23 74 Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem biesigen Zandgericht zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist heute der Recht g anwalt Paul Simon Susmann mit dem Wohasitz Halberstadt“ eingetragen worden.
Halberstadt, den 24. Juli 1833.
Der Landgerichts ·˖ Prãsident.
der gesetzlichen Frist von dem biesigen Ge⸗ richte als dem justãndigen Vollstreckungsgerichte. ein Tbeilungsplan angefertigt worden, welcher seit 27. Mai 1889 auf der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht der Betheiligten ausliegt. ⸗
Zur Erklärung über den obigen Theilungsplan. sowie zur Ausführung der Vertheilung ist anf den 26. Ottober 1885, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — Herrn Amtzrichter Rüller ein neuer Termin bestimmt worden, und werden die obigen Interessenten, welche ibrem gegenwärtigen Auf⸗
[23920] ,. ⸗ Auf Antrag der Chefrau Handarbeiters Franz . Hanne Wilhelmine Friederike, geborene udhölter, zu Bielefeld, wird der am 28. uar 1852 geborene, seit dem Jahre 1870 angeblich ver⸗ schollene Hermann Heinrich August Sudhölter auf⸗ gefordert, sich spätefiens in dem auf den 3. Juni iSs90, Vormittags 11 „ror dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden soll. Bielefeld, den 22. Juli 1889.
(23935 Die am 3 September 1840 bestätigte Pfand⸗ und Schuldverschreibung vom 29. August 1840 über das im Grundbuch von Oberaula Artikel 102 Abth. II. Nr. 1, jetzt in Artikel log Abtheilung NI. Nr. 4 zu Gunsten des Kirchenkastens und der Legatenkasse G, en n, n re gi — ur 9 vom 11. i
1889 für kraftlos erklärt worden.
Oberaula, den 12. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Dr. Schulin.
s2zosꝰ Auf Antrag des Kolon Wilhelm Kruse Nr. 11 Maaslingen (Vorbesitzer Friedrich Abnefeld) ist be⸗ züglich des Grundstücks Flur 14 Nr. 153 der Semeinde Meßlingen — Oesver ·˖ Herren · Wiesen — , en (Weser), den II. i ĩ aa g ere, Amtsgericht.
23972] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josephine Ihlau, geb. Schröder, hier, Burgstraße 2l, vertreten durch den iz⸗
inschließli jeni V dlung des Rechtsstreits vor das Großberzog⸗ einschlieỹlich derjenigen des Arrestverfabrens . —— , 306. Ottober 1is89, Vorm 9 Unr, . Nr. 2. Zum Zwecke der
Schulgeldes und der allenfallsigen Krankheits ⸗ und Beerdigungskoften in die öffentliche Sitzung det Kgl. Amtsgerichts Krumbach vom Dienssag, den 22. Ottober 1889, Vormittags 9 Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung
en. den 26. Juli 1889.
en i e /a Breul = G. Io. 88 — Amtegericht Potsdam ussuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ kar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mũnd lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das König. siche Amtsgericht ju Potsdam, Abth. Na. auf den 17. September 1889, Vormittags 196 Urnzr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zer öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.
8 öffentlichen Zu · — wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ weg emwerg⸗ den ö * 1889.
abian,
Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts.
23961 Oeffeutl stellnug. , 2 2 4 n. zu Kassel, vertreten
gelad
Gerichisschr 3 erei des Kal. Amtggerichts RKrumb e Am gm e mn, , Kranbasß
(23963 Oeffentliche Zuste lung. Die ledige Dienstmagd Barbara Straub von
23795 ̃ In Lie Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts
11. Juli 1889. anwalt Herr Dr. Ernst Julius Theodor Bachmann
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVB. . gez.) Monjs. Ausgefertigt: Bielefeld, wie oben. Hammerschlag, Gerichteschreiber.
23926 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Caroline Torge, geborene
Hampel, zu Unruhstadt wird der Arbeiter Johan Gottlieb Torge aus Karge, in Vorwerk
für todt erklärt werden wird. Unruhftadt, den 18. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
23928 Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Neuulm hat am 26. Jul 1889 nachstehendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Schneidersfrau Marie Schmid
von Pfuhl ergeht hiermit die Aufforderung:
I) an den am 21. Oktober 1841 zu Bemaringen, Oberamts Blaubeuren, geborenen, seit 1. Juni 1879 verschollenen Jobann Schmid, Schneider meister von Pfubl, sich spätestens an dem auf Dienstag, den 3. Inni 1890, Vorm it⸗
; Amtsgerichte
Neuulm anberaumten Aufgebotstermine per ⸗
oder schriftlich bei Gericht dahier
anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt
tags 10 Uhr, beim Kgl.
sönlich
würde, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen. Nenuulm, den 27. Juli 1889. Gexichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Saur, Kgl. Sekretär.
23931 Das Königliche Amtsgericht Laufen hat mit Be⸗ . vom 22. Juli d. J. folgendes Aufgebot assen: Ueber Leben und Aufenthalt des am 9. Juli 1820 eborenen Johann Weidacher, früher Bauer in Ubtsdorf, fuͤr welchen dahier seit dem Jahre 1866 eine Kuratel wegen Verschwendung geführt wird, sind seit Anfang des Jahres 1879 keine Nachrichten ,, Seh Auf Antrag dessen Sohnes, des Weißgerbergehülfen einrich Weidacher von Abtsdorf, z. 3. in gien ausen, ergeht nun diese Aufforderung: I) an den verschollenen Johann Keidacher, spã⸗ testens in dem am Samstag, den 28. Juni 1890, Vormittags 8 uhr, im diesgericht ˖ lichen Sitzungssaale statt findenden . . w. . 1 ö sesigem erichte sich anzumelden, widrigenfalls er fü 9 k ö . . an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Aufgebot verfahren wahrzunehmen, f Nan alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit
theilung hierüber bei Gericht zu machen.
. 2. . — erichtsschreiberei des K Amtsgerichts Laufen. (L. S.) Lehner, K. Sckreint.
(23954 Aufgebot.
Auf Antrag des 2 Kolons Heinrich Stückemann zu Oberjöllenbeck, werden die unbe⸗ kannten Erben und deren Erben und nächste Ver⸗ wandten des am 21. Juni 1888 zu Oberjöllenbeck verstorbenen Gottlieb Heinrich Gustav Boekstiegel, am 3. Dezember 1887 außerehelich geborenen Sohnes der am 7. Februar 1888 verstorbenen Weberin Hanne Friederike Marie Boekstiegel, auf. gefordert, ihre Rechte spätestens auf den 3. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) anberaumten 2. ett fn n an g ir engl der
achlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt.
Bielefeld, den 26. Juli 1889. r nn,
Königliches Amtsgericht. IVB. ; (gez.) Monj s.
Ausgefertigt: Bielefeld, den 23. Juli 1889.
Der Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.: (L. S) Hammerschtag.
l23oꝛ9] Vufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Bäcker⸗ meisters Eduard Karger in ig werden die unbekannten Erben der am 11. März 1889 in Leob⸗ schütz verstorbenen unverebelichten Sorhie Glawatzk aus Leobschütz aufgefordert, spatestens im Aufgebots⸗ termine den 28. Mai 189090, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach⸗ laß bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I6, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel⸗ denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungelegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern in . des noch Vorhand enen zu fordern
Leobschütz, den 22. Juli 1889.
Luje am 6. Oktober 1835 geboren, ein Sohn der Schäfer Christian und Caroline Torge'schen Eheleute, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 12. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er
[23950]! Im Namen des Königs! Gleinitz, bestebend: 1) aus dem Schulzen Ludwig Schwarz. 2 aus dem Gemeindeältesten, Koza, n
richter Hensel für Recht:
auf den Namen der Schulkasse zu Gleinitz gefertigte Sparkassenbuch Nr. 4866/4549, über 1411 4 38 die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern
auferlegt.
Von Rechts Wegen. Verkündet am 13. Juli 1889. ĩ Fro st, Gerichtsschreiber.
(23945 Bekanntmachung. Auf Antrag des Besitzers Hermann Artschwager von Neuhoff, vertreten durch den Justiz Rath Jordan aus Kaukehmen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen für Recht: 1) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Neuhoff Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 9 2.— «. für die verwittwete Frau e, n, . Braesicke aus dem Erkenntniß vom 2. September 1863 eingetragene Post von 35 Thlr. rechtskräftige Forderung 16 und 23 Sgr. Kosten, gebildet aus Ausfertigung des Urtheils vom 2. September 1863 und Hypothekenbuchsauszug vom 24. November 1863, 2) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Neuhoff Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 20 für den Häusler George Mauritz aus Ackmenischken aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom 19. Dezember 1863 eingetragene Post von 34 Thlr. nebst Zinsen und 1 Thlr. 3 Sar. Kosten, gebildet aus einer Ausferti⸗ gung des Urtheils vom 19. Dezember 1863 und Hypothekenbuchszauszug vom 23. März 1869 werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Auf⸗ , . dem Antragsteller Artschwager zur ast gelegt. Kaukehmen, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
23934 In der Ed'schen Aufgebotssache E. 1/89 hat das Königliche Amtsgericht zu Brotterode am 13. Juli 1839 erkannt; J Die von dem Geschirrhalter Christoph Friedrich Eck und dessen Ehefrau, Catharine Elise, geb. Jung. ju Brotterode am 2. April 1857 von dem da— maligen Justizamte daselbst über ein Darlehn von 429 Thlr. Lin Worten: vierhundertzwanzig Thalern) errichtete Schuld · und. Pfandverschreibung, aus welcher im General⸗Währschafts· und Hypotheken. Protokoll von Brotterode Theil VI. Blatt 1429 ö. . eingetragen ist, wird für kraftlos erklãrt. Brotterode, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Mensching.
28953
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 10. Juli 1889 sind die Inhaber der Post Nr. 5 Abth. III. des Grundbuchs Döhren J. Eol. 561 1090 Thlr. Gold zu Gunsten des Gerichtskanzlisten Lehmann zu Stolzenau aus der Obligation vom 2. März 1849 mit ihren Ansprüchen auf die betr. Post ausgeschlossen.
Petershagen (Weser), den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
(23941 ; nr, ,,
Durch Ausschlußurtheil vom 29. Juni 1889 sind auf den Antrag des Kaufmanns Julius Cohn in Znin die unbekannten Eigenthumeprätendenten mit ihren etwaigen Eigenthumszansprüchen an derjenigen, ju dem auf den Namen der Franz und Marianna, geb. Burca, verwittweten Buczkiewicz, Sobieczynski ; schen Eheleute im Grundbuche von Inin eingetrage⸗ nen Grundstücke 86 Nr. 2 gehörigen Parzelle, welche auf dem Titelblatt des Grundbuchblattes Znin Nr. 2, Spalte Bestandtheile sub Nr. La. auf gezeichnet ist, in dem Grundsteuerbuche die Artikel. nummer 383 führt und den Flächenabschnitt 785 407 Kartenblatt 1 mit einem Umfange von O, Oz, 66 ha bildet, behufs Eintragung des Eigenthums des e, im ,, . worden.
den 2. Juli 1
Königliches Amiggericht.
(23924 Bekanntmachung. Der Kaufmann Franz Joseph Ranken zu Otten · stein sowie dessen unbekannte Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ottenstein Band 7 Blatt 28 Abth. II. Nr. 2 laut Urkunde vom J. Oktober 1804 resp. laut Cession vom 13. Dezember 1810 eingetragene Kauf- geldrestforderung von 56 Thalern durch Urtheil vom 11. Juli 1889 ausgeschlossen worden.
hans. den 15. Inll 1535. Königliches Amtsgericht.
Auf den Antrag des Gemeindevorstandes von
Wirth Janatz
3) aus dem Gemeindeãltesten. Wirth Fram Ciesla, sämmtlich zu Gleinitz wobnhaft, erkennt das König ⸗ liche Amtsgericht zu Schmiegel durch den Amts-
Das von der städtischen Sparkasse zu Schmiegel
itz aus⸗ lautend wird für kraftlos erklärt, und
Versagung des Unterhalts und unüberwindlicher Ab neigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu
Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des ug lichen Landgerichts ju Bromberg auf den 2. De⸗
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
(23966
Monika Kocheise von Dettingen am 10. Janua 1886 außerehelich geborene Kind Albert“, 5
den Schenkwirth die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem Band
Hannover auf den 16. Dezember 1889, Vor
bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 24. Juli 1889.
Schenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (239731 Oeffentliche Zustellung.
Johann
Titel J. Theil Il. Allg. Landrechts, mit dem Antrage, die zwischen den Beklagten bestebende Ehe für nichtig zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl auf den 14. Dezember 1'889, Vormittags 9 UÜihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Scharfenberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(L23975 Oeffentliche .
Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Christorh Karl Wilhelm Lückhardt, Dorothea, geb. Schling⸗ loff, zu Hanau, vertreten durch die Rechtsanwälte Uth und Kraus daselbst, klagt gegen ihren zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Gbhe⸗ mann, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die jzwischen den Streittheilen am 8. Juni 1876 abgeschloffene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den S. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hanan, den 26. Juli 1889.
CL. S). . Labitzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (23974 Oeffentliche Zuftellung. Die Malergebülfenfrau Euphrosine Weiß, geborene Martens, zu Berlin, Wiesenstraße 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulje in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Malergehülfen Friedrich Eduard Weiß, früher in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Erklarung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und Verurtheilung des⸗ selben zur Tragung der Kosten des Ebescheidungs⸗ prozesses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den S. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 23. Juli 1889.
Baatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(23976 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emma Holzhüter, geb. Balling, zu Berlin, Lübbenerstraße 22 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Binkowski zu Bromberg, klagt gegen ibren Ehemann, den Bäcker Carl Helzhüter aus Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, unordentlichen Lebenswandels,
des nig
ember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der nwalt zu bestellen.
um Zwecke der uszug der Klage
Bromberg, den 24. Juli 1839. Die Gerichtsschreiberei, Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Kuratel uber das don der ledigen
Rath Schlötelborg hier, klagt gegen ihren Ehemann, Gustav Ihlau, unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage,
nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Königlichen Landgerichts zu
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung
Der Königliche Erste Staatsanwalt zu Schneide⸗ mühl klagt gegen 1) den Bureagudiener und Arbeiter opowski, 2) die verebelichte Bureaudiener und Arbeiterin Auguste Henriette Kopowski, geborene Klammer, Beide zuletzt in Nakel wohnhaft gewesen, jetzt im Auslande unbekannten Ortes aufhaltsam, wegen Nichtigkeit der Ehe auf Grund des 5. 936
r Tiefer re ie GEinla sSfri j sti n it ungsfrist ist auf drei Wochen be⸗
(23 gsa]
Reichenbach, z. Zt. in Büttbard und die Kuratel ibres außerehelichen Kindes Victoria Straub“, ver. treten durch den Vormund Johann Karl Jungklauz von Reichenbach, erheben gegen den ledigen Bienft⸗ knecht Friedrich Kundmüller von Kolmsdorf, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Anerkennun der. Vaterschaft und Alimente und beantragen, 11 Beklagter für schuldig erkannt werde, die Vater⸗ Ü schaft ju Lem von der Klägerin am 3. November 1887 im Amtsgerichtsberirke Dettelbach gebornen Kinde Victoria“ anzuerkennen, vom Tage der Ge⸗ burt des Kindes bis zum zurückgelegten 12. Lebeng.« jahre, einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von 1L 66 50 8 zu entrichten, innerhalb dieser Zeit die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgeldes, der Bekleidungt⸗ kosten, Kur ⸗ und etwaigen Leichenkosten zu bezahlen, die Tauf⸗ und Kindbettkosten zu 6 * zu i.
e
und die Prozeßkosten zu tragen und das Urtheil für vollstreckbar zu erklären und laden den Be⸗ klagten in die zur mündlichen Verhandlung über die Klage auf Montag, den 14. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Dettelbach, wovon Friedrich Kundmüller, da die oͤffentliche Zustellung bewilligt ist, hiemit in Kenntniß gesetzt wird. Dettelbach, den 26. Juli 18859.
Die Kgl. Gerichtsschreiberei. ¶ . 8.) Kuhn.
23968 Oeffentliche Zustellnnug. Der Kaufmann Wilhelm Pergande zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hölck ebenda, klagt gegen I) die Frau Therese Lichtenstein, geb. Rosen⸗ thal, 2) deren Ehemann den Faufmann Jacob Lich⸗ tenftein. Beide früber zu Berlin, Invalidenstraße Nr. 162 wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts; P 374. 88. H. K. Vi., aus einem Wechsel vom 28. Mai 1883 über 5000 M zahlbar nach Sicht ausgestellt und angenommen von beiden Beklagten und protestirt am 12. Juni 1888. mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Beklagten, gemein. schaftlich an Kläger 5000 M nebst 6 Go Zinsen seit dem 12. Juni 1889, 64M Auslagen und Protestkosten und 3 o. Proxision mit 16 66 66 3 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, JI Treppen, Saal 67, auf den 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Berlin, den 24. Juli 1889. Griebenow, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, 6. Kammer für Handelssachen.
L23969] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Dobersch & Biel⸗ schowsky zu Breslau, Schweidnitz erstraße 41542, ver ⸗ treten durch Justizrath Korpulus, klagt gegen die K. K. Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn, vertreten durch ibre General Direktion in Wien, aus Anlehent⸗ Obligationen mit dem Antrage: I. Die Beklagte zu verurtheilen: I) an die Klägerin gegen ihre Darlehng-Obli- gationen Nr. 511 mit Coupons Nr. 13 bis 19 und Talon Nr. 3715, 16 551, 43 680 mit Coupons Nr. 15 bis 19 und Talons, Nr. 28 353, 31 993, 34473 mit Couxons Nr. 15 bis 19 und Talon für jede dieser Obliga⸗ tionen 209 Thaler zusammen 1400 Thaler oder nach ihrer Wahl je 600 4 zusammen 4200 ½ nebst 6 0 Zinsen von 200 Thlr. oder 690 M seit 12. November 1888, von 600 Thlr. oder 1800 4 seit 4. Mai 1889, von 600 Thlr. oder 1800 M seit 22. Mai 1889 zu zablen, an Klägerin ferner 49 6 90 9 Protestkosten 5 . 3 von 1 * 3 seit November von S 70 eit 21. Mai 1855 zu zahlen. . die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ein schließlich derjenigen für Anordnung und Vollliehung des Arrestbefebls des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 29. Mai 1889 L. 3 *. . Ss; IHͤ. dies Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe von nicht über 1609 * in 4 projentigen preuß. Consols oder Reichs. Anleihescheinen zum Nenn—⸗ werthe mit laufenden Coupons und Talons oder in Baar für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für andelssachen des Königlichen Landgerichts zu reslan, Ritterplatz Nr. 15, J. Etage, Sitzungs⸗ saal II. auf den 25. November 1889, Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
en. Zum Zwecke der öffentli ell ird di 3 i ce ung wird dieser
2)
3)
Rü ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentlich mig. Der Schlãchtermeister 6 zu Potsdam,
Potsdam, den ] . 63. Fer for dt. Gerichtes geber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung Na.
23959 Oeffentliche 4 .
Der Kaufmann B. Braeude in Heydekrug, ver. trefen durch den Rechtsanwalt Scheu daselbst. klagt egen 1) den Handelsmann Schaul Cahan, 2) den ö auel Cahan, Beide wohnhaft in alauten, Gouvernement Kowno, Kaiserreich Ruß⸗ sand, wegen rückständigen Kaufgeldes für aus dem Hefchãfte des Klägers in Heydekrug unterm 17. Okto- fer 1882 entnommene Waaren, mit dem Antrage zuf Verurtheilung der Beklagten als & esammt. schuldner jur Zahlung an Kläger von 390 „ mit 6oö/g Zinsen von 0 der Klage, ferner auf BVerurtheilung derfelben in die Kosten des Rechts · sreits und vorlãufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Imtsgericht zu Heydekrug auf den 19. Seytem⸗ ber 1889, Vormittags 1090 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht.
Krajewsky, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28358 Oeffentliche Zuftellung.
Die Sparkasse Kenzingen, vertreten durch den Rechner J. Baxtist in Kenzingen. klagt gegen die 1 Anna Rieger von Nordweil, Ebefrau des Augusft Diele, unbekannt wo in Amerika abwesend, I Theresia und 3) Maria Rieger, diese Beiden ledig zon Rorbweil, ) Felix. 5) Gertrud, 6) Adolf und f Bertha Rieger von Nordweil, letztere vier minder · jährig und vertreten durch ibren geietzlichen Vor⸗ mund Michael Rieger, Landwirth in Nordweil, aus Darlehen vom Jahr 1873 auf kedungenes Pfand⸗ cht bejw. Erbschaft, mit dem Autrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1) 11 4 Zinsreft zu */ aus 500 M pro 1. März 1883 85, Y 00 6 Zins zu 5Hoo aus 500 6 pro 1. März 18s sg, sowie zur Tragung der Kosten des Rechts. sfreits durch vorläufig vollsstreckhar zu erklãrendes Urtbeil, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits vor das Großheriogliche Amtsgericht zu Kenzingen in den auf Donner stag den 21. November 1889, Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. . Fenzingen, 25. Juli 1889. Meroth,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
29971] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Furbach hier klagt gegen die Besitzer Gottlieb und Henriette Abraham 'schen Ehe⸗ seute früher in Gostoczyn, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, mit dem Antrage, die Beklagten unter FRostenlast zur Zahlung von 106 6 50 3 zu ver- urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu FRonißb auf den 3090. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ stellen!⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fonitz, den 26. R 1 noechel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23966 Oeffentliche Zustellung. Ber Rentier Cduard Petersen in Flengburg, Sophienstraße Nr. 12, vertreten dur Rechtẽ⸗ gnwalt Thoböll daselbst, klagt gegen den Dverretẽ⸗· fagföͤrer Laurentiuß Pedersen in Kopenhagen, als Tostamenfsvollstrecker des weil. Jürgen Meyer HDeterfen, aus dem Schuldschein vom 18. Dezember sör3, ausgestellt von Jürgen Mever Petersen für Doris Maria Meyer mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorlaufig voll streckbares Urtheil kosten pfichtig zur Zaßlung von 300 4 nebst 4010 Zinsen seit dem 18 Dezember 1873 zu verxurtheilen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg, Zimmer Nr. 29, auf den 7. Oktober iss9, Vormittags 91 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 23. Juli 1889. Gerd? , Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23960 Oeffentliche ustellung. Die u Elberfeld unter der Firma . J. Schlesinger & Tie bestebende Handlung, vertreten durch Rechts ˖ anwalt Harff in Aachen, klagt f den C. Büttgen . bach, Schuhmacher, zuletzt zu Aachen, jetzt ohne be. lannten Wohnort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Anfrage auf Zahlung von A3 Æ 48 * nebst Zinsen und Kosten, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rönigliche Amtögericht zu Aachen auf den 16. Ortober 15859, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecheẽ der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt arne g,
er sch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
durch Rechtẽanwalt Hirsch zu Kassel, klagt gegen den Kaffirer C. Geilfus von hier, jetzt in unbekannter Ferne, aus Miethvertrag und Enischãdigungsanspruch, mit F Äntrage auf Verurtheilung zur 3 von: igszin 1. Juli 1889, 2) tãglich 50 Miethentschãdigung für ein 3. vom J. Juli 1889 an bis zur Abholung des
streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kasel auf den 12. vember 1889, Vormittags 10 Uhtzr.
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug
ahlung
105 S 30 mit 5 oM Verzugszinsen vom
obiliars und das Urtbeil für vorläufig voll⸗
No⸗
3am
der Klage bekannt gemacht, Fassel, den 24. Juli 1839.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
(23957 Oeffentliche Zustellung. Der Oekonom Franz Kamm zu Oppin, vertreten durch die Rechts anwãlte Justizrath Schlieckmann und Pr. Keil zu Halle a. S., klagt gegen ; 1 . . Jahn Christiane Wilhelmine, geborene Hennigk, . Y) die verehelichte Maurer Basthaim. Rosine Henriette, geborene Hennigk., ; 3) den Handarbeiter Friedrich Gottloꝛ Hennigk, zu L bis 3 in unbekannter Abwesenheit, mit dem Äntrage, in die Löschung der im Grund- buche von Oppin Band JL. Blatt 18 Abtheilung Ul, Nr. 8 fär den Auszügler Jobann Cbhristian Hennigk — auch Hennicke geschrieben — zu DYrpin einge tragenen 300 6 Tagezeitengelder zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor das Königliche Amt. gericht zu Halle a. S., fl. Steinstraße 8, Zimmer Fir. I6, auf den 6. Dezember 1889, Vor ; mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. — J ⸗ Halle a. S., den 26. Juli 1889. Binneweiß, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23965 Oeffentliche Zuftellung. Der Schlächtermeister Fran; Fischer zu Potsdam, Zimmerstr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Fr. Legeler zu Potsdam, klagt gegen den Klempner⸗ meiffer Breul, früher zu Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts — C. 475. 85 — wegen 1230 Miethẽ⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten ˖ pflichtig zur Zahlung von 150 4 nebst 85 ο Zinsen feit dem 1. Juli 1889 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam, Abth. Ta. quf den 17. September 1889, Vormittags 103 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
t. 2 1 ; ker Herfordt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. Na.
23970 Oeffentliche Zuste lung. Die Firma Jobann Faber zu Nürnberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Cchtler in Breslau, klagt egen den Kaufmann R. Felinus, früher zu Breslau, fer de fre 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufgelderforderung für mittels Schreibens vom 25. Januar 1889 bestellte und gelieferte Waaren, mit dem Antrage: a. den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 356 M 35 8, in Worten; drei. hundert fechs und fünfzig Mark fünf und dreißig Pfennig nebst 6 060 Zinsen vom 18. Mai 1889 zu zahlen, b. das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von die II. Kammer für Handels sachen des Königlichen Land gerichts zu Breslau auf den 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auẽzug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ laffungẽefrist ist auf n bestimmt.
ü ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23951 Bekanntmachung. l . der Anzeige der Rechtsnachfolger des Rittergut besitz ers . Cohn ist die aus der Graf Stanislaus v. Myctelzki'schen Restkaufgeldsorderung herruhrende Streimasse Saul (Rohr) ca. Cohn, bei welcher u. . . J I) die Erben des Hütteninspectęrs Wladislaus cles Wilhelm Galgesr zu Breslau, Ottilie Calgesr, zuletzt in Breslau, mit ihren Ge⸗ Crihe * Hauptmann Carl Krause zu 2) der eran, Hauptma ⸗ Breslau, mit einem Betrage von 5218
146 . * 2. 3) der eserendar Emil Kierski in Posen mit
4935 , der Kaufmann Hermann Markus Strang
früher in Rogowo, zuletzt in Gnesen, mit
SI 0 S6 8, . i 5) der Adolf von Mieczkowsli in Posen mit
300 , —ĩ Isaae Pander in Posen mit
9
6) der Kaufmann
enthalte nach unbekannt sind, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts unter Hinweis auf §. 763 der Eiril ⸗ Prozeß Ordnung zu diesem Termine hier ˖ mit geladen, mit dem Bemerken, daß die öffentliche Zastellung bewilligt und der zu gleickem Zwecke auf den 24 August 1889 anberaumt gewesene Termin aufgehoben worden ist.
2396 Oeffentliche Zustellnng. 857 5777. 1 *
Maier in Müllheim, vertreten durch Rechtsanwalt Ruch in Freiburg, klagt gegen den Schlosfer Theodor .
in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 26. Juli 1889. 26 Königliches Landgericht. Priber.
— — ——— — —
Pleschen, den 22. Juli 1889. Krüger. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Handels mann David Hirsch
von Müllheim, ; It. an unbekannten Orten abwefend., a. aus einer Seitens der Erben des Jo= bann Jakob Kallmann Gramp von Müllheim unterm 22. Februar ds. J3. an ibn geschebenen Cession einer Darlehnsforderung vom 13. Mai 1363, und b. aus am 14. April dz. Is. erfolgter Cessien einer Kauf: schillingsforderung des Kaufmanns Cd. Beided alt pon Müllbeim aus Waagarenkauf vom Jahre 1862, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von verfallenen Zinsen in Höhe ron 34s M 88 4 mit 53 oo Verzugs zinsen vom Klag⸗ justellungẽtage an und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites, und ladet den Beklagten iur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg auf Donnerftag, den 10. Oktober 1889, Vormittags 8; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ lannt gemacht. . II. Burch Verfügung vom Heutigen ist auf An. trag des klägerischen Anwaltes die Einlassungẽfrist auf drei Wochen abgekürzt worden. Freiburg, den 4 31 Klotz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
23981] Die Ehefrau des Handelsmannes Leopold Bender zu Münstermaifeld, Regina, geb. Hirsch, daselbst, verfreten durch Rechtsanwalt Br. Ben-Israel klagt egen ihren genannten Ehemann auf Guůͤtertrennung. ur . Verhandlung ist Termin auf den Zi. Sktoßer 1S88S89, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der H. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts . anberaumt. 0
er, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23978 3. — . rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des hiefigen Königlichen Landgerichts vom 26. Juni 1839 ist' die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Hubert Münnicks und Emilie, 6 Müschenich, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 9. Mai 1889 an, ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den . Juli 1889.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(23979 . . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 2. Juli i889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Frifeur Peter Kublen und Alwine, geborene Schmidt, zu Düsfeldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 17. Mai 1889 an, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den * Juli 1889.
rand, ; Gerichtsschreiber des Könial. Landgerichts.
(26977 . . . Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer des hHiefigen Königlichen Landgerichts vom 25. Juni 1389 ist 77 — 1 i r 2 i Dachdecker Johann Aloys Hüten und Maria, gebo- . Schneider, zu Krefeld uf rechtlicher Wirkung vom 5. Mai 18859 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 2 1889.
rand, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23980 Sekanntmachung . Burch Versaumniß ⸗Urtheil der Civilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 2, Juli 1889 wurde zwifchen den zu Prinzbeim wohnenden Ebe. leuten Jacob Fath und. Catharina Schmitt die Gãͤtertrennung ausge sprochen. Zabern, den 27. Juli 1889. ; Der Landgerichts ˖ Sekretãr: J. V.: Koscher.
23927 Oeffentlicher Erlaß. ; 3 uns anhängige Spezial · Separation des noch nicht separirten Theils der Feldmark. Witten ⸗ berge, Kreis West⸗Prignitz, Regierungsbezick Pots ⸗ dam, II. 1 W. 434, wird wegen mangelnder Be⸗ richtigung des 2 mebrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßhhbeit des §. 108 des Ablö⸗ sungs Gefetzes vom 2. März 1830 und, des Artikels 15 des Gesetzes von demfelben Tage, betreffend die Erganzung! ind Abänderung der FGemeinbeitsthei. ee vom 7. Juni 1821, öffentlich bekannt emacht. ‚ ö Alle diejenigen noch nicht zugejogenen Personen, welche an den bei diefer Auteinandersetzung bethei⸗
(24101 10 Uhr, wird auf
straße 5 ein ausrangirtes Dienstpferd meistbie tend verkauft werden.
L23346
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Pferde ⸗ Verkauf. — Donunerstag, den 1. August er., Vormittags i f dem Kasernenbofe Bellealliance⸗
Kommando des 1. Garde ⸗ Dragoner⸗Regiments.
Pferde · Verkauf. Am Freitag, den 16. Augusft d. Is., Vor⸗
mittags 114 Uhr, sollen auf dem Neuplatz zu
Münfter 10 bis 14 Stück Landbeschäler öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft
werden.
Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mebr
oder weniger geritten und gefahren und können die⸗
felben Tags zuror am Nachmittag von 4 6 Uhr
beim Gastwirth Tenkhoff in Münfter (Neuplatz) be⸗
sichtigt werden. .
Warendorf, den 24. Juli 1839. ö
sönigliches Weftfalisches Landgestüt.
von Bonin.
23790] Verkauf einer Eisenkonstruktion. Ein auf Bahnhof Vohwinkel lagernder eiserner neberbau — kontinuirliche Eisenbabn ·˖ Fachwerksbrücke von 44 m Länge, für 3 gleiche Oeffnungen, an beiden Enden unter 540 abgeschrägt, rund 33 t schwer — foll öffentlich verkauft werden. Die Ucberweisung desselben erfolgt auf der Lagerstelle und sst das Fortschaffen Sache des Ankäufers. Der Bahnmeister Jorns in Vohwinkel wird die Lager stelle bezeichnen. . . 4366 Schriftliche, einen Gesammtvreis ohne Rücksicht auf Gewicht enthaltende Kaufgebote sind versieselt und mit der Aufschrift: „Kaufgebot für einen riseruen Üüeberbam “ bis zum 16. Augufst d. J.., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Kaufliebbaber eröffnet werden, vostfrei an mich einzusenden. — Zuschlagsfrist 4 Wochen. Barmen, 25. 7. 15889. .
Der Eisenbahn⸗Baninspektor:
Schachert.
(23902 Verdingung. J Die Dachdederarbeiten zum Umbau des Hauses Leivzigerstraße Nr. 2 zum Handels ⸗Ministerium, rd. 10465 4m Schieferdach sind zu vergeben. Augebote auf vorgeschriebenem Formular nebst Proben sind bis zum 10. August d. J., Varm. Ii ühr, verschloffen mit der Aufschrift: Dach: deckerarbeiten für das Handels ⸗Ministerium“ vostfrei im Bau⸗Bureau daselbst einzureichen. Bedingungen und Formulare können von dem mitunter jeickneten Regierung Baumeister gegen vost⸗ freie 2 ö 75 * bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist 3 Wochen. . . Zuschlag wird von der Güte und Preis. würdigkelt der vorzulegenden Proben abbãngig gemacht werden. . Berlin, den 27. Juli 18389. ö Der stönigliche Der Königliche Baurath: Regierungs⸗Baumeifter: Haesecke. Koerner.
28996 Bekanntmachung. . Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr des Brotes und der Fourage für die während der dies; jährigen Regiments und Brigade ⸗Exercitien bei Allenftein und Dt. Evlau kantonnirenden Truppen, sfowie der Vorfvannbedarf zur Beförderung der Lebensmittel und Bivaksbedürfaisse aus den wahrend der diesjährigen Brigade⸗, Divisions— und Corps · Manöver zu etablirenden Magazinen: Bieñ ellen, Dorn, Cbristburg, Saalfeld, Maldeuten, Jobnken · Torf und Allenstein nach den Kantennementsquar- tieren bezw. Bivaks der Truppen soll im Wege der öffentlichen Submission mit nach dem Srmessen der unterzeichneten . darauf folgender Lici⸗ tation verdungen werden. ,,,
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift Sub- miffion auf Manöver ⸗Vorspann! vor dem am 5. Anguft d. J., Vormittags 10 Uhr, im Burcau* der unterzeichneten Intendantur — Lang- garten Nr. 7 — stattfindenden bezüglichen Termin abzugeben oder franco einzusenden.
Ebendaselbst liegen auch die Bedingungen, die vor Abzabe des Gebots entweder eigenbändig zu unter- schreiben find oder auf welche auszrücklich in der Offerte Bejug genommen sein muß; aus. Auch werden die Bedingungen gegen Kopialien · Vergütung ũbersandt. 2
Nach Eröffnung des Termins eingegangene Dff erten 266 , , , mn.
anzig, den 28. i ö ö stön lis?! Intendantur der 2. Divisi on.
durch den Kindsvormund Josef Becht, Bauer von Dettingen, Klagetheil, gegen den Kellnet Wandelin Ostermann von Unterwiesenbach, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur mund. lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar erklaͤrten Urtheil zur An⸗ erkennung der Vaterschaft zu dem vorbezeichneten Kinde, dann zur Zahlung eines jährlichen in halb- kihrigen Raten voraugz zu entrichtenden Alimenten .
es von 100 Æ für die von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurüdgelegten 14. Lebeng⸗= jahre, zur Zahlung der Hälfte des seinerzeitigen
immerftr. 8, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Iod M so 8,
geler zu Potsdam, klagt gegen den Klempner meister Breul, früher zu Potsdam, jetzt . Aufenthalts — CO. 476. 85. — wegen Ginwilligung in die Rüdtjablung einer behnftz Vollstreckung eines Arreftes hinterlegten Sicherheit von 250 Æ, mit dem Antrage; den Bellagten zu verurtheilen, darin u willigen, daß die vom Kläger anf Grund des rrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts Potsdam k ju Potsdam e
2d0 M nebst aufgelauf i. urn, ojeß⸗
ligten Grundstũcken Eigenthums· oder Besitz anspruche zu haben vermeinen, werden aufgeforderi bre Anspruche binnen sechs Wochen, spätestens aber in dem am 14. September 1889, Mittags iz uhr, vor dem Rechnnungs · Rath Knall 2 Geschaftolotale, Sahuhofstraste Nr. 2, ansteßenden Termine anzumelden und zu begründen.
O., den 24. Juli 1889. k — ffton für die Rrovinzen
Brandenburg nnd Pommern. E. 77.
Königliches Amtsgericht. als Arrestgläubiger des Grafen Staniglaus Myeiels ki
essiren, durch das vormalige Kreisgericht zu . am 3 August 1879 bei der Königlichen Regierung — Hinterlegungsstelle in Posen im Beirage von 56 175 MÆ 28 8 hinterlegt worden und soll die genannte Masse, welche gegenwãrtig 32 7395 * 567 X beträgt, abzüglich der entftandenen und noch entstehenden Kosten unter die bezũglichen Gläubiger zur Vertheilung gelangen. Diesem zufolge ist, nachdem die im §. 759 der Civil · Prozeß · Dt vorgeschriebene . ordnungsmãßhig en worden, nach Ablau
ekanntmachnung. * 5000 ge Talg im Wege an den indeftfor⸗
(23962 Oeffentliche Zustellung. Nr. h 648. . Kaufmann . Elhardt zu Kempien, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Heim und Pr. Moufang hier, klagt gegen den Vittualienbandler J. Pfifterer zu Heidelberg. J. 3. an unbekannten end, aus Käfelauf vom
des Beklagt Zahlung von 8 o e . ß 77. April 1889 und von 2*5 * Rosten des e, ,. sowie vor⸗
ollstreckbark ng des 3 —
lãufige keen, und ladet den Bellagten zur
(23616 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unferzeichneten Amts- gerichts vom 13. Juli 1889 ist die Hypotheken⸗ urkunde über die in Abtheilung II. des Grundbuchs von Roeskau Blatt 12 unter Nr. 3 für die Ma- rianna Pipka n, Darlehn forderung von 3. r. behufs Löschung der Post für kraftlos
e ; Karthaus, den 13. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
e n. . Es soll 6 —— entli erdingun h 2 vergeben werden. Hierzu ift ein Termin auf ag, den 16. Angnst 1889, BVor⸗ mittags 11 utzr, im Bureau der unterzeichneten Sireftlon anberaumt. Lieferungglustige wollen ihre Angebote frei und mit der Aufschrifi . Verdingung auf Talg bis zum Beginn des bier her einreichen. Bedingungen und Musterangebote liegen im diesfeitigen Bürtau aug, können auch gegen
(23921
Nachdem der am 30. Januar 1816 ck geborene Schneidermeister Valentin i., ie zum 25. Juli 1889 nicht gemeldet hat, so wird- der⸗ selbe für todt erklärt und dabei angeordnet, daß sein
Verm ĩ . * nächften ¶ Intestaterben aus⸗
Günfeld, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
2