte die Temperatur um 2 Uhr Nachmittags in Glatz 29,0, in Ratibor 28. 9, in Breslau 27,50, aber auch in Torgau noch 25, 20, in Berlin 24.85. Dabei war mit wenigen Ausnahmen der Himmel messt andauernd bedeckt, nur in Schlesien lichtete sich ftellenweife die Wolkendecke wäbrend Ost⸗ und Westpreußen, welche der Wirkung des Depressionsgebiets bereits zu fern lagen,

Um F Ubr Abends verweilt die Hauptdevression mit 754 mm Druck noch immer über Sachsen und Böbmen, ein wenig ostwärts ver⸗ schoben, wäbrend die kleine Abschnürung niederen Luftdruckes über dem Harz sich wieder ausgefüllt hat. Das Gebiet größter Erwärmung Ferbarrt ebenfo wenig beweglich über Oberschlesien, die durch die Gewitter hervorgerufene Abkäblung im Westen ist äußerst gering, und die Temperaturen sind kaum unter die am Morgen beobachtete

wie der Gebiete größter Erwärmung scheint sich nun bei den vielen

Fortschreiten, sowie in ibrer langen Dauer abzusviegeln. Nimmt man die große Menge der einzelnen, überbaupt noch unterscheidbaren Ge- witterzuͤge binzu, so ist es wobl erklärlich, daß das Bild der Gewitter⸗ tbatigkenß, wenn man guf alle Einzelbeiten, eingeben wollte, ein

Rheingau bis an die Südweftseite lge der bereits mit Abkühlung und tter, was auch bei Frankfurt a. D. gegen die stark erwärmte Um

über dem vieljäbrigen Durch-

beiteres trockenes Wetter batten.

Lage des Depressionscentrums so ˖

ibrem außergewöhnlich langsamen

erbalten würde; wir mäßsen uns Erscheinungen beschräãnken. Ab⸗

.

gerechnet die schon oben erwäbnten Frübgewitter ließen sich in

eitengrade (wobei die Meldungen

aus Nordbavern mitbenutzt, werden konnten) nicht weniger als 3 eir zelne Gewitterzüge feststellen, welche eine kürzere oder längere

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

ist und webl seit langem nicht vorgekommen war, batten sich die Besitzer nicht gegen Hagelschaden versichert, so daß der 2300 004 betragende Verlust für Viele recht empfindlich werden dürfte. Auch

im Kreise Fallingbostel, weiter fad ostlich, ging ebenfalls strichweise zerfisrender Hagel nieder, welcher überall als aus ungemein niedrig

fGcGrwebenden Belken fallend beschrieben

aus dem Solling und aus dem bis zur Größe von Taubeneiern

Wolkenbruches ir Heudeber erreichten Größe von Wallnüssen in seltsam gezabnten,

Vereinzelt kamen sodann im Thuͤringerwalde

Harz

gemeldet. die

wird. ie stellenweise Hagel

Feraer wurde

Während des

Hagelkõrrer die rlattgedruückten Formen. und Spreewalde

schwächere Hagelfälle zur Beobachtung, in größerer Ausdehnung und Stärke dagegen in Schlesien, besonders in der Umgegend ven Liegnitz, im Hirschberger Thal, sewie an den Nordabbängen des Riesen⸗ und Eulengebirges. Einer Mittheilung des Beobachters zu Liegnitz Nachdem unter dem

entnebmen wir folgende Schilderung, dichten Wolkenschleier in Sy und W. sich gebildet batten, die sich ur GSexwitterwand

schwarze Ballen

zusammenzogen,

wird der erste Denner um 4. Ukr kärbar. Auch im S und 80 iwie im XW. überziebt sich der Dimmel mit Gewittergewölk, der Wind bleibt O, wie er schon den Tag über war, Wolken; ug ebenfalls aus O.

Es blitzt und donnert schwach, aber fast Stellen des Himmels bald nab, bald fern,

unausgesetzt an verschiedenen zuweilen fallen einige Regen⸗

Fropfen. Dieser Zustand dauerte mebrere Stunden bindurck Da bildet sich um 74 Ubr in S eine schwarze Wolke von zuerst geringer Ausdehnung.

Bald zucken Blitze aus ihr, und schnell ist sie zur Gewitterwand ge⸗ worden, die sich scheinbar verbreitert und schnell näbert. Die Blitze werden sebr stark, ihre Häufigkeit nimmt zu, meist Flächenblitze von rotber Farbe. Zugleich rückt auch die Wolkenwand in RW nach dem Zenith hinauf, die Bewegung gebt dabei in eine mehr aus X kom- Rende über. 7 Uhr 50 Min. wendet sich die Windfahne von XW.

nach 8, der Wind nimmt an Stärke zu,

bricht der Hagelfall mit starkem Regen

schnell nimmt die Gewalt des Hagel alles beimlicher Dichte! Vom Fenster aus ist nichts von der Außenwelt zu seben, als der einen dichten weißen Vorbang bildende Hagel, da⸗ zwischen leuchten blendend die starken, rothen Blitze. Or durch ein furchtbares Getsöse betäubt; Pfeifen des Hagels dröhnt das Krachen de Knacken des Sfurmes. Diese Aufregung der Elemente dauert unge fz6r 5 Minufen an, in einer Stärke, wie sie der Beobachter noch

und

d um 8 Ubr 2 Min. und Sturm los. Sehr zu,

er ist von un⸗

Dabei wird das

durch das Prasseln und s Donners, das Heulen und

rorangebt. Direktor Hasemann trifft in den nächsten Woche ö n —* 27 . . 2 2 1. 0 8 2 2 2 2 173 86 P rerfolgt werden konnten, wobei eine ganze Änzabl nicht erlebt kat. S Ubr 8 Min tritt plötzliche Stille ein, die nur wenige

bier ein, um die Proben zu den genannten Stücken, in denen mehrere nen engagirte Mitglieder debütiren werden, selbüt zu leiten und sonst 185 Q0 . 185 h94. i f sei rötbige Vorbereitungen für die Etöffnungsrorstellung zu treffen. 41 Gewinne von 1500 9 auf Nr. 3167. 11691. e mnclgit mangsbartcreg fei, all Ber rah Sten ine, de.

1742745. 174115. 175 251. 177282. 181 245. der Baumwuchs nördlich ven der Eider successive spärli Bestrablung des Bodens durch die Sonne als eine Grundbedingung Strecke bindur und warum das Wackstfbum der nach Westen 1 3 die H erf n zu betrachten pflegt, und die charakteristische lokaler, ein Fortschreiten nicht erkennen lassender Bildungen unberũck· Sekunden anhält, dann springt der Wind plötzlich von 8 nach X um, ; ; Gewitterwolke meist rasch kerauf und noch rascher über das Zenith sichtigt geblieben ist, Diese Gewitterzüge zeigen vorwiegend eine von und es beginnt der Vorgang on vorber aus der enigegenge eßten Richtung, Kroll's Tbeater. 11 685 17241. 18 8385. I9 751. 2465. 27 60 37 83 die er Gelegenbeit wurde ermittelt, daß Ter Kochsaligebalt der binwegziebt. Man gewinnt nach Zusammenfassung aller Mittheilungen SSW. nach XO. spder wie die Metesrologen nach internationaler aber schwrächer, auch ist der. Hasel all geringer, welcher schon 8 Uhr Nachdem Frl. Gina Sfelio fich am vergangenen Sonnabend 523. 51 54 55 754 51 855. 51 851. 61 555. 64 77 . Blätter von der Weftseite ein etwa vier Mal größerer sei als schließ lich Ten Eindrud, als ob die elektriicken Borgänge weit ober. Vereinbarung zu sEreiben pflegen FR.). Aalfo nach dem höheren 15 Minuten anfkört,. Der Regen stärzt allerdings noc ia Strsmen,

mit der Margarethe recht gunstig eingefuübrt batte bench fir au J 755 25 459. 74 5 3 86h. 4 335 5. 773. von der Ostseite. Da die Borenbeschaffenbeit auf beiden Theilen ab kaib der sicktbaren Wolkendecke vor sich gingen und der genaueren Druck gerichtete Fortpflanzung. Indessen lassen sich auch solche Bil⸗ läßt aber von 8 Ubr 20 Minuten an nach und bört um 8 Ubr mit ibrem zweiten Gastspiel, daß die Erwartungen. n, , n 215 71 298 1 6 51 474. 21 147. solut gleich, so bleibt als einzig mögliche Erklärung übrig. daß das Beobachtung fast unzugänglich blieben, indem in großer Höbe Gewitter dungen nachweisen, welche, von einem Centrum, dem Gewitterberd . 35 Minuten ganz auf. Das Gewitter ziebt nach Y weiter und verliert ibr zu kezen geneigt ift, nickt geräuscht werden ite? ki eite; 91 315. 113934. 129494. 124 182. 127208. Salz von der Serküste fortgeführt, sich auf und in den Blättern zus verschicdenen Richtungen über einander wegiogen bejw. zufammen. ausgehend, sich strablenförmig nach allen Seiten ausbreiten und erh sich in Wetterleuchten. Der Wind machte noch eine gane Um- . . . 134 335. 134 399. 142375. 145 191. 137621. 149 165. niederschlägt, und daß durch die berrschenden Westwinde für die trafen. nach längerer Zeit ibre Fortyflanzung auf eine Hauptrichtung be⸗ drebung der Windrase. Die Felder sind besonders, im Süden der notten“, welche Partie einer Sängerin hinlänglich Delegen· 151 bö5 155 624. 166 770. 174295. 176174. 182 433. schleswigsche Küste dicler Vorgang außer Zweifel gesetzt wird. Wie Die allgemeine Wetterlage am Morgen des 15. Mai zeigte über schränken. . . ö Stadt auf das Aergste vermüstet, obgleich der Hagel nicht über erbsen · beit bieiet, zu jeigen, was sie der Naturanlage und der 36 Gewinne von 500 S6 auf Nr. 2679. 17005. 19397 viel größer in seiner Intensitãt der Vorgang in der Nähe der Küste Europa eine sebr gleichmãßige Druckrertheilung, und zwar betrug die Befonders charakteristisch treten derartige Bildungen. fast gleich groß war; durch den Sturm wurden mebr als 30 Bäume ent⸗ Sckule verdankt. Baß die Dame über reiche natürliche Mittel 21 595. 22103. 27084. 25 2333. 35 936. 38 517 8 984. sein muß, als in drei Meilen Entfernung von derselben, bedarf keiner größte Differenz der Barometerstãnde (auf Meeresniveau reducirt) zeitig am Nerdabbange der hoben Rhön, südlich der Stadt Lengefeld, wurzelt, mit dem Wipfel nach N bingestreckt. Die Babndãmme . . 83 6“frklärung ; auf dem ganzen von dem Wetterberickt der deutschen Seewarte um fomte nördlich vom Gichsfelde bei Duderstadt sbren Anfang nebmend, nach Goldberg und Arnsdorf sind unterwäblt, sodaß der Babn

verfügt, haben wir scho i z 53 993. 65 591. 71921. 73 366. S6 482. 87 669. 87 78 ag neh d . schon neulich betont und können, es 53. 71, 73 333. 36 453. s] 669. 7. 133 faßten Gebiet um 8 Urfr nur 3 mm, da Chemnis 7544, zwischen 124 —1 Ubr Nachmittags auf, welche in der ersten Stunde verkehr über Nacht unterbrochen war.“ . 8 Während die lokalen Uebersckwemmungen durch Regengüsse und

2

nach der gestrigen Leistung nur wiederbolen; die anmuthige Frische S9 503. 91 763. 98711. 104 917. 105041 657 .

welche de? Ton verrätk, kie Leichtigkeit 9 . 111 ** . ö. ,. 2291 16 2 0. München, 27. Juli. (W. T. B. eute Vormitta fen in Beds in Nordskandinavien 7634 mm meldete (Brirdifi 7558,85, ihres Beftebens sich durch eine geschlossene, nahezu elliptische Figur 2 Ueber schwemm. ͤ gkeit, mit welcher derfelkke ber. 111735. 115045. 130 152. 1340009. 137 853. 156 569. kurzen Zwischenräumen drei rt rajüge ,,, . . Valentia an der Westkäste Irlands 758, Moskau 757,7). Während darstellen lassen, wenn man nämlich die Ifobronten, d. b. die nien Zerstörungen durch Hagelfall in Schleien, das von solchen Sreig⸗

kandinavien lagerte, batten ich gleichzeitigen ersten Donners, kenstruirt. Später verwischen sich diese nien recht bãufig beimgesucht wird und zu den gewitterreichften e sebr flache Depressio⸗ Züge oder werden ven in der Folgezeit entstandenen, etwas schneller Distrikten Preußens gebört, nickts Besonderes darbieten und sich

quillt, der svmpathische ig, das sin in * r, , ö. = 2399 34 225 26 h Klang, das find Vorzüge, welche den Werth 172733. 173195. 174445. 175479. 175 255. 1758 910. und Nord eutschland bier ein. welche au dem fefstlich geschmůũckten 'in Gebiet böheren Druckes über S st, welche rorrückenden Neubildungen überdeckt und unkenntlich gemacht. In seither mebffach in noc größerem Maßstabe wiederholt haben, ist der

ibres Organs ausmachen und ibm in erster Linie die Wirkun 8715 , n,. ; im in erster X 9 ver ˖ 8 n . cmu . J . k ,,, e Sck gkeiten wu Sãnge f w ö ö Sãf erten vo on Irland un ö . . em Uaßstade wie. gleich ger e den ffsemn, e, , ,, en me, ; Der rege Besuch der Urania ift ein böchst, bezeut- Musik durch die reich beflaggten und mit Een e me, mm. *. w einer über dem Meerbusen von Genua bereits vor. der Zeit von 1— entstanden nun Gewitter in der Gegend Wolkenbruch im Huy · Walde um so uberraschender, je weniger man in dor druck kinterließen, den man jedech um so rafcher und e e. vergaß Buer Zeichen für den lebendigen Bildungs drang der Berliner in die Stadt und zu den Massenquartieren. Nachmittags treffen die kandenen ebenfo flachen Depression das Wetter ven Central Europa von Dortmund, am Rotbbaargebirge, in der Lüneburger Haide, an tiger Gegend von solchen Naturereignissen zu erfabren pflegt. Ein Augen ⸗˖ se. mcbt man. fich von dem Wobltiang der prächtigen Sn: 466 e,. k. . Der ait anomis che Ger anken. Sũddeutschen, die Rbeinländer und eine große Anzabl Ausländer ein. bestimmten. Diefe Verbältnisse erfubren im Laufe des Tages nur sebr der Weser bei Hameln, in der Obre · Niederung, mwischen Dalberftad: V , ö folgendermar en: feln ließ. Wie wir auch schon neulich bemerkten, ist die Ausiprache als 6 F . 45 . bis zum Monden, ven dem e,, . geringe Aenderungen, o daß wir uns aul die genauere Betrachtung der und Duedlinburg, bei Stadtilm und Saalfeld in Thüringen, am Um 3 Uhr bildete sich, in s wi en Ds erttadt und dem Sur des Deutschen eiwas befremdend, was seinen Grund vornebmlich darin Tirer * , n baftlichen Schriftsteller längst geschätzten London, 24. Juli. ( J. C.) Das britische Postamt wird äber Deutschland ausgebildeten Deyression berchranken können. Der Frankenwald, bei Lebus und Frankfurt 9. O., endlich in Schlesien am eine schwache Gewitternol fe nackdem cen der gamen Tag eine bat, Ka ich attzlendiicke Sängerin ängtlicz bemäbt ift. deutlich m 3 tor der Gefenßschaft, Fr. M. Wilbelm Meyer ausgearbeitet, And demnächst ein. neue Drei- Pennr- Po stkarte berausgeben, welche Fern Terfselben erscheint als ein geschlofsenes Gebiet von 754 mm Druck Nortabhange des Gulengebirges. Von diesen erlangt das in der Näbe drückende Schwüle vorberrschte, und es erfolgte bald der erste Denne sprechen und jedem Wort zu seinem Reckt zu verhelfen. Remer ,,,, inscenirt von dem als astronomischen Landschaftszeichner insbefchdere für den Berfebr nach Auftralien bestimmt ist Die au über Sacksen und Böhmen, um welchen sich die Linien gleichen von Stadtilm gegen 14 Uhr entstandene die größte Ausdebnung, da Zugleich zog aus W ein Genitter beran. Seide Wolken zog n ich Beifall zeichnete zuch dice mal die Gastin aug, welche mit Der, r gi ö S sebr belmmten Meler Bilbelm Kranz, gebt am kommenden der Karte befindliche Poftmarke ift nach Angelv!s Jubi um? Druckes [ Ifobaren), allmäblich zunehmend, *iemlich regelmãßig es, mit dem benachbarten nahezu gleichzeitig enistan denen sich ver · entgegen, und es ent rann sis ein ginundr er r, n,. herigen Erfoigen xrchang zr frieden fein n, ,, , n den 26 . 57 25. Yale über diese eigenartige Bübne, gemälde der Königin angefertigt und el ble Majeftãt im gruppiren. Nur in der 755 min - Isobare ist eine Ausbuchtung über schmeliend, sodann in breiter Front nach Jö. und XO. vorrücken?, Vollen, SEclieplich bildeten sãmmilick? Wolken in eine unlle „‚Fidelio' am nächsten Dienstag einen neuen binzufügen wird, S s 3 k der Welten bedeutet. Am Dienstag wird FKrönungsmantel in gamer Figur dar. Als Farbe der Marke ist roth dem Thüringer Becken angedeutet, in Ferm eines zwiscken dem Harz gegen? Ubr Abends im Oberbar; anlangt, aber noch um 9 Ubt bis Gratz Schicht, und es trat solche Dunkelbeit ein daß man nicht obne Der nächste Gastabend Heinrich Bötel's bringt den Troubadour“ Sorbus Trombolt aus CShristiania, deffen vopuläre, durch beibehalten worden, und das Vorträt bildet ein Oral in dem gefälli uren Tem Tküringer Walde nach Südost abfallenden Rücken etwas in die Gegend ven Oranienburg zu verfolgen ist, ö Licht lesen konnte. Um 4 Ubr entstand über uns ein Prafseln und Säulen, den der Sänger im dickjaͤbrigen Grelus noch nicht gefungen bꝛt viele, glanzende Prejektionsbilder illustrirten Vorträge so un ausgeschmügten Rechteck Die Firma De la Rue, welche . . kehbercn Druckes. Letzteres gilt für ? Ubr Morgens. Die für die Diese vielen gleichteitigen Ansänge on Gewittern lassen ken un? es fel Hagel in geringer Menge von der Srs ße eiger Haselnuß, Für Donnerftag stebt die erste Auffübrung der Freuden berg'schen r,. er . Kraft ausgeübt baben, seinen Cyclus noch ein- Stich der Marke besorgt bat, ift gegenwärtig mit der Herstellung der gleicke Zeit entworfene Temperaturkarte läßt neben einer starken erkennen, wie überaus stark auf einem großen Gebiete die Entwickt⸗ derselbe bielt nur eine Minute an, obne erbeblicen Schaden anz. kemiscen Sper?* ie Müble im Wie pertkalz berct. r ü,. . . 2 olen beginnen. und zwar wieder mit dem Monde. Poftkarten beschäftigt. ) Temreratursteigerung über Schlesien nach Südosten bin, welche 229 C. lung auffteigender Luftstrõmungen war. welche auch durch Lie starke richten. Kurze Zeit darauf besann ein überaus be tiger Regen mit Montag, wie bereits angekündigt, eine Wieder bolung der Zauberflöte = . De,. die ö e, , d . und die ,, Terfchreitet, vereinzelte Gebiete böoͤberer Temperatur erkennen, Wolkenbildung angedeutet ist, Die e auffteigenden Strg me r r 36 ,, der . am brach , nit Carlotta Grofsi als Königin der Racht? ftantfinden r g c ann erst in der nächsten Woche, am Dienstag London, A. Juli. (W. T. B) Der „Standard“ meldet und zwar auf dem Thüringer Walde und dem Drerbar; bis zur J die notkwendige Bedingung bei der Erzeugung von Niederschlägen, auch den Gebäuden Sceäten zufßtgte. Diesez erfte Gr itter be Adolph Ernst? Tbeater und ittwoch wiederkolt werden Heute, Sonnabend, wird auf viel aus Spbangbai: Durch das a bermalige Xr n rreten ** Alimârk, welche über I85 C umschließen, während vom Westerwald und es ist klar, daß in zen Gegenden, welcke von mebreren, aus ver- schränkte sich auf die Srte dies seits (nördlich) des Huy Waldes. Am nächsten Fonnerstag, den f. Äugust, findet die Wied ac. aueger rũckten Dunsch D*. Gustar Amberg seinen Experimental ⸗· Gelben Flusses sind in der h inesifchen F *ovlti bis zum Bogelsgebirge ein Streifen Don weniger als 1475 als Ge⸗ schiedenen Richtungen schnell einander folgenden oder übereinander Wäbrend nun das erste Gewitter sich verzogen. batte, und es sich im e ,,,, , . ge. . 96. . 66 6. nn, 36 w nog 6 . Sbantung verbeerende Ueberschwemmungen angerichtet ö biet niedrigerer Temberatur sich binziebt. Diese . gleicher k i n. n,, an. 8. m. en, g , . tern k * . 1 x er nächsten Woche dagegen über und zablteiche Menschenleben verloren gegangen. Temperatur (Isotbermen) wurden ebenfalls durch Rerutticn der fchlage sebr wahrscheinlig sinz Tkatägh traf dies nun für die zu, un merbalß ein Sir eg ed ĩ Temreraturangaben auf Meeresniveau erkalten, welche sich deshalb Gegenden nördlich vom Harz sowie vom Eulengebirge in vorliegendem beftigem Donner, Blit. und Sturm., xin wolkenbruchartiger f 7 e der Ten erften an Stärke noch übertraf. Der Blitz schluz in Falle auch in bobem Maße zu, . . Regen. der n St üb ł g W ĩ 27 ; ; ) . Station ine übersichtli Dart Frwã g In der Zeit von 3— Übr traten weitere Neubildungen von eine Pappel etwa 200 Schritt von meiner Wohnung, zerschmertterte Wetter = ma. k ö. , 6 56 e , , ver und nach der ( Westerbusen b. Emden) Hr. Otto Hermann dener r en , . . Gen ftr 3 in in ,. , Orte auf, . , , . nach Ein eg Lier, , deitunz Das ium, welches gestern am Cingange des erkeung, 4*en ü brillanter elektr. Beleuchtung mit Frl. Hedwig Kun (Berlin = Fr mn nasial⸗ Temperatur mit zunebmender Höbe würden alle hochgelegenen Landes · Rbön, wördlich vom Hur. Walde zwischen Schöningen und Schlan· und. äascherte ferner in Pabftderf ein größergz Oelonomiege ãude ein. e,, , , n ,. nach Südschweden ne nn, . großes Dopvel · Concert. Anfang lerer Robert Schũtte ö ga din Gunkel e e. als Kältegebiete . obwobl sie in Wirklichkeit an stedt, das befonders schwer von dem um, diese Zeit, beginnen den Nit , 6 ic e n . gebt . . e ,. ä n. dem Ocean westlich von Sonntags 4, Wochentags oJ, der Vorstellung 7 Ukbr. (Plauen i. V. —Leir ig] Or. Reinhold Hof. den das ganze Gebiet betreffenden Temperaturschwankungen in Gewitterregen ketroffen werden, sollte, ferner, im Riesengebirge berver, daß im naben Filstor; auf dem? irchbefe . Sarg: sfreig⸗ t Tin ö e. . , , , e. . mann mit Frl. Klara Trautwein (Bernstadt gleicher Weise theilnehmen. Der k 9 des e . und bei 2 , 22 6. 9 . 1 e. r, e , ,. ö 4 3 Tin an? ö eg ria. ei z 3 i. Schl). itt i si und Ostseeküsten entlan witterjüge in erschlesien und die rafschaf = das W ebrere Fuß ; d i meist schwacher Luftbewegung aus säblicher kis 2 elt. Alliance - Eheater. Sonntag: Gefähr⸗ . Ein Sobn: Hen. Dr Georg Kaßner 4 8 . 8, . 3 . r 3 1g an der Westgrenze ein Gewitter, bei, Klere Besuches war man beschäftigt, den Scklamm ron Altar und Bänken e, , , =, a. das Wetter über 237 e mmm Luftsriel in 4 Akten von Cd. (Breslau). Orn. Guftas Lutz (Leirzig) C hrn HPalbinsel geschieden wurden, fehr deutlich berror. Diese am Morgen beginnend, vorüber. In den Abendfstunden wiederholen sich solche Neu. ort: uscha ffen. Auch in unferer Feldmark fand man Menschen und Een erf, 6 e. mit Regenfällen. An . i 4. Deinrich Maver (Raudten): Hen. Gustas slattfindende Temperatur · und Luftdruckvertbeilung bleibt in, wie bildungen mehrfach in der Mark Brandenburg, wäbrend die weiter Tbierleichen. ö. ö. ben Abb . er os schen Küste . 246 . . tr 6, e, . ; , n . 8e, . . Regierungẽ · schon bemerkt, auffallender Weise 6 . ganzen Tach , . 23 ) 6. . ö ——— 4 6 , . , , , . 3 4 , tte. . J JI. russischen National · sessor Dr. ĩ ĩ 5ln). i natũrli it Rückfict auf die tägliche Periode in dem Gange aller e öõpft batten, so ie ven längeren Pausen unter n Waff * ; ; ei 5. S v 7 Sänger. u. Tänzer Gesellschaft Jwanom-. Auf⸗ Tochter; Hrn. , . 8 2 z ö ; Hirteribätigkeit bis in die Frübstunden des 16. fich fertsetzte, und der gew gen waren, die gewaltigen, in wenigen Stunden niedergegangenen treten sämmtlicher Speyialitãten. Brillante Illu dorf bei Görlip). Hin. Otto itoelle? lüinna Die Entwickelung der über Deutschland, lagernden Depression Vorübergang dieser verschiedenen Gewitterzüge victfach 6-5 Stunden Wassermassen aufzunehmen und abtulgiten So schwoll jedes ö Theater Anzeigen. , des ganzen Gztten, Ftablissem gts. AFfang B) Hrn. Amte richter Gichner (Pinne). wurd? (bereite Ton Einer Steigerung der elektrischen Tkätigkeit der in Anspruch nahm. ; . . un sceinbat. Bäcklein mn eie en . 6 n . den t Petersburg 7 16 61 dictoria- Theater. Sonntag: stĩvi . 44, der Vorstellung 3 Ubr̃r. Hrn. Reg⸗Baumeister Czygan (Freystadt i. Schl.) Aimosphbäre begleitet, was sich durch ein Gewitter während der Nacht essant ist auch das nur selten mit Sicherbeit festzustellende ausfließenden Seen ie 8 2 9 in Fi. r ö 1 r tater. Sonntag: Gastspiel der 8 ntag: Im Tbeater: ieselbe Vorstelung. Zwei Töchter: Srn. Hr. med. Richar sundgab, welches, gegen 12 Ubr an der sachsischen Grenze beginnend, zweier aus verschiedenen Richtungen einander ent Schlamm n,. 263 x. Louise 9 Pöllniz. Die Kinder des Kapitän mn berrlichen Sommergarten: Großes Dorrel ⸗- Moeller (DVotsdam). fich kiz 43 Uhr Morgens in nordöstlicher Richtung bis in die Näbe läßt sich aber in zwei Fällen deutlich Gort. Queens · Brant. Ausftattungsstäck in 123 Bildern von Tencert. Gastspiel der. L. russischen Natienal- Gestorben: Hr. Karl von Lexetzow (Kervelow bei Le Orer verfolgen laßt, während zwischen = Ubr anscheinend Ur sürwestlich vom Harz in der Linie town... 5 halb bed. d' Ennerꝰ und Jules Verne. Anf. 73 Ubr Sänger. und Tänzer. Gesellichat Jwanowé. Auf Hevenrade i Meckl) Fr. Klotilde Mat ö kaocn Tetrennt sschwachk' Gewitter in der Havelniederung nördlich ein von der Rhön aus nordwärts e . 3 41 * halb bed. . ! treten sämmtlicher Spezialitäten. geb. Zimmer Tiegnizp). Hrn. e . don . becbachtet wurden; in Berlin selbst wurde um vom Thũringer Walde nach Nord; 6 H 6 Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. ,, . ; . Tochter Elma (Oschere leben Or. 346 Uhr Morgens mehrmals Donner gebört, Außerdem fand an der ohne daß sich per 4 . & ma n, n, n e, , , m Wissenschaftliches Theater der NUrania. ugen Treptow (Managug, Staat Nicaragra, Clbmũndung um 8 Uhr Gewitter statt. Im Laufe des Vormittags 1 J wolkigi leske Oper in 4 Bildern von Hector Eremicur. nen Sonntag. Abends 73 Ußr: „Von der Erde ö = Fr. Marie Sierke (Berlin). zeigten sich sodann ganz ne, la,, . m. Neufabrwasser 7590 1 bededi) bearbeĩtet von Eduard Jacob fon. Mußt von Jar . bis zum Monde.“ r. Dr. Paul Schiffer decker (Heidelberg) = friesischen RKüfte, auf der Insel Föbr, sowie gegen Uhr an der Memel . Offenbach a . Montag: Dieselbe Vorstell erw. Fr. Prediger Luise Rauschenfels, geb. Dfte bei Selsingen, welch letztere langsam bis zur Wesermündun gl . 3 balb bed Im rrachtwollen Park um 43 Uhr: Großes Eli s . Treplin Zerbst) Hrn. Otto Fielmann Tochter sich ausbreteten“ ferner gleichteitig bei Schönfließ in der Neumarf. Schlesier 2 5. rd ar ö 13 an., er d. r,. a. ———————— Anna (Königsberg i. Pr). 1 , . ö. nur . dn, n, , ,. , 1 n . der andere um e, . 3 ö ,, H if BVirtuor ͤ ; achende Erscheinungen rend die e 2e st d J. ; ; j ͤ ö : 3 bedet 6 k k Familien⸗Nachrichten. ,, fast ganz erfüllende ewittertbätigteit erft nach Mittag ibren Anfang Berens am frühen Nachmittag begannen die gn den 4 ö 5 ; dec: Montag: Im Theater: Orpheus. Im Park: Redacteut: J. V.: Dr. H. Klee nahm, zu einer Zeit also, wo die Temperatur ihren Maximal · verursachten . fa jwar * im . 11 ; w. ö Sᷓbemnitz Regen. 17 GSteoßes Glite Bordel. Concert. Auftreten . Verlobt: Frl. Helene Benedir mit Hrn. Heinrich Berlin: k . weriß tes Geer enn reicht. Katte, Een, d, mm, ede, Feed rn , erf i Richtu e Berl. Regen . . * . kertb. Ces re, Fenin nr (weseelleelettrrscken Sighnnzen de s wn reit, den mn zan enen, fer dfädlichzz. Ren, 26 8 2 1 m. 1 ö eee Ballets. mit Hrn. ü,, An n , ö ,. Sle Car wißt 24 er. n * 24 2 33 ae 4 83 6 . gen 1 gen . Regen We ann, n, g, ü ; nen Druck der Norddeuts B er, mm Wer- eränderungen der Wetterlage, so seben wir zunächst, nach den Veoed. ei wurde auf etwa 20 ; 83 * ¶Weblau). Frl. Anna Kempner mit Hin Dr. rr deutscken Buchdruck tei und Verlags achtungen * 2 Ubr . eine weitere Druckabnabme, indem ganz scharf gegen die nicht betroffene Landschaft abgegrenzt, ie d Aix. .

xx x!AAʒꝛ x A c C----,- -- - —ͤy ty . As notwendig erweist, da sonst durch die rerschiedene Höbenlage

6

8

X Temperatur

40 M

Stationen.

in o CGelsius

50 C ö

Nullagbmore 66 NNW 4 bedeckt Aberdeen. NW bz beiter Gbristiansund 765 4 Regen Kovenbagen. J 3 wolkig Stockholm. 2 wolkig æaranda. k U i

—— W— W— Q Q 9 0 Ct ,·—σσ—,

n gegen 9

.

Rezen KRroll's Theater. Sonntag: Gastspiel von 1, . l 7 Berli . Don, , 5 bed ect 18 Seintich Bötel. Martha. Evonel: Sr. Bötel ane, ,,,. gere, , , Anftalt. Berlin SWw., Wilbelmstraße Nꝛ. 3 das Gebiet von weniger als oö5 mm Luftdrud sich nordwärts aus. don einem gewaltigen Hagelscklag die gesammte Vegetation ver. ; 15 ** Ranch? Fr. Heink , k in ren Dlaten zu Hallermund Vier Beilagen edebaf bat, waͤhrende fich der Kern der Depreffien, mit neniger iz etch näeg Felen Eigftücke Fig em urchmesser, so dag gent ; 366 ; Montag: Gastsriel von Fr. Carlotta Grossi . , Wolf von Tümpling (Krossen . . ' ; 36 mm über Böͤbmen befindet und eine sebr klein Theilbepression ] Rafenftücke aus den Gratflächen berausgeschlagen wurden, rend . ereinbruch in Folge . 6. Die Zauberflöte. Känigin det Nacht: Fr. 3 n, , ,, Hans von Oertzen mit Fil J e ,, , e d . er, Präg äber bean Ünterkar; fich ausgetildet bat,, Ties⸗ nicht weit von dem Schauplaß diefer Verbeernng nun etwas Regen Zu ftu . Nan Gewitter. , Sener . 1a n. Gastspiel, der Königl. norwegischer Dertkg von Malgabn (Pinnom) ö 3 der gekündigten und ren schern nur bie Woltenbrüäcke, welche im Laufe des Nachmit . ! fiel. W. denn krrese?r Segend Hagel von Bedeutung sehr selten n 9. 3 mmersangerin Frl. Gina Ofelio. Zidelio. Tor Wilmorsti mit Fri. Bertba Groenewold er , , m , Nieder ö d = enbahn.

9 * 85