1889 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sec ellsckaftsregister Nr. 4454) bat dem Bruno Tracke zu Bautzen Kollektivpre kara dergestalt er · hellt, daß derfelbe die Firma der Geselschatt nur in Gemeinschaft oe, , . Vo. standamitgliede rechts · rbindlich jeichnen darf. ren n unter Nr. O56 des Prokurenregisters ingetragen worten. 2. . . ist in caser Prokurenregister unter Ne, sl, woselbst die Kollektiv⸗Drokura des Bruno Tracke ju Bautzen füt die vorgenannte Aktiengesell · schafst rermerkt stebt. eingetragen: . Die Prokura ist bier gelsscht und in ver anderter Weise unter Nr. 8056 eingeiragen.

Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1889 sind am zelden Tage folgende Eintragungen erfelgt; . Sn, urfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9957, wofelbst die asfgelöste Sendel gesellsckaft in Firma:

Hartmann C Plüsch ke

ermerkt steöt, eingetragen: 2 ir Funktionen des Kaufinanns Farl Her⸗ mann Guüstar Plüschke als alleinigen Liquidators sind erloschen.

In unser Gesellschaftesregister ist unter Nr. S459, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: ; Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Hans Götze C S. Wendel . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein . getragen: ;

Der Kaufmann Louis August Hermann Wendel ist aus der Handelsgesellschart aus geschieden. Der Kaufmann Karl Emil Lehmann zu Berlin ist am 1. Juli 1889 als Handels- gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in

TDentsche Verlagsbuchhandlung von Haus Götze C Ce geandert.

In unser Gesellschaftsrcegister ist unter Nr. 7488, woselbst die Handlung in Firma;

Paul Evert Æ Ce . mit dem Sitze zu Rostock und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin vermerkt stebt, ein etragen;

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbständigen Geschäft erboben und durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Gustav Willböfft zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

G. Will höfft vo—orm. Paul Evert Æ Ce fortsetzt. ö Vergleiche Nr. 19 821 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firinenregistkr unter Nr. 19821 die Handlung in Firma: G. Will höfft vorm. Paul Evert & Ce mit dem Sitze iu Berlin (Geschäftslokal: Neue Friedtickstraße Nr. 55) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gustav Willhöfft zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 819 die Firma: C. Salinger ö Geschãftslokal: Belle ⸗Älliancestraße Nr. 22) und als deren Inbaber der Kaufmann Catper, genannt Carl, Salinger zu Berlin, unter Nr. 19 820 die Firma: Mor. Meyer Geschäftsloral: Passage Nr. 46) und als deren i, . der Kaufmann Moriß Meyer zu Berlin, eingetragen worden. wHerlin, den 25. Juli 18889. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. Sandelsrichterliche

23518 Bekanntmachung.

Fol. 299 des Handelsregisters ist bezüglich der Attiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigk“ in Prosigk eingetragen worden:

Für die Zeit vom 13. Juli 1889 bis zur ordent lichen Generalversammlung des Jahres 1892 sind zu Mitgliedern des Vorstandes:

a. der Amtmann Edmund Naumann in Ziebigk, als Vorsitzender,

b Der Sper-Ämtmann Albert Laddev in Libehna, als Stellyertreter des Vorsitzenden,

c. der Gutebesitzer Paul Käiser in Kleinbadegast, als Schriftführer wiedergewäblt worden.

Cöthen, den 25. Juli 1889.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Green.

Cõthen.

. [23504 Düren. Zu Nr. 100 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Christian Offergeld zu Frenz erloschen ist.

Düren, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

23503 Düren. Zu Nr. 89 des Firmenregisters . heute eingetragen worden, daß die Firma Sub. Barden⸗ heuer zu Lamersdorf erloschen ist. Düren, den 4. Juli 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Flensburg. Bekanntuachung. (23507

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105, woselbst die unter der Firma:

„Ftleusburger Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft!“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: ;

An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Detle Andreas Jürgensen und EChristian Carsten Christiansen sind die Herren Kaufmann J L. Lassen und Kaufmann Carsten Christiansen junior, Beide in Flensburg, in die Direktion neu gewählt worden. Flensburg, den 24. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fxtteik furt a. O. Handelsregister [23506 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. CO. In unser Firmenregisier ist unter Nr. 1280 als

Firmeninhaber der FTaufmann Max Schwabach zu

Verfügung vom 24. Juli 1889 heute eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 24. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

23505 Friedland im Mecklbg. Auf desfallsigen Antrag des Vorstandes der Neubrandenburg Friedlander Eisenbahngesellschaft hieselbst ist in das hiesige Handelsregister Fol, 75 Nr. 88 zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden: Col. 5: Durch Beschluß der , , . vom 9. Juli 1889 sind die Herren Staaterath Dr. Schambach in Berlin und Herrmann Bach stein daselbst als Aufsichtsraths-Mitglieder wiedergewählt. Friedland in Mecklbg., 22. Juli 18539. Großherzogliches Amtegericht. (Unterschrift)

Halberstadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1028 die Firma Fr. Hartmann zu Derenburg, 3 Karfmann Friedrich Hartmann daselbst, Nr. 1029 die Firma L. Kopp zu Derenburg, Inhaber Kaufmann Ludwig Kopp daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 17. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Kalle a. S. Handelsregister 23513

des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1889 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne. 6982 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Carl Hahn“ vermerkt stebt, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Seiffert zu Halle a. S. setzt das Hand elsgesckäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort.

Vergleiche Nr. 1856 des Firmenregisters.“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 1855 die Fima „Carl Sahn“ mit dem Site zu Halle a. S. und als deren Jnhaber der Kauf— mann Einst Seiffert zu Halle a. S. eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmrenregister Nr. 1802 die Firma: „Johanna Landsberg in Halle a. S.

Halle a. S., den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

123508

(23512)

Hamburgs. Eintragungen in das Handelsregifter. 1889, Juli 260.

J. S. F. Buchholz. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Suchbolz.

Köpcke Lüdecke. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Ludwig Heinrich Friedrich Kövpcke und Oscar Lüdecke waren, ist aufgeboben.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

L. Köpcke. Inhaber: Ludwig Heinrich Friedrich

Köpcke.

Juli 22.

S. C. W. Schmidt C Co. Am 1. Januar d. J. ist Paul Schinidt aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Heinrich Carl Wilbelm Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ and erter Firma fortgesetzt.

Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Carl Ernst Ludwig Bortfeldt ist Albert Conrad Heinrich August Nonne zum Vorstandzmitglied erwählt worden.

G. London. Das unter dieser Firma bisher von Gustav London gefübrte Geschäst ist von Hugo Pulvermacher überaommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Pulvermacher, G. London Nach f. sortgesetzt.

E. Focke. Wilhelm Klée und Konrad George

Elard Biskamp sind in das unter dieser Firma

geführte Gejchäft eingetreten und setzen dasselbe

in Gememschaft mit dem bisherigen Inbaber

Eberhard Carl Ludwig Focke unter der Firma

E. Focke C Co. sort.

M. Otto W. Möller. Diese Firma hat an Max

Heinrich Bito Möker und Carl Ferdinand Thor⸗

wald Berger Kollektiv Prokura ertheilt.

Conrad Müller. Diese Firma bat die an Hein

rich Wilbelm Emil Mußuenbach ertheilte Pro—

kura aufgehoben.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

Kosmos. Die in der Generalversammlung der

Actionaite vom 165. März 1889 beschlossene Er⸗

höhung des Grundkapitals um 6 000 00 bat

stattgefunden und beträgt demnach das Grund- kapital der Gelellschast jetzt g 6 0000, ein getheilt in 6000 volleingezablte Aktien jede zu

S 1660.

Dementsprechend ist der §. H des Gesellschafts-⸗ statuts abgeandert.

Peimaun, Ziegler K Co. Kommanditgesell⸗=

schaft. Am 25. Januar 1888 ist einer der Kom ˖

manditisten verstorben; an dessen Stelle ist seine

Erbin getreten.

Am 26. Uiärz 1889 ist der persönlich baftende Gesellschafter Karl Ziegler verstorben und sind au dessen Stelle seine Erden getreten.

Am . Juni 1889 ist die Gesellschaft aafgelöst. Das Geschäst ist von einer am 1. Juni 1889 errichteten Kommanditgesellschaft, deren persönlich baftende Gesellschafter Otto Wilbelm Louis Berthold Peimann und Carl Heinrich Ernst Ravior sind, übernommen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Samburg.

Hannover. Betauntmachung. (23510 In das hiesige Handelsregister sind heute Blatt 4215 eingetragen die Firma Carl Feise Æ Eo. mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt Inhaber I) Maschinenfabritant Carl Feise zu Hannover, 2) Wittwe des Rentier Theodor Boecking, Fanny, geb. Tocher, daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juli 188983. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft wird von den Gefellschaftern nur in Gemeinschaft au?geũbt.

Frankfurt a. D., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. CO., als Firma M. Schwabach zufolge

Dem Fabrikanten Otto Herrmann zu Hannover

Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Gesell · schafter die Prokura auszuüben hat. Sanuover, 24 Juli 1889. Königliches Amtsgericht. N b.

Hannover. Sekanntmachung. (123503 In das biesige Handelsregister ift heute Blatt 4086 zu der Firma Gebr. Harloff eingetragen: In das Geschãft ist der bis berige Prokunist Ingenieur August Harloff zu Hannover als Gejellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juli 1588. Die Prokura des Ingenieurs Harloff ist erloschen. Saunover, 24. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung 23511 In das hiesige Handelsregister ist hte Blatt 4202 zu der Firma Hauuoversche Caoutchounc⸗Gutta percha⸗ und Telegraphen · Werke eingetragen: Der Vorstand bestebt jut Zeit aus zwei Personen, dem bisherigen Direktor Robert Kemmerich und dem in den Vorstand gewählten bisherigen Prekuristen Dr. Aibert Gerlach zu Hannover. ö ; Die Prokura des Dr. Albert Gerlach ist erloschen. Hannover, 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

23514 Ino wrazlaw. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 478 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Bernhard Kaufmann in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Jnowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: B. Kaufmann. 55 Eingetragen zufolge Verfügung rom 23. Juli 1889 am 253. Juli 1885. Jnuowrazlaw, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 23515 Nr. 1732. Firma Heinrich Heckeroth in Fassel. Inhaber Kaufmann Heinrich Heckeroth bier laut Änmeldung rom 17. Juli 1889 eingetragen Kassel, den 22 Juli 18589. önigliches Amtsgericht, Abth. 4, zu stassel.

23527]

Mety. Kaiserliches Landgericht zu Merz.

Im biesigen Handels Gesellscharte⸗) Register wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Fiima Wilhelm Welhausen mit dem Haupt⸗ sitze in Hannover und einer Zweigniederlassung in Metz. Die Gesellschaft bestebt seit den 1. Oltober 1838. Gesellschafter sind: 1, Kaufmann Moritz Röbts in Hannover, 2) Kaufmann Jobannes Schneider daselbst, 3) Wittwe Wilbelm Welbausen, Maria Dorotbea Elisabeth, verwittwet gewesene Wiegmann, geb. Raihe, daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaf⸗ tern Röhrs und Schneider ju.

Metz, den 24. Juli 1889.

Der Obersekretãär: Maaßen.

Osterburę. Gesellschaftsregifter 23300] des Königlichen Amtsgerichts Osterburg. In unser Gesellschaftaregister ist jufolge Verfü⸗

gung vom heutigen Tage unter Nr. 4, woselbst die

„Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck“ eingetragen ist,

heute Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 Juni 1889 sind die 22, 28, 30, 32, 33 und 35 des Gesellschaftestatuts vom 27. Februar 1889 abgeändert worden.

Der Voisitzende des Vorstandes bezw. dessen Stell vertreter und mindestens zwei Mitglieder des Vor⸗ standes sind auch ermächtigt, mündliche vom Grund buchrichter aufzunebmende Anträge auf Eintragungen oder Löschungen im Grundbuche zu stellen, insbeson⸗ dere auch Auflassungen entgegenzunehmen und zu er⸗ heilen (5. 22).

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma und der Unter⸗ schrift des Vorsiandes öffentlich durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Altmärkische Zeitung. das Osterburger Kreisblatt und das Stendaler Intelli⸗ aenblait mit einmaliger Einrückung oder brieflich oder durch ein umgebendes Cirkular 32). Nünd— liche, vom Grundbuchrickter aufzunebmende Erklä⸗ rungen des Aufsichtraths können gültig von dem Vortsitzenden oder dessen Stellvertreter allein abge⸗ geben werden (5. 28).

Die notarielle Urkunde rom 7.14. Juni 1889 befindet sich im Beilagebande jum Gesellschafts register.

Osterburg, den 12. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Sandelsregister 123533 des stöniglichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 97 des Gesellschaftstregifters ist die am 1. Juli 1889 unter der Firma Warneke et Feld⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 25. Juli 1389 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Joserh Warneke iu Paderborn,

Y. der Kaufmann Franz Feldmann zu Paderborn.

Die Befngniß, die Gesellschaft zu vertreten, ftebt jedem der Gesellschafter zu. Paderborn, den 25. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. ĩ

Posen. Sandelsregifster. (23534

In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 103,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial⸗

Actien · Bank des Großherzogthums Posen“

mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge

Verfügung vom beutigen Tage nachstebende Eintra—⸗

gungen bewirkt worden:

I. Die Wabl des früberen Bankrendanten Adolph Linke zu Posen zun Stellvertreter des vollzieben⸗ den Direktors ist vom Aufsichtsrathe, laut no= tariellen Protokolls vom 11. Juli 1889, wider⸗ rufen worden.

Laut notzriellen Protokolls vom 11. Juli 1889 ist der Stadtrath Ludwig Annuß in Posen für die Zeit vom 15. Juli 1889 bis 30. September 1889 einsckließlich zum Vertreter des vollziehen den Direktors vom Aussichtsrathe gewählt worden.

Posen, den 22. Juli 1889.

und dem Fabrikanten Emil Wunderlich daselbst ist

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Quedlinburg. Sekannutmachung. 2 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. woselbst die Handlung in Firma „C. Boesel⸗, dem Sitze in Ermsleben eingetragen steht, Fol.

des vermerkt: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Müblenbesitzer Karl Boesel zu Ermsleben S des bisberigen Inbabers übergegangen, we das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt. Ju Nr. 548 deg Firmenregisterz.

Sodann ist unter Nr. 548 die Firma „C. Boese mit dem Sitze in Ermsleben und als deren; baber der Mühlenbesitzer Karl Boesel zu Ermtl eingetragen worden. d

Quedlinburg, den 22. Juli 1889.

* en, ö ũhl.

NHRanitsch. Bekanntmachung. 123 In der außerordentlichen Generalrersammlz vom 20. Juni 1889 der unter Nr. 41 des 8 sellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellse Zuckerfabrik Goerchen Cukrownin mieiskieJ Görece zu Goerchen ist an anderen aus der Verhandlung selbst zu ersehen Aenderungen des Statuts beschlossen worden, daß der Vorstand aus zwei Mitgliedern zu; stehen hat, welche beide durch den Aufsichtz: angestellt und entlassen werden,

daß Willenserklärungen und Zeichnungen Vorffands die Gejsellschast nur dann verpflickt wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern, en von einem Vorstandsmitgliede und einem Pre risten, oder einem Vorstandsmitgliede und eing von dem Aufsichtsrathe mit dem Rechte R Firmenzeichnung ausgestatteten Beamten, der la Mitglied des Aufsichtsraths sein darf, abgegelg werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsch sind unter der Firma der Gesellschaft vom J sichtsratbe, beziehungsweise dem Vorstande dem Ragxitsch · Fröbener Kreisblatt zu erlassen.

In den Aufsichtsrath sind neu gewäblt wordu der Müblenbesitzer Lueyan von Grabski; Inowrazlaw, der Kaufmann Julius Lery. Inbaber d Handlung Michael Lerv zu Inowrazlaw, der Rittergutsbesttzer Hipolyt von Turno; Obiersyce bei Obornik. .

Ferner bat der Aufsichterath der Gesellschaft : 20. Juni 1889 den bisherigen Buchbalter Wladi laus Jurek ju Görchen zum kaufmännischen Direkte gewãblt. -

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ir 1889 an demselben Tage.

Rawitsch, den 22. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

l2281 Schopt heim. Nr. 6855. Zu O. 3. 41 2a Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Fim Spinnerei Atzenbach in Schopfheim. G6 vertrag des Gesellschafters Ernst Majer, Fabrilm bier mit Fräulein Alice, geb. Kym, dahier von 31. Mai 1889, nach wel dem reingesetzliche Güta gemeinschaft, jedoch mit Ausschluß desjenigen V mögens, welches dieselben in die Ehe einbringen oda 6 der Ehe durch Erbschast oder Schenken erwerben, festgesetzt ist. Zur Bildung eines Gemein schaftsfonds wird von jedem Theil der Brautlenn die Summe von 1000 4 eingeworfen. Schopfheim, den 13. Juli 1882. Gr. Bad. Amtsgericht. Weisser.

. 23369 Schoprheim. Nr. I133. Zu O-. 38 d Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma ß. A. Baumgartuer Comp. in Wehr: Firm ist erloschen und damit auch die Prokura des Jes Wetzel, Josef Rich und J. F. Eymer. Schopfheim, 22. Juli 1889. Gr. bad. Amtsgericht. Wei sser. (2335 Schðppenstedt. Im kiesigen Handels regist⸗ ift zu der Fol. 4 daselbst eingetragenen Firm C. W. Döttinchem beute vermerkt, daß die Firm: mit allen Außenständen und Schulden Seitens da bisherigen Inhaberin auf den Kaufmann Roben Döttinchem hieselbst übertragen und daß daders die demselben ertheilte Prokura erloschen ist. Schöppenstedt, den 19. Juli 18889. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Schubin. Befanntmachung. I2zslll

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragtu worden:

1) Colonne 2. Zniner Molkerei Eingetra⸗ * Genossenschaft. (Meczarnia Zninsks

poölka zapisamn.)

2) Colonne 3. Znin.

3) Colonne 4. Die Genossenschaft ist durch Ee sellschaf: vertrag vom 13. März 1889 begründet Gegenstand des Unternebmens ist der Verkauf reinet unverfälschter Milch und der daraus gewonnengh Produkte. Die Dauer der Genossenschaft ist an unbestimmte Zeit bemessen.

Den Vorstand bilden zur Zeit; ;

a der Domänenpächter Emil Hecht in Gonsam; b. der Rittergutzbesitzer Romuald von Zalerh in Bozejewiczki, ; Müller in

c. der Gutsbesitzer Bialoiewin.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in dem seine Mitglieder der Firma der eingetragenth Genossenschaft ibre Unterschriften beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen in deutscher und polnischer Sprach 4 6. Zniner Zeitung unter Unterschrift des Vor

andes.

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1889 eingetragen am 18. Juli 1889. ; Das Verzeichniß der Genosenschafter kann jedet Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingese werden.

Schubin, den 18. Juli 1889.

Hermann

Königliches Amtsgericht.

Sehwoldnitz. Setanntmachung. I23538 In unser Firmenregister ist eingetragen: zu Nr. 530, Firma Schlesisches Emaillir⸗Werk Gertrudenhütte, Freiburg in Schlesien X. NRiesenfeld, Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Schweidnigz, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwiebus. Setkanntmachung. 233111 In unser Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: 1) Nr. 1093. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Holjbändler und Wassermüller Heinrich Laeber zu Liebenau. . 3) Ort der Niederlassung: Liebenan. 4) Bezeicknung der Firma: S. Laeber. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1885 am 10. Juli 18889. Schwiebus, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Schw iebus. Bekanntmachung. 123310] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetr azen worden: 1 Nr. 192. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hugo Paul Mack. 3) Ort der Niederlassung: Liedenan. 4 Bezeichnung der Firma: SH. P. Mack. 5) Eingetragen zufolge Verfugung vom 6. Juli am 16 Juli 18839. Schwiebus, den 19. Juli 18839. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Bekanntmachung. 1233121 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: i Nr. 101. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Stengert, Marie, geborene Krafft. 3) Ort der Niederlassung: Liebenan. 4) Bezeichnung der Firma: G. Stengert Ww, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1389 am 20. Juli 18589. Schwiebus, den 290. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Seidenberg. Bekanntmachung. 23181 In unser Firmenregister ist bei Nr. 233 das Er löschen der Firma „C. Vogel“ in Schönberg O. L. heut eingetragen worden. Seidenberg, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. GSekanntmachung. 23539]

L In das Firmenregister ist unter Nr. 62 ein⸗ getragen:

Col. 6 zu Nr. 62. Die Firma J. Beck in Sansen a. A. ist erloĩchen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1859.

II. In das Prokurenregister ist unter Nr. 12 ein⸗ getragen:

Col. 8 zu Nr. 19. Die Firma J. Beck Nr. 62 Prokura C. Irion ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1889.

Sigmaringen, den 18. Juli 18539.

Königliches Amtsgericht.

Sismaringen. Bekanntmachung. (235401

L In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 der Firma Kittelberger Fischer in Gammertingen eingetragen:

Col. 4 Zu Nr. 5 ganz gelöscht, ex deereto vom 18. Juli 1889.

II. In das Prokurenregister ist unter Nr. 10 bei . Firma rücksichtlich Albert Kittelberger ein⸗ getragen:

Col. S8. Zu Nr. 10 gelöscht, ex deereto rom 18. Juli 18389.

Sigmaringen, den 18. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. [23541] In das Firmenregister ist unter Nr. 79 ein⸗ getragen: Col. 2. Wilhelm Friedrich Fischer, Fabrikation von Pappe, Wollspinnerei und Färberei. Col. 3. Gammertingen. Col. 4. Wilhelm Fischer. Col. 5. Am 18. Juli 1889 zufolge Verfügeng vom aleichen Tage. Sigmaringen, den 18. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Soest. Sandelsregifter 23542 des Königlichen Amtsögerichts Soest.

In unser Firmenregister unter Nr. 29, woselbst der Kaufmann Franz Kerstin zu Soest als Inhaber der Firma: Franz Kerstin eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Juli 1889 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Kerstin zu Soest übergegangen. Vergl. Nr. 333 des Firmenregisters. ö

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 333 der Kaufmann Friedrich Kerstin zu Soest als Inhaber der Firma Franz sterstin zu Soe st eingetragen.

(233161

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist der Uebergang der

Stendal.

unter Nr. 173 eingetragenen Firma L. C. Hahn zu Stendal auf den Kaufmann August Glißmann daselbst vermerkt und Letzterer als Inbaber der Firma „S. C. Hahn Nachfolger“ unter Nr. 326 eingetragen worden.

Desgleichen ist der Kaufmann Wilhelm Schreiber ju Stendal im Firmenregister unter Nr. 327 als ubcher der Firma „Wilhelm Schreiber ju Stendal!“ eingetragen worden.

Stendal, den 17. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

(235371 gtettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 622 bei der Firma „J. Man“ zu Stettin dels ger greg i darch Can erf.

ande rch Erbgang auf den Kaufmann Rudolph Mav zu 53 uber gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister beute unter Nr. 2300 der Kaufmann Rudolvb May zu Stettin mit der Firma „J. May“ nnd dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 22. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. 123380

Stuttsari. I. Einiel firm en.

K. A. G. Balingen. Jos. Mehrer in Balingen. ,. Soserh ehrer, Mechaniker in Balingen. (15. 7. 89.)

K. A. G. Biberach. Gebrüder Blersch in Biberach. Inhaber Johann Gustav Blersch, Kauf⸗ mann in Biberach. Vom Register für Gesellschafte⸗ firmen übertragen. (14.7. 89.)

F. A. G. Maulbrgun. Gottl. Linck in Dürr⸗ menz Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (22. 57. 89) Elise Sülzle in Unterderdingen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (22. 7. 89.) L. Dieterich in Mühlacker. Gelöscht in Folge Geschãfte⸗ Aufgabe. (22 7. 89.)

K. A. G. Ravensburg. Heinrich Schatz, Maschinenfabrik in Weingarten. Inbaber Herr Heinrich Schatz, Fabrikant in Weingarten. (9/7. 89.)

K. A. G. Reutlingen. G. Bofinger in Reut⸗ lingen. Inhaber Gustav Friedrich Bofinger, Buch= druckereibesitzer und Inhaber einer Papier und Schreibmaterialienhandlung. (29. 7. 89.)

K. A. G. Urach. Uracher Holzwarenfabrik Carl Freyer in Urach. Inhaber Carl Freyer, Kaufmann und Holzwaarenfabtikant in Urach. 26.7. 898)

II. Sesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Balingen. Roller u. Mehrer in Balingen. Die Gefellschaft kat sich aufgelöst, die Liguidation ift beendigt und die Firma erloschen. (15./7. 89) J. Conzelmann u. Cie. in Thail⸗ fingen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (17. / 9. 89.)

K A. G. Biberach. Gebrüder Glersch in Biberach. Die Firma wurde ins Register für Einzelfitmen übertragen. 14/7. 89)

K. A. G. Kannstatt. A. Rüsch, Kanstatt. Der Theilbaber Carl Schnaufer, Apotheker bier, ist am 1. Juli d. J. ausgetreten, das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem seitherigen Tbeilhaber August Rüsch, Fabrikant in Kannstatt, for betrieben. (18/7. 89.)

K. . G. Neuenbürg. J. M. Gensle u. Co., Neuenbürg. Offene Handelsgerellschaft zum Betrieb eines Kunftmüblegeschäfts. Theilbaber: Smilie Schnepf, Kunstmühlebesitzers Wittwe, Ewil Seeger, Beide in Neuenbürg wohnbaft. Der Prokurist Karl Flaxland hier ist ausgetreten und dessen Prokure erloschen. (17 7. 88.) Haueisen u. Sohn. Siß der Gesellschaft in Stuttgart. Zweignieder⸗ lafsung in Neuenbürg. Offene Gesellschaft zum Be⸗ trieb einer Sensenfabrik in Neuenbürg. Theilhaber: Ferd. Schmidt jun, Julius Breyer, Beide in Stuttgart. In 3 Ablebens des seitherigen Pro kuristen Theodor Trillbaas von bier ist defsen Pro= kura erloschen und jolche dem Kaufmann Cbristian Loos von hier übertragen worden. (17 7. 89.)

K. A. G. Ravensburg. 4 d schinenfabrik in Weingarten. Offene Handelsgesell schaft. Infolge Ausscheidens des Gesellschafters, Herrn Hermann Schatz, hat sich die Gesellschaft aufgelõst. Daher gelöscht 9 7. 88.) .

K. A G. Urach. Straßer u. Heynaun in Urach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Holjwaarengeschafts. Nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst bat, ist die Firma erloschen. (20. 7. 89.)

23317

Ueckermünde. Bekanntmachung. ist unter

In unser Handelsgesellschaftsregister Nr. 40 Folgendes eingetragen worden: Tirma: Meister Æ Eomwp. Sitz der Gesellschaft: Ueckermünde. Die Gesellschafter sind: ⸗‚ I) der praktische Arzt Dr. Ferdinand Gasters, 2) der Ziegeleibesitzer Carl Meister, 3) der Ziegeleibesitzer Franz Kneisler, sämmtlich zu Ueckermünde. , Die Gesellsckaft bat begonnen am 1. Juli 1889. Die Gesellsckaft wird vertreten durch jeden der drei Gesellschafter, und war auch durch jeden allein. Eingetragen jzufolge Verfügung vom 18. Juli am 24. Juli 1889. Ueckermünde, den 18. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(23318 Wernigerode. Im Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts Elbingerode ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Firma Elbingeröder⸗ Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk: .

In der Generalrersammlung vom 21. Juni 1889 sind für das Jahr 1889. 1890 als Vorstandsmit⸗ glieder gewãhlt: ;

1) der Kämmerer Emil Koblrusch, 2) der Förster Andreas Dieckmann,. 3) der Zimmermeister August Kohlrusch,

(. sammtlich zu Elbingerode, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Wernigerode, den 11. Jult 1859.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lirMms]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipächters H. Hirschfeld zu Wiesenburg ist am 26. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht ju Belzig das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: der Königliche Amtsgerichts. Sekretär Düring in Belzig. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1889, er . 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 23. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. August 1889. Prüfungstermin am G. Sep- tember 1889, Vormittags 101 Uhr.

Belzig, den 26. Juni 1889.

Glaser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23577

Ueber das Vermögen Les Buchbinders Otto Ranft (in Firma Ranft K Wött Buch binderei) hier, Oranienstr. 43, ist heute, Vor- mittags 108 Ubr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.

Sch. Schatz, Ma

Kaufmann Fischer bier, Alte Jacob straße 172. Erste Gläãubigerversammlung am 13. Anguft 1889, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 1. Sertember 1889. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 25. Sertember 1889. Prüfungstermin am 22. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flũgel B. part, Saal 32. Berlin, den 26. Juli 1839. Trziebiatows ki, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(23560 Ueber das Vermögen des Bettfederhändlers Heinrich Kirschberg hier Geschäftslokal Epandauerbrücke 1D hier, Filiale in Han⸗ nover, Schmiedestr. 53, Privatwohnung hier, Syandanerbrücke 14) ist beute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer bier, Pots damerstr. 1222 Erste Glãubiger⸗ versammlung am 12. August 1889, pa,, ,,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. September 1839. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. September 18389. Prüfung? termin am 26. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 26. Juli 1883. ;

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

222 lass ss]! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Burgau hat durch Beschluß vom 25. Juli 1889. Vormittags 983 Ubr, auf gläubigerischen Antrag über das Vermögen des Schneiders Jakob Müller von Burgau den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtseollzieber Kapperer dahier als prorisorischen Konkurs verwalter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August I. Is. ein—⸗ schließlich Anzeige zu machen bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Verzögerung oder Unter⸗ lassung der Anzeige entstehenden Schaden. Die Konkursforderungen sind unter Beifügung der urkund⸗ lichen Beweisstücke oder Abschriften derselben sowie unter Angabe des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorzugsrecktes bis längstens Dienstag, 13. August J. Jg., Abends 6 Ükr, bei dem Kgl. Amtsgerichte Burgau schriftlich einzureichen oder auf der Gerichtsschreiberei zum Protokolle an= zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die Bestel. lung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Dienstag, 13. Uugust l. Is., Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und jzur Bejc lußfassung über die weiteren, das gemeinschaftliche Interesse der Gläubiger be⸗ treffenden Angelegenheiten auf Die nstag, 27. Auguft l. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Burgau, den 25. Juli 1883.

Gerichtẽschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Burgau. Raitb, Kgl. Sekretär.

23439! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Robert Nax Jähnig, welcher unter der Firma Max Jähnig in Göpversdorf ein Färberei - geschäft betreibt, wird beute, am 24. Juli 1889, Nach mittags 5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon ˖ kurt verwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burg- städt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. August 1889. Anmeldefrist bis 16. August 1859. 1. Glaäubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Auguft 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Burgstädt, am 24. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. k (L S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichteschreiber.

(234851 ö

Ueber das Vermögen des zur Zeit sich in Aachen aufhaltenden minderjährigen Wilhelm Frautz⸗ mann, als Benefiziarerbe seines verstorbenen Vaters Friedrich Frantzmaun, zeitlebens Restaurateur zu Köln, der Minderjahrige ver treten durch seinen Vormund Eduard Nebe. Kauf⸗ mann u Köln, Rinkenvfubl 23, wurde am 24. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtt anwalt Siepmann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1885. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerverfammlung am 209. August 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfange= termin am 1. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Hause Wobrenstraße 27, Zimmer Nr. 5. (. =

Köln, den 24. Juli 1888, . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts. Abth. 7.

Küpper Aktuar.

less. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Berueick in Firma C. G. Berneick hier, Heinrichstraße Nr. S9, ist am 26. Juli 1839, Ver- mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Franz Wiener bier, Vordecroß= garten 64. Erste Gläubigerversammlung den 13. Angust 1889, Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. September 1889. Prüfungstermin den 4. Ok tober 1889, Bormittags 195 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. 2 1889. .

Fönigsberg, den 25, Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. VIa.

Verwalter:

[23581] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Konkurs⸗Eröffnung.

Neber das Vermögen der Christiane Maier,

Bierbrauers⸗ Ehefrau in Merklingen, ist am

25. Juli 18389, Nachm. 37 Uhr, daz Konkurs verfahren erõff net worden. Verwalter: Amtsnotar Renner in Weilderstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, soæ ie Anmeldefrist bis zum 31. Auguft 1885. Erste Glãubigerversammlung 109. August 1889, Vorm. 9 Ehr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Sep⸗ tember 1889, Vs em. 9 Uhr. Amtsgerichts fanzlei Leonberg. Den 25. Juli 1889 Gerichtsschreiber Schuler.

lꝛstio7 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseyh Omeyer, Schlofser und Fenerherdmacher in Mülhausen, Tuchmachergasse 14 wohnend, wird beute am 24. Jun 1389, Vormittags 11 Ubr 20 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theissen bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frift, offener Arrest mit Anzeigerflicht 7. Sextem ber 1883. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1889, Vor— mittags 9 Uhr 15 Min. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Mulhausen i. Els.

gez Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.

23408

Das Kgl. barer. Amtsgericht Munchen JI, Ab theilung B. für Cixrilsachen, kat über das Ver mögen des staufmanns Daniel Nummel, In⸗ haber eines Waarenabzahlungsgeschäfts in der Vorftadt Au, Ohlmüller6traße 11, auf denen Antrag am 23 Jali J. Irs, Nachmittags 5t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jobann Lang in Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist sür die Konkursforderungen bis Vonnerstag, den 29 August 1 Irs. einschlie 5 lich festgesetzt. Zur Wabl eines definitiven Konkurs— verwalters, zur Beschluzfañung ũber Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55 126—125 der K. O. bezeichneten Fragen ist auf Sanistag, den 17. August l. Irs., Nachmittags 33 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, deu 19. September 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Termin sestgesetzt, beide Mal im Sitzungssaal 18, Mariabiliplatz 17 I1 Vorstadt

u —. München, 25 Juli 1889.

Der Kgl. Gerichtsschreibe:: (L. S.)

Maggauer, Sekr. 234761

Oeffentliche Bekanntmachung. Ans zug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat am 24. Juli 1889, Vormittass 10 Ubr, über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Goldberger und über das Vermögen der Inhaber dieser Firma Max Goldberger und Oskar Goldberger, hier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ad vokat Kronacher dabier. Aumeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1889. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 9. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. Angust 1889, Vormittags 19 Uhzr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des biesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 24. Juli 1889. .

Der geschäfteleitende Gerichtsichreiber des Königlichen Amtẽgerichts: (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. 2347 7

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers und güsters Johaun Ftösfter iu Sterkrade ist an 24. Juli (, Vormittags 1066 Ubr, das Konkars⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Winterberg zu Ober hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ium 18. Auzust 1859 ein- schließlich.“ Anmeldefrist bis zum 18. August ej 2. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin a:n 30. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungssaale.

Oberhanusen, 24 Juli 1832.

Königliches Amtszericht.

2357 5a sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Vuetow in Friedrichshof wird, da derselbe jeine Zablungen eingestellt und die Ertöfnurg des Kon karses beantragt kat, beure, am 24. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hasseastein bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 September 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneien Gegen⸗ stände auf den 17. August 1889, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich: e, Zimmer Nr. 12, Termin aaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nel⸗ men, dem Korkursverwalter bis jum 19. August 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg.

2319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzer s Julius Hertwig in Mittel ˖⸗Peterswaldau ist heute, am 24 Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Der Taufmann Gustav von Einem bier ist zum Konkurzzerwalter ernannt. Termin jur Anmeldung der Konkur?⸗ forderungen sowie offener Artest mit Anieigepflicht bis zum 20. Auguft 1888. Wabl⸗ und Prüfungẽ« termin am 30. Anguft 1889, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach n. E., den 24. Juli 1888.

Schönkfeldt, Serichteschreiber des Tönigl. Amtsgerichts, Abth. II..

2