1889 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Schreibgebubren abschriftlich bejogen werden. Be⸗ ö 8 Tage vor 8. August cr., portofrei

dingungsgemaß sind Proben mind dem Termin, also bis zum einzusenden. ; Erfurt, den N. Juli 1889. Fänigliche Direktion der Gewehrfabrik.

imm mmm mn m, 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

(23791 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief Amt. Auf Grund des & 12 der Statuten für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut und der revidirten Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbriefs⸗ Amtes bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Gesammtbekrag der autgefertigten und noch ver⸗ zinslichen 34, 4, 44 und h proz. Berliner Pfand⸗

briefe von 54 713 700 den Gesammtbetrag der dem Institut zustehenden hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 27. Juli 1889. Der Magistrats⸗Kommifsarius. Eberty, Stadtrath und Stadtswyndikus.

mmm 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(15937 Bekanntmachung. Auf Grund der Ermächtigung im zweiten 5 des §. 5 des Gesetzes vom 14 Februar 1880 (G. S. S. 20) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Ge⸗ setzes vom 17. Mai 1884 (G6⸗S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit 1) die vierprozentigen Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie I. (Privilegien vom 2. August 1858 und 26. No⸗ vember 1860), 2) die nn,, , dergleichen Obli⸗ gati on en erie II. n enn vom 50. Dezember 1861 und 29 Februar 1864), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. J. angebotenen Umtausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlnng am 2. Januar 1890. Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen und der vierprozentigen Stäck⸗ zinsen der Obligationen zu 2 für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1889 erfolgt vom 2. Jannar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinischen) zu öln und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kafse in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Autantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender 3 wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen

erlischt mit dem 31. Dezember 1889.

Berlin, den 7. Juni 1889. Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

(15936 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im 5§. 4 des Ge⸗ setzes vom 20. Dezember 1378 (Ges. S. S. 635) beziehungsweise im dritten Absatze des 3. 5 des Ge⸗ setzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 17. Sep⸗ tember 13662 kündige ich hiermit die vierpro⸗ zen 3 Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Priori- täts⸗ Obligationen V. Emission, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom J. April d. J. angebotenen Umtausch gegen It pro⸗ zentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig ein- gegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Jannar 18890.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ . Obligationen erfolgt vom 2. Jannar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗SHauptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin 83 ziger . Nr. I7) gegen Ausantwortung der Obli⸗ ationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht feln Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligatio- nen erlischt mit dem 31. Dezember 1889.

Berlin, den 7. Juni 1889.

Der Finanz ˖ Minister. von Scholz.

(24045 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Zuckerfabrik Praust.

Zur Beschlußfassung über die in der General⸗ versammlung vom 23. d. M. wegen unzureichender Vertretung des Aktienkapitals in derselben unerledigt gebliebenen Anträge

1) der Herren von Kries und Schlenther

lan n Rathenower optische Industrie Anstalt vormals Emil Bnsch.

BVormittags 11

Aktionãre vierer, agesordunn

für das Jahr vom 1. April 1888. 89. 3 3 der Revisoren. Indem wir auf die 55

zu nehmen wünschen, ihre

Abends 6 Uhr, zu deponiren. Nathenow, den 29. Juli 1889. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths. Ed. Borchmann.

(23641)

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Marienwerder werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 26. Angnst er., Nachmittags 3 Uhr, in den Saal des „Neuen Schiützenhauses“ hierselbst unter Hinweis auf §. 20 des Statuts ergebenst eingeladen.

( Tagesordnung:

h Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht des Vorstandes über den Gang und

ö des Geschäfts unter Vorlegung der

ilanz. 3) Wahl resp. Wiederwahl dreier Mitglieder des

Aufsichtsraths auf die Dauer von 3 Jahren. Es scheiden aus die Herren O. Neumann Alt ⸗Rothhof, Jantz ⸗Ziegellack, Gustav Schulz Marienwerder; letzteres Mitglied ist im Laufe des Jahres bereits freiwillig ausgeschieden. Wahl resp. Wiederwahl eines Vorstands⸗ mitgliedes auf die Dauer von 3 Jahren. . 466 aus Herr Conrad Leinveber⸗Gr.

rebs.

Bericht der Rechnungsrevisions⸗Kommission und Beschlußfafsung über Entlastung des Vorstandes. Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden e, , . Bericht zu erstatten

aben.

6) Beschlußfassung über Dividendenzahlung. Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 10. bis 24. Angust cr. während der Geschäftsstunden von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserem Comptoir zur Einsicht der Aktionaͤre aus.

Marienwerder, den 24. Juli 1889.

Zuckerfabrik Marienwerder.

Der Vorstand. A. Klatt. C. Leinveber. Julius Klaassen. Karl Maack.

(24041

Außerordentliche Generalversammlung der

Zuckerfabrik Oestrum am Mijttwoch, den

14. August 1889, Nachmittags Uhr, in der

Eves'schen Gastwirthschaft in Bodenburg.

Tagesordnung: 1 nn der Prioritäts⸗Obligationen pro 389.

2) Beschlußfassung Prioritãts⸗ Anleihe.

3) Abänderung der §5. 32 und 50 des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Der Aussichtsrath der Zucterfabrik

Oestrum. H. Philipps.

über Kenvertirung der

(24043 Sechzehnte ordentliche Generalversammlung der Gasbelenuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Hartmannsdorf im Ftönigreich Sachsen. Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den 26. Angust d. J., im Sotel Kronprinz, obere Gesellschafts⸗ stube, ftattfinden soll, laden die Herren Aktionäre zu jahlreichem Besuch ein und haben zur Legitimation die Aktien mitzubringen. Einlaß 6 Uhr, Schluß des Lokals 17 Uhr. Tagesordnung: Seschãftsbericht. Justifikation der Jahresrechnung und Decharge⸗ ertheilung. K l sassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Statutenabänderung, resp. Einholung der Genehmigung des neuen Statutenentwurfs. Ersatzwabl zweier ausscheidender Aufsichtsrathe· mitglieder. Sartmannsdorf, den 30. Juli 1889.

Zu der am Freitag, den 16. Aungust er.,

Uhr, im Saale des Colell⸗

schen Gasthofes hierselbst stattfindenden ordent⸗

lichen nner, ,, , ,. laden wir die Herren ein.

) Vorlage des Hire s. und der Bilam

euwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. . 29 31 unseres Gesell⸗ schafts· Statuts verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionãre, welche an der General versammlung Theil nsche Aktien gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarte bei der Geselschafts⸗ kaffe hierselbft oder bei dem Baunkhause E. J. Mehner, Voßstr. 16, Berlin, bis zum 15. August cr.,

gegen unsere Gesellschaft Klage auf die Erörterung eines Antrags (weil nicht zur Tages ordnung gehörig) ablehnenden Beschlusses des Vor⸗ . und desgleichen auf Aufhebung des die vor⸗ gelegte Bilan) genehmigenden Beschlusses der Generalversammlung vom Juni und Ein⸗ bernfung einer nenen Generalversammlung erhoben ist, und daß Verhandlung stermin am 9. November d. J., Vormittags O Uhr, beim Königlichen Landgericht, Civilkammer II., in Wies⸗ baden anfteht. Stolberg, den 20. Juli 1889. Der Vorstand.

(23842 Bekanntmachung.

Von den laut Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 24 November 1886 zur baaren Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1887 gekündigten 40 / oigen (bezw. konv. 440/0igen) Prioritäts-⸗Obligationen der Köln⸗ Mindener Cisenbabn J. und II. Gmission sind fol⸗ gende noch nicht zur Einlösung gebracht worden:

a. I. Emission.

Nr. 344 379 469 10566 1184 1273 1290 1427 1490 2251 2324 2490 2604 2605 und 2834 über 1500 A,

Nr. 3397 3560 3767 3854 3855 5436 5438 5462 5728 5992 5993 6142 6575 6582 6789 7229 7504 7642 7668 7729 7789 7795 8037 8149 8153 8707 S708 8709 8860 8861 und 8866 über G00 „,

Nr. 9074 9348 9351 11378 11638 11640 12528 13000 13113 13115 13117 13531 13576 13583 14851 14852 15303 17050 17052 17276 17338 17610 17638 17639 18245 und 18604 über 3200 4

D. III. Emission Litt. A.

Nr. 92 523 551 575 826 828 829 843 1078

1479 1711 1802 1803 und 1833 über 1500 „,

7) des Fabrikanten Carl Poensgen zu Düsseldorf, h Here (een 1 des

Nr. 2001 2123 2167 2512 2618 2677 2850 2887 3514 3625 4108 4261 4571 4670 4678 4837 490 5134 5449 5609 5819 5886 5887 5888 5889 5933 und 7878 ũber 600 M,

Nr. 8016 8190 8447 8992 9172 9301 9998 9583 9586 9588 9686 9911 10201 10189 10526 10779 106816 10885 11046 11089 11252 11496 1150 11569 11690 12678 12679 12719 13324 1333

15506 15726 15728 und 15977 über 200 A C. III. Emission Litt. R.

Nr. 16582 16629 166530 16633 17023 und 17125 über 18600 4,

Nr. 19044 19045 20002 21205 2216 233241 23325 23326 und 23403 über 600 4,

Nr. 26058 26060 26151 27985 28002 28735 29864 30153 und 30345 über 200 MÆÆ

d. HII. Emission Litt. E. a.

Nr. 34063 über 1802 6,

Nr. 35816 35989 36371 36372 36374 36798 . 37279 37372 37967 39421 und 39422 über

n,

Nr. 40499 40812 40895 40971 41408 41645 41694 41704 42005 42165 42195 42627 42727 42910 42923 43262 43284 43848 und 44387 über 200 4A

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe k der Obligationen und der dazu gehörigen, nach dem Einlösungstermin fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und Talons bei nuserer Hauptkasse hierselbst Dombof 48) zu erheben.

Bei Einlieferung der Obligationen JII. Emission Litt. A, B. und B. a. erfolgt Vergütung der Stück zinsen für die Zeit vom 1. yt bis 306. Juni 1887.

öln, den 24 Juli 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).

23831]

Bilance den 30. Juni 1889.

Activa. Grundstũcks ., Gebãude u. Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto , ferdebahn· Contor... isenbabn⸗Conto (normalspur. Sekun⸗ därbahn) .. Assekuranz · Conto wd Ruben ⸗Conto (auf Rũbenabschlusse

.

bbo soo 8 i? bib -

(vorausgej. Fener⸗

Passivn. Actien · Capital Conto D eservefonds⸗Conto Wegebau Conto k Gewinn und Verlust⸗Conto:

Reingewinn

16 . Ibo & - 100 Oo 3 G00 zo zas 2ꝛ

170 29687

pro Campagne 1889 / 90 gezahlte , . JJ Vorräthe an Fabrikaten, Mobilien, Betriebsutensilien und Materialien Wechselbestand u. Steuer vergütungs⸗ . Guthaben bei Banquiers

Andere Debitoren.

Kasse Bestand

Mühlberg a. Elbe, den 1. Juli 1889.

Lüů cke. PDebet.

Too ss o

Actien⸗Zucker⸗ Fabrik, Mühlberg a. Elbe.

Stephann. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto.

Ruyter. Credit.

Rüben · Conto . . Rübensteuer⸗Conto... Gehälter, Assekuranz, Zinsen und Discont. .. Pferde und Pferde⸗Unterhal⸗ tungs · Conto. ... Fabrikationg· Unkosten G ebãude , Maschinen⸗ u. Pferde⸗ bahn · Reparaturen.. Fastage⸗, Beleuchtungs⸗ u. Pro⸗ visions · Conto .. Fracht u. Spesen und Arbeiter⸗ wohnungs Conto ... Werthabschreibungen: an Gebäuden, Maschinen und Apparaten, Pferdebahn und G Reingewinn.

16. 8 ib oss is iss -=

as sas 2

3 828 46 al dos n

8 66 zo 23 k 3 u ionen

ab:

go oꝛl 1 16 356 3 Tes 95s 8 Mühlberg a. Elbe, den 1. Juli 1889.

Lüũcke.

Verkaufte Zucker

bestand aus voriger Cam -⸗

1 , uckervorrãthe. Neben · Einnahmen:

9 für verkaufte Schnitzel

60 3) . ö 17 5 4 übernommene Lager⸗ 2 801

1 204418 86 za 87 is sos g / 1631 20

2061 8s

Schlempe⸗ kohle. Schlamm und Erde

I 1 268 675 88

Actien Zucker · Fabrik, Mühlberg a. Elbe.

Stephann.

Ruyter.

23835 Activa.

Erlanger Gas gesellschaft.

Bilanz pro 30.

pril 1889. Passiva.

Diverse Debitoren.

Anlage · Capital .. . 21942857 Erweiterungsbau Conto.. . 136735 25 Reconstructions · Conto v. Gasbehãalter w . Betriebsmaterialien · Conto Cassa· Conto ... Wechsel · Conto 4 Magazinwaaren Conto . . u. Utensilien Conto. Vermiethete Gasuhren⸗Conto.

Sollen.

6g, 4 219428 57 71236619 2616 80 8000 - 2572 0 45829 70 497 06 42521 39

Actien · Gesellschaft. Reserve Fend... , , n,. mortisations⸗ Conto. Arbeiter ˖ Unterstũtzungs Cassa Diverse Creditoren . Dividenden · —Sonto... Gewinn und Verlust⸗Conto

Ts 7

13713 13719 13720 14548 14560 14561 14835

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 178.

Berlin, Dienstag, den 30. Juli

1889.

Statistik und Volkswirthschaft.

Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsverhältnisse.

Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiser lichen Gesund—⸗ keitsamts sind in der Zeit rom 14. kis 20. Juli cr. von e 1000 Einwohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als estorben gemeldet: in Berlin 26,1, in Breslau 387, in Königs⸗ 66 43,B, in Köln 42.8, in Frankfurt a. M. 26,1, in Wiesbaden jn ß, in Hannover 2, in Kassel 1241, in Magdeburg 465, in Stettin 34.1, in Altona —, in Straßburg 29.7, in Ve *, n München 39,4, in Nürnberg 37,s, in Augsburg 38.4, in Dresden zz, 5, in Leivzig 35.3, in Stuttgart 22,7, in Karlsruhe 196, in Braun ˖ schweig 33,2, in Hamburg 267, in Wien 28,5, in Pest 39,7, in Frag 26,1, in Triest 23, in Krakau 360, in Amsterdam 2138, in Brüssel 5, in Paris 223, in Basel in London 187, in Flasgow 21,9, in Liverpool 29,2. in Dublin 22.3, in Edinburg Jos, in Kopenhagen 21.7, in Siockbolm 29.4, in Christiania 297, in St. Petersburg 315, in Warschau 38,6, in Odessa 39,8, in Rom 27, in Turin 22,0, in Venedig 35,5, in Alexandria 45,1. Ferner in der Zeit vom 23. bis 20. Juni er, in New Jork 28,7, in Fbiladelphia 277, in Baltimore 25,0, in Kalkutta 24‚4, in Bombay 333, in Madras 21.5. . 3. ;

Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß- städten Europas, besonders in den deuischen, abgenommen, obgleich sie noch immer eine sebr hohe blieb. Nur in Wiesbaden war die Sterb= sickeit eine so kleine, daß die Sterblichkeitsziffer noch nicht 13 0, pro

vro Mille Herrorgerufen wurde diese hobe Sterblichkeit nech immer durch die große Zabl von Todesfällen an Darm katarrhen und Brechdurchfällen der Kinder. Obwobl dieselbe in vielen Orten, wie in Berlin, Breslau, Köln, Magdeburg, Hamburg, Dresden, Leipzig, Stuttgart. Auge burg, Stettin. Düsseldorf, Mannheim, Kopen .

hagen und anreren Orten eine gegen die Vorwoche verminderte

wie in München, Rürn⸗ Danzig, Barmen, Altona, artis, London, Pest, Brüssel,

in anderen Orten, Königs berg, Wien, P

war, bat sie berg, Frankiurt a. M., Elberfeld, Aachen, Mainz,

St. Petersburg, Warschau, Odessa u. a. noch etwas zugenommen. Doch war der Antheil des Säuglingsalters an der Sterblichkeit im Von je 10 000

Allgemeinen ein geringerer als in der Vorwoche. Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 148, in München 225 Säuglinge. Das Vorkommen akuter Entzündungen der Athmungsorgane mit tödtlichem Ausgange blieb ein beschränktes. Dagegen wurden Todeställe an Infektionskrankheiten meist etwas mehr, an Masern und typhösen Fiebern seltener gemeldet, als in der Vorwoche. So war die Zabl der Sterbefälle an Masern in Breslau, Köln, Frankfurt a. M, Paris und London etwas geringer,

Magdeburg, Wien, Dublin. St. Petersburg größer, während in Barmen,

Elberfeld und Warschau die Zahl der Sterbefälle die gleiche blieb und aus München kein weiterer Todesfall gemeldet wurde; auch

Erkrankungen an Masern waren in Breslau, im Regietungsbzürk

Düsseldorf, in Wien. Edinburg und Pest weniger zahlreich. Das Scharlachfieber hat in Berlin, Königsberg, London, Liverrool

mehr, in München und St. Petersburg weniger, in Warschau die

gleiche Zabl von Sterbefällen wie in der Vorwoche veranlaßt; neue

Unterleibstypbus waren in Berlin, Hamburg, London und St Petersburg seltener, in Pest, Paris, Warschau häufiger; neue Erkrankungen kamen aus Berlin dem Regierungsbezirk Schleswig, aus Pest und Kopenhagen in etwas gesteigerter, aus Gbristiania und St. Petersburg in ewas verminderter Zabl zur Berichterstattung. An Flecktyphus karzen aus dem Regierungsbezirk Münfter sowie aus Amsterdam je 1, aus Warschau 2 Todesfalle, aus Berlin und St. Petersburg je 1 Erkrankung jur Anzeige. Aus Nürnberg wird 1 Erkrankung an epidemischer Genickstarre mitgetheilt. Dem Keuchbusten erlagen in London, Paris und Liverpool etwas mebr, in Berlin weniger Kinder. Etkrankungen haben in Hamburg, Wien, Fopenhagen abgenommen. Vereinjelte Todesfälle an Pocken wurden aus Brünn und Lon, mebrfache aus den Vor⸗ orten Wiens, aus Lemberg und St. Petersburg (ie 2), aus Paris (3), aus Prag (4), aus Warschau (5), aus Venedig (7) gemeldet. Er⸗ krankungen kamen aus Berlin 1, aus Wien und St. Petersburg je 4 zur Anzeige.

Die sanitären Verkältnisse in Berlin gestalteten sich in der Berichtswoche etwas günstiger und auch die Sterblichkeit war eine geringete, als in den letzten Wochen. Noch immer erlagen Darm⸗ katarrben und Brechdurchfällen zahlreiche Kinder, doch sank die Zabl der an ihnen gestorbenen Kinder auf 267 gegen 379 in der vorber— gegangenen Woche. Der Antbeil des Säuglingsalters an der Sterblich⸗ keit war ein wesentlich verminderter. Abgenommen haben ferner akute Entzündungen der Athmungsorgane, die auch in erheblich weniger Fällen zum Tode führten. Das Vorkemmen der Intektionskrank— heiten blieb im Allgemeinen ein der Vorwoche ähnliches; nur Er—

Mille und Jabr berechnet, betrug. 1 sbis 20,0 pro Mille und Jahr) erfreuten sich Darmstadt, Kassel. London und Edinburg; Fopenhagen, Paris, Amsterdam, Glasgow, blieb die Sterblichkeit eine mäßig hobe

und Jahr). der

Einer günstigen Sterblichkeit Bremen, Karlsruhe, auch Dublin und Turin (etwas über Städte,

in Stuttgart,

20,9) Elberfeld. Wien,

denen

Stettin. Kiel,

in

Erkrankungen kamen aus Berlin, Hamburg, Edinburg in geringerer, aus Wien, Stockholm und St. Petersburg in größerer Zabl, zur Mittheilung als in der Vorwoche. Die Sterblichkeit an Diph⸗ therie und Croup war in Berlin, Königs berg, Frankfurt a. M.,

Hamburg, München, Paris die gleiche, in Breslau, Dresden, Leipzig, Brausschweig, Kopenhagen, London. St. Petersburg eine kleinere als in der vorangegangenen Woche. Neue Erkrankungen wurden aus dem Regierungsbezirk Sckleswig, aus Wien und Christiania in ars Berlin, Damburg und St. Petersburg in wenig veränderter, aus Kopenhagen in verminderter Zahl mitgetheilt. Todesfälle an

Pest, Warschau eine größere, in

gesteigerter, A d liche Charité.

krankungen an typbösen Fiebern gelangten in größerer Zahl zur Anzeige, doch zeigten sich sowokl diese als auch die gemeldeten Er krankungen an Masern, Scharlach und Diphtherie in keinem Siadt— tbeile in nennenswertber Zabl. zündungen des Zellgewebes der Haut gelangten seltener zur ärztlichen Beobachtung, auch der Keuchkusten rief Sterbefãlle bervor. gemeldet worden; wohl aber gelangte eine Erkrankung an Pocken zur Anzeige und eine Erkranfung an Flecktvrbus zur Aufnabme in die König Rbeumatische Beschwerden aller Art kamen in mäßiger Zabl zum Vorschein.

Erkrankungen an rosenartigen Ent

weniger Erkrankungen und

Erkrankungen am Wochenbettfieber sind nicht

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berloofung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

S m 90 &

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

23541 Bekanntmachung.

Bei der am 24. Juli d. J. stattgebabten Ausloosung der im Januar 1890 zur Einlösung gelangenden 4 9m;gen (früher 4 igen) Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen VII. Emissfion sind folgende Nummern gezogen worden: rr 32 174 242 267 271 1247 1318 1337 1411 1515 1685 1954 2019 2122 2140 2142 2150 2309 772 2524 2843 3075 3116 3423 3552 3574 3747 zbs5 J2iß 1445 455 7iz 4311 58 bzn8 a7 5137 5466 5563 5651 5666 5702 5741 5764 5805 5672 5933 60365 6081 6158 6244 6312, im Ganzen 52 Stück über 1000 Thlr. oder 39 006

Nr. 6659 7180 72853 7525 7770 7771 7964 958 8002 8069 8110 S130 8272 S322 8484 8570 35594 S617 S736 S301 S881 8134 8313 484 98511 zii 656 9659 9698 04 9734 9803 98578 15140 10553 10705 1099537 11073 1167 11347 1478 11580 115935 11618 11798 11977 12197 13357 12645 12676 12711 12753 12965 13041 j5670 13715 13768 14122 14268 143094 141347 14455 14565 14581 14752 147658 14910 15095 15125 15259 15681 15701 15889 195915 16115 16355 jösz77 16353 16461 18501 16699 186812 156535 163572 16802 16928 141 17170 17193 17718 17654 17674 17681 17817 179808 18043 15512 18723 18881 18999 19005 19013 19087 156231, im Ganzen 104 Stück über 500 Thlr. oder ĩdẽd .

3. Kois 20120 20249 20265 20466 20713 20870 2056865 20910 20917 21261 21463 21613 21888 A917 31990 22079 22371 22476 22595 22543 26567 22574 22891 228396 22953 23007 253116 23130 23166 23266 23327 23418 23435 25502 23511 23582 23639 23965 23993 24172 24187 A518 24475 24485 25281 25345 25516 26560651 26691 260935 26329 26352 26432 26485 26675 567g 55854 25855 36357 26551 21257 27290 A331 27353 2578 27739 27803 27848 28272 23374 28957 29474 29187 29828 28370 299309 z30h18 30311 30350 3050353 30565 30566 50585 zos3z1 30847 31034 31356 31462 31483 51507 z1597 31613 31688 31682 31722 31774 31934 32035 32333 32370 32457 32569 326580 32769 32824 328638 33063 33072 33353 353448 35321 33399 33988 34028 34136 34231 342990 34313 ziööß zibgg ziösz zisls ziöis zisiil zz239, 35505 3586s 365041 36068 z6252 36295 365539 36795 36822 36877 37038 37089 37145 37296 3415 37579 37590 37627 37630 37651 37667 37585 37804 386060 38098 38110 35178 38312

Altona und Breslau bei den Königlichen Eisen . bahn · Saupikassen gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gebötigen nicht fälligen Zinsscheine.

Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der vorbezeich neten Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1889.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind nachbezeichnete, am 2. Januar des auf das Loosungs⸗ jabr folgenden Jahres fällig gewordene Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

1 49½ige (konv. 4 οige) L. Emission.

Aus der Loosung von:

1880: Nr. 13116 und 17044 über 200 6

1882: Nr 13582 und 136586 über 300

1883: Nr. S865 über E500 M und Nr. 13590 über 300 (S6

1885: Nr. 4242 über 600 (60

1886: Nr. 6838 7503 und 7641 über 600 , Nr. 13581 17274 und 13198 über 200 (M

2) 4 ‚ige II. Emission.

Aus der Loosung von:

1882: Ne. 20000 über 600 6

3) 49½ige V. Emission.

Aus der Loosung von:

1885: Nr. 8120 über 300 M

1888: Nr. 35 über 3000

z516 3711 3731 und 3752 über E500 6.

5357 5550 5947 7753 8154 8613 9078 10720 14359 16370 16449 16709 17167 17205 18146 18468 19161 13540 und 19558 iber 300 0 4) 4 00ige (konv. 44 0υ‚ ige) VII. Emission.

Aus der Loosung von:

1886: Nr. 5356 über 2000 64

14933 17312 17792 und 17793 über 1500 s

200253 20074 20963 21733 27762 30533 31851 und 39135 über 300 M

1887: Nr 2899 456 1835 3900 4184 und 5294 über 3000 16

6743 8184 und 109826 über 1500 .

20865 23809 23829 24009 24073 25138 31751 und 32099 über 2300 6

1888: Nr. 677 764 801 3057 4782 5547 und 6302 über 2000 46, r

7029 1157 11316 16349 und 17827 über 1500 4, ;

20006 20076 215876 21880 22083 22133 22162 22249 22705 25380 27361 27675 28902 28922 28978 29179 29194 30750 31304 31470 32101 z2151 32367 32585 33236 33579 34303 34666 z5l94 35539 36237 36969 37165 38817 40186 41383 und 41385 über 300 M ; .

Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Obliga—⸗ tionen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nenn⸗ werthe gegen Auslieferung der Obligationen und der

1050 000 J Fl.) und achtundzwanzigsten Aus⸗

loosung der 4 vcigen Partial⸗Obligationen der

Homburger Eisenbahn (Anlehen von 1861

über 136 9000 Fl.) sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden:

1) Von dem Anlehen über 1050 099 FI. Litt. A. Nr. 298 30 34 45 47 67 88 136 1343

230 245 313 333 355 und 392, im Ganzen 15 Stück

über 1000 Fl. oder 1714,29 M., ö Litt. EB. Nr. 52 182 260 285 337 362 367

440 508 511 540 553 594 635 645 660 697 708

710 717 732 und 770, im Ganzen 22 Stück über

500 Fl. oder S5 7, 14 M.,

Litt. C. Nr. 10 56 74 110 186 267 332 349 357 388 397 57 5a4 605 642 649 654 662 699 70l 713 7983 813 570 945 947 961 983 987 1125 1217 1239 12345 1272 1297 1322 1349 1365 1413 und 1477, im Ganzen 40 Stück über 100 Fl. oder 171,43 M.,

„zur Rückzahlung fällig am 2. Januar 1890“ 2) Von dem Äulenen über 130 000 Fl.. Nr. 23 26 89 128 130 185 1654 180 und 198, im

Gauzen 8 Stück über 560 Fl. oder 837, 14 6

„zur Rückzahlung fällig am 1. Juli 1890“. Die Auszablung des Nennwerthes der Obligationen

zu 1, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1889

aufbört, erfolgt vom 2. Januar 1890 ab und

der Obligationen zu 2, deren Verzinsung mit dem

30. Juni 1880 aurhbört, erfolgt vom 1. Juli 1894

ab bei unserer Hauptkasse hierselbst (Domhof

48), der Königlichen Eisenbayn Hauptkafse zu

Frankfurt a. M. ( dedderichstraße 61) und der

Sachsen hausen ; . Königiichen Eisenbahn⸗Stationskasse zu Som . burg v. d. Höhe gegen Auslieferung der Obliga tionen und der dazu gebörigen nicht fälligen Zins⸗ scheine und Talons. ö . 1

Von den fruher ausgeloosten Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlosung eingereicht worten, und zwar von dem:

I. Anlehen über 1059 900 Fl. 5

a. zur dtückzahlung fällig am 2. Januar 1885: itt. B Ne. 253 und 482 über 500 Fl. oder

S57, 14 0, 3 . itt C. Nr. 1120 1285 und 1447 über 100 Fl.

oder 171,43 ½;

D. zur Rückzahlung fällig am 2. Januar 1886: Litt. B. Nr. 699 uber 500 Fla oder 857, 14 , Litt. C. Nr. 58 251 712 1082 und 1195 über

160 Fl. oder 171,43 4;

c. zur Rückzahlung fällig am 2. Januar 1887: itt. B. Nr. 140 und 178 über 5o0 Fl. oder

S57, 14 4M, . Litt. C. Nr. 23 151 559 631 912 und 939 über

100 Fl. oder 171,43 ;

lieferung der Obligationen und der dazu gebörigen, nach den Einlösungsterminen erfallenen Zinsscheine und Talons bei den vorgenannten Eisenbahn— Hauptkafsen zu erheben. Köln, den 25. Juli 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

23843

Von den in früheren Ausloosungen gezogenen Nummern der vierprojentigen Prioritäts Anleihe der Hessischen (Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nord⸗ bahn (Pririlegium vom 1. April 1849) sind noch folgende rückständig:

(Ausloosung in 1883) Nr. 3139 und 5387 zu je 300 *

Ferner machen wir darauf aufmersam, daß die sämmtlichen Prioritäts Obligationen der vorgedachten Anleibe auf den 1. April 1885 zur baaren Rückzahlung gekündigt, bis jetzt aber die Nummern 65 801 1483 zo75 3483 3892 5279 6211 6217 6563 7381 S559 8655 9152 11215 11669 12672 153567 und 144789 zu je 300 6 noch nicht zur Ein⸗ lösung eingereicht worden sind.

Dit rückständigen Obligationen werden mit dem Bemerken wiederholt aufgerufen, daß die Einlösung derselben bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Elderfeld, Berlin, Leipzigerplatz 17, und Fraukfurt a. M., sowie bei der Königlichen Eisen⸗ dabn⸗ Betriebskasse (Direktionsbezirk Elberfeld) in Kassel erfolgt. ;

Elberfeld, 26. 7. 89. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

24025

Gas⸗ und Electricitätswerke

in Bremen.

Einladung zu der ; am 20. August 1889, Nachmittags 4 Uhr, in Hillmauns Hötel in Bremen stattfindenden auñerordentlichen Geueralversammlung. Tagesordnung:tt 1) Antrag des en,, auf Erböõhung des Aktienkapitals. . 2) Wabl . Mitgliedes in den Aussichtsrath. Bremen, den 29. Juli 1883. Der Aufsichtsrath. F. D. Palis, Vorsitzer.

23847 Bauverein Johannstadt

a. auf Abänderung des 5. des Statuts,

b. 1 9 9 *. 21 2 2) der Herren von Heyer und v. Kries auf Ab⸗ änderung des letzten Satzes des §. 19 des Statuts werden r §. 29 des Statuts die Aktionäre der , . ellschaft Zuckerfabrik Praust zu einer gemein amen ausßerordentlichen Generalversammlung und für den Fall der Annahme der Anträge auf Abänderung der 85 4 und 189 des Statuts ew tl die Inbaber der Aktien Litt. A, als auch die In⸗ haber der Aktien Litt. B. noch zu nachfolgenden besonderen Generalversammlungen zum 20. An gu ft d. J.. 1 Uhr Nachmittags, im Gasthause. des irrn Kucks in Prauft hierinit ergebenst eingeladen. Die iu 1“ und 2 erwähnten . sind wörtlich in der in beglaubigter, zum Handelsregister ein⸗ 66 Verhandlung über die Generalversamm⸗ * 64 d. . n. e e, ur Ein ö im Bureau der Direktion der Gesellschaft aus. Praust, den 29 Juli 1889. aer. Die Direktion. Dr. Wiedemann zen.

d. zur Rückzahlung fällig am 2. Januar 1888: Iitt. B. Nr. 474 702 und 780 über 500 Fl. oder S5 7, 14 t, . itt. C. Nr. 1 239 467 527 806 und 1300 über 100 Fl. oder 171,45 S6; e. zur Rückzahlung fällig am 2. Januar 1889: itt. B. Nr. 145 467 und 513 über 500 Fl. oder So7, 14 M, ö Iätt. C. Nr. 242 259 306 384 387 572 1209 und 1284 über 100 Fl. oder 171,43 6. EE. Ansehen über 130 009 Fl. a. zur Rückzahlüng fällig am 1. Juli 1884: Nr. 154 über o00 Fl. oder 807, 14 6, D. zur Rückzahlung fällig am 1. Juli 1885: Nt. 135 über S00 Fl. oder 865, 14 46, c. zur Rückzahlung fällig am 1. Juli 1887: * 161 uber 500 Fl. oder So7, 14 , 4. zur Rückzahlung fällig am 1. Juli 1889: Nr. 2 107 200 und 242 über 5060 Fl. oder 7. 14 6 . Die Inhaber dieser Obrigatienen werden ieder holt aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Aus—

Das Direktorium. Gustav Steude. Hugo Seim. Alfred Hösselbarth.

Saben. S060

98463

in Liquidation. Bilan z⸗-Con to. Activa. An Personal Conton.

GCassa · Conto Eößffecten ˖ Conto

35765 385533 35013 39019 39165 39210 38216 35274 39516 35453 39460 39714 39735 39993 Soi?6 40527 403437 40365 4075 40665 49681 Hwösgz 46555 41045 41158 41260 41378 41493 11724 415802 42611 42368 42982 43220 4533535 45 13357 13528 43521 43633 43754 4101427 44016

Hol eso 44335 44434, im Ganzen 200 Stuck

S Gewinn 20 über 100 Thlr. oder 300 * ; .

. Die Lusjabsung des Nennwerthes dieser Obli. 2621 30 Hing erfolgt vom 2. Januar 1590 ab in. Köln 84 19 19 fỹ * , 8 6 19) ,,. ortmund, eu, esel, Düssell r

10 Ace ö,, General versammlung vorgenommenen statutenmãßigen Verloosung von Rent mrrm' ei feen Velriebekassen, in Beriin

mmern: bei der Königlichen Eisenbabn⸗Hauptkasse Abthei zäg, drs sz. z82. 365. 488. bas. s89. 392, sos ken erg gi babe mn, m, .

gezogen, welche am 1. August do. Is. mit 108.28 per Actie an nnserer Fabrik. Cassa oder bei i ; ; d⸗ , gie, . ins cmrs eingelöst werden und treten die bisherigen Befitzer von diesem e . . 5 Ir e de e . . Y; ö nr 2 2 rt

denfelben'geissttäen wird der Dividenden , Coupon Nr. 12 nit A 3028 au 1. ugun ,

1889 1 den 24. Jull 1889. den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und

der Filiale der Band für Handel und Induftrie, in langer Gas esellschaft. 3 bei der Norddeutschen Bank und in Joh. Trötsch, Vorstand.

Gasfabrikations ˖ Conto: ; Conto pro Diversi: ; ä Privat · Einrichtungs · Conto:

dazu gehörigen, nach den Einlösungsterminen er= fallenen Zinsscheine und Talons bei unserer Hauptkaffe hierselbft (Domhof 48) zu erheben. MäaGleichzeitig machen wir in Gemäßheit der Aller höͤchsten Privilegien bekannt, daß die bis einschließlich den 13. Juli 1588 ausgeloosten und innerhalb der Zeit vom 1. April 1885 bis 31. März 188. einge sösten Prioritäts⸗Obligationen der Köln-Mindener Eifenbahn ˖ Gesellschaft nebst den dazu gebörigen mit abgelieferten Zinescheinen und Talons an dem ein gangs bezeichneten Tage in Gegenwart eines proto⸗ kollirenden Notars verbrannt worden sind. Köln, den 26. Juli 1889. stönigliche Eisen bahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

1 824358 20 158 01 100 0QQO - o s5 ? 21

Diverse Abschreibungen Rabatt ⸗Conto⸗ Unkosten⸗Conto. .. Unterhaltung der Fabrik.

Unterhaltung der Laternen. 3665 6. . sui D erkzeug un ensilien ·˖ Conto Gewinn · Saldo...

(23832 Gewinn

Fertilitas Actiengesellschast für Düngerfabrication zu Wiesbaden.

Auf Grund des Artikels 22 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 machen wir hierdurch bekannt, daß von Seiten

1) des Fabrikanten Dr. Hermann Grüneberg zu

Köln, 2) des Bür r n, a. D. Dr. Joseyh Rosen⸗ erlin,

thal zu

3) 92 . Sal. Oppenheim jr. & Comp. n Köln,

4) . Fabrikanten Gustav Poensgen zu Düssel⸗ orf,

5) des Fabrikanten Rudolf Poensgen zu Düssel⸗

dorf, 6) . Fabrikanten Emil Poensgen zu Düsseldorf un

Passiva. Per Aetien ˖ Capital Conto

K 10650000 Gewinn und Verlust ⸗Conto.

6 31 DTT

238481 Banverein Johan nstadt.

Wir machen biermit bekannt, daß unsere Gesell schaft sich aaflöst und fordern umere Gläubiger aut. sich bei uns iu melden.

Dresden, den 27. Juli 1839.

Bauverein Johannstadt. Arnhold.

23838 Bekauntmachnng.

Bei der am 24. Juli d. J. stattgehabten neun undjwanzigsten Ausleosung der 45 69 igen hypothe⸗ karischen Homburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen (MAulehen von 1860 über