83
O Thonr. u CGbam. 9 do. Verein. Vetrol. . 0 do. do. St. Pr. 0 Dortm. Brauerei o Nnion· Brauer 16 - Gilenburg Kattur e,, ,, ( Fererit. . D 6b. Frankf. Brauerei C Gerretzb. Slash. — Glet b. S. Blda. Glũcauf .. deo. eonv..
— O0 Y
od 10 bi G lh d & 136 ho G 11756
99 106 zb 50 G iSi bi G is 25 bʒ G
156, 00 6 116 006 21,80 b B 137, 00 bz G
S0 00 bz G 33,50 b G 41,50 h
6 50 G 7, Bz0 & 110 50 bz G 189,506
2.903
wn —
ö — 6 6
Sreyp Werke ey. Gr. Lichtt. Ter. G. Sum Schmanitz 6e Guß r. J. en.
—— — —
*
— Q — ——— — dr.
26
— *—
alle Maschinenf. ! Famb - Amk Pckf.* Heinricht hall. * Fcss. Rkein Sew ( zoefel⸗Br Düss. — 9 Far Raug. Et. P. 5 6 Fler Dur. Pfrb. 2 4 Tg. Wilh. Bw. V. G6 60 Königsb. Pferdeb. ? — Langens. Tuchf. ex. 8 Ley Josthal av S 5 Lichtrf. Baurerein 23 2 do. G. B. u. T. G. 16 1853 zind. Br. Er & M. 83. — Lothring. Fisenn —— 4 Masch. Inh - Slg * 541 Meckl. Mach. cx. ( G 111. Möbeltr. Ges neue E 0 14. Nöll. n. Sb. Stet. C 4 179. Münch. Braub. ev. O 94 do. do. Vrig⸗ At — 66 Niederl Koblenw. 4 nenbutg Gisen. 85 Nürnbg. Brauerei 2 Cranienb. Tbem ) de de St. Pr. 1 Vomm Mesch Fb. 3. Pottzo. Stratzenb O l do. conv ß
—
ke e , = . , . . . m. . . . . . ö . . . . . .
r r
- e , e e, e , n.
2
2
X
C. * 2 — — — — —— — — — — — — — — — — “ —
. . — '—
te =
1. 300 111. l5oßaso0 72,75 b; 1. 309 1123 25 b3G 1. 2s 11600653, 7? 5G 309 1369,50 bz 6 86009 98,006 150 131.106 300 19, 0906 600 199,50 * G 1009 28, 590 55 G 370 104, 106
1000 - sog li6006 1M0 3, 256 7590 iz. 10G 00 5,5 bz G 60s —— S609 122 00b G6 25, 56
100 132.756
609
3090
300 30, 706
300 66 40 113,50 160, 006
560 1000 lo? ᷣõ ch
——
— — — — — —— W — — — — — — —— — — — — — — — —
Rb. Nrestock Schiffbau O0) Sächs. Sußstahlf. 81 Sãchs. Nãbfad. F.) Sachsische Stickm. ?
w
222.
— — 83 9 = — —— *
C D n e = ae me me, e e-, de, da-, e =, O e r,
1. 7 — 9 II. Exielkart. St. Pr. Sindenb. Maschin. Sũudd. Imm. 4M 12 Tavetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz.... 0 do. St. Vr. 33 Union Baugesells. 5 Ver Hanfschl. Fbr. — 1114 Vikt. Sxeicher⸗ G. 5 64 Vulcan Bergwerk —— 4 Weißbier (Ger. )e. 8 — 4 do. (Bolle) 6 — 4 —— do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 120,506 WBstf. Union St. Pr 10 = 5 17. 3050. a ll 5b bG Wissener Bergwk. 0 — 4 17. 600 B160b; B Zeitzer Maschinen 18 — 4 17. 300 E78, 00
Versicherungs⸗Gesell schaften. Four und Dividende — Æ vr. Gt. . Dividende pro l 8s7 1888 ad. M . 20 . v. 10900 saα 5390 Tach. Rückr. G. W * /g v. 400 Mr 108 Bel. d. u. Wassv. 20 fo v. 500 Men 120 Berl. euerr. G. 20 v. 1000 R 150 Brl. Sag. A. G. 2) do v. 1007 cx 153 6566 Bel. Lebengr. G. 20 Y v. 1900 S3 178 — Cäln. Hagely. G. 207 v. 0M bs 35 48 53798 Cõsln. Rückr. G. 207 v. G00 QM 40 —
2600 2000 3450
130906 bo 3660
ö — 1. Gs ., - e . O g.
.
2 C O —
— — —
500 500 109. 500 10. 3691. bh
/ /
— — —
10201 G 25013 18806 33656
D T 59 Q / 95 Di. Feuer. Berl. 20 cov. 1002 Mer 80
AI gp d 8 93 ) 260 95 Dit Lloyd Rerl. 20 5/9 v. 1900 MM 200
30556 11006 1109 * lo5bõo0 B
5000 5 589 395 11356 2050 6 10616 790
wcrmania, Leby. 2) b/ v. 50) M, 45 Sladb. Feuervy. WM Y/ b. 109090 Mαe—- O0 Zeivziger Feuerv. G /o. 1000 M 720 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 un 25 nagdeb. Feuer. V0 bv. 10900 Qαυ 188 22. Magdeb. Hagel. 33 3 o v. So Rem 35 Magdeb. Lebens. 20 916 v. 500 Mer Magdeb. Rückvers. Ges. 109 Nen Niederrb. Güt. A. 10 . 500 Mπλυλάί.: sterdstern, Leb. 20 9, v. 1000 Mer Dldenb. Vers. G. 200 /o v. 50 M- Dreuß. Lbus v.: G. 200/s v. 50 &αυω! Yteug. Nat. Vers. A0 b / ov. 0 Rer Froridentia, 10½ von 1000 fl. Rhein. Wstỹ ld. 100/90. 1000 Maur RL. Westf. Rückv. 10 * v. 400 Men Sãchs. Ruck. Ges. h? / g v. 00 Mr Scles. Feuerv. S. 200/so v. HM n Thuringia, V. G. 200/90. 1000 M 200 Transatl. Gütr. 20 0½ v. 1500 1 120 Union, Hagel vers. 200 / 9 v. õ 0 Mer 45 Vtetorig, Er 20 o v. 1006 Mα 158 * stdtsch. Vs.· B. 20 0/v. 1000 ., 60
Fonds⸗ nnd Aktien ⸗Börse.
Berlin, 31. Jult. Unsere Börse beschloß den Monat in derselben befriedigenden Disposition, die fie während des größten Tbeiles desselben zur Scan getragen. Die Meldungen aus dem Abendverkehr der auswärtigen Platze, ins besondere aus Frankfurt und Wien, hatten eine Fortdauer der Festigkeit erkennen lassen. und wenn auch die ersten heutigen Wiener Depescken eine kleine Ab⸗— schwächung in den Norirungen der leitenden Werthe erseben ließen, jo übte dies bier doch Angesickts des anickeinend glatten Verlaufs der Ultimoregulirung 66 . jeäßt wieder reger gestaltenden Emif⸗ sonsthätigkeit unserer größeren Finanzinstitate keiner 4 größ Finanzinstitate keinen
506 4006
21006 940 6 looo G 400
36006 156506
Die geschäftlichen Trantaktionen ließen zwar großere Regfamkeit vermissen, waren aber doch auf einigen Gebieten von recht guter Ausdehnung zu Coursen, welche ihren gestrigen Stand vielfach über schritten. In Vordeigrund des Interesses standen Bankaktien, von denen besonders die spekulativen Titres mit wenigen durch Realisationen hervor ⸗ gerufenen Unterbrechungen ihre steigende Preis- bewegung fortsetzten.
Inländischen Eisenbabnaktien in Mainzern und Ostpreußen, ausländische in Franzosen matter, sonst fest, still. Montanwerthe sehr lebhaft, steigend bei Bevorzugung vom Bochumer Guß, Dortmunder, Gelsenkirchen und Laurahütte.
Andere Industriepapiere gleichfalls gut beachtet. 3 Renten fest, rubig. Preußische und deutsche ond, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. fest, ziemlich belebt. Privatdiskont 1 9 .
Course um 23 Uhr. — Fest. — Desterr. Kreditattien 163,7, Franzosen 9412 Lombard. 560 37. Turk. Tabackakften 98, 00, Bochumer Guß 211 25, Dortmunder St.: Pr. 97 00. Laurahütte 139.37. Berl. Handelsges. 175,25, Darmstädter Bank 167,00 Deutsche Bank 172 12, Diskonto⸗Kom⸗ nandit 234.12 Ruff. Bk. 62 12, Tübeck-Büch. 192.25, Meinzer 122, 37. Maxienb. 79.37, Mecklenb. 164 40, Dstyr 196 50. Durer 207,12 Gl bethal 1, 87, Galizier 82 37 Mittelmeer 119 87, Gr. Ruff. Staats b. — — Nordwestb. — —, Sottbardbahn 1857.25, Rumaͤnier 107,20. Italiener 94 50. Oest. Goldrente 9g3, v0, do. FPapierrente 70,90 do. Silberrente 72,10, do. 18650 er Loose 123 10, Russen alte ——, do. 1880 er 90 25, do. 1884er — —, 42 Ungar. Goldrente 85, 25, Egvpter 80 12, Russ. Noten 209 50. Russ. Orient H. 64 25, do. do. III. 63,390 Serb. Rente — — Neue Serh Rente —, —.
Breslan, 30 Juli. (B. T. 8. Zest. zu , Landsch. fob. 191.60, 4 *½ν ung. Goldr. 35,90, 1880er Russen 90,00, do. AY kons. 1889 90, 10, Bresl. Dis ttb. 110,50, res. Wchslb. 10675, Scles. Sankverein 151,50, Kreditaktien 162,75, Donner imarckb. 73,655 Dberschl Eisenb. 102,50 Orr. Cement 121,00, KFramfta 139,09, Laurabütte 137.40, Verein. Oelf. S6, 25, Oesterr. Bankn. 170, 25, Russ. Bankn. 212,00.
Frankfurt a. W., 30. Juli. . T. B.) (Scluß⸗Conrfe.) Fest, lebhaft. ond. Wechs. 2.435, Parifer Wechfel 130. Wien. Wechsel 189.45, Feichzanleihe 118 15, DOesterr. Silberrente 72.00, do. Papierr. 70, So, do. 5 uss do. 4, 20, do. 4* 0 Goldt. g3, 50, 1860 Loose 1253,90, 4 G ungarische Gold⸗ rente 85,30, Italitner 94,80, 18380 Russen 90,20, Il. Drientanleibe 64,30, III. Orientanleihe 64, 10, 4609 Span. 73 69, Unif. Egypt. 90, 50, Centr. Pacific — , Franzosen 1874, Galizier 1633, Gotthardbahn 16700, Hess. Ludwigskahn 125,50, Loꝛabarden 1003, RNordwestbahn 1583, Kreditaktien 259, Darmftädter Bank 166 60, Mitteldeutsche KLredit⸗ bank 109,80. Reichsbank 133 10, Diskonto⸗ Komm. 231,90, Dresdner Bank 151,50, Privatdiskont M. Y.
Frankfurt a. M., 30. Juli. (WB. T. 2 Effekten · Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 2593, Franzosen 187, Lombarden 1603, Galizier 1623, Egvpter 95), 30, 400 ungar. Goldrente 85,29, 1880er Ruffen — —, Gotthardbahn 157,00, Diskonto⸗ Kommandit 232,50, Dresdner Bank 101,70, Laura hütte vr. August 134,60, Allgem. Elektrizitätswerle
182,50. Fest.
Hamburg, 30. Juli. (B. T. B.) Fest. Preußische 2 . Fonsols 106,390, Kreditattien 260. 25, Franzosen 465,00, Lomb. 251,50, 1880 Russen S9, 0, 1883 do. 109,09, 1884 do. 97,20, Il. Orient anleibe 62 00, III. Orientanl. 61,0, Deutsche Bank 171,75, Diskonto⸗ Kommandit 233,00, Hanb. Kom mer bank 134,0, Nordd. Bank 173,60, Lübeck⸗Büchen 182,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 164 20, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 149 00, A.C. Guano-W. 145.50, Hamburger Packeif. Akt. 155,35, Dyn.“ Trust. A. 116,25. Privatdiskont 2.
Gold in Barren pr. Kilogr. 27856 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,185 Br., 124,65 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,86g Br., 20,519 Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd. , London Sicht 20,453 Br., 20,433 Gd., Amsterdam 168,30 Br., 167,90 G., Wien 168, 00 Br., 167,00 Gd. , Paris 80,80 Br., So 50 Gd., St. Petersburg 207, 0 Br., 205,00 Gd., New⸗JYork kurz 4,204 Br., 4,144 Gd., do. 60 Tage Sicht 18 Br., 4,12 Ge.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß -Course.) Dest. Papierrente 83, 67, do. 5 ο0 do. 99,55, Oest. Silberr. S4, So, 4 9υ Goldr. 110,00, do. Ung. Goldr. 100,55, So /o Papierr. 94,75, 1860er Loose 14000, Anglo⸗Austr. 124.25, Landerbank 233,30, Kredir⸗ atrien 306.65, Unionbank 226,5, Ung. Kredit 318.325, Wiener Bankverein 10725, Buschther. Eisenbahn 359,00, Elbethalbabn 214.50, Nordbahn 2515, 0, Franzosen 222,50, Galizier 19273. Lemberg⸗ Czernowitz 235, 75, Lfembarden 118. 50, Nordwestbahn 136,00. Pardubitzer 167,75, Alp. Mont. Att. 738 75, Tabackaktien 108,75, Am sterdam 99, 60, Deutsche plätze 58 87, Londoner Wechsel 120, 30, Pariser Wechsel 147,90, Napoleons 9,59, Marknoten o8,87*, Russ. Bankn. 1,251, Silbercoupons 100,00. London, 30. Juli. (B. T. B.) — Engl. 25S Censols 9g85/1, Preußische 4 * Consols 105, Italienische de Rente 93, Lom barden 108, 4 0ο— konsol. Russen 1889 ¶ II. Serie) —, 40ͤ0 ung. Goldr. 833. SoM priv. Egypter 1633, à Ho unifizicte Egvpt. 854, 3 0 gar. Egppter 102t, 4t o egypt. Tributanlehen 91, Dnomankbank 10t, Suejaktien 903, Canada Pacific 573, De Beers Aktien neue 163, Platzdiscont 1410, Rio Tinto 103.
Wechselnotixungen: Deutsche Plätze 0,58, Wien 1220, Varis 25, 35, St. Peters burg 248 / is.
Paris, 30. Juli (. T. B. Schluß Course. Ruhig. 3 9 amort. Rente ST50, 3 9Io Rente 84,45, 46 ½ Anleibe 105,026, Ital. 5 060 Rente 95,58. 4 0 ungarische Goldrente 84, 00, Franzosen 475,00, Lombarden 250, 00. Lomb. Prior. 302.50, Bangue cttomane 508,75, Banque de Paris 72000, Sandcue d Escompte do, 00, Gredin foncier 1269909, Credit mobilier 396,25, Meridional · Aktien 705, Panama⸗sFanal⸗Akt. 43, 75, . mn, e, 6. . 272. 50, Suer⸗ anal ˖ Attien 2266 25 echsel auf deutsche Plätze 3 Mr 12724, Wechsel ca, ondon Hin sis, Cheques auf Vondon 25, 14. Comptoir d GScomdte 85.
St. Petersburg, 30 Juli. (B. T. B.) WBechsel zent on 96, So. Wechsel Berlin 47,374, Wecksel Amfterdam 80 97, Wechsel Paris 35 3757, 3 Zmrerials 7.74, Russische Prämien Anleihe de 12864 (geftylt. 2535, 0. de 1866 (gestrlt.) 24523,
Russ. N. Orlentanl. 984. do. NI. Drientanl. 987,
do. 47½ innere Anleihe 83, do. 4H. Boden⸗
fredit · Hfandbriefe 118, Große Ruff. Gisenbabnen
MJ, Kurtk Kiew · Bahn ⸗ Akt. 318, St. Petersb. Diskb.
665. do. internat. Handels bank 532, do. Privat- elsbank 370, FRFuss. Bank für auswärtigen del 46, Privatdiskont 53
ünrsterdam, 30. Juli. (WB. T. B) (Schluß Geurse) Desterr. Papierr. Mai Novemb. verzl. 69, do. Silberrente Januar ⸗ Juli do. 705, Russische grohe Esñsenbahnen 1196. 35 *9½0 bolländische Anleihe 102, 5 , garant. Trangv.-Eisenb.-Oblig. —, Marknoten 59 S5, Russische Zoll ˖ Coupons 192.
Londoner Wechsel kurz 12,07.
Nerw⸗Hort, 30. Juli (6. T B.) (Schluß Gaznrse. Fest. Wechsel auf Sondon (60 Tage) L S5, Cabl: Transfers 4874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlia (60 Tage) S5 g, 4 ς fundirte Anleihe 1283.
Geld leicht, für Regierungsbends 23 9o, für andere Sicherheiten ebenfalls 24 9 / .
Produkten ⸗ und Waarer⸗Börse.
Berlin, 30. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Põochste Niedrigste
Dreise.
Per 100 kg für: *)
k — i — rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Lartoffeln (neue). Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg... 8 1g. e . 9. 363 ; arpfen ö Aa .
Bleie 5 h0 Krebse 60 Stck. ; ; 560
Berlin, 31. Juli. (UAmtli Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del Petro⸗ lem und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver liod0 kg. Loco still. Termine still. Sezünd. 550 t. Kündigungspreis 191 6 Loco 184 - 194 M nach Qual. Lieferungsqualität 189 AK. per diesen Monat 191 4, Durchschnittspreis 191 4A, per Juli⸗August — ver August ⸗ September —, ver Seytember⸗ Ottober 189,75 — 189,25 bei,, ver Qktober⸗Novbr. 191,25 — 190,5 bez., per November⸗Dezember 192 191,5 — 191,75 bez., per Dezember Januar —.
Raubweijen per 1000 kg. Leco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungsptr — M Loco — nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitt — „M, per diesen Monat — „M, per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per ĩo00 kg, Loco fest. Termine höher. Gefünd. — t. Kendigungsvreis — s Loco 150 — 163 M nach Qual. Lieferungsqualität 158 A, inländ, neuer 161 ab Bahn bez. per diesen Monat 159,5 1M, Durchschnittspreis 159.5 dt, per Juli ⸗August — per August September 160 - 159 25 bejt, per Seytbr. - Ottober 161,75 - 161,5 - 1623 - 161,5 bej., ver Oktober⸗November 163,75 - 163,5 — 164 —163,25 bez., per November⸗Dezember 164,75 — 164,55 — 165 — 164,25 bez., per Deiember —.
Gerste per 14 kg Fest. Große und kleine 127 –- 180 * nach Qual. Futtergerste 125 - 137
Hafer per 10090 Eg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 9850 t. Kündigangsvreis l5675 AÆ, Loc 153-172 Æ nach Dualität. Lieferung qualita 156,95 A, pom m. und schlesischer mittel bis guter 156—163, feiner 164 — 169 ab Bahn bez, per diesen Monat 197 —156ů9 bez. Durchschnittspreis 1596,75 M ver Inrli⸗August 153— 152,75 bez., ver August⸗Septbr. —, per Sevytbr.« Oktober 147,25 bej., per Oktober⸗November 145,25 — 145 bez., ver November⸗Deiember 145 — 144,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Bekündigt — t. TKuͤndigungsvreis — 6 Loco 123—126 4 nach Qual., per diesen Monat —, per Seyt · Oktober .
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160 — 200 , Frtterwaare 148 — 158 46 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 n. 1 per 199 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekändigt 1000 Sad Tündigungespreis 22,5 AK, per diesen Monat 22,5 , Durchschnitttpreis 22,5 A6, der Juli-August —, per Auguft⸗ Sept. —, per Septbr⸗Oktober 22,5 — 22, 65 — 22355 bei., per Oktebr.- November 227 — 22,822, 79 bez., per Noobr.⸗ Dezember 22,9 — 22, 25 — 22,9 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Getündigt — Sack. Kündi⸗ gung preis — Prima⸗Qual. loco — MS nach Qual per diesen Monat — MS, ver Juni⸗Juli —= A
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sac. Loco— Æ Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi gungspreis — S Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat — per Juni⸗Juli —
Rüböl per 106 Eg mit Faß. Termine matter. Getündigt — Etr. Kündigungs preis — 6 Loco mit ß. — , ver diesen Monat 67 bez., Durchschnittspreis 67 6, per Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August =, ver Auguit⸗ September —, per Sevtember · Oftober 64 - 64,1 - 63,8 bez, ver Dkto⸗ ber⸗November 63 - 63,1 - 62,7 bez, per November⸗ ,, 63 — 62,6 bez., per April ⸗Mai 1890 62,3 — 61,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekundigt kg Kärdigangepreis — n Loco A, per diesen Monat 24 M0 Durtchschnittspreis 24 60 Termine behauptet.
Sxpirirns ver 109 1 à 100)/ — 18 G1 οιυι nach Tralles loco mit Faß (yversteuerter). Termine —. Gefundigt — I. ündigungs preis — M per diesen 2 —.
piritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gelundigt Io oM 1 Kandigungspreis 6
1 — 1H —— — t 1 1—1 —
* S. do =* d — d dN TM œ O— — — —
Lero ohne Fi b6.3 -= 66 bez. Loco mit Faß — 4
per diesen Monat S4, 8 nominell, Murchschnittgprei * 263 ,. 2 16 nominell, ö Lug
p er 1 — 2 *, 2 * ez, per t. Stta per Si 3 Sa 1 ba, ben ene
Spiritus mit 70 „ Verbrauchtzabga be. Mather Getundigt =, Kündigung preis — Æ Loco oß 1
aß 36, Br., mit Faß loc 6, Per diesn Mongt zo neminel, Durchschnittepreis ss 4, per Juli⸗August 35,9 nominell, per August · Sg tember 35, 9 - 36 — 35, 1 — 35,8 bez., per Seytembe z6,5 – 36, z –36— be, ver September Oktober zb = 34,7 – 34,8 be, ver Oktober November 34 46= . 6. per Norxember · Dejember 34,3 3
bez.
Weizenmebl Nr. 09 265.75 —- 33,75, Nr. 0 23,13 A5 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22,59 – 21, 90, do. fein Marken Nr. O u. 1 23,50 2, 0 bez Nr. J 16H A boͤher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg h.,
inkl. Sack.
stönigsberg, 30. Juli. (B. T. B.) Ge⸗ treidemgr tt. Weizen und Roggen unverändert loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 147, 00. Gerne un
afer unverändert, pr. 2009 Pfd. Zollgw. 146 9
eiße Erbsen pr. 2M. Pfd. Jollgem. unveränd. Spiritus pr. 1995 1 100 / loco bb, 75, pr. Jun 56, 25, pr. August 56,25.
Danzig, 36. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen loco flau, do. bunt und. hellfarbig — do. hellbunm 18,00, do. hochbunt und glasig 184 00, pr. Sept. Okt. Transit 140, õ0, pr. Nob.Dezbr. Tranfu 141,509. Roggen Ioco unveränd., inländischer pz. 12 Pfd. 140—- 1458, do. poln. oder russ. Transt oSß — 100, do. vr. Juli⸗Aug. 120 Pfd. Trans. —— pr. Septbr. Oktober 163.00. Rübsen loco 389. Große Gerste locc — —. Hafer loco 150 0. Erbfen loco — Spiritus pr. 10 C0 Liter Proꝛem loeo kontingentirter 5,50, nicht kontingentirter 35 6.
Stettin, 30 Juli (B. C. B. ett eide- naek . Weien matt, loco 174 — 183 do. per Juli⸗Aug. 183,00, do. pr. Sert⸗Ott. 18409. Roggen matt, es 1465 — 5j, do. Pt. Juli. Aug los 50, do. pr. Sertember⸗Ottober 155,50. Pornm. Hafer loco 160 - 157. Rüböl fest, pr. Illi 56, 7*, pr. September⸗Oktober 64.50. Spirit behauptet, loco ohne Faß mit 50 * Konfumsteuer hö, ob, mit 70 M Nonsumsteuer 35,70, pr. Juli- Aug. wit 70 Æ Konsumfteuer 34, 0, or. Auguf . September mit 710 A Nonsumsteuczt sd, ). Peno- leum loee 12.20.
Kosen, 530 Juli. (B. J. B.) Spiritu loco ohne Faß 50er S5. 10, do. loco obne Feat 70er 35,30. Still. ;
Köln, 30. Juli. (B. T. B.) Gerreide⸗ mar kt. Weizen iesiger loco 19.00, Eo. fremde loco 20,15, pr. Juli —— pr. November 18.5. Roggen biesiger loco 15, 0, fremder loco 1860, pr. Juli — —, pr. November 16, 10. Haser hiesiger loco 16.25, fremder 15, S5. Ruböt loco 70,0 ο, pt. Oktober 66,40, pr. Mai 1890 64,10.
Bremen, 39. Juli (B. TL. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht). Sehr fest, loco Siam dard white 7,30 bez.
Hamburg, 30. Juli. (G. T. B.) Getreide⸗ martzt,. Weisen loco ruhiger, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loco ruhiger, mecklenburg. loco 155 —165. do. neuer 162 — 170, russ. loco tuhiger, 108 - 112. Hafer fest. Gerfte fest. Rüböl (unverz) señ, loro 67. Spiritus still. pr. Juli⸗Aug. 22 Br. pr. August September 221 Br., pr. Sept. Oktober 253. Br., pr. Oktober November 235 Br. Kaffee ruhig. Umsag 4000 Sack. Petroleum behauptet. Standard? white loco 7.30 Br. 7,25 Go., pt. August Dejember 7,35 Br., 7, 2ꝛ5. Gd.
Hauburg, 30. Juli. (33. TL. B.) Nach mittags bericht. Kaffee. Good average Santo r. Juli — pr. September 713. pr. Dejember 72, pc. März 1880 711. Behauptet.
Zuckerm artt. Rüben Rotiucker J. Produk Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei am Bord Can burg pr, Juli 20,50, pr. Aug. W, 374, dr. Oktober 15, Sb, vr. November⸗Dezenmber (Vurch⸗ schnitt) 15, 00. Matt.
Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Herbst R6 Go., 8,21 Bre, rr Frühjahr v, 76 Gd., 9, 81! Br. Roggen pr. Herbst f, 50 Gd., 7,5 Br. Mais pr. Juli 5,45 Gd. bo Br, pr. Seyt· Okt. I 55 Gd. S3 Br. Dafer zr. Herbst 6.73 Gd., 6,78 Br.
Linerposl, 30. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlutzberichkt, Umsaz S000 B., ! ür Spetalation und Gzvort 1500 *. Fest. Middl. amerit. Lieferung: Juli 65*/ς, Juli August 6, August⸗ September 6 e, Seytem ber⸗Ottober dies, Oktober Jtovember ss, November ˖ Dezember oi z, Dezember Januar 5335s, Januar Februar boy, d. Alles Kauferpreise. .
Liverpool, 530. Juli. (. T. B) Getr eins, markt. Weizen L d, niedriger, Mehl und Mais
unverandert. .
Glasgow, 30. Juli (W. T. B.) Rob eisen (Schluß.) Mixed numberg warrants 45 sb. 35 d.
St. Petersburg, 30. Juli. (W. C. B] Produktenmar kt. Talg loco dö, 0), pr. Augut 5,90. Weizen loco 11,15. Roggen loco . Yafer loco 4. 60. Hanf loco 450,00. Leinsdat locu I8, I0.
Amsterdam, 39. Juli. (W. T. B.] Gen treidemartt. Weizen pr. Norxember 206. Roggen pr. Oktober 135 à 136.
Amsterdam, 30. Juli. (B. T. S.) Jara Kaffee good ordinary 455. — Bancazinn 54.
Vntwerpen, 30 Juli,. (W. T. B) Ge treidemarkt RWeizen fest. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste unverändert.
Antwerpen, 30. Juli. (G. T. B.) Petre, leum markt. (Schlußberichh. Rafsinirtes, Type weiß, loco 183 bez. und Br, pr. Juli — 3 pr. August 185 Br., pr. Seylembẽr Dezember 185 Br. Fest.
RNew⸗Jork, 30. Juli. (W. T. B.) Waarch— bericht. Baumwoll. in Few. Pork 11516, of in New ⸗Orlcanz Ii, 6 Raff. Petroleum 0 ds Ab Te6 . Rien. Jort 40 Go, re in Phils pn 40 Ed. Rohes Petroleum ir New ⸗Jor J. bb. der Pipe line Certicates per August 994, eröffnele 1003. Besser, gefragt. Schmal loco . 40 do Robe u. ent 6 85. SZucke? Cair cefining Muscorades) 6n * Marg Mew) 347 Rothe. Winterreeizen lezh sr Kaffe. (ca6. Nie, rt, Micki 3 V. 456 Getreidefracht 14 Kuvfer pr August nom. Wein pr. Juli 87 pr. Aug. S855, pr. Veibr. Ftaffee Rio Nr 7, lon ordinary pr. Aug. 14. or. Oktober 14772.
Getreide⸗ üinsatz Jbh' lg?
zeiger.
BPas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 850 8.
⸗ Ale Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellmng an;
g., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern Rosten 25 3.
. ö . .
sür Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition ;
Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers
57 ann Aönislich Preußischen Staats- Aunigers
Berlin 8XW., Wilhelmstra ße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben geruht: Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin n . Leopold von ö und Ihrer König⸗ 23 Hoheit der Frau Erbprinzejsin von Hohen⸗ zo . den Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813/14 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ceremonienmeister, Kammerherrn von Roeder den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem fatholischen Vikar Pol lmeyer zu Marienloh im Kreise Paderborn, dem Landes⸗Baurath a. D. Krah zu Königsberg Pr, dem Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur a. D. Valkows ki zu Dom Brandenburg a. H., früher zu Nakel, und dem Verlagsbuchhändler Otto Mühlbrecht zu Groß-⸗Lichter⸗ selde bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Dom⸗Organisten He nkem ey er zu Paderborn den Königlichen Kgronen⸗Srden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Stadt⸗ Nachtwächter Ja kob Du de ck zu Hohendorf im Kreise Neiden⸗ burg, früher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
eihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher beim Reichs ⸗Versicherungsamt, Duckste in, und dem expedirenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiserlichen Gesundheitsamt, Holle ufer, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung der allgemeinen polizei⸗ lichen Bestimmungen über die Anlegung, von Dampfkeffeln vom 29. Mai 1871 Reichs-Gesetzbl. S. 122). Vom 27. Juli 1889.
Auf Beschluß des Bundesraths sind in Ziffer 3 des 8. 18 der allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln, Bekanntmachung vom 29. Mai 18371 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 122), hinter „Weite die Worte: oder durch eine andere von der Centralbehörde des Bugndesstaates genehmigte Sicherheits vorrichtung einzufügen. Berlin, den 27. . 1889. er Reichskanzler. Ja Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. werden die zur Werra-Eisenbahn gehörige, 6,41 km lange Bahn— strecke von Immelborn nach Liebenstein⸗ Schweina mit den Stationen Barchfeld und Lieben⸗ sstein⸗Schweina sowie im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Altona der Personen⸗Haltepunkt Vorburg-Trittau, an der Bahnstrecke Büchen =- Oldesloe gelegen, dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 31. Juli 1889. In Vertretung des ö 16. Reichs⸗Eisenbahnamts: raef
Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 18665 die Bekanntmachung, betreffend Abänderung allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die wenn von Dampfkesseln vom 29. Mai 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 122). Vom 27. Juli 1889. Berlin, den 1. August 1889. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungt⸗Präsidenten von Nee fe zu Potsdam bei einem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Virklicher Geheimer Sber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range
Berlin, Dennerstag, den 1.
3 ***. 8
ma digst geruht:
1 zu Kaßel auf es vom 30. Juli des dortigen
Se. Majestät der König haben den Regierungs⸗Rath von Hau Grund des 5. 28 des Landes verwaltun tz 15533 (G6 S. 185) zum zweien Ri ( Bezirks⸗Ausschusses auf Lebenszeit zu er
Ministerium der geist lichen, Medizinal⸗Angelegen
Der ordentliche Professor Dr, Ve gleicher Eigenschaft in die philosoph Universitãt Breslau n,, . Dem Seminar⸗Musiklehrer Hecht Prädikat „Königlicher Musik⸗ Dir Am Schullehrer⸗Seminar zu Tuchel kommiffarische Hülfslehrer, Schulamt a Ka definitiv als Hülfslehrer angestellt worden.
ö
Kiel ist in SZakultät der
RNammin ist das worden.
der bisherige idat Hippel,
. . Königliche landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung m der Rheinischen Friedrich ⸗Wilbelmz-⸗Universität Bonn.
2
Das Winter ˖ Semester 1889 / g beginnt am 15. Oktober d. J. mit den Vorlefungen an der Univerität Benn. Der Pezielle Lebr= , folgende mit Demonstrationen ndene wissenschaftliche ortrãge: 23 . .
Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Geheimer Regierungs Rath, Direktor Prof. Dr. Dü n kel berg. Betriebslehre: Derfelbe. Kulturtechnik: Derselbe. Kulturtechnisches Konversatorium und Seminar; Derselhe. zi u: Prof. Dr. Liebscher. Rindviebzucht: Derselbe an. am Rinde: Derfelbe. Wirthbschaftgorganisation. Der el. mn dmirthschaftliche Buchführung: Derselbe. Allgem Pflanzenbau: Dr. Dreisch. Demonstratlonen im Laboratorium des Versuchs feldes; Derselbe. 63 a; Forstmeister Sprengel. Forsteinrichtung: Der⸗ elbe. bftbau: Garten ⸗-Inspektor Beißner. Nutzholzpflanzen: Derselbe. Anorganische Crperimental- Chemie: Prof. Dr. Frey⸗ tag. Landwirthschaftliche Technologie; Derselbe. Chemisches . Derselbe. Grundzüge der Chemie: Prof. Dr.
reusler. Pflanzen- Anatomie und Physiologie: Prof. Hr. Körnicke. Physiologische und mikroskopische Uebungen: Derselbe. Naturgeschichte der Wirbelthiere: Prof. Dr. Bert kau, Allgemeine Gesetze des thierischen Stoffwechsels: Prof. Dr. Fink ler,. Thier- physiologif bes Praktikum: Derselbe. Mineralogie: Prof. Dr gas⸗ perres. Mineralogische Uebungen: Derselbe. Experimental · Physik: Prof. Br. Sie seler. Physikalisches Praktikum: Derselbe Land, wirthschaftliche Maschinenkunde: Derselbe. Elemente der Mechanik und Hydraulik mit Uebungen: Derselbe. Landwirthschaftliche Bau⸗ kunde: Regierungs⸗Baumeister Huppertz. Wege. und Wasserbau: Derfelbe. Baumaterialienkunde und Baukonstruktionslehre; Der selbe. Uebungen im Entweifen von tulturtecknischen Anlagen: Derselbe. Praktische Geometrie; Dojent, Koll. Landesver⸗ meffung: Derselbe. Geodätische Zeichnen. Rechnen ader Meß= übungen: Derselbe. Geodätische Uebungen: Derselbe. Theorie der Beobachtungsfehler und Ausgleichung derselben nach der Methode der kleinsten Quadrate: Derselbe. Analhytische Geometrie und Analysis: Pr. Veltm ann. Slementar-Mathematik: Derselbe. Mathemati- sches Zeichnen und Rechnen: Derselbe. Geodätisches Seminar; Dr. Reinhertz. Volkswirthschaftslebre: Geheimer Regierungs- Rath, Prof. Br. Na s se. Landwirthschafts recht: Gerichts. Ass effort Dr. Schu⸗ macher. Fifhjucht: Geheimer Medizinal⸗ Rath Professor Dr. Frei⸗ berr von la Valette St. George. Anatomie und Pbvsiologie der Hausthiere: Departements ⸗Thierarzt Sch ell. Aeußere Krank⸗ heiten der Hausthiere: Derselbe. r ;
Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrhülfsmitteln, welche durch die für chemische, physikalische, pflanzen. und thierrhysiologische Praktika eingerichteten Institute, neben der landwirthschaftlichen Versuchsstation und dem thierphysiologischen La⸗ boratorium eine wesentliche Vervollständigung in der Neuzeit erfahren haben, stebt derselben durch ihre Verbindung mit der Universität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Apparate der letzteren zu Gebote. Die Akademiker sind bei der Universität immatrikulirt und haben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre allgemeine wisfenschaftliche Ausbildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über welche der Universitäts Katalog das Nähere mittheilt.
Der seit 1875 versuchsweise eingerichtete kulturtechn is che und der seit 1880 bestebende geodätische Kursus sind definitiv an der Akademie eingerichtet und deren Befuch für die zukünftigen preußischen Landmesser obligatorisch geworden. Ebenso haben die hier studirenden Landmesser und die Kulturtechniker ihre Examen mit amtlicher Geltung an der hiesigen Akademie abzulegen. ; .
Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unter⸗ zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.
Poppelsdorf bei Bonn, im August 1889.
Der Direktor der landwirtbschaftlichen Akademie: Geheime Regierungs · Rath, Professor Dr. Dünkelberg.
Abge reist: Se. Excellenz der Prãsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche 9834 Rath Dr. Hermes, nach der Provinz Westpreußen.
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗ Ministerlum, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz Rath Dr. Droop.
Aichtamtlich es. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. August. Ihre Majestät die Kaiferin und Königin ist, wie W. T. B.“ mel det, gestern Nachmittag 1 Uhr mittels Extrazuges in Kassel eingetroffen und auf dem Bahnhofe daselbst von dem Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Grafen zu Eulenburg, dem kommandirenden General von Grolman, dem Bürgermeister und den Mitgliedern des Stadtraths⸗-Kollegiums empfangen worden. 386 Majestät begab Sich vom Bahnhofe zu Wagen durch die Stadt nach Schloß Wilhelmshöhe und wurde 38. der Fahrt dorthin von der Bevölkerung enthusiastisch egrüßt.
— Hat ein Geschäftsvermittler (Kommissionär) ein Geschäft fo weit zu Stande gebracht, daß von dem Eintritt einer Bedingung der völlige Abschluß des Geschäftes abhängig gemacht wird, so hat nach einem Urtheil des Reichs gerichts, J. Civilsenats, vom 1. Mai d. J, der Vermittler regelmäßig noch keinen Anspruch auf Provision. Ist der zur Er⸗ füllung der Bedingung verpflichtete Auftraggeber außer Stande zu erfüllen, und hat er bei der Uebernahme der Bedingung sein Unvermögen gekannt, so hat trotzdem der Vermittler keinen Anspruch auf die Provision, es sei denn, daß sein Auf⸗ traggeber durch eigene Thätigkeit den Eintritt der Be⸗ dingung verhindert hat oder von vorn herein bei der Auftragsertheilung falsche, zu erfolglosen Bemühungen ver⸗ anlassende Angaben gemacht hatte.
Eine bei der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft katastrirte Sandgrube ging durch Kauf in den Besitz eines Mitgliedes der Kncppschafts⸗Berufagenossenschaft über. Die Sandgrube wurde Nebenbetrieb des knappschaftspflichtigen Hauptbetriebes G6. 9 Absatz 3 des w und die Aende⸗ rung in ihrer berufsgenossenschaftlichen Zugehörigkeit vollzog fich mit dem Tage, an welchem der Ueberweisungsantrag dem Kriappschafts⸗Berufsgenossenschafts vorstande zugestellt war . 38 Absatz 4 a. a. D.). Bei dieser Sach⸗ und Rechtslage entschied das Reichs-Versicherungsamt in einer Rekurssache unter dem 18. März 13889, daß ein Rentenanspruch, welcher, vor Stellung des Ueberweisungsantrages, aus einem Unfall in der Sandgrube herrührte, von der Steinbruchs-Berufsgenossen⸗ schaft dauernd zu befriedigen und von der Knappschafts-Be⸗ rufsgenossenschaft nicht mitzuübernehmen sei (zu vergleichen Bescheid 441, „Amtliche Nachrichten des R. V.⸗A.“ 1887 Seite 377). Der Fall des 8. 32 Absatz 2 a. a. O. beziehungs⸗ weise des von der unrichtigen Katastrirung eines Betriebes ausgehenden Bescheides 304 (a. a. D. S. 39) liegt hier nicht vor. Daß in dem vorliegenden Falle einer Betriebs⸗ änderung im Sinne des J. 38 a. a. O. (Verschmelzung eines Betriebes mit einem anderen Hauptbetriebe) die von dem Tage des Ueberweisungsantrages an entstandenen Renten nicht mt übergehen, entspricht auch einem praktischen Be⸗ dürfniß, da der Jeitpunkt, wann eine derartige, für die Zu⸗ gehörigkeit zu einer Genossenschaft bedeutungsvolle Betriebs⸗ veränderung zum Abschluß gelangt, oft schwer zu bestimmen ist. Eine Ünbilligkeit gegen die überweisende Berufsgenossen⸗ schaft endlich ist in dieser Behandlung der Sache nicht zu finden, weil die Berufsgenossenschaften in der Lage sind, sich von jeder Betriebs veränderung Kenntniß zu verschaffen C68. 38 Abfatz 1, 82, 104 Absatz 1 a. a. O.) und durch rechtzeitige Stellung des Ueberweisungsantrages das Risiko des veränderten Betriebes von sich abzubürden.
Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch; ungarischen Hofe, Prinz Reuß, ist von dem ihm Allerhöchst bswilligten Üriaub nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.
— Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Aller⸗ 8 Hofe, Graf von Hohenthal und Bergen, hat
erlin mit Urlaub verlassen. Während jeiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗-Sekretär von Salza und Lichtenau
als Geschäftstrãger.
— Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Dofe, Graf Schuwalow, ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ nommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen; Ziolkowski in Mrotschen, Dr. Jaczynsti in Znin, Ragotzki, Gläser und Dr. Heinr. Müller in Breslau, Gegner in Reichthal, Pr. Proskauer in Groß⸗Wartenberg, Dr. Sandberg in Leubus, Dr. Kamla in Quedlinburg, Dr. Gericke in Aschersleben, Dr. Resemann in Pabstorf, Dr. Nauwerck in Möckern, Roth⸗ weiler in Leitzlau, Marx Cohn in Görzke, Dr. Michel in Schraplau, Dr. Brandis in Nietleben. Theilkuhl in Hameln, Werner in Aerzen, Dr. Ihmels in Aurich, Dr. Wagener in
eines Raths erster Klasse zu verleihen.
Hörde, Dr. Johannes in Köln.