1889 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Steyban Jarmujliewicz. bat im Jahre 1877 seinen leßten bekannten Wobnort Chorvn verlassen und ist feltdem verschollen.v Auf den Antrag seiner Stiefschwester, der Tage⸗ löbknerfrau Anna Wawr . vniak, geb. Jarmuzkiewic) in Turew, wird der v. Stepban Jarmuzkiewicz auf ˖ gefordert, sich späteftens in dem dor dem unter · eichneten Gericht, neues Gerichte gebäude, Zimmer Nr. 10, auf den T. 4 1890, Gormittags 115 Üihr, anberaumten Aufgebotgtermin schriftlich der verfsnlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. stosten, den 17. Mai 18835. Königliches Amtsgericht. von Wesiers ki.

23553 Aufgebot. ö t Auf 3 Antrag des Baftwirtbs Wilhelm Dau- michen zu Herzberg a. E. als Bevollmächtigten des Hriereffisiers 2. T. Heinrich Franz Eꝛuard Ecke zu Granford, Union. County Nem-Jerser. und des Kint mullers Friedrich Tbinius zu Schöna als Fermurdes des in unbekannter Abwesenheit lebenden Faufmanns Carl Hermann Ech ist über Carl Her⸗ wann Eck? = eebören zu Schöna, Regierungsbezirk Merieburg, am 1. Okteber 1841 welcher in dem Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert sein soll, zum Zwecke der Todeserklärung das Aufgebote⸗ derfabken eingeleitet. Kaufmann Garl Hermann Ecke wird biermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Jun 1890, Mittags 12 Uhzr, anbe— raumten Termine bei dem unterjeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Toꝛeserklärung erfolgen wird.

Schlieben, den 17. Juli 18535.

Königliches Amtsgericht.

23489

Der Jobann Peter Ringler ron Langenselbold bat beantragt, den am 27. Mai 1815 zu Langenselbold geborenen und seit längerer Zeit derschollenen Johann Peter Ringler für todt zu erklãren.

Dieser wird daber aufgefordert, svätestens in dem auf den 7. November 1889, Vormittags 9g uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird.

Langenselbold, den 16. Juli 153536.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift)]

Bekanntmachung.

Auf Antrag des Büreaurorftebers Wilszelm Liebe zu Altlandsberg, des Pflegers des Nachlañses der am 26. Deiember 1887 zu Altlandsberg derstorberen Friederike Lerin-Borkowsky, geb. Alerander, werden Hie Erben der genannten Erblasserin aufgefordert, fräteftens in dem Aufgebotstermine am 18. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, sich zu melden, wirigenfalls der Nacklaß dem sich meldenden und segitimirenden Erben, in Ermangelung defsen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich fräter melderde Erbe alle Verfägrngen des Erh schaftsbesigzers anjuerkennen schuldig, weder Rech⸗ nungs legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern dürfen.

Altlandsberg, den 14. Juli 18389.

Königliches Amtsgericht.

23114

(234389 Aufgebot.

Die unbekannten Erben der am 21. März 18895 verftorbenen, bier wohnhaft gewesenen Wittwe Vengel, Marie Dorothea, geb. Deutichbein, werden auf Antrag des Nachlasßvflegers, Rechteanwalts Dr. Sallv Frie- länder ier, Ceir r igerstraße 17. aufgefordert, spãtestens in dem auf den 4. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel B, vart.,, Saal 32, anberaumten Auf gebotetermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem fich legitimirenden Erben zur freien Disposition perabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Prã⸗· flufion fich ewa erst meldende näbere oder gleich rabe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben anzuerkennen und zu übernebmen schuldig, ven ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gebobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich init dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorbanden sein wird, zu begnügen verbunden sein soll.

Berlin, den 19. Juli 13383.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 1234853

Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht bat auf den Antrag des Lehrers A. Obertbür zu Bödexen in seiner heutigen öffentlichen Sizung für Recht erkannt und verkündet:

Die auf den Namen des Lehrers A. Oberthür zu Böderen ausgestellte Police Nr. 56 555 der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Potsdam, lautend über 3000 , wird für fraftlos erklärt, und werden die Kosten des Verfabrens dem Antragsteller Oberthür zur Last gelegt.

Höxter, den 11. Juli 153539.

Königliches Amtsgericht.

230590]

Auf Antrag .

1) des Maurers August Heller zu Johns dorf,

2) der verebelichten Partikulier Marie Friedrich, vero. gewesene Bäsche, geb. Strietzel, zu Liegnitz,

3) des Kretichambesizers Herrmann Wagenknecht ju Romnitz,

4) der verwittweten Kräutereibesitzer Pauline Winkler zu Liegniß und der minorennen Geschwister Martha, Klara, Hedwig, Richard, Heinrich, Ida, Alfred Winkler, vertreten durch ihre Vormünderin Wittwe Pauline Winkler und den Gegenvormund, Raufmann Albert Koißz zu Liegnitz, sind durch Aus · schlußurtbeil des unterieich neten Gerichts vom 13. Juli 1889 jolgende Hrpoibelenurkunden:

1) über 1800 M Darlehn, eingetragen auf dem dem Antragsteller z gebörigen Grundstück Jobns⸗ dorf Nr. 4. Abtbl. II. Nr. 5 aus der Urkunde vom 13. Juli 1881“ am 15. Oktober 1881 für den Auszügler Jobann Gottlieb Herrmann in Johns dorf, gebilder aus dem Hypothekenbriefe vom 17. Ok- tober 1881 und der Schuldurkunde vom 13. Juli 1881,

2) über solgende auf dem der Antragstellerin zu 2

ebörigen Grundstück Stadt Liegniß; Nr. 515 in

tbl. II. eingetragenen Hypotheken:

Bekanntmachung.

Mandatariengebũhren, eingetragen unter Nr. 17 für den Kaufmann Guftap Benda Lewy zu Berlin aus Tem rechtzkräfti en Erkenntniß vom 9. April 1862 auf Antrag des Prozeßrichters vom 16. vig. deereti pom 21. Sktober 18675, welche Urkunde gebildet ist aus einer mit Ingrossatiossvermerk versehenen Aus⸗ fertigung des gedachten Urteils und einem Hypo- thekenbuchsauszuge vom 29. Oktober 1862,

b. 23 Thlr. 19 Sgr., und zwar 20 Thlr. aus dem 2 Erkenntniß des Kemmiffarius des Königlichen Kreisgerichts zu Liegnitz für Bagatell⸗ fachen vom 30. Juni 1863, 25 Sgr. Mandats kosten, 2 Thlr. 6 Sgr. außergerichtliche Kosten und 18 Sgr. der Eintragung, eingetragen unter Nr. 23 für den Prokuristen der Handelsgesellschaft C. Kul mij zu Ida und Marienbütte bei Saarau S. Klammt, auf Regquisition des Prozeßrichters vom 5. Februar 18565 im Wege der Exekution zufolge Verfügung vom 6. Februar 1866, welche Ur kunde gebildet ist aus einer mit Ingressa⸗ tions vermerk versebenen Ausfertigung des gedachten Erkenntnisses nebst Hppothekenbuchsausjzuge rom 12. Februar 1866,

e. 43 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. und zwar 37 Thlr. 227 Sgr. 5 Pf. aus dem rechte trãftigen Erkenntniß des Kommifsfarius des Käniglichen Kreisgerichts zu Liegnitz für Bagatellsachen vom 30. Juni 1864, L Thlr. 5 Sgr. Mandarskesten, 4 Thlr. außer gerichtliche Kosten und 28 Sgr. Kosten der Eintra⸗ gung, eingetragen unter Nr. 24 für den Litt. b be⸗ eichneten Gläubiger auf Requisition des Prozeß . richters vom 6. Februar 1866 im Wege der Exeku lion zufolge Verfügung vom 98. Februar 1865, ge⸗ bildet aus einet mit Ingressationsvermerk versebe— nen Ausfertigung des gedachten Erkenntnisses und inem Hrvothekenbucksausjuge vom 12. Februar 1866,

3 über 100 Thlr., eingetragen auf dem dem An. tragsteller zu 3 gebörigen Grundstück Romnitz Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. 13 für den Amtmann Schirm zu Peselwitz aus dem Hrpotbekeninstrument rom 12. Norember 1329 zufolge Verfügung vom 235. November 1828, gebildet aus der gedachten Schult urkunde und dem Sypothekenschein vom 23. No- vember 18289,

4) über folgende auf dem den Antragstellern zu 4 gebörigen Grundstück Vorstadt Liegnitz Nr. 103 in Abtbeilung III. eingetragenen Hypotheken: a 312 Thlr. 10 Sgr. räterliches Erbtbeil, ein⸗ getragen unter Nr. A für die Anna Rosina Langin Fig. deer. vom 20. Deiember 1800, welche Urkunde ö K 28. Juni gebildet ist aus dem Kaufkontrakt vom ———— . . = . 13. Dejember 1 und dem Hyrotbekensckein vom 20. Dejem ber 81 b. 37 Thlr. 1 Sar 8 Pf. Muttererbtheil, ein ˖ getragen unter Nr. 5 füt die Anna Rosina Lange zuf Grund der stadtgerichtlichen Erbabsonderung de confirm den 23. Serxtember 1803,

für kraftlos erklärt. Liegnitz, den 15. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht.

23450 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juli 1889 sind die etwaigen Berechtigten auf die Äbtbeilung II. Nr. 3 auf Alt⸗Münfterberg Rr. 21 eingetragene Post von 100 Thlrn. mit ihren Ansrrüchen ausgeschlossen worden. Das über die genannte Post gebildete Hyporheken⸗ dokument ist für kraftlos erklärt worden. Die Kosten des Aufgebots sind dem Antr agsteller auferlegt. Braunsberg, den 22. Juli 1889.

Kenigliches Amtsgericht.

23448 . Nachstebendes Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts, bth IL, in Wandsbek vom 20. Juli 13889:

Der eingetragene Gläubiger und dessen unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ibren An— sprüchen auf die ursprünglich im Marientbaler Schuld. und Pfandprotekoll Tom IJ. Fol. 7 jeßt Grundbuch für die Stadt Wandsbek Band JI. Blatt 3 auf Grund eines Ueber⸗ lassungs vertrages vom 20. Norember 1843 für den Altentbeiler Jobann August Christian Kindt in Wandsbek eingetragene Post von 300 FR v. Crt. 360 ausgeschloñen.

V. R. J gej. Lembke. wird hierdurch veröffentlicht. Wandsbek, den 22. Juli 18383. Martens, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amiegerichts. Abtheilung II.

2834458 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gericht? vom 13. d. Mis. sind alle Eigenthumsprãtendenten mit ibren etwaigen Ansprüchen an das Grundstück Storchnest 351 ausgeschlofsen worden. Lifsa, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

23436

Die Urkunde, Auseinandersetzungs akte vom 29. November

i 1873, über das Vermögen der Wittwe

des Mattbias Petersen in Steinfeld. Brebelbolz ist in Beziebung auf die jür den Johann Peteisen aus Lebmberg und Matthias Heinrich Petersen aus Steinfeld vrotokollirte Forderung über 135. 23 für kraftlos erklärt. stappeln, den 22. Juli 18859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

les 68! Oeffentliche Zustellwng.

Die verebelichte Gesindevermietherin Larra Si- zinska, geborene Prerost, zu Samter, vertreten durch den Rechtsanwali Schoenlank in Posen, bat gegen den Schuhmacher Johann Gizinski, früher zu Samter. jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Chescheidung geklagt, und ladet den Bellagten zur weiteren mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil · kammer der Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 24. September 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen.

Iwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

jug der Ladung bekannt gemacht.

Groß kopff.

a. 162 Thlr. 3 Sgr. rechte kräftig erstritt Waarenforderung nebst 6 Thlr. 18 Ba? 4 7

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

lege Ehefrau des r Adolf

erkes, Bertha. geb. Hoff mann, ju il des beim, 8. durch den Rechtsanwalt Förfter zu Hildesbeim, klagt gegen ibren Ehemann, den. Schub waaren. händler Adolf Heuterkes, zuletzt in Hildes beim. jetzt unbekanntem Aufentbalts wegen bẽslichen Verlaffens mit dem Antrage, die jzwischen den Parteien be⸗ stekende Ebe zu trennen und den Bellagten fũr den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreite por die ji. Giwvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf 23. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung. cinen bei? dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen == wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 23. Juli 1859.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23492 Oeffentliche Zuftellnug.

Der Auslaufer Richard Huck zu Frankfurt a. M. vertreten durch Rechts anwalt Dr. Holdbeim daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Katharine, geb. Höhn, un⸗ bekannt wo, auf Ebescheidung wegen Ebebruchs und bFöslicker Berlassung, mit dem Antrage: die jwischen den Parteien bestebende Ebe zu trennen, und die Beklate ur den schuldigen Theil zu erklãren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ ftreits ror die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. NM. auf den 1. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedackten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der õffent · lichen Zuftellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 18. Juli Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23497 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ebefrau des Arbeiters Heinrich Hobelmann, Maria, geb. Mever, zu Osnabrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kubhlenbeck, klagt gegen ihren Ekemann Arbeiter Heinrich Hobelmann daselbst, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der jwischen den

arteien beftebenden Ebe dem Bande nach und Er⸗ kennung des Beklagten als den schuldigen Theil, und ferner: der Klägerin die beiden Kinder zur alleinigen Erjiebung zu überweisen, den Beklagten in die Koften zu verurtheilen event. auf die beftändige Trennung der beiden Ebegatten von Tisch und Bett zu erkennen und unter Ueberweisung der beiden Kinder an die Klägerin zur allsinigen Erziebung den Beklagten zur Leistung eines jäbrlichen Alimentationszuschusses von 200 M zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 19. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ftellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23465 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Muͤlbansen i. E. vom 13. Juli 18388, in Sachen der Emma Holimann gegen ibren Ebemann Julius Wohlschlegel. Wirth, Beide in Mülbausen wohn⸗ haft, ist die zwischen den Parteien bestebende Ehe

[23499 Oeffentliche Zuftellung.

Adam Koch, Schuster, u Weyer bei Drulingen, als Vormund ron Louise Leg, minderiährige Tochter von Heinrich Let, Küfer, früber in Sciltigbeim und desfea verleben Ebefrau Louise, geb. Koch, ver treten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt gegen den genannten Heinrich Letz zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage:

Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte:

1) dem Beklagten das Erxziebungsrecht seiner minderjäbrigen Tochter Louise Leß und den Nießbrauch des Vermögens derselben abju—⸗ erkennen; den Beklagten zu verurtheilen, diese Minder⸗ jäbrige dem Kläger auszuliefern, desgleichen das Vermögen derselben;

) den Beklagten zu verurtheilen, über die Vor⸗ mundschaft, welche er. über die Minderjãbrige geführt bat, in zu bestimmender Frist Rechnung zu stellen und den etwa zu Gunfsten der Minder, jährigen verbleibenden Recknungssalzo nebst gesetzlichen Zinsen auszuliefern, unter Vorbebalt weiterer Antrãge, falls Beklagter dieser Auflage nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nach kommen sollte; dem Bellagten die Kosten des Prejesses, ein sckließlich derjenigen der einstweiligen Ver⸗ fügung der Ii. Civilkammer dieses Gerichts

rom 8. Mai 1889 zur Last ju legen und

5) das . Urtheil eventuell gegen Sicher beitsleistung in baar oder deutschen Staat? papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 25. Ottober 1s89, Vormittags 19 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr. (L. S) Weber.

(23470) Oeffentliche Zuftellung. Die frũhẽr⸗ Wittwe . Cowalewẽti,

1. November 1889, Vormittags 10 Uhr. um der öffentliches Zuftellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. weil nach Aus iunft des Berirkagerichta zu Sumalki es mebrere dieseg Nameng Pzjeyma“' in verschiedenen Kreisen giebt und die Kläger den Aufenthaltsort der Be klagten nickt haben ermitteln kõnnen. Weidemann,

Gerichtsschreibergek. des Königlichen Amtegerichts.

23469 Oeffentliche Zustellung.

Der Herr E. Sander hier, Friedrichftraße Nr. 101 wornbaft, vertreten durch den Recktzanwalt Dr Mar Kohn dafelbst klagt gegen den Freiberrn Wilhelm don Cecardstein, früber bier, ur Zeit unbekannten Aufentbalts, aus dem rom Beklagten acceptirten, am 2. Oktober 1838 fälligen Wechsel vom 2. Juli 1883 über 2300 . mit dem Antrage auf kosten . pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung pon 23600 M nebst 6 M Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechte treit vor die achte Kammer für Handels achen dei Königlichen Landgerichts L ju Berlin auf den 3. Oktober 1889, Vormittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird disser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem. Be merken, daß die Einlaffungefrist auf einen Monat festgesetzt ist.

Berlin, den 24. Juli 18583.

. Gems, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, 8. Kammer für Handels sachen.

123467] Oeffentliche Zuftellung.

Der Handelsmann Moses Juda zu Sliesbrücker, vertreten durch Geschäftsmarn Kern in Robrbach, klagt gegen den Schreinermeister Nikolaus Schreiner und defsen Ehefrau Anna, geb Beck, früher jn Rimlingen, jetzt obne bekannten Wohnort, aus e nem Anerkenatniffe vom 30. Juli 1873 bejw. wegen Krauß preis einer Kuh, mit dern Antrage auf solidarische Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von A8 47 sammt Zinfen seit dem 21. Februar 1388 bis dabin 1885 mit 48, 8g 6 jusammen 2933 35 mit weiteren Zinsen vom 21. Februar 1883, sowie zu den Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeits erklä- rung des ergebenden Urtkbeils und ladet die Beklagten zur mündlicken Verbandlung des Rechtsftreits dor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. Lothr. auf den 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zu telling wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht.

Der Amtsgerichtssekretär: Petri. [234565 SCeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Becker, Addokat zu Luneville, ver⸗ treten durch Gerichtsvolljieberamtt. Gandidat Kieffer in Saaralben, klagt gegen die Ebelente Jobann Jungker, Tagelõhner, und Magdalena Sin berger, früber zu Willerwald, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Wiesendacktzins mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 26 1 25 3 mit 5 ο Zinsen vom Klage—⸗ tage und vorläufige Vollftreckbarkeit des zu er lañenden Urtheils und ladet die Beklagte zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Raiser⸗ liche Amtsgericht zu Saaralben auf Donnerstag, den 24. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus rg der Klage bekannt gemacht.

ö Brucker, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Tagelshners Karl Seorges,

geb. Koch, 4 Martin Koch, 5) Jobannes Koch III, ju 3. 4 und 5 in unbekannter Ferne gbwesenk, wegen Forderung, mit dem Antrage: die Beklagten kostenfällig zu verurtbeilen, den Zwangs verkauf fol gender in der Gemarkung Weimar belegen n, den Beklagten 1-4 ju je 63 dem Beklagten 5 j 1523 gehörigen Parzellen Grundbuch von Weimar Art. 353 Abth. i.

Nr. 1 B1. 25 Nr. 373 Wohnhaus,

2 35 . 105 am Wegebusch, Biese, . 212 der Käseblanke, Acker, wegen der in Abtb. II. Nr. eingetragenen Hopo= tbek von 400 6 nebst 5 d Zinsen seit 27. Februar 1359 gescheben ju lassen, falls sie es nicht vorziebe⸗ sollten, diesen Betrag an die Klägerin zu zablen, un ladet die Beklagten zu 3. 4 und 5 zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsftreits vor die II. Givilkammer de Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 19. Dezember 1889, Gormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C; richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmest der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stassel, am 20. Juli 1889. anon. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

(23558 Oeffentliche Zustellnug.

Nr. 2034. Priratier Auguft Hoffmann n Karlsruhe, vertreten durch Recht zar walt B. Baur, star? dafelbst, klagt gegen Ten Hutmacher Adel Plank von Karlẽrube—Müblburg, 1. Zt. an rh. bekanntem Ort abwesend, aus Wehbnungsmietbe, mi dem Antrage: auf vorlaufig vollstreckbare Verurt en lung jur Zablung des Miretbfinfes Fiz zum 23. Oh; tober 1885 mit 75 * nebft 5o½ Zins aus 37 * b0 3 vom 23. Jall 1888 und aus weiteren 37 * 50 J vom 23. Okteber 1883 zur Zurüdbringun der keseitigten Fabrnisse in die Mietkwobnung mm. jur Auflsfung des Mietbvertrages vom 14. Juli d. J. auf 26. Oktober 1389 und ladet den Bellas ten zur můundlicben Verhandlung deg Rechte treit vor das Großberiogliche Amtsgericht zu Tarlsrrh⸗ anf den 5. Rovember 1889, Gormittags ,,

ird dieser zug age

Karlsruhe, 235. Juli 1889. 3

C. Eisentraeger,

Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amte gerichtz.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Sannabend, den A. Juli

M 176. 1889.

1. Steckbriefe und Unterfuchungs · Sachen.

2. , Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Veckãnfe, Vewachkungen, Verdingungen 3. .

4 Verloosfung, Zinszablung ꝛc. von offentlichen Paxieren.

Kommandit · Gejellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verschieden? Bekanntmachungen.

52 gewõbnliche Krankentõcke Nr. , ꝛ— tr. 2,

52 . 2 S7 Krankenräcke mit Parchentfutter Nr. 1,

83 ö . 3 Nr. 2,

101 gewöhnliche Krankenbosen Nr. 1,

191 ö ö Nr. 2,

S8 Unterjacken von Parchent,

3 Unterbosen mittlerer Größe,

128 Krankenbemden von Kalke,

162 baumwollene Halstücher,

267 Vaar wollene, gestrickte Socken,

2654 Paar baumwoll ene gestrickte Socken,

15 Schurjen für Laiaretbgebülien

sollen für 1896 81 im Wege der Verdingung ver⸗

geben werden. Angebote mit der Aufschtift: An

gebote auf Lieserung des Wöäschebedarfs. für den

Rafernen⸗ und Laiaretbbausbalt“ sind dersiegelt bis

zum 25. August 183589, Vormittags 10 Uhr,

m Bureau Zoll vereinsniederlage,. Wil belmstraßze

Nr. 31, J. ein ureichen . .

66 3 offerirten 56 ꝛ. . sind toffxroben von ca O5 m Länge beiw. fertige

vertreten durch den Rechtsanwalt Herrag daselbft, è durch er . Schmitz I. in Stücke s Tage ver dem obigen Termin dem Be⸗

flat gegen den Handlungsgebülfen Thilo Fiering, GsFerfeld vertretene Johanne, geb. Puten len, zu kleidung? am ein usenden. ; ;

ker een Feel in kunt ekaunter Abwesenkei. Git elt, Cretan. Cee Fichkärdlerz Argus. Tell. von den Angeboten ist arzugeben, dat Unternzk mer

wegen eines dem Beklagten am 5. Zebruar 18883 ann daselbft, hat gegen diesen beim Königlichen von den Lieferungs Bedingungen Rennt? ne , en,

käuflich geliejerten Anzugs, mit dem Antrage auf ma Glter left Slice erhoben mit᷑ Tem und dieselben als pech ver dind ich ange noten ö.

Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Rauf Arte e erf Hürerttennung, Angebot ohne diese Angabe, sowie auch solche An.

Treifes von 45 M nebft 6 cso Zinsen seit dem 5 Fe Zur mündlichen Verband lung ift Termin auf den gebote, in welchen besondere Vorbehalte gemacht

bruar 1358. und ladet den Beklagten zur mũnd · g Ygto vember 1855, Vormittags uhr, im werden, oder welche nach der feftgeseʒten e.

lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kö⸗ Sit unge faale der J. Cixilkammer des Keniglichen eingeben, bleiben unk rücksichtigt. Hr een und 2

niglich? Amtsgericht in Quedlinburg auf den ardgerickts zu Elberfeld anberaumt. dingungen liegen äbrend der Dien tftund en,; ier w ,

zo. Cttober 1889, Bormittags 9 Ut. Zum = ö Rd mer, aus. auch sind leßtere gegen Einsendung von 1,620 , ee. an, . .

ö J . en nr, . e e o Juli 1889 win,, 1 ann e. 17. Ser⸗

. ö d . 3 88. 2 Di ö dom L. —=—

se n , , Bekleidungsamt des 9. Armee⸗Corpz. eben sind und

(250596 Bekanntmachung. . Der wäbrend der diesjäbrigen Herb stũbnngen fũt die Trurven der 5. Dirision erforderliche Verspann zur Berorderung von Vervflegungs und Biwakẽ⸗ bedürfniffen soll öffentlich vergeben werden. Es werden gebraucht: . am 21. August in Passow: . 9 jzweisp. und: 23. August in Angermünde: 1 jweisp. und 31. August in Schwedt; 2 jweisyv. Sertember in Schwedt: 6 zweisv.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

929 Ross! Bekanntmachung.

Ven den auf Grund des Allerbẽchften Prixilegiums ren 35. Mai 1587 ausgefertigten und auf den In⸗ barer Idutend en 3. 6 reis · Auleihescheinen des KRreises Stendal zum Gesammtbetrage von 359 6575 S find Feute nachste bende Nummern . Kitt. A. Rr. 77 IL7 i183 und 203 über ie

1000 6, Litt. R. Nr.

500 , Litt. C. Nr. 435 und 455 über je 200 4 ausgeloost. . .

Bie ausgeloofsten Kreisanleibescheine sind mit den dazu gebörigen Zinsschtingen und Anweisung vom 2. Jannar 1890 ab bebrrs Auszablung der Farttalien und der bis dabia fälligen Zinsen an die hiefige Kreis ⸗Kommunaltaffe während. der Vormittagsstunden zuruck; ugeben. Eine Ver inf ung der ausgelooften Arleibescheine kört mit dem 31. De zember 1889 auf. K

Stendal, den 22. Juli 1882. .

Namens des streis Ausschusses. Der Königliche Landratb. v. Bismarck.

auf Freitag, den S. November 1889, Vor⸗ mittags 5 utzr, Zimmer 123 Zum Zwecke der sffemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Lenferding, . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Is.

(23 493 Setanuntuachuug Die durch Rechtsanwalt Dörringbaus in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene ewerblose Anna, geb. Exertsbusch, in Kronenberg, Ebefrau des gebreis Farl Siepmann daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte n Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zar mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25 Oktober i885, Gormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1 Cirilkammer des Königlichen Tandgerichte zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

(234986 Oeffentliche Zustellung. . ; Rr. 10 495. Der Steinbruchbesitzer Qtto Fleig in Villingen klagt gegen den Heinrich Schnecken burger von Villingen,. 3 Zt. an unbekannten Orten n Amerika, aus Steinlieferungen vom Jahre 1884. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 165 4, und ladet denselben zur mündlicken Verkandlung des Rechtestreits vor des Großberzoglicke¶ Amtsgericht zu Villingen auf ĩ den 6. September 1889, Gormittags Zum Zwecke der östentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Villingen, den 23. Juli 1889 . Der Gerichte schreiber des 49 Badischen Amtegerichtt. Huber.

23471 Oeffentliche stellung. ͤ ,, J. Probftein zu Quedlinburg,

228 347 371 375 über je

112640 Bekanntmachung. Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung dom

t. Cuedlinburg, den II. Juli 1889. Beucke, sᷣ

1 ; 23504 ( Gerichtesckreiber des Königlichen Amts gerichte. Hülfskasse für deutsche

Rechts anwälte.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung wic? auf den Z9. September 1839, Mittags 12 uhr, nach Leipzig, Reiche gerichtãẽgebãude Zimmer 7 berufen. Die Tagesordnung ist: I) der von dem Veorstande zu erstattende Ge schäftébericht für das mit dem 30. Juni 18889

23491) Oeffentliche Sustellnug.

Auf Betreiben der in Ludwigs bafen a Rb. wohn baften Ebeleute Jakob Stamer, Spenalermeister, nd Maria Diller, wird dem Jehbann Veit Weiblen, ledig, Küfer, früher in Ludwigebafen a. Rb. wohn⸗ Faft, dermalen ohne bekannten Wobn⸗ und Aufent⸗ kaltzort akwesend, 1) ein durch Ebeleute Stamer arn 15. Juli 1585 an den K. Notar Wenner in Ludwigs baren a. Rb. gerichtetes Gesuch, wornach sie ee e n, Geschärtszabr, denfelben bitten, zur Wiederverfteigerung des durch 2) die Justifikation der Jabres rechnung, 1 2. e. , 4 nr, , 3 tie Wahl von Verffandsmitgliedern in Ge—

aufel verfebenen, sammt dieser zem Heidl e,, dee . F der Satz un zen. 3 . . 13. Juni 1839 in Verbindung mit Zablungsaufforde 4 . 14 n, =/. 2. Sertember k rung zugestellten, vor genanntem Notar am 23. No- 35 kit Rabl des * en Bersammlungsortes, . 4.

Aus iablung Elbinger Stadt ˖ Sb und der zu denselb

Nr. neuen Zins scheinen baut X Ch. A. Witzel hier am 1. Sep⸗ tember d. J. ö Elbing, den 12. Mai 1853. Der Magistrat.

Wagen, Wagen, Wagen, Wagen, Wagen, Wagen, Wagen,

einsxv. 2einsp. einsv. einsv. einsv. Steuerfreie 400 staatsgarantirte Gold Anleihen von 1889 der Kurs- Charkow ⸗Asow Eisenbahn⸗ Gesellschaft, - 4 der Orel⸗ Griañi Eisenbahn⸗Gesellschaft, ter stoslow-Woronesh⸗Roftow Eisenbahn⸗ Seĩellschaft. ; mn Die Ausgabe der mit deut kem Reichs stempel verfebenen Interimsscheine über die nenen oo Obligationen erfolgt koftenfrei gegen dt; gabe der bei der Konvertitung ausgeftellten Quit tungen über eingelieterte o do Obligationen vom 29. Juli 1888 ab in Beriin bei dem Vankbause S. Vleicht öder, in Berlin bei der Tirection der Disconts⸗ Gesellschaft, . 2 Wagen, in Frankfurt a. M. bei dem. Bankbause WM. A. von Rothschild Söhne. Die Ausgabe der Interimsscheine erfolgt nur bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen aus- gestellt bat.

s

5) &ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akttien⸗Gesellsch.

123639 Düsseldorfer Volksbank.

Wir fordern unsere Aktionãre hiermit auf, bis zum 1. September 1889 eine weitere

Einzahlung ; von 2050 M. 100 pro Altie auf die Attien NI. Emiffion Ar. 601 - 1200) aun nnserer Faffa leisten zu wollen. Dũffeldorf, den 26. Juli 1889. Der Vorstand.

vember 1858 errichteten Kauf vertrage erwerbenen een des, eu, Grgän zung des ahn; Jwmmobiis Plan Mr. Sims; 240 Aren Fläche, ö g . . z Seytember . 6 Torauf ein Webnkans mit Kaizted, Hertftät; der Vorftand ift berechtigt, von den in dem 1 jteix. Anbau und Hof, gelegen zu dudwigẽ bafen a Rh. lat. G harte jg bt erfallenden Zin en res , 2 auf dem Hemẽsbofe an der Ranalstraße neben Pbilivp e l- rund rocks einen Bruch tei G. B. ; 3 Weber und einer pręieltirten Sit. = bis I dem Unterstützungsfond des namlichen Sextember in Babn; Rictzablung des nach besagtem Kaufvertrage am De re bres uiumneifen. S . 1. Juni 1889 fällig gewesenen Theilkaufrreis es vor. ein? * r Fall des nn, , ö besagter Liegenschat ad 1000 46 der ' /o Zinsen Taff sen fas Juftijratb. S ö rom i. Derember 1885 an, der Kosten der Voll Vorsißen er ,, streckungeklaufel und Zablungẽ aufforderung mit 7 . Sexyte ; k 2d. = Termin ange betgumen, e dic durch ge, . , nannten Notar am 20. Juli 1859 erlassene Tag⸗ ö , S K, fahrtebestimmung, Eornas zu fraglicher vertaags. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Sextember in Greifenbagen: maßiger Wieder ersteigerung Termin auf Don⸗ V di . ; r nerftag, den 22. Augunst 1889, Nachmittags erdingung . kw 2 Uhr, zu Ludrigehkafen a. Rb. auf dem Hemsbofe 22331 . n der Reftauration Paul anberaumt ist, biermit in I22 Bekanntmachung. . . Gemäßbeit des dies bewill igenden Beschlusses des Vom 1. Oktober er. ab sollen D bis 35 mãnn · S ee, e,. K. Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rb. von heute licke Jucibaus gefangene der oieñigen Anftalt. welche . r öffentlich zugeste i. ; . biste? mit Korfichneidearbeiten beschäftigt sind, ; 1 Ludwigshafen a. Rh., den 25. Juli 1388. Inet weitig zu Terfelben. Arbeit oder ju anderen, der Sentenber in G*banen: Der Gerichtsfchreiber des FK. Amtsgerichts Ludwig Geiundtbeit nicht schädlichen Industriearbeiten kan Se e,, aft. Wagen, hafen a. Rh. rraktlich vergeben werden. Ausgenommen ift die De. en 18. 17. 18. 21. 77. . 2. . Uuagurt in , Cctigung mit Sn ider, Schu ng erz. M; ö. Vreni lau: je I werfranni ger Wagen, ferner fertigung ron Reger kirmstõcken, Tifchlerei, Ma ; ; schinenftrickerei Holzschnitzexei, Paxierschlägerei, Gourert. und Dũtenmachen, Cigarrenmacen. Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeitẽ ·

[22817 Oeffentliche Zuftellung. am 15. August in 1 . Der Peter Dinckel, Aderer zu Frobmübl, ver m u. ö s trelen durch Rechtsanwalt Wändisch, klagt gegen Fairen. und A einsv. den Georg Dinkel, Schubmacher, früher in Frob⸗ Int cküilon ren 8-11 übe Vorm aus oder find = , . mübl, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung, Jegen J * Kopialien zu bez ichen. mit dem Antrage: den Beklagten ju verurteilen. an Die Kaution, Keträgt den Faäfachen Werth des ren,, Kläger zu bejahlen die Summe von fd 0 nebst eintuonatlicken Arbeits lobnes. . , 4. Zinsen u 5 9so vom 7. Juli 1389 an, demselben Schriftliche Offerten mit der Aufschrift: . 66 ö e rr, Tuch die fämpmtlichen Prozchkoften ur Lat k lezen Gebot auf Uebernabme von Arbeits krãften ö zo und 6 einsp. und das ergebende Urtbeil für vorlãufig vollftreckbar sind bis jum 8. Auguỹt inkl an die unter zeichnete . d , zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Direltion einzureichen. . w 6 Die Eröffnung der eingegangenen fferten findet am 9. August er., Vorm. 10 Uhr, im dies feitigen Direktiens bureau statt,. Berlin NW., den 17. Juli 1889.

einsp. 2 einsv.

7 einsp. Wagen,

und 2 einsp. Wagen,

und 4 einsp. Wagen, Wagen, Wagen, Wagen, Wagen, Wagen,

einsv. einsy. einsy.

einsꝝ.

Wagen,

am 1. Wagen, Wagen,

Wagen,

am 2.

am 4. ‚. Wagen,

Wagen, Wagen,

Wagen,

Verhandlung des Rechtsftreits vor die Cirilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Zabern anf den 2. Tezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Koscher,

Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

235o] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Friedrich Krantz bier, Nr. 8, vertreten durch den Recht anwalt Dr. Erstein bier, klagt gegen den Bilderkändler Jacob Weiß, juletzt zu Wien wohnbaft, jest unbelannt wo! wegen Einwilligung zur Herausgabe einer Sicher kensfumme, mil dem Antrage: I auf Verurtheilung des Beklagten, darein zu willigen, daß die in Arreft⸗ sechen Kranz .. Weiß i. G. 7 88) bei der Königlichen Regierungs ˖ Oauptkassfe ju Wies baden kinterlegte, sub HN. J. Nr. 2293 dereinnahmte und als Derofitum Sd. WII. S. 4660 des Sxeial· Manuals eingetragene Sicherbeitẽsumme von 75 nebft den aufgelaufenen Zinsen an den Klãger heraug· egeben werde, ) das Urtzeil für nr zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbanblung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht, 18, zu Frankfurt a. M.

am 3. September in Pprigt; . 1 und 5 am 4. September in Pyritz; 16 jweisp. und 4 am 9. Seytember in Lirppebne: h. 40 2 und 11 am 10. September in Lippeone: . a. 8 und 10 einsp. Wagen, 5 am 10. September in Soldin: . 6 . Iä8 jweisp und 9 einsp. Wagen. 68 feine Kovfrolfterbezũge, am 11. September in Fürftenfelde; 366 feine Bettlaken, 2 weisxp. und einsp. Wagen, oi? feine Handtũcher. Lam 12. Seytember in Fürstenfelde 4200 gewöhnliche bunte baumwollene Deckenbejũge, is jweisp. und 1 einsp. Wagen, einsp. Wagen,

181 gewöhnliche weiße leinene Deckenberüge, am 13. Seytember in Fũrftenfelde; 6100 r nie bunte baumwollene Fopfrolster · 1280 zweisp. und 47

bejũge, ö am 14. September in Fũrstenfelde: d weiße lei lfterbejũge, 298 jweisp. und 8 einsr. Dagen. 2 . . . 6 im dies seitigen 17362 gewöhnliche Handtücher, e zimmer zur z ;

1811 err ce versiegelt bis

Angebote sind portofrei und . 180 k s8 9 Uhr, mit

S. d. As., r i

1 Teibmatrasenduifen, eintbeilige, iu Bett Et chrift: ‚Geftellung von anõvervorspann ', stellen 2 Drahtmatratzen für Kranke bierber einzusenden.

13 Leibmatratzenbũlsen, dreiteilige, ju Bett ˖

a. S., den 26. Juli 15889. stellen one Drabtmatratzen für Kranke, Rönigliche Jntendantur der 6. Division. 2813 Kor mwolstersäcke, ,

3. Lehrter Straße 3. Direłtion der Königlichen Etrafanstalt Moabit.

bee g acterfabrit Wreschen.

Gukrownia we Wrzesni.

Die dies ãbrige ordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft, zu welcher wir die Herren Atmienãarẽ bierdurch einladen, sndet Montag, den 19. August, Vormittags 10 Utzr, im 1 . Wrejchen mit folgender

es ordnung : .

5 1 und Besrrechang des Geschäfts ˖

2) für die nach dem Turnus aut. scheidenden wei Mitglieder und eines Ersatz⸗ mannes des Aufsichtsratbes .

3) Wabl von Mitgliedern der en Kemmission. welche die Bilanz des näch Jabres ju

vrũüfen hat. ) Beschludfafsung uber Ertbeilung der Decharge.

23070]