— Vom rheinisch⸗westfälischen Kohlenmarkt meldet die Koln. Vlksztg : Die Lage auf dem gohlenmarkt entsprach in der abgelaufenen Woche im Großen und Ganzen der der Vorwoche. Sãmmtliche 32 find mit Aufträgen überhäuft und troß Aufbietung rer ganzen Teistungsfahigkeit nicht in der Lage, ibren eingegangenen Verpflichtungen regelrecht nachzukommen, da die Förderung durch den eilweisen Ausfall der Ueberfchichten bedeutend verringert wird. Bei Reuabschluüssen wird bierauf gebnihrend Rücksicht genommen, und da. die Nachfrage mit Eintritt des Herbstes 2 noch weiter steigen durfte, fo beeilen sich die Verbraucher und Haͤndler, ibren Winter. 6 * e möglichft zu sichern, unter Bewilligung der bedeutend erhöhten Preise.
— Unter dem Titel Die sächsischen Aktien ⸗Gesell⸗ schaften und die an sächsischen Börsen c ours habenden auswärtigen In dustriewert he“ bat der Prokurist der Sächsiscken Bankzefellfchaft, Richard Börner, im Kemmissions⸗« Verlag der Lehmann schen Buchdruckerei in Dres den, ein Nachschlage⸗ puch eischeinen saffen, welches als Ergänzung umfangreicherer Arbeiten den Geschäftsleuten und Kapitalisten nützliche Dienste leisten wird. Die vorsiegende jweite Auflage III. Jabrgang) ist wegen der zabl⸗ reichen Neugründungen und Kapitals verãnderungen nõthig eworden und ist einer vollfißndigen Neubearbeitung gleich zu achten Das Buch ent. kält in feinem ersten Theil alle sächsischen Aktiengesellschaften, 265 an der Zahl; und jwar nach der Reihe die Banken. Baugesellschaften, Brauerclen, Gaz. Hotel. Kohlen ⸗ Bergwerke. Gesellschaften. Ma schinenfabriken, Paxlerfabriken, Spinnereien, Webereien 2c, Trang. port Versicherungs und Verschiedene Gesellschaften, jede Hattung für fich in alpbabetischer Ordnung; der zweite Theil, als Anbang' be⸗ zeichnet, führt die auswärtigen Gesellschaften und Institute, 4 an Zabl, deren Werthyapiere an sächsischen Börsen markt ⸗ ängig sind, in derselben Anordnung auf. ei der Bear eitung sind die Publikationen der bebandelten Gesellschaften, wie es in der Vorrede beißt, gewissenbaft benutzt worden und die meisten Artikel kaben den Sesellschaftsvorständen zur Durchsicht und Richtigstellung vorgelegen. Bemerkenswerth und für den Informa tion Suchenden besonders interessart sind die Produktiongs⸗ und Cours⸗ tabellen, welche in entsprechender Weise bei den einzelnen Papieren mitgetheilt sind. Die Benutzung des Werkes wird durch das In⸗ halts verzeichniß erleichtert, in welchem die Artikel beider Theile zu⸗ sammen und natürlich in alphabetischer Ordnung aufgeführt sind.
Teplitz, 29. Juli. (W. T. B.). Die außerordentliche Generalversammlung der Dur ⸗Bodenbacher Eisenba hn nabm einstimmig sämmtliche Anträge der Verwaltung an, ins besondere diejenigen auf Ankauf der Prag⸗Duxer Bahn, Vermebrung des Gesellschafts fond, Abänderung der Statuten, sowie Konversion der Prioritãtenschuld.
Pest, 29 Juli. (W. T. B.) Dem „Pester Llovd zufolge hat der deutsche Reichskanzler von dem Verbot der Schweine⸗ einfubr eine Ausnabme für Sachen in der Weise gestattet, daß einstweilen lebende, aus Steinbruch in Ungarn mittels der Eisen⸗ bakn ankommende Schweine nach 19 tägiger Quarantäne daselbft, unter genau bestimmten veterinärpolizeilichen Vorsichtsmaßregeln, über Bodenbach eingeführt werden dürfen. .
London, 29. Juli (A. C.) Die englischen Oel fabri⸗ kanten in London, Liverpool und Hull haben sich mit einander ver⸗ schmolzen und ein Syndikat gebildet, welches als „Seed Crushers' Union? firmirt. — Sämmtlicke englische Zwirn fabrikaaten sind, mit Ausnahme einer Firma in Derbpysbire, dem vor einigen Monaten urch die Verschmelzung der zwei großen Zwirn⸗ firmen in Paisley, Ceat und Clark, gebildeten Zwirn · Syndikat beigetreten. Der Zuwachs, welchen das Syndikat jeßzt erbalten hat, wird voraussichtlich zu einer weiteren Erhöhung der Zwirnpreise führen. — Am 28. d. beginnt in fast sämmtlichen Baumwoll spinne reien im Norden Englands die lang geplante Ein⸗ schränkung der Produktion, welche bauptsächlich den Zweck kat, der Hausse⸗Spekulation in Baumwolle entgegenzuarbeiten. — In Lon don hat sich die International Hotels Company“ (imited) mit einem Kapital von 125 9099 , in 13 000 öprozentigen Prioritätsattien von je 8H und 12009 Stammaktien von je 5 K, gebildet für den Ankauf und Betrieb folgender Hotels; des Grand Hotel in Mailand, des Grand Hotel National in Zürich, des Hotel zum Prinzen Karl in Heidelberg und des Hotel, du Pavillon in
nes. Das Grand Hotel in Prag ist ebenfalls in den Besitz einer englischen Aktiengesellschaft übergegangen.
London, 29. Juli. (W. T. B.) An der Küste ? Weizen
la dungen angeboten.
Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.). Die Verschiffungen von Robeisen betrugen in der vorigen Woche 12 275 gegen 9127 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 29. Juli. (W. T. B.). Wolle ruhiger, beson- ders Kolonialwolle, feine Croßbreds Merino Vollpreise, Garne rubig. Stoffe unverändert.
New Nork, 29. Juli. (W. T. B.). Visible Supply an Weizen 12135 000 Bushels, do. an Mais 7153 000 Buspbels.
Verkehrs⸗Anstalten.
Hamburg, 298 Juli. (W. T. B.) Der Post dampfer Mora via der , Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ift, von New ⸗JYork kommend, heute Morgen 8 Ubr in Plymouth eingetroffen.
30. Juli. (BV. T. B.) Der Post dam pfer Helvetia“ der Hamburg Am erikanischen Packetfabrt ⸗ Aktien- gefellfchaft ift, ven West⸗Indien kommend, gestern in Havre ei. =
getroffen. r
London, 29. Juli. (B. T. B) Der Unien⸗Da mv fer Tart ar“ ist geffern auf der Heimreise in Southampton an- gekommen. Die ünion Dampfer . Athenign., und . Pretoria“ find, erfterer heute auf der Augzreise von Lissabon abgegangen. letzterer geftern auf der Augzreise in Capetown angekommen.
Theater und Mustk.
Kroll's Theater. : . Die morgen stattfindende Troubadour? · Auffũhrung mit Heinrich Bõötel als Manrico“, bietet ein glänzendes Ensemble, da Fr. Heink die Azucena !. Fr. Hadinger die „Leonore und Hr. Fricke den Grafen Suna‘ singt. Für Sonnabend ist ein neues Gast ⸗ 2363 Frl. Margarethe von Vahsel vom Hof ⸗Theater in Dessau ange
Professor Dr. Joseph Joachim, Kapellmeister der Akademie der Künfte, Mitgiled des Direktgriums und Abtheilungs porfteber der akademischen Hochschule für Musik, ist am 25. Juli von der Uni⸗ versitãt Glasgow zum Ebrendoctor ernannt worden. Bei seinem Eintritt in die Universitãte / Aula, wo die Ceremonie stattfand, begrüßten ihn die Studenten mit begeisterten Hochrufen.
Mannigfaltiges. Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr
Bei der gestern fortgesetzten . der 4. Klasse ,,, Klassenlotterie fielen in
achmittags⸗Zie ;
1 Gewinn von . S auf Nr. 14974.
1 Gewinn von 10 000 6 auf Nr. 154 566.
1 Gewinn von 5000 ½Æ auf Nr. 61 964.
26 Gewinne von 3000 M½ auf Nr. 2583. 17 872. 19 346. 35 196. 37 781. 42 930. 44623. 53 471. 64 483. 68 393. 71 740. 76 155. 89 852. 90 295. 108177. 108 378. 113 699. 114163. 122293. 123 833. 137 535. 140 153. 156 481. 176 770. 180299. 185566.
28 Gewinne von 1500 S6 auf Nr. 2792. 12 421. 171836. 21 377. 26 547. 30 874. 32 150. 34 753. 37 498. 38 989. 55 127. 71691. 87 964. 90 745. 112149. 113 539. 117477. 132 478. 135 758. 136 544. 137198. 138 642. 140 574. 140 731. 145 827. 145 911. 148319. 155275.
32 Gewinne von 500 S auf Nr. 1733. 5131. 18460. 21 375. 21 849. 21 902. 23 603. 41 238. 60 051. 64067. 65 783. 68161. 68 651. 83 725. 90 495. 96979. 98445. 99 894. 109616. 117308. 117824. 129293. 132165. 147 928. 163 310. 163 755. 166 065. 174 5853. 176114. 178 532. 180 685. 183 496.
Bei der heute fortgesezten Ziehung der 4 Klasse 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags⸗Ziehung:
1 Gewinn von 100 000 S auf Nr. 171 158.
1 Gewinn von 15 000 M auf Nr. 58 725. )
1 Gewinn von 10 000 S6 auf Nr. 144 848.
3 Gewinne von 5000 6 auf Nr. 73 887. 123 409.
2613.
179258.
42 Gewinne von 3000 SS auf Nr. 2117. 5289. 7489. 11878. 18958. 28080. 32 646. 33121. 35 520. 46818. 46 876. 46 914. 52 169. 52 615. 57573. 62 293. 62335. 63 235. 69 549. 71 653. 73 421. 80 928. 91006. 93943. 98029. 112110. 112660. 115719. 115998. 117668. 121209. 1270567. 137142. 141 705. 143 295. 151 314. 170 378. 170 533. 171 296. 178025. 184 212.
41 Gewinne von 1500 Æ auf Nr. 11941. 18145. 21 675. 24 748. 25 925. 26463. 27029. 37 994. 39985. 46 5156. 49474. 50 536. 52 462. 57 526. 61 061. 64 634. 68 735. 78 347. 78 923. S2 159. 93 733. 94965. 101 846. 107 430. 107 959. 110 701. 111 098. 120615. 128359. 137799. 141 098. 141 579. 146 480. 154599. 155 3389. 162 077. 164094 174952. 177286. 188105. 189 620.
34 Gewinne von 500 s½ auf Nr. 12 589. 23 496. 25765. 27 753. 34 598. 43 456. 66415. 78 046. 78 460. 81 502. 82 995. S5 199. 87 743. 90 678. 95 868. 97 359. 97 769. 110 404. 115 691. 116290. 117573. 118613. 121 022. 128 800. 132 015. 132 926. 134 747. 135073. 139 377. 146114. 161 151. 175589. 182 499. 189 955.
Der Besuch der Deutschen Allgemeinen Aus stellunz für Unfallverbütung war am letzten Sonntag wieder ein gam bedeutender. Erfreulich ift es, daß sich gerade aus den Kreisen der
ewerblichen Arbeiter, denen allerdings eine ãßigung zuge⸗ r. ist, ein so überaus leb baftes Interesfe für die Ausftellung kundgiebt. Von dieser Preigermãßigung machen auch die Königlichen Verwaltungen industrieller Betriebe einen umfangreichen Gebrauch, wie dies namentlich von den Militärwerkstãtten, ins besondere aber auch von den Direktionen der Königlichen Eisenbahnen Fer Neuerdings hat beispielsweise die Königliche Eisenbabn ˖ Direktion Berlin 230 Eintrittskarten für ibre Arbeiter bezogen.
Ueber eine Robrpost verbindung jwischen Frankreich und England berichtet die Handels ⸗ und Gewerbe Zeitung?: Nachdem durch den bekannten Beschluß des englischen Oberbauses die Frage dez unterseeischen Eijenbabntunnels zwischen der franzsis und englischen Küste bis in unbestimmte Zeiten vertagt worden ist, gewinnt das Projekt einer Robrvostverbindung zwis den beiden Ländern um so mehr an Bedeutung, als es die vermeintliche Gefabt einer plötzlichen Invasion Großbritanniens durch, die Franiosen ausschließt. Der Durchmesser des Poftrohrs soll so groß werden. daß dieses den größten Theil des Brief verkehrs überwältigen kann. Als Uebergangsort ift die schmalste Stelle des Kanalz jwischen Dover und Calais in Aussicht genommen, und follen zwei möglichst dünnwandige Stablrohre von je 180 m Durchmesser, welche in einer Höbe von 50 m über der Meeresoberflãche an mannesdicken Stabldrabttauen aufgebãngt wer · den, zur Aufnabme leichter Briefwagen dienen. Die Drabt⸗ taue sollen alle 1200 15090 m über, mäßig starke Pfeiler gehen, welche sich in einfacher Weise an günstigen Punkten des Meeres hodenz fundiren lassen. Als Betriebskraft für die etwa 600 Pfund Bris. schaften faffenden Wagen ist die Elektrizität gewählt worden, welche durch eine geeignete, durch die Rohre gehende Leitung auf an den Wagen monfirten Dynamos übertragen wird und die Wagen räder in Umdrehung verietzt. Das Projekt gewinnt um so eber die Aussicht auf eine nahe Verwirklichung, als die Kosten verhältnißmãßig wenig, nämlich nur 13 Millionen Mark betragen.
Köln, 28. Juli. Der Leitung der im Jahre 1890 in Köln stattfindenden Internationalen Ausstellung für Kriegt⸗ kunst und Armeebedarf ist, wie wir im Dtsch. Tgbl. lesen, von ihrem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Obersten z. D. von Graexvenitz die Mittheilung zugegangen, daß der General Feld · marschall Graf Moltke die Ehrenmitgliedschaft ür dieses Unternebmen angenommen und gleichieitig den Wunsch und die Hoffnung ausgesprochen hat, daß Lie Generãle seinem Beifxiele folgen möchten. Der Kriegs ⸗Minister kat die Leitung gleichfalls seines Woblwollens für das Unternebmen versichern lassen und eine Betheiligunzg des Kriegs-Ministeriums an der Ausstellunz in Aussicht gestellt. Die für das nächste Jabr in Aussicht genommene internationale Ausstellung für Kriegékunst und Armeebedarf ist daz erste größere Unternehmen auf diesem Gebiete.
München, 29. Juli. (W. T. B) Der Prin;⸗Reg ent besuchte beute Nachmittag 27 Uhr in Begleitung der hier anwesenden Prinzen die Turnzest halle, wo das Preistnurnen stattfand . folgte das Gesammtturnen im Freien. — Bei dem heutigen
estmabl der Turner, an welchem etwa 1000 Personen theil. nabmen, brachte der Vorsitzende, Profefsor Böthge, das Hoch auf Se. Königliche Hoheit den Prinz-Regenten, der Ober Bürgermeister von Wiedenmaper das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm aus. Dr. K toaftete auf Se. Majestãt den Kaiser Fran; Joseph. Jedem Hoch folgte die em— sprechende Nationalhymne, deren erster Vers von der begeisterten Versammlung gesungen wurde. An Se. Majestãt den Kaiser Wilhelm wurde ein HulLdigungs⸗ Telegramm gesandt. Dr. Götze s „Gut Heil! allem Lande, soweit die deutsche Zunge klingt!“ schloß sich der Gesang des „Deutschland, Deutschland über Alles!“ Der reichen Zahl der übrigen Trinksprüche reihten sich die ⸗ jenigen zweier Ausländer: des schweizer Turners Wäffler, welcher die Grüße der Schweizer überbrachte und einen silbernen Pokal spendet, sowie des Turners Kienmann aus Mähren an, welcher ein Gut Hei auf den deutsch⸗ nationalen Gedanken ausbrachte.
Londen, 27. Juli. (. C. Aus Malta wird gemeldet, daß es gelungen ist, das vor geraumer Zeit auf den Klippen unweit de Hafens geftrandete und später gesunkene britische Panzerschiff Sultan zu heben. .
Chieago, 29. Juli. (B. T. B) Durch einen am Sonnabend Abend hier stattgehabten Sturm mit Regen von größter Heftig⸗ keit ist sehr großer Scha den angerichtet worden. Bei dem Ein⸗ sturz eines Gebäudes wurden 8 Personen getödtet.
Shang bai, 26. Juli. (Standard) Der gelbe Fluß bat wiederum seine Dämme durchbrochen, diesmal in Sbantung, 50 Meilen von der Mündung. Der Damm wurde in einer Lang: von einer halben Meile weggerissen, und das umliegende Gebiet stebt 12 di unter Wafer. Im Bereich von zebn egierungsbezirken sind alle Gebäude, Felder und Saaten zerstört worden und unjäblig: Menschenleben verloren gegangen.
Stationen.
und Frankreich. Ueber Deutschland dauert die leb ⸗ bafte westliche bis nördliche Luftstrõmung bei kühlem, verãnderlichem Wetter fort. sind große Regenmengen gefallen, in Breslau 47 mm.
Im herrlichen Sommergarten: i Concert. Auftreten In Oft -⸗Denutschland
Deutsche Seewarte. 73 Uhr.
in OS Celsius
Temperatur ho C. = 10m
Mullaghmore Aberdeen
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Hararanda.
rant.
Theater ⸗Anzeigen.
Victoria Theater. Mittwoch: r. Louise v. Pöllnitz. Die Kinder des Kapitän gu r offt! in . d' Ennery und Jules Verne.
berrlichen Concert. Sänger: und Tänzer Gesellschaft. treten sämmtlicher Spezialitäten.
Sommergarten:
Gastspiel der
12 Bildern von Anf. 746 Uhr.
Garde.
; Großes Doppel n reten sämmtlicher Brillante Illumination des ganzen Garten ⸗ECtablisse ments. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
Donnerstag: Im Theater: Dieselbe Vorstellung. Se Großes Gastspiel der J. russischen National ;
Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Donnerstag: Wieder ⸗ Eröffnung.
Köster (Bochum). — Hr. , , . Rudol vb mit Frl. Anng Crüger (Merseburg). — Ht. Ger. Assessor Georg Florschütz mit Frl. Marga⸗ rethe Florschũtz Koln. . ;
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Pfeil Wild⸗ schüt) — Hrn. Willi Jansen (Rheindahlen). — Hrn. Staatsanwalt Kobligk (Breslau). — Hrn. Hauptmann Kuntzen d, . Hrn. Major von Suchodoletz Stettin). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Ftarl von Laffert (Zittau). — Hrn. Grafen Ernst zu Rantzau (Alt-Daeberiß). — Hrn. Gymnasiallehrer Kantel (Tilsit). — Hrn. Vberlehrer Dr. Ganger Magzeburg) — Hm. Regierunas · Assessor Schaff Berlin). rn. Rechtsanwalt Reygers (Unna).
Spezialitãten.
Doppel
anow ?. Auf⸗
Die junge
St Petersburg Moskau...
Tort̃ Vucenę
W
WNW 5 bedeckt WNW 53 wolkig WNW 8 Regen
still wolkenlos
Nebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte Minimum liegt bei Riga in einem Gebiete niedrigen Luftdruds, welches sich vom Weißen Meere südwärts nach Ungarn ersteckt; am höchsten ist der Luftdruck über Großbritannien
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: Zum 168. Male: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipnu. Burleske Operette in 2WAkten von W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzl che. Musik von A. Sullivan.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Elite⸗ Doppel ⸗ Concert. Auftreten erster Gesangg und Instrumental · Virtuosen und des Ballets. Anfang rege n , gang ter: Orpheus. J
onnerstag: eater: Orpheus. Im Park: Großes Elite ⸗Doppel ⸗ Concert. Auftreten 4 sangs · und Instrumental ·Küũnstler.
Urollis Theater. Mittwoch: Gaftspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Man⸗ rico: Hr. Bötel. Azucena: Fr. Heink.)
Donnerstag: Silvana.
Tãglich: Bei n,, n ver und nach der e, ,, .
ommerg „gro opyel Conc des Concerts 5, der Vorstellung ? Uhr. 6
Belle Alliance Theater. Mittwoch: Gefähr⸗ e ngen. Lustspiel in 4 Akten von Gd.
Billets sind bereits von heut ab an der Kasse zu haben.
Wiffenschaftliches Theater der Urania, Anstalt für volkath. Naturkunde. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Sophus Frombolt: Die Sonne.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Frances Gobert mit Hrn. Stabs⸗ arzt Dr. G. A. Waetzoldt (Hamburg - San Remo). Frl. Auguste Unshelm mit Hrn. Paul Reich (Solingen Elberfeld). — Frl. Klara Dieckerhoff mit Hrn. Prem. Lieut. Henty Mavet (Osnabrück)
rl. Mathilde Sternberg mit Hrn. Pfarrer Emil rede (Hilbeck b. Werl Esperanza in Argentinien). Frl. Pauline Steinecke mit Hin Friß Turretin 89 Frl. Katharine Wenn⸗ oltz mit Hrn. Rudolph Hobpe (Berlin). — Srl. Elenora Payr mit Hrn. Asseffor Dr. jur. Richard Gieypner ¶ Munchen Berlin).
Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Dr. G. W. Maver mit Frl., Käthe Horneffer (Berlin). — Hr. Dr. med. Fritz Bergkammer mit Frl. Martha
Ge storben: Hr. Willibald von Roell (Breslau). — Frau Maria Neubauer, geb. Waschkau ( Set ˖ burg). — Hr. Rentier Ernst Gropp (Charlotten ˖ burg). — Hrn. Dr. A. Bender Tochter Anna Kupferdreb. — Frau Stadtrath Mathilde Meisner, geh Bech (Küstrin).! — Frau Luise Enger, geb. Rasch (Berlin). — Frau DOberlebret Emilie Scheele, geb. Beyer (Berlin). — Ht. Kaufmann Friedrich Braun (Stettin). — Fran e,. 86 63 6 Dietrich
iegnitz). — Frau Hern, geb. . ĩ
: ᷣᷣ·ᷣ—t y ꝛ -
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen e e Gn, , , me. e a 9 zu S des r. *, ,, ( avmmanditgesellscha ften auf nud 1M die . n , n g , g.
zum Deutschen Reichs⸗
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. Juli
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die uUnfallversicherung. ich Preußischen Staate⸗Anzeiger Nr. 24
der . Schiedsgeri
L Berufs geno
er und Königl und Nr. 11,
30, 56, 58 und 282 n Mitgliedern Bi. S. S5)
ssenschaften.
des
für 1 veröffent⸗ der auf Grund des Gesetzes über die Bl. S. 159) in
Name, Stand und
Wobnort
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Berufts⸗ genossenschaft.
Laufende Nr. j
der
Beisitz er.
der
stellyertretenden Beisitzer.
Bezirk d. Schieds⸗· 5 gerichts
Rbeinisch · West· Hagen i. W. fälische Hütten ⸗ und Waljwerks · Berufs · enos enschaft. Rheinisch West⸗· falische Maschinenbau u. Kleineisenindustrie Berufẽsgenoss enschaft. Schlesische Eisen⸗ und Stabl · Beruft · genossenschaft.
2
F
Hagen i. W.
10 Beuthen O. S.
in Beuthen Papiermacher · Hagen i. W. Berufs genoss enschaft.
Knippschild, Amtmann in Altenhagen.
Willde, Knippschild, Bürgermeist er
Amtmann in Altenhagen.
O. S.
Knippyschild, Amtmann in Altenhagen.
H. Heeres verwaltung.
Bezirk Sitz
Name, Stand und Wobnort
* ö des
des Schiedsgerichts. Vorsttzenden.
Laufende Nr.
des stell vertretenden Vorsitzenden.
der Beisitzer.
der stell vertretenden Beisitz er.
—
Garde ⸗ Corps. Berlin.
I. Armee ⸗Corps. Danzig.
I. Arme · Gorye. Strttin.
.
5. Armer · Corps Erfurt.
V. Armee · Corps. Posen. Freiherr ö. von Richthofen,
Kgl. Ober⸗ und Corys · Auditeur des V. Armee Corps in Posen.
100. Armer · Corps. Altona.
Berlin, den 24. Juli 1889. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.
— m ᷣ — — — —
Rath in Stettin. Kal. Divisions
1. Sa Pierr
Garnison Bau⸗
Insvekt Berlin.
2 Seh m. Kgl. Gar 1. nison · Sau In⸗· ; spektor i. Berlin.
Lenz,
Kgl. Divisions Auditeur der 3. Division. Jufti
Reuschel, 1. Auditeur der
S. Division,. Justiz · Rath in Erfurt. 2. —
Kiy, 1.— Kgl. Divisions· 2. Kachel, Auditeur der Provian 10. Division in PVosen. ; Posen.
Der Kriegs⸗Minister. Im Auftrage: von Falckenstein.
Anzeigen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
23788 Eteckbrie fs: Erledigung. * hinter den Knecht Friedrich Kalinna auß Kunien, jetzt unbekannsen Aufenthalts, unter dem 3. Zul i889 erlaffene, in der Srften Beilage Rr. J85 zum Deutschen Reiche ⸗ Anzeiger und König fich Preußischen Staats Anzeiger Nr. 20 O88 pro 8 aufgenommene Steckbrief ist erledigt. Akten⸗
ui , 1 1889
en 22. Juli .
Der Erste Staatsanwalt.
less Eteaprieig ee 1. Der unterm 24. Oktober 1888 hinter den Maschiniften Alexander Hugo Victor Bade aus Ratzeburg. geboren am 35. September 1869 in ö Ee erlaffene Steckbrief Rr. 385329 / 8 ist erledig
Altona, den 27. Juli 1889.
Der e Staatganwalt.
Aufgebote, Vorl
Im Wege der Grundbuche von den Umge
Melanchthonstraße (Nr. 1 a . Grundstũck am 2. mittags 101
Hof, Flügel C., part., Si r bie de, .
9 Grundstũck betreff ende sondere Kaufbed schreiberei 135 —
6, . k bu des Versteigerungs verm
Direktor, Rech ⸗ Controleur auf nungs · Rath in
27 dne, D, dr, . lass] Zwangsversteigerung.
wangsvollstreckungl soll das im
Riederbarnim Band 73 Nr. 3161 auf den Namen des Fabrikanten Carl Best hier eingetragene, in der
Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — hier, , 13, Saal 40, v
ertrag und einer Fläche von 5 a 28 m zur Grund steuer . Auszug aus der Steuer⸗
werden. e erechtigten fordert, die nicht von selbst auf den deren Vorhandensein
e, Kgl. 1. Zaar, Kgl. Gar⸗ nison⸗ Bau · Irn or in spektor i. Berlin.
1. Jeblhaber, gl. Garnison⸗Bau Inspektor in
Danzig.
R. Darimont, Kgl. Layareth · In ·
swvekltor i. Danzig.
1 2. Mercier, Kgl. La zareth · In · spektor i. Erfurt. 1. Simon, Garni⸗ son⸗Verwal⸗ tungs ·˖ Dber In — spettor i. Erfurt.
Kgl. 1. Rausch, Pro ⸗ tamtẽ· viantamte·
Probe in Posen.
1. —
2. Schrõder, Kal. Controlefbren · der asernen · In⸗ spektor i Altona.
adungen u. dgl.
bungen Berlins im Kreise
2 und Spenerstraße) be⸗ Oktober 1889, Vor⸗
eigert werden.
it 4 Æ 35 8 Rein
des Grundbuch⸗
„Saal 41, eingesehen k Ersteher über · oder zur Zeit der Eintragung
besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spãteftens im , , . vor der Aufforderung zur Ab- gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht dem Gerichte laubbaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei estftellung des geringsten ots nicht berucksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berũgsichtigten Ansprũche im Range zurück. treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein- ftellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruck an die Stelle des Grundstuüͤcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Oktober 1889, Nach mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichts stelle verkündet werden.
Berlin, den 22. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
[22395 Aufgebot. . Die auf Grund des AÄllerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1865 ausgefertigten, auf den Inhaber lan- tenden, ursprünglich zu 44 Co verzinslich gewesenen, gegenwärtig im Zinsfuße auf 40/0 herabgesetzten een , mn r, Titt. G6, der Oberschlesischen
isenbabngesellschaft Nr. 14407 und 14405 über je 100 (Einhundert) Thaler sind angeblich abhanden gekommen und sollen auf den Antrag der verwittwe⸗ ien Poftsekretär Maria Michalke, geb. Schubert, zu Breslau behufs neuer Ausfertigung für kraftlos er⸗ klãrt werden. . Es ergeht daher an den oder die Inhaber der vorgedachken Obligationen hiermit die Aufforderung, spãteftens in dem auf den 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Schweidnitzer Stadt- graben Nr. 4. Zimmer Nr. 89 des zweiken Stockes anberaumten Aufgebotstermine seine beziebungsweise ibre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte an ˖ zumelden und die Obligationen vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Breslau, den 23. Juli 18587.
Königliches Amtsgericht.
23940 . r . Das Königliche Amtsgericht München L. Abtbei⸗ lung A. für Civilsachen, bat gestern folgendes Aufgebot
erlassen:
Es ist angeblich zu Verluft gegangen der Deyo. sitenfchein det bayer. Handelsbank däahier Nr; 180 vom JI0. November 1886, gezeichnet: Cassel & Leicht weiß, wonach Fräulein Johanna Feldmever dabier 2 bayer. Prãm.·· Anleheneloose, 1 baver. Grundtenten · ablõsungs obligation u. 2 Pfandbriefe der baver. Hyp⸗ n. Wechselbank zu 4 bejw. 3 0½ erstgenannter Bank in offenem Devot übergeben bat.
Auf Antrag der Johanna Feldmeyer, nun ge ehelichten Dietrich, und ihres Gatten, Königlichen Pauxtzollamtsassiftenten Julius Dietrich in Lindau, wird nun der allenfallsige Inbaber obigen Seines aufgefordert, seine Rechte bis spätestens im Aufge⸗ botstermine, am Mittwoch, den 26. JZebruar 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 18/1 (Augustinerstoch anzumelden und eventuell den Depositenschein vorjulegen, widrigen · falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 26. Juli 1889.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber (L. S.) Hagenauer.
23932 Bekanntmachung. Aufgebot. .
Auf den von dem Handelsmanne Josef Heigen ˖ lechner zu München in seiner Eigenschaft als Vor- mund der minderjäbrigen Kinder des verlebten Sägers Georg Schwingbammer dortselbst geitellten Tntrag, ergebt an den unbekannten Inbaber der nach- bezeichneten, zu Verlust gegangenen Urkunden, nämlich:
Y eines Geschãftsantbeilscheines des landwirthschaft ˖ lichen Kreditvereins Augsburg, E. G., vom 13. De- zember 1872, Nr. 4505 über 58 Fl. 20 Kr., auf Georg Schwinghammer, Müblarzt in Obermübl⸗ bausen, als Gläubiger lautend dn. .
2) eines desgleichen vom 5. April 1874 Nr. 11 647 über 55 Fl. 265 Fr, auf den unter Ziffer 1 Ge— nannten als Gläubiger lautend,
3) eines Quittungsbüchleins des sub 1 genannten Vereins vom 5. April 18574 Nr. 6763 über eine Ginlage von 5 M 71 4, auf den unter Ziffer 1 Genannten als Gläubiger lautend,
die Aufforderung, seine Rechte bei dem unterfer⸗ tigten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine vom Tien tag, den 22. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. U links anzumelden und die gedachten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden würden.
Vngsburg, den 25. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Haider, K. Ober Amtsrichter.
o8ꝛ82 Anufgeb
Das Sparkassenbuch der ö Grünberg Nr. 17898 über 31 6 64 g, ausgefertigt für die unverebelichte Chbristiane Fauftmann in Sawade, ist angeblich verloren gegangen und soll
.
ot. — stãdtischen Sxarkasse ju
Gericht, und das uch vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklãrung desselben erfolgen wird. G „den 29. Januar 1889.
23923)
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1889.
Aufgebot. Die Sparkassenbũcher: ; a. Rr. 13595 über 175,99 A, noch lautend auf die aufgelõste Sternberger Syarkasse, ausge⸗ fertigt für die Dienstmagd Wilbelmine Kupke in Breesen, jetzt verwittwete Arbeiter Wegener in Trebow, . b. Nr. 2316 über 35.37 AK der Sparkasse des Kreises West ˖ Sternberg zu Drossen., ausge⸗ fertigt für Juliane Ramisch in Drossen, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der benannten Figenthümer derselben zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daber die eiwaigen Inhaber der Bücher aufgefordert, fpãtestens im Aufgebotstermine, am 5. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter jeichneten Gerichte ibre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung derselben erfolgen wird. Drofssen, den 6. Juli 15389. Königliches Amtsgericht.
693434 Aufgebot. ; Das Kgl. baperische Amtsgericht Weiler hat heute folgendes Aufgebot erlasen — * 8 Auf dem Anwesen des Dekonomen Xaver Grath Hen. 71 zu Oberthalbofen ist seit 10. April 1829 für die Bauernsöbne Josef und Benedikt Wurm von dort das Winkelrecht im Hyp. Buch Harbaß⸗ bofen Bd. II. S. 1115 eingetragen. . Da die Nachforschung nach den Berechtigten fruchtlos geblieben, äbrigens auch seit der letzten auf diefen Anspruch sich beziehenden Handlung mebr als dreißig Jahre verftrichen sind, werden auf An trag des Anwesensbesitzers die vorgenannten Bethei⸗ ligten Jofef und Benedikt Wurm hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spä— teftens aber in dem auf Freitag, den 30. August 1889, Vorm. 9 Uhr, dahier anberaumten Auf gebetgtermine anzumelden, widrigenfalls diese An ⸗ sprüche für erloschen erklärt und im Hypotheken buche gelöscht würden, 6. Weiler, den 98. März 18589. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Gretler, K. Sekretär.
(23939 Aufgebot. Die Witwe Albert Kräling, Adolfine, geborene Schmidt, zu Niedersfeld, bat das Aufgebot der 1 Flur 1. Nr. 18 der Steuergemeinde Niederfeld, Niedersfeld, Garten, 2 Are 30 Qu · Meter groß, eingetragen im Grundbuch von Niedersfeld Band J. Blatt s für die Wittwe Mathias Trippe, Anna Maria, geb. Grosche, zu Eversberg, zwecks Umschreibung derselben im Grundbuch anf ihren Namen beantragt. 9
Das Aufgebot ist für zulässig erachtet worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche das Eigenthum der vorbezeichneten Parzelle in Anspruch nebmen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieselbe spätestens im Aufgebotstermine den 6. De- zember 1889, Vormittags 10 Uhr, auf dem Gerichtstage ju Winterberg dor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgefchloffen werten und das Grundstück auf den Namen der Antragstelletin im Grundbuch um—⸗ schrieben wird. K
Medebach, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
(23922 .
Das Eigentbum des Grundftüds Tilsit Preußen Nr. 389, defsen Besitztitel gegenwärtig für die Fran Magdalene Jetzikewski, geb. Was iinski, berechtigt ist, sfoll für die Jobann Dombrowski schen Erben. nämlich die Wittwe Maria Dombrewẽeki, geb. Gailus, Rosalie Kubnke, geb. Dombrowski. und Auguste Dombrowski eingetragen werden. Auf den Antrag der Letzteren werden deshalb alle ihrer Existen; nach unbekannten Eigenthumzprätendenten aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf das Grundstack spätestens im Aufgebotstermine den 35. Oktober 1889, 19 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, amm⸗ melden, widrigenfalls sie mit ibren etwaigen Real ⸗ ansprüchen auf das Grundstuck werden ausgeschlossen werden. 1
Tilfit, den 20. Juli 1888
Königliches Amtsgericht. V. Zipvel.
(23925 Aufgebot. J Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig, welche glaubhaft ge macht bat, daß sie das Eigenthum nachfolgender, im Grundbuche nicht eingetragener Grundstücke: a. G os85 Ha vom Forstorte Kollie 2, Braun lager Forstreviers ; b. O, öls7? ha vom Forstorte Jermerstein 52 Braunlãger Forstreviers, . aus den auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Situationgplänen näher ersichtlich, erworben habe, werden alle Diejenigen, welche Rechte an den vor⸗ bezeichneten Grundfstũcken zu haben vermeinen, auf. 3 solche Rechte spätestens in dem auf den 8. September d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotsiermine vor dem unterzeich 2 Gerichte anjumelden unter dem Rechts nach ˖ e: daß nach Ablauf der Frist die liche Kammer, Direktion der Forften. 3 Braun- schweig, als Gigentbümerin in dem Grundbuche eingetragen werden wird, und daß, wer die idm obliegende Anmeldung unterlãßt, sein Recht egen einen Dritten, welcher im redlichen Glan ⸗ an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstũcke erworben bat, lnicht mehr geltend
machen kann. Oasselfelde, den 253. Juli 1889. Heriogliches Amtsgericht. S. Huch.
Königliches Amtsgericht. I.
z nicht hervorging, ins-