1889 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

I23827

ordentlichen Generalvers

Dienstag, den 27. Angust d. 3 Uhr Nachmittags, ins Deutsche Saus hierfelbft eingeladen.

Eatut §. 23 von

Tagesorduun Erledigung der in unserem

1 bis 6 aufgefübrten Gegenstände.

Zuckerfabrit Tiegenhof. unfere Aktionäre werden hiermit zur 9 ten ammlung auf

J.

Tiegenhof, den 25. Juli 1889. Die Direktion der Zuckerfabrik

Heinr. Stobbe. J. Ham m. A. Kling.

J. Tuchel.

u Absatz 3 des §. 238. wird bemerkt, daß nachstehend verzeichnete Mitglieder: a. aus der Direktion: Heinr. Stobbe und C.

Sierig, b. aus dem Auffichtsrath: 21 Stobbe und C. Bethk

Bethke ausscheiden, sür welche Neuwahlen stattfinden.

n r

runau.

23840 Activa.

Schieferbau ⸗˖

Actien⸗Gesellschaft „Nuttlar“.

Bilance pro 1888 / 89.

Passi vn.

Bergwerke ⸗Conto, abzügl. wels , o.

Bau⸗Conto . Maschinen · Conto . Gruben · Inventar · Cto. .

do.

Conto für eigenes Fuhrwerk. .

Brückenbau Conto Mobilien ·˖ Conto Grunderwerbs · onto Div. Vorrichtungs⸗ Contis Schiefer ⸗Conto, Lager⸗ Bestand ö. Materialien Bestände Gasfa Wechsel · und div. Hebttoren

und Abraum⸗

4 56751. 61 2655. 8

54056. 66

. 279947 41 1249374 1157759 9650 32 325 365 go

MS Capital · Gonto Reservefonds Conto Unfall ⸗Genossenschafts · Conto, Zu⸗ schreibung Deleredere ·˖ Conto Lohn · Conto, Löhne vro Mär.. 429 74] Knappschafts. Cassen ˖ Gonto 3247 3. Dividenden ⸗Conto Gewinn und Verlust⸗Conto: 18s366 81. Geninn vro 1855 Ab: Ab⸗ und Zuschreibungen

1

113764 11

Wir veröffentlichen vorstehend die Bilance vom Geschäftsjabre 1888/89 unter dem Anfügen,

daß in der Generalversammlung vom

pro Actie beschlossen ist, welche vom 1. Oktober er. a

werden kann.

Ber nach dem Turnus aus dem Äufsichterathe ausscheidende Herr Justitrath Humperdinck wurde Der Aufsichtsrath bestebt somit aus den vier wechselnden Mitgliedern: Justi⸗ rath Humperdinck, Vorsitzender; Rentmeister Hemmer, Stellvertreter; Gutsbesitzer W. Geßner und Kauf Den Vorstand repräsentirt der Direktor R. Dresler in Nuttlar.

einstimmig wiedergewählt.

mann Aug. Sauerwald.

1200

380641 6363 24 1104 28 1140 -

364 2s . AG 2

3 375000 37500 -

3

T's 75

20. Juli die Veriheilung einer Dividende von G Yo

Nuttlar, den 27. Juli 1889.

Der Vorstand: R. Dresler.

bei unserer Casse in Nuttlar erhoben

nag? 28 19

oder 36 40

23646 Activa.

Bilanz nltimo Juni 1889.

Passiva.

Grundstüũck Conto. Gebãude⸗Conto.. Steinpflaster onto... Eisenbahn ·˖ Anlage. Conto Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Jabril. Uten lien. Canto w Laboratorium · Einrichtung ⸗Conto .. Mobilien und Comptoir ⸗Utensilien⸗ w . Gaseinrichtung⸗Conto . Waage in Mlecewo Rieselanlage⸗ Conto

Summa Cautions Conto ... Cassa⸗ Conto ; ,, Lagerbestand · Sonto ; Betriebs Materialien ⸗Conti .. Conto pro Diverse: Debitores. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...

Pebet.

6 1385275 zod gh O5 11066 55 1357757 388947 34 hob b 8 it

965 22 2535 35 225758 586 1d

34773 7 450 211892 172 55

1895542

or 6h 35 2161 172

Aktien · Capital Contoe..... Conto pro Diver se: Creditores

6 460000 boß7 16 35

111671633

Gewinn und Verlust⸗Rechnung vro 1888 89.

1116716 Credit.

An Conto Dubio .

Tantième⸗Conto. Saldo (Reingewinn)

Amortisati ons to. (At schreibungenj

63 12414 Per Betriebg⸗-Conto (Betriebsgewinn) 26124 67 . Lagerbestand⸗Conto. . 4899 39 11631

7424268

Sandhof, den 25. Juli 1889.

Zucherfabrik Bahnhof Marienburg.

Der Auffsichtsrath: H. Philip ssen. Ernst Jaffe. A. Roehteken.

S. Zimmermann.

Die Direktion: F. Zimmermann.

J. Katz. R. Woelke.

G. Tornier.

1236451 PDTebdet.

Gewinn und Verlust ⸗Conto der Zuckerfabrik Nordstemmen

Cxedit.

An Uebertrag auf die Betriebs— k / ratis abgegebenen Rübensamen insen auf das Betriebs Capital statutenmäßige Abschreibungen extraordinaire Abschreibungen n,, . Saldo zum Vortrag

ver Rechnungsjahr 1888 89.

M, A4 Per Vortrag aus voriger Rechnung. 1B 034/483 090 . Uebertrag vom e G e 20, 186 55 2 /// 13,314 Uebertrag vom Zucker⸗Conto.. 46,465 50 Uebertrag vom Rückstände⸗Conto . an. vom e, , e,, 7.436 ebertrag vom ü = 109,157 28 Conto ö . ö P Uebertrag vom

Kun tdunẽ er⸗ Conto ! 43 ; (

D gs s

Nordstemmen, den 13. Juni 1889. Vorstand der Zuckerfabrik Nordstemmen.

gez. C. Rühmekorf.

PDTebet.

H. Oppermann. F. Sander.

1,240,299 10

623

2, 213 68 11,713 05

1, 205, O90 18 16.7 10 6 70d 69 269 14

806 10

Credit.

General. Vilanz der Zuckerfabrik NRordstemmen am 1. Juni 1889.

Grundstücks · Conto. Gebäude ·˖ Conto . Maschinen⸗ Conto Gerãäthe⸗Conto.

Eff:eten Conto, deyonitt bei Königl. Haupt

Steueramte .

Effecten · Conto, deponirt bei Königl. Eifen

l

Gffecten · Eonio, deponiti bei der Hann

n,,

Hypotheken · Conto des Königl. Hpi. Amt

Hypotheken · Conto der Hannoversch Conto der Hannoverschen Bank. diverse Conten. .

Inventur⸗Bestãnde .... geslaennnnn,,

16. 3 er, . 34,793 65 . 583, 607 78 776, 451 56 214,724 14

191,500 15,200 161, 000

90. 000 180, 000 129, 030

710,276 296, 234

6 341

Per Actien⸗ Capital · Conto Hypotheken Conto . Amortisations · Conto. Betriebs · Capital · Cto. Reservefonde Conto. Rübensteuer · Conto diverse Conto.. Gewinn u. Verlust⸗ K

Steuer⸗

en Ban

28 38

56 33

4 93

S9, 048 19.233 18

109, 15728

27as, 15372

Nordstemmen, den 13. Juni 1889.

Vorstand der Zuckerfabrik Nordstemmen.

E. Ruůhmekorf.

Die Uebereinstimmung vorstehender

Oppermann. F. Sander.

den von ung revidirten und richtig befundenen Geschäftsbüchern bescheinigen

Nordstemmen, den 11. Juni 1889. R. Ruf che! H. Fuhr berg.

chwartz.

2749, 15972

gif mit den betreffenden Conten des Haupt⸗Buches und arnnnn, den 29. Juni 1889.

23641] : ie Aktionãre der Zuckerfabrik Marienwerder werden hiermit zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Montag, den 26. Angnst er.. Rachmittags 8 Uhr, in den Saal des „Nenen

§. V des Statuts ergebenst eingeladen. Tages ordunng:

I Bericht des Aufsichtsratbs.

235 Bericht des Vorstandes über den Gang und 3 des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

Wabl resp. Wiederreahl dreier Mitalieder des Nuffichtsratbs auf die Dauer von 3 Jahren. Es scheiden aus die Herren O. Neumann Alt · Rotbbof, Jantz · Ziegellack. Gustav Schul Marienwerder; letzteres Mitglied ist im Laufe des Jahres bereits freiwillig ausgeschieden. Wahl resp. Wiederwabl eines Vorstands⸗ mitgliedes auf die Dauer von 3 Jahren. Es scheidet aus Herr Conrad Leinveber⸗Gr. Krebs. Bericht der Rechnungsrevisions⸗Kommission und Beschlußfafsung über Entlaßung des Vorstandes. Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter. welche die Rechnungen des nãchsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten

aben.

6) Beschlußfafsung über Diridenden zahlung.

Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjabr liegt vom 10. bis 24. August er. wäbrend der Geschäftsstunden von 3 bis 6 Ühr Nachmittags ö Comptoir zur Einsicht der Aktionaͤre aus.

Marienwerder, den 24. Juli 1889.

Zuckerfabrik Marienwerder.

Der Vorstand. A. Klatt. C. Leinveber. Julius Klaassen. Karl Maack.

3)

5)

W383! Altiengesellschaft Wiesbadener Bade ⸗Etablissement zu Wiesbaden.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unseres Unternehmens ju der in Wiesbaden, Friedrich⸗ straße Nr. 22, auf Mittwoch, den 21. Auguft d. J., Vormittags 109 Utzr, anberaumten außer ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen. ö Tagesordunng: 1) Abänderung der Statuten 2 Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Ab⸗ schließung eines neuen Bauvertrages. 3) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths und eventuell des Vorstanz es. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung 1beilnebmen wollen, werden in Gemäß⸗ beit 5 15 des Statuts ersucht, ibre Aktien oder Interimascheine mit doppeltem Nummerverzeichniß versehen, sowie Vollmachten und sonstigen Legiti⸗ mations · Urkunden ibrer Vertreter bis spätestens 17. Angnst cr., Vormittags 10 Uhr, ent⸗ weder bei unserer Gesellschafts Kaffe (Rhein · straße 15 bierselbstʒ oder bei der Schweiz. Wechsel⸗- Æ Effectenbauk in Basel gegen Empfangsbescheinigung zu depeniren. Wiesbaden, den 27. Juli 1889. Der Aufsichtsrath. Menny, Vorsitzender.

legs) Bekanntmachung.

In der diesjäbrigen ordentlichen Generalversamm=

lung des Bojanowo. Gnuhran · Conrads waldanu' er

Chaussee · Actien· Vereins vom 20. April er. ist

einstimmig die Auflösung des Actien⸗Vereins be

s . e,.

u Liquidatoren sind die Herren Kaufmann Beerel

& Jeschal gewählt. .

Gemäß s. 263 des Gesetzes, betreffend die Kom⸗

manditgesellschaften auf Actien und die Letiengesell⸗

sckaften, vom 18. Juli 1884 (RG. Bl. S. 123)

werden durch diese Belanntmachung zugleich die

Gläubiger des Cbaussee⸗Actien Vereins aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden.

Guhrau, den 15. Juli 1889.

3. Der Vorstand.

J. A.: Donath, Rechtf anwalt und Notar. Steinkohlenbauverein

.* Segen zu .

. , ö. i d. 6 2 Bedin⸗ gungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1889 66 Schuldscheine à νις 300— in den Nummern: 48 49 63 68 71 76 82 92 97 106 124 162 174 189 198 216 241 258 261 286 318 332 349 353 363 366 369 372 378 387 412 423 446 449 457 465 507 509 517 522 526 541 557 2790 573 575 581 590 603 609 617 688 7Io0 702 728 737 7654 756 758 760 768 771 789 793 794 800, vor Notar und Zeugen auggeloost worden. Diese ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons und Coupons am 1. Oktober 1889, von welchem ö. . 2 jede weitere Zinszahlung für dieselben u . in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, . Vi g⸗ in Chemnitz bei 5 unath * Nieritz, in Zwickau bei Herren Ferdinand Ehrler . Bauch, in Glauchan bei Herrn Ferdinand Heyne, in Lugan bei unserer Werkskasse einzureichen. Von früheren Ausloosungen sind die Schuld. scheine Nr. 16 289 422 432 4538 556 598 621 630 66 noch uneingelöst und gehen deren Inhaber aller Ansprüche an den Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau verlustig, wenn diese Schuldscheine nicht innerhalb 10 Jahren vom Tage der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet zur Ginlösung präsentirt werden. Lugan, den 24. Juli 1889. Das Directorium und der Aufsichtsrath.

23647

Schützen hauses““ hierselbft unter Hinweis auf

23649] Bekanntmachung.

Von den zufolge diesseitiger Bekanntmachung vom 29. November 1886 zur baaren Rüchablung am 1. Juni 1887 gekündigten:

A. 4 0 igen (ursprünglich 40060 Nheini⸗˖ schen Eisenbahn⸗ Prioritäts Obli. gationen III. Emission ( Brivileginm vom 3. Oktober 1865) und

Db. oo igen (ursprũnglich 5 υά) RNheini⸗ schen Eisenbabn⸗Brisritäts⸗Obli⸗ gationen I. Emission (Privilegium vom i 4. Ortober 1869)

sind folgende Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung

gelangt:

Zu a. 70458 71166 71433 71439 71491 71559 71564 71565 71566 71567 71568 71569 71843 71844 T7 2596 72994 73057 73543 73634 73648 73649 73650 73551 73652 73653 73654 73655 73656 73657 73658 73659 73660 73661 73733 73734 73735 73736 73737 73738 73739 73740 73741 73742 73949 74056 74092 74142 74211 74212 74541 74880 74937 75414 75427 75437 75592 75593 75918 75949 75950 75951 765952 75953 75954 75955 75967 76677 76697 76698 76699 76700 76985 76986 77725 77726 77933 77947 28113 78224 78288 78477 785383 7 9041 79045 79101 79102 79103 79104 79105 79106 79107 79108 791098 79132 792090 79357 9363 TP363 79364 79365 79367 79502 79534 79675 sSOo33 80034 So451 80452 80490 So5oz S1I037 81337 81340 81423 Si424 81425 81426 81427 81691 81936 81985 S2408

Zu E. s5181 85188 S5342 S5389 85390 853591 85392 85393 85394 85395 S5585 85679 S56809 557183 5921 S597 S5923 35924 85925 S5926 S597 85928 S624 S6127 S6 l8 S86129 86130 86131 ST7066 S7067 87068 S709 87070 87071 87072 87073 87074 S7 075 87076 87077 87078 87079 87080 S7081 S] 0o8ꝰ 87083 87084 87085 87088 87087 S708588 S70s9 87090 87091 87092 87093 S7 095 Ss70g6 87097 87098 87099 87100 87177 87178 87179 87180 87181 87182 S7 184 87185 87186 87187 87188 87189 S7 191 87192 7193 87194 87195 87196 7198 87199 87200 87370 87371 87372 87374 87375 87598 87599 S8so00 88005 8007 88908 S88074 88522 88602 886966 88736 S9035 sol72 83173 S248 83339 S350 S9z351 893379 9381 S094 60 S9520 89550 89649 89691 89749 89751 89752 89766 S9g889 S9890 89891 gozg7 80328 99329 9024 90425 90449 234151 90520 90521 90535 90536 90538 90539 g0540 90541 90542 906543 90544 90545 90546 90547 W648 90549 90550 90655 90714 90898 90900 91105 91106 91107 91108 gllog 91112 98113 91401 91402 91405 91465 91745 91746 91749 81797 92125 92127 92977 92978 92979 92931 93537 93554 93555 93556 93557 93558 93559 93615 93929 93930 94168 94169 94733 96734 94735 84736 9a37 96u7 38 98839 93740 84741 99742 94793 94794 95251 95252 95253 36264 95255 95287 95473 95573 95574 95575 25749 95750 95751 95752 95763 95826 985827 36828 95829 95830 95531 95832 95833 95831 9bS835 95836 95837 95838 95839 95840 95841 S584? 95813 95844 95845 95846 95847 95348 25819 95850 95851 95852 95853 95854 95855 9o85õß 95857 95858 95859 95860 95896 95897 9ö898 95899 95900 95921 95922 95923 95924 95925 95931 95956 96076 96099 95176 96358 96359 96360 96361 96362 96379 96350 96555 96641 96643 96644 96645 96646 96647 96648 96649 96650 96653 96654 96884 96951 97053 97055 97148 97226 9227 97228 97293 97377 97351 97570 97659 97660 97712 97713 97714 977656 97757 97758 97944 98442 98631 98632 98633 98634 98635 98639 98646 98685 986865 98687 98763 98704 98705 98706 98707 98812 98813 98814 98815 98816 98817 98983 99olsz 39183 99184 99191 gol92 99193 99194 99195 99213 99214 g9215 99278 99333 99519

20 99521 995227 99623 99524 99525 99526 99528 99745 99746 99933 99934 99935 99937 99947 99943 99949 99950 99951 99953 99954 99955 99956 99957 99958 99960 99961 99962 89963 99964 99965 Voß? 99968 99969 99970 99971.

. Inhaber dieser Obligationen. deren Ver zinsung mit dem 30. Juni 1887 aufgehört bat, fordern wir biermit unter Hinweis auf die zufolge der bezüglichen Bestimmungen der vorangeführten Privilegien bei Unterlassung der zeitigen Einlösung der Sbligationen. eintretenden Rechtsnachtbeile wiederholt auf, dieselben nebst zugehörigen Zins scheinen und Talons bei nnserer Sauyttasse slinksrheinische) hier, sowie bei der Königlichen Eisenbahn · Sanptkafse Ubtheilung für 6 m. papiere), Leipzigerplatz Nr. 17 in Berlin, einjuliefern und dagegen den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen. stöln, den 23. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

linksrheinische).

8) Verschiedene Bet anntmachungen.

l2lz69

Die Kreis⸗Thierarztstelle der Kreise Adenau und Abrweiler, mit welcher ein Gehalt von sech?⸗ hundert Mark jäbrlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 1. September d. Is. bei mir melden. Fele den 567) Til 6

er Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung: v. Mühlenfels.

23594 erlag von Ferdinand Enke in Stuttgart.

Soeben erschien: Lehrbuch der

Gefängniskunde . unter Berücksichtigung der Rriminalstatistik und Rriminalpolitih. Von . Krohne,

Strafanstaltsdirektor in Berlin. Mit 16 Tafeln. 8. geh. M 11. in Leinwand

C. Müller. B. Kreil. Otto Stapel.

geb. ÆK 12.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 29. Juli

—— ·

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

M 177.

Der Inhalt dieser Beilage,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central ⸗Handels⸗

andels⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deutschen

Das Central⸗ Berlin auch durch die König Anzeigers SW., Wilhelmstra he 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den

Blatt unter dem Titel

Negister

ö. Anstalten, fũr

Reich kann durch alle I reußischen Staats

Reichs- und Königlich

m r——Tᷣ——ᷣᷣ—ᷣ x —ᷣ Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗

für das Deu

e ᷣVQu—ͥKKiuKu—è—K ,,

und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

tsche Reich. n. M.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . FInfertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 53.

m VQ—äKůy

Vom „Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 177 X. und 177 B. ausgege ben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen ,,, haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. * Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

stlaffse.· . ; . FE. 6925. Inhaltsanzeiger für Oelbebälter von Lampen; Zusatz zum Patente Nr. 47 527. Franz niestedt in Neheim a. d. Rubr.

HK. 5262. Lampenschirm zur Erzeugung von

Lichtbildern. Fichard Raxyner in Hull, 5 Grotzenor Street, Beverley Road, Grafschaft Hork, England; Vertreter: Firma Carl Pieper jn Berlin 8. W., Gneisenaustr. 109 110.

B. 9280. Meß und Wickelmaschine.

Benjamin Robert Rond in London Nr. 21,

Junction Road, Upper Holloway; Vertreter:

Frydges & Co. in Berlin SM., Königgrätzer⸗

straße 1091. .

C. 2900. Stoffschenermaschine. Conze Colsman in Langenberg, land.

F. 4212. Anwendung einer Mischung von Nürit mit basischen Amidoazoverbindungen oder mit den Nitroverbindungen aromatischer Monamine in Teigform zum Zwecke des Diazotirens. Farbwerte vorm. Heister, Lucius Krünimg in Höchst a Main.

H. 6998. Neuerung an Maschinen zum Färben von Fellen. Josef Kristen in

rünn, Mähren, Fischergasse 19; Vertreter:

G. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in

Berlin 8W., Anhaltstr. 6 I.

R. 7015. Grundirmesser zur Herstellung eines mehrfarbigen gestreiften Grundanstrichs. Hubert Krentziger in Eschwege. .

12. L. 5025. Neuerung bei dem zur Ausübung des durch das Patent Nr. 46 958 geschützten Verfabrens zum Decken von Zucker dienenden Apparat; Zusatz zum Patente Nr. 45 958. Gar Steften in Wien, Heugasse 40; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König⸗ grãtzerstr. 1091. .

15. I. S547. Verfahren zur Herstellung von Druckplatten. Hermann Hoffmann in Berlin 8W., Luckauerstr 161.

H. S986. Scließapparat für Buchdruck formen. Samuel E. Horne, William W. Ogden, Arzt, Stsphen M. Hax, Arzt, Lonis F. Laing in 68 Sackville Street, Toronto, Fanada; Vertreter: G. Brandt in Berlin SV., Kochstr. 4. .

HM. 6012. Neuerung an selbstfãrbenden

Paginirmaschinen. Fritz Mund in Berlin, Moritzstr. 20. .

k. 6149. Trven Schreibmaschine;.

Frederick Myers in Liverpool, 56 Huskisson,

Street; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin.

8. 4765. Druchresse zum ein oder mehr farbigen Bedrucken von Rollenpapier. J. H. Spoerl in Düsseldorf, Thalstr. 666.

V. 602. Neuerung an Tyvenschreibmaschinen. Henry Harmon Un, in 715 Arch Street, Philadelpbia. Pennsylvania, V. St. A.; Ver⸗ freter: 6. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. , Anhaltstr. 6.

18. T. 2508. Verfabren zur Nutzbarmachung von Eifenerzklein, Rotheisenstein, Magneteisen stein, Eisenglanz oder manganhaltigen Eisenerzen; Zufatz zum Patent Nr; 17 132. Wilhelm R han in Friedrich ⸗Wilhel mshütte bei Troisdorf.

24. St. 2226. Rost für Feuerungsanlagen. G. Stauss in Berlin, Trebbinerstr. 10.

30. TL. 2424. Tropfenzähler. Dr. phil. J. Traube in Hannover, Göthestr. 9, und Ang. Kattentidt in Gifhorn.

37. B. 3579. Verfahren zur Befestigung von Putz an Zimmerdecken. Höhring, Regie fungs⸗Baumeister und Branddirektor in Leipzig, Fleischervlatz ⁊. .

385 B. göz6. Einrichtung zum Auskeblen von Grubenbölzern. H. KRannęerth, Berg⸗ inspector, und J. Janäcek in Niemce, *kuss. Polen: Vertreter: Otto Sehilling in Katto

1 ; ö ö 5315. Maschine zum Schneiden und Formen von Korken, Spunden u. berg. John Liston in Glasgow, 12 Menteith Row; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin. 42. KR. 9761. Arbeiterkontrollapparat. Rieh. Bürk, in Firma: Württembergische Uhren⸗ fabrik in Schwenningen. . H. 9104. Neuerung an selbsteinkassirenden Waagen. G. Nahm in Duisburg. J. 1978. Vorrichtung zum Schutze des Auges gegen schwindelerregende äußere Einflũsse. Pr. O. Jahn in Celle. . BR. 1936. Verbesserungen an Schiffs kompassen. Anton Törholm und Theodor Cornelius Knudsen in Kopenbagen; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. R. 5345. Neuerung an Zeigerwaagen. Adosph Rieismamn in gondon, 59 Knightrider Street; Vertreter: Oarl Pie per in Berlin SX. 8. 4755. Selbsteinkassirender Apparat für Aufieichnungen und Schaustellung der letzteren. David Sachs in Quedlinburg. 45. G. 5447. Neuerung am Ackerpfluge. Gebr Gaitzsehh in Knanthain in Sachsen.

8.

irma hein

lasse. 46.

Firma F. LTimmermann 4 Co. in Halle a. d. Saale.

ü. 9472. Kraftmaschine für den Betrieb

durch Schwefelkohlenstoff oder dergl. Max

KEiumenreien in Philadelphia, Pa., V. St.

A. 23 North fiftb Street; Vertreter: F. Ed-

mund Thode & Knoop in Dresden,

RB. 9518. Neuerung für Viertakt Gas⸗ maschinen. Donat Ranki und Johann Csonka in Budapest; Vertreter: G. Dedreux in München. .

6. 1123. Verfahren und Einrichtung zur Regulirung von Gasmaschinen. Wilhelm von Gechelhaeuser in Dessau. .

S. 4642. Feuerluftmotor. Soci⸗t⸗ anonyme des moteurs thermi ques Garcie in Nantes; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin. = ö.

47. W. 5749. Vorrichtung zum Erleichtern der

Auslösung an Zahngesperren. Ehilip Weil -

bach in Kopenhagen, K. Peder Skramsgade 24;

Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. w. 6137. Ausrückvorrichtung für Reibungs⸗

kupplungen mit gesperrtem Ausrückhebel.

Kobert Wagner in Berlin 0O., Blumen-

straße 51 (. .

49. G. 5351. Maschine zur Bildung der Flantsch=

böden von Metallpatronenhülsen. Henry

Greenwood in Leeds, Albion Works, Graf⸗

schaft Jork; Vertreter: F. Edmund Thode &

Knoop in Dresden.

K. 7021. Verfahren zur Bedeckung der Querschnittsendflächen innen und außen plattirter Ringe. G6. H. Knight in Providence, Rhode JItland, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ö . .

FP. 4231. Federnde Schutz vorrichtung fũr Dampfbämmer in Eisen und Stabl⸗Werken. Feinrich Proske in Lipine S- S.

. 2354. Verfahren zum Stauchen. Ver⸗ stärken. Trennen oder Strecken von Metallstucken mittelst des elektrischen Stromes. Elihu Thomson in Synn. Mass., V. St. A.; Ver— treter: Brydges & Co. in Berlin.

T. 2355. Verfahren zum Nieten mittelst des elektrifchen Stromes Edlihn Thomson in Lynn, Mafs., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin.

W. 5835. Maschine zum Biegen von Flaschenverfchlußbügeln. Julius Werner in Ve b W. .

51. L. 5143. Anreißmechanismus für Spiel⸗

dosen. Aktiengesell schaft Fabrik Leipziger

Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich & Co.

in Gohlis b. Leipzig.

53. 8. 4702. Entfettung von Cacao; Zusatz zum Patent Nr. 47 226. Wilhelm Spindler in Stuttgart, Mozartstr. 14. ö. 59. X. 2207. Vorrichtung zum Reinigen der Saugrobröffnungen bei Pompen. Carl Ax in Tillenburg. . . 63. B. 9662. Antriebs vorrichtung für Fahr⸗ räder. Jacob Rücking in Koln a. Rbein, Kupfer ˖ Gasse 21. F. 4167. Vom Wagen aus zu handhabende Vorrichtung zum Abspannen der Pferde. Wilhelm Fuchslocher in Fulda. 64. P. 4118. Neuerung an dem durch Patent 37 395 geschüͤtzten Bierzapfapparat; Zusatz zum Patente Nr. 37395. Anders Andersen indstorte und Rasmus Peter Andersen Findstorte in Copenhagen, Absalonsgade 36; Vertreter: M M. Rotten in Berlin XW., Schiff⸗ bauerdamm 292. .

R. 5259. Neuerung, an Faßhäbnen. Caspar Roth in Killer in Hohenzollern. Seh. 5867. Decelkanne. Heinrich

Schneider jr. in Barmen. 72. W. 6206. Schlößchen für Hinterlade, gewehre mit Crlindervoerschluß. Waffenfabrik Mauser in Oberndorf a. N, Württemberg. s2. S. 4555. ÜUnunterbrochen wirkende Schleuder. maschine. Societe Vonvelle des RKatineries de Sucre de St. Louis

in Marseille; Vertreter: J. Brandt K G. X. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. ꝛ8. 8. 4692. Ununterbrochen wirkende Schleuder maschine. Ignaz Vom Sv czeniow ski und Gustay von Fiontkowski in Zucker- fabrik Kapugciany, Podolien; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Varocki in Berlin W., Friedꝛichstr. 73. . . 89. Sch. 5498. Gegenstrom ⸗Condensator. Jullis Schwager in Berlin 8W., Dessauerstr. 20. St. 2150.

ö Autlaugebatterie für Zucker und Zuckerfüllmasse. Zusaßz zum Patente Nr. 43 484. D Carl Steirèn in Wien IV., Heugasse 2; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 101.

2) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ·

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Knmeldung ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

glasse. ö

76. R. 4882. Neuerung an der Ausrüstung mit Sägezahnbeschlägen der Organe für Ver⸗

3) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. la s

e.

6. Rr. 48 763. Rührwerk für Maisch⸗ und Hefenbottiche. F. Gomolka in Broschũtz bei Krappitz. Vom 11. Dezember 1888 ab.

Nr. 48769. Vorlagfilter für Spiritus.

A. J. Bondy in Gara Munteni, Rumänien;

Vertreter: A. Lorentz Nachf. in Berlin SW. ,

Vndenstr. 57. Vom 16. Februar 1889 ab. Rr. 18 791. Hefe Außieh⸗ und Reinigungs

apparat. C. A. Horz in Firma: Hoz &

Kempter in Konstanz. Vom 16. Februar 1889 ab. 7. Rr. 18 761. Abbeiz und Reinigungs ⸗Apparat für metallisch zu überziebendes Eisen und andere Metalle. A Gutens ohn und J. M. James in London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Toubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. S. Vom 29. November 1888 ab. 8. Nr. 48 764. Querschneidemaschine für Gewebe, Papier und dergl. A. Walser in Herisau, Schweiz, Neugasse 93 A.; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 101. Vom 13. Januar 13885 ab.

11. Nr. 48703. Kasten zum Aufbewahren und

Aufstellen von Bildern. O. Fiissli

Gomp. in Zürich; Vertreter: 9. Sack in

Leipzigs. Katharlnenstraße. Vom 8. März 1889 ab.

12. Rr 48755. Verfahren zur Konservirung

von Bluthen und anderen zarten Pflanzentheilen

durch Trocknen derselben an wasserfreier Luft nach vorhergehender Entwässerung der betr.

Pflanzentheile. Professor Or. E. PRtzer,

Hofrath in Heidelberg. Vom 2. Oktober 1588 ab. Nr. 48 783. Vorrichtung zum Prüfen des

Mantels eiserner Kochapparate auf Dichtigkeit.

. Schumann in Zeitz. Vom 23. De⸗

zember 1888 ab.

Nr. 48790. Apparat zur Erzeugung von Metallsalzlösungen auf galvanischem Wege. F. ioyd 4A Fils in Paris, 118 Rue de Vaugirard; Vertreter: J. Brandt 6. ö Fawrocki in Berlin W., Friedrichstr. I. Vom 13. Februar 1889 ab.

13. Nr. ( Fahrräder. H. Göhrig Pallaswiesenstraße 78. Vom 5. Februar 1889 ab.

Nr. 48733. Neuerungen an Dampferzeugern mil geschloffener Feuerung. - E Srundies in Breslau, Gräbfchenerstr. 9. Vom 6. Februar 1889 ab. . ;

Nr. 48 737. Einrichtung zur Beschleunigung des Umlaufs in Wasserröbrenkesseln. R hei- nische Rönhrendamptkessel- Fa-

a. Rhein. Vom 28. Februar 1889 ab.

Nr. 48 747. Schlammfängern durch besondere oder feuerungen; Zusatz zum Patente Firma Grimme, Vatalis & Co.,

Vom J. April 1889 ab,. Rr. 48748. Selbstthätige tung für Dampfkessel.

Philadelphia, Pa., V. St. A. . 19 R. Str; Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Dresden Wmalienstr. 31. Vom 4. April iss9 ab.

treter: X. Kuhnt & R. Deissier in Berlin C. Alexanderstr. 38. Vom 1. Januar 889 ab. 15. Nr. 48717.

Kunftdruck und Verlagsaustalt, A. & C. Kaufmann in Berlin. 1889 ab. = . 21. Nr. 48 693. Sicherheitsschalter für elektrisch Beleuchtungs anlagen. Ünteranger Nr. 101. Vom

1883 ab. . Nr. 48 695. Galvanisches E. Bender in Brüssel,

13. Norembe

Belgien; Vom 9. Dejember 1888 ab.

G. Retz in Berlin SW. Tempelbofer Ufer Vom 13. September 1888 ab. 22. Rr. 48709. Verfahren von Diamidodiphenvlenoryd.

zur

Co. in Elberfeld. Vom 24. März 1839 ab. Nr. 48 722. Verfahren zur Darstellung vo

Pr. E. Fischer in Stuttgart, Vom 17. Oktober 1588 ab. . Rr. 48731. Neuerungen in dem Verfahre zur Darstellung von Farbstoffen aus der Grupp des Neta⸗amido⸗pbenolphtaleins; V. Zusa Patente Nr. 44 002. KRadische A

Vom 1. Februar 1889 ab.

V. St. A.

arbeitung und Reinigung von Tertilmaterialien.

JI. 1077. Neuerung an Důngerstreumaschinen.

Vom 27. August 1888.

Vertreter: straße 166. Vom 14. August 1888 ab.

18732. Stehender Dampfkessel für in Darmstadt,

brik A. Büttner &. Co. in Uerdingen

Heizung des Steigrohres von Neben⸗ Nr. 45 708. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Braunschweig.

Speise vorrich⸗ . Biumenreieh in 409 Drexel Building

Rr. 48 696. Neuerung von Dampfmaschinen mittelst des Arbeitskolbens. E. S. Harhkst, F. . D. Shong., J. P. Taylor und . RKobinson in Tyler, Teras, V. St. A. Ver

Wandelbild. Berliner vormals Vom 20. März

J. Vogel in München,

Trockenelement. Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW. , Kochstr. 4.

Nr. 48 753. Thermoelektrische Batterie. 2

Darstellung Farben- rabriken vorm. Friedr. Bayer 4

O Ritrobenzaldehyd aus O-Nitrobenzvlchlorid. Schloßstraße 28.

zum und Sodarabrije in Ludwigs bafen a. Rh.

24. Rr. A8 692. Feuerung für flüssige Brenn⸗

ffe. B. A. Moodꝝy in Boston, Massa⸗ 716 Harrison Avenue; O. Pataky in Berlin 8, Prinzen ˖

glasse. .

25. Nr. 48716. Rundränder ⸗Wirkstubl mit

Anschlagapparat. E. Tränkner in Stoll⸗

Ferg. Sachfen. Vom 12. März 1889 ab.

Nr. 48770. Klöppel für Flecht⸗ und

Klöppelmaschinen. R. Feld in Barmen.

Vom 19. Februar 1889 ab.

26. Nr. 48 746. Luftearburator. G. Jauneꝝ

in 5s5 Rue de Lancry, Paris; Vertreter: Wirth

& Go. in Frankfurt a. Main. Vom 30. März

1889 ab.

31. Nr. 48 701. Formsand. J. Patrick

in Frankfurt a. Main, Oederweg Nr. 23. Vom

21. Februar 1889 ab.

34. Nr. 48 707. Spirituskochet. J. Richter in Görlitz, Dresdenerstt. 17. Vom 21. März 1889 ab.

Nr. 48710. Bettsopha. E Gold- schmidt in Berlin SsW., Friedrichstr. 44. Vom 26. März 1889 ab.

Rr. 48 711. Sabel mit beweglichen Zinken; Zusatz zum Patente Nr. 46 . Häusler n Dresden R., Fleischergasse 2. Vom 8. April 1889 ab. .

36. Rr. 48769. Verstellbarer Rostkorb. C. Bracht in Dresden, König Johannstraße. Vom 29. November 1888 ab.

Nr. 48762. Feuerthür. A. B. Drautꝝ in Stuttgart, Friedrichstr. 32. und A Ernecke in Berlin, Bergmannstr. 968 IJ. Vom 11. De zember 1888 ab.

Nr. 48 766. Vorrichtung zur Regelung der Gas. und Luftzuführung an. Gasheijöfen. G. Erdmann i. F. Carl Schade Nachf. in Leipzig, Blächerstr. 43. Vom 38. Februar 1888 ab. x ö

38. Rr. 48786. Führung für Sägen mit nicht gespanntem Blatt; Zusatz zum Patente Ir 45 373. Deutsche Vähmaschinen- rabrik von Jos. Wertheim in Frank— furt a. Main. Vom 16. Jannar 1889 ab.

Nr. 48 792. Antrieb für Horizontalgatter. Petzold & Co. in Berlin XVW., Wald⸗ straße 312. Vom 17. Februar 1889 .

Rr 48798. Vorrichtung zum Ausstoßen viereckiger Lõcher in Holjcylindern. Gebrüder Schmohi in Göppingen, Württemb. Vom

8. März 1889 ab. . .

41. Rr. 48 784. Hutformmaschine. Joh.

Hülimann in Altona, Reichenstraße 165. Vom 3. Januar 1889 ab. . .

42. Rr. 48721. Elektrische Vorrichtung zur Messung der durch Belastung verursachten Dicken Derminderung einer zwischen festen Flächen befind⸗ lichen Flüssigkeitsschicht. Jähns, Königl. Eisenbabn. Maschinen⸗ Inspektor in Köln, Klapper hof 45. Vom 16. Oktober 1833 ab. .

. Nr. 48775. Axzeigererrichtung an Lauf- gewicht' waagen. H. Wellb in Frankfurt, Main, Bergerstraße 35. Vom 7. August 1888 ab.

43. Kr. 48 771. Abarderung der unter Nr. 37 8651

patentirten Weidenschälmaschine; IIl. Zusatz zum

Patent Rr. 7 861. B. Sehnackendurs

in Breslau, Kupferschmiedestraße 44. Vom

22. Februar 1889 ab.

44. Rr. 18719. Neuerungen an dem durch

Patent Rr. 453 388 geschützten Apparat zum

felbftthätigen Verkauf von Gas. E W.

Brorwnhill in Birmingbam, 443 High Street,

Iston New Town, England; Vertreter: F. 0

ls ser, Königlicher Kommissions Rath in Berlin

SmW., Lin denstr. S0. Vom 13. Mari 1888. ab. Nr. 48 728. Selbstthãtiger Getrãnkver⸗·

känser. B. W. War wiel in London N.,

Higbburv Sill 134; Vertreter; . nhnt &

RE Peissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

Vom 6. Januar 1889 ab.

; Nr. 38 729. Knopfverschluß für Arm⸗ stulpen, Kragen u. dergl. E. Wenzel in Aue. Vom 18. Januar 1889 ab.

45. Rr. 48712. Thierfalle * Sommer. in Blankenburg a. H. Vom 10. Januar 1889 ab.

Rr 48 714. Thierfalle mit drebbaren rost˖

e artigen Fallklappen. A. Sommer in

Blankenburg a. Har; Vom 20. Januar 1889 ab.

1 Nr. 48 715. Neuerung an Eggen; Zusatz zum Patente Rr. 16 288. L. Weigelt in Lüneburg, Dablenburger Chaussee 28. Vom 14. Februar 1339 ab. K

46. Nr. 148 727. Feuerluftmaschine. 6. Sturm in Köln ⸗Ebrenfeld, Venloerstr. 103. Vom 30. Dezember 1888 ab,.

Nr. 48 730. Zündvorrichtung für Petroleum ˖ kraftmaschinen. Dr. M. V. Schiltz in Köln. Vom 22. Januar 1889 ab.

Nr. 48 738. Göpel mi ; F Wennemede in Saaringen bei KAlein· kreutz, Westbavelland. Vom 8. März 1889 ab.

Nr. 48739. Arparat zur Erzeugung von Gas. = F. Ii6ahm in Frankfurt a. M., Glau burafstr. IG. Vom 8. März 1888 ab.

47. Nr. 48 694. Kugel ˖Stützlager. CO. A.

n ochansson in Stockbolm, Flemminggatan 27;

e Schweden; Vertreter: C. Fehlert & E. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW. Anhalt ˖ straße 6. Vom 30. Norember 1888 ab.

Rr. 48 702. Schraubensicherung für der. schraubte Robre und Gestänge. H. RKrätke in Berlin 8, Wassertborstr. 3. Vom 3. Mär; 1889 ab. ͤ t

Rr. 48 759. Mittelst Einwal ens eines elastijchen Ringes unter Benutzung ines wieder zu entfernenden Haͤlfeflansches hergestellte Dichtungen

*

mit Zugausgleichung.

n