las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am I5. September iĩSSsS verstorbenen Agenten zi. Goltz in Danzig wird nach erfolgter Ab altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. XI.
2323. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Chemikers Albert Lauer, Jnuhabers eines Material⸗ und Farbwaaren
eschäfts hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Ern m. hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 33. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI.
essa. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Greding bat mit Beschluß vom 24. 1. M. das unterm 13. September 1887 über den Rücklaß des Schuhmachers Michael Deiß in Greding eröffnete Konkursverfahren als durch Shirin; beendigt aufgehoben.
Greding, den 26. Juli 1830.
Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgericht Greding.
Tischendörffer, K. Sekr.
23 0] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Osinski in Chelmee wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 5. April 1589 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Inowrazlaw, den 24. Juli 1889
Königliches Amtsgericht.
23751]
: Im Soll 'schen Konkursverfahren ist der auf den 17. August er. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. angesetzte Termin auf den 15. August 1889, Vormittags 19 Uhr, und der auf den 31. s. Mts. anberaumte Prüfungs- termin auf den 30. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. . Königliches Amtsgericht zu Itzehoe. Abtheilung II.
Veröffentlicht: Möller, als Gerichtsschreiber.
233563! Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das e,, nn,, über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Sime⸗ nauer zu Zawodzie wird, nachdem der mit den Gläubigern geschlossene Zwanas vergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hiermit die Aufhebung des Konkursverfabrens beschlossen. VI. X 7e A283 88. Kattowitz, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
las 65! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Leopold genannt Louis = Frey zu Königshütte ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 5. August 1889, Vormittags 93 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ bergumt.
Königshütte, en Juli 1859.
anger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(237565 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Aus⸗ schnittmeiftersehelente Aloys und Josepha Seybold dahier wird als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.
Lauingen, den 26. Juli 18589.
K. Amtsgericht. gez. Beck. Zur Beglaubigung: (L. 8. Müller, Secr.
(23631 In dem Konkurse des Reinhard Schreiter in Orbernhaun soll mit Genehmigung des Konkuts gerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Verfüg⸗ bar ist ein Massebestand von 1792,70 6, der unter S414 145 S. Gläubigerforderungen gleichmäßig zu vertheilen ist. Vertbeilungsplan und Beläge liegen auf der Gerichtsschreiberei aus. Lengefeld i. Erzgeb., den 25. Juli 1889. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
L33699 Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Stein⸗
haners und Spezereihändlers Georg Genuß zu Lichtenfels hat das K. Amtsgericht Lichtenfels
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns A. Kahn zu Bayreuth Termin auf Freitag, den 9. August 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Lichtenfels, am 26. Juli 1889. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Trottmann.
lass! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Uhrmachers Franz Heinrich Schmieding zu Riemsloh, ist der Kaufmann Auaust Titgemeyer in Melle an Stelle des Rechtsanwalts Johannes Meyer in Melle, welcher das Amt eines Konkursverwalters abgelehnt hat, zum Konkursverwalter bestellt.
Melle, den 26. Juli 1889. ‚.
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. JI.
iem e.
3s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Ascher junior zu Minden wird, da der Zwangsvergleich vom 10. Juli 1889 rechtskräftig geworden, aufgehoben.
Minden, den 25. Juli 1889.
lz 62 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Johann Pollheim zu Mülheim a. dv. Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußfermins hierdurch aufgehohen. Mülheim a. d. Ruhr, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
123743 Das K. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom Gestrigen das am 9. Januar lf. Is. über das Vermögen des Vergolders Karl Müller hier eröffnete Kon kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 23. Juli 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
sten Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Euler, Schlossers und Krämers in Lambrecht, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Neuftadt a. Haardt, den 25. Juli 1889.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei.
Serr, K. Sekretär.
lzsss2] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Mathias Laske zu Woinowitz wird eine Gläubigerversammlung zur Verhandlung über die Ernennung eines anderen Verwalters auf den 28. Auguft 1889, Vorm. 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 7 des Land⸗ gerichtsgebäudes berufen.
Ratibor, den 24. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
2335) Bekanntmachung. Das am 8. Dezember 1885 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Mathias Hinterholzinger ven Friedrichsgmünd wurde wegen Beendigung des Konkurses mit Gerichts beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben. Roth, den 27. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Bundscherer, K. Sekr.
W335! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Andreas und Margaretha Thumshirn in Rohr wird in Folge rechtskräfti gewordenen Zwangẽvergleiches vom 10. If. Mts. aufgehoben. Schwabach, am 25. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Důrig.
n Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 2. Mai 1888 zu Bahnhof Seidenberg ver⸗ storbenen Bahnhofsrestaurateurs Emil Sein⸗ rich August Hilse ist durch Schlußvertheilung be⸗ endet und wird daher aufgehoben. Seidenberg, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
beo, GFeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knechtes Karl Lambs zu Straßburg wird ein gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Straßburg, den 24. Juli 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
23633! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Kuderer dahier, Weiß thurmstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 24. Juli 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
lꝛss34] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstlers Adolf Falk hier, Züricher⸗ straße 61, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 22. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiferlichen Amtsgerichte hierselbst, Kom⸗ missiontzimmer Nr. 6, anberaumt.
Straßburg, den 25. Juli 1889.
. Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(23764) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Gottfried Bregler, Viktualienhänd⸗ lers hier, ist in Folge eines von dem Gemein ˖ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 12. August J. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Justiz⸗ gebäude A. G., Sagl Nr. 265, anberaumt. Dieser Termin ist zugleich Nachprüfungstermin
Den 26. Juli 1889. 6
Gerichtsschreiber Neuburger...
lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Kundt in Tilsit ist in de eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichttermin auf den 14. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Tilsit, den 23. Juli 1889.
Zimmermann, Gerichtsschreiber
bac, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners, Hökers und Gastwirths Anders Jepfen Dahl in Naahede ist nach Bestãtigung des angenommenen Zwangsvergleichs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. August 1889, k 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt. . Toftlund, den 23. Juli 1889.
Quo rentzen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lꝛszzs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtanfmauns Ernst Tschechne, in Firma N. Schütze et Ce zu Trachenberg wird nach er⸗ ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ ehoben. ⸗ Trachenberg, den 25. Juli 18589.
Königliches Amtsgericht.
lens! Beschluß.
Gem. S. 151 K.. O. wird hiemit die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Rücklaß des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Karl Pachmayr in Frabertsham beschlossen, nachdem die Abhaltung des Schlußtermins heute stattgefunden hat.
K. Amtsgericht Trostberg. (L. S.) von Heusler. Trostberg, am 23. Juli 1889. (L. S) Zur Beglaubigung: (Unterschrift), K. Sekret.
[237658] K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Julius Friedrich, Handschuhfabrikauten in Uim, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heuti⸗ gen aufgehoben worden.
Den 26. Juli 1889.
Gerichtsschreiber: Sigmund.
les 56! Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über das Vermögen der Gasthofspächterin Amalie Augufte, verw. Fischer, geb. Eger, in Zittau Comthurhof) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Zuli 18590 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 27. Juli 1889
Königliches Amtsgericht.
Ei sold. . Veröffentlicht: Posselt, stellv. Gerichtsschreiber. 2350. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueivermeisters Heinrich Julius Maier in Kibernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens ˖ stücke der Schlußtermin auf den 19. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.
Zöblitz, den 24. Juli 1889.
Hertwig, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Her. mann Göbel in Krumhermersdorf (Erzgeb. ) hat der Gemeinschuldner beantragt, das Verfahren gemäß §. 188 Absatz 1 der Konkursordnung ein zustellen, auch die erforderlichen Zustimmungen der Gläubiger beigebracht.
In Gemäßheit von 5. 189 der Konkursordnung wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß der Antrag mit den zustimmenden Er⸗= klärungen zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts niedergelegt ist.
Zschopan, am 24. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. For ker. . Baumgärtel, G. S.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 177. 238592
Am 1. August d. Is. tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des ECisenbahn ⸗Direktionshbezirks Breslau einerseits und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der Breslau = Sächsische Vieh⸗ ꝛc. Tarif
Der neue Tarif hat gegen den früheren eine Er weiterung durch Aufnahme einer Anzabl diesseitiger sowie Königlich Sächsischer Stationen erfahren; ferner enthält derselbe theilweise nicht unerhebliche Frachtermãͤßigungen, namentlich für Großvieh und für Kleinvieh in Wagenladungen. Exemplare qu. Tarifs sind bei den betreffenden , zum Preise von 0, 75 M pro Stäck ju aben. Breslau, den 25. Juli 1889. ⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[23591] Am 1. August d. J. tritt zu dem oberschlesischen Koblentarife nach Stationen des Eisenbahn,-Diret⸗ tions⸗ Bezirks Bromberg ꝛc. ein Nachtrag TV. in Kraft, welcher anderweite ermäßigte Frachtsätze für 10 000 kg- Sendungen von den Koblentarifstationen Emmagrube, Beatenglũckgrube, Hoymgrube, Czernitz Charlottegrube, Leogrube und Annaberg, ferner Frachtsätze für die Guͤterladestelle Lusin des Direl⸗ nons Bezirks Bromberg und Berichtigungen enthält. Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 25. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
23593 Dentsch · Russischer, Libau⸗RNomuyer und stursk⸗. stiewer Güter⸗Werkehr. Folgende, mit Gültigkeit bis zum 15.27. August
alten . . . . a Stils d. Is. eingeführte Tarife für Getreide
u. s. w. und zwar:
a. der Ausnahmetarif 1. Theil L, II. und III. des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs,
b. der Tarif für den Libau Romnyer Verkehr 5 J.. H. und III.,, nebst zugehörigen Nach⸗ rãgen,
der Tarif für den Kursk⸗Kiewer Verkehr, Theil J.,, II. und III., nebst zugehörigen Nachträgen,
bleiben auch über den 15. 27. August ö.
Sils neuen Stils
d. Is. hinaus bis zum 15 27. September .
neuen Stils d. Is. einschließlich in Kraft. Bromberg, den 21. Juli 1889 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.
[23623
Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. werden die an der neueröff neten Strecke Wrist Ih ehoe gelegenen Stationen Kellinghusen und Lockstedter Lager sowie die Haltestelle Edendorf in den Staatsbahn⸗Güter⸗ tarif Elberfeld —-Altona einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsatze geben die beiheiligten Güter und Eilgut ˖ Expeditionen Auskunft.
Elberfeld, den 24. 7. 89.
Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(23624
Am 1. August d. Js. werden die an der Streck Königsberg i. Pr. — Labiau des Direktionsbezirlt Bromberg gelegenen Stationen Königsberg i. Pt. Lizentbahnhof, Rothenstein i. Ostvr., Neuhausen i. Ostpr., Kuggen, Nautzken. Pronitten und Labiau in den Staatsbahn. Güterverkehr Elberfeld. Brombern aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Güter · Expeditionen der betheiligten Verwaltungen nähere Auskunft.
Elberfeld, den 24. Juli 1889. Namens der betheiligten Eisenbahbn Verwaltungen:
Königliche Eisenbahun⸗Direktion.
(23714 Main⸗Neckar⸗Bahn.
Zum Main⸗Neckar⸗ Bahn Württembergis chen Güter. tarife tritt am 1. August J. Irs. der T. Nachtrag in Kraft.
Näheres bei den Güterexveditionen.
Darmstadt, den 20. Juli 1889.
Direktion der Main ˖ Neckar · Bahn.
Anzeigen.
Miri
besorgen a Verwerten
Ibiansehlllznmici
BE RN. Friedrich- - Stnr 8. Aelfeshes harllner hmensbureau, derten e
C. Gronerl
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
1iIt3on
1 0inilJngenleune,
Bra nc fs bild oc
in32nj
vom 1. Mai 1886 nebst Nachtrag J. aufe zoben wird. [17361
n , ff
Processon.
aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch G0. CEUsSBlEhR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin w. 11, Anhaltstrasse 6. Ausfthrliche Prospecte gratis.
Berichte uber Patont · Anmeldungen
(17381
i T hie
ertheilt M. M. RorrESRM. diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin er., Senigzcrbanm er dna Ro. 38a.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
s church 8 a:
Lelegnmn d gun
eee n Musler u. M arkenschuta
188 Garkin.
Berlin: Redacteur: J. V.:
Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts. V.
Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Hiace n. emr 8W., Dil in e 6 32.
— ——
M igꝛ.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Nontag, den 29. Juli
Cisenbahnen enthalten sind, erscheint
— —— —————
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d els⸗, Geno int auch in einem besonderen 3 6 Er r ssen
1889.
schafts⸗ Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif · und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. inv)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Fnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
che R ost · Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 4
Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 .
Sandels⸗Regisfter.
Die Handelsregistereintrãäge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherrogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (236531
Andernach. In unserem Genossenschaftsregister sind heute bei Nr. 5, Eicher Darlehuskassen Berein, eingetragene Genoffenschaft zu Eich,
und Nr. 7, Rickenicher Darlehustaffen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft zu Nickenich, fol⸗ gende Vermerke gemacht worden:
Zu Rr. 5. Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 18. Juni 1889 ist an Stelle des verftor⸗ benen Vorftandẽmitgliedes Johann Altenhofen, zein⸗ lebens Ackertr zu Marienstaͤdterhof bei Andernach, der Ackerer Wilbelm Zilligen zu Eich zum Vorstands⸗ mitgliede gewäblt worten. ;
Zu Rr. 7. Durch Beichluß der Generalversamm. lung vom 20. Juni 1889 sind an Stelle des aus dem Borstande auggeschiedenen bie herigen Vereins ˖ vorftehers Gastwirth Anton Saftig zu Nickenich der Lehrer Wilhelm Seul ju Nickenich als Vereins⸗ vorsteher, und an Stelle des verstorbenen bisherigen stellvertretenden Verein gvorstehers Job. Jos. Sauter
yu RNicienich der Schreinermeister Fosef Waldecker ju
Nickenich als stelloertretende⸗ Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden. Audernach, den 8. Juli 1889. Königlickes Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachnug. I23652
Die Attiengesellschaft ;
Uschaffenburger Gesellschaftßbranerei mit dem Sitze in Aichaffenburg bat in ihren außerordentlichen General versammlungen vom 29 April unb 26. Juni 1889 folgende Beschluͤfle gefaßt unter theilweiser Abänderung der früberen Statuten;
ij Das bizher in 85 800 M bestehende Grund. kapital der Gefellschaft wird auf Eine Million Mart erhöht und bestebt nunmehr in Eintausend Aktien zu je Cintaufend Mark mit den fortlaufenden Nummern 1 — 1660. Sämmtliche Aktien sind nach dem Nenn⸗ werthe baar zu jahlen und lauten vorerst bezüglich der Aktien 1— 400 auf den Inbaber.
a. Bierhundert Aktien — 1 mit 400 — werden sofort um den Nominalwerth begeben und werden hiemit zunächst die Ansprüche der seit herigen Attionãre wegen der einzuziebenden und zu vernichtenden älteren Aktien im Betrage zu 94 800 befriedigt.
p. Weitere 400 Aktien — Nr. 401 mit 800 — werden auggegeben, sobald die Verpachtung der Brauerei , wird und die Akiiengesellscaft den Betrieb derselben wieder übernimmt, und ist in diesem Falle der Aufsichtsrath obne nochmalige Genehmigung der Generalversammlung ju deren Ausgabe ermãchtigt. . j
C. Die Ausgabe der restigen 200 Aktien — S0l bis 15)05 — bejw. bei Nichteintreten der Voraus. setzungen ju v, der veibleibenden 600 Aktien sitzt die Genehmigung der Generalversammlung voraus.
Sämmtliche Attien werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und von einem Voꝛstandtz⸗ mitgliede unterzeichnet, mit je einer fortlaufenden Nummer von 1 bis 1000 versehen und in das Aktienbuch eingetragen. ö (
Die Ansprüche auf enn der fälligen Dividende können von dem Aufsichterathe für erloschen erklärt werden, wenn die Erhebung der Dividende nicht binnen vier Jahren nach der Fälligkeit erfolgt ist,
2) Der Aufsichteraih bestebt — statt wie bis ber aus 5 — guß 7 Mitgliedern und wird in der Generalversammlung der Aktionäre auf 2 Jahre ge⸗ wãhlt bew. jäbrlich ergãnit. r
Rach Ablauf der jweijährigen Funktionsdauer findet in der Generalverfammlung Neuwabl statt.
Als Aufsichtsräthe, deren Funktion sofort beginnt und bis zur Grgänzmng des Aufsichtsrathes in nãchster, ordentlicher Gentralversammlung andauert, wurden gewäblt: r. ;
15 Sebastian Saum, Brauereivãchter hier,
2 Oskar Dilsbeimer, Banquier hier,
3) Joses Asprion, Rentner hier.
4) TZudwig Wildelm Baist, Rentner in Frank⸗
furt a. M., diese 4 jetzt schon Aufsichtsrathsmitglieder, 5) Restaurateur August Breitenbach hier, 6) Rechtzanwalt Josef Sohn hier, 7 Raufmann Julius Fuchz in Wörth a. M.
3) Das Gefchäftgjahr der Gesellschaft erstregt sich vom J. September des einen bis zum 31. August des folgenden Jabrez.
Die orden iche jäbrliche Generalversammlung findet während der ersten drei Monate des Ge⸗ schaäftgjabres in Aschaffenburg statt und gewährt bei dieser jede angemeldete Altie dem Inhaber eine
timme. Der Eintrag dieser Beschlüsse in das Gesellschafts register ist erfolgt. Aschaffenburg, am 22. Juli 1889. Königliches Landgericht. Kammer für Handelesachen. Der , . J. V.: (Unterschrift)h, K Landgerichtsratb.
KRenthen O.-8. Bekanntmachung. L23655
In unser Firmenregister ist unter laufen de Nr. 2415 die Firma Leopold Hamburger zu Rokittunitz und alJ deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ham ⸗ burger zu Rokittnitz am 23. Juli 1889 eingetragen worden. Ferner ist im Firmenregister an demselben
Tage dag Erlöschen der unter Ni. 2353 eingetragenen Firma Ludwig Goldftein in Rokittnitz (Inbaber der Kaufmann Ludwig Goldstein zu Rokiitnitz) ein⸗ getragen worden. Benthen O. S., den 23. Juli 1889. Königliches Amtagericht.
Renthen O.-S. , , , In unser Firmentegister itt das Erlöschen der unter Nr. 1925 eingetragenen Firma Geschwister Rose ju Beuthen O.⸗S. (Inkaberin das Fräulein Henriette Rose zu Beutken O. S.) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. (23658 In unser Firmenregister ist Nr. 7899 die Firma Ed. Rauschel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rauschel hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 23. Juli 1889. Königliches Amisgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 23657] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7683 das Erlöͤschen der Firma C. Hildebrand hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23, Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (23659
In unser Gesellschaftgregister ist bei Ne. 2355. befteffend die offene Handeltgeselllckaft Erfter Breslauer Droschkenverein Emil Zadek 4 Pfuhl hier, beute eingetrasen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Erster Breslauer Droschken⸗ Verein Emil Zadek . Comp. geandert worden. Der Caufmann Auaust Pfuhl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf · mann Franz Lemke gen. Lichtenberg zu Breklau in dielelbe eingetreten.
Breslau, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
PDt.- Krone. Bekanntmachung. (23661 In unser Firmenregister ist bei Nr. 208. wo die Firma E. Faase mit dem Siße in Junkermühl vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dt. · K‚trone, 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
PDt.- Krone. Bekanntmachung. (236621 In unser Firmenregister ist bei Nr. 175, wo die Finma Ad. Schumann mit dem Sitze in Schloppe vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dt. Krone, 24. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
(23663 Durlach. Nr. 8717. * O.⸗-3. 81 „Firma Heinrich Röckel in eingarten“ und ju S. 3. 107 „Firma A. Hurft Æ Cie in Durlach“ wurde in das Firmenregister unterm Heutigen ein⸗ getragen: Die Firmen sind erloschen. Durlach, 24. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. Di ej.
Eiverteld. Betkanntmachnug. (23666 Der Kaufmann Peter Fleuß ju Küllenhahn bei Kronenberg kat für sein daselbst unter der Firma Peter Flens bestebendts Hardelsgeschäft (Firmen ˖ register Nr. 3264) seinen ju Küllenbabn bei Kronen⸗ berg wobnenden Söhnen August Fleuß und Hermann Fleuß Cinzelprokura ertbeilt und sind diese Prokuren unttt Nr. 1613 bejw. 1614 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Juli 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Esa om. Sandelsregister 236665 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1129 die irma Jacoß Brämig zu Efsen und als deren haber der Uhrmacher Jacob Brämig ju Essen
am 22. Juli 1889 eingetragen.
Flensburg. Sekanutmachung. 23667 Der Kaufmaun Carl Heinrich Carstens aus Flent⸗
burg. zur Zeit in Marburg, hat für seine unter
Nr. 1347 des Firmenregisters eingetragene in Flens⸗
burg bestehende Firma Carl Carstens seinem
Vater, dem Kaufmann Atmus Carftens in Flens⸗
bang Prokura ertheilt.
ies ist in das Prokurenregister unter Nr. 182 heute eingetragen worden. Flens „den 25. Juli 1889. Te n ee Amtsgericht. Abtheilung III. 236691
Glogan. Die Fitma Adolph Ulb zu
Schlawa ist erloschen und dies heut im Firmen⸗
register eingetragen.
Glogau, den 20. Juli 1889. K⸗onigliches Amtsgericht. Neumann.
23668
Grein. Die auf Fol 470 des hiesigen Handels · registers eingetragene Firma Otto Sei ist
zufolge Antrags vom 19. dieses Monats gelöscht worden. Greiz. den 35. Juli 1880. Füistlich Reuß⸗Pl. Amte gericht. Abth. II. J. V.: Dr. Hetz heim.
23670] Iurg. Fol. 154 des biesigen Handelsregisters ist heute zur Firma L. Schürbrock in Laer ein⸗ getragen: = 1) das Gescäft ist nach dem Tode des Fran Ludwig Schürbrock auf dessen Wittwe, Caroline, geb. Heimsatb, ju Laer übergegangen, 2) als Prokurist: Johannes Matthias Sckürbreck in Laer. Iburg, den 22. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. 2. Kramer.
Kleve. Bekanntmachung. 23517
In unser Gesellschaftzregister it unter tr. S2, wofelbst die Aktien ⸗Gesellschaft in Firma „Gewerbe⸗ bank“ mit dem Size in „Goch“ vermerkt fteht, eingetragen
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1889 sind die §5§. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 16, 12, 17, 18, 19, 21. 23, 26, 27, 29, 30, 32 und 34 des Gesellfchafts vertrages nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolles, welches sich in Band II. Seite 381 und folgende befindet, geändert worden. Dadurch ist u. A. Folgendes bestimmt:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 60000 auf 120000 M erbskbt worden. Datselbe ist in 400 Aktien von je 159 M und 200 Aktien von je z00 A eingetheilt. Die Aktien lauten auf Namen, sind unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und mit Dividendenscheinen auf zehn Jahre und einem Talon ausgegeben. Der Vorstand bestebt. aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rathe ernannt werden. Die Berufung der General- versammlung erfolgt in der gesetzlich borgeschrie benen Form und Frist. Die Form, in welcher die Be⸗ kanntmachungen geschehen, ist, daß zie Ueberschrift lautet; Gewerbebank. und die Unterschritt Der Aufsichtsrath oder .Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder von dem letzteren erlassen werden muß, und erfolgen dieselben durch Einrückung in 1) den Deutschen Reichsanzeiger,. 2) das in Goch erscheinende . Volksblatt, 3) das Kevelaer' er Volkẽ⸗
att.
Besondere Vortbeile sind zu Gunsten einzelner Aktionäre nicht festgesegt worden.
Der Aufsichtsraih besteht aus: 1) Kaufmann Rebert Gudden, Vorsisenden, 2) Bauunternebmer Johann Fenten, 3) Fuhrunternebhmer Mathias Derks, I) Sattler und Wirtb Peter Jenrgens, ) Schuh macher Tillmann Pelders, 6) Kaufmann Anton van den Bosch, 7 Wirth Matbias Caenders, sämmtlich zu Goch wohnend, und 8 Kaufmann Franz Bercker zu Kevelaer. Rerisoren sind nicht bestellt, es soll vielmehr eine Rerisions⸗CGommission, welche außer dem Vorsitzenden aus drei Mitgliedern bestebt und deren Wahl alljabrlich aus dem Aussichterathe erfolgt bestellt worden. Alle Urkunden und schriftlichen Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder tragen, oder eines Votstandsmitaliedes und eines Prokuristen.
Kleve, den 22. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 23674 Der Faufmann Eduard Will zu Konigeberg i. Pr. hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: . stönigsberger Sil gli Fabrit Eduard Will begründet. . Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3215 am 23. Juli d. J. eingetragen. Königsberg i. Pr., den WM. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 123571] Die in unserem Firmentegister unter Nr. 986 früher Nr. 2262) eingetragene Firma J. 8. Scharf ist gelõscht Königshütte, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Königahütte. Bekanntmachung. (23672 In unser Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. 18 die iu Ober⸗Heidnk unter der Firma Wulkan Scharf ertichtete Handelsgeselischaft mit Zweigniederlafsung in Schwientochlowitz ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1889 be-
gennen. Die Gesellschafter sind: 1) Der Holzbandler Isage Jacob Walkan, 2) der 8, . Joseph Hirsch Scharf, Beide aus Osurecim. Königshütte, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
—
Kinigahütte. Setanntmachung., I256731
Die Firma O. Altrock. Nr. 24 der Firmenregi⸗ sters, ist durch Vertrag auf die Kaufleute Guftav Köhler und Emil Hartmann zu Königshütte über⸗
gegangen, welche als Inbabeꝛ der unter der Firma O. Altrock s Nachfolger am 15. Juni 1889 be-
gonnenen Handelsgesellschaft unter Nr. 189 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen sind. Königshütte, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. (23519
Auf Blatt 23 des biesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma M. Wilckens Nachfolger in Bremen und Burgdamm eingetragen:
Den Kaufleuten Heinrich Wilhelm Landrock, Siegebald Friedrich d'Oleire, Hermann Wolf, Julius Bartels, saͤmmtlich in Burgdamm, ist Kollektiv⸗ 1 ertheilt, in der Weise, daß jeder von ihnen
erechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der Kollektiv⸗ Prokuristen die Firma zu zeichnen. Lesum, den 25. Juli 1853. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Sekanntmachung. 25521] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind Firmen: F. Kölling Nr. 25, C. Walder Nr. 42, Heinrich Boltze Nr. 61, Wuschack Spiesecke Nr. 97, F. Bsrath vorm. E. J. Zipterlein Nr. 98, F. W. Bock Nr. 105, A. Bährens Nr. 131, J. Aufrecht Nr. 165, Rich. Gründer Nr. 167 gelöscht worden. Luckenwalde, 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 23522]
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 172 die Firma Adolyh Mond mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als derea Inbaber der Metallwaarenfabritant Adolf Mond eingetragen worden.
Luckenwalde, 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
CLũbeck. Eintragung in das Handelsregister. Am AW Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1188 die Firma M. Maier. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Moses Maier, Kaufmann (Wein⸗ händler) zu Lübeck. Lübeck, den 25. Juli 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk Dr. H. Köpcke.
Hagdeburg. Sandelsregister. 23526
Die unter der Firma Krusse Ce hier be standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Karl Gräfe hier ist zum alleinigen Liquidator derselben ernannt. Vermerkt bei Nr. 457 des & esellschaftsregisters.
Magdeburg, den 253. Juli 1839.
öõnigliches Amtsgericht, Abtheilung 5.
Hasdeburs. Handelsregifter. 23675
Die Kaufleute Fritz Meitling und Ferdinand Stroehmer sind als Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1889 unter der Firma Meitling Stroehmer in Magdeburg⸗Sudenburg besteben ˖ den offenen Handelsgesellschaft Essig⸗ und Toiletteseifen ⸗ Fabrik — unter Nr. 1521 des Gesell⸗ schafteregisters eingetragen.
Magdeburg, den 25. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
23523 Harburg. Im Sandelsregister ist bei Nr. 31 der folgende Eintrag bewirkt worden:
Bernhardt Haas, Inhaber der Firma S. Haas dahier hat dem Sally Haas dahier Prokura erteilt. Laut Aumeldung vom 22. Juli 1889 eingetragen am 23. Juli 1889. Marburg, am 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Marienburg. Bekanntmachung. 23295
In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 5 be⸗ treffend die Molkerei Lernersdorf, Ein⸗ getragene Genofsenschaft, eingetragen. daß durch Beschluß der Gentralversammlung vom 17. Juni 1889 ju Vorstandsmitgliedemn für die Zeit vom 16. Juli 1889 bis dahin 1890,
1) der Hofbesitzer Bernhard Claaßen aus Werners⸗
dorf, 2 der Hofbesitzer Jacob Neufeld zu Kl. Montau, 3) der Hosbesißer Gustas Penner ju Werner dorf. wiedergewãaͤhlt sind. Marienburg, den 20. Juli 18889. Königliches Amisgericht. III.
Muhnlhansen i. Th. Handelsregister [23524 des Königl. Amtsgerichts zu Miühlkausen i. Th. Im dies seitigen Firmenregister ist neu unter der Nr. 505 die Firma Lina Löbenstein mit dem Sitze hier mib und als deren Inhaberin Fräulein Lina Löbenftein, hierselbst Steinweg wohnhaft, heute eingetragen worden. ⸗ Mühlhansen i. Th., den 186. Juli 1889. Königliches Amtagerichts. Abtheilung IV.
23525) munster vers. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 6 —
Deutsche Thonröhren · und Chamotte Fabrik — folgender Vermeik eingetragen werden:
286931