lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Paul Emil Horn in Riesa ist am 24. Juli 1889, Nackmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kommissienär Bernhard Bräuer in Großenbain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 Augnft sSs88. Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗ jember 1889. Erste Gläubizerversammlung am 24. Auguft 1889. Vorm. 10 Uhr, Prüfungẽ⸗ termin am 23. September 1889, Vorm. 10 Uhr. g
Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa‚, am 24. Juli 1889. Tommissions⸗ Rath Sinz, H.-R. Veröffentlicht: Conrad, G. S. 214549
Ucber das Vermögen des staufmauns Max Richard Bortenrenter, Inhabers der Firma Max Vortenreuter, in Roßwein wird heute, am 75. Juli 1889. Nachmittags 1 Uhr, das Kon—⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter; Herr Stadt ratß a. D. Gahriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. August 1889. Anmeldefrist bis zum 25. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. September 1889, Vormittags 11 Uhr. .
Königliches Amtsgericht Roßwein. J. V.: Schulze, Ass. . Beröffentlicht: Wagner, stellz. Gerichtsschreiber.
34513! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Hermann Kolk zu Remagen bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie das persön⸗ liche Vermögen der Gesellschafter als die Wittwe Maria Ida, geb. Koster, daselbft und deren minderjährige Kinder wird heute, am 24. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird zum Konkurever⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Geagenstände auf Mittwoch, den 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. August 1888.
Königliches Amtsgericht zu Sinzig.
23407 län) Bekanntmachung.
Das Königliche Amtegericht zu Steele bat über das Vermögen des Austreichermeisters Wienand Leffin ju Steele heute, am 24. Juli 1889, Vor- mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1889, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1889.
Steele, den 24. Juli 18835.
. Ostendorf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(23574
Ueber den vakanten Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Gerd Friedrich Kahlen zu Burgfelde ist am 24 Juli 1889. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Gerdes zu Westersiede. Offener Arrest mit Aänzeigefrist bis zum 15. August d. J. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Ser tember 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1889, Vormittags I0 Uhr.
Westerftede, 1889, Juli 24.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
̃ gez. Ibnken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreibergeh.
313 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Louis Lehmann in Wirfitz ist heute, am 24. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Pelz in Witsitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ faßsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§5. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der engemeldeten Forderungen auf den 30. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1889 Anzeige zu machen.
Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht zu Wirsitz.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fuhrmanns und Ackerers Johann Peter Lexa aus Jouyaux ⸗Arches wird, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkurgmaffe nicht vor- handen, eingestellt
Ars a. Mosel, den 265. Juli 1889.
Das Kaiserliche Amtegericht. ez. Kieffer. eröffentlicht: Der Amtsgerichts · Sekretãr: W. Bomm es.
lꝛsass! Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Cigarren händlers Leonhard Hofmann hier wird ent ˖ sprechend dem Antrage des Konkurs verwalterg, Herrn Kgl. Advokat Striebel, vom 23. Mai d. Is, das Verfahren nach §. 190 der R. K—-O. Mangels einer nach Abzug der Kosten desselben vertheilbaren Masse eingestellt.
Augsburg, am 20 Juli 1389.
Gericht eschreiberei de Königl. Amtsgerichts Augsburg. Der Kgl. Sekretär: (L S) Zierer.
2356 Konkursverfahren.
Das Kontursrerfahren über das Vermögen des Gold und Silberarbeiters Gotthilf Serm ann Jakob Richard Herbold in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Bautzen, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J. A.: Heidel, Ass.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Strumpfwaaren⸗ Fabrikations Geschäfts⸗In⸗ haberin Amalie, verehel. Peisert, in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J. A.: Heidel, Ass.
lꝛs3ss3! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des SHandelswebers Karl Wilhelm Arthur Sensen⸗ schmidt in Klix wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 25. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht. J. A.: Heidel, Ass.
2353s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Andersson in Bublitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Bublitz, den 253. Juli 1889. . Das Königliche Amtsgericht.
5 97 D
lasse] Konkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Malers und
Lackirgeschäftsinhabers Gustav Hermann Wick.
leder in Chemnitz eröffneten Konkursverfahren ist
am heutigen Tage an Stelle des verstorbenen Rechts-
anwalts Plant der Rechtsanwalt Preller in Chemnitz
als Verwalter gewäblt worden.
Chemnitz, den 19. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Börner.
Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G. S.
2363! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Eduard Wilsch in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 24 Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Börner.
Beglaubigt: Attuar Põtz sch, G. S. 234] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Emil Hofmann zu Ober⸗ schöna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 11. Juli 1889.
Königlich. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
ro ße. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsfrau Grethe Rosenow, Inhaberin eines Schnittwaarengeschäfts in Großenhain, wird nach erfolgter abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtegericht.
Scheuffler.
ss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmannes Leopold Wirth, früher zu Gemünden, jetzt wohnhaft zu Mengerschied, ist zur Abstimmung über a. den vom Gemeiaschuldner vorzeschlagenen Zwangkvergleich, b. bei Nicht annahme des Vergleichsvorschlags den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Haufes, Termin auf Montag, den 12. Augnft 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt.
Kirchberg, den 18. Juli 1889.
Lot, Gerichtsschreiber des Kciglichen Amtsgerichts. lꝛss86] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ig Gebr. Thospann in Lemgo, alleiniger
nhaber saufmann Ernst Thospann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lemgo, den 20. Juli 1889.
Fürstliches Amtsgericht. J. Lemgo. ,,,
Beglaubigt: Schley, Gerichte ⸗ Sekretär.
23660. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Ludwigs bafen a. Rh. vom 25. Juli 1889 wurde das Konkurs—
hafen a. Rh. wohnbaften Kaufmanns Heinrich acob nach Abhaltung des Schlußtermines und ollzug der Schlußveriheilung aufgehoben. Ludwigshafen, den 25. Juli 1889. K. Amtẽgerichteschreiberei: Merck, K. Sekretãr.
lessss]! Bekanntmachung.
Nach Vertheilung der Maffe ist das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Manafse zu Lübben geschlossen.
Lübben, den 25. Juli 1889. .
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
23663] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Rupnik zu Oppeln ist, nach⸗ dem das biesige Königliche Amtsgericht den am 11. Juli 1889 angenommenen Zwangsvergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt bat, durch Beschluß desselben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters eventuell zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe ist Termin auf den 17. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr I2 des neuen Justizgebäudes, bestimmt.
Oppeln, den 25. Juli 1889.
; Burghardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
235i] Konkursverfahren.
Nr. 24153. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anguste Sadler, geb. Legorje, Ehefrau des Gottfried Sadler dahier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 22. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rittelmann.
23478
Nr. 24272. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Philipp Jakob Maher von Ellmendingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, 23. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei. (L. S.)
Lehrer. lꝛäésss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Samnel Deutsch, Sohn, staufmann in Saarburg, und Elise, geb. Scheyen, sind Seitens der Gemeinschuldner Vorschläge zu einem Zwangsvergleich gemacht worden, welche nebst einer darüber abgegebenen Begutachtung des Gläubiger ausschusses auf der Gerichtsschreiberei hierselbst ein ˖ zuseben sind. Vergleichstermin, sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Mittwoch, den 21. Anuguft 1889, Morgens 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bierselbst.
Saarburg i. L., den 25. Juli 1889.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lz6sss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Göltz, Schneidermeisters in Saar- gemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saargemünd, den 25 Juli 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gem. Ke ssel. (L. S.) Seglaubigt: Koestle.
23580
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Joachim Trageser Eheleute zu Klein-Ftrotzendurg ist h, Schlußrertheilung beendigt und daher auf— geboben.
Seligenstadt, 25. Juli 1889.
Großh. Hess. Amtsgericht. Clement.
2335] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Hermann Fischer in Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jaä bn, G. S.
23333] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irmg Riegert . Astecker von Tilsit ist jur bnahme der Schlußrtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden.
Tilsit, den 19. Juli 1889.
Z33im mermann,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. V. J. V.
[23480] Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Be⸗ schluß vom 23. 1. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Georg und Theres Schreieder in Pleinting als durch Zwangs vergleich beendet aufgeboben. Vilshofen, den 25. Jals 1859, Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schnitzler, Kgl. Sekretär.
lbs Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
verfahren über das Vermögen des in Ludwigs⸗
, Angnft Roß zu Nieder⸗ ermédorf wird zur Beschlußfaffung über den
Verkauf von zur Konkursmasse gebörigen Gegen⸗ ständen gemãß 5. 123 Abs. 2 . eine Glãubigerversammlung auf den 7. Angunst 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Ferner wird in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner , . Vorschlags zu einem Zwangs- vergleich Vergleichstermin auf den 7. September 18389, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Waldenburg, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
veschtuß. sonkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Foct & Sievers in Wandsbek wird nach 8 . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wandsbek, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Mahncke, Erster Gerichtsschreiber.
(23472
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 176. [ꝛ3ais]
Am 1. August d. J. erscheint ein Nachtrag N. zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin — Breslau, welcher außer einigen Aenderungen und Be⸗ richtigungen sowie zum Theil bereits veröffentlichten Ergänzungen von Ausnahmetarifen ꝛc. neue Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die am 1. August für den Wagenladungs ˖ Güterverkehr zur Eröffnung kommenden Stationen der Neubaustrecke Oppeln — Namslau enthält.
Der Nachtrag ist bei den Verkaufsstellen des Tarifs unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 24. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
123417] Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. wird der zwischen den Sta ⸗ tienen Ibbenbüren und Hörstel belegene Personen⸗ Haltepuntt Eich für den Personen⸗· und Gepäck⸗ Verkehr eröffnet und halten daselbst die Züge 24, 12b, 2b, 7b, 15b und z5b; eine Aenderung des zeitigen Fahrplans der Strecke Rheine — Osnabrück tritt hierdurch nicht ein.
Direkte Personenbeförderung wird eingerichtet zwischen Esch einerseits und Rheine, Hörstel, Ibben—⸗ büren, Laggenbeck, Velpe, Lotte und Osnabrück andererseits. Gepäck wird nur nach, nicht auch von Esch . ö.
Das Nähere ist bei den Sillet⸗Expeditionen der vorgenannten Stationen zu erfahren.
Hannover, den 19. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
[26441]
BVertehr Köln (rechtsrh. )- ꝛc. Oberhessen.
Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarife vom 1. September 1887 in Kraft, welcher Aenderungen und Grgaͤnzungen der Tarif⸗ bestimmungen enthält. Abdrücke sind bei den Güter⸗ Gxpeditionen zu haben.
Köln, den 24. Juli 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
23442 Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛce,. und von überseeischen Eisenerzen in Sendungen von mindestens 50 000 kg im Gertehr zwischen den Nord⸗ und Oftseehäfen und den rheinisch ⸗west⸗ fälischen Kohlenversandistationen.
Die in den vorgenannten Ausnahmetarifen be— stehenden Frachtsätze für überseeische Eisenerze in Mengen von mindestens 509 0909 kg und bei Ver— ladung auf sonst leer zurückgehenden Kohlenwagen von einem Versender im Verkehr von den Nord⸗ und Ostser⸗Hafenstationen nach den Kohlenversandt⸗ siationen finden vom 1. Augnst d. J. ab unter denselben Bedingungen auch auf den Iücktransport von überseeischen Eisenschlacken d. i. Puddel⸗ und Schweißofen⸗, Konverter⸗, Hammer⸗, Luppen⸗ und Walzenschlacken Anwendung.
Köln, den 24. Juli 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahu⸗Direttion (rechtsrh. ).
(23140 Bekanntmachnug. Dentsch⸗Belgischer Güter⸗Berkehr.
Mit Gültigkeit vom 27. Jali d. Is. ab wird die Station Roßla des Eisenbahn-⸗Direttions⸗ Bezirks Frankfurt a. M. in den vorbezeichneten Verkehr und zwar mit den Frachtsätzen des Spezialtarifs III. für die Beförderung von Flußspatb aufgenommen.
Ueber die Höhe der betreffenden Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Austunft.
stöln, den 27. Juli 1889.
Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
1235521 Main⸗Neckar⸗Bahn.
Zum Gütertarife zwischen dem Direktionsbezirk Frankfurt a. M. und der Main⸗Neckar Bahn tritt am 1. August J. J. der II. Nachtrag in Kraft. Naͤheres bei den Guter ⸗˖ Expeditionen.
Darm stadt, den 20. Juli 1889.
Direktion der Main · Neckar Bahn.
(23419 Oberhessische Eisenbahnen.
Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag J. zum Hannover · Oherhessischen Personenvertehr in Kraft, über dessen Inhalt die Billet ⸗ Expeditionen Auskunft ertheilen.
Giessen, den 23. Juli 1889.
SGrosiherzogliche Direktion, ĩ zugleich Namens der Königl. Eisenbahn ⸗Direktion nnover.
Nedacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Hei drich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V ö
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Juli
1889.
M H76.
Berliner Dörse vom 27. Zuli 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Satze. 1èDoollar = 425 Mart. 100 Francs — So Mart. 1 Gulden gfterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung — 12 Mart 100 Gulden hol. Bähr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mart 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
bi Sl, 15G
S0, S5 bz
112, 35 G 112, 35G 20,435 b) 20, 355 bj
77 00 bz 76, 50 bi 4, 1875 S135 9 B S0, 85 bz
6
170, 103 169, 1061 Sl, 10 b; S0, 70 B 80. 20 dj 208,50 bz ö 205. 00 bz ⸗ 54 209, 75 bz nnd Banknoten. Imper pr St —— do. vr. 500 gf. 1397,50 6 do. neue...
de. o. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ... London
do
1Milreis 14. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 142. 100 Pes. 2 M.
K F t C o mme, wm.
do
Schweizer. Plaäße.
Italienische Platze do. do.
St. Petersburg. . d
o. R. Warschau R. GSelv · Sorten Dukat vr. St. —, — Sovergs. vSt. 20, 3836 20 Fres.⸗ Stück 16, 22 6
28 wor-
Oe, , 3 0 3 0 es e er ee s
Dollars p. St. 4, 175 G6 oo. vr 500g n. 1397. 506
Amerik. Noten 1000 u. 500 5
do. Cy. zb. N⸗ J. Belg. Noten Engl. Bk. x. 14 . Bk. 10907. 81.50 bz 169, 55 bz
Italien. Noten 0. 0B
Neumãrk. Oder · Deichb · Ohl. 3 Berl. Stadt Obl. 4 versch o) 00 = 190 l.7 5000 - 100 labg 102, 50bG
do.
ollãnd. Not.
Fonds und Staats⸗Paniere.
8. F. 8. Tri. St de zu A Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 - 200 do. 34 versch. Do 200110420
Yreuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 = 15910720 do. do. do. 31 114. 10 5000-200 105,206 do. Sts. Anl. 58 4 1.1.7 3000-159 do. 52, 53, 82 4 114 109 3000 - 300 do. St Schds . 3 11.7 3000 075 Kurmaͤrk. Schldo. 31 1L5. 11 3000 - 159 111.7 35656 - 36 io, obi 1 11.7 3000- z00
do.
do.
do. do. do.
do. do. neue
Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl.
do. 1887
Gharlotth. St. A. Elberfeld. Obl. ex. Gssen St. Obl. V.
do. do.
Magdbg. St. Anl. Dstyreuß. Pro. O.
do. do.
4,1756 kleine 4, 175 G 4,1756 Sl, 40 bz 20,44 b;
335 11
41 4114.10
34 rersch.
4 3 4 3 3 *
33 vers
do.
ii. Ji. 111.7 1.7 164.
Nordische Noten 112,30 br Deft. Bkn. p loofl 170.206 Russ. do. v. Io) 210,75 bj ult. Juli 209, 75a2 10, 25 b; ult. Aug. 209à9, 2543 8, 50 bz Schweizer Noten 81, 3038 Russ. Zollcoup. 324 906 kleine 324 406 G
Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 35/0, Lomb. 3 1. 40/o
S000 -= 100 31 Ii. 7 366565 - 5 zl is. 10 350 15 4 114. 10 5000-200 102,606 zoo = 109i, 563 35 1.1.7 3000—- 20010 7 2000 -- 109 5000-500 3660 - 09 ooo = 2060 190 5006 - 60 ili, . i Rheinyrov. Oblig. 4 versch. 10001. — — ö. 46 n , B =.
168,30
101,30 bz G 100,25 b) 101,25 bi 101,00
102 50 bi G abg id, 5b G
104,008
lol i.
100, 506*
1
Ooh
Schldv d BrlKfm. Westyr. Prov. Anl
PVfaadbriefe. . o.
do.
do. do. Kur. u. Reumãrk. do. do. Ostyreußiĩ che.. Vommersche ..
o. ö de. Land. r do.
Sãchsische
Schles. altlandsch do. do. do. Idsch. Lt. A.C.
dg. do.
neue....
do. Lit. A. C. ds.
n .
7 83
. do do.
do
do do.
41 31
ö —
= =
Oe . e m 9 r es — — — — — ö 82 8
.
em em = ? 3 — ,.
do. do. II. 44 Schlew. Sist Kr * i / doe. Westfãlische. 4 1 do. 439 1 Wstyr.xittrsch. I. B. 37 U. 35 1 do. neulndsch. N. 34 ]
NRenten briefe. Hannoversche. .. * 14.10 dessen ·Naffau . 4 114. 10 3000 - 30
— — — —— — —— —— —
D222 222222222222 — 3 — 2 — 2 — —Q
LI. 7 18503309 4. 10 3000 - 200
5610280
00M 1650 000 - 150 30M - 150 - — 3000 - 150 102,706 3000 150 3000 75
300765
3000-75
300075
53000-2090 5000-200 3000-75 3000-60 3000 60 3000-150 3000 150 3000-150 30MM 150 000 - 150 3000-150 3000 - 150 5000-200 S000 - 200 7 5000-100 —, . 00 - 100 101,506 1.7 5000-200 1.7 5000-200 7 5000-60
5300030
sos 0 ch 1601 556
1 ill 35 zn 1 , , 16 356 101,80 b
Kur⸗ u. Neumãrẽ.
Prtußische u. Weftfãl. Sãchsische ... Schlesischꝛ . ... 4 Schlam. Holftein
114. 10 3000 - 30 . ii. .
ili. 10 300 - 36
1, js zoo = 36 1 HX io c - 56 1iMMa. i zoo - 36 ja. io 355 - 36 ls. 10 zo -= 36 a. 10 3556 - 36
105,80 3 105,B80 bʒ 195,90 65 105,80 b5 105,80 6 195,39 6 1065,89 bz 105,80 B 105,806
36,20 bz
104,75 bz 101,75 bi G 102,20 bz
o goG ol. 6b G
1013506 101, 10 bz 101,50 bz 101,101
101,506 0j 560 101. 1906;
Badische Eisb. A. 4 Barerische Anl. . Brem. . 35, 87, 8s 3 12.8 5H000é - 500 Gröÿybzgl. Sess. Db. 4 16 8. 1 200. -—2 200 Hambrg. St. Rnt. 35 112.8 200 — 5090 do. St. Anl. 86 3 16. 11 5000 - 5090 . do. amrt. St. .A. 3 Meckl. Eisb. Echld. do. cons. St. Anl. 35 Reuß. 2d. Spart. Sachs Alt. Lb Ob. 33 Sächsische St. A. 4 1.11.7 120075 — — Sächs. St. Rent. 3 versch. H 000 —= 5006756 do. Low. Pfb. u Kr. 35 versch. M0 »-— 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 - 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 - 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch 2000 — 100 gek. Wald. Pyrmont. 4 111.7 3000-300 Württmb. 81— 33 4 versch. 2000200
versch. MMO — 200 — — versch. VMM —200 105, 4065 102. 60G 105,00 G6 103,90 bz 34.80 1 102, 806
8 11 5000 - 600 1.7 3000 - 609 1.7 300100 ——
1.7 5000500 1105.75 B 103,306
1 1 1
1 dersch. O00 -= 100
1601,30 bi G
Bayer. 102.30 b3 B 102,506 102,20 bz
105,80 6 105,ů80 bi
. Pr. A. 55 3 rhess. Pr. Sch. — v. Stck Bad. Pr. A. de 674 12.8 Tãm. A. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln · Md. Pr. Sch 34 14. 10 Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose . 3
Lübecker Loos!⸗ ; Meininger 7 fl. . — v. Stck Oldenburg. Loose 3 172.
1494. 300 120 3690 300
60 200 300 150 150
12 120
169,50 b G 334,003 1465,80 b 147,50 63 108, 106 142, 90 148,75 bʒ 141,60 27,50 bi
135, 90
116.
33
Ansländische Fonds.
; Stucke n 1000 - 106 Des. 00 - 100 Pes.
8. J. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 1 do. do. kleine 5 1
do. innere 4) -
1
T 1. I
3. 3
3. 3.
do. kleine 4 o. do. äußere 45 do. do. kleine 45 1 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 1665.11 do. do. kleine 5 I5. 11 do. do. v. 1883 5 16. 17 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 do. do. kleine 5 II. 7 Chinesische Staats ˖ Anl. 5 1/5. 1 Dan. Landmannsb. - Obl. 44 1.1.7 do. do. 37 pi. 7 do. Staatz Anl. v. 88 33 n / 31 Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3.8 . 4 165.11
ñII.7 I. 7 13.9 135 9 73.9 13. 9
.
2000 - 400 Kr. d0o00 — 200 Kr. 1000-100 R 1000-20 * 100 u. 20 *
160020 4 100—20 1000-20 4 100 u. 20 4
4050 — 405
Juli 4 2066. 1 kleine 43 2/6. 21 .. 5 18/0. 10 . kleine 5 is /. 1. do. do. pr. ult. Juli . 1653.2 innländische Loose .. — p. Stck do. St. C. Anl. 1882 4 1.6. 12 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-845 11.1.7 do. do. 509er . Staatz · Anleihe 34 1/4. 10 steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 16 Nationalbk. ⸗ Pfdb. 4 . 5 11.7
; ö kleine 5 1.1.7 do. do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt · Anl. 36 1.1.7 Lissab. St. Anl. 86 J. J. 4 11.7 do. do. kleine Luxemb. Staatz · Anl. v. S7 4 1/4. 10 Mexikanifche Anleihe . . 6 wversch. do. do. 6 versch. do. do. kleine s versch. do. Pr. ult. Juli Moskauer Stadt · Anleihe 5 13.9 New · Jorker Sold · Anl. S 1.1.7 do. Stadt Anl. 7 1/6. 11 Norwezische Hypbh.⸗·Obl. 34 11.7 do. Staats ˖ Anleihe 8 1/2. 8 Desterr. Gold ⸗ Rente... 4 14. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10, do. pr. ult. Juli Papier · Rente.. M 112. 8 do. , 3i 449 1/5. 11 do. pr. ult. Juli do. 8 1166.9 do. pr. ult. Juli Silber ⸗ Rente. do. do. . 48 do. kleine M do. pr. ult. Juli. Loose v. 1359. 41 Kred. Loose v. H8 — p. 1860er Loose . 65 do. pr. ult. Juli Loose v. 1864... do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt · Anleihe. pic pfe 7 1 olnische Pfandbr. I- do. do. V. 5 do. Liquid. Pfdbr. ern g rn che Anl. v. 1888 aab · Graz. Pram. · Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe L.. do. IH. -V. Em. dRumãn. St. · Anl.. grohe do. do. m
050 - 405 4. 0h50 — 405 S000 u. 500 Fr.
12000- 100 fl. 250 Lire 500 Lire
400 6 1000-1069 4 1000 - 5090 X
100 *
20 *
boo - 450 .* 20400 - 201
kleine
100 u. 50 fl. 20000 - 200
10 f. 7 zooo = 1090 Rbl. 3000 - 199 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
06
boo Lire bᷣo00 Lire 26000 u. 123500
10 ct — 30 K
20000 w 100 rs. 100 - 1000 Frö.
1800. 900. 300 Æ 2000-400 A
l000- 100 Rbl. P. 1000 n. 500 8 G. 1000 u. 500 9 P.
123, 25a. 604, 20 b; = 1 fl. P. S9, 70 b G ; 63 00 pi 63, 00 bz* 100 Ma — 150 fl. S. 107, 50 b)
2800 32
gh, ho bz 96, 60 bz 89,20 61 89,50 bz 88 50 B S8 80 bz 96, 106 gh. 50 bi. 3 26.10b1* 88,900 b; S 98,ꝛ20R S 113,06 S 112. 00e b Bt. f
39,40 b G 89, 75 bij 89,75 bi
S9, 902, 75 bz 100,50 b 100, 50 bz 104,90 b3 B 1049061
lob. 7oet. bi 56 ob;
S4, 70 d
37, 00 94, 50 b B?* * 94,70 bz 8 94, 50d, 40 b] S 98,10 G 2 Sb, 50et. bB
62.25 b G 130,506 102,906
ia 0 z 68 .
7260 B 72,20 b B
308, 0 G
5 7, 50 bi G * 875 kl. f.
26, 406 l, 20.6 B
soh go bi
Rumän. St. ⸗Anl. Staart · Vbligat. 5
do. do. do. do. do. dg. do.
do do
. fleine 8 1.1. fund. 5 IJ. 8.
kleine 35 3 1
2— * *
*
mittel 5 316. 13
kleine 116. 17
amort. 5 14. 10
.
kleine d 1410
Ruff. . Engl. Anl. v. 18225 1.3.3
do. ds. dꝑ.
do.
vp. 1859 3 155. 11
nian, ir in
s. A. v. 18708
(. v. It 153 v. ult. Zu v. 1375 45 14. 10
v. 18735
kleine 5
v. 1871 5
kleine 5 i163.
t. 18725
kleine 9
kleine 5 65. 15
kleine 44 14. 10
1880 4 15. 11
do. p. ult. Juli
do. do. ds.
v. 18841 5 1.5. 11
kleine 5 15.11 S500 er 5 1/65. 11
do. v. ult. Juli
inn. Anl. v. 1887 4 14. 10 do. x. ult. Juli
Gold Rente 1383 6 1/6. 12
do. do. do.
5000 er 6 116. 12
18815 1,1. 7 1ẽer 5 111.7
do. v. ult. Juli
St. Anl. I889 4 versch. 3125— 125 Rbl. G. kleine 4 versch. 625— 125 Rbl. G. Drient · Anl. I. 5 16. 12 100 u. 100 FbI. P. do. II. 5 111.7 1000 u. 100 Rbl. D. do. p. ult. Juli
1II. 5 15. 1 1000 u. 100 Rbl. !
do.
do. vx. ult. Juli
Nicolai ⸗Obl.
do.
. 4 15. 11 kleine C 1/5. 11
li
bo0 u. 250 Frs.
So, 1000-50 100 n. 50 E
ĩ
⁊p500 Frs. o00 Frs.
Poln. Schatz Obl. I. 10 Soo - 100 Rbl,. S.
do.
kleine 4 14. 10 150 u. 100 Rbl. S.
Pr. Anl. v. 1864 5 111.7
do.
v. is6s 5 1/3. 5
100 Rll. 100 Rbl.
5. Anleihe Stiegl. 5 114. 10 1000 u. Soo Rbl.
6. do.
do. 5 i. 19
Boden⸗ Kredit.. 5 11.7 5) ar , ,, oe m io tl.
do.
Gntr.· Sdkr.· Pf. L 5 11.7
Kurländ. Pfndbr. 5 2/6. 1 1000. 00. 1090 Rbl.
do. Schwed. St. Anl. v. 1375 44 112.8
do. do. do.
do.
St Renten · Anl. 3 112. 8 Sy. Pfhr. v. 1879 4 14 10 ; d
o. do. do.
do. do. e nnn, , versch. o. 833 Gold Pfandbr. H
Serbische Rente
mittel 47 112. 8 kleine 44 12.8 1886 33 1/16. 12
I8rs 3 is.7 mittel q 1.11.7 tleine 1 I.
1883 41 15. 11 11.7
issi 5 isi.
do. vx. ult. Juli
do.
do. do. do. do. do. do. do. do do.
do. do.
do.
in. nlele v. is c ĩ do. v. ult. Juli Administt
do. do.
do. p. 1 Stockhlm. Pfdbr. e,.
Stadi . Anleihe. .
do. neue v. Sõ 4
v. 1886
kleine 4
feine 4 do. 3
li ... 51/5. 1ll
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
400 . 3000 - 300 A 18900 4 300
b 000 - 00 A boo0 -= 1000 4
400 Æ
1050056 3
103,60 1097, 10 107, 105; 191603 101706 101.9061 6, So bz
7 09
105,75 G
103, 90 ο lo3 ob; G
— — 1
u do] 2200
102.70 1607 766
1.
100 408 rf. go Hob irt. a. Asa, io bi B
1
feblen
10000 - 100 Rbl. lS3 5b 10000 = 1280 Rhl. ioo - I25 Rbl.
12, 106
1090, 806 100,806 92 208 64,50 bz B. 64, 303. 40 b; 64 103
3, 90a 64 b; G gl, 235 brG 91,25 b G gi, M5 B 87.90 bi G 173.90 160,90
g6, 50 G
83, 90 64, 00 b 1063 2563 B 103, 25 b B 103,25 b B 101.306 39, 60 br 104,50b6kl. f. 103,508 103,50 1603,50 100,506 103,503 S7, 900 bi G 83, 25 b G
sz3 o bi B
vboo - 1000 pes. f bo
103. 86066 kl. f. lol, 1obz fl. 101,70 b3 kl. 5. 102,206 102.206 102,20 & 1067 3663
16 os
bet. a 16. 10b3 B
00 M
l, 90 bi
do. dg. p. ult. Juli do. do. do. do. v. ult. Juli do. do.
do. v. lt. Juli
do. v. ult. Juli Loose
do. do. kleine br. 1(Gomõr. )
der Bodenkr. Sold ⸗ Pfd.
do. do. p. ult. Juli
Bergisch ⸗Mãärk. II. A. B. do. III. C... do. . do. . do. m do. Nordb. Frd.⸗Wilb. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin ⸗ Hamburger III. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. Berlin Stettiner II.u.VI. Braunschweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Bres lau⸗Warschau. . Göln Mindener T. Em. do. VI. Em. do. VöII. Em. D. N. Llovd Rost. Wrn ) Halberst. Blankenb 4. 88 polsteinsche Marschbahn.
übeck⸗Büchen gar... Magdeb. Halberst. do. Leipzig Lit. A.. do. do. Magdeb. Wittenberge .. Mainz ·Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 8 ev. do. v. 1374 do. v. 1381 Meckl. Friedr. Franz · B. Oberschles. Lit. B. . . e
do. Lit. H...
Saalbahn . Weimar ⸗ Geraer... Werrabahn 188 - 86.
Berlin · Anbalt 18572 Berlin Goͤrl. Iit. B=
Berl. Sambg. I Em. 8 Berl. Potsd. Madb. G. 3 Bresl· Schw · Irb. K S Cöln · Minden J. Ea. T*
Ungar. Soldrente gar. . mittel 0 kleine
Gold · Invft · Anl. . do. 4 do. Par ierrente... 5
Si. Giferb · Anl. 5 = kleine Temes · Bega gar. 5
5 5 do. Bodenkredit ...* 5
Wiener Communal⸗Anl. 5 Tuůrtł. Tabacks · Regie · Att. q
8 2
is 49 Tit. B. 1
Berg. Märk. I. Em. S
Türkische Loose vollg. .. Fx. v. Stck.
(GEgyxt. Tribut) 4 10/. 10 kleine 42 10 1. 10
2 . .
2
2 833 335
* 82
*
ö
— — — Q —
or
— —
351 331
/ /
— ——
— — — — — — —
w ——
.
4
x — — — —
31 4 4 41 4 ‚ 311
— — — S
* 2 8
ö J
2
11.7
1
1 * .
A 0n0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejng von Preuß. 33 o/o Consola
11 11
1 Magd. albern. 6E]
( 1
2206
4
/
.
22 83
I.
8 ü
— en . 2 S 2 2 —— 2 — — 2 —
8
— —
* —
2
17 ö 35 1
28
11.7 300-00 t0 10,3003 Ii. idoò u. Zo A id. o
72.3063 77, 25a7 3et. bi B 91, 75 bz 35,30 b 86, 30 86.50 B Sh 25a. 10by B 102 4061 100 10ebBkif 30, 89 B 80, 70 bz 255, 50G
400 Frs.
10-0402 20 4
19000100 fl. Soo fl. 100 f.
10001. 200 1 G. 1000 40 fl. 1000 — 100 fl.
1600 f. 24100 - 120 fi. 120 f. . b O00 = 100 f. — 190 fl. . 100 Fa lob, 0 G O 10000-1090 . — — 10900 100 i. —— — 106,00 6)
2 2—
7 1900 u. 200 fl. S.
88 406
Eisenbahn PKrioritãts Artie nud Obligationen.
102,306 104, 406 103,506 104, 50G 104, 106 104,25 bz 104. 10 b. G
3000-600 1064, 206 3000 - 300 * 06, 900;
500 106 1
300 60. H—— 300 ‚»· 300 0 104,256) 3000 - 300 Æ 104,40 b G 3000 - 300 104,406 3000-500 M 102, 106 b00 u. 300 M 103.506
7 3000 - 300 A 300 1606. 1500-300 416 3000-300 A 3000-500 M 1500 u. 300 A 3000 - 300 A 600 .
.
2 — .
io S6 0306 5, Db; B 165. 5 los 5G
7
103, 80 b
. bz B. 7.7 — 103, 106, kli.
ĩ abg astemyeli gerannt
. Ibo - 150 A 151, p07 . Joo M, ii, po g zoo 3G A ibi.
*