Die von der Gesellschakt ausgehenden Bekannt-
machungen sind unter der Firma der Gesellschaft i
dem „Deutschen Neichs · Anzeiger“ zu reröffent
lichen, welcher als Gesellscaftsblatt im Sinne de Gesetzes gilt. -
Die Gründer der Gesellschaft, welche Aktien übernommen haben, sind:
1) Fabrikant Bernhard Frank zu Blagkenese,
2) Fabrikant Adolf Frank zu Berlin,
3) Fabrikant Julius Frank zu Berlin,
4) Fabrikant Felix Rosenthal zu Altona,
5 Kaufmann Max Kaufmann zu Altona.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Kaufmann Adolph von Holten zu Hamburg,
2) Johann Friedrich Kock,
Hamburg,
sãmmilick
4) Fabrikant Julius Frank zu Berlin. 2 Zu Mitgliedern des Vorstandes sisd erwählt: I) Fabrikant Felix Rosent al zu Altena,
2) Kaufmann Samuel Jesl zu Brandenburg.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäs
Art. 2069 h H. G. B. sind kestellt gewesen: Die beeidigten Bücherrevisoren:
G. A. von Bargen und F. Busse, Beide zu
Hamburg
Das Vorstandsmitglied Felir Rosentbal ist ver⸗
storben. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom
28. Juni 1859 besteht der Vorstand binfort nur aus
einer Person. 2 Il. Unter Nr. 488 des Prokurenregisters: . Die von vorstehender Aktiengesellschaft dem Kauf.
mann Machoel Kaufmann zu Altona ertheilte L. Kalkmaun, Bremen: Seit dem am 19. Juli Prokura. 1889 erfolgten Ableben von Hermann Louis
Altona, den T7. Juli 18889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Apolda. Sekanntmachung. 24015
Zufolge amtsgerichtlichen Seschlusses vom heutigen
Tage ist Fol. 680 Band II. des diesseitigen Handels-
registers die Firma J. Wolff in Apolda gelöscht
worden.
Apolda, den 13. Juli 1389.
Gropherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
KEexlin. Sandelsregister 24139 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29 Juli 1889 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 2130, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adelssen, Bürgers C Co
vermerkt stebt, eingetragen: Der Banquier Heinrich Ludwig Cobn zu Berlin sst am 1. Juli 1859 als Saikdelsgesell schafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Schäfer X Bürger
am 24. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäͤftslokal: Alte Jacobstraße Nr. 42, Eingang Kürassierstraße Nr. Itz; sind der Kaufmann Heinrich Franz Schäfer und der Kaufmann Johann Friedrich Wilbeim Bürger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 682 des Gesellschaftsregisters ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 826 die Firma:
Carl Wolff mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Jeru⸗ salemerstraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wolff zu Berlin eingetragen worden.
- Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 905 die Firma: Wilh. Seefeld C Co Prokurenregister Nr. 6683 die Prokura des Arthur Albert Frantz für vorgenannte Firma.
Prokurenregister Nr. 29265 die Prokura des Jean Albert Nicolas für die Firma Mendelssohn * Wharton.
Berlin, den 29. Juli 18389.
Königliches Amtsgericht J.
Blankenese. Bekanntmachung. 24171 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 6 die Firma Piening's Dampfziegelei Hohefieg. berg bei Wedel zu HSohesiegberg bei Wedel eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer: 1) Jobann Hermann Albert Piening zu Klevendeich, 2) Jobann Piening zu Haselau. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 138539. Blankenese, den 39. Juli 1889. Königliches Amtsgerickt.
Elamenthal. Bekanntmachung. 24084 In das bicsige Handelscegister ist heute Band II. Blatt 43 eingetragen die Firma L. Loewenthal mit dem Niederlafsungsorte Lobbendorf und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Simon Loewenthal in Lobbendorf. Blumenthal, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 56.
24170 Eranunschweig. Die im Handelsregister Bd. V. Seite 11 verzeichnete Firma:
ö. „Ziems æÆ Hoppe“ ist Feute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 27. Juli 1889. ber , Amtsgericht. Wegmann.
(24019 Bremen. In das delsregister ist eingetragen den 24. Juli 1889: 97 , Heinrich Gerritzen, Kirchhuchtingen: Am 22. Juli 1889 ist der Ort der Niederlassung von Kirchhuchtingen nac Bremen verletzt. Die an Tbeodor Ludwig Peter Gustav Buhr und Joachim Friedrich Wil belm Richters er— tbeilte Kollektiv⸗Prokura ist am 21. Juli 1889 erloschen. Am 22. Juli 1889 ist an Theodor Ludwig Peter Gustas Buhr und Anton Martin Müller eine Kollektiv ⸗Prokura ertbeilt. Friedr. W. Henke, Bremen; Inhaber Hein .
ohne Geschäft, zu
I) Kaufmann Joseyh Octavio Heitz zu Hamburg,
n ist die Firma erloschen. Den 25. Juli 18589: 8 Bremer Woll-Kämmerei, Rremen
e Prekuristen ewählt worden. Den 26. Juli 1839:
am 25. Juli 1889 erloschen.
ert heilt.
Gebr. Schröder, Bremen:
manditist ausgeschieden.
Gebr. Schröder Æ Donop fort. Gebr. Schröder C Donop, Bremen: Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschast. Am 25. Juli 18839 ist dem Geschäfte ein Kom⸗ manditist beigetreten. Persänlich baftende Ge⸗ sellsckaster sind die biesigen Kaufleute Sig- mund Tobias Schröder und Franz Diedrich Donov. Den 27. Irli 1389:
Friedrich Kalkwann ist dessen Witwe und Rechtsnachfolgrin, Anna Christiane, geb. Albrecht, Inbaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
andelssachen, den 27 Juli 1889. C. H. Thule sius, Dr.
res lau. Bekanntmachung. 24017 Es ist heute eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsreaister bei Nr. 1745, be⸗ triffend die offene Handelẽgesellschaft Auguft Scheche
hier:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge- sellichafters, Kaufmanns Carl August Scheche, aufgelöst und wird das Geschäft unter der bis berigen Firma „August Scheche“ von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Max Scheche allein fortgefũbrt;
b. in unser Firmenregister unter Nr. 7510 die Firma Auguft Scheche hier und als deren In— haber der Kaufmann Maximilian Scheche zu Breslau. Breslau, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 24016 In unser Firmenregister ist Rr. 7811 die Firma Oscar Hartmann bier und als deren Inhaber der Kaufmang Oscar Hartmann hier heute einge⸗ tragen worden. Branche: Eisengußwaaren, besonders Ofenthüren. Breslau, den 25. Juli 183838. Königliches Amtsgericht.
Runzlau. Bekanntmachung. 24018 . unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 65 ie von 1) dem Bierverleger Eduard Freude zu Bunzlau, 2) dem Bierverleger Robert Hertramph ju
Bunjlau am 1. April 1839 hier unter der Firma „Freude c Hertramph“ errichtete offene Handelsge sellschaft heute eingetragen worden. Bunzlau, den 24. Juli 18532.
Königliches Amtsgericht.
Burssteinturt. Bekanntmachung. [24953 Zu der unter Nr. 86 unieres Gesellschaftsregisters unter der Firma Hch. stettelhack eingetragenen Handelsgeselsschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: Von den beiden Gesell—⸗ schaftern ist der Kaufmann Heinrich Kettel back am 21. Juni 1882 gestorben; der Kaufmann Eduard Heinrich Kettelback bat darauf den Sitz des Ge⸗ schäfis von Wettringen nach Rheine verlegt. Die Firma ist daber im diesseitigen Gesellschafts⸗ register gelöscht und die Weiterfübrung dem König licken Amtsgericht in Rheine überwiesen.
Burgsteinsurt, den 25. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
24093 Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 23. Juli 1889 zu Hauptnummer 344, die Firma Joh. Sofmann in Fürth a. B. betr., eingetragen worden: Die dem Kaufwann Louis Schwarz aus Meura, zuletzt in Fürth a. B., ertheilte Prokura ist erloschen.
Coburg, den 25. Juli 1889.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danrig. Bekanntmachung. 24020 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1557 die Firma Schottler Co in Lappin mit einer Zweiguiederlaffung in Tanzig und als deren Inbaber Gustav Wilhelm Schottler in Lappin ein⸗ getragen.
Danzig, den 27. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht X.
Danis. Bekanntmachung. 124022 In unserem Tirmenregister ist heute sub Nr. 1395 die Firma H. Nickel hier gelöscht. Danzig, den 29. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. T.
Duisburgs. Sandelsregister 24085 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenrezister int unter Nr. 979 die Firma „Chr. Weuste“ zu Mülheim a. d. Nuhr mit Zweigniederlassung in Duisvurg und als deren Inbaber der Kaufmann Christian Weuste zu Mül⸗ heim a. d. Rubr am 24. Juli 1889 eingetragen
Der Kaufmann Christian Weuste zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Duisburg bestebende, unter Nr. 979 des Firmenregisters mit der Firma „Chr. Weufte“ eingetragene Zweigniederlassung
rich Carl Friedrich Wilhelm Hense.
J. F. Kollröde, Bremen: Am 1. April 1889
Am 16. Juli 1889 ist Arend Meverdiercks zum
Aug. Eggers, Bremen: Die an Karl Rudolf Heinrich Hamann und Friedrich Wilhelm Theo= dor Heitmann ertheilte Kollektiv ⸗Prokura ist
Am nãmlichen
Tage ist an Conrad Detmar Eggers Prokura
en: Die an Johann Free ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1889
erloschen. Am 25 Juli 1889 ist der in Bre men wohnhafte Kaufmann Franz Diedrich
Donop als periönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und am nämlichen Tage der Kem ; Sigmund Tobias Schröder und Franz Diedrich Donop baben die Wktira und Passiva der Firma übernommen und fübren das Geschäft unter der Firma
' a. d. Ruhr
denselben je zwei, nicht Einer allein die zeichnen ermächtigt sind, was am 24. Juli unter Nr. 403 des Prokurenregisters vermerkt ist.
(2 10go Eisreld. Zu Nr. 36 des Handeleregisters, be- treffend die Firma Gebrũder Griebel in Eisfeld, ist auf Anzeige vom 21. dejw. 23. 8 Mis beute eingetragen worden, daß durch den Tod der Frau Dorothea Griebel. geb. Traut, bier, deren Prokura erloschen und daß der Frau Bertha Griebel, geb.
Geutber, hier Prokura ertbheilt ist.
Eisfeld, den 24. Juli 1889. Serzogliches 3. Abtheilung III. re
Elder tell. Betanntmachwnng. 124087 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 3576 woselbst die Firma S. Syier Strafanstalts⸗ Schuhmagazin mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Juli 1839. Königliches Amte gericht. Abtheilung J.
Elberteldl. BSekauntmachung. 12088] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3801 die Firma Augusft Reiser mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Reiser daselbst eingetragen worden. Der Frau August Reiser. Maria. geb. Paulus, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura erteilt und ist dieselbe unter Nr. 1615 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberteld. Sekanntmachnng. 24089 In unser Tirmenregifter ist heute unter Nr. 3225, worelbst die Firma Nudolph Haase mit dem Sitze zu Wiesbaden und Zweigniederlassung zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Rudolph Haase hat seinen Wobn⸗ sitz und den Sitz des Handelsgeschäfts von Wies baden nach Elberfeld und das daselbst bestandene Zweiggeschäft nach Wiesbaden verlegt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3805 die Firma Rudolph Haase mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kauf- 3 Rudolph Haase zu Elberfeld eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Robert Seute zu Elberfeld für die Firma Rudolph Haase ertheilte Prokura ist unter Nr. 1465 des Prokurenregisters gelöscht und nach Nr. 15616 übertragen worden.
Der Frau Rudolvb Haase. Maria, geb. Dabl, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura eitbeilt und ist dieselbe unter Nr. 1617 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, Fen 35. Juli i855.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Elbperreld. Bekanntmachung. (22086
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2301, weselbst die Handels Kommanditgesellschaft in Firma Fritz Diederichs Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Fritz Diederichs zu Elberfeld ist am 1. Juli 1859 aus der Handels⸗Kommandit - ge er haft ausgeschieden und ist dieselbe damit auf⸗ gelost. . Die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelegeschäfts sind mit dem Rechte zur Fortfübrung der bisherigen Firma auf 1 den Chemiker Doktor Rudolf Haarmann, 2) den Chemiker Dektor Alfred Kees und 3) den Kaufmann Erich Sbönemann, sämmtlich zu Elberfeld, übergegangen. Vergl. Nr. 2552 des Gesellschaftsregisters. Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Ur. 2352 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Diederichs Cie. mit dem Siße zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter 1) der Cbemiker Doktor Rudolf Haarmann. 2) der Chemiker Doktor Alfred Kees und 3) der Kaufmann Erich Schönemann, sämmtlich zu Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Elberfeld, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung J.
Gern. Bekanntmachung. 24023 Auf Fol 5ßz0 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Waarenagenturgeschäft Paul Geppert in Gera und als Inhaber Kauf⸗ mann Karl Paul Gepyert in Leipzig, sowie als Prokurist Kaufmann Eugen Gustas Geppert in Gera eingetragen worden.
Gera, am 2. Juli 1889.
SZũrstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. CE. Brager.
24091 Güstrow. In das kiesige Handelsregister ist beute zur Firma Th. Schultz Æ Ce zu Güstrom eingetragen:
Die Firma ist erloschen. ; Güstrow, den 25. Juli 1889. Der Gerichtsschreibert des Großb. Amtsgerichts.
L. Elies, A.-G. Act.
. . 24092 Güstrow. In das biesige Handelsregister ist beute Fol. 169 Nr. 282 eingetragen:
Col. 3. Th. Schultz Æ Ce Nachf.
Col. 4. Gũustrow.
Col. 5. Kaufmann Joachim Carl Wilhelm
Peters · & ũstrow.
GüftrowS, den 25. Juli 1889. Der Gerichts schreiber des Großb. Amtsgerichts. L. Eli es, A. G. Act.
. ö . (24096 Kleve. Sei Nr. 89 des Gesellschaftsregifters, wo⸗ selbst die Firma „F. L. Janßen“ mit dem Sitze „Goch“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt
2) 24 . Friedrich Buckstege zu Mulbeim a. d. r,
3) den Kaufmann Carl Gräber zu Mülheim
mit der Maßgabe zu Prokuristen bestellt, daß von
Firma zu 1889
Das Handelsaeschõst ist durch Gcbgang auf Inhaberin eines Destilleriegeschãfts Bertha Janße zu Goch übergegangen, welche dasselbe unter unde — * 1 . , 67 g3*. Jan ße fortsetzt erglei ö es Firmerreginters
Kleve, den 27. Juli 18589.
Königliches Amte gericht.
639 Eintragung erfolgt: *. 2 sche Oelnühle Auton en ü de see Co *; ö 6
. ;
Sitz der Gelellschaft: Goch und eine Zweignieder laff ung zu Wissen;
Rechte verbäͤltnifse der Geiellschaft: Die Gesel schaft ist eine Commandit ˖ Gesellschastt. Perfönliz — , 36 k van en Bo zu och. e ellscha t 1. Juni d. J. begonnen. 9
Kleve, den 27. Juli 18589.
Königliches Amtsgericht.
24085 Kleve. In das Firmenregister sind folgende 5 ir ger; 4 „Seinr. Schmit 605. Firma ur. iu G Inbaber Heinrich Schmitz, Tabak und an. fabrikant daselbst.
Nr. 6056. Firma „F. W. Kleinofen“ zu Goc, Inbaber Friedrich Wilhelm Kleinofen, Pinsel ö , 2. Gem. Ait
r. oJ. Firma „J. Boll“ zu Frauen burg, 3 Johann Boll, Kaufmann und Bäcker da, sel bft.
Nr. 608. Firma „M. v. S. Grinten“ n Kranenburg, Inhaber Mathias van der Grinttz . 6 a, m .
r. 9 irma, 2 an ö 1n och, In · baber Theodor Janssen, Bierhrattereibesitzer dafselbi
Nr. 610 Firma Wer L. Kempkes“ zu Uedem, Inhaberin Winwe Lambert Kempkes, Maria, geb. Joomans, Inhaberin einer Bäckerei und Kolonial⸗ waarerbandlung daielbst. gleve, den 27. Juli 1889 -
Königliches Amtsgericht.
M SöSnigasberg. Sandelsregister. (24025) Die Firma Paul Hardt ist im Firmenregister
unter Nr. 3114 am 26. Juli 1889 gelösscht worden Königsberg, den 27. Juli 1889. Königliches Amtegericht. XII.
Hannheim. Handelsregistereintrag. 24027 In das Handelsregifter wurde zu D. 3. 189 des Gefellschaftẽregisters Bd. VI. zur Firma „Verein d= ,, , 3. i ur Zweigniederlaffungen in Duisburg, ingen a. N., Hattersheim, Maner und Obrertürkhein eingetragen: In Hamburg wurde eine Zweigniederlafsung errichtet. Mannheim, den 19. Juli 1829. — Groñb. Amtẽgericht.
Dr. Maas.
Hannheim. Sandelsregiftereintrag. 24025 In das Handelsregister wurde zu D.. 3. 18 Gef · Reg. Bd. V. zur Firma „Rheinische Eredit bank“ in Mannheim und Zweigniederlassungen in Freiburg, Konftanz, Karlsruhe und Heidel— berg eingetragen: 4 . Franz Kinscherf in Heidelberg ist durch seinen an 31. Auguft 1885 erfolgten Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 22. Juli 1839.
Großᷣh. Amtsgericht.
Pr. Maas.
MHannheim. Haudelsregiftereintrag. 2 In das Handelsregister wurde zu O.-3. 73 Ges⸗ Reg. Bd. V. zu Firma „chemische Fabrik Rheinan in Liquidation“ in Mannheim ein ⸗ getragen: An Stelle des zurückgetretenen Friedrich Hassel⸗ baum wurde durch die außerordentliche Generalper⸗ sammlung vom 9. Juli 1889 Carl Friedrich Holland, Direktor in Mannheim, als Liquidator ernannt. Mannheim, 23. Juli 1889. Groỹb. Amtsgericht. Dr. Maas.
NHannheim. Sandelsregiftereintrag. 2403) In das ndelsregifter wurde zu D.-3. 22 Gef Reg. Vd. VI. zur Firma „Köfter's Bank ( Actiengesellschaft) in Mannheim“ und Zwein⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. eingetragen: Gustav Stel; in Frankfurt a M. ist aus den Vorstande ausgeschieden und ist dessen Berechtigurz jur Firmenzeicknung erloschen. WMannheim, 23. Juli 18589. Groñb. Amtsgericht. Dr. Maas.
. ich, MHündem. Auf Blatt 219 des biesigen Handels registers ist beute zu der Firma S. Rosenfeld ein getragen: Die Firma ist erloschen“). Münden, den 27. Juli 1889.
Königliches Amtagericht. J.
[20g Münden. Auf Blatt 112 des hiesigen Handels. regifters ift beute in der Firma Dermann Pfeiffer eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 27. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
2408 Münden. Auf Blatt 189 des biesigen Handel registers ist beute zu der Firma Adolph Schwerdt feger eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 27. Juli 1839.
Königliches Amtsgericht. JI.
210i
Niederlahnsteim. Bekanntmachung. Heute ist in das Prokurenregister des Amt . Niederleihnfstein folgender Eintrag gemacht worden ·
II den Ingenieur Albin Barth zu Broich,
worden:
1) Laufende Nr. 46.
Kleve. In unser Gesellschaftsregister ist blgen
Reimer zu Naugard, als Ort der Riederlasung
an demselben Tage eingetragen.
2) Bezeichnung des Primivals: ö Actiengesellschafi Nieverner Bergwerkẽ · und Häüttenderein zu Nieverner Hutte, Gemeinde ⸗ benrk Fachbach. . 3) Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist u zeichnen bestelt ist: . gieverner ergwerks⸗ und Süttenverein. 4 Ort — : Nieverner Sütte, GSemeindebez a . 5) Verweisung auf das Firmen ·˖ oder Gesellichaft?⸗ ister. ren. Aktiengesellschaft Nieverner Bergwerks und Hüttenverein zn Nievernerbütte ist eingetragen unter Rr. 1 des Gesellschaftgregisterè. 6) Bezeichnung des Prokuristen: . J 2. Julius Pauly, Ingenieur ju Niexernerhütte. b. HFeinrich Giebrich, Kaufmann zu Ems, welchen Kollektiv · Prokura erteilt ist. Riederlahustein, 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
[24031] RKangard. In unser Firmenregister ist unter Nr. io als Firmeninhaber der Kaufmann Jobannes
Rangard, als Firma Johannes Reimer, Adler. Drogerie, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1889
Naugard, den 25. Juli 1889. Königliches Amte gericht.
otterndort. Sekanutmachnug. 124032 Auf Blatt 91 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Bode eingetragen: Die Firma ist erloschen. Otterndorf, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. J
bios Ootterndorr. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 177 eingetragen die Firma H. Bode R Sohn mit dem Niederlasungsorte Altenbruch und als Inbaber Heinrich August Ladwig Bode und Heinrich Christoph Wilbelm Bode zu Altenbruch.
Otterndorf, den 4 Juli 1889 Königliches Amtsgericht. J.
Rog asgem. Bekanntmachung. 23536
In unser Gesellschaftgregister in, beute bei Nr. 9 — Firma S. Flanter Söhne — Folgendes ein ˖ getragen worden: . .
Spalte 3. Zweigniederlafsung in Polajewo.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1889 am 23. Juli 1889.
Rogafen, den 23 Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sehweidnitr. BSekanntmachung. [24035
In unser Firmenregister ist beut eingetragen iu Nr. 641, Firma „Hermann Hayn, JInha ber Georg Müller / zu Schweiduitz, Spalte 6: Die Firma ist in . Müller verandert.
Nr. 755 (früher Nr. 641) die Firma „Georg Müller mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inkaber der Kaufmann Georg Müller ju Schweidnitz.
Schweidnitz, den 24. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wei da. GSekannutmachung. 24100
Auf Beschluß vom 23. d. Mts. it als Inbaberin der Fol. 25 Band J. des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Carl Anton Sohre in Weida“ Julie Wilbelmine Sohre, geb. Baumann, in Weida gelöscht, dagegen der Kaufmann Anten Bruno Sohre in Weida als Jababer eingetragen; ferner als Inhaber der Fol. 51 Band I. desselben Registers eingetragenen Firma „FJ. A. Krahner in Weida“ der Färbermeifter Ferdinand Alexander Krahner in Weida gelöscht, dagegen Heinrich Krah⸗ ner, Kaufmann in Weida, und Alma Krahner da⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden.
Weiter ist laut gedachten Beschluß Eol. 262 Band II. desselben Registers die Firma „Heinrich Francke in Weida“ und als deren Inhaber der Lederfabrikant Heinrich Gottlieb Francke in Weida, und Fol. 263 Band II desselben Registers die Firma „Ang. Simon in Weida“ und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich August Simon in Weida eingetragen worden.
Weida, den 25. Juli 1889.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung T.
Ackermann.
24105
Wiesbaden. In das Firmenregzister ist beute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 956.
Col. 2. Beieichknung des Firmerinbabers: Kauf⸗ mann Gottfried Herrmana zu Wiesbaden.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gottfr. Herr ˖ mann.
Wiesbaden, den 25. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. VIII.
(24106
Wiegdaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister
für das Amtegericht Wiesbaden Nr 217 Col 1 be⸗
züglich der Firma Klett und Wagemann zu
Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Wiesbaden, den 25. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht. III.
Zeitn. Bekanntmachung. 246035 In unjerem Handels ⸗Gesellschaftsregister ist beute 2 é. , e r e. eien eh athan omp. in Zeitz folgende Eintragung bewirkt worden: 9 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Hugo Natban aufgelöst, Geschäft und Firma wird von Oscar Nathan allein fort-
gefübtt. In unser Firmenregister dagegen ist beute unter Nr. 558 die Firma Nathan Æ Comp., als deren
allziniger Inbaber der Kaufmann Oscar Nathan zu Zeitz und als Ort der Niederlassung Zeitz ein⸗ getragen worden.
Zeitz, den 23. Juli 1888.
Zwiekanmn. Zufolge Gesellschafterertrags rom 16. Juli 1889 und Notariatsprotofolls von dem-. selben Tage. sowie Anzeige vom 20. Juli 1859 ist beute auf Fol 1118 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts die neugegrũndete Aktien gesellschaft unter der Firma Vereinsbank in Zwickau eingetragen und verlautbart worden, daß Tie Inhaber der Aktien derselben Inbaber der Firma sind, sowie, daß das Grundkapital der Aktiengesell. schaft Eine Million Mark beträgt und in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . zerlegt ist, ferner, daß die Herren
Kaufmann Georg Rödel in Zwickau und Kaufmann Christian Friedrich Rödel daselbst zur Zeit Mitglieder des Verstandes sind.
Zugleich wird noch Folgendes veröffentlicht:
Die Gesellschaft hat ibren Sitz in Zwickaz. Gegenstand des Unternehmeng ist der Beirieb von Bank ⸗ und Handelsgesckäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme, Fortfübrung und Erweiterung des seit dem Jabre 1360 in Zwickau unter der Firma Vorschußverein zu Zwickau. eingetragene Genossen ˖ sckaftn, beste benden Bankgeschäfts.
Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aussichtsrathe ernannt Der Vorstand zeichnet jür die Gesellschaft in der Weise rechts verbindlich, aß zwei zur Zeichnung Be . der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrift
in ufũgen.
Die Einladung zur Generalversammlung erfelgt durch den Vorstand, soweit richt nach dem Gesetze auch andere Persenen dazu berufen sind, und sst mindestens 13 Tage dor der Generalversammlung öffentlich bekannt zu machen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Einrückung in den Dent⸗ schen Reichs- Anzeiger und in das Zwickauer Wochenblatt, und zwar, wenn dieselben zom Vor⸗ stande erlaffen werden, in der nämlichen Form, in welcher die Zeichnung far die Gesellschaft geschieht, wenn die Bekanntmachungen aber vom Aussichtsrathe ausgeben, in der Weise, daß der Vorsitzende des letzttren oder dessen Stell oertreter den Worten: . der Aufsichtscath', seinen Namen Die Beschlüsse der Generalrersammlung werden durch einfache Stimmenmebrbeit gefaßt; bei Wablen findet Abstimmung durch Stimmzettel statt.
Ueber folgende Gegenstände:
1) Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗
nebmens. . ; 2) Erhöbung oder Verminderung des Aktien⸗ kaxitals,
3) Abberufung von Aufsichtsratbs mitgliedern,
4 Ergãnzung oder Abänderung der Statuten.
5h Vereinigung der Gesellschaft mit anderen Ge⸗ sellschaften, . ;
6) Auflösung der Gesellschast und Beschluß ⸗˖ faffung über Veiwendung des Gesellschafts⸗ vermõgens,
kann nur mit einer Mehrbeit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kaxitals Beschluß gefaßt werden.
Die Gründer der Gesellschaft sin
Kaufmann Georg Rödel,
Kaufmann Ghristian Friedrich Rödel,
Stadtrath Christian Wilbelm Bäßler,
Reckts anwalt, Stadtrat Moriß Emil Körner,
Privatier Karl Heinrich Brunner,
Stadtrath Wilbelm Ullrich, .
Rentier Jehann Gottfried Robert Steinert,
Kaufmann Karl Emil Scickedantz,
Kaufmann Geocrg Paul Bauer,
Kaufmann Paul Hering,
Pofamentenabrikant Karl Ferdinand Falck,
Kaufmann Ernst Theobald Glöckner,
Kaufmann Johann Emil Heinrich Heitzig, allerseits in Zwickau. . ö
Die Sründer baben die sämmtlichen Aktien über ⸗ nommen. .
Ju Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vortbelle, fowie Entsckädigungen oder Belohnungen für die Gründung nicht ausbedungen worden.
Der Aufsicktarath wird gebildet durch die Herren:
Stadtrad Christian Wilhelm Bäßler
als Vorsitzender,
Rechtsar walt Stadtrats Moris Emil Körner
als stellvertretender Vorsitzender,
Privatier Karl Heinrich Brunner,
Stadtrath Wil kelm Ulrich, .
Rentier Johann Gottfried Robert Steinert,
Raufmann Karl Emil Schickedantz.
Kaufwann Georg Paul Sauet,
Kaufmann Paul Hering, ;
Posamentenfabrikent Karl Ferdinand Falck,
Kaufmann Ernst Theobald Slöckner,
Kaufmann Jotann Emil Heinrich Heitzig, allerseits in Zwickau.
Zur Prüfung des Gründung bergangs nach Art. 209 h. des Handels gesegbuchs neuer Fasung waren als besondere Revisoren von der Handels- und Gewerbekammer zu Plauen bestellt die Herren
Handels fchuldirektor Professor Albert Braune in Plauen .
und Handels kammersekretãr Rechtsanwalt Kirbach daselbst ö
Zwickau, den 24. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Bellmann.
die Herren:
Konkurse. lass] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1889 in Bautzen verstorbenen Eigarrenfabrikanten Johann Julins Adolf Brinke ebenda wird Deute, am X29. Juli 1889, Vormittags 9 Übhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Riecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1885 bei dem Amtsgericht bier anzumelden. Wabl. und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, beim Amtsgericht Fier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ö ö. re. Amtggericht Bautzen
õnig eri auntzen. den 29. Juli 1839. Tenpel, Ger. Schr.
Königliches Amtsgericht. TN.
24026 [24707
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kakesfabrikanten Johann Philipp Wacker, wohnhaft in Kirch⸗ huchting Nr. j5, ist der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechttanwalt Dr Schroeder bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefriß bis zum 31. August 1859 einschließlich. Anmeldefrỹt bis zum 31. Aagust 1889 einsckließlich. Erste Gläubigerrersammlung 21. Angust 18890, 111 Uhr, allgemeiner Prũ⸗ fungstermin 18. Seytember 1889, 11 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 29. Juli 18893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs ⸗ und Nachlaßfachen. Der Gerichts chreiber: C. Viehl.
5 * 8 2129
233363! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stunstgärtners Wil⸗ helm Zillmaun zu Charlottenburg, Schiller⸗ straße 37 / 38, ist heute, am 253. Juli 1889, Vor- mittags 11 Ubr, das Kontur zerfabren ersffaet. Der Rechtsanwalt Leyser zu Charlottenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Sertember 1389 bei dem Serichkte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Slãudigeraus- schuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 23. Anguft 1889, Vormittags 10 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 23. September 1889, Vormit⸗ tags 1090 Uhr, rer der unterzeickneten Ge rickte, Kirchbofstraße 3, 1 Trepre, Zimmer 17,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemein schuldner zu veradfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlent, von dem Bestge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte BSe⸗ friedigung in Ansrruch nebmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 1. Sexrtember 1889 Anzeige zu machen. Charlottenburg, den 28. Juli 15353. Königliches Amtsgericht.
lun Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Redner u Dirschau ist beute Nachmittag,. 3 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist de Gerichtssekretaͤr Heidenreich zu Dirschau. Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. August 1383. An⸗ meldefrist bis J. September 1883. Gläubigerver- sammlung den 14. Auguft 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Sep⸗ tember 18859, Vormittags 10 Uhr. Dirschau, den 29. Juli 1839. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2ss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Grote zu Dortmund ist beute das Konkurs ˖ derfabren eröffnet und der Rechttanwalt Oitermann bier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event Wahl eines anderen Verwalters, Beftellang eines Gläubigerausschusses und Berathung äber die in 5. 20 der Konkursordnung bezeichnaten Gegen⸗ stãnde ist Termin anf den 9. Augusft 1889, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der bis jum 30. August cr. bei uns anumel denden Forderungen anf den 6. September 1889, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, anberaumt., Offener Arrest und Anzeigeftist bis zum 8. August er. Dortmund, 25. Juli 1332. Königliches Amtẽgericht.
liess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers P. A. Brandenburg iu Dortmund ist kente das Konkurs verfabren eröffnet und der Rechtsanwalt Dorpner bier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geßen⸗ stände ist Termin auf den 19. Aug nst 1889, Vor. mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 30. August cer. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 4. September 1889, Vormittags 11 uhr, bei uns, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. August cr. Dortmund, 27. Juli 1833. Königliches Amtsgericht.
lzxzoss] Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Sandelsgärtners Otto Gebhardt in Dietendorf ist beute, am 28 Zuli 1839, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichts pollsieber Möller in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Grste Glãubigerrersammlung und allgemeiner Prü- fungstermin 27. August 1889, Bormittags 10 Uhr. Sjsenr rnn und Anmeldefrist bis 20. August 1883.
Gotha, 298. Juli 1889.
Aktuar Lange, —
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
2063) Betanntmachung.
neber das Vermögen der Dagener Strafen. bahn, Attiengesellschaft zu Hagen it am 29. Juli 1889, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Sagen. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 70. Argust 1883. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. September 18838. Die erste Gläubigerreriamm-. lung ist auf den 20. August 1889, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 10. September 1889. Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 17, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Oagen i. W.
Ea Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schäfte fabrikanten S. O. stnöpte dabier, 2sbnichtsche Langzssie
89 5 J 5 *
Forderungen
der Konkurs erõffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Pfeiffer dabier, Sand ofmeister⸗ straße 11. Erste Gläubigerrersammlung den 13. Auguß 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unte zei neten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist fir die Konkurs torderunaen bis um n ,, , tent ? ĩ im Zi Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zam 25. August 1889. gẽnigsberg, den 28 Juli 1859.
Königliches Amtsgericht. Ma.
bass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Besitzers Otts Schroeder zu Dubie no ist beute, Nachmittaas 3 Ubr, das Konkursverfahren erõfnet. Berwalter
ist der Kaufmann Meoldezbauer in Kulmfee. DFener
Arreft mit Anzeigefrift bis zum VN. August 13839. Anmeldefrift bis zum X. August 1859. Glärciager. rersammlung den 20. Augnft 1883, Vormietags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prũfunzs termin den 17. September 1889, Vormitzags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Knlmsee, den 27 Juli 18589.
. Michalski. Gerichtsschreiber des Königlichen Armtsgerichts.
2299 3
ase Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gatspächters Carl Wüftenberg zu Ffelstow wird bente, am 27. Juli 1839, Vermittags 19 Uhr, das Konkurs- rerfabren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernft Fritze zu Lauenburg i. Pomm wird zum Konkurszerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zun 11. Sep- tember 1888 bei dem Gerichte anmelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konknrsordnung bejeichneten Gegen ˖
11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ö aufs den 25. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem umerzeichneten Se⸗
richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
*
jur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz baben
oder zur Konkursmaßsse etwas schuldig find, wird auf ⸗ z nichts an den Gemeinschuldner zu rerab⸗ folgen eder zu leisten, auch die Berpflichtung anferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch rebmen, dem Konkurs ver⸗ walter bis jum 11. Sertember 1889 Anzeige zu machen.
ö. z 2 2 230! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des staufmanns Augnft Biertz zu Münster ift beute, am 29. Juli 1383, Vormittags 10 Ulr 50 Minyvten, das Konkursver- fabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrath Disse zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ium 28. Auguft 1859. Anmeldefrist bis zum 27. Strtember 1889. Termin zur etwaigen Wabl eines anderen Verwalters den 28. Auguft 1889. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungs- termin den 109. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 35. Münfter, den 23. Juli 18533. Königliches Amtsgericht. gez. Bucholtz. Verõffentlicht: Foller, Gerichtsschreiber.
Abtheilung 5.
Schneidermeifters in Rentlingen it FK. Amtsgericht Reutlingen am 2 Jrli d. J,.
notar Selthle in Reutlingen zum Konkurz
ff 3 [a n,
ernannt, der offene Arrest erlafsen, * . 2 1 5 — a * NJ 57 .
des 5. 1238 Konk⸗Ordn und die Anmeldefrist bis 5 1389 n , m, nemme 2 23. Augast 1889, der Wabl⸗ und allgemeine Prü-
fung? termin auf Samftag, den 31. August 1889, Vormittags 10 Uhr, ö. worden. 2 —
Reutlingen, den 27 Juli 1866. X. Amt: gericht. Gerichtsschreiber Weiß.
2920 2 lWsess] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Knorr zu Staßfurt wird beute am 27. Inli 1333, Vormittagz 11 Ubr, das Konkursrertabren eréffnet. Der Kaufmann Siegmund Conrad bier, Steinftraze Rr. 5, wird um Fonkurt verwalter ernannt. Tonkars- forderungen sind Fis jum 27. August 1853 bei dem Se richte anzumelden. Es wird jet Beĩch luna ung nder die Wabl eines anderen Verwalters, somie aber die Be- stellung eines Släubigerausschufses und eintretenden Falle aber die in 8. 130 der Konkursordnung bezeich- neten Segenstande sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1389, Bor- mittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaum:. Vllen Persanzn. Delche eine zur Konkursmaße gebärige Sache in Beñz baben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein sEuldner ju derab · folgen oder ju leisten. auch dir Berpflichtung aum erlegt, von dem Besitze det Sache nd don den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anipruch nebnmer, dem Ronkurs verwalter bis zum 27. August 1888 Anzeige zu machen.
Staßfurt, den 2. Juli 1833.
Königliches Amtẽ gericht.
bes, gonkursverfahren,
Das Korkarsdverfabten äber das Vermögen des gaufmanns Zeopold Cohn, in Firma Sennald Tohn Ir. hier, ist, nac den der in dem Vergleichs ˖ termine vor;. 18. Juni 1888 ange nemmene Jwangt- vergleich durch recht? ktãft igen Bescbluß dom 18. Juni 1385 bestätigt ist, aufg⸗- beben worden.
Berlin, den 28. Jali 1833.
Triebiat- w? ti, Serichtsschreiber
des Kẽnizlicher Amts gericht J. Abtheilung 45.
Rr. 33, ist am 29. Jali 1883, Vormittags UI Uhr,
//
—
*